1908 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1u“ 9. 8 8 ¹ 1 1 8 3 G 86 8 . 9 S 3 . verli ister mit Schutz⸗ optische Industrie⸗Anstalt, vorm. Emil Bu ch, Handtasche. Heinrich Kloecker, Stuttgart, Schlosser⸗] zwecke, bei welchem das Festhalten der Stahlspäne; 3 7 c. 346 139 Oberlichtfenst 8 Anst 6 8 1 1 1 e steigen. nr. Mork, Bachem A.⸗G., Rathenow. 27. 3. 08. R. 21 070. 8 8 siroße 31. 27. 5. 08. . 34 707. durch e ein, Seerte enegehtf, Hqtm .... k gegen Ccicegh Chapzntork, Bach 42h. 345 990. Kneiser mit orthozentrischer F un f te B e i I a

eren „Basel; Vertr.: Otto Egle, b. Ahrweiler. t mit o à *b. 245 8,44. Markttasche, deren Säͤume Fersg, roßhenecher;, 2nz Igte (gtto Egle⸗ 27 d. 345 752. Metallverklsdung, bei der Feder und nach zußen in der Stegmitte aagestanzten

mit einer versteifenden Einlage verseben sind. Ernst * . G B berhalb befestigten Aut Haken, leicht ö1144“ 8 8 1 1 345 833. Drehbare Scheiben⸗Gardinen⸗ sämtliche Ecken und Kanten der Vorderansicht ab⸗ und oberhalb befestigten Autofix Ha en, leicht aus⸗ 8 2 6 . 11“ ve Scheffer⸗Nölkenhoff . Sundern gerundet sind. Vereinigte Eschenbach’sche Werke, wechselbar und passend an andere Pincenez⸗Formen. D eut en R e j 8 q n ei er und K 5 ni 33 b 345 845 Befestigung des Griffes an i. W. 18. 5. 08. Sch. 28 710. Akt.⸗Ges., Dresden. 4. 6. 08. V. 6498. Leo Becker, Berlin, Kniprodestr. 1. 11. 6. 08. Markttaschen mittels Klammern, deren Schenkel den 34e. 345 5 Z . 9 1 —— 121375 949. Manometer mit mehreren Zeigern I“ „. gramm. grhe Hentresglchnste s. 96, 8. 08. 8 1 18 he Bareshash Co., Smdern Felllgen v. 291, Fisschigenfegrtr „Fabeinle. af einer Welle für mehrete Ziferklattiestungen Berlin, Montag, den 3. Augu IAImnenstt. 9. 34e. 345 995. Ausziehbare Messing⸗Portieren⸗ 37d. 345 778. Markisenring aus gepreßtem Drägerwerk Heinr. u. Bernh. Drüger, Lübeck. . b Der Inh in welcher die Bekanntmachun

. 24 841. S S 1 2 1 . e Stange. Block & Fügemann, Halle a. S., Faserstoff. Kaiser & Co., Schalksmühle i. W. 27. 3. 08. O. 14 052. 8 alt dieser Beilage, 33b. 345 846. Markttasche, deren Seitenteile Stange ock F g. 37 523. Ha 30. 6. 08. K. 35 037. 42u. 345 882. Unterrichtsmittel, bestehend aus jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Lnkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

außer dem üblichen Vernahen an ihren oberen Enden Grünstr. 29. 17. 6. 08. . 378. 345 779. Markisenring aus gepreßtem durchscheinenden Handblättern, welche herenrnabenn 1b 8 Fäats sndchrcg.cser nstarcwne Beelie, ris. Füctmeviter ir erbennes Mürcren arhie 1abgness 1ct ücreneMafüsenren aas d9 Co., liegend den Aufsau organischer Gehilde in ihrrn . 5 . 2. festat sind. Gzast Eolfgsee. Berlin, Prin. Pootogravhien in fapdanse Müagkr.29. Ather Fehaltsfüsie tnsgre an gc0. Keassere⸗ Einzelheiten darstellen. Oito Rasch, Weimar. ö“ E c 2 an e sregi er das Deutsche Reich. (Nr. 181.)

zessinnenstr. 5. 30. 5. 08. W. 24 842. Schulze, Dresden, Wittenbergstr. 43. z übst. 18 6 GS N. 21626, . 2 r Behälter mit beweg⸗ Sch. 28 552. 37 b. 345 885. Der Bodenflaͤche sich selbst. 18. „R. 6 . 8 33 b. 345 847. Lederner Behälter m 1 tätig anpassende Abdichtleiste für Türen. Gebr. 42u. 346 010. Beweglicher Apparat zur Er⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für „Das Zentral⸗Handelsregister fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ü 1 Nummern kolm 20 ₰.

r bildlicher Darstellugg. Erlanger & Co., 34f. 345 829. Metall⸗Teller mit durch Aetzung ¹ 2 1“ E E. 11 3246 dargestellten Verzierungen. Joerg & Koeuig, Schmal & Cie., Frankfurt a. M. 18. 6. 08. klärung in der ö Be aneg Selbstabholer auch durch die Kön gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezuggpreis eträgt 1 80 für das Vierteljahr. 89E. *48 548., Tltssltasce eines censenn 2if1bach ,d9.,. hn,n Keaslh mit d 5 248.8945 921 Waffer. und stoubdichter Ab. 08, K. S498. —n”— 3 88 LEeeeee.kLkeaz2rsdlrcla N Na eT-ere Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 ₰. geiff. Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 1. 6.08. . . ealWabkett üuälz für Türen und Fensterflägel. Johannes 222. 346 066. Stundenplan mit farbiger be“ gegenehns 37 355. Aetzung dargestellten Verzierungen. Joerg & schluß für Türen und Fensterflügel. ohanne n. üa Irn 8 maschinen u. dgl. aul Kosboth, Zeulenroda. 65 t. 345 936. 2 Fabrreob. 2 8 .. 8:3,0. aeab arez ns rcs. Jtr,heb 3höa,65,ecie ewerceir ec Gebraucemusee. .,X, na en dence venne e eeis, Ecee geneeeegeeeen henkel an Taschen u. dgl. mit zum Zwecke der Be⸗ g. „Ge e 1 Bb ½ †. lius Wendl Berlin, Franz Heinr Klodt, Frankfurt a. M. Kirchnerstr. 6 (Schluß.) . 62. uß⸗Ausrücker für Anleim⸗ .9. 07. F. 16 298. 68 b. 345 867 Schloßsicherung. Union“ estig orgesehenen Zacken. Josef Lorenz, Bam⸗ Drahtmatratzen. Weinheim & Pollak, Frei⸗ Pendeltüren u. dgl. Julius endler, Berlin, Franz Heinr Klodt, . . . maschinen. Paul Kosboth, lenroda. 4. Ni .3345 765 8 67. scherung. u bsung vergehb L. Bnan burg i. B. 24. 6. 08. W. 24 995. Leipzigerstr. 117/118. 26. 6 8. 82 5. v“ 111“ 45e. 346 056. Unter den Spreusieben an K. 34 399. P h, Zeulenro für Speckschneivenna hinen eenenes, dünnge Meser Seecan Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 12. 6. 08. 9 Nheee, nagh. gan. Kaenr, eh nk cachemehg”— 28* ene. F. eee e Laevsessgean ee layngologischer Untersuchungen. Matthias Kemmer Getchaechn gunamaschinen. gee. be⸗ dn Ieonxentg,h eegf. A. ster, Effen a. Ruhr. 68b. 345 892. Schrankschließe für mehrteilige

