1908 / 188 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kandel, Pfalz. Bekanntmachung. [41042] Ueber das Vermögen des Malers Farr Haller in Rülzheim wurde am 8. August 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtskonsulent Samson in Kandel. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. August 1908. Termin zur Beschlugfcans über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: Dienstag, 8. Sep⸗ tember 1908, Vormitt. 9 Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Prüfungstermin an demselben Tage und zur nämlichen Stunde, beide im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Kandel. Der offene Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist ist bis zum 18. August 1908 festgesetzt. Kandel, den 8. August 1908. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kattowitz, 0.-S. Konkursverfahren. [41256] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schönberg, früher zu Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 6. August 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hugo Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. September 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, immer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeiger flicht is zum 1. September 1908. 6. N. 26 a/08. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. Bekanntmachung. [40981] Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Gutsbesitzers Haus Ostler in Gstöhr, Gde. Mittelberg, bei dessen Zahlungsunfähigkeit antrags⸗ gemäß eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwarzenberger dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1908. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§ 132 ff. der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 5. September 1908, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 26. September 1908, Vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 14 des K. Amtsgerichts dahier bestimmt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. August Ifd. Js. Kempten, den 6. August 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: J. V.: Breitschaft, K. Obersekretär. Königswinter. [41008] Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Theodor Braschoß jr. zu Oberkassel bei Bonn wird heute, am 8. August 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1908. Königliches Amtsgericht zu Königswinter. Mettmann. 41016] Ueber das Vermögen der Landwirtschaftlichen Brennerei Haan, vorm. Wilh. Hoppenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute, am 6. August 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Notar und Rechtsanwalt Lückerath zu Mettmann ernannt worden. Offener Arrest; Anmeldefrist bis zum 30. September 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 31. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 3. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Anzeigepflicht bis zum 21. August 1908. Mettmann, 6. August 1908. (L. S.) Bruns, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. München. [40990] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Uhren⸗ großhändlers Fritz Schlicht, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Schlicht & Woock in Mlünchen, Neuhauserstr. 22/IV R.⸗G., am 7. August 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Emil Fränkel in München, Maximiliansplatz 13, bestellt. urch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 22. August 1908, Anzeige zu machen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 821/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis Samstag, 22. August 1908, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur 8Prheffmmc über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ susser, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K⸗O bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 1. September 1908, Vormittags 10 Uhr, im immer Nr. 85/I im neuen Justizgebäude an der zitpoldstraße anberaumt. chen, den 7. August 1908. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

München. Bekanntmachung. 8

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. August 1908, Vormittags 11 Uhr 32 Min, über das Ver⸗ mögen der Fensterfabrik Wolfgang Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Orleansstraße 53, auf Antrag der Ge⸗ schäftsführer den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt David Mosbacher in München, Rosenstraße 4/I; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. 42 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen üfungstermin ist auf Samstag, den 5. September 1908, eeene 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 18, Mariahilfplatz 17/II in der Vorstadt Au, anberaumt. 8

Rodach, Hzgt. Coburg. [41011] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Berthold Krauß Ww. und Söhne in Rodach wird heute, am 8. August 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffner, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit genannter Firma b geschehener Zahlungseinstellung anzunehmen ist. Der Kaufmann Fridolin Hoffmann in Rodach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1908 Anzeige zu machen.

Herzogl. Amtsgericht Rodach. (gez.) Moritz, i. V. Ausgefertigt: Rodach, den 8. August 1908. (L. S.) Jacobi, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Wischwill. [41045]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Barkowsky in Schmalleningken⸗Wittkehmen ist heute, am 6. August 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Baumann in Wischwill ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. 19, Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. August 190

