1908 / 176 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund. Konkursverfahren. [37625] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Lentmann zu . mund, Wißstraße Nr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. August 1908, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts gga ier⸗ selbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 18. Juli 1908.

1 Held, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [37628] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Gemüsehändlers Wilhelm Grabowski in Dortmund wird nach

Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. u“

Dresden. [37946] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gustav Richter hier (Terrassenufer 16 I1) ist mangels Masse 204 K.⸗O.) rechtskräftig eingestellt worden. Dresden, den 24. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.

Dresden. [37942]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft (Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten) „Baumgärtel & Hollmann“ hier, vertreten durch die Kaufleute Albin Robert Baumgärtel und Wilhelm Carl Friedrich Holl⸗ mann hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Dresden, den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. Konkursverfahren. [37626]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Gutmann in Düsseldorf, Karlstraße 10, alleiniger Inhaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Versandhaus Moses Gutmann in Düsseldorf“ wird infolge der Schluß. verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Düsseldorf, den 14 Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14 a.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [37633]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Baendel aus Gleiwitz, Tarnowitzerstr. 19, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Aaizgerschte e 28, bestimmt. 6. N. 6 b/08.

Gleiwitz den 22. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. .(387636)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus August Feige in Glogau, Mohrenstraße 29, alleinigen Inhabers der Firma Liedke & Co., Mineralwasser⸗ und Mostrich⸗ fabrik zu Glogau, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 13. August 1908, vormittags 10 Uhr, zur Beschlußfassung und bezw. zur Genehmigung eines Kaufvertrags, durch den das Geschäft und das Waren⸗ lager des Gemeinschuldners im ganzen und die Firma veräußert werden soll.

Glogau, den 22. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 137647]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Ludwig Reckmann, Kon⸗ serven en gros en detail, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hamburg, den 25. Juli 190.

Das Nar. 1ng. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [37944] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Hofmann in Hannover wird nach eüelhe Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hassfurt. Bekanntmachung. [37657]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Mantel von Oberhohen⸗ ried wird, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen 152898 ist, aufgehoben.

Haßfurt, den 21. Juli 190

Kgl. Antazoüct.

Heiligenhafen. Konkursverfahren. [37602)]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Heinrich Böhndel in Heringsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heiligenhafen, den 21. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. [37649] K. Württbg. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara Weiß, geb. Reichart, Ehefrau des Friedrich Weiß, Metzgers in Hildrizhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 5 nach erSerhllchg e arg 8 Ge⸗ ri tspeichlu vom ult aufgehoben. *0,. Sekretär Schwenzer.

Herrenberg. [37655] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Das. Kooskursverfahren über das Vermögen des

Friedrich Weiß, Metzgers von Hildrizhausen,

wurde mach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und nach Wollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richts aschiu vom 23. Juli 1908 aufgehoben. 9 „Sekretär Schwenzer.

Kiel- Konkuresversahren. [37637] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Emil Carl Walkhoff in

Kiel⸗Hassee, Inh. der Firmen H. Schaper in

Kiel⸗Hassee, Carl Westensee zu Oldenburg i. H. und Friedr. Strehse Nachf. in Eutin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Kiel, den 22. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Kiel. Konkursverfahren. [37622]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jakob Mähl in Hassee, Rendsburgerlandstraße 89, Inhabers der Firma H. F. Mähl Nachf. in Hassee, wird nach 3 folgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kiel, den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Königsberg, Pr. Beschluß. [37960] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hausmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 17. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Landsberg, Warthe. [37638] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Reschke in Lands⸗ berg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23/24, II Treppen, bestimmt.

Landsberg, Warthe, den 23. Juli 1908.

Huber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Laussgk. Konkursverfahren. [37949]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filz⸗ warenfabrikauten Gustav Oswald Rudolph, alleinigen Inhabers der Firma G. O. Rudolph in Lausigk, wird nach Abhaltung des Schlußtermbas hierdurch aufgehoben.

Laufigk, den 22. Juli 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. [37941] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Starkloff, früher zu Magde⸗

burg, jest unbekannten Aufenthalts, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 23. Juli 19083. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Memel. Konkursverfahren. [37621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Allissat in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. Beschluß. [37639]

N 3/08 21. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mühlhoff Britannia⸗Metallwarenfabrik zu Mettmann wird eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet haben, der Aufhebung zuge⸗ stimmt haben.

