1908 / 191 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

ee,e ö

aausgeschiedenen Ge⸗

Eintragung einer Sicherungshypothek für Gläubigerin auf den Grundstücen in Höhe von fünfzigtausend Mark zu bewilligen und zu beantragen. Auf das Stammkapital sollen von den Gesellschaftern folgende, nicht in Geld zu leistende Einlagen gemacht werden: 1) die im neuen Grund⸗ buche von Berga Band 4 Blatt 163 eingetragenen Grundstücke, als deren Eigentümer je zur Hälfte die Gesellschafter Winter und Kaufmann gegenwärtig eingetragen stehen, 2) die auf einem Teile dieser Grundstücke im Frühjahre 1908 errichtete Dampf⸗ ziegelei mit säͤmtlichen Bestandteilen und beweglichem und unbeweglichem Zubehör, mit den Vorräten an fertigen und halbfertigen Waren, an Kohlen und Holz sowie mit den Außenständen und Schulden des Ge⸗ schäfte; ihr Betrieb wird von der Gesellschaft vom Tage der Eintragung an für eigene Rechnung in dem vorhandenen Zustande und Umfange übernommen, sodaß sie insbesondere auch die schwebenden Geschäfte er⸗ ledigt. Diese Einlagen werden für einhundert⸗ zwanzigtausend Mark von der Gesellschaft über⸗ nommen, wovon zweiundachtzigtausend Mark auf die Grundstücke, achtundzwanzigtausfend Mark auf die beweglichen Sachen und zehntausend Mark auf die Forderungen entfallen. Der Rest des Stammkapitals von dreißigtausend Mark wird in barem Gelde, und zwar von jedem Gesellschafter je zur Hälfte geleistet. Dess den geaaenden der Seserscha erfolgen nur eutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Kelbra, den 8. Auguft 1808. ge Koblenn. [41961] In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 350 ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesell⸗ schaft Seidenhaus Seligmann und Cie. ist auf⸗ gelöst. Statt dessen ist die offene Handelsgesellschaft Seligmann u. Co. Coblenz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute David Bruck⸗ mann und Moritz Levy in Crefeld. Die Gesellschaft bat am 1. August 1908 begonnen. Jeder Gesell⸗ chafter ist zur Vertretung ermächtigt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschafter übergegangen. Sahe den 6. August 1908. önigliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz.

41962 In unser Handelsregister A ist peret 822 Nummer 469 die Kommanditgesellschaft Wagener u. Co. mit dem Sitz in Koblenz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Kauffrau Emil Angela geborene Tellen⸗ bach, in Koblenz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die persönlich haftende Gesellschafterin ist zur Ver⸗ tretung ermächtigt. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. ne den 7. August 1908. önigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [41894 des Königl. Keeer n AF..,e4 8 „Am 6. August 1908 ist eingetragen in Abteilung B 1 12 28 Sen,-e-egneeese Cranzer 8 gesellscha esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cranz ist an Stelle des ftsführers, Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorstehers Friedrich Döhn, der Majoratsbesitzer und Landrat a. D. Adolf von Batocki⸗Friebe auf Bledau ei Cranz gewählt worden. Königsberg, Pr. Handelsregister [41895 des Königl. Amtsgerichte Königsberg 9 Am 7. August 1908 ist eingetragen in Abteilung A Fer ee, snn n. FPe.A 8 ohn e Prokura osephsohn erloschen. vettüit Köpenick. [41896 „Die hier unter der Firma Gebr. e⸗ E des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Telscaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Fuhrwerksbesitzer Fritz Adam in Kspenick über⸗ gegangen. Die Firma ist in Gebr. Neuendorf, 8 Adam geändert. Dies ist heute unter 8 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen Köpenick, den 3. August 1908. 1 Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekauntmachung. [41897] In unserm Handelsregister A ist heute als In⸗ ber der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „F. A.

Haensel“ der Kaufmann Otto Haensel in Kottbus

etragen. ttbus, den 5. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. 4189

In unser Handeltregister A zer. 23 8 2 10. August 1908 das Erlöschen der Firma H. Ku⸗ nitzky vorm. Ekoda in Krappitz eingetragen

worden.

