1908 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

—-————⸗—⸗—⸗::x—:˖-

Glauzig. Zucker 9 140,50 G Frag. sereeFr 1,. t. 63,00 G Steaua Romana Glückauf B.⸗A. 2 110,10 et. bz G NeptunSchiffw. 6 93,75 G Stett. Bred. Zm. Görl. Eisenbb. 20 288,50 bz G N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 475,00 G do. Chamotte Görl. Masch. kv. 10 143,50 et. bz G Neu Grunewald 02 ,Z. 132,00 B do. El it. Grepp. Werke 10 160,00 B Neu⸗Westend A. fr. Z. 168,75 bz G do. Vulkang 9 Grevenbroich. 0 72,50 G do. München. 0 4 56 St. Pr. u. Akt 207,50 bz Neue Bobenges. 8 ½ 134,00 b Neue Gasgs.abg. 0 408,00 N. Oberl. Glas 16 108,75 G Neue Phot. Ges. 10 78,00 G N. Hansav. T. i.8. D Neuß, Wa f.ba.—= agener Gß. Pz. 67,25 G Niedl. Kohlenw. 10 alle Maschsbt. 34 1 329,60bz Niederschl. Eler⸗ amb. Elektr. W. Nienb. Vorz. A Nr. 501-18000 8 3 Nitritfabrik... Hdlsg. f. Grdb. 8 4 . 2 Nordd. Eiswerke Hd. Bellealliance 7. do. V.⸗A. Hannov. Bau. 3 0 8 do. Jute⸗S. V. do, mobilien 5 5 8 do. do. B do. Masch. Egest. . 5 do. Gummiabg. arb.⸗W. Gum. 8 u. neue Brückb. 7 1 do. Lagerh. i. L. 1350 G Terr. Halensee ji. L. do. St.⸗Pr.) 811 -1 [132, do. Lederpappen 10 107,30 G Ter. N. Bot. Grt. do. Brgw. do. 10 J [152,60 et. bz G do. Spritwerke 10 :10 194,00 bz G do. N.⸗Schönh. Harp. Brgb.⸗G. 12 si 7 [200,00 bz do. Steingut . 26 4 [183,25 bz G do. Nordost .. do. ult. Aug. 200. 200,40à 200 bz do. Tricot Sprick 10 5 [121,60 bz do. Rud⸗Johth. do. 600 12 si. 7 [206,50 bz do. Wollkämm. 12 -1 [125,60 et. bz G do. Südwest. artm. Maschfb. 7 1 Nordh. Tapeten 2 1 70,00 bz G do. Witzleben .i. L. artung Gußst. 6 4 [84,50 Nordpark Terr. oD 3. bt. 2515 G arzer W. A u. B. 0 2 1 Nordsee Dpffisch. 8 7 [85,25 et. bz G asper Eisenw. 12 8 3,75 bz Vüfus. Hert.W. 12 :10 157,00 B . edwigshütte 12 8 V130 bz Obschl. Eisb.⸗Bd 7 11 [107,00 bz G 8 eilmann Imm. 0 - do. E.⸗J. Car. H 6 11 [100,50 bz G ein, Lehmann/11 1 3,75 do. Kokswerke .10 11 150,75 bz G riedr. Thomee einrichshall..9 ¾ 8 b do. Portl. Zem. 17 1 [185,50 bz G hüring. Salin. Hemmoor P.⸗Z. 10 :1 [124,90 Odenw. Hartst.] 0 0 .1 89,70 B Thür. Ndl. u. St. Fütwam Wgg. 12 . 378 8 fking Stahlw 10 7 [112,25 G Tillmann Eisnb.

122,25 bz G Calmon Asbeft. Rhein. Metallw. 113,50 bz Charlotte Czernitz Rbh.⸗Westf. Elekt. ,1 285,50 b Charlottenhütte ·108 4 8 do. unk. 10/11 114,50 Chem. Buckau. 102 4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 1 do. Grünau 103/4 ½ 1.1. do. 1897 245,75 b do. Weiler 102/4 1.4. RombacherHütten 169,50 do. do. 1, do. 1000 142,75 et. bz; G Cöln. Gas u. El. 8 do. 405 8 151,00 B Concord. Bga. uk. 09 1 Rvbniker Steink. 100 1. 137,20 bz G Const. d. Gr. kuk. 10 71 Schalker Gruben 100/4 114,75 do. 1906 unk. 10 4. 8 do. 1898 102/4 127,25 G Cont. E. Nürnb. 4. do. 1899 100/4 39729G Cont. Wasserw. 10 11. do. 1903 uk. 10/100/4 h23,25 Dannenbaum .. 11.7 94 Schl. El. u. Gas 103/ 4 ½ 89,75 G Dessauer Gas.. 4 ½ Hermann Schött 103 4 ½ —,— e“ 1.1. Schuckert El. 98,99 102/4 116,25 G A1u““ b G do. do. 1901 102 4 ½ 90,00 bz G do. 1905 unk. 12 41. 3 do. 08, unk. 14 103/4 ½ 161,25 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 88 Schultheiße Breh 105/4 1 6225 b;G do. do. 1 1. . do. kv. 1892 105/4 66,902 Dtsch. Uebers. El. 41.7.—.,— Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 103,50 bz do. unkv. 13. 5. 111102,50 bz B Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 1125 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10,—,— Sibvllagr. Gew. 123,00 B do. Bierbrauerei 4.10 99,00 et. bzG Siem. El. Betr. 120,75 bz G do. Kabelwerke 4.10 101,00 B do. 1907 ukv. 13 225,00 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 14. 102,25 B Siemens Glash. 100,00 B do. Wass. 1898 1. Siem. u. Halske 120,00 bz G do. do. 1 ½ do. konv. 103 2765 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 4. Siemens⸗Schuck. 103 185,00 bz G do. do. unk. 10 1. Simonius Cell. II 71,50 bz Donnersmarckh. .100 4. Stett. Oderwerke 87,25 G do. do. 88 005 Stöhr u. Co. uk. 12 Dorstfeld Gew. 102 4. Stoew. Näh. uk. 10

