1908 / 188 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ ““ . 28 8. 1 G 1

Ms TenEes ee p m wareg. Tapezier⸗ . 1 3 v“ öI 4. H EISSA

7

Musi umente, deren e und Saiten. 8 8— 11u“] 1 3 1

Fess⸗ und Fischwaren, Sie ag, Kon⸗ FZ11— 822 1908. * Se gelebaf, ntnern⸗ Aven, Gemöse, Qöst; Fruchtsäfte, Gelees, 29¼ 1908. Born. 1 ö sbeclen Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, hausen & Co., Mann⸗ Vorhemden, Oberbemden Taschentücher 2

LWV— Sree Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Fereneail5 Ne. u 5 E3811I1“”“ Benlidwngigegenftiade sür Verren Duedeennen

1

3

Alecdbennu-

41920 40

wvend miit dbcne)

1. . 8 5 Aq66 2/3 190s. F. M. P N 8 —— geesg —nIn Wendisch 2h. Thorn. 1 ElCHtSEl KOEN 9 FSHonig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Ge⸗ von Tabakfabrikaten aller . d r 8— Kinder. 14/7 1908. G.: Kolonialwaren⸗ 38n 157/7 1908. G.: Fabrikation 8 5 - vürse Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Art. W.: Zigaretten, Zi⸗ . G 105 2155. F. 7605. Zigarrenhandlung. W.. SIeS IN(SSeiffenpulver und kosmeti⸗ 1— Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Schnupftabak, Zigaretten⸗

schen Präparaten. W.: 8 MERHNDISEHi arg Eis. papier. Beschr. . 8 3 u8P“ s 88 ümerien, kosmetis I“ 8 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 8 e 8 8 Pecfün Küherische meich⸗ . e - WII 11“ z b 1

Seifen, Wasch⸗ und Bleich 11 hotographische und Druckereierzeugnisse, mittel, Stärke und Stärke⸗ b pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗

v

präparate, Farbzusätze zu— E stöcke, Kunstgegenstände. b111qq 14111XX“ 6/3 1908. Fa. Otto Franz, Dresden. 17/7 1908.

Wäsche, —1 97,. ee g.s Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. 1b gxx 1 ’. 6. 0sonfee. W. 8 Kostkianagen Mäöbel.

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ eene nen zum Uaschen zeids, der zanenen Seoze deren ewede zeo nis 1 Sattler⸗ und Riemerwaren.

und Poliermittel (ausge⸗ angreitt sowie ais Tollene-Seite .— Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ . 4. 109 454. H. 16 089. 1

Ackerbau., Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. nommen für Leder),— 11 ngmaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ G. 8450.] chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Arznei⸗ IS eic⸗ Se 8 bng übgienfsche bbekwafealsche 89 Schleifmittel. ag 8 2 (ausgenom men Möbel), . g⸗ mittel in Kapseln.

und Präparate, aster, Verbandstoffe, Tier⸗ und anzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 2 ] 11“ rmittel. 1

Konservierungsmittel für Lebensmittel 1 Se 8 18“ Schußwaffen. 1 3 ö S.

8

Farbstoffe, Farben.

Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. 1e““ 8 ITERPEMTIINWN 1 mittel (ausgenommen für Leder), 6,5 1908. Julius Gottschalk, Hilden (Rhld.). 8

Bier. 5 IAnEnoSO ;. E . Schleifmittel. 1 Weiten⸗ 5 1908. Fa. Carl Holy, Berlin. 17/7 1908. b. Weine, Spirituosen. 8 1 F .“ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 182,esn EEEEbb1u““ Lampenfabrik. W.: Petroleumlampen und deren

. ’. 8 8 3 1“ 1 11“*“*“ L111““ S ündwaren, Geschosse, Munition. 8 1 b Bes ile. 202. EE. Ree 3 1 Sbensstos Fündwe Lee. Falt Kies, 38. 109 436. G. 8259. 4/4 1908. F. C. Heinrich Reinert, Schöneberg* Klandteile b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 8 1 . c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte 3 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 1 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, ze 8

