1908 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

11A4A“ .“ 11“*“ b 26c. 201 238. Verfahren zur Erzeugung eines 5 u. Wilhelm Einst em agig grofß

8 dreifen, dessen zwischen‚ 83a. Sch. 29 134. Doppelaufzug für zwei 2 f 1 . üustmann, Lilienthal b. Bremen. sellschaft m. b. H., Charlottenburg. 20. 6. 08. mäßig großen Abteilungen, Dietri uchungs⸗Apparat, bei welchem durch das Entleeren]/ 63e. B. 46 925. Ra ts und links gewundene Federn. für den Transport geeigneten Preßluftgases; Zus. 1. Ventilationsöffnungen. IqInn 27. 6. 08. B. 38 762. N. 7703. . gen. Dietrich Dunker, Han⸗ 8 Gberrflüssigkeitsbehälter⸗ die zu untersuchenden Felge und Laufreifen angeordnete Federn aus in c delagere rechts und links g F Pat. 179 761. veinech Tiagler, Augsburg, Bismardh. Dresden. 17. 6. 08. W. 24 957 11b. 345 9244. Bucheinband mit einert. 2 ae 46 109. Knebel für nover, Hohenzollernstr. 21. 11. 6. 08. D. 14 380.

Gesfe ücmioe, gvnalen, nenu . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu straße 13. 1. 6. 05. D. 17 16 3b. 245 917. Verzierte, außen anzubringende Buchschnitt überdeckenden, leicht lösbar befestigten Hahn, Effen a. Ruhr, Fersar gechenwagen. S. vn Sgfen 1 8. tdahselhumve zur Förderung und in demselben gem ; . 1. 3 8 8

S 1 M. t., entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 51 d. 201 249. Tasteninstrument mit durch Kragenstütze. Helene Kerkeubusch, geb. Pohl, Schutzlappen. Ivan Dezman, Laibach, Krain; H. umformer am Austritts⸗ 200 121. Kurt Steinbock, Frankfurt a. M., ETö 9. De, . Ecttenfend, Pa eer .-elas An⸗ 8 Berlin, Landshuterstr. 36. 27.6. 08 K 34848 sBaedu—⸗ Dr. Uhlsg, Rechtsanw., Presten . 3. 08. 21a. 32 806. Ein einbeitli Ses e 12 8, 8 2Walfgang Freiburg i. B., 188. 2na bo9r. Sebgnassernter Gesviglg. 822. h 1n8. gel. es Velanewalchne 22.Peraörer. Banenfs eenge enenlgiebef Setezalöe geendnrn Seichenah A. Gliot,s goel eerer. Feicdrich Leiden sn chiesegmit Stof. S. 14 008. 8 1 Vnlehars gleneat mit der Agftazeklinte und dem z26. g4s 308. un.cns wn Sieb i 889 . das Spiel für Flaschen, deren Verschluß durch eine dünn⸗ beeebe 1““ enß SB. n eeens, enhe en Ea, at.⸗ 1 eg Frfehrich Felbeck. München, Balanstr. 11. Buiers 49,0 2ee Skinfnbuch Ie Anrufsignal 1. fortschaltbarer Ge⸗ Eintrittsstutzen. Dr. Wolfgang Gaede Freiburg

5 1 1 tels hydraulischer Pressun ochstehenden Leisten an 2 48. 1“ 8 4. 7. 08. L. ’. Fen. 4.7. 08. B. 36. ü ernsprechumschalter. Akt.⸗Ges. i. ., Salzstr. 13. 08 5 allein oder in beliebiger veestzerge. 82 fers n.2n nütes 6” Sün Seg einen Längsseite. 30. 4. 08. n ge] Moerala dee niceaduns bonr 3 . 345 930. Krawatte, welche aus streifen. 11 db. 346 026. Skizzenbuch mit Klemmeinrich⸗ M Telephon⸗ u. Telegra 82 8 173 k-Sg 8 18 2. 32 9. 19 7s mase hesh. “] venn. Wickandste 45, Char. 14. 2. 08 88. K. 11 ““ 5. 08. v1e v Molke⸗ Emilg g8 n3 ZI aif'ntnergenäbtem, versciedenfacbigenn Saaf tung 183..S. 252 Pber, rbexhasabeeeg,. k 52sebene ; Berlin. 1. 2. 08. A. 11 023⸗ silberpumpe und einer Kapselpumpe als Vorpumpe stra . . 8 b S erpresse. . 4. 08. 8 . . . . . rese so 7 i 5c. G. 25 262. Schwimmvorrichtung mit Tret- 15i. N. RKopi⸗ 8 b er, Bad Reichenhall. 1 97. Fernsprechglühlampe mit aus⸗ zusammengestelltes Vak e 1

Tr8,5“cg 2211224 gpf für Tabakspfeifen mit irSzeatte anta dah 8.qe“ 88 132 188. 1“ Per. nne La ha do= oelenn Hererzfiene 8 wattenhalter für Steh⸗Um⸗ 125. 24841780 hrfralen Brief⸗ und Akten⸗ Sellogareugn, nrcschenendem, B oenbins Bolsaang *25 etbun 2. Erige 1. besonderer, vom Kopf bis zum Mundstüͤck reichender Wilhelmstr. 12. 19. 7. ri . St. 12 251. Automatischer Kontroll, F. C. Elaser, L. Glaser, O. Hering „u. E. Peitz, egekragen, bei welchen das Vorderteil aus mehreren Binder, dessen Umschla t ei . . v1“ Da. 28 1 . desancerfan n Ferd. Geltz, Beurig⸗Saarburg. 9.1.07. 65f. F. 21 567. Vorrichtung zur Fortbewegung e g 28 Kessel, insbesondere Zwecke der Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 2. 07. .24 219. übereinander angeordneten, federnden Lamellen besteht. mierten Leinenstr treanasiuenh. . 2 erhabura. “” 08. T. 9567. 30a. 346111. Metreurynther mit dem kind⸗

. H. 42 356. Streichholzbehälter mit selbst⸗ von Wasserfahrzeugen, bei der in einem das Fahr⸗ rat f E“ 1eden. t bei d 4 Seiler &. Comp., Gelbern. 8.5.08. S 17 215. Zäs Fernsprechglühlampe mit aus⸗ lichen Schädel (resp. Steiß) zugewandter konkaver nüs. e Johannes Hartmann, zeug der Länge nach durchziehenden Kanal mittschiffs Sterilisation. 13. 1. 08. „Von neuem bekann Für diese Anmeldung 66 8 *r Prüfung gemaß Se p., Ge Zäckchen zerschni

2 loser Blätter wechselbarem, in die Lampenkappe eingesetztem Fläche Medicinisches W cht unter St. 12 952 Kl. 30i.“ i Zc. 345 781. Gür Kückelhaus &] Verwendung finden. Paul Behre‚cs Leipzig⸗ Nummernschild. Telebhon Apparat Fabrii dr Berlin M. 27 arenhaus Akt.⸗Ges.⸗ chstr. 5. 9. 12. 07. eine Zentrifugalpumpe eingebaut ist. Otto Flocken, gema 9 8 tigen dem Unionsvertrage vom 2b9) .— die Priorität Co., Lüdenscheid. 1. 7. K. 35 049 . parat Fabr . Berlin. 19. 6. 08. M. 27 295, 2 Lefer Nomaaa, Verfahren und Pflug zum Neuses b. Coburg. 29. 3. 06 34a. R. 22 352. Vorrichtung zum Ge 19 14. 12. 00 8

