2 * 72
doppeltschwefelsauren, salzsauren und gerbsauren Chinins enthalten. 8 Ausfuh Ausfuhr. 1 3 Wien, 11. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)] III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b. do.] Willig. Amerikanis ood ordinary Lieferungen: 1““ Grundlage dieser Vorschriften bilden die von dem griechischen für zwölf Monate bis Ende E Wrenarapten Wert Warengruppe inh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,30, Oesterr. 4 % Rente in melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. 88 dsgebe serte je nach dem Stück⸗ 580, guguft⸗Lani che,. 5,41, Ceent Oupuft Medizinalkollegium ausgearbeiteten Vorschlige über die Prüfung 8 1907 1908 grupp in Pesos gruppen W. p. ult. 96,40, Ungar. 4 % Goldrente 110,75, Ungar. 4 % 85 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 —15,00 ℳ, e. Nu November 5,13, November⸗Dezember 5,06, Dezember⸗Januor 5,04, des Staats⸗ und Handelschinins. Die Bedingungen, unter Ein⸗ Aus⸗ Ein⸗ Aus⸗ Neberhaupt . . . 33 457 888 Körner, Brotfrüchte, Rente in Kr.⸗W. 92,85, Türkische Lose per M. b. M. 184,25, le, gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 ℳ9, do. do. III 16,00 bis Januar⸗Februar 5,02, Februar⸗März 5,03, März⸗April 5,04, denen des Staatschinins nach vorheriger heimische ländische heimische ländische Erzeugnisse der Mehl usw. . . Buschtierader Eisenb.Akt. Lit. B —, —, Nordwestbahnakt. Lit B per 19,00 ℳ9 do. do. IV 12,00 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 April. Mai 5,05. erfolgt, sind besonderer Königlicher Verordnung vor⸗ 8 8 * Erzeugnisse Viehzucht 31 595 277 Obst und Gemüse 6 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 693,00, Südbahngesellschaft] 18,50 — 19,50 ℳ., do. do. 11 10,00 — 23,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Glasgow, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Der Großverkauf des Staatschinins ist in Athen dem 8 ert in Dollar Lebendes Vieh . 1 099 001 u. Oelkuchen 8 109,25, Wiener Bankverein 529,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 10,00 ℳ, h Gruskohle unter 10 mm 6,50 — 3,50 ℳ IV. Koks: stetig, Middlesborough warrants 51/7 ½. Laboratorium des Finanzministeriums und außerhalb Erzeugnisse der: vb“ onstige Erzeugnisse 633,50, Kreditbank, Ungar. allg. 744,00, Länderbank 440,50, Brüxer a. ochofenkoks 50 ℳ, b. „00 — 21,00 ℳ, Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker h Provinzialkassierern übertragen. Der Kleinverkauf des Bergwerke . 36 146 140 244 619 39 177 133 383 479 A1“ Erzeugnisse der Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 671,50, Brechk und II 21,00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts stetig, 88 % neue Kondition 27 — 27 ¼ Weißer Zucker matt, Nr. 3 Staatschinins erfolgt durch die staatlichen Steuereinnehmer, die Post⸗ Fischerei . 13 786 437 41 891 13 867 368 39 199 gakr. .86881 182 brdertthen n. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,42, Unionbank 545,00, Prager t 11,50 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlun für 100 kg August 30 ½, September 29 ⅛, Oktober⸗Januar 28 ¼, und Telegraphenämter, die staatlichen und Gemeindeschulbeamten, die Fer twirtschaft 45 823 172 193 734 44 170 470 333 901 äute und Waren der von ihnen Eisenindustriegesellschaft —. findet am Donnerstag, den 13. August 1908, Nachmittags von 3 Januar⸗April 28 ⁄¼. Zollbehörden sowie durch die das Staatschinin weiter verkaufenden iehꝛucht . 67 877 104 782 876 55 101 260 812 522 daraus. .8 914 923 abgeleiteten London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische bis 4½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Privatpersonen. Landwirtschaft 49 544 327 8 782 996 66 069 939 9 478 996 Fett und Talg . 1 455 599 Industrien. . 1 076 078 Konsols 86 ⁄6, Silber 24, Privatdiskont 1 16 ordinary 35 ½4. — Bankazinn 84 .
