8 8 8 8 85
Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, arbeitete er wieder im Kultusministerium, wo er am 20. No⸗ i. sie zweifle nicht daran, daß die englische ine wahre Herzensfreude, einige Tage inmitten teurer An⸗ sich folgenderma en: 8 Zar Arbeiter eweanng. 1 d l * 8 2 “ 8 IFf 8 1 8 .Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, vember 1871 zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Regierung, wenn sie die be gische am Werke sehen erwandten und eines befreundeten Volkes zu verweilen. Nicht ohne Apei Juni de. Je geg. Jan Juni Zur Beilegung der in Dortmund bestehenden Strritigk⸗ite 8
Rostock, Major beim Stabe des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Rat, am 29. Dezember 1874 zum Geheimen Oberregierungsrat, werde, nicht bei ihrer Zurückhaltung verharren werde. Die Wehmut und innere Bewegung stehe ich heute an dieser durch so — im Stukkat b 2 Wi 8 1 1 8 in das Inf. 95 S 8 inisterialdi ist fern che Erinnerungen geweihten Stätte. Denn ich gedenke Seiner 11“ Stück Stück im Stukkateurgewerbe wurden, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, als Bats. Kommandeur in Inf. am 25. September 1878 zum Ministerialdirekter und am belgische Regierung weist ferner darauf hin, welches die ersten Maneczt i ürnecpehrsen Königs Oskar und alles dessen, was seine Kälber unter 6 2 gchen 1 039 2113 am 24. Juli in Essen zwischen den Vertretern der beiden Arbeit⸗
Regt. von Lützow (l. Rhein.) Nr. 25, — versetzt. 22. Juni 1881 zum Unterstaatssekretär ernannt wurde. im Interesse der Eingeborenen zu treffenden Maßnahmen seien eßliche . d er beiden us 8 een —=1 8 1 8 3 3 1 m tt 1 d ter, * 11 2 erorganisationen und den Zentralleitern der Arbeiterorganisati E““ Iere nen. Beichart Am 2B. September 1888 erhielt er den Charakter ass Wet. ams ertlatt sich EF Angliederung des Congr⸗ Frardschf Se .. ZEEEö“ Nenancdet, bi. e 18,Sanhe, 113 2¹2 Verhandlungen gedstegesn ehn Eintritt in die Verßenesätonen v. Zwehl, Gen. Lt. und Kommandeur 8 8-*H. vees licher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“. Am staates, wenn sie darum ersucht werden würde, jeden Schieds⸗ Eurer Majestät aber kann ich nicht genug für die Zufage danken, daß Sie Weibl. b .n 6 825 wurde von den Vertretern der Abeiterschaft auf Anfrage erklärt, seines bisherigen Wohnsitzes zu den Offtzieren von (23. Juni 1888 trat er an die Spitze des Geheimen Zivil⸗ “ betreffend die Interpretation der den Congc⸗ dies für mich unaussprechlich teure Erbteil der Freundschaft v““ 32 936 daß sie berechtigt und bevollmächtigt seien, bindende Ab⸗
Sixt v. Armin, Gen. Lt. und Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗ b delsbezi bindend — — 8 8 8 machungen zu treffen. Nach länger V 1 . 8 G 2₰ ine G abinetts. aat in seinen Han delsbeziehungen bin enden Konventionen und pflegen wollen. Ebenso lebhaften Widerhall findet es in meinem Bullen . . . . . 811“ 4 905 † 9 N.o angeren erhandlungen wurde C1“ ö 22. Exzellenz von Lucanus war seit dem Jahre 1884 Mitglied allerdings unter gewissen Vorbehalten, in wohlwollende Er⸗ Herjen, wenn Eure Mafestät hervorheben, daß die gleichen Bande Ochsen . . . . . . . . . 12 24 421 V EE 1g beesn; den) 8—
ernannt. 2 . 1 3 522 3 ..7 8 2 Abtei ““ iegsministerir S J ng zu ziehen. 8 des Blutes und der Freundschaft auch unsere Völker verbinden. Ich usammen — 57 2727 107 067 — 2580 8 1 . Brigadekommandeurs und Abteilungschef im Kriegsministerium, des Staatsrats und wurde in demselben Jahre von der wãägu — zusamme 5 . allgemeine Aussperrung fällt aus. 2) Die Aussperrungen i, Dese mit Wahrnehmung der EE“ Peveieröeg - Univerfität Göttingen zmen 88 b utr. und F “ 8 PZööö bö“ hee. Der Wert des eingeführten lebenden Rindviehes stellt mund werden aufgehoben und die Gehilfen nehmen 22 kommenden FFesd-erteeents ae reäne eralst b 89b vin 2 kerps Universität Halle zum eee nee Mnanmt. Die Abgeordnetenkammer ist auf den 14. N Friedens in enger Eintracht und regem Austausch fortfahren werden, sich nach der vorläufigen Berechnung auf 39 938 000 ℳ und ist danach Montag die Arbeit wieder auf. 3) Die Tarisverhandlungen beginnen Rbez Oberstlt. und Chef des Generalstabes des Armee Seine Majestät Kaiser Friedrich III. erhob ihn unter dem Abg b „November an den großen Kulturaufgaben zu arbeiten, die ihnen gestellt noch um 268 000 ℳ geringer als der wirkliche Wert der Rindereinfuhr am 12. oder 13. August in Bochum und sollen möglichst im August als Abteil. Chef in be Kezamenistertm. dee Iüs. 9. 5. Mai 1888 in den erblichen Adelstand. einberufen worden. Die Wahlen werden, dem „K. K. sind. Möge dieses schöne Land und dieses markige und ruhmreiche im I. Halbjahr 1907. 8 1908 zu Ende gefuͤhrt werden. 4) In den acht Städten gelten die 8 b 65;00ragef.) Nr 24, kvom 8 August 1h08 ah o Dem Heimgegangenen ist es vergönnt gewesen, durch lange “ 1— 1“ Volk unter Eurer Majestät weise fürsorgender Leitung einer immer falls Se le, bishe,.,Sieteljabe d,3. 1, e b bis g2 nabscha des . Tarifs, auch . r . „ . d 1— it i eine zweiten Kammersession 7 e ntwurfe statt⸗ . gehen ie E 8 3 8 rößer gewesen im dürfen keine errungen mehr stattfinden. en in Betracht Jahre, bis die letzte Krankheit ihn zur Ruhe zwang, s 8 statt sscchöneren Zukunft entgegengehen und die Erwartungen erfüllt sehen, 2. Vierteljahr 1907. Immerhin ist die Ausfuhr andauernd un⸗ kommenden Städten, in denen kein Tarif bestaen hat, dürfen —
