8 8
8
E“
gesetzt. Die Gesellschaft übernimmt dagegen die le ellschaft Sitz in Se Zweig⸗] I. Leutnant, 3) der Landwirt Frarz Henke zu Grim An Stelle des ausgeschied 1 8 1 1 1 8 8 111 66 den 1 imn Cdie S-n jed ay. h 8 8 vIer r. ve- Bes hpe. S5.n v ewert Henke m. — asgeschiedenen J. B. Radema elmerichs aus dem Vorstande ausgeschieden Nr. 1339. Fi 8 r,] ständ 334. 32) Leu 3, 6821 — 1egnhenen Schulden 8 2 Srfantbetrage üüan mederlafsuns in Stuttgart: Das Vorstandsmitalied minghausen, II. Leutnant, 4) der Landwirt Josef ist Faver Han iu Hamburg, zum Mitgliede -9 s 2 32 der Thglerstgnde Fercler 8 ein offener Uasgfonr etranhe gegfeelhmans Jüer⸗ 2 wh ’a. — e3 n I. 6955— 60 6964 — 66, 6973 1““ 3. er Gesam wert der f n⸗ W. Ponald ist infolge Todes aus dem Vorstand Stratmann zu Kirchilpe, III. Leutnant, 5) der Vorstands bestellt worden. Mühlhausen i. Th. getreten ist. 11 für Fe stergetrieb⸗ Fabriknummer 3618 Ingene 35) Handleuchter 334, 36) Schreib Be- *258 b’ bis 77 7028 — 7044. b 6 185453 ℳ 50 ₰ betränt. Onn ach der e. mauufe me n ean Phtche miahe 88 e Johann Henke zu Grimminghausen, Amtsgericht Hamburg. Mühlhausen i. Th. den 5. August 1908. Fensterguff, Fabrikaummer 28, 1 für Endkaopf. 37 Schreibzeug 258, 38) Brieflöscher 255. 7045 — 70, 7100 17123, Schweisfurth haben nach dem Vertrage vom 27. Fe⸗ Zu der Firma Ferd. Weiß'sche . Fecbebar., den 18. Jusi 19hoge’.₰.. Abteilung für das Handelsregister Königliches Amtsgericht. Fabriknummer 2657, plastische Erzeugnisse, ange⸗ 39 Schmuckkasten 232 a, 40) Schmuckkasten 132 a, 6706 — 13, 6718 — 26, 6733 — 39, 6767 — 74, 6783 bruar 1908 die Bierbrauerei mit Aktivis und Böttuer & Wohlgemuth in Liquid. in Stutt⸗ Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Gexnossenschaftsregister. [41187) Hünsterberg, Schies. [41201] meldet am 18. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 41) garettenkasten 216 K, 42) Zigarrenkasten 216, bis 98, 8 1 8 Passivis nach dem Stande des Geschäfts per 31. De⸗ gart: An Stelle des gestorbenen Karl Guggen⸗ — Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 50 Bekanntmachung. 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 43) Schmuckkasten 216 a, 44) Schmuckkasten 216 K a, Flächenerzeugnisse, zwei Jahre. zember 1907 übernommen und zwar in der Weise, beimer ist Emil Moser, Pepkarfst I Firma „Ronsumverrin für Kirchheim N. nnn In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1340. Firma Rudolf Weil hier, 29 Klischee⸗ 45) Photographierahmen 104, 46) Photographierahmen Spremberg, Laufitz, den 31. Juli 1908. daß das Geschäft bereits vom 1. Januar 1908 ab bergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Cie. hier Genossenschaftsregister gegead, eingetragene Genossenschaft mit 8 unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ abdrücke für Zeitungsinserate, offen überreicht. Ge⸗ 105, 47) Photographierahmen 106, 48) Photographie⸗ Königl. Amtsgericht. als für Rechnung der beiden Erwerber geführt gilt. zum Liquidator ernannt worden. Die Liquidation 2 9 schräukter Haftuflicht“ in Kirchheim wurde ein. und Darlehnskasse, eingetragene Senossenschaft “ ö 85 819, 824, 827, 828, ] Photographierahmen 108. 50) Schmuck⸗. Fä Otto Buch und Auguste Schwetsfurth bringen die ist beendet, die Firma it erloschen. Altenburg, S.-A. .“ [41173)]Steagen: Paul Hentze, Portier, und Theodor Scholh mit uebeschränkier Hafcpfliche zn Teplhooda mit 867, 865 bis mit 873, — h F. Nkr. 182 1) Sch Fsschale 363, 2) Stockgriff 62 8 Ge .2 907 der⸗ zahnte — Konsum⸗Vere kelle Leonhard Beßler, Maurer, stand 2 5 Uhr 15 Minnten ee Juli 1908. 28 Eea es * alchenfeuerzeug 93a,
in die neue eS ein, daß das Geschäft artikel, Gesellschaft mit beschräukter Hastung gegend, Peter Krambs, Schaltwärter, beide in Kirchheim, ie EEöP Hagedorn in den Vor⸗ . dr Firme n ten, Saapfrigh ⸗ 7. — 4 88 88 Frnfen veee Oeffentliche Bekanntmachung. 5 vom 1. Januar 1 105 als für Kechnung in Liquid, in Stuttgart: Die Liquidation ist be. schränkte Zschernitzsch bei den Vorstand gewählt. 1 stand gewa Zashf ec. August 1908 Söhne, hier, ein verfiegelter Pakek, entbaltend 9 Aschschale 364, 40) 11- 3 .Acber das Vermögen der Inhaberin eines Bau⸗
neuen S selischaft vfefa rt gilt. Die Bekannt⸗ endet, die Firma ist erloschen. Altenburg — eingetragen worden, daß durch den Heidelberg, 8. August 1908. Münster 75. Fica⸗ Auats ericht. 50 Muster für Blaudruck Fatkn S8., beft rettenkasten 132, 12) Zigan ae v,her 132 K 13) Si. geschäfts, Johann Heinrich Dettmer Ehefrau, machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Den 3. August 1908. 8 Beschluß der Generalversammlung vom 2. Auguft Großb. Amtsgericht. I. lh erevaeäewan nummern 30041 bis mit 30085 130519, vobrn garrenlampe 92, 14) Zcgarrenlampe 41, 19) Raꝛch. Wilhelmine Sophie geb. Seeger, hierselbst
Deutschen Reichsanzeiger. Landrichter Hutt. 908 die Genossenschaft aufgelöst ist und die bis⸗ Katscher. 41255) Regensburg. Bekanntmachung. [41203] 30322, 30323, 30326 service 485, 16) Handleuchter 444 17) Handleuchter —— 79, ist 8⁄ Fefr vness —⸗ gg f vr 1 8 9. 8 88 Verwalter: Rechtsanwalt dmann remen.
