1908 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

81“

7 000 000 Bushels herabzumindern. Vor Eintreffen der Hitzewelle war der Saatenstand in Norddakota: Weizen 96,2, Mais 87,3, hüler 95,6, Roggen 94,1, Gerste 96 und Leinsamen 95. Die Hitze⸗ chäden lassen sich mit vollkommener Sicherheit zur Zeit noch nicht angeben, doch dürften sie zwischen 6 und 7 % betragen. In Minne⸗ sota stellten sich die Verhältnisse zur gleichen Zeit auf 88,6 shr Weizen, 73,7 für Mais, 90,4 für Hafer, 92,8 für Roggen, 89,7 für Gerste und 88,3 für Leinsamen. Die Hitzewelle hat den Maisfeldern außerordentlich gut getan, und auch die übrigen Getreidearten dürften Sr Vorteile aus ihr gezogen als darunter gelitten haben, da die iederungen über zuviel Feuchtigkeit verfügten. Man wird nicht fehl⸗

gehen, wenn man mit keiner Veränderung in den angegebenen Zahlen rechnet. Der Saatenstand in Süddakota war vor dem 10. Juli 94,1 bei Weizen, 90,6 bei Korn, 96 bei Hafer, 96,2 bei Roggen, 92,5 bei Gerste und 99 bei Leinsamen. Es muß auffallen, daß von allen Getreidearten Mais am schlechtesten stand. Dies ist darauf zurückzuführen, daß Süddakota ebenso wie der übrige Nordwesten unter zu viel Regen und kühlem Wetter zu leiden hatte. Die Mais⸗ saat in Süddakota mußte in höherem Grade als in den anderen Staaten hierdurch beeinflußt werden, da die hier gebauten Sorten mehr einem früher einsetzenden und wärmeren Sommer angepaßt sind als die in Minnesota und Norddakota gebauten. Die trockenen und heißen Tage waren daher für Süddakota, von wo nur sehr wenige Meldungen über geringfügige Schädigung der Saat östlich vom Missouri eingelaufen sind, von sehr großem Vorteil.

Von sachverständiger Seite wird der Saatenstand am 15. Juli, wie folgt, geschätzt:

Minnesota: Weizen 88,6, Mais 73,7, Hafer 90,4, Roggen 92,8, Gerste 89,7 und Leinsamen 88,3. 1

Norddakota: Weizen 90, Mais 87,3, Hafer 89, Roggen 88, Gerste 90, Leinsamen 89.

fesselt der Dichter im ersten Akt die Aufmerksamkeit des Zuschauers und Hörers und hält die Seele gefangen bis zur tragischen Lösung des Konflikts. An dem Erfolg des Abends war neben der tüchtigen Darstellung auch die Regie und Inszenierung des Herrn Held wesentlich beteiligt. Das schlichte, zumeist von ernst und düster aufragenden Zypressen umrahmte Bühnenbild der einzelnen Szenen unterstützte die Stimmung, ohne sich irgendwie vorzudrängen. Die Darstellerin der Hero, Fräulein Camilla Eibenschütz, nimmt durch ihre Jugend und Anmut für sich ein. In der sprachlichen Behandlung der Grillparzerschen Verse gelingt es ihr noch nicht, alle ihre Schönheiten ans Licht zu ziehen, aber in der Ge⸗ samtwirkung entspricht sie wohl der Vorstellung dieses durch Liebe und Mitleid zum Weibe herangereiften Kindes. Von poetischem Hauche umweht erschien auch der Leander des Herrn George Henrich: weich aber nicht weichlich, jugendlich aber nicht unmännlich. Seinen gut angelegten Naukleros spielte Herr Wegener zu bewußt auf das Komische hin; mildert er hie und da bei den Wiederholungen des Werks, so darf seine Leistung zu den besten des Abends gerechnet werden. Den Oberpriester spielte Herr Diegelmann mit der Würde des im Dienste der Götter gereiften Mannes: un⸗ beugsam, wo es die Pflicht gilt, aber auch menschlich milde, wo es zu helfen und zu raten gilt. Auch der Zug ins Mvstische fehlte der achtunggebietenden Gestalt nicht. Die Damen Constantin und Müller, die Herren Pagay und Kühne vervollständigten mit einwand⸗ freien Leistungen das schöne Gesamtbild der Aufführung.