auf drei Monate zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen var. 1 znicii i Wilaj ie Eidesleis⸗ isti Schätze benees Ferzdene ver Ehse und⸗ 9 Kihehn tanma ne 8 88 enfe dem Vaterlande und seinem Königlichen Herrn zu “ “ 8 nas sis goneatendee han e 8 I1 ZEE1“ esdcchr. 29 Picden füae⸗⸗ bedeutend; hat sie doch nur belenen e “ Jan/ Locpfüeunaen, noch Aebfitegeitderängerungen eintreten. Diese Ab⸗ ““ 8 1 3 n. 1 b Se 5 erhebe 8 1““ — 8 8 uni Jan. Juni geg. Jan./ Juni machungen gelten ür die Lohngebiete Bo „ Dort 8 Chef in das Feldart. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee Ein Leben, reich an Ehren und Erfolgen, reicher aber den vehnne asereenz fortgeseht worden Se.⸗ “ c Königlichen Hauses und des gesamten schwedischen 1908 21808 1907 Gelsenksrchen, 1b Recklingbausen, 821 812 „ aten Stück Stück Stück Abschluß des neuen Tarifs dürfen keine Sperren noch Aussperrungen
Schleswig.) Nr. 9, W im Großen Generalstabe, noch an selbstlosester Arbeit, ist abgeschlossen. Durch fast - Habah’“ 0 Sold n den Generalstab des V. Armeekorps, — versetzt. Dohse, Hauptm. 20 Jahre hat das Kultusministerium seines Geistes Wehen des zweiten Korps mit Offizieren und mehreren Zivilpersonen * Amerika. . Kälber unter 6 Wochen ... 21 38 31 vorgenommen werden.“ Dieser Beschluß wurde auf bisher unaas⸗ ud Battr. Chef im 4. Bab. Feldart. Regt. Nr. 66, S espüͤrt, ist er der unermüdlichste Mitarbeiter, der treueste vorgestern in Konstantinopel eingetroffen, um ihren Dank für Amtliche Depeschen des Gouverneurs von Curacao vom Juncvieb bis zu 1 ½ Jahr .. 1 111F1““ 69 geklärte Weise an demselben Abend noch einer Dortmunder Zeitung zu⸗ mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis Unm b8. 98 Perater, die zuverlässigste Stütze seiner Chefs gewesen. Als die Verfassung abzustatten. Sie wurden von einem Abge⸗ 1. d. M. bettän 2 W. T. B⸗ herte die dan 8 P om Maännl. Jungvieh bis zu 2 ½ J. 11“ 15 gestellt und ist dann auch von den anderen Blaäͤktern übernommen Untform des 2. Rhein. Feldart Regts. Nr. 23 bewi ett. Iftland, ihn darauf seines Kaisers und Königs Vertrauen auf den ver⸗ sandten des Sultans nach dem Yildizpalais geleitet, wo der .d. M. bestäatigen, „W. T. B.“ zufolge, d von dem Präsi⸗ Weibl. 28 .„..8 656 27 worden. Trotz des Abkommens wurde aber am Montag in Dort⸗
Oberlt. im 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum inira pe 1 Fens d sie begrüßte. Die T denten Castro getroffenen Anordnungen, die pp“ 798 143 17 mund die Arbeit nicht wieder aufgen Di ständi n t Battr. Chef ernannt. v. Löbbecke, Oberlt. im Kurmärk antwortungsreichen Posten des Chefs des Geheimen Zivilkabinetts Sultan am Fenster erschien und sie begrüßte. ie Truppen ücknahme des 1 holländis Konsul teil Büc 8 B.“ und die Arbeit nicht wieder aufgenommen. e ausständigen 8 .veh v zur Dienstleistung bei der berief, hat er sich hier mit seinem scharfen Verstande, mit seinem brachten dem Sultan Huldigungen dar und kehrten mit der .8 18 gu6 Sb Ein A 8* 18 Sastt sile, Sten. ...... 240 Gesellen erklärten vielmehr in ihren Versammlungen, daß sie sich diesem tüßgendarmerie enthoben v. Martius, Lt. im 2. Rhein. Hus. klaren staatsmännischen Blick, mit seinem warmen Herzen, mit Eisenbahn nach Adrianopel zuruüͤck. Fesuntnss, 8 ö Sadeung erfährt der Ochssnn .. 8 Beschluse nicht fügen und mesterftreiken würden. Die Führer der Regt. Nr. 9, vom 15. August 1908 bis 30. September 1909 zur seiner großen Bescheidenheit als der treueste, hingebendste Der Prinz und die Prinzessin Andreas von Konsu ie S8 S ie g en bestäti en zusammen. 1457 829 2. Beschlis eaeceheer vätlen ier Se9 7 Helewamtungan fir 8 ienstleistung bei der Leibgendarmerie kommandiert. Moeltgen, Diener seines Kaiserlichen Herrn bewährt. Den schönsten Lohn Griechenland und der Prinz Christoph sind, „W. T. B.“ des wei eren, daß Venezuela nicht eher wieder herzliche Be⸗ Der Wert der Rinderausfuhr ist auf 442 000 ℳ vorläufig Gehör gefuahath 1“ bedroht ren eigenen feuten kein Lt. im 2 Lotbring. Inf. Regt. Nr. 131, Stüler, Lt. im 6. West⸗ ür seine Arbeit fand der Heimgegangene in dem unbedingten zufolge, gestern in Konstäntinopel eingetroffen und mit Ova⸗ zi Mhungenas E 1 8 stellt sich danach um 192 000 ℳ höher als im I. Halb⸗ 5 — E EEE1111“1* “ das ihm sein Kaiser entgegenbrachte, und in der tionen empfangen worden. 