Lindenau, Rinckartstr. 10. 17. 6. 03 B. 38 639. Zwietusch & Co.,Charlottenbun 1. b 608. 1 1 „C aburg. 19. 6.08. T. 9568. 1 iso i Bearbeiten des Bodens in zwei getrennten Schichten. 66a. M. 33 406. Schlachtspreize mit gelenkig von Selbftzündern an Kochgasbrennern. 4. 5. 08. auf Grund der Anmeldung in Italien vom Raahshes Ss,, B Lanletesrht wericer

Z3c. 345 794. loß mit Oesen an den 11e. 545 879. Zettelhaken, von dem ein be⸗ TIc. 315 80 rennklemme für Blitzablei

- au. Sae.,, Zettelhaken, b . litableiter elastischer Schleife und Schutzhaube b , v 1 kerben ver⸗ 34i. N. 8838. Behälter, insbesondere zum 2. 3. 06 anerkannt. Enden der b zu befestigenden Bügel. liebiges Schriftstück ohne weiteres abzunehmen ist, o. dgl. Max Beck, Magd 3 16. f utzhaube bestehendes In⸗ BEEö drelegn 1gz. 8 versehenes Feienen Nender mhelsher heashae. .. . Aufbewahren von Zeichnungen mit zwei von einem 54g. 201 289. Pexfahren zum Anbringen von 1 . en. 6. 7. 08. G. 19 714. ohne daß erst andere abgenommen werden müssen. 21, 2. 08. B. E“ ase g.Se. von Fremdkörpern aus dem 1111“ Sücecst bas nrstensg. Brcghiahe eg. ah dh, d agen usdte, Bramäst henis

angban [67a. R. 25 241 Vorrichtung zum Polieren Schubladen, die einander das Gleichge alten. . Arthur Albrecht, Karlsruhe i. B., Karl für (ürt - . .CL8. M. . wrlerkappe durch Umbördelung des Metalls fest⸗ 6,16. 08. B. Künstli

ügeln, Bez. Dresden. 22. 8. 07. 67a. . n 5 6 Silber 30. 4. 08. ·A F 2 7 rl⸗ Lüdenscheid. 6. 7. 08. F. 17 850. 1 I1e. 345 942. Bild mit nachgeahmtem Bilder⸗ gehalten wird. Ber mann⸗Elek äts⸗We 80 5. 246 150. Künstliches Gebiß „mit Fest⸗ 46a. G. 26 599. Verfahren zum Betriebe 88 8 58 Fürstahlösr 76c. F. 24 413. Vorrichtung zum Runden von . 838 S.9.z 8 E - 932. 8 knopf⸗Oberteil mit Eisen⸗ rahmen und auf dem Rahmen angeordnetem Abreiß. Akt.⸗Ges, Berlin. 8 7. n Sssbss Werke ö“ die über geeignete, auf von Eee“ 18 Zus. z. Pat. 186 294. Johann Reetz, Düsseldorf, E11“* von Papiergarn; e für Papier, Stoffe 9. dgl. dum glatte⸗ blech F9pe. Petzo Maeser, Chemnitz. 6.7. 08. u lmon Krotoschin, Leipzig, Waldstr. 56. s. Buchse für Steckdosen mit auf⸗ 2e Knöyfe ö1u“ Aacshar ungen motoren⸗Fabr eutz, 3 . 20. 3. 08. Zu Se 11.10. v. us. z. Pat. 20. 4. 5. 08. 8 7 8 C. G. n . 1 V S I1e. 345: Werte L1e—srldve Bergmann kezehe- 1 46a. K. 36 124. Verfahren zum Betriebe Eeöriedüse für Sandstrahl⸗ S84d. O. 5578. Trockenbagger mit am unteren Wö“ 83 W“ 8 .“ Rör. Zc. 345 w0Keilformiges Gürtelschloß in I1e. 345 954. Portobuch zur leichten Kontrolle Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 838 18 8 EE 10. G7. H. 35 052. zweizylindriger schwungradloser Explostonskraft⸗ gebläse, bei welcher der Sand mittels sich über die Turas vorgesehenen Schneidwerkzeugen. 30. 4. 08. 80139 685 . . Form einer De vrattonsschließe mit vollständig ver⸗ über den Verbleib von Wertzeichen und gleichzeitigen ZIc. 345 948. Flüssigkeitsdichter Schalter für Schötz, Gera, Reu⸗ ] Levn Köster, Bordesholm, Schlesw.⸗ ganze Länge der Dufe erstreckender Förderschnecken .5 dee. Ftaa. 85 Fachs der, 64a. 201 241. Drahtbügelverschluß für Flaschen F Ferfe eperrich Uhli J 1 nafbehaheuna derseiben. Paal e. Stutt- em. 9 emne Kappe zur Verbindung des 38 14 3 22 28 be 8

olst. 11. 11207. . 8 ührt wird; Zus. z. Anm. B. 45 881. Badische machung der Anmeldung im 4 8 . dgl. mit einem einzigen Drahtheb⸗! ; : Dr. Fr. 8 ] gart, „²b. 21. 4. 08. .37 425., en Stromschlußteil tragenden Griffes mit dem Ge⸗ 8 3 übe 1 8 eee verenpfer lür Inrbrezmnnge. E & Eisengießerei vormals Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Manor Park, Cnal.; Verkebeere d88. 98 s Gürtelschnalle, deren St ff S. 889 ehelmothe (Schnellbefter) häuf;. F. . usch, Comm.⸗Ges., Lüdenscheid. besedReranölate ööe summn Fege⸗ Feftmaschinen. Friedrich Ober ünslt. Kesfwil, Zeaschinenfas Sebold & Neff. Durlach, Bad. nicht eingetreten. eißler, Dr. G. Döllner, Max Seiler u. C. Maemedhe überzug in einem Falz Schnallenbt ch ühtstlochte Schriftstücke mit verschiebzar gehaltenen 27. 5. 08. . 37 728. ssse dene Schunidr. Trung für künstliche Ge⸗

. tr.: Maximilian Mintz, Pat⸗Anw., G 1 1 zwischen dem Schnallenblech He tklammern. 1 K „Düssel! irmer⸗ 1 1 bisse. Ferdinand Schmidt, Hamburg, Grundstr. 21. S. 19. 7 07,“* 8. P 23. 3. 07. 3) Versagungen. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 8 07. M. 32 884. und einem Befestigungsblech ei 1 c. n. Paul Kuh len Düsseldorf, Schirmer —— 21. 12. 07 774 88 6. 08. Sch. 28 937. 8 8

hle

2 8 . 3 w.61. ngeklemmt ist. o st 7. 5 6 98. 71

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 68a. D. 17 879. Kontrollverschluß für Eisen⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 6429a. 261 242. Gefäß mit aufklappbarem Ver⸗ Mayer, Berlin, Oranienstr. 34. 71 7. 08. M. 2,hg- 1 346 000. S299⸗ 345 774. Zerlegbare, mit Fahrrädern kombinierbare Tragbahre. Otto Laue, Görlitz,

0.

