“ 19 8 ““
Ballenstedt. [40174]] Geschäftsutensilien und dem Firmenrecht, jedoch ohne Handelsrichterliche Bekanntmachung. die dazugehörigen Forderungen und Verbindlichkeiten,
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 zum Preise von 12000 ℳ. 1 3 die Firma August Buchholz in Harzgerode und Der Kaufmann Egidius Gitsels in Crefeld bringt als deren Inhaber der Kaufmann August Buchholz als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die bisher daselbst eingetragen worden. unter der Firma Joh. Gitsels Nachf. Egidius Gitsels Ballenstedt, den 31. Juli 1908. in Crefeld geführte Großhandlung in Fischen, Käsen, Herzogliches Amtsgericht. 1. Südfrüchten und anderen Lebensmitteln mit den
— „5 damgehörigen Geschäftsutensilien, jedoch ohne die Bamberg. Bekanntmachung. [40175] dazugehörigen Forderungen und Verbindlichkeiten, zum
8 Einträge ins Handelsregister betr. „ LPreise von 6000 ℳ.
„ 1) „Jacob Lieb, Hotel deutsches Haus in Geschäftsführer sind die Kaufleute Bernhard Knops, Bamberg. Die Firma ist geändert in: „Lieb's Cgidius Gilsels und Roben Gitsels, alle drei in Hotel National Jacob Lieb“. Crefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je
2²) „Carl Daniels“ in Bamberg. Inhaber: zwei von ihnen und nach Wegfall zweier von ihnen
Carl Daniels, Kaufmann allda. (Ein⸗ und Ver⸗ der letzte von ihnen auch allein ermächtigt. kauf von Baumwolle und Gerste.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1908 Bamberg, den 4. August 1908. festgestellt.
K. Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft brauchen
Bernburg. ö“ 40176] nur durch den Deutschen Reichsanzeiger zu er⸗
Unter Nr. 736 des Handelsregisters Abteilung A folgen. b 8 ist heute die Firma „Fritz Sommerlatte“ in Bern. Erefeld, den 3. August 1908. 8 burg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Königliches Amtsgericht. 8
8 u gaeg. Ta Crereld. v [40294]
ernburg, den 4. August 1908. Die Firma Joh. Gitsels Nachf. Egidius Herzogliches Amtsgericht. Gitsels in Crefeld ist heute im hiesigen Handels⸗ Bernburg. 40177] Pregister gelöscht. 8 Die unter Nr. 666 des Handelsregisters Ab⸗ Crefeld, den 3. August 1908. 6 35 1 185 „Maxv Kilian“ Königl. Amtsgericht. eruburg ist heute gelöscht. v“ ö [40293] Verabeees. de. ,e aCaat..,..,“ Herzogliches Amtsgeri im hiesigen Handelsregister gelöscht. Birkenfeld, Fürstent. 440288] Erefeld, den 3. August 1908. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Königl. Amtsgericht.
Nr. 58 heute eingetragen: Firma: Gebrüder Cicutto zu Birkenfeld. Dieburg. Bekanntmachung. [40336]
Inhaber: Luigi Cicutto und Francesco Cicutto, In unserem Handelsregister wurde eingetragen beide Zementierer in Birkenfeld. Offene Handels⸗ zu 4 78: 1 F Tbelschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September Mathias Weidig zu Dieburg ist 1904 begonnen. — oschen. 1 8 8
Geschäftszweig: Zementarbeiten aller Art. Dieburg, 4. August 1908.
Bir kenfeld, den 28. Juli 1908. Großh. Hess. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Dillenburg. 140298] Bischofswerda, Sachsen. 40178] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes Firma Heinrich Haubach hier (Nr. 41 des ¶DEVZZ“ 8. 29. Jull 1908 Iöäö“ o 8 auf Blatt 359: ie am 29. Juli 1908 er⸗ Die Firma Heinrich Hauba er ist geändert Handelsvefellschaft Engelmann & worden in die Firma „Kronenbrauerei Heinrich Comp. in Bischofs werda; Gesellschafter sind die Haubach“. Dem Kaufmann Heinrich Haubach jr. Herren: Kaufmann Ernst Bergmann und Kaufmann ist Prokura erteilt. Paul Engelmann, beide in Bischofswerda. Ange⸗ Dillenburg, den 4. August 1908. 1“ gebener Geschäftszweig: Mast von Geflügel und Königliches Amtsgericht. Abt. I. 8 Handel damit — “ „2), auf Blatt 321, die Firma Hantusch & Riedel “ ist bei der — ZZ „Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ 2 98 vun sscchaft auf Aktien“ zu Bremen mit Zweignieder⸗ Bischofswerda, am 5. August 190eg. . 88 „ m 391— lassung in Dortmund folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. 8 Gesamtprokura ist erteilt den Bankdirektoren . 8 rikauis Fr nmmeesell, sämtlich in Bremen. Alexander Krahnstöver, Friedri “ in Cassel ist x beide * ne; Gr., 882 „Z. eingetragen: 8 Wulfers und Heinri orchers in Bremen, un
W. Donald ist durch Tod aus dem Vorstande aus. zwar derart, daß je zwei zusammen oder einer von geschieden und Walter M. Me Gee in New York ihnen zusammen mit einem persönlich haftenden Ge⸗ zum Vorstandsmitglied bestellt worden. sellschafter die Gesellschaft vertritt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Dortmund, den 24. Juli 1908. Chemnitz. [40180] Königliches Amtsgerich93t.