Mettmann, den 23. Juli 190b.

Königliches Amtsgerich. Neustrelitz. Konkursverfahren. [37886]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Schroeder & Papenhagen, Meckl. Brotfabrik, W. Papenhagen in Neu⸗ strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neustrelitz, den 23. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Nimptsch. [37959] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Oettinger von Prauß wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses auf den 5. August 1908, Vormittags

10 ½ Uhr, anberaumt.

Nimptsch, den 21. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht 1 Pforzheim. Konkursverfahren. 137654]

Nr. 7193. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Albert Wintermantel in Pforzheim wurde eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Pforzheim, den 21. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Lutz. Reichenbach, Vogtl. [37948]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Oswald Hugo Selbmann in Reichen⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 24. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Rheinsberg, Mark. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Ernst Otto in Rheinsber wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur üFbae

amr; den 22. Juli 190b9. önigliches Amtsgericht.

Riesa. 1 [37943]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kleiderhändlers Karl Wilhelm Thürmer in Strehla wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 26. Juli 1908. b

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzsgeb. [37952]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Reinhard Emil Kirschen in Ullersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sayda, den 25. Juli 1908.

Das Königliche Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. [37644] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Auguste Köster, geb. Pröfre,

in Schöneberg, Goltzstr. 32, wird nach e Se. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Schöneberg, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

schöneberg b. Berlin. [37643] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1906 verstorbenen, in Berlin, Katzler⸗ straße 16, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Sternberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöneberg, den 21. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Schwedt. Bekanntmachung. [37616]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Fliegel zu Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen⸗ das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. August 1908, 11 Uhr eee. vor dem Königlichen Amtsgericht

immt.

Schwedt a. O., den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. ([37586] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Georg Faupt in Uechtelhausen hat das K. Amtsgericht Schweinfurt mit Beschluß vom Gestrigen eine Gläubigerversammlung behufs Be⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf von Grundstücken auf Samstag, den 8. August 1908, Vormittags 9 Uhr, im Schöffengerichts⸗ ibungssaal. Zimmer Nr. 47, anberaumt. Schweinfurt, den 25. Juli 1908. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.

Siegen. [37641]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller & 1--. * Weidenau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Siegen, den 22. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5: Entian, Gerichtsaktunr.

Siegen. [37640] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Witwe des Kaufmanns Karl Franz, Lina geb.

Gellbach, in Weidenau ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegen, den 22. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abt. 5: Entian, Gerichtsaktuar.

Sonthofen. Bekanntmachung. [37599] Das Königliche Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 1. April 1908 über das Vermögen der Krämerswitwe Viktoria Zeller in Vorderhindelang eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.

Sonthofen, den 25. Juli 1908.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

aufgehoben.

88

.V.: Gückel.

Spandau. [37817] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Otto Discher in Velten i. M. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Spandau, den 24. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Staufen. Konkursverfahren. [375949] Nr. 7592. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Badische Holzinduftrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in St. Trudpert, Gemeinde Obermünstertal, wurde, nach⸗ dem der im Termin vom 15. Junt 1908 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ snß bestätigt ist, mit Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Staufen, den 25. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sauer.

Steinheim. Konkursverfahren. 137604]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Neuburg in Vinsebeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2 Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen vom 2. Juni 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Steinheim, den 18. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. 137595] Konkursverfahren.

Nr. 12 668. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frieen Besch in Villingen wurde Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 11. August 1908, Vorm. 8 ½ Uhr, vor Großh. Amtsgericht bierselbst.

Villingen, den 20. Juli 1908.

Der müiiit Jr Gr. Amtsgerichts:

Bernauer.

Waldenburg, Schles. [37648] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno iedrich aus Weißstein wird nach Fflczer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

eer —2 (Schl). den 20. Juli 1908.

nigliches Amtsgericht.

Warburg. [37632] Konkursverfahren Firma Franz Josef Dodt, Inhaber Jean Gahr, zu Warburg. Prüfungs⸗ termin vom 3. September 1908 aufgehoben und auf Samstag, den 15. August 1908, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Mit dem Termine zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist ein Vergleichs⸗ termin verbunden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8 Warburg, den 23. Juli 1908. 8 8 Königliches Amtsgericht. 2.. 2

Weissensee b. Berlin. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Hermaunn 88 Hummel in Weißensee, Langhansstraße 22, ist zur Prüfung der nachträaglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor 82 Königlichen Amtsgericht in Weißensee bei Berlin, Zimmer 47, anberaumt.

