“ 1bu“
“ e“ 1“ 6 .“ 8 “ X“ .“ 1“ 8 1 i k die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des [40026] Bekanntmachung. [40834] Oeffentliche Zustellung. schließlich — vorbehaltlich frü A *
8 Untersuchuvgssache 8 2 8 78 8 E“ 8 g afet aunb, 2 ftecsrfelsg. 8 -8 danbgerj ts Nürnberg vom Dienstag, den In Sachen Stiglmeier, Josef, unehel. der Dienst Die Köchin Frieda Stephan in Vonn, Baum, festgesetzte Prämientarif Fherre, engcereng 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 8. Niederlassung ꝛc. von Klechenoffezsche 3 27. Oktober 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, magd Maria Stiglmeier, nun verehel. Staudinger, schuler Allee 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anstalt der Bayerischen Baugewerks⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Boenfrnseng. .“ Scitzungssaal Nr. 62, alt. Just.⸗Geb., bestimmt, wozu in Enckheim bei Hanau, vertr. durch den Vormund Henry in Bonn, klagt gegen die Frau Selina Leyen⸗ genossenschaft bekannt gemacht. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Auf⸗ Xaver Stiglmeier, Häusler von Unterkager, Kläger, decker, Plser in Bonn, Bismarkstraße, jetzt unbe⸗ München, den 29. Juli 1908. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ““ forderung, nastgfttig 1 18. 1 B gegen 66 Foser 8. vans Fen. g Ä . 7 ber Sebnnptung daß “ Königlich Bayerisches
1 — Feeeagrhen ürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ried, z. Zt. unbekannten üsenthaltsS, Beklagten, Beklagte der Klägerin an Lohn, bare Dar ehn und ELandesversicherungsamt.
1) Untersuchun ssachen. belegene Grundstück enthält Loreh mit Seiten⸗ terlegungsschein zu der von uns auf das Leben 95 EEö vhor Fünerfscher Anwalt wird beantragen, iu erkennen: wegen Vaterschaft und Alimente, wurde die öffent⸗ Vorlagen im Haushalte der Beklagten, nach der ge⸗ von Müller, 9 Munstertalka g ““ I“ 481 “ des 8 22 fö-n. Sducn Au ust Widwald in in Cöln, Justizgebäude, Zimmer 147, auf den 2. No⸗ . 1. Die Ehe der Seö wird geschieden. II. 9 8 i8. 2 Küchellma r 8 lage bewilligt Zer Berhandlung machten Aufstellung, noch 180,45 ℳ schulde, mit dem .“ [39847] 5 Z § Es umnfaßt das Trennstück Hamburg ausgestellten Police Ker. 22 956. 1. ist vember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der klagter hegn SEkrbulh en en,Scheidung. Then,niesahs 8S. 58 desung des dgl. dnefahe han enfäüige Berultellang Sia Fesageeh Prämiensatz d— . eersc, Hans, pratt Artt von Hafg, zodn gan eig osie Z261,181 i.xi Am angeblich perloren gegangen und soll zum Zwecke der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte der Farti. 1 12. November 1908, worm. 81 Uizr, be⸗ Rechtssteets wor das een n Amtsgericht in Wone für dieffür die gen Wuchers. Stij 7 969 des Größe und ist in der örtend teaiesm ute des Stadt⸗ Neuausfertigung für kraftlos erklärt werden. Der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stcen. . den 6. August 1908. sstimmt. Hierzu wird der Bekla te durch den Ver⸗ auf den 19. November 1908 Vormittags Bezeichnung d Gewerbeart halbe ganze b. 8 nesgeeibfn 5 Nir s. 1 8 gemeindsbezirts Zerlin unter Artikel Nr. 23 649 und derzeitige Besitzer dieses Scheins wird Flöcht. sich 1geee. v-⸗ Zestellung wird dieser Auszug der Klage Gerichisschreiberei des K. Landgerichtt. streter des Klägers mit der Aufsoitderun geladen, 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der bffentlichen Jahrgang ist gegen 9 lIiinin der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17 820 mit einem bis zum 10. Dezember 1908 bei uns zu be 5 Juli 1908 Goller, Sekr. . rechtzeitig bei dem Kgl. Amtsgericht Bogen in dessen eehehrng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ E 1 w macht. 1
