1908 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 1 1 8 8 1. Untersuchungssachen. 9 6. Komanmditgesellschaften auf Aktien und A 8 1“ 2. Aufgebote, Verkuße und Fundsachen, Zustellungen u. derg S tli A 2 7. Erwerbs⸗ und Arste enossenschaften 8 .“ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 1 1 * 1 8 2 8

SOffentlicher nzeiger. Feahcg e wssäägeas⸗ Zweite Beilage 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. u“ 3 ““

8* 8*

eingetragen. der Urkunde erfolgen wird. bekannt gemacht. [41475] Berlin, den 3. August 1908. Gera, den 27. Januar 190’. 8 Freiberg, am 3. August 1908. 8

In der Strafsache gegen den Tagelöhner Adolf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Das Fürstliche Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwangsversteigerung. Abteilung I für Füvilprozeßsachen [41468] Kgl. Amtsgericht Backnang. ewrereeremeeen

erdinand Timm in Groß⸗Sabow, geboren am 141454] nenees in .Mai 1868 in Klezischte . Rußland, evangelisch, „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dr. Niegold. effentliche Zustellung. 1. Untersuchungssachen. 6. Fereesevtageqlgef und Aktieng

S ee we Verl W icht, hat die Straf⸗ Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ [41501] Aufgebot. 9 Karl Wahl, Metalldrucker in c, O.⸗A. 1 3 2 1 6 EEöö“ vefe th in dorf Band 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der Ein⸗ Die Franziska 18 Wildhirt, Ehefrau des Anton wigsburg, 8 als efetzlicher Pe. Penen , dn 8 Uasofhete, vrhast eagh Sund behe Zustellungen 9 her Offen tlicher Anzeiger 4 Aicerkaffund? von .

1 Untersuchungssachen. svermerk ist am 24. Juli 1908 in das Grumbuch Urkone vernulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung lichen Zustellung wied dieser Auszug der zum Deutsche chsanzeiger und Königlich Preußisch en St a ats v“ Berlin, Mittwoch, den 12. August 1

kammer des Königlichen - . 1 am 28. Juli 19080 für Recht erkannt: Das ÜUrteil tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Simon II., die Margarete geb. Wildhirt, Ehefrau jährigen Tochter Karoline Frida Wahl in Hohenech 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. Pe 9. Bankausweise. 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1u“ 818

des Kaufmanns Siegmund Lichtenstein und des Kauf⸗ des Jakob Siealer I., beide in Nieder⸗Roden, und b. als Vormund der am 30. März 1908 au erehelich 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

des Königlichen Landgerichts Stargard i. Pomm. 1 vom Flagern d 811292 1 sowen es 88 An⸗ manns Arthur Lichtenstein, beide in Rixrdorf, je zur Helene geb. Wildhirt, Ehefrau des Peter Stecken⸗ geborenen Elisabethe Gertrud Wahl, Armenanwalt;

eklagten zu 4, Arbetter Adolf Ferdinand Timm aus tideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 12. Ok⸗ reiter zu Offenbach am Main, haben beantragt, den Rechtsanwalt Schlehner in Backnang, klagt ; Feoh Seban eristesehetzetr, zehm unt zor keker 30 9s,bernatäans Ii Uhr, dich dus Ferchelen, beicha olsg ire edern uohieafe Witheim af Mechenteh, eig böfbüeg m 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ gfeszseftit, af Zcrünen fedessese gen satenns, nn ehe an rfenga netg vee deheelg . rr-2. en. .er n28e er Anklage des ergehen er ntziehung der . . alentin acknang und zule ase wohnhaft, zur Z⸗ 5 1 8 - 4 2 8 9 2 Webrpfl 98 freigesprochen. Die ihn betreffenden Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr, versteigert Wildhirt und dessen Ehefrau Susanna geb. Necker⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 8es 859 sachen, Zustellungen u. dergl. der Frage FAmnt deece. 4. Hercoees8t die ten als Gesamt⸗ Vormittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in Kosten des Verfahrens mit Einschluß seiner not. werden. Das in Reinickendorf an der Oranienburger mann, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗Roden, für tot zu spruch aus außerehelicher Beiwohnung, mit dem 8 Freund 4 % Zinsen seit de 8— 1 be e, nebst öffentlicher Verdingung Keeber⸗ im Betriebe derselben wendigen baren Auslagen werden der Staatskasse Cheussee Nr. 70 belegene Grundstück a. Wohnhaus Sase sich Fraügfteic nete Verschollen. wird g e⸗ ”S di T“ Urteil zu [41239] Feezene ““ lin Sw. 19 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zahlen die beklagte 3 n Eb Lunt⸗ 3 ns in de . . : R ma Ru me in Berlin SW. 19, . . „1 Luft⸗

n woch, den erkennen; der Beklagte ist schuldig, 1) der Kinds⸗ Die Expor [41231] Oesfeutliche Zustellung. Zwangsvollstreckung in das ein ebrachte Gut zu hammer, e Bohrmaschinen vierspindlm 2 Bohrpresse,