3 B „bei dem ein den Schließhaken fest⸗ ten An⸗ 8 i 1 ing b. 8 N- G genständen für Kontor⸗ Ze. .346 098. Isolatorglocke, vorzugsweise Pri aitt EC“ bahenzagena etr 8 Durchstoßung eines vorge⸗ 11““ Fie 1eernn une Ula⸗ de. Fergtnund lesschearee Mödling b 4ga. 345 725. Invertlampe mit einem die Ab⸗ und Hausbedarf kombinierter Kalenderblock. Otto Pendelisolatoren, mit konisch scch erweikercbeme a

r, Pat.⸗Anw., Berlin ugsröhren umschließenden, vom Brennerroh S ub 8 ; †(Hilgerstr. 7. 29. 6 08. L. 19 75 52 lagerten Kontrollblattes von Hand ausgelöst wird. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. SW. 61. 20. 2. 08. F. 24 995. jug . rennerrohr ge⸗! Sonnenber Co., Friedenau b. Berlin. und Stützenloch. Porzellanfabrit Kahla, 345 827 an. 4oe. —ne 803. Feblchengtentwescige mit Bdös issenbaume aöhand nzehe hen, Iic. N-18,2 1. hesec m alschasher 1e h 96. S?r. wo02214 Könsetvenbüchse mit Flüssv⸗ i-6e Eäaaesenhi Gdfascs, esclh Z, 30 8. 13,8. 17099 B.d 19⸗7ag hasggerlausmit, emäzat, Bere, göi, san. meglesemnerg, eaf. 2 2³* 2 4

. 8 1 2 Berlin. 3. 9. 06. 11 e. 346 014. M. 1 . sondere für Geisteskranke. Carl Grot 8. kreisenden Kolben. Robert Brückner u. August 28 88 . 19 754. Verfahren zur Herstellung 39 b. R. i-1ese ge beeee b W ö w’eren, u. Otto Pietsch, D. 11 695 Rabatt⸗Ges. 1.eenegsh. Zectsche Lngen. Zi1c. 346 177 Mauerdübel aus zwei gestanzt Löne . n9,. 08., G. 19 864. Se Weitemeier, Lützschena. 30. 4. 07. 4 aör A von Vorhängeschlössern; Zus. z. Pat. von Oelen, Teeren 8 o7. 29 Stenda 201 25 7. B rfahren zur Herstell 4a. 345 753. Kugelgelenkarm für Beleuchtungs⸗ D. 14 478. 1nmn entsprechend geformten Metallt 1 erGh 8 bn 30e. 346 047. Drahtgriff mit Vorrichtung See. s. Noncneh. Bestopfg Jemen Elegen 189 5ace e non Varhanesclssen H., Bebbert, Larhen and zbalichen Etoffen. zum Befestigen von Laussecan Iü⸗ Schuhwerkabsäbe Aniter Ppon Lene. P. Sneg. 98 ö“ 8 Ho. ns ce denezses. eahrschghe ner, Enrcbeung ösnes, Karbzrc Uhdemicst 28,015 8 08 Echedbedanterdche d gbüllags 26 949nan

airchild, Mamaroneck, V. St. A.; Fe 3 4 . in . Leuchter aus Holz. Emma Ho⸗ mit Kondenswass 3 38 594. 3 . n. 2. 9. 07. Sch.; 1 Feercn u. L. Werner, Pak⸗Aawälte, Berlin V. 9. Fh. P. 12 3a8. Schloß mit zwetvoneinander Schläuchen auf Rohrenden. hen ten bascte nit Verfh n ed gehen..hofton 9n Pebechn r. e Sbzohr 1“ 08. 5. 37 I7. (8. vor. den emmefa, Bn cee nan, S 282 191; Zweitelige Ahweizdose. C. 5oe.046 g-9 eSangsertvorrichtung mit dreh ““ V j bhängigen Drückern und einer durch Drehung des sschwenkb kastenhälfte zur gleichzeitigen 8. 5. 04. S. 19 543. ““ 8 8 itvenchter aus Holz. Emma Ho⸗ stecktem Doppelrohr für Bildung des Kondenswassers. Bohnenberger, Kiel, Feldstr. 115. 19. 6 08. Ubeim de, Solingen, Sonnen 46c. G. 25 967. Ventil mit Wasserkühlung ü. 8. G Drückers verric herausschwenkbarer Formkaste zur gleichzeitig 94 1 mann, Berlin, Luitpoldstr. 36. 3. 6. 08. H. 37 456. Otto K 8 885 . . 1. .straße 16, u. ilhelm Westerheide Rat S 2 gelbaren Falle. Jose He stellung mehrerer Ziegelsteine. 3. 10. 07. TI1c. 201 255. Schuhwerk⸗Klopfmaschine zum nappstein, Barmen, Rosenauerstr. 11. B. 38 654. 2 für Verbrennungskraftmaschinen, dessen Sitzteller einen oder andere * G. (Herstellung w . . 1— 4ga. 345 918. Nutomobillaterne mit vierzehn⸗ 24. 4. 08. K. 34 262. Ie. . 5 b. Düsseldorf. 29. 5. 08. G. 19 512, haauswechselbar sst Bernhard Grätz, Berlin, F-Shr. de. eensii. me. 1 4) Erteilungen. Khss eqhn 1 linigem Rundbrenner und entsprechend verbreitertem 13 b. 345 737. Vorrichtung zur Einführung saafser. e Penn Meretsesen 13 30f. 346 158. Gerät zur Hautpflege mit fest i Gneisenaustr. 23. 7. 12. 07. 68a. T. 12 465. Verfahren zur Herstellung Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind le fellsch E1“ 8 Frankfurt 9. R. Luftabzugs⸗Schornstein. Otto Liepe, Berlin, Chaussee⸗ mit Kondenswasser gebildeter Läfungen von Sods 18. 6 08. Ph. deulg „Gef., einem Grift eingeipanntem Polsterous Gegweeceeeen 46c. H. 42 852. Verfahren zum Verdecken des 1-.. Verbindung der Schloßdecken mit dem den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ scha n . M. straße 54. 29. 6. 08. L. 19 754. o. dgl. in den Dampfkessel, mit Rohrschlange für 21d. 345 809 Ankerdeckel für Do pel.T. In⸗ o“. dgl. Johannes Christian Johansen, Berlin LET“ Schloßgehäuse. Henty Robinson Towne, New he die 1 e 8 1““ 1““ 256. Vorrichtung zum Entschweißen 881, on, g12. Aachängering für ehenge i ondens wassere Otto Knappstein, duktoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 19.3 88. FhreE. .n 8 5. 8 J. 8066. 8 ans Herzog, V 1ö“]; 1 .: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, erhalten haben. Das beigefügte Dakum chn Fa ] 1 hn. NIwmp. G. m. b. H., Cöln Barmen, Rosenauerstr. 11. 24. 4. 08. K. 34 263. B. 37 596. g. . albenflasche. 472g. J. 10 330. Regelventil für Dampf⸗ und Lont; Pertr. Vatin sw. 628 7. 10. 08b 1 den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß von Rohwolle in einem ununterbrochenen Arbeits a. Rh. 9. 6. 08. R. 21 581. 13 b. 346 040. Speisewafservorwärmer mit in 21e. 346 189. Hitzdraht⸗Relais für Maximal⸗ kessel, Mellenbach i. Th. 5. 5. 08.