IHORRN

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 8 * so venh üm 8 6“ Hlsseer. ngeafe Pege ans Paßer R

Lalr, 5/ 2 8 109 455. Sch. 10 395. EFips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ b. Berlin, Torgauerstr. 8. 15/7 1908. G.: Her⸗ 8 * 109 422. G. 8170. Petroleum⸗ und Gaslicht, Kristall⸗Kandelaber und 2*mittel, Nec nsphar Dachpappen, transportable . 8 2 Vertrieb von . 5 Kronleuchter für Kerzen, Petroleum⸗ und Gaslicht, 8 8₰ C vhemische. dten e ir Te e 66 Zeonhse mgleber aien g ronffuchter, Linoleum, Wachstuch, Decken, Zelte, Segel, 29/2 1908. Fa. Georg Philipp Gail, Gießen. und kosmetische Zweck. W.: Kosmetische Mittel. 0 1 0 5 s 8 A 2] mmalt und venetianische, Etageren; Schuhwaren für Säcke. 15/7 1908. G.: fegen. und Vertrieb von 109 446. B. 16 797. 1“ .: Ra

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1u“ . 8 d. Hefe 2. Herren, Damen und Kinder, Zelluloidartikel aller 105 128. H. 15 618. Serfes Aue Art. uchtabak, Kautabak, S 3113 1908. Hugo Schneider Aktiengesell⸗

8

Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. 88 1 zn. Lederwaren aller Art, Svpielwaren, Holzpfeifen alle ieb b 2 Lampen⸗ 84. Qagfümerien, koömetssche Mittelz ätberisge Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und c,25,1. 1908. Gränbig * Horeld, Chemnib, Ark. Tapeten, Ervon⸗Biern Lütöc. Wieffes der id— en helng, 1ed Vettrieh von Lamven und Lamben 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Lessingstr. 8. 15/7 1908. G.: Import, Export und andere Spiriruoen, Bier⸗, Wein⸗, Mineralwasser⸗ U' S S 1b

mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Faͤbritütion von Schleif., Polier⸗ Flaschen, Nickelwaren aller Art. b S = 8 15 1908. Bengen & Co., Hannover. 17/7 Lampenzplinder, Lampendochte, Lampen⸗Glühkörper⸗ 38. E— Zigarettenpapier deenesnn. en hartevges⸗ 88 ingalisch 109 426. M. 11 191. 2 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von phar⸗ Beschr. 2

material, Packmaterial. Meßinstrumente, Teile von 1““ 1 26/2 1908. Fa. Wilhelm Holdheim, Berlin, ₰4₰ mazeutischen Präparaten für Veterinärzwecke. W.: 5 b. 8 109 456. B. 16 587.

EE1““ 8 SSn. Aertrotechnischen Apparaten, elektrotechnische Apparat., Stallschreiberstr. 23a. 15/7 1908. G.: Herstellung Ein pharmazeutisches Präparat. 1

16 8 Instrumente urd Geräte. Tonwaren. Schleifmittel, ie e und Vertrieb von Korsettfurnituren, Metallwaren c. 8 109 447 E. 5937 Kalk. Filz. Bs W.: Korsett⸗ und Taillenstäbe, Taillenverschlüsse, . 8 8 .

8 . 1“ 82 8 8 34. 109 423. H. 15 421. 8 AI Kragenstützen, Kragenstäbe, Gürtel⸗ & S 2 .. 9/9 11907. Fa. Georg n 8 9 3 1 16 . 109 429. B. 14 815. 1 . m 18/3 1908. Fa. F. W. Backhaus, Obhligs.