auferlegt. Der Tenor des Urteils soll auf Kosten nt Hofzaum, 1 stuat 7 Mai 1909, Vormittags 8 . b tter Karoli 19, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwaͤlt g S G aschküche und Abort umfa e Trennstücke 5. Ma Vormitta 8 f . w G

der Staatskasse nach Rechtskraft des Urteils einmal g hr, vor dem mutter Karoline Frida Wahl als den gewöhnlichen Beuthstraße zohe9 k 5 imectig 8 5 nah Die Firma Müller & Wetz 5 Dresden, Prozeß⸗ dulden, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten vierspindlige, 2 Leitspindeldrehbänke, 1 Drehbank zum

zur Last zu legen“. Der Kläger ladet die Beklagten Ausdrehen des Gewindestücks, 2 Fräsbänke zum Ein⸗

im Deutschen Reichsanzeiger und einmal im Nau⸗ Kartenblatt 2, Parzelle 974/42 und 976/42 von zu⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Betrag der Kosten der Entbindung und des Unter⸗ Dr. Färber und Litt 89 2 garder Kreisblatt bekannt werden. sammen 9 a 73 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen halts für die ersten sechs Wochen nach der Ent. Uhrmacher Paul Rapstein, zuletzt in fut: ckner und Hientzsch, ur mündlichen Verhandlung des Rechtösteen Steargard i. Pomm., den 6. August 1908. steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder bindung 100 ℳ, 2) dem Kinde Elisabethe Gertrud Hirkenbain bei Beuthen O.⸗S., jetzt unbekannten Dresden, klag 1eg nen Schriftsteller und Forschungs⸗ ni weite Zivilk r des 4 i 882.5.1. —— Fne,sfegerg lerser. 8 Der Erste Staatsanwalt. unter Artikel Nr. 1298, in der Gebäudesteuerrolle Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Wahl von seiner Geburt an bis zur Vollendung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ reisenden Rudolf el, früher in Kötzschenbroda, 5 Eer 6. gs. glichen Landgerichts neidemaschine, 1 Hobelmaschine, 1 Kaltziehbank, unter Nr. 1021 mit einem jährlichen Nutzungswert die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt ein klagte der Klägerin für im Jahre 1907 und 1908 Langestraße 8 jetzt unbekannten Aufenn Its, auf 2 aer 8 9% 8 8 it d 1e Sechleafanaschine, 11 Sehraubraprefsen. 5 ““ der Versteigerungsvermerk Gericht Aanruem e hc sm voraus am Ersten seden Vierteljahrs fällie empfangene Uhrmacherwaren den vereinbarten und Erund der Behauptung, daß Beklagter Akzeptant 8 5 ag; g ö. 5 ufforderung, einen bohrerschleifmaschinen, 3Stoßmaschinen, 1 Dampssand⸗ des Gastwirts Wilbelm Louis Voigt, früher in ist am 21. Februar 1908 in das Grundbuch einge⸗ Dieburg, den 6. August 1908. Geldrente von vierteljährlich 50 und zwar k angemessenen Preis von 357,80 verschuldet, mit des Wechsels vom 21. Oktober 1907 über 62,95 best len gx.dr 8 m lassenen Anmalt im 8 ab gebläse, 1 Rondiertrommel, 1 e . Leutersdorf in Sachsen, zuletzt in Amsterdam, wird Gecger., * 288 S8. der Aushang an der Großb. Hessisches Amtsgericht. S sbfort, die künftig fälig dem hh. 5 deacgten kesteopftschtig, 5 dfr büsden 9,8. Fügwfgennie,s 8 8 babe ehäascg vs wiese hae a deregber 1csi, -e a 1 Petenen des C 1.“ len, - 6 erichts⸗ bez. Gemeindetafel. 8 + 8 werdenden am 30. Septbr., 30. Dezbr., 30. Ma teilen, an die gerin . ne 0 4 vns mit d..812, 32 der Reichsstrafproüeß⸗ Werlin, hen 7. August 1908. Iaiegg. Elisebe ufge bot. , . und 30. Juni jeden Jahres zu zahlen Der AMün Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen von ihr ermietet gehabt habe und daß der Mietzins 55 8 98 158 t 1 Postmäsic verschlossene und äußerlich als solche Großschönau, am 10. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. WChrift ne Nabeage Kaiser, geb. Diem, Schlossers ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und das Urteil eventuell Hegen Sicherheitsleistung bis 15. Februar 1908 auf 845 Tage 25,35 be⸗ Gerichtsf 22 Les ndefr h se E. 5 8 128. ch Memachte Angebote sind bis zu dem ge⸗ Königliches Amfsgericht. (41450) F“ FSen delöbe 89 Baden, hat hantragt, ihren des Rechtsstretts vor das R. Amtsgericht Backnang für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die hogg. daß er nach dem 15. Februar 1908 die Stahl⸗ er des Königlichen Landgerichts. sannten Termine frei an die Gewehrfabrik einzu⸗ [ĩ41472] Verfügung⸗ 1 Herr August Diers Obernstraße 76, Frsharder, 9,chg 184,mnn 1”. en 88 Fe Faselaßten n 1 ger⸗ üeg 7 dhein. aal nnn d [408441 Oeffentliche Zustellung. Verzaufebedingun en liegen im Geschäftszimmer I.Ii sh 8. 22272 88 88 ö Wwet 12 240 0oer 8 N drse Nens Fhte. Philipp vaec Kaiser, Sohn des ver⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der 8— kammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen ben Seha en porldufig vollstreckbar zu vö. gezlas d.Frgisarn eincher” Reabdenbosen und bnnen an —— . se 2 . 8 rg. 2 8 1 90 auf das Le 89 88 1 ss. ers p orbenen . eonhardt Kaiser, Schlossers, und bekannt gemacht. O. S., Zimmer 9 a der Mietsräume, Parallelstraße 1, ihr 5 Wechselregreßsumme nebst 6 % Zinsen . Spaltenstein in Straßburg siagt vecer be eg 8 Postanweisung muß die Aufschrift EE11“ nen.; 8 e Fe 82 u 898 189 b ol eenee. 8 noch lebenden Christine Elisabethe geb. Diem, Backnang, den 8. August 1908. euf den 28. November 1908, Vormittags vom 25. Januar 1908 an, und 0,45 für orto Richmaunn, früher Notän Win Rixingen zuletzt in agen⸗ m Girowege zahlen“ von bom B118e 1907 h enas F cheanziße; Ze. S9e Ber gegentruge aohale etneaseöHetarirohthdedecho Rergetech vach umeecat,nn gra, GFerihbszesbere K. Amitgericts, Müller vater Gerthke zzaelasfenen canente 1 eenge. 0e a1 1818,., edst 4 p sinsen iom drr Pher Stzesvetg i. Gll. Lurdofgoße öwognboft wehagen nizefhaerag dee mascinen ze vweher tesette G. O. erledigt. Fshiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen für tol zu erklären. Der bezeichnete Verschollen, (41458] Oeffeutliche Zustellung. Ieö eelassenen Zaeaealh,; klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3. 88 * ee Wohn, und Aufenthaltsort, Danzig, den 8. Auguft 1908. Colmar i. E., den 9. 8. 07. hPeet uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge. wird aufgefordert, sich spatestens in dem eu, Montag, Der minderfährige Herbert Georg Erich Winkle, der Klage bekannt gemacht. 5 0 237/08. vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Loth⸗ 800 . aces 5 2988o, Königliche Gewehrfabrik. Königliches Gericht der 39. Division. ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos den 17. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, vor vertreten durch seinen Vormund Tischlermeister Beuthen O.⸗S., den 6. August 1908. ringer Straße 111, Zimmer 178, auf den 4. No⸗ 1 [41471] Verf ügung. erklärt 9⸗ an 18 be dem Versicherungs⸗ 9e1. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Rieris öT rofet⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vember 1908, Vormittags 9 Uhr. nnnen mnd C 8 .N. sollen 1— 1 idrigenfall e r.: Rechtsanwalt Röt 1 ien⸗ esden, . t 1908. Schr In der Untersuchungssache gegen den Musketier nehmer eine neue usfertigung erteilt wird. stermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung dae- a gag 9 Ster hier, Dranien [41240] Oeffentliche Zusrelluung. g1galichen Amtsgerichts. vom 1. Juli 1908, mit dem Antrage, den Beklagten 20 000 kg Schwefel

