1908 / 182 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hausen sind aus dem Vorstande ausg a deren Stelle sind die Korbmacher Wilhelm Böker und Hermann Behre zu Dalhausen getreten. Neu in den Vorstand sind die Korbmacher Ludwig Hart⸗ mann und Lorenz Vössing zu Dalhausen gewählt. Beverungen, den 25. Juli 1908.

1 Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [39529] In unser altes Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 6 (Vorschuß Verein Doruberg IW.] ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Doruberg) heute folgendes ein⸗

etragen worden: 1 Der Kaufmann Heinrich Bökenkamp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Heinrich Schack zu Isingdorf,

ost Dornberg, getreten.

Po Derene. den 26. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Crivitz. [39510]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Vorschuß⸗Verein zu Crivitz, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds, Lehrers Wilhelm Claasen zu Crivitz, der Rentner Wilhelm Gielow daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Crivitz, den 31. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Dippoldiswalde.

Auf Blatt 4 des den eöe. 82 Umgegend, eingetrag Fee.

eute eingetragen worden: 8 b 8 Friedrich Hermann Wagner in Schmiedeberg ist nicht mehr Mitglied des orstands,

b. der 2 Paul Gustav Haubold in Schmiede⸗ berg ist Mitglied des Vorstands. Dippoldiswalde, den 1. August 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Duisburg. [39506] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, den Duisburger Milchhändler⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1908 sind für die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Milchhändler Heinrich Osterkamp aus Mülbeim (Ruhr)⸗Speldorf und Milchhändler Johann Verwey aus Huckingen die Milchhändler einrich Drießen zu Duisburg und Paul Wilms zu Heüllkichn (Ruhr)⸗Speldorf zu Vorstandsmitgliedern ZbE 27. Juli 1908 uisburg, den 27. Ju 8 G Königliches Amtsgericht.

Girhorn. [39519]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Vereinsdruckerei Gifhorn ein⸗ getragene Genossenschaft mit b chränkter Haftpflicht zu Gifhorn folgendes e ngetragen:

Der Düngerhändler Christian Cordes ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberst a. D. Freiherr Rudolf v. Hammerstein zu Gamsen 2 29. Juli 1908

Gifhorn, den 29. Ju 1

2 Königliches Amtsgericht. I.

[39516] Genossenschaftsregisters, betr. für Schmiedeberg und Genossenschaft mit in Schmiedeberg ist

Gnesen. [39503]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 56 be en Darlehnskassenverein „Eingetrage . nossenschaft mit unbeschränkter Haftbflicht in Modlischewo folgendes eingetragen worden: Der Vereinsvorsteher Heinrich Teikemeyer aus Zdziechowo ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Züge aus Modlischewo in den Vorstand gewählt.

Guesen, den 18. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Greene. 2. [39525]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Molkereigenossenschaft Greene, E. G. m. b. H. in Greene“, heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1908 aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Sreene, den 1. August 1908. 8

8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Ribbentrop. 8

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [39520] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Erzielung feinsten Tafel⸗ Essen (Milchmastpoularden nach rn m e⸗

chränkter Haftpflicht zu Altendorf a. d. Ruhr

nossenschaft zur

rt) eingetragene Genossenschaft ingetragen: 2

ie Genossenschaft ist durch S. cc der General ersammlung vom 5. Juli 1908 au geloͤst Liqui atoren sind Kaufmann Wilhelm Brin

ehrer Eugen Frey und Hauptlehrer Johannes Kraume

u Altendorf. 8 Hattingen, den 28. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Homberg, Bz. Cassel.

getragen:

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Bürgermeister Stemmler und Landwirt Dithmar sind die Landwirte Andreas Wiederhold 2ter zu Rodemann und Heinrich Schröder zu Leuderode in

den Vorstand gewählt worden.

Sodann ist an Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ chiedenen Pfarrers Meiß der Bürgermeister Konrad Rodemann wieder in den Vorstand

8 2

ewählt worden.

1 Homberg, Bez. Cassel, 30. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

HRungen. Bekanntmachung.

pflicht

worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

nunmehr in der Hungener Landpost. Hungen, den 30. Juli 1908. Großb. Amtsgericht. 8

Lauenburg, Pomm.

r schaftsregister ist am 29. Juli IZ ichneten Genossen⸗

1908 bei der unter Nr. 19 verze

Die

mann, Haupt⸗

139513]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Waß⸗ muthshäuser Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Waßmuthshausen Nr. 1 ein⸗

[39524] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ 8 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Obbornhofen ist heute im Genossen⸗ schaftsregister folgende Statutenänderung eingetragen

[39314

schaft in Firma: „Coser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u.

