1908 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

Klag ird beantragen,] [40029 89 8 der Aufschrift sind [37877) Dotel zum Römischen Kaiser, gege⸗ Ürteil zu erlassen: 1) Die zwischen Rabolf b Die 1e. Ferang uft 1 geborene früber in Berlin, Potshamerstr. 123 X urteilen, an ihn 300 nebst 4 % Zinsen seit dem klagte der Klagerechnung entsprechende Fakturen eee n ttvraheben Ausich Mittags vorm. Fr. Wenker⸗Paxmann Dortmund.

Altenburg, den 4. A . S 8 . nten Aufenthalts, b „ü dt lten habe, daß Beklagter diese und die 2 c⸗ tionã Der Gerichtsschreibe⸗ r.e; Landgerichts. Hnmen 8r Veri. eaesa ossens ghe. Eer. Ralneüble e8 Heinema:n e cenlmächüigte⸗ süuptung, 2 Pelceerihe ci ge gizeana 1.2gn nacen auch das hraal. ern vrPsen de 89 üerasg vestbofr 8 beehee Woczen 300 nc TSe geneanlung Begftse ceßt an Oeffentliche Zustellung⸗ (bruchs zu trennen; 2) der Beklagte habe die Streits⸗ ihren Ehemann, den früheren Metzgermeister jehh 8 ein Honorar von ttreckkbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ braucht, veräu e1 1 8 ar- 88 deß (Westerwald.) A. Das aus 200 Stück Vorzugsaktien und 350 Stück

ise Margaretbe berebe dr 9 geb. Arnold, kosten zu tragen beziehungsweise zu erstatten. Die Privatier Heinrich Nagel, früher in Essen jett swerfahreng ut en eines erwirkten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ohne irgend we is 8 8⸗ 8 2 88 Stammaktien bestehende Grundkapital der Gesell⸗

z2 Niederneukirch Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Vornahme eines Sühneversuchs wurde für nicht er⸗ unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf vorlauft voltreckuntragen habe mit dem Antrag auf streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fallenburg der Beklagte auf die Schu e in der ung —= schaft von 550 000 wird um den Betrag von

8 8 a. 2 - g vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilun u stre 3. Oktober 1908, Vormittags vermerkten Beträge von zusammen 210,50 bezahlt 350 000 ℳ, also auf 200 000 in der Weise anwalt Justizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen forderlich erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte monatliche Unterstützung von 50 vom 1. Januar Zahlung von 250 f szurx auf den 23. ober 2 Imt I1I1 be Betrag nebst . jihren Chemann, den Kaufmamd ud Steinbruchs⸗ bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an den 1908 ab. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten bst 40 f tsweihundertundfünftig Mart 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und den im Antrage angegebenen g 5) Verlosung ec. von Wer ² herabgesetzt, daß 8 8 befiter Friß Walter Eck, früber zu Niever. Bellagten wird dieser Auszug betadert gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dir, e soriegtc aüen seit, dem Tage der Klagezustellung 68,eleh eeege ezs etsa Rgasnt demach. Zmfen woch verschulde, m Fesee Zahlung er vor eb“

. * r der Kosten des voraufgegangenen A st⸗ g;. li 1908 dem 1. August 1907 vergeblich aufgefordert worden St ktien zu 2 Stammaktien zusammen⸗

neukirch, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Passau, den 3. August 1908. fachte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bene n⸗ D ö Falkenburg, den 25. Ju äftsverbindung zwischen pap eren. b. je 7 Stammaktien z

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreus vor die 4⁰0 atliche Zustel ssbei dem gehachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu 8 den 28,D 719081 Kebers, Abteilung 6, Oeffentliche Zustellung. für alle Verbindlichkeiten au doß für diesen Prozes vapieren befinden sich ausschließlich in Unterasteilung 2. nuar 1909 zustehende Nachbezugsrecht von Gewinn⸗

„. .“ . b ings, in S 3 ächtigter: 2 emacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. straße, er Kaufmann Pau⸗ m 1 „, htrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die 2 stattgehabt öfentlichen Ver⸗ 88 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 85 8* Ftettin, Prozeßbevollmächtigter Rechts Effen (Ruhr), den 3. August 1908 Berlin⸗Schö 3 ferstraße, 3) der Kaufmann Hugo Wienskowitz eei 7 bst 4 % Zinf 479,75 „Bei der heute stattgehabten öffentlichen sammenlegung ihre Am 8 t fest 8 M n : mann, den Arbeiter Karl Haase, früber i 3 .Aetzzar, 3. August 1908 Gleiwitz, Niederwallstraße, Prozeßbevollmächtig eit dem 1. August 1907 zu zahlen und die Kosten d sellschaftsblättern bekannt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug j Haase, früͤber in Stettin, Gerichtsschreiber des K. Königlichen Landgerichts. Papendorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Rechtsanwalt Brieger in Gleiwitz, klagen gegen den de. Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil gegen nRnnese de Provins Posen sin Jb velec co It Aber bes 1. No⸗

