Darkehmen. u [41491] Unter Nr. 22 des Handelsregisters A ist bei der ge. J. E. Schettler eingetragen, daß die bis⸗ erigen Mitinhaber: Geschwister Agnes, Bertha, Curt, Gertrud und Hans Schettler ausgeschieden sind, und daß alleinige Jahaberin der Firma die ver⸗ witwete Kaufmannsfrau Marie Schettler, geb. Ehmer, in Darkehmen geworden ist. Darkehmen, den 5. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. b [41360]
In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen:
Am 7. August 1908. Aenderung hinsichtlich der Firma: Karl Buchner vorm. eveeeee von August Klingelhoeffer, Darmstadt.
Die Firma ist geändert in:
Karl Buchner, Hofbuchhandlung (vorm. August Klingelhoeffer) Darmstadt. Am 10. August 1908.
Neu eingetragen die Firmen:
1) Brunow, Erich, Darmstadt.
Inhaber: Erich Brunow, Kaufmann in Darmstadt.
2) Uhrig, Friedrich Andreas, Darmstadt.
Inhaber: Friedrich Andreas Uhrig, Agent in Darmstadt.
Darmstadt, den 10. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [41361]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma:
Deutsche Chronophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt.
Der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Moeller ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann 2.. Müller in Darmstadt zum Geschäftsführer
stellt.
Wilhelm Salomon, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist befugt, in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Ludwig Müller die Gesellschaft zu vertreten. J... 8—2
Darmstadt, den 10. August 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. l.
Dessau. [41362] Unter Nr. 689 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Caroline Schmidt in Dessau und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Christian Schmidt, Caroline geb. Schwab, in Dessau eingetragen worden. a Dessau, den 1. August 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. — 41363] Unter Nr. 690 Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma A. Kretschmann Nachf. in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richter in Dessau eingetragen worden. remn Dessau, den 6. August 1908. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [41074] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Firma Hugo Nieckau u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze „Dt.⸗Eylau“ eingetragen worden. — egenstand des Unternehmens ist der Betrieb — Destillation, Essenz⸗, Selterwasser⸗ und Essig⸗ abrik. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. 86 Geschäftsführer sind: 8 Fabrikbesitzer Hugo Nieckau und Kaufmann Konrad Behrens in Dt.⸗Eylau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1908 ab⸗ eschlossen. Die Dauer des Gesellschaftsperhältnisses eträgt drei Jahre vom 1. August 1908 bis 31. Juli
1911. Mit Ablauf dieses Tages erlischt die Ge⸗ sellschaft.
Nach dem Gesellschaftsvertrage vertreten die Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschaftsfirma und beiderseitiger Unterschrift zu zeichnen.
Herr Nieckau überläßt der Gesellschaft in Höhe von 40 000 ℳ das gesamte Warenlager und die sämt⸗ lichen Außenstände der Firma Hugo Nieckau. Sofern beide nicht den Wertbetrag von 40 000 ℳ erreichen, hat * Nieckau den fehlenden Betrag bar ein⸗ zuzahlen; sofern beide den Wertbetrag von 40 000 ℳ übersteigen, erstattet Herr Behrens Herrn Nieckau die Differenz durch Hingabe von Wechselakzepten nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags.
Dt.⸗Eylau, den 1. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylan. Bekanntmachung. [41075]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 die Firma Richard Zollenkopf und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zollenkopf in Bischofswerder eingetragen worden.
Dt.⸗Eylau, den 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [41364]
In unser Handelsregister ist bei der „Gewerk⸗ schaft Oespel’“ zu Menglinghausen heute fo “ eingetragen:
urch Beschluß vom 16. April 1908 ist der § 1 Satz 2 der Satzungen dahin geändert:
Die Gewerkschaft hat ihren Sitz zu Kley im Landkreis Dortmund.
Der Bankdirektor Diedrich Becker zu Essen ist zum Mitgliede des Grubenvorstands bestellt.
Dortmund, den 27. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Dortmund. [41365]
In unser Handelsregister ist bei der Firma
F. Hackländer, Gesellschaft mit beschränkter Pestana- Cassel, mit Zweigniederlassung in
ortmund, heute folgendes eingetragen:
Bei dem Uebergang der Firma F. Hackländer zu Cassel auf die Firma F. Hackländer, Cassel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist vereinbart, daß die Verbindlichkeiten des alten Geschäfts nicht auf die Firma F. Hackländer Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen sind, daß vielmehr der Aus⸗ schluß der Passiven und die Nichtübernahme der laufenden Verpflichtungen vertragsmäßig vereinbart ist.
Dortmund, den 27. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [41366]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Wil⸗ —— Neuhaus“ zu Dortmund heute folgendes
ngetragen:
Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.
Dortmund, den 30. Juli 1908.
Koönigliches Amtsgericht.