Schepeler, Frankfurt a. M. 1 b 1 1777/1908 G. Fabeati 2. - 7 K . 1 3 öäö 8 -- d 1 .: Fabrikation von Stahlwaren. W.: 1g. gs 8. Kolontalwarge . 1 3 3 8 bHIͤ4 -. g=-⸗ O. 2 17/1 1908. Les Etablissements Poulenc Mesferschmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Sensen,

8 e. Düätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. J.““ 8 9) 9 Art, Reklamegegenstände aus Zelluloid, Puppen, schaft, Paunsdorf b. Leipzig. 17/7 1908. G.: Her⸗ 28 66 L. 9641.

brennern, Lampenzylindern, Lampendochten, Lampen⸗ Glühkörpern. W.: Lampen und Lampenbrenner,

Karrenhandlung. W.: Zigarren, 8 at. Berli 3. 17/7 8 rze, Putzmittel für Holi, Glas 1“ 6 NBW . 1 Eel nee2. Bogt⸗ 11I11“ 457. Sch. 10 189. und Metall; Poliermittel für 111 8 20 9 1907. NNA a5. 8 7/ ‧X vj 1 tisches Produkt 1* Holz, Metall; Eierfarben; Essig; 2 2 88 3 14/1 19083. Hauer & Co. Nachf., Hamburg, Wm. Meyerink SAAe. 23/2 190e7. Baden⸗Meunier & Cie, Trier 8 ”] e 8 RHE NOS Gerstenpräparate; Hausenblase, 3 Kupferdamm 2. 15/7 1908. G.: Parfümeriefabrit & Co., Ham⸗ 2 ISSH a. d. Mosel. 15/7 1908. G.: Weingroßhandlung 1 109 448. C. 7990 B“ Kaffee, roh und geröstet, Kaffee⸗ . v“ und Exportgeschäft. W.: Stillwein, Schaumwein, burg. 15/7 1908. IAWE und Sekikellerei. W.: Sekt, Wein, Liköre und . 7,2 1928. Ferdinand Schleutermann, Remscheid⸗ surrogate, Kaffeezusätze; Mais⸗ Z11qu.“ Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und G.: Import⸗ und SS“ andere Spirituosen, Biere und Mineralwässer. .“ ¹ LAH U SELLA - 1 präparate, Malz; Mineral⸗ 3 11 . andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Exportgeschäft. 8 y b 109 430 P. 6354. 8 8 3 1 . und Werkzeugfabrikation. W.: Sägen, Feilen, wasser; Putzpulver; Reis, Sago, 88 qaIaallkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus W.: A . 16 ; 3 11/5 1908. Heinrich Lapp, Mainz, Liebfrauen⸗ 41 Chemisch d Pharmazeutische Bohrer, Hobeleisen, Beitel, Werkzeuge für Schlosser, Schmalz, Schweinefett; Tee —— 8 den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellenden 10 . .“ * plaß 1. 15,7 1908. G.: Zigarren. und Zigaretten. 8/4 1908 Chem Ker b Schmiede, Klempner, Schreiner, Maschinenbauer Tee⸗Extrakt, Teetabletten. 8 2. 11““ Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, 1“ handlung. W.: Zigarren, Zigaretten, auch⸗ und nen. Sssse.* Ftrugsberse. G. n.. n. g.. eeereer. nen. 1 1 112 ““ Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, 11“ 88 Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapiere. vng. 1 EEee warat 109 458. Sch. 10 415.

8 Efft esse für die Wäscherei und Seifenfabrikation sowie für Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗ —— hygienische, wissenschaftliche und in⸗

8 8 28 früchte, ätherische Oele, Parfümerien, Seifen, Seifen. S1S2I K 25/4 1908. Bernbd. Plesse, Geestemünde. 15/7 sddustriell c. 8 —; ulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnpa 2 D 2 8 .S.eSSe.. e. jrituosen. 8 ustrielle Zwecke. 26 d. 109 416. 1411 1908. G.: Schokolade⸗, Bonbons⸗ und Raßtr. 23 medhünischen Se. Seee.ehapas; 3 1908. G.: Großdestillerie. W.: Spirituosen abanlal 2 109 1125. J. 3681.

20/⁄11 1906. Lobeck Naͤhrungsmittelfabrik und Exportgeschäft. W.: Haaröle, Bavprum und andere Haarwasser, Floridan- 16 b. 109 431. P. 6403.