1 t unbekannten Aufenthalts, unter de Behaupt frũ der Klage bekannt gemacht. 85 der Bekl it r auptung, 8 8 k her i leiwitz, jetzt . . 5 8 1 b Pte einen unfittlichen Verkehr gehabt [40008 1 Oeffeneliche Zustellung. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt öü. Kaufmann Franz Mika, früher in Sicherheitsleistung für vorläufia vollstreckbar zu F. zu 3000 6 Stück, und zwar die * 1908 bestimmt werden darf, einzureichen. Der Sandgerichts und sich des Ehebruchs schuldig gemacht 58 mit Die Firma Karl Kneusel in Zeulenroda, Prozeß⸗ [39855] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der 1ö1““ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 9. * 207 279 647 89. 101u Pmber- Vorzugsaktien wird eine, von je7 Stamm⸗ 2 gu . dem Antrage, die Ehe der Parkeien zu scheiden und bevollmäöchtigter: Rechtsanwalt Behr in Zeulenroda Albert Schlatterer, Ochsenwirt in 8 ff N daß der Beklagte von den Klaͤgern die in den Rech mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Lit. M. 9 809, ℳ, 7 Stück, und zwar die aktien werden 5, zurückbehalten; die andere 1 Vor⸗ [40014] Oeffentliche Fasenurg. auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der klagt gegen den Klempnermeister Emil Duckert, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr 8 im ler nungen vose L2l. Feörnar, 8. Mht, und 6. Metch Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor Nummern: 16 35 123 277 486 793 878. x saktie und die anderen 2 Stammaktien werden In Chesochen der Ernestine verehel. Rothe, geb. Scheidung trägt. Die Klaäͤgerin ladet den Be⸗ zuletzt in Buchholz, Sa., jetzt unbekannten Aufent⸗] bier, klagt gegen Hugo Hermann led. vn 85 8 1908 verzeichneten Waren zu den dort angegebenen auf den 17. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vit J. zu 75 6 Stück, und zwar die 8. Aktionären zurückgegeben, nachdem sie mit einem Lebelt, in Basankwitz, vertreten durch den Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. halts, unter der Bebauptung, daß ihr a. für ge⸗] früher in Lauffen, jetzt mit unbekanntem A fenthakl Gesamtpreisen gekauft und geliefert erhalten hat und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Nummern: 74 237 356 397 421 496. 8 Beschluß zu A und die Vorzugsaktien außerdem anwalt Drache in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, streits vor die 4. Zwvilkammer des Königlichen lieferte Waren 223 94 nebst Zinsen, b. aus abwesend, mit dem Antrage, durch vorläuftg wonl daß ein Zahlungsziel - . Menaten vexeühhaft ls. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Lit. & u 30 ℳ, 2 Stück, und zwar die nuit einem dem Beschluß zu B entsprechenden Auf⸗ Klägerin, gegen den Handarbeiter Ernst August Rothe, Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer dem Wechsel vom 14. Aprfl 1908 190 05 ₰, streckbares Urteil zu erkennen, der Bekl. sei kosten⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nummern: 7 78. druck versehen sind.

früher in Ebersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Nr. 7, auf den 2. Dezember 1908, Vor. c. aus dem Wechsel vom 6. April 1908 197 fällig schuldi wegen eine d verurteilen (und zwar einschließlich der Kosten des bekannt gemacht. (2. O. 158/08.) aber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ Soweit Aktien, welche zur Durchführung der g., weg ner Forderung aus -288. Arrestverfahrens bei 3. G. 8/08 des Amtsgerichts Ratibor, den 31. Juli 1908. 2c in vler Rent⸗ Zustande mit den nicht ausreichen, der Gesellschaft

Beklagten, ladet Klägerin den Beklagten zur Leistung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 47 zustehen, mit folgenden Anträgen; den Be⸗ dem Kläger 140 nebst 45 des ihr durch das Ürteil vom 11. Mai 1908 auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 klagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckharer 1. Februark 1908 zu 8 ö. n- Gleiwitz): 1) an den I 1.“ Zwick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 3 -16 und In Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung stellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung Form zu verurteilen, zu a an die Klägerin 223 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 5 % Zinsen seit dem 1. Ma 1n 3 [40005] Oeffentliche Zustellung. Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenbank⸗ Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen

vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ wird dieser Auszuüg der Klage bekannt gemacht 94 und zwar 207 78 nebst 4 % Zinsen streits vor das K Amtsgericht Besighei 868 den Kläger Schmidt 70,96 und 5 % Zinsen seit Der Sangulsto Romolo, Hüttenarbeiter in Roß⸗ e, Kanonenplatz Nr. 11, I, oder bei der Königlichen in dieser Weise eingerei Vorzugsaktien immer 1 2 r 2 1 4 6 „H r 8 .11, I, ode gereichten Vorzugsa E Prichte auf den 2. November 1908, Stettin, den 29. Juli 190g8. aus 162 38 1908, 3 47 woch, den 30. Septenben n 9629, en au üitt n dem 5. 8 8 beblan, 8),. ge-ger lingen, Klager, klagt gegen den Ludwig Caneva, beesennaarzasfese Berlin, Klosterstraße Nr. 76, I, T urückbehalten und 1 durch Stempelaufdruck für Sts. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Frese, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit 21. Mär seit 5. Juni 1908, 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wienskowih, 82, e; 9 11“ früher in Groß⸗Moveuvre, jetzt ohne vom 2. Januar 1909 ab an den ochentagen gältig geblieben erklärt, bezw. von den Stammaktien

6

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen 1 wird dieser Aus 28. März 1907 zu zablen, 4) darin zu willigen, daß 8 3, SLr. 88 ; und 1 . ch St laufdruck 8 vbestenen. . zug der Klage bekannt 3 28 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, .9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und immer 5 zurückbehalten und 2 durch Stempelau 26., 14g9e8l. Oeffentliche Zustellung. 1 zu b Besigheim, 4. Auguft 1908, gemacht die von dem Kläger Wilczek am 14. Februar 1908 unter der Behauptung, daß der Berteate Uas e 8 ehebeeh nn hüen en, nnn für günr geslichen erklurt. Die für vülcls vebleden 1 annt gemacht.