Auf Blatt 5504 des Handelsregisters, betreffend Dortmund. . [40300] die Firma Carl Hamel Aktiengesellschaft in In unser Handelsregister ist heute die Firma: Schönau, ist heute verlautbart worden: „Otto Schlueter, Gesellschaft mit beschränkter Die Generalversammlung vom 31. Juli 1908 hat Haftung“ zu Dortmund eingetragen:
die Erhöhung des Grundkapitals um dreihundert⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1908 fünfzigtausend Mark, in drethundertfünfzig Aktien zu festgestellt.
je tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mark, beschlossen. Baumaterialien und ähnlichen Gegenständen, ins⸗
Die beschlossene Erhöhung des Grundkavitals ist besondere der Fortbetrieb des zu Dortmund unter erfolgt. Es wird noch bekannt gegeben, daß von den der Firma Otto Schlueter bestehenden, bisher neuen Aktien 325 Stück zum Kurse von 125 % und der offenen Handelsgesellschaft Otto Schlueter ge⸗ 25 Stück zum Kurse von 150 % mit Zinsverrechnung börenden Geschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes per 1. Oktober 1908 ausgegeben werden. ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ den 4. August 1908. . “ zu beteiligen und deren Vertretung zu G releld. 292 Ubernehmen.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ. worden bei der Firma J. Görtz in Crefeld: Der Geschäftsführer sind: Kaufmann Emil Peltzer in Crefeld ist in das Ge⸗ 1) die Witwe Kaufmann Otto Schlueter, Henriette schäft als vpersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ geb. Alberts, 8 8 getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 2) der Kaufmann Karl Schlueter, schaft hat am 29. Jult 1908 begonnen. Die Prokura 3) der Kaufmann Julius Petersmann, b. 8ees bar Görz, zu Lebzeiten in Crefeld, ist 8” Eeeeen. erloschen. , 8 eder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗
Crefeld, den 30. Juli 1908. B sellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Königl. Amtsgericht. Die Gesellschafter Witwe Otto Schlueter und Crereld. [40296) Kaufmann Karl Schlueter bringen in Anrechnung In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen auf ihre Einlage das bisher von der offenen Handels⸗ worden bei der Firma W. Crous⸗Janßen in gesellschaft unter der Otto Schlueter in Crefeld: Die Prokura der Ehefrau Wilbelm Crous, Dortmund betriebene Geschäft nebst sämtlichem Zu⸗ Hedwig geb. Janßen, in Crefeld ist erloschen. behör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande Crefeld, den 30. Juli 1908. vom 30. Juni 1908 dergestalt in die Gesellschaft Koönigl. Amtsgericht. ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1908 ab als auf
Crereld. 111“ [40295] Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen B veerh. eingebracht und von der Ge⸗ worden bei der Firma Jacob Nolten, Gesellschaft se scaft I ngd W t Fuh 3 mit beschränkter Haftung zu Crefeld: Dem 8 ) die vor eeewe Tüfe meneger e, Fuhrwerke, Reisenden Carl Roeren in Crefeld ist Prokura er⸗ Fontoreinrichtungen und Utensilien im Werte von teilt. — hüxcebetesec⸗sdernnect ahe inschließlich — bs ; a 2) die außenstehenden Forderungen, einschließli
Crefeld, ver n. N-d 1908. 8. der Wechsel und die bare Kasse. Der Wert dieser
rofola —xx 140291] Gegenstände beträgt abzüglich der übernommenen
b Scht sendfünf 8
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ Sasae Abzug tragen nede bei 1* Firma Venol „Werke der Passioen auf achtundzwanzigtausend Mark für Beulen & Ce⸗ in Crefeld: Die Gesellschaft ist jeden der einbringenden Gesellschafter also auf vier⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 f 8 fostg
Erefeld, den 1. August 1908 “ fepelet, 1908
. 2* 8 ortmund, den 27. Juli 8 Königl. Amtsgericht. Königliches Amtregericht. Crefeld. [40297] 1“
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: “ delsregif ist bei [40303] Anton Gitsels, Gesellschaft mit beschräukter Ehr e . elger Ma. —2 Haftung, mit dem Sitz in Crefeld. Der Gegen⸗ „Chemische Fabrik Dortmund⸗ rackel, Gesell⸗
. 7 . . schaft mit beschränkter Haftung“ zu Brackel stand des Unternehmens ist der Einkauf von Früchten, 25 — I.
1 Söpers 8 bei Dortmund heute folgendes eingetragen: insbesondere Südfrüchten, und von Kartoffeln, Ge⸗ Der Kauf Emil Will Brackel ist müsen und anderen zum Verzehr bestimmten Boden⸗ G8 schästsfülhrer a 4 ehe led illich zu Bracke erjeugnissen, Fischen und Käsen und der Weiterver⸗ 28½ rena 8 ais Aeble ainr 1908 “ kauf solcher Gegenstände an Wiederverkäufer. I“
Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ und die eeeä Stammeinlage eines jeden der drei Gesellschafter Dortmund.
16 000 ℳ. Die Kaufleute Bernhard Knops und In unser Handelsregister ist bei der Firma Robert Gitsels in Crefeld bringen als Sacheinlage „Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft in die Gesellschaft ein die von ihnen erworbene bisher auf Aktien“ zu Dortmund heute folgendes einge⸗ unter der Firma Anton Gitsels in Crefeld geführte tragen:
Großhandlung in Fischen, Käsen, Südfrüchten undd Dem Kaufmann Paul Schwarz zu Hannover ist anderen Lebensmitteln mit den dazugehörigen Waren, in der Art Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft
8
mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten befugt ist.
