1908 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

H1A“ u“ 8

auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Juli .“ vmeriehaische Regierung im Vergleich zu denen der beiden Vorjahre, Meuseeland. v ffachnge. pg d1. und Stahlroheisen wird dem außerorbentllch be⸗ uͤsammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 8 8 1 1 wie : Vorschriften für di turier b 8 ist. trächtigten Bedarf entsprechend nur von der Hand in den Mund E-—-—-—-— 8 öö ö“ Darc eg becs vom.3 St2 1807e erhs Cnn Welngeise leanse. nd, de eneh Hecosenugfie des Seögchtanies, csnnern . Act 1907 (Nr. 17/1907) sind in Neuseeland Vorschriften für di 1 9 8 wevwis- dv 21en

Rinder (einschl. Jungrinder) Kälber 3 b Schafe Schweine Einfuhr Werte in Dollars Denaturierung von ehentseedasen b denen 1. r7. be⸗ e 8 einen 88 83 jedem Werk 4 Feuer stebenden Ofen Lebend Lebend 1“ Lebend Lebend vlicler ane. . 849 623 878 848 020 61 828 603 308 femnt h, daß der Zolsenistr die Fölaffung Hon Weingeisz, der 1i nlscst wzg berreihen scge defttes Ouzgtal stelen (ich 88 * 1““ g as hacs ollpflichtiger Waren 676938 568 790 391. 664 —668 738 886. denaturierter eingeführt ist und nach seiner Meinung nicht den für Preise au C1A11ö6““ usgeführt Hemü zgeführt Dem 2. Dem 5 denaturierten Wei 3 eisen III, 75 für, Hämatit, 70 für Quali’ ätspuddeleisen, 884 Dem Schlacht. Naausgefüh Dem Schlacht 1 im ganzen 12²⁶ 502 45 125 191 541 9574 o————3——— Marktorte einem ach do ih gr. einem ach ho im (Ep. 1) einem hof im (Sp. 1) einem bof im (Sp. 1) inländischer Waren . 1717 953 382 1 853 718 034 1 834 312 108 ꝑBechatterserune vnc enorerlangen kann. eerd. fine sosche, westele mehr, während die Grozverbrancher sih süreeer seün versorgen. 8. Orte der - Orte der geschlachtet der nach Hrle⸗ lachter usländischer Waren. 25 911 118 27 133 044 25 986 989 ]; ff

8 Markt⸗ ande⸗ O hla⸗ Markt⸗ ande⸗ er geschlachte Markt⸗ ande. Orte der geschlachie Markt⸗ ande⸗ Orte der . 3 240 986 einer vom Zollminister vorgeschriebenen Frist wieder ausgeführt werden, 92 ottmarkts ist eine recht schwache und die Preise 88 orte ren Spalte 1 orte ren Spalte 1 zugeführt orte ren mpelts orte ren Spelter⸗ 88 gevür . 1 5 500 1 880 851 078 1 860 799 097 widrigenfalls er der Einziehung unterliegt. 85 1SeS. Heeakte sind Hgrs9”n zugeführt in ganzen ugeführ 1 Ausfuhrüberschu 1 17 302 054 446 429 653 666 457 103. lerden andauernd größere kengen exportiert. Man verlang

Sperlt. 1“ zs Orten ,ee 2 Orten lug Au Der Ausfuhrüberschuß S 1907/08 um 220 Milltonen Se .. Zu dem vorstehenden Gesetze sind unterm 11. Januar d. J. Aus, äußerst für schwere Walzwerksabfälle etwa 55 ℳ, für E senbahn⸗

Seis⸗ 1“ de 1 Spalte Spalte üßer als im Vorjahre und um 2 Millionen Bollars trberlicher als führungsbestimmungen erlassen, in denen Einzelheiten für die De- oberbau 52 ℳ, für To. Kernschrott 49 frei Verbrauchswerke je

3 1 1 gr 1 ut nen Dollars er als naturierung sowie über die Beschaffenheit des zur Denaturierung zu nach Qualität und Frachtgrundlage. In Halbzeug hält sich die Kauf⸗

