1908 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

dem hundertjährigen Kontraste zwischen also den ethnischen So verstehen wir, wie der Islam antichristlichen und antieuropäischen Jahrhunderte hindurch jedem europätschen Ausbreitung nach

einen

kühnen europäischen Nationen, da sie diese S konnten, welche ihnen alle Bahnen der alten

den Gebirgen Marokkos verschloß, Fee worden sind,

hre unerschöpfliche Tatkraft und in Ostindien mittels des langen vorüber einen Ausgang zu 6lissier⸗Montpellier uͤber

den Ursprung und das Wesen der italienischen Signoria. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

ehen und am Anfang der Neuzeit für n den zwei Teilen Amerikas Seeweges am Kap der Guten Hoffnun

suchen.“ Zum Schluß sprach Professor

maßregeln.

St. Petersburg, 10. August.

Kirgisensteppe

vom 29.

in denen Febtssge vorgekommen waren,

des verseucht

Meldung vom 9. d. M. sind in der

neuen Pestfälle angezeigt worden. Im Gouvernement

an Cholera 77,

am gleichen Tage 14 und folgten am 8. und 9. d. M.

ist, nicht Cholera. An beobachtet in Wiatka eine, Heute, am 10. August, sind

36 Choleraerkrankungen und 26 Todesfälle vorgekommen. 8

Theater und Musik.

Die Königlichen Theater eröffnen die neue Spielzeit am die Oper mit einer Aufführung von „Tristan und Isolde“, das Schauspiel mit „Minna von Barnhelm“. mit dem das Lessingtheater am Sonnabend spielt Else Lehmann die Wasch⸗ der am Sonntagabend gegeben wird, ist die Besetzung wie in der Erstaufführung, mit Albert Bassermann als Theaterdirektor Striese und Else Lehmann als Rosa; Irene Triesch die

Donnerstag, 20. August,

Im „Biberpelz', Vorstellungen wieder beginnt, rau Wolff; im „Raub der Sabinerinnen“,

in „Nora“, die am Montag, den 17., folgt, wird

Mannigfaltiges. Berlin, 11. August 1908

8

Aufbringung einer Ehrengabe für dem Staatsminister, Staatssekretär des mann Hollweg und dem Kriegsminister, vallerie von Einem. schusses liegt in den Händen des Herrn Uelsensgrat⸗ 10). Seine Majestät der

818. von Sachsen hat, wie „W. T. B.“ Nationalspende an den Seine Königliche Hoheit der steuerte, der „Darmstädter Zeitung“

Dudweiler, 11. August. Amtlich wird gemeldet: Montag, en Grube Dud⸗ auf dritter Sohle, Iöz 15, 11, 10 a, auf I 9, Weise eine att. Sämtliche Toten

10. August, Abends, fand auf der fiskalisch weiler, Kreis Saarbrücken, Regierungsbezirk Trier, Westfeld 2, Grundstrecke, anscheinend reine Schlagwetterexplosion 13 Tote, 8 Mann schwer, 4 leicht verletzt. und Verwundeten sind geborgen.

Karlsruhe, 10. August. (W. Luise 3300 Königin von Schweden 1000 gespendet.

London, 10. August. (W. T. B.) der „Pall Mall Gazette“

Torpedobootzerstörers während der Flottenmanöver Granton am Firth of Forth aus Unzufriedenheit darüber, daß sie einen Monat lang knappe Schiffsrationen erhalten hatte, die Ge⸗ ü Bord warf. meuternden Matrosen seien verhaftet worden und würden dem Vernehmen nach vor ein Kriegsgericht gestellt werden.