berausne rer nlage. ahrrad⸗Ha Car er, e 8 6. 08. K. 34 923. auf 8 1 8 Sc. . euren, 5 e2 34 87 8 indliche r ng zum Reinigen un ortieren zwischen Kurbelwelle und Schi . .6. 08. M. 27 332. Schrã it eine jege vuer 6.6. 08. F. 17666. appbare e 378d. . . 4 Bre „Ges., 1 errndorf. 28. 3. 08. H. . 8 erlin⸗Rixdorf. 23. 5. 08. D. 14 304. der Kopffläche von Werkstück it ei 3 ald, 1 33 5. 245 073. Aueziehbare Gepäcktasche mit M. Bortzig, Steglitz, Plantagenstr. 2. 13. 6. 08. zierung und G Otto Keil, Cannstatt. schoffe Z 8 e Ges.⸗ Frank 45f. 345 902. Durch Hebeldruck zu betätigender 54g. 345 821. Schablone mit Firmenaufdruck. Federdräc in bellebiger Richtung eimaefe V lecbaercfebeecegel, ehnrich S hönewald, Feant feteneg. ve. Fris 8 üS 8927. Klosettsitz, bestehend aus vier —2 e. 164. Brett mit schwalbenschwanz. 43a. 346 106. Selbsttätig aufzeichnende —“ 32965 ubana, Glogau, Markt 21. Kerr Nabder, Hohenlimburg i. W. 29. 4. 08. ee adolf Hopf, Tambach, Gotha. Sch. 29 003. . 1“

lter Wit ., Berlin. 6. 6. 08. . . 8 2 5 3 ee⸗ in, Koch⸗ 2. 6. 08. K. : 21 303. „6. 03. H. 37 363. . ür 8 zu⸗ 667. Teilen, die durch Nut und Feder zusammengehalten förmiger Nut an den BIEE“ Se hahe Phn lna cgen Egins eatze gea gcher . 45g. 345 726. Schleudertrommel mit mittlerem 549. 345 957. Schaukasten für Lebensmittel. 67a. 345 743. Vorrichtung für Poliermaschinen E Ees eüsee vn 8

346 074. Auftlappbare Werkzeugtasche und durch Eisenschrauben verbunden sind. Otto 8” ““ Fuchs Söhne, Karlsruhe. Vilbelerstr. 26. 17. 6. 08. R. 21 635. 8 Milchzuführungsrohr und durch radiale Rippen ge⸗ Georg Davidsen, Lübeck, Untertrave 111/112. zum selbsttätigen Bewegen des Polierstahles und mit und einem am freien Ende verstärkten Arm. F Fg. b mit herausnehmbarer Einlage. Fahrrad⸗Haus Heße, Rixdorf, Knesebeckstr. 41. 22. 6. 08. H. 37 548. 27. 5. 08. F. . instlichen M be⸗- 439. 346 112. Mit Inschrist versehenes Schild bildeten Steigeleitungen. Eugen Robert, Frank⸗ 27. 4. c8. D. 14 182. selbsttätiger Ausschaltung der Vorschubvorrichtung. Dresden, Holbeinstr. 117. 22. 6. 08. H. 37 558. 4“*“ Sr pen nn vaalga a scorist begfatates efeet anacbetee, ügenhe. Aaflan che für Registrierkassen, das hei jeder Betätigung der Lrhe I.e b genehntes 3e. 10. 8. 07,n0,1027. Sa. für Fafa. ““ aus Lin.] Abolf Hopf, Tambach, Gotha 1. 6. 06. H. 37 364. 68b. 815 904. Verschluß für Doxpelfenster 326. 08. F. 17668. Schutz⸗Papier mit ovale ath afe! mit eing 8 8 d. München. Kasse beleuchtet wird. Rational Registrier Kassen . . orrichtung, crusta für Friseure. ugo Ketels, Bremen, Am 67a. 345 744. Polierstahlführung für Polier⸗ u. dgl. mit vollständig versenkt liegendem Hebel und

8246 093. Koffer mit Gummidichtung Küster, Düsseldorf, Birkenstr. 128. 12. 3. 08. Marmorholz⸗Werke, G. m. b. H., atüis E. 5 gne 1 Le bestehend aus einer, durch eine senkrechte Scheide⸗ Wall 139. 27. 4. 08. K. 34 306, vorri 8 einer Auss in der Abschlußplat j wischen Ober⸗ und Uintedof Karl Ziemer, Görlitz, K. 33 807. 1 18, 6. 08. D. 14 389. . J 2 8. Reslne81 n8 SSeee wand in zwei ungleiche Teile geteilten Tonform mit 54g. 345 959. Reklamezwecken dienender faftfchr öö“ des Hebele. Pa⸗ 8. E.2blc geplette zum N g utherstr. 45. 12. 6. 08. Z. 5151. 34⁄. 345 707. Klelderbügel mit auf nach ab⸗ 37 ½. 346 138. Gerüstkette, deren Glieder mit 8 veeren im numsschuß selbst mittelz zentralem Auffatzstutzen und mit oberem Ringfalz Kalenderständer mit Unterhaltungsspiel. Chromolith. paar. Abolf Hopf, Tambach, Gotha. 1. 6. 08 St. 10 587.