der Orten ꝛzugeführt sder S:Orten zugeführt 8 ganzen der 8 im bisberigen Rekordjahr 1900⁄11%. In den letzten 10 Fiskaljahren verwendenden, aus Mi w f 2. 3. 2 2 8 1 3 2. 1 - . 1 8 rs . ineral⸗ oder Holznaphtha bestehenden Mittels lust in engsten Grenzen und die Verbraucher kaufen nur das aller⸗ 8 13 14 15. 16. 17. 18. 19. 1 EEEEEö“; E öö“ und die usammensetzung der zum Verkaufe herzustellenden denaturierten nötigste. Nach dem Ausland gehen aber wieder größere Mengen zu 876 240 457 1 921 25 88 167 2139 1 fühese Auefnör. GBesamt. Weingei tarten enthalten sind. Preisen. Die Halbzeugpreise stehen 3. Z. auf 82,50 885 52 196 488 1731 19 29 32 2 996 16] 549 Jahr bis 30. Juni ausfuhr einfuör überschuß warenverkehr 8 8 hür Tbomas⸗Rohblacke, 37,50 ℳℳ für Vorblöcke, 95 für Knüppel, 639 e 639 678 r 65 345 5811 513 Werte in 1000 Dol lars F 97,50 für Platinen. Der Trägerabsatz weist noch keineelei Belebung 18 497 3 884 2843¹8 9801 15 760 1 031] 190 56 314 225 15 5888 40 400 96 781 5210 190 8 1 860 799 1194 341 666 457 3 055 141 auf. „Die Werke leiden unter ungenügender egheg. 1474 —, 419 1117 1 393 1 639 47 1 596 6 494 1907 1 880 551 1434421 446 429 3315 272 Betriebs⸗ und Arbei iff b Der Kagespreis beträgt 127,50 ‧ℳ bis 132,50 ℳ. In Eisenbahn⸗ 5976 1112 2809 2101 6 112 2 446 490 2126 15 248 410 1908b .. . . 1743 864 1 2226 562 517 302 2 970 426 errtebs⸗ und Prbeit Fverheltnisse in der englischen material jst der Beschäftigunggarad der Werke ebenso urgenͤgend wie 388 1249 239 245 293 293 1 882 1146 87 1905 . . 1518 561 1117513 401 048 2636 074 Inss ue Trägern, obschon ein Teil des Materials für die beschlossenen 5955 39 547 224 . 1 8 1 750 19, .. 1480 8277 991 087 469 739 2451 914 Einer der greßten englischen Industriellen, Sir Christopher Kolonialbahnen den Werken bereits überwiesen istv. Das Nachlossen 2062 622 1 367 3 728 1 844 480 1 363 9 337 1 190b9b9 . 1 420 141 1 025 719 394 422 2445 860 Fere dessen Einflußsphäre sich üͤber ein außerordentlich großes der Auslandsaufträge macht sich ebenfalls unangenehm fühlbar, und 1066 716 350 1 492 15 15 1240 28 1902 . 1 381 719 9903 320 478 398 2285 040 Gebiet in der Reederei sowohl wie im Schiffbau und auch in der der Bedarf in Spezialschienen, Gruben⸗ und Rillenschienen ist ebenso 4 655 399 2 238 966 5 286 22] 1 242 124 987 21 977 955 1901 1487 7683 823 172 664 592 2 810 977 CEisen⸗ und Kohlenindustrie erstreckt, und der als Parlamentsmitalled] gering. Am Stabeisenmarkt war im abgelaufenen Monat eine etwas 1007 35 487 291 2 129 8 129 427 1909 . . . 18944833 849 841 544541 2244 424 auch im öffenilichen politischen Leben Englands eine hervorragende gebobene Kauflust zu verzeichnen, die aber ebenso rasch, auch 642 —,, 91 5351 790 433 10 423 43838 92 18909 . 1227 023 697 148 529 874 1 924 171. Rolle spielt, hat in der Generalversammlung einer seiner Geselle wieder verflogen ist, nachdem ein Anziehen der Preise u 3 880 14 2486 1 380 1 663 220 44 120 9 55338 Der Edelmetallverkehr der Vereinigten Staaten von schaften, die Reederei und Schiffbau treibt, kürzlich bei Erstattung bemerken war. Namentlich in Großbandelskreisen bat man die 2 615 1 628 1 934 7 847 . 