Dortm Bergb⸗jetzt tolb int 17 . 8 3 Fewek Ventrat Fwecherae Zent, dem Leutnant von Behr, Adjutanten desselben Regiments, kasse einbehalten wird. Für die Berechnung der Entfernungen

do. Union Part. 17 s11, Teleph.J. Berliner 102,4 1.1. den Oberleutnants Kasten, v9 n Miselstein sowie sind die im Fahrplan enthaltenen Festsetzungen der Seemeilenzahl

do. do. ukv. 10 100 w 1, Teutonia⸗Misb. 1 d ; 8 maßgebend. —,— do. do. 4 1.1.7 92 Fisen uk. 12 1 en Leutnants Zirzow Graf von Westarp von Leh⸗ 32,50 G Düsseld. F. u. Dr. ¹ 41 1.1. vea⸗ Deutsches Reich. mann und von Haugwi 6, sämtlich im Grenabierregiment Die Vorschriften der anae 2 8, 9, 10 Abs. 1 und 3, 12, 11189 68 Sfer ealci „10341 1. 1 Frernnüngen de glaubigungsschreibens] " Carl von Preußen (2. Brantzesurgischen) Nr. 12; 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 2, 242, 24, 25 Abs. 1, 3 und 1. ,51 S 21M100/4 ½ 1.1. ederhal.. ittei 3 79989 6 . IytNve 9 136,25B Elberfeld. Pavier 10341 1.177 0, Tiele⸗Winckler. Mitteilung, betreffend Ueberreichung des Beglaubigungsschreibens der Großherzo glich Meclenburg⸗Schw erinschen 27, 28, 29, 30, 31 Abs. 1, 4 und 5) 32, 33, 35 Abs. 3, 36, 37, 38, 80,25G Elektr. Siwest. 11. Unt. d. Lind. Bauv. des Geschäftsträgers der Vereinigten Staaten sübernen Medaille⸗ 40, 41, 48, 48 des Hauptvertmgs vom 30. Oktober 189s finden ent⸗ Hüpert Maschin. 6 Panzer 7 156,25bz Ung. Asphalt.. —,— Elektr. Licht u. Kr. 104 4. 3 do. unk. 21 von Venezuela. 8 2 41, ¶— 12. September 8 irschberg, Leder /10 Passage abg. 5 9 1. [118,75 G Ungar. Zucker. —,— do. unk. 10 1.4. Ver. Dampfz. uk. 12 . v iff ind den Vizefeldwebeln Hennig und Backhaus im Leib⸗ Fessrcsede 6 Paudsch, Masch. 4 28 888 Bauges. 8 ½ 8 1 [117,80 bz G Elektr. Liefergsg. 105 28 V. St. Zpp. u. Wiss. Vertrag über die Unterhaltung Posedamofschiffsverbindung di zef Köni ied 8 Wilhel ls 1. Bvanden⸗ sprechende Auwendung. Höchster Zarbw 35 d0 .A. 4 do. Chem. Fabr 11 ,15 4 1.10200,00 bͤ,z G Elektroceee 88. 105 88 1 Westh. Eisenm 1. 1— zwischen dem Schutzgebiete Deutsch⸗Neuguinea einerseits und grenadierregiment onig Friedrich Wilhelm (1. Branden Artikel 4. Bcs Ece Sr ls Peipers u. Cie. 12 11.7 132,50 G . d. d. Bauv.B 8 8 4 1.1 126,506 Engl. Wollw. 103,4 1.1.7 —, Westf. Draht.. 1.7 (98,500 Hongkong sowie dem australischen Festlande anderseits. burgischen) Nr. 8, 1b 8 1 Dieser Vertrag erstreckt sich auf die Zeit vom 1. April 1908 bis öxter⸗Godelh. 0 Peniger Masch. 0 7 76. Varzin. Papierf. 4 1.1 217,00 G o. do. 5,4 ½ 1.4. do. Kupfer. 4.10—, dem Sergeanten Kube im Grenadierregiment Prinz Carl zum Ende März 1909. do. Vorz.⸗Akt. 8 Petersb. elktr. Bl. 5 1 97,00 bz G Ventzki, Masch. 4 1.1 s187,00 G Erdmannsd. Sp. 4.10—, Wick.⸗Küpp. uk. 10 5. 1“ Königreich Preußen. von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 und Schreiber Artikel 5. offm. Stärkef. 12 do. Vorz. 8 1 [136,00 G B. Brl⸗Fr. Gum. 4 1.1 [130,75 G Felt. u Guill. 06/08 103/4 ½] 1.4. Wilhelmshal. 103,4 ½] 1.1. ö 1 3 bei de ivifion: . 4 Den gesetzlichen Stempel für die Ausfertigungen und Ergänzungen G 30,7 b Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und bei der 5. D vision; 8 perr W. ag. . 8 1 1 55,006z 3 Ver.S. Mhge. 11 [134,50 G Fbo;⸗ Sochifn 1888 4. 1 Ze ben Friebinsch 10 88 I sonstige Personalveränderungen 7 des Vertrags trägt der Unternehmer. da- nic. d.n 177 80477877 g0bz Verneshec hrl 4 11 231/606. Fritter u. Reoßm. 10041 14. T 4 117 †+☚ der Großher oglich Badischeesilbernen Karl Urkundlich ist gegenwärtiger Vertrag zweifach gleichlautend Fieen . . 