Im Neuen Königlichen Operntheater (Direktion Gura) wird morgen „Die Walküre“ gegeben. In dieser Aufführung wird der Hamburger Heldentenor Pennarini den Siegmund, der Hofopern⸗ sänger Bucksath den Wotan und die Schweriner Kammersängerin

Die Ausschwenkungen waren so groß, daß für das Fahrzeugende der

große freigehaltene Platz nicht mehr ausreichte, und die Zuschauer noch mehr zurückgedrängt werden mußten. Bei den Drehungen standen die seitlichen Haltepfähle nicht mehr querab von der Shthe. und es mußte deshalb eine größere Anzahl weiterer Pfähle eingetrieben werden, um bei noch größerer Drehung die seitlichen Halteseile in der ent⸗ sprechenden Richtung neu anfesseln zu können. Der mehrfach geäußerten Bitte um Beschaffung weiterer Seile konnte nicht Folge geleistet werden, da in der Umgegend Seile von entsprechender Länge und Stärke nicht aufzutreiben waren. Als nun die verhängnisvolle Gewitterbö das Fahrzeug urplötzlich auf der Breitseite traf, begann die hintere Gondel im ersten Moment einzuschwenken. Sogleich jedoch wurde das Luftschiff da⸗ durch, daß sich der Wind zwischen das Fahrzeug und den Boden ein⸗ keilte, so stark angehoben, daß die an den Gondeln postierten Mann⸗ schaften nicht mehr imstande waren, das Fahrzeug tief zu halten. Der seitlich und aufwärts gerichteten Zugkraft hielten die Pfähle nicht stand, sondern sie wurden aus dem Boden gerissen. Dasselbe geschah, nachdem eine Querabbewegung ein⸗ getreten war, mit den beiden anderen Verankerungen. Nachdem die mechanischen Ankervorrichtungen nicht mehr standhielten, war es auch den Mannschaften trotz verzweifelter Anstrengungen nicht mehr möglich, die Leine festzuhalten, und diese entglitt den Händen, vielfach Brandwunden zurücklassend. Nach diesen Ausführungen dürfte es wohl für jedermann klar sein, daß sowohl die ortsanwesende technische Leitung als auch die Mannschaften ihre volle Pflicht getan haben. Graf Zeppelin.“

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz hat, dem „Schwäbischen Merkur“ zufolge, dem Grafen von Zeppelin ein Telegramm gesandt, in dem er mitteilt, daß Seine Majestät der Kaiser eine namhafte Summe für den Neubau eines Luftschiffes gezeichnet habe. Ihre Majestäten der König

Qualität

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 10. August

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

ℳℳ

höchster

niedrigster

2 8 8 82.

Insterburg . Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. EEE1öö“ Stargard i. Pomm. Kolberg. 1113“ Bromber

1“ 1111

S8 88 88 88

21,00 20,00

Weizen.

8

88 8

SES 8888

₰+

Außerdem wurden am Markttage

e 1

88 Fwea Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ preis E“ 1 Doppel⸗ Doppelzentner

Süddakota: Weizen 92, Mais 90,6, Hafer 94, Roggen 94, Fräulein Aline Friede die Brünnhilde singen. In der Aufführung S S F 11 Gerste 90, Leinsamen 97. von „Tannhäuser“ am 12. d. M. setzt der Heldentenor Menzkinsky van 8 dceens Fe at0 88 nrücten Len genfen Trebnitz 8 Schl. Der Kaiserliche Konsul in Denver berichtet unterm 24. v. M.:] von der Hofoper in Stockholm sein Gastspiel in der Titelrolle fort. ferner aus Friedrichshafen hört, sind die photographischen Auf⸗ .

au

Die bis zum Mai anhaltende ungewöhnliche Dürre hat die Fris. nahmen, die von dem Zeppelinschen Luftschiff aus während

jahrsbestellung in Colorado erheblich verzögert, sodaß die Ernte⸗ 1 der großen Fahrt gemacht wurden, ausgezeichnet gelungen. Es Brieg.. aussichten im allgemeinen ziemlich ungünstig sind. Der Weizen hat Mannigfaltiges. Neusalz a. O.

ziem handelt sich dabei allerdings nur um die Aufnahmen bis Mannheim. unter der Trockenheit vielfach sehr gelitten und soll nur einen geringen

1A“ v b Sagan.

