1908 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

1“ 8 1 1“ 8 1X“X“ 8 iypinen. Vom 1. bis 27. Juni sind in Manila Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Kurzsberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Außerdem wurden 1 eeeeee und 3 Todesfälle gemeldet; aus den Provinzen gagagum 14. August 1908: 8 amburg, 14. August. (W. T. 2 Salg) - i ittel ut Verkauft Durchschnitts⸗ M am Markttage 1 wurden 2253 Erkrankungen und 1488 Todesfälle angezeigt. Im Ruhrrevier Oberschlesisches Revier das ramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilo⸗

8 -b 2 24 erkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) anzen sind während der ersten Hälfte des laufenden Jahres in den Anzahl der Wagen 1 gramm 70,50 Br., 70,00 Sd. Marktort Gezahlter Preis für 1 D lzent Menge für ch nach überschläglicher rovinzen 3822 Personen an der Cholera erkrankt (und 2740 ge⸗ Gestellt . . 22 192 901 Wien, 15. ugust. (W. T. B.) Katholischen

ezahlter Preis für oppelzentner . [1 Dovppel⸗ Serang verkauft sorben), davon in der Prov. auf der Insel Luzon Nicht gestellt 8s geschte ser. 1 Z

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner 2516 (1652) und in der Prov. Capiz auf der Insel Panay London, 14. August. (W. T. H.) (Schluß.) 2½à % Englische

1 1 7 4). 8 Konsols 86 ⁄116, Silber 231 ½⁄ 6, Privatdiskont 1 16. 4ℳ Ess mg.e Gelbfieber. behna Den Meen ds Stablwegteverbandes an produkden 6 Pen. 1s. August. (W. T. B.) (Schlußz) 3 % Frant. Rente Ss . Mai bis 13. Juni rug, laut Meldung des „W. T. B.“, u 96,40, Suezkanalaktien —. 68 8 3 venfnet ane, heh a8 1e . A am 12. ven stahlgewicht gegen 378 361 t im Juni d. J. und 488 426 t im Juli Madrid, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,85. Straubing. G 8 15,82 16,87 18,86 19,54 20,00 2 (1), aus Frontera (Mexiko) am 12. Juli 1 Erkrankung und aus 1 1907. Von dem Juliversand entfallen auf Halbzeug 114 335 t Lissabon, 14. August. (W. T. B.) Goldagio 13 . Augsburg.. . 15,20 16,80 17,00 18,00 18,20 ddas vom 7. bss 13. Juni 2 Todesfäle. 8 s 85 056 t im Juni d. J. und 121 574 t im Juli 1907); auf Eisen⸗ New PYork, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Bei weitaus Mindelheim 16,00 17,40 17,50 18,00 18,00 Pocken. Juli 1907) und auf Formeisen 126 954 t (115 109 t im Juni d. J. heutigen Börse mehrfachen Schwankungen unterworfen. Bei Er⸗ Rottweil. 16,80 17,00 17.40 17,60 17,70 Deutsches Reich. In der Woche vom 2. bis 8. August kamen und 179 701 t im Juli 1907). Der Versand von Eisenbahnmaterjal öffnung war die Stimmung auf die geringe Nachfrage seitens des Ravensburg. 17,60 17,70 17,98 18,10 4 Pockenerkrankungen zur Anzeige, davon je 1 in Memel (Kreis stellte sich 17776 t niedriger, der von Halbzeug 16 279 t und der Frivatbublikums und die Neigung der berufsmäßigen Kreise, einen Frhan 2 17,60 17,60 Memel) und in der Stadt Königsberg i. Pr. (Reg.⸗Bez. Königs⸗ von Formeisen 11 845 t höher als im Vormonate. ückschlag zu begünstigen, schwach. Auf Deckungen erfolgte dann zwar Se. G“ 11& 1799 5 b . berg), 2 in Neheim (Kreis und Reg.⸗Bez. Arnsberg). In der gestern in Falkenstein im Vogtland igsebesen für kurze Zeit eine Erholung, die Kurse neigten aber später auf Bruchsal.. .