H. in Cose“ einge⸗ tragen worden:

Lehrer Döhring und Hofbesitzer Albert Witzke I.

in Kose, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an

ihre Stelle sind dif Hns-Je Albert Witzke II. und tto Kusch in Kose getreten.

8 gensch Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. [39532] An Blatt 58 des Genossenschaftsregisters, betr. die Deutsche Bürgschafts⸗Bank, eingetragene ö x Z“ Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

8 Genossenschaft ist aufgelöst. Richard Paul Kaiser und Philipp Albin Carl Eisenbeiß sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Rechtsanwalt Dr. Max Köhler in Taucha und der Bureauvor⸗ steher Karl Hermann Görsch in Leipzig sind Liqui⸗ datoren.

Leipzig, den 1. August 1908. ps . liches Amtsgericht. Abt. II B.

Leobschütz. [39145] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Juli 1908 bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Boblo⸗ witz'er Darlehnskassenverein folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Gärtners Johann Stosch ist An⸗ bauer Siegmund Slatosch in Boblowitz als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, an Stelle des Kunstgärtners Johann Mucha Häusler Johann Raida in Heh als Vorstandsmitglied wahlgemäß in den Vorstan

ingetreten. 8 Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Liegnitz. [39526] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kaudewitz, eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Hermann Göbel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Käser August Altmann zu Kaudewitz in den Vorstand gewählt worden. Liegnitz, den 29. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [39146] Die durch Statut vom 22. Juli 1908 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Ammensleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein Ammensleben errichtete Genossen⸗ schaft ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstands sind Walter Conert, August Elligsen und Gustav Peine, sämtlich zu Klein⸗Ammensleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Allgemeinen Anzeiger des Kreises Wolmirstedt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem zwei EG der Firma ihre Namensunter⸗ rift beifügen. 8 saee Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ei Magdeburg, den 30. Juli 1908. * Königliches Amtsgericht A. Abteilung S.

Nangard. [39512] Bei der unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Bernhagen eing. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Bern⸗

hagen ist eingetragen worden, daß § 49 Abs. 1 des

Statuts abgeändert ist. 8 Naugard, den 28. Juli 1908. 8 b Königliches Amtsgericht. oldenburg, Holstein. [39508] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wangels) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Schuhmachermeisters Bebensee ist der Hufenpächter Wilhelm Ehrich in Grammdorf in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. H., den 29. Juli 190b9. Königliches Amtsgericht. Oppeln. [39528] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Chrzum⸗ ezytzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Chrzumezytz heute eingetragen worden: Josef Kluczmy ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Wieczorek gewählt. Amtsgericht Oppeln, 16. 7. 08.

Paderborn. [39521]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Altenbeken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Lademeister August Flockenhaus ist aus dem

Lokomotivheizer Ferdinand Heggemann zu Altenbeken in den Vorstand eingetreten. . 8 Paderborn, den 30. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg.

1908 eingetragen:

einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei folgen, wenn

Weise, daß die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift beüaen

Vor blatt für Schleswig⸗Holstein (Kiel).

9

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

[39509] Unter Nr. 9 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Appen vom 15. Juli

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eichnung für die Ge⸗ orstandsmitglieder er⸗ sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Firma der Ge⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der 8 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

standsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochen⸗

Der Vorstand besteht aus: Diedrich Behrmann, Landmann, Louis Hargens, Hauptlehrer, Wilhelm

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Pinneberg, den 30. Juli 1908.

Königliches Amtsgerich Ronneburg. Bekanntmachung. [39507] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Postersteiner Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Posterstein) eingetragen worden, daß der Rittergutspachter Ewald Kirmse in Nöbdenitz aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Pfarrer Heinrich Günther in Nöbdenitz in den d.n gewählt worden ist.

