üüs
Glauzig. Zucker, 9 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Masch. kv. 10 Grepp. Werke 10 Grevenbroich. 0 Gritzner Masch.
Gr. Licht. Bv. ab. 7 3
do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann 8
Guttsm. Masch. 5 W. Hagelberg. 74 Hagener Gß. Vz. 5 Halle Maschfbr. Hamb. FElektr. W. Nr. 501-18000 . dah. f. Grdb.
123,50 bzz Calmon Asbest 105/4 ½ 1.1. Fhenn, Metallw. 105 114.25 G (ECharlotte Czernitz 103/4 ½] 1.1. Rh.⸗Westf. Elekt. 102 287,50 bz (Charlottenhütte 103,4 ¼ 1.4.] do. unk. 10/11 102 114,50 G Chem. Buckau 102 4 ¼ 1.1. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 Tö 103]4 3] 1.1. do. 1897 103 245,20 r z3 do. 102[4 1.4. Rombacher Hütten 103 172,00 G do. do. 103/4 1.1. do. 1000 ℳ 102 143,25 G Cöln. Gas u. El. 103/41 1.4. do. 405 ℳ 102 151,00 et. bz B. Concord.Bg. uk. 99 100][14 1.1. Robniker Steink. 100/4 1 135,00 b Const. d. Gr. 1uk. 10 100 4 1.1. Schalker Gruben 100/4 114,75 do. 1906 unk. 10/ 100 4 1.1. x do. 1898 102,4 129,80 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 do. 1899 100 59,75 G Cont. Wasserw. 103 do. 1903 uk. 10 10074 1. 23,25 G Dannenbaum 103 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 89,60 G Dessauer Gas 105 Hermann Schött 103/4 1 ea 2do. 192. 1105 Schuckert El. 98,99 102/4 117,50 et.bz B do. 1898. 105 do. do. 1901 102 ,42 92,80 bz do. 1905 unk. 12/105 98,00 B do. 08, unk. 14 103/4 ½ 161,25 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 101,90 bz Schultheiß⸗Brkv. 105/4 51,50 G do. do. 100,20 bz G do. kv. 1892 105/4 1 69735⁄ Dtsch. Uebersf. El. —, Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 103,00 bz G do. unkv. 13 . 102,40 bz G Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ¾ J1120 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 4102, Sibvllagr. Gew. 102,4 124,00 G do. Bierbrauerei 9,00 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 120,50 G do. Kabelwerke 10 101,00 B do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 225,00 bz G do. Linoleum. 102,25 B Siemens Glash. 103/4 ½ 100,00 do. Wass. 1898 —,— Siem. u. Halske 103 120,80 bz G do. do. —,— do. konv. 103. 2750 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 93,50 G Siemens⸗Schuck. 103 185,75 bz do. do. unk. 10 93,50 G Simonius Cell. II/105 7 SS Donnersmarckh. 93,75 G Stett. Oderwerke 105 87,25 do. do. 98,00 B Stöhr u. Co. uk. 12 103 87,50 bz Dorstfeld Gew. 102, 8 94,50 G Stoew. Näh. uk. 10 102 114,00 G Dortm Bergb.jetzt Stolberger Zink. 102 105,10 bz G Gewrk. General 105 —,— Tangermünd. Zuck 103 59.25 G do. Union Part. 191988 Teleph. J. Berliner 102
141,25 bz G Nauh. fäuref Pr. i. 2./ fr. Z. ℳpSt. SteauaRomana 109,60 bz G Heuh. enred r. 6 1 00 G Stett. Bred. Zm. 285,0 N. Bellev. i. L. oDffr. Z. ℳ pSt.⸗ do. Chamotte 143,75 G Neu Grunewald — Z. 13. do. Elektrizit. 159,75 G Neu⸗Westend A. — do. Vulkang 2. 72,50 G do. München. 0 St. Pr. u. Akt 207,50 G Neue Bodenges. 8 1 Stodiek u. Co. 135,00 G NeueGasgs.abg. 0 töhr Kammg. 408,00 G N. Oberl. Glas 16 Stoewer Nähm. 108,75 G Neue Phot. Ges. 10 Stolberger Zink 78,00 G N. Hansav. T. i. 8. oD Gebr. Stllwck. B 113,00 G Neuß, Wag. i. Lg9. — Strls. Spl. S. P. 67,25et. bz B Niedl. Kohlenw. 15 Sturm Falzzgl. 329,60 bz Niederschl. Elekt 114,50 G Sudenburg. ie. Nienb. Vorz. A 149,00 et. bz B Nitritfabrik... 173,00 bz G Nordd. Eiswerke 117,50 G do. V. A. 64,00 G do. Jute⸗S. V. A 89,90 8 do. do. B 317,60 bz G do. Gummi abg. 151,75 G u. neue 116,00 G do. Lagerh. i. L. oD. 132,50 G do. Lederpappen 152,10 bz G do. Spritwerke 199,40 bz do. Steingut. ,30 à,50 à 199 bz do. Tricot Sprick 207,00 bz do. Wollkämm. 135,00 bz Nordh. Tapeten 84,00 9G Nordpark Terx. 44,75 bz G NordseeOpffisch. 157,00 bz Nürnb. Herk.⸗W. 12 180,50 et. bz B. Obschl. Eisb.⸗Bd 121,75 G do. E.⸗J. Car. H 145,00 bz G do. Kokswerke. 169,50 G do. Portl. Zem. 124,75 bz Odenw. Hartst. 197,00 bz Oeking, Stahlw 10 99,50 bz Oldb. Eisenh. kv. 6 Opp. Portl. Zem. 14 —,— Orenst. u. Koppel 16 Osnabr. Kupfer 7 135,00 B Ottensen. Eisw. 7 11.308,G Pafstne 319. 5 3,25 bz assage abg. 5 ½ 96,50G Haudsch, Mrsch. 2 369,00 bz B do. V.⸗A. 4 ½ 220,00 bz Peipers u. Cie. 12 68,50 bz Peniger Masch. 98,7565½G Petersb. elktr. Bl. 168,00 F do. Vorz. 401,00 et. bz G Petl⸗Peag. g. 177,00 bz G Phön. Bergb.? — à 178 bz do. ult. Aug. 180,00 bz G Julius Pintsch 102,75 bz G Planiawerke.. 95,80 bz G Plauen. Spitzen 78,002 ongs, Spinn. 67,75 G of. Sprit⸗A⸗G. 87,75 B A 103,60 G Rathen. opt. J. G Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ 104,25 G Brgb. u. Briketf 325,00 B do. Chamotte. 138,25 G do. Metallw.. 89,50 B do. do. Vz.⸗A. 220,00 bz G do. Möbelst.⸗W.
