8 8. 8
g EE116““ 5
Großbrit annien und Irland. Guatemala während einer Reihe von Jahren angestellten Versuche Es wurden eingefü “ “ “ “ “ “ . geführt 3 b — haben den Nutzen d von künstli Die meisten der vorstehend aufgeführten Gewächse sind in geringerem litsm — dender Inteezetienale Fbeihange stengre, zuͤden vife en Bencece Kir üe eeLeeerer 111“ 1uq. — e Dänemark, Italien und Aw 2 sinde i 85 1 haltung des Hamus im Boden verwendet wird. Schweineschmall . 276 148 dz 589 443 dz + 94 396 dz 1 . 22989 shr b-18en nale gche Ufner soen Anbau b Rußland. 4 65 Oldenburg. London eröffnet worden. Der Handelsminister Winstan Smekvarn Gänsen, 68 002 „ 124 817 „ — 29 926 . von Kümmelsaat, Kanariensaat, Flachs und Zwiebeln sowie von Bohnen Die russische Kommission zur Bekämplung der Pestgefahr hat die 66 -. c. Churchill leitete die Verhandlungen mit einer Rede über die Rindermart ufw. . 894 2 085 und Erbsen Dagegen Fübegeres hes sere eh leats Seseschen Städte Baku und Krasnowodsk sowie die Kreise ö““] 8 Zi enfeld. Wirkun d j je i Bezi 11ö1qp“ .“ insefeit vk 3 † 1 211 8 zugenommen. Das trockene und sonnige Wetter, das bereits den Mai aus⸗ glebsk, Kirssanow, Koslow und Tambow des Gouvernements raunschz 11““ 8 undöfüͤhrte “ “ Beziehungen 16 atistik und Volkswi Gänsefett, roh üe. g2 85 zeichnete, hat auch während des Juni und der ersten Tage des Juli Tambow für cholerabedroht erklärt. 2 E sen Ee 8. 8 T. B.“ zufolge, 8 11mqnqmq] und 29 a oweeen 2 e 5 9 . „Altenbur
g.Zes Begtenee seef, erehas gelhtcevelee cat. Lin⸗vund A28668, enne ghageeeenchae Eürren Rhe v — 1206 . SS9. . —.A2:J. aasstrter des säsirechetch, ne arhöchen aaeetonas, . hedtegeagseegechssereeesefgk evubr za uaace⸗ C Csss ürnens
hängigkeit, während die Schu kolpolgtit eltereug 1“ 15 hanbek ve 8 18 4 82 c. 86 5 81 8 d 6⁄ 8r 5 Talg von “ —— — ⸗ — 8 —.28 282 eblieben waren. In dem größten Teil des Landes üh nußeedem der 8 Cob.⸗Gotha Lothe 1 . „ 8 . . n 8 8 27* 7 — 8 4 e⸗ 8 3 8 8 5 “ .* 85 . * * . 8 1 72 dz dz + 3888 .1 ür die Entwicklung der Weiden und Wiesen erforderliche Regen g ““ Hinferinbfen b 8 warzhurg⸗Eonderzb.
liche Folgen habe, indem die und Uneinigkeit unter den großen Völkern erzeugten. Der Freihandel onat Juli der beiden letzten Jahre. W its i 2 bervielfache dagegen das Wohtrole und die internafionale Gichechk. dz = 100 kg. im Des legat. d1308, heubr 18 4 1 ze Pa “ Z11“ 10. nge In fe geraaneter Beschahta- Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom lkl5 Schwarzburg⸗Rudolstadt beit Er vertraue darauf, daß die Freihandelsidee ihre Triumdhe 72 076 000 ℳ, er ist im Vergleich mit dem Einfuhrwber des ecdnung eingetreten; Gewitter, gepaart mit heftigen Regenschauern, gingen 20. Juni d. J. sind die Häfen von Anping und Takau (an der Waldeck. . . . . 6 ernxaffe Diner, das der Cobden Club Abend Einfuhr Ausfuhr jahrs 1907 um 4 059 000 ℳ gestiegen. 8 niider, wodurch viele Gewächse zum Lagern gebracht wurden. Be. Westküste der Insel Formosa, füdlich des Wendekreises des Krebses)) 7 Reuß älterer Linie uf einem Diner, das der Cobden Club Abends zu Ehren 1 Die Ausfuhr von Speisefetten ist ganz unbedeutend; sie l sonders deim Hafer sind die Ernteaussichten dadurch geringer geworden wegen Auftretens von Beulenpest für verseucht erklärt worden. 8 V Bens sihgeres Ltrie.
der Mitglieder des Internationalen Freihandelskongresses ver 21.— 31. Monat Juli 21.— 31. Monat Juli belief sich im I. Halbjahr 1908 nur auf 234 dz Schmalz, 2 dg 8g Cö n 16 — 1 . Lübeck.. .
anstaltet hatte, hielt der Premierminister Asquith eine Rede, Schweineflomen und 27 dz Premier jus, i G Juli Juli Lediglich die Ausfuhr von Rindertal 1an “ a. hier und da verdorrte, sich schnell wieder erholte. Ueber Krankheiten R6Sö Bremen ..