Anna Lemke, geb. Griepentrog, in ägerin ng aus de t der Verwahrungsstelle des Amtsgerschts Gleiwitz 8 . 5 1h 5 F⸗ trog, 1t m am Gerichtsschreiberei K. ts. bei der 1 2 N.. terschlagene Gelder einen Betrag von siebenzig men. klärten Vorzugs⸗ und Stammaktien werden zum Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts FePnal⸗ e. 20, Prozeßbevollmächtigter: 14. April 1908 ausgestellten, am 1. Oktober 1908 sc rre e. Jmtsgeric hinterlegten 671 91 25 8 8 8) 88 nnberschlagene mit dem Antrage, den Beklagten 1909 ab hört die Verzinsung der Börsenpreis 888 Ermangelung eines solchen durch Bautzen, den 3. August 1908. b ö Aen 8 Peeebere klagt gegen ihren fälligen und vom Beklagten angenommenen Wechsel [40024] Oeffentliche Zustellun den Kläger Wilczek Fee erforder⸗ kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, elosten Rentenbriefe auf. öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird [40017] Eberswalde wohnhaf fett 8 sencgang che 0:“9, 1913, in Löhe denn 0 5. 5, 3 Der Faufmann P. Küsseraih ee Echternach läeitnh kheitzleistun Die Kläger an Kläger den Betrag von siebenzig Mark nebst 4 % uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten, den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes Hücer nccaleg Dhas Rathmamn in Hrealan, ve der Bebangaltg et der gien dnfenggaln Faczerbent zucesten, u c Jer Klägeei sür deren Klöger, Prohzeßbevonmächtigter, Pöonenaaeee ine fäbensore geclaaten c ündlicen Berbonladr ds, Zten sen den. Persat echsaede Hegicher ues kesf dard dere eenne van a Fiencgatant. bezw. der Attiensettangen ꝛur Verstaunz gestlt,n vherplatz 6, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat November 1906 böswillig verl be 1 ailicr nusgestellten, heuser zu Bitburg, klagt gegen den Lehrer MNM. 8 die Kammer für Handelssachen des beim angerufenen Gericht gegen den Bekla⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem E. Diejenigen Aktien, welche 1. w Cohn II. in Breslau, klagt gegen seine Ebeftau bundierend herumtreih ig verlassen habe, sich vaga⸗ am 15. August 1908 fälligen und vom Beklagten Willems, Beklagten, früher iu Ernzen, jetzt ohne Rechtsftreite vor die en Glei ttz auf den 17. Ok. 7. 7. 08 erwirkten Arrestbefehls und Pfändungs⸗ einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege lauf der vom Aufsichtsrat gemäß der Bestimmung Pauline Rosine Rathmann, geb. Get⸗schler, früher nicht kümme 8 nct und, sich en se,; vogenommenen Wechsel über 197 47 3 in Höhe bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort⸗ 8 febe ohne ““ 8 9 Uhr mit der Auf⸗ beschlusses mit 2,05 zu jablen. Der Kläger ladet übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ unter 1 festgesetzten Frist eingereicht sind, sowie die⸗ in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8 stenpfli een de. 8e den Beklagten von 197 Sicherheit zu leisten. Die Klägerin der Behauptung, daß ihm der Bechr n 8 tober 1908, giSs een⸗ 1b Gerichte zu⸗- den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des schieht dann auf Gefahr und Kosten des Cmpfängers, jenigen Aktien, welche von einem Aktionär in einer Bebauptung, die Beklante habe sich der Ses. Shr chtig 0 erurteilen, die eheliche Gemeinschaft ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung Schuldschein vom 1 A ghe nt Prund forderung, einen bei dem geda 5 Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in und zwar bei Summen bis 800 du ost⸗ Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung eb . . . erbs⸗ . gerin wieder herzustellen. Die Klägerin der Rechtsstreit d . u, vom 1. August 1907 einen Restbetrag elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8, Vor⸗ 1 sreichen und der Gesell⸗ z. Bigen Unzucht ergeben und ihn böslich verlassen ladet den Beklagten 5 g fite vor das Köntaliche Amtsgericht zu von 53,66 % Zinsen seit 17. Mai 190 8 1 ird dieser Auszug der Klage Rombach auf den 4. November 1908, Vor anweisung. der Zusammenlegung nicht ausreichen und d (§§ 1565, 1567 B. G.⸗ Schei . Rechtsf agten zur mündlichen Verhandlung des Annaberg auf den 15. September 1908, Vorm. G . 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag 8 11 Uhr, Saal Nr. 9. Zum Zwecke der es sich um Summen über 800 handelt, t nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur §§ B. G.⸗B.), auf Scheidung der Ehe. Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen 9 Uhr verschulde, Bege,, durch Füerzuscg voll⸗ bekannt gemacht. 5 0. 149,/083. nüttagg. Z.nrr,ng wird dieser Auszug der Klage tt Afern so eine Quittung nach fol⸗ veshee mefteli werden, werden für kraftlos

