— 22
hein. Metallw. 105/4] 1.4.1 Rb.⸗Weftf. Elekt. 102,4 ½ 1.4.10 do. unk. 10/11 10274 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. 1897 103 4 ½
122,50 Calmon Asbest 105/4 ½ 1. 113,75 G Charlotte Czernitz 103 289,00 bz Charlottenhütte 103. 114,50 G Chem. Buckau. 102 do. Grünau 103 246,25 bz G do. Weiler 102 172, do. do. 103 144,50 et. bz G Cöln. Gas u. El. 103 152,60 bz G Concord. Ba. uk. 09 100 137,10 z G Const. d. Gr. Juk. 10 100 114,7 do. 1906 unk. 10/100 129,00 G Cont. E. Nürnb. 102 59,75 G Cont. Wasserw. 103 24,40 B Dannenbaum 103 89,75 G Dessauer Gas 105 —, do. 18222 105 117,25 G do. 1999 106,75 b do. 1905 unk. 12 160, Dtsch.⸗Lux. Bg. 53,00 G do. do. 1 J66 106 Dtsch. Uebers. El. 103 102,00 bz do. unkv. 13 103 1120 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 125,00 G do. Bierbrauerei 103 120,25 G do. Kabelwerke 103 226,25 G do. Linoleum .103 100,00 B do. Wafs. 1898 J120,75 G do. do. 2750 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 187,10 bz G do. do. unk. 10 70,25 G Donnersmarckh.. 87,25 G do. do. 95,00 bz G Dorstfeld Gew.. 114,00 G Dortm Bergbijetzt 106,25 G Gewrk. General 105/42 59.10 b do. Union Part. 11075 154,75 do. do. ukv. 10 100/5 80,75 bz G do. do. 109¼ ,32,10 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 111919 Eckert Masch. 103/4 112,7 Eisenh. Silesia 100/4 156,00 bz Elberfeld. Papier 103/4 82,50 G Elektr. Südwest 102/4 Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ Elektr. Lieferg 105,4 ½ ,90 bz Elektrochem. W. 103/4 1 130,50 bz G Engl. Wollw. 103,4 218,00 et. bz B- do. do. 105/4 ½ 188,00 b Erdmannsd. Sp. 105/74 130,90 Felt. u Guill. 06/08/103/4 ½ 8 do. do. 103/4 Pfe. Schiffb. 100,4 ½
SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. G do. 5.352115 St. Pr. u. H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. StoewerNähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ60 % Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. 125,10 G Terr. Großschiff. 1345 B Terr. Halensee i. 107,40 bz Ter. N. Bot. Grt. 194,00 et. bz G do. N.⸗Schönh. —,— do. Nordost.. 118,50 bz do. Rud⸗Johth. 117,50 et. bz G do. Südwest 70,90 G do. Witzleben. 2520 bz G Teut. Misburg. 86,25 bz B Thale Eis. St⸗P. 160,00. do, do. V.⸗Akt. ederthel .. Thiergart. Reitb Friedr. Thomée Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisub. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. 8 ½ do. Chem. Fabr. 11 1 U.d. Ld. Bauv. B. 8 Varzin. Papierf. 20 735 Ventzki. Masch. 8 135 80 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 53,75 b Ver. B. Mörtlw. 11 1179,30 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 73,758,50,60 bz Vr. Köln⸗Rottw. 18 183,00 bz G Ver. Dampfzgl. 5 183,50 G Ver. Dt. Nickelw. 16 118,50 bz do. Fränk. Schuh 12 62,50 G do. Glanzstoff 35 404,50 G V. Hnfschl. Goth. 12 80,50 G Iö“ 8 [7 .. Ver. Kammerich 4 80,00 et. bz G V. Knst. Troitzsch 20 136,50 G Ver. Met. Haller 17 ½ 193,10 G do. Pinselfab. 15 86,00 G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 204,00 bz G do. Thür. Met. 15 do. Zvpen uWiss. 16 158,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 8 jetzt Vikt.⸗W. 8
139,50 bz G Nauh. säuref. Pr. 114,00 bz G Keus. cene 290,50 N. Bellev. i. L. 143,50 bz; G Neu Grunewald 159,25 G Neu⸗Westend A. 73,00 b do. München. 20 Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. 10
6 N. Hansav. T. i. L. oD 113, Neuß, Wag. i. 2g. — 68,25 b Niedl. Kohlenw. 10 885,005; Niederschl. Elekt 5 Nienb. Vorz. A 4 148,75 G Nitritfabrik 1 173,50 G Nordd. Eiswerke b do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B
Glauzig. Zucker 9 Glückauf V.⸗A. 2 Göoͤrl. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10 Grepp. Werke 10 Grevenbroich 0 Gritzner Masch. 14 Gr. Licht. Bv. ab. 7 ⅛ do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelber es. 3. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 Hdlsg. f. Grdb. d. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. rb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Aug. do. 600 ℳ artm. Maschfb. 7 artung Gußst. arzer . Au.B asper Eisenw. edwigshütte. ilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. 1 erbrand Wgg. ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 Hildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchster Farbw. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Febae Stärkef.