in der er auf die stets wachsende Gemeinsamkeit der nteressen hinwies, die von den immer mehr ö 8 1908 1908 1907 1908 1908 1907 von 273 000 ℳ von einiger Bedeutung; gegenüber dem I. Halbjahr und schädliche Tiere wird wenig geklagt. Nur die Erbsen haben stark über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 8 1907 ist eine Zunahme der Ausfuhr von Talg um 2000 d⸗ eingetreten.] + unter verschiedenen Krankheiten zu leiden. Bei den Kartoffeln ist am 31. Juli 1908. Rercs
I1i silIIi11
A1sIiII1III
kehrsmitteln zustande gebracht werde und die zu enger gegen⸗ Baumwolle. 97364] y252101] 354572 18016 55657 491 ich d⸗ seitiger Abhängigkeit zwischen den Völkern führe. Freihandel Flachs, ge⸗ 9 persschiedentlich die e (Krullziekte) “ Aledoch (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Elsaß⸗ Ober⸗Elsa bedeute Freundschaft unter den Völkern. Dem Handel sollte brochen, ge⸗ Zur Arbeiterbeweaung. “ “ 1 22 9 rch cipgiene. ütfröste veiniges Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Lothringen Lothringen. s ürlichen We ü 2 Der A r 1 ZFunt wurde dem Buchweiten durch späte Nachtfröste einiger Nachf⸗ en derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) gestattet sein, seine natürlichen Wege zu gehen, dann würde rbeitgeberverband der Maßschuhmachermei jed chstehend sind die Nam (Amts⸗ ꝛc. Bezürke) ge s 146588 472983 31725 4176 1 4 — nachermeister Schaden zugefügt. In den Moorkolonien wurde auf verschiedenen 8 er den gemeinsamen Besitz an Reichtümern und Wohlwollen — u“ 2253 Deutschlands hat dieser Tage in Berlin seine diesjährige Haupt. † Grundstücken Roggenvergiftung durch superchlorathaltigen Chilesalpeter verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenfeu vegrssach. oder Betroffene Kreise ꝛc. ¹) vermehren und vertiefen. 1 hee versammlung abgehalten. Den wichtigsten Gegenstand der Ver. festgestellt. Der Hafer hat auf einigen Plätzen unter dem sogenannten Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. Juli herrschten. v ee. 8. 88 “ handlungen bildete, wie die Voss. Ztg. berichtet, die Frage der Schaffung Stengelaal zu leiden. Auf den im Mär; 1906 überschwemmten Flächen Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in a. Maul⸗ und Klauenseuche. 18 Frankreich. 9 — 8 eines Reichstarifs für das deutsche Schuhmachergewerbe. Es wurde in Seeland stehen die Gewächse weniger gut als im Jahre 1907, was Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 5: Marienwerder 1 (1). 10: Stoly 2 (6). 27: Lüding 8 “ b 2J; 1 14108 450527 38404 y4474 12728 13130 beschlossen, den Hauptvorstand zu beauftragen, alle Bezirksverbände auf⸗ der trockenen Witterung zuzuschreiben ist. handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Fereexzacse gesperrten hausen 3 (24), Recklinghausen 2 (3). 28: Büren 1 (2). 29 : Lipp Der Präsident Fellissss ist mit dem Minister des * nee.. nh. zufordern, ihre Tarifverträge an den Hauptvorstand einzusenden, damit Außer auf einer Reihe von Grundstücken, die schlecht überwintert Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch stadt 4 (31), Soest 1 (1), Hamm. 2 (5), Bochum 1 (1). 38: Lennep Aeußern Pichon, „W. T. B.“ zufolge, gestern abend in heeeee. 30722 89005 86003 1785 322 7492 dieser einheitliche Grundsätze für den Abschluß eines Reichstarifs auf. . haben und deshalb einen dünnen Stand aufweisen, steht der Weizen nicht für erloschen erklärt werden konnte. 1 (1), 47: Freiberg 1 (1). 8 8 Paris wieder eingetrofken und auf dem Bahnhofe von im Schweiß 124655 34790 2129 8 859 325 stelle. Ferner soll eine Vermittlungskommission aus den Zentral. U gut und verspricht reichen Ertrag. Der Roggen verspricht überall Rotz (Wurm) Zusammen 19 Gemeinden und 76 Gehöfte. 