Dortmund, den 28. Juli 190 8.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 160502]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Otto Schlueter zu Dortmund heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8
Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf die neugegründete Firma „Otto Schlueter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund“ mit Wirkung vom Tage der Eintragung der letzt⸗ genannten Firma übergegangen. 1
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und diese Firma erloschen.
Dortmund, den 29. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [40182]
Auf Blatt 11 566 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Sächsische Tiefbau⸗ und Bagger⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Referendar Walther Poetsch in Dresden.
Dresden, am 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekauntmachung. [40304]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Gantenberg & Cie, Boisheim, eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Düren verlegt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im diesseitigen Handelsregister A gelöscht worden.
Dülken, den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 [40306]
Bei der Nr. 158 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen, daß das Vorstandsmitglied William Donald durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden und Walter M. MeGee in New York zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. 1
Düsseldorf, den 3. August 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [40305]
Bei der Nr. 546 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Rheinisches Putz⸗ wollwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde heute nachgetragen, daß Jean Stähn, Kaufmann, hier, als Geschäftsführer ab⸗ berufen ist. 8
Düsseldorf, den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [40337] Betreff: Handelsregister.
Der Bankier Max Mevyer in Nürnberg hat als Inhaber der Firma A. H. Meyer in Treucht⸗ lingen für die Hauptniederlassung in Treuchtlingen den Kaufleuten Siegfried Mayer in Treuchtlingen und Moritz Mayer in Nürnberg in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß jeder der beiden mit dem anderen oder einem dritten Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
Eichstätt, den 5. August 1908.
K. Amtsgericht.
Elberfeld. [40310] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2255 die Firma Robert Birlem, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Blumenhändler Robert Birlem hier eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. [40308]
Unter Nr. 153 des Handelsregisters B — Wilh. von Scheven &ᷓ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld — ist einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Färberei⸗ besitzers Wilhelm von Scheven ist erloschen. An seiner Stelle ist der Färbereileiter Okto Preußner in Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt worden.
Elberfeld, den 1. August 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [40309] Unter Nr. 137 des Handelsregisters A — Max Haarhaus, Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura des Carl Torbeck hier ist erloschen. Elberfeld, den 3. August 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [40307]
Die Firma Harry Weber, Elberfeld, ist von Amts wegen gelöscht.
Elberfeld, den 3. August 1908.
Kgl. Amtsgericht. 13. Ellwürden. 1640184]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleumgesell⸗ schaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Norden⸗ ham, Firm.⸗Nr. 5 auf Seite 17 unter Ordn.⸗Nr. 13 eingetragen worden:
Daz Vorstandzmitglied Wm. Donald ist verstorben und an seiner Stelle Walter M. Mc. Gee jum Vorstandsmitglied bestellt.
Ellwürden, 1908, Aug. 1.
Großherjogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Erfart. [40185]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Aktiengesellschaft Deutsch⸗ Amerikauische Petroleum⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg mit Zweigntederlassung in Erfurt eingetragen: Das Vorstandsmftglied William Donald ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Walter M. Mc. Gee zu New York ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. ““
Erfurt, den 31. Jult 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Easen, Ruhr. Handelsregister des [40311]
Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr.
Berichtigung, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft“, Essen, Abt. B zu Nr. 187: Zur Bekanntmachung vom 9. Juli 1908 Inf.⸗Nr. 34 920 dieses Blattes: Der zum Vorstand gewählte Brauereidirektor Müller heißt mit Vornamen nicht Ludger, sondern Ludwig.
Frankfurt, Main. [40186] Beröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Firma Lederwerke Friedrichsdorf L. & V.
Haas Friedrichsdorf mit Zweigniederlassung in
Frankfurt am Main. Der bisherige Liquidator,