München, am 7. August 1908. I1 — 8 . melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklart alrer. Ser 8 er Erste Staatsanwalt “ jährlichen Nutzungewert von 19 700 ℳ verzeichnet. melden, 8 8 1 0781 Oeffentliche Zustellung. 8 1 ba den R, Erdercht Mänhe, ⸗ e Gecheheg egeenneetteZan MnR, . hanma, den 10. Jamn 100a als Gerictssche en det Konllchen Landverce. SSe12289 Ferr atst Berche Jrlebent, elteee eeeecdcnr Vaser der uge ehikch . Senas zen . anh 190. (¹) Brrüte wnih acg,. Ziegler. Alushang an der Gerichtstafel. Deutschland, [40838] Oeffentliche Zustellung. Prcjeßbevolmächttter. Justhrat Dr J gles Po 9 rene borenen Kindes ist, II. der Beklagte ist schuldig, an als Gerichtsschreiber des Känt licher Amtsgerichts. koptrolle ——— — Berlin, den 1. August 1908. Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Ehefrau Wilhelm Kollmeyer, Emma geb. klagt gegen seine ’ 8 lde, E die Klägerin für die Zeit von der Geburt des Klades 40836 O ne den Amrtsger .1) Ofensetzer .. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. R. Mertins. Kambach, in Cöln, Perlenpfuhl 39 — Prozeßbevoll⸗ Seeh Ebebruchs 5 72 B. G.⸗B., bis zu dessen vollendetem sechzehnten Lebensjahre t Per osgnig eeg,Faßelung. ver⸗ 9-1) Glaserei (Einglaserei) ohne Aufgebot. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Berend und Sond⸗ nit dem Antrag auf Scheidun, des Ehe. Der Kläger einen dreimonatlichen, vorauszahlbaren Unterhalts⸗ treten durch den Rechtsanwalt Or. Pane, Bremer⸗ 2) E u. Anstreicherei
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ — 1107600 — [40756] Zwangsversteigerung. a. Der Fischer Karl Serocka und die Witwe Frau heim in Dortmund —, klagt gegen den Wilhelm Koll.⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. beitrag von se 15 . za enrichten sswee üie. fetten härch den chtcam S Pr Pare, ieme ö1 1 Marie Ströhmer, geb. Kautz, in Tillwalde haben meyer, früher in Dortmund, ÜUhlandstraß⸗ Nr. 20, jetzt 1 Beerdigungskosten zu tragen, falls das Kind inner⸗rnene 1 denzahl, 3) Malerei, Anstreicherei und
sachen, Zustellungen U. dergl. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in arie h g t t Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen halß der hvorbeteschteten Ben sl 44 foniden v heübe in Bremen, Lützowerstr. Nr. 146, jetzt un⸗ Tüncherei ohne Verputzeren,
3 . Tegel belegene, im Grundbuche von Legel Band 18 als Eigentümer das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß i ts j tsdam auf den 3. November t 13313712. Zwangsversteigerung. Blatt Ne. H40 zur Zelt der Eintragung des Ver⸗ scliezung des Gläubigers der im Grundzuche von Mann sie roh mibthandelt und sie vesilis Ferlassxn,. 8eZ“ unr mit der Aufforderung, Kosten des Rechtsstreits zu tragen, V. das Urteil Uüeanterdmusgfeint, ans Bwiehncherta midem
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in steigerungsvermerks auf den Namen der offenen Tillwalde auf Blatt 14 und 38 in der III. Abteilung habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt soll, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ ℳ 120,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1 Septemb 1““ Berlin, angeblich an der Großbeerenstraße 54, belegene, Handelsgesellschaft Hartsteinwerk Berlin⸗Norden unter Nr. 5 bezw. 1 für den Rittergutsbesitzer Hugo Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung streckbar erklärt werden. 1905 zu zahlen und die Kosten des Rachts stefts er D. 1) Steinmetzerei und Stein⸗ bHvsete Sitlusöer — Fogen; den 28 Juli 1908. kragen, auch das Urteil für vorläufta volltegöee n Pzuetei ohne Verseten auf
im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt) il & Co. in Dalldorf eingetragene Grund. Unruh zu Tillwalde am 25. Juni 1856 ein etragenen handlung des Rechtsstreits vor gage belaunt 8 Emil Bahr g 5 G.⸗B. des Königlichen Landgerichts in Dortrnaidd auf den n VAA ee 8 5 gemach Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bogen. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 2)
Band 56 Blatt Nr. 1800 zur Zeit der Eintragung tück 9. Oktober 1908, Vormittags Hypothek von 60 Tlr. gemäß § 1170 des Versteigerungsvermerks auf den Namen der ver⸗ 148 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an 8 beantragt. b. Ferner haben die Witwe Franziska 17. Dezember 1908, Vormittags 9 uhr, Riekesmann, Sedlmeyer, Kgl. Sekretär. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Terraztobodenleer r enleger...