88 Clémenceau, den übrigen Ministern und den Geschäftsträgern Kreun cht 53 962 vorständen des Arbeitgeber⸗ und des Gehilfenverbandes gebildet werden einen großen Ertrag, besonders der früh gesäte. Der Stand der 6 b 8 1 Rußlands, Dänemarks, Norwegens und Schwedens be rüßt e die Streitigkeiten aus dem Tarifverhältn's zu schlichten hat. Die 1 Wintergerste ist ziemlich gut auf Moorboden in Nordholland. Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 1 (1). Reg.⸗Bez. b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). den g S b 5 3 1 nächste Hauptversammlung soll mit Rücksicht auf die Agitation s zt t, in Groningen und Friesland sogar sehr gut. Marienwerder: Löbau 1 (1), Briesen 3 (3), Culm 1 (1), Deutsch⸗ „ grf A. 9 worden. Schweiß 16743 430231 69139 287 96 22 Fen 8 9 in Sonst steht sie gut, roning g g 1 4 1: Fischhausen 7 (7), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2) Königs Eisenerze 9904342 7598558 8354096] 832065 2420192 2872233 8“ nach Wiesbaden einberufen werden. 3 Der Hafer stand vor den schweren Regenschauern der letzten Se. 1 (1). Stadtkreis 38 1100 Reg.⸗Bez. Potsdam: berg i. Pr. 6 (6), Labiau 4 (4), Gerdauen 1 (1), Friedland 1 (1), Türkei. Steinkohlen 3883728 9933524,14330542 4745072 1522008 15878022 sches S.geh. S. Luttand der 4000 Wirker im sächsi. ¹¹*. ETage öüberall vorzüglich. Durch diese ist er aber, besonders, “ eg. Net. Keös Br 8 Sn 1 Wuestg eg“7g. Pr.⸗Evlau 1 (3), Heilsberg 6 (7), Mohrungen 2 (2). 2: Niederun vicini hat, der „Politischen Korrespondenz“ zufolge, in einer Erdöl, ge -88 troffenen Vereinbarungen nunmehr beendigt: 1) Die Arbeiter er. 1U schsten V Ertrag und Güt dlich leiden kö Hels 1 (1 Breslau 1 (12. Waldenburg 1(1), Reg⸗Bez. Liegnitz: EEEEEEb“ (2- hricd! Esdatg Unterredung mit dem Großwefir im Auftrage seiner Regierung reinigt.“ 185207 527753 675369 89 533 468 kennen den regulierten Lohntarif an. 2) Elne Lohnverertsen n 11. Goldberg Hainau 1 (1), Görlit 1 (1). Reg⸗Bez. Vppeln: Kreuz. 2 (2). 8½: Pr⸗Stargard 2 (2), Berent 3 (z3), Reustadt i. Westpr. die Versicherung wiederholt, daß das Wiener Kabinett b deg Fhllesalpeter 121 351200]% 336595 6922] 16706q 19274 findet in der Strumpfwirkere Inacn sign. 89 Slöeazputten IZEEEEEb“ 1 eheeen c.dercebe gt n⸗ burg 1 (1), Oppeln 1 (1). Reg.⸗Bez. Stade: Stade 1 (2). Reg.⸗ . 89 gsban A hm 8(4: Ene eer 240 Peeb- . sche Schicksal der Türkei fortgesetzt lebhaften Anteil nehme und Rohkuppen, 686, 213820] 4603611 85619 272354] 263308 erkennen die Köhne für längere Zeit als Martmalloöhre=U Eobmmerceeste 1, weeran gut in Utrecht und Südholland sowie Bez. Cöln: Müleim a. Rb. Stadt 1 (2), Cöln Stadt 1 (8), Grauden; 2 (2), Schwetz 2 (2), Konit 2 (2), Flatow 1 (1) die Hoffnung hege, daß der Entschluß des Sultans, Rohschienen mr. 2 Der Austritt aus der Gewerkschaft wird seitens der auf Sand⸗ und Moorboden in Nordholland, im übrigen steht sie gut. I1“ Bonn Stadt 1 (1). b gr⸗H. Leiprig: Grimm Deutsch⸗Krone 4 (5). 6: Stadtkreis Berlin 1 (1). 7: Anger⸗ die Verfassung wiederherzustellen, sich als ein für i Rohblöcke aorikanten nicht gefordert. 5) Die Arbeitgeber nehmen so vel UDA Der Buchweizen hat in Drenthe auf verschiedenen Plätzen durch (1), Hamburg: Hamburg Stadt 1 (1). 38 mmünde 1 (3), Oberbarnim 6 (9), Niederbarnim 18 (27), Teltow 5 5 g 3 „sich für ihn hbl Arbeite d 3 sammen: 35 Gemeinden und 44 Gehöfte. ) 9, (27), (5), und sein Reich glücklicher Schritt erweisen werde. Oesterreich um.. 15925 7 V vlauf, wie sie der Geschäftslage entsprechend gebrauchen können. Nachtfröste gelitten. Auf Moorboden ist er sehr spät gesäl Zusammen: eme. 8 BBeeskow⸗Storkow 9 (12), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (1), Spandau Ungarn werde, wie Pallavicin beronee n vent rzei I“ 81850 u“ 8 11“ und nack bei Bedarf wieder auf VxR worden und eerhebt sich dort gerade über den Boden. Wet Lungenseuche. b Stadt 1 (1), Osthavelland 5 (6), Westhavelland 3 (3), Ruppin 2 (2), wie bisher gegenüberstehen. Der Großwesir sprach dem 2 chgrad⸗⸗ sdden Fabriken wieder eingefunden. Die Arbei die nicht eingestelt 8 . PFee. 3 eg.