Nonneburg, den 29. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Samter. Bekanntmachung. [39527] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Senkowo ein⸗ getragen worden: Die Landwirte Paul Hanke und Theodor Krause sind aus dem Vorstande, der Landwirt Schnell ist aus dem Amte als Vereinsvorsteher aus⸗ geschieden. An Stelle des Friedrich Schnell ist der Landwirt Heinrich Rennecker und an die Stelle des Paul Hanke und des Theodor Krause sind die Land⸗ wirte Hermann Schulte und Friedrich Schnell ge⸗ treten. Samter, den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanntmachung. [39531] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Veringendorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein E. G. m. u. H. in Veringendorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gregor Schlude von Veringendorf der Landwirt Josef Haug von da zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Sigmaringen, den 20. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Soldan, Ostpr. [39518] In das Genossenschaftsregister ist beider Brenuerei⸗ genossenschaftoenigshagen Kreis Neidenburg, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des Michael Lissy der Domänenpächter Franz Schaffrahn in Gut Rywochzin in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht in Soldau. stadtilm. [39505] Zu Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Stadtilmer Konsumverein e. G. m. b. H. in Stadtilm eingetragen worden: Die Genossenschaft zeichnet jetzt: Konsum⸗ und Produktivverein für Stadtilm und Umgegend e. G. m. b. H. in Stadtilm. Stadtilm, den 31. Juli 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Thorn. [39504] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bauverein Reutschkau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rentschkau eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Joachim von Alvensleben und der Oberinspektor Franz Hude, beide in Tann⸗ hagen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Besitzer August Rathke II. und der Besitzer Samuel Helmbrecht, beide zu Rentschkau, in den Vorstand gewählt. Vorsitzender der Genossen⸗ schaft ist jetzt der Pfarrer Max Kantzenbach und sein Stellvertreter der Besitzer Andreas Rosin, beide in Rentschkau. Thorn, den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. [39511] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem Bauverein Tondern, eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Tondern, betreffend den Gegenstand des Unternehmens: „Unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.“ Tondern, den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [39515] Darlehenskassenverein Waldau, e. G. m.

u. .

287 Generalversammlungsbeschlusses vom 11. Juli 1908 wurde für den ausgeschiedenen Vorsteher Jo⸗ hann Bapt. Baier der Oekonom Johann Reil in Waldau als Vorsteher gewählt.

Weiden, den 28. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Welzheim. [39523] K. Amtsgericht Welzheim.

Zum Darleheuskassen Verein Pfahlbron e. G. m. u. H. wurde heute im ege⸗ Bd. II Bl. 33 eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 5. Juni 1908 an Stelle des Vorstandsmitglieds Johannes Knödler, Bauer, Johannes Knöbdler, Zimmermeister in Pfahlbronn, gewählt worden ist.

Den 27. Juli 1908.

Oberamtsrichter B. Becht.

Worms. Bekanntmachung. [39517] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Weinsheimer Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht“ in Weinsheim folgendes eingetragen: 1 Feier Brand II. und Johann Gutzler, Gemeinde⸗ einnehmer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Philipp Knies, Makler in Weinsheim, und Johann Sturm, Fabrikaufseher in Weinsheim, sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt. Johann Borheimer, Landwirt in Weinsheim, ist jetzt Vorsitzender des Vorstands und Jakob Blasius, Landwirt in Weinsheim, stellvertretender Vorsitzender. Worms, den 31. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Wurzen. [39530] Auf dem die Firma Molkerei Lüptitz, ein⸗

aftpflicht in Lüptitz betreffenden Blatte 3 des

hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma lautet künftig: Molkerei Lüptitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Lehvaic, in Lüptitz. An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 8. Juli 1907 getreten.

erageins Genossenschaft mit unbeschränkter

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen, e. V. iu Dresden⸗A, in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrat aucßehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. Der Gegenstand des Unternehmens ist unverändert behggben. 31. Juli 1908

urzen, am 31. Ju 8

1 Königliches Amtsgericht.

Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter G Leipzig veröffentlicht))) Altenburg, S.-A. [39537] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 152. Firma Fischer & Fuchs in Alten⸗ burg, 6 Muster für Wagenborden, Fabriknummern 379, 380, 381, 382, 385, 386, 9 Muster für Möbel⸗ borden, Fabriknummern 1447, 1457, 1459, 1460, 1465, 1466, 1475, 1476, 1480, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 153. Firma Otto Seyffart in Alteuburg, 28 Muster für Möbelbeschläge, Fabriknummern 17259, 17267, 17305, 17313, 17357, 17365, 17391, 17399, 17436, 17444, 17452, 17458, 17468, 17469, 17477, 17545, 17549, 17562, 17566, 17579, 17587, 17611, 17619, 17627, 17635, 17643, 17651, 17659, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Altenburg, den 31. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Erzgeb. [39552] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1610. Haase, Emil, Posamentenfabrikant in Annaberg, 5 Perlschnuren, Fabriknummern 474 bis 478, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. Juli 1908, Nachm. ½6 Uhr.