8 de in Briefe näher 8. sind⸗ den der veneßoknäche b Die Einfuhr von Schweinen war im 2. Vierteljahr 1998 8 8”2n F Bochum eine gußerordentliche Mitgliederversammlung willigt. Albrecht (Fritz), Königl. württemberg. Lt. im Liebe und Verestets ien und ader derjenigen, Serbien. 8 Minister des Auswärtigen an den Minister des Auswärtigen gen⸗ so 5 86 Eaasegangenen ö“ 5 1 Rimte senhe lisgen etükkatzueme ssterb ee⸗ 7, H 1 Würt⸗ . ähe . — “ ““] 8 eniger), jedoch um 297 rke 2. Vierteljahr 1907, smmmig “ 16.5 1“ B1. 1 1e⸗ Sa. Sn. des ge. en 6G 8 888 welchen e 11 des Entschlasenen Witken Anerkennung In der Skupschtina hat gestern die Spezialdebatte üͤber im Haag gerichtet hat. “ feha dn. Heschmtanfahr bs . . echel kcs sich fast auf der oꝛrganisationen fteier und chriftlicher Richiung die in Efsen zwischer Gebereetr. in “ Kommando Ler. 1. August durch Verleihung der höchsten Ordensauszeichnungen, des das Budget becç onnen. — Afrika. gleichen Höhe gehalten hat wie im Vorjahre. Die Einfuhr erfolgte sacherseftigen “ getroffenen und durch 1908 ab auf unbestimmte Zeit belassen. Faulhaber, Königl. Schwarzen Adlerordens im Jahre 1897, dem die Kette und die Wie das „W. T. B.“ berichtet, erklärte der Minister des Aeußern 16 ch einem Tel des G 1s d'Amad auch in diesem Jahre lediglich aus Rußland, während von dem zu⸗ n⸗n 59b 58 “ gö. 5 widerrechtlich gebrochen württemberg. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen dll di Orden alsbald folgten. 1901 e hielt er im Laufe der Beratung, daß die Ereignisse in der Türkei die nationalen ach einem Telegramm de Generals d Amade hat die gelassenen öͤsterreichisch⸗ungarischen Kontingent nichts eingeführt worden haben, Meifter ertigen Vorbesprechung trotz des Entgegen⸗ C. Wärtkeaberg.) Nr. 125,8 mn 1. August 1968 bis 31. Mär 1909 Brillanten zu diesem Orden alsbald folgten. . 8. serbischen und bulgarischen Bestrebungen auf eine neue Basis stellten Mahalla Abdul Asis; am 30. Juli den Um er Rebia ist. Die Zufuhr von Spanferkeln (aus den badischen Zollausschlüssen) kommens der Meister eine Emnigung nicht erzielt wutde, so wird 88. 11.“ cfür diese Zeit der Gewehrfabrik in das Kreuz der Großkomture des Hohenzollernschen Hausordens. Serbien werde dem Grundsatze treu bleiben, jede Maßnahme anzu⸗ überschritten. Ein Detachement der Mahalla ist in der hat abgenommen. 1 sämtlichen rgantfierten Stukkateurgebilfen in den Lohngebieten Spandau zur Dienstleistung überwiesen. Sr. v. Frankenberg, Lt. Sein Andenken wird mit der Geschichte der Hohenzollern nehmen, die geeignet sei, die Lage der Serben in Mazedonien und Alt⸗ Richtung nach Meschraeschaer geschickt worden. Der Sultan Es wurden eingeführt; 1“ FvJee “ Reclinghausen, Abschied bewilligt. und des Vaterlandes als eines der Treuesten der Treuen für serbien zu verbessern. . ist von den Beni Meskin freudig aufgenommen worden und April Juni 0s ö 8 geg. Ier en 907 kündigt, und sie werden 1,es sofern dee Gehiltenoraene
der Landw. Kav. 1. Aufgebots (IV Berlin), der 1 1 81 — — “ 8 1 1— 2 d 1 Kosack, Lt. a. D., zuletzt in der Schutziruppe für Südwestafrika, ewig in Verbindung und in hohen Ehren bleiben. Das Budget des Ministeriums des Aeußern wurde sodann hat für deren Gebiet Kaids ernannt. Er erwartet jetzt die Spanferkel.. . ’ “ nicht bis zu diesem Zeitpunkt die rechtsverbindliche Erklärung abgeben
die Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und die Erlaubnis zum gaangenommen. 1 9 Unterwerfung der Rahamnas. S 8 . 11“ daß die Essener Abmachungen in Kraft treten.“ Tragen der Uniform der Schutztruppe für Südwestafrika erteilt. — 8 echwed Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, hat der von Abdul 1ö111ö““ 19 353 .. 8 31. V C“ “ 8 w— 8 ö Uern“ 8 Schweden. 9 9 8 Der Wert der Einfuhr von Schweinen ist vorläufig auf 85 1 n2 ins Swinemünde, an Bord S. M. ZJacht „Hohenzollern“, 1 8 “ Asfis für Abda eingesetzte Kaid Beni Atmar, dessen Er⸗ 6 226 000 ℳ berechnet, d. s. 8000 ℳ weniger als jm 1 Halb. bat, wie „W. T. B.“ meldet, zur Unterstützung des „Vulkan“ 31. Jult. Hoeppner, “ b Ig e . vHus räsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Das Deutsche Kaiserpgar ist gestern vormittag zum nennung die Unterbrechung des Handels von Saffi mit Abda jahr 1907. 3 G * 8 (vagl. Nr. 180 d. Bl.) beschlossen, am Sonnabend, den 8. August, eine Regts. König Humbert von Italien (1. 29. 2₰ GHaun ait bes Geheime Oberregierungsrat Hauß ist vom Urlaub zurückgekehrt. Besuche der Königlichen Familie in Stockholm eingetroffen. veranlaßt und den Einspruch der dortigen Konsuln mit Aus⸗ Die Ausfuhr von Schweinen hat im 2. Vierteljahr 1908 beträcht. Betriebseinschränkung eintreten zu lassen, von der zunächst 60 % setzung in den Generalstab der Armee, zum Chef enerak ase 88 1 in Wie das „W. T. B.