“ 17,50 17,50 18,00 . Japan. Vom 7. Juni bis 4. Juli erkrankten (starben) an den BSitzung des Aufsichtsrats der Falkensteiner Gardinen⸗ eberei heftige Vorstöße der Baissepartei stärker nach unten. Von aini .. x 18,30 18,30 18,75 ““ Pocken in der Stadt Osaka 31 (9), im Verwaltungsbezirk Osaka und „Bleicherei wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, der verstimmendem Einfluß waren auch die matte Haltung der Rock Schwerin i. Meckl. * 15,50 15,50 8 8 außerdem noch 65 (38) Personen. 8 AJahresabschluß vom 30. Juni 1908 vorgelegt und beschlossen, der für Island⸗Aktien sowie Gerüchte, wonach die Haussiers am Baumwollen⸗ 8 St. Avold. . 18,00 18,00 8 ge- Ses 18,00 den 25. September einzuberufenden Generalversammlung die Ver. markt ihre Engagements an der Effektenbörse glattzustellen gezwungen

Fleckfieber. % wie im Vorjahre in Vorschla 1 3 iche D⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Oesterreich. Vom 26. Juli bis 1. August 40 Erkrankungen h * Wihenbe . ,. leroch cC111112

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. in Galizien, 4 in der Bukowina. Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ konnten, da zunehmendes Angebot weiterhin drückte. Schluß schwach.

Berlin, den 15. August 1908. Genickstarre. nahmten im Juli 1908: 6 368 000 (gegen Vorj. def. weniger Aktienumsatz 1 200 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ duc . KPetgtsche Amt. Preußen.*) In der Woche vom 26 Juli bis 1. August sind 8 443 99 Semabme uu bis letzten Juli: 23 932 000 Shee;. dec Ienate er 1e 88 1. , 8* sel V.: Dr. Zacher. z gegen Vorj. def. mehr 2. . 8 auf London age 92, Cable Tran⸗ „86,70, Rüecker erncs (ir .a nde helhhensr srahteregrefren dgenn 1, 2e1 SLestg , Scgast, (—. P,89), Pie Ffnfsgalbuag der Sonmere⸗ q„ 4 ngar en emeinen re an eist ein e e o de aneiro, . ugust. X. B.) echsel a Land⸗ und Forstwirtschaft. Der Gerstenschnitt ist in Nieder⸗ und Oberösterreich, wicklung stark zurückgeblieben ist, erholt sich nach und nach. Durch eebnchernh Nrs Sher, asen,, Hage Eaden, Akn gherg E 3 814 833,72 Kronen Reingewinn aus. Dieser ist London 15 11. 8 b 1 Mittel⸗ und Untersteiermark, ferner in Kärnten und Krain zum massenhaftes Auftreten von Kohlweißlingen, welche oft in ungeheuren 1 (1) Düsseldorf 2 [Düsseldorf Stabt Essen Land je 1], gegen die gleiche Periode des Vorjahrs um 115 560,38 Kronen un⸗ Saatenstand und Ernteergebnisse in Oesterreich Teil, in Südtirol zumeist beendet und geht auch sonst dem Schwärmen in allen Alpenländern, in Görz, Böhmen, Mähren und Stadt t (1) [Lübben], Oppeln 1 (1) Rybnik] ¹günstiger. In der Bilanz sind nur jene Syndikatsgeschäfte verrechnet, um die Mitte des Monats August. Abschluß entgegen. Der Ertrag ist fast allgemein mittel und Schlesien namentlich gegen Tieflagen zogen, ist dasselbe von einer Frankfur 1 die bis 30. Juni abgerechnet waren. Die Gewinne resultieren fast TE““ 1I1“ Ferten Nach dem amtlichen Bericht brachte die Witterung in der kann in Salzburg, Ober⸗ und Mittelsteiermark, Tirol und Raupenplage, und wenn dieser nicht gesteuert wird, von Vernichtung Verschiedene Krankheiten. ausschließlich aus den laufenden Geschäften. q” 88 arenm . weiten Julihälfte für fast alle Länder die ersehnten ausgiebigen Nordmähren und zum Teil auch in Kärnten als ziemlich gut, in bedroht. Der allgemeine Stand ist derzeit ziemlich gut, in Tieflagen Pocken: Moskau 7, St. Petersburg 3, Warschau, Kalkutta New York, 14. August. (W. T. B.) Der Wert der in der Magdeburg, 15. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ iederschläge, welche sehr wohltuend auf die von der vorher⸗ Nieder⸗ und Oberösterreich, Krain und Böhmen, im uͤbrigen Teil von mittel und schwach mittel bis schlecht. (28. Juni bis 4. Juli) je 4 Todesfälle; Paris 4, St. Peters⸗ vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2 545 000 lucker 88 Grad o. S. 9,90 10,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. gehenden Trockenheit arg mitgenommenen Sommersaaten, besonders Mähren und Schlesien, Galizten und Bukowina als mittel an⸗ Die Klee⸗ und HeueFunte ist nunmehr vollständig beendet. hurg 29, Warschau (Krankenhaͤuser) 2 Erkrankungen; Varizellen: Dollars gegen 2 551 000 Dollars in der Vorwoche. —,—., Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. auf Gerste und Hafer, Hülsenfrüͤchte, Hackfrüchte und Futter⸗ gesprochen werden. Der Strohertrag dürfte wegen der allgemein Ueber die Ergebnisse, hinsichtlich deren auf die ausführlichen Angaben New York 35 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 2, Warschau RKLristtallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. pflanzen, einwirkten. In Nieder⸗ und Oberösterreich, Steier⸗ kurzen Halmlänge bei dem oft schütter gewesenen Stande kaum des vorigen Berichts verwiesen wird, soll hier nur nachgetragen werden, 1 Todesfälle; St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 15 Er⸗ Gem. Melis I. mit Sack Stimmung: mark, Kärnten, Krain, teilweise in Nordtirol, im Küstenland und mittel sein. In Nieederösterreich, Untersteiermark, Krain und daß in Bstgalizien ein großer Teil von dem nahezu fertigen Heu der kankungen; Rückfallfieber: Moskau 8, St. Petersburg 4 Todes⸗ Di tsnoti Berli sbaltenmarkt be⸗ Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: in Dalmatien, ferner im Süden von Böhmen und Maͤhren Südmähren zeigten sich vielfach nicht voll entwickelte dortigen einmähdigen Waldwiesen durch schlechtes Wetter verloren fälle; St. Petersburg 60 Erkrankungen; Genickstarre: Edinburg 1, d 8 95 8 frungen vm er 20,20 Gd., 20,35 Br., —,— bez., September 20,00 Gd., 20,15 Br haben die zumeist nur strichweise sich einstellenden Gewitterregen mit. Aehren, mangelhafte Kornausbildung, und ungleiche Reife, in Böhmen ging und die Qualität sehr vermindert wurde. Heu von später ge⸗ Glasgow 2, London 1, New York 7, Wien 1 Todesfälle; Amsterdam finden sich in der Börsenbeilage. —,— bez., Oktober 19,40 Gd., 19,50 Br., —,— bez., Oktober G ahcs nich N die üdan Se hin und . bbe 488 ten, le 885 Eb111“ 22 das Heu gut ein⸗ (29. Juli bis 4. August), Edinburg je 1, New Vork 7, e; ö 19,30 881 12,39 Sr. —,— bel., Januar⸗März 19,55 Gd., er heurigen Dürreperiode auszugleichen. Dies g ornehm ür ndern werden auch manchenorts infolge Trockenhe nell gereifte, geheimst wurde, dürfte ein ziemlich guter Ertrag ergeben haben. i ; ilzbrand: Reg.⸗ Münster, b . 1“ 1 ngietee vü.e en, für Mt güstenland vnn ö 9 der ee sber ziemlich gute Gerste, oft kleinkörnig bei Eee gegfäct⸗ Bergwiesen 5 8 Tö. 5 t ene vce Uheber dabinm Prrantunge 8 1 ; Büin 8 nnnichcen Ponlrnghan agciFreise nach Firemeftlungee 1 70 14. August. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Oktober während in den übrigen Ländern Mitte Juli wechselndes Wetter feiner Qualität angetroffen. e Grummeternte, für welche infolge der nach dem Klee⸗ 4 8 8 G 8 1100. . eintrat, welches in Nordmähren, Schlesien, Galizien und Die Haferernte ist in Nieder, und Oberösterreich, Mitzel⸗ und Heuschnitte noch anhaltenden Trockenheit Feime nebläem Aus. S. odes aleg Oen0 argg, ö Doppelzentner für: r.