Amtsgericht Krappitz. Leipzig. [41899] 8 das Handelsregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 13 725 die Firma Hermann Thieme in Leipzig —8*8 Mrane 17 a, II. Hintergebäude I). Der Kaufmann Ernst Her⸗ mann Thieme in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rüschenfabrikations eschäft);

2) auf Blatt 13 726 die Firma Veunsche⸗ Halb⸗ tonfabrik Hermann Ruckriegel in Leipzig (Selerßsia Blümnerstr. 6, Hof). Der Kaufmann

ann Ruckriegel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Klaviaturtastenfabrikation);

3) auf Blatt 13 727 die Firma Santi Sacca in 2 Ne —,—2 Santi Sacca

nhaber. (Angegebener : üeeee— au a betr. die Firma W. Voba usgeschie und ein Kom ist in die Geseulschaft eingetreten; Feisgen 5) auf Blatt 10 526, betr. die Firma Leipziger Leee nn e-sceverhabeig, Lorenz 4& en in Ehreuberg: Die Pro E au a „betr. die Firma Weh Berlag Dr. Abel & Born in eipzig: Bel⸗ Born ist als Inhaber vre Der Kaufmann 1 Anton Johannes mreich in Leipzig ist 82 . Er haftet nicht für die im Betriebe des schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. ee ens: Webels Verlag Ludwig Helm⸗

diese der Gesellschaft

Die Firma der

erloschen.

Lennep.

Lennep.

geschlossen.

Lübeck.

Schlicht Eenr.

erhöht und

schaft & Co.

getragen.

als

zur Firma

als alleinige getragen wor

und mit J

1) Firma

MHewe. In das hiesige DrIr. getragen worden. Mewe

Firma

ch; ) auf Blatt 13 206, betr. die Firma Alberts⸗

den

dikus Karl Kai eingetragenen Zschierlich in Ge

orsitzenden übertragen worden;

8) auf Blatt 13 371, helm Klötzer & Co. der Anna Katharine v.

Liegnitz. 8

In unserem Handelsregister Abteilun ist heute bei der offenen Handelsgesellf Schneider zu Liegnitz eingetragen wor Der Kaufmann Erich Schneider der Geschäftsführung und Vertretung bis zur rechts⸗ kräftigen Entscheidung des anzustellenden prozesses auf Grund der des Landgerichts Liegnitz v

der

hütte in Leipzig: Otto Ulrich, Heinrich Beneke, Hermann Rathgeber, Gustav Gebser, Paul Baesler, Dr. Georg Trautvetter. und Gustav Grubenvorstandes aus Grubenvorstands sind bestellt der

Ernst Kempf in London als Vorsitze ü in Charlottenburg. Vor

Hoffmann

„eingetragen.

Leipzig, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 2 Bekanntma In unserm Handelsregister Abt. A Nr. heute die Firma: Jürgens & Gürtzgen zu Ra vormwald und als Inhaber derselben: mann Albert Richard Jürgens, Fabrikant Gustav zu Radevormwald gesellschaft seit 1. August Lennep, den 7. August 1908. 35 Königl. Amtsgericht.

„In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gust. Adolf vormwald heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Lennep, den 7. August 1908. .““

chung.

1908.

Königl. Amtsgericht.

und als d

um 2000

worden.

41989 In unser Handelsregister wurde heute vie 2 „Jakob Kayser“ und Kohlenhändler Jakob

Großh. Amtsgericht.

Meiningen.

den:

triebe des Geschä Verbindlichkeiten ist be durch Frieda Bodemann ausgeschlofsen. Meiningen, den 10. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. anet E. zmi. 5

nter Nr. ndelsregi 1 heute die Firma M 2 2— dem Viehhändler Moritz oseph Meyer als Einzelprokuristen eingetragen worden. Meiningen, den 10. August 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Memmingen. Handelsregistereinträge.

Auna Die Firma ist erloschen.

2 Firma Stuber & Krieger in G Die Prokura des Kau Günzburg ist erloschen. Memmingen, den 10. August 1908.

Marienberg, Sachsen. Auf dem die Firma berger Holzwaren⸗ Blatt 180 des hiesigen gendes eingetragen worden: Die Sitz in Marienberg; Arthur Hötzeldt berg verlegt; Richard Kellner ist am 1. J SeeL ausgeschieden; ist ein Kommanditist eingetreten. issbahs; 5

fts

mil W

[41902

ers Abt.

Jakob Hedwig

[41901

dem Erwerb des

in Bibra eyer daselbst als In und Sali Meyper da

NV⁰˖nA-nͤ⁰nÖgg

[41991]

semann in

Kgl. Amtsgericht.

