1908 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

188875 ) Aktiengesellschaft für Buntpapier- & Leimfabrikation Aschaffenburg. „Die heutige außerordentliche Generalversammlung, in welcher 18 Aktionäre mit 804 900,— Aktien⸗

kapital vertreten waren, genehmigte die Erwerbung der Buntpapierfabrik Alois Dessauer sowie die Aus⸗

kapital erhöht sich 1 750 000,—.

gabe von 250 000,— neuer Aktien, welche jum Nennwerte in Zahlung gegeben werden. Das Aktien⸗

dadurch von 1 500 000,— auf

Aschaffenburg, den 30. Juli 190b9. Die Direktion der Actien⸗Gesell aft für Buntpapier⸗ & Leimfabrikation. W. Schmitt.

Dr. Hans Dessauer.

Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G.

Bilanz vro 30. Juni 1908.

Aktienkapital.. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Reservekonto.

Immobilienkonto . 4“*“ Wasserkraft⸗ und Grundstückkonto. Mobilien⸗ und Säckekonto.. .. 45 ferdekonto 47 Warenkonto 6 8 Debitorenkonto inkl. Bankguthaben. 410 672/91 4*“ 11 305/71 9 597 22

Delkrederekonto.

pro Aktie .

844581 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

58 395/94

14 291,07

Vortrag 44 104,87

Bau⸗ und Reparaturenkonto W“ Gewinn

Unkostenkonto . . . Gehalle und Aöhne. .. 111“ 55 019 16 vIv11“ 10 412 49 Reservefonds: 5 % statut. Zuweisug 824,73 Extrazuweisung . „1 175,27 Dividendenkonto:

4 % = 40,— pro Aktie Tantiemen und Gratifikationen Saldo auf neue Rechnung

2 000

20 000 5 24975 4 362 17

. 155 439 51

Der Dividendenconpon Nr. 21 gelangt vom 30. Juli 1

Erneuerungs⸗ u. Beiriebsreservefonds

13% Dividendenreservefonds .. . ... Tantiemen und Gratifikationen

Dividendenkonto: rückständig .. ..

Dividende für 1907/1908 40,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag

IIW“

Saldo auf neue Rechnung

5 249

4 362/17 844 581/85 Haben.

15 117

140 322

bHon 190z an Waren

155 439 51 4 362 17 90s8 ab mit 40,— bei der

Gesellschaftskasse, den Herren G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, und der Eßlinger Actien⸗Bank

in Eßlingen zur Auszahlung. Eßlingen, den 30. Juli 1908. 1— Der Vorstand.

1Mp

[38660] Aktiva.

Motorenfabrik Oberursel Aectien⸗

Bilanz per 31. März 1908.

2₰

1) Grundstück und Wasserkraft. 50 000—

2) Gebäude: 2) Bestand am 1. April 1907 215 528/01 8

IeAem I1“

2 % Abschreibung. 4 704 84 3) Maschinen:

Bestand am 1. April 1907 EV“

1 (inkl. 230 537 176 795 88 7¹⁰4 177 506 29 7 ½ % Abschreibung. 13 312'95 164 193 34 bebeöö““ 5

4) Werkzeug und Utensilien: Bestand am 1. April 1907 e1.“”“;

. 279,10

28 (42/79 3 712 68

47 20 % Abschreibung.

5) Anschlußgleise: Bestand wie

NEEEeööö— 3 6) Modelle: See.

Bestand am 1. April 1907 290 15

Z“ 276

25502 591

20 % Abschreibung.. 9 200 58 7) Patente: 8 Bestand am 1. April 1907 1— öööe“ 559,725 56075 9 703 28 9 703 28

Abschreibung.. 8) Versuchskonto... Abschreibung 9) Mobilien: Bestand am 1. April 1907 öe1A“]

Abschreibug. 10) Debitoren, diverse .. ... Rückstellung für Delkredere

IEI—” M12) Wechsel, abzügl. Zinsen und 8 Inkasso .“ 113 829 60

3) Ganz⸗ und Halbfabrikate . 1““ —“

502 653 50 20 000

484 653 50 7 405 49

121 235 09

808 35981 389 050 30

2 309 659 94 Gewinn. und Verlustkonto ver 31. Mär 2₰

4 704 84940 li 13 892 05 8

An Abschreibungen: 2 % auf Gebäude . 7 ½ % auf Maschinen. 20 % auf Werkzeuge und 20 % auf Modelle 8 100 % ¼ 1 auf Patente. 100 % 1 auf Mobilien 100 % des Versuchskontos. Rückstellung für Delkredere und Debitoren (20 000

