1908 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M22. Juli 1908 begonnen. Jede Gesellschafterin ist zur Vertretung berechtigt. Der Uebergang der bisher

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Amy und Luise Walter ausgeschlossen. Die Zweig⸗ niederlassung in Freiburg ist erloscher Konstanz, den 24. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.

Lage, Lippe. 3 [37722 In das hiesige Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen, daß die ausscheidenden Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft „Lippische Zuckerfabrik“, Oberamtmann Sander in Oelentrup und Guts⸗ besitzer Führing in Lieme, als solche wieder⸗ gewählt sind.

EE8..

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [37724] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Wilhelm Fr. Essig, Sitz in Flacht. Inhaber: Wilhelm Friedrich Essig, Kaufmann in Flacht. Gemischtes Warengeschäft. Den 24. Juli 1908. Gerichtsassessor (Unterschrift).

In unser Handelsregister wurde eingetragen: Firma Franz Schneider, Eisen⸗ Kohlen⸗ und Colonialwaarenhandlung zu Heppenheim a.

d. B. Lorsch, den 21. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Lübbecke. [37726]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute zu der Firma F. W. Meyer in Lübbecke eingetragen, daß deren jetzige Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Meyer, Sophie geborene Schmieding, in Lübbecke ist und daß die der Ehefrau Kaufmanns Friedrich Wilhelm Mexyer erteilte Prokura infolge Uebergangs des Geschäfts auf sie erloschen ist.]

Lübbecke, den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

übbecke. 4 Die Firma B. Löwenstein in Levern ist im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 25 heute

gelöscht. Lübbecke, den 23. Juli 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. EEE 1) Die Firma „Theodor Freytag“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Theodor Franke daselbst ist unter Nr. 2328 des Handelsregisters A eingetragen. 2) Bei der Firma „Th. Jacobs & Co.“ unter

r. 287 desselben Registers ist eingetragen: Die Ehefrau des Maurer⸗ und Zimmermeisters Theodor Jacobs, Anna geb. Noske, zu Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. b 1

3) Für die Firma „Wunderlich & Co.“ unter Nr. 2290 desselben Registers ist dem Peter Koch in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. 4) Bei der Firma „Seitz & Jordan“, Nr. 547 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5) Die Firma „Franz Paul Jordan“ zu Magdeburg mit dem Kaufmann Franz Paul Jordan daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2329 des⸗ selben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 25. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. [37735]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 618, die Firma August Seifert in Meißen betreffend, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Curt Hubert Herrmann in Meißen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden.

Meißen, am 24. Juli 1908. es

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachungen. [37418] 1) Die im Handelsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Rosen⸗ baum“ mit dem Sitze in Memmingen ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. 2) Die Firma Gersson Gerstle in Ichenhausen st erloschen. ““ Memmingen, den 22. Juli 190b9. Kgl. Amtsgericht.

etz. Handelsregister Metz. [37731] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 61. und als Fortsetzung unter Nr. 268 wurde bei der Firma „Lothringer Metall⸗ und Blechwarenfabrik, vormals L. Houpin, G. m. b. H. in Metz“

heute eingetragen: Dusrch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1908 ist Johann Mathis, Diplomingenieur, in Mülhausen i. E. wohnend, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden, mit der Maßgabe, daß derselbe emeinschaftlich mit dem anderen Geschäftsführer Ludwig Franz Houpin, Fabrikant in Sablon, oder dem Prokuristen Buchhalter Adrian Zay in Sablon die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. ö1“ Metz, den 23. Juli 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

hetz. Handelsregister Metz. 137732] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 267 wurde bei der Firma „Zum großen billigen aden Metzer großer von Marché Bloch & Schwab in Metz“ mit Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen i. E. beute eingetragen: 8 ist Pro⸗

Dem Gaston Ebstein, Kaufmann in Metz, kura erteilt. 8 Metz, den 23. Juli 1908. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 11““ Hilitsch, Bz. Breslau. [37736] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 94 die Firma Georg Bogatsch Nachf. Wilhelm Feronbes Militsch, und als deren Inhaber der Bierverleger Wilhelm Jarzombek zu Militsch heute eingetragen worden. 8 Die Firma lautete bisher „Georg Bogatsch, Biergroßhandlung und Fabrik alkoholfreier Getränke, Oels mit Zyeigniederlassung in Militsch“. H.⸗R. A Nr. 90. 1 Königliches Amtsgericht Militsch, den 18. Juli 1908.