⸗Bez. Bromberg: Strelno Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. EN schafter den Dank der vn S0 für nch, S lett. 708 843] 106651 1 27368] a166 8 werden konnten, sollen 8 Teriilarbeiterverbüerd dn nicst g. Bmburg⸗ sonft in Kanaftensuat Wüt enigh gcär. E118 Jeeebe. Kestste 8; Eö“ 69 Le. eSns,n 0) . Oesterreich⸗Ungarns aus und erklärte, daß er sich beeilen werde, Eifenbahn⸗ b 416880 ” Zur Auzstandsbewegung in Frankreich meldet „W. T. B. in Groningen, Friesland und Südholland. Von blauer Mohn-. b 1 2 (2), Kottbus Stadt 1 (1), Kottbus ⸗3 (3), Sorau 4 (4), Sprem⸗ dem Sultan über die Aeußerungen des Botschafters Bericht zu schwellen de san 1S daß etwa vierzig Arbeitersyndikate einen saat ist mehr angehaut als in vergangenen Jahren. In Groningen Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche berg 3 (4). 9: Anklam 1 (1), Randow 2 (2), Steitin Stadt 1 (1), erstatten. “ aus Eisen. — — — 268117 61251] 180386 vlerundzwanzig Stundern em dem sie öö auffordern, währen ‧+ ist sie zu spaͤt ausgesät. Ihr Stand ist überall gut. Die in den (einschl. Schweinepest). Greifenhagen 1 (1), Ppritz 1 (1), Saatzig 6 (11), Naugard 2 (3), Der Wali von Saloniki Nisam Pascha ist zum Wali Kupfer.. 35508 113883 137634 2427 7039 6656 IerEnurbeere Sn enlchee söea ehes Pbeüt verschiedenen Provinzen mit kihs. betrug i¹/ —— — 2 9) u“ 8 er. 3 1“ a. von Meldut worden. 8 . *) Außerdem Durchfuhr im Juli 11 710 dz. drei Gendarmen zu einem Zusammenstoß. Die Gendarmen wurden 8 Groningen . . . . . 1162 ha 896 haa Preußische b Maul⸗ s Benftettin 2 (3) (2olx 1 Bäatond 2. (3) 8018, Peres 2 ach einer Me ung des „Ikdam hat die Kaiserliche Berlin, den 5. August 1908. 8 niedergeworfen und mit Füßen getreten. Durch hinzukommende Ver⸗ Friesland “ 33 22 Regierungs⸗ ꝛc. Bez und “ S 3 -8 Garde vorgestern den Eid auf die Verfassung geleistet. 8 Kaiserliches Statistisches Amt hürehng erfolgte ihre Befreiang, zwölf Angreifer wurden verhaftet- “ 9 Nae,e was V soise AKlaxen. Schwein 1 9 Jefen Süe. 19) Sber (J.8cemm. 1- 898 Bele of 8 2 1. 8 d e 2 1 8 9 8 . . 8 . . 8 . . er undes⸗ „ 1 * 1 „ 7 2 . 8 144.8 1 8 “ Manifestanten zogen unter Absingung der Marseillaise durch die Stad S b1ö16““ Sg eeiien g S.47 “ Der Kaiser Wilhelm und die 1 11“ * 1d rsr Abfhingung; aise durch die Stadt und Seelad 703 welche in welche nicht 1 (1), Ostrowo 1 (1), Schildberg 1 (1), Kempen i. P. 2 (2). 18: Victoria empfingen * 86,9 K8 Zagcht⸗ 414A“ 8 11“ 8e. 102 Militär. Nach einer Kundgebung vor dem Hause Nordbrabant.: . 655 Regierungs⸗ 4 Filehne 6 (8), Kolmar i. P. 9 (11), Wirsitz 4 (5), Bromberg 2 (2), im Königlichen Schloß 5 en Deutsch 8. Hilssei⸗ . 8 b. ABII “ 1““ “ 83 8aen die Manifestanten durch Truppen Zusammen — 2225 ha D1801 ha. betirke in Regierungsbezirke Schubin 13 d8. Hohenfalza 1 (1), Strelno 1 (1), Mogilno 11 (14), Gesellschaft, den Kirchenvorstand der defasc -e Hentiche Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Fleisch, Fleisch⸗ nemen weh mene en belen eehex . Groniagen und in Nordholland ist also bedeutend weniger, geteilt find geteilt sind. Inin 7 (7), Wongrowitz 10 (13), Gnesen 4 (5), Witkowo 6 (6). emeinde und die in Stockholm unsseseeaben Mitglieder de Süi besas n b 891 Ie ierteltlab und L Halb.. Ee r eebi Hetden Kümmel angebaut als in 1907. Das Gewächs ist bereits zum größten 9 1 —— 1 4s9, Narenberg 8 G. Sen 5 eesnt 36 468 . 8 v“ 1“ 8 8 — 5 uhrau einau „ Wohlau 8 eutschen Flottenvereins. Danach besuchten der Kaiser und Nach den „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel 88 Kunst und Wissenschaft. — ngresschgtn. Der Sbnh n⸗ nrnchaschlecht, 1. Neumarkt 13 (15), Breslau 17 (22), Ohkau 24 (36), Brieg S 7) (8), Strehlen 2 (2), Münsterberg 7 (8), Frankenstein 14 (16), Reichenbach 7 (8), Schweidnitz 6 (7), Striegau 6 (6), Walden⸗ burg 1 (1), Glatz 10 (10), Neurode 5 (5), Habelschwerdt 1 (1). V 15 ‧ Grünberg 9 (11), Freistadt 6 (6), Sagan 3 (3), Sprottau 3 6 7 C), Glogau 8 (9), Lüben 3 (3), Bunzlau 8 (9), Goldberg⸗ 12 33 bahnan 7 (8), Jauer 5 (6), Schönau 9 (14), Bolkenhain 11 eig. 11 1 andeshut 3 (3), JHirschberg 3 (3), Löwenberg 15 (23), Lauban 5 (9, 12 59 Görlitz 4 (4), Rothenburg i. O.