Karl Lorenz Wilhelm Beenfeldt, 8/78, geboren den DBerlin, den 6. August 1908. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben burgerstr. 34, klagt gegen den Studenten Hubert Di Blank . Berfi d 2 ld, „Wielefstr. 8 2 ** e Frau Helene Blank in Berlin, vertreten durch K im Wechselprozeß erkennend durch vorläufig vergeben werden. der Tode deg Ferschollenen zu erteil vermoͤgen, Ausfeld, feäher hier, Wiclefgr. 8 G; die Rechtzanwälte Dr. Helmken und Bröcker in [40499, Oeffentliche Justellung. vollstreckbar erklärtes Urteil et zur Zahlung Termin hierzu ist auf Freitag, den 28. August,

Sehecede. gS 1n Feee 68 1.e e), weqen Allgemeine Se Gesellschaft ergeht die Aufforderung, spät stens im Aufgebots⸗ unter der Behauptung, daß der Beklaate der Mutter Ak sell ahnenflucht, wird die unter dem 23. Ma er⸗ G . Ge . e orderung, spätestens im Aufgebots⸗ e H 8 2 Die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Berg⸗ baa b ins Di 2 8 . „Augu . 9 8 ic 1 Auf⸗ igter: 1 1 bi 3 b 28 Seeeag. Avguft 1908. [41451] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. zeit beigewohnt habe und als sein Vater in Anspruch dann ün ö in e W Hernin Fälhe brnanübticer. G D. dens. unkosten nebst 6 % Zinsen hieraus vom Klagetage von 8 bis 3 Uhr im Zimmer 26 dortselbst zur 30 Frau Anna Zierener in Altona, Gr. Rosenstr. 91 Stv. Amtsri 9. zu nehmen sei, mit dem Antrage auf Verurteil enthalts, aus einem am 16. ober fälligen 8 ab zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ Einsicht aus, diese können auch gegen Erstattung von Königliches Gericht der 19. Division. hat uns den Verlust der unter Nr. 4 562 646 über e“ sdes Beklagten zur Zahlung von diertellährlichen An Wechsel, mit dem Antrage:; 5 ee Haßf , stüher flagten zur mündlichen Verhandlum des Rechts, 1 ℳ. abschriftlich bezogen werden. [41474] Bekanntmachung. ℳ. 400,— auf das Leben des Kindes Charlotte [41456] Aufgebot. veceer menfen bis zur Bollendung des 16. Lebenejahres, 1) den Herlagten rostenvflictig ꝛu perurteilen, der kekarntens. Nafehtgafene⸗ vüfr färase —e Bech ele strels pordie Kamwer ir Handelssachen des Kasser. Froben sind Pis 20. Auguß 1908, 12 ug Die unterm 19. Juni 1908 gegen den Infant. Ziereuer lantenden, von uns ausgefertigten Volksver⸗ Die Ehefrau Friedrich Strunk, Johanne geb. und zwar im 1. Lebensjahre vierteljährlich 75 Klägerin 875 nebft 6 % Zinsen seit dem 16. Ok⸗ 15. Aug. 1907 über 200 älli 15 De⸗ lichen Landgerichts in Straßburg auf den 12. Ok⸗ Mittags, einzusenden. 3,7. Infanterieregts. Martin Zambelli erlafsene sicherungspolice angezeigt und das Aufgebot derselben be⸗ Schwagmeier, in Herford, Stiftberg Nr. 48, hat be⸗ im 2.—4. Lebensjahre vierteljährlich 63 ℳ, im tober 1907 m zahlen, 88 1 888 19078. des Pr feftn⸗ be ha e 1aef tober 1908, Nachmittags 3 Uhr, mit der Auf. Berüin W. 15, Kaiserallee 216/218. FennenfluchtserAerung (Reichsanz. antragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police antragt, den verschollenen Hermann Heinrich Schwag⸗ 5.—7. Lebensjahre vjersehähelic, 60 ℳ, im 3. bis 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 6 88. 0 S90 sowie vorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Depot⸗Verwaltung 8Z 8 g6 Ziff. 8 2 wird 8 8 8 f u“ wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen meier, geboren am 2. April 1859 zu Herford, zuletzt 16. Lebensjahre vierteljährlich 63 ℳ. Der Kläger kläͤren, ladet den Belagt ündli Ver⸗ ferner auf Grund des Wechsels vom 15. Aug. 1907 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Artillerie⸗Prüfungskommission. 38 aufgeho 8 8 en aufgegriffen wurde. bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge⸗ wohnhaft in Herford, für tot zu erklären. Der be⸗ ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 82 a b . sstreng zur d Sen v Fr. über 200 ℳ, fällig am 15. Juli 1908, des Protestes Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt rnberg, 10. Augu ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos er⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht handlung 8e8 echts reits vor das Landgericht, vom 17. Juli 1908 und der Rückrechnun vom gemacht. ——— Gericht ver F B. 5. Division. 