Minden, Westf. Handelsregister [37734] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 435 die Firma E. Starke Nachf. Inh. H.

A. Südmeyer Kolonialwaren und Delikatessen⸗

geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich August Südmeyer zu Minden am 22. Juli

1908 eingetragen. 1

Mülheim, Rhein. [37730]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein heute folgendes eingetragen:

Dem Gesellschaftsbeamten Christian Jensen in Frankfurt am Main ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Mülheim am Rhein, den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Rhein. [37729] Im Handelsregister Abte lung A Ne. 62 ist bei der Firma Gehlen & Neu in Mülheim am Rhein eingetragen, daß die Firma und die der Ehefrau Wilhelm Gehlen, Catharina geborene Stumpf, zu Mülheim am Rhein erteilte Prokura erloschen sind.

Mülheim am Rhein, den 23. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 2.

Hünchen. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Neues Wohnungsbüro Max Eisenstädter. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Max Eisen⸗ städter in München, Bureau für Wohnungsnachweis und Hausverwaltung sowie Immobilienagentur, Weinstr. 2/I. b

2) Gewerkschaft Königsberg. Sitz: München. Inhaberin: Gewerkschaft Königsberg. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung und Verkauf von Blei⸗ und“ Zinkerz. Geschäftslokal: Hasenstr. 22. Vorstand: Ernst Reinhold Straeb, Kaufmann in München.

3) Erwin Speidel. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Erwin Speidel in München, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung sowie Hutkonfektion, Karlsstr. 1.

4) Bubenik & Co. Sitz: München. Kom⸗ manditgesellschaft; Beginn: 15. Juli 1908. Spezialgroßhandlung von Kräutern, Lindwurmstr. 64. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Bubenik, Chemiker in München. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Kaffee & Tee⸗Kompanie India, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1908 wurde der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Geschäftsjahres abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: Deutsches Kaffee & Tee⸗Import⸗ haus India, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

2) Kunstanstalt Gebrüder Humar München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Josef Humar.

3) Bernhard Freund. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber: der bisbherige Gesellschafter Hermann Strobel, Kaufmann in München.

4) Auskunftei Merkur Haus Lechner. Sitz: München. Prokura des Karl Henne gelöscht; neuer Prokurist Eugen Schmid in München.

5) Willibald Pongratz. Sitz: Bichel, A.⸗G. Bad Tölz. Marie Pongratz als Inbaberin gelöscht; seit 15. Juni 1908 offene Handelsgesellschaft; Gesell⸗ schafter: Anton und Marie Fertl, Kaufmannseheleute in Bichel.

6) Carl Steinmetz. Sitz: München. Seit 25 Juli 1908 offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: Karl und August Steinmetz, Kaufleute in München. Prokura des letzteren gelöscht.

7) Parfümerie Oja, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung: Hamburg. In den Gesell⸗ schafterversammlungen vom 17. und 24. September 1907 wurden mehrfache Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen, insbesondere bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und des Stamm⸗ kapitals; letzteres ist um 14 000 auf 35 000 erhöht. Die Firma lautet nunmehr: First American Perfumery Oja, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniebderlassung München. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von amerikanischen Parfümerien aller Art, speziell der Parfümerien Oja.

München, 25. Juli 1908. b

K. Amtsgericht München I.

Naumburg, Saale. [37737] Die in unserm Handelsregister A Nr. 17 einge⸗ tragene Firma H. Tuschner in Naumburg a. S. ist auf den Kaufmann Alfred Tuschner in Naumburg a. S. übergegangen. 8 Naumburg a. S., den 21. Juli 1908 Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 32 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: A. Dargaszewski, Inh. Rosa Targaszewski von Amts wegen gelöscht am 21. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Neumark Wpr.