198,20b2G Ber. Dampffgl. 5 4 1. 200 Gegsent. Berem 100,2 4. 1— Zellstoff. 1024; 1. 30 Friedri ilitärverdien tmedaille: ausgefertigt und von beiden Teilen unt⸗ chrieben und unter⸗ aniawe ..12 . 2 eer. Ot. Nickelw. 5 o. nob. 12 88 o. unk. —.5. I 8- Ke. 823 2 88 b Svften 15 . 1 908 de Fige Scaß 1 186,75 Georgs⸗Marteng 1094 5 11 8 Zedlog. Garten ,100, 42 14. 1 b . wns Unteroffizier der Reserve Fiscer im Landwehrbezirk siegelt worden. on 7 Spinn. . „2 5 . 1. 7 2 u . .1. 1 8 1 7 8 1 1 Posgerink dg. 1210 89539 Dc9n vrcstof Germ.⸗Br. Drtm. 1094 11.7 ——. Elekt. Unt. Zür. 1084 1. brikbesitzer Paul Koerner zu Breslau und dem hehen ert ,10 3 5 12 800G Fer 4980 Berdr, hgrc. 10981 14 Heas ehen. 1998 14, Schulz den Noten Ablerorden viekter zalgsfe sbe8 b athen. opt. J15 1 1.4 237 25 G er. Kamm⸗ 1* rm. Schiffb. 103 4. e v em Leutnant von Kortzfleisch. Feuchw⸗Ralter 9. 0, 4 1.1 10b3 90 FVeseanErgtsch9, 26, 8 1. ve Bel. f. elett. Unt. 103 1 1.410,93 Nönbta Pro. 10061 1.4. dem Kreisschulinspektor a. D, Schulrat ehlberg zu dem Leutnant und Kr 0 rt, beide im Magde⸗ Ravsbg. Spinn. 161 4 1.1 [137,00 bz Ver. Met. Haller 10ʃ18 „do. do. 103/4¼ 1.1.7 8 n. unk. 2. 1P. 1 2 2 8 8 8 1 9 Reicheli, Metall 12 14 4 1.1 192,25 ; do. Pinselfab.. 7 22 Gef. f. Teerverw. 103,4 1.5.11 100 25; Oest. lp. i. P. und dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungs⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 4. Reiß u. Martin 5 ½ ,6 4 1. 85,00 B do. Smyr.⸗Tebp 1 69,30 Göcl. Masch. L. C. 103 41 1.1.7 10⸗ R. Zellst. Waldb. 100/4 o6 rat Karl Stephan zu Stettin, bisher zu Neustrelitz, den 5 1 1 Rhein⸗Nassau 25 8 4 1.1 (203,50 5; do. Thuüͤr. Met. 7 [170,50G C. P. Goerz, Opt. Steaua Nonena 1085 22 KFKoöniglichen Kronenorden dritter Klasse, der Fürstlich Reußischen . L. silbernen Verdienst⸗ 2g. e drk. V 17,S0b,- G BeSrven vis 16 eehe G.⸗hsescher 210841 EETT dem Oberbahnaffistenten a. D. Otto Utech zu Stettin, medaille: 6 U. 2 . 57, mtor.⸗ 9. Gew. ( ½ Fe. . . “] 4 2 8 5 2 do. Chamotte. 4 111 88,60G jetzt Vikt.⸗W. 197113,00 bz Hagen. Text.⸗Ind. 105,4 8 Versicherungsaktien. - dem Bahnhofsverwalter a. D. Heinrich Arndt zu Ebers⸗ 8 den Vizefeldwebeln Böge und Gaunglitz, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. Metallw.. 41 1.1087,50 G Vogel, Telegr. 8 180bgs Hanau Hofbr. 1034 Allianz 11006z. mwalde, bisher zu Falkenberg i. M. im Kreise Oberbarnin, dem Hornisten, Sergeanten Schmidt, sämtlich im Magde⸗ den Landbauinspekt 8 smann zu Berlin zum do. do. Vz.⸗A. 1.10 98,25 bz G Vogt u. Wolf 11 199,002 Handelsg.†. Grndb 102,5 Cölnische Rückversich. 1300 W. v Eisenbahnlokomotivführer ga. D. Julius Fastlabend zu Hurgischen Jägerbataillon Nr. 4. en Landbauinspektor Hans Hau m z 3 19. Pagehh-de 4 1. 119,008, B Sncthh. h 4156.30. 181,25b8G Nlesn.106 4 Deutscher Aoyd 2100G. 1 Neʒustettin, dem Hegemeister a. D Joseph Langer zu Brieg 88 8 s(tatsmaßigen Professor an der Technischen Hochschule Iu“ Spiegelg [1. b 1 A.. 7. arp. Bergb. kv. 100 I 2 50 G 8 3 4 888 s 8 EEE do. Stablwerte 13 0 4, 1.7, ,174,30 kz Bojgtl uhn 20 118359G H8o. Bbrs Febeffeld. Bater. Feuer 6. ISczirk Breslau, bisher zu Groß⸗Döbern, und dem Gerichts⸗ S Nechen de benhe. 11“ t . zieher a. D. Karl Krüger zu Stargard i. Pommern, üein 1“ 11“ g haben durch den Aller⸗

do. ult. Aug. 1744 750à 74473,50 8: Voigt u. Winde 3 75,75 G do. uk. 11 100/4 1— 1 1 IEe Ve 8 Fesrsche. gäka 1050B. bisher zu Stettin, den Königlichen Kronenor en vierler Ferasse, 6— Deutsches Rei 4. Seine Majestät 1 . höchsten Erlaß vom 29. v. M. denjenigen aktiven Beamten,