Wischwill, den 6. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Berlin. [41038] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Liberta Hinrichs, geb. Brose, Berlin, Danzigerstr. 42, ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 25. August 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 111/112, III. Stock, bestimmt. Berlin, den 28. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. gerlin. Konkursverfahren. [41037] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Haltestellen⸗Anzeiger G. m. b. H. in Berlin, Potsdamerstraße 125, wird die Anordnung vom 10. April 1908, daß der Vollzug der Schluß⸗ verteilung auszusetzen ist, wieder aufgehoben. Berlin, den 30. Jult 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [41036] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentierwarenhändlerin Marie Miclitz in Berlin, Huttenstraße Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 31. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [41034] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johann Sporys in Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. August 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 3 der Miets⸗ räume, Parallelstraße 1, bestimmt. 12 N 27 b 07. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 1. August 1908. Darkehmen. Beschluß. [41035] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dresp in Trempen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juni 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Darkehmen, den 5. August 1908. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. [41029] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Becker aus Dingel⸗ städt, jetzt in Nordhaufen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dingelstädt (Eschsfeld), den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [41030] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Franz Susan in Dortmund, Oesterholzstraße Nr. 12 ½, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 3. August 1908. Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Konkursverfahren. [41031] In dem Konkursverfahren über das Ve n des Kaufmauns Samuel Lauterstein aus Rauschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Fischhausen, den 30. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [41047] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ibbenbürener Sandsteinbrüche Ge⸗

büren, wird der auf den 19. August 1908 an⸗ beraumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt.

Ibbenbüren, den 4. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Konkursverfahren. [41032]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Gustav Schröder in Kiel ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter . zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi ztigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. September 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 69, bestimmt.

Kiel, den 4. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Kosten, Bz. Posen. [41033] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Emil Kroh in Kosten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Rathausgebäude, I Treppe, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Kosten, den 5. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. [41041] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. August 1908 das unterm 20. Januar 1908 über das Vermögen des Schreibwarenhändlers August Mitter in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 8. August 1908.

Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Oehringen. [41043] K. Amtsgericht Oehringen.

Durch Beschluß von heute wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Emil Göller, Bäckermeisters in Lachweiler, Gemeinde Geißel⸗ hardt, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 6. August 19028. Gerichtsschreiberei. Hof. Ratibor. [41153] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Martha Preiß zu Ratibor wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Ratibor, den 4. August 1908.

Königliches Amtsgerich93t. Regen. Beschluß. [41046]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerseheleute Wolfgang und Anna Stern von Pommetsaumühle wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Regen, den 7. August 1908. K. Amtsgericht Regen. gulzbach, Saar. ——— 141013]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josef Schmidt, Wilhelmine geb. Pesé, in ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, be⸗ stimmt.

Sulzbach, den 31. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Teuchern. [41323] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Kurt Fahr in Teuchern ist der am 14. August 1908 anstehende Zwangsvergleichstermin aufgehoben und neuer auf den 25. August 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Teuchern, den 8. August 1908.

Schönemann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[40974] Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg.

Am 15. d. Mts. werden die Stationen Stolberg⸗

Rottleberode des Direktionsbezirks Cassel mit den

Frachtsätzen der Gruppe Bettenhausen und Anger⸗

münde des Direktionsbezirks Stettin mit den Fracht⸗

sätzen der Station Eberswalde in den Verband auf⸗

genommen.

Altona, den 5. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion,

[40975] Gemeinsames Heft A für den Staatsbahngüter⸗ verkehr sowie Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. Infolge Einführung des neuen Ostdeutschen Privatbahngüter⸗ tarifs am 1. August d. J. sind mit Wirksamkeit von dem gleichen Tage ab im Gemeinsamen Heft A des Staatsbahngüterverkehrs zu streichen: 1) auf Seite 83 Gogolin (K;z.) mit den da⸗ öu“ 83 Greifswald (Stn.) selbst aufge⸗ Jvö 84/85 Grimmen (Stn.) führten 4) 27 Neustadt O⸗S. (Kz.)] Stationen. Dagegen ist im Gemeinsamen Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen untereinander unter F. IIIa auf Seite 87 bei „Nr. 30 Neustadt —Gogo⸗ liner Eisenbahn“ nachzutragen: Govrolin über Neustadt O⸗S. 2 Zuschlag Neustadt O.⸗S. über Gogolin für 100 kg Breslau, den 6. August 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.