Wilbur Wright von denen der erste in⸗

schützvisiere und Signalbücher über

Le Mans, 10. August. unternahm heute abend drei Probeflüͤ ge, folge falscher Bedienun zweiten Versuch erhob 1

und legte mehr als zweihundert Meter

(W. T. B.)

sc zwei Religionen findet man und tausendjährigen e. zweier Rassen. 0

Charakter erhalten hat, wie er europäischen Einflusse 2 dem Orient hin eine wirklich un⸗ übersteigliche Schranke entgegengestellt hat, und wie die starken und ranke nicht umstürzen elt vom Ural bis zu

(W. T. des Gouvernements Astrachan 23. Juli ein Todesfall infolge von Bubonenpest vorgekommen. Von den Kirgisen, die den Ort des Pestfalles verließen, erkrankten in der Zeit uli bis 6. August acht Personen an Pest, drei starben. Die der⸗ seuchten Orte wurden darauf abgesperrt, die 5 is und die Hütten, verbrannt. ee Bezirks werden ärztlich streng überwacht. Kirgisensteppe von Astrachan keine

Astrachan erkrankten am 8. und 9. d. M. und es starben 22 Personen, davon in der Stadt Astrachan 46 bezw. 8. Im Gouvernement Saratow fanden am 7. August 18 Erkrankungen und 14 Todesfälle an Cholera statt. In der Stadt Saratom starben zwei Personen. In Zaryzin erkrankten starben 10. In Rostow am 21 Erkrankungen und 8 Todesfälle. Die aus Kasan gemeldete Erkrankung war, wie nunmehr festgestellt worden choleraverdächtigen Erkrankungen wurden in Sysraw und Simbirsk je zwei. im Gouvernement Astracha

rolle, Albert Bassermann den Helmer spielen.

idium des Deutschen Reichskomitees zur den Grafen von Zeppelin besteht aus dem Reichskanzler Fürsten von Bülow, Innern Dr. von Beth⸗ General der Die Leitung des geschäftsführenden Aus⸗ Selberg, nig Friedrich meldet, für die Grafen von vih 2000 gestiftet.

roßherzog von Hessen zufolge, 1000 bei.

Budapest, 10. August. ausgesprochen im Komitat In Marczali hat das Wasser Damm

und jeder den

Der Verkehr ist eingestellt.

deutsche ulschiff mit der Nachricht 8 4 and May“ aus im dichten Nebel

sie zu um⸗

Kentern 9 Rettungsmannschaften unmöglich langen. Von diesen

B.) In der ist am

1— (W. T. B.) Einer Meldung aus Kaposvar zufolge hat ein mit . verbundener Urkan Somogy mehrfach schweren

sind mehrere Häuser eingestürzt, in Balalon der Somogy⸗Szobber⸗Eisen⸗ bahn in einer Länge von einem halben Kilometer fortgeschwemmt.

Hzlifg; (Neu⸗Schottland), 10. August. ch „Freya“ traf, von sei mit dem Fischerschuner Gloucester auf den Bänken von Neu⸗ zusammengestoßen. innerhalb zwei Minuten gefunken. Besatzung wurden nur vier gerettet, Mann im Wasser b machte, zu den Ertrinkenden 9 Mann kam nur einer mit dem Leben die anderen drei Geretteten hatten sich auf der anderen Seite des

—eeIRNeweee —ꝛ—ÿ—̃———————

Wetterbericht vom 11. August 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

edeckte und es so den deutschen

chaden angerichtet. erkennen.

ein oder

sinkenden Schiffes befunden. möglich gemacht, Daher glaubte die ehen gewesen waren,

Lichter nicht zu s zwei Augenblicke später schon

4₰

Der dichte, treibende Nebel hatte es un⸗ die Richtung, aus der die Nebelsignale ertönten, zu „Freya“ den Schuner, dessen hintere auf Backbordseite, während sie mit ihm zusammenstieß.

(W. T. B.) Das Fayal kommend, hier „Maggie Fundland Der Schuner sei Von der 13 Mann zählenden da das Vordersegel beim

zu ge⸗ davon,

Cassel, 11. August. Kaiserin und Königin ist heute morgen 7 Uhr 45 Minuten auf Bahnhof Wilhelmshöhe dieselbe von Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Viktoria Louise empfangen wurde. Sich sodann im

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. . W. T. B.) Ihre Majestät die

eingetroffen, wo Allerhöchst⸗ Ihre Majestät

begab Wilhelmshöhe.

Automobil nach Schloß

Die Bewohner

Nach einer Wind⸗

richtung, Wind. stärke

Name der Beobachtungs⸗ 8 station

Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

auf Meeres⸗

niveau u. S

schwere Breite g in tunden

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

errschla

in Celsius 8

in 45* Temperatur Nied 24

E

Dvarometerstand

Borkum

halb bed.

