——
des internationalen
1 .“
lage) erfolgte Mitteilung, betreffend die Vergebung der Lieferung von Eisenbahnwagengarnituren durch die ägyptische Staatseisenbahn⸗ verwaltung: Angebote sind bis spätestens 19. September 1908, 12 Uhr Mittags, an die genannte Verwaltung einzureichen. Lastenheft beim
anzeiger“. Verkehrsanstalten.
Breslau, 1. August. (W. T. B.) Die Eisenbahndirektion Breslau teilt amtlich mit: Von heute ab können wieder Güter aller Art mit Ausschluß der für die staatliche Umschlagstelle bestimmten Kohlen nach dem Umschlag Breslau — Pöpelwitz an⸗ genommen werden.
1I1¹“
8 Theater und Musik. 8
Im Neuen Schauspielhause bringt das bis Ende August verlängerte Gastspiel des Hamburger Neuen Operettentheaters (Direktion Wilh. Bendiner) auch in kommender Woche allabendlich die Operette „Die Dollarprinzessin“.
Im Theater des Westens wird auch in nächster Woche allabendlich die Straussche Operette „Ein Walzertraum“ wiederholt.
Die Morwitz⸗Oper im Schillertheater 0. bringt morgen nachmittag bei halben Preisen „Undine“, morgen abend sowie am Sonnabend „Oberon“. Am Montag setzt Heinrich Bötel sein Gast⸗ spiel im „Postillon von Lonjumeau“, am Mittwoch in der „Weißen Dame“, am Freitag in „Stradella“ und am nächsten Sonntagabend in „Martha“ fort. Am Dienstag wird „Die Zauberflöten, am enehcletgc „Fidelio“ und nächsten Sonntagnachmittag „Carmen“ aufgeführt.
Im Lustspielhause wird auch in der kommenden Woche allabendlich der Schwank „Die blaue Maus“ den Spielplan dieser Bühne beherrschen. 8
Neuen Theater geht auch wäbrend der ganzen nächsten Woche Nestroys Posse „Der Zerrissene“ in Szene.
Wie bereits durch Anschlagszettel veröffentlicht, hat die Direktion des Neuen Königlichen Operntheaters, vielfachen Wünschen entsprechend, sich entschlossen, für die letzten 3 Reihen des Mittel⸗ parketts den Preis zu ermäßigen. Er beträgt nunmehr bei erhöhten Preisen statt 6 ℳ nur 5 ℳ und bei gewöhnlichen Preisen statt 4 ℳ nur 3 ℳ, sodaß also noch ein guter Mittelplatz, der wenig mehr als das Sessenparkett kostet, geschaffen ist. — Signorina Prevosti hat ihr Gastspiel um zwei Abende verlängert, und zwar wird die Künstlerin am Montag die Santuzza in „Cavalleria rusticana“ und am Mittwoch als Abschiedsgastspiel die Violetta in „La Tra- viata“ singen. — Am 7. . findet als Festvorstellung anläßlich
ongresses für historische Wissen⸗ „Figaros Hochzeit“ statt. Kartenverkauf nicht statt. b in gleicher Besetzung am Sonn⸗ abend, den 8. August, wiederholt. Den Figaro singt Herr Lordmann, den Grafen der Kammersänger Gura, die Gräfin Fräulein Hummel, den Bartolo Herr vom Scheidt, den Basilio Herr Kuttner, die Marcelline Frau Langendorff, die Susanne Frau Finck den Cherubin Fräulein Wilms, den Don Curzio Herr Krause, den Antonio Herr Rauschal. Zu dieser Vorstellung sind Karten schon in dem morgen, Sonntag, beginnenden Vorverkauf erhältlich.
““
Erstaufführung von
schaften die findet ein
ür diese Vorstellung ie Aufführung wird aber
8
*
Zur Begründung von Volksbibliotheken sind der Ge⸗ sellschaft für Verbreitung von Volksbildung gut erhaltene volkstümliche Bücher belehrenden und unerhaltenden Inhalts, ins⸗ besondere auch illustrierte Familienzeitschriften, sehr willkommen. Die Gesellschaft hat im Jahre 1907 wiederum 6375 Bibliotheken mit 129 769 Bänden begründet und unterstützt. Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel sind aber nicht ausreichend, um alle Bibliotheken mit neuen Büchern auszustatten. Darum richtet sie an alle Freunde ihrer Be⸗ strebungen die dringende Bitte, sie mit guten Büchern zu unterstützen. Ein gutes Buch, das unbenutzt im Schranke steht, kann in einer Volksbibliothek noch großen Segen stiften. Aber nur das Beste ist für diesen Zweck eben gut genug. Sendungen werden an die Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin NW. 21, Lübecker Straße 6, erbeten. In Berlin erfolgt Abholung durch Boten.