An Reingewinn: V öd11AAXA4A“

9 200/58 559/75 744 95

9 Tos 2s

65 156

96 247 161 404 05

In der beute stattgehabten Feneralversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr Auszahlung derselben erfolgt bei unserer

50,— per Aktie festgesetzt. Die

1907/08 mit 5 % = Karlsruhe,

Gesellschaftskasse, dem Bankhause Straus & Co., Gesellschaft. Frankfurt a. M., der Süddeutschen Bankhause E. Ladenburg, Fraakfurt a. M.

1) Aktienkapital.. ypothek. . iverse

Provisionen) . 4) Bankguthaben.. 5) Reservefonds ... e“ 6) Arbeiterkasse. .

1 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto,

1906

Rein⸗

gewinn

1907/08 8) Dividendenkonto, uner⸗

hobene Dividende ..

Per Bruttogewinn, abzüg⸗ lich der Betriebs⸗ und Handlungsunkosten.

Vassiva. 3 1 500 000⸗— 100 000—

Kreditoren noch nicht fällig .191 963 20 299 01377 107 242/45 8 728 17 Gewinnvortrag 07. 5 644,8572

96 247,51 101 892

1908.

161 404/05

1u“

der Direction der Disconto⸗

Diskontogesellschaft, Mannheim, und dem

11u¹“]

Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Dr. M. Straus und Ed. Kayser

wurden wiedergewählt, Oberursel, 29. Juli 1908.

1

Motorenfabrik Oberursel Actien⸗Gesellschaft.

Blumenthal. Strxoh.

[37904] C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn-, Bergbau⸗ und Hüttenbedarf Ahktiengesellschaft.

Hiermit werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den 29. August 1908, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl zum Aufsichtsrat. G

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 22 der Statuten hinterlegt haben.

Hinterlegungsstellen sind außer der Gesellschafts⸗ kasse: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer und Co. in Barmen und dessen Zweiganstalten und Filiale der Rheinischen Treditbank in Karlsruhe.

Georgsmarienhütte, den 31. Juli 1908.

Der Aufsichtsrat. Carl Heimsoth, stellvertr. Vorsitzender.

[38978]

Spinnerei c& Weberei Schönan i/W.

Wir laden die Herren Aktionäre ju der am Diens⸗ tag, den 8. September 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Bureaus in Zell i. W. stakt⸗ findenden ordeutlichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

eventl. Wahl von Revisoren. 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

13 der Statuten.) Behufs Teilnahme an der Generalversammlung 16 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens am 5. September 1908 bei der Direktion, bei der Banque de Mulhouse, Mülhausen i. Els., oder bei Herren Iselin & Cie., Basel, zu hinterlegen. Zell i. W., den 31. Juli 1908.

Spinnerei & Weberei Schönau i/W.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Julius Mez, Geheimer Kommerzienrat.

ekEemERrmnmnemeencnmnRerrnenn 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

11“ I1

8

[38699] 8 Nachdem das Königliche Ministerium der Justiz die Zulassung des bisherigen Referendars Dr. Carl Moritz Bräuninger als Rechtsanwalt bei dem unterzrichneten Amtsgerichte mit dem Wohasitz in Crimmitschau genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Eintragung in die hier geführte An altsliste erfolgt. Crimmitschau, am 28. Juli 1990bg. Königliches Amtsgericht.

8 8 9) Bankausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[38698] Bekanntmachung. Die Königliche Filialbank München hat im Vereine mit der Filiale der Dresdner Bank in München den Antrag eingebracht, 2 000 000,— 4 %ige Schuldverschrei⸗ bungen der Kgl. Bayer. Stadt Passau vom Jahre 1908, Auslosung und Kündigung bis 1913

ausgeschlossen,

jum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. . München, den 30. Juli 1908.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Dr. Stroell, i. V. des Vorsitzenden. [27624] I“ Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte.

Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung wird auf den 27. September 1908, Vormittags 11 Uhr, nach Leipzig, Reichsgerichtsgebäude, Hauptzimmer der Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Reichsgericht berufen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Entscheidung über die Frage, ob die in dem Mannheimer Beschlusse vom 12. September 1907 für die Auszahlung von 500 000 aus dem Kapitalgrundstocke der Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte an die Ruhegehalts⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Deutsche Rechts⸗ anwälte gestellten Vorbedingungen für erfüllt erachtet werden und die Ueberweisung mit dem Zinsrechte vom 1. Juli 1908 ab angeordnet werden soll.

2) Der vom Vorstande zu erstattende Geschäfts⸗ bericht für das mit dem 30. Juni 1908 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

Die Prüfung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands.

4) Die Wabhl von Vorstandsmitgliedern in Gemäß⸗

beit des § 9 der Satzungen.

5) Die Wahl von Rechnungsrevisoren.

6) Die Wahl des nächsten ersammlungsorts.

zig, den 1. Juli 1908. Pülfskafse für Teutsche Rechtsaawälte. Herr, Justizrat, Vorsitzender.

8

[38980] 85 1 Central⸗Afrikanische Bergwerks⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Central⸗Afrikanischen Berg⸗ werks⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der en Diensiag, den 11. August 1908, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Kolonialheims Berlin W., Schellingstr. 3 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, W., Potsdamerstr. 127/28, zur Einsicht der Mitglieder aus.

Tagesordnung: 1) Erörterung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1907/08, Genehmigung des Hauptabschlusses p. 31. März 1908 und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

9 Bericht des Vorstands über die Geschäftslage.

4) Verschiedenes. 11““ Berlin, den 1. August 1908.

von der Planitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[38987]

Die außerord. Generalvers. der Südwestd. Kranken, u. Sterbevers. Aust. Coblenz findet am 15. August cr., Abends 8 Uhr, im Neben⸗ zimmer des Wirts Herrn Peter Neis zu Koblenz, Rheinstr. 7b, statt.

Tagesordnung:

Statutenänderung, Verschiedenes.

Der Vorstand: H. Scholten.

[38123] Aufforderung. Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni dieses Jahres aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger derselben auf, ihre Forderungen anzumelden. Berlin, 28. Juli 1908. Wielopole Petroleum⸗Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H. Resch.

[38124]

Durch Beschluß der uptversammlung vom 30. Dezember 1907 ist der Heepf aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Frauendienst E. V. Berlin.

Die Liquidatoren: Georg Kreyenberg, Berlin W. 8, Mauerstr. 43/44; Frl. Agnes Wiebecke, Neubabelsberg; Frl. Helene Clara von Guretzky⸗Cornitz, Tambach; Frl. Mathilde Quincke, Mülhausen; Frl. Clara von Bos⸗ camp in Weißenfels.

688121 die Prosperitas 8 Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung befindet sich lt. Ges.⸗Beschluß in Liquidation, und ersuche ich alle diejenigen, welche Forderungen an die genannte Gesellschaft haben, diese dem Liqui⸗ dator einzureichen. Otto Böckmann,

Cöln, Friesenplatz 24,

2. Liquidator.

138387)

Die Firma ““ Gesellschaft für pneumatische Schuhleisten G. m. b. H. Hannover

ist aufgelöst.

Ich ersuche alle Gläubiger, sich unter An⸗ gabe ihrer Ansprüche bis zum 15. August an mich zu wenden. 8

Hannover. Hermann Seckendorff, Liquidator.

[36125]

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß die City⸗House Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst ist. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin, im Juli 1908.

Potsdamerstraße Nr. 19. 8 Severin Behrendt, Rechtsanwalt,

aals Liquidator der City⸗House G. m. b. H. [37558]

G. m. b. H., Berlin 0., Gr. Frankfurterstr. 84.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden unter der .,8 des Liquidators

. H— och, Hamburg 24, Uhlandstraße 51. [38697]

in Berlin, Bernauerstraße 78, werden hiermit gemaͤß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator der Gesellschaft Otto Schellin, Berlin W. 57, Kirchhachstraße 18, anzumelden. Berlin, den 31. Juli 1908. Pyrofor⸗Zünder G. m. b. H. in Liquidat. Otto Schellin, Liquidator.