1611. Firma Woldemar Wimmer in Klein⸗ rückerswalde, ein Kuvert, verschlossen, angeblich 8 Muster von leonischen Gürteltressen und Gürtel⸗ bändern enthaltend, Fabriknummern 52155, 52157, 52159, 52175, 52178, 52179, 52180 und 52183,

10. Juli 1908, Nachm. 6 Uhr. 1612. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz, versiegeltes Paket, 30 Muster aus Pappe geprägter Artikel, Fabriknummern 3377, 6026, 6027, 6028, 6031, 6032, 6036, 6037, 6041, 6042, 6047, 6048, 6050, 6053, 6056, 6057, 6065, 6066, 6067, 6074, 6078, 6080, 6081, 6082 6083, 6084, 6096, 6098, 6101 und 6111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 1908, Vorm. 112 Uhr. 8 8 Annaberg, den 1. August 1908. 1

Fönigl. Sächs. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [39548] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 158. Ebert, Bruno, Stadtkassierer und Stickereibesitzer in Augustusburg, 1 versiegeltes Paket mit 36 Mustern für Stickereien auf Samt und Seide für Bekleidungszwecke, Fabriknummern 1996 2025, 2027 2032, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1908, Nachm. 4 Uhr. Augustusburg, den 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [39034] Im Musterregister wurde eingetragen:

1) Unter 287: Firma „Porzellaufabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versiegelte Kiste gez. S. & S. Nr. 97, enthaltend 13 Porzellan⸗ egenstände als Muster für plastische Erzeugnisse,

abrik⸗Nrn. 1219, 7505, 6345, 6413, 7519, 6414, 6435, 6439, 156, 7507, 7509, 6432 u. 6426 in jeder Größe, Form und Material.

2) Unker Nr. 288: „Dieselbe Firma“, eine versiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 98, enthaltend 41 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 6419, 7506, 6397, 6415, 6403, 6425, 6405, 7512, 252, 247, 248, 249, 5823, 5814, 5815, 5829, 155, 157, 7202, 7207, 7102, 7107, 122, 123, 74, 75, 5587, 7504, 5828, 5832, 5827 ½, 5831, 5830, 5827, 5828 ½, 5829 ½, 5831 ½, 5832 ½, Krug 3629, Lavoir 3629, Zahnbürstenhalter 3629 in jeder Größe, Form und Material.

3) Unter Nr. 289: „Dieselbe Firma“, 1 ver⸗ siegelte Kiste, gez. S. & S. 99, enthaltend a. 19 Por⸗ zellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nrn. 6420, 7555, 6350, 6805, 6449, 6410, 6398, 6429, 6433, 7511, 7508, 6416, 5598, 6430, 295, 6402, 7516, 6446, 6423 in jeder Größe, Form und Material, b. 11 Porzellangegenstände als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 3222, angebracht auf Fabriknummer 6420, Fabrik⸗Nr. 3253, angebracht auf Fabriknummer 7555, Fabrik⸗Nr. 3250, angebracht auf Fabriknummer 6350, Fabrik.Nr. 3524, angebracht auf Fabriknummer 6449, Fabrik⸗Nr. 3522, angebracht auf Fabriknummer 6410, Fabrik⸗Nr. 3523, angebracht duf abriknummer 6429, Fabrik⸗Nr. 3531, angebracht auf Fabriknummer 7511, Fabrig r 3530, angebra F9 abriknummer 7508, Fabrik⸗Nr. 3251, angebracht auf Fabriknummer 6430, Fabrik⸗Nr. 3525, angebracht auf Fabriknummer 6402, Fabrik⸗Nr. 3252, angebracht auf Fabriknummer 7516, zu Nr. 287 mit 289 Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet je am 4. Juli 1908, Vormittags⸗8 ½ Uhr

4) Unter Nr. 290: Firma Porzellanfabrik Ludwigstadt Wiefel & Co. in Ludwigstadt, 1 offenes Kistchen, enthaltend 2 Stück Figuren Nr. 553 a. u. b., Muster für vlastiche Erzeugnisse in jeder Größe, jeglicher Ausführung und jeglichem Material, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1908, Vorm. 9 ½ Uhr.