Florenz

761,4

SW 1 1wolkenl. 19,2

ziemlich heiter Cagliari

761,0

NNW 4 wolkenl.] 22,5

Keitum

bedeckt

ziemlich heiter Warschau

761,0

NO IP bedeckt 16,7

Don er⸗ Hamburg

3 Gewitt.

Gewitter Thorshavn

760,2

NW 4 halb bed. 7,6

Swinemünde

heiter

vorwiegend heiter Seydisfford

761,4 N. 3 heiter

5,2

Ruüͤgenwalder⸗ münde

wolkig

Cherbourg

767,9

NNW 4 wolkenl 15,0

vorwiegend heiter Clermont

Neufahrwasser

wolkenl.

763,7

NW 1 wolkenl. 17,2

ztemlich heiter Biarritz

Memel

heiter

765,8 N 1 wolkenl.

21,2

vorwiegend heiter Nina

Aachen

WNW 3 bedeckt

760,4

Windst. heiter 23,0

ziemlich heiter Krakau

Hannover

SW 2 Regen

759,3 O sedeckt

17,5

Nachts Niederschl. Lemberg

Berlin

wolkig

758,3 O 2 bedeckt

17,1

niemlich heiter Hermanstadt

Dresden Breslau

——

SSO 1 wolkig NW 1 wolkenl.

756,9 N. 1 bedeckt

18,8

ziemlich heiter Triest

760,3

Windst. wolken!. 22,1

vorwiegend heiter Brindisi

Bromberg Windst.

wolkenl. 19

760,0 WNW 3 wol kenl.

21,2

vorwiegend heiter Livorno

Metz

23,4

ztemlich heiter Belgrad

Frankfurt, M.

NW 4 heiter SW 2Regen

760,9 NO I beiter reeg-

ziemlich heiter Helsingfors

Karlsruhe, B.

OSO I wolkig

762,6

OSO 1 wolkenl. 19,0

vorwiegend heiter Kuopio

München

SW 3 balb bed.

764,2

SO 1 wolkenl. 18,8

tiemlich hester Zürich

Stornoway

WNW 2 halb bed

763,1

NO 1 wolkig 14,2

(Wilhelmshav.)

Genf

763,4

WNW 1 wolkenl. 15,7

meist bewölkt Lugand

11“4“

Malin Head

WNW 5 bedeckt

761,2 N 1 heiter

18,0

(Kiel)

meist bewölkt Säntis

Dunroßneß

Valentia

NW 2 balb bed.

566,3 SW 8 Nebel 759,4 NW 2 wolkig

4,8 9,4

——

(Wustrow i. M.)

vorwiegend heiter Portland Bill

NNW 4 halb bed.

(Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

Berlin Aberdeen

WNW 2 heiter

(Cassel

ziemlich heiter cuch

Shields

SW 2 beiter

(Magdeburg) vorwiegend heiter

Holyhead

WNW 4 halb bed.

(GrünbergSchl.) ziemlich heiter

(Mülhaus., Eis.)

767,4 Ein Hochdruckgebiet über 770 mm solches über 765 mm liegt über Finnland. 755 mm liegen über wärts schreitendem Ausläufer nach Nordwestdeutschland. ist das Wetter bei im Süden etwas wärmer, westen hatte Gewitter.

WNW Z wolkenl. 14,4 zieht vom Ozean heran, ein Depressionen unter Südosteuropa und über dem Nordmeer, mit ost⸗ In Deutsch⸗ schwachen westlichen bis südlichen Winden im Osten heiter, sonst wolkig; der Nord⸗ Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

T. B.) Für die durch den Brand in Donaueschingen Geschädigten haben, der „Karls⸗ ruher Zeitung“ zufolge, Ihre Königliche Hoheit die Gro e Kleider und Wäsche und Ihre

Der Marinekorrespondent berichtet, daß die Mannschaft eines

des Flugapparats mißglückte. ch die Flugmaschine etwa zehn Meter hoch zurück. Der Versuch mußte

wegen schlechten Motorantriebs unterbrochen werden.