Weißensee, den 22. Juli 1908.

Siehe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ) der Eisenbahnen.

Staatsbahngüterverkehr. Gemeinsames Heft A, Besondere Tarifhefte B und F.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1908 wird die Station Nieder⸗Königswalde in den Ausnahme⸗ tarif 5i für Steine, rohe, Pflastersteine usw. als Versandstation einbezogen. Ueber die Anwendungs⸗ bedingungen und die Höbe der Frachtsätze Eenes die beteiligten Auskunft.

Breslau, d en 24. Juli 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 7883] Niederländisch⸗ Deutsch⸗Russischer Grenz⸗ verkehr, velgm. 8 88 uli alten 8 Mit Gültigkeit vom 1. Angust neuen Stils 1908

werden die Nachträge 7 zu den Tarifheften 1 und 2 des Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischen Grenzberkehrs eingeführt.

Soweit hierdurch Tariferhöbungen herbeigeführt werden, treten diese erst am 1. Oktober n. St. 1908 in Kraft. Dieses gilt insbesondere von dem in dem Nachtrage 7 zum Tarifhefte 1 enthaltenen neuen Ausnahmetarif 9 für Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks, Steinkohlenkoksasche sowie Stein⸗ kohlenbriketts, durch welchen die Bestimmungen und Frachtsätze des bisherigen Ausnahmetarifs 9 für Steinkohlen usw. mit dem genannten Tage auf⸗ gehoben werden.

Durch den Nachtrag 7 zum Heft 1 werden außer⸗ dem die Ausnahmetarife 2 C, 2 D, 7 b und 41 be⸗ richtigt bezw. ergänzt. Im übrigen enthalten die Nachträge 7 neben sonstigen Berichtigungen noch Aenderungen der Kilometerzeiger.

Von dem in dem Nachtrage 7 zum Tarifheft 1 enthaltenen neuen Ausnahmetarif 9 für Steinkohlen usw. ist außerdem noch ein Sonderabdruck als Aus⸗ jug aus dem Gütertarif Teil II Heft 1 her⸗ 188 b Stelle des Auszuges vom

ezember alten . Stils nebst den zuge⸗

1. Januar 1902 neuen hörigen Nachträgen 1 bis 6 am 1. Oktober n. St. 1908 in Kraft tritt.

Druckstücke der Nachträge 7 sowie des Auszuges können zum Preise von je 0,05 direkt oder durch Vermittelung der Güterabfertigungen von der Fahr⸗

kartenausgabe zu Bromberg sowie den übrigen Tarif⸗

verkaufsstellen bezogen werden.

Bromberg, den 23. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[37882] Staatsbahngütertarif Teil II, Besonderes Heft E.

Infolge Eröffnung der Restteilstrecke Pfalzfeld Boppard der Nebenbahn Kastellaun Boppard zum 3. August d. Js. tritt mit dem gleichen Tage zum Tarif vom 1. Oktober 1907 der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen für neu aufgenommene Stationen sowie Aenderungen in den Entfernungen jahlreicher Stationen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienst⸗

stellen, bei denen der Nachtrag auch ücin ju

haben ist. Cöln, den 22. Juli 1908. Königliche Eisenbahndirektion.

[37881] Westdeutscher Verkehr, Tarifhefte 1 und 4.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1908 werden für die Beförderung von Torfstreu und Torfmull von verschiedenen Preußischen und Oldenburger Torfstreu⸗ fabrikstationen sowie von den Kanalstationen Dort⸗ mund Hafen und Herne nach verschiedenen Badischen und Württembderger Stationen ermäßigte Frachtsätze eingeführt. 8

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen.

Abzüge des neuen Ausnahmetarifs können von unserm Verkehrsbureau bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1908.

Königliche Eisenbahndirektion. [37557] Bekanntmachung. (Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Klassentarife mit Uagarn Teil II Hefte 4—6 vom 1. September 1904.)

Ab 15. August 1908 gelangen für die Be⸗ förderung von Petroleum, raffiniert, Roh⸗ petroleum und Rohbenzin bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für einen Wagen und Fracht⸗ brief von Satoraljaujhely, Station der K. Unga⸗ rischen Staatseisenbahnen, nach süddeutschen Stationen direkte Frachtsäͤtze zur Einführung, welche bei den be⸗ hiföoles Stationen und Verwaltungen zu erfragen

nd.