witweten Parquetfußbodenfabrikant Leibe, Agnes geb. richtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Heyka, geb. Woitaschewski, zugleich auch als gesetzliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Figkichen Landgerichtg. bheekash let.mih Schäler, Htto⸗ Föas Franz Erich, F”. Ge⸗ 8 18 vei auptstraße 28 Herne,er ihrer Tochter Sophia Heyka, und der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 10se0f Seserzdech ühlchen, 8 gerich a-n76h Seferalich Zußtenrena einer Klage. Reereehaaenches at, . Obergeschoß 3) Grabsteinverfertiger, Mar⸗ UFeistengeib⸗ 19 eb 2 ge vehene belegene 8 188e 1 595 823 Figentämer 8 5 ka “ 1e EEuö’“ wird dieser Auszug der Der Provinzlalkanzlist Christian Gerards in “ S. Se 9 8. 89 Naumbahnsägrene. vemnber 1909, Vormnittans 8 dene. 1.s erwenenzerfetgen Mübl. rug 9 t Seitenflügel und Hofraum, b. Quergebäude mit der hesitzer Conrad Marquardt aus Gr.⸗Peter 1 ““ Mepelftrage Fir 189, gegiegereeriigter 9 8 „des Zwen der bhendücen Fn has we liheü-a gar nr mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Seitenftüger und besteht aus der Parzelle 1786/144 ꝛc. als Eigentümer das Aufgebot zum Zwecke der Aus. Dortmund, den 1. August 1908. 6 Trier, Metze bert 1 und des Georg Stoiber sämtlich zu München, der Klage bekannt 1 in Stein .. — an der Gerichtsstelle —, Hallesches Ufer 29/31, S . li der Gläubiger der im Grundbuche von Michel, 11.“ Rechtsanwalt Dr. Huberti zu Trier, klagt gegen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weil und der Klage bekannt gemacht. 4) Bauschreinerei ohne Ma⸗ Fertere liash 8 Nr. 8 “ TWhehn. Peena e .. des Gean,eeegc tr, ver e Blatt 86. 168161 88 üte III Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. säns Thrate eschg. e ens, Söebass an, vadt. Feslengg, 8 greibueg, kiadt gegen den Men eeea. egan u gerichts: 8 Feergerned. dse Grundstück, Hofraum mit Gebäuden, „hunter Artikel Nr. 462 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1 für die Geschwister Wilemski einge⸗ (40840) Oeffentliche Zustellung. EFr⸗ . n Freiburg, z. Zt. an un⸗ 8 : arkettbodenleger .. . . 858 ger gae unter Nr. 323 verzeichnet und zu einem sährlichen tragenen Erbteile, und zwar: je 131 Llr. 15 Sgr.é Die Ehefrau Gelegenheiksarbeiter Johann Grune⸗ Ea. REehelstraße 2 aünter der. ieces tane Fanch 8 .“ der Behauptung n Vetlagt⸗ 140846] —— 6) Fenee ege mit Handbetrieb, Jir nhog Lngsezg. unte Artitct Nr. 7983 “ 8 85 4 vnaghos Der 88 borni- 11 Pel. ehhe delcan Buc egbastige gjggrene a0e sers 8 Febeseasen Fhlchan schme⸗ veflesit habengs⸗ vuns “ pflichtet, mit dem Antrage auf kosterfälhig⸗ Ver⸗ Der Rechtsanwalt Wilhelm Schneider in Rhein⸗ 7) olebüdhaner Wagner Nr. 3687 — Das Näa 2 fü 3 1 il⸗ 5 3 Trunkfucht und unsitiliches Verhalten, fowie daß sie urteilung des Beilaat bach klagt gegen den Johann Hubert Ge 8 bhesazehe n Fesz angesz actss, hegechr dnhas s des eer re hie keehe dt Re eäeämsoereter eeehhe eerrrhcCbböö“ Chahe-, 1) Fpialäke mit 17 350 ℳ Nutzungswert zur Gebäudesteuer ver⸗ 81889 8 * 8 82 . Slkubiger und deren RNeahinnachse lger werden auf: an r. 8 6 65 2* 27 Ihan g Sennes Scheidung der vor dem Standesbeamten zu Dordrecht Entscheidung dahin, Beklagter habe monatlich den Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 3) Installation von Gäs⸗ anlagt. Pe ee ist 8 ven Königliches Amtsgericht 2berkin Wedding. Abteilung 6. gefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober ne Zeit unbekannten Aufenkablin nfrüher in als 28 EE““ Vpllagte 88 18bbF je 25 f fat⸗ 8- ülren Pr .“ in ö vSe Samhilestungen, 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere —;— 1908, itt 10 Uhr, vor dem unter⸗ z p 1 und Georg Stoiber je „ vorausz irm 3 & Sohn, mit dem An⸗ von elektrischen Anlagen ergibt der Aushang an der Gerichistafel und die [40832] Zwangsversteigerung. eichneten See.t-ns 10 ne EEE Oberhausen, unter der Beüseuptmmg. daß we 8 Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Vierteljahrsraten erstmals auf 1. April 1904, zu trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ F. 1) Bauspenglerei, Bau⸗ Akten 9. K. 29. 1908. Im Wege der Zwangsvpollstreckung soll das in Recht Iden, widri enfallt ihre Aus⸗ wäbwend de 4 Ehejahre nicht unterstützt, 86 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur urteilung zur Zahlung von 88 ℳ 60 ₰ (achtund⸗ flaschnerei Berlin, den 1. Juli 1908. Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen chließ echte Rechte erfo e er vom Schöffengericht in “ mavrfach 8 lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achtzig Mark 60 Pfg.) nebst 4 % Zinsen seit der 2) Bühnenbauarbeiten FKoönigliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Berlins im Kreise Niederbarnim Band 149 Blatt Dte.⸗ Chlau, den 30. Juli 19082 “ fiet se Ann ste nehrsgc, hlutig, m bene Thabhabe b Legin.e ö. gS5 bs. zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ G. 1) Maurerei einschl. Funda⸗ Abteilung 9. Nr. 5431 zur Zeit der Eintragung . 58,, Königliches Amtsgericht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 Aütarderung bn e Gerichte 9 L 9 ver;; 88 Oktober 8 enganegerant ande ehtesgis,vgr,das Knig 8 Wenfausschachten [35689] Zwangsversteigerung rungsvermerks auf den Namen der Frau Ida Schu ert, [40761] Aufgebot. des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des gelassenen Anwalt z bestellen. Zum Zwecke der Aa te “ 9 hr, mit der Aufforderung, den 22. Oktober 1908, Vormilt⸗do nert g⸗ ) Backofenbauer, Verputzer, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Pbinuben⸗, ta, er end h . 