⸗L. 5 (5), Hoyerswerda 1 (1). 17] 63 16: Groß⸗Strehlitz 1 (1), Lublinitz 2 (2), Tost⸗Fleiwitz 3 (3), 9 24 8— 4 (4), Ratibor 2 (2), Kosel 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. 7 13 5 (6), Falkenberg 5 (5), Neisse 2 (2), Grottkau 5 (5). 17: Hster⸗ 51 221281— 22. burg 1 (1), Salzwedel 3 (3), Jerichow I 5 (8), Wanzleben 2 (2), 21 64 68 Neuhaldensleben 1 (2). 18: Gebenwerda 1 (1), Schweinitz 2 (2), 12, 74, 91 Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 3 (4), Delitzsch 1 (1), Mansfelder See⸗ 211189 227 kreis 1 (1), Eisleben Stadt 1 (1), Weißenfels 2 (2). 19: Gref⸗ 19 132137 schaft Hohenstein 3 (3), Mählhausen 1 (1), Ziegenrück 9 (11). 30 31 20: Schleswig 3 (3), Rendsburg 2 (2), Süderdithmarschen 1 (1), 12 18 Steinburg 2 (2), Stormarn 2 (8), Pinneberg 1 (2), Herzogtun⸗ 12 13 Lauenburg 3 (3). 21: Hova 1 (1), Hannover Stadt 1 (2), Hannover 13% 15 2 (3), Linden 1 (1), Springe 1. (2), Hameln 3 (4). 22: Peimne! (1), 14 16 Marienburg i. Hann. 1 (1), Gronau 1 (1), Alfeld 1 (1), Goslar I 8) Duderstadt 1 (1), Uslar 1 (1), Einbeck 2 (2), Northeim 1 (1), 13%13 Ilfeld 1 (!). 23: Bleckede 2 (2), Harburg 1 (1). 24: Keh⸗ 1 3 dingen 1 (1), Hadeln 1 (1), Verden 3 (3), Achim 2 (2). 25: Meppen 7 2 (2), Bersenbrück 3 (3), Osnabrück 2 (2), Melle 1 (2). 28: Norden 9 20) Emden 1 (1). 27: Tecklenburg 1 (2), Beckum 2-(2), Lüding⸗ 3 hausen 3 (4), Muͤnster 1 (1), Steinfurt 1 69) Coesfeld 1 (1), Borken 19 2 (3), Recklinghausen 4 (5). 28: Herford 3 (3), Bielefeld 4 (4), 10 Paderborn 2 (2), Höxter 1 (1). 29: Meschede 5 (5), Brilon 1 9 34 Spooest 1 (1), Dortmund Stadt 1 (4) Dortmund 1 (1), Hörde 1 (2), 75 Bochum Stadt 1 (1), Bochum 1 (1), Gelfenkirchen Stadt 1 (1), Gelsen⸗ 28 kirchen 1 (1), Hattingen 6 (9), Hagen 2 (2), Altena 1 (1), Wittgen⸗ 31 stein 3 (3). 30: Caffel Stadt 1 (1), Cassel 7 (39), Fritzlar 5 (6), 67 Hofgeismar 4 (10), Homberg 1 (1), Kirchhain 1 (1), Ziegenhain 10 1 (1), Hanau 8 (11), Gelnhausen 3 (3), Herrschaft Schmalkalden 1 (1), 19 Grafschaft Schaumburg 1 (1). 31: Biedenkopf 1 (1), Oberwester⸗ 4 waldkreis 2 (2), Westerburg 2 (2), Unterwesterwaldkreis 1 (1), —, ÖvLimburg 6 (6), Unterlahnkreis 4 (5), St. Goarshausen 1 71 11 Untertaunuskreis 3 (3), Usingen 4 092 Höchst 2 (2), Frankfurt a. M. 18 Stadt 1 (1). 32: Kreuznach 3 (6), Zell 1 (1), Cochem 2 2), Adenau 1 (1), Ahrweiler 1 (1), Altenkirchen 3 (10), Wetzlar 3 (3), Meisenheim 4 (7). 33: Kleve 2 (2), Rees 2 (2), Crefeld Stadt 1 (4), Crefeld 1 (2), Oberhausen Stadt 1 (3), Mül⸗ heim a. Ruhr 2 (3), Ruhrort 2 [2), Essen 3 (3), Mörs 10 (21), Kempen i. Rh. 8 (18), Düsseldorf Stadt 1 (1), Dusseldorf 1 Mettmann 1 (2), Remscheid Stadt 1 (2), ladbach 1 (1). 34: Wipperfürth 4 (6), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (2), Cöln Stadt 1 (1), Cöln 1 (1). 35: Daun 2 (8), Trier 1 (1), Saarburg 1 (2), Saarlouis 1 (1), Saarbrücken 5 (7). 361 Erkelenz 1 (1), Eupen 1 (1), Schleiden 1 (1), Malmedy 1 (1). 38: Berchtesgaden 1 (1), Garmisch 1 (1), München Stadt 1 (2), Pfaffenhofen 3 (3), Schrobenhausen 2 9- Traunstein 1 8 Wolfratshausen 1 (1). 39: Deggendorf 1 2 nc ng 1 5), Kelheim 3 (3), Lands⸗ hut 4 (4), Mallersdorf 4 (4), Wegscheid 1 (1). 41: Beilngries 50¹) schenbach 1 89), Kemnath 1 (1). 45: Memmingen 1 (l1), Oberdorf 1 (1). 47: Dresden⸗Neustadt 1 (1), Dippoldiswalde 2 (2), Freiberg 1 (2). 51: Backnang 1 (1). 54: Ulm 1 8 56: Emmendingen 1 (1), Waldkirch 2 (2). 57: Rastatt 1 (5), Bretten 1 (1), Durlach 1 (2). 58: nheim 1 (1), Sinsheim 1 (1), Mosbach 1 (2). 59: Darmstadt 4 (7), Groß Gerau 1 (1), Offenbach 1 (1). 60: Gießen 1 (1), Alsfeld 3 (3), Friedberg 2 (3).