Kaufmann Louis Philippi, ist mit dem 7. Juli 1908 ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Otto Wagatz zu Frankfurt am Main zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
2) Eduard Meßmer, Frankfurt am Main. Die Firma ist erloschen. Die den Kaufleuten Ludwig v. unn Josef Strittmatter erteilte Gesamtprokurg ist erloschen
3) Paul Röthig Nachfolger. Die Firma ist Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G geändert in Hermann Wetzel. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten
D
4) Alexander Brinkmann, Frankfurt am
Main. Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ 3 ut 1 H nd Is sist
gesellschaft unter der Firma „Alexander Brink⸗ 2 K su mann Cv.“, die am 1. Zul, 1908 mit den entra 2 ude regi er Sitze in Frankfurt am Main begonnen hat, über⸗ e Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Main wohnhafte Kausmann Alexander Brinkmann 1 B 8 8 . und Fabritbesitzer Adolf Brinkmann. Die der Che⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
frau Julie Brinkmann, geb. Baer, erteilte Prokura 8. 8 2 8 b “ b x bleibt bestehen. Handelsregister. die sechsprozentige Verzinsung voll erzielt ist.] Osnabrück die dort
5) Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer werke, — g. Ie 82 8 Aktiengesellschaft, Mülheim am Rhein mit Srimmen. 140313] — g Ph, ee eeen, der —
Zweigniederlassung in Frankfurt am Main. Dem Ignb das Handelsregister A ist heute bei der unter 8 4 abe d 8 s Grist; Ions * f. 8 1 8 es n t
Beselschaftzbeamfen 8 vistian Fensen Is. Frank 5 Mr. 17 eingetragenen Firma Hermann Eppenstein vern. Shanden sfics ee
Aa Irns enieeh, in der Bee erteilt ingetragen: des Nennbetrages der Vorzugtaktien berwendet. Eine —hält die Firma 406
daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Die Firma ist in „Hermann Eppenstein Nachf. Umwandlung der auf den Namen lautensen Stamm⸗ und 870 als
oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Emanuel Benger“ geändert. eee,e 1. 2 . 1 sofgen erxer. aktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwei zum Nennwerte von 1 Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Grimmen, den 17. Juli 1908. 8 Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in das scheine. 4) Die veegee. zulässig. Neben den Aktien werden Walton & Co. 8 . eitens der Gesellschaft unverzinsliche Genußscheine betriebene Tapetenfabrit delsregister Abteil B ist be⸗ Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A& zu je 1000 ℳ im Gesamtbetrage von 1 076 000 ℳ der Kasse, der Außenstände, der W “ .“ regis 8 fa 8- it 9 et eingetragen am 30. Juli 1908 ausgegeben. Es bringen auf das ursprüngliche Grundbuche von Klein⸗Buchholz, ö“ 8. die Deut * wat. anische zu Nr. 554 Firma H. Wohlenberg Kommandit⸗ Grundkapital von 8 800 000 ℳ in die Gesellschaft Band II Blatt Nr. 76 ein Petroleum⸗Gesellschaft, Ne. vhe⸗ berh Zweig⸗ gesellschaft: Es ist ein neuer Kommanditist ein⸗ ein: 1) Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven & o. und der darauf ste niederlassung in Frankfurt a. O. — heute einge⸗ getreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Maßgabe des not
unter Nr. 3328 die Firma Lichtenstein & Gott⸗ Ottensen, die bisher von ihr dortselbst betriebenen 1908 zum Nettowerte von 340 522,11 ℳ. Als Firma 80 als voll eingezahlt
und 170 als voll ium Nennbetrage von je
Frankfurt am Main, den 30. Jult 1908. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. A er 8 n 140197] Frankfurt, Oder. [40187] .““ 8
tragen: Das Vorstandsmitglied W. Donald ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Walter hardt mit Sitz Hannover. Persönlich haftende Fabriken mit sämtlichen Aktiven und Passiven, aus⸗
Friedland, Bz. Breslau. [40188) schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der
ee 1u“ Pulverfabriken mit beschränkter Daftung. Die scheine. 2) Die Kauftenn den . 1 Prokura des Peter Zander in Crommenohl ist er. Hinderer und Hermann Thomas als persön
gewählt worden. h - — 2 — Pon vin 5 führer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit 2 Eq— schafter vom 20. Mai 1908 fst der § 4 des Gesell. sämtlichen Aktiven und Pafsiven, ausgenommen die sebie biaher
ilage
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ d, erscheint auch in ein
as Zentr
gegangen. Gesellscha ter sind der in Frankfurt am Selbstabholer auch durch die Köndgliche Expedition des Peutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hesugspre 18 berräg nsertionspreis
Das Nachzahlungsrecht zu Gunsten der Vorzugs⸗ allen datu gehörigen Anlagen einschließlich ramsche Band VIII Blatt 314 Fabrikgrundstücke nach näherer Maß⸗ ges vom 30. Mai 1908, 5,62 ℳ. Als Gegenwert er⸗ geltende Vorzugs⸗ geltende Stammaktien 000 ℳ und 86 Genuß⸗ Kommanditgesellschaft Lincrusta iu Hannover⸗Kleefeld das dortselbst nfabrikationsgeschä
von
Gegenwert erhält die