——ꝑ +8S 2LZn

S119. 8 5888

828½ 115,10 bz G Stodiek u. Co. 52,75 bz töhr Kammg. 238,00 G Stoewer, Nähm. 78,75 B Stolberger Zink —,.,— Gebr. Stllwck. B 450,00 G Strls. Spl. S. P. 115,256b90G Sturm Falzzgl. 114,50 Sudenburg. M. —,— Sdd. Imm. 60 % 196,50 bz G do. 15000 ℳ60 % 63,00 bz G Tafelglas. . 84,50 Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. 124,00 bz G Terr. Großschiff.

¶᷑—

Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. 7 ¼ do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann 8 Guttsm. Masch. 5 W. Hagelberg. 5

10— 2—1 SS

SPPEPPEPBSVeZ

AMn; 2 ——’s+*E S

& AOOCOS

8₰

—. 8

2E2

r Gn

[ownn=to] 0,8.SEg

EEEc.

EEEAEnE

8—8—8q—

* &

Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5. 40 ₰. 1 8 Z Insertionspreis für den Ranm riner Druckzeile 30 ₰. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin anßer 1 686 b 5 Inserate nimmt ant die Königliche Expedition den Postaustalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer J des Neutschen Reichsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. v 11I“ nnd Königlich Prenhischen Staatnanz r Einzelne Aummern kosten 25 ₰. 8 1 AE, F1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

88 55 E

—q 090 22222A

2 99

87

§ C0SS

9

SK

En SSS

d80LöAgI

8 SSS”

& ,g2 9

vEE

SI8S8 —09 8 SEEE

L 2S8O,do] =

EE 2O——

E 22 8 u

AEbEEEEE

ermannmühl. 6 ½ 1 isenh. kv. 66 4 1.7 [79,00 B Titel Kunsttöpf. i. L. ibernia Bergw. Opp. PortlZem. 14 14 11 [152,40 bz Tittel u. Krüger Nr. 1 76200 14 1 8 Orenst. u. Koppel 16 15 4 1.1 [178,75 bz G Trachenbg. Zuck. Hildebrand Mhl. 10 Osnabr. Kupfer 7 4 17 (94,75 b Triptis Porz.. Hilgers Verzink. 12 Ottensen. Eisw. 7 7 4 1. 102,90 Tuchf. Aachen.

—B

üasubin

222

b”

⅓n⸗ So do EEbE gcPVgFYxF§ SFEEARGoEgEA ¹ 2△— 5 5

222ö’

—öööö

S0.] 8

2

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 11 do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Gel. 20 do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau . nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Feisenit Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.ü Kattowitzer B. j

i e “]

3“

8 c11n“ derney, den 22. Juli 1908. Bremen, den 17. Juli 1908. Kapellmeister des Kurorchesters in Homburg v. d. Höhe Iwan des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: ö Norddeutscher Dden 2 Fürst von Bülow. Wiegand. Heineken.

S [eOSoC

—,—

bo G 200289.]

S

SSA=

2SRoGSSS b0 C00

n

Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 rchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Koöoͤhlmann St. 18 Koͤlsch Walzeng. 10