Mal stieg Wright etwa fünfzehn Meter hoch auf

der Luft zwei vollständige Achten. Dieser letzte P

eine Minute.

und beschrieb in robeflug dauerte

Isle d'Aix

NO 3 wolkenl.

ziemlich heiter

St. Mathieu 5 N 2 beiter

(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

Verlust: Grisnez NW 5 Dunst

(Bamberg)

Vorm. Nieperschl 8

Paris 765,6 N 3 wolkenl.

Vlissingen WNW 3 wolkig

Helder

WNW 5 halb bed.

Bodoe 3 SW b Regen

herzegin Chnstlansund Windst. Regen

ajestät die Skudesnes W 2 wolkig

Skagen SSW 2 Dunst

Vestervig NW 2 wolkig

bei Kopenhagen SW 3 swolkig

Karlstad SO 3 bedeckt

Stockholm SO

2 wolkenl.

Die Wisby S 4 beiter

Hernösand S 2 bedeckt

Drachenaufsti Seehöhe...

beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

eg vom 11. August 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Station . [122 m 500 m [1000 m] 1500 m 2000 m]

Temperatur (C0 Rel. Fchtgk. 0 % Wind⸗Richtung

Geschw. mps W11“ 4 5 5

Himmel he

12,9 15,3 11,9 7,9 3,4 88 50 58 66 80 TLWWWDII1“ 880 8 S

iter. In den untersten Lessschichten bis 350 m See⸗ 0 8

höhe Temperaturzunahme von 12,9 bis 16, 8 8

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 9. August 1908, 8 ¼ bis 10 Uhr Vormittags:

Seehöhe...

Station . 122 m 500 m 1000 m] 1500 m [1650 m]

Haparanda SW 2 bheiter

Riga Windst. heiter

t6, in. Wilna Windst.

wolkenl.

Pinsk O 1 bedeckt

Petersburg Windst. Nebel

Das dritte Wien WNW2 heiter

Prag Windst. bedeckt

Theater.

Nenes Aönigliches Operntheater. (Aron.) Direktion: Hermann Gura. Mittwoch: 42. Vor⸗ stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der affchrung: 85 Direktor Hermann Gura. Mustkalische Leitung: err Kapellmeister Gille. Ballett: Fräulein Ballett⸗ meisterin Taube. Anfang 7 Uhr.

DGDonnerstag: 43. Vorstenund Figaros Hoch⸗ eit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang madeus Mozart. Text nach Beaumarchais von orenzo Daponte. Uebersetzung von Knig e⸗Vulpius.

Mitt den Originalrezitativen in der Levsschen Ueber⸗

setzung. Anfang 7 ¼ Uhr. (Gewöhnliche Preise.)

Deutsches Theater. Mittwoch: Des Meeres vund der Liebe Wellen. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Was ihr wollt. Kammerspiele. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Lyfistrata. ““

Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm

Rom 1 wolkenl.

Temperatur (C 9

k. 0 %0

Rel. Fcht tung

Geschw. mps 3 Trübe, untere Wolkengrenze bei etwa 1200 m Höhe.

14,3 ] 10 76 78 s 8,8 71 75 88 66 850 (wNw wNw NW NW Nw

etwa 7 bis 88 7 5

14 bis 55 Zwischen

1340 m und der größten erreichten Höhe Temperaturzunahme von

5,5 bis 8,8 °, Windes.

Bendiner.) Mittwoch: Die Dollarprinzessin. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzessin.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.)

Mittwoch: Cyprienne. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum letzten Male: Undine. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von Albert Lorting.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum letzten Male: Carmen. .

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Ein Fallissement. Schauspiel in 5 Aufzügen von Björnstjerne Björnson.

onnerstag, Abends 8 Uhr: Philister. ierauf: ie Lore.

Freitag, Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnerstag bis Sonnabend: Die blaue Mand.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Residenztheater. Sonnabend, den 15. August,

Abends 8 Uhr: Eröffnungsvorstellung. Zum Besten des Zeppelinfonds zur Erbauung eines neuen Luftschiffes: Der Floh im Ohr.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Fretag. den 14. August, Abends 8 Uhr: Zum ersten

ale: Das Mitternachtsmädchen. Schwank mit Feseng in 3 Akten von J. Kren und A. Lippschitz. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Viktor Hollaender.

