1908 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bingen 10) 622: Gadebusch 4 (4), Wismar 3 (3), Schwerin 1 62: Weimar 2 (2), Neustadt a. O. 7 (8). 62: Neustrelitz 2 Neubrandenburg 1 (1). 65: Oldenburg 3 (4), Westerstede 3 Varel 2 (2), Jever Stadt 1 8 Jever 1 (1), Rüstringen 1 2 (2), Delmenhorst Stadt 1 (1), Delmenhorst 1 (1), Vechta 1 (3). 67: Fürstentum Birkenfeld 1 (3). 68: Braun⸗ chweig 8 (8), Wolfenbüttel 2 (2), Helmstedt 3 (3), andersheim 3 (3), lankenburg 1 (1). 69: Saalfeld 4 (5). 70: Ostkreis 2 (2), Westkreis 4 (5). 73: Bernburg 1 (1). 76:1 Kreis der Twff 1 89 Kreis des Eisenbergs 1 (1), Kreis der Eder 2 (2), Pyrmont 1 (1). 78: Schleiz 1 (1). 79: Stadthagen 1 (1). 580: Detmold Stadt 1 (1), Lage Stadt 1 (1), Detmold 1 (1), Schötmar 4 (4), Lemgo Stadt 1 (2), Barntrup Stadt 1 (1), Brake 6 (14), Blom⸗ berg Stadt 1 (1). 81: Lübeck 1 (1). 83: Hamburg Stadt 1 (2), Marschlande 1 (1), Bergedorf 3 (4). 84: Straßburg Stadt 1 (1), Erstein 1 (1), Zabern 1 (1). 85: Mülhausen 1 (1) Zusammen: 1149 Gemeinden und 1458 Gehöfte. 8

FTvheater und Musik.

Die für den 10. August im Neuen Königlichen Opern⸗ theater geplante Aufführung der „Lustigen Weiber von Windsor“ hat abgesetzt werden müssen. Es wird dafür „Cavalleria rusticana“ und „Bajazzi“ in Szene gehen. Die für die 40. Vorstellung („Die lustigen Weiber“) an der B gekauften Billette haben Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellung („Cavalleria rusticana“ und „Bajazzi“), können aber auch täglich an der Vormittagskasse im Königlichen Opernhause (von 10 ¼ bis 1 Uhr) und am Tage der Vor⸗ stellung (10. August) an der Vormittagskasse im Opernhause und an der Abendkasse im Neuen Königlichen Operntheater gegen Erstattung auch des Aufgeldes bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme der Billette findet nicht statt.

In der am kommenden Sonnabend stattfindenden Eröffnungs⸗ vorstellung des Deutschen Theaters wird Camilla Eibenschütz zum ersten Male die Hero der Neueinstudierung von „Des Meeres und der Liebe Wellen“ spielen; George Henrich gibt den Leander, Wilhelm Diegelmann den Oberpriester, aul Wegener den Naukleros, Leopoldine Konstantin die Janthe, ns

agay und Agnes Müller die Eltern. Die Regie führt Berthold ld. Die Vorstellung beginnt um 7 ½ Uhr. Die Kammer⸗ piele des Deutschen Theaters werden gleichzeitig mit dem Deutschen Als erste Vorstellung mit Gertrud Eysoldt

Theater am Sonnabend ebenfalls eröffnet. eht „Lysistrata“ in Leo Greiners Bearbeitung, n der Titelrolle, in Szene.

Mannigfaltiges.

Berlin, 5. August 1908.

Das Komitee zur Veranstaltung ärztlicher Studien⸗ reisen macht bekannt, daß, vielfachen Wünschen zufolge, ein vor⸗ läufiges Verzeichnis der Teilnehmer der diesjährigen Studienreise in den nächsten Tagen versandt werden wird. Außer den bereits an⸗ gemeldeten Vorträgen haben noch folgende Herren Vorträge zugesagt: Professor Dr. Rosin⸗Berlin, Geheimer Rat Professor Dr. Berthold⸗ Königsberg i. Pr., Dr. Adler, dirigierender Arzt des Krankenhauses Sanitätsrat Dr. Arendt, Berlin, Dr. Karl Helbing,

erlin, Professor Dr. von Hippel, Heidelberg, Dr. Sarason, Berlin. Anfragen, die diesjährige Studienreise betreffend, sind an das „Komitee zur Veranstaltung ärztlicher Studienreisen“ z. H. des Generalsekretaäͤrs Dr. A. Oliven, Berlin NW. 6, Luisenplatz 2—4, zu richten.