—½

10ðœ

22222

00 O0 S.”

do. Cement⸗J. 18 16 1 [149,50 G Vorwohl. Portl. 18 1— V Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 7 [117,30 bz G 2] Wanderer Fahrr 18 4 1.10/]267,75 b elios elektr. 4 % 102,— Kön. Wilh. abg. 20 do. Sprengst. 14 13 185,00 bz G & Warsteiner Grb. 10 7 [114,60 bz G do. 4 ½ % 100— vdo. do. St.⸗Pr. 25 41 35 Rhevdt Elektr. 8 7 ¼ 114,25 G + Wssrw. Gelsenk. 10 11 236,25 do. 5 % 102 König. Marienh. Riebeck Montw. 9 12 193,00 bz B Wegel. u. Hübn. 10 [1.1 [153,25 bz Henckel⸗Beuthen 102,4 St.⸗A. abg. .0 J. D. Riedel. 12 12 200,000 Wenderoth. 5 7 [95,75 G FenceWohsb. .105/4 ½ do. Herig-e. 3 ½ do. Vorz.⸗Akt. 4¹1,4 ½ 99,60 G WernshKammg 7 9 11 [106,00 G ibernia konv. 100/4 Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. i 1 S. Riehm Söhn. 12 12 142,00 bz G do. Vorz.⸗A. 9 11 1 [123,00 G do. 1898 /100/4 do. Walzmühle 6 92,50 G Rolandshütte 12 103,75 bz G Weser 0 4 1.7 —,— do. 1903 ukv. 14 /100/4 do. Zellstoff 20 273,00 G Rombach. Hütt. 14 si. Y 4 167,25 bz; G Ludwig Wessei 6 2 11 [59,75 G irschberg. Leder 103/4 Konigsborn Bg. 12 205,00 et. bz B do. ult. Aug. à167,25 bz Westd. Jutesp.. 7 73 11 [106,00 bz G öchster Farbw. .103,4 Königszelt Porz. 11 159,00 G Pb Rosenth. Pn 20 15 4 208,50 bz G Westeregeln Alk. 15 13 180,90 b örder Bergw. 103/,4 Körbisdorf. Zuck. 9 sitzer Brk.⸗W. 14 7 [211,00 bz B do. B ntt. 41% 101,300 ösch Eis. u. St. 100/4 Gebr. Körting. 5 do. Zuckerfabr. 3 v 3 120,00 bz B Westfalia Cem. 20 20 4 193,00 G ohenfels Gewsch. 103,5 Kollm. u. Jourd. 15 RotheErde neue 12 7 [108,50 bz G Westk. Draht⸗J. 15 7 [172,00 bz G owaldts⸗Werke 102/4 Arthur Koppel. 13 Rütgerswerke.. 9 ½ 11 11 [149,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 1.7 [214,00 bz üstener Gewerk 1024 Kostheim Cellul. 18 Sächs Böhm Ptl. 12 12 1 [174,00 b do. Kupfer. 8 4 [1. 50 bz Höttenbetr Dulob 100/4 Kronprinz Met. 27 Sächs. Cartonn. 10 10 4 1.1 [140,25 do. Stahlwerk. 0 2 7. 73,25 b; lse Bergbau 102,4 1. b. Krüger u. C. 10 Sächs. Gußs Dhl. 20 4 1. 224,75 bz G Westl. Bdges. i.2. oD fr.3. p 926,00 bz Kessenit aliwerke 102741 Kruschw. Zuckerf. 22 do. Kammg V. A. 6 8 11 83,75 B Wicking Portl. 12 12 3, 8 aliw. Aschersl. 100,74 Küppersbusch. 14 S.⸗Thr. Braunk. 3 5 1 [99,25et. bz B Wickrath Leder 10 10 4 [1. 5,8 Kattow. Bergb. . 100/3 Kuns Treibriem. 10 do. St.⸗Pr. I 5 5 11 [104,00 bz Wiel. u. Hardtm. 6 7 8 Königin Marienh. 100/4 ½ Kupferw. Dtschl./10 S-.Thür. Portl. 17 18 4 1 [188,25 bz G Wiesloch Thon. do. do. 102/4 ¼ Kyffhäuserhütte 0 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 4 1.7 [219,50 Wilhelmshütte. König Ludw. uk. 10/102/4 Lahmeper u. Co. 7 Saline Salzung. 5 11 [106,25 G Wilke, Vorz.⸗A. König Wilh. uk. 10 100/4 % Lapp, Tiefbohrg. 0 hübg.