München, den 24. Juli 1908. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.

[37556]

Die Bekanntmachung vom 15. Juli d. Js., be⸗ treffend Eröffnung der Reststrecke Pfalifeld Boppard der Neubaustrecke Kastellaun Boppard ab 3. August 1908, wird dahin ergänzt, daß der Bahnhof Lei⸗ ningen (Hunsrück) sowohl für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgutwagenladungen als auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr und Gepãck⸗ verkehr eingerichtet ist.

Im übrigen bleiben die Befugnisse, wie in o. a⸗ Bekanntmachung angegeben, bestehen.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 25. Juli 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

8b Verantwortlicher Redakteur:

Verlag 8 Expedition; (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 28. Juli 1908.

u, 1 Peseta 9.8 4 1 Jhe. 1 Gld. österr. W

Kroge Iher ee 8. = 0,85

51 1 Gld. holl. W. = 1,70 Sg;.

8 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel = 2,16 1 (alter) Eabeben 3,20 1 ves (Gold) = 4,00

1 Dollar = 4,20

zefägte Bezeichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

1 = 12,00

1 Peso

1 Lipre

Die einem üng e 89 nur bestimmte Nru. od.

V GBeehe und Antwerven on8aven.

Chesgianig; . b 8 evrün pläse.. 1

8 besscban und Oporto

Stocholm easbenbas Ag

Berlin 4

ondon 2 ¼. Warschau 5 ⅛.

20 Frs.⸗ gn2. 116 27b 872 89 8.-vS 12e 1

zu 100 R.. Not. Br. 4 in do. kleine.

do. Cp

3. N.; Belg. N. 100 Dän. N. 100

do. 2

8

28 Reich 8⸗A. Irrarnis;

do. do.

do. ult. Juli b Sihih SWahe 1874

do.

do.

Bremer Anl. 1908 k.] 18 4 do. do. do. do. 1905 unk. 15/3 ½ do. 898 189 6, 1902 2

damburger St.⸗Rnt. 3 ½

. 1907 ukv. 15/14 . 08 unk. 18 Int. 4 8 1887- 1804 3 ½ 8-2 1899 unk. 2932 do. 1906 unk. 134 do. 1908 unk. 18 4 1893-1900, 3 1896-1905,3 Lüb. Staats⸗Anl. 1905 4 do. do. 18997 do. do. I1 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 ½ do. kons. Anl. 86/3 do. 1890,94,01 05 3 Oldenb. St.⸗A. 18033

do. do.

8

S.GothaSt. ⸗A. 1900/4 Sächsisce St. versch.

Schwrzb. „Sond. 1900ʃ4 Württemberg 1881 83 3 ½ 837 2990—208⸗

. ee S T.eene Hannoversche 6 800—90 9„

vesen⸗Naffau 1 o. Cücr nd hn.

eg Ze pommersche 3

ppfesce. e8 s 8

eöng. 2 28. 8⸗ üt

n. 1 gigg, 1 80 C0.,B1. 50—2

SEieggegagee

0FCeCCC00SS.CCU.c.

8

5

.

0OCO O0 b0 Cb0 59

b0 00 00=

SMrbaregregthesteans

B2 (Lombard 5), Amsterdam 3. Christiania 5 ¼. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. rüßfen 6. Madrid 4 ⅛. t. e; u.

Schweiz 3 ¼. Stockholm 5 ¼.

Engl. Bankn. 1 £ ee rz. Bkn. 100 Fr. 8 oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 2. Sh N. Sgess

do. do. 5, 3unt,2

wed. N. rooaeli —,— weiz. 88 1908r.

s 88. 8

veausc Oüsch. eiatkScbas

3 ½ prerse cbas. „Sceine

1.4.10/,10000— 1 3 ½ versch. 5000 150 82 S5,G 65 versch. 10000 1092 3088G

Baden 1901 unkv. ngh. . 1908 unk. 36

v 3,—

ereezg Ebseede.

—,— nn —— —6ö—

11ö164“* 3 ½ a versch. 18999 29981 1 Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2.8 5000 200 do. Ldst. Rentensch. 3⁄

Brnsch. cnn. Sch. v.