M. MeGee zu New York ist zum Vorstandsmit⸗ “ Gefellschafter: Kaufmann Hermann Lichtenstein und 6 8 „ lteni 8 88 . 2 genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn geltende Vorzugs⸗ 1 gliede bestellt 6* e“ Ottokar Gotthardt, beide in Hannover. von ℳ 469 988, dessen Tilgung letztere selbst über⸗ geltende Stammaktien etrage b Frankfurt a. önigl. A ü1e 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. nommen hat. Die Einbringung erfolgt auf Grund 1000 ℳ. 5) Die offene Handelsgesellschaft Eris⸗ Königl. Amtsgericht. “ Zar Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ der Bilanzen per 30. September 1907. Als Gegen⸗ mann & Co. in Breisach i wert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 1593 betriebene Tapetenfabrik mi zu Nr. ö Maxv ñWinkelströter. Die als L1“ “ e- 88g Valagen eeg
b genen Fi 7 Firma ist erloschen von ℳ 1 593 000 und 3494 als volleingeza reis an 8 11—5 in Abteilung B. geltende Stammaktien im Betrage von ℳ 3 494 000. Fabrikgrundstückz nach näherer Maßg Zörl B Nr. 384 Firma Cramer & Buchholz, Außerdem erhält die einbringende — 672 Genuß⸗ trages vom 30. Mai 1908 zum Nettowerte von abrikanten 2 88s 9 Als 82 Da f st jß 8 Geschäfts⸗ 1 n Her! 8 ch 231 voll eingeza fũhrer 8 L. b- loschen. Der Fabrikank Eugen Buchholz in Crommenohl haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschaft 495 als voll eingezahlt geltende S 1 Geier in Görbersdorf als zweiter Geschäftsführer ist gestorben, an seiner Stelle ist Emil Peter Buch⸗ in Firma Vereinigte Fabriken Hinderer, Thomas Nennbetrage von je 1000 ℳ. 6) Die Firma Papier⸗n 8 3 olt, Kaufmann in Cöln Lindenthal, zum Geschäfts⸗ & Co. zu Crefeld⸗Bockum die bisher von dieser Tapetenfabrik Bammental vormals Scherer & Dier⸗ stein in h zu Bammental von ihr zu
Gengenbach. Bekanntmachung. [40189] schaf 887 3 stü Nr. 727 betriebe abrik 1 vmx b ftsvertrages bezüglich der Gesellschafter und deren Grundstücksparzelle Nr. 727/15 Flur 14 der Ge⸗ betriebenen Fabriken . Im Handelsregister B O.⸗Z. 4, Firma „Stein⸗ Beteiligung an dem Stammkapital geändert. markung Bockum im Werte von ℳ 39 650, welche Nebenanlagen, einschließli
kohlenbergbau Diersburg⸗Berghaupten G. m. am 31. Juli 1908 in Abteilung A. im Eigentum der einbringenden Firma verbleibt. Bammental Band
b. H. in Berghaupten“, visdaas beute eingetragen: iu Nr. 511 Firma Guido Fraenkel 4& Co.: Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per buchnummern 256,
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Niederlassung ist 30. September 1907. Als Gegenwert für die Ein⸗ 280 a, 270 a verzel versammlung vom 27. Juli 1908 ist der Gesellschafts⸗ nach Berlin verlegt. Der bisherige Gesellschafter, lage gewaͤhrt die Gesellschaft 469 als volleingezahlt, jedoch der unter d vertrag geändert. Kaufmann Max Levi ist alleiniger Inhaber der geltende Vorzugsaktien im Betrage von ℳ 469 000 2163 und 2173 v und 1004 als volleingezahlt geltende Stammaktien dem Grundstücke Nr. 2163 be
Gengenbach, den 1. August 1908. Firma.
Gr. Amtsgericht. zu Nr. 2192 Firma Dyes & Co., Commandit⸗ im Betrage von ℳ 1 004 000. 3) Die Kaufleute (Hilfswerk son Wässerung), Gera, Reuss. Bekanntmachung. [40190] gesellschaft: Es sind zwei neue Kommarditisten in und Fabrikanten David Devries und Karl Devries genannten Hilfswerks und der
In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 774 die Gesellschaft eingetreten, und hat eine vorhandene als alleinige Inhaber der offenen Handeltgesellschaft des Hifswerks. Von den le 1 d die bisher von jenigen für die Farbenfabr
ist heute die Firma Willy Erler, Gera, Mecha⸗ Kommanditistin ihre Einlage erhöht. in Firma Heeder & Co. zu Cref
nische Stickerei, Färberei und Druckerei, und 1 der Kaufmann Willy Erler in Gera als Inhaber Berta Oppermann, geb. Harbort, in Hannover ist sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung rechnet. Als
der genannten Firma eingetragen worden.
Giessen. Bekaunntmachung.
mu Nr. 2657 Firma Gustav Oppermann: Der dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit Nettowert der egenwert er
1 8 Prokura erteilt. erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 437 als voll eingezahlt Gera, den 5. August 1908. in Abteilung B. 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt die als voll eingezahlt gelte 1 Fürstliches Amtsgericht. * unter Nr. 481 die Firma Hannoversche Holz⸗ G sellschaft 303 als volleingezahlt geltende Vorzugs⸗ betrage von je 1000 ℳ und 12 Genußscheine.
[40312] handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung aktien im Betrage von ℳ 303 000 und 648 als voll⸗ einzelnen wird auf den notarie mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens eingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von 27. und 29. Mai 1908 verwiesen.
. 6 5 sregi Abt. wurd in⸗ 6 1 1 n. das, Handelbregister Abt 2, wande en ist die Errichtung und der Betrieb einer Holz. ℳ 648 000. Außerdem erhalten die Inferenten zu⸗ Senaesh v
tragen: Die Fi a enheimer in — in⸗ . dem Bieten i1 Nrnnc Sei. Fecs 8S I.“ handlung, insbesondere die Uebernahme von Schwellen⸗ sammen 86 Genußscheine. 4) Der Kaufmann und
Großherzogliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.
Inhaber eingetragen worden.