8. 1 De e eüchle rn. ie Calbhede e. -Se de. ö Se ae 2 86 Fftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu hestetten ghere bee deg s aaflagen Fapabs Zum Zwecke der öffentl; 2 Zuftellung we ühr. ö“ mit Versetzen Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen tober 1908 Vormittags 10 Uhr durch das beantragt, den verschollenen Landwirt Kar eil⸗ November „Vormittag r, m bekannt gemacht. üs ö ö 1 ekeee Hhentlis 1 8 221* im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt 5140 zur unterzeichnete Gericht 8ees Gerichtsstelle — haber, geboren am 6. Mai 1838 in Zobbenitz, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Trier, den 1. August 1908. Feribn,g. dene 2. lag Peshs 8 E 9 SH r zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g. Aug . „ „ alkbrennere Pn. er en ea eg der Sfhse secwi ene Zeunnenplab, 1-, S 1Rö wiczeete eraüene. — ersge ordert. 9000 hentlichen Lustelung wird dieser Auszug der Klage Cree2ecreiher 8 Ihrlichen Landgerichts. Ger(isscheiber Seberaniben ganbgedn 1a071ss gebegder gindglchen Anteneicbts 1t ü .S 1 ¹ üch spätestens in dem auf den 27. Februar ekannt gemacht. . ¹ 8 vPern öeeeee n0. vevvnn Gottschedstraße prov. 1“ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Duisburg, den 1. August 1908. “ FAechcma. b6. Hucel⸗ l40767] Oeftentliche Zustellun Oeffentliche Zustellung. zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ besteht aus dem Trennstück Karten hatb vehl- Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, umpert, “ 8 Frankfurt 8 vee Neng ffe 6 s Irr 5. Der Elektrotechniker Auzust Lebec in Barmen. Friedrich Trautwein, Inhaber eines Mobellagers platz, Zimmer Nr. 32 I, linker Flügel, versteigert Nr. 925/84 ꝛc. in Sen V 5 8 188 ant widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 üchtf 85 E ie grfewon. 1. 8 eßbevollmächtigte: Rechtsenwante Harne h * einer Schreinerei in Stuttgart⸗Degerloch, werden. Das Grundstück liegt in Berlin in der Hofraum und ist nefen qees Hn bezirt B bin alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [40775 Oeffentliche Zustellung. 8 Raat ain 1 Ehemann 8e Schuhmacher J fej Dr. Trappenberg in Barmen, klagt gegen den Fabri⸗ Föbingerstraße ee dura Nechts Füwrals neastraße 34. Es be. rundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 16 efrau Valentine Lehmann, geb. Kolodziejezak, gr. geg ng . S. e; Zose „ — Christlieb in Stuttgart, klagt gegen den Andreas Kamerunerstraße 39, Ecke Gutneastraß gs Stadt mit einem Reinertrage nicht verzeichnet. Die 1 hef h g ziejczak, Christen, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ kanten Karl Bremer in Barmen, jetzt unbekannten Schmid, früher Inhaber eines Kommissionsgeschäfts steht aus Vordereckwohnhaus mit Anbau und Hof auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ in Linden, Fortunastraße 22, Prozeßbevollmächtigter! IEE“ Behauptung, daß der Wohn. und Aufenkhallgons en iann Ubanten S ee de cber inea ommfonggesast 9) s dhe n; jat und Stallgebäude, ist 5 a 47 qm groß, Parzelle zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der 8 richt Anzeige zu machen. 1 1908 8 Justizrat Schwabe in Hannover, klagt gegen den Beklagte sie am 14. Juni 1904 böslich verlassen lieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung wesend, im We elprozeß, mit dem Antrage, durch Dampfkesseln, Motoren mit Kartenblatt 20, Flächenabschnitt 627/50 ꝛc. und steigerungsvermerk ist am 27. Juli 1908 in das Calvörde, den 1. August int „ Arbeiter Johann Lehmann, früher in Linden, jetzt habe und bis heute nicht zurückgekehrt sei, mit dem von 241,30 ℳ — zweihunderteinundvierzig Mark ein egen gesetzliche Sicherheitsleistung für vorläufig elementarer Kraft und 630/55 ꝛc. Eingetragen ist es unter Artikel Grundbuch eingetragen. Herzogliches Amtsger 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Antrage auf Scheidung der am 23. April 1900 auf 30 3, — nebst 4 % Zinsen seit dem 24. Mai 1908. voll kreckbat zu erklärendes Uret EE Arbeitsmaschinen mit Nus⸗] Nr. 23,737 der Grundsteuermutterrolle und unter Berlin, den 3. August 1908. Alpers. B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien dem Standesamt zu Frankfurk a. M. geschlossenen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagte ist kostenfällig schuldig, an den Kläͤger nahme der Holzbearbeitungs⸗ bestehende Ehe dem Bande nach zu krennen und den Ebe, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 350 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Juli 1908 zu be⸗ maschinen (efr. Gruppe 0 r
Nr. 39 479 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ Berlin⸗ 1140331] Aufgebot. 8 F b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 7. Nr. 7067 I. Der Abwesenheitspfleger, Gipser⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Amtsgericht in Barmen auf den 25. September zahlen.“ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ . 3) Tiefbohrungen aller Art
belirks Berlin. Jährlicher Nutzungswert 9600 ℳ. er Versteigerungsvermerk ist am 19. Juni 1908 [40758] Zwangsversteigerung. meister Jakob Aberle in Freiburg, hat mit vormund⸗ ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. kast zu legen. Die Kläͤgerin ladet den Bestagken 1908, Nachmitags g Uhr, Zimmer 1o. cber schen P. anhsacgehe1üt entSfl gtenzsur müns wecke der 4) Dachdecker