2½ 5
28
EüEAEGEZ —2 Z2Pbr
1
— E 1I
7 —
103,4 1 102,4 ¼ 102,4 100 9 Schalker Gruben 100/4 1—9 1898 102/4 do. 1899 1004 do. 1903 uk. 10/ 1004 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ vermann Schött 103/ 4 ¼ chuckert El. 98,99 102‚74 do. do. 1901 102,41 do. 08, unk. 14 ,103/ 4 ½ Schultheiß⸗Brekv. 1054 do. kv. 1892 105,74 Schwabenbr. uk 10/ 102/4 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ Sibvllagr. Gew. 102,/4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 103 4 ½ Siemens Glash. 103/4 1 Siem. u. Halske 10374 „do. kconv. 10374 Siemens⸗Schuck. 103/4 ¼ Simonius Cell. II 1054 Stett. Oderwerke 105 4 ½ Stöhru. Co. uk. 12 1034 Stoew. Näh. uk. 10/ 102/4 ½ Stolberger Zink 102,4 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4½ Thale Eisen uk. 12 102 4 ½ er⸗ u. Erdöl- Ind. uk. 09/100/4 ½ Thiederhall .100/ 4 ½ Tiele⸗Winckler 102 4 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 do. unk. 21/100/74 Ver. Dampf:z. uk. 12/1055 V. St. Zpp. u. Wiss. 102/4 Westd. Eisenw. 102/4 ½ Westf. Draht 103/4 do. Kupfer 103/4 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103,4 Wilhelmshall. 103/4 ½ sechau⸗Kriebitzsch 103/4 ½ eitzer Maschinen 103/4 ½ do. unk. 14 103/4 ½ Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ do. unk. 12 105 4 ½ 1 Zoolog. Garten 100/74
Elekt. Unt. Zür. Grängesberg 103 vegens Pacha 100 ¾ aphta Prod. 100 do. 8 up 8- 09 1. s. f. Teerverw. 103 4 ½ est. Mont. 100 Bnehees 8rs. 1086 X. Zellst. Waldb. 100
EEEE
gSeg
28α
·q — 26ͦSAögmb. 2
SPPPEPEPEFF
56 2S & & C&†
S b
1⸗=qg=êgI
18 7
S
Æ☛.: E: wre;
25
Don.cG.˖8 SüPPPPSPPPPPPees—
22S2öSAeüöeegn’snnh.
hEPPFEPPPEPeEPgSʒ ——xq—
& 0909 8SS⸗
- 8 22g.2
—— PPPEPSEASAnan 2 2
— ☛£02So
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5.ℳ 40 ₰. 8 G U . Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeilr 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 SI Inserate nimmt anz die Königliche Expedition den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer 8 n des Deutschen Reichsanzeigers ““
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 382. 18 und Königlich Prrußischen Staatsanzriger⸗ Einzelne Uummern bosten 25 ₰. 86 E 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
gebb D
7
2222
1“ ünununnneeen
[Oœs- Sbo] ens
S90SSSSSS
2— —ö x; —
SüEESS= SS Fögßsßn —9 1 22Ssakhhhss 0
2—8q—N TI
5 do. Gummiabg. u. neue 0 do. Lagerh. i. L. o do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do. Steingut 26 99 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 12 142,75 bz G Nordh. Tapeten 2 84,00 bz G Nordpark Terr. oD f 44,80 bz Nordsee Dpffisch. 8. 88 155,00 Nürnb. Herk.⸗W. 12 12 179,10 bz G Obschl. isb.-B 8 7 6 121,00 G do. E.⸗J. Car. H 6 6 146,50 bz G do. Kokswerke 10 11 170,50G do. Portl. Zem. 17 17 123,75 G Odenw. Hartst. 0 0 203,25 bzz G Oeking, Stahlw,10 — 99,50 G Oldb. Eisenh. kvL. 6 — Opp. Portl. Zem. 14 14 Orenst. u. Koppel 16 15 Osnabr. Kupfer 7 — Ottensen. Eisw. 7 7 Panter 1 15 —
assage abg. 5 ½ Haucdsch, Masch. 4 do. V.⸗A. 4 ½ Peipers u. Cie. 12 Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Bl. 5
do. Vorz. 8 Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 Phön. Bergb. A 17 we dee do. ult. Aug. 189,50 z G Julius Pintsch — 102,75 G Planiawerke 12 96,00 G lauen. Spitzen 10 76,10 G ongs, Spinn. 3 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 E 0
athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 0 0 Ravsbg. Spinn. 8 ¼ 16 ¼ Reichelt, Metall 12 14 Reiß u. Martin 5 ½¼ 6 Rhein⸗Nassau 26 8 Rh. A.⸗G. Brk..⸗
Brgb. u. Briketf; 9 9 do. Chamotte, 6 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 0