r e r 1 Eckernförde, 10. August. (W. T. B.) Ein Er razug, der Die übrigen scheinen bei dem Unfall in Echterdingen vernichtet worden

Ertrag versprechen, während Hafer und Gerste wenigstens eine gestern abend den Flensburger Männerturnverein von Satrup abholen iu sein. Fenea Pütlaanger dath fassng. . Herefäieeneneeict sie elregaieh an der sheeece äereteen ehten . Fexsaas G“ 1t 8 15,1b den Zuge auf der einbahnstrecke Flensburg Rundhof 1 f

ü 1exn 2 it geas vee 9— vanes Le gegen 10 ½ Uhr zusammen. Von den Wagen des Personenzuges ü52. d.s Line . hereüale⸗ .. 97., F t nertittng g 6 Halberstadt

fürchte üb ro 1 erha späte 185ß e 18 Nüe. r d re dem mwurde einer auf den anderen geschoben. Insgesamt sind bei dem zusammen mit einem Orkan großen Schaden an. Um 2 Uhr Nach⸗

Zuckerrübenan dfe vereensens .e 9. 8 g8 en Staat Zusammenstoß neun Personen getötet und eine große Anzahl mittags stürzte, der mächtige Rauchfang einer Hanffabrik auf

Colorado ig Et. 8. ean ruc 6 1 ussehen der verletzt worden, von diesen neun schwer. Der Leerzug wurde nur das Kesselhaus und die Trockenkammer, wo über 100 Arbeiter verngaef 9 1. b 8 dbeft⸗ vorane. wenig beschädigt. Die Namen der getöteten Personen sind: ihr Mittagsmahl verzehrten. Sie wurden unter den Trümmern Fren Jahre zorückbleiben, Im Schahmpherm ister Klische, Feueragent, Svendsen und Frau begroa ben. Sämtliche Aerzte der Stadt und Militär eilten nach der

orden bo. gre; 8 Zu eine facelic⸗ Frau Katharina Lorenzen, Frau Asmussen, Uhrmacher Unglücksstaätte Bisher sind 4 Tote, 14 Schwerverletzte und auftretende vnenac. d ües af In e. 8. b- 8 Augustin, Fräulein Herzfeld, Frau Petersen, Frau zahlreiche Leichtverletzte aus den Trümmern hervorgeholt worden 8 1 Die Aussichten eeen OMaßreg 5 sind chnens be .. . 982 Uheigeneane Bei der Verlesung der Namensliste fehlten noch 70⸗Arbeiter, doch

stellenweise durch Frost und Hagelschläge stark beeinträchtigt worden, 1“ Die ö ve-eip glaubt man, daß ein großer Teil vor Schrecken davongelaufen ist.

sodaß nue 8 . EEE1 Cen,g., lee 2 4q 82 ne N 1 eingestanden, 8 lauen i. 20,00 b 9 e. le⸗ wesh ie Staatsanwaltschaft von ihrer Verhaftung vorläufig * 1t irag

eeeiees dänfütge, man hofft im allgemeinen auf einen guten Abstand genommen hat. Die Strecke ist wieder betriebsfähig dens enn Ee . 2933

Auch in Neu⸗Mexiko und Arizona scheint, nach den spär⸗ batte volen Erfolg. Der Aeroplan beschrieb in etwa 15 m Höhe Offenburg 22,00

lichen Nachrichten zu schließen, eine ziemlich gute Getreide⸗ und Obst⸗ . Hohenschwangau, 10. August. (W. T. B.) Seine König⸗ drei vollständige Kreise und legte dabei unter dem Beifall der Zu⸗ 8 Bruchsal 22,25 liche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold hat zur Linderung der schauer 3 ½ km in 1 Minute 46 Sekunden zurück. Albenburs 2*

rnstadt. 21,00

ernte erwartet zu werden. durch das Brandunglück in Donaueschingen verursachten Not⸗ 88 Kernen (euthülster Dinkel, Fesen).