33 b. 346 100. Geldtasche mit besonderem Ver⸗ wärts gerichteten Führungsstäben verschiebbaren in den Standbaum einstechenden Dornen versehen sich e. wne endim Mülzbehalter Emil zur Aufnahme einer Glasplatte. Ignaz Fiala, Kunstdruck⸗ u. Verlagsanstalt Franz Fried⸗ H. 37 365. 8 8 ö“ 016. Durch eine Schließvorrichtung chluß für den Münzkasten. Fa. Carl Bier, Klammern zun Halten der Rockvorderteile. Christoph siad. Ludovicus Pollaert, Roermond, Holl.; Hebe vorn ng . . 78 d” Fuftav Fröhli ch Radstadt, Salzburg; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., berg, Berlin. 30. 4. 03. C. 6388. 97a., 348 748. Polterstablfübrung um Polieren mit dem Beseltemmcram heräkoehee Schließvor Aüeang 8 76. „Daunenbeutel mit Pom⸗ 3. 7. 08. G. 12 9 7. (8. P. 99. he 425 408— 0n. Siar eeen . . 1 ing, sebener enageständer. ar er, Leipzig⸗ 7 . 96. 8. 2. 6. 08. G. 19 569. eb. Olga Ködel, geb. Walther, zhausener⸗ Zügel⸗ G1“ EE111“ 8 .34 91 6 X. tereckigen 54g. 4. Gegenstandträger für Dekorations. Polterstahl. Adolf Hopf, Tambach, Gotha. 1. 6.08. mit einer die Schließöffnung bei off ster 8 rgb. „Röld. 2. 7. 08. B. 38 839. Söhne, Furtwwangen. 17. 6. 08. K. 34 915. Tonform mit zentralem Aufsatzstutzen und mit ob ke. Heinrich n v1“ be⸗K 1e

239b. 346187. Läschchen mit vier durch straße 21, u. Ewald Geidel. Mölkauerstr. 13, hof, Berg b Sudberg. Rhlod. 2 8s. 43b. 576 120. Selbsikassterer für ftisstte Wohl⸗ 3 in Aufsatzftutzen und mit oberem zwecke. Heinrich Knapp u. Paul G. Hoffmann, H. 37 366. sperrenden Klappe. Fa. Wilh. Weidtmaun, Vel⸗ Kofferfe it dem Boden verbundenen, Taschen Leipzig⸗Stötteritz. 3. 7. 08. K. 35 070. 38a. 345 705. Bügelsäge. Carl Gust. Maus, b. w8. hva sn 1 umlaufenden Falz zur Aufnahme einer Glasplatte. Weimar. 29. 5 08. K. 34 726. 6 7a. 345 8 bert. 6. 7. 08. W. 25 071. 8 8010v888831“ Flasche mit Schut⸗ Remscheiz⸗Hosten. 2 7. 08. M. 27 420. 1esca ebanafentt engn begase eei gher Ignaz Fiala, Radstadt, Sallburg; Vertr.⸗R. Hor. 549. 345 980. Anhängeetikette mit Blech⸗ Stohlblättasen n ö“ 028. g,9 llec für Fensterverschlüfe Glauchau i. S. 17. 6 08. R. 21 625. 17. 5. 07. T. 8550. . Sarp. 1111“ F 6. 8 . . zange, r⸗ 2. 6. 08. G. 30. 6 7a. 346 077. Antrieb icht ü eidtmann, Velbert. 6. 7. 08. W. 25 072. 92 849 198. Heateenmae nseneg n7, 841, 130b439 Pwfach Zrsgerns 1888. . 156., 3462899 Spielautomat, Gesch clichkeits besP hne nbeitsbienen⸗Ilenansängen an Stelle 548. 345,982. Lischtuch mit Fesdern fr scleijmaschinet Fa. Cark Umceres Sichenen. 289. vüs192 Selbsttäsger Tärricheh, han Pforzheim. 19. 6 68 D. 14 428. 17, 5. 07. T. 9542. Sch. 28 980. R. zstr. 11. 10. 1. 08. Sch. 27 908 8 L1“ 1 8 2. 6. 08. B. 38 539. 67a. 346 186. Anordnung einer Haltevor⸗ L. 19 689.

8 1. pfeinzieher mit vorderer 341. 346 043 Demarsche Flasche mit Schutz⸗ dorferstr. 57/,59. 18. 6. 08. Sch. 28 981. oßstr. 11. 1. 08. 8. . 45h. 345 877. Zange zum Zusammendrücken 54g. 345 987. Reflektierendes Schriftzeichen richt inen. 68 b. 346 140. 8 X8 Sgs. 8 beenanenaene längeren hülle. Thermos⸗Gesellschaft m. b. H, Berlin. grasch 88 28 edattre sse he ech e ,de ““ 1 ee 5 gee Ge H.o.rgccne, Hansahlen b. 1 vE Seee. Eietrri. e Bre platten, an, Planschletsneschinan. mit rollenden EEEE1

Schlitz getrennten H. ür den Knopf. 17. 5. 07. T. 9543. Stellschraube der Reißfeder in gen 3415 739 Sparkastche. nand Bethi 161686“” ae. eitäts. Gesellscha er, Dr. We o., H.? 8 Heiligenhaus, Ni 1 .08. St. 8 S nhga Feehe iähens, 1ih den ur . 3z1, 3260 044. Dewarsche Flasche mit Schutz⸗ Verbiegen in jede Schraffierweite einstellbar. F. 4 4g. 2548 Tööb1 Ferdinand Bethke, 45k. 345 862. Raubtierfalle mit Stellvorrich⸗ Frankfurt a. M. 9. 6. 08. E. 11 362. 8 9. 082. Regelungsvorrichtung des Dampf⸗ 58 ½,99 1e., d e;, S Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat⸗ hülle. Thermos⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Zeer, Berlin, Kaiserin Augusta Allee 20. 2.7. 06. TETTöW EEö“ LEA1134“*“ Ueiasteaig 2e vüaag Sat. Sae. vfar Scplgrat. zun Aufmachung von eintritts bei Sandstrahlgebläsen. Ludwig Emde ir, 81e Riegelknopf.

Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6. 08. 9. 13 832. 17. 5. 07. T. 9544. . k erspektivif Ferper desselben fiel dretberen Windrad un .“ 3 .W. . Hchaufenster⸗Ausstellung. Gebr. Remscheid Haddenbach. 10. 6. 98. E. 11 329. trenger, Heiligenhaus,

.3243 831. Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer 341. 246 045. Dewarsche Flasche mit Schutz. 424. 346 018. Apparat zur ‚perspektivischen am mer 11. 6. 08. H. 37 119 2 Kluge, Crefeld. 9. 6. 08. K. 34 811. St. 10 634. 9 heehae scnabffaenaee Ane 8 hülle. Töermos Gefellschaft m. b. H., Berlin. Aufnahme von 8 8, r. 219,089, Fusg sts Kge lager. Eugen 2 va gaascreneng 8 Fe ee. 98e. 34 912. Befestigungseinrichtung für die Rafendahl, Oberrahmede. 16. 5. 08. R. 21 382. 17. 5. 07. T. 9545. ahmen angeordneten 1 11“ Pat.⸗Anw., EET“ . feldern. Adolf Ka r, Berlin, Prinzenstr. 32. Ludwig Emde jr., Remscheid⸗Haddenbach. 10. 6. 08. Rollen as Schiebetüren u. dgl. Wilhelm Kuhne,

1 Ddrreiteiliger, oben durch Ueber⸗ 35a. 346 046. Gerade geführte, durch einen Schreibstift und Fixierspitze und einem zugehörenden 3 8 8 r . 3. 07. . 30 443. 2 12. 6. 08. K. 34 844. 2 . 6. 08. Bochum, Marien I. 6. 25 6. 08. 8 gf geschtefsene Frifgrbetn Peüehend n zwei Kaiehehelmechanismus bewegte Aufsatz⸗Stuützz für Firierblatt. Fritz Bünninger, Zürich; Vertr; Dr. 144. 348 8892ℳ Aus enesSeehbeee. 4f. 345 855. Befestigungsschellen für Gummi⸗ 54g. 346 0901. Vorrichtung zum Halten von 084. Zum stetigen Bewegen des 68c. 346 o12 Türband mit angebogenen vertierten Seitenkämmen und unten an FSe es. ö gaügegn Luden⸗ arte; Pat⸗Anw., Charlottenburg. 3. 7. 08 üisas. 8beuftan SIen . sehbach u“ . es. Liegnitz, Bres⸗ Süsede Ff eeefarten Fr. Aug. Schreiner, Sandes dienende Böer Humng bei Eandstrahlgebläser 8 diese verschließendem Stopfen. C. Litzenberg, Töen⸗ EE didentmarkammg. 35a. 346 190. An zwei barole Usanfena S88. 15 een Aüenhechag far Etsgpeange sas. 0 esin fsr einbarcenenleng, nn be 88 s b meerües zur Fertomatiscen 8 . 8 dwig Smde ir, Remscheid⸗Haddenbach. 10. 6. 08. 1 528 E Türfitschen 20. 5. 08. H. 37 258. örderketten schwingend angeordnetes Fördergestell. Wilh. Kiefernagel, Bonn, Kessenichersir. . btes Beimel, Bellin Lutserche 8. Metollentfrung, 8 In tall⸗Moffe fic Un Sihen 8 g. inrich Müller⸗Kaune, Basel; Vertr.: Herm. 67c. 346 069. Abziehstein aus Stahl. Heinrich u. dgl. Maschinenfabrik „Rheinland“, A.⸗G., 33c. 345 840. Zahnpulverspender zum gleich⸗ Paul Winkler, Chemnitz, Andréstr. 32. 18. 6. 08. 16. 6. 08. K. 34 899. G 89. 0889, Fere; . 3 1 srietane ung ln Vehn 2 üer- eln. Sieg⸗ Betche, Pat.⸗Anw,, Berlin S. 14. 25. 2.08. M. 28 307. Lump, Remscheid, Kremenhollerstr. 3Za. 3. 6. 08. Düsseldorf. 29. 6. 08. M. 27 404.

äßi⸗ f 8 pulvers auf die ganze . 24 975. . 42 b. 345 770. Schieblehre. Johannes Eisele, . 7. 08. D. 14 487. ried Kroch, Berlin, Grüner Weg 116. 23. 6. 08 54g. 346 055. Schaubüchse mit Glasscheibe 5 . 608e. 240 095. Gelenit d mit d 8 vecgen, aügfbenn de 8 ee 35c. 346 161. Hebel für Winden mit Rück, Eßlingen a. N. 27. 6. 08. E. 11 420. 1 44b. 1b ö“ 8 ueen— K. 34 967. 1 und Scheidewand. R. Alber. Bromberg, Kirchen⸗ 1 be 46 070. Rastermesserschärf Carl svparungen liegende Umböͤrbelungen Quickbornstr 48 27. 5. 08. B. 38 448. laufbremsen, mittels dessen die Trommelwelle ge⸗ 42 b 345 783. Vorrichtung zur Regulierung lich angeordnete, mit inschul e. 8 Flach 49“. 346 149. Mitnehmer für Kurbelzapfen⸗ straße 3. 2. 3. 08. A. 11 127. Schneibel, Wi bad Röberst 8g 8 b 6 08 nehmbarer Verkleidungshülse. Schlittschuh⸗ und 33c. 345 955. Vorrichturg zum Aufbewahren dreht und die Bremse betätigt wird. 8 .. besgaluf⸗ nnd- . e, h.. Eö“ W 1 Flach, . nftaseen 88 und zag 346 nc henererl meetaricͤtung auf Sch 28 ue* erstr. 22. 3. 6. 08. Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Radevormwald. henSse ege. Süenen, h. Lertm, Kar⸗ Firer , Aa, h. A– v1I aa““ feste * Cie Akt.Gef. Düsseldorf. 18.9.07 5. 19 266. trazeesgen C. Wllbeim Klöher. Lepsn Tariten. 7c, 240 00. Staubentführungsvorrichtung 18,6. 08, 08, 28 926. fürstenstr. 74. 25. 4. 08. C. 6392. 35b. 346 051. Hebelvorrichtung mit augzieh⸗ 1. 7. 08. K. 35 055. bersens messer. Grundlage habende Reibplatte sur Zünvtohzfenter⸗ 49 b. 345 88⁵⁄. Werstellbarm Metalle⸗ b 6 5Wllhelm Klötzer, Leiplig, Turner⸗ ü⸗ Polierscheiben o. gl. Heinrich Neinemann sen., 68c. 346 103. Doppelverstellbares Laufrollen⸗ 33c. 345 967. Obrenreiniger mit Gummi. barer Säule. Arnold Meier, Salzuflen. 18. 12. 07. 42b. 346 006. Eisenbahnschlenen⸗Profi messer. Grundlage habende; K. Bohomnsicd . „e. Verstellbarer Metallsägebogen, straße 23. 19. 5. 08. G. 19 429. Soli Nordstr. 7. 9. 6. 08. R. 21 5 "sgehänge für Schiebetüren. J. Gercken, Kiel Feld⸗ .282 96 576 L. Sohn, Zella, St. Blasit. zeuge. Reinhardt Flach, Dresden, Johannstädter Herm. Sieper, Remscheid⸗Hasten. 18. 6. 08. 54g. 346 065. Flaggenplakat. Louis Halffter olingen, Nordstr. 7. 9. 6. 08. R. 21 578. - 57 ¹ 2 7 schwamm. Otto Eckhardt, Chemnitz Roßmarkt 10. M. 25 764. Rich. Barthelmes afer 8. 4. 7. 08. F. 17 834 S. 17 416 58 [67c. 346 183. Wetzstein, aus Schmirgel und straße 57. 16. 6. 08. G. 19 584.

