1908 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

EʒʒA2ENEEE”EEEE E

127,10 G Calmon Asbeft 105/4 ½ 123,2500 Charlotte Czernitz 1034 8 114,00 G Charlottenhütte 10374 ½ 291 50 bz Chem. Buckau 102/4 ½¼ 1.1. 115,00 bz G do. Grünau 10 144 8 do. Weiler 1024 251,00 bz G

1 103,41 172,00G

140,75 bz G Nähmasch. Kochs10 Staßf. Chm. Fb. 113,60 z G Nauh. säuref Pr. i. 2. fr. Z. 1 Steaua Romana NeptunSchiffw. 6 1 95, Stett. Bred. 3m. N. Bellev. i. 8. do. Chamotte Neu Grunewald do. nn Neu⸗Westend A. do. Vulkang 2 do. München. 0 St. Pr. u. Akt Neue Bodenges. 8 1 Stodiek u. Co. NeueGasgs. abg. 0 töhr Kammg. N. Oberl. Glas 16 StoewerNähm. Neue Phot. Ges. 10 Stolberger Zink N. Hansav. T. i. L. oD hess Gebr. Stllwck. P Neuß, Wag. i. 29. 450,00 G Strls. Spl. S. P. Niedl. Kohlenw. 146,50 bz G Sturm Falzzgl. Niederschl. Elekt 115,80 G Sudenburg. M. Nienb. Vorz. à 885,900 Sdd. Imm. 605 % Nitritfabrik. 202,90 bz G do. 15000 ℳ60 % Nordd. Eiswerke 59,25 bz G Tafelglas.. do. V.⸗ 83,75 G Tecklenb. Schiff. 89,90 B do. Jute⸗S. B. A 126,75 bz Tel. J. Berliner 320 25 bz G do. do. B 87,00 bz G Teltower Boden 150,75 B do. Gummiabg.

do. Kanalterr. 118,10 bz G u. neue 125,50 bzz G Terr. Großschiff. 138,00 do. Lagerh. i. L.

1330 G Terr. Halensee. 154,60 bz G do. Lederpappen 107,00 et bz G Ter. N. Bot. Grt. 200,10 G do. Spritwerke 10

1 194,00 bz B do. N.⸗Schönh 200,10 à, 40 bz do. Steingut 26

5 186,00 bz G do. Nordost.. 208,50 G do. Tricot Sprick 10 118,60 do. Rud⸗Johth. 142,25 bz G do. Wollkämm. 12 129,00 bz B do. Südwest 84,00 G Nordh. Tapeten 2 3 1 70,00 bz do. Witzleben ji. 44,50 G Nordpark Terr. oDffr. 3.⸗ 2525 G Teut. Misburg. 158,50 bzz G NordseeDpffisch. 8 7 86,80 bz Thale Eis. St⸗P. 181,00 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 12 ve do. do. V.⸗Akt. 121,25 G Obschl. Eisb.⸗B d7 108,00 bz 8—

86

Fhee Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 do. unk. 10/11 102 4

do. 1897 RombacherHütten do. 1000 102/4 do. 405 Rvbniker Steink. 100 42 Schalker Gruben 100 . do. 98 ersog do. 99,00 B do. 1903 uk. 10 100 93,50 G Schr. El. u. Gas 1034 ½ 104,10 G Hermann Schött 103/4 ön Schucher C.89⸗ S 84 1 2 o. 2 4. 1 98,00 B do. 08, unk. 14 103 4 ½] 1.1.7 98,75 ½ 8 1 . b [ 102,00 bz Schultheiß⸗Br. kv. 1054 1.1. 1 Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. 1] 1— 8 Insertionspreis sur drn Ha 2 zei 102 70b9 enerh⸗ 1934% 1 1.. 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer 5 2 32 1 den Zeutschen Reichsanzeigern 8 99,25G Sibonage Bem. 18841 4,107109 b S v epvep SW., Nr. 32. ͤ und Abniglich Preußischen Staatsanzeigerz Siem. El. Betr. 11034 ½ 1.4. nzealune Unmmern kosten . Tbss 2 101,00 B do. 1907 ukv. 13 103,4 ½ 1. 8 a * 3 WE— 8 Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Sss Egs Siemens Glash. 103,4 ½ 1.1. . 8 g. n 8 Siem. u. Halske 10374 1.4. 1

P= L[Hv⸗ee. ns. 108 1, Pr 118 Berlin, Sonnabend, Ddetz 15. August, Abends.

Glauzig. Zucker 9 12 ¾ Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 20 Görl. Mas 9.

- 9.