Bamberg, den 31. Juli 190b9.

K. Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 84. Leander Streubel, Kaufmann in Kulmbach, Alleininhaber der Firma J. W.

[395451]

Pein,

Altenteiler, saͤmtlich in Appen wohnhaft. 1“ .

tausend Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

58. ein offenes Paket, enthaltend ein gepreßtet Plüschmuster, Geschäftsnummer 47, Flächenerze

angemeldet am 11. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr.

Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1908, Vormittags 111 Uhr. Bayreuth, 31. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. 1 Düren, Rheinl. [39543] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Firma Gebrüder Schoeller in

DPüren, Paket mit 6 Mustern für Teppiche, ver⸗

fiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6526, 6548, 6590, 6592, 6593, 6604, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 230. Firma Dr. Degen & Kuth in Düren, Umschlag mit 2 Mustern lithographischer Druckfachen Etiketten für Cardiotonin —, offen, ächenmuster, Fabriknummern 116, 117, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. Juli 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Königliches Amtsgericht Düren.

Falkenstein, Vogtl. [39212]

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 238. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ weberei und Bleicherei in Falkenstein, vier versiegelte Pakete Nr. 67 bis 70, angeblich ent⸗ haltend zusammen 200 Muster englischer Gardinen, Vitrages, Lambrequins, Stores, Bettdecken, Decken, Künstlergardinen Tülle und Spitzen, Flächenerzeug⸗

e, Geschäftsnummern 14957, 14958, 14959, 14960, 18041, 18042, 18043, 18044, 18045, 18046, 18047, 18048, 18053, 80895, 80899, 80900, 80901, 80902, 80903, 80913, 80919, 80920, 80921, 80923, 7077, 7080, 54432, 54435, 54436, 54437, 54441, 54444, 54445, 54446, 54447, 54448, 54453, 54454, 54461, 54475, 54478, 54495, 34021, 34022, 34115, 34117, 34120, 34128, 34154, 34155, 18008, 18059, 54455, 54456, 54457, 54458, 54459, 54460, 54462, 54464, 54465, 39364, 39365, 39366, 39367, 34118, 34119, 34129, 34130, 18056, 18057, 18058, 18063, 80911, 80922, 80927, 80928, 80929, 80930, 80931, 80932, 48052, 54436, 54449, 54468, 54473, 54474, 54476, 54479, 54480, 54482, 54490, 54491, 54492, 54493, 54494, 54498, 54500, 34132, 34158, 18054, 18055, 80887, 80893, 80894, 80896, 80898, 80918, 7059, 48051, 48048, 54442, 54469, 54484, 34092, 34104, 34113, 34121, 34159, 997, 18049, 18051, 80904, 80905, 80906, 80907, 80908, 80909, 80912, 80915, 54450, 54451, 54452, 34116, 54471, 34157, 54470, 18060, 18061, 18062, 80914, 48049, 48050, 54463, 54466, 54467, 34131, 26130, 26131, 26134, 80888, 80889, 80890, 80891, 80892, 80897, 80916, 7075, 54347, 54440, 54443, 54481, 998, 34169, 34170, 999, 26147, 26219, 26220, 26221, 26075, 26076, 26077, 26078, 26079, 26080, 26081, 26082, 26083, 26084, 26126, 26125, 26123, 26122, 26121, 26091, 26092, 26093, 26170, 26171, 26174, 26175, 26176, 26177, 26178, 26139, 26140, 26141, 26142, 26148, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1908, 4 Uhr Nachmittags.

b. Nr. 239. Firma C. H. Lauge in Falken⸗ stein, ein versiegeltes Paket Nr. 15, angeblich ent⸗ haltend 18 Muster gewebter Tülle, je in allen Größen und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27559 27576, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1908.