8 1 8

Trianontheater. Wiedereröffnung: Sonnabend, den 15. August. Fräulein Josette meine

verbunden mit Abnahme der Feuchtigkeit und des

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria von Pachelbl⸗Gehag mit Hrn. Hauptmann v. dem Hagen (Potsdam Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Irn. Oberförster von Stünzner (Bernstadt i. Schlesien). Eine Tochter: Hrn. Fritz von Hennigs (Techlin).

Gestorben: Hr. Carl von Rocheid (Marin). Hr. Rittmeister Ernst Roeck (Wiesbaden). Hr. Rittergutsbesitzer, Leutnant a. D. Theodor von Schaaffhausen (Heydänichen). Fr. Clementine verw. Generalin von Holleben (Hosterwitz).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekaunntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 3. bis 8. August 1908.

zum putsche Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Dienstag, den

11. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster ℳqℳ48

höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis für zentner

**

1 Doppel .

Außerdem wurde Am vorigen * Markttage

Markttage (Spalte 1 Durch⸗ schnitts⸗

preis

ℳ4q

dem

le⸗

Posen. EIE“ Breslau. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.

EE11X1“

Babenhausen Illertissen. Aalen. Geislingen

F“ Ostrowo. . 11“ Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. E6“* Z1111X“ 116“*“ L“

8 vaaga an a 2. S

ITiüsit. . 8 1“ Ostrowo Breslau. Strehlen i. Schl... Grünberg i. Schl. Neuß v11“

Aalen.

—9 SZ

10. Tilsit.. 1 osen.. strowo. .

Breslau. 8

Strehlen i. Schl.

Grünberg i. Schl.

Löwenberg i. Schl.

B“

EEööö“

Illertissen.

e“”

Geislingen...

Riedlingen..

2 * 2* . 2

9 9 2 9 2. 2* 9 2 9 2 2 B

Fin liegender Strich (—) in den Spa BGBeelrlin, den 11. August 1908.

20,80 20,80 20,40 20,05

21,20 20,00

21.00 22,00 21.40 20,80

16,50 16,60 16,20 16,60 16,80 16,00 17,00 18,40 17,20 16,10 16,60

14,15 14,40 13,60 14,40 15,75 14,00

16,40

14,65 15,00 14,20 14,50 15.30 14,00 13,70 14,20

17,00 17,00

emeckungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswe llen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffen

W 20 80 .20,90 21,30 20,05

21,40 20,00

ei ze

21,4 21,0

21,00 22,00 21,60 21,00

22,2

21 00 21,00 21,40 21 60 21,00

22,00 21,20

R. 21,00 21 10 22,00 21,60 21,00 0 21,60 0 21,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fef 21,60

21,60 0 22,20 22,40 22,60

8 Roggen.

17,00 16,80 16,30 17,00 16,80 16,00 17,00 18,40 17 20 16,10 16,60

Herst

16,6 18,2 18.6 18,2

14,60 14,50 13,90 14,70 15,75 14,00

16,40

Hafe 15,35 15,20 14,30 15,00 15,30 14,00 13 70 14 20

17,00 17,20 8

17,00 17,00 16,40 17,10 17,40

16 20

14,60 15,00 14,20 14,80 16,50 15 50 14,00 20,00

15,35

14.40 15,10 15,60 16,00 13,80 14 40 15,50 18,00

17,00

17,50 17,20 16,50 17,70 17,40 0 16,60 0 18,20 0 18,60 0 18,20 16,20

e. 15,00 15,00 14,50 15,00 16,50 15,50 14.00 20,00

r. 16,00

14,50 15,60 15,60 16,00 13,80 14,40 16,50 18,00 17,40

de Preis nicht vorgekommen ist,

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

rt auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

en).