do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 si do. ult. Aug. 1 do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Shee 14 Rhevdt Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 12 J. D. Riedel. 12 12 do. Vorz⸗Akt. 41 41 S. Riehm Söhn. 12 12 do. Vorz. Rolandshütte 12 — 4 “ Rombach. Hütt. 14 i. D 4 Ludwig Wessel 6 do. ult. Aug. 50 bz Westd. Jutesp. 7
b. Rosenth. Prz 20 15 4 Westeregeln Alk. 15
ösitzer Brk.⸗W. 14 — 4 211,50 bz do. V.⸗Akt. 4 ½
do. Zuckerfabr. 3 3 4 119,00 G Westfalia Cem. 20 RotheErde neue 12 — 4 108,60 bz G Westf. Draht⸗J. 15 Rütgerswerke. 9 ½ 11 4 149,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 Saͤchs BöhmPtl. 12 1 172,502 do. Kupfer. 8 Sächs. Cauonn. 10 1 140,25 G do. Stahlwerk. 0 Sächs. Guß Dhl. 20 225,00 G Westl. Bdges. i.2. D do. Kammg V. A. 6 84,00 bz G Wicking Portl. 12 S.⸗Thr. Braunk. 3 99,30 Wickrath Leder . 10 do. St.⸗Pr. 1 5 104,00 G Wiel. u. Hardtm. 6 S.⸗Thür. Portl. 17 1 ,0510 Wiesloch Thon. Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 219,50 Wilhelmshütte. — 5 105,50 G Wilke, Vorz.⸗A. Sangerh. Msch. 10 e Wilmersd⸗Rhg. 188 289z0 H. Wißner, Met. 135,25 Witt. Glashütte we7ℳ Witt. Gußsthlw. 220,75 b do. Stahlröhr. 103,60 Wrede Mälzerei 137,50 G ech.⸗Kriebitzsch 121,50 bz G eitzer Maschin. 415,00 bz G ellstoff⸗Verein 115.0bc ellstoff Waldhf. 118 (0 6z G Opligationen indu 157,25 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100¹14 14,95 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100,74 136,25 G Acecumulat. unk. 12 100/ 4 ¼ 154,50 G Acc. Boese u. Co. 105/ 41 124,00 bz G [A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 135,00 bz G do. do. 103841 85,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 62,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 168,00 G Alkaliw. Ronnenb. 620,00 G unk. 11 103/5 100,75 G Allg. El.⸗G. VI. 08 100ʃ4 ½ 88,75 b do. 1-IV 1004 119,00 G do. V unk. 10/100,4 139,50 G Alsen Portl. unk. 10/ 102 ,41 136,50 G Anhalt. Kohlen. 100/4 1 09zG apeafb. MS ⸗ 109 4
9. chaffb. M.⸗Pap. 102 292,75 do. 8 102/4 ½ 128,00 G Benrather Masch. 100/4 ½ 118,75 B Berl. Elektrizit. 100/4 167,50 B do. do. konv. 100/4 74 10 G do. do. unk. 12 100/4 78,50 G do. do. 100/4 133,00 bz G do. do. v. 1908 100/4 ½ 69759 Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 97,50 G do. unk. 12 102/4 ½ Berl. Luckenw Wll. 103/4 1 Bismarckhütte kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußsta 1. 102/4⁄
Braunk. u. Brikett 100,4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 ⁄
Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 103/4 —+ex, sdo. do. konv. 100/ 4
1,25 bwz Brieger St.⸗Br. 103/4 114,50 et. Brown Boveri uC 100/41 80,00 bz G Buder. Eisenw. 193/4 163,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 74,50 bz G Burbach Gewrksch 103/5 Staßf. Chm. Fb. 127,00 bz; G Busch Waggonfb. 100/4
S D Griecn Coh 0.
nn
5 ◻ 2 † *
— +—V-—-'Onn oroeesnSSeoSgeen
1I 88
+
— 0 —
vhemPPeeeeeeen
5 0 0 8 D 9
2nSZ2E 8
Eo
8
2
9
gqeeEEʒ
— — — — DS
22- — — 2
2A
— SS=S“ SSS
SFS S8
Berlin,
—
7, 600 AEEEnE
———
2 AEEAnE
100,25 G 97,75 G 8 1112 Inhalt des amtlichen Teiles: Severin Wagner zu Eortttttt haber lautende, in Stücke zu 1000, 500, 200 und 100 ℳ 8199 1b Ordensverleihungen ꝛc. vierter Klasse, 1”“ 1 8 eingeteilte Hypothekenpfandbriefe, mit 4 Prozent verzins⸗ 89,70G dem ordentlichen hernuttttettsiser Wilhelms⸗ lich und bis zum 1. Januar 1917 nicht rückzah’bar, im 99,20B Deutsches Reich. Universität in Straßburg ttttutttafem zu Solms⸗ Gesamtbetrage von 3 040 000 ℳ — Teil der Serie 54 — Ernennungen ꝛc. 1 Laubach und dem Dozentett stt hehit am der Technischen in den Verkehr zu bringen.
Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuchs für die Hochschule in Dresden, Gettttteagt. Professor Hubert München, den 10. August 1908.
deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1908. Engels den Königlichen ttereztttzttzs piutiter Klasse, Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ dem Konsul Karl Satttutuh zit orfu, dem dienst⸗ 8 K8
bungen auf den Inhaber durch die Pfälzische Hypothekenbank tuenden Kammerherrn Stttutztztestzchateht, des Erbprinzen 8 Der K. Staatsrat.
in Ludwigshafen a. Rh. j. L. Freiherrn RNAAGroßherzoglich G 1 von Krazeisen. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat oldenburgischen Amtshaußttgt ht. Mutzenbecher b
Juli 1908. zu 8 dem v ae. bh bucttor Dber⸗
Zweite Beilage: steuerrat Friedrich ümtthtstt dem Königlich Branntweinerzeugung und Branntwein
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des 5ee Kommerzienra Fe Arendt zu München ven ahn Juli 1908. verbrauch
deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1908 und in der und dem Architekten Erz chen den Königlichen Nach den Angaben der Direktivbehörden
Feit vom 1. Septemver 1907 bis 31. Juli 1908 sowie der Kronenorden dritter Klast — —
PEbEE; 2220022öF-ö- DS. =SSSNA
Sogo 2 EʒxgFAgAgEEEEG; —1
Sn eEeEEen
222
229- 2SA S
SIa2abLö2A
☛ R:
—
—
— —
22ö2önö2
— .—bo do 0Holn1D
—22
9 — —] n. 82 S — S! bo0 S /———Un 2bö-ö-2ö2ö2öön
—
12—2
22SSA2A2öSgn — Rnoemhcce — SoO 22ö=-ö222
80ρ —y — — 82 2
90
— —
D 82 —-—OOAO —OBOO'OGq8G888GS8A ER: ☛᷑I .
8 7 ☛NR.: 4☛7 81 — 2 —— 2 —V—ö—ö-n
00 5
—
IenO h0o —₰½
——
e—“];
hs — —
+—JO—V’'eSSVVOV— 22,—O8—-2ö2
AnE
O— EE SSS
f 8 dem Konsul, Kau Dits gautte zu Lüttich, dem enverarbe 1 . Nünat Junh 180 ööö ““ Vizekonsul, Großkaufmasgtt ttett. zegelin zu Corfu, I e 2 8 . dem Pfarrer Georg Stztttts zat etitzeth. den Kaufleuten “ Juli 1908 Königreich Preußen.. Bernard Sauerwe uund Eduard b wurden Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Schroeder zu Lüttich t Ingenteur Kurt Strieder zu sonstige Personalveränderungen. Tanger, dem Gerichtsvoßtettzt gee h. hünkler zu Schiltig⸗ 8 zur steuerfreien Urkunde, betreffend die von der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ heim im Landkreise Stetthg t. tt Werichtsvollzieher 8 Verwendung gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals a. D. Valentin Lasuugggg g t hagenau und dem abgelassené- durch Ausgabe weiterer Aktien im Betrage von 4 210 000 ℳ. Fürstlich reuß. j. L. ulmsluuim Geißler zu Helreervers 8 Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom Untermhaus bei Gera htgstlagttezt tronenorden vierter „† ee . Steaua Romana 1055 1.5,11100,50; 10. April 1872 in den a“ veröffent⸗ Klasse, . — 1 “ im Anst. unkv. 13 103,4 ½ 1 Ung. Lokalb. T. 10514 [v. 93,G lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw. 8 dem pensionierten upkittlthzienssehen und Gerichtsdiener ganzen Gottfr Wilh. Gew. 100 ,4 ½ Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Robert Zimmerm ah gtt zezsalithett. im Kreise Mols⸗ LEEII1I 2eer. .nö 108 Seeen Marine. besm 88 ren,dc⸗ 4 meinen — 2 38 Z“ ls bübs “ 1 — — em Bauführer Ge Frhttztzit rhmger, den berittenen “ Hektoliter andels Henranr⸗ 137, “ Gendarmeriewachtmeistertt “ 8* zu Wolfisheim, = EIö81 1994 V znee⸗ 1090. f.⸗ u. Glasv. 1635 B 88 1 b ee 888 3 e Senonf V V 8 — Trp.⸗, Unf.⸗ . 1 — .. den Fußgendarmeriew eiste Brrh. Müller VI. zu 1 I 28 Mnch. 11004 88 00.. bem Oberlandesgerichtsrat Des IATS dem abern, Anton Klaufer zu ein, 2. Kurl Hanke II. 8 Itprrußen, E—* 8. 88 838 asper Eis. uk. 10/103,4 ⁄ 101,50 et. bz B Thuringia. Erfurt 4400 B. 2 praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. Boecker, Fabrik⸗ Stahlheim, Richard Dittmann zu Sauargemünh, und Bn . Gs. FSen 1 füos elektr 1 % 102— 63,80 G b ECEEEöEEE besitzern Gustav Noelle und Karl Steinweg, sämtlich zu Friedrich Bremer zu Louvigny, dem Privatförs r Josef va 1 351 7 V 128 185 18 345 do. 4 ½ % 100 — Iec Sna. S See h.. Lüdenscheid, den Roten Adlerorden vierter Klasse, eschler zu Pfirt, dem Kreisstraßenwärter bTbb] 1 0911 167 558 11 221 2, Allg. Mag dem ordentlichen Honorarprofessor än der medizinischen Bastian zu Welvingen, dem Holzhauermeisten g. Schlesten.. 3 9514 2 167 550 24 587 Fakultät der Universität in Bonn, Geheimen Medizinalrat Baltzer zu Obermodern und dem Palbarbeile Sachsen. 1 245 95 967 18 217
do. 5 % 102 — Fücthagitth 102 4
Dr. Joseph Doutrelepont den Königlichen Kronenorden b ⸗ Schlesw.⸗Holst.ü 3 338 2 53 800o9 4147
Theophil zu Porcelette im Kreise Forbach das E6““ 8 471 23 19 061 8 020
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke.