8 ge. Georges Malard, Tourcoing, rankr.; . ; 8 2 4 518 8 Pünehansergräansehe eitaneht tenaphaen, mit 1100. Fda 1a8, Bechnb errne esch rz att t lebesmai das Tfenteichen angegeben Berir. Fehert, G. Loutzser Ar denemsneencge T8nn- d,dn er eüetzhgene Byragarnitu aus dem Sammelcaute füt d tafsergerme Basser an. Mer. Minimalstrom⸗geitzähler, , Echiersteiner 3209. 348 770. ymphenäce

Immel, Rirdorf, Hermannstr, 16. 5. 11. 07, Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von einem 81. 201 228. Verfahren zur Herstellung einer Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin Sir An ffnnn. I. vean Ofeaneanver hes Aematugenue e s. 28 und durch Feder sowie Dampf⸗ Metallwerk G. m. b. H., Berlin⸗ 18. 6. 08. -e. 1922 Bern; Vertr.: 8 17g. C. 12 273. Wechserädergettiebe, bej dem E 82 abata⸗ Masse zum Impraͤgnieren von Papier, Geweben M. 28 536. H. 36 583. 1A“ Zennrargeren.. 86 9. 25 2329 801 Glüͤblampeneftettormantel Paul] 29,6. 08. S. 17 178,,5 Anw, Berlin Si. 13. die zu verschiedenen Uebersetzungen dienenden vee Berlin SW. 11. 16. 3. 08. e oder ähnlichen Stoffen. Hermann Fritz Emil 8 4a. 346127. Wandarmrosette mit gegen die Sch. 25 433. Druseidt, Remscheid. 29. 8. 06. n g Pau 30t. 345 766. Flüssigkeitszerstäuber mit einem von N 71c. M. 32 215. Schuhsohlen⸗Nagelvorrich⸗ Zander, Schöneberg b. Berlin, Tempelhoferstr. 9. 8 Rrsegttganas gene um . Wiakel geneigter 13 b. 346184. Kesselwasser⸗Reinigungs⸗Apparat ZIf. 345 803. Führungsösen für Metallglüh⸗ um das Spritzrohr angeordneten Flüssigkeitsbehälter 8 beben, na. hlert, Hannover, tung. Max May. Kopenhagenerstr. 38, u. Sally 11. 2. 2. Verstellhbarer Papierlocher. 3 Gebrauchsmuster. Fofrne Franhert . Fven mit . Verstopfung des Abflusses aus dem Innern fäden aus unedlem Metall von hoher Leitfaͤbigkeit. —. einem vorn in das Spitzrohr eingesetzten Körper, 4765. v. 6894. „Planetenräder⸗Wechselgetriebe. 12e .2. Naeeee.,. Re8. 05. 8. ““ s öe EDi Ser. . . . 8* 2 Sr8 . M.⸗Bockenheim. 29. 6. 08. S u vardindender 5Vorrichtung. Morris . Glektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Felcher in Pntgegengeset⸗ 8 Frederick Henry de Veulle, Birmingham; Vertr.: Ln,-Se G 5 Wafirt c 8 12e. 201 229. Vorrichtung zum Reinigen von 8 8 ,346 178. Halter für Teile von Be⸗ 13 b. 346 071. Entölvorrichtun, für Abdampf 21f. 345 814. Grö The Perolin Fabrication P. Brick Wien; Otto Wolff u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. zwecke bestimmtes Geschoß. asi wanowitz ichtung ; t. 174 176 Eintragungen. 8 leuchtungskörpern, insbesondert Schalta, Sesn g für Abdampf, f. 3 : Glühlampentisch mit verwechsel⸗ c, en;

8 06 1 (Scasin, Moskau; Vertr.: Arthur Kuhn, Berlin, e.d87 und anderen Gasen; Zus. . 52. 6. 05. 1— 1 Glochen 8 sw. Ih 1cn e 82 ere Schalen, Schirme, bestehend aus gegeneinander gelegten, sperrzahnartig baren konischen Glasschliffen. Dr. Wolfgang Gaede, Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 8. 12. 08. n Gitschinerstr. 106/106 a. 4. 10. 07. vuig Schwarz & Co., Dortmund. 22. 6. 05. 348 701 bis 346 200 ausschließl. 346 154 u. 155. 13. 6, B'or Bloch, Breslau, Matthias⸗ geformten, an der Schmalseite gelochten Blechen. Freiburg i⸗ B. Salzstr. 13. 28. 3. 08. G. 19 077. 19, 6. 08. P. 13915. 5 8 G

2 5 2 5 5 straße 46. 13. 6. 08. B. 38 605 F iesd 30k. 34

Für diese Anmeldung 9n 4 des Präsang gemäß 74c. S. 24 973. Einrichtung zur Abgabe von Sch. 23 965. Herstellung von 2a. 345 71 7. Nach oben klappbare Tür, ins. 45. ZBan Lur Schutzkorbbefest 8 n e . Dnen. Rhld. 4. 6. 03. F. 17 662. 21f. 345 922. Porzellanfassung mit Links⸗ 8 Flüssigkeitszerstäuber mit einem

Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität, Signalen mittels elastischer Körper. Siemens & 120. 201 230. Ve FHühee Hersbe Igrran besondere für Backsfen. Michael Schwab, Pfarr.“..] kewchtungsarmaturen elektrischer Glüblaungen QSe; ffelftes detrApparat zur Entfernung des gewinde und mit Durchführung für rückwärtigen um das Spritzrohr angeordneten Flüssigkeitsbehälter, dem Unionsvertrag 14. 12. 00 Halske Akt.⸗Ges, Berlin. 20. 7. 07. Monochlorhydrin durch Einwirkung von gechlortem kirchen a. d. Rott. 4. 7. 08. Sch. 29 131. Seneiet. Nenneenel⸗ r. Glühlampen. Paul] Kesselsteins von Nietköpfen in Dampfkesseln. Karl Anschluß. Alfred Gese, Bremen, Philosophen⸗ einem innerhalb des letzteren seitlich in das auf Grund der Anmeldung in England vom 76e. F. 24 089. Spinn⸗, Dublier⸗ und Schwefel auf Glyzerin. Deutsche Spreugstoff⸗ Za. 345 811. Etagenbackosen mit über dem b emscheid, Bismarckstr. 66 a. 9. 6. 08. Strohmann, Bremen, Rückertstr. 4/6. 13. 6. 08. weg 21. 2. 7. 08. G. 19 697. rohr eingesetzten Saugventilsitz und einem vorn in 14. 12. 05 anerkannt. Zwirnmaschine. Sebastian Ziant de Ferrauti, . Se 06. 1e von obersten Backraume durch eine Steinlage gebildeten 25. 83 8 842 durchsichte 88 10 58 3 b 21f. 345 925. Elektrische Röhrenglühlampe das rohr eingesetzten Druckventilsitz. The 4Sa. R. 26 241. Vorrichtung zum galvanischen Grindleford Bridge, Sheffield; Vertr.: A. du Bois⸗ 120. 201, 2 . 5 ahren ae. u 4 lle Kanälen. Joseph Wegmann, St. Poelken; Vertr.: Glas mit einem als Schiem und ei 1a R. em S e. reg. Auf einer gemeinschaftlichen mit an einem Ende derselben befindlichen Glüh⸗ Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: lattieren von Blechen; Zus. ¹ Pat. 196 665. Carl Fernn 111 2.SChelha nsängen, 3—ge e gat Rh. 12 8.02 3.; Sbrerr. Pat.⸗Anw., Leipzig. 26. 3. 0b. wirkenden Teil Otis A Mygalt, Nentehiter g asc er eeh,. 1.4aörffel * Faerber, Berlin. 3. 7. 08. Rogg 8 exeac1hat⸗Anw, ““

t. im, Friedrichspl. 14, u. Ernst Berlin SW. 13. . 06. . 2 1I Ee 1 8 t . 3 F. S 1 älte Freß 29 om Keffelstein in D. b nehcg 8 Rie Dörrhorststr. 40. 77h. G. 23,793. Flugvorrichtung mit ange⸗ K. 30 153. ur Darstellung von 2 b. 345 790. Kuchenblech⸗Reinigungs. und Ein⸗ Bertt 88, Nibleb n. F. Seemang, Pat.⸗Anwälte, SI Tein. Hen Strohmaunn, Bremen, Rückert⸗ 21f. 346 049. Elektrische Handlampe zur Ver⸗ 30k. 345 768. Flüssigkeitszerstäuber mit einem 24. 4. 08. triebenen Tragflächen. Erwin Geißler, Cassel. 120. e. . S x 28 fettungsmaschine. Friedrich Wilhelm „Stelzuer, ö . di. Glssschells se habe . 08. „St. 10 564. 1 meidung des Kurzschlusses. Friedrich Gräske, um das Spritzrohr angeordneten Flüssigkeitsbehälter 49f. K. 36 275. Verfahren zur Herstellung Wilhelmshöbe. 22. 10. 06. Arylthioglvkolsäuren; * Rh. 4. 16 g. Kleinschachwitz b. Dresden. 3. 7. 08. St. 10 612. durch Spanrring geholtene Refletterd⸗ 2 ngese e, 4 c. 88 2. Rotierende Dampfmaschine. Harburg a. E., Gr. Schippsee 6. 12. 12. 07. G. 18 521. und einer nahe dem Rückende des Spritzrohres an⸗ hohlen mit dem Flußmittel gefüllten Lötdrahtes. 78c. C. 15 584. Verfahren zur Herstellung £& Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 4. 10. b. 3a. 345 756. Frauenbeinkleid. Fa Bernhard Josef Wildner Wiesenth IneP tür 8 v 9 Hamm i. W. 28. 3. 08. B. 37 727. 21f. 346 172. Auf dem oberen Gewindekorb geordneten ventillosen Ansaugöffnung. The Perolin Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 2. 12. 07. von Sprengstoffen unter Verwendung von gepulverten K. 30 451. 228. Verfah ur Darstellung von Teppich, Berlin. 9. 6. 08. T. 9529. Rich. Horwig . ac. Pehmen; 8 ü. 8 747. Im Zpylinderkörper hängendes aufgeschraubter, durch eine sperrradartige Zahnung Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Georg 53k. W. 27 837. Heizkörper für Brat⸗ und Metallen und einem sauerstoffreichen Stoffe. Gioanni ce wve. Zellulose g. Ä”-e2g. Za. 345 819. Strumpfhalter. Auguste Tacke, 19. 6 08. W. 24 974. 1“ Seee eaen., ser 8 5 1n Kolbendampf⸗ süöpse Zurückorehen gesicherter Deckel sa Cdison, Peumann; Pat⸗Anw, Berlin SW. 13. 19. 6. 08. Seece nvece. Hrterich v Faerrzare. San gFerth. gr. 8, e eetleren anaae durch Einwirkung von Säure. a. M.“, Hälderkinstr. 1. 25. 4. 08. 41f. 345 873. Am Kopfende zusammengewebter land A.⸗G u F-.e Vitschwelnel Mh99, K-e x 28 8egs . 20n- 218 769. Flüssigkeitszerstäub All r. 12 3. . 7. 88 84: . 8 8 8 9 2 88 MM 3 —.9 3. ä 2„ ü 88 5 8 8 9 2 8 8 b 2 ü 88. 189 8 K 8 gfc 2 3 über mi im 16 181. Maschine zur Herstellung 78c. H. 39 933. Verfahren zur Herstellung ann e““ 1. ga. 345 820. Strumpfhalter. Auguste Tacke, Frg. Slübl carcwe. Hustav Prange, Barmen, Tehenn. 1 6. 08. 1,83 2 21g. 345 935. Zylindrischer Wickelkondensator Flüssigkeitsbehälter angeordneter Luftpumpe und kegelförmiger Papierhülsen. Maurice Couvreur, eines Sprengstoffes aus chlorsaurem Kali oder anderen o., vre Verfahren zur Darstelung von Frankfurt a. M, Häölderlinstr. 1. 25. 4. 08. 49. 345 762½ Dochtschmutzfäͤnger Adolph auf :. Szennf lnsch agvorrichtung für die in vierkantigem Metallbecher. Deutsche Telephon⸗ Steigrohr. The Perolin Fabrication P. Brick, Verviers, Belg.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 859 g” b . ,en Barbitursä Ehemäf che T. 9534. Ludolphi, Wandsbek. 17 s hubfänger. Adolp Bijetren 8 Nnilca dergocnesain⸗ Pttenden werse 2 Falh n 14 502. en Verte. Gecrg Pat.⸗Anw., Berlin 11. 67 ntonto Gomes Himalaya, Washington; Vertr.: C. G- 2 H 3 38. t 1 8 . vhx 86. üc „dgl. Dresden⸗ g. 3 8 ntgenstativ mit in ihrer SW. 13. . 6. 08. P. 13 918. 8201 02. 24 313. Verfahren zur Herstellung E. eg. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), 8 8 venphn und 9-Mansaeen 4 9. 345 800. Glühlichtblaubrenner mit ab⸗ Potschappel, Zauckeroderstr. 2. 20. 6. 08. K. 34 926. Lage veränderbarer Treibspindel für Röhre 30k. 346 185. Flaschenspritze. Th. van Cour, 07.