4 617 3 611 15 473 Amerika mit dem Auslande in den letzten drei Fiskaljahren gestaltete des Jahresberichts einige Darlegungen über Verhältnisse der eng. onst ruhige Zeit und die äußerst gesunkenen Preise benutzt, um sich 1 517 21 22 1474 2 408 8 258 252 sich folgendermaßen: den letten dßet Feekeliahren gestaltete zisc en Imftrie gegeben, dieer Beischung außerordentlich i9, Cendesedes Jahres mit billigem Material zu versehen. Die 3 016 372 1 440 1 014 1 598 94 50 1“ sich folgenderma en: r h. bc interessant sind. Spezifikationen gehen wie bei jedem Quartals⸗ und Semester⸗ 3 909 2587 1 258 2 895 322 242 15 675 8 1 F Jun 190 5 1 22 anfang etwas reichlicher ein und der Arbeitsstock der größeren 6 440 494 2 898 3 048 8 929 1 496 1 342 14 873 93 2 55 8 ““ Werte in 1000 Doll 8 I Zur Erk ärung des ungünstigen Resultats der Schiffbauabteilung Werke hat sich gebessert. Der Bandeisenmarkt zeigt eine mäßige 8379 9532 1555 5 878 5 655 41 10 854 14452 7323 Einfub erte in 111X“ 88 Gesellschaft, die mit einem Betriebsverlust abgeschlossen hat, Belebung. Es ist ein besserer Eingang an Spezifikationen zu ver⸗ 1 257 6 224 1 021 1 248 1 820 6 856 108 Gold aüsahte. 96 221 730 114 510 249 8297 533 5 88 er u. a. auf die immer schroffer gewordene Zuspitzung des zeichnen. Auch der Auftragsbestand hat durch Neukäufe eine Zunahme 5 599 . 3 . . Se 2 590 gen 98 E 11 442 540 42 946 62 14 5 8 Verhältnisses zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. aufzuweisen und die regelmäßigen Feierschichten, wie sie im ersten und noch 688 51 599 1621 3 39401 von Silber. . 25⁵ 624 44 571 08s1 Er führte auch eine Anzahl von Ursachen für diese Erscheinung an, im zweiten Quartal erforderlich waren, haben aufgehört. Die Preise de C- 8 1 937 5 27 905 ²) 21 749 2 331 3 846 im ganzen. 140 664 2750 157 156 873 192 868 6172 deren Erwähnung hier deshalb als überflüssig erscheint, weil sie mehr Vereinigung von 125 bezw. 127,50 Frachtgrundlage Cöln oder Königöberg i. Pr. 95 1 404 1 270 2 625 5 861 1 Ausfuhr oder minder in allen industriellen Ländern dieselben, also auch bei] Dortmund, werden besser gehalten, während in der Konkurrenz gegen e 2 337 82 2 255 5 586 2 766 22 13 942 7 von Gold 88 573 591 51 399 176 72 432 924 uns bekannt sind. Von Bedeutung ist' aber, daß Furness in dieser Süddeutschland und Oberschlesien Konzessionen noch nicht ganz zu per⸗ 2LI“ B 8 763 317 437 274 447 8 1 466 4 von Silber 65 869 063 56 739 073 57 921 202 Zuspitzung der Verhältnisse eine ernste Gefahr für die englische meiden sind. Das Blechgeschäft, soweit es durch den Handel geht, Magdeburg . . .1111277 855 1 606 1 758 9 088 6 322 im ganzen. 107 72 857 108189 275 àb0 557 128 Schiffbau⸗ und Maschinenindustrie erblickt, nicht nur weil sich daraus bat ebenso wie das Stabeisengeschäft eine lebhaftere Kauflust zu ver⸗ Mainz.. b 1 1 695 218 845 722 1 156 8 4 709 1 Einfuhrüberschuß. 36 221 616 49 318 624 62 514 488. Zeit., Arbeits, und Betriebsverlust ergibt, sondern besonders auch weil zeichnen. Die Werke haben zum großen Teil einige nicht unbedeutende Mannheim 4 802 229 3 245 488 2 307 5 255 10 331 W 1 Die Goldeinfuhr war im Fiskaljabre 1907/08 größer als in allen 8 auf seiten der Arbeitgeber und der Betriebsleiter ein wachsender Abschlüsse zu äußerst gedrückten Preisen gemacht und ihren Arbeils⸗ Metz.. 4 1 785 352 1 063 993 1 1 705 1— früheren, weil die Finankkrisis eine außerordentlich gesteigerte Zufuhr a lderwille gegen ihre Se enh hervorgerufen werde; denn es sei stand gebessert. Für Schiffbaumsterial ist die Lage noch ungünstig. Mäͤkbeusen i. . 302 22 831 288 dieses Edelmetalls im Sesolge hante. eing höͤchst ermüdende und aufreibende Beschäftigung, sich immer wieder In Grobblechen sind einige Geschäfte mit Holland gemacht worden zu München. 8 . .