- I. 22 Ce ℳ, 288. Ern 5 Bremen, 14. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) in der Bukowina einen sehr unbeständigen Charakter steiermark und Kärnten im vollen Zuge, in Untersteiermark, in Tief⸗ sichten vorhanden waren und welche größtenteils für aussichtslos ge⸗ Brechdurchfall: Nürnberg 120 Erkrankungen. Mehr als ein eten, Mittelsorte f) 20,12 ℳ, 20, t S ter 11728 9957 18 2 Fegecgt eexnger. Sämalz. Stetig. Loko, Jube und Fürkin 824 annahm. In manchen Gegenden der setztgenannten Lander lagen von Südtirol, Krain und in Südmähren bereits eingebracht. halten wurde, ist infolge der inzwischen eingetretenen starken Regen⸗ Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt 20,04 ℳ, 20,00 ℳ. br⸗ S gu , 1 ch 15* oppeleimer 48 ¾. Kaffee. Ruhig. Offuielle Notierunge hat regnerisches, oft stürmisches Wetter wochenlang mit geringen Das Schüttungsergebnis dürfle in Salzburg, Oberösterreich, Nordtirol, güfse die eine wesentliche Besserung schufen, zum größten Teile ver⸗ aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Beuthen, Roggen, Mittelsortef) 17,16 ℳ, 17, ,— Noggen, geringe der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.

Unterbrechungen angehalten und sich in Ostgalizien zum Teile schon in einzelnen Gebirgslagen von Böhmen und Mähren, hin und wieder Sortef) 17,12 ℳ, 17,10 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 17,80 ℳ, 54 ¼ ₰.

choben worden. Der zweite Schnitt von Klee und Klee ras, zumeist igshü 888 Anfang Juli bemerkbar gemacht. Der Witterungsumschwung äußerte auch in Ostgaltzien in Köͤrnern ein ziemlich gutes, in Nieder⸗ schon im Zuge und teilweise auch beendet, ergab in To guf 86 benggentte, Zahene, keneeng, e,,n rhjenbegen szu 8 Tget 1650 ℳ. Frttergerse, Ve wbit 8e eeht. Wgust

ch allgemein durch stellenweise wolkenbruchartige egengüsse, ver⸗ und Oberösterreich, Mittelsteiermark und hauptsächlich in Böhmen, mittlere, in Kärnten nur mittlere, auf trockenen Lagen schwa di . vuttergerfte, ge . eerende Hagelschläge und Stürme, brachte auf Hochalpen in Salz.] Mahren, Westgalizten und in der Bukorwign ein mittleres mittlere, ferner in Istrien ataf. und in e.schane en han eng 0,ehev6⸗ incgrg 298, orte) 18,30 ℳ, 17,60 ℳ. 7„ 18e Hamburg, 15. August. (W. T. B.) Kaffee. bi e burg, Kärnten und Tirol sogar Neuschnee und steigerte sich und in Untersteiermark, Krain und Schlesien aber ein schwach 8 und wieder befriedigende, sonst aber schwach mittlere St. Petersburg 24, Rotterdam (29. Juli bis 4. August) 24, 16,90 ℳ. Hafer, geringe Sorte 2 s vFcis- ireb) bericht.) Good average Sankos September 29 Gd, Deiember gegen Ende Juli und Anfang August zu förmlichen Wetter⸗ mittleres sein. Durch die Niederschläge Mitte Juli mag spät ge⸗ rträge. Heuriger Rot⸗ und Wengtne. ist schwach infolge Wien 56; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %): (mixed) gute Sorte 18,60 ℳ, 18,40 ℳ. Mais a b (mixe 8) 29 Gd., März 29 ½ Gd., Mai 29 ¾ Gd. Ruhig. Zucker⸗ atastrophen bei ziemlich empfindlicher Temperaturabnahme, bauter Hafer im Wachstum und ber Kornausbildung noch gewonnen der geringen Deckung durch schüttere Ueberfrucht. An Grummet in Rom Erkrankungen kamen