85 4 an Ftan⸗ PderseIhat N Verkicherungs. hbauf 8 19. ö“ 1ee n85 Berlin⸗Mitie in Berlin, Neue Friedrichstr. 12— 15, 1.ergrh. 22. Juli 1908 im Wechselprozesse, mit dem nnr Sercfibeara den 8e. vaguf 1es-, bv 5) V erlosu 1 g zc von We rt . 4 erfügung. nehmerin neue Ausfertigung erteilt wird. r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 Treppe, Zimmer 217 219, auf den 9. November eeon. 7 1 n vollfftre reibere aiserlichen Landgerichts. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Berlin, den 8. August 1908. Nr. 16, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der 8 Ke. 888 veee 8 4 mit des Bfllagten e we; veeeeen nee [41237] Oeffentliche Zustellun 1] Alfred Erhard vom Landwehrbezirk Diedenhofen, Victoria zu Berlin widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage I. Aufforderung, einen bei diesem her a. 213 25 nebst 6 % Zinsen seit 28. Deember Der g. papieren. geboren 28. Dezember 1886 zu Kneuttingen, wegen Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. salle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ bekannt gemacht. . 1“*“ 8 v S: 8 1907 sowie 67 4 ½ eigene Provision eee Fehenean edecersen 1 1 8 Fahnenflucht, wird die unter dem 17. Januar 1908 O. Gerstenberg, Generaldirektor. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Berlim, den 6. August 1908. feelchen 8 eser Auszug der Klage lich am T7. Februar 1988 1119 . Mär, 1808 ng. llacherwon michtig 88 88 Heinne Fne⸗ b. 8 Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. 8 zung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Mertz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts eeeee em. ahlier je 50 gegen Auslieferung, des Wechsels borentirchen, klagt geg 1 er der vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. B“ laigeel gn Hern gedon Healin eege zn, wachen. Berttn. Mitte ghtetuna 2 Pre Ber gerüalz gugbet boo hand cits: und Progsieg, d. 19 36 hr unh e8,2 Finsen Bebrurm naas dlr 2e ann., Ee⸗ Fern bhner me [41477] 2 er Kaufmann Herr B a ’1 b . E1“ 8 r es Landge 4 8, b. 2 1 ng, eklagten a rben ihrer ver⸗ 2 . Gericht der 33. Division. shbat uns den Verlußt 8 ees e; iͤber Hersord, da zanJen bee⸗ ericht 8 [41460] K. Amtsgericht Backnang. 8 1 Scheinpflug, Sekretär. seit 22. Juli 1908, sowie 67 „† % eigene storbenen Eltern, der Eheleute Heinrich Matthias 3 ½ % Weilburger Stadtanleihe von 1889. 8 [41476] Verfügung. ier 525,— auf sein Leben lautenden, von uns aus⸗ esg. 8 Oeffentliche Zustellung 8 Provision gegen Auslieferung des Wechsels und Pro⸗ Pracht von Bergisch Niederhaufen, dem Kläger aus Bei der am 18. Juli d. J. stattgehabten Aus⸗ In der Untersuchungsfache gegen den Grenadier efertigten Volksversicherungspolice angezeigt und das 41462] b W“ Paul Seeligmann in Stuttgart Johannesstraße [41225] Oeffentliche Zustellung. testes zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten dem Verkauf von 3 Grundstücken der Gemeinde losung von städtischen Schuldverschreibungen wurden Johann Merkel, 8/119, aus Alt⸗Erlangen, Bayr. fgebot derselben beantragt. D In Sachen der Arbeiterfrau Emma Louise Leifert, 8 1 Der Schneidermeister Ernst Klaffke in Gelsen⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Niederhausen insgesamt 208,95 nebst 5 % Zinsen die folgenden N . Bez.⸗Amts Höchstadt, wegen Fahnenflucht, wird die G“ Police wird hierrrit urfnneüntge Fr geb. Reinke, in Repenow bei Pyritz, Klägerin, Be⸗ 1n ereTkenn Erchte Nechbeann S kirchen, V kwoatgftraß⸗ 42, Prozeßbevollmächtigter: das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ seit dem 1. Januar 1890 schuldeten, mit bem An⸗ 1 EE1 geg h; 612ꝙ . klagt geg . Rechtsanwalt Dr. ver n Buer i. W., weg 8 II, Zimmer 136, auf den 24. September trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung Lit. B 8 24 41 81 à 500,—.