Nicolai. [37739]

In unserem Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Myllek & Co.“ Ellgoth, welche durch die am 2. April 1906 erfolgte Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters, Kaufmanns Alexander Lewan⸗ dowski aufgelöst worden ist, am 15. Juli 1908 ein⸗ getragen worden:

Kaufmann Alexander Lewandowski ist gerichtlich zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Nicolai.

Offenburg, Baden. Handelsregister. [37740]

1. In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 204 Firma Franz Kratzer senior in Offenburg wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

II. Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 258 Seite 561/562 wurde eingetragen:

Firma: Emil Kratzer in Offenburg.

137733]

Inhaber: Emil Kratzer, Kaufmann in Offenburg.” Geschäftszweig: Gemischtes Warenlager. 8 Offenburg, den 21. Juli 1908. b

Großh. Amtsgericht. 16“

Offenburg, Baden. Handelsregister. [37741] Zum. Handelsregister B O.⸗Z. 3 Spinnerei

und Weberei Offenburg A. G. wurde heute

eingetragen: . Die Prokura des Herrn Bruno Wegner ist seit

30. Juni 1908 erloschen.

Offenburg, den 24. Juli 1908. Großb. Amtsgericht.

Oschatz. [37743] Auf Blatt 31 des Handelsregisters für den Land⸗

bezirk, die Firma Carl Gläser in Dahlen betr.,

ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, der Rentier Herr Carl Gottlob Gläser in

Dahlen, ausgeschieden, daß dagegen der Kaufmann

Perr Carl Max Gläser in Dahlen Inhaber der irma geworden ist.

Oschatz, am 25. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Oosthofen, Rheinhessen. [37742] Bekanntmachung. Eintrag zum Handelsregister vom 24. Juli 1908. Die Firma „Franz Werum“ in Osthofen ist

erloschen. Gr. Amtsgericht Osthofen.

Pirmasens. Bekauntmachung. Handelsregistereintrag.

„Gebrüder Schmidt.“ Unter dieser Firma be⸗ treiben 1) Heinrich Schmidt, 2) Jakob Ludwig Schmidt, beide Schuhfabrikanten in Gersbach, daselbst seit 1. März 1908 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 23. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [37746] Handelsregistereintrag.

„Jakob Adolf“. Sitz: Pirmasens. Das Geschäft ist ohne Ausstände und Passiven auf:

1) Moritz Neu, Kaufmann in Cöln,

2) Moritz Mayer, Kaufmann in Pirmasens, übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterbetreiben.

Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Pirmasens, den 25. Juli 1908. 1“

Königl. Amtsgericht. 8 Plauen, Vogtl. E4]

In das Handelsreaister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Leiser Kohn in Plauen betreffenden Blatt 2246: der Kaufmann Leiser Kohn ist ausgeschieden; der Kaufmann Nachmann Benzion Apisdorf in Plauen ist Inhaber, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inbabers,

b. auf Blatt 2649 die Firma Edmund Dörrer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Edmund Dörrer daselbst.

Plauen, den 25. Juli 1908.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [37747]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 63 bei der Deutschen Mittelstands⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Die bisherigen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer Dr. jur. Fritz Hart⸗ mann und Rentier Eustav Müller in Posen sind zu Geschäftsführern bestellt worden, ebenso ist der Gerichtsassessor Konrad Heinemann in Posen zum Geschäftsführer bestellt. 3

Posen, den 23. Juli 190b9.. .

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [37748]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 bei der dort vermerkten Zweigniederlassung der Deutsch⸗Amerikanischen PetroleumGesell⸗ schaft in Hamburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1908 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert worden: Jedem einzelnen Vorstands⸗ mitgliede steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. .

Posen, den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 18637749]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 bei der Landwirtschaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutschland Neu⸗ wied mit einer Zweigniederlassung in Posen Filiale Posen eingetragen worden, daß der Filialdirektor Alfred Heckelmann in Braunschweig und der Direktor Dr. Hugo Nolden in Neuwied zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind.