——-—8— —g — —O —
—B en
SI19. EeE
— üE- wE bnbhrwnnnnnnne n. qq
—25qäöAaSASn —
—
üPPPPEPEP 222ö2ͤ2ͤö=2
Sn:
— —V SOVSę VYV V VP —2
— 1—½
11155025
Ffüfmfnennmn 8
— CUO-S8S
—, 8
—,— Sdd. Imm. 60 % 196,00 bz G do. 15000 4ℳ60 % 8510638 Tafelglas.... 84,50 Tecklenb. Schiff. 123,00 G Tel. J. Berliner 80,50 G Teltower Boden do. Kanalterr. 123,50 bz; G Terr. Großschiff. 12360B Terr. Halensee. 107,40 G Ter. N. Bot. Grt. 193,50 bz G do. N.⸗Schönh. 185,25 bz G do. Nordost .. 120,75: do. Rud⸗Johth. 128,20 bz do. Südwest 70,00 G do. Witzleben. 2515 G Teut. “ t
8
8
— œSS ARw. G
—
98 2222ö-22
. 2 2 28 — ——ͤ——OAISIS
.22 —,——
2905799e 5 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. 1 89 8 Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 11 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 1 Pp- * 8 den Beutschen Reichsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2I und Abniglich Preußischen Staatsanzeigern Einzelne Uummern kosten 25 ₰. “ 11 2 5 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — [owmmSbo] en [52S 111“ ererfrbrsrsr wnnn
SOSooocoehnns
d. Bellealliance annov. Bau.
8
—
—
—O—
do. Immobilien do. Masch. Egest. Harb.⸗W. Gum. Harkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. 12 do. ult. Aug. do. 600 ℳ 1 “ artung ußst. arzer . Au.B asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. emmoor P.⸗Z. 1 Fürnamn Wgg. 12
88 98
4
2I —— oroeenn
CO GUcOCS
EEEn
38 ☛
*
= A 8. M* —, 8
8— AAS
e EESx
2252S225g-öösg —+. SSSS
—,— EgEn b*bnSge-nn
22=E=2=Eö=AéöSq2ISSSSISSn
SS SSS
- enmx.S 9099
88
8s 9 —
S= S9o
— 222890=-2öö-
& 8— EEE1 bnEßbEnn
S
85,25 b Thale Eis. St⸗P. 157,002 do, do. V.⸗Akt. 105,60 bz Thiederhall... 99,75 bz Thiergart. Reitb 150,10 bz G Friedr. Thomse 185,75 G Phüriggh Salin.
S 22ögAö2
88
☛ 2——-+-—
— d0 do 0200 88
8980,G Inhalt des amtlichen Teiles: Ministerium für Handel und Gewerbe. Rußland.
93,25B Ordensverleihungen ꝛc. DDer Handelslehrer Seiwert in Thorn ist zum König⸗ Das Ministerium des Aeußern hat den russischen Ver⸗ Deutsches Reich lichen Handelslehrer an der Gewerbeschule in Thorn ernannt tretern in Berlin, London, Paris,⸗Rom und Wien das vom 89,009 Ernennungen zc. worden. . 1 Londoner Kabinett angenommene Reformprojekt für Maze⸗ —,— Exequaturerteilung. “ 8 8 “ Kenntnisnahme übersandt. In der begleitenden — v1X1AXAX“X“ S 1 ö“ 8 irkula 4¹ zu⸗ 80 nömicgreich Preußßen. Ministerium für Lan gjrtscaft, minen Feru rdepesche heißt es, einer Meldung des „W. T. B.“ zu⸗ 8 29 6— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und Forsten. Das Kabinett in St. Petersburg sei der Ansicht, daß die Mächte 100,00 B sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung. im gegenwärtigen Augenblick mit Rücksicht auf die jüngsten Er⸗ 98,50 bz G Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungs⸗ Die Herren Forstreferendare, die in 8 Herbst die eignisse v11“ jeden Schritt unterlassen müßten, der
rechts an die Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen. forstliche Staatspruͤfung abzulegen beabsichtigen, haben Aldlller der encens ö“ Ur
100,256b Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 15. Sep⸗ beschlossenen Ref d sü hen
101022 Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprüfung. tember d. J. einzureichen. . lghrefie ween engen drasähee vhrfne Ffuscesaßt ss 8en vae
Personalveränderungen in der Armee. Der Meldung ist ein Nachweis über die Dauer des die Bestrebungen der Türkei, das regelmäßige Arbeiten des neuen
aktiven Militärdienstes beizufügen.“ Regimes zu sichern, verfolgen und sich jeder Einmischung, die diese Berlin, den 3. August 19608. Aufgabe erschweren könnte, enthalten. 8
1 1“ 1 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Minister schließt mit der Versicherung, daß Rußland
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J. A⸗ “ Fors⸗ treu seinen historischen Traditionen und auf Grund der Rechte,
829 xy22 —
g
155,00 bz G do. do. ukv. 10 101,00 G Teutonia⸗Misb. 103 —,— do. do. 92,75 B Thale Eisen uk. 12/102 32,50 G Düsseld. E. u. Dr.