Dortmund. 8 [41367]
In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Deutsch Amerikanische Petroleum⸗ gesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Wm. Donald ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seiner Stelle Walter M. Me Gee in New York zum Vorstandsmitglied bestellt. 9
Dortmund, den 31. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [41368]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ringofen Ziegelei Lahr & Co“ zu Laustrop heute folgendes eingetragen:
Dem Ziegeleitechniker. Wilhelm Lahr und dem Schlosser Heinrich Lahr, beide zu Lanstrop, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 8
Dortmund, den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [41369] Auf Blatt 9118 des Handelsregisters, betreffend die Firma Soenderop & Co. in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Gustav Max Harnack ist ausgeschieden. Clara Felicitas verw. Dr. Droßbach, geb. Wendt, in Freiberg ist Inhaberin. Dresdeu, am 10. August 1908. Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldorr. [41083] Unter Nr. 576 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Stein⸗ und Kalkwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1908 festgestellt. 88
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen, Kalkwerken und Ziegeleien, die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Tiefbauarbeiten, ins⸗ besondere Pflaster, und Straßenbauarbeiten, die Errichtung von Ringöfen für Kalk⸗ und Ziegel⸗ fabrikation, der Erwerb anderer Unternehmungen der einschlägigen Art und die Beteiligung an solchen sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit den vorangegebenen Zwecken in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Anton Struck in Driburg in Westfalen.
Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter Gustav Gockel, Ziegeleibesitzer zu Düsseldorf, Anton Struck, Kaufmann zu Driburg in Westfalen, und Franz Schlipper, Kaufmann zu Düsseldorf, räumen der Gesellschaft für die ganze Dauer ihres Bestehens das Recht ein, die in der Gemeinde Westig, Kreis Iserlohn, gelegenen Grundstücke, Flur 22, Parzellnummern 95, 96, 97, 98 und 103 in bezug auf die sämtlichen in diesem Grundstück be⸗ findlichen nicht regalen Mineralien und Fossilien, insbesondere Steine aller Art und Kalk, auszubeuten, und bewilligen, daß dieses Ausbeutungsrecht zu Gunsten der Gesellschaft auf die vorbezeichneten Grundstücke als beschränkte persönliche Dienstbarkeit in das Grundbuch eingetragen werde.
Die Gegenleistung der Gesellschaft für dieses von den genannten Gesellschaftern Gockel, Struck und Schlipper eingebrachte Ausbeutungsrecht ist auf zweihundertfünfundachtzigtausend Mark vereinbart und festgesetzt. 25 werden 225 000 ℳ dadurch getilgt, daß dieser Betrag auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Gockel, Struck und Schlipper zu gleichen Teilen verrechnet wird, sodaß hierdurch jeder dieser drei Gesellschafter von seiner Stamm⸗ einlage den Betrag von fünfundsiebenzigtausend Mark gedeckt hat.
Der Rest von 60 000 ℳ wird dadurch beglichen, daß die Gesellschaft zur Entlastung der genannten drei Gesellschafter von der aus dem Ankaufe der vor⸗ bezeichneten Grundstücke herrührenden Restkaufpreis⸗ schuld von 70 000 ℳ einen Teil von 60 000 ℳ mit den Zinsen als eigene und persönliche Schuld über⸗ nimmt. Weiterhin räumt der Gesellschafter Gockel der Gesellschaft für die ganze Dauer ihres Be⸗ stehens das Recht ein, 27 in den Gemeinden Viersen und Süchteln gelegene, im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichnete Grundstücke auszuziegeln, das heißt, diese Grundstücke in der Art zu benutzen und auszubeuten, daß die Gesellschaft berechtigt ist, den Grund und Boden der Grundstücke zur Ziegel⸗ fabrikation zu verwenden. Gockel bewilligt, daß auch dieses Recht zu Gunsten der Gesellschaft auf die hiervor genannten Grundstücke als beschränkte per⸗ sönliche Dienstharkeit in das Grundbuch eingetragen werde. Die Gegenleistung der Gesellschaft für das vorgedachte von Gockel eingebrachte Ausziegelungs⸗ recht ist auf zweihunderttausend Mark vereinbart und festgesetzt. Hiervon werden einhundertzehn⸗ tausend Mark dadurch getilgt, daß dieser Betrag auf die Stammeinlage des Gockel verrechnet wird, sodaß er hierdurch von seiner Stammeinlage außer dem auf dieselbe hiervor bereits verrechneten Betrage von fünfundsiebenzigtaufend Mark noch einen weiteren Betrag von einhundertzehntausend Mark gedeckt hat.