Eingehende Bestimmungen regeln die Aufmachungen, in denen Industrie (Fabri⸗ EE Mineralien u. Me⸗ Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente New York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis das Staatschinin zum Verkaufe zu gelangen hat, die Verkaufspreise kate) . . . 26 279 049 3 335 387 28 507 124 4 562 344 Knochen und Asche. 98 115 öööb]“ 427 96,40, Suezkanalaktien 4330. Magdeburg, 11. A ust. (W. T. B.) Zuckerbert “ in New York 10,65, do. für Lieferung per Oktober 9,33, do. für sowie die Dosierungen der verschiedenen Präparate. 8 Verschiedene 111111 Jagd und Fischerei 225 239 Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,90. ncker 8q S S g-r, Nachprodukte GCSe S.] Lieferung per Dezember 9,14, Baumwollepreis in New Orleans 10 ¼,
Die Einfuhr von Handelschinin ist über die Zollämter J. und Waren.. 178 538 1 142 783 67 674 797 543 Sonstige Erzeugnisse 827 873 Sonstige Erzeugnisse 20 412 Lissabon, 10. August. (W. T. B.) Goldagio 13. EE 2& schäftslos. Brotraffin. I o. F. 20,75 — 21,000 Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia I. Klasse und über die Zollämter, Aegion, Korinth, Messolonghi und „ Zusammen. 239 65 767 14 527 286 2725 960 9685 70 407 987 Erzeugnisse der Berschiedene Ge⸗ Rew Pork, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Auf gute Kristallzucker mir Ser s Gem. Rafflnade m. 82 20,50— 20,75. 370, do. Refined (in Cases) 10,50, dn Credit Balances at Oil C Stylida gestattet. Bei der Einfuhr von schwefelsaurem, doppelt⸗ (Unrevised Monthly Statements of Imports entered for Con- Landwirtschaft genstände 25 137 Nachfrage der Kommissionshäuser und spekulative Käufe setzte der Gem. Melis 1 mit Sad 20,00,—affe a. Still. 1.78, Schmalz Western Steam 9,75, do. Rohe u. Brothers 10,00, schwefelsaurem und salzsaurem Chinin über eins dieser Zollämter sumption and Export the Dominion of Canada.) und der von ihr Schiffsvorräte Verkehr an der heutigen Börse fest ein. Die Kurse gaben aber bald Rolzucker — produkt Traacst⸗ frei en en Augusj Getreidefracht nach 58 1¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 1, do. Ris gegen Hinterlegung einer Einfuhrdeklaration hat neben den sonst vor⸗ a 52 8 abgeleiteten usww. . 259 022 darauf infolge von Angriffen der Baissiers nach. Da jedoch kapital⸗ 20,30 Gd., 20,85 Br Lran bez., September 20,05 G⸗ 95 10 Pr Nr. 7 per September 5,60, do. do. per November 5,45, Zucker 3,62,
eschriebenen Zollförmlichkeiten eine Untersuchung durch das chemische Industrien 481 924 kräftige Interessenten das angebotene Material aufnahmen, erfolgte 20,30 . 8 Zinn 30,50 — 31,25, Kupfer 13,75 — 14,00. — Die Visible Suppliet “ des Finanzministeriums daraufhin stattzufinden, ob das E. — bez., Oktober 19,35 Gd., 19,40 Br., —,— bez., Oktober⸗ betrugen in der vergangenen Woche an Weizen 16 9 Bufbels
Chinin den vorgeschriebenen Bedingungen entspricht. Derartigen Außenhandel Uruguays. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats ir Montevideo.) eine Erholung, zu der auch die wieder beruhigender lautenden Mel⸗ Dezember 19,25 Gd.⸗ 19,50, 9.. Januat⸗März 19,45 Gb⸗ eeahen, 1es dr h asenen
8 dungen aus den Erntegebleten beitrugen. Am Nachmittag zogen die 1 Untersuchungen sind auch andere Chininsalze bei der Einfuhr unter-. eber den Außenhandel Uruguays im Jahre 1907 liegt eine 8 Kurse auf erneute pekolatibe Käufe und den zunehmenden Stücke⸗ 9,55 Br., —,— bez. — Schwächer. 1 worfen, sofern die M 1ee. Menge 88 g übersteigt. Statistik noch nicht vor, und das uruguaysche statistische Jahrbuch mangel weiter an. Schluß ; fest. Für Rechnung degach den 70 aSln. 10. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Oktober Mengen unter 35 g unterliegen der Un ersuchung nicht. für 1904/06 ist auch so spät erschienen, daß über den Außenhandel le, Kok ir per Saldo 25 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 920 000. 700. (Speztalhandel) Umuguays im Jahre 1906 erst heute nachstehende Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1, do. Zinsrate für letztes Bremen, 10, August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht)) Mitteilungen gemacht werden können: 1I1“ am 10. August 1908: Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,95, Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 48, Oesterreich⸗Ungarn. 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Cable Transfers 4,86,70, Silber, Commercial Bars 52. Tendenz für Doppeleimer 49. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen 15. August 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: en Einfuhr und Ausfuhr zusammen. Anzahl der Wagen Geld: Leicht. der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko middl. Verkauf einer 35 pferdigen Stabildampfmaschine aus der Werkstätte 8 Werte in Pesos (1 Peso urug. Gold = etwa 4,25 ℳ) Gestellt 21 187 8 668 8 1 Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf 54 ¾ ₰. Knittelfeld. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim „Reichs⸗ Die Landwirtschaft bildet die Grundlage des italienischen National⸗ Wichtigste Her⸗ — Anteil an dem Nicht gestellt. s. 11.“ London 15 ⁄16. Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard anzeiger“. Für ihre fortschreitende Entwicklun liefert den besten kunfts⸗ und 1905 1 Gesamthandel 6e white loko nominell, 7,70. 