“ meldet, fuhren der König und die nahme des französischen zur Folge hatte sich für Mulay Hafid lich abgenommen besonders gegenüber derjenigen der glei ihrer Arbeiterschaft betroffen werden, falls die Nieter des des VII. Armeekorps, Frünert, Obersilt. und äööe Der französische Botschafter Jules Cambon hat Berlin Königin, begleitet vom Minister des Aeußern erklärt. . c ahaen betrug der Rück ans 1. d88 Lrc “; des Vulkan“ nicht dis späteftens Freitag, den 7. August, Mittaas, die Fv “ “ ee. her. veeses S899n 58 vhwesenheit führ⸗ von Trolle, dem schwedischen Gesandten in Berlin 1 Scheseneamsfuhr geht nach der Schweiz, während die Läuferschweine Ene hhen l'er Vrettion v-- a. 9 Auegleics der schwehenden 1 i t⸗Rothe, Major im Großen Genetalstabe, als Militär. Baron de Ber eim die afte der Botscha ft. Grafen Taube und den dem Kaiser und der Kaiserin zumeist nach Oesterreich⸗Ungarn geliefert worden sind. Die Ausfuhr stigkei ungenommen, und damit die Wiederaufn⸗ gre des eek. verseßt. — 88 1““ attachierten Herren und Damen, ihren 2* Gästen bis “ v116“ il/Juni 08 Jan./ Juni 08 Jan./Junt G besc chan an den. öö Z 8 Swinemünde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 8 — zum Fjäderholmarn entgegen, den die „Hohenzollern“ um irtschaf . .“ 1ox en na 1u. Te. Pa industrieller den Antrag zu stellen, daß, falls diese Maßnahme 1. August. Gr. v. Bünau, Gen. Lt. und Inspekteur der Jäger 3 9 ½ Uhr unter dem Salut der schwedischen Schiffe passierte. *†¾ Statistik und Volkswirtschaft. Spanferkel 705 v wirkungslos bleiben sollte, sofort eine Gesamtaussperrung aller dem und Schützen und beauftragt mit der Führung des Kommandos des S. M. SS. „Kaiser Wilhelm II.“, „Kaiser Barba⸗ Nachdem sich der König und die Königin mit Gefolge an † 5 Schwei 28 G 8 “ Gesamtverbande angeschlossenen Betriebe vorgenommen werde. — Aus 9 3 . — 8 SS — 394 1 ber — 8 * Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von lebendem Vieh Schweine . 2558 12 714. p genot Reitenden Feldjägerkorps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs rossa“, „Kaiser Karl der Große“, „Kaiser Wil⸗ Bord der Kaiserjacht begeben hatten, setzte diese, von Torpedo⸗ im 2. Vierteljahr und im I. Halbjahr 1908. Der Wert der Schweineausfuhr im I. Halbjahr 1908 Hamburg wird dem „W. T. B.“ ferner berichtet, daß dort die mit der gesetzlichen Pension zur Disp gestellt, v. Larisch, Oberst helm der Große“, „Königsberg“ und „Berlin“ haben booten eskortiert, die Fahrt nach Stockholm fort. Als der ] 8 belief sich auf 770 000 ℳ, ist also gegen die gleich⸗ eit ⸗ B Gruppe deutscher Seeschiffswerften des Verbandes deutscher und Kommandeur des 4. Garderegts. z. F., mit Wahrnehmung der am 1. August von Horta aus, S. M. SS. Preußen“ Kanonensalut die Ankunft der Hohenzollern“ auf dem Flusfe Nach den „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel ! 88 1975 0090,*. 9 so gegen die gleiche Zeit des Vor⸗ Eisenindustrieller, da der Verhand die Forderungern der Geschäfte des Inspekteurs der Jäher und Schützen und zugleich mit 8 G g st Elg⸗ earver „ 82 Zath⸗ 18 5 G 22.dahe gnene 8E Svet 8 des deutschen Zollgebiets⸗ hat die Einfuhr von Pferden im 1a ü faß ℳ zurückgegangen. Nieter auf der Stettiner Vulkanwerft für unberechtigt hält, beschlossen der Führung des Kommandos des Reitenden Feldiägerkorps beauftragt. „Hann 1“ 8. V 9 ad S. N. S. meldete, waren an Fr gsste ttala g b 2. Vierteljahr 1908 im Vergleich sowohl mit derjenigen des voraus, 473 Stüch kleluhr von Schafen ist im 2. Vierteljahr 1908 um hat, am 12. August eine allgemeine Einschränkang des Betriebes ein⸗ Schmidt v. Knobelsdorf, Oberst und Chef des General. ringen“ am 1. August von Las Palmas aus und S. M. SS. trappen sämtliche in Stockholm anwesenden Mitglieder der gegangenen 1. Vierteljahrs wie mit der des 2. Vierteljahrs 1907 des ganten 1. gerbsewesen als im 2. Vierteljahr 1907. Die Einfuhr treten zu lassen, falls nicht die Nieter bis zum 7. August Mittags die stabes des X. Armeekorps, zum Kommandeur des 4. Garderegts. z. F. „Scharnhorst“, „Gneisenau „„Roon“, „Hamburg und Königlichen Familie, der Staatsminister, der Ober⸗ weiter erheblich abhgenommen. Gegenüber dem 1. Viertel⸗ 165 Stüg .Halbjahres 1908 zeigt daher nur eine Steigerung um von der Direktion des „Vulkan“ mit ihrem Arbeiterausschusse und der ernannt. „Lübeck“ vorgestern von Funchal aus die Heimreise an⸗ kommandant von Stockholm, der Chef der Flottenstation jahr 1908 beträgt die Mindereinfuhr 3032 Stück, gegenüber dem Fiafobrüc gegen die gleiche Zahl des Vorjahres. Dagegen hat die Kommission der Nieter vereinbarten Vorschläge angenommen und damit getreten. in Stockholm und der Oberstatthalter, der Chef für den 2. Vierteljahr 1907 5743 Stück, und da auch im 1. Vierteljahr 1908 insuhr von „ lugenommen und die Wiederaufnahme des Betriebs auf der Vulkanwerft zum 8. August e Generalkonsul in Stockholm schon die Einfuhr im Vergleich mit derjenigen der gleichen Zeit des . 1s ct. ph ermöglicht haben werden.