[34109] Bekanutmachung.

Die unterzeichnete Bergwerksgesellschaft Adler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kupferdreh ist in Liquidation getreten. Alle diejenigen, welche Forderungen an dieselbe haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens bis zum 15. August ds. Js. bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Erkelenz, den 13. Juli 1908.

Bergwerksgesellschaft Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Schmitz.

9

schönstes aller Ostseebäder, n, direkt an See u. herrl. Wald. Beste Gesellschaft, Kurtaxe u.

Bäderpreise mäß. Prosp. d. d. Badedirektion.

[35295

arz!

Harzorten. 8 85 8 86

Aushunftei d. Harz⸗Verkehrs⸗Verb. in Berlin,

Paulsstr. 37 I. Mündl. Auskunft von Morg. 8 bis Ab. 4. Gratisprosp. v. fast allen Allg. „Blauer Harzführer“

it 79 Illustr. u. 41 Karten 50 ₰.

stand besteht aus 8 1— Generalversammlung gewählt wird.

Berliner Stoßkappenwerk,

Die Gläubiger der Pyrofor⸗Zünder Ges. m. b. H.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma onkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fer die Köndgliche ggae. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be ezogen werden.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

8 8

Das Zentral Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigerz, SW. Wilbelmstraße 32,

2

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

8

Genossens

In

2

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Serseescsteeh de UegeHerrechüsehetrnoecolle über Waren⸗

dem *

eich.

(Nr. 180 A.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zugspreis beträgt 1 %ℳ 80 für das Viert Mahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 35 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 180 A., 180 B. und 180 C. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [38908]

Unter Nr. 190 des Handelsregisters Abt. B wurde die Firma „Autumobil Centrale Kuetgens & Lefarth, Besellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Vermieten von Automobilen, die Reparatur von Automobilen und der Verkauf von Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt 30 000,— ℳ. Hierauf bringt jeder der Gesellschafter Leo Kuetgens, Kaufmann in Aachen, und Karl Lefarth, Kaufmann in Aachen, ein: 1) ein Automobil im Werte von 10 000,— ℳ, 2) die zu⸗ gehörigen Utensilien im Werte von 1000,— ℳ. Geschäftsführer sind die beiden vorgenannten Gesell⸗ schafter. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft selbständig vertreten.

Aachen, den 29. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erzgeb. 8 [38909] Auf Blatt 870 des Handelsregisters, die Firma Bärensteiner Zwirnerei & Kunstschnuren⸗ fabrik M. Schneider & Co. in Bärenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Carl Emil Mehlhorn erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Paul Georg Blank in Weipert Gesamtprokura erteilt ist. Anägaberg, den 30. Juli 1908. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Apenrade. [38737]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 17 die „Ceres“ Korn⸗ und Futterstoffhandlung, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Apenrade eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1908 mit Nachträgen vom 15. Juni und 2. Juli 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmers ist der Handel mit Getrelde, Futterstoffen, künstlichem Dünger und anderen verwandten Waren.

Das Grundkapital beträgt 50 000 und ist in 50 Namenaklien zu je 1000 zerlegt. Der Vor⸗

einem Direktor, der von der Die Bekanntmachungen

durch den Deutschen Reichsanzetger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie soll außerdem durch Benach⸗ richtigung der im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre mittels ein eschriebenen Briefs geschehen. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Rentier Hans Jessen Jacobsen aus Rote⸗ mühle bei Rotenkrug,