[11 991 2 806 22 164 2 566 22 278 An der Warenausfuhr hatien in den letzien zwei Fiskaljahren sritscheseneStgfitigleiten und ihrer Beilegung zu befassen. Ihm selbit, Preisen, die sich wischen 106—110 bewegen; im Inland ist der 1 377 2 53686 2 165 2686 1 die Hauptmassenartikel und die übrigen Waren fölgenven Aerca⸗ st schon b. Gedanke gekommen, ob es nicht richtiger sei, statt seine Preis nicht viel höher und bewegt sich etwa zwischen 108 114 ℳ. lauen i. V. 561 16 1 829 771 1 2301 1 Flekaljahr bis 39 Juni 8 Zeit an diese fortgesetzten Streitigkeiten in der Industrie zu Am Röhrenmarkt hat die Auflösung des Internationalen Gasrohr⸗ traßburg i. .2 200 742 2 643 88 2 114 1908 1907 1909 verschwenden, sich lieber einer anderen Arbeit zuuwenden. Am letzten kartells eine allgemeine Herabsetzung der Preife zur Folge gehabt. Stuttgart. 2 842 391 4 177 1 396 111“ meht oder Ende sei übrigens bei der fortgesetzten Beunruhigung durch die Der inländische Absatz der Werke ist nahezu unverändert geblieben, Wiesbaden. ““ ..1281 401 3 013 633 4 8 548 be; Streiks der Betrieb noch nicht der am meisten Leidtragende, der ausländische Absatz hat sich infolge der freien Konkurrenz etwas Würzburg. 1 1I1I1I11“ 498 1 534 1 083 G . Werte in Dofkars in 9 sondern ebenso sehr die Arbeiter; der ganze Industriebezirk habe gehoben, doch reichen die einlaufenden Bestellungen keineswegs aus, Zwickau .. e“ . 927 650 689 788 Brotstoffe. . . . 205 350 759 174 247 796 + 179 roße Verluste erlitten, deren genauen Umfang man wohl niemals um den Werken einen vollen Betrieb zu gestatten. Am Gußröhren⸗ .“ 8 8 8 Fleisch und Melerei⸗ ennen werde. Der Redner hob als zweiten wichtigen Gesichts⸗ markt ist der Eingang an Bestellungen in den letzten 4 bis 6 Wochen . 8 b . 8 -, 170 498 629 180 342 341 5,5 punkt die Tendenz der englischen Gesetzgebung, der indivi⸗ etwas regelmäßiger und reichlicher gewesen. In robem Walzdraht sind 8 Schlachtvieh E1“ 193 385 34 236 802 146 duellen Unternehmungslust alle möglichen Hindernisse die Verbraucher um die bestellten Mengen meistens so verlegen, Baumwolle. . . . . 437 524 103 480 362 323 3,9 in den Weg zu legen, hervor. Die gesetzgeberischen Maßnahmen daß sie nicht rasch genug geliefert werden können und den Be⸗ Mineralöl . . . . . .97 723 872 79 079 722 .† 23˙6 hatten sich in den letzten Jahren in unerwünschter Weise gehäͤuft. stellern Betriebsstörungen erwachsen. Die Lage des Eisengußwaren⸗ —’ 5 Unverantwortliche und unpraktische Theoretiker hätten sich im vermeint⸗ geschäfts hat keine Besserung erfahren. Größere Abschlüsse werden 940 290 748 948 268 982 58 lichen Interesse der Arbeiter dem Kapital in den Weg gestellt, während nicht getätigt, nur der augenblickliche Bedarf wird gedeckt. Die Be⸗ ndere Waren. 920 508 349 932 582 094 1,2 die größte Lebengfrage * alle Kreise sei, daß die Produktion ungestört schäftigung der Schranbenfubriten soweit sie Eisenbahnmaterial her⸗ Ausfuhr im ganzen . 1 860 799 057 1 850 851 575 v5. und stetig vor sich gehe. „Wenn das Kapilal, oder ich möchte lieber stellen, ist wohl durchweg noch befriedigend, indes sind die Prelse Die Mineralölausfuhr hat einen höheren Wert erreicht als in sagen die Unternehmungsluft bald hier, bald da aufgehalten undjede kleinste bedeutend zurückgegangen und steben in keinem Verhältnis mehr zu allen früheren Jahren. Der Weizenexport war der Menge nach größer Maßnahme der Betri sleiter kritisiert und gehindert wird, dann muß den Herstellungskosten. Auch in Nieten hat in letzter Zett vom Ver⸗ als in allen Jahren seit 1903, infolge der hohen Preise war sein ein Fortschritt in einer Industrie wie der unserigen unmöglich bande der Montanproduzenten eine bedeutende Preisermäßigung vor⸗ Wert auch noch größer als im Iggigenonnten Jahre; dagegen ging die werden. Es muß in Zukunft mehr Zusammenarbeit und weniger genommen werden müssen.