eeTTö1,,”“*““]
Beamte der Militärverwaltung.
.29. 5 1 S. M. S. „Pommern“ ist vor estern in Funchal ein⸗ Stab des Königs, der deutsch G Sti sckgen S Durch Allerhöchsten Abschied. 29. Juni. Weißborn, I P ’ g 2 sch Stadtrats und andere ver⸗ Vorjahres um 3530 Stück zurückgegangen war, sind im I. Halbiahr 3 infolgedeffen ist die Gesamir b Zur Ausstandsbewegung in Frankreich (vgl. Nr. 181
Oberzahlmstr. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, bei gelaufen, um den an Herzschwäche verstorbenen Kapitän⸗ von Krencki, die Mitglieder 1141 im ganzen 9273 Pferde weniger eingesü orde infuhr von 1 — seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als leutnant Freiherrn von Hammerstein zu beerdigen, und hat sammelt. Um 10 Uhr 30 Minuten landete die Königliche ¹³8 I. Halbiahr 1907. Z. plbere stariein ö“ Tacbäen Ziegen um 73 Stück hinter der des I. Halbjahrs 1907 zurückgeblieben. 2. 8 ““ „W. T. B. CE8“ berichtet, daß trot der Rechnungsrat verliehen. am 3. August die Heimreise fortgesetzt. Schaluppe „Vasaordenen 8 die die deutsche Kaiserflagge und 1 Arbeitspferden, sowohl von Stuten als auch von Hengsten und Es wurden eingeführt: P.dene. vIg 2 1s 8 ’8 Eö- “ h ausgegebenen Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 3. Juli. S. M. Flußkbt. „Vaterland“ ist am 1. August in die schwedische Königsflagge Seite an Seite führte, mit den ½ Wallachen, sowie von unter 1,40 m Stockmaß großen Pferden aus April Juni gegen Januar/Juni genommen en. Auch die Erdarbeiter 1hee Versetzt: die Garn. Verwalt. Oberinspektoren Ruthenberg in Suifu (Nangtse) eingetroffen und gestern von dort nach Majestäten. Nach der Begrüßung und dem Abschreiten der 8 Rußland zurückgegangen. ““ 190 3 190⁰ 11 1907 “ Saleis e hehaen Gruppen von Ausständinn Nar 888 b — Mülheim a. Rh. nach Celle, Haberland in Harburg nach Kiating (henen) abgegangen Front der Ehrenkompagnie durch die beiden Monarchen fuhren 8 Es wurden eingeführt: 3 NAlrbeitswillige von der Arbeit abzuhalten. Die Zeitungen de — Schleswig, die Garn. Verwalt. „Inspektoren Vogel in 8 . 3 3 in —die Majestäten unter lebhaften Kundgebungen der Bevölkerung h April /Juni Jan./ Juni geg. Jan./Juni 8 8 der Abwesenbeit einiger Setzer alle erschienen sind, stellen das b oll⸗ Sondershausen nach Rostock, Krüger in Rostock nach S. M. S. „Victoria Luise“ ist vorgestern wieder in nach dem Königlichen Schlosse. 1908 1908 1907 G 9. 1“ kommene Scheitern des oh den Alehesie Neteenebens⸗ — Mülheim a. Rh., die Garn. Verwalt. Kontrolleure Henkel Teneriffa eingetroffen und geht morgen von dort nach Barce⸗ Gegen Mittag statteten der Kaiser und der König Stück Stück Stück . 11““ “ Semalaide nen regen 1“ ande in Darmstadt als Garn. Verwalt. Insp. nach Sondershausen, lona in See. Gust begleitet von diensttuenden Kavalieren äHen⸗. Arbeitspferde, leichte, Stuten . 3 017 5 164 — 1 792 Der Wert der Einfuhr von Schafen Gund Lämmern i Arbeitsbörse eine ziemlich lebhafte Vewe 5 88 .. 8b Krüger in Colmar i. E. nach Darmstadt, die Kaserneninspektoren 1 ust av, begleitet von diensttuenden Kavalier 8. 1 idder l „ leichte, Hengste, Wallache 9 671 18 219 1 994 I. Halbjahr 1908 berechnet sich auf 183 000 ℳ, ist also um ℳ FPlace de la République, mo die Peölizen — 622 5 ftn 8 Rauchfuß in Oldenburg nach Konstanz, Herzer in Hannover nach — deutschen Gesandten Grafen von Pückler, der Ridder⸗ „ schwere, Stuten 4 797 11 479 1 998 3 . Der Wert der Einfuhr von Ziegen bat sich nur auf vornahm ereigneten sich einscge Zwischenfälle Aach vor der Aafengen 0 7 . 7. ⸗
Colmar i. E., beide als Kontrolleführer auf Probe, Börner in Metz 8 — holmskyrkan einen vesuch ab, wo die Majestäten von dem „ schwere, Hengste, Wallache 8 162 1 420 000 ℳ belaafen, d. s. 2000 ℳ weniger als im 1. Halbjahr 1907. z
nach Hannover, Broschk in Metz nach Cöln. 8* 8ö 1 s Pexlangen 1“ Zuchtheagste, töicte 1““ . 58 sia de. lusfuhr 8 ScJhagge die den bne Jahren “ 2 erarrtim gn Hetrengens behrderenrauc 17. Suit Afinger, Bamet, Militär bauinsp. in Frank⸗ 1 Lai er legte am Sarge des Königs skar sowie am Gra 1 EE1111“ 41 ändig a genommen hatte, weist in diesem Jahre eine kleine Steige⸗ ergestellt, und di bei 2 . een b 2