4. 12. 1907 erlass bnenfluchtserklä okla e ä : . . unterm 4. 1 erlassene Fahnenfluchtserklärung innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, Btnehs ecanfehticler. Reahb Metzgermeister, früher in Backnang, nun mit un⸗ lah gegen den Bergmann Michael Glinka junior, 1908, Vormittags 10 Uhr. von 208,95 nebst 5 % Zinsen sett 1. Januar 1899 Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom G.⸗O. hiermit enfe been 1 1008 bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle Arbeiter Johann Heinrich Wilhelm Leifert, zuletzt aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ früher in Erle bei Buer i. W., unter der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des⸗Köͤniglichen Amtsgerichts zu verurteilen, den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 1. Januar 1909 ab, von welchem Tage an die

Stuttgart, den 6. Augus 1 derselben dem Versicherungsnehmer neue Aus⸗ keenen Begtneget flrteniemeaecsenehasen 88 streckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte lanptung, daß Se. Seeh für 81 9 888 s- 8 Leipzig, am 3. August 1908. ies 2. Last zu 858 und das ga. Verzinsung aufhört, 8 , 1 g, 4 1290 Auftich gelieferten Anzug noch 23,— ℳ, i. B. [41247 Bekanntmachung vollftreckbar zu erklären. Der ger ladet den in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Baunk eaedas . Berlin, den 7. August 1908. 8 ntaßt des von 56 50 nebst 5 % Zinsen seit 18. Sep⸗ b 1 kläger des Königlichen Oberlandesgerichts in Celle Be⸗ . 9 Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger Klaägert 8 t Dr. tsstreit önigli ilbur . 908 1907 ve det Beklagt . 8 berg, Klaägerin, vertreren durch Rechtsanwalt Dr. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Weilbur 1. August 1908. S. zn Hahlen. Kläger ladet den Betlagten 23,— ℳ, t. B. drelundzwanzig Mark, nebst 4 % Stauder in Nürnberg, gegen die 13 gericht in Waldbröl auf den 10. November 1908, Der Magistrat. D. Gerstenberg, Generaldirektor. das K. Amtsgericht Back 1 8 e 86 sa chen, Zustellungen u. dergl. ij 3 e vom 8. April 1908, mit dem Antrage, „unter Auf⸗ 2 Sepirnebe⸗ 1588,9g, auf 10 Uhr. Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren. Der v. e88 It. 16“ eee wir er Auszug der Klage [41504] Auslosung 82 7 1 e 8 . 19, D lagte, weg * fe öffent⸗ 1 . “““ S f 4 G ; Der Empfangschein Nr. 50 834, ausgestellt unter fochtenen Urteils ihrer Klage pure ebentuell nach Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Backnang. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ liche Zustellung bewilkigt dee a s e fene Waldbröl, den 6. Buguft 1908. 3 von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Heulf. ereniang Uhr hen 18. 0ice1808. bber. Nncace e Hastechfaagte 8 Pür Fehans Rerczes, galacugtnegh, H.eneehs 5 vnben⸗ 8,8 un - aße ) 8 4 92 5 1 2 8 E“ 1 17 2 8 5 2 7 Berlin, angehlich an der Gräͤfestraße 8 belegene, sicherungsscheins Nr. 289 127 a, nach welchem eine handlung über die Berufung vor den V. Zivitsenat des [41226] Oeffentliche Zustellung. Fefenang wird dieser Auszug der Klage bekannt Nürnberg vom Montag, den 5. Oktober 1908, [41238] Oeffentliche Zustellung. Nese n t .n 9 Februa⸗ 199 berufen.⸗ .“ Zond 29 Platt Nr. 1028 zur Zeit der Ein⸗ Gustav Franz Heinrich Walther, früher in Han⸗ den 23. November 1908, Vormittags 9 Uhr, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Thier zu Bochum Buer i. W., den 5. August 1908. Oberlandesgerichtsgebäude an der Weintraubengasse, Schweidnlitzerstraße Nr. 43 b Prhegged m lfgler⸗ 1182 JS5953 29 18 819,322 318 1733 185 es Regierungsbaumeisters Albert Rietz zu Berlin ist soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Berufungsgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be i28 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte der Aufforderung im K. 2 s 1 Col 1 ber je 500 ingetragene Grundstück am 28. Augu 1908, t., 1 8* alt z 828 in Laer bei Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, berichtsschreibe Jdes Königliche gerscht?. mit der Nufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land⸗ den Inspert früͤ in Alexand 1 t 1 n der Gerichtsstelle —, Hallesches Ufer 29/31, 8. November 1908 bet uns melden, widrigenfalls. Celle, den 10. August 1908 % Zinf 1 I1 ven 3225 3260 n 8 inks, Zi Nr. 4, 1e. 1 1 rigenfa⸗ . . Zinsen von der im Grundbuche von