122. August 1908 12 Uhr. Direktion der privilegierten öster⸗ Beweis die erheblich vermehte Einfuhr landwirtschaftlicher Maschinen. Bestimmungs⸗ 8 in % G Kursbericht “ B arkt Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Kaffee. (Beüerütahs. reichisch⸗ungarischen⸗ Staatsbahndjrektion in Wien: Lieferung von Obschon italienische Fabriken bereits Pflüge, Eggen, Walzen, länder 8 Mb16“A“ 1905 1906 b 3 Kursberichte von den auswärtigen Warenmarkten. bericht) Good average Santos September 29 ¼ Gd., Dezember diversen Holzstielen, Unterlagshölzern, Bremsknütteln, Beißern, Hebe⸗ Dreschmaschinen und Apparate jeglicher Art für die Oelindustrie und Deutschland. 9 690 492 + 2 269 714 12,05 14,28 Der Verband der Handelsgärtner Deutschlands blickt Essener Börse vom 10. August 1908. Amtlicher ursbericht. 29 ¼ Gd., März 29 ¾ Gd., Mai 30 Gd. Ruhig, behauptet. — Zucker⸗ bäumen, Windstangen und Scheibtruhenbestandteilen. Näheres bei den Weinbau in größerem Umfange und auch von guter Beschaffen⸗ Argentinien . 10 416 379 9 260 372 — 1156 007 16,91 13,64 am 13. August auf sein 25 jähriges Bestehen zurück. 1883 in Dresden Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen de Rheinisch. markt. (Anfangsbericht.) Rühb rohzucker I. Produkt Basis 88 % der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. heit produzieren, genügen diese doch nicht dem inländischen Konsum. Belgien . . . 7 547 522 6 706 458 — 841 064 12,25 9,88 gegründet, wurde sein Sitz bald darauf nach Leipzig verlegt, wo er bis 1821 3 Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 20,35, Sept. Katsache ist, daß allein im Jahre 1907 76 204 12 landwirtschaft. Brasilien . . 4 791 688 5 084 393 + 292 705 778 7,49 verblieb. Seit 1892 befindet sich sein g. in Berlin, die Geschäste und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ℳ, b. Gag⸗ 20,20, Oktober 19,35, Dezember 19,25, März 19,62, Mal 19,80. Bulgarien. iche Maschinen im Werte von über 16 Millionen Lire eingeführt Spanien .. 2 070 093 2 373 122 + 303 049 3,37 3,49 stelle zuerst in Steglitz, jetzt in Rirxdorf. Bei der Vertretung der llammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis Matt. 4 Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 18. August 1908. Ver⸗ worden sind. Von den Ländern, die in erster Linie Italien mit Vereinigte gärtnerischen Irteresse hat der Verband für die Berufxgenossen 1 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Budapest, 10. August. (W. T. B.) Raps August 16,25 Gd., gebung der Lieferung von Telegraphen⸗ und Telephonmaterialien. derartigen Maschinen versorgen, lieferten: Oesterreich⸗Ungarn 4933 dz, Staaten von in wirtschaftlichen Fragen und auch auf gesetzgeberischem Gebiete g 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 11 13,50 — 14,50 ℳ,] 16,35 Br. Näheres bei der Generaldirektion der Posten, Telegraphen und Frankreich 5043 2. Deutschland 25 848 d2, Großbritannien 12 925 de Amerika. . 4 997 600 5 554 692 8,11 7,89 manches erreicht, und sein Arbeitsgebiet erweitert sich fortwährend; do. do. III 13,00 — 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 — 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ London, 10. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt Telephone. ud die Vereinigten Staaten von Amerika 25 354 dz. (Nach einem Frankreich . . 8 984 702 11 300 160 14,59 16,66 auch zahlreiche Wohlfahrtseinrichtungen sind für seine Mitglieder ge⸗ Fn 0—20/30 mm 8,50 — ,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 9,50 big matt, 11 sh. 4 ½ d. Verk. Rübenrohzucker August ruhig, 10 sh. Ebendaselbst. 31. August 1908: Vergebung der Lieferung Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rom.) England 9 749 450 11 564 013 15,84 17,03 schaffen worden. Ein eigenes, wöchentlich erscheinendes Organ, das 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 2 ¼ d. Wert. von 8055 kg Schwellennägeln. Anschlag 7653,25 Fr. Sicherheits⸗ 8 ZItalien. . 3 534 465 3 794 316 525 5,59 Handelsblatt für den deutschen Gartenbau“, widmet sich den gärtnerischen kohle 11,00 — 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ leistung 5 %. 18 zusammen ein⸗ Tagesfragen und vermittelt den Verkehr zwischen den Mitgliedern. 2. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußk gew. Korn 1 13,50 bis] Kupfer kaum stetig, 611⁄16, 3 Monat 62 ⁄. Ebendaselbst. 3. September 1908: Wiederholte Vergebung schließlich an⸗ In Landes⸗ und Provinzialverbände und in 70 Verbandsgruppen ge⸗ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — „III 13,00 — 14,00 ℳ, Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: der Lieferung von Lacken für die Generaldirektion der Elfenbahnen “ Handel Malagas 1907. 1 1 derer Länder 100,00 100,00 gliedert, beträgt die Mitgliederzahl der Organisation zur Zeit 5600. 8 do. do. IV 12,00 — 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,25 ℳ; 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: und Häfen. Anschlag 3951,40 Fr. Sicherheitsleistung 5 %. Der Handel Malagas gestaltete sich im Jahre 1907, wie folgt: G 8 — Nach einer der Firma Hardy u Co. zugegangenen Depesche Einfuhr Ausfuhr 1 1 Eiinfuhr. betrug, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die Gold⸗ 1907 1906 1907 8 8 8 Anteil an der ausbeute der in den Transvaal Chamber of Mines verelnigten Minen 8 enge in Tonnen 9 † mehr im Juli 1908 561 988 Unzen im Werte von 2 387 175 Pfd. Sterl. 1h 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. er
M kunftsländer 1905 190z — weniger Gesamteinfuhr 550: . „ „ A
gegen 550 240 Unzen im Werte von 2 337 269 Pfd. Sterl. im Juni 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften.