c. Nr. 240. Firma Seltmaun & Ihle in Falkenstein, zwei verschnürte Pakete Nrn. 69 und 70, enthaltend zusammen 92 Muster Schiffchen⸗ stickereien, je in allen Größen und Verwendungs⸗ arten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10010, 10019, 10047 c, 10102, 10204, 10291, 10293, 10306, 10308 a, 10328, 10329, 10330, 10331, 10332, 10333, 10335, 10337, 10339, 10341, 10343, 10344, 10345, 10346, 10357, 10359, 10360, 10361, 10363, 10365, 10367, 10369, 10370, 10373, 10375, 10379, 10381, 10385, 10386, 10388, 10391, 10392, 10393, 10394, 10395, 10399, 10403, 10407, 10408, 10409, 10410, 10411, 10412, 10413, 10415, 10417, 10419, 10421, 10423, 10425, 10426, 10429, 10430, 10431, 10432, 10433, 10434, 10436, 10437, 10439, 10440, 10441, 10443, 10445, 10446, 10448, 10450, 10453, 10454, 10455, 10457, 10460, 10468, 10469, 10470, 10471, 10472, 10473, 10474, 10475, 10476, 10482, 10499 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1908, Nachmittags 4 Uhr. 8 Falkenstein, am 31. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. eh

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 343. Firma Otto Aust, Forst (Lausitz), ein versiegeltes Paket mit Mustern für Buckskin⸗ fabrikate, Fabriknummern 133, 181, 182, 183, 184, 185, 186, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Nr. 344. irma Bach & Hecht in Forst (Laufitz), 50 Muster für Buckskinfabrikate in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 101 5, 111—15, 121 25, 131 35, 141 45, 161 63, 171 - 75, 181 85, 191 - 95, 201 4, 221 23, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, Flächenerzeugnisse.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

24. Juli 1990b8. Göppingen. . [39542] Kgl. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute unter Nr. 268 eingetragen worden:

Württembergische Metallwarenfabrik, Zweig⸗ niederlassung Göppingen, vormals Schauffler & Safft in Göppingen, 50 Abbildungen in einem offenen Briefumschlag mit folgenden Fabriknummern: 5451, 5794, 5802, 5809, 5810, 5812, 5813, 5924, 5947, 5948, 5949, 5950, 5952, 5955, 5956, 5957, 5958, 5959, 5960, 5987, 5989, 5990, 5991, 5992, 5993, 5994, 5995, 5996, 5997, 5999, 6000, 6005, 6018, 6019, 6022, 6095, 6035, 6049, 6050, 6051, 6052, 6070, 6072, 6079, 6096, 6097, 6098, 6092, 6100, 6104, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Den 31. Juli 1908.

Landgerichtsrat Plieninger. Hohenstein-Ernsithal. [39534]

das Musterregister ist eingetragen:

r. 321. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗ Erustthal, I verschlossenes Paket mit 25 Stuͤck Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneid⸗ zeugen, Geschäftsnummern 1584, 1591, 1592, 1594 bis mit 1603, 1605 bis mit 1613, 1615, 1617 und 1618, Fhaezerase s Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1908, Nachmittags 13 Uhr.

Opladen. [39546] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

worden: .

Nr. 47. Fabrikant Heinrich Keusgen, Mechaniker in Opladen, 1 Muster für Pendel⸗ schnurhalter für 12.; Lichtanlage, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 44 Minute

Opladen, den 14. Juli 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl.

In das hiesige Musterregister ist

worden:

139535] eingetragen

a. unter Nr. 373. Firma Hensel & Löschner in Reichenbach i. V., ein offenes Paket, enthaltend 50 Musterabschnitte und Abriebe für Schiffchen⸗ stickereien je in allen Größen und Verwendungsarten, Geschäftsnummern 3756 3758, 3770 3778, 3780 bis 3807, 3809 3818, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1908, Nach⸗ mittags ½6 Uhr. Eee]

b. unter Nr. 374. Friedrich Markhardt & Söhne in Reichenbach, ein versiegeltes Paket mit einem Muster Füllet⸗Tüll, Geschäftsnummer 5063, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1908, Vormittags ½11 Uhr.

c. unter Nr. 375. Heusel & Löschner in Reichenbach i. V., ein offenes Paket, enthaltend 50 Musterabschnitte und Abriebe für Schiffchen⸗ stickereien je in allen Größen und Verwendungsarten, Geschäftsnummern 3819 3852, 3855 3864, 3866 bis 3869, 3779 und 3808, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1908, Vormittags 412 Uhr.

Reichenbach, am 31. Juli 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Scheibenberg. [39040]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma C. A. Schreiber in Schlettau, 1 verschnürtes und versiegeltes Paket mit 11 Mustern für Gardinenhalter, Fabriknummern 1883 bis mit 1893, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1908, Nachmittags „¼5 Uhr.