Wei 8 * 3 3,3 18, 7 Kritik obwalten, wenn die Produktion in gewinnbringender Weise b . E. eizenmehlausfuhr gegenüber 1906/07 zurück und war die kleinste geföͤrdert werden soll.“ Bis in die neueste Zeit habe man als Peis Anarkgh 1.“ SSe E 1“

Sb- 92 3 8 G seit 1904. Die Maisversendung nach dem Auslande war die geringste 1 1 . 8 lands größten Stol ich als sein S . . 8 8 seit 1902. (Nach Bradstreet's.) sache ee. 1nneend zegletc Keetne escefs vl ügle, den 8 8 12 88 F 86 82 Clt 1. . n2 1” 46 baFr. 1. 8 1 r.) ie Einnahmen der Luxemburgischen nehmungslust in weitem Umfange aufgehaut seien; gegenwärtig Prince Henri⸗Eisenbahn betrugen in der 1. Augustdekade 1908:

Die Vermehrung des rollenden Materials der aber betrachte man solche Unternehmer, die sich für die Leitung großer München chil euef chen Staatsbahnen. Betriebe qualifizieren, häufig als gänzlich überflüssige Faktoren. Im Fr. (28 280 Fr. weniger als i. V.). Stuttgart 1m“ 1 .“ 8 Zu Beginn des Jahres 1907 bestand das rollende Material der Anschluß daran verwies Furness auf die schwerwiegenden und weit⸗ 3 .“ 8 von 5 ons. Im Laufe des Jahres 1907 sind 1400 Wagen 8 . J 7 ats Pelbgeber für Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ die englische Industrie durchaus nicht nur Großkapitalisten, sondern finden sich in der Börsenbeilage.

. 2 * em

Aachen. Augsburg Barmen. Berlin. . emnitz. bEE1““; Dortmund. Dresden.. .1J 3

. Frankfurt e.ages

E1u.““ Lübeck. AII München

1IIäI IIII“

—1I 0₰‿

38

-') Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ³) Weitere Angaben fehlen. ²) bis ⁴) Außerdem: ²) 1 ½¼, ⁴) ¼, ⁵) %¼, 6) 304⁄4. 8 mit einer Tragfähigkeit von 40 000 Tons binzugekommen, sodaß . gH; in viel größerem Umfange kleine Kapitalisten in Betracht am Jahresschlusse 5400 Wagen mit einer Gesamttragfähigkeit von ihre Ersparnisse in der Industrie 8e ö 88

Berlin, den 12. August 1908. 8 ö“ 8 1 1 8 b 90 000 Tons zur Verfügung standen. Das Gewicht der im hre 8 8 4 28 6 1 1I1.“

1 5 1 aes 1 1907 beförderten Waren 1818 - 3 400 000 Tons S 2 800 oo- Phre v. eas ebe z ser tüee ae.. 5 veürde eines b. Berlin, 12. August des 1 ten bedürfen, u , 12. August. rkt e im Jahre 1906. (Daily Consular and Trade Reports.) Lösung herbeizuführen. I W“ eee. 1 Preise.) Der ppelzentner für: eizen, gute Sorte ℳ, 20,26 ℳ.

Man hat aus den Kreisen der englischen Industrie wied 8 A eJan Chinesisch⸗japanisches Abkommen über die Paluforsten. Klagen darüber gehört, daß die etelecen andush 652+ Frbon Rerer,eelsorte t) 2073,*, 20,18 . —e. Heihen, gernge Sonreh Handel und Gewerbe. Laufe von 10 Jahren bis zum 1. Januar 1909 für die Bedürfnisse der Neue Linien sind im Berichtsjahre nicht eröffnet worden, dagegen 19. Durch das nach dem sapanischen Staatsanzeiger vüen le. Mai des heege ens große Gefahren mit sich brächten, eine in so nach. Roggen, Mittelsorte ) Lsnr Roggen, gering⸗ Rei t d tellt sibirischen und uralischen Goldindustrie über alle Grenzen des? eichs wurden 114 km Teilstrecken in das Verkehrsnetz aufgenommen. Für 908 in Peking unterzeichnete Abkommen über die Ausbeutung der 6 ic g dde st 1 885 so hervorragender Stelle vorgebrachte Be⸗ Sorte†) 17,24 ℳ, 17,20 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 17,80 ℳ, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengeste ten zollfrei eingeführt werden können, durch Aufnahme von Hebe⸗ die Arbeiten an der seit 14 Jahren im Bau begriffenen Strecke von Paluforsten ist von den jahlreichen, zwischen China und Japan schwerde verdient aber besondere Beachtung. 16,50 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,10 ℳ. „Nachrichten für Handel und Industrie“*.) mechanismen jeder Art, ihrer Teile und des Zubehörs dazu unter Betanzos nach Ferrol, die diesem Kriegshafen eine Bahnverbindung schwebenden Streitfragen zunächst wenigstens eine der Erledigung zu⸗ 1 (Kttergerstze, geringe Worste“) 15,00 ℳ, 18 70 ℳ. Hafer, gute Rußland. Abteilung I1A eraänzt. (Russische Gesetsammlung Nr. 92 vom mit dem Hinterland schaffen soll, ist im Voranschlag für 1908 eine geführt worden. V 1 Sorte*ù) 18,30 ℳ, 17,60 ℳ. Hafer, Mitteisorte*) 17,50 ℳ, erb Nach dem Inhalt des Vertrags werden zwei gesonderte Zonen 16,90 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. Mais