zur Anzeige in Hamburg 43, eringe Sorte —,— , —, 7ℳ. 250 G er) gute markt. E“ Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % welche in den Hochlagen Nordtirols und der Bukowina zur haben und verspricht in Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, in werden in Gegenden, wo schon früher zeitweiliger Regen die Folgen Budapest 36, Kopenhagen 33, New York 312, Paris 72, St Peters⸗ orte —,— ℳ, —D Richtstroh 25 ℳ, 4, g8f Se 8* Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 20,25, Sept. Reifbildung führte. Am schwersten heimgesucht wurden Nordtirol, Gebirgslagen von Böhmen und Mähren und in der Bukowina eine der Dürre etwas abschwächte, ferner auf Niederungs⸗ und Ta 6 burg 125 Wien 82:; desgl an Dipht herie Ag p p (1895/1904: alt —,— ℳ, —,— ℳ; do. neu 5,80 & 4,20 ℳ. 1 t senge de 20,15, Oktober 19,35, Dezember 19,25, März 19,65, Mai 19,90. Nordböhmen, Ostschlesien, Galtzien und die Bukowina, ferner teil⸗ recht befriedigende Schüttung bei gutem Gewicht. Starke Lagerung und mittlere, auf trockenen Lagen und in solchen, welche der nötigen 1,62 %): in Beuthen Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 37, lum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 8 weiße 1905 ℳ, Ruhig. 8 weise auch Krain, wo nicht allein durch Hagelschlag, sondern auch in⸗ Unterwuchs kommt in Schlesten, Galizien und in der Bukowinc vor, Feuchtigkeit länger entbehren mußten, schwach mittlere Erträge er⸗ Ln g (Krankenhäuser) 104, New Pork 203, Paris 52, St. Peters⸗ 30,00 ℳ. Linsen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. 17 va 1⁴⁰ ℳ, Budapest, 14. August. (W. T. B.) Raps August 16,30 Gd., folge starker Regengüsse Ueberschwemmungen auf großen Strecken daher übermäßige Feuchtigkeit und eine große Einbuße an Qualität. wartet. Abgesehen von überfluteten und verschlemmten Wiesen kann hurg 49, Wien 58; desgl. an Keuchhusten in Bielefeld Mainz 6,00 ℳ. Rindfleisch von 1 . 1 kg S. 8 iss 1 16,40 Br. 8 ö 8 98 maenen deeenee en⸗ . hecfe an In Fböh wird mit einem allgemeinen Ausfalle von 50 bis 70 % 5 fast Saf veg. 88 eine mittlere Grummeternte ge⸗ Erkrankungen kamen zur Meldung in Hamburg 27 Kopenhagen 34 süte 8-1.p. 1 16. 1e bisch-1o 350 Epeg 2es 2 eIa⸗ 5 r geschloff ) 96 % Javazucker prompt erichtet wurden. In Krain und im Küstenlande haben Anfang gerechnet. rechnet werden. pweiden in Tirol sind gut und ziemli ut, ; 1 . - 2 8 ondon, 14. August. B. T. B. o Javazucker pr 8 Rugußs auch Borastürme an Wein und Obst erheblichen Schaden Der Stoppelsturz konnte bei dem hart gewordenen Boden schwer wird das Gras rasch überständig. In Pen gatg find Fünich gt. 2 e de e fflsssin Fern,vncen 158 Fuli) nfeeiltt an fleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. B matt, 11 sh. 1 ½ d. Verk. Rübenrohzucker August ruhig, 10 gebracht. 6 8 bewerkstelligt werden und gestalten sich die Bestellungsarbeiten in züglich, in Steiermark aber nur in den Hochalpen noch gut. Sonstige York 50, Paris 96, St. Petersburg 124. 1 Eier 60 St 1 ¼ d. gehandelt. Obgleich die reichlichen Niederschläge in allen Ländern einerseits Steiermark, Kärnten und Krain sehr s wierig. Weiden, welche meistens schlecht waren, dürften sich durch die letzten London, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard den Boden mit nachhaltiger Feuchtigkeit versorgten und so der früheren Der Anbau des Rapses wurde in Böhmen, Mähren, Schlesien Niederschläge auch wesentlich noch bessern. sferli dheitsamt ist der Ausb der M Kupfer träge, 60 ½, 3 Monat 60 (⁄. Dürre abgeholfen wurde, hatten sie andererseits in Hochlagen von und Galizien in Angriff genommen und stellenweise schon zu Ende Die Reben zeigen zahlreichen und schönen Traubenansatz mit Dem Kaiserlichen Gesun vFFr⸗ ist der f 8* f E.