Siegen, den 1. August 1908. Swinemünde. Ber IaA1165 herigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren bestellt In unser Genossenschafteregist ist her s8 In das Genossenschaftsregister wurde beim „Dar⸗ 3425 — — 8 Stockach. 8 „ [41164] Firma Edmund Kosalla und als ihr Inhaber der Altenburg, den 7. August 1908. genossenschaft für Katscher und Umgegend, tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter druc Fabriknummern 30327 30329 30660 wns 22) Brfesn 88) T..1. hsne “ Lwr⸗ 8, tember 1908 einschließlich. Anmeldefrist bis z
Pe date Handelsregister Abt. A zu O.Z. 62] Kaufmann Edmund Lasllarn Swinemünde ein⸗ Herzogl. Amtsaericht. Abt. 1. kingetragene Genossenschaft mit beschräukee⸗ Hafchfticht, in Pondorf . D., eingetragen: deuck; 30661, 30662, 30725, 30726, 30727 30998. 52 /8 25) Rahmkanne 288,8. 28) X.dn.212871. 30. Septeaber.180 lich. Erf⸗ b — Gräflich Othmar von Bodman'sche Kunst⸗ getragen worden. hoizenburg, Ebe. [39963]] Haftpflicht in Katscher — folgendes eingetragen An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen 30730, 30732. 20733, 30734, 30735, 30737 30738,]27) Kafferkanne 523 98e 28) 2 29, anme 525/8, s 4. September 1908, Vormitt mühle in Esvasingen — wurde eingetragen: Die] Swinemünde. 31. Juli 1908. 1 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. ¹ worden: Josef Seicie⸗ ist aus dem Vorstande aus. Foang Piver Schuheder wurde der Söldner Josef 30740, 30880, 30911, 30912, 30912 31254. 31257. 29) Zuckerkorb 120, 9. bes. 15 882. allgemeiner Prüfungstermin; 23. Kunstmühle ging durch Pachtvertrag vom 1. VI. 08 Königliches Amtsgericht. (Konsumverein für Boizenburg und Um⸗ geschieden und an seine Stelle Maxr Qualek in Spitzer in Pondorf a. D. als Stellvertreter des 31263, 31274, 31260, 31703, 3170 ü5 3 31) Kaff 5 . vabemgeste 682, tober 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts 8 n “ b 5 . * Vvacha Serse machung [41166]] gegend, e. G. m. b. H. zu Boizenburg) ein⸗ ee; “ 8 “ 2 32108. 32107, 32108, 51103 32128 8210 33) Tase 1970 1, 116, 32 Temaschir Se bie übst J. Shergeschoß⸗ Zimmer Nr. 84 ütber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ In unser Handelsregl 8 getragen worden: “ güatag SA 8 33827, 33836, 33839. 33848, 33870, 32114, 32112 örbchen 239/15,7 ) Punschlöffet (Eingang Ostertorstraße).
2. 8 ng kd Schuld „In unse - gister Abt. A ist unter Nr. 94 üves 4 bn 18 Kgl. Amtsgericht Regensburg. 827, 1 ö„33848, 33855, 33858, 33869, 35) Bonbonskörbchen 239 15,5 cm, 36) Punschlöffel wh-s sangtZgen s anse M. Kegnee. Z e dn Eehbsen gebhe gen Berbenenige nezöschedensder Sca Maakxehmen. — Serict- 411s8 nexensburg. Befanmmachung. 11201] 38378 338882., e22. 18393. sexehe Paket. 1 1 1,. lehce8 Kehhen. 19 Femleucler nTenee 1 ericts: Rentamtshuchhalters Franz Fath ist erloschen. Konrar eeoseheinrich Konrad May und Schlosser Voß. Wiedergewählt sind der Schlosser einrich In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ltend 50 Muster sr az ein versiege Fe b rkenchter Ahrens, Sekretär.
balte ar dri federge find der S ei 3 e T 1b 8 enthaltend 50 Muster für 2 laudru 220 a, 41) Kru ifix 20 a, 42) Leucht 7 -.4 1.
Stockach, den 7. August 1908. beee. Friedrich Mav in Vacha heute eingetragen Duwe und der Arbeiter Rudolf Engelke, beihr zu Kreditgesellschaft zu Kaukehmen eingetragene I. bei der „Schreiner⸗Rohstoffgenossenschaft, druck, Fabriknummern 13898, ba8hchca n, ühs 43) nzh 1230 44) 92 828 Pieheer Culmsee. Bekanntmachung. [41044 Großh. Amtsgericht. Bacha, am 28. Juli 1908 Boizenburg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht kingetragene Genosseuschaft mit beschränkter 33943, 33959, 33965, 33968, 33976, 33982, 33989, 251, 46) Briefbeschmeen. 251 8, 47) Rahmgestell Ueber das Vermögen des Austedlers Ferdinand Iö“ Mers Seerzessens v . Gro 8 Amtzgerich 1 Amtsgericht Boizenburg (Elbe), 1. August 1908. zufolge Verfügung vom 3. August 1908 eingetragen: 48 in —2 övr Zeitler, 33992, 34004, 34005, 34008, 34011, 34014, 34017, 592, 48) Rahmgestell 150, 49) Rahmgestell 158, Hinz in Dreilinden ist heute, Nachmitlags 3 Uhr 2. 12 Seesgesr Teheseh,errae. gvennee eeree81R.. “ L1nne eusehchdoeh gt ais Fontcleur genählt worder stret Bns aac Bed Faen edes,hhereeüstr 3a121, 31009. 19889, 81115 S180nr 111s. 3s 50) Taustanne 18,0,15 1 V benw orfnc nerfahren eröfter worden
I. Abteilung für Einzelfirmen: Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels.] Darlehnskafse zu Casfe eingetragene Ge⸗ I.es Wllbdelm Wolf als Geschäftsführer, sowie Goltfurnd 34124, 34127, 34177, 34223. 3120 8, . alarbe SE , Bace atbesgsce· 248, kengrr 18. dert nüt A doe 1908.