Posen, den 23. Juli 1908. hcm 8 Preussisch-Stargard.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1 Firma Paul Münchau, Offene Handelsgesellschaft in Pr.⸗ Stargard ist eingetragen:

Dem Rentier Ferdinand Mampe in Pr.⸗Stargard ist Prokura erteilt.

Pr.⸗Stargard, den 22. Juli 190bg.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [37751]

In unser Handelsregister A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wendehake, Meyer & Stegmann in Quedlinburg ein⸗ getragen worden Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wendehake ist infolge seines Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist an seine Stelle der Schriftsetzer Robert Wendehake in Quedlinburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Quedlinburg, den 21. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister.

[37745]

8 137754] In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z 34 ist bei der Firma Sigmund Wolf, Gaillingen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in unveränderter Weise auf den bisherigen Prokuristen Gerson S. Wolf, Kaufmann in Gailingen, übergegangen. Radolfzell, den 18 Juli 1908. 8 Großh. Amtegericht. Rastatt. Handelsregistereintrag. [37753] In das Handelsregister Abt. B Band I wurde zu O.Z. 12 Motorfabrik Rastatt, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Rastatt heute eingetragen: 8 1““ 1.“

An Stelle des ausgeschiedenen Hans Drexler ist

Oberbuchhalter Julius Kohn in Mannheim zum Liquidator bestellt. Rastatt, den 24. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 1 [37752] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist heute eingetragen die Firma Deutsche Corugxit⸗ esellschaft Samson Oppenheimer und als In⸗ 88 derselben der Fabrikbesitzer Samson Oppen⸗ heimer zu Düsseldorf. Der Geschäftszweig besteht in der Herstellung feuerfester Steine und Platte Ratingen, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

A. folgende neue Firimen:

1) Gustav Betschinger, Inhaber: Gustay Bet⸗ schinger, Inbaber einer lithographischen Anstalt,

2) Kornelius Buhl⸗Aickele, Inhaber: Kornelius Bubl, Kaufmann, 8

3) Wilhelm Hüfner, Inhaber: Wilhelm Hüfner, Güterbeförderer, 8

4) Carl Merkh, Inhaber: Carl Merkh, Kauf⸗ mann,

5) Carl M. Pfleiderer, Inhaber: Carl Mose Pfleiderer, Kaufmann,

6) Alfred Remshardt, Inhaber: Alfred Rems⸗ hardt, Inhaber eines Pelzwarengeschäfts

7) Anna Salzhauer, Inhaber: Anna Salz⸗ hauer, geb. Liebmann, Ehefrau des Isaak Salzhauer, Kaufmanns,

sämtlich mit dem Sitz und wohnhaft in Reut⸗ lingen. I

8) Carl Zimmermann, Sitz in Eningen, Inhaber: Karl Zimmermann, Kaufmann daselbst;

B. folgende Veränderungen:

1) bei der Firma Albert Briel, Sitz in Reut⸗ lingen, wurde als neuer Inhaber eingetragen: Katharine geb. Trißler, Witwe des Albert Briel, Hafnermeister in Reutlingen;

2) bei der Firma Gottfried Bürker, Sitz in Reutlingen, wurde als neuer Inhaber eingetragen: Ernst Bürker, Kaufmann daselbst; 1

3) die Firma Chr. Grözinger, Maschinenfabrik a. Bahnhof, Sitz in Reutlingen, wurde geändert in: Chr. Grözinger, Maschinenfabrik und Eisenkonstruktionswerkstätte a. Bahnhof und als neuer Inhaber Christian Grözinger jung, Ma⸗ schineningenieur in Reutlingen, eingetragen;

4) bei der Firma Julius Elwert, Sitz in Reutlingen, wurde als neuer Inhaber Heinrich Kunz, Konditor daselbst, eingetragen; 2

5) bei der Firma Christ. Keinath mit dem Sitz in Reutlingen wurde als neuer Inhaber Emilie geb. Haux, Witwe des Christian Keinath, Mechanikers in Reutlingen, eingetragen;