, . Theer⸗ u. Erdöl⸗ 108,60 G Eckert Masch... Ind. uk. 09/100 111,50 G Eisenh. Silesia. Thiederhall 100 156,00 B Elberfeld. Papier Tiele⸗Winckler 102 81,50 bz Elektr. Südwest. Unt. d. Lind. Bauv. 100 —,— Elektr. Licht u. Kr. —,— do. unk. 21 100 —,— do. unk. 10 101,00 B Ver. Dampfz. uk. 12 105 117,80 G Elektr. Liefergsg. 101,75 G V. St. Zvp. u. Wiss. 102 200,00 et. bz B. Elektrochem. W. 101,00 B Westd. Eisenw. 102/4 ½ 128,75 et. bz G Engl. Wollw... —,— Westf. Draht. 103,4 217,00 G do. do. 100,00 G do. Kupfer 103/4 187,00 bzz G Erdmannsd. Sp. Wick.⸗Küpp. uk. 10 1034 130,90 b Felt. u Guill. 06/00 Wilhelmshall. 103/4 ½ 134,50 do. do. Zechau⸗Kriebitzsch 103/4 ½ 186,50 G Flensb. Schiffb.. Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 232,10 bz G Frister u. Roßm. o. unk. 14 103/4 ½ 71,25 bz G Gelsenk. Bergw. Zellstoff. Waldh. 10274 ¾ 199,90 do. unkündb. 12 do. unk. 12 105/4 ½ 186,002 Georgs⸗Marienh.
636,00 B do. uk. 1911 170,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 115,75 G Germania Portl. 71,00 G Germ. Schiffb. 1 257,00 G Ges. f. elekt. Unt. 182,25 bz C d9. 8. 229,50 B Ges. I. Teerverw. 69,50 G Görl. Masch. 8. C. C. P. Goerz, Opt.
Anst. unkv. 13 GottfrWilh. Gew. 113,75 bz G Henan Hiißzne
Thür. Ndl. u. St. 12 TillmannEisnb. 7,25 B Titel Kunsttöpf.ji. 152,25 bz Tittel u. Krüger 177,00 bz G Trachenbg. Zuck. 94,50 bz G Triptis Porz. 192,90 G Tuchf. Aachen. 188 78 9 Ung. Asphalt.. 118,75 Ungar. Zucker. 57,50 G Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. 5,30 bz Ver. B. Mörtlw. 76,60 Ver. Chem. Chrl. 0,25 à, 60 à 76,50 Vr. Köln⸗Rottw. 178,00 bz G . Ver. Dampfzgl. 183,25 bz G 2 Ver. Dt. Nigkelw. 126,00 G &☛ do. Fränk. Schuh 63,25 G S do. Glanzstoff 406,90 bz V. Hnsschl. Goth. 79,60 G Ver. Harzer Kalk 237,25 G Ver. Kammerich 77,5 b; 6 Z. Knst. Troitzsch 135,40 bz Ver. Met. Haller 192,25 G do. Pinselfab. 86,50 b 2 do. Smyr.⸗Tepp 202,00 bz do. Thür. Met. do. Zvpen uWiss. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. ATogel, Telegr. 1. VTogt u. Wolf. 1. Vogtlnd. Masch. 89,00 bz G do. Spiegelglas 13 13 11 s149,00 B do. V.⸗A.. 129,00 do. Stabhwerke 15 i. D4. 1. 12808 Vojgtl. u. Sohn 192,00 bz G do. ult. Aug. 173,601738173,758172,90 bz Voigt u. Winde 77,900 G do. W. Industrie 40 6 4 1.1 [141,00 bz B Vorw., Biel. Sp. 300,50 G do. Cement⸗J. 18 16 4 149,80 bz G Poreet, eec 103,50 b Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 — 4 116,80 bz G Wanderer Fahrr Kön. Wilh. abg. 2 268,25 do. Sprengst. 14 13 4 185,00 G Warsteiner Grb. do. do. St.⸗Pr. 347 50 B Rhevdt Elektr. 8 7 4 114,25 G Wfsrw. Gelsenk. önig. Marienh. Riebeck Montw. 9 12 4 193,00 B Wegel. u. Hübn. St.⸗A. abg.. 80,25 bz G J. D. Riedel. 12 12 4 200,00 G Wenderoth... do. vHeeg. g. 80,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 11 [99,60 G WernshKammg Kgsb. M. B.⸗A. si. —,— S. Riehm Söhn. 12 12 :10 142,00 b- do. Vorz.⸗ do. Walzmühle 92,50 G Rolandshütte 12 — 104,00 Weser... do. Zellstoff 273,00 G Rombach. Hütt. 14 si. D 169,00 bz Ludwig Wessel Königsborn Bg. 204,50 et. bz B do. ult. Aug. 169,50à169 bz Westd. Jutesp.. Königszelt Porz. 158,50 G Ph’h. Rosenth. Prz 20 15 4 209,50 bz G Westeregeln Alk. Körbisdorf. Zuck. 150,60 G Rositzer Brk.⸗W. 14 — 4 210,50 G do. V.⸗Akt. Gebr. Körting. 98,50 bz G do. Zuckerfabr. 3 3 4 118,25 ct. bz G Westfalia Cem. Kollm. u. Jourd. 237,00 G RotheErde neue 12 108,60 bz G Westf. Draht⸗J. Arthur Koppel. 149,00 bz G Rütgerswerke. 9 149,50 bz G do. Draht⸗Wrk. Kostheim Cellul. 212,00 bz B Sächs Böhm Ptl. 12 173,502 do. Kupfer.. Kronprinz Met. ö’'” Sächs. Cartonn. 10 140,25 G do. Stahlwerk. Gb. Krüger u. C. 132,00 Saͤchs. Guß Dhl. 20 223,75 bz Westl. Bdges. i.2. Kruschw. Zuckerf. 237,00 bz do. Kammg V. A. 6 83,75 bz B Wicking Portl.. Küppersbusch.. 197,75 B S.⸗Thr. Braunk. 3 99,25 B Wickrath Leder. Fessesen. do. St.⸗Pr. I 5 104,00 G Wiel. u. Hardtm. Kupferw. Dtschl. S.- Thür. Portl. 17 Wiesloch Thon. Kyffhäuserhütte Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 Wilhelmshütte. Lahmeyer u. Co. SalineSalzung. 5 Wilke, Vorz.⸗A. Lapp, Tiefbohrg. “ Wilmersd⸗Rbg 142,75 G H. Wißner, Met. 135,25 Witt. Glashütte —,—D8 Witt. Gußsthlw. 219 999e do. Stahlröhr. 103,60 Wrede Mälzerei 137,50 G “
—
Sewe
do] œ , 08 822E2ö5
—
8—- —½ —
ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Hlldebrand Mhl. Hilgers Verzink. Hilpert Maschin.