.12 1900 100 8

2PEP; -2 82ʃ 189 SS

Se

8 E MRruEnEnn 82

290—218

—O88O— —2 S.

& =e 8

6, 9

5000 200¹ 89 9796;; 5000 200 —,—

EäHE. 8. bn —22

üebesekPaek bS.

e8SSSSSSESAS 1 A, D.

.. . 58* 2278½

Börsen⸗Beilage

SSsnnca. und Königlich P

Schlefsche ö

3 Seeeig-H. deis. 4 do.

Sn. „Alt. gde Obl. 3 do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05/3 ½ Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 do. do. unk. 1774 do. do. konv. 3 ½ S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10/74 do. do. uk. 18/4 do. do. 3 ½

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1221 do. Sondb. Ldskred. 3 ¾ versch. Div. Eisenbahnanlei en. Bergisch⸗Märkisch.ITI 3 ½ 11.7 2 Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 Magd.⸗ Wittenberge 3 11 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 Wismar⸗Carow .3 ¾ 1.1.7

Provi

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Cass. Lndskr. big .. 4 * 8B XIX 3] do. XNI 3 ½ Hann. à.V BE. XV4 52 88 „Ser,8 8 0 o. Ostpr. Prov. vIIIII 4 do. do. I X 3 ½ Pomm. Prov. VI, VII4 do. do. 3 Posen. Provinz. Anl. 3 do. do. 1895 3 Mher⸗ XX XEI

1.n vers

1bi-d r 9.07 ukv. 19 4 do. 98 3 ¾ do. 02, ügv. 12/15 88 do. Landesklt. Rentb. 3 ½

WestfPrv.⸗AIIIukv09/4 do. IV, V ukv. 15/16/14 do. do. INYukv. 09 ¾ do.

Ir I Westpr. Pr. s 154 1

Anklam Kr. 1901 ukv. 15/14 lensburg Kr. 1901/4 analv. ilm. u. Telt. 4

Sonderb. Kr. 189974

do. do. 1890, 1901 3 ½

1.4.10. 3000 30 t, versch. 3000 30 9 1.4.10 3000 30 9 3 versch. 3000 30

EEr rn titute. „s. eren.8 1 vnr g.

i

Lon D8

—888q —½ +,—

SEecEEEEEE; üabbBanaambhboe

. SSSSS Ex.

3000 500 85 do. do. I 1.4.10] 3000 ee. und Staotanleihen. 1.4.10 5000 —: 7 5000

St. Nal. 18934 19024 I

2 1902 unkv. 12714

1908 unk. 18 4

Telt.Kr.1900,07unk 154

1893 3 ½ 1 E 4 10

Alenburg 1899, I u. I14 vs; 1901 ukv. 114 1901 II unkv. 19/4

8 1887, 1889, 1893 3 ½ 978.

Apolda 1895 3 Aschaffenb. 1901 uf. 104 Augsburg . .190914 do. 1889 11892 05˙3 Baden⸗Baden 98, 65 3 Bamberg 1900 uf. s,8,83 1 2 Barmen .1880 4 do. 18994 do. 1901 N4 do. 1907 unkv. 18 N74 do. 76, 82, 87,91,96 3 ½ do. 1901 . 1904,05,33 Berliner 1304 I' N4 do. 1876 78 3 ½ 8 1808 ,88 22 1904 3 ½ Hdlst amm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899/4 do. 1899 1904, 05 3 Bielefeld I8e. 1900 4 do. F, G 902/03 4 Bingen a. Rh. 1en II Bochum 1202 3 ½ Bonn. 3 e.

1 20 Borh. ee 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901,3 Breslau 1880, 1891 3⁄ Bromberg nn“] do. 1895, 1899 32 Burg 1900 unts. 10 N4 Zassel. . 1901 4 1901 3 ½ Cdorottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 1774 8 1908 unk. 184 1885 konv. 1889,3 5 95, 99, 1902 505 ,3 ½ Coblenz 85 kv. . 1900 Coburg 1902 3 ½ Esm.. .. e⸗ do. 94, 8 8870 1,03 3 ½ Cea ss,6. kv. 10,4 Cötben i. A. 1880, 84. 1890, 95, 96, 1903,3 ½ Cottbus 1900 ukv. 10,4 1

de.

do. Wor, ösuiv. 11/124 do. 1907 unkv. 8 4 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1908 Dansia 190: 1r3, 17 N4

2,3825 er & 8˙58

ebekkhges. A. g

a2uoNC0 o0= 28

—.