do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. Hotel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau . 18 ⁷
t. Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 0 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorz.⸗A. 0 eenitz Kaliw. 8
Zla, Porzell. 35
Kaliwerk Aschl.
—
.
unter
ister u. Roßm. 105/4 ½ elsenk. Bergw. 100,/4 do. unkündb. 12 100/,4 Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ do. uk. 1911 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germania Portl. 103 48 Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103,4 do. 103 4 ½
—2 5 9
2 2 E.
8,
— 2-2ö2ö—ö
SS
n E R H M HE EEEEEnnn
* —8qSSOV
— — b00S
51 1 5 80
—
—8—OO— 2 8;
— 22æä-b
22=ö= ’ istalten ersteuerung in
—½
3
den freien Verkehr gesetzt
„EAbähhnnE
2
0SO0,8 0E8So,S] S S.E= g S
[Ren
—OSPVSV— ,—82
158 weee]
schnungsmonat Juli
8b
acekkeese
chluffe des Kalendermonats 1908 sind in den Lagern
Reinigungsa
icher Kontrolle verblieben
———O-O8OqO8AqO-— —,— 22——-—
— A darunter
Im Re⸗ 8 sind nach
190
2 — 11212 —
vollständig denaturiert m S
E
steuerl
Juli und
— 8 1
Alkobol
— 0 —
,80 bz Vogel, Telegr.. 8 7 99980” Vogt u. Wolf 11
9,002 Vogtlnd. Masch. 20 147,75 B do. V⸗vA. 20 ,& Voigtl. u. Sohn 10 73,75 74,60 bz Voigt u. Winde 3 142,00 bz B Vorw., Biel. Sp. 0 149,80 bz Vorwohl. Portl. 18 116,80 b Wanderer Fahrr 18 184,50 Warsteiner Grb. 10 113,00 bzz G Wssrw. Gelsenk. 10 192,25 G Wegel. u. Hübn. 10 200,00 B Wenderoth 5 S-See⸗ 7
EEEE raeannnnnnn
0
ünFßEmn üamüöübeöE
&X; ——O— —
119,00
ESGoS
— 28S gV gSgß ——AAqAqA 8; 8 öäuu; 2
SSueeEeeeeeseessen
,——q—OG- —— ——
—,— 982000S⸗ ̊2
n
₰ 1. 78 0
—₰ E F. 2222SmcoböSn
2O8EEæSYPESPEPEPEPg
—ͤq——OOOO9— ᷣ ESF NMEn
—₰½
—
O8 0. —
ünANnn
Koöͤlsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St⸗A. abg. do. 5ö52 Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz.
228ögnse
5S Sc. —x2ö2ö—S
20 &Ꝙ 8
— 2020
18S] SSSS EnU.*
—15v GIA
EüAAnnn
ibernia konv. 100 4 o. 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14 100/4 irschberg. Leder 103 /4 ¼ öchster Farbw. 103/4 örder Bergw. 103/4 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenfels Gewsch. 103,5 owaldts⸗Werke. 102 ,4 ½ Hüstener Gewerk 102 4 Hüttenbetr. Duisb 10074 Ilse Bergbau 1024 Fesentt kaliwerke 102 4 ½ aliw. Aschersl. 100, 4 Kattow. Bergb. 100/3 † Königin Marienh. 100/ 4 ½ do. do. 102 41 König Ludw. uk. 10 102714 König Wilh. uük. 10/ 100/4 ½ do. do. 102714 —,— Königsborn uk. 11 102/74 98,50 G Gebr. Körting 103/4 ½ 206,50 bz G Fried. Krupp. 100,4 266,00 bz G do. unk. 12/100 4 95,00 b Kullmann u. Ko. 1034 114005;G Lahmever u. Ko. 103 1 184,50 bz G Laurahütte unk. 10/100/74 87,50 bz do. 100 3 ½ 222,50 bz G ederf Evch v-o “ trasser uk. Uler Gesellsch. geopoldgr. uk. 10102 4 ½ 2 8508 Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ 98.50 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 1 98,75 G Louise Tiefbau. 100 4 92,70 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. unk. 09 103/4 ½ do. Abt. 13-14 103,4 ½ do. Abt. 15-18 /103/4 ½ Mannesmannr. 105/ 4 ½ 101,10 et. b; G Masch Breuerukl2 105/5 L95,60 bz Mass. Bergbau. 104,/4 95,75 B Mend. u. Schwerte 103/ 4 ½ vey MixuGenest uk 11 102 4 ½ 92,40 G Mont Cenis 103,4 92,30 G Mülh. Bergw. 102/4 ½ —,— Müsdangend ukli 1004 nn Tewe Neue Bodenges. 102/4 99,50 G do. do. 101 3 ½ 99.,00 G do. Gasges. uk. 09 103/4 95,60 bz do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 95,70 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102/ 4 100,50 G Nordd. Eisw. 1034 Eessara ct, 884 viex; EEp ers 1 . 84 9 88,098 99,00 B do. Eisen⸗Ind. 1