er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1 es - 3 8 bandlung des Rechtsstreits vor die g. Zwwik⸗ EE] ncra hss eda Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zahlung von 56,66 vernsten, e Zinsen seit Slemeth, den F1. h. cs bekannt gemacht. gendem Muster: erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden

kammer des Königlichen ts zu Beeslal Annaberg, am 3. August 1908. z9 8 b11.“ . Wolff, 86 ℳ, in Worten: für 2 alte Vorzugsaktien 1 zusammengelegte Vorzugs⸗ auf den 16. Der hen döeehe 11 ne,g,den gerce zugelassenen Anwalt 139860] Oeffentliche Zustellun Pis 2100 m Händen des mächtigken iᷣ ¶Iö 1 ür d.. ausgelosten Rentenbrief d bezw. für 7 alte Stammaktien 2 zusammengelegte dc ubr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ veird dieser Aörzug der Floge beentüchem Safelung Der Gutsbesiger Fr. Dohrmann in Fstorf. Kreis, Berlagten zur möllite Verhandlung des Reade⸗ [40007] ¶Seffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Provinz Posen Lit N bahe ich Stammaktien ausgezeden. Diese zusammengelegzien dachten Gerichte zugelassenen gin walr zu bestellen. Prenzlau JZuct i9e8en gemacht. Nienburg a. W., Provinz Hannover Pro eßbevoll streits vor das Königliche Amisgericht zu Bitt 5 Die Firma H. Timmann in Hannover, Inhaber [39768D0) SOeffentliche Zustellung. aus der a glichen Rentenbankkasse zu Posen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser 2 E mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby in 16 enns auf den 9. Oktober 1908 Vormittags 9 Uhr- Kaufmann Harald Runge, daselbst, am Markt 13, Der Kaufmann Heinrich Hirche zu Sagan, Prozeß⸗ erhalten, worüber diese Quittung Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen e. Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Köni lich Landgeri stein, klagt gegen den Grafen Leonhard Klinkow⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun gwird di 88 klagt gegen den Schuhmacher Roman Filas, früher bevollmächtigter: Justizrat Boehm in Sagan, klagt 1 (Ort, Datum und Unterschrift)) öffentliche Versteigerung verkauft; der Breslau, den 31. Juli 1908. 1 aüieeeeb ström, früher in Korklack bei Gerdauen jetzt unbe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 9. 88 in Hastedt, Alter Postweg 42, jetzt unbekannten Auf⸗ gegen Eugen von Heineccius, unbekannten Aufent. beizufügen. ꝑ11A“ fbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (40015) Oeffentliche Zustellung. 9 0. 470. 08. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bitburg, den 3. August 1908. 8 1““ enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ halts, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ Posen, den 16. Jult 1908. bezw. der Aktiengattungen zur Verfügung geste 1 40244] Oeffentliche Zustellun Die minderjährigen Geschwister Siegmund Falken⸗ Beklagte ihm als dem Inhaber des von dem Kauf⸗ 1 8 klagten eine Nähmaschine für 165 verkauft 28 urteilen, darin zu willigen, daß die auf dem Grund⸗ Königliche Direktion ü In Ausführung dieser eals 11 s 291.3 Alsenstraße Nr. 2, h üächtigter: Rechts“ bertreten durch ihren leger, den Kaufmann Georg mächtigten in seinem Namen akzeptierten, bei Sicht 2 3 zahlung von u Mathilde ner, geb. Heine r 1 A. üaus . Iüet enüsu anwalt Feeseenn S- den ce nrr Freaer Schrage in Weißensee, Königs⸗Cbaussee 51, aläger fälligen Wechsels vom 15. Juli 1905 die Lehfch Lenfcce Anbe Büagenung. IIEee“ phfen von 3000 nebst den grundbuchmäßigen Erneuerungsscheinen bis zum 1. November 1908,

ken 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Vertreter zu bestell 1

an. Rrhes 8 e5b üächtigte: 8 8 L it 2 inander fol⸗ He 2. 8 s vom Aufsichtsrat gemäß der ihm zu C er⸗ veeere eeaesedekan SScfustedde neer Wetheeneigö ga, Beazcemss gactehede znie dreeeshee vrbers der fäses, Hinstseenmsiger. Pevezuencer B,ee hrie, ergeceee e i im ezie dihcnig rahüt es echer zee hars 6) Kommanditgesellschaften etesgenzatsers dähcteen Leane er o. v 2-. S . r. Marien⸗ Äaee 1 4 3 urg, klagt gegen den Lehrer MNMNM. sgabe der Nähmaschine „Elastic Nr. 1 * 1, Beklagter sei Erbeserbe der einge⸗ 5 4 2 sellschaft oder dem Dortmunde u, burg), jetzt unbekannten A 3 Be⸗ egen den Müller Hermann Frankenberg, früher Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 15 000 3 8 3 auf Herausgabe der a 8 er behauptet, Beklagter 1— . banshe 8 daß h Eh vee Fe in Weißensee bei Berlin, jetzt unbelannten Aufent⸗ fünfzehntausend Mark nebst 6 % Iinsen hei de Heklagter, früͤher zu Ernzen, jetzt ohne dem Beklagten jedock nachulassen, gegen Zahlung ragenen Berechtigten; die Hypothbek sei von den auf Aktien u. Aktiengesellsch. Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hins