b 288. 36ua. 345 724. In Oefen bekannter Systeme 24. 6. 08. B. 38 703 1“ 8 Ufer 8. 4. 7. 08. F. 1 54 1 . Königsberg i. Pr., Lastadie 7. 27. 5. 08, H. 37 325. 2 2 0- 9 68c. 346 121. Vorricht 2nc., 849 56528 Haarschmuck mit Vorrichtung vwengeeae. Seat Vligw, hösel. Pan. v8c. 245 72. heggeast gh I X“ ——— 1n.aencasagsa sen.ceanegepes Nans. I0,529. treschbolischachtel r S kee pagsan⸗ Rözalihe Pefoncg Firen v däle aus ener om chendaerahbtn ve 5 Harfümiert Finlage. M „Teilfeld 45. 7. 7. 08. K. 35 101. er senkrechten und wagerechten Ebene, bestehen nlic kormten, raz. . 8 2 8 Fetzung. klame. Franz Memel, Dresden⸗Räcknitz, Berg⸗ Bbe w f di 1e degaabann eincs. Farfznnerten Fnlaged Mas e 1,n5 799. Ofentürsicherung. Paul einem mit Griff versehenen Winkelspiegel. Dr. A. laufenden Schenkeln. I“ Bautzen Arthur Vernet, Dijon; Vertr.: C. Gronert, straße 78. 11. 6. 08. M. 27 235. 1 Wichelm Hammer, Baumbach, Westerw. 15. 6. 08. laßerten, v“ Ledat eaff abe⸗ Mllerstr. 408, Berlin, 19. 5. 08. Ccch. 28 785. S charla, Heinrichsdorf b. Matzkirch, Kr. Kosel. Drott, Canlh b. Breslau. 3 12. 07. D. 13 498. i. S. 6. 7. 1928 28 uu“ aus Metall 5 Sumermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, 54ãg. 346 152. Als Fensterbank⸗ Geländer 67 c. 346 193 Mit anderen Instrumenten und Wilh. Büttgen, Vornich b. Brohl a. Rh. 26. 6. 08. 33 c. 346 079. Garnitur für Zahnpflege 7. 7. 08. Sch. 29 132. 42c. 345 945. Einrichtung zur parallaxefehler⸗ 4465. 345 2. Pokalartige &† vete Fäus. rlin SW. 61. 3. 6. 08. V. 6497. dienender Rahmen mit auswechselbaren Anzeigetafeln. Gerät anden leichzeitig als Glas ide B. 38 504. . freien Zeigerablesung. Wilh. Herrmann, Düssel⸗ in Verbindung mit Glaoseinsatz, Kippteller, 50g. 345 701. Vorrichtung zum Lockern der Richard Schubert, Dresden Cotta, Lübeckerstr. 115. den t Messersairfen Fals 8 asschneider 68 b. 345 866. Fensterflügelfeststeller. Johannes

G Müller, Dittman b. S 3 [36 b. 345 906. Vorrichtung gegen das Zurück⸗ n än! ü 1 ü mele Sa Gusta⸗ . v bürcen der bei G a8öfen. Fease dorf, Worringerstr. 64. 24. 3. 08. H. 36 562 kagen für Zigarren und Jändhohzständer als Asch⸗ Feile veh. Hürdenfrächter Heneich, Rommels, 19 11. 7. & junior, Solingen 18,8 08. K. 34 987 29. k2.SZe. aa2. ene scmnen. m 2 gen. “X“ 8 68d. 345 874. Fensterfeststeller aus schmied⸗

32 Taschenspiegel mi egel⸗ Hudler, München, öͤrthstr. 23. 23. 6. 08. 42c 345 969. Maznet, geschützt g gen äußere becher. Ernst Jebens, Beilin, Lietzenburgerstr. 14. remen, Muggenburgerstr. 56. 30. 6.08. R. 21 693. 54g. 346 173. Etui für Zigaretten. Robert 3 33c. 346 091. Taschenspiegel mit den Spiegel. Hudler, München, Wörths Einflüsse durch Einschließung in eine Zelluloidhülse. 19. 6. 08. J. TlI16. 50 b. 346 029. Unterteil für Wandkaffee⸗ Luscher, Berlin, Gubenerstr. 19. 10. 6.08. L. 19 645 67c. 346 196. Schleifwerkzeug. Richard Stark⸗ barem Guß mit angegossenem Zapfen nebst zwei