irschberg, Leder
ochd. V.⸗Akt. kv. Höchster Farbw. dnle. F. Hörxter⸗Godelh. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef.
ofmann Wagg. 22
ohenlohe⸗Wke. 11 do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Gey. 20
—
99,00 B
. 8
——
— — α
—2 --S22öS-gE
— 228-228 22
— — coAUCmO0OSSODUʒNS
O0ORGC2700g 2—2
SV
DSSS SS
r - 0 —
—,— IIEeönöAöab
— 900— FDcn
— 222gFA
EFFFErnrnAEEERAEn
1——00———— — SS
80 —έ —
—S—
GüGüGöGGEWEWA
— 2 12
DSSSA
SoOe!See!] 1* IESTTTET
.
2—00ond 2—SA2Aen
22=-22S-öNN
E — —— d8002 Düi
—₰ . BErnmnn SüüEAEGEAEEgEEgEgSen
g
8 2 —,—8OO——'Oeð— .
SEEEb
115] 2—2=ö2SöIn
——2
[SSIISSeGK geggegEgeegseeen
—— S
Zoolog. Garten 100/4 Elekt. Unt. Zür. 103/4
— d0
‚qb .
— — SGœ0⸗ 80 I RGC⸗ — .8
Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. „Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Fessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. T Kirchner u. Ko. Llauser Spinn. Köhlmann St. Köͤlsch Walzeng.
—
00 æ
—
◻ 22989
—2 5
ISn E
52—
— 2SèVSèSESg eeeeeen —
= 0ρ
— —
— — rE: —,—I22-O-
—S8
—2
8*eeeeeeee —B—— MℳNöqO9NA— 8 ᷑ .
820‿ ꝓndoo 204- 112
22ö—öAögAööäöAöög
—92
— b”5 EESUGloS
SS
1S
97,75 bz anau Hofbr... 200,00 B Handelsg.f. Grndb 176,50 bzz G Handelsst Belleall. 187.00 b Harp. Bergb. kv. 118,50 do. do.
75,30 G do. uk. 11 76,00 B bübrr Masch..
— 80 G 00
SGeSePEonngnnse ½ =5 202D —
— —
1
85 8 SüErEEURAAAAAbEEAnnn
. ..
—
280S —
E
— SanseoabeISeRUo SSStbtooch8OUhhSS.
—S2öö2
PPPFEPFPFPEeeeeheP
EEöTETT“;
215,00 b asper Eis. uk. 10 266,00 2 elios elektr. 4 % 117,10 bz G do. 4 ½ ° 236,00 et. bz B do. 5 % 102— [153,25 bz enckel⸗Beuthen 1024 95,75 G enckel⸗Wolfsb. 10541 105,00 G ibernia konv. 100/4 d 1898
123,00 G o. 100ʃ4 Mͤes do. 1903 ukv. 14 100,4 69,75 G Hirschberg. Leder 103 /4 ½ 105,25 bz öchster Farbw. 103,4 179,00 bz G örder Bergw. 103/4 101,300 ösch Eis. u. St. 100/4 193,50 G ohenfels Gewsch. 103/5 171,75 bz G owaldts⸗Werke . 102/4 ¼ 211,00 bz Hüstener Gewerk 102,4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 102/4 Jessenitz Kaliwerke 102/4 ½ . Kaliw. Aschersl. 100ʃ4 175,80 Kattow. Bergb. 100/3 120,00 bz G Königin Marienh. 100/4 ½ 94,50 B do. do. 102/4 4 7.,75 bz König Ludw. uk. 10 102/4 107,50 G König Wilh. uk. 10/ 100/4 ½ J101,75 G do. do. 102 215,00 G Königsborn uk. 11 102 98,50 G Gebr. Körting 103/4 ½ 205,75 bz Fried. Krupp. 100 262,50 G do. unk. 12 100 /4 93,00 bz Kullmann u. Ko. 103/4 114,60 G Lahmeyver u. Ko. 103/4 ½ 192,75 G Laurabütte unk. 10 100/4 90,75 G do. 100/ 33 819,75 bz G eder. Evch 1,191 8
Ag asser uk. er Gesenlsch. geopoldgr. uk. 10/102,4
84,75 bz Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 98,50 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 98,75 G Louise Ticfbau 100/4 ¾ 92,70 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 —,— Magdb. Allg. Gas 103/4 —,— Magdeb. Baubk. 103/4 93,50 G do. unk 03,1039,4 1 100,50 B do. Abt. 13-14/103/4 ¼ do. Abt. 15-18 103/4 ½ 0 100,50 B Mannesmannr. 105/4 ¼ 101,00 et. bz GMasch Breuerukl2 105/5 3 Mass. Bergbau. 104/,4
b d
8 =
A qEgEnREeüARRBNBNBBBB
—
8&
— &S 60 ° œ᷑łn —2—O—OOO;OOOoOng — —
8
—
80 *8 mAm en.