In das hiesige Handelsregister Abteilung
ist zu der Firma H. Osteroth in Vienenburg der Betrieb von Tapetenfabriken und sonstigen 255 als volleingezahlt geltende Vorzugsaktien im anzeiger, es sei d 1 1u1u, industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung Betrage von 255 (00 ℳ und 547 als volleingezahlt Veröffentlichung v Die Firma ist erloschen. 8 an solchen sowie Handelegeschäfte aller Art. Das geltende Stammaktien im Betrage von 547 000 ℳ. ferner für den Ein 8 der in der General⸗ 6) Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven anderen Blättern die Königliches Amtsgericht. I. versammlung vom 30. Mai 1908 beschlossenen ein in seinem persönlichen Eigentum stehendes, im Die Wirksamkeit der Bekann Goslar. Bekanntmachung. [40195] Kapitalserhöhung 15 800 000 ℳ. Geschäftsführer Grundbuch von Friedrichsfeld in Baden Band VII artigen Bestimmun
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist Wilhelm Iven, Kaufmann und Fabrikant in Heft 15 verzeichnetes bebautes Grundstück. Die Die Berufung Nr. 12 ist zu der Firma: A Rademacher u. C⸗ Dockenhuden, Hermann Thomas, Kaufmann und Einbringung erfolgt auf Grund einer Taxe eines der Regel durch den Vorstan in Goslar heute folgendes eingetragen: * Fabrikant, Crefeld⸗Bockum. Der Gesellschaftsvertrag amtlichen Sachverständigen. Als Gegenwert für die durch einmalige Die Firma ist erloschen. 8* 8 ist am 28. März 1908 festgestellt. Durch Beschluß Einlage gewaͤhrt die Gesellschaft 7 als volleingezahlt Deutschen Rei Goslar, den 31. Juli 1908. “ der außerordentlichen Generalversammlung vom geltende Vorzugsaktien im Betrage von 7000 ℳ und kanntmachung und dem Tage der Königliches Amtsgericht. T. 30. Mai 1908 ist § 4 Satz 1 des Gesellschafts⸗ 16 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Be⸗ ein Zeitraum von mindestens Goslar Bekanntmachun [40194] vertrags hinsichtlich der Zahl der auszugebenden krage von 16 000 ℳ. 1 y—Die Guünder der 1 8. Besufscheine 22 ist dnrc. denselhen G.iagen b.eh Sennkevhar beeen ts g. — S9—n. k.-Ne-v be 8 * 28 ssh p⸗ E eschlu 2 des Gese ftsvertrags hin ich Gesellscha ein: e offene ndelsgesell⸗ und a⸗ eeschäftsführer der apetenfabr Ir. . 1 K-2 pe. — der Höhe des Grundkapitals geändert. Die Gesell⸗ schaft Flammersheim & Steinmann iu Cöln⸗Zoll. Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter ruchtsaftfabr oslar — Ernst Goedecke schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem stock die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit in Altona für diese Gesellschaft, 2) der K.
mit dem Sitze in Goslar und als deren Inhaber Mitgliede besteht, durch dieses, sonst durch zwei Mit⸗ allen dazu gehörigen Anlagen, einschließlich 8 Hinderer in öö5 der — refeld⸗Bockum, zu 2 und;
aftende Gesellschafter der Kommandit⸗ 2 Vereinigte Fabriken Hinderer, in Crefeld⸗Bockum für diese Gesell⸗
heute folgendes eingetragen:
Goslar, den 24. Juli 1908. Grundkap tal beträgt na
In das hiesige Ha delsregister Abteilung A
der Kaufmann Ernst Goedecke in Gosla ali⸗ ftalted 1 z1n. V Goslar, den 1. August 1908. des Vorstandes oder durch ein Mitglied in der im Grundbuch von Cöln Rondorf Band Xv Königliches Amtsgericht. I.
Unter Nr. 115 des Handelsregisters A ist heute die allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht:
getragen.
Nur der Gesellschafter Blumberg ist ermächtigt, die 15 800 000 ℳ erhö
Gesellschaft zu vertreten. 5000 Vorzugsaktien und 10 800 Stammaklien im beide Werke mit allen dazu gehörigen Anlagen.
Grevenbroich, den 2. August 1908. Nennwerte von je 1000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Ferner auch die Zweigniederlassung in Berlin in i. Sa., zu 7 und
Königliches Amtsgericht. . Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Vorzugsaktien Gestalt eines in Mieträumen befindlichen Warern⸗ Handelsgesellschaf n
genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vor⸗ lagers. Der Nettowert der sämtlichen Sacheinlagen i. Sa. für diese Gese
rechte 1) bei der Verteilung der Reingewinne: Vorzugs⸗ ist auf 1 742 392,44 ℳ festgestellt. Als Gegenwert] ersten Aufsichtsrats waren: 1) Verantwortlicher Redakteur: aktien erhalten vorweg eine Dividende von 6 % erhält die Firma 482 als voll eingezahlt geltende Engelhard in Mannheim,
J. V.: Weber in Berlin Reicht der Reingewinn zur Verteilung einer sechs⸗ Vorzugs⸗ und 1125 als voll eingezahlt geltende Arthur Strack in Hamburg
8 8 — 2 82 3 meestien Dividende an die 8--7 8 * ee den eeeceaeer p. 1000 8. Gfeld. Fen d
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. o erfolgt eine Ergänzung des Ausfalles aus den: ie offene ndelsgesellscha noversche eingereichten Schriftstücken,
Erträgniffen des oder der nächsten Jahre, bis Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co. in Bramsche bei Prüfungsberichte des
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 8 ““ Z1Z1“ G 166“
“ 8
1 emeinschaft mit einem Prokuristen oder einer Pro. Blatt 583 verzeichneten Fabrikgrundstücke abzüglich als persönlich