[40976] Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.

Mit Gültigkeit vom 20. August 1908 wird die Station Gosbach der Württembergischen Staatsbahn in den direkten Verkehr einbezogen. Zu gleichem Zeitpunkt werden die Stationen Ueckingen (Reichs⸗ eisenbahnen) in den Ausnahmetarif 8 a (Gießerei⸗ roheisen), Innenstadt (Bayerische Staatsbahn) in den Ausnahmetarif 85 (Eisen und Stahl usw.), Gosbach (Württembergische Staatsbahn) in den Ausnahme⸗ tarif S 14 (Baumwolle usw.) und Forchheim (Bavye⸗ rische Staatsbahn) in den Ausnahmetarif S 18 b (Ali⸗ jarin, Gambir, Katechu usfw.) mit direkten Sätzen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen auf Befragen die beteiligten Dienststellen.

Hannover, den 4. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion

[40977] 8 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Der im IV. Nachtrag zum Tarifheft 2 enthaltene Ausnahmetarif Nr. 43 für Ferro⸗Chrom und Ferro⸗ Silicium wird mit Wirkung vom 15. August I. J. aufgehoben und durch einen neuen, durch Aufnahme der oberrheinischen Hafenstationen und der Stationen Burbach (Saar) und Völklingen erweiterten Aus⸗ nahmetarif ersetzt. Bei der Beförderung in gedeckt gebauten Wagen treten ab 1. November I. J. Fracht⸗ erhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbureau.

Karlsruhe, den 6. August 1908. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisen⸗

bahnen.

[40978] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Die im südwestdeutsch⸗schweizerischen Tarifheft 10 (Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. ab den ober⸗ rheinischen Hafenstationen Mannheim, Straßburg usw. sowie ab Dettingen a. M.) für die Stationen der Gotthardbahn enthaltenen Frachtsätze der Ab⸗ (für Ladungen von 45 000 kg) und die auf Seite 36 des Tarifs vorgesehenen Frachtrück⸗ erstattungen im Verkehre mit Locarno transit (bis zu 5 Cts. für 100 kg) treten mit dem 30. Sex⸗ tember d. J. ohne Ersatz außer Kraft; arßerdem werden die Frachtsätze der Abteilung a (für Ladungen von 10 000 kg) im Verkehre von Dettingen a. M. um 11 —12 Cts., im übrigen Verkehre teilweise um 1 2 Cts. für 100 kg erhöht. Nähere uskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Karlsruhe, den 8. August 190bg. Großh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

11“

[40979]

Am 1. September d. Js. wird die normalspurige 21,21 km lange Nebenbahn Johannisburg Dlottowen mit der Holzverladestelle Wilken i. Ostpr. und den Bahnhöfen Kallenzinnen, Königstal, Gehsen und Dlottowen eröffnet. Es liegen Wilken i. Ostpr., Königstal, Gehsen und DPlottowen rechts, Kallen⸗ jinnen links der Bahn. Dlottowen dient dem Ge⸗ samtverkehr (ausgen. Sprengstoffe), Kallenzinnen und Königstal dem Gesamtverkehr (ausgen. Privat⸗ depeschen, über Kopframpen zu verladende Fahrzeuge sowie Sprengstoffe), Gehsen dem Gesamtverkehr (ausgen. Stückgüter, Mrivatdepeschen, über Kopf⸗ rampen zu verladende Fahrzeuge sowie Sprengstoffe). Wilken i. Ostpr. dient nur dem Holzverfande. Die Verkehrsstellen werden in den Gruppentarif I, in die Gruppenwechseltarife der Preußisch⸗Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen und der Königlichen Militäreisenbahn, Kallenzinnen, Königstal, Gehsen und Dlottowen auch in den Staats⸗ und Privatbahn⸗ tiertarif einbezogen. Ueber die n der Frachtsätze gibt das Verkehrsbureau Auskunft. 11.““

Königsberg i. Pr., den 5. August 1908

Königliche Eisenbahndirektion. [40980]

Am 15. August d. J. wird die normalspurige 9,67 km lange Nebenbahnreststrecke Bischdorf— Rössel eröffnet, sodaß dann die Neubausftrecke Bisch⸗ dorf —Angerburg in ganzer Länge dem öffentlichen Verkehr übergeben sein wird. An der Reststredke liegen keine Zwischenstationen.