S
22öö —
2—SBS-SIASe-‚nnne
84—8— A¶᷑
— — —
ddonSnRSU SGoU- 855,o,oo!
—⁸½
— bo
— 22=S2S2
-
2—
1 2
— en n —,———éiO9OA
222seSüeeaeeeeöenöenöAeöeneeeene
—,—
222ö2ö=ön‚ö’n —½
— 2
8b
—,——O——OO eOOAO—ℳ ʃgAAAAqAgAgAgöN—- 8 8 A8an.
2222nAöäöA
Grängesberg. 103 4 dem Oberkalkulator a. D., Rechnungsrat Troßin zu ier 8 ’ 8 die es aus den Verträgen herleite, seine Rolle als Reformator Haidar Pacha 100,5 Charlottenburg, bisher bei der Reichshauptbank, und dem Ober⸗ 8 1mmMM“ in Mazedonien, ebenso wie die anderen Mächte, erst e Nes. 1es bergamtssekretär a. D., Kanzleirat Robert Schmidt zu öö“ sdann als beendigt betrachten werde, wenn das von dem Hannover, bisher zu Dortmund, den Roten Adlerorden vierter HBera Sultan unternommene Werk eine wirkliche Verbesserung des Ne Zelt. Waldn. 100 : Klasse, 8 ntmachung. ösüÜü ustandes in dieser Provinz herbeigeführt hätte. Andernfalls Steaua Roreena 9.82 . d 8— dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Wilhelm Müller Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Herbst die würde die Kaiserliche Regierung sich genötigt sehen, den Ung. Lokalb. I.. sch. zu Hannover und dem Landgerichtsobersekretär a. D., Forstreferendarpruͤfung abzulegen beabsichtigen, w5. Mächten die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der gegen⸗ Kanzleirat Hermann Abich zu Göttingen den Königlichen die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 8. Sep⸗ wärtig unterbrochenen gemeinsamen Reformtätigkeit nahe⸗ Versicherungsaktien. Kronenorden dritter Klasse, tember d. J. einzureichen. zulegen. “ 1 5 Mjanz 1100 B. 11“ dem Gutsinspektor Friedrich Frehse zu Tützpatz im Berlin, den 3. August 1908. 8 . ; 16“ Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 B. Kreise Demmin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. “] Hin1 †8 Deutsche Transportvers. 2800 B. dem Maschinenwärter Wilhelm Kleingünther zu “ W Der früͤhere Ministergräsident Marchese di Rudini ist, Deutscher Aoyd 22.0B. 8 Lehen im Kreise Tecklenburg und dem Bergmann Hermann u.“.“ einer Depesche des „W. T. B.“ zufolge, gestern abend in Freoif rv.⸗,Uaf. u. Flasv 16359. 8 Dierkes zu Püsselbüren in demselben Kreise das Allgemeine 1u“] * HNom gestorben. “ Peediereoh an e At,ns, 1h150. dch ensegb taa enmamge Hesne and Hermann (Stteh⸗ Dem Gutzbesitzer Steiner in Mafutschen im Kreiseg. Hei her nach dem Sclamlit salzgehabten Audienz des Union, Allgem. Versich. 1175 B. bi „Fbeide von S. M. großem Kreuzer „Prinz Adalbert“, Darkehmen ist die in Silber ausgeprägte Medaille für Verdienst diplomatischen Korps verlas, dem „K. K. Tele 2 hen⸗ Victorja zu Berlin 7690 B. ie Rettungsmedaille am Bande sowie um die Pferdezucht verliehen worden b Fens ¹ ¹ SSb1“ Wilbelma, Allg. Magd. 16756 G. der verwitweten Frau Kommerzienrat Ann a Marx, ge⸗ orrespondenzbureau⸗ zufolge, der Sultan eine in türkischer Bezugsrechte: 1.“ borenen Kollmann, zu Berlin, bisher zu Bismarckhülte im Sprache abgefaßte Erklärung, die besagt, der Sultan gebe Caßeeler Federstahl 9,10b⸗ G. Landkreise Beuthen O.⸗S., die Rote Kreuzmedaille dritter Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und semn Herrscherwort, daß er die wieder hergestellte Verfassung Fasseler Federstahl 9,10bG. Klasse zu verleihen. 8 Medizinalangelegenheiten. achten und⸗ keglsg 1 danach Le. werde. 9. “ 1.“ 3 8 er Minister des Auswärtigen Tewfi 8 über⸗ 972999 Berichtigung. Vorgestern: Bad. — — Der Landesbaurat Hiecke in 55 ist zum Pro⸗ trug die Erklärung ins Feanzzsische Eö 107,786z Präm.⸗Anl. 151,50 5z B, gestr. Berichtigung vinzialkonservator der Provinz Sachsen bestellt worden. holte der italienische Gesandte Imperiali als Doyen I“ g8 Egftern: “ Dentsches Reich. “ I1““ diplomatischen Korps dessen H nasg. und gab der 1 Aug. 168,10b, G8,205168à68,25867,906. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 9n 1 Freude üͤber das in der ganzen Welt begrügte Ereignis Aus⸗ Schaaffh. Bank.Ver. ult. 131 bz. Spandau zu Mitgliedern der Disziplinarkammern 8 . a as⸗Nafon t Kanschen fͤr den Sukian und die Ferg 189 20916 Sesfeng, li 0G. 4 -K 6e““ Angekomk-t — * dnece matton, Fefchähssen, ersuchte 88 Ss 8- almwedie u. Co. 111,25 b; G. Phön. Bergb. Bre 1eeh. P 18 iplomatische Korps, den Souveränen seinen Dank für die ult. Aug. 1111,989;, P 0 .9hc. den Königlich preußischen Obermilitärintendanturrat Seine Exzellenz der Minister für Handel und Gewerbe freundlichen Gesinnungen zu Lbernütrein