C. das Erlöschen folgender Firmen:

1) Friedrich Blessing, 2) Baptist Bloching, 3) Marie Braun, 4) G. Grözinger, 5) K. Robert Hipp, 6) Louis Krumm⸗Bardten⸗ schlager, 7) J. Münzer, 8) Gustav Scheer, 9) Gottlob Schleicher, 10) A. Spannagel, 11) Gottlob Spohn, 12) J. Störk, 13) E. Wendler, 14) Johs. Zwißler, sämtlich in Reut⸗ lingen, 15) Jakob Maier, 16) Wilhelmine Rall, beide in Eningen, 17) Michael Herrmann in Genkingen, 18) Gottlob Kleinbeck in Pful⸗ lingen, 19) J. J. Reiff in Unterhausen;

II. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

A. neu: die Firma Gebr. Kimmerle u. Vogel⸗ mann, Sitz in Reutlingen, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1906; Gesellschafter sind Gott⸗ hilf Kimmerle, Gipsermeister in Reutlingen, Johann Georg Kimmerle, Gipsermeister in Pliezhausen und August Vogelmann, Gipsermeister daselbst;

B. das Erlöschen folgender Firmen:

1) Gebrüder Beutter, Comp., beide in Reutlingen.

Den 20. Juli 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Rheinberg, Rheinl. 1837755]

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 4 eingetragen:

Der Sitz der Eesellschaft Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich ist vom 1. Juli 1908 an von Düsseldorf nach Lintsort, Kreis Mörs, verlegt worden.

Rheinberg, 21. Juli 1908. 1““

Königliches Amtsgericht.

[37760]

Rödding. b

Die unter Nr. 34 des Handelsregisters A ein⸗

getragene Firma Peter Jensen in Schottburg ist heute gelöscht. ““ Rödding, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hotel Fürst Blücher, Elise Bertholdt und als deren Inhaberin die Frau Bertholdt, Elise geb. Bauer, in Rostock eingetragen.

Rostock, den 24. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, HMecklb. [377⁵0] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Georg Bertholdt gelöscht. Rostock, den 24. Juli 1908. 8 b. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [37756] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Techel & Böhmer folgendes eingetragen: Alleiniger Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Wilhelm Techel zu Rostock. 3 Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 24. Mai 1908 erfolgten Tod des Kaufmanns Ernst Böhmer zu Rostock aufgelöst. Rostock, den 25. Jult 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

1““

9 ““ Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 2

Platten.

MNr. 6202.

gehivelbein.

2) Göppinger 4

Firma ausgeschieden.

[37759]

zum Deutschen Neichsan

No. 176.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

8

schen

Berlin, Dienstag, den 28. Juli

ts⸗, Vereins⸗, Gen

enschafts⸗,

8

Staatsanzeiger. 1908.

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 1780)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Rüdesheim, Rhein. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 58 der Firma Joh. Bapt. Dietrich in Rüdesheim der Kaufmann Carl Sieber in Rüdesheim als alleiniger Inbaber der Firma eingetragen worden. Rüdesheim, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [37762]

Im Handelsregister B Nr. 108 wurde beute die Firma Wohlleben u. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Et. Johann eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb elektro⸗ technischer Artikel und damit in Zusammenhang stehende Geschäfte.

Geschäftsführer sind: Max Wohlleben, Ingenieur zu St. Johann, und Paul Weber, Kaufmann zu St. Jobann.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 18. Juli 1908 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Alle Geschäfts⸗ abschlüsse jedoch, welche einen Wert von 500 übersteigen, erlangen nur durch die Unterschrift beider Geschäftsführer Gültigkeit.

Akzepte und sonstige Wechselverbindlichkeiten dürfen nur mit Einwilligung beider Geschäftsführer ein⸗ gegangen werden.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Max Wohlleben, Ingenieur zu St. Johann, 5000 nominal Bayerische 3 ½ pro⸗ zentige Staatsanleihe zum Kurswerte von 90,75 leich 4537,50 und seine sämtlichen Vertretungen m Werte von 5000 ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 20. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Blasien. Handelsregister. [37763] Zum Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 55, Firma L. Roder, Sägewerk in St.