. Der Bund der Handel⸗ und Gewerbetreibenden, auf dessen Anregung die Aeltesten der Kaufmannschaft die Einrichtung eines Unterrichtskursus für selbständige Kleinkaufleute beschlossen haben, erteilt auf alle bezüglichen Anfragen der Interessenten durch seine Geschäftsstelle (C., Spandauerbrücke 8) bereitwillig Auskunft.
Im wissenschaftlichen Theater der „Uranla“ wird der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „Die Mosellande und ihr Weinbau' morgen und am Mitt⸗ woch gehalten Am Montag wird noch einmal der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“, am Dienstag der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“, am Donnerstag und Sonnabend der Vor⸗ trag Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat⸗ und am Freitag der Vortrag „Die deutsche Ostseeküste“ wiederholt.
Witten a. d. R., 31. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Heute nachmittag 1 Uhr entgleiste bei der Einfahrt des Personenzuges 303 von Hagen in den Bahnhof Witten⸗West der drittletzte Personenwagen infolge Achsenbruches. Menschen
wurden nicht verletzt. Der Betrieb ist nicht gestört.
Jena, 31. Juli. (W. T. B.) Den zweiten Teil des heutigen offiziellen Programms der Jubiläumsfeier der Universität (val. Nr. 179 d. Bl.) bildete der Festakt im Volkshause. Um 11¾ Uhr erschienen unter Fanfarenklängen und Vorantritt der Pedelle der und die Dekane in Amtstracht im Saal. Ihnen folgten die
ektoren der Universitäten von Halle und Leipzig, ferner die Professoren die Chargterten der
16“ 8
12 Uhr erschienen die Fürstlichkeiten, die an dem Festgottesdienst
teilgenommen hatten. Nach einer einleitenden Sonate, geblasen von einem Doppelbläserquartett, hielt der Professor Dr. Del brück die Festrede, in der er der dedeutendsten Maänner der Jenager Universität gedachte. Den Schluß dieser Feier bildete eine Reihe von Ehrenpromotionen seitens der vier Fakultäten. u Ehrendoktoren wurden u. a. ernannt von der theologischen akultät; der Staatsminister Dr. von Borries⸗Altenburg, Dr. einrich Eggeling, Kurator der Universität Jena, Jos. Estling⸗ Carpenter, Professor am Manchester College der Unitarier in O ford, Faelr Dr. Eduard Sievers⸗Leipzig; von der philosophischen akultät: Dr. Allvar Gullstrand in Upsala, Professor Max Reger, Universitätsmusikdirektor in Leipzig, Professor Dr. Theodor Fischer in Stuttgart; von der juristischen Fakultät: der englische otschafter in Washington, früher Professor in Oxford, Staatssekretär des Auswärtigen Amts und Präsident des Handelsamts James Bryece, der frühere preußische Minister für Handel und Gewerbe, Staats⸗ minister Freiherr von Berlepsch und James Dierauer, Bibliothekar der Stadtbibliothek in St. Gallen; von der medizi⸗ nischen Fakultät: Professor Z. E. Overton in Lund, Professor Dr. Bütschli in Heidelberg, Geheimer Oberbaurat, Professor Dr. Baumeister⸗Karlsruhe, Sir William Ramsay, Dr. jur. und phil, Professor der Chemie in London.
Innsbruck, 31. Juli. (W. T. B.) Erst heute ist es möglich, ein en Ueberblick über die furchtbaren Schäden zu bekommen, die das vorgestrige Unwetter im unteren Inntal und Zillertal ange⸗ richtet hat. Die Verheerungen sind viel schlimmer, als die ersten Mel⸗ dungen annehmen ließen. Die Zahl der eingestürzten oder von den Fluten vollständig weggerissenen Häuser kann auf 100 geschätzt
werden. Die Zahl der Toten, von denen erst ein kleiner Teil geborgen ist, übersteigt 30. Starke Militärabteilungen sind in die betroffenen Gebiete abgegangen, um an der Ausbesserung der Schzu.— mitzuhelfen. Weitere Gefahr scheint vorläufig nicht zu bestehen.