Nr. 77. Firma Metall⸗A Lackierwarenfabrik Max Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Scheibenberg, 1 verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung eines Musters einer Veilchenranke und die Abbildung eines Musters eines Weinblattes, ersteres Muster mit der Fabriknummer 280, letzteres Muster mit der Fabrik⸗ nummer 288, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sollen in 1ee Farbenstellungen an verschiedenen Erzeugnissen der Firma, wie Gieß⸗ und Petroleumkannen, Brotkapseln, Küchendosen usw., angebracht werden, angemeldet am 29. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr ·35 Minuten. 2u

Scheibenberg, den 31. Juli 1908. .

Königliches Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [39551]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 223. Websky, Hartmann & Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüste⸗ waltersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Kleiderstoffe, 4 Muster für Vorhang⸗ stoffe, 2 Muster für Handtücher, 1 Muster für Bett⸗ damast, 1 Muster für Kinderservietten, 12 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3457 bis 3478, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht N.⸗Wüstegiersdorf, den 29. Juli 1908. Wurzen. [39039]

In das Musterregister ist eingetragen:

a. unter Nr. 251, Firma August Schütz in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten und Borten, Fabriknummern 7915, 7957, 7989, 7991, 8016, 8017, 8024, 8025, 8027, 8028, 8029, 8031, 8032, 8033, 8035, 8036, 8037, 8038, 8039, 8040, 8042, 8044, 8045, 8050 8061, 10272, 10336, 10346, 10362, 10372, 10380, 10383, 1040 10408, 10419, 10425, 10428, 10434, 10442,

b. unter Nr. 252, dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten, Fabriknummern 10462, 10469, 10478, 10482, 10486, 10487, 10488, 10490, 10491, 10492, 10498, 10499, 10500, 10509 10516, 10518, 10519, 10522, 10523, 10525, 10526 10533, 10535 10538, 10540 10546, 10549, 10551 10554,

c. unter Nr. 253, dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 27 Muster von Tapeten, Labriknummern 10555, 10556, 10559 10567, 10569, 0571, 10573, 10576, 10577, 10580 10589, 10591, zu a bis c Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1908, Nachmittags 4 Uhr. urzen, am 31. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S.-A. 8 [39351] Ueber das Vermögen des Goldschmieds Carl Dedo Ernst Flemming in Altenburg ist am 1. August 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Min., Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1908. Ablauf der An⸗ melvefrist 1. September 1908. Erste Gläubiger⸗ ereeec. 1. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 1. August 1908. Gerichtsschreibereides Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb. [39368] Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Emil Paul Nestler in Annaberg, Inhabers der Firma Emil P. Nestler daselbst, wird heute, am 30. Juli 1908, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1908. Wahltermin am 24. August 1908, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1908, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗

tember 1908. Annaberg, den 30. Juli 190b8. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. al

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. August 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers und Schuhmachermeisters Josef

Hohenstein Ernstthal, den 31. Juli 1908. Khshnigliches Amtsgericht.

Zinsmeister in Augsburg, Frauenthorstr. D 107

(wohnhaft E 220), eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1908 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 25. August 1908 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin am Dienstag, den 1. September 1908, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. II links Erdgeschoß. Augsburg, den 1. August 1908. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [39373] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Mohnke in Binz a. Rügen ist am 30. Juli 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 10. September 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1908. Bergen a. Rügen, den 30. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkurseröffnung. [39350]

Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1907 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Albert Holz ist am 27. Juli 1908, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lor⸗ wein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1908. Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1908. Erste Gläubiger⸗ bversammlung und Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1908, Mittags 12 Uhr, Zimmer 50, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude.

Danzig, den 31. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.