1ö vSegns. 12 V 3 r. 8 2 — If als ftsf 1 vottfried 34210, 34213, 34216, 342 4222 34228 232 s 2 8 tember 1908. Anmeldefrist bis 5. September 1908.
Die Firma Adolf Dürr, Sitz in Stuttgart. niederlassung in Pleystein betreibt der Gutshesitzer noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lindlar. Bekanntmach [41192] Schmidt — sämtliche Schreinermeister in Regens⸗ 34219 31238 82 “ 14222, 3828 8 9 EEEEE“ Gläubigerversammlung am 28. August 1908,
[41039]
: Adolf Dürr. Kauf un ent Leo 2 in Pleystein ei ischtes 2 el, heute eingetragen: S. en b — 2 1 1— 1 ilt. enturgeschäft. 1 8 st 131. Juli 1908 sin d 1 satz? 8 1 8 5 5 „ Hatet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck und 12) Brotaa el 243, mpottlöffel 43, 14) Kompott⸗ meiner Prüfungste VareSechn E“ handlung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma Weissenfels. — 141168) gfändeet Der Kaufmann Franz Siebert iu Caffe Hamm ist aus dem Vorftand ausgeschieden; an sei dem Vorstand schiedenen Johann Amann wurde 34271⸗ 34282. 31285, 34296, 34301, 3315, vnebstehf chierbesteck 82, 17) Brotmesfer 82. 18) Ab⸗ 1 1.e. z pen. . ’ 8 1 8 8 S ine Daimm ist aus dem 8 den; ne em Vorstande ausgeschiedenen Johann Amann wurde 34327, 34330, 34341, 34346, 34350, 34351, 34352, ztebstahl 82, 19) Fischtranchierbestech 82, 20) Fisch⸗ Koenig, Aktuar, Firaa he nif den Büchaht- da⸗e. nag. b2 2 unser Handelsregister Abteilung A ist am Stelle “ Angee Keh nudgeseleine 19 getreten der Lehrer Josef Diefenthal aus Simon Hofberr, Gastwirt gin Eitlbrunn, als Vor⸗ 34357, 34367, 34371, 34374, 34381, 34387, 34400, beber 282, 21) 6 282, 22) 8 nc. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 Faabachtänbier e.s eces Dem Hewald 6. nanst 1903 bei Nr. 111 eingetragen: Die Firma den Vorstand gewählt worden, Lenene. den J. we ast 1n steher in den Vorstand gewählt. 8 8 35427, 35428, 35429 35430, 35431, 35432, 35433, heber 82, 23) Pastetenbeber 182, 24) Spargel⸗ Gelsenkirchen Bekanntmachun [41048] händler hier, ist Gesamtprokura erteilt. Die in dem Weißenfels 1qpp“ hüöcgse Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Lörraech Ge —— I“X“ — 51 [36683, 36686, 38101, 38716, 38717, 3825, 3828, cheßbesteck 82. 28) Fischeßbesteck 1822a, & Hoffmann in Wanne ist heute vormittag 8 ½ Uhr Z.schzftar⸗ es bisheri jse Fi . — “ a. Genossenschaftsregister. [41193] Strassburg, EIs.— . [41205] 3839, 3843, 3849, 3851, 3860. 29) Butter⸗ und Käsebesteck 82, 30) Butter⸗ und 4 1 55 ; Peaabenig — Königliches Amtsgericht Weißenfels. . “ . Ins heesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts. Nr. 1345. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 1heesnt 182, 31) Bratenspieß 49, 32) Salat⸗ r — Perheme Haüet bindlichkeiten sind auf acs .5 Inhaber nicht über. Witten. 1 [40903] Die Firme leutet richn vns ona2 8. t 1908. zu O.⸗Z. 27 (Wiesentäler Schuhmacher⸗Roh⸗ gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Paket, enthaltend 9 Muster für Blaudruck und besteck 82, 33) Salatbesteck 822a. 34) Salatbesteck 182, — 8 Erste Gläubi 41 6 Sep⸗ gegangen. In das Handelsregister Abteilung B ist unter schaftsbauk “ 8 Feaaf bg stoff⸗Geuossenschaft, e. G. m. b. H. in Lörrach) Nr. 14 bei der Firma Aschbacher Darlehns⸗ Kattundruck, Fabriknummern 3864, 3875, 3876, 3881, 35) Salatbe steck 182 K, 36) Bonbonsschaufel 182, tember 1908 ean 8 10 Uhr erel Zu der Firma Aug. Eduard Schneider in Nr. 53 die Kronen⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft beschränkter Haftpstiche⸗ Cölu. enschaft mi eingetragen: kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit 890, 3893, 3901, 3903, die Nrn. 1341 bis 37) Eis⸗ oder Kompottlöffel 82, 38) Eis⸗ oder ur Prüfung der bis zum 12 2‿‿ 1908 anzu⸗ Stuttgart: Die Firma ist erloschen. 1 mit dem Sitze in Witten eingetragen worden. e Königl. Amtsgeraht C851“ Ast. 24 In der Generalversammlung vom 20. Juni 1908 unbeschränkter Haftpflicht zu Aschbach: Durch mit 1345 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Juli] Kompottlöffel 82 K, 39) Obstbesteck 82, 40) Küchen⸗ 1d-sfKne 8 4† 22. September 190⁸ II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb üeees Pln. Abt. 24. „ [wurde das bisherige Statut durch ein neues, in 38 der Generalversammlung vom 15. August 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist besteck 82a, 41) Kartoffelgabel 82, 42) Vorleggabel 82, nvia rab 10 ühr „Zimmer Nr. 21 Offener Die Firma Klenk & Cie., Sitz in Stuttgart des Brauereigewerbes. Das Grundkapital beträgt Cöln, Rhein. 8 b 8 [41177] vielen Punkten abgeändertes ersetzt. 1 1905 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ 3 Jahre. h 43³) Vorleggabel 182, 44) Fleischgabel 282, 45) Brot⸗ Arrest mit An eigepflicht und Anmeldefrift der Forde⸗ Lommanditgesellschaft seit 1. Juli 1908. Persönlich 135 000 ℳ und ist in 135 auf den Inhaber lautende In das Genossenschaftsregister ist am 7. August Gegenstand des Unteraehmens: Beschaffung der mitgliedes Josef Straßer der Ackerer Georg Fischer, Düffeldorf, den 1. August 1908. ßgaabel 382, 46) Brotgabel 82, 47) Küchengabel 3 F, rungen bis dn 13 — 1908 haftender Ges⸗lschefter ist⸗ Johannes Klenr⸗ Kauf. Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand 1908 eingetragen: bei „Thenhoven Roggendorfer jum Betriebe des Schuhmacherhandwerke erforderlichen Sohn von Michael, in Aschbach in den Vorstand Königliches Amtsgericht. 1688) Küchengabel 182 K, 49) Küchengabel 137 K, Gelsenti⸗ en, den 5 August 1908 8 egs g; Kommanditift⸗ Engrosgeschäft in besteht nach des Aufsichtsrats aus Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Arbeitsstoffe, Werkzeuge und sonstigen Bedarfsartikel gewählt worden. . ——·C— 50) Küchengabel 226 K. Der Geri lsschreiber des gen Amtsgerichts: e Artikeln einem oder mehreren Mitzgliedern. die vom Auf⸗ Senuosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, und Verkauf derselben an die Mitglieder, desgleichen Band II Nr. 75 die Firma Gewerbebank, ein⸗ Seislingen, Steige. 19 40848] Nr. 184. 1) Likörgestell 382 K,,2, 2) Likörgestell Thönnes, Amtsgeri tssekretär Die Firma Schopf & Eisele, Gesellschaft sichtsrat ernannt werden. Zum Vorstand ist der Thenhoven: Für Heinrich Giesenkirchen ist Rotten⸗ gemeinsamer Bezug fertiger Schuhwaren. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ In dem hiesigen Musterregister wurde folgendes 382/12, 3) Likörgestell 382 6, 4) Weinservice 282/6, ö G 5* mit beschränkter Haftung, Sit in Stuttgart. Kaufmann Anton Polgné aus Bochum bestellt. Die führer Adolf Gassen, Roggendorf, in den Vorstand „Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch pflicht zu Straßburg. Das Statut ist am eingetragen: 5) Weinkrug 282,0,9 L, 6) Saftkrug 382,0,06 L., Gmmameornbaech. [41257] Gesellschaft im Sinne des Reichsgese hes von b⸗ Aprii von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen Lewählt. 1 1 einmalige Einrückung in den Oberländer Boten. 29. Juli 1908 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ Württembergische Metallwarenfabrik Aktien⸗ 9 Saftkrug 382 K,/0,02 L, 8) Butterdose 382 K. „ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes ist der Zusatz nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum gesellschaft, Geislingen, 25. Juli 1908, Nach⸗ 9 Butterdose 382, 10) Butterdose 282, 11) Biskuit. Wilhelm Wolfslast II. in Niederseßmar wird vertrages vom 1. Juli 1908. Gegenstand des Unter. Deutschen Reichsanzeiger. Diepholrz. [41178] „der Vorstand“ nebst Unterschrift zweier Vorstands. Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und mittags 6 Uhr, 6 versiegelte Pakete, enthaltend je] dose 282, 12) Käseglocke 82, 13) Eiergestell 155,2. heute, zam 7. August 1908, Nachmittags 4 Uhr nebmens ist der Fortbetrieb des seither von Gottloß Die Gründer der Gesellschaft sind: In das hiesig⸗ Genossenschaftsregister ist heut: mttglieder, bei solchen des Aufsichtsrats die Be⸗ die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. 50 Abbildungen neuer Muster, plastische Erzeugnisse, 14) Eierbecher 251, 15) Eiergestell 251/6, 16) Spargel⸗ 30 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet. Der 1 Schopf Lhr e hehene Eisele, Kaufmana 1) der Bankdirektor August Strassen aus Bochum, 3. Auaust 1908 eingetragen: Biehverwertungs⸗ zeichnung „der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift des Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Michael Schutzfrist 3 Jahre. 88 . sservice 103,40 cm, 17) Becher 218, 18) Becher Prozeßagent Gries in “ wird zum heide hier, als geschäftsfübrenden Fesellschaftern unter- 2) der Kaufmann Wilhelm Mellinghaus aus geuoffenschaft, eingetragene Genossenschaft Vorsitzenden und des Protokollführers des Aufsichts⸗ Hauß, ehemaliger Bäckermeister, jetzt Kaufmann, Nr. 179. 1) Suppenschüssel 82 rund, 2) Gemüse⸗ 218 G, 19) Becher 318, 20) Bierglas 209, 21) Becher Konkursverwalter ernannt. bn rsforderungen sind Felnalee de Julius Thvm, Buchhalters in Waib⸗ Herdecke, mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in rats oder deren Stellvertreter hinzuzufügen. Vorsißender, 2) Georg Klein, Sekretär der Hand⸗ schüssel 82 rund, 3) Bratenschüssel 82 rund, 382, 22) Becher 75, 23) Kork 30, 24) Kork 115, bis zum 27. August 1908 bet ftun Gerichte anzu⸗ lingen, Hans Kutert Webereiobermeisters daselbst 3) der Kaufmann Carl Brodt aus Witten, Wagenfeld. Das Stalut datierr vom 20. Juni Lörrach, den 31. Juli 1908. werkskammer, dant, 3) Josef Krofsig, Sch osser⸗ 4) Sauciere 82/0,25 L, 5) Bratenschüssel 83 oval, 25) Zitronenpresse 9, 26) Bowle 518/6 L, 27) Punsch⸗ melden. Erste Eebig⸗ hersameland und Prüfungs⸗ und Hermann Scheyhing, Gärtners hier, als Mit⸗ 4) der Brauereidirektor Eduard Döpper aus Hildes. 1908. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung Großb. Amtsgericht. 