11.

Fen

li

[41816]

ist das Erlö

delsregister Winkler in Mewe

[41963 372 if

8 rivatmann Friedrich zu Lübeck bestellt worden. Das ch Beschluß der Gesellschafter § 5 des Ges 1Saftn 9” 8 e ags ent⸗ sprechend abgeändert 8 Am 11. August 1908 ist bei der Akti r Cartonnagenindustrie zu Lo Zweigniederlassung unter der (Inhaberin: A Cartonnagenindustrie) in Lübeck, worden: Die dem Eduard Karl Emil Lüb Lübeck erteilte Prokura ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Sirma Fr. Ewer

gefellschaft für eingetragen

eren Inhaber der Holz⸗ Kayser in meden balt

Mainz, den 10. August 1908.

[41990] arl Arnold, Marien⸗ anufaktur“ betreffenden Handelsregisters ist heute irma hat ihren g gn seae. at seinen Wohnsitz na arien⸗ der Gesellschafter 8

zuli d. J. aus der offenen am gleichen Tage

den 12. August 1908. nigliches Amtsgericht.

Unter Nr. 112 des Handelsr zur Firma „Jakob Rügheim in heute eingetragen worden: —2 Rügheimer Nachfolger. eimer ist durch Tod ausgeschieden. heimer in Meiningen hat das Geschäft I““ Rügheimer in Hamburg ist in dasselbe esellschafterin eingetreten. H gesellschaft seit dem 28. Oktober 1907. Meiningen, den 10. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Meiningen. Unter Nr. 197 des Handelsregisters Abt. „Ida Katzenstein Meiningen heute Frieda Bodemann in Inhaberin und ferner folgen Der Uebergang der in dem Be⸗ begründeten 12* und

schäfts

Meiningen Die Firma lautet 3

9⸗ übernommen;

ffene Handels⸗

Nachfolger“ in

einingen des ein⸗

burg. fmanns Richard 7.

Richard Schulze,

T Ernst Sollers sind als Mitglieder des geschieden. Zu Mitgliedern des Bankier Adolf nder und Syn⸗ arlo Dem bereits standsmitgliede, Fabrikbesitzer Gustav

betr. die Firma C. Wil⸗ in Leipzig: Die Prokura erw. Klötzer, geb. Andres, ist

8

[41964] Nr. 141 Gürtzgen zu Rade⸗

141900] Erich af

ch

in Liegnitz ist von

de⸗ 1) Kauf⸗ ¹ 2) Kaufmann und Adolf Gürtzgen, beide wohnhaft Offene Handels⸗

In unse die Firma deren Freund in

mann der Gesells

Naumb

Nr. 55.

eim.

In uns

getragen:

pt⸗ Ober-In

einstweiligen Verfügun om 11. August 1908 22 2

Liegnitz, den 12. August 1908. 1““ Königliches Amtsgericht. Handelsregister.

Am 22. Ju b

hofs⸗Automat, Gesellschaft mit

Heees zu Lübeck eingetragen Fv ng hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

ge An seine Stelle ist der

Schlichting senr.

Stammkapital ist dur

vom 29. Juni 1908

141815]

esell⸗ t, S

in

Firma

ilhelm

A i

Rüg⸗

A i

903] A ist mit h selbst

gen.

8;

getragen: Ober⸗JI

In unse

irma:

Firma:

Firma „G. eingetragen:

irma

Oelde.

Be von 8 000

gegeben.

Oppenheim.

Die Fi heim 8— 8

weiterführt. Eintrag in Oppenhei

Hyslowitz.

gesellschaft mit dem S eingetragen worden. Persönlich haftender

Die Firma ist erloschen. Ofes . . 18. Juli 1908. Groß

In unser Handelsre

Ober-Ingelheim. In unser Handelsre Firma: Nikolaus Thorn

eingetragen: ie Firma ist erloschen. Ober⸗Ingelheim, 18. Juli 1908.

Ober-Ingelheim. In unser Handeltsre Firma M. K

Ober-Ingelheim. In unser Handelsre

Ober-Ingelheim. In unser Handelsregister wurde „Jos. Bernh. Hassemer“ 2— folgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen. 8 Ober⸗Ingelheim, 5. August 190b9.