. 8 1 b 1 . 9 8 . zu Dortmund, einzu⸗ babe, mit dem Antrahr au gkess enerlasfen halts, unter der Behaupkuna, daß der eheliche Vater 15. Juli 1907 und 9 ma ee Maärk 45 Pfennfge 85 dusde Aufenthalksort, auf Grund von 146 die Herefase enpenhen, 42 Erben der Frau Mathilde Fichtner, denen sie bei Dv ber den Verlust von Wert⸗ —2 Fischer & Comp. zu Dor z

Klä ladet die Bekla ürdn⸗ Wer sie verlassen habe und in keiner Weise für sie Protest⸗ und Wechselunkoste sowij 0 Beklagte auf Grund Klägerin ladet den Bei rün der Erbteilung zugefallen sei, an Frau Berta Hirche 22. 8 es L-2 S vgie zur, 8 Ver. mit dem Antrag, dn dierner 8 sorge mit 50 fanffsche⸗ ernen 88 dachl öö’ 9ndsckenn 9 15. 189 129 einen Betrag von handlung des Rechtsstreits vor 88 in Sagan abgetreten und bei der Erbteilung nach papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung Diejenigen S des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den bverurteilt, an jeden der Kläger seit Klagezustellung des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vor⸗ schulde, mit den. * insen seit dem Klagetage ver⸗ gericht in Hannover, Zimmer Nr. 19, Hallerstraße 1, dieser dem Kläger überwiesen worden. Der Kläger Tages der Gesellschaft ni g 3

. 8 . 8 5 5 9 1 ür t i 7. Dezember 1908, Vormittags 9 uhr so lange monatlich 20 zu zahlen, als dieselben läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ bares Ürteil den vetmng. durch vorläufig vollstreck⸗ auf den 21. November 1908, Vormittags ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1ean] gsala des Aufsichtsrats vom 1. August] jenigen Aktien, welche von einem Aktionär in einer

AA1AAe4“

2

2 2 8 3 1 G 3 Durchfüͤ Zimmer Nr. 50, wit der Aufforderung, elnen bei dens außer Stande sind, sich selbst zu umt⸗rhalteeeebenhaen eene hündlichen Verhandlung des Rechestreits von 50 . nhn 1 7, genen ”seenfälig zur Zahlung 10 Ubr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Rechtostrefts vor das Königliche Amtsgericht ze 1908 follen 28 % auf die Aktien Eerie 7 bis Anzabl eingereicht werden, welche zur Durchfüsrung

2 1 8 8 t 8 1 nuü⸗ 1 8 2 e a * enlegung nicht ausreichen und der Gesell⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1war die rückständigen Beträge sofort, die später vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Händen des Prozetlep üesachtsete Me lagetage 6 ISZAo. d7,, e-leg I gh eat er . Mr⸗ zum 1. November 1908 eingezahlt werden, und der S-Eae Beteiligten nicht zur

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser fällig werdenden in monatlichen Vorausraten, und stein auf Oktober 1908, Vor⸗ verurteilen. D : nheuser ü 5 CC 1215/08. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen EE1““ ft erden für keaftlos erilan A . das h öö. r . Der Kläger ladet den Beklagt den 30. Juli 1908. bekannt werden daber die Inhaber der en S fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Auszuz der Klage bekannt wes v. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Aufforderung, einen bei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 58 8 9* ennverc iber 1. Nn Ieger Kntseriher. 50. wird dieser Auszug der Klage bekan Nr. 601 1000 aufgefordert, für jede Aktie 250,— ; den 24. Juli 1908.

Dortmund, den 25. Juli 1908. läger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ d gelassenen Anwalt zu be⸗ Königliche Amtsgericht zu Bitb 1 bis 1. November 1908 an unsere Geschäfts tel zum Römischen Kaiser

Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bercasen echgtret dor i. 68 Zivilkammer 8 n. 2 Iann r- der öffentlichen Zustellung wird tober 1908, 9 Uhr. [402421 Oeffentliche Zustellung. 8 ö“ d5f 1. Sönigl. Amtsgerichts visren . abger 8L r. Wenker⸗Paxmann. 12882, Segentische JZuftellung, Berlin auf den 26. Roveneber 9dette hng. —er kachuge der Klage Pemanht semacht Engs sentlchen Zusteliung wird diese 1112e8“ Ofen- u. Tonindustrie A.⸗G. Angerburg. Der Anghch8,. , Der orstend. Die Ehefrau Emil Loseit, Helene geb. Bent 8 . . n 37 8* Krrn. age bekannt gemacht. . ellenvermittlerin in - L 8 v Schweckendieck. Franz Henrion. in Kamen, Brusewinker e Broesteeen en ne. mit der Aufforderung, einen bei Krohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bitburg, den 3. August 1908. 2 G Georg Ludwig Vollgraf, Katharina Josefa geb. Dorsch. aege e 1“