2——82 IbEPaAbkSZ‚nnn

2O 8OSVæ EVSgPV —=2

—2

do. do. Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 145,75 bz 6 EToncord.Ba. uk. 09 10074 154,80 bz Const. d. Gr. Juk. 10/100/4 138,25 bz G do. 1906 unk. 10/100/ 4 114,70 G Cont. E. Nürnb. 102/4 129,25 bz Cont. Wasserw. 103/4 ½ 59,75 G Dannenbaum 103/4 24,00 bz G Dessauer Gas 105 4 ½ 89,50 et. bz B 105484 —,— do. 180c98 110574 117,25 G do. 1905 unk. 12 10574 104,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 10075 165,50 bz G do. do. 102/4 ½ J53,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 10315 07,00 bz G do. unkv. 13 103 5 103,75 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 1120 G do. Bierbrauerci 103/4 ½ 125,00 G do. Kabelwerke 103/4 ½ 120,25 G do. Linoleum 103/4 226,50 bz G do. Wass. 1898 ,102,4 100,00 B do. do. 102/ 4 ½ J121,50 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 2770 bz G do. do. unk. 10 100,4 193 25 bz G Donnersmarckh. 100,3 ½ 73,00 bz G do. do. 100/4 88,75 bz Dorstfeld Gew. 102/74 93,25 bz; G Dortm Bergb.jetzt 114,00 G Gewrk. General 105/4 ½ 105,00 G do. Union Part. 110,5 58,50 bz G do. ukv. 10 100,5 54,75 Jdo. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ Eckert Masch. 103/4 Eisenh. Silesia 100 4 ¼ Elberfeld. Papier 103,4 Elektr. Südwest 102 4 Ellektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10 104 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ Elektrochem. W. 103 4 ¼ Engl. Wollw. 103,4 do. do. 105/4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4 SFelt. u Guill. 06/08 103 4 ½ do. do. 1034 (AFlensb. Schiffb. 100 4 ½ Frister u. Roßm. 105 4 ½ Gelsentk. Berow. 100/4 do. unkündb. 12 100/4 Georgs⸗Marienh. 103 ,4 ½ do. uk. 1911 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 1024 . Germania Portl. 103/ 4 ½ 116,50 bz G Germ. Schiffb. 102 4 72,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103,4 260,00 G do. do. 103/4 ½ 184,50 bz G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 231,50 G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 69,50 G C. P. Goerz, Opt. 170,00 G Anst. unkv. 13 103 4 ¾ 172,00 bz G GottfrWilh. Gew. 100 4 ½ Hagen. Lext.⸗Ind. 105 ,4 115,00 bz G anau Hofbr. 103 4 95,50 bz G andelsg.f. Grndb 102 5 200,00 B andelsst Belleall. 103 4 ½ 181,25 bz G arp. Bergb. kv. 100/4 187,25 do. do. 10 119,00 G do. uk. 11 77,60 bz G Fütse Masch. 103 4 ½

QG

083220 9

Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 8 8 z. se Maschfbr. amb. Flektr. W. Nr. 501-18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.

—x2=2

9ꝙ E

99ꝓ—

&᷑ &

Ene

185525- eüüES

8

—222ö8-Snaneün Söäaeöns

8888 &̊᷑0o SSRUhrg⸗

.¶☛Q☛˙CSCGO

2—

SSoachechhSS8ho . ESom HSbo] bG,

q PEqÖSGEAAm 2

90 ISGmGeöNO Go.

—9A6 47

X

888FN So

SS

8 85⁸ 989

naoboaPaengeeeeöan

ve vr- 2

2 SS=S 708—

do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. ult. Aug.

600

2 ———= ——— 18

9 8

S8S8888

——— 5 bSOU;bo Sg

—— Emn

9

K F

88

9

—.

94,25 G Stett. Oderwerke 105/4 ¼ 88,00 G Stöhr u. Co. uf. 12 10374 94,50 G Stoew. Näh. ük. 10 102/4 ½ Stolberger Zink 10274 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 110,50 G Teleph. J. Berliner 102/4 ½

O0OcocoSco

28—

Sg

artung Gußst. er W. A u. B sper Eisenw. bedwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann Heinrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. erbrand Wgg. rmannmühl. iberniaBergw. Nr. 1 76200. Hildebrand Mhl. Hilgers Verzink. pert Maschin. irschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. chster Farbw. sch, Eis. u. St. Hörxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Fefen Stärkef. 12

22=2LESaALgEeEgESSAnSnSnSn2Sn2nsnn

2295-2=2

Inhalt des amtlichen Teiles: der Großherzoglich Bätsschen silbernen Carl des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens rdensverleihungen ꝛc. 15 MalitEber8800 elles an des vierter Klasse: IBer V v“ militärischen Carl Frizhiich Verdienstordens: dem Oberleutnant von Stülpna im Rei 120629. Fhateieneh s cs 8 Deutsches Reich. 8 dem Flegestzu Westfälischen Dragoner⸗ Feldjägerkorps; sowie gX“ AMSn wee Fe mres 8 Ernennung 8 regiment Nr. 7, 1n ee br 8 8 95,00 bz Len. 8 2rdeh 100 4 1.4.10 98 Bekanntmachung, betreffend Eröffnung neuer Eisenbahnstrecken. den Sergeanten Rieger e ippelt im 3. Badischen des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: Thiederhall 100,4 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 des Reichs⸗ Dragonerregiment Prinz Karlhh 22 und dem Oberwachtmeister zu Fuß Behling in der 4. Gen⸗ Tiele⸗Wincler 10274 gesetzblatts. dem Gemeinen der Rese Schopfer im Landwehr⸗ darmeriebrigade.