Ober-Ingelheim. Bek Lenfner Sr er

aufmann Ernst Ludwig Volk in . ein Handelsgeschäft. K Shs Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ handlung und Drogerie. Eintrag in das Handelsregister ist Ober⸗Ingelheim, 6. August

In das Han

Die neuen,

je 1000 werden zu einem Kurse von 105 % aus⸗

Oelde, den 8. August 1908.

r Handelsregister A

Hermann Freund

der Gasthausbesitzer

osdzin eingetragen worden.

Myslowitz, den 6. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. ger ist dar Amk des stelvertrekenden die Fidhe e gegernoltA. 5. tern eeus

itze in Naumburg a. S.

Gesellschafter ist der Kauf⸗ eih. Fromhold Sr. a. 8. V ,welche am 1. August 1908 be hat, ist ein Kommanditist beteili 4 8 8 ugust 1908.

urg a. S., den 10. Königliches Amtsgericht.

Neumagen. Eintragungen in das Handelsregister Abteil des Königlichen Amtsgerichts Neumagen.

I. Neueintragungen: am 7. August 1908:“

Jakob Herres, Clüsserath. 2 Jakob Herres, Mühlenbesitzer in Mlegeth. Ind e

II. Löschungen: a. am 5. August 1908:

Nr. 5. Firma L. Buch in Thalfang.

b. am 7. August 1908:

Neumagen, den 7. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

er Handelsre

erzogliches Amtsgericht.

zelheim. Bekanntmachung. 41905] gister wurde heute bei der Firma „JF. Baum IV.“ in Schwabenheim ein⸗

Die Firma ist erloschen.

ugelheim, 18. Juli 1908. Großherzogl. Amtsgericht.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachun r Handelsregister wurde heute Franz Jos. Schaberger 9u— eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Ober⸗Ingelheim, 20. Juli 1908.

Großherzogl. Amtsgericht.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [41910 In unser Handelsregister wurde 2— 8 102 anz Hees in Elsheim eingetragen: Die Firma Ober⸗Ingelheim, 29. Juli 1908.

t erloschen. Großherzogl. Amtsgericht.

das Geschä

Großherzogl. Amtsgericht.

Großherzogl. Amtsgericht.

Firma Ludwig Boll

1908. Großberzogl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

auf Aktien, Dortmund

eingetragen worden, daß das Grundkapital um den ist und

auf den Inhaber lautenden Aktien von

3 000 000 erhöht

beträgt.

Königl. Amtsgericht Bekanntmachung. a Johaun Balzhäufer in

auf die Witwe Johann Balzhä . eeborene Seitz, in Gimbsheim . en unter der seitherigen Firma unverändert

unserem Handels 3 2 Fesstes erfolgt

m, den 11. August Großherzogl. Amtsgericht.

Ooschersleben.

In unserm Handelsregister B ist bei d

Nr. 9 verzeichneten Vereinsbrauerei Stor

Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in

st heute unter in Rosdzin und Hermann

ister wurde t Firma „August Fiure⸗

Bekanntmachung. gister wurde heute

in Frei⸗Weinheim

Lng. 41911] heute der

enheim a. d. S.

Bekanntmachung. [41912] gister wurde heute Mayer Sohn“ in Nieder⸗Ingelheim

Der Inhaber ist gestorben, die Witwe Siegmund Mayer, Frieda

übergegangen. Dber. Jatzelheim, 4. August 1908.

Bekanntmachung. [41907] heute bei der in Gan⸗

ung. [41913 betreibt der Algesheim

„Kurzwaren⸗ erfolgt.

1— delsregister Abteilung B Nr. 13 heute bei hiesiger Zweigniederlafsung der

Niederdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft

[41904] Nr. 378

8

[41965

z Nr. 2. Firma Peter Jof. Lorenz in Tritten⸗

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 141908] ei der in Gau⸗Algesheim ein⸗

g. alsog. ei der in Gau⸗

Bekanntma . [41914 8s gister x— opp, Ober⸗Ingelheim, eingetrag „Die Firma ist erloschen.“ Ober⸗Ingelheim, 22. Juli 190b9. 1 Großherzogl. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntma In unser Handelsregister wurde Firma: Joh. Schuck in Schwab eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 1 Ober⸗Ingelheim, 25. Juli 1908.