2) der Mühlenbesitzer Hans Hansen Beck aus

erfolgen

Süder⸗Hostrup,

3) der Kaufmann Emil Theodor Kjaer aus Apenrade, 3

4) der Kaufmann Hans Hansen Tiedemann aus Rotenkrug, 8 8

5) der Mühlenbesitzer Hans Christian Jacobsen aus Rotemühle bei Rotenkrug, 1

6) der Mühlenbesitzer Simon Simonsen aus Wollerup, 8 1

7) der Mühlenbesitzer Christian Andresen Hansen aus Baurup,

8) der Mühlenbesitzer Jens Lorenzen aus Hellewadt,

9) der Mühlenbesitzer Jes Heinrich Toft aus Ahrendorf,

2019 Prokurist Ferdinand Nissen Have aus

penrade, 8

11) der Pferdehändler Nis Andresen Schmidt aus Rotenkrug,

12) der Mühlenbefitzer Thomas Clausen aus Bollersleben

13) der Mühlenbesitzer Heinrich Petersen aus Schleifmühle,

14) der K ufmann Jes Peter Jensen aus Apenrade,

15) der Kaufmann Thristian Jespersen aus Apenrade,

16) der Buchhalter Hans Winter aus Apenrade.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor Ferdinand Nissen Have in Apenrade. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift des Direktors und eines Pro⸗ kuristen, welche bei Verhinderung durch ein Mitglied des Aufsichtsrats vertreten werden.

Die ordentlichen Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Hans Christian Jacobsen in Rotemühle, der Kauf⸗ mann Emil Theodor Kjär in Apenrade und der Kaufmann Hans Hansen Tiedemann in Rotenkrug.

Die außerordentlichen Mitglieder des Aufsichtsrats sind Müblenhesitzer Christian Andresen Hansen in Baurup, Kaufmann Jes Peter Jensen in Apenrade.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auf der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Apenrade, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Errzgeb. [38910] Auf Blatt 420 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Christian Gottlieb Wellner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Auer⸗ hammer betr, ist am 15. Juli 1908 von Amts wegen eingetragen worden: X““

seit 11. Juli 1908 unverändert weiter.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. Juli 1907 hat jeder der beiden Gesellschaster die Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Königl. Amtsgericht Aue, den 20. Juli 1908. Auzsburg. Bekaunntmachung. [38911]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) „M. Geßler.“ Unter dieser 1129 betreibt Michael Kitz, Schneidermeister in Augsburg, die bisher von ihm und dem Schneidermeister Andreas Miller in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma betriebene Kleiderhandlung 3 Firma als Gesellschaftsfirma gelöͤscht. 1

2) Bei Firma „Vereinigte Fabriken land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, vormals Epple & Buxbaum“ in Augsburg: Die in der General⸗ versammlung vom 23. April 1908 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt und § 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend dem General⸗ ersammlungsbeschluß vom 23. April 1908 abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr drei Millionen Mark (3 000 000 ℳ) und ist ein⸗ geteilt in dreitausend (3000) auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark (1000 ℳ).C Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu 106 %.

Augsburg, den 29. Juli 1908.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 4138741] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 25. Juli 1908 ist eingetragen:

Westafrikanische Pflanzungs⸗ Sesellschaft „Victoria“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Victorin in Afrikk.

Die Prokura des Hans Reimerz in Victoria und die Prokura des Wilhelm Kemner in Halensee sind erloschen. 1

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1908 sind laut Protokoll über diese Generalversamm⸗ long die §§ 16, 17 und 29 des Statuts geändert. Hiernach gilt für die Vertretungsbefugnis jetzt folgendes:

„Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen 1) falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, entweder von diesem oder von zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich, 2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mit⸗ gliede des Vorstands und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. In gleicher Weise er⸗ folgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; Prokuristen haben bierbei einen dieses Verhältnis andeutenden Zusatz zu machen.“

Bei Nr. 1574:

Gotaische Kohlensäure Werke (Sondra⸗ Quelle) mit dem Sitze zu Gotha und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. 3

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 22. Juni 1908 hat der § 13 Abs. 3/4 des Gesellschaftsvertrages folgende veränderte Fassung erhalten: 1

„Die rechtsverbindliche Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder die eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen oder durch die Unterschrift zweier Prokuristen.“

Berlin, den 25. Juli 1908.

Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [38738]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 27. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr 32 507 offene Handelsgesellschaft: F. Sellnow & Co., Berlin. Gesellschafter: Frau Marie Sellnow, geb. Lemser, zu Berlin und Zimmermann Max Lemser zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Dem e Franz Sellnow in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5805 (offene Handelsgesellschaft: Süssen⸗ bach & Aron, Berlin): Die Eesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 32 461 (Firma: Louis Münzer Mehl⸗ großhandlung, Berlin): Inhaber jetzt: Jenny Münzer, geb. Kosterlitz, zu Schöneberg.