furt a. M., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Großbritannien und Irland des Königs Gustav Adolf Kränze nieder. Kutsch⸗, Reit⸗ und Rennpferde. 1 816 71 rung auf, und wenn im 2. Vierteljahr 1908 auch nicht ganz so viel “ Im leefoedcf ee enuphen, insen in ie Fasene
) 8 g er⸗ ie italieni österreichischen Delegierten zum — bend d Ek des Deut Kais 3 11115“ 5 Schafe ausgeführt worden sind wie im 2. Vierteljahr 1907 1 fes 5 jf 14. Juli. Kuntze, Militärbauinsp., technischer Hilfsarbeiter Die italienischen und öͤsterreichisch 8ee. 5 Am Abend fand zu Ehren es Deutschen Kaiserpaares f 28 . — 1026 Sß 1. 2 9 sonen festgenommen worden, die zumeist nach Ansicht der olizei der bei der Intend. des I. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension 17. Internationalen Friedenskongreß in London haben im Reichssaale des Königlichen Schlosses eine Galatafel statt, LEieae 1,40 m Stockmaß. üe 428 — 2149 Ge 8n. so 2 zo9 dbr Hümmeransfuhr auch in diesem Anarchistenpartei angehören. — Die Pariser Lct Zer Poln für in den Ruhestand versetzt. ein Komitee zur Herbeiführung herzlicher Be⸗ bei welcher der König Gustav, W. T. B.“ zufolge, nach⸗ F-;., ““ 33 Baltraum zugenommen, soda sie für das ganze I. Halbjahr 1908 eine Erdarbeiten beschlossen, die Aussperrung vom 8. August ab ziehungen zwischen Italien und Oesterreich gebildet. stehenden Trinkspruch in deutscher Sprache ausbrachte: Sausfohlen . “ .“ Fesrüchtliche E Fiegenausfuhr, die ja an eintreten zu laffen. Wichtige Arbeiten kesondeis ur an der Unter⸗ Kaiferliche Marine. 8 * Minister den S 1 g. Eure Majestät! 8* . *8* der v eine ganz S Der Wert X. Sent icd 9 9. Es wurden ausgeführt: zuge uinn ö Feenee 1 Der — vinemü rn*, 30. Juli as ihm von der Bildung dieses Komitees Mitteilung ma ief empfundene Freude, Eure Majestät hier begrüßen zu dürfen, eint 1 5 1 24 ellt sich nach vor⸗ 11““ Juli Jan./ Juni N⸗ ees, die Regierung gestern für notwendig,
Frht= de Eesdündegzn Pord E., M, Jact Hohenzalern⸗, d0 Zalt 3. hn h sehne ee Unterftütung 8. . 84 ““ dbt Venn za dfesa 5 sauffge Berechnung für das J. Halbsahc 1908 auf 52499 000 ℳ, b Apei Fäni Jan. Julf geg. Ier’ Junt 31. und 76 Infanterieregiment, die in großen Etappen von mandeur der 51. Inf. Hrig. (1. K. 98) s9r. d0 Zeit vom 2. bis beten wird, nach einer Meldung des „W. T. B.“, ge⸗ Kaiserin die Gnade dehabt dab Eure Majestät hie her zu b⸗ H * weniger als der wirkliche Wert der Einfuhr im Stück Stuck Stück Cebalone,scg. Manne nach Paris marschieren sollten, mittels der Chen⸗ 14. August 1908 an Bord S. M. Schiffes „Aegir“ kommandiert. antwortet, daß er das Werk der österreichischen und gleiten. Wir danken Ihrer Majestät für diese liebenswürdige Ha bjahr 1907. 8 88 8 Lämmer.. “ 2 037 5 594 + 598 bahn nach Paris zu befördern. Beide Regimenter erhielten nach ihrer Swinemüͤnde, an Bord S. M. Jacht Hobenzollern“ 1. August. stalienisch⸗ Velegiert iches d 8 Fried d. Aufmerksamkeit, durch welche die Königin und ich hech Die Ausfuhr von Pferden ist andauernd unbedeutend; sie hat im “ 55 221 J+ 2 878 Ankunft in Paris sofort Bereitschaftsbefehl. Bis gegen Mitternacht Staab, Königl. bayer. Lt. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig italienischen De egierten, welches den dem Frie beglückt sind. Es ist das erste Mal, daß Ihre Majestat Stockbolm 8 anzen einen Wert von nur 1 242 000 ℳ im I. Halbjahr 1908 gehabt. ..1111u“ 153 256 wurde die Stadt von Militärpatrouillen durchstreift. Es kam, nach
Ferdinand, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Koönigl⸗ kaber Heere der Verbrüderung der Völker geweihten Zielen der italienischen miß Ihrer hohen Gegenwart beehren, und wir möchten aus diesem ütrend dem Werte nach ein Rückgang um 651 000 ℳ gegen die Der W — S 3 . den in der Näbe der Arbeitsbörse in den ersten Abendstunden vor⸗ 1 9 7 ““ Politik entspreche, mit Freuden begrüße und ihm seine herz⸗ Grunde Ihrer Mejestät ein ganz besonders herzliches und warmes gleiche Zeit des Vorjahres zu verzeichnen ist, betrug der Stückzahl sich 1eer vvefazr von Schafen und Lämmern stellt gefallenen Zusammenstößen, nicht mehr zu erheblichen Ruhestörungen. —