Der Rest von neunzigtausend Mark wird dadurch beglichen, daß die Gesellschaft zur Entlastung des ꝛc. Gockel die auf den betreffenden Grundstücken des⸗ selben lastenden Hypotheken im Betrage von 27 000, 33 000 und 15 000 ℳ und von einer auf denselben für den Eigentümer Gockel lastende Grundschuld von 75 000 ℳ ein Teil von 15 000 ℳ mit den Zinsen dieser Kapitalbeträge von zusammen 90 000 ℳ als eigene und persönliche Schuld übernimmt. 1
Sodann bringt der Gesellschafter Gockel in die Gesellschaft ein und überträgt ihr zum Eigentume die sämtlichen auf den vorbezeichneten Grundstücken der Gemeinde Viersen befindlichen, dem Ziegelei⸗ betriebe dienenden Maschinen, Gerätschaften und sonstigen Utenslien im Werte von vierzigtausend Mark, womit ein fernerer Teil der Stammeinlagen des ꝛc. Gockel im Betrage von vierzigtausend Mark gedeckt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 3. 121* 1908.
önigliches Amtsgericht.
—OQCQC˖—
Abt. III.
Düsseldorf. [41084]
Unter Nr. 577 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma W. Leutzen, Gesellschaft mit beschränkter Seeneg; mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in M.⸗Gladbach und Zweignieder⸗
Jlassung in Düffeldorf. Der Gesellf ag ist
Düsseldorr.
am 29. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Baumaterialien⸗ und Holzhandlung, insbesondere der Fortbetrieb der zu M.⸗Gladbhach unter der Firma „W. Lentzen“ ge⸗ führten Holthandlung nebst Baumaterialiengeschäft. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern, Zweigniederlassungen zu begründen und sich an gleichartigen oder anderen Geschäften zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 52 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Wiechert und Gustav Reinartz, beide in M.⸗Gladbach. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Ehefrau Wilbhelm Wiechert, Elisabeth geb. 52 ohne Geschäft in M.⸗Gladbach, 2) Ehefrau des Kaufmanns Pustav Reinartz, Helene geborene Lentzen, ohne Ge⸗ schäft in M.⸗Gladbach, 3) Ehefrau Hermann Dall⸗ meier, Martha geborene Lentzen, ohne Geschäft in Koblenz, und 4) Wilhelm Lentzen, Kaufmann in Düsseldorf, bringen zur Deckung bezw. zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage das von ihnen erworbene, unter der Firma W. Lentzen zu M.⸗Gladbach be⸗ triebene Baumaterialien⸗ und Holzhandlungsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nebst Firmenrecht nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1908 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lagen ist nach Abzug der Passiven auf 32 000 ℳ festgesetzt und jeder Gesellschafter daran zu † beteiligt. Frau Wilhelm Wiechert bringt ferner ein eine ihr von ihrem Ehemann zedierte Forderung gegen die bisherige Firma W. Lentzen in Höhe von 20 000 ℳ. Etwa erforderliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Beutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Düsseldorf, den 3. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 41081] Bei der Nr. 358 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Fleunder & Schlüter, Papier⸗ und Pergamentpapier⸗Fabriken, Aktiengesellschaft“, hier, wurde beute nach⸗ getragen, daß der Fabrikbesitzer Julius Delius, hier, durch Amtsniederlegung aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. Düsseldorf, den 4. August 1908. Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [41080)
Bei der Nr. 1749 des Handelsregisters A einge⸗ tragenen Firma Julius Stoll & Cie., hier, wurde heute nachgetragen, daß die fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben ist, jetzt eine am 16. Juli 1908 zwischen Witwe Paul Stoll, Maria geborene Rosemann, und Wilhelm Stoll, Techniker, beide hier, begonnene offene Handelsgesellschaft besteht, 29 Prokura des Heinrich Kaiser, hier, bestehen
eibt.
Düsseldorf, 5. August 1908.
Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [41082]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2854 die Firma Hugo Frenkel mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hugo Frenkel, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 596 eingetragenen Firma Seck & Röttgen, hier, bei der Nr. 1687 eingetragenen Firma Schaeser & Biegmann, hier, und bei der Nr. 2724 eingetragenen Firma Louis Goebel, Elektrische Uhren⸗ und Apparate⸗Fabrik: Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 5. August 190ebé8.
Königl. Amtsgericht.
Düsseldorrf. 141087]
Unter Nr. 578 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Verband Westdeutscher Eisenbeton⸗Unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1908 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist:
a. die Unterhaltung eines gemeinschaftlichen Ingenieurbureaus zur Bearbeitung von Projekten und Ausführungsunterlagen von Beton⸗, Eisenbeton⸗ und anderweitiger Konstruktionen jeder Art;
b. der gemeinschaftliche Abschluß oder Einkauf von Materialien und Geräten;
c. Unterhaltung einer gemeinsamen Reklame, ge⸗ meinschaftlicher Kataloge, Referenzlisten, Offert⸗ anlagen, gemeinsamer Akquisition unter Hinzusetzung gleichmäßiger Firmierung; .
d. gemeinsame Uebernahme und Verwertung von
atenten, welche Bezug haben auf Beton und Eisen⸗
on;
e. Austausch von im Betonbau bewährten Geräten und Arbeitskräften und gegenseitige Unterstützung bei hhrunges durch Zusammenschluß einzelner Mit⸗ glieder;
f. Maßnahmen und Geschäfte aller Art, welche mit dem vorangegebenen Zwecke in unmittelbarem Zusammenhange stehen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft hat einen Geschäftsführer. Als solcher ist be⸗ stellt der Ingenieur Fritz Giese zu Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. “
Düsseldorf, den 5. August 1908. .