Rechtsanwalt Frank in Dort d, . Ite zugelassenen Anwalt zu be⸗ [40019 O Vogt, früher in Koblenz, Löhrstraße 16/18, dann in —. 8 ;8 3442. JE505] 8 h Beitgereitarbehe Emil Lofrit flagt. n 188 888.-e Zrsteliun wird 1 Se an aera Löheh⸗ 28 der Görlitzer Gerichtsschreiber 18⸗Plel gen Amtsgerichtz. jett, 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. iee, eeen E“ *. Unter 1.8 189 vorstehendes mund, r n der S 5 8 1 8 1 vo : 5 wvee os de⸗ 8 die Be 2 a . 3 8 1 eschlüf Bappten zaß ihr ghernann se hizralte se . Chaelottenburg, den 30 Julf 1903. ferr BenescheheseRivfe ghcevadhe Büst. taae Feneehn . Herenene 1 fhtthägge Miet i die Rearae Ngene. 109e Versicherung. de HeBocechein Frencfurt a. . Rnheae he Gäässger nscer felssasc nc ahren verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ als Gerichtsschreiber des Königlich 1 klagt gegen: 1) den Wilhelm Falkenber als thal., bis 10. Juli 1 vertee [39851] ie Herren Aktionäre werden § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. scheidung. Die Klagerin lader den Heclacten der; schreiber des Königlichen Landgerichts III. alleinigen Inhaber der Firma W. Pel te ürenerstraße 213, roze : ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des li Eis 1 d Stahl⸗ am Donnerstag, den 3. September cr., Dorimund, den 24. Jult 1908. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vir 140023] 1eea e. b 2) den Wildelm Falkenber 1 Paltenberg, Rechtsanwälte Dr. Joesten u. d . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Nordwest iche sen⸗ und S Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Herrn tel zum Römischen Kaiser 4 g des 8 2 Hlung. Im f Ig jun., zu 2 früher in Cöln, klagt gegen d 24 B 5 „Frank⸗ Hotel z N .TQDͤZI11“ ;

Dortmund auf den 30. November 1908, Vor⸗ setzlich vertreten dur ehauptung, daß ihm die Beklagten ülpi p vkee Deleai naesve Zes Ubr. S-ee 50, mit der Aufforde⸗ Bkecen, Lehrer a. Pc. 8. Cn Neraund Eemund Sh zwar g zu 1 als Akzeptant und der Bübeccexftaahe 10, anf deen dder Bebeupteng, da ürn vee; dieser 1egag, de Elage G.if, laden ö6““ 1” ordentlichen e.deeneeene eI““ Franz Henrion. Anwalt zu beffelleen felasce eM. 800e Proneßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt eflag und an Praegfaler ne. Pecswnne von betrage von 6500 gegeben habe, mit d Hagelüken, Gerichteaktuar, als Gerichtsschreiber 2 7. August 1908, stattfindenden vierund. ECrhöbung des Aktienkapitels und Abänderung 6681] Fasteluns wird dieser Auszug der Klage bekannt Mäͤlter, frühen 1⸗ Grshegegen 8 Bbam Reisner, schulden, mit dem Antrage, auf Verurteilur, n8 Vecraeene”serfülte und ae ausig e. g. *“X““ e. . a 88 1“4“ 3 3 er 3 5 üasefn; der Creditbank Tondern im Liqu gemacht. st e 8 ; rei Boden, Beklagten zu 2 chuldne 3 - r Zahlung von 656 ℳℳ 2 deffentliche Zustellung. ammlung ergebenst ein. 3 um Zwecke der Legitimatio en Bef Liqu. - Dortmund, den 30. Juli 1908. (Waeafstzaße, lest Lee Wohn. und Auf⸗ veruneilien Beilnaten saen schuldner mit 8e v. Fbst 8 Prorent Zinsen seit dem 1. Juli 1908. 8 88, Sebeden Cicen Bne⸗ ins gladbach bei Die Versammlung wird Vormittags 9 Uhr im Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens in Tondern. Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagte 8 Krhauptung, daß der Be⸗ nebst 6 vom Hundert Verzugszinsen seit dem 1. Mai Verhaelcher Ts Beklagten zur mündlichen Engers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Börsensaale des ee Lübeck abgehalten. zum 2. September cr. entweder be ver SSer 8 [39769] 1 Empfängniszeit beigewohnt bar 2 als Peblien . dund 8,20 8 Wechselunkosten. Der Kläger Amtsgericht in Eöln Fmeftrets deenh de e019 5 1 9 8 e Secn g 1) Verwaltuncskrahe ae das Fahr 1907. Satioeaghe 52 2* 8 Reufville vnd Seeee 242. Tonhalle in Tondern. 3 8 FPrz. ¹ e ekle 5 8 8 0, 3 2 . 1 8 2 0. 8 8 ö. . 2„ he19rstliche Zpstelung einer Klage. .” LassvS2 1 885 Fahlung eines Unter⸗ lung des Rechtsstrefis'nn2 bun mündlichen Verhand⸗ Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, B fechlasbeche 1 früher in Gladbach, 2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1907 und Kolb * Böninger, sämtlich in Frankfurt a. M., E. gbikgan per b 9. 2 Eugen Robert Berklagten osterrzai e 86 89. em Antrage, den sachen des Königlichen L 1 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Antrag auf Abnahme. üieh Er oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1) Vorlegung der Liquidationseröffnungsbil wälte 8 rötzingen, Prozeßbevoll⸗ ö . * ufig vollstreckbar zu Neue Friedrichstraße 16 2 85b 15 uszug der bekannt gemacht. 8 ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte 3) Wahl eines aus drei Mitglie ern 2 dfans⸗ Bockenheim⸗Frankfurt a. M., den 5. August 31. März 1908. rstands und des Aufsichtsrats klagt gegen 1 velenfe voraus üͤger eine heg nelfähriiche im auf den 20. Ottober 1908, Vormittags 20Tal- sche b lüm aus im Jahre 1904 und 1905 erhaltenen baren menee besebenden esschuhse 8. d 2 Erbeistuns 12 Generalversammlung wud andt, geb. Feederle 18. 528 16. Leb dern ol endeten 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichtsschreiber n 8 Kalscsa⸗ A 8 Darlehen, in Teilbeträgen erhalten, 1200 nebst der Fen dur t dem 30. September 1908 ug. Seee . Die 52— I. daß vie Arssen spütestene uyten Orten abwesend, auf Grunb des 8 159 222 Kläger zu Handen seines Ie. Femcn Re Nehte afsastnen Anfal zu bestellen. [40237] Oessenliche Zugelran. 9 8 Bnn 8 1g. L 85 CAagh NeI e 8 Rescade ber vdrei Vorstandsmitglieder und F7555) 8e Beginn der Versamamlung ffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Er! .. ablen und die Kosten des Rechtsstreits 5 atlichen Zustellung wird dieser bn gmet satzmänner. . ; i der Bank oder bei einem Königlichen Notar folzenden girteite. Dert demm. deace kef Frlaffung Der Klfäger lade dete Zenech 2 esgen Auszug der Klage bekannk geruht Der Fleischergeselle Walter Neumanm in Kl.⸗Katz anerkannt und Rückzahlung versprochen, mit dem 8 ve. u Plan der Verwaltunge⸗ Genthiner Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaft. 2* gw.de- sind.