Fesersbeet.. 111111“ 145 11 111 869 11,20 1906 eö. .ee Außendistrikte 22 467 Unzen im Werte von 95 433 Pfe 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ent 1 er 1 el er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalte
Manufakturwaren.. 4 178 27 337 5 289 5183 Deutschland 4 165 579 1232 041 13,53 15,67 Stterl. gegen 24 733 Unzen im Werte von 105 060 Pfd. Sterl. im 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise. 8 8 1 424 995 14,92 9,19 Juni 1908. Die Zahl der den Minen zugeteilten eingeborenen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
85
Verdingungen im Auslande. 8
.“
Einfuhr landwirtschaftlicher Maschinen in Stalk 1.
7 7 - . Argentinien 4 592 463 2₰ 81 888 . 19 18 229 151 406 40 üar. 142 450 Belaten . 1 363 337 540 373 4,43 5,52 Arbeiter betrug 11. 725, dagegen schieden aus 9257, sodaß per Saldo
— —— + 90 2111 8 — 2 1— . Brasilien . . 1 576 621 208 995 5,12 5,18 132 339 beschäftigt waren. 1 [41217] Zwangsversteigerung. des Grundstücks Daber Gärten Band II Blatt 684 1846, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Die hauptsächlichsten Länder waren an der Einfuhr des Jahres . . 1 503 369 . 8 64 662 4,89 4,55 — Von dem Oberschlesischen Roheisensyndikat wurde, 1) Untersuchungssachen. Zum Zwecke der Aufhebung der Berneinschaft, die gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Todes ist der 31. Dezember 1877 sea Setthe
+ —+ 4.
f*
1907 mit folgenden Mengen beteiligt: Vereinigte laut Meldung des „W. T. B., auf der am 8. d. M. stattgehabten in Ansehung des in der Hollmannstraße Nr. 1 be. Die im Grundbuche als Eigentümer eingetragenen: Wollin, den 29. Juli 1908 Reoh. Nahrungs⸗ Manu⸗ Staater von Hauptversammlung die Erneuerung des Verbandes für (4095c. “ Füfsesgeh. Verkäuferin, Filial⸗ legenen, im Grundbuche von der Luisenstadt, Band 20%¶ Wilhelmine Friederike Hahn, verehelichte Kankel⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. Länder produkte mittel faktur-. Zusammen Amerika . . 2 973 417 3 358 379 384 962 9,66 9,75 1909 und grundsätzlich auch der Beitritt zu einem etwa sich bildenden leiterin Gerty Hainke aus Berlin eüoben vhas Blatt Nr. 1220 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ fitz, und [41241 Oeffentliche Zustellung. 8 waren Frankreich. . 3 470 729 4 015 331 544 602 11,28 11,65 allgemeinen deutschen Roheisensyndikat beschlossen. 22. Juni 1882 zu Pfaffendorf, Kreis Labkon welche steigerungsvermerks auf den Namen 1) der Witwe Henriette Luise Hahn Die Ehefrau Georg Körnlein Martha geb. Hellwig „Mexnge in Tonnen England . 7 935 895 9 755 408 1 819 513 25,79 28,2 — Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ flücht ist, ist in den Akten 11. J. 605. 08 die Emilie Lange, geb. Senff, 2) des Restaurateurs werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem zu Pützgen bei Beuel, Prozeßbebollmä tigter: Rechts⸗ . . . . 898 4 me ndgültig : . eit dem 1. ugr 6 , ange, eer Charlotte Lange, es Oscar Lange, ormittag r, anstehenden Aufgebotstermin ihrer Prozeßsache gegen den Schlosser Geor Körn⸗ ußland .3 290 400 1 471 792 4762 192 zusammen ein⸗ betrugen die Einnahmen 4 530 717 ℳ, gegen das Vorjahr mehr wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das hiesige sämtlich in Berlin, eingetragenen Grundstücks, Vorder⸗ ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ 1 ü 9 Peeenih Fäee 8 88 88b E. ₰ 64½ 18 88 L 30 777 603 34 454 9815 †. 3 677 312 100,00 100 00 8 „((ndgültig 8 . I 1e bes2geeh.8 Untersuchungsg “ “ 82 d. Kesergn ehenüfeFlleiss Wiebang 8 E1“ rr.. 1e0S, n ccfc. hen as has der 85* “ 1 E1“ 7 Salge .. T. B. betrugen die Einnahmen der anadi n acific⸗ 8 8 öe of und abgesondertem osett, besteht, so eses augard, den 6. Augu u öö 2287 318 312 669 1 212 009 1.“ Eifenbahn in der Zeit vom 1. bis 7. August 1 470 000 Vollare sofort Mitteilung zu machen. Grundstück am 19. Oktober 1908, Vormittags Königliches Amtsgericht. brichas, zn E den e hec,hes Füees 88 1;. 