do. W. Industrie 40 1 [142,25bz Vorw. Biel Sp. 0 76,00 bz B bößsr Masch. 103,4 Union, Allgem. Versich. 1175 B. dem Lehrer Reinhard Müller an der Volksschule in 18 1. 8 . ꝛu 1 4.; b 8 8 Höchst don . 188 der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die zur Zeit den Titel Kanzleirat oder Geheimer Kanzleirat elma, Allg. Magd. 1690 B. 88 8 hr-a s 88 Regi öboten Julius Müller den Staatsanwalt z. D. Werneke in Saargemünd führen mit Ausnahme der Kanzleivorsteher der Zentral⸗ Bezugsrechte: 1 im pensionierten Regierungsbote ulin vreram Amtsgerichtsrat bei dem Amtsgericht in Straß urg zu behörden, soweit sie nicht aus der Zahl der Expeditions⸗ oder Berl. Elektr.⸗Werte 7,806z. 1 zu Potsdam das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ernennen. Registraturbeamten hervorgegangen sind, und der Geheimen Casseler Federstahl 8,505z G. 1 dem Inspektor Julius Mirus, dem Krankenpfleger 8 n8 b 1 ls Berschi Paul Retzius, beide an der Privat⸗Irren⸗ und Pflegeanstalt 8. 8-ge Pen⸗Sen Feeher ar aeeranden bers . Anleibe rsg. Seehee VBermer von Dr. Scholinus in Pankow, Kreis Niederbarnim, dem Nach Abberufung des bisherigen Geschäftsträgers der zulegen vanst. G i 8 vp.⸗Pf. XIII, XIIIA 92,25 b; G, gestr. Eisenbahnstationsgehilfen Louis Mehrhoff, dem Eisenbahn⸗ Vereinigten Staaten von Venezuela bei der Kaiserlichen Re⸗. v; Hern ung irrtümlich. Gestern: mugagfertiger Karl Kretschmar, dem Eisenbahngüterboden⸗ jerung Dr. Foss Gil Fortoul hat der neuernannte Ge⸗ ;/ inisteri 8 888,18 Bremer Anl. 1887 99 90 G. Bad. Präͤm.⸗ vorarbeiter August Hoffmann, sämtlich zu Frank⸗ schäftsträͤger icolas Veloz⸗Goiticoa dem stellvertretenden Finanzministerium. 8 8700G Anl. 1867 150,505, B. Russ. Anleihe 1894 furt a. O., dem Eisenbahnoberputzer Johann Bongartz Staatssekretär des Auswärtigen Amts sein Beglaubigungs⸗ Die Rentmeisterstellen bei den Königlichen Iehra ör u. 11 76,50 bz, do. 1896 5r. u. 1r —,—. zu Holzheim im Kreise Neuß, dem pensionierten Eisenbahn⸗ iben * 1 b 8 Holz Kreij . m. schreiben überreicht. Kreiskassen in Gelsenkirchen, Re⸗ serungsbezirk Arns⸗ 8875 G aee. Fhmbbr. I 9.809 88 P veen ee eeee 3 8eg.e. Lenr gerkise 8 berg, und in Lennep, Negierungsbezirt Düsseldorf find zu 8 8f g nabrücker Ban erbarnim, dem pensionierten Eisenbahn remser Wilhelm besetz 9 F 812963 2 nerhgSergw. 76,8022 geese- Schreck zu Pasewalk im Kreise Ueckermünde, dem Eisenbahn⸗ Der Kaiserliche Vizekonsul Wildenberg in Arensburg 8 99,50 bz G LE“ g. Bers. hilfsweichensteller Wilhelm Kreuels zu Spich im Siegkreise, (Rußland) ist gestorben. 1 8 8 b 8 9775 n 1 Frankf. Transport⸗Unf. u. dem Hilfsbahnwärter Paul Moczek zu Neu⸗Oborzysk im 1““ 8 v 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 10,907, Kreise Kosten, den Eisenbahnbohrern Johann Blömer und Forsten. Laugsb 19 2. Semnera. Müc. 10 10[151,10 G Wilmersd⸗ do. do. . 11 1024 —,— ee und Aktienbörse. d Jos hiffe neiher, Eden⸗ 9 Fcenbahnhüffoschreiner ffer 4 Der Fer Cr Here th Bizan. Oberförsterei Wormditt, auchhammer 14 172,30 bz G Saroti Chocol. 11 4 1. 142,75 G H. Wißner, Met. Königsborn uk. 11 10274 1.1.7 96,00G erlin, den 6. August 190occz. S ers, dem Eisenbahnschlosser aternus über die Unter altung eine 1— iffs⸗ eFerungsbezirk Königsberg, ist zum Revier örster ernann narahitte . 10, 5c,,1,zaheshos Sereniaement19 11 4 14 135508 Pen. Glusdütt Beke Körinc. 191 19 9888 Die Börse zeigte heute wieder insofern Bornheim, sämtlich zu Cöln⸗Nippes, den Eisenbahnmaschinen⸗ verbinbäang zushültung een 7Se werden. . 8. 8 ult. 8138b00. Scherewi 8* 817 1. 222256b;G Pett.heh r Fried. 12 109 4 41. 36 258 das Aussehen der letzten Tage, als auf putzern Wilhelm Pasch zu Crefeld und August Br insky Neuguinea einerseits und ongkong sowie dem Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Re⸗ Leder Evck u. Str,10 6 65G0z6c6 hdo e V⸗R. 41 111 1. 105,590 Prede Mahzeren Kullmann u. Fo 1094 117 —.— den 8 82* sehr 835 u Guben, dem Eisenbahnbohrer Karl Jander zu Glogan⸗ australischen Festland anderskits, Lierungsbezirk Köslin verliehen worden: Ba rz in Gewiesen, en gbenean8 28 1 1 c 2h Senuse 1 gi 12 8 veh- khasc18 benabät vnf h 691 1ri ss9eg tveeanc noshe sche. Bagn kam, das Piopahdhcfscrtate Gottlieh. Arns. wm Eh.. N vise dem zitotambe düe. aen handand. bere gect Serter, Zöce in Framme⸗ Weleern Feee. ertgen 20 29 12950 Schlermet, de. 23 ,17 4 12 lt Fetter Maschin. vabünte an? 10,100, ¼ 1. t 3 kehrie dn Böof⸗ ionysius Klein zu Troisdorf im iegkreise, kanzler . verg, Kruüͤger in Zechinen, Oberförsterei Taubenber Manke 21 Pr. 117 [1055 c. Cellulose 10 4 1.7 117,006 1 Strasser uk. 10 105,4 ½ —,— em ahnunterhaltungsarbeiter Jako affmann zu . ; 4 erg, orsterei Oberfier. de Lehzeng N 1; de. Efru Gasg. 8 1. 888 Söhrigetionen e Her, Gesensch. Förvathar 8 101024 nee a- Uarange im beanzgear. Ssn. dem beftchann nae nnb den Direktor Heineken, anderseits ist heute nachstehender- Dem Pomeane püchfte Willy Schwabe zu Steuerwald 88 r16 16 233,50 G do. Kohlenweri 0 14,90 bb St⸗Nied. Telegr. 100 †, 11. 98.50G Sorhre .lnc,n- 10342 39,6009: kum sich lurückhaltend zeigte. Auch an der bodenarbeiter Mathias „Hütsch zu Duüren, dem Vertrag abgeschlossen worden. 8 im Regierungsbezirk Hildesheim ist der Charakter als König⸗ Nachbörse blieb die Haltung unverändert. Eisenbahnlampenputzer Philipp Immekamp zu Mül⸗ Artikel 1. licher Oberarntmann verliehen worden.