90 wGemeinden
Kreise ꝛc ꝙ. Gemeinden 2 Kreise ꝛc.
3.
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein . Danzig Marienwerder Berlin
otsdam rankfurt.
0₰ 2
00
1 Pferde und das Museum. Die Kaiserin stattete gleichzei inzelner S S 1 um. . gleichzeitig einzelner Schweinefleischsorten, insbesondere die von frischem Schweine⸗ zu Berlin beging vorgestern die Fei ächtnis ; G Groningen und gut in Fri 1 8„.5 8 der idberholmskirten und danach im Sofia⸗ hee Sseenee 8 Schweinespec 11im, Vergleich mit erhabenen Süiftere, 8es Königs ebricsuns hehächenfe 88 In West. Rorcbrabant vund Südbolland hat die 89 hlsagt im hairrs Mitgliedern 85 Jeg h ehenhe when. .. ee den mit enbene von Schweinespras Ee-⸗ ““ 182 selben wohnten bei als Vertreter des Kultusministeriums die Senter de Eegren; sdeh ng ö I“ Westpreußen auf dem Mälarsee. Am Abend fuͤnd im Königlichen Schloß Ziffern des 2. Viertelfahrs 1907 eine kleine Zunahme erfahren. Die b1 Dr. Naumann und Dr. Foerster, holland, gut auf dem Lehmboden in Nordholland, Seeland und Lim⸗ Familiendiner statt. ““ Gesamteinfuhr von Fleisch und Fleischwaren im I. Halbjahr 1908 ist außerdem Seine Exrzellenz der frühere Kultusminister, Staats⸗ burg und sehr gut in Groningen und Friesland. Der Stand der 1 jedoch — infolge des andauernden Rückganges der Einfuhr von Rind⸗ minister Dr. von Studt, ferner Seine Exzellenz der Justiz⸗ braunen Senfsaat ist ziemlich gut in Nordholland, gut in Brandenburg “ 8 G fteh “ beersesnien Mlederehnsudr Bode Senetnefeasch im niriste⸗ Prf B. 8 35 Fee Srzellenz der Wirkliche Geheime 8 5 85 8 I 88 8 81 SUg 2* . . 1 - — 1 Viert “ en a e Gesamteinfuhr in „ Professor Dr. Stölzel, der eneralstabsarzt der Armee, dem Lehmhboden in Nordholland, wo dies Gewächs ziemlich gut steht. ggertur haas Hugans baß derSrürshr vanacrg Seheggapghen Feigaecbe Uhaeale⸗ 4 B Dr. Seeeeeing mit dem Generalarzt, Professor 28 b. - Ebö 2— 8. Pommern des Bürgerkrieges gefordert seine Regierung ae⸗ April/ Juni Iemn/Jani Heb. Den eheac Dr. Kern, mehrere Generale und als Vertreter der Stadt 1”“ bess 8 . 2 a n anfän ur rankheiten, B . ge⸗ 28 Jan. S . . 2 ppen“ (schlechte Köpfe) zu Posen 19 1958 1907 Bürgermeister Reike und Syndikus Hirsekorn. Nach dem ein⸗ leiden gehabt. Ferner sind in diesem Monat die üppig ent⸗ V
¶l — —
der König Gustav die Kaserne der Königlichen Leibgarde zu des deutschen Zollgebiets“ hat im 2. Vierteljahr 1908 die Einfuhr Die Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität hin Nordholland, ziemlich gut in Südholland, ziemlich gut bis gut in t b ebkland, Seeland und West⸗Nordbrabant.
Stettin. Köslin Stralsund osen romberg ee 8 Liegnitz Oppeln.. Magdeburg
E“
I
SSESOSOSSetee v0 Laufende Nr.