Königliches Amtsgerich
Düsseldorf. 1641086] Bei der Nr. 262 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Stahlwerks⸗Verband Aktien⸗ gesellschaft“, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1908 die Bestimmungen über die — des Aufsichtsrats abgeändert sind. Düsseldorf, den 6. August 1908. Königliches Amtsgericht.
8ö
[41085]
Bei der im Handelsregister B Nr. 562 einge⸗ tragenen Firma Chemisches Loboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Louis Csajagi Boda in Düsseldorf als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Kaufmann Johann Keuter, hier, an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt ist.
Düsseldorf, 7. August 1908.
[41371 In das Handelsregister A ist bei Nummer 22¹] die Firma „Westdeutsches Versandhaus Ernst Sandau“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. ““ Duisburg, den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht. “ Essen, Ruhr. [41372] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 30. Juli 1908 Abt. A Nr. 1326: Firma „August Großkopf jr.“, ,8n Inhaber August Großkopf jr., Kaufmann, ssen. Easslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [41492] Im Handeltregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter der Firma Neckarwerke Aktiengesell⸗ schaft in Eßlingen eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juni 1908 wurden die Herren Adolf Clauß, Oberingenieur, hier, Samuel Gschwind, Kaufmann, hier, 1“ zu weiteren Prokuristen der Gesellschaft bestellt. „Jeder der nunmehrigen 3 Prokuristen ist berechtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Den 31. Juli 1908. Hilfsrichter Haller.
Eupen. [ĩ41373] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Eupener Kreditbank, Aktiengesellschaft in Eupen folgendes eingetragen: Die dem Bankbeamten Eberhard Tilgenkamp erteilte Prokura ermächtigt auch jur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Eupen, den 6. August 1908. 18
Königliches Amtsgerich Falkenstein, Vogtl. [41374]
Auf Blatt 318 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Plauener Bank Aktiengesellschaft in Falkenstein betreffend, ist am heutigen Tage folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura Paul Friedrich August Bartholomés in Falkenstein ist erloschen; dem Bankkassierer Fritz Willy Spranger in Plauen und dem Bankbevollmächtigten Armin Eugen Schneider in Falkenstein ist Prokura erteilt. 8
Falkenstein, am 3. August 1908. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Fulda. Bekanntmachung. [41376]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Filz⸗ fabrik zu Fulda — Nr. 7 — heute folgendes ein⸗ getragen worden: Sn
Kaufmann Karl Kupko ist aus dem Vorstand aus⸗ “ an seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Schindewolf in Fulda zum Vorstand bestellt worden.
Fulda, am 3. August 1908. ö
Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 1. Görlitz. [41100]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft in Firma Filiale der Löbauer Bank zu Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Hantusch in Bautzen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er die Firma der Bank oder diejenige der Zweigniederlassung in Görlitz nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen darf.
Görlitz, den 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sörlitz. [41377] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft in Firma: All⸗ gemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Görlitz ist aufgehoben. Görlitz, den 5. August 1908. Königliches Amtsgericht. Sörlitz. [41099]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 62 bei der Firma: Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik, vormals ES. Riehm & Söhne, Aktien⸗
esellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer weankeerafans in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Satow in Hirschgarten ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er, falls der Vorstand aus einer Person besteht, mit einem anderen 2 wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf.
Görlitz, den 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.
[41378] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 70 die Firma „Erich Stricker vorm. Emil Starck, Greifenberg isPom.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Stricker in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Sreirenberg, Pomm. [41379 Bekanntmachungg.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß die Firma „Emil Starck in Greifenberg isPom.“ er⸗ loschen ist.
11A6X*X Pomm., den 27. Juli 1908.
önigliches Amtsgericht. Hamburg. [41109]
Eintragungen in das Handelsregister. 1908. August 6.
Otio Meyer & Co. Diese offene erxie schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Rosenbaum mit Aktiven und Passiven ubernommen worden wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
C. Carl Friedrich Berthold Min⸗ wegen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesel—⸗ schafter eingetreten.
18 8.22 Handelsgesellschaft hat am 4. August onnen.
Max Otto Klingel. Inhaber: Max Otto Georg Klingel, Kaufmann, zu Hamburg.