lage der dortigen Stadtverwaltung 2000 übermitteln lafsen. Barcelona, 9. August. (W. T. B.) An Bord des kleine 8 eren 4 sndeeh⸗ der Reisende nach dem inneren Hafen Nördlingen. 22,00 22,20 22,40 enFtst geet Aaege. n gh Per.So⸗zans. naeer. feßtiwmn gen Bier eben de Feeehhewenee Fhctehn. 1,x en lla0 den Grafen von Zeppelin gezeichnet wurde, vach obe flücklicher vollen Augenblick den Dampfer bereits verlassen. 1“ Sö28 8 21,20 21,20 23,60 8 Zusammenstellung etwa 1 800 000 betrage. Beständig laufen 1] Q-Q——CM Saufgau g 21,22 21,22 Theater und Musik. 1 ganze Stöße von Wertbriefen und Postanweisungen für den Grafen Oberstdorf, 9 August. (W. T. B.) Im Bacherlo ch bei de 9 8 21,40 21,45 21,60 1 Zeppelm ein. Die heutige „Morgenpost konnte bis Mittag noch gar nicht Einödsbach ist beim Edelweißpflück in Rürnb 2 Bruchfal. 21,80 22,20 4 22,80 Neues Königliches Operntheater. erledigt werden. Die Aufräumu bei 3 inödsba eim Edelweißp en ein Nürnberger Herr r . 22,00 22,50 2* gledig Shlräumungsarbeiten in Echter, namens Bogner abgestürzt. Seine Leiche wurde bereits auf⸗ Die Direktion Gura im Neuen Königlichen Operntheater ent⸗ dingen sind vollendet. Das Aluminiumgerüst wurde zersägt, zwei gefunden. b 8 3 82 wickelt einen lobenswerten Ehrgeik. Am Sonnabend brachte sie Waggons gingen sofort nach Manzell ab, zwei weitere an die Fabrik Insterburg „Figaros Hochzeit“ in sehr anerkennenswerter Aufführung und bot zum Einschmelzen. Die Gondeln sind noch recht gut erhalten, der hintere .“ Luckenwalde⸗ 8 17,00 dabei gleichzeitig Gelegenheit, die Levische Bearbeitung mit den Motor war sogar noch betriebsfähig und lief noch. Angesichts der Brandenburg 25. 16 80 17,00 wiederhergestellten Seccorezitativen, an Stelle des die Handlung von verschiedenen Seiten ergangenen Anklagen, das Fortreißen des 8 1“ Frankfurt a. O.. 16,60 17,10 unliebsam unterbrechenden gesprochenen Dialogs, kennen zu Luftschiffs durch den Sturmstoß wäre vermieden worden, wenn die Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 d enec ee 199 16,70 lernen. Diese Rezitative bereiten unseren Sängern nun technische Leitung besser gewesen oder die Soldaten, statt andere D gegang 16“ 19,0 17,00 J 8 1 . 52 v. n. h Rin r 5 —— pilf⸗ brrooseben epeschen. Greifenhagen 6 86 ührung ohne die erforderliche Anzahl von Proben nicht eben leicht zu erklärte G n Zeppelin, daß nach seinen Ermittlungen alle 5 p 8 . 886 2 überwinden sind. Das zeigte sich am Sonnabend, und die beiden Beteiligten ihre volle Schuldigkeit getan haben. Ueber den Unfall auf 7 1.neah. (P. . 2 8 15 in üerngesIepet 8 Ehrt. Ponem. 16,80 Kapellmeister, die bei dieser Aufführung, der eine am Klavier, der gibt er in einem jetzt ausgegebenen Bericht folgende Dar. Al Rifcs ch, Militärk als Jungtuͤrken verhafteten 8 Schitkelbein andere am Pult, ihres Amtes walteten, hatten vollauf zu tun, um stellung: „Nachdem das Fahrzeug in glattester Weise i Risa Pascha, Militär ommandant von Saloniki, und Kolberg . Entgleisungen zu verhüten. Trotz bedenklicher Schwankungen aber gelandet war, durste es nur so verankert werden, daß es Tascheldscha, Chef des Generalstabes des III. Armeekorps, Köslin .. . wurde das Werk unter der musikalischen Oberleitung des umsichtigen sich mit der Spitze in den Wind einstellen konnte. Zu diesem sind, der „Kölnischen Zeitung“ zufolge, wieder nach Salonikt Stolp; 1 . Kapellmeisters Gille zu glücklichem Ende geführt. Herr Gura selbst gab Zwecke mußten sämtliche Anker und Halteleinen in einem Punkte, der zurückgekehrt. Für die pünktliche Auszahlung des Lauenburg .. den Grafen gesanglich und darstellerisch vornehm, und Herr Lordmann, den Beallonspitze, zusammenlaufen. Dies wurde durch folgende Vor⸗ Soldes an Genbarmerie und Militär für den nächsten 8 Bromberg man sonst fast nur im ernsten Fach kennt, war ein Figaro, der sich kehrungen bewerkstelligt: Der zur Landung ausgeworfene Kettenanker Monatsersten ist Sorge getragen. Die ottomanische Bank hat Trebnitz überall hören und sehen lassen darf. Bis auf die treffliche Marzelliee wurde in der Fahrzeugrichtung in den Grasboden eingedrückt bereits die nötigen Gelder erhalten. Beala 1 au