rahmen umfassen em, drehbarem, zum Aufstellen des H. 37 613. 1 1 1 11 6 einanderschiebbare Spitze müh fl 5 1. 995 ien; 36c, 345 715. Luftheizungsregister, mittels W. Ludolph. Bremerhaven. 23.5 08. L. 19 566. 44b. 346 126. Ineinanderschiebba mühlen mit vertiefter Wandfläche. Julius Hom⸗ 54g. 346 174. Dekorationswand für Schau⸗ loff, Deuben⸗Niederhäslich. 19. 6. 08. St. 10 580. Seitenstege . ZT“ Pel. uldo Felmne. 2 Söcfisen und s.ns. Ausströmungs⸗ 42 b. 315 727. Gasdruckschreiber mit ver⸗ für Zigarren und Zigaretten. Paul Schultes, meltenberg, Herdecke a. Ruhr. 6. 7. 08. H. 37 736. kästen und Schaufenster. Mayer & Wessling, 68a. 345 721. Schlüssellochsicherung. Albert 8 Senigss alg Wihenlacer 8. Prger; Halle EEEö.“ kasten und die Wand verstellbar. Ludwig Klam⸗ schiedenzeitlichem Registrierwerk. Fabrik John''scher Harmen, Gewerbeschulstr. 88, u. Paul Liske, Ratb 50 b. 346 147. Mühl⸗ oder Schleifstein, München. 10. 6. 08. M. 27 213. Deuecke. Bernburg a. S. 13. 6. 08. D. 14.392. 688. 345 896. Fensterfeststeller, bestehend aus 33c. 346 092. Aus zwei zusammenklappbaren berg, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗Allee 81. Meßapparate G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 08. b. Düsseldorf. 29. 6. 08. Sch. 29 062. Mäͤh welcher der Dicke (Kranzbreite) nach aus Teilstücken 54. 346 179. Karton aus Pappe, welcher nach 68a. 345 856. Elektrischer Ketten⸗Türöffner. einem auf einer Grundplatte erhöht angebrachten 1n eegg g 1I11“ b F. 17 807 1 45c. 346 117. Seesdenbheh b b 8. 4 zusammengesett ist. Richard Barthel, Copitz a. E. Abtrennen der Seitenwände als Reklameartikel be⸗-] S. Siedle & Söhne, Furtwangen. 9. 6. 08. gelochten Segmentbogen und einem in diesen ein⸗ Schalen versehene Vorrichtung zum Durchstecken der 36c. 345 941. An der Verkleidung der Heiz⸗ 42 /. 345 996. Zählwerk mit schleichenden maschinen zum Futlerhauen. g9 swiobe 5 8 1. 07. B. 33 164. 8 nutzt werden kann. Hans Jacobi, Berlin, Holz. S. 17 366. 8 b greifenden, in einem am Fensterrahmen befestigten Köpfe von Hemdknöpfen durch Knopflöcher von körper von Zentralheizungsanlagen angebrachte Vor⸗ Zeigern und von der Antriekswelle beeinflußtem Schneider, „Niederfrauendorf b. Dippoldiswa Oc. 346 023. Verstellbare Kohlenrutsche mit marktstr. 11. 13. 6. 08. J. 8091. 68a. 345 857. Vorhängeschloß mit durch Knaggen geführten Splint. Hermann Becker Kragen⸗ Manschetten o. dgl. Tritsch /& Co., richtung zum Auffangen des Staubes und zur Be⸗ Springzahlenwerk. B. Ketterer Söhne, Furt⸗ 24. 6. 08. Sch. 29 023. 1 it Stabl⸗ Brechwerk aus Walzen mit längs⸗ und quergerichteten 55 . 345 989. Zentrifugalsortierer für Holz⸗ Schieber verdecktem Schlüsselloch. Fa. Friedrich Breslau, Berliner Chaussee 163, 22. 6. 08. B. 38 680. Wien; Vertr.: Marx Löser u. Otto H. Knoop, Pat.“ feuchtung des Luftstromes Hans Barlach, Charkow; wangen i B. 17. 6. 08. K. 34 914. 45c. 346 162. Zinkenbefestigung mit Sta 48 Brechzähnen. Gewerkschaft Alexandria, Höhn⸗ stoff, Zellstoff u⸗ dgl. Andreas Biffar, Leipzig, Schroeder, Volmarstein i. W. 9. 6 08. Sch. 28 902. 68d. 345 903. Aus Sturmhaken und⸗Stellblech Anwalte Dreöden E“ Vertr.: A. Kuhn, Berlin, Citschinerstr. 106/6 a. 42f. 345 772. Sich selbsttätig einstellende und guß⸗Lamellen an Harkmaschinen. 8 Maschinen⸗ Urdorf, Oberwesterw. 3. 7. 08. G. 19 710. Hardenberastr 20 a. 10. 6. 08. B. 38 571. 68a. 345 858. Vorhängeschloß mit durch bestehender einstellbarer Fensterfeststeller. Ernst 33 c. 346 094. Haarweller und Haarlocken⸗ 27. 2. 08. B. 37 294. in eine gewöhnliche Laufgewichtswage umwandelbare Genossenschaft, e. G. m. b. H., Königsberg i. Pr. 51c. 346 113. Saitenhalter für Streich⸗ 5 7c. 345 728. Schaukeltisch für photographische Schieber verdecktem Schlüsselloch. Fa. Friedrich Schäfle, Eußerthal, Rheinpf. 22. 6. 08. Sch. 29 006 wickler. Oskar Conrad, Lichtenberg b. Berlin, 36d. 345 710. Lufterwärmer mit unterhalb Wage. Düsseldorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. 23. 5. 08. M. 27 106. vommelbäͤckselmasch! snstrumente Adolf Nomer, Freiburg i. B., Bertold⸗] u. dgl. Zwecke, dessen Schaukelplatte mittels eines Schroeder, Volmarstein i. W. 9. 6.08. Sch. 28 903, 68d. 346 124. Feststellbares Fensterscharnier. Pfarrsir 38. 13. 6. 08. C. 6479. der Abstrahlungsplatie angeordneten Führungsrippen vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 452r. 345 182 ee- se . 815 e⸗ 42. 19. 6. 08. R. 21 638. b Wasserrades unter Zwischenschaltung eines Redutier⸗ 68a. 345 891. Türdrückersicherung, bestehend Franz Harre, Wettingen Altenburg, Schweiz; 33 c 346 175 Haarschleifenhalter. Lippische für die Heizgase. Betzin & Werner, Perro⸗ 29. 6. 08. D. 14 468. einseitig argeordnetem, autrück⸗ un umscha 88 5 e. 346 048. Notenblattwender mit Fächer⸗ getriebes bewegt wird. M. M. Wielandt & Co., aus einer unter Federdruck stehenden, auf, und Vertr.: Josef Strebel, St. Ludwig i. 8 27. 6. 08. Celluloidwarenfabrik H. Wellmeier, Ohrsen, Compaßnie G. m. b. H., Berlin. 4.7,08. B. 38846. 42f. 346 148. Schneidenlagerung. Fa. Robert Zahnradmechanismus. Fg. Aug. Gruse, Schneide⸗ balg, bei welchem die den Wendearm drehende Platte Berlin. 19. 10. 07. W. 23 392. zuklappharen Stütze. Carl Hoffmeister, Gevels⸗ H. 37 634. Lippe, Post Kachtenhausen. 25. 6. 08. L. 19 730. 36d. 345 741. Luftklappe mit sektorenförmigen Bosch, Stuttgart. 25. 5. 07. B. 34 571. mühl. 6 7. 