1 S 2 b Proleßbevollmächtigte: Rechtsanwält Justi 1“ t teilen, an den . 24. November 1885 zu Paris geschlossene Ebe wird Berhandlung des RechtsstreAc enr das Königli Berlin, den 2ö. Juli 1908. 2 te Fustizrat Biele. Antrage, den Beklagten zu perurteilen, sten für 1909. u der am Mrontag, den 21. August d. Jz., Die Generalbevollmächtigten des Liquidators: vein Srescheen, 87 S eschieden. Die 1 FS auf den s Oktober 1908. als Gerichtsschechae dis Wietrwer c, eriaa I Fieschermelter dht sh.nennedare, d ; 8 ve e e8.de Nelh Justellung 6) Besehnigeaslang über die Se .7eene Nögeege 8. 9 2 89 vhee Hollersen. Wensien. zte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 5 r, im Justizgebäude, Zimmer —— jetzt unbekannten Aufenthalts, u wgrat. I n Sicherheitsleistun und VI, betr. Gewährung von Pensionsberechti⸗ bierselbst stattfindenden ordentlichen A. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündsichen Nr. 67, Appellhofplatz. Zum Zwecke der öffentlichen [ĩ40234] Oeffeutliche Zustellung. einem Dienstverhältn, „wegen Anspruchs aus tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung an den Geschäftsführer resp. stellv. Ge⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst [40094] Verhandlung des Rechtsstreits vor di⸗ Zofh. Zuftellung wird dieser Lam 3 der Klage enechen Der Rechtsanwalt Ludwig Rosenthal in Berlin W bve-2 8 Be nis, mit dem Antrage auf Ver⸗ für zu erklären. Der Kläger be gfüͤhrer eingeladen. gü- tfab ük N rdenham kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ gemacht. “¹ klagt gegen die unvereheliche Johanna bst 49 Zinsen setene zur Zablung von 1240 ladet den Zeklagten zur mündlichen Verhandlung ) En te Beschlußfassung über die Vermögens⸗ Tagesordnung: 8 Superphospha fa ri 9 8 Cerncte neLenig. der 12. Shtgber 11248. Coin, de 29 32, Seaa ge s8 ee keng, EZ 1.he - ö Far zertetberejungen a- Peckgane ügessgececcüneen Aehane Aktiengesellschaft. r, mit der Aufforderung, einen Robe, a erichtsschreiber auptung, daß er die Beklagte in mündlichen Verhandlung des R ei 9 u it der andere Berufsgenossenschaften. ewinn⸗ und Verlustrechnung für das b a Freita den bei dem gehachten eriche⸗ nugelasfenenance etnen des Königl⸗ Amtsgerichts Abieikeng 80 sdem Zivilprozeß Jarohse Nℳ Mistig 32. Jlagt, Cg brdlgjenl, See- echtsstreits vor die vember 1908, Vormittags hr, m 8) Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig ein⸗ jahr 1907/8. Generalversammlung am G 9. 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung —— H22 und der einstweiligen Verfügungssache gleichen Danzich Bicmmer des Königlichen Landgerichts zu Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ebendentr 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ 28. August 1908, 9 ½ Uhr Vorm., im Hote iche 4 nig, Pfefferstadt 33/35, Zimmer 20 f d lt zu bestellen. Zum Zwecke der gehende Anträge. 8 8 ) Genehmigung ir Erb rzog von Oldenburg“ in Nordenham. zug der Klage bekannt ge 3 140022] Oeffentliche Zustellung. Rubrums 32. Q2. 54. 07 vertreten N. it 1 8 ¼ „auf den gelassenen Anwalt zu be 5 „den 5. August 1908. 3 verteilung für das Geschäftsjahr 1907/8. „zum Erbgroßherzog von Rarlsrabe, den 31. Julf 1808. 6 urn, Bihgdrefeßsache 19 8 Feiedric Faß dem Antrage auf vorläufg vollstreghare encbafcscgm Snennno8, Bormitzags ve. vEe ö1“ Garvens, Lasagender. G etjaag Ee hests h des Auffichtsrats 1““ 2 emmer, g 8 „durch seinen Vormun ng zur Zahlung von 97,20 siebenund⸗ Geri 8 I 8 für das Geschäftsjahr 190 4 ge de vS SI n . geri hessce ber des Großherzoglichen Landgerichts. Sohans Faßnact,. Maurer in Hutzenbach, „Prozeß⸗ neunzig Mark 20 Pfennig nebst 4 % Zinsen sei Zrec de flasenen, Hehelhan ner eüfer A Zum EWu *. deli 19g8e ., Landgerichts. 4) Neuwabl des Aufsichtsrats. 1 vehenn scn sie [40028] Oeffentliche Zustellung. eesee be Erwft echtsanwalt Dr. Bolten in Cöln, dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet der Klage bekannt gemächt. eser Auszug Der Gerichtsschre Wegen Teilnahme an der Generalversammlung 2) Beschlußfassung d