der Frau Langendorff war es um die Besetzung der weiblichen Partien und mit doppelt genommenen Ankerseilen nach dem Ver⸗ b nicht gan; so gut bestellt; bei den Damen Hummel (Gräfin), Fink steifungsträgerende, dem Ausgangspunkte der Ankerseile, Paris, 10. August. (W. T. B.) Dem „Matin“ zu⸗ Brieg..

(Susanne) und Wilms (Cherubin) mußte die Jugendfrische der beniehungsweise der vorderen Gondel, geführt. Um ein folge beantwortete der türkische Botschafter 1“ 3 Srsanne für die noch mangelnde Kunst entschädigen. Die Inhaber seitliches Schwenken der Spitze zu verhindern, wurden quer zur Fahr⸗ dieaa surnens des Nürtische ba Hafsr Tewfik sscha 1 8 9 Feusäl; 8 b sich harmonisch dem Rahmen der Gesamt. zeugachse zwei Pfähle eingetrieben und die mehrfach genommenen Paris zu verlassen und sich sofort in Konstantinopel einzu⸗ .“ Jauer.. aufführung ein, die lebhaften Beifall erweckte. Seitenseile an diesen besestigt. Als weitere Verankerung wurde ein finden, mit dem Hinweis auf sei Gesund p zu⸗ 1 Fatschätz Derifcas Theat ca. 4 m großer Segeltuchsack, von dessen Rändern Seile, ähnlich v t auf seinen Gesundheitszustand, Mißfe e u se e eater. 1 wie beim Fallschirm, in einen Knoten zusammenlaufen, mit Erde ge⸗ we cher zunächst eine Kur in einem europäischen Badeorte . Das Deutsche Theater eröffnete gestern die neue Spielzeit mit füllt in der Fahrzeugrichtung voraus in den Boden eingegraben und unabweislich mache. Zu einem späteren Zeitpunkte werde der 8 il ürst einer Aufführung von Grillparzers Trauerspiel „Des Meeres mit dem Ballon verbunden. Mit zwei weiteren kürzeren Hand⸗ Botschafter sich in Konstantinopel dem Minister zur Ver⸗ vr dg und der Liehe Wellen“. Dieses Werk, zuerst ein Stiefkind der leinen, die zum Festhalten durch Menschen angebracht wurden, waren fügung stelleen. 8 11n von hellenistischem Geiste beseelten Muse des österreichischen Dichters, die Seile und Ankervorräte, die das Fahrzeug bei sich führte, erschöpft, 1 8 3 1 e 81 5 29 n 24. r 5 Neens. 82 15 der —2 5 E und ein weiterer 1 111“ Chpelar, eimatsrecht erworben, nachdem der Sinn für seine poetischen n⸗ nker ausgegeben und dafür erhallast eingenommen worden war. 3 ; ; ; 8 beiten, seine edle Sprache und seine rein menschliche, klar, schnell Während der Zeit von der Landung bis zum Einsetzen der Gewitterbe (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8 Ses und folgerichtig sich entwickelnde Handlung bei unserem Theaterpublikum änderte der Wind mehrfach seine Richtung erheblich und schwenkte Zweiten Beilage.) fe 8 geweckt worden war. Alle diese Vorzüge kamen auch den Besuchern das Fahrzeug dadurch, daß Seile von den Mannschaften an der 1 ½

des jüngsten Aufführung des Trauerspiels zum Bewußtsein. Schnell hinteren Gondel entlastet wurden, leicht in die neue Windrichtung ein. Straubin

-““ Mindelheim

Theater. Nenes Schemäspielhens. 8hs des Neuen Theuter des Westens. (Station: Zoologischen Familiennachrichten. 1 8 8 1 Neues Königliches Operntheater. (Kroll.) 8 25. eee. eh, Kenfstrehe 12) Dienstag, Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Mangarete Sahrer von Sahr⸗ 81 ven, vb s Dienstag: 41. Vor. Anfang 8 Uhr. Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum. vaee n. Herh htween en d.r bs Ravensburg sttellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnen. Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar. Verehelicht: Ore Pauptmann Franz Biffl mit U en⸗ U

festspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die prin essin. Walküre. In 3 Akten. Leiter der Anfftthrung. 8 Residenztheater. Sonnabend, den 15. August, 5 vegn 2 ee. Lothar Graf Hrnchsal. 1 2 2 ostock.