S 00O0o
— —
enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 8gg zweiter Klasse, 1 1t b 54 —% Bezugsrechte:. dem Oberstleutnant a. D. von Schweinichen zu Ehrenzeichen zu verleihen. estfalen. . . 11 4 685 Hvr. 8 3 2 2 5 1
Crefelder Eisenbahn 4.506z. Lauban, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks — 1 slen.Nassan. 708 z 75 2 2 27 Sprottau, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 1 heinland. ea⸗ ZZIE“ 00 dem Stadtsekrekär a. D. Karl Reichelt zu Finster⸗ Seine Majestät der König haben Allergnäd Preußen.. 41 042 3 69 085 839 743 138 006 101,758 — walde im Kreise Luckau, dem Meldeamtsassistenken a. D., dem Rittmeister Friedrich Fürsten zu Wied, Durch⸗ 87,00G Berichtigung. Vorgestern: Busch Kanzleisekretüur Hugo Wagner zu Linden bei Han⸗ laucht, im Gardekürassierregiment, die Erlaubnis zur Anlegung Bayern .. .. 2 076 5 439 39 753 6 715 *. Waggon 141,50b, G. — Gestern: Han⸗ nover, den Eisenbahnlokomotivführerm a. D. Ernst des von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande ihm ver⸗ Sachsen .. . . 1 239 3 477 66 555 9 407 99,756z Pvfr 4 e gvpee I 1 Heering zu Hannover, Hermann Heidelberg, Friedrich liehenen Nassauischen Hausordens vom goldenen Löwen zu er⸗ v.ses 1 18 8. 88 — 98,252 98,10 G. Südöst. (Lb.) E. i. F. ult. Aug. Kausche, Karl Kleine, Heinrich Möhle, Wilhelm teilen. 8 u. 282 . 12 23 993 1335 121-164*2*— .““” neeer. Af 60G. irchen e 2 38 “ veb d 245 718 — 8928 2 194.408,50810b. * 8 lichen Kronenorden vierter Klaffe,; 1 Ale Seine Majestät der Kaiser und König haben Vhürnsgen “ 3. V
100,10 et.bz G dem Kirchenältesten, Amtsvorsteher Friedrich Jahnke Allergnädigst geruht: Braunschweig. 59 668 891 — zu Osterbitz im Kreise Briesen das Kreuz des Allgemeinen dem Gouverneur von Samoa Dr. Wilhelm Solf und Anhalt .. .. 660 603 1
-—2—— S — 18⸗ð
So.
— E1.“ s
— CnNbo
ber- u ——g,ö
— 0,,02
—J—O8O8OOOOOSSOASSnSSSVgSOSVSOVgSSSSOVAOVOVAAN en 2 . Ml.: . 2. vHer. e e. —J—82ͤ
—
Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 2 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 22 Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffbäuserhütte 0 Lahmever u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 0 Lauchhammer 914 Laurahütte 12 do. ult. Aug. do. neue — Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Lespoldsgrube . 7 Leopoldshall.. 1 do. t.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. üneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas ddo. Baubank. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. annesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. Massener Bergb. Mech. Web-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Miyx und Genest Mühle Rüning. Mülb. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch
C222SaöPeeeeeAeaAgn 1 FFFEEPEeüPeaheeebhe!
11118
11 20,882 ð 8
So 22222ö2ö2ö2ö2öönann S
ECrCrRImnnn EF
CO 2Sbs S.2
Oœ́O0o
8828 [000
811S21ISl;
—
8 89 2
— n
— 90.