1 Sdee.Lömwen. Go,16 g. 187086, 8. 8 4 1. 143 Tel 1 I othr. Zement. 8 „75 bz do. Lein⸗Kramsta 7 35 G Accumulat unk 12,100 1† 1.41079875bz0 Louise Tiefbau. 100,4 1 —,— b 31,00 G do. Portl. Imtf. 132 2 4 1.1 152,25 b Accn Boese 5 109 42 4 95, 76 5 G dennggn ens s, 10hs 98,009 Privatdiskont 27 %. heim a. Rhein, dem Heinrich Riemekaste Der Norddeutsche Lloyd in Bremen vegpflichtet sich, in Erweite⸗

1 Produktenmarkt. Berlin, den zu Hildesheim, dem Ackerer 8.——ö

akob Ranly II. zu Weinsheim rung der auf Grund des Vertrags vom 12. September 1898 (Zentral⸗

. August. Die amtlich ermittelten Preise im Kreise Kreuznach und dem Lohndiener Eduard Hilbig 1 waren (per 1000 Eahich Mark: 1a. Preife zu Schleswig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. blatt für das Deutsche Reich S. 453) betriebenen Postdampfschfffg⸗ 8 Normalgewicht 758 g 206,78 205 25 bis verbindungen mit Ostasien und Australien, eine Postdampfschiffslinie 4 1 205,50 Abnahme iem Eeptenct⸗2 be⸗ zwischen Simpsonhafen im Schutzggebiete Heutsch, Neuguinee einerseits b 16 Nichtamtliches. 206,75 205,50 205,75 Abnahme im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d Hongkong sowie Sydney anderseits zu betreiben. 8 8 L95,60 bz Mass. Bergbau. 104/4 Oktober, do. 207,25 - 205,50 —C5 75 Ab 80 1 uf der Fahrt nach ongkong und zurück sind das Festland von Deuts s Reich. 95,60 G Mend. u. Schwerte 103,4 rrober, do. 207,25 . den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Neugutneg (Friedrich⸗Wilhelmshasen) und die nsel Jap anzulaufen. tsche eich. leSeea MixuGenest ut 11 102,4 1. wahme im Dezember. Anfangs fest, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen Die Fahrten sind in Zeitabständen von e Snfer, auszuführen 8 8 b 8 922688 Man Pens.. 1ns 41097,40 Sluß Eüe. 17n o0- 15g do und zwar: 8 Die Geschwindigkeit der Fahrt muß im Durchschnitt mindeste .). Preusten. Berlin, 7. August. 2,25 ulh. Bergw. 102/41] 1.1. b en, inländisch 700 - 176, 1 . 11 Seemeilen betragen. Der Königliche Gesandte in Stutt MüsLangend ukl 1 10074 1.1.7 94, ab Bahn und frei Mühle. Normalgewicht des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich . uttgart von Below⸗ gef. 1024 141.7 (92.,50 ia- - Schr 1 5 3 1 Der Unternehmer verpflichtet sich, die seit dem Jahre 1906 ein⸗ Rutzau hat einen ihm Allerhö g Neue Bodenges 102 50B 712 g 181 179,75 Abnahme im Sep Württembergischen Krone: seriüfhe Küstenschiffahrt, ausgehend von Simpsonhafen, ohne Ein⸗ desshr Während 851 Aereschste bewillgten dferlgub. gn.

do. do. 101 3 ½] 1.1. b tember, 181,50 180,75 . 1 3 8 1 do. Gasges. uk. 09 10374 1.1.7 86,25 G üvae. 8. ene. c hge rbin . dem Generalmajor Kettembeil, Kommandeur der Feld⸗ üüt h weiterzuführen. der Königlichen Gesandtschaft von dem Legationssefchate

250, Segall Strump 1 75 100/4 8 . 103 4.10ʃ95, afer, Normalgewicht b 8 5— m e . 1 unter vorgesehene An⸗ S 3 . 87,00G Fr Seiffertu. Co 10 10 4 ¹ 132,00 b; G do. do. v. 190 100,: 1. Pord.de, . i66 3 1. bis 122 Abnahme im 8e 0,8.,n do. des Gro e. brs Proßherzoglich Mecklen 12. Seytember w „es,Der Generalstaatsanwalt, Wirklicher Geheimer Oher⸗ 119 00bz G Sentker Wtr. V. 4 14 69,00 9b Berl.H. Kaiserb.90/100,42 1 1 Oberschl Eif uk 13,103,41, 13 165 Abnahme im Oktober, do. 16 9 Ab⸗ 8 urgischen Greifenorden . Huußlinte von Singapore nach dem Schutzgebiete von Neuguinea in justizrat Dr. Wa chler hat Berlin mit mehrwöchentlichem 111809 SeegenSeeine., * 4 1. vEeJ588 8 25 —* 19g 8 4.10798, do. Eiso.S 199% 47 .,00. nahme im Dezember. Schwächer. dem Generalleutnant Grafen von Schlieffen, Kom⸗ Wegfall. Nelinl 2 Urlaub verlassen. . 217, Slemens E. . 8 8,00 er ten .— 4 89. o. isen⸗Ind. 2 3f ; . 8 1 1 1 8 1220094G Siemens, Bls 816 16 4 1. 21725bÄ; Zismarckhütte k. 102 W“ do. Kokswerke 1094 111 1 Wai⸗ 11Ev 100 19) 5 Wanüsr mandeur der 5. Division; ür die Erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten empfaͤngt „„ Der großbritannische Botschafter Sir Frank Lascelles s105,00z do. ult. Aug.—11 4 1. —a1t 9obz Sbchumg Herhs J1024, 1.39 108093 Heemet dr, e 19872, 181010. und Speicher Nr. 00 27,25 29,50. des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: de 1 uc des Reichskaffe eine Ver⸗ 8 fach Jerlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Bot⸗