Ueber den weiteren Verlauf der Dauerfahrt des lenkbaren Luftschiffes des Grafen von Zeppelin, der sich genötigt fah, sowohl auf der Hinfahrt nach Mainz wie auf der Rückfahrt nach

Frriedrichshafen wegen Motordefekts Zwischenlandungen vor⸗

zunehmen, liegen folgende Telegramme des „W. T. B.“ vor: Maxau, 4. August. Der Lenkballon des Grafen Zeppelin fuhr

um 1 Uhr 30 Minuten auf der linksrheinischen Seite unter den

jubelnden Zurufen der vieltausendköpfigen Menge an der Stadt

vorüber.

Speyer, 4. August. Um 2 Uhr 5 Min. Nachm. 1335 das Laftschif des Grafen Zeppelin den Rhein bei der Schiffbrücke in der Richtung nach Mannheim. Der Ballon kam von Hermersheim.

Mannheim, 4. August. Um 2 Uhr 40 Min. passterte das Luftschiff des Grafen Zeppelin unsere Stadt. Die „Neue Badische Landeszeitung“ erhielt eine Karte aus dem Luftschiff des Inhalts: „Aus der Höhe über Mannheim. Die Fahrt verläuft gut. Richtung Mainz. Graf Zeppelin.“ Der Ballon nahm seine Richtung den Rhein entlang nach Worms.

Darmstadt, 4. August. Der Ballon des Grafen Zeppelin wurde um Uhr westlich von Darmstadt gesichtet. Er schwebte gleichmäßig über der Rheinebene und entschwand, lange sichtbar, in der Richtung nach Mainz.

Oppenheim, 4. August. Der Graf von Zeppelin ist mit seinem Ballon gegen 6 Uhr wegen Motordefekts etwa eine halbe Stunde von hier mitten auf dem Rheine niedergegangen. Die Landungsstelle ist gegenüber Oppenheim in ruhiger Bucht zwischen zwei Buhnen gelegen. Im Laufe des Nachmittags wurden die Benzinvorräte ergänzt. An den Ufern hatten sich große Menschen⸗ mengen angesammelt, die zu Fuß, zu Wagen oder mit Automobil herbeigeeilt waren. Wiederholt brachte das Publikum Hochrufe auf den Grafen von Zeppelin aus und stimmte „Deutschland, Deutschland über alles“ an. Nach Eintritt der Dunkelheit begannen die Vor⸗

zur Weiterfahrt. Der Ballon wurde mit Hilfe Mainzer Pioniere vom Ufer abgeschleppt und stieg dann 10 ¼ Uhr Abends sicher unter brausenden Hurrarufen des Publikums auf. Zu⸗ nächst fuhr der Ballon stromaufwärts, wendete dann und schlug, an den Lichtern weithin erkennbar, die Richtung nach Mainz ein.

Mainz, 4. August. Der Graf von Zeppelin überflog um 11 Uhr Mainz, wendete unterhalb der Straßenbrücke und begab sich in der Richtung rheinaufwärts auf den Heimweg.

Mannheim, 5. August. Graf Zeppelin hat um 1 Uhr 45 Minuten Nachts Mannheim passiert.

Stuttgart, 5. August. Graf Zeppelin hat nicht, wie ver⸗ mutet, seinen Rückweg wieder durch das Rheintal genommen, sondern hat heute früh 4 Uhrbei Eppingen die württembergische Landes⸗

renze passiert und ist um 5 Uhr 10 Minuten in nicerg e Eich gekommen. Das Luftschiff erschien 6 Uhr 20 Minuten

der Stadt und überflog sie in der Richtung von Norden nach Süden. 6 Uhr 40 Minuten befand er sich noch über dem Stuttgarter Tal⸗ kessel. Die Begeisterung der Einohner über ihren großen Lands⸗ mann ist Das Süddeutsche Korrespondenz⸗ bureau“ erhielt vom Grafen 8 pelin folgende, eigenhändig unter⸗ schriebene Postkarte: „Vom Luftschiff des Grafen Zeppelin. Aus der Höhe üͤher Stuttgart nach ereignisreicher Fahrt heimkehrend. Den 5. August 1908. 6 Uhr 23 Minuten Vormsttags. Graf Zeppelin.“ Der Graf von Zeppelin ꝓ† wegen Motordefekts kurz vor 8 Uhr mit srnen S 5 Minuten östlich von Echterdingen auf den Fildern auf freiem Felde gelandet. Das Luftschiff wird voraussichtlich gezwungen sein, bis heute abend 6 Uhr auf den Fildern zu verbleiben. Von iedrichshafen sind Mannschaften zur Reparatur beordert worden. Ebenso sind von Stuttgart 2 Kompagnien Grenadiere telegraphisch nach Echterdingen berufen worden.