85 vE 1“ +† mehr Anteil an der (95 000 Dollars weniger als i. V.). Der Untersuchungsrichter 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue [41218] Aufgebot. am 19. Oktober 1898 zu Cassel geschlossene Ehe zu 5 8 g. “ 8 1 r. 9 ditii re vr 1905 1906 — weniger eahi-I. hs Oenes 1,119. “ 82 17: öe bei dem Koöntolihen Lanbvzern cht 1. Cö’“ Bhner MI08. 1. . e 8 18 Bernhard Wälting in 1 den “ fhe 111u““ - 8 0 86 Beschreibung: Alter: 26 re, Größe: 1 m 55 2 alvers b. Berge hat beantragt, den verschollenen zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits “ 237 004 88 14 123 18 8 1906 1905 1906 2 Hee 28818 88 Fonsortialgeschäfte sind, 8s n 8 . † s2ka deh hweünöcl chg. Grundstück, Parzelle 1731/373 von Kartenblatt 46 Diedrich Strubbe, geb. am 21. September 1850 zu aufzuerlegen, kostenpflichtig abgewiesen wurde, mit 1“ 2 332. Deutschland. 3 255 199 4 292 872 + 1037 673 10,57 12,84 2, ere am 30. Juni d. J. vollständig abgerechnet waren, mittelblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewoͤhnlich] der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ Restrup, zuletzt wohnhaft in Helle, seit 1894 un⸗ denk Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Diese statistischen Angaben geben den Anteil der einzelnen Länder Argentinien . 5 823 916 6 092 904 + 268 988 18,90 18,22 rücksichtig heat, 1d 1“ b Gesicht: längl, hlaß, Gesichtsfarbe. blaß, Sprache: mutterrolle die Nr. 11 602, in der Gebäudesteuerroll⸗ bekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der be⸗ Urteils nach dem Klagantrag zu erkennen, nach den Abladehäfen wieder, sodaß sie nur ein ungefähres Bild von Belgien... 6 184 185 4 802 748 — 1 381 437 20,07 14,37 ö’ 629 lugust. 8. 1 ) 5 8 ungsra deutsch. die Nr. 4124 und ist mit 13 000 ℳ Nutzungswert zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen den den Herkunftsländern bieten. Da die Einfuhr aus Deutschland zu Brasilien . . 3 215 067 3 298 777 + 83 710 10,44 9,87 2 1. ear fiee dg. ahn 5 89 L Fann agerg 88 siu 504 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ spätestens in dem auf den 2. März 1909, Vor⸗ Ablauf der Berufungsfrist. Die Klägerin ladet den einem großen Teile, über die Häfen von Antwerpen und Rotterdam Spanien .. 566 724 805 111 + 288 387 1,85 2,41 ung e —8. ivi en e ven 878 auf 5 5 erugee . we von %0 [40957] Fahnenfluchtserklärun ssteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1908 in das Grund⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung vor geht, so erscheinen Belgien und die Niederlande als Herkunftsländer Vereinigte 258 8 beüan ien 8 as 8 0. Ian Fe 8 jabr üe “ neene MWIrr s-veeide 22 uu“ buch eingetragen. 87. K. 119. 08. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ den Ersten Zivilsenat des Königlichen Oberlandes⸗ vieler deutscher Produkte. Staaten von rt. 8 lußer Im verfo g- aus den Zinser rägn es e. ehe Alfons Filater d., 1 Ehabröe 1 Pacr⸗ Berlin, den 1. August 1908. falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, gerichts zu Tassel auf den 6. November 1908, Unter den Rohprodukten behauptet Deutschland den ersten Amerika. 2 024 183 1 996 313 — 27 870 6,57 5,97 25 tten ividen Süsn. ung 8g 4 70 S 82 85 ien, Kibdragonerregiments Nr. 21 ühr .e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Platz bei der Einfuhr von mineralischen Schmierölen, Erzen, pflanz⸗ Frankreich 5 513 973 7 284 829 + 1770 856 17,90 21,79 sodoß 19 fcr 5. mMene Ha Habe asge dft 4 o. 6 wird 2 Gea⸗ 8 85 69 ff 8 Fennenflucht, [41215] chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bei dem bezeichneten Gericht vgezelsen. Anwalt zu lichen Erzeugnifsen, Farben in Pulver und Tafeln, Alaun, chlorsaurem England ... 