ei der

ft ist au geb. Phah

8 [41993

Firma

jetzt

41994] imbs⸗

[41915] er unter he

[41814] Nr. 172

Saxony Kunst⸗Atelier 4& ung A

41909]

ei der en: In unserem 8

leben am 11. Auaust 1908

der Braumeister Christian stell schers ais Geschäfts übrer besteht 2. el zu Oschersleben Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Pirmasens. Bekauntmachung. 41 Handelsregistereintrag. eee. „Franz Schwarz“. Offene Handelsgesellschaft in Pirmasens. Seit 1. Juli 1908 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der gleichen Firma um⸗ ee Gesellschafter: der bisherige Teilhaber Louis Schwarz, Schuhfabri in Pirmasens; ein Kommanditist. ö— Pirmasens, den 12 August 190e9. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [42010] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaf etouche⸗An Diedrich & Hartz in Plauen Nr. ane. Gesellschaft ‚ist aufgelöst; Louis Friedrich Diedrich ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Hugo Hartz in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der ver⸗ änderten Firma P. Hugo Hartz allein fort; b. auf dem Blatt der Firma Vogtländische Spitzenweberei, Aktiengesellschaft in Plauen Nr. 2550: Alfred 9 ist als Vorstand ausge⸗ schieden; der Kaufmann Carl Felix Bartholomay in Planer e. bestellt; den Kaufleuten ernhar fre r und Otto Rudol in öe Sue Krü 1 c. au a 51 die Firma Credit Merkur Leopold Heilbrun in Plauen Inhaber der Kaufmann Leopold Heilbrun in Leipzig. Angegebener Geschäftszweig: Kreditgeschäft. Plauen, den 11. n 1908. Das Königliche Amtsgericht. h 1 der in unserem Handelsregister A Nr. 736 eingetragenen Firma Fritz Sohn ist heute folgendes eingetragen: Die sellschaft ist ufgelost: der Schuhwarenhändler Max Steffen ist alleiniger Inhaber der Firma, welche felt Pris Haburg & Sohn Nachf. Max Steffen

Potsdam, den 6. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

—QCQ—Q—QᷓNnQ··;,—

ist heute eingetragen

8 eehens für. Gehellschaftsfirmen: u der Firma : eaerzseennn 1 er Schlenker, Sitz: ie Gesells atharine Schlenker, in Schwenningen, ist von der —2 —2 5 shaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ haft ist der Gesellschafter Balthas Schlenker, Ziegeleibesitzer in Schwenningen, nur in Gemein⸗ laat mit dem Prokuristen Hans Winter Ugt. Den 10. ger 1908. opf, Landgerichtsrat.

worden:

[41916]

Handelsregister Abtlg. A

unter Nr. 198 die Firma Wilheim 12

2 mit Zweigniederlassung in Lipschau

unter der Firma Wilhelm Dauselt in Pr

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm

Dauselt in Prinzdorf eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 1. August 1908.

gagan.

*e.-* 2n ie in unserm Handelsregister Abtlg. A unter Nr. 100 eingetragene Firma Fritz Web ist heute vegfekaen e Feis Ssnas Amtsgericht Sagan, 1. August 1908. Sagan. [41918] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma Holzstofffabrik Loos, Carl Bilse, Loos bei Neuhammer a. Qu., und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bilse in Loos ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Sagan, 4. August 1908. Salzwedel. 41919] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Salzwedel heute 15ö2— 2 e7 Generalversammlungsbeschluß 5 1 8 8 es Gesellschaftsvertrages Salzwedel, den 10. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erngeb. 41920 Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Gebr. Einhorn in Heidersdorf ist heute ePragges 3.⸗ der Kaufmann Ale

ril Einhorn in rnhau in di g. e Gesellschaft ein⸗ Sayda, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, n. Haille. [41921 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 28 heute bei der Firma „G. in Schmiede⸗ berg“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

chmiedeberg, den 4. August 1908.

iiassi iii Königliches Amtsgericht.

chweidnitz. Bekanntmachung. 41922 In unser Handelsregister A 98 288 ist b142 2 der Firma Paul Winzig in Schweid ein⸗ setragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Bebra

Schweidnitz in das Handelsgeschäft als verssndch haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die aus den Kaufleuten Paul Winzig und Heinrich Debray be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Schweidnitz, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 41923]

In unser Fe-eite Abteilung A f heute unter Nr. 216 die Firma Philipp Salein in Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Philipp Salein daselbst eingetragen worden. Stallupönen, den 4. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteurr: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

chers⸗

Aastalt Gerlin Iih, Wlldehastese e. 2.