1 . 4 b 2 SF ve 3 2 . folff 1 die der Verwaltung zu er⸗ Die K 3 & Zeller, Schreiner, früher in Cöln, die Beklagte zur mündlichen Verhandl . 8 [39771] Oeffentliche Zustellung. r un en d auf die §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags Bilanz sowie über .2. 1-e.-Iee. SHefs nhepper In Po 8 ddee es enee. 8* „Verfahren. Der * er S 82 das Känigliche eeben vt enes Danzig, den 88 . RSbe Meinorh üdlang. SZeh. B 4) 1 g 7 ihe R Wee 868. 8 tllende Eentlastung. Abänderung von § 24 des Pafsau erbebt fegen iören Ehemann Rudolf Popper, Veehariand das Königliche Amtenündlichen 8., Wormäeung , au den 28. Oktober Gerichtsschreiben der öniglichen Landgerichts. b.he Satz 1) wird die Berliner Handelsgese S 1 b1 9 2 5 1 8 tatuts. Kaufmann, früher in Pocking, nunmehr unbekannten Cöln Abtahl or 8 önigliche Amtsgericht in 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der [40009] Oeffemliche üuh⸗⸗ ge . in Ratibor, klagt ½ ½ den Apotheker Gveen 139846] in Berlin bezeichnet. 8 5 bl des gesomten Aufsichtsrats gemäß §12 Caeatgelir, Klage fum K. Landgericht Paffan auf 1908, Bernc8 s 1f 1üer, 29. September] vffentlichen Jasteling wid dieser Auszug der Klage * Der Rechtsgesfen cfedaenang. 8 1 seeeee ain-cn2s 9)Fegehr de Efemten Ratkicht scesörhernc, und labet den Beilagten zur mnd. Zusczgebe der tahso ellüür⸗ Zimmer Ch, im befannt gemoch egen den Flelscermesse Whllbeln Lrerburs, dlagt ee“ Ee; gemäß § 19 des lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1 Zivil. Mentklschene 8 8 e lbofsplatz. Züum Zwecke der Schöneberg, den 3. August 1908. gegen den Fleischermeister Wilheim Liening, früher llagte von der Klägerin die in der Klagerechnungsp VI der Neubaustrecke Westerburg Montabaur] 30. August d. Js. in dem Geschäftsraume des Vor⸗ „Die Hinterlegung .ee I... . die I. . . d dieser neue Termi Papendorf Gerichtsschreiber d 1 zu Gr.⸗Sabin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen und &“ jst für ltkest 13 a ur Einsicht der Statuts bis zum 25. Auau . enmer, genannten Gerichts zu dem auf Dientag, bekanm ichts Berlin⸗Scönebenen Köntglichen der Behauptun daß er ihm R ebü inbarten auch soll vergeben werden. Lieferfrist für Los I und VI stands, Moltkestraße . lschaft selbit oder bet einem deutschen Notar den 27. Oktober 1908, Vormittags 9 uhr, Cölm, den 27 Juli 19 5 Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt 6.⸗ 2, vaß er ihm Rechtsanwaltsgebühren Zeiten und den daselbst angesetzten, vereinbarten au 8 ) 1. November, für Los II und V Aktionäre aus. Gefellschaft selb et eine r ee . d 8 08. —, für die Vertretung in Sachen Raske ea. L . Preisen käuflich bestellt und empfangen (rd. 92 chm) 1. November, f 3, * t 1908 zu erfolger. mit der Aufforderung, einen bei 3 b [40006] Oeffentliche Zustellung. 15 6,8. a. Liening . angemessenen Preisen käu v * ber 1908. Verdingungsunterlagen und Genthin, den 3. August . 8 tsrat. Landgerichte Passau zugelassenen Anwalt als des Sandas Katsaesefcte geche, 60 Icneefte edt zanalt Ludwsg Rosenthat in Berlin w, 8 149 02 ben Köchäfs Aintzgeneamaee s genofse 869 Pöcheurer ennehn deg Sn en hier aus, erstere Heees - Der r 28 vn-n Vorsiter. .9, klagt gegen die unverehelichte Johanna] schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ mugleich mit den Waren oder schon vorher der Be⸗ 50 (nur Po an geisan bezogen werden hei