Glückstadt, 5. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei der Ausfahrt aus Bahnhof Itzehoe fuhr heute 1 Uhr 30 Minuten Vormittags dem Güterzuge 8705 eine Rangier⸗ abteilung in die Flanke, wodurch mehrere Wagen ent⸗

leisten. Menschen wurden nicht verletzt. Der Material⸗

chaden ist erheblich. Da die südliche Bahnhofseinfahrt gesperrt war, wurde der Personenverkehr durch Umsteigen aufrecht erhalten. Der regelmäßige Betrieb ist seit 7 Uhr wieder aufgenommen worden. Eine Untersuchung ist eingeleitet. G“

(W. T. B.) Nahe der

Karansebes (Ungarn), 4. August. begriffenen Eisenbahnlinie

Stadt entgleiste auf der im Bau Karansebes —Hätszeg ein Arbeiterzug. Der Lokomotivführer und drei Arbeiter wurden getötet, eine Reihe weiterer Arbeiter mehr oder weniger schwer verletzt.

Wetterbericht vom 5. August 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Barometerszand auf Moerez⸗

niveau u. Schwere

9

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wette kiter

in 45 ° Breite

8 Ni⸗ H

Borkum 756,5 NW I bedeckt meist bewölkt

Prenoble, 4 August. (W. T. B.) Die beiden deutschen Studenten Mayer und Fakau, die den Casque de Heron hectecn, . man verles Claubte 7. in der t von einer

ettungsexpedition wohlbe 8 8 Nretgg Fegtt alten angetroffen worden. (Vgl

Cponstantine, 4. August. (W. T. B.) üute wurde hier ein starkes Erdbeben verspürt, das unter der evölkerung panischen Schrecken hervorrief und bedeutenden Schaden versrsachte. Es

ann um 2 Uhr 20 Minuten Morgens. Das Militär⸗ hospital mußte geräumt werden. Die Mauern der Zuaven⸗ kaserne drohen einzustürzen. An dem Rathaus, dem Ge⸗ schäftsgebäube des Crodit Foncier, dem Theater und dem Marktgebäude sind die Mauern geborsten. Auf der Anhöhe Mansourah klafft ein Erdriß von 200 m Länge und 50 cm Breite. Man vermutet, daß mehrere Personen umge⸗ kommen sind. Das Erdbeben wurde auch in Philippeville und anderen großen Orten der Provinz verspürt. In einem D wurden eine Frau und vier Kinder von einem einstürzenden Hause getötet.

Chicago, 4. August. (W. T. B.) Der Waldbrand in Britisch⸗Columbia hat eine ungeheure Ausdehnung ge⸗ wonnen (vergl. Nr. 182 d. Bl.). Die Flammen greifen immer weiter um sich; es besteht gar keine Hoffnung, ihrer Herr zu werden, wenn nicht heftiger Regen eintritt.

Bombay, 4. August. (W. T. B.) Eine Bande Hindus griff das Missionshaus in Pandharpur im Bezirk Poona an und verletzte die Frau des Missionars durch Stockhiebe und Steinwürfe. Es sind mehrere Verhaftungen vorgenommen worden. Weitere Einzelheiten fehlen.

eterstand

Wind⸗

88

stärke

Witterungs⸗ verlauf

der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwere Breite

Wetter

Barom

auf Meeres⸗ niveau u

in 45°

17,2 15,4

WNW lwolkig

Riga V W 1 bedeckt

Wilna

752,6 752,8

756,1 WNW 3 wolkig 757,3 SSW 2 bedeckt 7572 W wolkig

Keitum

Hamburg Swinemünde

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl.

&

Pinsk Petersburg Wien

753,7 X. bedeckk 747,7 N 3 bedeckt 762,3 Windst. wolkenl⸗

15,0 14,1 16,5

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

757,8 756,1

WNW 3 bedeckt 4 NW 4 halb bed. 7543 NW 3 bedeckt 757,7 WSW bedeck 758,3 W 2 Regen 7587 S 1 halb bed. 760,0 SO 2 halb bed. 7605 WSWjI bedeck 758,4 W 4 bedeckt 760,0 2wolig. 758,4 V W ibedeckt 759,7 NR ĩ bedecht 760,2/ S 2 beiter