Bei Nr. 13 177 (Firma: Adolf Salinger, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 3954 (Firma: A. C. Zander, Halensee): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1908 begonnen. Der Kaufmann Max Finkel⸗ stein in Zrunewald ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Bei Nr. 663 (Kommanditgesellschaft: V. Raddatz Co., Berlin): Den Kaufleuten Alfred Mende zu Berlin und Hermann Hotop jr. zu Rixrdorf ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 21 047 (Kommanditgesellschaft: B. Luckau & Co., Berlin): Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Gebhardt in Tempelhof ist erloschen.

Bei Nr. 23 535 (offene Handelsgesellschaft: Eduard Lindner, Breslau, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuristen Kluger zu Breslau ist Einzelprokura für die Firma Eduard Lindner erteilt. Dem Kauf⸗

v“ v“

mann Heinrich Harms zu Breslau ist Gesamtpro⸗ kura für die Firma Eduard Lindner dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der Gesamt⸗ prokuristen Otto Jäger, Paul Belger und Max Förster zur Vertretung befugt ist.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 16 144 Oparka & Walter, Berlin.

Nr. 30 286 Medicinal⸗Drogerie Hohenzollern Inhaberin Marie Fritz, Charlottenburg.

Nr. 30 826 Pilsner Urquell Otto Hassel⸗ kampf, Berlin.

Berlin, den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [38739] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 84

Am 28. Jult 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 32 514 Firma: Elisabeth Sprockhoff Komprimieranstalt, Berlin, Inhaber Frau Eli⸗ sabeth Dembek, geborene Sprockhoff, Rixdorf.

Nr. 32 515 Firma: Arnold Sturow, Schöne⸗ berg, Inhaber Schlächtermeister Arnold Sturow

in Schöneberg.

Nr. 32 516 offene Handelsgesellschaft: Alfred Loewe & Co., Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute: Alfred Loewe, Berlin, und Wilhelm Cohen, Grunewald b. Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Nr. 32 517 Firma: Heinrich Weyl, Berlin. Inhaber Heinrich Weyl, Kaufmann, Schöneberg.

Bei Nr. 383 (Firma: Ma Steinberg, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Hecker in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Hecker ausgeschlossen.

Bei Nr. 10 866 (Firma: Eugen Neumann & Co., Berlin): Iahaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Erduin Schade und Amedeo Gazzolo. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten rbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Forde⸗ rungen gehen dagegen über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Bei Nr. 11 318 (Firma: E. Mentz vorm. H. Fleischer Juh. Mentz & Comp., 1“ Zur Vertretung der Erbengemeinschaft ist nur der fleger des minderjährigen Martin und Hellmat Mentz, der Bankbeamte Kaufmann Eduard Maaß zu Berlin, berechtigt. Die Frau Wittich, verwitwete Mentz, ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Bei Nr. 16 514 (offene Handelsgesellschaft: H. Meyerheim & Sohn. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Meyerheim ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Bei Nr. 32 293 (Firma: Louis Rogosch, Berlin): Inhaber jetzt: Maler Rudolf Planer, Treptow, und Kaufmann Hugo Teichert, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Bei Nr. 20 084 (Firma: Auton Müller, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 18 930 (Firma: O. Müller, Berlin);: Inhaber jetzt: Kaufmann Martin Müller in Berlin.

Bei Nr. 29 343 (offene Handelsgesellschaft: Otto Virnich, Berlia): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 27 841 (Firma: Eugen de Price, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Eugen de Price ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 7131 S. Taubenroth, Berlin.

Nr. 19 067 Adolf Pfundt vorm L. A. Strubel, Berlin.

Nr. 22 317 Hermann Scommoda, Rixdorf.

Berlin, den 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister 38740] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 28. Juli 1908 ist im Handelsregister einge⸗ tragen worden:

Nr. 32 510. Firma Berliner Automobil⸗Ver⸗ sicherungs. Bureau Alfred Weymann, Berlin. Inhaber Alfred Weymann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 511. Offene Handelsgesellschaft A. Berk⸗ holz & Sohn. Berlin. Gesellschafter: Albert Berkholz und Fritz Berkholz, Verfertiger chirurgischer Instrumente und Bandagen, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Nr. 32 512. Fühʒs Rachel Hochberg, Berlin. Inhaber: Rachel Hochberg, Ehefrau, Berlin. Dem Joseph Hochberg, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 32 513. Firma Richard Beckers, Braun⸗ schweig mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: die Witwe des Kaufmanns Richard Beckers, Helene geb. Funke, Braunschweig. 3