Unt. d. Lind. Bauv. 10074 Königreich Preußen. bezirk Hagenau;

do. unk. 21 1004 B— dee en” 1055 88309 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Komturkreuzes zwit. Klasse des Großß 100,10 bz Westd. Eisenw. 102 41 sonstige Personalveränderungen. herzoglich Hessischen Vertthßstordens Philipps des Deutsches Reich ich oocg Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Großmßhicen: 8 S Wick⸗Küpp ak. 10/103 4 2. rechts an die Stadtgemeinde München⸗Gladbach. dem Obersten von Bernuhuhsauftragt mit der Führung Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 98,80 G Zülbelnsdale-. 183 8 10,905 veeehen aane 2 der Königlichen Akademie der 29. Kavalleriebrigade; t den bisherigen vortragenden Rat im Reichskolonjalamt FA echau⸗Kriebizsch 108,4 1.1., , es Bauwesens gestellte Aufgabe. W“ 2öv s .(Geheimen Regierungsrat Markmann zum vortragenden Rat 101009 e e , 19c 9 Personalveränderungen in der Armee. des Ritterkreuzes erster ßsse desselben Ordens: bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu 98,50 B Zellstoff. Waldb. 102,41 102,50% dem Major z. D. Seh.. zon Schwarzenhorn,— 96,80 bz do un 18/105 ,41 102308 Vorstand der Bücherei der Haszheitabettenanstalt; .“ 8 97,25 g Zoolog. Garten 100/ 4] 1.4.101100,00c. u . 8 8 Her. E“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komturkreuzes des epßherzoglich Mecklen⸗ Bekanntmachung. . E. Grängesberg. 10341 1.55.11 100,0n. dem Generalleutnant z. D. Grafen von Bünau zu burgischen Gtzifenordens: Am 15. d. M. sollen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Haidar Pacha 1005. 1.4.10,— Berlin, bisher Inspekteur der Jäger und Schützen und beauf⸗ dem Obersten von Beckedef, Kommandeur der 36. Feld⸗ direktion in Königsberg für den Gesamtverkehr eröffnet werden: 828 es 8882 11h 88 228 89 Zhs tragt mit der Führung des Kommandos des Reitenden Feld⸗ artilleriebrigade, und die 15,58 km lange Reststrecke Mehlkehmen —Szitt⸗ 99,8029 bsB Oeß. gap. Momt. 100 21 107. . jägerkorps, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse dem Obersten von Belomommandeur des 7. Thüringi⸗ kehmen der im übrigen schon im Betriebe befindlichen poll⸗ T. Zels. Waldd. 109 38 mit ere⸗ u“ 8 schen Infanterieregiments Nr. gf eeeen. Gumbinnen Szittkehmen mit den aua Romgna 1055 1.5,11 1008 em Regierungs⸗ und Schulrat a. D. Dr. Schneemann (Stationen Nassawen, Kuiken und Szitt Ung. Lokalb. . 105,4 versch. 98,950 zu Weimar, bisher zu Oppeln, dem Oberlehrer a. D.,, Pro⸗-⸗: des Ehrenkreuzes htzsselben Ordens: die 9,67 Na. lange Reststrecke Ueechner, g sser der fessor Dr. Uthoff zu Osnabrück und dem Kommerzienrat dem Major von Kauffbetzg, Bataillonskommandeur in im übrigen schon im Betriebe befindlichen vollspurigen Neben⸗ Versicherungsaktien. Max Dulon zu Magdeburg den Roten Adlerorden vierter demselben Regiment; . feisenbahn Bischdorf—Angerburg. 1. Frankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Elasv. 16358. Klasse, b öan te s mitltze Krone desselben Berlin, den 13. August 1908. Germania, Lebens⸗Vers. 1135G. dem Arzt, Geheimen Sanitätsrat Dr. Frank zu Aachen Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Preuß. National Stettin 12308. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 * an Bertwetung: Securitas 400 . dem Geschäftsführer der Deutschen Landwirtschaftsgesell⸗ dem Hauptmann 7 on Herthaufen⸗Curntzeees esse eb. Misant. e“ zu Berlin 760 B. 8 schaft in Berlin Georg Maus zu Schöneberg bei Berlin, in demselben Regiment; L 88 8 ilbelma, Allg. Magd. 1680 G dem hteigrepücder Franz Zschiesche zu Wierischau im ddes Ritterkreuzes desselben Orden:: Bezugsrechte: Landkreise Schweidnitz, dem Probsteipächter August Kowalski den Oberleutnants Behrens und von Livonius 8 Crefelder Eifenbahn 4,60bz;G. zu Truszezysna im Kreise Hohensalza und dem Schneider⸗: den Leutnants Bolze, Dyckhoff und Heloͤberg Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 46 meister Carl Schotte zu Wernigerode a. H. den Königlichen (Wolfgang) 8 des Reichsgesetzblatts enthält unter Kronenorden vierter Klasse sowie ämilich i kneeh Nr. 3518 die Verordnung, betreffend die Klasseneinteilun 1 sämtlich in demselben Regiment; üs e . Pene g dem Hausvater und Wärter an der Provinzial⸗Heil⸗ und der Militärbeamten des Reichsheeres und der Marine, vom Berichtigung. Vorgestern: Rh⸗ Pflegeanstalt in Langenhagen, Landkreis Hannover, August der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 1. August 1908, und unter 8 1, III. V, VII, VII A 9619 Stemmermann, dem Wärter an der Provinzial⸗Heil⸗ und silbernen Medaille: Nr. 3519 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ 925 7 erc 2212 bong, Fhn 1 Pflegeanstalt in Hildesheim Franz Abmeier, dem bisherigen den Feldwebeln Schubert und Röder in demselben vnden Mebereintonmnen über den Eisenbahnfrachtverkehr 97,10 b 95,25bz. Brnschw. Kohlen 9130. Wärter an der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Osnabrück Regiment; eigefügte Liste, vom 8. August 1908. 101,75 Bel WMWMug Fin ermann Beckmann zu Lippspringe im Kreise Paderborn, dem rr Berlin W., den 14. August 1908. ne Brl.⸗Fr. Gummi 131G. Berl. H. ZLackmeis⸗ wüag. des dem Herzoglich Braunschweigischen Orden iserli S 67000 unk. 98,30et.bzG. Orenst. u. ackmeister HeinrichLemmermann zu Altona, dem Haumeister Heinrichs dee 28 VPlchen Kaiserliches Postzeitungsamt. Le 102,50 bz G. Gottlieb Hensel zu Heideschäferei im Landkreise Guben, 1 besn Böwen augers Berbienstkreuzes Krüer. 99,50 B dem Magistratsdiener Karl Volborth zu Göttingen, dem esn Klasse Schwertern: 1 Hofverwalter Thelesphor Przedwojski zu Markowo dem Gefreiten der Reserve Jahns im Landwehrbezirk I 91,50 G im Kreise Hohensalza, dem Hofmeister Friedrich Essen; —,— Fonds⸗ und Aktienbörse. Kunde zu Pinnow im Kreise Neustettin, dem Roheisenwieger der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ Königreich Preußen. 81998 Berlin, den 14. August 190 Adam Polk zu Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen orden angereihten Verdienstmedaille in Silber mit Sei Majestä üni 100,10 et.b;G E verte . O.⸗S., dem Eisenbahnwerkstättenplannäher Gustav Brückert Schwertern: 8 Seine Maleßst her König haben Allergnaͤdigft geruht: es H kans sg ders auf dem d. zu Frankfurt a. O., dem Gutsarbeiter Christian Schulz Se Kettl dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 96,50B b2 bene e insbesondere au zu 1-ne im Kreise Ruppin und dem Arbeiter Jasper em Sergeanten Kettler, der Universität zu Königsberg Dr. Fritz Rinne den Charakter vsng⸗ er Hültenpapiere zur Geltung kan. 11 4 b dem Unteroffizier Anhalt Reagierung 9925 bz G Ursache hierfür war nicht genau Harders zu Hohenwestedt im Kreise Rendsburg das Allgemeine beide ea 2. Trarinaiiicn 2 als Geheimer Regierungsrat, 8625 kennen; man glaubte die Besserunz Ehrenzeichen zu verleihen. 8 eide im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32; den ordentlichen Professoren in der theologischen Fakultät 3 . . des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter 10 hb186 Seine Majestät der König haben Allergnädi Klasse: ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Uni⸗