V 764,9 NNO 4 bedeckt 764,3 Sbeben 767,6 N 4 bedeckt

BAiemlich heiter Vorm. Niederschl. meist bewölkk ziemlich heiter Schauer ziemlich heiter vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend heiter tiemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt (Wilhelmshav.) ziemlich heiter (Kiel) Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Wetterleuchten

Stornoway Malin Head Valentia

d0* **½ SS2=22XSss* boS

760,9 S 1 balb bed. 762,0 N 1 wolkenl. 782,1 S 1 wolkenl. 761,9 SSO 4 wolkenl. 757,6 WNW 2 bedeckt

763,7 NNSW 3 halb bed. 757,1 Windst wolkenl. 10,0 760,8 W 3bedeckkt 16,8 762,2 W wollig 16,8 763,2 SS 4 wolkenl. 21,2 761,0 Windst. helter 27,2 760,5 2 sbedeckt 15,5 758,5 SW 4 bedeckt. 12,5 760,8 NN7W 3 bedeckt 16,8 761,9 Windst. wolken!. 22,1 782,9 N S wolkenl. 19,8 761,7 NDO 1 wolkenl. 21,0 762,6 WNWI wolkig 19,0 751,9 NNO 3 wolkenl. 16,0

18,0 20,2 19,8 22,0 13,3

9,2

Prag

Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Ninza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors

AASSSSSàSJb

Königsbg., Pr. meist bewaltr (Cassel)

meist bewölkt (Magdeburg)

ziemlich heiter (Grünbergschl.)

meist bewölkt (Mülhaus., FIs.) vorwiegend heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

(Bamberg) meist bewölkt

764,3 NNW 4 bedeckt 761,3 NNW 3 wolkig 760 1 N 2 bedeckt N 6 wolkig

Secilly Aberdeen Shields Holyhead Isle dAix St. Mathieu

b 8 S

762,3

761,1 N 2 wolkig NW bedeck 767,6

87,6 W Zpbedect. 759,9 SSW I bedeckt 757,4 WNW bedeckt 756,4 Windst. wolkig 761,4 W lhetter 760,0 O 1 wolkenl. 756,8 N 4 heiter

2 2

£ Pfe⸗

763,5 V

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda

755,8 SW bedeckt 756,0 SW wolkig 756,9 Windst. wolkig 756,6 NDO 2 wolkig 754,5 N 4 beiter 754,3 NNW 2 balb bed. 756,2 N 2 wolkenl. 757,4 NNO Z heiter

SSSSSSOSSSSSSSSS

751,9 16,0 754,3 N 3 wolkenl. 16,3 761,9 O 1 halb bed. 14,0 762,1 NO 2 halb bed. 16,4 761,8 N I halb bed. 19,0 Säntis 565,6 N 4 wolkig 8,0 Dunroßneß 760,4 N 2 wolkig 11,7 Portland Bill 760,6 NW .1 wolkig 16,1

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm mit einem Maximum von 768 mm westlich von Irland reicht bis zum Nordmeer, eine Depression unter 746 mm liegt über Innerrußland und entsendet einen südost⸗ wärts vordringenden Ausläufer über Jütland nach den Niederlanden. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden wolkig und meist etwas wärmer; der Osten hatte gestern, der Nordwesten Nachts Regenfälle. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 5. August 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station

...122 m 500 m 1000 m 1500 m 1800 m] Temperatur 09 13,0

135 10, 9,2 574 Rel. Fchtgt. %) 96 V

Kuopio Zürich Genf Lugano

Seehöhe..

90 80 60 69 Wind⸗Richtung. S NNW WSW V W W Geschw. mpss 2 I67 4 5 Himmel bedeckt. In den untersten Luftschichten bis 500 m höhe Temperaturzunahme von 13,0 bis 13,5 0¹. Ieer 3

Theater.

Neues Königliches Operntheater. (Kroll.) Direktion: Hermann Gura. Donnerstag: 37. Vor⸗ stellung. ie Meistersinger von RNüruberg. Oper in 3 Akten von Michard Wagner. Leiter der Aufführung: Herr Direktor Gura. Musi⸗

e tung: Herr Kapellmeister Gille. Anfang Amgang § Uhr.

Tag und Freitag: Geschlossen. 1.

Sonnabend: 38. Vorstellung. Figaros Hochzeit. (Gewöhnliche Preise.)

Lyfistrata.

Deutsches Theater. Wiedereröffnung: Sonn⸗ Beethoven. abend, den 8. August. Zum ersten Male: Des

Meeres und der Liebe Wellen. Anfang 7 ½ Uhr.

Bötel.