Blasien, wurde heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 8 St. Blasien, 24. Juli 190e8. Gr. Amtsgericht.

St. Vvith. 137764] Unter Nr. 1 des hiesigen Hendelsregtse Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dr. Schütz & Dr. von Cloedt in St. Vith folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Vith, den 20. Juli 1908. G Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [37766] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist eingetragen, daß die Firma „Carl Collatz“ er⸗

loschen ist.

Schivelbein, den 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. [37765] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 ei der Firma Louis Kramm Maurermeister achf. Rinnersdorf folgendes eingetragen worden: Der Oberstleutnant a. D. Hans Tietz ist aus der Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird fort⸗ geführt. Der Landwirt Paul Brandt in Rinners⸗ dorf und der Lehrer Julius Brandt in Pleschen, Provinz Posen, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni 1908 begonnen, ihr Sitz ist Rinnersdorf. Zur Vertretung sind beide Gesell⸗

schafter unabhängig von einander ermächtigt. Schwiebus, den 4. Juli 1908. 28 Königliches Amtsgerict.

Sigmaringen. Bekanutmachung. [37769]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juli 1908 unter Nr. 89 die Firma:

Fürstlich Hohenzollern'sches Elektrizitäts⸗ werk zu Sigmaringen und als dessen Inhaber die Fürstlich Hohenzollernsche Fideikommiß⸗Vermögens⸗ Verwallung resp. Hofkammer Sigmaringen, ebenda, eingetragen worden. Dem Hüttenwerksdirektor Sauer⸗ land ist Prokura erteilt. 1““

Sigmaringen, den 22. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [37770] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 314, Firma Lebrecht Linder, Wald: Der Fabrikant Hugo Linder in Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ee Friedrich Hülsberg zu Wald ist Prokura eilt.

Solingen, den 22. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. VI.

Spremberg, Lausitz. [37768] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 317 die Firma: „Dubraucker Kohlenwerke, Inh. Dr. jur. Arthur Cahnheim“ zu Du⸗ braucke bei Döbern⸗Niederlausitz und als deren In⸗ haber Dr. jur. Arthur Cahnheim zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Spremberg, Lausitz, 24. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [377731]

1387761]

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Firma Hermann Schulze in Stadtolden⸗ dorf ist heute gelöscht. Stadtoldendorf, den 25. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Köhler. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [377721] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 147 ist unter Nr. 101 heute die Firma Theodor Schulze, als deren Inhaber der Uhrmacher Theodor Schulze hier und als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf eingetragen.

Unter der Firma wird ein Handel mit Uhren, Brillen, Gold⸗ und Silberwaren, Nähmaschinen und Fahrrädern betrieben. Stadtoldendorf, den 25. Juni 1908 Herzogliches Amtsgericht. Köhler. Stralsund. Bekauntmachung. [37771] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 40 Firma Carl Saß, Stralsund ein⸗ getragen: Der Geselschafter Hans Saß ist gleichfalls zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Stralsund, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [37767]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma „offene Handelsgesellschaft Geschwister Jolas“ zu Altenwald folgende Aenderung eingetragen worden: Die Prokura der Sophie Braun ist er⸗ loschen und die Gesellschaft aufgelöst.

Die Sophie Braun führt dasselbe Geschäft unter der Firma „Geschwister Jolas“ wei Die Geschäftsräume bleiben in Altenwald. 5.

Sulzbach, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekaunutmachung. [37784] In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 244 wurde zur Firma Gebrüder Walter, Uhrenfabrik in Schönwald eingetragen: Der Gesellschafter Reinhard Walter ist aus der Firma ausgetreten. Das Ge⸗ schäft wird von Kosmus Walter unter der bisherigen Firma weitergeführt. Triberg, den 14. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.

Trier. 8 [37776] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 567 der Vermerk eingetragen worden, daß die Firma Hugo Schliedtke Ludwig Bräutigam brnn erloschen ist. .“ Trier, den 22. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 88 , [37774] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 211 eingetragen worden: Die Firma F. J. Ersfeld Trier ist von Friedrich Josef Ersfeld auf Ernst Ersfeld, Seifensieder zu Trier, übergegangen. Die Erast Ersfeld erteilte Prokura ist erloschen. Trier, den 22. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 7.