8 meister, Stellvertreter des Vorsitzenden, sämtliche in 6) Fischschüssel 82 oval. 7) Sauciere 82/2 0,25 v. löffel 116, 28) Sekikrug 482,2,5 L, 29) Wasser⸗ zrmin am 4. September 58% . Bormittags Felrtar SceFbtng. Geschesfhn nealüch 29 8 beim, e 2 -. des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemein⸗ Ludwigsburg. —— [41194] “ Dig Zfich ung nrr din Senoffenschaft ers⸗ “ —2) 2 I he Fruchtschale 88⁄ r. Fen⸗. F Arrest mit Anzeigefrist bis zum ieb von Fensterläben 8 eer Bankvorsteher Frie reise aus Witten. iche f Die Hafrs 2 t S SFolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 10) Kor 132. or 2,12) Prä⸗ schale 482/34 cm, 32) Fruchtschale 482 R /¼ cm, 1. S 1 — Herstellung und der Vertrieb von Fensterläden, Roll ie Gründer babe schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme Amtsgericht Ludwigsburg sentierbrett 465,25 cm, 13) Präfentierbreit 732 G.] 39) Korb 391,23,5 4 21) .ons 381, K 14 cm, Gummersbach, den 7. August 1908.
S t S n sämtliche Aktien übernommen. ü 1 Geschaf Im Genossenschaftsregister is 18 8 Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift . 111,0,und Jalouser. Das Staumkavital beträgt/ Die Mitglieder des ersten Au Be aan m Fänder daüst Sabider gesgeecantcel. Zn erffenscaisranier it deate elcdem do⸗ Zwes orftandemitalieder können rechts. 14) Präsentierbrett 593,25 ,1,, 151 Snren. 8-t 35) Fruchtschale 424/16 cm, 36) Blumenschal⸗ Königliches Amtsgericht.
8 7 ühre . 8 fsi tsrats sind: Beka u f er Fir n i s 8 F. hinzufügen.
2e., In Seschäftsführern sind destellt. Gott⸗ 1 der Bankdirektor Alken La fseht Bochum, D Zekanntmachungen erfolgen — Mezverein Aspeꝛg e. . m. u. H. ei kerbindlich für die Genosseaschaft zeichnen und Er. 434 6, 16) Präfentenvt .28 G.,17),Präsentter. 424,29 em, 37) Torb 815,31 cm, 38) Kord 291 eca⸗ Seweeerngee lob Schopf, Techniker, Ferdinand Eisele, Kaufmann, 2) der Brauereibesitzer Ernst Mellin haus Lüsentt von zes Borstandsmitgliedern in der Diep⸗g rch Beönn klärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ brett 245/56 cm, 18) Präsentierbtett 382,27, 39) Korb 815 d/31 40) Korb 176 9, 41) Kors Isonhagen. Konkursverfahren. 2.191028% beide hier; jeder derselben ist berechtigt, die Fesell⸗ Witten 1 gba,. holzer Kücrelszettung. Die Mitglieder des Vor⸗ 22. Archr nsnß der g I — nossenschaft erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher 19) Präsentierbrett 482,23 em, 20) Praͤsent erbrett 433/36 cm, 42) Korb 176 11 45) Korb 304,26 — Ucber das Vermögen des meuftnasme —e. saa anzn gs,ertkien Zoes Stemrrirwital vich, . Büttene F Onta fcultge m Wüte. Garl Zaßzaus, Hosbefizer, Hablj ändert, daß die Bekannkmachurgen dace rehes he⸗ Lerehn de Bfnofserschelt Eie Lere erent. 158325, em. 21) Prasenterberhe dülses et88 Büsitenkartenschale 370,29 wcm, 45) Kors Lalgmaun, Inhaherz der Firma Sa alsneee. efZhgender Weise eingebracht: Die Gründer als Ge⸗ 4) der Kaufmann Carl Röthemeier in Muünster eer. Halingen, 8 Amtsblatt des Gemeindebezites Afb⸗eaeer gegebenen Korrespondenzblatte. Die Haftsumme des 22) Punschloffel 248, 23) Bowle 248,10 1, 24) Salat⸗ 185/23 c 46) Korb 304/ 26 cm, 47) Visiten⸗ in Wiltingen, wird heute, am 6. Auguft 1908, dUscharter der bisber von ihnen gebildeten Ge⸗ “ -e Münfter Hermann Wege, Rittergutspächter, Wagenfeld, 88212ꝙ— neindebezirks Asperg erfolgen. Fnzelnen Genossen ist auf 300,— ℳ festgeseßt.] schüßfel 82 15 8 68, 22) Salatschüssel 52,21,5 cm kartenschale 370 /8,28 e0. 48) Korb 185 f 23 cm. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, ate hest tarertas gesesig, Bin v chee h)te dertr,Gegtr Balz wHebe bezzahs Ahteimanz dostesb⸗s sensehe Beczissleer Fischer⸗ Ragecsge sag eeiteeitsntehela ncg ersäee 2. dltweastan,1688 2,) Sinass itebese ien Keebsähe wars 7. enh Tafclauffcz, Keaeaarwel bunsenerocn Süe de 1ee mögen dieser Gesellschaft festgestellt wie folgt: averedireffoe Wüchelm Fiucke i Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ludwigshafen, Rhein. [41196] as enose sich bekeg aee een es. seie, de 55 85 1n0 hele 170,186 am. 29 ö Bis Amtegericht Geisli S Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind rsese, vnd Wechselforderungen insbes n— 1 der Peifsunaäben 5d 2 8 Reossenschaft. erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ Genossenschaftsregister. der Liste der Fenoffen ist während der Dienststunden 792/18 em 32) Blumenhalter 792,24 em 32— 6 — ü. 108 bit zum 28. Auguft 1908 bei dem Scrühte ezn⸗ 710 ℳ, Geschäftsausstände 10 178 ℳ, vorbandene des Aufsichts ts. Fonung c n. Eftm s und glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Betr. Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse des Gerichts jedem gestattet -33) Blumenhalter 792,30 d 34) Blumenhalter m A 3 ichler & 58 melden. Es wird zur Beschlgfaffung über die Bei⸗ Waren 9645 ℳ, Maschinen und Werkzeuge 2577 ℳ, 1 d 8. 