96,50B Ehrenzeichens sowie dem Polizeisergeanten Hermann Eschen in Luüderitzbucht Lübeck . . . .. 137 91
Sarotti Chocol. ,11 — 99,00bz 9b Fonds⸗ und Aktienbörse. dem pensionierten Eisenbahnzugführer Robert Koch zu die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ Bremen . . . . 84 16 618
SaxoniaCement 10 Schedewitz Kmg. 15 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. 4 ¼ Schimischow C. 11 1 230,00 G Schimmel, M. 8 115,00 et. bz B Schles. Bab. Zink 23 46,50 bz G do. St.⸗Prior. 23 105,50 G do. Cellulose 10 128,75 G do. Elkt. u Gasg. 8 ½ 233,50 G do. Lit. 3Z3 8 1 233,00 bz G do. Kohlenwerk 0. 118,00 bz G do. Lein. Kramsta 7 31,50 G do. Portl. Zmtf. 13 ½ 71.25 bz G Schloßf. Schulte 10 95,00 bz G Hugo Schneider 10 105,00G Schoeller Eitorf’ 5 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Alleei. 2 — Schöning Eisen. 8. Schönw. Porz.. 9 HermannSchött Schombg. u. Se. 10 Schriftgie Huck 8 Schub. u. he 30 Hehehehe esur 28 ritz un. 2 Schulz⸗Knaudt 11. Schwelmer Eis. 10 0 Seck Mhlb. Drsd12 109,75 bz B Seebck.Schffsw.) 5 250,50 G Segall Strumpf 7 ½ 6 88,25 G Fr. Seiffert u. Co 10 117,30 b; G Sentker 8. 3 141,50 B Siegen⸗Soling. 8 ½ 217,502 Siemens E. Btr. 5 ½ Siemens, Glsh. 16 Siem. u. Halske 10 do. ult. Aug. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. X.C. Spinn u. S 1 SpinnRenn u. C 129, Sprengst. Carb. 161,00 et. bz B Stadtberg. Hütt. 140,10 G Stahl u. Nölke 215,20 bz Stahnsdrf. Terr.
222* SPgESAPSEEEzbeEeSEeEöeen
8
· „. R&ℳ F — ; bur 1 938 27 758 96,25 bz G ver; 8 Wilhelmsburg im Landkreise Harburg, den pensionierten preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Kom⸗ „ 6 21⸗ üeex V ꝙ b Berlin, den 12. August 1908. Eisenbahnstellwerksweichenstelern August Hagen zu Stendal, mandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen i.achenaen 2. b. Die Börse zeigte auch heute keine Friedrich Netzler zu Kaltendorf im Kreise Gardelegen, bisher Ordens Heinrichs des Löwen, — letzterem: des Großherzoglich Deu aes⸗ 1 53 845 119 658 83 359 1 024 693 87209 wesentliche * Auf den meisten zu Oebisfelde, und August Sonnenburg zu Hildes⸗ Mecklenburg⸗Strelitzschen Kreuzes für Auszeichnung im Kriege 1ö“ b V “
Gebieten war die Geschäftstätigkeir sehr heim, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Johann mit der Inschrift „iapfer und treu“ Dagegen im V
99,00 LvE en. Böttger zu Radbruch im Kreise Winsen a. d. Luhe, den Juli 1907 50 499 89 032 49 425 1 064 664
89 09 — bie gee sein koonke, Iieß sie si pensionierten Bahnwärtern Wilhelm Bolte II. zu — Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 99,50 B als fest bezeichnen. Der flüssige Geldstand Muͤsingen, Fürstentum Schaumburg⸗Lippe, Christoph Hesse 8 Monat Juli 8* 5
— sowie die Berichte der fremden Börsen zu Stellenfelde im Kreise Rotenburg i. Hannover, bisher zu Kirch⸗ Denutschen Rei. Branntwein, roh und gereinigt 53 hl A. 2.
97,50 befriedigten die Börse im allgemeinen. linteln im Kreise Verden, Heinrich Lüneberg zu Dauelsen im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Branntweinfabrikate 1“ . Ia aas. Privatdiskont 2 ¾ %. Kreise Verden, Hinrich Lüdemann zu Schaafwinkel desselben ge,9 erguadigst geruht: *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Bx nn Kreises, Heinrich Müller IV. zu Isenbüttel im Kreise dem ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staatswissen⸗ Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ Ims Gifhorn und Friedrich Neuelmann zu Baden im Kreise schaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straß⸗ geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da 108oos d1““ Achim, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Albert Mittag burg Dr. Paul Laband den Charakter als Wirklicher süeraezesare keee EI 422 1 * 192,3928 s12. August. Die amtlich ermittelten Preise E Sölgrrdeh, Hesher zu Prehier i. FMümank, dam penstonsertei Sehetmer Rüt mit dem. Prübikat Grreleng. lelben. gegen Steuerfreibeit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden.
3 . Eisenbahnbremser Heinrich Nennker zu Lerbeck im Kreise 1b . 5
99,00 G wärdif 95 2 -1 Nas⸗ Minden, dem Privatkrankenpfleger, Heilgehilfen und Masseur 1 III K.2enn 82 Seein ches Amt 97,00G Normalgewicht 755 g 202,75 — 202,25 bis Wilhelm Köch zu Magdeburg, dem Oberwärter des Knapp⸗ Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des “ Gteaaan 8 J ö. 8 100,40 bz 202,50 im September, do. 203 schaftslazaretts in Laurahütte Eduard Pawliczek und dem Werkes „Handbuch für die deutsche Handelsmarine ““ Dr. 8
8% bis 202,75 — 203 Abnahme im Oktohber, bisherigen Schmiedemeister Franz Kowalsky zu Laband im auf das Jahr 1908“ ist im Verlage der Buchhandlung — 1“ Zacher. 89805 do. 11“X“ Ab⸗ Landkreise Tost⸗Gleiwitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Geor Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel
88,25G ne eegexin “ 1723 00 leihen. zum hresse b ⁄ 9 ℳ für 5— ee 9 beziehen.