Wiedereröffnung: Anfang 8 Uhr.

Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner.) Donnerstag:

Schillertheater.

Morwitz⸗Oper. Oper in

reitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Hei Kleffandro Er ülpid 8 x.

Kammerspiele.

Sonnabend, den 8. August. Elfen.

Die Dollarprinzesstn.

folgende Tage: Die Dollar⸗

Ein Walzertraum.

0. (Wallnertheater.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: 3 Aufzügen von Ludwig ven Verlobt: Oberst a.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Oberon, König der

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗

„Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. reitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer GCarten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum. b

Familiennachrichten.

rl. Hedmbis von der Marwitz mit b . Walther von Diest (Friedersd Seelow Wannsee bei Potsdam).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerhard Freiherr von Maltzahn (Wodarg bei Siedenbollentin). Eine Tochter: Ffr. Dr. Erhard von Hartungen 5 St. F.e ). Hrn. Landrat von Unger

farotschin).

Gestorben: Fr. Emilie von Cosel (Berlin). Frl. Helene von der Bosch (Scharteuke).

8 NPVerantwortlicher Redakteur: JZ. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Bexlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

18

bei

1“

Berichte

Qualität

u

von deutschen

Fruchtmär

kten.

gering

mitt

V gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchst

er niedrigster

niedrigster 15

Verkaufte

Dovppelzentner

Menge

Durchschnitts⸗ preis ür 1 Doppel⸗ zentner

zeiger.

S

9

Außerdem wurden

am Markttage

(Spalte 1

nach ralge 1nia.

Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Allenstein . 4 Schneidemüh Krotoschin.. Breslau Freiburg i. Schl. Glatz. Glogau . Neustadt O.⸗Schl. .

Neuß. Schwabmünchen Pfullendorf.. Saargemünd

Günzburg. Memmingen. Waldsee i. Wrttbg. Pfullendorf E1öuu“

Allenstein. 8e Schneidemühl Krotoschin.. Breslau. reiburg i. Schl. E1“ Glogau Neustadt O.⸗Schl. Hannover. Hagen i. W.. Goch.. i8. Memmingen 18927 11ö1u“ chwerin i. Mecklbg. Saargemüund.

2 8

Allenstein.. Thorn . Schneidemühl. Krotoschink.. Breslau. Freiburg i. Schl. Glatz 1““ Hannover. Hagen i. W. euß..

Allenstein. Thorn. Schneidemühl Krotoschin ... Breslau. reiburg i. Schl.. grss Eö11“ 2I1“ Neustadt O.⸗Schl. Hannover

v.““ Memmingen. Schwabmünchen

fullendorf . —— i. Mecklbg.

auaucgaesaagurgaegagauagagaggagu—egga

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spa

den 5. Augu

neuer

Die verkaufte Menge

erkaufswert wird auf volle ee Preis nicht vorgekommen ist, e

en für Preise hat die Bede

st 1908.

Weizen.

21,80 180 20, 21,70 21,40 21,60 21,50 21,20 23,10 21,20 21,25 21,27 21,80 22,00

22,40 22,00

21,80 19,40 20,00 21,70 22,00 22,00 22,00 21,20 23,20 21,60 21,25 21,27 21,80 22,00 22,50 22,00

19,50 21,50 21,30 21,50 21,00 21,00 22,80 21,00 20,50 20,14 20,80

21,60 22,00 21.50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

22,00 22,60 21,36 21,60

16,35 16,00 16,30 16,50 16,60

17,50 17,70 18,50 17,81 17,20 17,00 17,20 16,50

14,75

14,60 14,80 14,50 14,80 13,50

14,00 16,50 17,00

17,20 19,20 17,80 16,50

22,80 21,40

22,00 22,60 21,36 22,00

22,80 21,40

16,30 15,00 15,00 15,60 15,50 14,50 15,20 15,20 17,60 17,50 16,50 16,50 18,00 19,40 18,00

14,60 14,80 15,00 15,00 13,50

14,20 17,00 17, 17,00 17,50 26 16.50 15,50 17.80 19,40 18,00

17,60 19,20 1780

17,80 1 67 0

16,10

auf volle Mark abgerundet m

755 426

6 600 320

2 025 641 413

16,14 14,60 14,70

15,10 14,20

16,50 16,00

19,19 17,80 17,21

16,44 15,00 14,75

15,26 14,00

16,50 16,00 19,00 17,80 17,28

itgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab

Punkt (

*) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

g 22

8

do0 do 8 o⸗

22 Z2ö29

d0

erundeten

8

hlen ericht fehlt.