Königsberg i. Pr., den 7. August 1908.

namens der Verbandsverwaltungen.

Königliche Eisenbahndirektion.

[41249]

b (Teil 11 Heft 7 und 9 Eisenbahn⸗Gesellscheft und Grund⸗Georgentbal der

folgenden Frachtsätzen in den A.⸗Tf. Nr. 24 (Tonerde,

Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

Teil II Heft 7

5

9

vom 1. IV. 1904.)

September 1908 werden die Stationen Wisterschan der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer

K. K. priv. Böhmischen Nordbahn⸗Gesellschaft mit

söwefelsaure, präparierte) einbezogen:

Mannheim Mannheim Industrie⸗ hafen Umschlag Mannheim Industrie⸗ hafen

Mundenheim

a. Rhein und Ludwigshafen

Rheinau Giuliniwerk Mannheim Neckarvorstadt

V

Ludwiagshafen Staudernheim

Frachtsätze für 100 kg in Mark

Wisterschan... EE1 Grund⸗Georgenthal. 1,68 1,66

MWMaäanchen, den 6. August 1908.

1,80 1,66

1,78 1,67

1,79 1,82 1,68 1,70

88

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.

Verantwortlicher Redakteur:

München, den 8. August 1908. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Schmidt.

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ibben⸗

J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelm

zum Deutschen Reichsanze

No 188.

—-—— veiHxerxac Fer- Amtlich festgestellte Kurse. Bertiner gürse vom 11. Angust 1908.

1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1 Segss. 1 n, 1 22n. 1 eset. 9,8

old⸗Gld. = 2, österr.⸗ ung. W. = 12,00

=1

1 (alter) Goldrubel = 3,20⸗

eso (arg. Pap.) = 1,7

1 Livre Sterling = 20,40 Die einem Pavpier beige

nur bestimmte Nru. od.

Amsterdam⸗Rotterdam

do. Do.

Brüssel und Meemes o.

Cbrsstians Thristiania. Italienische Plätze..

do. oöJöMäxö Kopenhagen Lissavon und Oporto

do. do. London

do. b Schweizer Vlüne w. 2 e“ Stockholm Gothenburg

Madrid 4 ½.

London 2 ⅜. Schweiz 3 ½.

Warschau 5 ⅛.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz-⸗Duk.) r. —,— Sovereigns 20,37 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,265 bz 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars —,— Imperials alte —,—

do. do. pr. 500 —,— NeuesRuf Gld

ae. Ra.er T1J6b⸗ do. kleine 4,1675 bz G do. Sp. 3. N. Y. 4,175 bz

1 Gld. holl. W. 50 1 stand. Krone = 1,

(Lombard 5). Amsterdam 3. Br Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenbd Len 6. Lissabon 6.

g N besagt, daß

gs

168,70 bz G. 80,85 G

7

115,35 B 81,05 G 112,35 B

—,—

20,305 bz G 72,35 bz 4,185 G 81,05 bz

9

81,15bz

85,115B

7

Srürag'Segeegsn38 eege Store gtedegsragsragse

bo O0 0 Sbo GCoe G bo 0 be

Brüssel 3.

t. Petersburg u.

Paris 3. Wien 4.

Stockholm 5 ⅛.