1 813 551 1 808 605 — 4 946 5,89 5,41 2 Fn. 1 esam 1 nn e B. — .n stelohr Re esezbuchs sowie der 680 g08, 368, 10. Härftraf⸗ Der Versicherungsschein Nr. 396135, ausgestelltunter forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bestellen. Nachdem die öffentliche Zustellung durch 85 8I. Uhetgen sespetersaurem öI11“ üin —er e bv82022 2ö arktien⸗ Ne. 4 16 7% in Pereer. Die rüsnst 1“ der Beschuldigte hierdurch für unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Anxcge .eer. 21. Juli 1908 11“ Srlchuß 38 6 vs ; 82 be⸗ 8 zusammen ein⸗ ö 8 — üchtig erkla ffür Deutschland“, nach welchem eine Versicherun ersenbrück, den 21. Ju : ninigt wurde, wird dieser Auszug der Berufungs⸗ d 8. B8 “ t 5 5 Frts⸗ — FAFaenfe scneßlich an. 3 . . 8 Sdnss beendeten häftah bügo nr . Vruttoeinme banen 1üe L1““ August 1908. 16““ 8 das 191 des echannch Carl Aarsschegung Königliches Amtsgericht. schrift bekannt gemacht. 1. U. 47/08. 88 Vonkbe X 1 Uükiarwore werde 28,8 Pesgeglt e emen “ (46 914 219) Doll. Nettoeinnahmen 21 792 366 8 303 309) Doll. Gericht der 28. Division. helm Gustav Rudolph Quitmann, früher in [41219] Aufgebot. Cassel, den 31. Juli 1908. bezo n Glas u 78 9 istall bel Fversub rt 5“ rnic üt, g se gesamte Nettoeinnahmen 24 446 999 (27 667 790) Doll., Reinerträgnit 8 Charlottenburg, jetzt in Berlin, genommen worden Der Geschäftsmann Johannes Belz in Nieder⸗ Gerichtsschreibereiabteilung 3 bezogen: 10 Frristal!, belegt, versilbert oder vernickelt, Fliesen, Außenhandel Uruguays im Jahre 1906 nach Waren⸗ 5 7339,6 vssit, ooll abhanden gekommen sein. Wer sich im moschel als gerichtlich bestellter Pfleger der ab⸗ Königlichen Oberlandesgerichts. 9 Backsteine und Ziegel, unglasiert, feiner Ton, Steingut, Porzellan i ggruppen. 15 676 922 (18 376 034) Doll, Vortrag 5 579 715 (9 339 005) Boll [40958] Bekanntmachung. Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der wesenden Witwe Jacob Köbig hat beantragt, die [41258] Oeffentliche Zustellun 8 Vasen und dergleichen, Gold, Silber, Platin, verarbeitet, “ “ Die gegen Ludwig Klinger, geboren am 4. Junt nachweisen kann, möge sich bis zum verschollene Witwe Jacob Köbig, Elisabet geborene —Hie Frau Emma Haspelmath, leger a
„Haken, Krampen und dergleichen, feinere Schmiedeeisenwaren, — 1 G 3 zu Hausen, wegen Verletzung der Wehrpflicht 6. November 1908 bei 1 g . 8 1 No. 6. uns melden, widrigen⸗ Keiper, zuletzt wohnhaft in Kreuznach, für tot zu er⸗ in Ober⸗Schöneweide, Rathenauftr. 1 bei 3 Kupfer in Röhren, Kupfer, Messing usw., verarbeitet, Warengruppen Warengruppen „Wert Die Preisnotierungen vom Berl iner Produktenmarkt be⸗ Chs efehe Ee Ftüncde na 2e, zin⸗ falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Klägerin, Fünrzerafeaaattte: Rechtsanwalt Dr. R
Stärke, Parfümerien, Hanfgewebe mit Baum⸗ in Pesos G aeitenereaeseneFegert is ise, Sts, Aeite gege zeut. . zdgh9g gersen a rinen Miee vweebanenecgesge,eng⸗ 8e Pste vnh 1c igs achaen deseter beh veüeehe Kechheen denncnes 1 henser, as. Fäsets 9t, des Siem u he geneberstecann rash 8 Ffichnungen, geleapflten, apfe Fgafpevee appe, 1. 89* 1 d 6 Ier ich . 5 8 2 e F 2 eehess d. vom * 889 1905 ufgehoben worden. othaer Lebensversicherungsbank a. G richte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine 1e.g Sehvekbenele hekefeang, den egenstände au appmasse, el au olz, üh⸗ un 8 ogen⸗ e n 3 r⸗ 8 mar, den 7. ugu B . . 1 „ „ 5 1 lampen, Zähler, Telegraphen⸗ und Telephonapparate, Kabel, Spiele Rafsevieh . 604 845 zeugnisse 8* 718 046 a5 Seeln. 89 Au 18 M a. I ge. rritttangen 8* Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: EC. König. u“ 15 89 1.T. dkersdeeno erfocen in Weißensee bei Berlin, dann zu. Mons in Belgien und Spielzeug, Kautschuk⸗ und Guttaperchagewebe und Bureau⸗ Nahrungsmittel . 6 966 503 Holz und Waren ee 8 119 Sstt und niedrigste Preise, 88 1 J. V.: Boecking. [41220] Aufgebot. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2 babet,. 6 nneeeaaecen Anfentzelte, ½ T Unterschied zwischen der Einfuhr der Rohprodukte bv”g. SSe 2 087 183 ZBW .. 228 Weiten, Mittelsort vF Weizen, geringe Sorte gn—— 0* bbanl brantragt. 1 der wee Aufforderung, spatestens im Aufgebotsiermine dem dis Ehe der Parteien “ und den Bellagfen aus Großbritannien und derjenigen aus allen anderen Ländern ist Mehl u. Stärkemehl Holzstoffe 173 746 In. z7. Heittelfontef) 8- ö1u E5e-, Se.; . Rechtsanwalt Baehrecke in Luüͤtzen, das Aufgebot des 8e paen.. 1908. 8 Fr. 8 F N 8 Flläen. Sr Ftete e Zirner gsdhr angkeachchah, ean sfäüchih Za, lemer.: :89g Räste . 68388 Seref. ga9n. dg thenase Kr ebdhfr ben 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Banaae es Eane 28; Sagast 18 3 e de in dee ns. Mgeahnw. RFeenglins der esdiöstehsove a aa lüheneber