D in das Grundbuch eingetragen. m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in schaftsgerichtlicher Genehmigung beantragt, den ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ündlichen Verhandlung des ts ffentlichen Zustellung wird dieser Audzu ü 3 Berlin, den 13. Juli 1908. Beln 8e. im Grundbuche von den Um⸗ schollenen Salomon Drexler, geboren am 18. Ja⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer bir nnenbeeäsen Wer⸗ dg nnatniicen Lernfbeütges er der Klage bekannt gemacht. ger benmmer sc Hecelrle den des Könbolichen 8 5) Fuhrwerk.... Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. gebungen im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt nuar 1824 in Oestringen, juletzt wohnhaft in Karls⸗ des Königlichen Landgerichts zu Hannober auf den Trier auf den 24. November 1908, Vor⸗ Barmen, den 31. Juli 1908. 27. August 1908, Bormiktang . uhe, den 6) Sand⸗ zn [40754] Zwangsversteigerung. Nr. 4037 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ruhe, welcher sich von da in den Jahren 1845 bis 24. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kampmann, Justizanwärter, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gräbere Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die vermerks auf den Namen des Maurerpoliers Otto Voß 1847 vom Karlsruher Regiment (jetzigen Grenadier⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungs⸗ M.] 1) Blitzäbleitersetzer .. . in Ansehung des in Berlin, Langenbeckstraße 6, be⸗ in Berlin, Oudenarderstraße 4, eingetragene Grund⸗ regiment Nr. 109) entfernte und seither verschwunden zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [40762] Oeffentliche Zustellung. frist wurde durch Verfügung des Vorsitzenden der N.] 1) Fabrikschornsteinbau . legenen, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 22 ftnc uhm duch eees. Ieh eeaee. Des bec gerte eee ö wird dieser Auszug der Klage nn B bekannt gemacht. Vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte Ferienkammer für Handelssachen vom 4. August 1908 Heleberrbettangsmaschinen. Blatt 641 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ r, dur ent ge’ 2. 7 8 . 4 1908 rier, den 1. Augu zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, schwebt gegen auf 2 Wochen festgesetzt. edienung ohne Sägegatter d ise Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1, den 26. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, Hannover, den 6. August . (L. S.) Peters, 7 Den 5. t 1908 ““ und Bandsägen e,9 5. Wers linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den. Magistre “ “ cf. e. 6“ 1) E Burde, —³) des Wurstfabeikanten Ernst Remane, in Berlin, Sudenardersttaße 4, belegene Grundstück straße 2 A, 9 Snn Zimmer a. 1407711 Oeffentliche Zustellung. [40842] Oeffentliche Zustellung. 79.2 35. 1884 — das Verteilungsverfahren. In a= 1 I. 1) Abbruch ganzer Gebäude, 4) der Charlotte Berta Johanna Schiemang, einge⸗ besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 22, Par. beraumten Außse 1 88 8e w eioes g⸗ Die Ehefrau Auguste Bremer, geborene Ritter, Der Zimmermann Eduard Kleemann zu Trier, diesem Verfahren ist zur Erklärung über di Wr — Aufräumen von Brand⸗ tragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück, be⸗ zelle Nr. 1518/14 in Größe von 5 a 62 qm, enthält 19 —2 erfo 2 Pord. 8 Ve⸗ sch Fece zu Linden, Weberstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Projeßzbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt, Justizrat teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den 3) 2183434 stätten stehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer., Aus a 1 über 8 en oder 5 die A. er 8 enen Rechtsanwalt Nack II. in Linden, klagt gegen ihren üller in Trier, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Magistratssekretär a. D. Neubauer beigetriebenen Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. flügel, 2, Höfen, Doppelquerwohngebäude mit zwei gebäude und Hof und ist unter Artikel Nr. 18 216 inn efteilen vermoöͤgen, erge e uffor Prung, Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Heinrich Bremer, Maria geborene Dany, fruͤher in Trier, ksodann in und hinterlegten Betrages in Höhe von 274 ℳ 92 ₰ 8 linken Seitenflügeln, am 6. Oktober 1908, Vor⸗ n der Grundsteuermutterrolle des Gemeindehenirkg pätestens im Aufgebotztermiine dem Gericht Anzeige früher zu Hannover, 82 unbekannten Aufenthalts, Luxemburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent, ü;ber den von dem unterzeichneten Gericht angefertigten Versi erung. 1 8 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Berlin, Stadt, und in der Gebäudesteuerrolle des e. den 31. Juli 1908 auf Grund des § 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem haltzort, unter der Behauptung, daß sich die Be⸗ Feilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung 78— 4 ich 2 — 15, Zimmer Nr. 113 — 115, Gemeindebezirks Berlin, Stadt, unter Artikel arlsruhe, den 31. Ju 1 Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den klagte des Ehebruchs Aculdig gemacht, ihn böslich ein Termin auf den 25. September 1908, [406511 Bekanntmachung.