Engl. Bankn. 1 2,20,38bz „Bkn. 100 Fr. 81,10 et bz B oll. Bkn. 100 fl. —,— al. Bkn. 100 2. —,— Norweg.N. 100 Kr. 112,30 bz Oest. Bkn. 100 Kr. 85,25 et bz B do. do. 1000 Kr. 85,20 bz Russ. do. p. 100 R. 214,90 bz do. do. 500 R. 214,70 etb G do. do. 5,3u. 1R. 214,95 bz ult. Aug. —,— Schwed. N. 100 Kr. 112,35 bz 5 weiz. N. 100 Fr. 81,35 et bz B 0 R.

Belg. N. 100 Fr. 31,00 bz

do. do.

e11np“ o. do. 2 Schubulh Ans do. S eb.⸗An 8 1909 unk. 13 PreußSchatz⸗Scheine do. do.

do. g.. uklS

8 euß. kns. A. Int. I. 2 1 o. ult. Aug. gaden 1901 unkv. 09 1 . 1908 unk. 18

konv. 3 versch.

v. 92,94, 1900 3 ¾ 1 1902 utb. 10 3 ½ 1 1904 utb. 38

. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 rusch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ do. do. VI3 Bremer Anl. 190 8,uk. 18,4 do. do. 1887-99 3 ½ do. do. 1905unk. 15, 3 ¾ do. do. 1896, 1902/3 Hamburger St.⸗Rnt. do. amort. 1 do. 1907 ukv. 15 do. 08 unk. 18 Int. 4 do. 1887-1904 3; do. essen 1899 do. 1906 do. 1908 do. 1893-1900 2 do. 1896.1905 Lüb. Staats⸗Anl. 1905 1899

do. do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do.

2

Sächsische St.⸗Rente do. ult. Aug

Süwrzb.Sond. 1900 emberg 1881 -83

Preußische Rer

Hannoversche o. W Hessen⸗Nassau...

Rhein. und Westfäl. do. do. chsische..

O Deutsche Fonds. Dtsch. Reichs⸗Schaue 1hü 1a1

sch. 1.1. allig 1. 4 1410

—J2Eq—

bo- bo H, dn- ,g2 b”

88½ ½ 8888S8 8

—Oqx8ShOSSEO— 1 1

8 versch, 3000 30

N. . 100 G.⸗R. —,— do. kleine.. .

99,50 b 141888300

5.11 4.¹0 9

90

gPHHe

ch. 10000 —:

8 1

29 0 5000 209.— 10000 500 99,30 bz B 5000—

...

3.9

gaeeg

Eeskzekkehe

x2

1.4.10 3000 30

14,10 3000 30

Schlesüche 3

Oo.

8 O.

do. 16 do. do. 1902, 03, 05 3 Sachs.⸗Mein. Ludkred. 4

1

1

1

1 2 d. do. do. 1.1. on lieferbar sin do. konv. 3 ½ 1. 8

1

1

1

Schwrzb.⸗Rud. 112 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ ve Div. Eis Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½ Braunschweigische 4 ½ Magd.⸗Wittenberge 3

Mecklbg.

do. XXXXI Rheinprov 2 14

do. 2ο

Wef »AIIIukv09

do. Westy

Kreis⸗ u Anklam Kr. 190 1ukv. 15,14

Sonderb. Tel r 1900 07unk. 15/4

do. do. 1 Aachen St.⸗Anl. Seh

Berliner

do.

Anleihen staa 3 ½ ve

1 do. do. 1 Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl. 3 ¼ versch. do. Gotha Landeskrd. 10⁰

4 do. uk. 16/4

unk. 17/4

do. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10/714 do. do. do. do. 3 ½

ük. 184 Ldkr. 3 ½

riedr.⸗Frzb. 3 ½ 3

eere a elech Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½

do. do. do. do. XXI3 ½ Hann. Pr. A. V, R. XV4 do. do. do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. VIII X 4 do. do. Pomm. Prov. VI, NI4 do. 82 38 osen. Provinz.⸗ p 1895 ,3

X 33 Ser. IX 3

I X 3

do.