Udine, 31. Juli. (W. T. B.) Seit dem 10. Juli werden in Moggio Udinese Erdstöße verspürt. Heute wurde die Be völkerung durch ein heftigeres Erdbeben er chreckt, sodaß alles die Häuser verlassen hat. Militär ist nach dem Schauplatz, wohin sich auch die Behörden begeben haben, abgegangen. Verluste an Menschen⸗ leben werden nicht gemeldet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 1. August. (Meldung des Wi
K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Wie die türkischen Blaner amtlich mitteilen, sprach der Sultan dem diplomatischen Korps, das ihn in der Feeäbhen Kollektivaudienz zu der Einführung der Verfassung eglückwünschte, seine Befriedigung aus und erklärte, sein einziger Wunsch gehe dahin, die Wohl⸗ fahrt seines Landes zu süchern Die Durchführung der Ver⸗ fassung habe bereits begonnen; in Zukunft werde sie nie auch im geringsten verletzt werden.
1“
Ersten Beilage.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der
———————U — .
Wetterbericht
Witterun verlau der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗
15,7 Nachts Niederschl. meist bewölkt Schauer
anhalt. Niederschl.
Nachm. Niederschl. Nachm Miederschl. 16 80 7 Nachm. Niederschl. 11,9 —3. Nachm.Niederschl. 12 8 9 Schauer
5 Nachm Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl. meist bewölkt
765,8 NW 4 wolkig 782,5 NW wolkig —14 6 764 2 1SW Regen 13.6 7619 W Zwolkig 147
760,7 WNW 5 heiter 759,6 W 4 wolkig 757,5 W 4 wolkig 765,2 WSW2 wolkig 786 7 B wolkig —128 7640 W AO halb bed. 145 7680 WW3 wolkig —139 4 763,9 NW Zwolkig 149 7. Bromberg 761 7 W 3 heiter 15,5 Metz 7859,3 N — Z2 wolkenl Frankfurt, M. 768,1 S balbbed. — Nachm. Miederschl. Karlsruhe, B. 768,1 NOUO 2 bedeckt Nachm. Niederschl. München 767,7 N bedeckk Gewitter Stornowayp
Borkum Keitum Pamburg Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
Neufahrwasser Memel
Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau
15,9 12 17,0 —1
(Wiülhelmshav.) 769,5 WNW 3 bedeckt Schauer
(Kiel) 770,3 W 3 Nebel Vorm. Niederschl. (Wustrow i. M.) 772 9 Windst. halb bed. Schauer
I (Königsbg., Pr. 771,7 N.NO L beiter Fpgznr.
Valentia Secilly
V
—
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
schwere Breite
Wind⸗
8 tung, Wetter
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerfland auf 0° Meeres⸗ 24 Stunden
in 45°
8 Niederschlag in
niveau u. S⸗ 8
8
— —
756,8 SW lL bedeckt 757,8 Windst. Regen 757,4 S 1 halb bed. 755,3 SSO 2 halb bed⸗ 764,7 NW 3 wolkig 766,4 N 2bedeckt 761,56 N I wolkenl. 762,0 S wolkenl. 762,0 2 5 wolkenl. 760,3 NW I bedeckt 764,2 W 4 wolkig 762,8 Windst. wolkig 770,9 NO F3 beiter 767,0 N 3 bedeckt 765,5 SW 3 wolkenl. 761,0 Windst. wolkenl. 762,6 WNW Isbedeckt 758,9 N. 2 bedeckt 760,2 S 1 wolkenl. 760,2 O 2 bedeckt Brindssi 761,4 NI wolkenl 20,8 Livorno 762,0 O 1 wolkenl 25,4 Belgrad — — — — Helsingfors 753,8 WSWI Regen 15,0 Kuopio — 7542 S s bededt 14,8 Zürich 766,5 N. 2 bedeckt 14,2
16,0 146 18,1 21,0 15,2 14,2 21,2 22,7 22,0 13,9 11,6 10,6 16,1 16,3 20,2 24,0 140 17,1 19,0 25,5
Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest
meist bewölkt 768,9 WNW 3 wolkig
(Cassel) Schauer 769 8 W 3 wolkig
(Magdeburg) Nachm. Niederschl. (GrünbergSchl.) Nachm. Nieders chl. (Mülhaus., Ela.) ziemlich beiter (Friedrichshaf.) Wetterleuchten
(Bamberg) Nachm Niederschl.
Aberdeen Shields Holphead W Isle d'Aix NO St. Mathieu NO
Grisnez 0 N 2 Dunst Paris 770 2 N 1 wolkenl. Wiissingen 768,9 SW 3 wolkig Helder 7674 WNS 4 wolkig Bodoe 753,8 O 2 heiter Christlansund 753 9/ S2 5 Regen Skudesnes 760,2 WNRW wolkig Skagen 756,9 NW 4 beiter Vestervig 760 1 NW 6 beiter Kopenhagen 759 5 WSW 2 wolkig
wolkig
wolkig
heiter
SSSS”S —‿½ Ꝙ½ —₰½ —½ —₰¼ ½ ½
V
— SS
Osdbo*—S
Karlstad 755,5 W 2 balb bed.