30 33 11

7 995

8 187

392 5 172

30 499 2 083

4 368

331 11 682

20,33 20,00

20,50

21, 16 21,79

21,94

16,75 16,66

16,80 18,40 17,70 16,60

14,37 14,63

16,00 14,00

17,60

15,00 15,03

15,30

14,20 16,00

20,46

20,00

21,30

22,00

21,74 22,25

16,95 16,81

16,80

18,40 17,70

16,51

15,25 14,22

16,00 14,00

15,00 15,14

15,30

14,80 16,00

17,21 17,09

17,33 17,03 8

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender Bericht fehl

Nr. 32 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 5. August hat folgenden Inhalt: Medizinal⸗ statistische Mitteil. a. d. Kais. G.⸗A., XI. Bd., 3. (Schluß⸗) Heft (Ankündigung.) Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle im Juni. Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Desgl. gegen Gelbfieber. Desgl. gegen Pocken. Jahrbuch der Stadt Budapest, 1905. Eeegeehang. usw. (Deutsches Reich.)

usätze zum Fleisch. Schlachtvieh⸗ und Fleischbes au. (Preußen.) esinfektion. Säuglingsfürsorge. Nahrungsmittelchemiker. (Bayern.) Viehversicherung. (Hessen.) Krankenpflegepersonen. Krankenpflegeschule. (Frankreich.) Wein, Spirituosen. (Schweden.) Giftordnung. (Serbien.) Anilinfarben. (Griechenland.) Chinin. Tierseuchen im Auslande. Maul⸗ und Klauenseuche in der Schweiz. Tierseuchen in Luxemburg, 2. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg⸗Bez. Gumbinnen; Bayer. Reg.⸗Bezirke Niederbayern, Pfalz, Oberpfalz; Oesterreich) Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. (Oesterreich.) IV. internationaler Kongreß für Thalassotherapie. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Krankenversicherung, 1902 1906. Uafälle durch Kraftfahrzeuge, 1906,07. (Preußen.) Bericht des Allgemeinen Knappschaftsvereins zu Bochum, 1906. (Berlin.) Pilze. (Großbritannien. London.) Gesundbeitsdienst im Hafen, (Vereinigte Staaten von Amerika. Panama.) Gesund⸗ rhältnisse bei Kanalbau, 1907. (Brasilien.) Einfuhr

pharmazeutischer Präparate. Geschenkliste. Monatstabelle über

ie Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Juni 1908s. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Dergl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung.

Nr. 63 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, her⸗ ausgegeben im Ministertum der öffentlichen Arbeiten, vom 8. August 1908, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die St. Bonifaziuskirche in der Yorkstraße in Berlin und die Aufteilung ihres Geländes. Der ehemalige deutsche Friedhof der Stadt Hanau. Ueber Stroh⸗ und Rohrdächer. eber die Einrichtung von Strommessungeflügeln mit elektrischem ählwerk. Der Unfall an der Cölner Südbrücke. Vermischies: Erteilung von Reiseprämien an Regierungsbauführer in Preußen. Wettbewerb um Vorentwürfe für die Gestaltung und Bebauung des Marktplatzes und für den Bau eines Rathauses und Spritzenhauses in Delmenhorst. Baukosten der im Jahre 1906 vollendeten staat⸗ lichen Wasserbauten in Preußen. Bautätigkeit auf dem Gebiete des Wasserbaues in Preußen im Jahre 1906. Patente.

8

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank

8 5

1908 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: Metallbestand (der Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen..

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen ..

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen Arhcehex . ...

Passiva: das Grundkapital.

der Reservefonds.

der Betrag der um⸗ laufenden Noten .

die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten....

die sonstigen Passiva

1 102 317 000 (+ 5 554 000)

(+ 7 498 000)

65 497 000

17 446 000 880 654 000

160 000) (+

1907

890 404 000

(+ 12 340 000)

90 499 000 929 000)

16 368 000

(+ 5 616 000)

1 002 307 000

(— 37 251 000) (— 45 336 000)

69 268 000

72 137 000

(— 20 879 000) (— 21 764 000

56 585 000

50 447 000

(+ 4 099 000) (s— 26 434 000)

205 044 000

(s— 19 419 000) (—

180 000 000 (unverändert)

64 814 000 (unverändert)

1 480 938 000

94 916 000 7 771 000)