mit Patent vom 9. März 1904 als Lt. im II. Seebat. angestellt. „2 * 2 — 2 B lanz be „ nach di inderausfuhr nur 36 Stü rr d hat sich um 123 000 ℳ gegen das I. alb⸗ i ist di bei . 8 lichsten Wünsche mit auf den Weg gebe. Desgleichen hat der Willkommen zurufen. Eure Majestät haben schon oftmals unset ch die Minderausfuhr nur 36 Stück. Es ist dies darauf zurück⸗ jabr 1907 erböht. Der Wert 1e⸗ Ziegen ausfuhr betag 388 8. Vean hegfenz ftndh de gid zum Teil wieder aufgenommen —
ichisch⸗ inister ärti ihe in mi e estät kei zuführen, daß insbesondere ein Rückgang der Ausfuhr vo 8 9 wird eine Anzahl von Streik vnS. 1 6 28 Se — “ und .1 .. . funs b-ge Snt Arbeitspferden und dann von Zuchthengsten 8“ 5 8. e. und ist um 5000 ℳ gegen die gleiche Zeit des Vorjahres gestiegen. gemeldet. bl H von Aehrenthal auf ei 4 richtetes Telegramm de m S find. 3 zen uns gluͤcklich, die Ausfuhr der nur geringen Wert besitzenden Schlachtpferde zahlen⸗ Die Einfuhr von Geflügel ist im 2. Vierteljahr d. J. in Komitees diesem seine sympathische Zustimmung kundgegeben. “ 88,2 8 8* “ mäͤßig gestiegen ist. Im ganzen sind ausge ührt worden, exgtass allen Gattungen, mit Ausnahme von Tauben, etwas größer gewesen Kunst und Wissenschaft. — N.“ we nen beiße. Das schwedise Weate be⸗ ꝛApril,Juni Jan./ Juni geg. Jan./Juni blels de gecchen denh des Barese Infolge der zum Teil er⸗ 8 Rußland. 116“ sgrüßt in Eurer Majestat den hohen Herrscher eines 6 1908 1908 1907 sede 2 nb Eiefen 8 uhr im morausgegangenen 1. Vierteljahr hat Demnächst soll in Ravenna auf dem Platze, auf dem einst der “ aeßtrigen T inn? dete sh 1 ir sehen in dem Staa ; Stück jedo ie Einfuhr im I. Halbjahr nur bei Gänsen und Enten zu⸗ Palast Theodorichs des Großen stand, mit systematischen In der gestrigen Vorv ersammlung der finnischen befreundeten und stammverwandten Volkes, und wir sehen in ö“ 1 — genommen 8 2 Landtagsabgeordneten wurde die Wahl des Präsidiums heutigen Besuche einen weiteren teuren und werten Beweis Eurer Alrbeitspferde, leichte, Stuten . 83 20 Es wurden eingeführt: Ausgrabungen unter Lestung des Professors Gherardint begonnen — 8 X ga“ Majestät freundschaftlicher Gesinnung meinem Lande gegenüber, welcher 8 8 leichte, Hengste, . en ge 1 2 werden. Durch eine Fülle historischer Zeugnisse und durch mehrere 8 vorgenommen. Zum Talman wurde, „W. T. B. zufolge, e beit ird, die Band u knüpfen, die Schweden heee; 76 April/Juni 08 Jan./ Juni 08 geg. Jan./Juni 07 Entdeckungen kennt man jetzt, nach Mitteilungen des „Resto del Preußen. Berlin, 4. August. mit 106 Stimmen der Jungfinne Swinhuvud gewählt, der Peutschland “ goch üaA.s Wöbchen besechngng schwere, Stuten. “ Gänse. 395 510 Stck. 559 467 Stck. + 100 703 Sta. Carlini“, mit Sicherbeit den Piat auf dem in alter Zeit, zwischen der . C . ’ ;c auch den beiden letzten Landtagen präsidierte. Zu Vize⸗ Majestät mir und der Königin einen ebenso großartigen wie berz⸗ schwere, Hengste, ö“ Hühner aller Art 21 490 dz 44 518 dz — 2678 dz Stadtmauer, der Kirche Sant Apollinare Nuovo und der Via Alberoni dzes Im der Nacht vom 2. zum 3. August d. J. ist der Chef auch ialist und ein Altfi ü LE111““ b11“ 11ö116“—— der Palaft Theodorichs emporragte. Wie d st einst a 3 des Geheimen Kabinetts Seiner Majestät des Kaisers und Präͤsidenten wurden ein Sozialist und ein Altfinne gewählt. lichen Empfang in Berlin bereitet. Die Erinnerung an jene schöͤnen 3 te, leicht ache. . Tauben.. 607 2 011 — 58 „ d dem 6. Jahebendne erndlasteg estosugsalh; wei Königs für die Zivilangelegenheiten, der Wirkliche Geheime Die feierliche Eröffnung des Landtags wird am 5. August Tage und an die Iüs und Gastfreundschaft, die wir genossen 8 uchthengste, shechte 11u1“] Der Wert der Geflügeleinfuhr berechnet sich auf von Szulen elrRorwrbert se enendes Mosatkoi. — 8 8 . 8 8 “ * 8 8 g 4 Wenn 1 e .