L. Meber 2 Co. Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. August 1908 ist die Aenderung der Firma der Gesellschaft in Franke, Meyer * Co. Geses⸗
beschlossen
Otto Radde. Diese Firma sowie die an 4221* Bieber und J. J. H. Groth erteilte Ge⸗ samtprokura sind erloschen.
Fr. ee Nachf. (Inhaber E. & H.
agedorn). 9e Gesellschafter C. F. E. Hagedorn ist am 1. Juni 1908 durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ zsellschaft ausgeschieden; a¹ ist Olga Agnes Louise Amalie Hagedorn itwe, geb. Behrens, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Roöfenbacher & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1
Max Vidal. Diese Firma sowie die an A. A. L. Krebs erteilte Prokara sind erloschen.
Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesellschaft. Jeder der Prokuristen L. R. Wieckert und C. Holfert ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied M. Moeller zu zeichnen. *
Boye & Hoermann. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. A. Boye mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August 7.
Lorenz Patuschka. Inhaber: Lorenz Conrad Patuschka, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma L. Patuschka geführte Geschäft fortsetzt.
Nanna Gottschalck & Co. Nachflg. Diese Firma ist erloschen.
Gottfried Wenke. Inhaber: Gottfried Wenke,
Kaufmann zu Hamburg. . * O. A. H. Gudehus er⸗
Johann Rother. Die an teilte Prokura ist erloschen. Gebr. Beckmann. Friedrich Oswald John, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter, ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. August 1908 begonnen.
Veledian & Seserian. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Veledian mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. J. Schmidt & Co. Gesellschafter: Ferdinand Johann Bernhard Christian Schmidt, Kaufmann, zu Hausbruch, und Rudolf Karl Adolf Roese, Architekt, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1908 begonnen.
Prokura ist erteilt an Niels Rudolph.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch je einen von ihnen mit einem Prokuristen.
A. Francke 4& Co. Persönlich haftender Gesell⸗
sschafter: Alfred Friedrich Wilhelm Francke, Kauf⸗
mmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 5. August 1908 begonnen.
u“ des persönlich haftenden Gesellschafters A. F. W. Francke ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Prokura ist erteilt an Paul Hugo Lamm, zu Berlin. enniger & Co., zu Berlin. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Expreß⸗Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 888
In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. August 1908 ist die Aenderung der Firma der Gesellschaft in Messeuger⸗Boys⸗Expreß⸗ Bureau Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung beschlossen worden.
schaft mit beschränkter Ha
worden.
ericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hermsderf, Kynast. [41382 Im Handelksregister Abt. A Nr. 39 ist heute b der Firma August Böhm, Ludwigsdorf als jetziger Inhaber die verwitwete Frau Brettmühlen⸗ besitzer Anna Böhm, geb. Feist, zu Ludwigsdorf eingetragen. 9 Hermsdorf u. K., 6. August 1908. Königl. Amtsgericht.
Höchst, Main. [41383] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 159 des Registers die Firma Hygienische
Fabrik Hofheim i/T. Karl Meuser, Hofheim
iT. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Meuser in Hofheim i. T. eingetragen worden. Höchst a. M., den 6. August 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Iserlohn. [41386]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Deutsche Nadel Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Iserlohn, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1908 ist in Artikel 13 des Anhanges zum Gesellschaftsvertrage hinter Absatz 3, jetzt Absatz 3a genannt, als Absatz 3 b eine Bestimmung, betr. Entschädigungsleistung bis iu 50 000 ℳ bei Unterstützung eines Konkurrenz⸗ unternehmens, eingefügt worden. Ziffer 3 und 6 in demselben Artikel, betr. eeeslsc.nes
i unerlaubten Verkäufen für eigene Rechnung und betr. Verpflichtung zur Vorlegung des einschlägigen Geschäftsmaterials bei Verdacht einer Kontrabention, find abgeändert. 5 8 Iserlohn, den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn.
In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Geschwister Neugarten, Iserlohn eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Sieghard Hamlet in Iserlohn in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Augußt 1908.
Iserlohn, den 6. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
[41385]
Jena. [41384] In unser Handelgregister Abt. A Nr. 496 bei der Firma Otto Heinicke, Jena, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jena, den 8. August 1908.
EGSroßherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. [41387]
1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Salomon Frank u. Söhne“ mit dem Sitze zu Dörrmoschel hat sich aufgelöst; die Liquidatton ist beendet und die Firma erloschen.
2) Das von dem Kaufmann Franz Ruff in Kirch⸗ heimbolanden mit dem She daselbst unter der Firma „C. Ruff“ betriedene Handelsgeschäft — Albumfabrik — ist am 1. Juli 1908 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der dns Firma und am gleichen Sitze als Groß⸗ buchbinderei weiterbetreibt. Gesellschafter sind: 1) vor⸗ genannter Franz Ruff, 2) Emil Sevydell, Kaufmann in Kirchheimbolanden.
Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht.
Kaiserslautern, den 5. August 190b99.
Kgl. Amtsgericht. 8
Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [41388]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma „Kaufhaus Wronker, Inhaber Walter Wronker in Berg⸗Dievenow“ neu ein⸗ getragen.
Kammin i. Pomm., den 7. August 1908. Königliches Amisgericht. Kanukehmen. 141389]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr. 112 die Firma Cl. Kröhnert in Groß⸗Krauleiden und als deren Inhaber der
Kaufmann Clemens Kröhnert daselbst.
Kaukehmen, 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Kaukehmen. [41390] In unserm Handelsregister ist bei der Firma
Samnel Gotthilf zu Kaukehnellen folgender
Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Kaukehmen, 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. ö“
Kaukehmen. 8 [41112]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 eingetragen die Firma Schwellnus, Kloß et Cie in Kaukehmen und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter:
1) Erdmann Schwellnus, Dampfmühlenbesitzer in Kaukehmen,
2) Rosa Kloß, geborene Maeding, Güteragenten⸗
frau in Kaukehmen,
3) Michael Laaser, Kaufmann daselbst.
Dem Güteragenten Robert Kloß in Kaukehmen ist Prokura erteilt. b
Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 22. Juli 1908 begonnen hat.
EE Dampfmahlmühle und Mehl⸗ verkauf.
Rosa Kloß ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Schwellnus und Laaser sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam berechtigt. Falls sie nicht zusammen handeln, soll jeder einzelne von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Güteragenten Robert Kloß in Kaukehmen, dem Prokura erteilt ist, befugt sein.
Kaukehmen, 6. August 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Kaukehmen. [41113]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. August 1908 bei Nr. 22 eingetragen worden, daß die Firma M. L. Gotthilf in Kaukehnellen er⸗ loschen ist. . 8
Kaukehmen, 6. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [41391] Eintragung in das Handelsregister.
A Nr. 236. Firma H. A. Nebendahl, Kiel.
Heinrich Albrecht Nebendahl ist durch Tod aus⸗
eschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen
Gesellschoftern fort. ““ Kiel, den 5. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [41115]
In unser Handelsregister B wurde heute bei Nummer 29 bezüglich der Firma Vereinigte Wein⸗ gutsbesitzer Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Coblenz an Rhein und Mosel fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Vereinigte Wein⸗ gutsbesitzer, Weinhandlung Sektkellerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Coblenz an Rhein und Mosel“.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß die Gesellschaft den Vertrieb von Weinen eigenen Wachstums der Gesellschafter, den Vertrieb von Weinen fremden Wachstums, in⸗ und ausländischen Ursprungs, Herstellung und Vertrieb von Schaumwein und den Betrieb der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte bezweckt.
Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist 9. Juli 1908 kehggsen.
Koblenz, den 28. Juli 1908.
önigliches Amtsgericht. “ Koblenz. [41116]
In unser Handelsregister B wurde heute bei Nummer 62, wo die Bergisch⸗Märkische Bauk mit dem Sitze zu Elberfeld und der Zweignieder⸗ lassung Koblenz eingetragen steht, eingetragen:
Dem Dr. Friedrich Koch zu Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt und zwar sowohl für die Hauptniederlassung als auch für sämtliche Zweigniederlassungen.
eäüchah. den 30. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kottbus. Bekanntmachung. [41392] In unser e B ist unter Nr. 29 die Firma „Große Mühle Madlow Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1908 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der bisher C. Vogelschen Mühle zu Madlow, der dazu gehörigen Grundstücke, der Ankauf, die Bearbeitung und der Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 179 000 ℳ. Es wird nicht bar gezahlt, sondern setzt sich zusammen aus den Forderungen, welche die Gesellschafter an die in Liquidation be⸗ —7 Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. ogel zu Madlow befitzen und welche sie in die Gesellschaft zum Nennwerte einwerfen. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute David Neustadt in Sommerfeld und Fritz Northe in Torgau. Kottbus, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht.
9—
Abt. 5.
am
Abt. 5.
47 +.—
Landsberg, Warthe.
. [41394] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma Gustav Prüfer, Zimmermeister, mit dem Sitze zu Krossen a. O., und als deren In⸗ haber der Zimpermeister Gustav Prüfer zu Krossen a. O eingetragen. Der Handelsbetrieb erstreckt sich auf eine Nutzholz⸗ handlung und ein Zimmereigeschäft.; Krossen a. O., den 3. August 1908. Königliches Amktsgericht. Krossen, Oder. In unser Handelsregister A ist unter heute folgendes eingetragen worden: 1 Die WBesellschaft ist aufgelöst. 1 Die Firma (Gebrüder Prüfer) ist erloschen. Die Liquidation ist hiermit beendet. Krossen a. O., 3. August 1908. Königliches Amtsgericht.