Laer ring 1, Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Schulze kennen: 3 e r 9 vSegg⸗ 3 da8 Ge ndscls, Jzmen ntra d, Gerszagert werben. wie dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Per Gerichtsschreiber Band II Artikel, 59 auf dessen Besitzung einge⸗ in dg” gegen 8 Pejebsit gearnnen ün⸗ I. Die Beklagte hat an die Klägerin 4* faee 89 e dem Anttag, Asite Ie. 1 4854 4903 5003 5177 5469 5548 5597 blatt 3 Flächenabschnitt 1414,62, eingetragen unter Gotha, den 8. August 1908 1u““ 8 29 c. Nr. 1 . Artikel Nr. 16 567 der Grundsteuerm 8vS. 8 . . [41466] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Grund des Gesellschaftsvertrags vom 25. 2. 05 mit tahlen. 1 17,35 nebst 4 % Zinsen 1. 8 907 r s u e un Gothaer Leben versicherungabank a. G. Die Chefrau Bergmann Gustav Resonneck, zur Duldung der Zahlung von 292 aus der im dem Antrag auf rnaverog⸗ zur Zahlung von II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, 2) das 8 999. 1en. Pnae, 0- Die Kapitalbeträge 878 unge

und Beschlagnahmeverfügung gemäß § 3621 M.⸗St.⸗ widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung Gericht der 26. Division. 1 k 8 1 b fertigung erteilt wird. hat die klagende Ehefrau bei dem fünften Zivilsenat sei kottenfällig schuldig, an den Kläger die Summe dreiundzwanzig Mark, schulde, mit dem Antrage, den In Sachen der Firma Kegler & Höfler in Nürn⸗ Beklagten einrich Pracht zur mündlichen Verhand⸗ in Frankfurt a. M. X“ Victoria zu Berlin 1 a2 1 Aktien⸗ b rufung eingelegt gegen das Urteil der III. Zivil⸗ 9I. 5 V 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 Allgemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft. kammer des Koͤntglichen Landgerichts in Länds urg zur mündlichen Verhanblung des E“ g Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu zahlen, und das Kunigunde Dippold, Inhaberin des Geschäfts vordere esettage 10 Uhr. 8.8 Zwecke der öffent⸗ bebung bezw. insoweitiger Abänderung des ange⸗ Den 8. Aug. 1908. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ entha die [34166] Zwangsversteigerung. unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Leistung eines abgeänderten Eides stattzugeben“. Die Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Vormittags 9 Uhr. Zwecke der oͤffentlichen der I. Kammer für Handelssachen des K. Landgerschts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grundbuche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt] Versicherung auf das Leben des Institutsvorstehers Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle auf Montag, Der Kaufmann Julfus Küper in Bochum gemach Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30, im Die Firma Leopord Veeinen 1 7 F e 2 8 f d 9 N. ¹ g ¹ 2 2 7 2 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen nover, jetzt in Ostrau b. Filehne, genommen worden mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten klagt gegen den Bäckermeister Otto Brune, früher reyer, bestimmt, wozu Klagepartei die Beklagte geladen hal Fustizrat Dr. Emanuel Cohn. Breslan, dlan denen 1741 1 . e b. Nr. 1864 1932 2194 2240 2496 2540 2585 t 10 uU d e i 2 ungc G 5 r7 16s 8* 2 4 „5 702 22 Vormittags hr, durch das unterzeichnete Ge sicherung nachweisen kann, möge sich bis zum dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Zeit vom 1. November 1907 bis zum 1. Mai 1908 Der Kaufmann Alexander Küster in Cöln, Deutscher⸗ stellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, m er⸗ ihr der Beklagte für am 27. September 19060 ge⸗ 1 3910 3923 3935 4107 4180 und Nr. 4680 über je 8 dstück, it Gebäuden, ’. G igli 8 - „* v . Das Grundstück, Hofraum mit Gebäuden, Karten Ersatzurkunde ausfertigen werden. des Königlichen Oberlandesgerichts. tragenen Hypothekenforderung von 13 000 schulde, in Cöln, jetzt ohne betaunten Aufenthaltsort, auf nebst 5 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu klagten kostenpflichtig zu verurteilen an Afaaeee 5608 5739 und 5809 über je 2000 ℳ. Nr. 3593 d bäudesteuerrolle, ist bei ei b 1— tr er Gebäudesteuerrolle, is einer Fläche nig. Marta geb. Blotz, in Caternberg, Rosenstr. 44, Grundbuche von Loer Band II Artikel 59 einge⸗ 42266,52 nebst 5 % Zinsen von 3000 seit zu tragen. 8 vollstreckbar zu erklären. Die Klügein ladet den 1909 ab gegen Rückgabe 7dresekssg⸗ und n gen Zins⸗