⸗ 18 kaul⸗ 8 88 Liverpool, 14. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Böhmen und Mähren teilweise, in Schlesien, Galizien und der geführt. Der Anbau des Buchweizens als Stoppelfrucht ist vollausgebildeten Beeren. Frühsorten reifen bereits und frühe Blaue und IW“ Sus 8 ngese sam 1 1. 1. 8 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz Bukowina aber fast 2 eine Beeinträchtigung und Ver. überall beendet. Die Saaten, welche wohl aufgegangen waren, sahen faͤrben sich schon. Im 87 ganzen sind die Aussichten auf eine im Regierungsbez 14 chwaben und F. Se am 14. August 190 2) Ab Bahn. Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Augu zögerung der Ernte von sühe rüchten zur Folge. Der manchenorts welk aus, haben sich aber durch die nachfolgenden reichlichen Nieder, gute Weinernte noch unverändert. Durch Hagelschläge aber erlitten gemeldet worden (Viehhändler Haymann⸗Augsburg). 9) Frei Wagen und ab Bahn. 5,67, August⸗September 5,28, September⸗Oktober 5,08, Oktober⸗ wochenlang anhaltende Regen bei mäßiger Wärme verursachte schlaͤge gut erholt und stehen besonders junge Saaten recht schön. Früh Weingärten ziemlichen Schaden, so in Untersteiermark, Kärnten und November 5,01, November⸗Dezember 4,96, Dezember⸗Januar 4,93 ein Auskeimen der Körner des bereits geschnittenen oder aufgemandelten gebaute Hirse ist durch Trockenheit sehr zurückgeblieben und zeigt in Krain, und durch Bora⸗Stürme im Küstenlande und Dalmatien, St. Petersburg, 14. August. (W. T. B.) Sechs Kreise des Amtlicher Marktbericht vom M erviehhof in Januar⸗Februar 4,92, Februar⸗März 4,93, März⸗April 4,94, Getreides und Faulen des Strohes; aber auch die start gelagerten Steiermark, in Kärnten und Krain einen ungleichmäßigen Stand, spät Schädlinge traten heuer nur sporadisch und keineswegs in bedeutendem Gouvernements Nischni⸗Nowgorod mit der gleichnamigen Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Gefligelmarkt für April⸗Mai 4,95. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Halleexfräͤchte und die Frühkarto eln fangen stellenweise zu faulen an, gebaute steht gleichmäßiger und besser. Maße auf. Ueber Vorkommen von Oidium und Peronospora liegen Stadt, zwei Kreise des Gouvernements Kaf an, das die Zeit vom 7 bis 13 August 1908 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 7. d. M.) odaß bei Fortdauer der jetzt noch häufig wiederkehrenden Niederschlaͤge Der Mais hat die Trockenheit ziemlich gut überstanden, ist Meldungen aus Untersteiermark und Krain und nebst diesen über das Kubangebiet, das Gouvernement Stawropol und das 8 1 American good ordin. 