EʒA2EwEREEEE”EEE

151,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 6 102,00 bz G iergart. Reitb 171,00 G do. Kokswerke . 10 151,10 bz G riedr. Thomée 126,50 bz G do. Portl. Zem. 17 186,25 bz G Phürigcg Salga. 208,00 bz G Odenw. Hartst. 0 89,75 G Thür.Ndl, u. St. 99,50 G Oeking, Stahlw 10 . Oldb. Eisenh. kv.] 6 248,00 G Opp. Portl. Zem. 14 159,50 G Orenst. u. Koppel 16 135,75 G Osnabr. Kupfer 7 68,25 bz G Ottensen. Eisw. 7 151,60 G Panzer 100,00 et. bz B Passage abg.. p 5 ½ 372,00 G Haucdsch, Masch 4 221,90 bz do. V.-A.] 41 67,50 bz G Peipers u. Cie. 12 580oS eniger Masch. 0 168,00 bz etersb. elktr. Bl. 5 402,00 bz G do. Vorz. 8 179,80 bz G Petrl.⸗W.ag. Vz. 1 11802180,40bz Pbön. Bergb⸗X 17 186,00 bz G do. ult. Aug. 180, 102,75 G Julius Pintsch 12 96,00 G Planiawerke 12 12 Plauen. Spitzen 10 Pongs, Spinn. 3 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 25 Fesgenhte 5 athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 0 004 Ravpsbg. Spinn. 8 ½ 16 ¼ 4 Reichelt, Metall 12 14 4 Reiß u. Martin 5 ¼ 6 Rhein⸗Nassau 26 Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. 89,50 b do. Möbelst.⸗W. 121,25 do. Spiegelglas 193,50 G do. Stahlwerke 77,00 bz do. ult. Aug. 300,50 G do. W. Industrie 40 103,40 bz do. Cement⸗J. 18 Kön. Wilh. abg. 20. 271,50 bz G Rh.⸗Witf⸗Kalkw 10 do. do. St.⸗Pr.⸗ 352,50 bz G do. Sprengst. 14 13 König. Marienh. Rhevdt Elektr. 8 7 St.⸗A. abg.. 85,00 G Riebeck Montw. 9 12 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ 85,00 bz J. D. Riedel. 12 12 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. —, do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 4 ½ do. Walzmühle 94,00 B S. Riehm Söhn. 12 12 do. Zellstoff 20 270,00 bzz G (Rolandshütte 12 V Königsborn Bg. 12 205,0025 Rombach. Hütt. 14 Königszelt Porz. 11 156,50 G do. ult. Aug. Körbisdorf. Zuck. 149,75 et. bz B Ph. Rosenth. Prz,20 15 Gebr. Körting. 98,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 14 Kollm. u. Jourd. 15 236,50 G do. Zuckerfabr. 3 3 Arthur Koppel. 13 150,75 bz G RotheErde neue 12 Kostheim Cellul. 18 222,00 z 0 Rütgerswerke. 9 ½ 11 Kronprinz Met. 27 321,75 bz; G SächsBöhmPtl. 12 12 do. neue 306,00 b Sächs. Cartonn. 10 10 Gb. Krüger u. C. 10 133,00 Sächs. Guß Dhl. 20 Kruschw. Zuckerf. 22 237,10 b do. Kammg V. A. 6 Küppersbusch. 14 197,75 S.⸗Thr. Braunk. 3 Kunz Treibriem. 10 120,60 G do. St.⸗Pr. I 5 Krp em. Htschl. 10 129,25 b S.⸗Thür. Portl. 17 Kyffhäuserhütte 0 6 126,50 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 mever u. Co. 7 7 119,10 bz G SalineSalzung. 5 Lapp, Tiefbohrg. 0 77,60 bz Sangerh. Msch. 10 hammer 14 163,00 bz G Sarotti Chocol. ,11 Laurahütte 12 i. D 211,20 bz SaxoniaCement 10 do. ult. Aug. 0½,75 àh 11,50 bz X.“ .15 do. neue 203,00 G Schering 89⸗8. 17 Leder Evck u. Str10 d V.⸗A.

Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Lespoldsgrube. 7. Leopoldshall.. 1 do. St.⸗Pr. 5. Levk.⸗Josefsthall 7 Lingel Schuh br. 17 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8

2ö——ö

—neneüöN—

2—-O) 8o

2O S SæęVVYVæVVYVYWVY VYVéVYP —OSOYVOOOVOOOO ———O'O— * 7 2 2 A EE1“

bd0] ʃ0,(,,=.

E’ —¼

—6q-—ö—Vne

111,25 G TillmannEisnb. 78,00 G Titel Kunsttöpf. 152,50 bz G Tittel u. Krüger 182,00 bz G Trachenbg. Zuck. 95,00 G Triptis Porz. 105,00 bzz G Tuchf. Aachen. 156,00 bzz G Ung. Asphalt.. 118,75 bz Ungar. Zucker. 60,39 bz G Union, Bauges. —,— do. Chem. Fabr. 1aAeer U. d. 2d. Bauv. B 7475 G Varzin. Papierf. 98,00 bz G Ventzki, Masch. 135,90 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 54,75 b Ver. B. Mörtlw. 11 180,90 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 5 2,25K, 10b Vr. Köln⸗Rottw. 18 184,60 bz G Ver. Dampfzgl. 5 185,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 16 121,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 —,— do. Glanzstoff 35 403,75 B V⸗Hnsschl. Goth. 12 v Ver. Harzer Kalt 8 222,00 bz Vex. 4 79,40 b; V. Knst. Troitzsch 20 136,50 bͤz B Ver. Met. Haller 17 ½ 193,10 do. Pinselfab. 15 86,25 G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 211,00 bz do. Thür. Met. 15 do. Zvpen uWiss. 16 161,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 88,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 82,00 bz G Vogel, Telegr.. 8 95,25 bz G Vogt u. Wolf 11 119,00 B Vogtlnd. Masch. 20 148,50 bz do. V.-A. 20 175,00 bzz G Voigtl. u. Sohn 10 174,60à175 bz Voigt u. Winde 3 141,25 B Vorw., Biel. Sp. 0 147,50 bz Vorwohl. Portl. 18 117,90 bz Wanderer Fahrr 18 2 184,50 G Warsteiner Grb. 10 113,50 G Wssrw. Gelsenk. 10 194,00 B Wegel. u. Hübn. 10 200,00 B Wenderoth 5 100,00 bzz G WernshKammg 7 144,00 bz G do. Vorz.⸗A. 9 105,60 bz Weser. .. 170,25 bz G Ludwig Wessel 6 169,50 à170 bz Westd. Jutesp. 7 212,50 bz Westeregeln Alk. 211,75 bz G do. V.⸗Akt. 119,00 et. bz B] Westfalia Cem. 110,00 et. bz G Westf. Draht⸗J. 149,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 172,500 do. Kupfer.. 140,25 G do. Stahlwerk. 0 222,50 b Westl. Bdges. .L. oD 85,00 et. bz B Wicking Portl. .12 Ilg.⸗ Wickrath Leder .110 105,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 7 191,00 bz G Wiesloch Thon.] 6 220,00 bzz, G Wilhelmshütte. 3 106,25 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 8 152,25 bz; G Wilmersd⸗Khg. o. 143,00 bz G H. Wißner, Met. 20 135,25 G Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 220,25 bz G do. Stahlröhr. 25 103,60 Wrede Mälzerei 4 138,00 bz G ech.⸗Kriebitzsch 5 7 122,00 B eitzer Maschin. 14 415,00 bz G ellstoff⸗Verein 6 ½ 415,00 bz G eelllstoff Waldhf. 25 25

119008 G DObligationen industri

157,25 Dtsch⸗Atl. Tel. 100 4 14,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/714 137,60 bz G Accumulat. unk. 12 100 155,50 et. bz G Acc. Boese u. Co. 105 126,75 bz G (A.⸗G. f. Anilinf. 105 137,50 bz do. do. 103 85,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 63,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 169,00 bz G Alf. Ronnenb. ukl1 103/5 620,00 Allg. El.⸗G. VI 08 100 4 ½ 100,75 G do. I-IV100, 4 ve 89,50 bz G do. V unk. 10 100,4 1 118,75 bz G Alsen Portl. unk. 10/102 4 ½1 139,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100/ 4 1 136,50 G do. unk. 12 1 278,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 1 107,25 bz G do. do. 1 292,002 Benrather Masch. 1 Berl. Elektrizit.. 1. do. do. konv. 1.