95,00 B . e Fe “ as Buch wird den Reichs⸗ un taatsbehörden bei⸗ 96,606 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 178,75 1 ¹ 3 — 1 8 b 86,609 bis 177,50 Abnahme 8 .-XA Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: direkter Bestellung sowie den v reise von
96,508 180 — 179,25 Abnahme im Oktober, do. dem Vorstand der Königlich württembergischen Meteoro⸗ 9 4⁷ für das Exemplar von der andlung ge⸗- Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: ihsän pß] 1 dem Intendantur⸗ und Baurat Koch von der Intendantur
100,005; “ Abnahme im Dezember. logischen Zentralstation, Geheimen Fofrat⸗ Professor Dr. “ 94,60 G geschäftslos 8 August Schmidt zu Stuttgart den Roten Adlerorden dritter 1 ö] NX. Armeekorps den Charakter als Geheimer Baurat, 95,25 bz B ee1“ Kafse, gandigen Mitgliede der Kaiserlichen H für Bekanntmachung, y“ 822 E und ’9 in 2069 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon em ständigen Mitgliede der Kaiserlichen Hauptstation für ; 1 osen bzw. Berlin den Charakter als Baurat mit dem persön⸗ n.n und Bsaneh K. 00 Sh.0. 1g9. Erdbebenforschung, Professor Dr. Emil Rudolph zu Straßs Ausgabe von SculdverSenhhs auf den lichen Range der Räte vierter Klasse und
100,00B Behauptet. burg i. E., dem Fabrikbesitzer Josef Walz zu Basel, dem 3 Inhaber betr dem zur Zeit im türkischen Staatsdienst beschäftigten Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon abrikdirektor Johannes Graeve zu Lüttich, den Kauf⸗- Der Ptüälzischen Hypothekenbank in Sseige. preußischen Steuerinspektor von Düffel den Charakter als 40 bz G und Speicher Nr. 0 u. 1 22,10 — 25,00. leuten Arminius Haupt zu Bremen und Adolf Rensch⸗ hafen a. Rh. wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb Zollrat zu verleihen.
1 —
22222ö2ö2öönö
— Er E: e᷑☛ 8 —7 8
— — — S,9nN—
ö.
—
PPSPPPPPSPPer
0222
— bwacsw 2
—,———y9NOO9-- 1. pet he. Ie. ge . e ee enn,; —ö2nS2IISIPMonnnnee
&
8 — 8 S
1311œ8G.0⸗]
— —
—
—
— 92
mnrE ErrErnnn
DSS ²½
D
—2,—ö2ööq
80 2
8E O— FSöeEgeeEE
— D
—
II.
8.—
2222ö2ö2ö2ö2ö2aö2nSönööönn
— 8ε8
“ *
E. †
M. 8
qüeerPSgWSVSgWVEg=
—ö-22ASAnnööAnöanöaneöe —¼
— —
222g:
— —,JO—O—
0
EüEAAEn
2ammb-8
DSS
[0.,SIl008FNenC.,]]
SSS
22ö2ö2ͤö-öö=
8
üüaörüüaeeeaeüöeneäeeöneüeeebeäeneeeeeeeeereeeeeneäenenenön
2
— — 00.
— 80 — — A-20U0GSOC0C/SC00Fen SCO⸗,SSSG.S008
4 4 4 41
888
x. ☛22 F. 1. . —,— —
—
12-gg⸗ do. Kokswerke 103/4 90,40 G do. do. unk. 10/ 104/4 102,30 B Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 98,60 G Patzenh. Brauerei 103,4 103,40 B TI 1034 4 4 4
—ͤ——O— —qA8O9A R: „ 2 27 7
— 2222',—öö—
—9
2odn 8828
82
— .
do. 98,10 G Pfefferberg Br. 105 97,00 G hönir Bergbau. 103/4 ½ 94, ul. Pintsch uk. 12 103/4 ¼ 98,00 B omm, kabsste lohse
SSS
FAREEn 7 8 2 —x—OVGOecVOWVeO*eöAöA
1 1e& gEn. 2——— 2222ͤ2n
22-äZ
101,90 bz G Matter, ö äßi 2 98,75 bz Rübzl für 100 kg mit Faß 66,60 hausen zu Tanger sowie dem Präparandenschulvorsteher a. D.] gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlau sgrenze auf den In⸗ 10841 1410101,00 bis 66,10— 66,20 Abnahme im Oktober, — 8 2 65,90 — 65,80 Abnahme im Dezember.
au.
99,00 B avené Stabeisen 5 unk. 14/103 Rhein. Anthr.⸗K. 102/4
“ ““ 1“ “ ““
—88VOVSVxVq—
—
58b⸗òS] SE SgS n;n;ÁEEEEn -
—2 8S=Sg= q/A
—V2 2on‚nne o
——OV—
——ÖP
—222,-—-ö2 —½
— —
I 11“*“ , 48 Ee““