nötigt sein werde, zum Schutze ihrer geschädigten Unterka FE“ — 08 2 1 . 1 geschädig nen Rindfleisch, frisch .21 226 dz 45 965 d- — 29 053 dg leitenden Gesange hielt der Rektor, Geheime Regierungsrat, Pro⸗ ickelten Felder durch Platzregen zum Lagern gebracht worden, Schlesten
ernste Maßnahmen ergreifen. schaften j 1 r En sühn 9. dn Seherif CCC“ im Bezirk „ einfach zubereitet 3 344 15558 „ — 1 344 „fessor Dr. Stumpf die Festrede über den ethischen Skeptizismus. wodurch die Beschaffenheit des Flachses beeinträchtigt wird. 3 Die Verwaltung des indisch⸗europäischen Telegraphen hat Schweinefleisch, frisch .. 3 250 5 716 „ — 8856 „ Im Anschluß an die Rede verkündete der Rektor die Der Stand ist nur mittelmäßig in Südholland, ziemlich ie Annahme von persischen Telegrammen n eg p. Ja .. 2.. egrfinf. zubereitet 3 886 LAE11“ 2 339 „ Urteile der Fakultäten über die ei iften. gut in Seeland und West⸗Nordbrabant, ziemlich gut bis gut Sachs Merseb estellt Im Laufe F. lebten egr Wochen 16 8 ein⸗ Sehwetneschinken . . .„ 3 721 529 Es konnte hiernach ein Königlich in Groningen und gut in Friesland und Nordholland. Der Stand achsen Frfunn persische Telegramme die indische Leit ba e man fuͤr Hamme fleisch .p 786 362 „ werden. Städtische reise haben erhalten: des Saatklees ist miemlich gut in Groningen, ziemlich gut bis Schl.⸗Holstein Schleswig gram eitung benutzt, da die Ziegenfleisch u. zum feineren der Rechte Erich S ulz aus Kolberg und der Studierende 8. im westlichen “ nen Fhnang end üe in Pebenh 1 b4*1 p östlichen ordbrabant. Bohnen 8
—,—
persische Station in die Gewalt der Revolutionäͤ Tafelgenuß zuber. Flei 1mu.“] 39 5 5 1 r.. war. Die Leitung nach Rußland ist in 2e .“ Schweinespeck. 8 1 8 1 89886 2 562 — 3126 8 der Philosophie Hermann Claußen aus Rastatt. Außer⸗ S. unn dsted Oldamt (Groningen) sowie auf dem üldesheim. 1 Fleischwürse 203 258 —+ 162 ⸗ dem die Arbeit des Studierenden der Philosophie Moorboden in Morphollond nur, mittelerabia. Iremlih den Hannover „98 rnburg
Afrika. zusammen. 36 011 d.z 83 264 dz — 45 487 . Alexander Herzberg aus Sobbowitz W. Pr. einer ehrenden ist der Stand in Groningen auf dem Sand⸗, in Overvyssel 8 5 39 . Anerkennung für würdi erachtet ₰ 1 1 vpv 88 Osnabrück 6 „ ,5 - Der Wert der Einf 5 g 8 auf dem Sand⸗ und Moorboden, im übrigen ist er gut. Braune
die Fecher Meldung 98 1ö“ d'Amade zufolge haben im I. Halbjahr 1908 steltnfu eralch nnn Uleilcwaren Nachdem der Rektor noch die Preisaufgaben für das Bohnen stehen ziemlich gut auf dem niedrig gelegenen Moorboden V 5 f zabstämme noch eiter zu der Mahalla Abdul⸗Asis Kaiserlichen Statistischen Amts auf 7914 000 öö1] g. des nächste Studienjahr verkündet hatte, wurde die Feier mit Nordhollands, auf dem Lehmboden in Südholland und auf dem Sand Westfalen Minden 1
tsandt, ferner sind drei Kaids der Rahamna mit 200 Reitern dem Werte der Einfuh 386 0Cfenüber G S 1— n infuhr im I. Halb 190 . 3 esang geschlossen. in Overyssel, sonst ist ihr Stand gut. Erbsen sind in einigen zu ihr gestoßen. genommen. uhr im L. eitzabre 7 um 4 336 000 ℳ ab b Strichen durch allerlei Krankheiten ernstlich gefährdet. Der Arnsberg.
8 von Rindfleisch und 899d. 8* dee von gteischrrsten nusfuhr “ Ernteaussichten in den Niederlanden. auf dem niedrig gelegenen Moorboden in Utrecht, in Südholland und Keglemn; 5 Koloniales. Ffeineren Tafelgenuß zubereitetem Fleisch erheblich abgenommen haben, Das Kaiserliche Generalkonsulat in Amsterdam berichtet unterm West⸗Nordbrabant. Sonst steht das Gewächs gut. Die Eß⸗ Rheinland Cöln . . “ — “ list für das I. Halbjahr 1908 im ganzen doch ein weiterer Rückgang 27. v. M.: Nach dem amtlichen Saatenstandsbericht vom 17. Jult kartoffeln haben sich infolge der günstigen Witterung im Mai und Trier
Das Augustheft des „Tropenpflanzers⸗, Organs des Kolonial⸗ der Ausfuhr von Fleisch und Fleischwaren zu verzeichnen. d. J. betrug die bestellte Fläche in den Niedeclanden: Juni sehr gut entwickelt. In vielen Gegenden wurde die Blatt⸗ - Schen .. b2,,e. Komitees (Berlin, Unter den Linden 43), enthält an Es wurden ausgeführt: Fankbeit wa . “ — Fe.g Ieh. eh 92 Hohenzollern Sigmaringen Kürterlastele eee aus den malaiischen Staaten und April⸗Juni Jan. Juni geg. Jan./ Juni Gewächse Besäte Oberfläche in Hektar Slebae.,. 8 vge 1 8 73 18. 11 ee st. Oberbayern. der zut Zetz. die, genannten d 0 er ne dlecehe der Vefseffer⸗ Rindfleisch, frisch 208 89s 199. 1908 1907 l 1906 Fmige Sorten⸗ wfe 1⸗paaf, Krüger. as Weübee besüs öq““] a wichgst 1“ en Länder zum eingehenden Studium 436 194 dz 367 dz — 101 dz — 8'¹ o ztk nnrh tr g- 5 üger“ un 852 e EE nieder und macht deeresachu hher gt, bier seine Eindrüͤcke Schweinefleisch zubereitet 189 312 — 207„ Bohnen (Pferde⸗ ꝛc.) 21 641 22 789 24 020 Jahre. Der Siand if Aberal aut. . Stane Zich cenefa berpfalz mwichtigste aller. Kaashasfsnche iben, dignan e hrssllenease, g” Fae; ö 79 38½ † 82 8 Fe⸗ 5 28 669 30 560 29 342 “ Remlich anf in Seeland auat - auf 1r Sand 88 sonft 2 Ober ee.
ungen. . mhmhhhb“ 6 306 6 512 sehr gut. Die Zuckerrüben haben sich, besonders in der letzten 8 1 eee.