8 schissch SeSn 2-2 nn Dienststunden die Zeichnenden ihre Namenbunterschrift der Firma eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Straßburg, den 8 August 1908 793,24,5 cm, 35) HBlamenhalle⸗ 134,34 ge er behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ usbmmen 22 110 ℳ, II. biervon gehen a: die Pasfiva, 3—Bikten. den 9e grst lgag ehen werder. der Fenffen befthe. 1 b ihts. Haftpflicht“ in Maudach. Durch Beschlut der vb“ 36) Biamenbalter 258,311 en egr) BlumentopfsLbrracb. Muneercain 141211] Flen Berwaltere sowie über die Bestellung eines welche lediglich in laufenden Schulden im Betrace 1 Köniolichan Amtsaericht Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts⸗ Generalversammlung vom 22. Juni 1908 wurde . 3 170⁄12 cm. 38) Blumenschale 312/K 39) — Ins hiesige M — gistens er., III wurde ein. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die von 1110 ℳ besteben, sodaß sich ein aktives Gesell⸗ üeeeIEIS „ schreiberei in den Dienststunden eingesehen werden. 8.36 Absatz 2 des Statuts dahin abgeändert, daß die Waldshut. Bekauntmachung. 41207, schale 312, 40) Blumenschale 558/,42 en 10) Sinree. e,age. oe Masterrecister Ban bede en⸗ im § 122 der Köndarsordnung bäeschneten Geren. schaftsvermögen von 22 000 ℳ berechnet. Anstatt Liegemmhalg. 1 b 11741170] Diepholz, 6. August 1908. öffentlichen Bekanntmachungen bec eündfet, doß im Nr. 3590. In das diesseitige Genossenschafts⸗ schale 591,24 cm, 42) Tafelagamitur 124 a 4 8 In 607 Manufaktur Koechlin Baumgartner stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen S⸗ Liquidation der Gesellschaft des Bürgerlichen .h nser Handelsregister 8 ist bei der unter Königliches Amtsgericht. „Rationellen Landwirt“ erfolgen. resister Band 1 O⸗Z. 15 S. 59/60, betr. Vor⸗ 48) Tafelgarzitur 424 F/4, 44) Fruchtschale 225 a / £ Cie Aktiengesellschaft in Lörrach, ein ver. auf den 5. September 1908, ——
Pehter zer Behmenichabeg in Bründer als Sescl. Ne 29 iegettaaenen Fumm acl Läͤuies Heue Engangen. ——— [41181] Ludwigshafen a. Nh., den 25. Jull 1908. Jastverrin Jehetten eingetraßeae Cenossen. &7n 19) defünnse eehn dhn 88) Fracbtschafe segeltes Patet Nir 491, entöaltend 38 Tiuter au; 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Perichte Lerat schafter F Fefenscheft zwar die Auf⸗ 2,8. mit Zweigniederlaffung in Ziegenhals ein⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Kgl Amtsgericht. schaft mitunbeschränkter Haftpflicht in Jestetten, 229 C, 47) Fruchtschale 3822 Cari⸗ 48) Tafel⸗- Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffen, Nr. 249, anberaumt. Allen e velc⸗ See ,v,8 lösung dieser Gesellschaft, jedoch gleichzeitig die getrage 1— In das Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 7 [Ludwigshafen, Rhein.- [41197] wurde unter Nr. 5 heute eingetragen: aufsatz 382/1 Carl, 49) Tafelaufsatz 382 K/1 Carl, 358, 454, 459, 460, 520, 527, 538, 539, 659 bis, maßse üSre I. “
Uebereignung des gesamten Gesellschaftsvermögens an Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige I4*reng „ Sp. 3. 2 schif g Ie4 8 1b 5 die von ihnen gegründete Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafter Earl Lüttig jun, ist alleiniger Inhaber wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Genoffenschaftsregister. der Böaasdetee⸗ .- eee en . n 80) EE 822. 691. 695, 695, 700, 701, 702. 703, 705, 741 an den Gemeinschuldner jzu verabfolgen oder zu
3 8 4 V 3 6 lertann eingetragene Benossenschaft mit Betr. Mörscher Epar⸗ und Darlehenskassen⸗ . Nr. 180. 1) Messerbank 82, 2) Messerbank 43, 744, 852, 856, 857, 858 863, 868, 956, 961, 983, an 1 4 Haftung beschlossen. Mit der Gründung der Gesell. der Firma. Dem Hermann Müller in Halle a. S. Bühlertan 8 82 tglie 3 üen —. enhge 8 .970. 971, 972. 973 978 90 975,953, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem scaft mft beschräntter Hofne Lrdueng dehn alle ist Prokura erteilt sfuabeschrüntter Haftpsticht in Bühlertann ein⸗ fcräntterngeiragene Henosenschaft mit unbe⸗ be .„.““ -Hehrtge .h 8. 8) SSfünetteneng, 8e K. 565, 962. 29neg Z972, 973, 978, 990. Ffaen. Zesige der Sache und von den Facheewden, Enr Geschäftsforderungen der Bürgerlichen Gesellschft. Ziegenhals, den 23. Juli 1908. 2* Vereinsvorft ber Schultheiß M 8. v1 *0 Le unMörsch. An Stelle vom 17. Mai 1908 wurde das Statut abgeändert. 2She 1 8) & 1 8 stell 82,2. 89& e 11Sglz. zenster, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Ju welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung alleinige Forderungen der Geselschaft v Königliches Amtsgericht. ““ be öber 8. 888 Ene fk aus dem ebrstam i. iedes Heinrich Christmann III. in b. Für den Fal de Eoesens deh dünhe. e 8 1 lggst 18 Falsgefte In 1908, achmütags 5 Uhr. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis schränkter Haftung, alles Mobiliarvermögen alleiniges Züllichau. [41171] sfeitberige 92 Mersch rege Fi Landwirt Alois Joh. Wild n. verkündigungsblatts für den Amtsbezirk Waldsthut 10) Esß zgeftell 515/5, 13) * Ugchtel 415/3 1* 8 — 25. August 1808 Anzeige zu machen.