XXVII,XXIX 3 i do. XXVIII unk. 16 3 do. XIX unk. 1909 3 ½ do. XVIII 3 ¼

0 ukv. 194

.. pb 98 3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ¾

4 do. IV, F ukv. 15/16,4 do. do. IYukp. 09,3 do. do. II 3 do. HInc ukv. 15 8 r. Pr. A. VI uk. 1274 do. do. V VII33 b n

Kr. 1901/4 ilm. u. Telt. 4 Kr. 1899/4

sbur analv.

,1901 3 ½

4 14.10 3000 30 versch. 3000 30

14. 1 versch. 3000 30

PEEEeEEEenEbebsbe 2=ööSööbnone

F*

88S8AgE

8 8

——Vg

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Pr

Berlin, Dienstag, den 11. August

öa8 10 3000 30 99,

tlicher Institute. 8 99

Oldenbg. staatl. Kred./ 4] 1.1.7

rsch. 2

2

500 100—,— ihen. 0 5000 100

.4.

½,——

DS

2— SF

„[¶2% 2228.

EeegbeEk8. ——ö-2 S885882

bk

AEEE SESSSSSS:

—9—2—9q—q—õq

—,— SEEhb

90274 1902 unkv. 12714

do. do. do. 1908 unk. 184

do.

Altenburg 1899, 4 Altona 180 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 1893˙3

1 ukv. 11

a

Apold Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsburg 1901/4

do. 1907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05/ 3 ½

Baden⸗Baden 98,05 13 Bambera 1900uk 118,8

do.

do. 1901 N. do. 1907 unkv. 18 N do. 76, 82, 87,91,96 do. 1901 P, 1904,05 1904

do.

do

do

Bochum 1 Bonn

do.

do. Borh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

do.

en- unkv. 10 N4

19014

do. 1895 unkv. 11/4

. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unk. 184 do. 1885 konv. 1889,/3 ½ v. „9

Coblenz o. 19023

do. 1 Charlottenb. 1889/99 4 V

1900/74 1.4.10

1eoa ng 1 do. 94, 6 1 2 zpenic 1901 unkv. 10

do. 2 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1 1897

1.4.10 5 1.4.10 1.4.10

üEüaSagmab.

SS SS

—-——2ö2ö= SSS.

1.1. versch. versch. versch.

1.1.7

D. 8 1

Dortm. 07 N ukv. 12,4 do. 07 X nkv. 18/4 do. 1891, 98,1903 3 ¼] versch Dresden 1900 uk. 1910/4

do. do.

Duis do. do. 1882,

Gießen do.

D. *

alle

do. 190. do.

do. ameln

annover

do.

Konstanz Krotosch. Landsber Langens

Lauban. Leer i. O

Liegnitz

do. 1

do. do.

Minden

do.

do. do. do. do. 86, do.

do. Drezd. Grdrpsd. Iu 1I4

do. do. VII unk. 16/4 do „VINukl2/15/3 ¼½ do. Grundr.⸗Br. I, II 4 Düren H. 1859, J 1501 /4 ““ üsseldorf.. do. 1905 L, M, ukv. 11/4 do. 1900, 07 uk. 13/14 /4

do. do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½

do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 0 sewner 6

do. ürstenwalde Sp. 00 N3 ürth i. B. 1901 uk. 10714

do. 88 1907 N unk. 12/4 elsenk. 1907 N ukv. 18/ 4

do. 1 Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 1917,4 do.

do. Graudenz 1900 ukp. 10,4 Gr Lichterf. Gem. 1895 ,3 ½ Güstrow 1895 3 ½ dersleben een 1907 N ukv. 12/4

amm i. W...

arburg a. E. 1903,3 ¾ eidelberg 1907 uk. 13/4

do. eilbronn 97 Nukv. 10 .2 1303

86 1900 ukv. Sang 4 Kaisersl. 1901 unk. 12

do. 9 1907 uk. 1 . en 1902, 02

Kiel 1888 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 1907 N ukv. 1 /18 do. 1 1 do. 1901, 1902, 188 Königsberg. 1899 0. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95, 01