2. 2 5 8 & Co., Dresden⸗A. R wasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahn⸗ 1 8 8 11/⁄6 1908. Luber & Co., Nürnberg. 15/7 14% 1908. G.: Schoko⸗ 16 b. pafter Bartwichse, kosmetischt ,s 8 8 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. aden⸗ und Kakaofabrik 8 ler⸗ ie Getränke, Brunnen⸗ andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Ackerbau Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 8 109 439. M. 12 116.

38 und Versandgeschäft. W.: und Badesalze. E. Krüge, Fässer. Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, F; 8. Falno⸗ B“ 1 26 a. Flsc naren, Flrischereestr, Kon⸗ Heneen Süf Kistenbretter und Emballagen 6 Piermchtenennife, Ausbeute von Fischfang 5 ückerwaren, Back. und 4 1 even, Gemüse, ,Fruchtsäfte, Gelees. Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schau-. 8 Iotth 1 1 21 XCE A kee 1 Er Nc Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ karten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech vrtsder, aae stofe, Tüe. und Pftamer ; 1 8 8 Hermanni & Co mburg. 17,/7 1908. G.: Ae Ter Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, Sirup Segere- reh.. b 8. 8 Strah zei servierungsmittel für Lebensmittel. Smu 29/5 1908. Gebrüder Mayer, Mannheim. Chemische Fabrik. W.: Aus schwefelhaltigen Kohlen⸗ ücker, Sirup, Honig, Kochsalz, Eier, Malz, Futter⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Sne Kapfeln. Tvv 1111“ Kepfbeeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ G Fadünch⸗mas 8.1— be wasserstoffen hergestellte chemisch⸗ harmazeutische 7 9/4 1908 Schulte, Velbert (Rhld. Eis, pbotographische und Druckereierzeugnisse, en. en Kochsalz. 36. Réü Ee DEFR IITE- ECHTE“ F ve. ö SFeien EE1 riedrichstr. 183. 77 1808. G.: Schloßfabrik. childer, Buchstaben, Druckstöcke. katao, Schokolade, Zackerwaren, Back⸗ und b d. Korsetts, Hosenträ . 8 3 Balch Peinalben e. Ve6 (W.⸗ Schlösser Konditorwaren, Hefe, Backpulver 8 ütüteach n 1— setts, Hosenträger. Watte, Pflaster, Verbandstoffe. Beschr. 2. 8 155 185 Fümm

38. z 1 . Zlleinige Fabrikanten: säteti nn 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 9 . F. vndeh Nährmittel, Malz, Futtermittel, Trocken⸗ und Bentilationzazparate und Geräte, PflPE MOERICKE NORDHAUSFN 3 b. 109 450 E. 6231. 109 115. S. 15555 1 Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Brennerei feiner Qualitätsbranntweine aus Gefreide. 71 0 b dlx - 5,/6 1908.

27/2 1908. Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes,

5. Borsten, ürstenwaren, Pinsel, Kaͤmme, Ekert Brothers

„Aus Wassers- Und aus Feuersnot“ I1I1““ Schwämme, Tollettegeräte, Pitzmaterial, 196 19083, Pape & Moericke, Nordhausen. Hamburg, Nutographen-Alhum zu bunsten I 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 1577 1908. G.: Herftellung von Nordhäuser Korn. 38. Le ai ie. i Uqubleatwiet 1

. Lüttgen & Co., G. m. b. H., 29/4 1908. schaftliche und photographische Zwecke (mit branntwein. W.: Nordhäuser Kornbranntwein. 2 8. Fa. Richard Hilger, Düsseldorf. Stralau⸗Berlin. 18 1908. G.: Herstellung *₰ 1““ von Lehensrettern. 18 Weiffenbach, Ausschluß von Farbstoffen und D. 6587. 2 von Schuhwaren, Export es. . Kus 8 Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer 15/2 1908. Otto Kirmse, Charlottenburg, Spree⸗ nische Fabriken G. m. 8 Ev Farben, Feuerlöͤschmittel, 285 und Löt⸗ Gummischuh Gummi und Spirituosen.