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)

1 429 148 000

(— 38 381 000) (— 48 876 000)

625 334 000 45 725 000

296 000)

496 657 000

(— 22 153 000) (— 33 879 000)

46 459 335 ³⁸

(+

. es

e. 8

9„†

1

(—

(—

vom 7. August

1906

900 857 000 10 743 000)

39 854 000 269 000)

17 386 000 6 632 000) 917 723 000 53 786 000)

63 281 000

20 608 000)

61 055 000 4 862 000)

114 410 000 86 000)

180 000 000

(unverändert)

64 814 000

(unverändert)

340 892 000 35 751 000)

494 290 000 37 639 000) 34 570 000

102 000)

Die Zunahme des Metallvorrats blieb um 6,8 Millionen hinter

der vorjährigen Zunahme zurück, die

8,1 Millionen Mark geringer als im Vorjahre.

Wechselabnahme war um

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) Rußland.

Geplante Verlängerung der Zollfreiheit für die

Einfuhr von eisernen Seeschiffen usw. Die Reichsduma hat in der Sitzung vom 17./30. Juni d. J. den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Verlängerung der bisherigen Bestimmungen über die zoll⸗ freie Einfuhr von Schiffen usw., in der Form angenommen, daß bis zum 1. Januar 1910 aus dem Auslande eingeführte ganze eiserne und hölzerne Seeschiffe, die zu Fahrten in fremden Gewässern be⸗ stimmt sind, wie jederlei Schiffe für das Befahren der Donau und ihrer Zuflüsse unter russischer Flagge, ferner Anker, Ketten und Prahttrossen, die zur Ausrüstung von Segelschiffen aus dem Auslande eingeführt werden, zollfrei eingelassen werden. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsuls in St. Petersburg.)

Rußlands Einfuhr und Ftsirbs im ersten Vierteljahr

Nach Angaben des Zolldepartements bewertete sich der Gesamt⸗

umsatz des auswärtigen Handels Rußlands über die europäische sowie die Kaukasus⸗ und Monaten 1908 auf 325 989 000 Rbl. (1 788 000 Rbl. weniger als in demselben Zeitraum des Jahres 1907), wobei der Export 154 865 000 Rbl. und der Import 171 124 000 Rbl. betrug. Aus⸗ geführt wurden während des genannten Zeitraumes für 70 026 000 Rubel Lebensmittel (8 912 000 Rbl. weniger als 1907), darunter an Getreide (in Körnern, Grütze, Mehl und Kleie) 54 100 000 über 50 Millionen Rbl. (25 100 000 Pud und 12 900 000 Rbl. rohen und halbbearbeiteten Stoffen ür 73 390 000 Rbl. (5 041 000 Rbl. weniger als 1907), an Tieren für 6 353 000 Rbl. (138 000 Rbl. weniger als 1907) und an Fabrikaten für 5 096 000 Rbl. (1 119 000 Rbl. weniger als 1907). führt Suege. 5 1.“ (Kußlande i 9 bün Januar bis März 1908 an Lebensmitteln (hauptsächli afer, Reis, 8 8 für 26 576 000 Rbl. (191 000 Rbl. mehr als 1907), an rohen und halbbearbeiteten Stoffen für 93 921 000 Rbl. (9 437 000 Rbl. mehr als 1907), an Tieren für 133 000 Rbl. und an Fabrikaten für 50 494 000 Rbl. (2 794 000 Rbl.

2) (St. Petersburger Z tung.)

als

Apfelsinen,

86

Durch vom 13. Februar 1908, betreffend den Verkauf von Chinin, führungsbestimmungen erlassen worden, die u. a. nähere Vorschriften

über die Beschaffenheit des durch den Staat gekauften schwe 8 8 8 G“

1907),

als 1907

1.““

ferner an

Zitronen,

1“

Kognak und Fische)

Schwarzmeergrenze in den

.““

Griechenland.

Ausführungsbestimmungen

nigliche Verordnung vom 7. Juni d. J. sind zu dem 89 us⸗

zu dem Chiningesetze tze

ersten drei

Pud oder

Einge⸗ Monaten

felsauren,