von Schlitzverschlußkameras, bei denen der Verschluß 15. 2. Berlin. 8. 10. 03. C. 12 139. vestahm äußerer Blaubrennereinrichtung. Hans 17a. 346 107. Aus Flügelpumpe und Wind⸗ Blende. Louis & H Löwenstein, Berlin. Cöln, b-. Friedrichufer 43. 17. 6. 08. C. 6488.

dauernd mit der Kamera verbunden ist. Eüd⸗ 78b. G. 26 285. Sturmsicheres Feuerzeug. 12g9g. 201 245. Verfahren zur Darstellung von 8.be219, Beulichingenstr 1, Berlin. 23. 5. 08. Broellert, Rixdorf, Knesebeckstr 146 a, u. Louis kessel bestehende Regelungsvorrichtung für Kälte. 15. 2. 08. L. 19 017. 31c. 6 022. Rotierende Gußputztrommel

2 8 42* 1 Ulberg, Berlin Reichenbergerstr. 72 8. 10. 1. 06. aschine Speisen d Ka js it S. iůs v ruer & ayer Zus. z. Pat. 195 180. Emil Joh. Groß, Münster basischen Reduktionsprodukten aus 3 4-Dioxyphenyl 1 . 8 er, Fell 2 1 maschinen zum Speisen des Verdampfers mit Kälte⸗ 21h. 346 166. Elektrischer Schmelzofen aus mit Sandstrahlgebläse und Schüttelsieb. ulius en & enEvarheim Leen Sae 3 : Bets heösls 129. 30. 1. 08. glyorim und 3.4-Dioxyphenylalkylglyoxrimen. Che⸗ eaapf. ge Hugo Günth ge. ienn 007 cck.S flüssigkeit. Gefellschaft für Liude’s Eis⸗ zwei ineinander passenden, durch e Fahdt, Dresden, Rabenerstr. 5. 3. 7. 8 F. 8 826. Io 79a. D. 19 043. Maschine zum Aufschichten mische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), 3a. 345 915. Auswechselbares Schweißblatt, zur Verhinderun. Pflo 48 Autzblse mit Verschluß maschinen, Akt.⸗Ges., Wiesbaden. 18. 6. 08. standsmaterial getrennten, feuerfesten Körpern mit 32b. 3 25. 999. Lichtundurchlässige in der An⸗ 57 a. W. 27 845. Verfahren zum Projizieren der vom Stengel getrennten Blatthälften von Tabak⸗ Berlin. 12. 6. 06. C. 14 690. 8 welches sowohl Feuchtigkeit stark aufsaugt, als auch Grubenförderw ng vn Pflo entwendungen für G. 19 603 1 nachstellbaren Elektroden. Gebr. Ruhstrat, Göt⸗ sicht leuchtende Doppelglasstücke für Kunstver⸗ von Reihenbildern unter Verwendung eines von paar⸗ blättern; Zus. 3. Zus⸗Pat. 183 390. S. Davis 199. 201 251. Schienenstoßverbindung mit für Feuchtiakeit undurchlässig ist. Dr. Conrad Herbig⸗ Kaspal, der ühen; olf Gohlke u. Eduard 17a. 346 108. „Aus einer umlaufenden Kammer⸗ tingen. 1. 6. 08. R. 21 546. glasungsplatten für auffallendes und durchscheinendes weise parallelen, ebenen Seitenflächen begrenzten und & Sous, Montreal Canada, V. St. A.; Vertr.: kopflosen Laschen; Zus. 3. Pat. 184 686. EC. Hesse, Hannover,. Misburgerdamm 16. 26 6 08., 9,91 a52, 8 har; Hohen nde b. Beuthen, O.⸗S. 24. 6. 08. trommel und Windkessel bestehende Regelungs. 24k. 345 899. Kontrolltür für Rauchgasvor⸗ Licht. K. J. Schultz Söhne, Marburg, Hessen.

um die zu diesen Seitenflächen parallele Mittel⸗ Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Berlin, Klopstockstr. 20. 1. 3. 05. H. 34 807. Za. 346 200 Büstenhalter. Gisella von Fichtl, 5 b. 346 0927. W vorrichtung für Kältemaschinen zum Speisen des wärmer, bei der die Umrahmungsseiten benachbarter 19. 6. 08. Sch. 28 995. punktsachse gedrehten Glaskörpers zum optischen Aus. W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 10. 07. 21a. 201 253. Schaltungsanordnung für Tele⸗ Berlin Weeecnenderr 0. 90 6. 08. F. 17751. des. e. etterluttenverbindung mit durch Verdampfers mit Kälteflüssin keit. Gesellschaft für Türen mit ihrer Mittelachse in die Mittelachse des 33a. 345 746. Dreifüßiger Sitzstock. Carl gleich der Bildwanderung, Willy Wahlmann, 2 700. 8 üe zur 1eee. den 20 egennhen Zilungen wit Korrallswealg⸗ 3 b. 345 757. Zwischensatzband welches mit zwei rmander greffenden Fllsandehe geresten, n 1 7 88 Eigmeschinen, Akt.⸗Ges., Wiesbaden. desh Rohres fallen und die Breite Küsr. Frankfurt a. O, Berlinerstr. 20. 1. 6. 08. ühlendamm 51. 3. 6. 07. von Kabelkanälen m durchgehenden en. Siemens . 8 eee 2 iteinander . ultenrohre. . 6. CS. G. 4 enachbarter Umrahmungsseiten nie größer als der 34 720. 8 Leanur eflesdamm ei. 2 zur Herstellung von William George Toop Goodman u. Eustace Willlam S. 24 873. 3 Wö“ 1“ * Jacobi, Straßburg i. C. 4. 7. 08. 17c. 346 143. Vorrichtung zum Kühlen von Durchmesser des dahinter liegenden Rheh ist. Max 33a. 345 822. Schirmschieber mit einteiliger, Druckformen durch Belichtung in der Kamera. Mar Ackland, Dunedin, Neu⸗Seeland; Vertr. W. J. E. 21c. 201 234. Selbsttätiger Ausschalter, bei Barmen⸗Rittershausen, Krautstr. 52. 10. 6. 08. 5b. 346 028 8 lüssigkeiten. Friedrich Schrick, Ludwigshafen a. Rh., Ernst Hartmann, Dresden. 22. 6, 08. H.37560. aus einer Metallhülse hergestellten Krone. Korten⸗ Ullmann, Zwickau i. S., Thalstr. 16. 31. 8. 07. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, welchem der die Einschalthewegung einleitende Kon⸗ Fna. 1 . 5 28 Wasserzerstäuber zur Bekämpfung Lundenheimerstr. 227. 10. 7. 08. Sch. 29 171. 2a. 345 750. Zweifädige Ueberwendlich⸗Rund⸗ bach & Rauh, Weyer, Rhld. 5. 5. 08. K. 34 423. 58b. D. 20,090. Vorrichtung an Pressen zum Hamburg. 9. 4. 0. ruktionsteil mit dem den Stromschluß vermittelnden 3 b. 345 761. Hosenträger mit schleifenartig Spritdase iaehgefahr bestehend aus einer mit einer 17c. 246 Fren. Prrichtung zum Kühlen von kettelmaschine zum RFadife don Wiekwaren, mit 28a. 345 828. Schirmschieber mit einteiliger, selbsttätigen Abnehmen und Befördern der Preß⸗ 80a. M. 33 482. Strangpresse mit veränder⸗ Konstruktionsteile durch ein Kniehebelgelenk verbunden nbe eden 57 E,e, Necedüsggim svitzen Winkel sich treffenden Luftdüse. Flüssigkeiten. Friedrich Schrick, Ludwigshafen a. Rh., Greifer und Nadel arbeitend. Julius Köhler, aus einer Metallhülse bergestellten Krone, deren linge. Dorstener Eisengießerei & Maschinen⸗ lichem Mundstück zur Herstellung von vollen und ge⸗ ist. Felten & 1 Guillegume⸗Lahmeyerwerke selbst vebennemr, eee G. Hohn, Goslar⸗ W 25058 armbt, Waldenburg i. Schl. 4. 7. 08. Mundenheimerstr. 227. 10. 7. 08. Sch. 29 172. Limbach i. S. 2. 6. 08. K. 34 738. radiale Einschnitte durch beide Ränder völlig hin⸗ fabrik, Akt. Ges., Hervest⸗Dorsten. 26. 5. 08. lochten Mauersteinen Deckensteinen, Röhren, Dach⸗ Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 4. 07. F. 23 387. 17. 6. 08. H. 37 569. Te. 345 975 ]A 1 17cG. 346 145. Vorrichtung zum Kuüͤhlen von 25a. 345 802. Nichtschrägende, durchbrochene durchgeführt sind. Kortenbach & Rauh, Weher 60. 8. 46 319. Indirekt wirkender Regler für steinen u. dgl. Len zünfler dbach. Meißen. 2 868p 6 98 vüace See ben lastunoe⸗ 1.9 TSar 780 deg zwei durch Scharnier Ver claßtncd⸗ ü. —— Sgesstan bergeene Misstoreten. 1,=, dece dadwig hafen 8.. Se 89. Trikotweberei, Mattes & Rhld. 5. 5. 08. K. 34 424. es⸗ S. 25 032. Ziegelabschneidevorrichtung ausgleich in ele n Förderanlagen. 2 ile schuh. InF Fa. „Mundenheimerstr. 227. 10. 7. 08. Sch. 29 173. utz A.⸗G., Be „Württ. 12. 2. 07. M.? b nüqxnphen. Briegleb, Hansen & Co., . Z2f „Negel 88. vüever Gone⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 6. 07. verbundenen Teilen . I11 Dresden. 29. 5. 08. R. 21 506. 1 7Tc. 346 146. Vorrichtung 2858 345 1eim, Würkt. 12,2,67. M. 296059. 234, 348 824. Schirmschieber, dessen mi vI. 15 8 7.