Stockholm 754,8 W 2 wolkenl. 755,9 WNW 4 halb bed.
753,5 NW 2 wolkenl.
Genf 7655 Wbelter —185 Lugano 761,1 N 1 wolkenl. 20.0 Säntis 75568,2 WSW41 Nebel 79 Dunroßneß 764,8 W 3 wolkig 11,1 Poriland Bill 777,3 ND 2 heiter 15,1
Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet von 773 mm westlich von Irland breitet sich öber Kontinentaleuropa aus, die Depression über Nordeuropa ist verflacht; Minima von 752 mm liegen über dem Norwegischen Meer und Finnland. In Deutschland ist das Wetter kühler und veränderlich bei schwachen Winden; faft überall haben Regenfälle, im Süden Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. August 1908, 5 bis 8 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m 500 m 1500 m. 2000 m [2500 m] 3700
Temperatur (00) 92 20o — 9 — 09 — 57 Rel. Fchtgk. 5%0) 83 83 92 30 18 Wind⸗Richtung. NW NW NW WNW NW
„ Geschw. mps 13 13 14 14 15 Himmel halb bedeckt. Zwischen 390 und 500 m Seehöhe Tempe⸗ raturzunahme von 8,9 bis 9,2, desgleichen zwischen 2000 und 2320 m
iger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Sonnabend, den 1. August
Qualität
eilage
gering
mittel
Getahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster ℳ. ℳ
38
niedrigster
höchster ℳ
SSöb höchster ℳ 246
Doppelzentner
8
Verkaufte Menge
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ jentner ℳ
Am vorigen Markttage .
Dur sun. preis
2ℳ
un Doppelzentner
(Preis unbekannt)
—‿˙0ο 11 2
v 2
Allenstein. Tö“ Sorau N.⸗L. Polen.-— 8
a .* 2 9 Krotoschin. Schneidemühl “] Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. Liegnitz. Hildesheim
Mayen . Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Mainz.
Giengen. Bopfingen
Allenstein. Thorn.. Sorau N.⸗L. Pesen.. Lissa i. P.. Krotoschin Schneidemühl. “ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. 8 Liegnitz.
Hildes heim
Mayen 3 Crefeld.
Augsburg Bopfingen Mainz.
88 Allenstein. Thorn 2.
Sorau N.⸗L. Posen. „
Lissa i. P.. Krotoschin. Schneidemühl Eö1“ Strehlen i. Schl.. Schweidniz... Crefeld. bEb“ Saarlouis
Allenstein . B11364
Sorau N.⸗L.
Lissa i. P.. Krotoschin. Schneidemühl Strehlen i. 1u1“ Schweidniz. „ Glogau, neuer .. ʒ11“ duih 11 ildesheim, alter. . ayen.
Crefeld.
Neuß. .
19,50 21,00
21,00 20,00 18,90
EEEE öN2OUS SES8S! 11
—
88
2888S8
—,—— —OAh SEEE
20,40
19,70 22,00 20,60 21,50 20,50 20,40 20,00
20,00
15,60
17,30 15,70 14,80 15,00 14,50 15,25 14,80
14,60 15,50
16,00
Kernen (euthülster
20,40
19,70 22,00 20,60 21,50 20,50 21,30 20,00 21,10 20,00 21,00 19,40
21,00 20,60 22,33
22,40 21,25 †
21,20
Roggen.
15,38 16,30 16,70 16,90 16,80 16,50 16,40 17,00 17,30 17,00 17,20 17,20 17,60 17,60
1800 1720
17,50 18,40 17,80 18,90
c 13,93
15,70 14.50 13,80 14,00 16,40 14,70 15,50 15,70 13,80
15,60
17,30 16,10 14,80 15,00 15,00 15,25 15,20
14,60 15,80 16,00
21,80 19,50 20,00
21,70 21,00 21,40 21,80 21,10 21,50
20,00 22,00 21,60 21,50 22,67 22,80 22,00
Spelz, Dinkel, Fesen).
21,60 22,00
16,25 16,50 17,00 17,00 16,90 16,80 16,80 17,10 17,60 17,00 17,20 17,50
17,00 18,50 18,20 16,50 17,86 18,60
18,00
r ste. 14 86 13,70 16,00
13,90 15,00
16,60 14,80 16,00 15,70
14 00
ser.