2— Direktor Hermann Gura. Musikalische Leitung: Schillertheater. o. (Wallnertheate r.) Abends 8 Uhr: Eröffnungsvorstellung. Zum Rotbkirch Freiherr von Trach (Bärsdorf⸗Trach. . 8. 2 1 aren.

d0 * —2 —₰‿½

20,10 20,40 19,80 19,90

2. —έ½ SS 8 SSx 88

S 888

8 SS

888 22 S

88

Nh 0.80 90,90 88

—₰+

8 888

S& S d0 8

D= d0 do 2 g —έ½ S

88 5 S8888

1I 888

cn *

de

S

80 88 80 do

—,—

84

SS 888 n 8888 Sbn 888

n 0S dbo S 82 S88

8288

08 „¶̊,— —+₰

—,— q

88 8

888

22,75 21,20

29 59 pon SS.S 8888

““

Laut Telegramm aus Kandrin ist die Post aus Oesterreich, besonders Wien, die heute früh in Berlin fällig war, infolge von Zugverspätung ausgeblieben.

9 9

8 8 8

C5 09090

16,50 17,00 16,00 16,25 16,10 17,00 17,00 16,20 16,00 16,60 16,30 16,60 16,40 16,60 16,85 16,50 17,40 17,40

16,95 16,50 17,50 17,50 18,50 17,00

17,75 18,12 17,20 16,80 18,12

SCùᷓm 909

8— 9090

90

der anderen Rollen fügten

2ο

e.“

ͤ1“

17,30 17,60 18,60 17,00 17,40 18,

18,50 16,50 15,80 16,50

* Kapellmeister Gille. Anfang 6 ½ Uhr. Morwitz⸗Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Besten des Zeppelinfonds zur Erbauung eines n . . 1i. See gene. debhaer spiel ver. zich Boter⸗ Dden ,. A. Luftschiffes Der Flat im Che ng eines neuen Eie Focter: Hrn. Adolf von Gordon (Groß⸗ 3 hrunschweig Over in 3 Alten von Richard Wagner. (Hexr Gega Drer .. . * Gestorben: Hr. Oberst a. D. Alexander Müller enburg

-.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Rathenow).

Menzinsky, als Gast) Anfang 7 Uhr. (Gewöhnliche Donnerstag, Abends 8 Uhr: Carmen.

ür. Preise.) eee Treteüchäsän Fern e Brg. hhn c. gne 8 Uhr: n 1 röffnung der auspielsaison. allissement, t .

Deutsches Theater. Dienstag: Die Räuber. Schauspiel in 5 Aufzügen von Björnstjerne Björnson. 8e ang, rn⸗ veen gesaen Main veivpchib. Hencerercher e eheash Abends 8 Uhr: Philister. auf: Hollaender.

Anfang 7 ½ Ubr. Donnerstag, Miittwoch: Des Meeres und der Liebe Wellen. Die Lore.

Kammerspiele. Dienstag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Frühlings ne.eeens 8

Freitag, Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel.

ie blaue Maus.

Fhetac. den 14. August, Abends 8 Uhr: Zum ersten ale: Das Mitternachtsmädchen. Schwank mit

Trianontheater. Wiedereröffnung: Sonnabend,

Lusispielhans. (Friedrichstraße 238.) Diens⸗ den 15. August. Fräulein Joseite meine tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. 2 1

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Sieben Beilagen

1“

Insterburg... Brandenburg a. H. rankfurt a. O.

Pyritz. olberg. Keann, . Ea rebn . Breslau .

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Na Eeö.ä.üü

auaauauaaa a 00

seinschließlich Börsen⸗Beilage). (17110) 1

tettin.

(Sresden.Blasewis). Fr. Mia von Renbebl 06 raftabt.. 18,00