08. G. 19 716. sötne insbessehen ir es Fächerbalges zugleich wagerecht und senkrecht be⸗ 63 c. 345 919. Vertikal geführter Bügel zum berg i. W. 20. 6. 08. H. 37 537. 69. 345 703. Befestigungsvorrichtung für zwei⸗ 33 d. 345 832. Zusammenlegbarer Taschen⸗ Einzelflügeln, welche in radialer Richtung angeordnet 429ã. 3145 939. Vorrichtung zum Auswechseln 45c. 345 731. Zerreißmaschine, ins cfen dc 8 Reglich ist. Philipp Trapp, Frankfurt a. M.⸗ Verriegeln der Wechselräder in Motorwagengetrieben. 68a. 345 900. Eisenbahnwagentürschloß, dessen teilige Perlmutterschalen o. dgl. auf Messerhefte. kleiderhaken. M ux Grand Chemnitz, Altenhainer⸗ sind. Janeck & Better, Berlin. 22. 5 08. J. 8056. der Nadeln und zur Außerbetriebsetzung der Schall. Pflanzenteile, mit Walzenantrieb durch versch 2 ederrad, Gerauerstr. 3. 16. 9. 07. T. 8836. Rud. Ley Maschinenfabrik, Arnstadt. 30. 6. 08. Vorreiber durch eine unterhalb seiner 7. efestigte Albert Beumer jr., Höhscheid b. Solingen. 2. 7. 08. ftraße 418. 18 5. 08 G. 19 419. 36e. 345 798. Aus zwei ineinander angeord⸗ dose bei Sprechmaschinen. Eugen Schlesinger, Kegelräder. R. Wolf xs v, ge Magde⸗ 8 a..ã 345 851. Vorrichtung zum Auffangen L. 19761. 4 und durch ein oberhalb derselben befindliches Gelenk. B. 38 822. 33 b. 345 843. Blumenhalter mit verstellbarer neten gleichartigen Hohltkörpern bestehender Wasser⸗ Berlin, Ritterstr. 51. 14. 11. 07. Sch. 27 093. bhurg⸗Buckau. 8. 4. 08. W. 24 89 Faczefondtte ihe . Stoffbahnen an Nähmaschinen. Jakob Braun, 63c. 345 946. Scheibenreini er für Kraftfahr⸗ stück mit ihm verbundene Feder beeinflußt wird. 69. 345 727. Schere mit Stoffhalter und Roll⸗ Hüͤlse und Nadel Georg Nees, Berlin, Köpenicker⸗ erhitzer. Houben Sohn Carl Akt.⸗Ges., Aachen. 42g. 326 002. Sprechmaschine mit Schlag⸗ 45e. 345 732. Zerreißmaschine, insbeson dt damdurg, Elbstr. 135. 5. 6. 08. B. 38 538 zeuge, bestehend aus zwei mit einem Führungsstück ver⸗ Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 22. 6. 08. maß. Welcker 4& Kahle, Ohligs, Rhld. 24. 9. 07. straße 157. 27. 5. 08. N. 7651. 1 7. 7. 08. H. 37758. auslösung für die Rückführung des Schallarmes. Pflanzenteile, deren gegeneinander verschiebbare Wa - La. 346 076. Fadenspannungsmesser für Näh⸗ bundenen Abstreichlinealen. Heinrich Prinz von K. 34 945. W. 23 222. 33 d. 345 972. In der Kleidertasche tragbarer 37a. 345 933. Rolldecke aus Jute mit ein⸗ A. C. Rysick, Dresden, Neumarkt 8. 22. 6. 08. durch Wechselräder angetrieben werden. 8. ger basschinen, bestehend aus einer Feder mit Spann⸗ Preußzen, Kiel, Königliches Schloß. 24. 3. 08. 68a. 345 913. Schiebetürschloß für Eisenbahn⸗ 69. 345 992. Mit einem Hohlheft oder Griff Kleider⸗ und Huthalter. Rich. Eisele, Linden b.) genähten Spalierlatten. Anton Reinhardt, Düssel⸗ R. 21 662 88 8 Maschinenfabrik, Magdeburg ⸗Buckau 11 9 d, welcher mittels Zeigers die Fadenspannung an P. 13 595. 8 o. dgl. Wagen. Wilhelm Kuhne, ochum, versehenes, durch eine Feder aufklappbares Gerät. Hannover, Köthnerholzweg 18. 29. 5 08. E. 11 315. dorf, Münsterstr. 27. 6. 7. 08. R. 21 711. 42g. 346 057. Einstellvorrichtang für die W. 24 492. insbesondme fr felrer Skala anzeigt. Fa. Richard Knoch, Saal⸗ 63c. 345 947. Scheibenreiniger für Kraftfahr⸗ Marienpl. 6. 25. 6. 08. K. 34 992. Johann Feinenburg, Solingen, Stübchen 32. 33d. 346 085. Verstellbarer Taschen⸗Kleider⸗ 37 b. 325 852. Schienenverbindung mit seitlich Regulatorwelle von Sprechmaschinenlaufwerken. 45e. 345 733. Zerreißmaschine, ins 1dn,” bzhs 54 a. Saale. 6. 6. 08. K. 34 803. zzuge, dessen Führungsstück mit Kugellager versehen 68a. 346 012. Schloßkasten für Vorhänge⸗ 11. 6. 08. F. 17 705. 8 10. 6. 08. 3. 5148. 5. 6. 08. P. 13 866. 8. 08. h. . 1 8 Wa Fin 8 . achtel⸗ oß. .3. 08. P. g ergestellten Zuhaltungsvorsprüngen. Fa. C. F. behälter und der Nachbildung eines Fahne . 88 682610: Kofferförmige Botanisier⸗ und 37 b. 242b 928. Pfahl aus Mauersteinen und 429. 346 058. Regelvorrichtung für den Gang Maschinenfabris, Magdeburg⸗Buckau. 8.4. 0e9.ͤ herstellunge aschinen, Franz Fettback, Hannover, 65c. 345 953. Scheibenreiniger für Kraftfahr. Schroeder, Perantangan i. W. 27. 6. 08. schildes. Fa. C. E. Juncker, Benns vefatsnce. Frühstückstrommel aus Blech. Johann Breiten. Draht, Heinr. Kleffmann, Geestemünde. 3. 7. 08. von Sprechmaschinenlaufwerken mittels eines einstelle W. 24 498. Fertensche Wiese 20. 2. 6. 08. F. 17 645. zeuge, bestehend aus einem mit einem Fuͤhrungsstück Sch. 29 061. J. 8099. stein, 8. m. b. H. Emmerich a. hen 15. 6. 08. K. 35 077. baren Bremshebels. Deutsche Bardeon Ges. m. 45e. 346 9005. Durch Gewicht belaste 8 89 fäcb. 345 964. Journal für vereinfachte Buch⸗ verbundenen Abstreichlineal. Heinrich Prinz von 68a. 346 033. Schloß zur schnell lösbaren 70c. 345 837. Mit Emblemen versehene Nach⸗ B. 38 609. g 37 b. 346 038. Platte aus Kunststein mit bis b. H., Berlin. 31. 3. 08. D. 14 068. dem Drucke des verschiedenen e nacboch 89 9. rung. Emil Brandt, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ Preußen, Kiel, Königliches Schloß. 31.3.08. P. 13597. Verbindung von Kettenenden o. dgl., bei welchem bildung eines Fahnenträgerschildes mit Einrichtung Gabelhebel für den Umlaufdreschkorb an Dre raße 49. 9. 5. 08. B. 38 239. 64a. 346 059. Glasgefäß, dessen Hals auf der der den Schließkloben in der Schloßhülse sperrende zur Anbringung von Erherseetweng en u dgl. Fa.