i 1 steigert “ Das Grundstück, Nr. 25 348 mit einem Nutzungswert von 9280 ℳ Gerichtsschreiber des Großderzoglichen Amtsgerichts, 1: Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären, ev. verlassen sowie die dur 3
rzelle 251/1, ist nach Artikel 6798 1 V bö
der Grundsteuermutterrolle 8 a 70 qm groß und nach 15. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. [40833] ev. den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ letzt habe, mit dem Antrage auf Scheidun der am 159/160, III Tr., bestimmt worden. er Te . er äufe, Ver 1 tun en Nr. 31 091 der Gebäudesteuerrolle Jbei einem jähr⸗ Berlin, den 3. “ Wedding. Aht. 7 Der am 21. August 1876 in Schwalenberg gehorene meinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die⸗ 15. Juni 1893 vor dem esen 2. 88 Trier 859 liegt ebenda, Zimmer frefl;, Der Auf 8 des § 26 des Bauunfallversicherungs⸗ 8 Verdin p ch g lichen Nutzungswert von 11 300 ℳ zur Gebäudesteuer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 7. Maurer Christian Eichmann ist durch Ausschluß. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ geschlossenen Ehe, die Beklagte für den schuldigen der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten gesetzes vom 30. Juni 1900 wird der nach Anhörung 1 gungen A. mit jährlich 432 ℳ veranlagt. Der Versteigerungs⸗ (40759) Zwangsverstei erung. urteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 5. d. M. handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer deil zu erklären und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen. aus. Zu diesem Termin werden die nachstehend auf⸗ des Genossenschaftsvorstandes von dem K. B. Landes⸗ vermerk ist am 17. Juni 1908 in das Grundbuch ein⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in für tot erklärt, Als Zeitpunkt des Todes ist der des Königlichen Landgerichts zu Hannoder auf den Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ geführten Gläubiger, deren jetziger Aufenthaltsort versicherunggamt für die Jahre 1909 — 1911 ein⸗ Keine. getragen. 85. K. 105. 08. Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen 21. August 1907 anzusehen. (24. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, m. 1 handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer unbekannt ist, geladen: 1) Frau Emilie Gruner, * .
Berlin, den 25. Juli 1908. im Kreise Niederbarnim Band 11 Blatt Nr. 689 Blomberg, 6. August 1908. M der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte des Königlichen Landgerichts in Trier auf den 2) Herr Carl Volkmann, 3) Frau Emma Stein⸗ . Moar 2
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Fürstliches Amtsgericht. I. uugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 24. November 1908, Vormittags 9 Uhr, horft, 4) Frau Rühle, 5) Herr Otto Krause, 8“ 5) Verlosung r-. von Wertpapieren. [40755] Zwangsversteigerung. auf den Namen des Handschuhfabrikanten Hermann 140773] Oeffentliche Zustellung. dffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 6) Kontoristin Fräulein Manuela Lange, 7) Monteur [409133 G b 8 M 8
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Meyer zu Berlin, Prinzen⸗Allee 54/56, eingetragene Die verehelichte Maler Pauline Neubert, geborene bekannt gemacht. 7. August 1908 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Herbert von Lettow, 8) Postbeamte Carl Kanu⸗ 0 . . 8 . . “ Berlinsbelegene, ie Heundbuche von Zen Ungebungen grundftick am 1. Sknnben 19098, eebeteagas Beset, Ze vrikauü ecghatb e 21, 3.Czien. Lea⸗gvver, ben g. “ i bletüchen Zustllung wicͤ dieser Auazig der 1ege;. Cher ifsezates, Mübem ooeing, 4 % Moskau⸗Windau⸗Rnbinsk Eisenbahn⸗Obligationen
erlins im Kreise Niederbarnim Band 12 att 1 icht — aus 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg EI unt gemacht. “ ö err Lier, err Gunto . Die öffent⸗ 8 9 dr Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Peiser in Breslau, klagt gegen ihren Chemann, den (40780) Oeffentliche Zustellung⸗ Trier, den 4. August 190o3Z. liche Zustellung ist bewilligt, und wird dieser Auszug v. J. 18938.