00 8 ,22SSSZgIoenbe:
g
[ς 8S9,SS nfrwmbmnsh
— —έ½
Tangermünder Zuckerf. 99,60 G. Schmidt in Hannover, 8 Füüsrüch von einer Dienstreise nach Ober⸗ und Nieder⸗ Das jungtürkische Komitee für Einheit und Fort⸗ b 8*“ v(ssshritt veröffentlicht eine Mitteilung an die Bevölkerung, “ 2 den Königli preußischen Militärintendanturassessor 1 8 sin der, „W. T. B.“ zufolge, auf deren Dankbarkeit und Er⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. Seehrt, Vorstand der Intendantur der 15. Division, in Cöln, 1““; gebenheit gegenüber dem Sultan für die gewährte Verfassung Berlin, den 7. August 1908. “ in Darmstadt 8 EEqqqe hingewiesen und betont wird, daß zwischen dem Herrscher, der ee Die Börse jeigte heute anfangs eine den Postrat Böhme in Koblenz, “ Königlich Preußische Armee. Inur das Wohlergehen und das Glück des Landes wünsche, 25 z gute Haltung, im weiteren Verlaufe. in Düsseldorf⸗ Beamte der Militärverwaltung. lund dem Volke keine verräterische Kraft mehr bestehe.
zeoe chwächte die Tendenz ab. Eine be⸗ .“ — F 1 1 i des Ve ürdi 99,00 bz G shwac 1105. 1 1S-, den icht b den Königlich preußischen Militärintendanturassessor 28. Juli. Block, Militärgerichtsschreiber in der Schutztruppe Das neue Kabinett sei des Vertrauens aller würdig, weshalb
9720 b zu erkennen. Es scheint, als ob die allge⸗ Fleischmann, Vorstand der Intendantur der 14. Division, für Südwestafrika, als Kriegsgerschtssekretär in die Militaͤrjustiz⸗ die Nation sich ihm anschließen, sich aber keineswegs in Re⸗ meine Unlust dazu beigetragen hätte, die in Dusseldorf, verwaltung übernommen und dem Stabe der 11. Div. zugeteilt. jerungsgeschäfte einmischen solle. Nur unter dieser Bedingung Tendenz zu deücken. Die Bankwelt wie in Frankfurt a. M. 30. Juli. Blossey, Kriegsgerichtssekretär vom Komman⸗ könne die Regierung im Rahmen ihrer Vollmachten zum Fort⸗ das Publikum waren zurückhaltend. An den Königlich preußischen Militärintendanturrat Litz⸗ danturgericht Danzig, zum Stabe der 16. Div. unter Anweisung des schritte des Vaterlandes an der Durchführung von Reformen 8 der Nachkörse trat dieser unerfreuliche Zu⸗ mann in Frankfurt a. M 1 Amtssitzes in Saarbrücken versetzt. arbeiten. Um nicht die ohne Blut errungenen Fruͤchte zu verlieren, stand in noch stärkerem Grade hervor. Be⸗ hersbam möchten alle an der Einigung arbeiten. Unberufene Personen,
— —
%*S8S,oIIl—
bz G Sangerb. Msch. 10 161,75 bz G Sarotti Chocol. 11 211,10 bz G SarxoniaCement 10 A12,25à 11,40 bz Schedewitz Kmg. 15 202,80 bz G Schering Ch. F. 17 1 65,75 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 141,00 G Schimischow C. 11 1 230,00 G Schimmel, M. 8 115,00 B Schles. Bab. Zink 23 42,00 B do. St.⸗Prior. 23 105,50 G do. Cellulose .10 126,70 B do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 234,00 G do. Lit. 3Z3 8 ½ 234,50 G do. Kohlenwerk 0 118,25 G do. Lein. Kramsta 7 31,00 G do. Portl. 3mtf. 13 ½ 71,00 bz G Schloßf. Schulte 10 90,00 bz G Hugo Schneider 10 105,30 G Schoeller Eitorf 5 230,00 bz B SchönebeckMet. 0 99,00 G Schön. Fried. Tr. 12 96,30 G Schönh. Alleei. 2— 108,50 G Schoning Eisen. 8 79,30 G Schönw. Porz. 9 507,00 G HermannSchött! 9 507,00 G Schombg. u. Se. 10 114,00 G EFretalci ae⸗ 8 1112,00 bz G Schub. u. Salzer 30 158,90 bz Schuckert, Elktr. 5 105,50 G Fritz Schulz jun. 23 122,25 G Schwelmer Eis. 10 92,25 G SeckMhlb. Dred 12 114,50 rbz3 Seebck. Schffsw. 5 250,50 Segall Strumpf 7 ½ 97,50 G Fr. Seiffert u. Co 10 117,80 b Sentker Wtz. V. 3 141,502 Siegen⸗Soling. 81 Siemens E. Btr. 5 ¼ Siemens, Glsh. 16 Siem. u. Halske 10 do. ult. Aug. Simonius Cell. 9 Sitzendorf. Porz. 0 C. Spinn u. S 3 Spinn Renn u. G 5 Sprengft. Carb. 74 161,00 bz Stadtberg. Hütt. 140,00 G Stahl u. Nölke 8 219,00 bz Stahnsdrf Terr.