41393] 113
[41395] Die im Handelsregister A I unter Nr. 119 ein⸗ etragene Firma Friedrich Lutz in Schützensorge ist erloschen. 8 Landsberg a. W., den 4. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Lehe. 1 [41396] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Deutsche Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Lehe, eingetragen, daß dem Kaufmann Arno Richard Fritzsche und dem Direktor Friedrich August Johannes Ibbeken, beide in Bremerhaven, Prokura erteilt ist unter Beschränkung derselben auf die beeeee Lehe. 29. Ju 1b Lehe, den 2. Nan 1908. Königliches Amtsgericht. 82 8 Ludwigshafen, Rhein. [41130] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma: „Rudolf Voelcker * Co.“, offene Handelsgesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Gesellschafter sind: 1) Rudolf Voelcker, Konditor und Kaufmann; 2) Auguste Voelcker, ledig und gewerblos, beide in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Zuckerwarengeschäft en gros. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Ludwigshafen a. Rh., den 27. Juli 1908. Kal. Amtsgericht. “ Ludwfgshafen, Rhein. 8 Handelsregister. 88 Eingetragen wurde die Firma „Carl Ludwig Wolff“ mit dem Sitze in Bad Dürkheim. In⸗ haber ist Carl Ludwig Wolff, Weingutsbesitzer in Bad Dürkheim. Geschäftszweig: Weinhandlung. Ludwigshafen a. Rh., den 28. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1 [41127] Handelsregister.
Betr. Firma „Jakob Falk & Söhne“, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter shiit. Falk, Baumeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist mit Wirkung vom 1. Januar 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., den 29. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. “ Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Wagner“ in Neustadt a. H. Inhaber ist Ludwig Wagner, Kohlenhändler in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Brennholzhandlung. Ludwigshafen a. Rh., den 29. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 8 [41128] Handelsregister.
Betr. Firma „Colportagebuchhandlung Julius Kreischer“ in Ludwigshafen a. Rh. Das Ge⸗ schäft ist auf Elisabetha Kreischer, geb. Schneider, Ehefrau des Kaufmanns Julius Karl Kreischer in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Zum Prokuristen wurde bestellt Julius Karl Kreischer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., den 30. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. [41126]
Handelsregister.
Betr. Firma Gebrüder Imbermann, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Veröffentlichung vom 25. Juni 1908 wird dahin be⸗ richtigt: Das Geschäft ist auf die in dieser Ver⸗ öffentlichung genannte Witwe Calwary mit allen Aktiven, aber ohne Passiven, übergegangen.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. August 1908.
Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [41495]
Am 1. August 1908 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. D. Grönstedt & Co. in Stockholm mit Zweigniederlassung in Lübeck ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Henrik Wilhelm Schuldheis und Nils Wilhelm Hedström, beide in Stockholm. Die Zweigniederlassung in Lübeck ist am 23. Juli 1908 errichtet worden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [41398] In unser Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 139 der Abteilung A eingetragenen Firma Heinrich Gierfieper zu Ehringhaufen folgendes vermerkt: 1 1 Dem Kaufmann Adolf Giersieper und dem Kauf⸗ mann Heinrich Giersieper jun., beide in Oberbrügge, ist Einzelprokura erteilt. 8 Lüdenscheid, den 4. August 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Magdeburg. — [41399] 1) Bei der Firma „Fr. Salger“ zu Magde⸗ burg, Nr. 101 des v: A, ist eingetragen: Dem Conrad Klingenberg in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt. 2) Bei der Firma „Wolff & Holzmüller“ zu Magdeburg, Nr. 2266 desselben Registers, ist ein⸗ serregen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren
[41125]
[41129]
nd der Kaufmann Oskar Steidtmann und der Kauf⸗ mann Arthur Josef Carroux, beide zu Hamburg. Magdeburg, den 8. August 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Maulbronn. [41493] K. Amtsgericht Maulbronn.
Handelsregistereintrag vom 8. August 1908 (Abt. für Einzelfirmen): 2 1 3
herigen
Zu der Firma Rudolf Leo, Zigarrenfabrik in Dürrmenz⸗Mühlacker: Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Leo jr. in Mühlacker ist erloschen.
. Amtsrichter Flammer.
Metz. Handelsregister Metz. [41136]
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 270 wurde heute eingetragen die Firma:
„Holzwaarenindustrie Apach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apach“.
„Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1908 er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wagenrädern und Riemen⸗ scheiben aller Art sowie der Abschluß anderweitiger mit dem Firmenbetrieb zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfte, namentlich auch der Erwerb und die Verwertung bezüglicher Lizenzen im Inlande und Auslande. —
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Ludwig Herges, Sägewerksbesitzer in Sierck.