“ — 1 Sal 2 geben, 3 n S 1 3 Rat Geheime Kebinettrat und Senior des Zomifts. Merse erfolgen. need fnr 82b vun frde Henen tennecheeien 8⸗8 6 8n 8 Reit und Rennpferde 131 8 8 22. PerFsetrenei um 11 000 ℳ höher als der Wert der Einfuhr —— êS. tn ve. üti⸗ erscheint. Nach einem — 2 2* . . 1 9 2 üb⸗ 8 5 s 92 9 1 a . . . . . . .8 8 . 6 1 ite ene 82 i 1 d ori i 1 ve2 r. Jur. eb med. von Lucanus in die gwigken a 1 1 8. Eure Majestät doch überzeugt sein, daß unsere Gesinnungen 8 Melacbthserde, 40 m Stockmaß 8 Die Ausfuhr von Geflügel zeigt im I. Halbjahr eine kleine deutschen Sege) 8 Palaft wepdonich. gr — 129 4 8 erufen. Die Regierung des Kantons St Gallen hat, „W. T. B.“ Wärme und Innigkeit der Empfindung in nichts zurückstehen. Mögen 1 “ Steigerung gegenüb 288 1, 2 3 8 8 ngeweiht haben, da er vor Hermann von Lucanus, am 24. Mai 1831 zu Halber⸗ zufolge beschlossem⸗ den Bundesrat zu ersuchen, den Staats⸗ die zuten und berzlichen Beziebungen wischen unseren Häusern und Petzfafle “ F;. 8 Aussasr von Hölühern Füqeer E 1 e. 8c hseen, e aose en ses . 1—*ꝗ◻, Fessio⸗ adt geboren, widmete sich nach dem Besuch des dortigen A. ⁸ ε△ G&* 1 ’ b eh we n⸗ 3 Völkern wie bisher auch in aller Zukunft unverändert fortbestehen und e ” meme. H in 2. Nirt⸗r⸗ 109.⸗ g un. oruz, indem er hinzufügt, daß die Einweihung von Am asuntha, Im geg sicheren Zuversicht erhebe ich mein Glas auf das Wohl Eure Die Einfuhr von lebendem Rindvieh ist im 2. Viertel⸗ ausgeführt: es aus mehreren Teilen bestand und daß es ein Triklinium,
den Universitäten Heidelberg und Berlin studierte. 61 Ir; bri 8 36535. - „ I 3 8 Vier Jahre 1854 trat er als Auskultator in den preußischen rechtskräftiger Zivilurteile in Vorschlag zu vringen. Majestät, Ihrer Majestät der Kaiserin und auf das Wohlergehen des jahr 1908 um 10 364 Stück größer gewesen als im 1. Vierteljahr April /Juni 08 Jan./ Juni 08 geg. Jan. / Juni 07 d. h. einen großen Speisesaal, hatte. Was die Ausschmückun Justizdienst, wurde am 31. Januar 1856 zum Avppellations⸗ 8 “ Deutschen Reiches. 1 — 8 d. J., aber auch gegenüber dem 2. Vierieljahr 1907 ist eine Einfuhr⸗ Gänse . . . 3130 Stück 6441 Stück + 1881 Stück betrifft, so sprechen die Geschichtöschreiber von imposanten marmor 1 gerichtsreferendar, am 7. Mai 1859 zum Gerichtsassessor er⸗ ¹ “ Der Kaiser Wilhelm erwiderte mit folgendem I Eicerung um c 85 vg 8— E Fühaer aller Art 79 dz 155 dz — 21 dz Wandbekleidungen und von Mosaiken; iwei dieser Mosaikbilder stellen nannt. Am 1. Juli desselben Jahres erfolgte seine Ein⸗ Vorgestern ist ein zweites Graubuch zur Ausgabe ge⸗ nene der aent ske ee gdk erleig, für männlichem Jungvieh über 12 reis 2. Jahte. wae Dinemank 8 18 — 888 . 8 Fbeodorich im Panzer hoch zu Roß dar, mit dem Schild in der erofung in das Ministerium der geistichen, Unterrichts, und langt, das den zwischen Belgien einerseite, der englischen und den chenso gänzenden wie zeruͤlcher endfene rngnng ungefa Da aber im 1. Vierteljahr d. J. die Einfubr um 7375 Stüc decter Der Wert der Geffügelgusfuhr betrug nuk 136,900,ℳ; wIerenonüemee daente, in der Rechten. Cinen beseit Eelaveess dizinalangelegenheiten, am 19. Februar 1866 seine Er⸗ der amerikanischen Regierun andererseits gepflogenen, den jestz es. iestn Mfang. ie Stadt derjenigen der glei it d urücka Füuß Seflüg uhr betrug nur 000 ℳ; Marmorschmucks und dieser musivbischen Bilder nahm mit Erlaubnis Mediz geleg ch „ el G 9 g g9 gepflog 2 Majestät und Ihre Majestät die Königin sowie die Sta jenig leichen Zeit des Vorjahrs zurückgeblieben war, ist für er hat gegen das I. Halbjahr 1907 eine Steigerung um 17 000 ℳ Hadrians I. im Jahre 784 Karl der Groß t nennung zum Regierungsrat und Jußt itiar bei dem Provinzial⸗ Cong ostaat betreffenden Notenaustausch enthält. Nach einer Stockholm bereitet haben. Wie Eure Majestät bemerkten, bin das ganze I. Halbjahr 1908 immer noch eine Mindereinfuhr von erfahren. G“ * .bn. 11““ L-I 885 schulkollegium in Berlin. Vom 18. Dezember 18é69 an Meldung des „W. T. B.“ erklärt die belgische Regierung ich kein Fremder hier, und wirklich ist es mir und der Kaiserin Stück gegen das I. Halbjahr 1907 festzustellen. 4 1“ b 8 Statue war aber lich ein aus weit älterer Zeit slenneedes