1“

orden, daß

Rottweil. K. Amtsgericht Rottw 4 der: In das Handelsregifter 8 Teern

daselbst

[41917)

wiesbaden.

s ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags Der Inhalt dieser Beila 5— die Tarif⸗ und .gg3248. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

agsrolle, über War en

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1919)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 835 durch die Könfalich⸗ Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

teinaun, Oder. 41924] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Mehlnieder⸗ lage der Parchwitzer Schloßmühle (Inhaber: Ernst Ilgner) in Steinau a/Oder“ heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß unter Nr. 115 derselben Registerabteilung eine Firma gleichen Ramens und als deren Inhaber der Mehlbändler Ferdinand Scholz in Steinau a. O. eingetragen ist.

Steinau a. Ober, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [41925]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 980 Firma Eduard Kempe zu Stettin einge⸗ tragen: Der Kaufmann Friedrich Kempe zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. August 1908 begonnen.

Stettin, den 4. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1 8 441926]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1200 Firma Tillack & Böhm zu Stettin ein⸗ getragen: Die Kaufleute Max Roloff und Albert Hasseier, beide zu Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Die dem Max Roloff erteilte Prokura ist erloschen.

Stettin, den 5. August 1908.

Königl. Amtsgericht Abt. 5.

Tharandt. . 1141927]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 166, die Firma Sächs. Stanz⸗- und Ziehwerk vorm. Rich. Welde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg betr., eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. August 1908 auf zweihundertfünf⸗ undfünfzigtausend Mark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. 1 K

Der Kaufmann Rudolf Roderwald in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.

Tharandt, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tostedt. Bekanntmachung. [41928]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute zu der Firma Robertson und Beuse in Hamburg mit Zweigniederlassung in Tostedt ein⸗ getragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Engelbert Bense zu Hamburg durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß 3 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind.

Tostedt, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [41998] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Josef Rambold Gerberei und Leder⸗

handlung und Schuhgeschäft mit dem Sitze in

Mühldorf. Alleininhaber: Josef Rambold, Gerbereibesitzer in

Mühldorf. Traunstein, den 11. Juli 1908. b

Kgl Amtsgericht, Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [41813]

Betreff: Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen Zweigniederlassung Berchtesgaden. Hauptniederlassung Nürnberg.

Der bisherige Prokurist Dr. Rudolf Cohen in Nürnberg wurde zum Vorstandsmitgliede mit dem Rechte bestellt, die Gesellschaft mit einem anderen nicht vertretungsberechtigten Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten.

Der Gebeime Kommerzienrat Oswald Peter in Nürnberg bleibt zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Traunstein, den 11. August 1908.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Weinheim. [41817]

Zum Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 183 zur Firma „Lina Oppenheimer in Weinheim“ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Weinheim, den 11. August 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [41999] In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 1074 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Klapper-”⸗ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: 1) am 10. August 1908: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Max Lustig in ainz. 2) am 11. August 1908: b Der Bücherrevisor Max Lustig von Mainz ist als Liquidator abberufen. An dessen Stelle ist der Kaufmann Karl Klapper in Wiesbaden zum Liqui⸗ dator bestellt. Wiesbaden, den 11. August 1908. 8b Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ziegenhals. [41929] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 „Chemische Fabrik Ziegenhals, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Fabrikbesitzer Dr. Carl Koschinsky in Ziegenhals.

2 „. 2 2 Genossenschaftsregister. Arnstadt. Bekanntmachung. [4193³0] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, woselbst der Geschwendaer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Geschwenda verzeichnet steht, heute eingetragen worden:

Günter Stade ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Lehrer Max Reinhardt gewählt worden. 8 Arnstadt, den 8. August 1908. ö