von 8 a 13 qm mit 14 320 Nutzungswert zur rt. ng 1. Hsn 1 9 bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsve [41455] Aufgebot. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsonwalt Oelze in Essen, tragenen Besitzung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. 1. 1. 06 und von 1266,52 seit dem Tage der III. Das Urteil ist ohne eventuell gegen Sicher⸗ agte ündl „nebst Erneuerungsscheinen taadetege sgget. das Pöersteige See Der Kaufmann Bernhard Fbau zu Dellwig bei hrs⸗ gegen ihren Ehemann, früher in Caternberg, jetzt Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Klagezustellung, und Vollstreckharkeitserlläruns des heitslelstung vorläufig vollstreckbar. e- vnalcen eacerndeeng de, Recha⸗. scheinen bei der Stadtkasse in Mainz, bei der Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ Borbeck, Bahnhofstr. 1, hat das Aufgebot⸗ des an⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Urteils, falls gegen Sicherheitsleistung. Der Alaoer Nürnberg, den 7. August 1908. 1 den 2. November 1908, Vormittags 9 Ubr⸗ Seehandlungshauptkasse in Berlin, bei dem tafel und die Akten 9. K. 39. 1908. geblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Bischofs⸗ B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ Amtsgericht in Bochum auf den 3. November ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bankhaus L. Behrens u. Söhne in Hamburg Berlin, den 2. Juli 1908. burg, den 8. Mai 1907¾, über. 102,50 ℳ, der von der gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1908, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des [41236] Oeffentliche Zustellung. 2* der Klage bekannt gemacht. und bei dem Bankhause Gebr. Bethmann in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Firma Gebr. Drews in Bischofsburg auf den Schreiner des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 20. Ok. Der Wirtschaftsbesitzer Josef Hansel aus Sarlowitz, Zossen, den 30. Juli 1908. Fraukfurt a. Main in Empfang genommen werden. Abteilung v. Gonschoreck in Bischofsburg gezogen und von diesem lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 22. Oklober bekannt gemacht. tober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Sluzalek in Werner, Aktuar, Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden vngenommen worden ist, beantragt. Der Inhober 1908, Vormittags 9 u *, mit der Aufforderung, Bochum, den 3. August 1908. 8 Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte lu⸗ Ottmachan, klagt gegen den Fleischer Max Franke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kapstakgeczage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Vogtmann, Amt geiichtssekretär, Fhlassenen Fhwanl m bestellen. Zum Zwecke der zuletzt in Ottmachau wohnhaft, jetzt unbekannten ——elchtsschre Henb M vlosten Schuldverschrelbungen bort mit Ende

[41453] Zwangsversteigerung. d 8 1 Im Wege der Fercepo⸗ streckung soll das in den 19. Februar 1909, Nachmittags 12 uhr, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage Aufenthalte, auf rund der Behauptung, daß ihm —y Januar 18500 auf t B Mainz, den 1. Augu .