Pejparmte. W.. Suppen, Suvpentafeln, Eier⸗ straße 21. 15/7 1908. G.⸗ Graphische Kunst⸗ und b. H., München. 15,/71908. 2 mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, nfiierel nn /22 109 460 C. 7940. onserven, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Verlagsanstalt. W.: Bücher, Druckoefte, Druck⸗ G.: Pyrotechnische Fabriken. 11 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 8 ¾% vnafebsatber . . g . Kindermehl, Suppenmehle, Teigwaren, Nudeln, bogen, Broschüren, Prospekte, Plakate, Einbanddecken, W.: Christbaumkerzen, 1b 9 f. Schmiedearbeiten, Anker, Stablkugeln, Sportf uhe S f 9 Suppeneinlagen, Tunken, Kakao, Schokolade, Schoko. Zeittungsmappen, Deuckplatten, Klichees, Zeichnungen, Cbriftbaumschmuck. stern⸗ G „2 Rüstungen Glocken, Geldschränke und Kassetten, 8 1. Ei Spae⸗ R. vreeu. 1 2 ladensurrogate, Brot und Backwaren, Konditorei⸗ Gravüren, Photographien, Lichtdrucke, Buntdrucke, sprühende Und bengalisch egossene Bauteile. 6 1908. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Fen —5

waren, Back, und Puddingpulver, Cakes, Biskuits, Bromsilberdrucke, Radierungen, Hostkarten, Brief⸗ leuchtende Fackeln, Feuer⸗ —* G 10 dande⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1G nheelxbanae, Herlig. 1677 1808. G.: Zigaretten⸗ S. mlehlcbuhe, Waffeln, Marzipan, Honigkuchen, diätetische Nähr⸗ köpfe, Briefumschläge, ReklameDrucksachen, Schilder werkskörper, Sprengstoffe, g Automobil⸗ und Fahrradzubehör, und Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schneestiefel. und Kräftigungsmittel, Malz, Malzpräparate, Futter⸗ in Pappe, Karton, Metall, Zelluloid, Bilderrahmen, Zündwaren, Zündhölzer, Ge⸗ 1 Fahrzeugteile. .“ - 8 Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos,

mittel, Pillen und Tabletten für diätetische Zwecke. Schreibwaren, Lesezeichen, Notizbücher. schosse, Munition, Kartons, 11. Blattmetalle. 1 . 8 Zigarettenseidenpapier, Zigarettenhülsen.

L“ ö. 322. 109 420. H. 311. Papier, Drucks 1 5 8 8 4 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. .“ 1 109 442. St. 4318. 1 109 418. B. 32092 8 H. 15 841. Papier, Drucksachen, Papier 13. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und 1G

2 1* 1MX“ Lederkonservierungsmittel, Appretur. und 1ö1“ N I111“ ge 8 8 8 . 1 8 14. Seilerwaren, Netze. 1 8 8 , 8 2II 8 G

21. 16 a. Bier. 8 eze ausitz). 17/7 1908. G.: Themische

7e 8 d. 15 9 9 b . b. Weine, Spirituosen. 1 1 b ; 8 21/5 1908. Straßburger Cigarettenmanufactur . 2 Foßft 1. sce 8 1 v c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 1 Jacques V. Fath, Straßburg i. E. 16/7 1908. 8. 8 8 —— Fübrnt. m.

&E 15S 1“IM“ I““ —— und Badesalze. S “.“ G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabak⸗ 11““ 8 2 109 461 K. 11580

8 1 17. Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, Christ⸗ fabrikate P,h 1 8

3ʃ4 1908. Heintze & Blauckertz, Berlin. haumschmuck. .“ 1 19 109 443 K. 14 935.