8 . Spezj andere 1m b 16,20 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte⸗) 16,10 ℳ, 14,90 ℳ. * beinnc nen Schletthar Han reies geschl. (41223] Oeffentliche Aufforderung. des Königlichen Landgerichts III in Berlin, zu Char⸗ chwefelsaure Kali und Chlorkalium in Betracht, welche als mine Spezereien und andere Papier u Pappe. 675 082 8 . ge Sorte“⸗) 14,80 ℳ, 13,60 ℳ. — afer, gute 8 sachen, Zustellungen u. dergl. Abteilung 1II Nr. 1c aus dem Erbrezesse vom Am 18. Sefitar 1903 ist der Kaufmann Wilhelm lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungssaal 47 1,
8 ralische Dünger viel verwandt werden und von welchen nicht weniger Gewürze .2153 729 Papier . 603 483 uttergerste, gerin „ Haf 22. Juni 1872 für die unverehelichte Emilie Selma als 7871 Tonnen aus Großbritannien bezogen wurden. (Rach einem Lche und Seetiere. 127 0322 Pappe ... 71 599 “ ℳ. — Hafer, Mittelsorte“) 17,50 ℳ, [41216] Zwangsversteigerung. aen in Schkeitbar Sdas 1863 Taler Kramp zu Stettin verstorben. Seine Geschwister, 198 —— 8 ee2 ö
Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Malaga.) “ . . . 267 412 Leder und Leder⸗ geringe Sorte*) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. — Mals Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 21 Is Pfg. Erbepelder neb nämlich die Frau Zugführer Schulz, Louise geb.
b11““ .“ Süßigkeiten 164 958 waren .. .. 379 398 banfxed) E. Sorte 5, 8 -9s ℳ. Mais — sea der Anklamerstraße 33 belegene, im Grundbuche von Znnsenr 2) 6 verehelicfte vüste 2 don, He 8 et en R-NM, Zse Würe Fe. Fachten “ vEaergflenen. Anwalt “ 8 1 heen bege 1 424 202 — Senaszin 186 8 —— 16,40 ℳ 16,00 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,* v ben 5 8 eeeeree , 4 ken 198 2. Albrecht, in Vesta, im Beistande ihres Ehemannes, Cach Kramg 8 Berlin Glasermeister wemft * der Alog⸗ lerannk gerouc I uͤßenhandel Canadag in den Mo ves April 1907 bis Gekränke ... . 1 806 642 Lederwaren... 192 898 alt —,—2 ℳ, —,— ℳ; do. neu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe eit 85 Saeeawaen - . ene.h-H.Jnn) zuf beeenne tas enn n. ei. Kramp zu Potsdam haben die Erteilung eines Erb. Charlottenburg, den 7. August 1908.
ℳ, —, Ende März 1908. Wein 2 1 414 932 Eisen, Stahl und jum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — peisebohnen, weiße 50,00 ℳ, den Na der Witwe Harms Emilie geb. B sch scheins als gesetzliche Erben beantragt. Kaul, als Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ 8 — z “ 3000 ℳ. — Linsen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Karloffeln 10,00 * v 8. rns ephilt. 965. Bn 2 Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 31. Mai 1864 Alle diejenigen, welchen gleiche Erbrechte auf den gerichts III in Berlin. Zivilkammer 8. den zwölf Monaten von April 1907 (1906) bis Ende März Gve und Waren daraus 2 942 087 zu Berlin, eingetragene Grundstück, Vorderwohn über die im Grundbuche von Goddula⸗Vesta Band 1 Nachlaß zustehen, werden au gefordert, sich spätestens [41242] Oeffentiche Fußtell
8 In 1 1908 (1907) bewertete sich die Einfuhr an zollpflichtigen ikör. .355 755 Eisen und Stahl. 882 591 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; ebäude mit rechtem Seitenflügel und of, Werk⸗ 27 komb. Abteilung III Nr. 8 .
Waren auf 218 105 116 Doll. (200 901 500), an zollfreien Sonstige Getränke. 37 955 Landwirtschaftliche dite Bauchsteisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. — Schweinefleisch 1 8 shatsgebäune rechts Stall, Remisen 8 Abtritts⸗ Sh.ehe. h 1? aug irn gchuls. am 1. Okrober dieses Jahres bei dem unter⸗ Die Chefrau Fritz Schnlemann, Pr abeth geb.