2 v1u4 kuristtn. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern der Parzellen 1291/48 und 1292,48 nach näherer gesellschaft in Srevenbroich. [40338] des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft Maßgabe des notariellen Vertrages vom 30. Mat Thomas & Co. 1 1 b delsre 1908 zu einem Nettowerte der gesamten Sacheinlage schaft; 4) der Kaufmann und Fabrikant David offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Blumberg Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich von 2 003 009,74 ℳ. Als Gegenwert erhält die Deyries in Crefeld; 5) der Kaufmann Karl Devries * Ce.“ mit dem Sitze in Wevelinghoven ein⸗ 8 800 000 ℳ, eingeteilt in 2800 Vorzugsaktien auf genannte Handelsgesellschaft 561 als volleingezahlt in Crefeld, zu 4 und 5 als Ges 2 . den Inhaber und in 6000 Stammaktien auf den beltende Vorzugs, und 1202 als volleingezahlt Handelsgesellschaft in Fi Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Namen lautend, die zum Nennbetrag von je 1000 ℳ geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je für diese Gesellschaft; 6) 1) Walter Blumberg, Kaufmann zu Düsseldorf, ausgegeben sind. Die Gründer haben diese Aktien 1000 ℳ. 2) Die Kommanditgesellschaft Rheinische Emil Zilling in Leipzig⸗ 2) Lambert Tümmers, Kaufmann daselbst. sämtlich übernommen. Das nach dem Beschluß der Tapeten⸗ und Papierfabriken Engelhard & Schleu der Firma R. Langhammer
Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1908 begonnen. Generalversammlung vom 30. Mai 1908 auf zu Beuel a. Rhein die dort betriebene Tapetenfabrik Lindenau für diese hie Grundkapital ist eingeteilt in e die in Hoffnungsthal betriebene Papierfabrik, Fabrikant Ernst Aug 8) der Kaufmann Ot
ena Tapetenfabri Gießen, den 17. Jali 1908. üs und Grubenholzlieferungen und aller Geschäfte, Fabrikant Emil Zilling die bisher von ihm unter straße Nr. 15, die von ihr betrieb welche damit in Verbindung stehen, insbesondere der Firma R. Langhammer Nachfolger zu Leipzig⸗ mit allen dazu gehörigen Anlag Glanchan [40191] auch die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Lindenau betriebene Tapetenfabrik mit sämt. Rohmaterialien, Auf Bl tt 733 des Handelsregisters für die Stadt Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt lichen Aktiven und Passiven Die Einbringung Rechten aus Lie Gl 82 — nn e 2 k Erköschert der Fir Fried⸗ 160 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Georg erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September nach näherer 88 Se eeeeee 2ehe Fröhlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewährt trages vom 30. Mai 1908. *i üsche Eöö-— I 1868. am 27. Juli 1908 errichtet. Die Gesellschaft wird die Gesellschaft 173 als volleingezahlt geltende Vor⸗ Einlagen ist auf 5550 ℳ eingesetzt. Als Gegenwert auchau, den 30. Juli “ durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. zugsaktien im Betrage von 173 000 ℳ und 291 als erhält die Handelsgesellschaft 3 als voll eingezahlt
8 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von geltende Vorzugsaktien Sörlitz. 85 K 140192] Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 291 000 ℳ. Außerdem erhält der Einbringende 1000 ℳ. Der Vo stand besteht aus ein In unser Handelsregister Abteilung K ist unter einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ 303 Genußscheine. 5) Die Kaufleute und Fabri⸗ mehreren Mitgliedern. Nr. 798 bei der Firma: Karl Wieland in Görlitz treten. Das Geschäftslahr läuft vom 1. April bis kanten Ernst August Schütz, als alleinige Inhaber standsmitglieder un der Bäckermeister Erich Wieland in Görlitz als 31. März. der offenen Handelsgesellschaft in Firma August durch den Aufsichtsrat. 1 1 1 unter Nr. 482 Firma Liverusta Walton & Co. Schü in Wurzen i. Sa. die bisher von dieser Firma tigt, einzelne seiner M Görlitz, den 1. August 1908. E “ Abteilung der Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ dortselbst betriebene Topetenfabrik mit sämtlichen von behinderten Mitgliedern des Vorstands auf einen Königliches Amtsgericht. schaft in Hannover⸗Kleeseld, Zweigniederlassung Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf im voraus begrenzten Zeitraum zu bestellen. Die
Goslar. Bekanutmachung. 140193] der Tapeten⸗Industrie Aktiengesellschaft mit Grund der Bilanz per 30. September 1907. Als Bekanntmachungen der Ge A Pr. 183 Sitz in Altona. Gegenstand des Unternehmens ist Gegenwert für die Einlage gewährt die Gesellschaft einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ enn, daß das Gesetz eine mehrfache
Der Aufsichtsrat kann zelfall bestimmen, tmachung erfolgen soll. tmachung ist von der⸗ gen und Anordnungen unabhängig. sammlung erfolgt in Dieselbe geschieht öffentliche Bekanntmachung im wischen der Be⸗ ersammlung muß zwei Wochen liegen. nd: 1) der Kaufmann
der Generalver
mann Thomas in
selbst betriebene Tapetenfabrik mit
als voll eingezahlt voll eingezahlt
ft mit Ausnahme echsel und des im Kreis Hannover, getragenen Grundstücks henden Baulichkeiten nach näherer ariellen Vertrages vom 30. Mai
n Baden die dortselbst t allen dazu gehörigen des im Grundbuche von Heft Nr. 8 eingetragenen abe des Ver⸗ egenwert erhält die Firma Vorzugsaktien und Stammaktien
ch der im Grundbuche von II Heft Nr. 9 unter den Lager⸗
505, 459 a, 2510 b, 459, 460, chneten Grundstücke, mit Ausschluß en Lagerbuchnummern 2131, 2140, erzeichneten Grundstücke, der auf legenen Baulichkeiten der Wasserkraft des vor⸗ maschinellen Anlagen tzteren werden jedoch die⸗ ik mit eingebracht. auf 1 440 592,93 ℳ be⸗ hält die genannte Firma geltende Vorzugs⸗ und 938 nde Stammaktien zum Nenn⸗
llen Vertrag vom 7) Die offene in Firma EG. Iven & Sohn, g, Hammerbrook⸗ eene Tapetenfabrik en, Vorräten von Maschinenutensilien, Zeichnungen, ferungen und Versicheru Maßgabe
k zu Hambur
ngsverträgen, des notariellen Ver⸗ Der Gesamtwert der
im Nennbetrage
Die Bestellung der Vor⸗ d deren Stellvertreter Der Aufsichtsrat ist berech⸗ itglieder zu Stellvertretern
sellschaft erfolgen durch
chsanzeiger.