¹ Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Augsburg. Bekauntmachung. [41931] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Productiv⸗ und Magazi⸗⸗Geuossenschaft der Vereinigten Schreiner⸗ und Tapezierer⸗ meister in Augsburg und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschzaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1908 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Anton Ellenrieder der Schreinermeister Michael Reckholder in Augs⸗ burg in den Vorstand und zum Kassier gewählt. Augsburg, den 7. August 1908. Augssburg. Bekanntmachung. [42001] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Bei „Zucht, und Weidegenossenschaft Landsberg am Lech und Umgebung, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Landsberg a. L.: In der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1908, wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Franz Zink Andreas Rieß, Wagxnermeister in Lands⸗ berg a. Lech, in den Vorstand gewählt. 2) Bei „Darleheuskassenverein Baiershofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Baiershofen: In der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorsteherstellvertreters Johann Fischer der Bürgermeister Leonhard Dieth⸗ maier in Baierehofen in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Josef Fischer der Oekonom Anton Demharter in Baiershofen i den Vorstand gewählt. B

Augsburg, den 12. August 1908. 8 Bamberg. Bekanntmachung. [42002]

„Dampfdreschgenossenschaft Dittersbrunn⸗ Sträublingshof, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Dittersbrunn. Kilian Stärk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Bauer Andreas Neder in Dittersbrunn.

Bamberg, den 10. August 1908.

K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: „Molkereigenossen⸗ schaft Klempin⸗Darkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klempin. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Bauern⸗ hofsbesitzer Albert Krause in Klempin, Franz Rubow in Klempin und Franz Mielke in Darkow.

Statut vom 31. Juli 1908.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belgard, 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Berleburg. Bekanntmachung. [42003]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berleburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1908 das Eintrittsgeld auf 3 (drei) erhöht ist.

Berleburg, 6. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

[41932]

Berlin. [41933 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 352a Norddeutsche Landbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Arthur Hilzheimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Willy von Oertzen, Berlin, ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 88. . [41934]

Berlin.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 122a Einkaufsverein der Berliner Kohlen⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Berlin eingetragen: Nach voll⸗

„Ahrens zu Warnow als dessen Stellvertreter,

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Bützow. [41935] In unser Genossenschaftsregister ist gestern als neue Firma „Landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Warnow i. Meckl. und weiter folgende; ein⸗ getragen worden: 1) Datum des Statuts: 3. August 1908 nebst Nachtrag vom 9. August 1908. 2) Gegen⸗ stand des Unternehmens: Geemeinschaftlicher Betrieb und Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Bedarfsartikeln. 3) Form der Bekanntmachungen ver Genossenschaft und Form der rechtsverbindlichen Zeichnung des Vorstands: Firma nebst Namens⸗ unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. 4) Oeffent⸗ liche Blätter, in welche die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen aufzunehmen sind: Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften iu Rostock. 5) Geschäftsjahr: 1. Juli/ 30. Juni. 6) Vorstand: Die Erbpächter: Hans Thielcke zu Warnow als Direktor, age. ar Schröder zu Klein⸗Raden als Rendant. 7) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bützow, den 12. August 1908. .“ Großherzogliches Amtsgericht. Butzbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 9 bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ahsatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Holzheim folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder: 8 11ö. des Direktors Konrad Zeiß IX., ee des Stellvertreters Heinrich Wetz I., 1 des Rendanten Heinrich Wetz II. wurden neu gewählt: zum Direktor: Heinrich Wetz II.. †⁸9 zum Stellvertreter: Georg Philipp Jäger, zum Rendanten: Johann Georg Jung XI. Butzbach, den 4. August 1908. 8 Gr. Amtsgericht Coesfeld. 7] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Letter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Lette eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 19. Juli 1908 an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Wiegmann der Landwirt Anton Marfort zu Lette als Vereins⸗ vorsteher und der Landwirt Clemens Schulze Tast zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt sind. Coesfeld, den 7. August 1908. ““ Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. Bekannntmachung. [41936]

Zur Bekanntmachung vom 24. Juli 1908, betr. die Vorstandsänderung des deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gogolin, wird nachgetragen, daß Friedrich Gebhardt und Albert Rahr in Gogolin und Friedrich Jordan in Wittelsdorf wohnen.