Von dem Stammkapital übernahmen:
Wilhelm Hüttenheim, Kaufmann und Elektrizitäts⸗ werksbesitzer in Grevenbrück (t. W), Ernst Grégoire, Sohn von Mathäus, Eigentümer in Apach, und Ludwig Herges, Siigewerfsbesitzer in Sierck eine Stammeinlage von je 50 000 ℳ. 4
Dieselben brachten darauf ein die von ihnen durch Urkunde vom 16. Mai 1908 erworbenen Immobilien, begreifend Gebäulichkeiten mit Wasserbetrieb und sonstigem An⸗ und nrdt⸗ Maschinen und Mobiliargegenstände, geschätzt zu 30 000 ℳ.
Die Liegenschaften sind:
Gemarkung Avpach.
1) Ein zu Apach, Hausnummer 13, gelegenes Turmschloß, eingetragen im Eigentumsbuch von Apach Blatt 184 wie folgt: 1 1“
Fhe A Nr. 279 — 8,70 Hfr.,
2 .
ur A Nr. 280 — 0,47 Hfr., lur A Nr. 281 p 0,36 Hfr.,
Flur A Nr. 281 p 0,35 Hfr. Whs.,
Flur A Nr. 282 — 3,10 Hfr.
Gewann Dorf Apach, Hausnummer 13. .“
2) Eine daselbst Hausnummer 17 gelegene Säge⸗ mühle, eingetragen im Eigentumsbuch von Apach Blatt 184 wie folgt:
hlas A Nr. 276 — 1,56 a Hfr., .
Flur A Nr. 277 — 4,85 a Hfr.,
Flur A Nr. 278 — 4,10 a Hfr. Sägemühle.
Gewann Dorf Abpach, Hausnummer 13.
3) Champagnerkellereien gelegen dortselbst, Haus⸗ nummer 19, eingetragen im Eigentumsbuch von Apach Blatt 184, wie folgt: Flur A Nr. 283 — 2,80 a Hfr. Champagner fabrik und Schuppen.
Gewann Dorf Apach, Hausnummer 13.
Flur A Nr. 284 — 1,70 a Hfr. Whs.,
Flur A Nr. 285 — 6,60 a Pfr.
Gewann Dorf Apach, Hausnummer 7 und 18.
4) Ein dortselbst gelegener eingezäunter Garten
Flur A Nr. 259 — 6,00 a und
Flur A Nr. 260 — 6,30 a Earten.
Gewann Dorf Apach zwischen dem Gemeindeweg und dem Bach einerseits und Nicolaus Nennig andererseits. 8 “
Metz, den 8. August 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minien, Westrf. Handelsregister [41400 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Heinrich Weber zu Minden hat
für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 193
des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma
d. Weber G. E. Klünder Nachfolger ein⸗
getragene Handelsniederlassung dem Kaufmann
Wilhelm Weber zu Minden Prokura erteilt. Ein⸗
getragen am 8. August 1908.
M.-Gladbach. b [41139]
In das Handelsregister B Nr. 58 ist die Firma „Brauhaus Corschenbroich“, Gesellschaft m beschränkter Haftung zu Corschenbroich ein⸗ getragen. 8 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier, Bewilligung von Dar⸗ lehen zum Vertriebe von Bier und der Ankauf von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 23 500 ℳ.
Geschäftsführer sind: . 1
1) Jean Himion, Wirtschaftsbesitzer zu Düsseldorf,
2) Franz Brenzinger, Brenner zu Corschenbroich.
ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
7. Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1908 errichtet.
Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30 September des folgenden Jahres, das erste läuft von dem Tage der Eintragung der Gesellschaft ins hiesige Handelsregister bis zum 30. September 1909.
Fümer Geschäftsführern liegt gemeinschaftlich die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Ge⸗ sellschaft ob.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen vom Aufsichtsrat zur Zeichnung und Vertretung besonders Bevoll⸗ mächtigten.
M.⸗Gladbach, den 28. Juli 1908
Kgl. Amtsgericht. “
Neusalza-Spremberg. [41401] Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Traugott Kießlich in Weigsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Ge⸗ sellschafter Marie Louise Auguste verw. Kießlich, geb. Schlegel, und Marie Elisabeth Kießlich ausgeschieden find. und daß der Ingenieur August Alfred Vogel⸗ ang in Dresden das Handelsgeschäft unter der bis⸗ shen Simme sorthähr. 1908 eusalza, den 8. Augu S 8 Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. (41141
In das hiesige Handelsregister Abteilung Erkf heute unter Nr. 70 die Firma „Holzkontor ʒst⸗ hoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der auf den Plätzen der früheren Firma C. & E. Wüst⸗ hoff in Neuß und in Andernach lagernden, im Eigentum der Firma Goßler Gebr. zu Hambur befindlichen und verbleibenden Hölzer einschließl der für diese Läger bereits eingekauften und n einzukaufenden Hölzer sowie der dort lagernden, an die 85 Goßler Gebr. konsignierten Waren. Die Gesellschaft kann auch sonstige Holzgeschäfte und