S;SLLLLLLLLLLIIIIIIIAITITWALZTTITIIII Ghöft
EeeweeEEEEE;EE;EEEEEEEEEE; ETTTTIIIIIö1
1 E
;
I
9 gE81e8
Seine Berichte über die neuesten Erfahrungen in der Kultur dieses Schweineschinken . . . . p. 6 992 + 416 Bran EE“ 86 nr 25 Pflanzer in unseren Kolonien, Fremmelflesh d B1“ 85 111 + 47 Beine gSegflanat 288 88 hett, kegfg v 88 Sn tf ve.. . vgect * 8 Schwaben. — E 8 82* —,Cenee. wichtige Fingerzeice. — Lenleisch un her feineren 1 9EEEE11“ 4 301 4 925 Zwt b 8. Rteuf übe kehm ich, 18 Andau dieses Re. 8 8 Zaußen. der trepischen Landwirtschaft⸗ beleumntetbodhn nn Eeeren. Sewelnepec ““ 298 8A. 8 ve. Flaue Mohnsaat 655 510 8 däͤchses bat Uedentend aß 1 G Der Stand des Toten Dresden. die Frage der satedfäven v, . 84 “ eiscwärste. . . . . 1 305 . 2 932 8 ., . 14 209 16 818 . Klees ist giemlich qns⸗ im nördlichen Groningen, auf — 8 Hendeer me mit der Erfahrung des langsährigen eisch, unvollst. angemeldet 55 —„ 92 „ FE- 8 “ 358 den Sand⸗ und Moorboden in Overyfsel, auf dem Lebm⸗ -es Per⸗ ge Lann tmosphäte und 8852 Sonnenlichts müsammen — 5 085 dz 11 955 d2 = 223 . 1e* 88. 43 22 eae erltrec vee v. Hutg e⸗ ““ 202 und die Wirkung der odenbeoeehmn 8* eeer 6 Der Wert der Augfuhr von Fleisch und Fleischwaren kartoffn . . 1832 050 131 867 sein Stand iemlich gut ih. Arer i Nordholland, wo bereits im Verhältnissen und hebt den großen Wert der te vV ropischen ist für das I. Halbjahr 1908 auf 2 439 000 ℳ berechnet, d. s. 43 000 ℳ Kartoffeln zu Fabrikationszwecken 25 442 26 356 Mai Trockenheit herrschte, haben die Weiden überall reichen Ertrag 8 Tropen bervor, dabei praktische Anleitungen für die befte⸗ 8 Ds den weniger, als der Wert der Ausfuhr im I. Halbjahr 1907 betrug. Zuckerrüben ... 46 724 44 144 1 geliefert. Jetzt ist ihr Stand mittelmäßig auf dem Lehm⸗ und Moor⸗ onaukreig. methoden gebend. — ßerner enthält das Heft g.2 g 2 Die Gesamteinfuhr von Speisefetten und Talg hat im F Zichorie 620 659 5 boden in Nordholland und ziemlich gut auf dem Sandboden in Overyssel, Konstanz.. Menge interessanter Angaben aus dem Gesamtgebiete n⸗ I. Halbjahr 1908 eine Steigerung gegenüber derjenigen der gleichen Krapp.. 68 83 Nordholland, Südholland, sonst ist der Stand gut oder sehr gut⸗ . 2* g. tropischen Agrikultur; es sei besonders auf Vorschls 8e. Zeit des Vorjahres erfahren. Doch betrug diese Zunahme nur 38 843 “ 1“ 2 352 2,984 2 992 Außer in Nordholland ist überall ein schwerer Schnitt Wiesenheu -s1s7 Karlsruhe. Verbesserung der Kopra im Bismarck⸗Archipel“, „Hander mur Doppeltentner, da im 2. Vierteljahr 1908 die Einfuhr besonders von Zuckrrübensaat .. . . 9 193 I“ von ausgezeichneter Güte gewonnen worden. Die Heuernte war mittel⸗ 58 Mannheim. Induftrie Cexloas im Fahre 1907*, „Krankbheiten der Baumwolle⸗ e 1., shdertais neglanag. . F1 1 1“ 8* 188 19% 5 ü8ig zuf dem Moordoden in Nordholland und zsemlich gut auf dem 85 Skartenburg 1 büA 2 32½ 1 g 5 6 . 8 n28 n un 2 I1 11“¹“ 5 8 1 1 8 dehertrgenat DexGeschecagi Bar germedüctner Seöisthare Ng. Z eem denbe Berschahf d Zie gneheczeim väs⸗ Ne Srncaclasean. EEqTTee 8 n der Kultur des Kaffees von Gustav Helmrich bei egeben. Die in jahr nicht die Höhe der vorza eve. Vinfuhe, dat⸗ “ jertel⸗ EIööö 28 9 2 schaffenheit. I 8 Feclen,ʒehg.,.. sp 2c. 42— der 7 nehereagener eüee⸗ 43 die ent⸗ “ ͦII111“ ürt5 WXX“ ecklenburg⸗ 1 rechende lfde. Nr. aus der vorstehen 8
“ 1 1
ͤd14
Eö1
VIZ-5.
MIMNMMUüIgrgrg—oeMPG†Fmöum 11111111s11111
TPqTT11 89,ee eodo! 8 - ceoeeeees SlleSll S050o0NS;s000⸗