Crone a. Br., den 3. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. 1 [41937] Bei Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters woselbst die Dessauer Molkerei, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. und 17. Juli 1908 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind er⸗ nannt: Oberamtmann Pohl in Fraßdorf und Molkereibesitzer Blunck in Dessau. Die Zeichnung geschieht derartig, daß die Liquidatoren der bisberigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Zeichnung ist nur dann rechtsgültig, wenn beide Liquidatoren gezeichnet haben. Dessau, 10. August 1908. 3 Herzogliches Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. [41938] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist zu der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg (Elbe) heute eingetragen: Am 29. März 1908 ist durch Generalversammlungsbeschluß das Statut ge⸗ ändert. Freiburg (Elbe), den 3. August 1908. Königliches Amtsgericht. II. Friedrichstadt. 1 [41939] Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Tielen, e. G. m. u. H., in Tielen heute eingetragen: Hans Holm Eggers ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Jacob Jürgen Stolley in Tielen 12 , . bestellt. Friedrichstadt, den 10. August 1 Königliches Amtsgericht. Selsenkirchen. . [41968] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts iu Gelseukirchen. In unser Genossenschaftsregister ist am 4. August 1908 unter Nr. 84 folgendes eingetragen worden: „Vereinigte Milchhändler für Gelsenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen“. Die ssenschaft gründet sich auf die Satzungen

ist der Einkauf von Milch, Hafer und anderen Roh⸗ produkten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Barzahlung. Genossen geschieht zum Zwecke des Weiterverkaufs; Verkauf von Hafer und anderen Rohprodukten ge⸗ schieht zur Deckung des eigenen Bedarfs. summe beträgt 300 ℳ. Geschäftsanteile: 3.

Der Verkauf von Milch an die

Die Haft⸗ Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Milchhändler Eberhard Bronkborst, Milchhändler Bernhard Schäfermeier, Milchhändler Adolf Epmeier, sämtlich in Eelsen⸗ kirchen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von den Vorstandsmitgliedern mit dem Zusatze: „Der Vorstand“ unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Fachorgane der „Milchhändler“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch gemein⸗ schaftliche Namensunterschrift der drei Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Das Statut befi det sich Blatt 4 der Akten. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kaiserslautern. [41433] Betreff: „Epar⸗ und Darlehenskassenverein mit Warenverkehr Sembach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflich““ mit dem Sitze zu Sembach: Johann Rettig und Peter Schmitt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Kaiserslautern, den 5. August 1908.

Kal. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung.

Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Moosthening e. G. m. u. H. Sitz: Moosthenning. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Jobann Mittermeier wurde der Oekonom Martin Schmeißer in Moosthenning als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. 8 8 Landshut, 12. August 1908.

K. Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. Bekanutmachung. [41940] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. ³0 eingetragenen Genossenschaft „Golßener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Golßen“ eingetragen worden:

Der Böttchermeister Hermann Seidler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gärtnereibesitzer Edmund Böfel in den Vorstand gewählt.

Franz Ziegler ist neu in den Vorstand gewählt Luckau, den 16. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Meiningen. [41941] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist zum Herpfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Herpf heute eingetragen 434,—— Seiffarth und Ludwig Voigt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Rudolf Erck in Herpf ist als Vor⸗ steher, Rudolf Döll daselbst als dessen Stellvertreter, Rudolf Döhler daselbst als Beisitzer gewählt.

Meiningen, den 10. August 1908

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. 8 Meschede.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: „Caller Spar⸗ und Darlehuskassenverein in Calle“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mat 1908 ist der erste Satz des § 42 Absatz I des Statuts, wie folgt, abgeändert worden:

„Der Geschäftsanteil wird auf 30 festaesept. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ zuzahlen und verpflichtet, ein Zehntel sofort ein⸗ zuzahlen.“

Meschede, 18. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht..

[42005]

Meschede. 1 1

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: „Ramsbecker Spar⸗ und Darlehuskassenverein in Ramsbeck“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Metten ist der Schuhmachermeister Anton Leiße zu Ramsbeck zum Vorstandsmitglied bestellt.

Meschede, 7. August 1908.

Königl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [42006] I. Neueintrag.

Eisenbahner⸗Baugenossenschaft Pasing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Pafing, A.⸗G. München II. Errichtet auf Grund Statuts vom 1. August 1908. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von 5v zur Beschaffung billiger und gesunder

ohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den „Eisenbahner“ in München, unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bejw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern beigefügt ist. Vorstandsmitglieder: Thomas Meier, Stationsgebilfe, Urban Lautenbacher und Christian Schwenk, Stationsmeister, alle in Pafing.

ftsumme: 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gexichts jedem gestattet.

II. Veränderungen.

1) Ceutral. Molkerei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom

Ziegenhals, den 8. August 1908.]/ Königliches Amtsgericht.

ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens

vom 31. Mai 1 Gegenstand des Unternehmens

6. Juli 1908 wurde die Abänderung der Bestim⸗