Delmenhorst. Konkursverfahren. [39357] Ueber das Vermögen der Firma C. & F. Schuoor in Delmenhorst, Oldenburgerstraße 178, Inhaber: Kaufmann Carl Schnoor daselbst, wird heute, am 1. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil die Gemeinschuldnerin ihre lenen eereitect hat. Der Rechnungssteller Landwehr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. gust 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 22. August 1908. Delmenhorst, 1908, August 1. Großherzogliches Amtsgericht, III, in Delmenhorst.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [39342]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Samnée, Inhabers eines Möbel⸗, Goldwaren⸗ und Uhrengeschäfts zu Düsseldorf, Jahnstraße 78, wird heute, am 31. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Michalowski zu Düsseldorf, Flingerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und eee. bis zum 22. August 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, zustizggebäude am Königsplatz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Gartz, Oder. Konkursverfahren. ([39377] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Reinke in der III. Salveymühle bei Tauntow, Kr. Randow, wird heute, am 1. August 1908, ““ 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Volquardsen in Gartz a. Oder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1908. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung ü⸗ die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas Fundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Taeee. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. August 1908 Anzeige

zu machen. I Gartz a. Oder, den 1. August 1908. . Königliches Amtsgericht.

Hachenburg, Westerwald.

[39376] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Fuchs zu Hachenburg ist heute, Vorm. 11 Uhr,

der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl von Saint⸗George zu ee” Anmelde⸗ frist bis 25. d. Mts. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. d. Mts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. d. Mts. grsaghäuüt. den 1. August 1908. önigliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [39332] Ueber das Vermögen des Krämers Barthold Jacob Sumfleth, Hamburg, Markistraße 130 g, wird heute, Nachmittags 12 ¼ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Hamburg, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 26. August 1908, 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 30. September 1908, 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 1. August 1908.

Das Amtsgericht. u“ Abteilung für Konkurssachen.

Königasberg, Pr. Konkursverfahren. [39348] Ueber das Vermögen des Tapisseriehändlers Ivan Krauß in e,en. ranzoͤsische traße 18, ist am 30. Juli 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Steindamm

Nr. 121. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis

ium 15. September 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. August 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. September 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1908.

i. Pr., den 30. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Leipzig. [39326]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Wolle⸗ und Exportgeschäfts bestehenden Firma Schreiterer & Uhlig, Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung in Leipzig, Nordstr. 21, wird heute, am 31. Juli 1908, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Berger in Leipzig. Wahltermin: am 21. August 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. September 1908. Prü⸗ fungstermin: am 14. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1908. 84

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II. X*,

den 31. Juli 1908.

Lörrach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Läuger in Lörrach ist heute, am 31. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Waisen⸗ rat Britsch in Lörrach, Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. August 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, 18. August 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 10. September 1908, Vormittags 11 Uhr. 8 Lörrach, den 31. Juli 1908. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Blum. [39360]

Mannheim. Konkursverfahren.

Nr. 6827. Ueber das Vermögen des Karl Locherer, Baumeisters in Mannheim, Parkring Nr. 1, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt August Müller in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1908. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Abteilung V, II. Stock, Saal D, Zimmer Nr. 114.

Mannheim, den 1. August 1908. G Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Stroh.

München. Bekauntmachung. [39378] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. August 1908, Nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts Heinrich Blümel in München, Wienerpl. 11/0, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Goerigk in München, Josefspitalstraße 13/II, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 21. August 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 29. düngus 1n 8, Peat nes 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18 Mariahilfplatz 17/II, in der Vorstadt Au anberaumt. Münuchen, den 1. August 1908. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bolz. - München. [39319]21 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung AM für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau- meisters Max Hönig in München, Wohnung: Denningerstraße 131, Geschäftslokal: Bayerstraße 71/0 R. G., am 1. August 1908, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Karl Blumenstein in München, Hochbrückenstr. 1/1, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

[39327]

flocderence. für welche sie aus der Sache abge-⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis 21. August 1908 Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der E11““ letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 21. August 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eeeg eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüö-⸗ fungstermin ist auf Montag, den 31. August 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I im neuen Justizgebäude an der Luitpold- straße, anberaumt. 8 München, den 1. August 1908.

Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. München. [393200) Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bau⸗ meisters Karl Hönig in München, Wohnung: Paul Heysestraße 26, Geschäftslokal: Bayerstraße 71/0, Rückgeb., am 1. August 1908, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Karl Blumenstein in München, Hochbrückenstr. 1/1, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Eecsonfne welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Füee. etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befrteigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis 21. August 1908 Anzeige z machen. Frist zur b. Seenen der Konkurssorde⸗ . rungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 21. Auggf 1908 einschließlich bestimmt. hltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fes en ist in Verbindung mit dem allgemeinen .Mr auf Montag, den 31. August 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I im neuen Justizgebäude an der Luftpoldstraße, an⸗ beraumt.

München, den 1. August 1908.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

dem