1

1

1

1

1

1

1

118

’bod 0.—2—

—½

S8’

82

be —2 —,—

—+½ =

EEEREREECEREEIAEREREEARARAEREn

Isn —, ,—

0HꝘ

22

—OOOOVqAqqOqAqAqAqöiöI ; I 22-2-—-ö-2I22ͤ-In2nöönn

50ꝙ1 vr

- AREm &gEERS —y,—-—-—-S2 ☛: D ——

8,2

Ooœ Soœ —çoœoœocho GC?

——

O 2&οσ¶³&ο. 0 ööTTTTEE

So=

&

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Ges..

SaoOCch

2—VqVnnööAn

2——q2

S 9

S SSSs

B 18

bAnn

üngnggEgRgRE”E SI,

[SSIISSS0eà

2

owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. eessenitz Kaliw. ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 1 Kapler, Masch. Kattowitzer B. 12 Keula 3 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 15

Spinn. 0 hlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 10

—swAe ——-G2ASAöüAng

22ö-öEoööän

1

SüsE

SS

2S982

—,— —y’ 2 —]

0—‿ℳSSboo 80OOUNSSPO EbEEEEEEUEEEHHHHPEPPEEgPEEePEEegeEe PEEerEegeEzezeeeEEEzEzEzzEzeegzEEzezeezez;

2—2ö---éOO—2

502——22g

—OeSOVOO'SOOeThOh8SAOO— ERNIISEREIKEgERRnAgs

——O—2ͤ--öönn

—-8ndoon

811X“X“ PSFrö

11=*! S

2S8 —S [OoOE] SRGOO= bOUO0. SS S

COSSSo 2260

98200S8S 0⁰

51

———

SSEEggeegeeg IanaöSöanmmcebeöann

77,00 G asper Eis. uk. 10/103/4 ½ 219,00 bz G elios elektr. 4 % 102 268,25 et. bz G do. 4 ½ % 100 116,50 G do. 5 % 102 234,00 G Fenc⸗ ⸗Beuthen 102 4

00 00

- —— 02

8

SS

—8—88OSOOSSSOSgV —,———OOOℳõ— AE: 2.

80 o

aae

153,00 B enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 96,00 G ibernia konv. 100 4 105,50 G do. 1898 100 /4 121,00 G do. 1903 ukv. 14 1004 —,— irschberg. Leder 103/4 ¼ 69,80 G öchster Farbw. 10374 105,75 bz örder Bergw.. 183,00 bz G ösch Eis. u. St. 1004 101,30 G Hohenfels Gewsch. 1035 196,00 bz G owaldts⸗Werke 102 4 ½ 173,00 bz G üstener Gewerk 1024 208,50 bz Hüttenbetr. Duisb 1004 103,25 bz G Ilse Bergbau 1024 64,50 bz G esenih kaliwerke 102 4 ½ 2 929,00 bz aliw. Aschersl. 100,4 124,00 z G Kattow. Bergb. 100/3 ½ 175,80 G Königin Marienhb. 100/4 ½ do. do. 102 4 König Ludw. uk. 10 102‚74 König Wilh. uk. 10/ 100/ 4 1. do. do. 11024 Königsborn uk. 11 102714 Gebr. Körting 103 4 ½ 99,00 G Fried. Krupp. 100,4 210,00 bz G do. unk. 12/ 1004 267,00 bz G Kullmann u. Ko. 1034 95,25 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 112,10 bwz G Laurahüfte unk. 10 100/74 192,75 bz G do. 100 3 ¼ 89,50 G Lederf. Evck u. V b 322,00 bz 8 Sialer f. 19,105 4 8 Leopoldgr. uk. 2 4 ½ er Gesellsch. Söwenbr. uk. 10,102,4 ½ 95,00B Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 98,50 B Louise Tiefbau. 100 ,4 ½ 198 75 b Ludw. Löweu. Ko. 100 4 92,702 Magdb. Allg. Gas 103/4 —,— Magdeb. Baubk. 103/4 ¼½ —,— do. unk. 09 103 ,4 ½ 93,50 G do. Abt. 13-14 ,103,4 1 100,50 B do. Abt. 15-18 103 4 ½ 100,50 B Mannesmannr. 105/,4 ½ 101,00 baz 98 Masch Breueruk12 105,5 95,75 bz B Mass. Bergbau. 104,74 95,75 bz B Mend. u. Schwerte 103/4 ½ —,— MixuGenest uk 11 102/4⁄ 92,40 G Mont Cenis 10374 92,30 G Mülh. Bergw. 102/4 ½ 7,—,— Müssangend ukl 1 1004 —,— Neue Bodenges. 102,74 99,50 G do. do. 101 3 nene fepa do. Gasges. uk. 09 10374 95,50 B do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 7 95,50 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102 ,4 ½ 100,50 bz Nordd. Eisw. 103,74 101,00 et. bzG Nordstern Kohle 103/4 SBe Prer Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 98,30 G do. do. 1034 99,00 B do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke 103,4 90,40 G do. do. unk. 10 104 4 —,— 8282b SOrenst. u. Koppel 103/4 ½ 798,60 G Patzenh. Brauerei 103,74 103,40 B do. II 103/4 98,25 G fefferberg Br. 105/74 97,00 G hönir Bergbau 103/4 ½ 94,90 G Jul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ 98,00 B Ravens Biczessr-10h