“ mit beschräͤnkter Haftung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Schreinermeister in Bähleerann, 888 Fneltben⸗ 1908 J. Generalversammlung vom 19. Juli oder der Unmöglichkeir der Veröffentlichang in diesdu⸗ 12) Tö“ 25 Kabagett 1979 d.) 9 e nf .s enlcdast, Ler egix ehn. aen Königliches Amtsgericht in Isenhagen.
mit beschränkter Haftung übernommen. Die für Haftung, folgendes eingetragen worden: Vorstand ewählt — 3 12böe Kgl. Amtsgericht. Waldshut, den 4. August 1908. Fen 72 12 21) Thfeernch 82,2) 8dee 918 976 65 9780 8 8 ust S 8 frist Bäckers und Kolonialwarenhändlers Karl die Liquidation der Gesellschaft des Bürgerlichen. Vie Fesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind: Borstand ger Seitz, Satilenmente meesnorn Ludwigshafen, Rhein- [41198] Großb. A — ee fegestech 82, 22) Gemüselöffe ahre anemsn 196,Flächenmuster, Schutzfri August Runne in Eremz an der Elbe ist am Rechts nur Rückhablung e⸗ enese kameee —e ) Fabrffb⸗siser Richauee Hädnae⸗ üb Zülicad⸗ ist August Seitz, Sattlermeister in Bühler⸗ Genossenschaftsregister. h. Amtsgericht. 82 K, 23) M 4½ 15 Dessertbesteck 82, 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1908, Nachmittags 8 Fucuft 1908 Mittags 7 Ubr, der Konkurg er⸗ Foem ideeller Anteile am Gesellschaftsvermögen noch 2) Fabrikbesitzer Gustev Kruse in Grünberg, 2 6. August 1908 Betr. „Baugenofsenschaft für das bayerische 2 ,9 eeEfe Pc⸗ 7.relüge 88 v. 5,53 8 sökfnet. Verwalter: roseßagent Oppermann in vorhandenen Einlagen der Gesellschafter werden jum Züllichau, den 6. August 1909. b ven gerichtsrat Mü 9 Verkehrsversonal, eingetragene Genossenschaft Musterre ister 1“ ö. Mfe 31) Teels 21 2 Jtec 182 K, Lörrach, den 3. August 1908. Königreich. Anmeldefrist bis 10. September 1908. gleichen Betrag umgewandelt in Stammeinlagen der Königl. Amtsgericht. 1 b andgerichtsrat Mühleisen. 1I11“ beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen g 8 30) lchsr e 22 1cös 2⸗ Großh. Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung mit allgemeinem einzelnen Gründer der Gesellschaff mit beschränkter — 18 Esgen, Ruhr. [41183] a. Rh.“ An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ (Die ausländischen Muster werden unter 85) Ircerzange 82 K, 36) Zuckerwafstrlisfel 82, Spremberg, Lausitz. 86 1 Prüfungstermin am 19. September 1908,
Haftung, sodaß im einzelnen al⸗ Sacheinlage in die Eintragung in das Genossenschaftsregister des König⸗ mitglieds Karl Lambert, Postadjunkt in Ludwigs⸗ Leipzig veröffentlicht.) 37) Jucker wasserlöstel 26, 38) Jucereercfe 917, In unser Musterregsster ist folgendes 8een Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung einbringen: der l lichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 29. Juli hafen a. Rh., wurde der riefträger Georg Ludwig Dü levIsg . 8 8 frist bis zum 10. September 1908. 8 ebeeeewceaesregiset. aeeszsc I““ 1““ Heeait,det na. n. ch . d 3 8 r 2 e ⸗ 8 erfolgt: las 5 a/13 cm, aschenstä „1908, rmit b n, fü er⸗ Uliches Amtsg. . Ledete bier, 1200 7,. der gafsilschafte. Hans “ ist heute unter Nr. 6 b gFeen Seschet⸗ Rn ies herter — 1“ Rs 1337, Firma Markmann Peters⸗ 8 eGercgrennie 58 ersghkeene 185 sec h aPrtie ent dalenane Wnlutsnh fünf var Karlsruhe, 122—— 8 3 4. 8 1 1 if rf 8 man „ ei schlag, uns 16, 4 inkũ 82, sti onkursverfahren. 2 Gsgre frrichtet. lunden, § ie 1 7 8*8 2 2 ab schläge, 1 5 746N, kü 1 — 5949, 8 uns otographen Jo aver Steg⸗
r;, 1209 , Plamtbefras der Sach⸗ welche die Geselsshaft vermögensrechtlich verpflichten Bmähfe iehuemann, Alteresse, in den Boestans Gee. ns Warenverkehr. eingetragene Ge⸗ ea, hclüs 80 gan e8a 7594⸗,16012 kühte 182. 1) Visitenkartenschale 365, 2) Schmuck⸗ b933050990504998 —5213 5216 — 5223, 5260 bis] meier hier⸗ Teegesr z8 12* der Firme⸗ einlage sonach 22 000 ℳ. Der Rest der Stamm⸗ sollen, sind unter deren Firma vom Vorsitzenden Eirel nossens mit unbeschränkter Haftpflicht“ 3771, 3032, 3033, 37574A, 2978R, 3772 EI, 3723 1. schale 368 a. 3) Schmuckschale 368 b, 4) Visiten⸗ 5266, 5268 — 5278, 5284 — 5286, 5288 — 5290, Photographische Industrie J. X. Stegmeier einlaage in Höhe von 2300 ℳ wird in bar eingelegt.] sowie ven wentgstens zwei anderen Vorstandsmit⸗ Somüna, Eirei- 5r141184] smit dem Sitze in Weisenheim a. Sand. An 3785, 3034. 3350, 3035. 3776 bis mit 3784 3764 kartenschale 365 8, 5) Schmuckschale 368, 6) Schmuck. 5950. 