Lichtenberg Gem. 1900 Ludwigahn en06 uk. 11/4

Lübeck 5 Magdeb. 1891 ukv 1910 d0. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 N 3 ve Mainz 1900 unk. 1910,4 do 1g07 Lir Rut 184 88 1888, 91 kv. 94,05,3 ¼ annheim do. 1906 unk. 11144 do. 1907 unk. 1214

Marburg... 1903 N 3 ½ 1.4.10 Merseburg 190 1ukv. 10,4

Mülhausen i. do. 1907 unk. 16/4

do. 1904, N ukv. 11/4

nchen. do. 1900/01 uk. 10/11/4

1893,3% 1900 31 1905 3 ½

V unk. 14/4

gseanes;

FEEE —22ö2g

1875,3

. 1899,4

2 85, 89, 9 1902

o 2—

8818

SSSS

.*¼.,

6böö6ööö2ö2nö2ö2önn

190

SPPPEPEPEPPEPSPEPEEESEPEFg

e

& 8

—,——

. 190 1

—,—

hEPForESHebeen. mmaaeEEELEEE“

1901 3 ½ -

1901/4

1901 3 1900/ 4 1900/ 3 ½

.1903 ,3 ½

äegeeegeeeeseseesss

FE.

FöB

222P.

5 N. ukv. 1274 1886, 1892

1503,3½ 14. 418.

3 3

896,35%

eePEreEm

½8888OOgBO— -ö-Aöün

—SS SbSS.

3 1 4 1 4

9212

2— 198 —.

bor

Con CcIAw Ge

kon

&

2

0

KEEFEc FcF

-;,8. b22nö2ne.

EPbGoHNPPgP , 2

1886, 1889

——

4

2—

—,’2222ög22ög2

8-OOOO- 6öůEPEEPEP 282nög

1902 . a. W.

a .1503 1902

eöeön eegesgg

. .1*.

cocococace-coannnhee

. 23 15772 81 1412 1900, 02 ch

1 189

. 8

———

3 1— 3 4 11.

—22ö2 S

.

½O8EOqOöq

—8* g.

.. 1901ʃ4

D

—y8SEO— SEbA gs IEdboB.

88, 97, 98,3 verf 1904, 1905 3 ½ v.

2 58

.

4. 4. 8ꝙ

1.4.10 1895, 1902 3 versch.

E. 19064 14.10 1.4.10 1.4.10 1000 u. 500 1.4.10 1000 u. 500 1,4.10 1000 u. 00

1899/4 1899, 04 N 3 ½

dib., Ruhr 1889, 97 31) 1.4.10 5000 200 97 Mnth nbr e 8892

1.4.10 5000 200

0[100,00B 991,30 bz

2000 200[97,

2000 500 91,00 G 2000 500 98,10 G

ünster.

Offenburg. do.

forzheim. do.

do. 1895 Pirmasens..

do. öö“

Petägeaen 81 Uedlinb. 03 N

do. 97 do.

Rhevdt IV.. do. Rostock. do do. Saarbrücken do. Faurne, e do. Stadt do. do. Solingen 1899 do. 1902

Spandau... do.

do.

do 1904 Stuttgart ..

do.

do. 1879

Worms. . do. 1906 d

Berliner do. do.

do. do. Calenbg.] do

do do. do

do. 3 Oündrenhg che

9.,.. Pommersche

1e. Sächfische

do.

do.

versch. 5000 200

1906 unk. 12/4

1907 unk. 13/4

1908 unk. 19/4

87, 88, 90, 94 3 ½

99, 03, 04/ 3 ½ 1900

900 4

1880, 1888 3 ½ 1. 1899, 1903 N 3 ½

8

Münden (Hann.) 1901 .1897

auheim i. Heff. 1902 Naumburg 97,1900 kv.? Neumünster 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10/12

do. 02,04 uk. 13/14,4 Do. 07/08 unk. 17/18 a vvh nsesüct.— o. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 F unk. 154 do. 1902, 05 ,3¼