1090 100 91,00 G

SS”2 —bo

- EE““

8.

3900 299802 308 5000 100 98,90 bz 5000 100/ 94,50 G 5000 100795,60 bz G 5000- 100 551

22ö2ö

88 198

̊ eEUr An 1.“ [eSSOSA6S,SOgV8⸗

8A

Se

Lauban 1897 Leer i. O. 1902 3 ½ Lichtenberg Gem. 1900 4

Liegnitz ö3. 1892 3 ½ 3 ½

Ludwigshafen06 uk. 11

———ööönän SSfrSbis 8

2070- 10088, ,50 bz G

8 288gES AäüAä —2

982S8S99S8S8

2 SH

8——

& 2.,2.,.—1 *△ &*

vmhr

8 M. N.; 8. S

5 2526ö68 22—

2.

8 S8S— 94ꝙ*

22‿ 3 81 242 -3,8

I IUMr

85

f 28SS2g8S

Berlin, Dienstag, den 28. Juli

reußischen een

do.

86ℳ * sd. Iu,I4“ do. unk. 14/4 do. 2 VII unk. 16/4 doIII,IV, VILNuf12/15 3 do. Grundr.⸗Br. ' E1889, 11 do. G 1891 r 8. Düsseldorf. 1899 4

Duisbu 85

do. 1907 ulv. 12/134

2 1882, 95

0

Durlach 1906 8 Eisenach 99 ukv. 05 5 8** —. 1899 N.

konv. u. 1889

Cphh 1903 ukv. 17¹

—.ncz.

Erfurt 1893, 1501 28* do. 1893 N, 1901 N3 ½

ie 19901 do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01

ebenh⸗ 1801

Facen. a. M. 06 15 18 98 do. 1907 unk. 184 do. do.

do. —2 eiburg i. B.. 2 1907 N uk. 124 1903 3 ½ Bügjerwalde Sp. 00 N 3 ½ . 1901 uk. 10,74 1901 3 1907 N unk. 12/4 elsenk. 1907 N ukv. 18 4 Gießen. 19014 8 1907 unk. 1214 42999101 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 1917 4 1 do. 1901 3;½ . 1900/4 1900,3 Graudens 1900 ukv. 10/4 r Lichterf. 8 3 ½ üstrow 1895 38 aderslegen G 19033 alberstadt 2n eße . 1900 N4* do. 1905 NF ukv. 888 do. do.

8 errrrrraeareerzereerzeeeeeee

annover. arburg a. E. 3 ½ eidelberg 1907 uk. 134 do. 1903 3 ½ Albronng72 Nukp. 10/4

3 ½ vüde zheim 1889, 8 3 bot hensalza.. 1897 3 ½

omb. v. d. H. kv. u. 023 3 ½ Jena 1900 ukv. 1910/4 1902 3 ½ sfexa- 1901 ar 12 4 onv. Krdhrab;. 1907 uk. 13 1 o. 1902, 03 3 do. 6e. 8- 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910,4 do. 1904 unkv. 14 4 do. 1907 N ukv. 17/18 4 do. 1889, 1898/3 ½ do. 1901, 1902, 1904 3 Königsberg. . 1892,4 do. 1901 unkv. 11,/4 do. 1901 unkv. 17 4 do. 1891, 92, 95, 01 32

2— SSE 8& 8 ; vgrrrrrerege

,b0FPPP8.E

Konstanz . 1902,3 Krotof 1500 Tukb 104

gensbberga.n .W. 9988 3 ½

Langensa 33 ½ 3 ½

do. 1890,94,1900, 02 31

Lübeck 1895 3 Masdeb 1891 ukv 1910/4

do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 NX4 do. 75,80,95,91,02 1,3 ½

Mainz 1900 unk. 1910 1

do. 1907 Lit. Ruk. 164 do. 1888,91 kv., 94,05 3 ½

Mannheim EBII 4

do. 1906 unk. 11 4 do. 1907 unk. 12¼ do. 88,

do. 1904 19053 3 ½ Lens Marburg. 1903 X 3 ½ 104

Mülhausen i. C. 1906

do. 1907 unk. 2984

Mülbeim. Rh. 1899,4

do. 1904, N ukv. 11/4 do. 898 8898

Mür⸗ 8 1 18924 do. 1900/01 uf. 10/11 4 1.4710 do. 1906 unk. 12 4 14.10

1907 unk. 13/4 .1908 unk. 19,4

s 86, 87, 88, 90, 94 3 ver 88.