Berlin belegene, im Grundhuche von den Umgebungen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ [41232] Oeffentliche Zustellung. annt gemacht. der Beklagte für einen am 1. Jult 1908 gekauften FerPeyr t bsh. 8 von Berlin im Kreise Niederbarnim Band 161 1I Treppen, anberaumten „Aufgebotstermine seine macht. . 8 Frau Emma Kapp in Freiburg und Ida Moriz, Cöln, den 6. August 1908. 8 Bullen den Restkaufpreis von 54 verschulde, mit 3) Unfall⸗ und nvalidit ts⸗ X. Großh. Bürgerseshevet Maingz. Blatt 5795 zur Zeit der Eintragung des Versteige, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Efsen, den 5. August 1908. Näherin allda, vertreten durch Andreas Noe, Bureau⸗ Kaiser, 6 dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ J. V.: Haffner. rungsvermerks auf den Namen des Gutsbesitzers widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Voges, Aktuar, gehilfe in Freiburg, klagen gegen den Wilhelm Ehret, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streckbares ÜUrteil kostenpflichtig einschlieglich der Versi erung. 88 vS. 1

jetzt Kaufmanng und Fabrikanten Richard Schoktler folgen wird. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tapezier von Fresburg, zur Zeit an unbekannten 8 l41229 Kosten des Arrestverfahrens zur Zahlung von 8 1 —* zu Retzow, jetzt in Berlin, Köblinerstr. 16, einge⸗ Bischofsburg, den 4. August 1908. 1f41465] Oeffentliche Zustellung. Orten, aus Dienstvertrag und Darlehen, mit dem Derl an ,enh3g. Jafemen. in Cöln, 54 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1908 zus Keine. 8 5 dit llsch tragene Grundstück am 6. Oktober 1908, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Die Fabrikarbeiterin Marie Johanne verehel. Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 30 Salomonsgasse rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 6) Komman itgese aften mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht [90616] Aufgebot. 1 F ³⁄08. 1. Auerswald, geb. Steyer, in St. Michaelis, Prozeß⸗ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an Emma onwalt Ludwig Cahen ft Cöln, klagt gegen den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ö Akti Aktie 8 Il an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Der Kaufmann Hermann Brauns, Kohlenhändler bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg, Kapp und von 270 nebst 4 % Zinsen vom Klage⸗ einrich Wilfing, ohne bekannten Wohn⸗ und Köntgliche Amtsgericht in Ottmachau, Zimmer Nr. 5, 4) Verkäufe Verpachtun auf ien U. lengese s 8 Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. in Weimar, hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ flaßt gegen den Handarbeiter Max Auerswald, zustellungstage an Ida Moriz, und laden den Be⸗ b ufenthaltsort früher in Cöln, Merheimerftr. 249, auf den 5. November 1908, Vormittags hehsd 1u“ über den Verlust von M Das in Berlin, Köslinerstr. 16, belegene Grundstück handen gekommenen Wechsels über 250 45 ₰, früher in St. Michaelis, z. Zt. unbekannten Auf⸗ klagten zur mündllichen Verhandlung des Rechts⸗ unter der Behauptung daß Beklagter ihm für üärzt⸗ 9 Uhr 5 Minuten. Zum Zwecke der öͤffentlichen Verdin un en ꝛc 1 Die Bekann machungen ür n SFat breiln ers⸗ besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle fällig am 8. Januar 1908, ausgestellt am 22. De⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung auf Grund von streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ I liche Bemühungen aus dem Jahre 1907 18 nebst Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g g 1“ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabte ing 2. Nr. 568/181 in Größe von 4 a 84 qm. Es enthält zember 1907 von C. A. Büchner in Rudolstadt, § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf burg, Abt. 4, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, 4 % Finfen seit dem Klagezustellungstage schulde, gemacht. 1 C 176,08. [40967] Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppel, akzeptiert von Georg Krüger in Gera, Reuß, be⸗ Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ Zimmer Nr. 6, auf Samstag, den 31. Oktober iit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des „Ottmachau, den 3. August 1908. Laut Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 1412901] tend betemmt, daß Ritt querwohngebäude und 2 Höfe mit besonderem Abtritt antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Beklagten, an Kläger 18 nebst 4 % Zinsen seit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24. Juli 1908 werde ich am 14. Angust, Mittags 8 8 85 urch -v; han. F 680 und ist unter Arteckel Nr. 6682 in der Grundsteuer⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Föffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt dem Klagezustellungstage zu zahlen, auch das Urteil [41467] Oeffegtliche Zustellung. 12 Uhr, in Perleberg, Berlinerstr. 11 S e e . dau, a . fir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Der Johann Josef Schönen, Tagelöhner zu Die Gebrauchsmusterrolle 212 807 (Dresch. unanah den 10. August 1908. 8 adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Saarlouis⸗Roden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ maschine mit augebautem Motor) Fffenalich Schle ische Akkumulataren⸗-Werke

mutterrolle des Gemeindebezirke Berlin Stadt und den 26. September 1908, Vormittags gerichts zu Freiberg auf den 3. Dezember gemacht. in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Gerichts⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der üen 8 dn 7. eeest ee. tagericht 8 bis Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . schtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln anwalt Giersberg in St. Johann a. Saar agt meistbietend gegen Barzahlung versteigern. n. auf den 1. Dezeniber Te da⸗ 8Pormrittags gegen den Uhrmacher Peter Nöll und dessen Ehe⸗ Wendt, Der Vorstand. Gerichtsvollzieher in Perleberg I Kaempffe. Rautenberg

Stadt unter Artikel Nr. 17 648 mit einem Nutzungs⸗ gebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 10, anberaumten forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen werte von 6000 verzeichnet Der Versteigerung Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die] Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 11141“ Uhr, Zimmer 82, Justizgebäude. Die Eia⸗ srau, Maria geb. Classen, früher zu Roden, jetzt

—-

Heh