1902 N3 3 4

1907 unk. 85 4

Plauen 1903 unk. 134

do. 1905 unk. 124 do. 1894, 1903 3

Regensburg 08 uk. 18/ 4 X. Vol.23 Remscheid 1900, 1903,3 ½

1881, 1 1

..1896 3 St. Johann a. S. 02 N. 1896 3

Nukv. 174 do. do. 07 N ukv. 18 4 Schwerin i. M. 1897 3 ½

Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½ Stendall90 1 ukv. 1911 4

Stettin Lit. N, O, P 3 ¾

do. 1906 N unk. 134

Thorn 1900 ukv. 1911 4 1906 ukv. 19164

do. 1908 N do. 95, 98, 01, 885

D. E. kündb. 8 u. Neum. alte

o. do. Komm.⸗Oblig.

do. Landschaftl. Zentral. do.

do. 8 do. venit. hamnaͤb. X XI XVII Lit. D 8 A

do. neue... 88. altlandschaftl.

eußischen Staatsanzeiger.

1908.

22 —½

2½8qö—

ve

-F9ö22

6.FE -1

d0

22g8́

3 ½ 1903 3

2

8

v/ogSgS

.1. .,1. 5

—,———

.1898 3 1905 3 ½ 8

1895 3

—₰½

1903 .1901

1

1905 3 .1899

SeeeEkebees —89——2IöIäOdo

1903/3 ½ . 1900 4

-+OO8O8G88888AAO—- AE

—8qöqqé 5=ö=222ö2ö2n

858088=

3 .1902 3 ½ ukv. 18 4

.*¼.

1.8⸗

e

*

—Eẽ2 —,—,——

05 3 ½ 889 3

üEeeezekeeeeessessseeeeeee

18994

1891 3 884 3% 9033 3 18953

vu22

em. 96 3 ½

1904 N3 ½

ukv. 10 4

ukv. 12/4

—. 1891/4 1895 3 ½

SSSS8S S888S

e.- 1.

1903/ 3 ½

—,—2ö-ö2ö-ö-ö-üöö-önööööIöägn

gir. 23 1 1895 4

85

1902 N 3 ¾

—,— —00— SSS

5000 200-,— 90,00 G

8

——ö=Sé2ögEö2 8SS

6, ½gng 228Eö=

unk. 12

SS

. —,—]

29

Preußische

5 1.1.7] 3000 1507116,00 G 41 11.7 3000 300 105,50bz 4 1.1.7] 3000 150 100,10 B

22222

b 2222222222222ö2222S2nö2SnöSnönönnnsnsnenenöeneeneöeaneeneaeneöneeneneeneee 2 2222 2222S8SS22 SH 8

. neue 52991,208 5000 100 98,75 bz 5000 100 89,70 bz G 10000 100

10000 100191,00 bz G 10000 10081,20 bz

do.

er, gaeee

2

aSgRenEESSüegesesssSsS 50 02

E“

PSSSeCeEE;

88

an

oCʒcoC;ʒ;FʒScFʒ;ScSʒFʒxRcʒcʒRcʒqʒxc6ʒcxʒ¶Mcxc⸗c

13 ½

2 —éq—q8qO-AO-qqOAO9OOOOO— 2OOVSSYVYSSYSęEVY xY ;gSWVY YVxVY FEÖVYö FEVü YVÖEYxYxYx6ßcPxc Yxc xcx⸗xq:⸗x:yxyx:; 7 x;:õ9xxS: 8Eͤ:õ6xã⁊ãõ⸗*·:8 MÜa8HU77 ÖgY 82 8 J28S;P.

A 1. E. 2 8 MR. &ꝙ̊R & A& .r: an e Ie ge . n ; 27- Pr Ex Gwn E11“ —eSVVVVSxVVV—VVVVYVVVVVVgVVVSęYVYVVYVVY=ęV=VVVVgV=— 1

92

do.

8