346 110. c. an die Plattenoberfläche reichender Eiseneinlage. 42 hb. 345 810. Daubresse'sches Prisma, bei 1 daens2 eehctem Palan. keln ch Mtlegentcr Paal weebrltt⸗ Post Köditz b. Hof i. B. ee 18, sAtrablagganc n 88 8 8. Ersnes, Otto Specht, Zerbst. 23. 6. 08. Se..h ee 88 e Sane I 889 lcig vorfeebengen, kußerer See . e⸗Tend⸗ veres in 85 Schut⸗ C. E. Juncker, Berlin. 21. 5. 08. J. 8051. Scließ. nden. Alwi ich, Sei ners⸗ 8. 2. 07. W. 21 839. abgeschliffen sind. athenower o 2 . 17 437. 6. . .H. midt, Torgau. n mitte ere hergestelltem Ge⸗ ring liegt. Josef Sturm, Cöln a. Anker⸗ 71a. 345 868. Aus . 8 11111414.4“ Verblendklinker. Holzener dustrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch. A. .,. 1 ür

n gpsr 5. 11. 07. Sch. 27 126 winde versehen ist. Ma he⸗ 1 örf i. S. 18. 6. 08. H. 37 513. zmil 1 Hi 8 . . r Fahlbusch, Altenfeld i. Th.] straße 3. 6. 7. 08. St. 10 617. lage versehene und mit Band ei t 22. 8245 7638, Gerkagen in Form eines Dampfziegelei Ostermann & Co., G. m. b. H., Rathenow. 23. 3. 08. „R. 21 033. . (Schluß in der folgenden Beilage). * 346 169. Ausgabescheck für Selbstkassierer, 6. 4. 08. F. 17 593. 68b. 345 734. Verschlußriegel. Alfred Hausschuhe. F. Wilh. SSnchenaa⸗ M Speisenträgers. Gebr. Arndt, Quedlinburg. Holzen b. Schwerte. 13. 6. 08. H. 37 471. 42h. 345 950. Prismendoppelfernrohr mit ver⸗ 8 strierwagen u. dgl. Kraemer’s Patent⸗Regi⸗ 64a. 346 122. Abnehmbarer Deckel für Trink. Damancy, Lons⸗le⸗ Saulnier, Jura; Vertr.: 12. 6. 08. .24 815. 18. 6. 08. A. 11 556. 37 b. 346 137. Sheindrisch, 21e gegen 85 Väcgeras und Lvüöee 8 S 11“ 38 Cr09e-en, 8, 8. b. H., Winningen a. Mosel. Vihfr 1 Ehlers, Schönberg, Holst. 26.6.08. 7. 1ebt Drgs 2* Lilienfeld u. B. Wassermann, 71b. 345 971. Schuhschnalle mit in einem

1 b. 345 emüsebobel mit einer hori⸗ sein unteres Ende hin erweiternder angen⸗ Objektive. äathenower optische akteur: b. 08. K. . . . at.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 11.4. 08. D. 14 111. Schli führendem, mit Spiralfeder verseh

na 89 E mehheren 18. sockel mit Festlegevorrichtung. Heimich Hägi, Austalt, vorm. Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 8 8 88 nsd. 1 960. In der Hortzontalebene gegen 64b. 345 952. Aus mehreren vereinigten Meß⸗ 685b. 345 860. Verschluß für Doppelfenster Bühnis Franz Rosendahl, nebeneinander angeordneten vertikalen Messern, zum Rapperewil, Schweiz; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, 27. 3. 08. R. 21 069. 1 J. V.: Weber in Berlin. Mitkinlaufende Transporttuch verstellbare Walze zur hähnen bestehende Flaschenfüllvorrichtung. Alexander⸗ mit durch Einklappen eines Handgriffs in ein Wider⸗ scheid. 25. 5. 08. R. 21 485. Zerlegen des Gemütes in Scheiben, Streifen und Pat⸗Anw, Charlottenburg. 7. 7. 08. H. 37 739. 42h. 345 951. Bewegungsmechanismus für Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. stück enführung endloser Transportbahnen bei Papier⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. lager eingedrückter, schiefer Fläche. Fa. J. Stahl, 71 b. 346 128. Schuhschnalle aus Metall mit Würfel Julie König, geb. Kulka, Berlin, Kleist⸗ 37c. 345 748. Biherschwonz⸗Hachziegel mit Prismendoppelfernrohre mit veränderlicher Ver⸗ 8 Jags⸗ Zeukn⸗Anleimmaschinen u. dgl. Paul Kosboth, 28. 3. 08. A. 11 226. Stuttgart. 10. 6. 08. St. 10 543. am Ende angebrachten Löchern zum Annieten oder straße 5. 10. 6 08. K. 34 821. Längs., Quer⸗ und Kopf. Verschluß. S— 8.79 Föracse defleden rtenden Trieben Sae Fefat ee 84 e ö Ennn 8s. öö , . 8e 32 Che ch an 8e 2 ¶% e. v-; e Stifterzenter. Annäben. N. J. Mayer Mechanische Schuh⸗ straße 9. 10. 8. 1 ür Reinigungs⸗ tag & Co., München. 1,. 6. 08. 4 und einer Korrektionsf 82 , . 32. . 961. harnierartig auseinander⸗ u orken. Fa. Heury mms, mper tmann, Velbert. 12. 6. 08. fabrik, Schwäb. ünd. 29. 6. 08. 3 8 g Fe ʒ ööö I u“ 8 8 ö“ 1 b Zuführleiste für Papierstücken⸗Anleim⸗ Hamburg. 30. 5. 08. S. 17 325.9 3 Simms 11“ 7Ic. 222 78,2ngee 29. 90 .

““ 3 1 8 8 8 8 1 8 1 b v“ 8 8 d

6 aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Nenossenschaftg. Zeichen⸗, Muster⸗ und über Waren⸗ e