Trier. [37775] In das Handelsregister ist heute in Abteilung unter Nr. 931 die Feha Albert Britz Trier ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Albert Britz zu Trier. Trier, den 23. Juli 1908. Könialiches Amtsgericht. Abt. 7.

Weiden. Bekanntmachung. [37777]

„Ifidor König.“

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Ebnath i. O. betreibt der Händler Isidor König dort ein gemischtes Waarengeschäft.

Weiden, den 23. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekaunntmachung. [37782]

„Christian Zant.“

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Weiden betreibt der Schuhwaren⸗ büeler Christian Zant in Weiden ein Schuhwaren⸗ geschäft.

Weiden, den 24. Juli 1908. 8

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. 8 [37781] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 72 eingetragene Firma A. Jahn vorm. Westerholz, Inhaber Frau P. Nolte jr. gelöscht worden. Wesel, den 17. Juli 1908. ““ Königliches Amtsgericht.

Wesel. 37780] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 319 die Firma A. Jahn⸗Westerholz und als deren Inhaber der Kaufmann A. Jahn zu Wesel ein⸗ getragen. 2

Wesel, den 22. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. 127783]

In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Julius Behrens in Wildeshausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wildeshausen, 1908, Juli 25.

Großheriogliches Amtsgericht. 18

Wipperfürth. Bekanntmachung. 137778] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 9 die Firma Friedrich Morgenroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Wipper⸗ fürth, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fommisfienegescgät und Garnhandlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 97 a ist heute eingetragen:

führer sind Karl Wylach und Clara Morgenroth,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eint in der Regel täglich Sehre- beträgt 1 % 80 für das Biutsc 4 n

Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

beide in Barmen. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma für sich allein berechtigt.

Carl Wylach bringt in Anrechnung auf seine Einlage in die Gesellschaft ein das Recht der unent⸗⸗ geltlichen Benutzung eines geeigneten Geschäftslokals. Der Wert dieses Rechts wird auf 8000 festgesetzt.

Clara Morgenroth bringt in die Gesellschaft ein das Geschäft der bisherigen Firma Friedrich Morgen⸗ roth in Wipperfürth mit dem Firmenrecht. Der Wert dieses Einbringens ist auf 10 000 festgesetzt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf einen Zeitraum von 15 Jahren festgesetzt, beginnend mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregisters, endigend mit Ende Dezember 1923. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1908 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß einer der Geschäftsführer der Firma seinen Namen hinzusetzt. Gleichzeitig ist im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 25 eingetragen worden:

„Die Firma Friedrich Morgenroth in Wipper⸗ fürth ist erloschen.“

Wipperfürth, den 27. Juni 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Dr. Bendey.

Genossenschaftsregister.

Altena, Westf. [37827]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dahle bei Altena eingetragen:

7. Oktober

Das Statut vom 1. Dejember 1899 ist gemäß

Generalversammlungsbeschlusses vom 9. März 1907 abgeäadert.

Dex Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, ihren unbemittelten Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu hilligen Preisen zu verschaffen. Höchste 829 der Geschäfts⸗ anteile ist 50. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

An Stelle des gestorbenen Eduard Möhling ist Arnold Klinke in den Vorstand gewählt.

Altena, den 15. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 37828] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehesskassenverein Gereuth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gereuth. Valentin Endres ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben neu bestellt wurden Andreas Dauer, Bauer und Taglöhner, und Valentin Dingfelder, Kutscher, beide in Gereuth. Bamberg, den 22. Juli 1908. K Amtsgericht.