4,96 (5,30), do. low middling 5,54 (5,88 8 eine Gefährdung der gesamten heurigen Ernte in den drei letzt⸗ aber im Wachstum zurückgeblieben und besonders in trockenen Lagen Vorkommen von rotem Brenner aus Südtirol vor. Schwarzmeer⸗Gouvernement wurden für cholerabedroht 8 Frische Zufuhren: do. middling 5,92 (6,26), do. good middling 6,14 (6,50), do. fu genannten Ländern zu fürchten wäre. ziemlich kurz. Nach den letzten Niederschlägen hat sich derselbe aber Die Aussichten auf ein gutes Obstjahr haben sich seit dem erklärt. An Cholera erkrankten im Gouvernement Freitag Sonn⸗ Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt. Donners⸗ ood middling 6,24 (6,60), do. middling fanr 6,50 (6,86), Pernam Die außerordentliche Hitze in den Monaten Mai und Juni, in gut erholt und zeigt auch reichlichen Kolbenansatz. In Südsteier⸗ le⸗ ten Bericht so ziemlich erhalten, trotz des vielen Abfalles von Obst Saratow am 12. August 24 Personen, von denen 15 starben. abend tag tag tag woch tag fan 6,00 (6,48), do. good fair 6,36 (6,84), Ceara fair 6,00 6,48), einigen Landstrichen auch noch in der ersten Julihälfte, hat das Ge⸗ mark, Kärnten, Krain und Südtirol steht der Mais besonders schön, lahaf e Dürre und Stürme. Die Kirschenpflücke, zum größten Teil In der Stadt Samara erkrankten vom 8. bis 12. August S. t ü ck: 12 11 do. good fair 6,31 (6,79), Egpptian brown fatr 611⁄14 (611½1/), do. brown treide mit Ausnahme von höheren Lagen oftmals zur Frühreife ge⸗ ist im Talgebiete in Blüte und läßt eine durchaus gute Ernte er⸗ vorü er, ergab in Steiermark, Nordtirol, Mäͤhren, Schlesien und 5 Personen. Am 13. August erkrankten im Gouvernement .... 10750 5500 13650 27500 10912 1100 23100 fully good fair 71 ½⁄/6 (711⁄1⁴), do. brown good 8 ¾ (8 ½), Peru rough trieben, weshalb die diesjährige Getreideernte um zehn bis vierzehn warten. Im Küstenlande hat Mais nebst Dürre auch durch Bora⸗ Galizien gute bis sehr gute Resultate, bei ziemlich guter Qualität. Astrachan 37 Personen, von denen 19 starben. In der Stadt⸗ 550 841 2300 E Cer. air 8,65 (8,65), do. rough good 9,00 (9,00), do. rough fine Tage früher erfolgte als sonst. Die Ernte von Roggen, Weizen und stürme gelitten, und wird von frühaebautem auf eine schlechte, Aepfel bieten in manchen Ländern auch recht gute Aussichten, während hauptmannschaft Rostow am Don erkrankten 13 und starben Anderes Geflügel W EEE. 8 0,15 (10,15), do. moder. rough fair 6,25 (6,40), do. moder. good fair Gerste, welche vielenorts fast zu gleicher Zeit schnittreif wurden, ist von spät gebautem auf eine mittlere und schwach mittlere Ernte Birnen sehr selten geraten sind. Für Steinobst, von welchem hin 5 Personen. In Baku und im Gouvernement Tula kam je Gesamtauftrieb: 92 512, Gänse und 3991 Enten. 7,35 (7,40), do. moder. good 8,10 (8,25), do. smooth fair 6,21 (6,47), mit Ausnahme der hohen Gebirgslagen in, Böhmen, Nord⸗ gerechnet. und wieder Zwetschken klein geblieben sind, ferner für Schalenodft 1 Cholerafall vor. In Nischni⸗Nowgorod sind bisher 4 Er⸗ Werlauf des Merktes: Geschft flott; Markt wurde stets geräumt. do. smrooth good sofr C41 (6,67), M. G. Broach good 5 (5 ). mähren, Kärnten und Tirol, wo der Roggenschnitt erst begonnen Frühlein ist nahezu gerauft, steht in Kapellen und verspricht bestehen Aussichten für eine 2s günstige Ernte. krankungen und 1 Todesfall vorgekommen. EFvs wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: do. fine 5 ⁄16 (5 ½ 6), Bhownuggar good 4 (4 ½¼ 6), do. fully good hat, fast überall beendet und bis auf einige Gegenden in Nordmähren, teils ziemlich gutes, teils mittleres Ergebnis. Stellenweise ist er Oliven sind im Küstenlande zum Teile gut aufgeblüht und a. die Gus. x 3,10 3,60 4 ¾ (4911), do. fine 4 (4 8116), Domra Nr. 1 good 4 116 4 ¼), ferner Schlesien, Galizien und die Bukowina größtenteils gut unter kurz, zeigt weniger Faser, aber viel Samen. Hin und wieder erreicht haben auch schon Früchte angesetzt, die aber wegen der Dürre vielfach *) Der für die Vorwoche aus dem Kreise Langensalza, Reg.