54, 5956 —29 5961 —74, 5981 — 84, 5994 hier, wurde heute, am 8. Auguft 1908, Vormittags Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus. gliedern zu vollziehen. Zur Beschlußfähigkeit des An Stelle des verstorbenen Eduard Pünder ill Stelle des Vorstandemitglieds Nikolaus Henrich in 3765, 3766, 3790, 3791, 3793, 2 für Hut⸗ und schale 368 c, 7) Schmuckschale 370, 8) Visitenkarten⸗ bis 96 5998 — 6001, 6003 — 6007 6013 — 6022, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ schließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands ist, den Vorsitzeuden mit einbegriffen, die ium Vereinsvorsteher der Zentral⸗Molkerei Call, Weisenheim a. Sand wurde Jakob Neckerauer VI., Mantelhaken Fabriknummern 1844, 1845, 7 für schale 366 9) Visitenkartenschale 366 a, 10) Schmuck⸗ 5500 — 5519, 5524 — 5535, 5537 — 5542, 5549 bis verwalter: Kaufmann M. Seiferheld hier. Anmelde⸗
Zn de kams Giebr. Weder in Stutzgart: Anwesenheit pon miasend het Müisgeern er. S. 8t As0 d n l gewähit worden der Landint in Wessendehnr Sand, in der General- Haubeschläge, Fabrikoummer 24, 29, 5436 , 6901] chale 392, 11) Lbeeehens—⸗ 367 a, 12) Automobil 5554, 5564 5569, frist bis zum 7. September 1908. Erste Gläubiger⸗ Am 1. Juli 1908 ist als wfiterer Gesellschafter in forderlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Sogf Alhcer in Colboch. vex ammlung vom 23. Februar 1908 gewählt. bis mft 6504, 6 für Möbelbeschläge, Fabriknummnen Bbalter 12002, 13) Automobil B'halter 1201, 5543 —5548, 5555— 5561, 5570 — 5574, 5600 bis versammlung und Prüfuncskermin: Donnerstag, Fe lffenz, Heanzdeleszefellshaft vncetreten. Afred Vorfizende, Jum Anren Verkauf von Grund⸗ X“ Ludwigshafen a. Nh., 3. Auguft 1908. Cernitur 1918, 201 bis mit 205, plostische Erzeus⸗ 14) Anto dih Ldut.. 1202, 15) Automobil 5603, 5806—2609, 5620 —3623, 5937 6946, 9978] ver vmln September 1908, Vormittags Evstein, Architekt *2 Dem Richard Weber fr., stücken, zur Aufnahme von Anleihen sowie zur Aus⸗ nigliches Amtsgericht. 2. Kal. Amtsgericht. isse, angemeldet am 2. Juli ĩ1908, ormittags B'halter 1204, 16) Bowle 41, 5, 51, 17) Zigaretten⸗ bis 5979, 6008 — 6012, 11 ⅞ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Fechniker hier, ist Besamtprokura erteilt in der führung von Bauten, wenn diese einen 125 Hamburg. [41186] Mühlhausen, Thür. [41200] 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. kasten 163, 18) Zigarrenkasten 168, 19) Zigarren⸗ Flächenerzeugnisse, zwei Jahre. Karlsruhe, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer Weise, daß er mit je 1 b Gesamtprokuristen wand von über 300 ℳ erfordern, ist die Genehmi⸗ Eintragnng in das Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Nr. 1338. Firma Franz Bahner hier, ein kasten 167, 20) Zigarettenkasten 161, 21) Zigarren⸗ B. 169. C. Richard, Spremberg, 20. Juli Nr. 10/⁄12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Zeichnung der 1— 2 8 Pro⸗ gung 89 Geveraldersammlung rforderlich Der 1908. August 7. Spar; und Produktivverein für Mühlhausen versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines kasten 166, 22) Zigarrenkasten 162, 23) Zfgareiten⸗ 1908, Vormittags 11¾ Uhr, 234 Muster für Tuche zum 1. Septembir 1908 ura des Alfred Epstein, rchitekten, und des Arthur Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) der Spar⸗ und Darlehn⸗Verein von 1903, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Bestecks, Fabriknummer 11400, plastische Erzeugnisse, kasten 164, 24) Federschale 334, 25) Brieföffner 334, (Herrenstoffe) in 5 versiegelten Paketen, Fabrik⸗ Karlsruhe, den 8. August 1908. Weber, Kaufmanns, beide hier, ist rloschen. Landwirt Franz Mette zu Dorlar, Schützenbaupt⸗ „Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter mit beschränkter Haftpflicht in Mühlhausen Ingemeldet am 10. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr 26) Siegelstock 334, 27) Brieflöscher 334, 28) Ka⸗ nummern Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, II.-
Zu der Firma Deutsch⸗Amerikauische Petro⸗ mann, 2) der Kaufmann Josef Knoche junior zu Dorlar, Ha pfli ““ 1““ vi. Thür. heute eingetragen, daß der Zigarrensortierer 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. lender 334, 29) Briefmarkenkasten 334, 30) Kouvert⸗ 6858 — 70, 6890 — 69190o, b Katzenberger, Amtsgerichtssekretär. 1 8 “ 1“ 88 1 8 ”
8 8 “ 8 1 1“
11“