d0

—₰½

0

OHUSüSGG

—.

—½

SEE ArrrECErRREEARRnnn

bo 2-—-2ö2ö2ö

i.

ASSeo —₰¼

2222ö--q-q-éIIöSö

—JOVyy——:OOOOAOAOhO

2225- --SIAS2Aenn

8

81 G —:,

0CO00 D. 0

1. 1 E“ de. 1 E 11 PüPEPPPPPEePeeesPPPeeeebeebeeeen 1pe. I AS

8

222222222bgE2Innö2SnöSnönnn

—J——— II1n

8&.

75,75 bz G I1M““ 141,25 Schimischow C. 11 230,00 G Schimmel, M. 117,10 bz G Schles. Bab. Zink 23 46,00 b do. St.⸗Prior. 2 105,50 do. Cellulose. 126,75 G do. Elkt. u. Gasg. 231,25 bz G Do. Tit. B. 235,25 et bz G do. Kohlenwerk 119,00 bzz G do. Lein. Kramsta 31, do. Portl. Zmtf. 72,50 bz G Schloßf. Schulte 10 100,50 Hugo Schneider 10 106,50 Schoeller Eitorf 5 233,00 z G SchönebeckMet. 0 98,75 G Schön. Fried. Tr. ,12 103,00 bͤz G Schönh. Alleei. 2 108,50 et. bz G Schöning Eisen. 8 79,30 G Schönw. Porz.. 9 509,00 G ermann Schött chombg. u. Se. 114,80 G Schriftgieß. Huck 112,80 G Schub. u. Salzer 164,75 bz G Schuckert, Elktr. 105,95 G Fritz Schulz jun. 108,75 bz Schulz⸗Knaudt 121,25 G Schwelmer Eis. 91,75 bz G Seck Mhlb. Dred 110,50 bz G Seebck. Schffsw. 250,25 G Segall Strumpf 88,50 G Fr. Seiffert u. Co 117,00 bz G Sentker 8 1141,502 Siegen⸗Soling. 0(217,50 B Siemens E. Btr. 182,50 G Siemens, Glah. J62,60 G Siem. u. Halske 106,10 bz G do. ult. Aug. 88,50 bz G Simonius Cell. 190,75 bz Sitzendorf. Porz. 86,75 B J. C. Spinn u. 125,00 bz G SpinnRenn u. C 121,10 bz G Sprengst. Carb. 129,00 9 Stadt ae.üit. 161,00 Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.

. SüöPPEePEPEPgFEgege- —2ö2OFOO22Anonn2eN

st geruht: 1““ 1 8 W

Auf den übrigen Märkten war die d⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ „dem Rittmeister Freiherrn von Lindelof im Kürassier⸗ versität zu Halle a. S., Konsistorialrat D. Hermann Herin Fg fester Frundstimmun legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, regiment Königin (Pommerschen) Nr. 2; dem ordentlichen Professor in der lccchn Fakultät * ont notierte 2 1 %. und zwar: des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: Universität zu Kiel, Konfistorialrat D. August Kloster

des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens dem Le⸗ L Thüringis ie mann, dem ordentlichen Professor in der theologischen meiter Kreie wit den Siben: e Lund im 7. Thüringischen Infanterie⸗ Fakultät der Universität zu Göttingen, Konsistorialrat D. Karl

Berlin dem Generalleutnant Kersting, Direkto ilitär⸗ uu 8 . FFnoke, den ordentlichen Professoren in der theologischen 14. rase seeen iltelta technischen Akademie; E der Mältr der Fürstlich Reußischen j. L. silbernen Fakultät der Universität in Marburg, Konsistorialräten waren (per 1000 kg) in Mark: We⸗ des Königli 3 de 1u““ Verdienstmedaille: D. Ernst Christian Achelis und D. Karl Budde märkischer neuer 200 201 a5 8 öniglich Bayerischen Militärverdienstkreuzes dem Bezirksfeldwebel Schultze beim Bezirkskommando sowie den ordentlichen Professoren in der evangelisch⸗theo Normalgewicht 755 g 2ö01,75 2 er. erster Klasse: Gera, logischen Fakultät der Universität in Bonn, Konsistorialräten Abnahme im September, do.: dem miilitärmusikdirigenten Pfannenschmidt im den Vizefeldwebeln Beringer, Grabs und Thormann D. Eugen Sachsse und D. Siegfried Goebel den Charakter 203,25 Abnahme im Ottober, do. Husarenregiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg dem Sergeanten Härling, als Geheimer Konfistorialrat zu verleihen, de. 2ü4 —20e 8 Abnahme im de 82. Kurhessischen) Nr. 14; dem Ser eanten, Hoboisten Hähner, den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Paul Roggen, inländischer 171,00-2 des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich sämtlich im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96, Fehen. zu Marburg zum ordentlichen Professor in der 1. h r. 712 g1 Württembergischen Friedrichsordens: dem Sergeanten Schulz im 2. Thüringisch 8b Fakultät der Universität zu Halle zu er is 177 176,50 Abnahme im b . dem S nten Schulz 2. Thüringischen Feld⸗ tember, do. 178,75 179 178,09 vüven. von Haslingen, Kom⸗ artillerieregiment Nr. 55 und Schreiber bei der 38. Feld⸗ der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Willy Bal⸗ im Oktober, 89 8 ps; artilleriebrigade; dow an dem Realgymnasium in Frankfurt a. O. zum Direktor bis 180 Abnahme im Des der Königlich Württembergischen silbernen des Fürstlich Lippischen Leopoldordens: B“ 8 5s Allerhöchste Hesgät