Südbahn, auf der Linie von Almeria nach Linares für eine 23 km. Artikel 1 des Ab

3 v dn be t vIS 82 Zollfreie Wiedereinfuhr von Persennigen. Der Finanz egeln, die ohne Verpackung eingeführt werden. Bei der 3 1 v lange, sehr geneigte Strecke (von Gergal nach Mondujar) elektrischen 1 1 minister hat die zollfreie Wiedereinfuhr von Persennigen, mit Betrieb einzurichten, um einen rascheren Abtransport der . 60 chinesische Li auf dem rechten Jaluufer von Mavershun bis Jifhihs⸗ otoschan: Samuel Barasch, Kaufmann. Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ. Richtstroh 4,66 ℳ, 4,32 ℳ. Heun

; decer Haritene von Dacheiegeln und 8. denen verschiedene rufsische Waren zum Schutze gegen Be chädigung auf See⸗ oder Flußschiffen brauchen statt 1½0 der ganzen Partie na e g ichen. staoken (einige Zeitungen bezeichnen den Ort als „Ershibsutaoken). F wS. 1 e˙‧˙˙— b 6 In dieser Zone soll die Ausdeutung der Forsten auf die Haate 8 8 150,00 4 868 Ec2obaen 1 9 5468 n 8585 eJ., das I der ganzen are⸗ Zeice, ig -we den 8 n 2 12 8 1 1eh 888 . für Le, I. hae. 0. P... 832 Lesbenbahngesetz erganhen, 15 als Regierungsgeschäft betrieben und nach Ablauf dieser Frist 8000 ℳ. Linsen 90,05 ℳ, 3000 ℳℳ. Karioffen 10,00 ℳ, nach dem Ergebnisse dieser Verwiegung und der Menge der von jeder gung au eder⸗ 000 km eine 5 %3 ftactfh 31 an die zu bildende Gesellschaft übertragen werden, deren Aktien im Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 865 . Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 , 1,40 ℳ; Gattung und Sorte eingeführten Dachztegel und Ziegel festzustellen einfuhr der Persennige die entsprechenden Vermerke zu machen sind;] 10 meeine 5 % staatliche Zinsgarantie mit Rückzahlungspflicht Nominalbetrage von 3 Millionen PYen je zur Hälfte von Japan und am 12. August 1908: dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 8v. 1 Fe . i d. J., Nr. 16 762.) zum Zwecke der Kontrolle darüber, daß nicht etwa neue ausländische/ vorsieht. Ob und in welchem Zeitraum diese Bahnen alle gebaut 1 n b e 8 9,ℳ, 126 belönes 1 i8,180 ., 138 9%. —hemmen ist. (Zirkular des Zolldepartements vom 6. Juni d. J 8 8 9 Persennige als solche, mit denen russische Ausfuhrwaren bedeckt waren, werden, ist noch nicht abzusehen. (Die in dem vor vier Jahren er⸗ shha Feregemen 8 Die Hauptniederlasung der Gesellschaft MRuhrrevier Oberschlesisches Revier 1,90 ree 150 4 1- Zollfreie Wiedereinfuhr von eisernen Fässern für eingeführt werden, sind die Persennige von den Eigentü it be⸗ lassenen Nebenbahngesetz gewährte 4 % Garantie mit mild Be⸗ Di lie 9 ür die Aust 2 b d,o She 39:2. 86,Särcote 22911,8 1 9. b geführ 3 ge vol gentümern mit be nbahngesetz ger 9 milderen Be Die zweite Jone für die Ausbeutung der Paluforsten umfaßt tellt , der 8 Fier 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 K 1 die Ausfuhr von Fuselöl. Der Finanzminister hat als all⸗ sonderen Stempeln zu versehen oder an ihnen Zollbleie anzubringen. stimmungen über die Rückzahlung hatte keine Wirkung gehabt.) nach Artikel V Walddistrikte außerhalb des in Artikel I abgegrenzten ee ““ 8 ** 2,80 ℳ, 1,80 7 S2. 1 88 289 4 cht gestellt. h Hechte 1 Eg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ. 1,00