8 9 2
öEEEAnEnRnn
SFEEEEESEEg 2222nnuöanünönönnn Sdo
222ͤg2:
8⁷‿ —έ½
Lauchhammer. Laurahütte 12 do. ult. Aug. do. neue Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Lespoldsgrube. Leopoldshall .. do. St. ⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Liagel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.-Pr. 6 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lünehurger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Trechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Muͤhle Rüning. Mülh. Be gwerk Müller, Gummi Müller, Speisef.
Nähmasch. Koch
SPFPPPPPPPPPPPPPPPPPg
6118292
— — Pr KE
AEEER. ☛ᷣ. A᷑R: n 512 8S2
SooU- — 26öSeöeeeeönsnöeeösnönee 12211SI;
80
— ꝙ cohw. 06—
121,50 G eitzer Maschin. 415,50 bz G ellstoff⸗Verein Mve. G sellstoff Waldhf. 25 2 159,75 G Obligationen indꝛrstrie 157,10 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1. 15,90 b Dt.⸗Nied. Telegr. 1004 1. 136,25 (Accumulat. unk. 12 100/4 ½2 1.4. 152,25 G Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 1.4. 123,50 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 14. 133 30 bz d d 103 4 ½ 8 1 1.1. 1.4. 1.1.
SEegEkEEgEE 02,2ö2— —
PsürrreieüüüeeenüA
—
— 75 —2
—2öö2öö2öööög 1—2
—
109*
do S
zelBeit 1 4 3 2 ; c.I 2 . „ kerncgeite, elelssgen, Sd .g den Königlich preußischen Obermilitärintendanturrat — dcvbeee“ Krüger in Berlin, 88 1 1“ 8 8 die Bestrafung gewisser Personen des alten Regimes zu ver⸗ 7 ehee gsemarat. crtn pedfs den Königlich preußischen Obermilitärintendanturrat MNiicchtamtlichees. e“ Wachfet gen c ented derenents 8 8 Dr. Behrens in Stettin Sultans zu unterwerfen und dem Ministerium zu vertrauen,
waren (per 1000 kg) in Mark: Weiten ; ; ; . G Faten (ver 755 g. 203,75 — 202,75 auf die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ oder Deutsches Reich. sdas nach seinen Taten zu beurteilen sein werde. Das Komitee
I 82 . 8 Staatsmte r iu gissate eütis “ 8 b “ Preuß en. Berlin, 8. August. 6 F. sei diech glies La werbeh ese ütig gewesen und werde 3 8 5 r5 1 3 8 8 8 2 . . 2 4 8 1“ Abnahme im ö u“ 1 8 DIhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Die Walis von Erzerum, Hedschas, Trapezunt, Bairut 229986 Frsrtn ei discher 178,00— 175,00 Dem Konsul der Republik Cuba in Bremen Gustavo sind gestern von Swinemünde hier wieder eingetroffen. und Adana sind, wie das „W. T. B.“ meldet, abgesetzt 92,30 bz G ab Bahe Hennaecec 712 178,75 Navarrete y Romay ist namens des Reichs das Ennatrk “ 1“ worden. Der frühere Marineminister Rami Pascha, der 898986 bis 179=n178,50 i vevt 8 Sepiember, erteilt worden. 8 8 8 frühere Minister des Innern Memduh Pascha, der vor⸗ 95,00 B 8 v 18 8 8. Fgsige 82 Sekretär e. Sultans Tachsin Pascha, der 36/600 tober, do. 1890,25 — 180,50 — 179, rühere Großmei illerie Zekki 2 8890 9 nahme im Dezecber. Matt. Königreich Preußen. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S M. S. „Panther⸗ fesher⸗ Prcsh ban Konfanänencfeshesche 9 Jasöcnn be 95,50 B Hafer, Normalgewscht 450 g 163,757 1 3 vorgestern vor St. Helena eingetroffen und geht am 11. August frühere Günstling des Sultans Ebulhu de ascha sind in 100,00 G bis 163,50 Abnahme im September, do. 2.„,Auf Ihren Bericht vom 13. Juli d. J. will Ich der von dort nach Groß⸗Bassa (Liberia) in See. griegsministeri “ 8 - 1 1 8 sdas Kriegsministerium gebracht worden. 95,00G 181,50 Abnahme 8n Jit ü.⸗ 165,50 Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen mit dem 8 1. Nach einem Telegramm der „Kölnischen Zeitung“ aus 95,25 B Mois geschä tülo er. Maller. Sitz in Stargard in Pommern, welche die Genehmigung zumm 88 öleskub wurde der General Mussaffer 1Jca der der vv n Weizenmehl (p. 100 k ) ab Waggon Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Janikow nach Dram⸗ A“ Kommission für die Trassierung der Sandschakbahn zugeteilt 102,00 B und Speicher Nr. 00 „7.252980. burg erhalten hat, das 8ss Es as zur Entziehung .““ “ Jund als Reaktionär und Spion bei dem Offizierkorps schon 100,002 Ruhig. und 1v. dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An- lÜlaange verhaßt war, gestern auf der Durchreise nach Saloniki wera Roggenmexhl (p. 100 kg) ab Waggon spruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die einge⸗ In der Schlußsitzung des in London tagenden Inter⸗ von den auf dem Bahnhofe anwesenden Offizieren erkannt, 101,005 9 und Speicher Nr. 6 u. 1 22,30 — 25,20. reichte Karte erfolgt zurück. 2 nationalen Freihandelskongresses wurde, wie,W. T. B.“ aus dem Wagen herausgeholt und angespieen. Ein junger 9 28000 sr 100 hr mit Foß 6720 Beergen, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 18. Juli 1908. meldet, beschlossen, ein ständiges internationales Komitee zur Offizier sagte: „Du bist ein Schuft und Verräter.“ Der 1189008 fiere. bis 59 19108 10.,a F annt Fa 67889 Wilhelm R. Förderung des 12 g,e. und Veranstaltung eines zweiten General mußte die Worte nachsprechen. Bei der Abfahrt 1 .- e. 101,00 bz 1* 1 2 1 Breitenbach. internationalen Kongresses im Jahre 1910 im Haag, in Brüssel wurde er gezwungen, am Fenster zu stehen und auszurufen: 1 2 1 5 2. 8 1“ 28
1/14. —,— tober, do. 66 Br. Ab f ber. ini z — 1 1 A. 3 2 89 vhre 8.,h.. 8 m Dezember n Minister der öffentlichen Arbeiten. vö1 oder Antwerpen Hoch die Freiheit! Nach einem weiteren Telegramm desselben
2Z —
—
SSS
—288SOæ S'S'SO'SO'Væ'IS'VSSe=geæ=ESę ge =eæVeVeeeVæ=YeSYOSVSYVęVęVV— . 2. ZIͤe= Sr.