8S zum Zwecke derselben bekannt gemacht. Die Talons der oben genannten Obligationen können von jetzt an in Deutschland bei na
E1111“
Sitzungssaal zu erscheinen. Der Vertreter der
+ 0˙2 Ol Gmncn
ke Ebe begründeten Pflichten Mittags 12 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amts08t Bees . en 4 E 4)
verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am Katzenb erger, Amtsgerichtssekretär. die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, ganz durch ehrloses und unsittliches Verhalten schwer ver⸗ Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14 Zimmer Berufsgenossenschaft 8 erufsgenossenschaft.
Nr. 5003 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ erichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32, 2 1 rungsvermerks auf den Namen des Architekten Okto Ftalle ESng. nre.e9 “M Das Maler Erwin Neubert, zuletzt in Breslau, jetzt Der Kaufmann Felix Köhler in Magdeburg⸗ L. S. “
eerrmann in Rixdorf, Bendastraße 10, eingetragene Grundstück liegt Prinzen⸗Allee 54/56, Ecke Soldiner⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Be. Sudenburg, elmstedterstraße 53, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 1. August 1908. — Stellen zur Erhebung der neuen Couponsbogen eingereicht werden:
rundstück am 16. Oktober 1908, Vormittags straße, in Berlin und bestebt aus den Trennstücken klagter sei dem Trunke ergeben, mißhandele die mächtigter: kechtanwalt Cohn in Magdeburg 140768) Oeffentliche Zu ellung. Berckholttz, Gerichtsschreiber des Königlichen xx e bei Mendelssohn c. Co.,
10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an Kartenblatt 24 Parzellen Nr. 914/5 a, 914/5 b, 917/4, Klägerin in gröbster Weise, sorge nicht für den klagt gegen seine Ehefrau Antoinette Köhler, “ Der minderjährige Paul ink, vertreten durch Amtsgerichts Berlin⸗ M itte. Abteilung 79. “ b „ S. Bleichröder,
der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, 916,5, 915/⁄5, 1128/3, 1225/5, 1226/5 und 2290/3 Unterhalt, ziehe obdachlos umher und halte sich ver⸗ borene Kilhoffer, unbekannten Aufenthalts, früher in seinen Vormund, den Instmann August Fink in [40779] Oeffentliche Iustellung. “ .8I Diseonto⸗Geselsschaft, 6
I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, in Größe von insgesamt 1 ha 34 a 10 qm. Es borgen (§§ 1566, 1568 B. G.⸗B.), mit dem Antrage Hongkong, wegen böslichen Verlassens, § 1567 Ab⸗ Eensthof, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ Der Rechtsanwalt Aufrecht in Berlin, Jerusalemer⸗ “ . 8 7,„6 der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1““ 88 Utrechterstraße 12, belegene Grundstück aus der Par⸗ enthält Acker, Hofraum, Straßenland sowie Vorder⸗ auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den satz 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der mann in Berlin, Kurfürsten raße 84, hat gegen das straße 9, klagt gegen den Direktor Mar HMsohe,,, uup“““ Frankfurt a. M. „der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
zelle Kartenblatt 22 Nr. 2017 von 5 a 86 am ist wohnhaus Prinzen⸗Allee 54, Ecke Soldinerstr., mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Parteien zu trennen und die Beklagte für schuldi Versäumnisurteil des Königlichen Amtsgerichts früher in Karlshorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Einlieferung hat in den Vormittagsstunden zu geschehen, und zwar mit einfachen, nach Ab in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hof und Vorgarten, Fabrikgebäude links, Fabrik⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits auf Berlin⸗Mitte v. 3. April 1908 Einspruch eingelegt unter der Behauptung, daß er den Beklagten auf und Nummern geordneten Verzeichnissen. Der Einreicher erhält eine Quittung; gegen R Berlin unter Artikel 23 392 verzeichnet mit einem gebäude quer, Remife links und quer, Stallgebäude Landgerichts zu Breslau auf den 20. Oktober zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte z und ladet den Beklagten, den Knecht Gustav Pilzke, Grund der ihm erteilten Vollmachten in den in lieferung derselben können einige Tage später die neuen Couponsbogen in Empfang genommen werden Grundsteuerreinertrag von 0,72 Tlr. Zur Gebäude⸗ Unn offenen Schuppen, Vorderwohnhaus mit Hof 1908, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di 8 früher in Berlin, Marienburgerstr. 3—4 wohnbaft, der Klageschrift aufgeführten Prozeßsachen vertreten deren erster Coupon am 1. Oktober d. J. fällig ist. “