15/7 1908. G.: Herstellung und Verkauf von Schreib⸗ 109 427. St. 4157. satzstoffe und Waren daraus v““ 8 18 3 vh- Sann71 7

federn, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehr⸗ 18 b 8 Au . AILll- mitteln. W.: Schreib⸗, Zeichen, und Malwaren, 4 ½ 19. Schirme. 8 1/2 1908. Deutsche Hänslerwerke G. m. b. Mu 8] 8 b. 8 ich J2lf? e Kontorgeräte, Schulgeräte, Lehrmittel, Aktenklemmer, 8* 8“ 8. München, Gärtnerpl. 5. 15/7 1908. G.: S 1 42 Briefmappen, Brieföffner, Brieftaschen, Briefunter⸗ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 8 pezialfabrik für Transmissionen. W.: Trans⸗ 15/6 1908. Kortenbach & Rauh, Wevyver 8 4 lagen, Buchschlitzer, Eckenbeschläge, Farbenmarken, 27 Schmiermittel, Benzin. missionsteile und damit verwandte Maschinenelemente. (Rheinl.). 15/7 1908. G: Schirmfurniturenfabrik. 5 1 2 e See Federreiniger, Fesenangen, Heftwecken, 23/12 1907. Fa. Gnstav Stähr, Hamburg. c. Dochte. 26 c. 109 135. F. 7506. W. Schirme, Schirmstöcke, Schirmfurnituren und eftzweckenheber, Impffedern, Kantel, Kartenhalter, 15/7 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Glaswaren, 21. iguren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 8 Schirmteile. Kartenständer, Klappdeckel, Lineale, Linienblätter, Vasen, Tafelaufsätze, Sturzflaschen, Likörservice, Glas⸗ 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 8 109 445. A. 6715. 82 Löscher, Löschpavier, Metall⸗Linienblätter, Metall⸗ becher, Meßsätze. Phantasieartikel aus Glas in Feuerlösch⸗Apparate, »Instrumente und ⸗Ge⸗ nA v 8 BII1u1u*“] Klammern, ⸗Ständer und „Haken für Schaufenster⸗ Metallfassung, Eß⸗, Kaffee⸗ und Waschservice aus räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 8 . 8 10/12 1907. Hermann Dalchau, Berlin Richt⸗ . . WWEEEqEE 8 irsgationen Hinsetten Seen Tvscanpfe —— 5b .“ 97 . 1“ AWàA UFO hofenstr. 34. 17/7 1908. G.: Herstellung von :2⁷⁵ο 8 eißnägel, Schneidwerkzeuge, nämlich: Bleianspitzer, guren, Jardinieren, Phantasieartikel aus Terrakotta, b. Phpsikalische, chemis optische, geodätische, 8 1 j8 Kohlenanzünd Heiz⸗ und B cF W.: 31/3 1908 . K München. 17/7 2 1 1 Moi 3 2 . 8 Duis⸗ zündern zu Heiz⸗ un rennzwecken. 8: 8 a. J. Kron, 17/ 22/11 1907. Vereinigte Chocolade⸗ und apierbeschneidehobel, Scheren, Schneidefedern, Fayence, Majolika und Porzellan, Tisch⸗ und Hänge⸗ elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 22/1 1908. Heinrich Sn ins 112 1908. Dr. Hugo Caocg, Beilh, Chaufsee⸗ Fohlenan änder welhe mil Brennsvfne gefün 19550 1809 Pe stee halen 2. Toferteselsen⸗

Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser & Cie. igarrenabschneider; Schreibhefte, Tintenfässer, Tinten⸗ lampen für Petroleum, Kronen für Gas⸗ und und photographische Apparate, „Instrumen burg, Bismarckstr. 74. 9. ü 5 und Tilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttzart. berlen, Vorlagenbefie, Wundklammern. se⸗Linten. Leapf. Licht, Kuppeln, Schalen, Zplinder für und. Bere, Megfsstraecete Inft 1““ .eeeeeeeeearfümersen, koometische Peäparaze

und Importgeschäft. W.: 17,7 1908. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine

8