Bensberg. [37829] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Rösrather Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rösrath heute folgendes eingetragen worden: „Der Geschäftsanteil ist ab 1. Juli 1908 auf 15 gübört und der 1. Absatz des § 41 des Statuts ge⸗ ndert.“ Beusberg, den 21. Juli 1908 Königliches Amtsgericht. Bensheim. Veröffentlichung [37830] aus dem Genossenschaftsregister. „Wasserwerk Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Reichenbach. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1908 aufgelöst. Liquidatoren sind: Jakob Lampert IV., Gastwirt in Reichenbach, und Georg Beutel II., Gemeindeeinnehmer daselbst. 8 Bensheim, den 24. Juli 1908. Gr. Amtsgericht.

““

Berlin. 1 [37832] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 424a Einkaufsgenossenschaft der Elektro⸗ installateure, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: ranz Herrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ax Jehnke zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juli 1908. Königliches Amts⸗ gericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [37833] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 98a Eewerbliche Spar⸗ und DParlehnskasse Rixdorf, Eenaee Genossenschaft mit beschränkter Hrwacahr irdorf eingetragen worden: Das Vor⸗ tandsmitglied Karl Bartel ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben; Kaufmann Paul Schiller, Rixdorf, ist als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

[37831

Berlin.

In das Genossenschaftsregister ist heute be

Nr. 264a Pankower Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflict Pankow

eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen. Berlin, den 18. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.

Beuthen, 0.-S. Bekanntmachung. ([37834]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma Beamten⸗ Bau⸗ und Sparverein zu Beuthen OE., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. . 1 8

Das Statut ist am 16. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum, ferner der Betrieb eines Sparkassengeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma in der Beuthener Zeitung, der Grenz⸗Zeitung und der Oberschlesischen Zeitung und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kreisausschußassistent Arthur Stelzer,

2) Amtsgerichtssekretär Adolf Wende,

3) Kreisrechnungsrevisor Josef Dolezik,

4) Eisenbahnbetriebsingenieur Karl Viebahn,

5) Amtsgerichtssekretär Otto Herzog, zu 1, 2, 4, 5 in Beuthen O.⸗S., zu 3 in Roßberg wohnhaft. Eine rechtsverbindliche Zeichnung des Vorstands liegt nur vor, wenn mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Beuthen O.⸗S., den 22. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. 1837156]

Eintragung in das Register des Königlichen Amts⸗ gerichts Bochum am 10. Juli 1908:

Bei der Genossenschaft Konsumverein Einigkeit für Langendreer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendreer: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Gn.⸗R. 16.

Bromberg. Bekanntmachung. 137835] In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem 8 in Gegenstand des Unternehmens ist die sebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses wecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ afte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger . der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Karl Möller, Simon Zurheide in Zolondowo, Heinrich Büker in Falken⸗ hurg, Eduard Hildebrandt in Maxthal, Erwin Rubel in Borowno. Das Statut datiert vom 28. Juni 1908. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Unterzeichnung von 3 Vorstandsmit⸗ liedern im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ latt“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bromberg, den 11. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw.

In das Genoseenschaftsregister lehenskassenverein Holzbronn, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Juli 1908 wurde das Vorstandsmitglied Jakob Vischer zum Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des weggezogenen Vorstandsmitglieds Michael Vischer der Atgisen Christof Wacker in Holzbronn in den Vor⸗ stand gewählt.

Calw, den 21. Juli 1908.

Amtsrichter Ehmann.

Elberfeld. [37836] Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Friseure für Elber⸗ feld und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elber⸗ feld ist eingetragen: Dur Söea der Generalversammlung vom 6. Juli 1908 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Heinrich Spelz und Karl Wevxyrich jun., beide zu Elberfeld.

Elberfeld, den 22. Jult 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Gaildorf. [37161] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

In das Genossenschaftsregister ist am 22. Jult 1908 beim Darlehenskassenverein Ottendorf eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 25. März 1908 an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Jakob Dalacker, Bäckers von Olttendorf, Friedrich Weller, Schreinermeister in Ottendorf, gewählt worden ist. 8

Gmünd, Schwäbisch. 1937837) K. Amtsgericht Gmünd, Wttbg.

[36956] für den Dar⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Darlehenskassenverein Hussenhofen, e. G. m. u. H., eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. Februar 1908 wurde das Vorstandsmitglied Josef Weiß, Maurer⸗