Waren auf 133 719 908 Doll. (129 858 781), an Münzen und Tabak und Tabak⸗ Maschinen u. Ge⸗ 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 Kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammel⸗ gebäude links, Doppelquerfabrikgebäude mit 2. Hof, den Schmiedemeister August Albrecht in Klein⸗ zeichneten Gericht zu melden. Schaing, in Bielefeld, ee 25, Prozeß⸗
Münzmetall auf 6 548 661 Doll. (9 604 464). Tabritkate . . ... ö 241 492 19 9ℳ6& 1¹20 . — Butter 1 Fg 2,80 ℳ, 225 ℳ. — fabrttebana auf dem 2. Hof mit anstoßendem goddula eingetragene Hypothek von 49 Talern 29 Sgr. „In Betracht kommen insbesondere etwaige Nach⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwall Dr. Weber in Dort⸗
Von dem Werte der eingeführten zollfreien Waren entfielen Tabak, roh s(en rama) 222 363 Maschinen, Stoffe ℳ. — Karpfen 1 kg 2,4 G esselhause und Hofkeller am 15. Oktober 1908, nehst 4¼ vom Hundert Zinsen. Die Inhaber der kommen einer verschollenen Schwester des Erblassers, mund, klagt gegen ihren Ehemann, früͤher in Soest,
auf Bergbauerzeugnisse 20 074 296 Doll. auf Fischereierzeugnisse Tabak, geschnitten. u. Geräte für die ℳo. 8 — Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem Wilhelmine Luise Adelheide Kramp, geboren am sjetzt unbekamten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565
103 649 Doll., auf Erzeugnisse der Forstwirtschaft 9 953 164 Doll., Tabak in Täfelchen Industrie 1737 109 Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer auf den 11. Dezember 1908, Vormittags 25. Juni 1858 in Bublitz, zuletzt in Schneidemüͤhl und 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗
uf Vieh 11 964 399 Doll, auf mderbauerteugnifse 20 150 099 Doll., stablillas) . . 51 Andere Metalle . 1 055 797 e-⸗ Nr. 113/115 im III. Stockwerk, versteigert werden, 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer wohnhaft gewesen, und eines verschollenen Halbbruders scheivung. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur
uf Fabrikate 52 841 592 Doll. und auf Verschiedene Waren Zigarren und „ Steine, Erden, 1 Das 19 aà 56 qm. große Grundstüg. Parzelle Nr. 6, anberauntten Aufgebotstermine shre Rechte Carl August Wilhelm Kramp, geboren am 20. Auguft mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
17 632 709 Doll. 1 Zigaretten ... Kristall, kera⸗ 1 — v1“ 2169/406 u. 2163/420 im Kartenblatt s der Ge⸗] anzurheldenn neeten Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 186 hin Bubliß, zuletzt in Neu⸗Weißensee bei Berlin 4, lrchenm er des Königlichen Landgerichts in
Die Nusfuhr von inländischen Waren hatte einen Wert Webstoffe u. Waren mische Artikel 2875 9g,90 markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. wohnhaft gewesen. Dortmund auf den 10. Oktober 1908, Vor⸗
von 246 960 968 Doll. (239 634 767), diejenige von fremden, vordem daraus .8 330 212 Verschiedene Ge⸗ ““ die Artikel Nr. 8383, in der Gebändesteuerrolle die Lützen, den 29. Juli 1908. Stettin, den 7. August 1908. mmittags 9 Ubr, Zimmer 50, mit der See
importierten Waren einen solchen von 16 407 984 Doll (14 524 286) Baumwolle 4 400 091 genstände 1 789 A1““ 1 1— Nr. 15 578 und ist mit 17 340 ℳ Nutzungswert zu Köͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
und esenige von Münzen und Münzmetall einen solchen von ööööäöbPöbäö.“ Gegenstände für .“ 472 ℳ 80 ₰ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ — s141224 2 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
16 637 654 Doll. (18 047 5593). Leinen .. . 166 098 öffentliche Bu. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. steigerungsvermerk ist am 25. Juli 1908 in das [41221 Aufgebor. Durch Ausschlußurteil des Keniglichen Amtsgerichts Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
er
Die Warenausfuhr verteilte sich in den genannten zwölf I . . 3364 096 reaus, Gesandt Hamburg, 10. August. (W. T. 8 ½ (Schluß⸗ Gold in Barren Grundbuch eingetragen. 87. K. 129/08. Der Schlossermeister Ludwig Torgow und seine Wollin vom 29. Juli 1908 ist der Seematrose gemacht.
“
Monaten im Vergleiche zu den entsprechenden des Vorjahres nach Verschiedene Stoffe. 1 586 880 schaften u. Ge⸗ “ Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. er in Barren das Kilo⸗ Berlin, den 1. August 1908. Chefrau, Berta geb. Hahn, in Daber haben das Auf⸗ Albert Louis Johannes Mageritz aus Stengow, Dortmund, den 8. August 1908.
Hauptklassen folgendermaßen: 1111“ I Oele, nicht eßbare 781 458 sellschaften. . 2 657 334. gramm 71,25 Br., 70,75 Gd. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.] gebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers Kreis Usedom⸗Wollin, geboren daselbst am 9. Juni Gohr Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.