Bei Nr. 1245 (Offene Handelsgesellschaft Giese, Reinecke & Co., Berlin). Der Pianoforte. fabrikant Johann Heinrich Gustav Behnecke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 32 072 (Offene Handelsgesellschaft Gerig Gast, Berlin). Der Kaufmann Otto Gerig jun., Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht

1

Biedenkopf. [387201

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 eingetragen: Fen Heinrich Hampel in Bieden⸗ kopf. Inhaber: Kaufmann Heinrich Hampel das. Angemeldet am 25. Juli 1908.

Biedenkopf, den 25. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Bielefeld. 17638742]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 830 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dahlmann & Tschach in Bielefeld) heute solgendes eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Dahlmann ist ausgetreten und zur Vertretung der Handelsgesellschaft Dahl⸗ mann & Tschach nicht mehr befugt.

Bielefeld, den 22. Jult 1908.

Königliches Amtsgericht

Bielefeld. [387

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 284 (Firma H. A. Kuhlmann in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: e s

Dem Ernst Kuhlmann in Bielefeld ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich beit den 2 Hartmann zur Vertretung der Firma erechtigt ist. ²

Die Prokura des Hermann Böhning ist erloschen.

Bielefeld, den 25 Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [38744] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „Neue Apotheke Gustav Everth“ ein⸗ 8 getragen: Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Apotheker Hans Zietz zu Boizenburg; die Fener lautet jetzt: „Neue Apotheke Hans

etz 8* Amtsgericht Boizenburg (Elbe), 30. Juli 1908. Bonn. Bekanntmachung. [38912]

Das unter der Firma „Franz Breuer Nach⸗ folger“ (Nr. 398 des Handelsregisters Abt. A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Perer Breuer, Katharina geb. Janssen, in Bonn als alleinige Erbin des verstorbenen Firmeninhabers übergegangen und wird von derselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Dies ist am 24. Juli 1908 in das Handelsregister eingetragen.

Bonn, den 24. Jult 1908.

Königliches ier n Abteilung 9. Schlüter. 8

Bonn. Bekanntmachung. [38915] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juli 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr. 15 vermerkte Firma „Carl Schoeller & Schmitz“ zu Bonn und die dem Gustav Veldung für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist. Gleichzeitig ist in Abteilung B bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma: Carl Schoeller & Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt worden, daß dem Gustav Veldung Prokura erteilt ist. Bonn, den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9 1 Schlüter. Bonn. Bekanntmachung. [38913] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 486 registrierte Firma Leopold Ruyter zu Bonn erloschen ist. Bonn, den 27. Juli 1908. Königliches g-S Abteilung 9. üter. Bonn. Bekanntmachung. [38914] Bei der im hiesigen Handelsregister B Nr. 143 eingetragenen Firma „C. Wüsten & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bonn ist am heutigen Taze vermerkt worden, daß die Be⸗ stellung des Robert Lebrecht, Kaufmann in Cöln, als Geschäftsführer widerrufen ist. Bonn, den 27. Juli 1908. Königliches bün Abteilung 9.

Iüter.

Borbeck. 1938916]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma: Borbecker Brauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Borbeck eingetragen worden:

1) als Geschäftsführer: Ludwig Müller, Brauerei⸗ direktor in Borbeck,

2) die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Johann Dreikauß ist beendet.

Borbeck, den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Breisach. [38917] In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 86, offene Handelsgesellschaft „Erismann u. Cie. Breisach“, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Breisach, den 21. Juli 1908. Gr. Amtsgericht. Nr. 8304. Breisach. [38918] In das Handelsregister B Bd. I wurde unter O.⸗Z. 3 heute eingetragen: Tapeten⸗Industrie⸗Actiengesellschaft Altona. Zweigniederlassung Breisach unter der Firma „Erismann u. Co., Abteilung der Tapeten⸗ Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft“”. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tapetenfabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handelsgeschäfte aller Art. Das Grundkapital von 8 800 000 wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1908 auf 15 800 000 erhöht.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 1

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der

G