hauptet. ,1 1 Verdienstmedaille: Hafer, Normalgewicht 450 g,! n 1““ dem Hauptmann Freiherrn von ürf bis 161,75 Abnahme im Septen den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Seeliger und Grenadierregiment “] III. (2. Rhüleftebe; 11

165 164,50 Abnahme im De Felskowski in der 6. Gendarmeriebrigade;

—,— Ruhig. des K peüurz b t Ei 3 des silbernen Kreuzes desselben Ordens: s 94,50 G 15 ommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen⸗ z 94,80 G nb „[ipeen 100 kg) a laub des Großherzozlich Badischen Ordens 55 „dem Musikdirigenten Krüger im 2. Westfälischen Feld⸗ 8 8“ Dr. von Haber in MWreschen zum

I8 K. Speicher Nr. 00 ꝛ6 Zaͤhringer Löwen: 8 artillerieregiment Nr. 22; q— Wasserbauinspektor Roeschen in Culm aus Anlaßs Still. b dem Generalmajor z. D. von Seydewitz zu Eisenach; ferner: 8 .““ des Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Baurat und

100,00B Roggenmebhl (p. 100 kg),⸗ b“ den Polizeisekretären Demus, Kallini d Bl P an d Spet Nr. 0 u. 1 22 es Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub und des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichi zr ene „Kallinich und Blasy 101408 und B22ea ahme im Seol Schwertern desselben Ordens: Fras⸗ Seerbr 8 ehhea. öe“ ö Kanzleirat zu

V Deckungskäufen in Verbindung get

—2—ö-2ö2ö2öönäIIönnööS” geeEg

—B —q—- 2222=S22ö=önnS2ns

8 8

[e—e

8.,——nAssgn

do. Eis. dopp. ab.

0 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 6

ärk. Westf. Bg. 0

gdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk.

do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. bvo. Kappel.“ Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau 1. do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 13 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 do. „ueue Mühle Rüning. 9 Mülb. Bergwert ,10 Müller, Gummi10 Müller. Speisef. 18

80 QꝘ 2—ö2

EͤbbEAEn —2— —]2O———g=2 SS

122] S

80

22öbo02b-ö-öönönönönönannönnönneönnn

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—,—2

80 —¼

. . . . .

22ö2ö2N

S

. .

nor-

ocnde 00 00 SSS

r. 8. 2. . 1. FER.

dã9n2ööö2

8₰ 21oUl ℛÆSSSU

SSS

do. do. unk. 12 do. do. do. do. v. 1908

Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8

2—

Berl. Luckenw Wll. 8 Bismarckhütte kv. 102 /1

8

—6ö——6EnbOAO-dESE-‚O'——

88ene 1005 [SESHUS,] 20. 1I1S908S0. [S0. [05. 32! [OœSGU.0

1

1

Bochum. Bergw. 100[1P4 1 do. Gußstahl 102/4 ½ Braunk. u. Brikert 100/4 ½

Braunschw. Kohl. 103

Bresl. Oelfabrik 103 2*

do. Wagenbau/103 1.

do. do. konv. 100 3

1.

1

1

1

. . . . . . . . 2

[511381e H5e.Se.1288SSS.

———— OeO——— O— 100 222,—8—2ö2ò—Oo-—-

—1 o 1

. .* . . . .

8 —82

22E bREEEEMAEAAAöem;bmüeääübaaäbmaemüaebabbaübmn

82

. . . . . . . . . . . .

222

101,00 G 22.60 Abnahme im Dezember.2 d 8 b in i üringi 88,75 G 22.60 Abnah em Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Ambros beim dem Oberleutnant Pabst von Ohain im 5. Thüringischen Söüg; avens Stabeifen 1.SSI S8,eee Infanterieregiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29; Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); 88 EA.n Rhein. Anthr.⸗K. 102]4“ 1.1.7 +,J— do. 65,40 B. Abnahme im h 8 8 1 8

22=—B2AI

2222

—,—ö 2ö—8-ö—ö

14,00 et. bz B Brieger St.⸗Br. 103 03,00 et. bzG Brown BoveriuC 100 75 Buder. Eisenw. 103 Burbach Gewrksch10315 Busch Waagonfb. 100

O —- —- —-

0

g

SSonInesn

2

—22,——

ꝙ00