16,00 16,40 17,50 16,20 15,00 15,50 15,10 15,50 15,20 15,00 15,20 15,00
15,50 16,60
21,80
19,80 20,00
21,70 21,00 22,00 21,80 21,60 21,50
20,00 22,00 21,60 21,50 23,00 23,00 22,00
21,60 22,00
16,25 16,80 17,00 17,10 17,00
16,80
16,80 17,70 17,60 17,40 17,30 17,50
17,00 18,50 18,20 16,50 18,21 18,60 18,00
14,86 14,00 16,00 14,00 15,00 16,60 15,00 16,00 16,00 14,00
16,00 16,50 17,50 16,40 15,00 15,50 15,60 15,50 15,60 15,00 15,30 15,00
15,50 16,60
19,69
21,50 20,60 21,40 20,50
16,44
15,70 14,75 15,00
15,30
15,00 15,26
-
15,j50
19,69
19,80
16,40 14,70 14,80 15,00
15,25
15,30
15,00
24. 7.
30. 7.
24. 7. 24. 7. 24. 7.
15,50 17,80 17,70 19,35 18,70 17,20
18,40
16,50 18,00 18,00 19,89 513 18,80 4 090 18,42 17,205 552 17,20 17,10 24.7.
52 17,20 16,78 24. 7.
16,00
17,30 19,02
16,00
17,40 18,17 18,25
und die -.e Hochschullehrer, an die Peinosand akademischen Verbindungen mit ihren Fahnen anschlossen. Um Haparanda 751,8 S 2 bedeckt
Bei halben Preisen: Undine. Romantische Oper (Bad Harzburg). — Pfarrvikar Martin Strerß in 4 Akten von Albert Lortzing. — Abendd 8 Uhr: mit Frl. Ruth vor Czettritz und Neuhaus (Ot⸗
Oberon, König der Elfen. Große romantische machau). Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Kall .““ 8
82 8 4 15. 5 Füß Mrir 5 318 16 Geboren: 86 ontag, ends r: Gastspiel von nt von Keiser (Oldenburg). 1
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet Der Durchschnittspreis wird aus den una erundeten Zahlen berechnet.
ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender Bericht fehli.
Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. Gestorben;: Hr. Leutnant H 2-- : Hr. t Harry von Schoen u Fh 1 marck (Thyrsbaek bei Veile in Jütland). — Hr⸗ Fin Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgelommen ist, “ 1
Amtshauptmann Gerhard Freiherr von Langer⸗ mann und Erlencamp (Schwerin). — Hr. Leutnant
Albrecht von Nieber (Altona). — Hr. Geheina Jvoxo 8 6 Regierungsrat Carl Schumann (Hohenwalde⸗ ¹ 5 8 8. V. Neumark). . u“
17,60 17,60 18,82 18,60
1720
17,20 17,40 18,28 18,40
17,20
von — 0,9 bis 0,0 °.
Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen Bopfingen b-5
Theater.
Nenes Königliches Operntheater. (Kroll.) Direktion: Hermann Gura. Sonntag: 33. Vor⸗ stellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der Aufführung: Herr Direktor Hermann Gura. Musi⸗ „W Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Anfang
r.
Montag: 34. Vorstellung. Gastspiel Franceschina Prevosti. Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni, Terxrt nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Leiter der Aufführung: Herr Regisseur Sattler. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister Hoff. (Santuzza: Fräulein Franceschina Prevosti, als Gaft.) — Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten uund einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Leiter der Aufführung: Herr Regisseur Sattler. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Hoff. Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. (Gast⸗ spiel Sembachl) “
äͤ9 89 9
Mittwoch: La Traviata. (Gastspiel Prevosti.)
Donnerstag: Die Meistersinger von Nürn⸗ berg. Anfang 6 Uhr. (Gastspiel Sembach.)
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Figaros Hochzeit.
Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. spiel Sembach)
17,75
8 2
(Gast⸗ 8 Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte.
Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Zacher.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner.) Sonntag: Die Dollarprinzessin.
Anfang 8 Uhr. Die Dollar⸗
Montag und folgende Tage: brinzessin.
in g6 8 Verantwortlicher Redakteur: Faäamiliennachrichten. JZ. V.: Weber in Berlin.
Verlobt: Frl. Alice von Wedel mit Hrn. Ober. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
leutnant Dietrich von Bredow (Kutzerow). — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Frl. Else Wesener mit Hrn. Hauptmann Gustav 8 1 5 Sieben Beilagen
Verehelicht: Leutnant Arthur Mörle⸗Heynisch mit Frl. Carrie Freiin Trützschler von Falkenstein (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1“ 8 8 8
onn⸗
Luftspielhaus. (Friedrichstraße 236.) tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Schillertheater. o. (Walknertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
86 5 8