steuer sind die auf dem Grundstück errichteten Bau⸗ Soldinerstraße und Prinzen⸗Allee 55/56, Stall und einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 8 mit dem Antrage, dem Einspruch stattzugeben, das habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Im August 1908. 8 6 1 lichkeiten noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ Wohngebäude rechts mit Schuppenvorbau, Lager⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 143, auf 3 Urteil aufzuheben und Beklagten kostenpflichtig zu Zahlung von 875,80 ℳ zu verurteilen, 2) dem Be⸗ 1 — vermerk ist am 23. Juli 1908 in das Grundbuch gebäude links mit Treibhaus, Fabrikgebäude quer mit Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, verurteilen, ihm an Unterhalt vom 23. November] klagten auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich [32623] 1 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an aschinenhaus, Lagerschuppen links, Kesselhaus mit gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1907 bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ der des Arrestverfahrens Aufrecht gegen Radke — Auslosung von Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins. der Gerichtstafel. Kloseitanbau, Gerbereigebäude, Schuppenanbau, Breslau, den 1. August 1908. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der — sahres vierteljährlich 27 ℳ und zwar die rück⸗ 76. G. 450.08 — aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen der Stadt Mainz. scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den
Berlin, den 1. August 1908. 2 Lagerhäuser quer, 2 Arbeitsschuppen rechts, Farbeꝛat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 ständigen Beträge sofort die künftig fällig werdenden Hinterlegung des jedesmal beizutreibenden Betrages Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Niederlassungen der Bank für Handel und In⸗ Königliches Amtsgericht Berlin.Wedding. Abteilung b. schuppen, Lager und Kontorgebäude mit Hof an der [407741 Oeffentliche Zustellung. 1 bekannt gemacht. n 8 Beträge in viertellährlichen Raten im voraus zu für vor äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Schuldverschreibungen des Aprozentigen An⸗ dustrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt [40757] Zwangsversteigerung. Soldinerstraße, Färbereischuppen rechts, Wagehäuschen Die Ehefrau Heinrich Granderath, Katharina ge⸗ Magdeburg, An 29. Inn 1908. b 1 jahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lehens Lit. H aus dem Jahre 1883 wurden fol⸗ a. M. in Empfang genommen werden.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in rechts, Fabrikgebäude mit Anbau links, Stallgebäude borene Peters, in Cöln, Unter utmacher 31, 8⸗ 3 5 Ftlaren, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die 38 a. Zivilkammer des König⸗ gende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen rechts, und ist unter Artikel Nr. 1630 der Grund⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klefisch in als Gerichtsschre ber des Königlichen Landgerichts. treits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., 1. Stock⸗ 1. Januar 1909 berufen: Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ im Kreise Niederbarnim Band 138 Blatt Nr. 5113 steuermutterrolle des Stadt emeindebezirks Berlin Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich 149,29 Bekanntmachung. eue Friedrichstraße 12/15, II Treppen, Zimmer werk, Zimmer 31 a, auf den 12. Dezember 1908, a. Nr. 19 317 394 494 546 570 743 762 835 gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende De⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks und in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Granderath, Anstreicher, früher in Cöln, Hohe. In achen der Arbeiterin Wilbelmine Gehring 250 — 252, auf den 9. November 1908, Vor⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 908 1195 1247 1331 und 1418 über je 200 ℳ, zember 1908 auf. auf den Namen des Fdeasrive. Otto Grüne⸗ Berlin Stadt unter Artikel Nr. 26 363, 26 363 A pforte 10, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent, in Nürnberg, Heynestr. 34/IV, Klägerin, vertreten mittags 10 ½ Uhr. Fen Zwecke der öffentlichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal b. Nr. 1516 1963 2261 2270 2497 2629 2729 Rückstände aus früheren Verlosungen: berg in Rathenow eingetragene Grundstück am und 26 365 mit einem Nutzungswerte von 28 850 ℳ haltsort, mit dem Antrag: Königliches Landgericht durch Rechtsanw. Gerbig in Nürnberg, gegen ustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2819 2880 2884 2979 3121 3287 3433 3455 3466 Aus 1902 Nr. 265 über 200 ℳ Aus 1807Fr. 105
8 gemacht. npird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3498 3569 3574 3606 und 3797 über je 500 ℳ, und 1181 über je 200 ℳ und Nr. 4192 über 1000 ℳ.
19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am wolle die zwischen den Parteien am b. September Gustav Gehring, zuletzt in Nuürnberg, nun un⸗
durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts. 15. Jult 1908 in das Grundbuch eingetragen. 1905 vor dem Standesbeamten in Cöln geschlossene bekannten Aufenthalts, Bekla ten, wegen Ehe- Berlin, den 5. August 1908. 1 Berlin, den 5. August 1908 c. Nr. 4048 4364 4518 4526 4529 4560 4576 Mainz, den 1. Juli 1908.
stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Berlin, den 3. August 1908. CEhe scheiden und den Beklagten für den schuldigen scheidung, wurde die öffentliche Zusteluns bewilligt, b Zoepke, Gerichtsschreibbter Knispel, Aktuar, 4580 4653 4654 4745 und 4755 über je 1000 ℳ. Großh. Bürgermeisterei Main versteigert werden. Das in Berlin, Koloniestraße 120,] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddiag. Abt. 7.] Teil erklären. e Klägerin ladet den Beklagten! und ist zur Verhandlung über die eingereichte es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 52, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 8 V.: Dr. Bamberger. g. “ 8 1 I1“ 8 “ 8 u “ “