—Gnnene 2
in Stettin
o.
85,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 61,60 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 41 168,50 bz G Alkaliw. Ronnenb. 625,00 G unk. 11/103/5 101,50 G Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 93 5 G do. 1.IV100,4 119,00 G do. V unk. 10 10074 1 139,00 G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ 1 136,75 G Anhalt. Kohlen. 100/4 1 275,00 B do. unk. 12 10074 1 107,50 bzz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1 288,00 bz do. do. 102/4 ½ 1 127,75 b Benrather Masch. 100/ 4 ½ 1 119,002 Berl. Elektrizit. 100/4
1
1
1
1
1
1
— —
csS S2
— u*.2n—
—
— ,
d0
]
—qeS vüEAe 2— S“
2.
ve
22ö2SömünömönSaösn
95 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ ee MixuGenest uk 11/ 10214 ½ 892,40G Mont Cenis 103/4 Mülh. Bergw. 102/4 ½ MüsLangend utll 19074 Neue Bodenges. 102/4 V do. do. 101 3 —60 99,00 do. Gasges. ut. 09 10374 7 [95,2 do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 795, Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ¼ 100,90 bz Nordd. Eisw. 103/4 101,00 bzz B Nordstern Kohle 103/4 ve Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 98,00 G do. do. 103ʃ4 99,00 B do. Eisen⸗Ind. 100/4 —,— do. Kokswerke . 103/4 99,40 G do. do. unk. 10/104/4 102,30 et. bz G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 98,60 G Patzenh. Brauerei 1034 do. UI1934 vvnxes Pfefferberg Br. 105/4 97,00 G Phönix Bergbau. 103/4; 94,90 G Jul. Pintsch uk. 12 103,4 % 98,00 B Pomm, Zuckerfab. 100/4 99,00 B Ravené Stabeisen
W1
— —- — SS=S 0”
18 1 1 1 1
S
— bo Cœl CGœl 22-=
=
990 8EgE
EE1u.““
—S
—
doienö2ö2ͤöö
167,50 bz G do. do. konv. 100/4 74 00 G do. do. unk. 12 100/4 do. do. 100 4 ½ B8e.d.ee 99 1994: erl. H. Kaiserh. 90
do. unk. 12/102/4 ½ Berl. Luckenw Wll. 10814 Bismarckbütte kv. 102 Bochum. Bergw. 100 8 do. Gußstahl 102 1 Braunk. u. Brikett 100 Praunfcn. chi zce Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 er. Eisenw. 19038 161,50 G Stark. u. Hoff. ab. 4 ½¼ — Buder. Cler Pe 1gs Staßf. Chm. Fb. 8 — ee enedg c
8 8 Wazno
208.. 1 88
2—
[—0,SssIeSee. SeàS8sSZI⸗—⸗
SSOGG
1222———=z1=
₰
0
. . . 8
. . .
—
— œ. e nnE MnSEEEEsmgnnsrrenrrerrssennnEEEnne
2202SgSSgöan
2 SS
8 . — A. 2 . ——üöö-2öbonenöööööhInöhh2IöIö2I
— —
1 1 1 1
1 1 1 1 1 4 4 4 1 1 1 1 4 4 . 1 1
80
—,—8 —OOO8OOMO':'O—OAAqOASqAqhqAOqOAé 8 8 .; .
.
GSDoOmn oC
— —S
—2 — 800
2—ö2
„
EFEEEFegebrPePbePehegPPPüPeeeäeeene
2. 2öö —₰½
—,— —yööéqqöqgn 28gV 1. 1. † . 28 1.
** vL
7 s1638,25 G
1 1
0
— OCcoeo⸗
2
— — —
—
I
E
AEEÜEEEEE;
— — —½
—
—
82O 8FSSV=SS=
. 8 . . . . . .
2 q*ʃ *gP **ęSVPVSF
— — —,—— 7 8
2 . .
———ℳNn
. — —
1 1 1 1 4 1 1 1 1
“ 8 85
⸗.
8EE1u“ 8 . Ee1113““ 8 “