jum Kühlen von A. 14 494. Atmungs⸗ und Sicherheits⸗ fried Seifarth, Annen in W. 31. 7. 07. A. 14 515. Hermann Bachmmann,

Se. 845 9276. Aus einem Biechstück hergestellter Flüffiakenuen Fareorich Schrick,dudwigshafen c,ib, sticmaschnen. Chemensa e eegrsunans ece vadtalen Einschnitten peschen eene wefte elr

üh B. 38 812 üg Sesee. r Strickmaschinen⸗ ülse hergest 8 ventil an Gesichtsmasken mit einer auf verschiedene S1d. F. 24 249. Müllbehälter. Heinrich Freise, 21d. 201 236. Anordnung zur Ausführung des 1 E eee Bügelknopf ür Hlechwaren. Fa. Anton Reiche, Mundenheimerstr. 227. 10. 7. 08. Sch. 29 174. Fabrik, Chemnitz. 16. 5. d8. E. 6424. schinen Weralhan; b r ee 4 .— & Rauh, Drucke einstellbaren Vorrichtung Armaturen und Bochum, Dorstenerstr. 213. 28. 9. 97 „, Verfahrens zur Selbstregelung von Gleichstrom. Kaitentidt, Buchholzb Hannover. 1. 7.08. K. 35 053. 7Ie 346 037 8. R. 21 507. 8 1 2c. 3246 167. Bodenplatte für Eisschränke 25a. 346 088. Vorrichtung zur Greiferein⸗ 33a. 345 825. Schirmschieber mit einteiliger, Maschinenfahrik „Westfalia⸗ Akt.⸗Gef., Gelsen⸗ dnegnfanegens von dce desgöcgrricteng für helcen negens i2e Lo,31h.n, Pan. 10, 580, Le e29 dch ccs, Hnengfr., schräͤger Fader Fner grögeren Amaßf ecel dns zün. Tessganen Ihr aelencsase, enam Weber, Elberfed seclang, an weffädigen ncbenne lch, Runckentek. aus ene Meiallhalse, derjestelten Aroneerihen firchen. 4. 6 07. die Empfangsstellen von Rohrpostanlagen. . EZZZ11““ Recklinghausen, geb, Lanlgen? dod⸗ dar, e eren An Maschinenfabris AtteBesn Ter eer, 2. 2. 6. 08, W. - malchinen für Wirkwaren. Julius Köhler, Limbach radiale inschnitte durch beide Ränder völli hin⸗ 63c. F. 23 610. Lenkachsenantrieb für Motor⸗ Ges. Mix Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ Ges., Frankfurt a. M. 12. 5. 05. G. 77. haufen X. Ohligs. 1. 7 08. Nh. 91 652. Feeese .2 abrik „Ges., e. 4 Kaminkübler⸗Hordeneinbau aus i. S. 11. 6. 08. K. 51 85 vercsgefühet get 2 .. t ü S 24.? 8 37. Verfahren zum Aufbringen von g 8 aunschweig.é 11. 12. 06. U. 2298. parallelen Reihen von horizontalen, unter Belassun 8 Ulb a4 1 . . fahrzeuge mit zwei durch zwei über Kreuz gelegte graphen⸗vgerke, Schöneberg⸗Berlin. 24. 2. 08. 21d. 201 2 4 . 35. 245 787. An der Vorderseite des Damen⸗ 5. 348 750. .20- Fa; eihen alen, 9 25. Verstellbarer Untersatz für eöle.⸗ ühr, [sSIe. L. 25 200. Wippe zum Kippen und Ent⸗ Schablonenwicklungen aus Flachkupfer auf genutete . . An der Vorderseite d Staubwedel mit zwischen Stiel von Luft⸗ (Tropf⸗, Fall.) Räumen auf Hochkant W. Alberts & Co.,”¹ . 8 8 vücmn. erfacgfe tn Frseaich lege t2 Korbflaschen, Feffenn Ge⸗ Eisenkörper dlektischer Maschinen. Siemens⸗ rockes anzuhängendes Posament mit übereinander das Ud medel eingeschaltetem elastischen baw. federnden übereinander angeordneten Verteilungsleisten mit an 12. 5. 05 A. 11 418, er Co., Barmen m Ees e. Fesererblademg 82 Schtrm⸗ Frerichs, Oldenburg i. Gr. 3. 6. 07. fäßen. Max Lynen, Berlin, Dieffenbachstr. 73. * Fevch G. m. b. H., Berlin. EEEETEb srder Berirscder. „Jacob Fleeg, Federabstäuber⸗ Fr ce stan, Harüogalrelhe Sendlrchen Lügertte . 25c. s 075. Vorrichtung für Kettenmaschinen Königsbau, Treppenh. A. 7. 5. 08 B 38 228 3 25. . I1“ 4 Srven, 8 1u] . . e, arlottenbur nnestr. 13. erst b EI1 1““] 1 de .h .sng deeersh sh zam eftezeen 26611—8, 14 784. Schützenauswechselvorrichtung 21e. 201 254. Porrichtung an Elektrizitäts. Kracke, geb. Schaarschmidt, Dresden, Löwenstr. 8. 2. 345 914. Verstellbarer und auswechselbarer 1. 7. 08. T. 9591. 8. 8 nen Herstellung von Rosenkränzen u. del Rudolf 33a. 345 901. Jagdstock mit infolge Feder⸗