Gesellschaft si
ellschafter der offenen rma Heeder & Co. in Crefeld der Kaufmann und Fabrikant Plagwitz, alleiniger Inhaber Nachfolger in Leipzig⸗ Firma; 7) der Kaufmann und ust Schütz in Wurzen i. Sa.; to Alexander Schütz in Wurzen 8 alleinige Gesellschafter der offenen Firma August Schütz in Wurzen Die Mitglieder des Der Kaufmann Emil 2) der Rechtsanwalt Dr. 3) der Kaufmann David en mit der Anmeldung insbesondere von dem Aufsichtsrats
t in
ands, des
und Börsenregistern, der Urheb erre em besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 1850
val⸗Handelsregister für das Deutsche Reich g. t in der Regel täglich. — 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — für den Raum einer Druckzeile 30. ₰.
zelne Nummern kosten 20 ₰.
und der Revisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des Am erichts Altona Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Altona.
Hannover, den 31. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Harburg, Elbe. [40199] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 527 die Firma Joachim Heitmann in Harburg eingetragen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Joachim Heitmann in Harburg. Harburg, den 3. August 1908. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [40198]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 — Deutsch⸗Amerikanische Petroleum Gesellschaft in Harburg — ist heute folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied W. Donald ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Walter M. Mec. Gee zu New York ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Harburg, den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. IX.
Kaiserslautern. [40314] Das von dem Kaufmann Otto Levy in Kaisers⸗ lautern mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Pfälzische Bürstenfabrik Kaiserslautern Otto Levy“ betriebene Handelsgeschäft — Bürstenfabrik — ist mit allen im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten am 1. Juli 1908 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe am gleichen Sitze unter der Firma „Pfälzische Bürstenfabrik Kaiserslautern Levy und May weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vorgenannter b Levy, 2) Ludwig May, Kaufmann in Kaisers⸗ autern. . Die Firma „Pfälzische Bürstenfabrik Kaisers⸗ lautern Otto Levy“ ist erloschen. Kaiserslautern, den 3. August 1908. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, 2— [40339] ekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 53
Seite 471/72 ist eingetragen: ma und Sitz: F. Seneca, Eisengießerei ellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe⸗Mühlburg. Gegenstand des Unternehmens: Forkbetrieb der ju Karlsruhe⸗Mühlburg unter der Firma F. Seneca bestehenden Eisengießerei nebst Herstellung von Eisen⸗ konstruktionen sowie der Betrieb aller Arten von Handelsgeschäften, welche mit der Eisengießerei und dem Bau von Eisenkonstruktionen zusammenhängen. Stammkapital: 400 000 ℳ. Die Gesellschafter veev Seneca, Karlsruhe, au mmy Heim Wtwe., geb. Seneca, daselbst, ele Seneca, Privat daselbst, Adolf Seneca, 8 Saarlouis, Albrecht Seneca, Polizeileutnant, Berlin Oskar Seneca, Dr. phil., Kustos, Karlöruhe, 8 dwig Elle, geb. Seneca, Frankfurt a. M, Frau ara Theune, geb. Seneca, harlottenburg, bringe als ihre Einlage die bisher unter der irm F. Seneca zu Karleruhe⸗Mühlburg betriebene isen gießerei, welche ihnen auf Ableben ihres Vaters, des bisherigen Eigentümers, zu je einem Achtel zuge fallen ist, nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 zum Be trage von 400 000 ℳ dergestalt in die Ge ellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab, als auf deren Rechnung geführt, angesehen wird. Die Stammeinlagen der 8 Gesellschafter sind leistet. Als Geschäftsführer ist bestellt F Seneca. Ingenieur, Karlsruhe, als Prokurist ist be⸗ stellt Kaufmann Franz Zink, Karlsruhe, jeder mit der Berechtigung, für sich allein die Gesellschaft e6“ vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1908 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 3. August 1908. Großh. Amtsgericht. III.
Kattowitz, O0.-S. [40340] Im Handelsregister A ist am 29. Juli 1908 unter Nr. 829 die Firma Kattowitzer Trausport⸗ comptoir Emil Nitschke, Kattowitz und als In⸗ haber der Kaufmann Emil Nitschke zu Kattowitz
eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0.-S. [40341] Im Handelsregister A ist am 31. Juli 1908 unter
Nr. 830 die Firma Sprechmaschinenindustrie
„Aurora“ Karl Fabian, Kattowitz, und als In⸗
haber der Kaufmann Karl Fabian zu Kattowitz ein-⸗
getragen worden. 8
Amtsgericht Kattowitz. 8
Königswinter. 1740315
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist Nr. 9 — Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft in Berlin, mit Zweigniederlassung in Königswinter — folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist elbscht. weil die hiesige Nieder⸗ lassung nicht als weigniederlassung im Sinne des Handelsgesetzbuchs anzusehen ist.
Königswinter, den 15. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [40181] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter 291 die Firma Paul Petroll in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Petroll in Küstrin⸗Neustadt eingetragen worden. (.¶Küstrin, den 28. Juli 1908. —