. itzendorf. Porz. 90 b b 8 b 3,25 G do. 3 4. 8 3 ; ; . 4 4 . ; ; ; v.. 83,90 b FC. Spinn u. 3 888 Breerr eee g 10341 e. fefferberg Br. 1994 und eschen eg. (h u. 1 ve Wagamn regiment Prinz Carl von Preußen (2. randenburgischen) Nr. 12; Diese Vergütung wird insoweit gekürzt, als vie vertragsmäßig Der bulgarische diplomatische Agent, General Niki⸗ 122,50bz B Spinn Rennu. C 5 G G do. Wagenbau 103/4 97,00 G Bann Bergbau 103/4 1 do. 22,75 Abnahme im Oktober. Be⸗ des Ritterkreuzes de sselben Ordens: bedungenen Fahrten nicht zur Ausführung gekommen sind. Die Kürzung phoroff 12 Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit 129,000, Sprengst. Carb.] 72 1 s107, do. do. konv. 100,4 7 54,90G 1I. Pintsch uk. 12710341 1.1.7 101, hauptet . s erfolgt sei es, daß eine Fahrt ganz oder teilweise ausgefallen ist führt der Sekretär V. Robeff die Ge chäfte der diplomatischen 162,00 bz B Stadtberg. Hütt. 5 72 Brieger St.⸗Br. 10314 98,00 B omm, Zuckerfab. 100/[4 1.1. uptet. 8 den Oberleutnants Schöning, Freiherrn von Lyncker in der Weise daß für jede gegenüber dem ahrplan zu 4 gentur 898099 En 1 b. Külke 8 11.7 11476 Hrzwn gogerinä109 48 kavens Stabeisen V V 111 121. 100 if pit, geh 6480 und von Wobeser im Leibgrenadierregiment König Friedrich enlgel⸗ te Seemeile der auf sie rechnungsmäßig ent⸗ G 8 161,00 [S vff ab. 2 ¼ Burhach Germehsc 108,8.] 1,4 6 (Rbein. Ancgt. 2. 109 81 3 tober, do. 65,90 65,80 Abnahme im Wilhelm III. (. Brandenburgischen) Nr. 8, fallende Betrag von den nächstfälligen Monatsbeträgen zur Reichs⸗ 88

m. Fb. 1 Busch Waggonfb. 10074 1 50 GC Dezember. Behauptet 85 111A1A164A“*“

8

215,80 bz asper Eif. uk. 10,1034;

80 ꝙ₰

FS

D

ZZab.

,So Socc-h ee

5

α— EEAEn

2222ö28—

9 92 Sdo

AE;EEb.n

‚22’ZA

8SSs. 11 221ISI8U—„

G

FneESEE

026:

PFbEFEbbnnRnn

8-

n S S

I5b82—

—₰½

do.Eis dopp gb. 8 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 6 Märk. Westf. Bg. 0 Madb. Allg Gas 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk .38 do. do. St.⸗P. 38 do. Mühlen . 8 Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 12 Marie, kons. Bw. 5 8 9 0

—,— Magdb. Alla. Gas 1034

—.,— Magdeb. Baubk. 1034 93,50 G do. unk. 09,103,41 100,50 B do. Abt. 13-14 103,41

—,—88—8—8OOOO 1 e r. Nes I n eeeee.

72,00 bz G Schloßf. Schulte 10 4 1.7 —,— A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 87,25 bz G Hugo Schneider 10 1 [13310 bz do. do. 103 4 ½ 8 Scbeller gtorf 5 11. 88259 A.⸗G. . Mt.⸗Ind. 102/4 232,90 bz Schönebeck Met. 1.7 [61,60 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 99,75 bz G Schön. Fried. Tr. 12 V 1 96,30 bz G Schönh. Alleei. 2 168,10 bz G Schoning Eisen. 8 79,30 G Sbsnw. pof. 9 505,50 G Hermann chott 9 1 505,50 G Schombg. u. Se. 10 1 0[114,00 G Soriftaieg Huch 8 8 Schub. u. Jhe 80 Schuckert, Elktr.

——Oo—8o—OOO89 42

—2,-2ö

4 169,00 G AlkaliwRonnen.. do. Abt. 15-18 /103,4;

8 8 222222ͤög”

100,50 B Mannesmannr. 105 ,4 ½ 101,00 et. bzG Masch Breueruk 12 105,5

625,00 G unk. 11 103˙5 101,50 G Allg. El.⸗G. VI. 08 100 4 ½ 93,00 et. bz G do. I-IV 100,4 11 [119,00 G do. V unk. 10 100/4 4 1.10/138,50 G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ 1.1 [136,75 G Anhalt. Kohlen. 100/4 5 1029 nfes ffb Ferh 17199 4 affb. M.⸗Pap. Fritz Schulz jun. 23 do. do. 102/4 ¼ Schulz⸗Knaudt 11 8 b Benrather Masch. 100/4 ½ 22 Schwelmer Eis. 8 Berl. Elektrizit. 100/4 22250 do. do. konv. 10074 5,90 bz Seebck. w. . o. do. unk. 12 100/4 250,50 G 1 do V

S

☛⏑—

222

SSSfcoch t

,—,— 2282585ö.88

5.2221,. —+½

280 S

Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel 24 Msch. u. Arm. St 8 Massener Bergb. 3 Mech. Web. Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 13 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 llowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 ühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi 10 Müller, Speisef. 18 RNähmasch. Koch 10

SS 8

2222Fgg

—,— —-— —O 8—O—O—OOq 2 829

FoSegEgSgge

2

—,—622ö*

8