1 1. t 2 2 1 8 Stielhalter mit St lischraube. Geb 17 346 2e 8 1 unzmann u. Erwin Stierle, Pforzheim, Linden⸗ verschluß abklappbarem Sitzgriff. Ferdinand Dommes, 3 stühle. Alsina, Barcelona; Vertr.: zählern nach Ferrarisschem Prinzip. Siemens & 2. 7. 08. K. 35 06 mit Stellschraube. Gebrüder Laderer, e. 156. Tiefkühlapparat für Flüssig⸗ straße 40. 6. 6. 08. K. 34 789. 1e-2; Rchnwor Püeuns secnt Cohe ergeges, Z“ Una; are gona. Vertr. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12. 06. S. 23 865. 3 b. 345 789. Vorrichtung zum Festhalten von Cannstatt. 25. 6. 08. L. 19 631. Flüssig. straß K. 34 789 7

1 Ehrenbreitstein. 4. 6. 08. D. 14 349. 3 G keiten, insbesondere vo Milch. 8 überein⸗ 2 Peterawe b. Obersitzko Posen 11. 10. 0 Berlin W. 9. 7. 9. 07 21f. 201 246. Bogenlampe mit 2b 89 -.SSe. befekigee 8. 5ns Koksofen trüit Eisenwerk, Akt.⸗Gef., d.⸗. Seederfer 295. „40 195. Aheiplenlampe mit übexein ¹da. 846 097. Stockgriff als Behälter für 1 . 1 . 11. 10. 07. ENE11“ b des Lichtbogens. Carbone⸗Licht. in den hohlen Kragenknopf eingeschobenem Siche⸗ r abzweigendem, von unten in eine Lösch⸗ 1ce Beufräder ehnes Itaitlahrdenistugestränt, 2) Zurücknahme von Anmeldungen. auns⸗eslasen des Lichigoben vmer ali.

ergedorf. ander angeordnetem Karbid⸗ und Wasserbehälter. brennende Zigarren oder andere Gegenständ Carl

5. 08. B. 38 144. Ewald S b 8 g r andere Gegenstände. r

liche Laufräder eines Kraftfahrzeuges. Erzher og Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 8. 07. rungsstift. Wilhelm Holthusen, Osten. 3. 7. 08. vorrichtung tauchendem Rohr mit Glocke 20c. 346 089. Handschutzhaube für Transport⸗ Sc. 29 M. er, Hayingen i. Lothr. 19. 6. 08. Sotthel, Ludwig, Chemnitz, Uferstr. 20. 13. 6. 08. Leopold Salvator, Wien. Vertr.: C. Feh ert, a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ C. 16 010.

t. H. 37 718. ustav Lessing, Borbeck. 15. 6. 08. L. 19 664. wagen. Gottfr. Lutter, Dortmund, Kleppingftr. 2. 26 b. 34 ö - G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ sucher zurückgenommen. 25c. 201 247. Flitter aus Gelatine. Ww. 35b. 345 795. Aus einem federnden Metall⸗ 10“. 345 886. Koksausdrückmaschine mit portal⸗ 11. 6. 08. L. 19 653. ppingftr 6 9086. Gasreiniger und Kühler mit 33 b. 345 804. eeeieeen, fas. jin e 1“

1b 3 .Ernst Etig ausgebildetem, fahrbarem Untergestell. Richard 2oc. 34 n4 htung die berteseluaßen Iagägolichem, oberhalb der Waßer⸗ Fragen, Manschentet. Büeer-ah z1. B. †. W58 42h. R. 25 347. Aus brechenden und spiegelnden Claudine Lecocg, geb. Mouton, Bondy b. Paris; streifen gebogene Hosenschutz⸗Klammer . g em, fahrbarem Untergestell. Richar c. 8 Beleuchtungseinrichtung für die berieselung ein ebautem Gastrockner d 8. K . sat⸗ I. 12,18272. Aus einem 229 ent eines shs bestehendes System als Ersatz für Tripel⸗ x Ceorg Hesc. e. E“ I11“ Lahmid. KüIr. 1. 18” ““ Ceeel chan cisenhabaraga Reue . nscheh Peete darer 259 218,bs befe. g1, 10. 1478 1es Freiträgers ausladenden Abstreichlineal bestehender spiegel. 25. 6. 08. 8. b 1 nwälte, Berlin SW. 13. .4. 07. L. . e 2—2 3 . senlf . ottenburg. 20. 6.08. zollernstr. 21. 11, 6. 08. T. 1a 879. Stückh Bkech acstannte⸗ Verekaste ser 20 Tnenn Scheibe Sch 47a. D. 16 329. Schutzb t Stanzen, 25e. 201 248. Abzugsvorrichtung für Netz⸗ zu befestigender Kragenschutzstreifen. Siegfrie „Zeitz. 29. 6. 08. V. 6543. 8. N. 7702. 26 db. 346 087. nzte Prühsbenretniger e de vaee, - Pref. rn ähnliche Maußvorrichta ug für und her⸗ knüpfmaschinen. arv & Harbeck, Ham⸗ Fectenbech b. Berlin, Niederbarnimstr. 27. 16. 6. 08. Föe. 345 916. Antrieb für verstellbare Stech⸗ 20 c. 346 115. Ein⸗ und Ausschalthahn für Gasreiniger (Skrubber) mit angeordneter Abdrückfeder. 8 * Berlin,

1b von außen zugänglichen und von außen durch Schau-. Mi Iki 2 .4. 08. Kiel, Königliches Schloß. 23. 3. 08. gehenden Teilen. 7. burg. 14. 4. 07. H. 40 455. esse ücgs Torfstechmaschinen. Wilhelm Böltjer Gasbeleuchtungsanlagen. Neue Kramerlicht⸗Ge⸗ gläser und Unterdruckmesser kontrollierbaren, 28½ 1 1e5 5. S1.-L.S. I. wasserdichte