gemeine Maßregel die zollfreie Wiedereinfuhr von eisernen Fässern, (Zirkular des Zolldepartements vom 24. Juni 1908, Nr. 18 994) bSeg Linien zur Ausführung kommen, kann wohl als sicher Areals und insbesondere die Wälder im Tale des Hunho, gegen gelten, daß auch das Ausland bei der Finanzierung sowie bei der dren Einbeziehung in das Abkommen Thina von Anfang an Schleie 1 kg 3,80 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00

5 5 r Fuselat Seen⸗ beg 18 a1 aßgabe zugelassen, daß hierbei die Regeln vom 26. Juli 4 m Lieferung von Materialien (Lokomotiv erc 1 2 den dazu ergangenen Ergänzungen und Abänderungen zu beobachtern Eisenbahnwesen Spaniens im Jahre 1907. Für 5* Linien spricht 8. Leseges) Merspruch erhoben hatte. In dieser Zone werden die Rechte der sind. (Zirkular des Zolldepartements vom 14. Juni 1908. Nr. 17697) . franzöͤsischen Kapitals. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gengral⸗ wen dort tätigen chinesischen Holzfäͤller anerkannt, jedoch mit der Vom Rheinisch⸗Westfälischen Eisenmarkt berichte †) Ab Bahn. 1 Die Einnahmen der drei größten spanischen Eisenbahngesellschaften aiserlichen Generala⸗ Einschränkung, daß das gefällte Holz von einigen Ausnahmen die „Rhein.⸗Westfäl. Zta.“ —: Die seithe *) Frei Wa d ab Bah E 1e üie 1130 infn he Rencbslmigteln, 8 haben sich in den letzten füͤnf Jahren, wie folgt, gestaltet: konsulats in Barcelona.) aßgesehen nur an die Yalu⸗Gesellschaft verkauft werden darf bot⸗ in soferm C 7 EP11 1u1u“ rgänzung der Zirkulare Nr. 3 vom Jahre 1903 und Nr. 12 8 1903 1904 1905 1906 1907 1 8 die sich ihrerseits verpflichtet, das Holz zum Marktpreise weiter zu pr Marktfe 1 b 6 vom Jahre 1905, betreffend den Durchlaß von ausländischen Heil⸗ Norte de Espana 115 115 114,6 121 125,1 Mill. Pesos derkaufen. Ia ist alf in dief 1 1 lnefischen Renn zu führenden Marktfabrikaten sich ein etwas besserer Abruf geltend 8 1 mitteln, hat das Zolldepartement bekannt gemacht, daß gemäß einem 88 nes 8 8 v soweit; Per ist anso in he sem Tꝛmn bhinesischen egierung machte und auch größere Kauflust zu Tage trat, und der Geschäkts⸗ in, 12 August. eisefe - Beschlusse des Medizinalrats zur Emfuhr 85 dem t.da nur 103 103,8 103 3 107,9 1107 Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im fawet ö“ 2 g0 vn ses en ebcn lichen Ver. tätigkeit dadurch wieder mehr Leben eingeflößt wurde. Am Rohstoff⸗ Geben Gele⸗ Bentengast., Fe EEEEEE 8. iere. Win soschen n ene e eeanas , ne ashe meshen Seee, aee. 1 - 7 . Flskaljahre 1907708. der Jelcch selichaft mr ündeornnRlusse Abstand Füheaseeec ge E 12 sn EE131 werden, während abweichende Sorten unen, deren u 0 zinalrat geprüft worden sind, EA1T11“ 2, 19,5b5b 8 8 1 2 r wer verkaufen sind. te russis während, wenn die Dosterung oder die Umbüllunz abgeändert werd⸗ 1“ 86 1 2 2 * 88 885 Durch die im Herbst 1907 eingetretene Krisis wurde der Aus⸗ rerkeseit . narch 55 . Eih zu stets sich mehrenden Vorräten und größerer Ein⸗ 120 Pfennigstich gut Uase. helc nhne er d n ein neues Gesuch mit genauer Beschreibung der Zusammensetzung und * bei den beiden ersten Gesellschaften sei geees pne erheb⸗ fuhrhandel der Vereigigten Staaten von Amerika für das Fiskaljahr sich i 8⸗ Kont ze üben 8 Heelen SRdhen ehel- loll, schränkung. Die Siegerländer,. Gruben können trotz der den Markt. Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen von einem zustaͤndigen Laboratorium ausgeführten Analyse eingereicht hFB b1cver, 1 ussuhrhohe allen früheren überlegenen Vor⸗ 1 ge und unter erneuten Konzessionen erlangen. e, Ein⸗ 119 Schmalz: Di kani fettw ärkte e ,.1ö11 aie ätcese dch seen ase sets, dr heehan ge rem is ie Kizijee, ese hit ancass cw esn ereheele Seeöne eheer genc enee ein zusammengesetztes Heilmittel besteht, als au e Umhüllungen verteilen, während die Nordbah 9 85 86 Feaeenn n Dollar gier wer w 5 Me 9A. 15, Schweinezufuhren nachgelassen haben und lebende Schweine höher be⸗ aner 16 E n durch die Bestimmungen ihres Ver⸗ oder um 16,7 % der allerdings auch einzig dastehenden Vorjahrsziffer. ung verlängert werden kann. für die Tonne Rost erzielen. Die Lage des nassauischen Eisenstein⸗ . 1 2 11“ wn. Oür ckesssacdung, de, Fengerd Zelefgang. nicses nrags mit e“ 889 Fe d heeg von ee; E 1 von Seeeg 88 hahaenge virt)ett T1“ 1e Nes eetens soHanctran, enr. ö daß 2 eüatteee sbene za nat Die g asteeh rer dereigt vlasden vee. Bedeutung sind. (Zirkular des Zolldepartements vom 6. Juni 1908, öE1 ür da daß in den letzten Monaten von 1507, bewirkte die Hochhaltung der . Forst 8 illerz nicht aufnehmen und große Vorräte auf den Gruben lagern. 54 ¾ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Bo ussia) 56 ℳ, Berline gen Dividende geben werden. Ausfuhrwerte, während das Darniederliegen der amerikani isten ihr Ende erreichen. 48 % iger Roteisenstein, fast phosphorfrei, wird zu 11,20 für die 3 xwwe. 8 Nr. 16 696.) 1 . Auf Grund des Vertrags zwischen der Nordbahn und der Bahn dustrie unmittelbar einen erheblichen Rückgang des Beiugs 8 Sn. 8 nath japanische Presse hat den Abschluß des Abkommens syvm⸗ ab Dillenburg angeboten. 89 Röbeffen oben sich die Füedie d⸗ bis Küastschmneng (rone) . 1-ee; Bratenschmal (Kuen⸗ „Zollfreie Einfuhr von Maschinen für die Gold⸗ Madrid —Zaragoza —licante ist zu Beginn des Jahres 1908 ein steffen und Halbfabrikaten, mittelbar auch einen solchen der Einfuhr gesp begrüßt und sich über den Inhalt f. v 5*8⸗ Ende des Jahres gedeckt. Das Geschäft im Handel stockt stemlich 1 11“ 11 v1““ industrie. Der Handelsminister hat im Einvernehmen mit dem neuer vereinfachter Tarif ausgearbeitet worden, und es sind umfang⸗ von gebrauchsfertigen Fabrikaten und Luxusartikeln zur Folge rochen. (cericht der Kaiserlichen Botschaft in Tokio.) allgemein Auch in Thomaszeisen sind seitens der Düsseldorfer Ver⸗ 8 Finanzminister durch Verfügung vorn 10. November 1907 das Ver⸗ reiche Bestellungen an rollendem Material (900 Wagen und 30 Loko⸗ hatte. Die Werte der Waren⸗Ein, und ⸗Ausfuhr im Fiskaljahre kaufsstelle fast keine Aufträge zu erlangen, da auch darin die gemischten 8 1 zeichnis derjenigen ausländischen Maschinen und Zubehörteile, die im! motiven, die ersteren bei einer spanischen Fitma) erfolgt 1907/08 stellten sich nach den vorläufigen Veröffentlichungen der G“ 8 de‧‧WWerke als Käufer auftreten und den Absatz der reinen Werke beein⸗ 18 11131“2“ 1“ 9 .“ ““

““

25. Juni/8. Juli 1908. erheblichere Summe eingestellt. Erwä vert is er 6- 8 Juni/ ) rheblich X“ rwähnenswert ist das Projekt d für die Tusbeutang der Yaluforsten unterschieden; die eine, die in Konkurse im Auslande. (mixed) gute Sorte 18,60 ℳ, 18,40 ℳ. Mais (mired) 1 8 . red)

mmens näher begrenzt wird, erstreckt sich auf 1“ Rumänien. geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gule

8