do. 1897, 95, 03, 043 ¾ ve

9 vwgetc 99, 1800 F 4

90074 do. 1880, 1888 3

1 V do. 1889, 1908cI8a 1. 17

Münden (H 1901/4

Nauheim i. Hess. 1809 3 ½ Naumburg 97, ge2 3 ½ Neumünster. Nürnb. 99/01 87.10/12 4 . 02, 04 uk. 13/14 4 do. 07/08 unk. 17/18 ,4 1 88 ö„93kv. 96-98,05,06 3 ¼

Ohenbach a. M. 1900/ 4 do. 1907 N unk. 154

Offenburg. do.

. —2 kehzk 2—-ö2=2

2

—'—

—,— bb 0 ¼ 7

9„8£

3.9n & 8F

2

EE K* d8e⸗

———— KboSg8.

do0A2Go

S8SS

—B—

1.3.9 V 5000 500 do. 1905 L, M, u p. 11 4 versch. 1900, 07 uf. 13/14/4 versch.

18763 ½ 1.5.11 1899989G 8 88,90, 88.9 8* 29. 2029 800

1907 unk. 134 1895, 1905 3 ½

1903 unk. 134

——q—

1505 unk. 12 4 1894, 1903,3

edüind. 03 5 wnng2hs 4

7 N 01-03, 05 8853

Reg. 85 arg 3 ½

22222ö22AAAggn

˙◻

222ö-q-ö2 ——— 8

2 S S, n -, , For m. Eis v; PFEeFEFEFPFbAGͤnE;EPEEPPEPLLUESHESS

00P.

SPFPPPPPPPPPESYYYxF·

1 . 1881, 1884 3 ½ 19032

&

Saarbrücken.. 108enn9

S8 Johann a. G. N 939 o.

übönömmnön

do. 07 N1en.19 4

Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 10/4 1902 ukp. 12 4

1—,—,—ö—- SSSo8

122S88S

Stargard i. Pom. 1895 53⁄ ag ehensgh ukv. 1911 3

epeinn Lit. N, 7 P 8 t eit. 23¼

ööB unt. 194

zor 1900 ukv. 1911 4 1906 ukv. 1916 4

ereereereeeseeeeüeeeseeeeses

EbeghhEEEEEEEEhe ;H 00 5S2S- 1——q—M3ng=

———ö

—₰½

2-g

WWW Seha.. 1900, 01 do. 1903 III ukv. 16

eegeekeheen

——q-qs

S *. SüPPEPPeeeess—- 0—-— 002

8

8 —,— —,—8— ebk8 2

8* —,

2227 9SSg

22*

Preußif te Pfandbriefe.

EoehmnPEe8.,

——ö-ööéöqO OrnS5⸗—S

—½ E A;: AöAön

ifas D. F. 1 D. E. kündb. 3 ½ 1-. u. e. alte 34

Komm. Obkig. 4 ö8

222ͦ.

8.

SeeeEE!

22522 22222ö2ö2ü8.öäüö2ö8-ö8ööö’ö 857

w 8S88

Saftl Bearraf 2

. 10000 1001 39 30 G 2593— 8* 9G Ostpreusische. 5000— 100/199,50 bz G

255—2ö2ö2 8

—yO—Vö—'O—

Pommersche do. . ....3 do. neul[Klarundb. 3⁄ vgfersche 8 VI X4

92

29122

—.

mmamaeambaaeaöeaennee

PEereEeeezägzezezekense. 85

—,——q—8öAͤqgg

88.

1.8E bo8. 99S8.*EEEgʒ

22-=ö-2 . . gChnbd IervI

2

essnhc 2.

8

zöEeee

adboon -N 8 222 8— 25

—,—

eg 5.

egieaa- Sc. 8

S8”0 SIgSSeESSSB,gseSEgB

H

eühangse. 11“

2

SSSS8S8S

nPEEVS'PEVgßʒ 88838838 ————-

59002 B

222222ö22ö2nönönnönnnöanömnöeanaeeaaeeaaeeeeeaeneeaeeeaeöaeaeöeeäeeneeaeene

do V denie ch. I1 39 d II3