⸗Bejy. Primagänse bis . . 1.,5 27 2 do. fully good 411⁄16 (4 ⁄), do. fine 4 1⁄16 (5), Seinde fully good Dach gebracht worden. Mähmaschinen konnten wegen Lagerung des er in Böhmen eine Länge bis 1,35 Meter und läßt eine sehr gute abfielen. In Görz haben Oliven durch starke Winde sehr gelitten, Erfurt angezeigte Todesfall ist zufolge einer nachträglichen Mitteilung b. die Ente. 150 1,75 3 ¾ (31 9, do. fine 3 1 (3 ½⁄ *), Bengal fully good 3 ¾ (3 ½11)), Getreides vielfach nicht zur Anwendung gelangen und mußte stellenweise Ernte gewärtigen, falls die Röste gerät. In Schlesien, wo er zum so daß dort sogar eine Mittelernte in Frage gestellt ist. nicht durch Genickstarre verursacht worden. 8 8 e. die Pute D J . Sühean do. fine 3 (3 1⁄11), Madras Tinnevelly good 5 (5 ¼16). nur mit der Sichel geschnitten werden. Der Drusch ist an vielen Orten Teil starke Lagerung zeigt, ist er noch nicht gerauft und der Stand egehgeA eheeeeeee es (Wiener Zeitung.) 8 8 8 . d. das Huhn (ngs) 1 Manchester, 14. August. (W. T. B.) iffern in Klam⸗ teils beendet, teils im vollen Gange, und die Resultate desselben lassen mittel. Sehr guter Ertrag ist in Salzburg, ziemlich guter in Nieder⸗ 3 8 PFandel und Gewerbe. 11““ altes). g S mern beziehen sich auf die Notierungen vom 11. d. M.) 20r Water eine zuweilen mangelhafte Kornausbildung erkennen. Der Strohertrag Bund Oberbesterreich, Steiermark, Kärnten, Böhmen und Mähren zu ——— —— 1 courante Qualität 7 1 (7 ⅛), 30r Water courante Qualität 8 (8 8 ist mittel bis ziemlich gut. erwarten, wogegen in Schlesien nur mittlere Ergebnifse, besonders in Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 30r Water bessere Qualität 9 ½ (9 ⅛), 40r Mule courante Qualität Die Noggenernte ergab im Durchschnitt in Salzburg, Ober⸗ Faser in Aussicht stehen. Spätlein ist kurz und weist einen mittleren, maßregeln. „Nachrichten für Handel und Industrie*.) riedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 9 (9 ¾), 40 r Mule Wilkinfon 10 ¾ (10 ¼), 42r Pincops Reyner und Mittelsteiermark, teilweise auch in Böhmen, Mähren und in meistens schlechten und nur selten einen guten Stand auf. Baumwollerzeugung der Welt im Jahre 1907 4. August 1908. (8 (8 ¼), 32r Warpcops Lees 9 (9), 36r Warpcops Wellington Tirol ziemlich gute, in Nieder⸗ und Oberösterreich, Kärnten und Die Aussichten auf eine gute Kartoffelernte haben sich teil⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 8 N 8 8 Auftrieb: 1629 Stück Rindvieh, 196 Stück Kälber. N9 1 (9 ), 60r Cops für Nähzwirn 22 (22), 80r Cops für Nähzwirn zum Teil in tieferen Lagen Schlesiens ziemlich gute bis mittlere weise erhöht, aber teilweise auch vermindert. Durch langanhaltende (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ ach einer üer eersegpie des e im 11r Mischküäöhe „677 Stück 1b 26 ½ 82 „100r Cops für Nähzwirn 34 ½ (34 ½), 120r Cops für Näͤh⸗ und in den übrigen Ländern beziehungsweise Landesteilen, ausge. Dürre sehr zurückgeblieben, konnten sich die Kartoffeln, besonders in 8 Nr. 33 vom 12. Auguft 1908.) ““ Be Handel und Arbeit zu Fees ngton wurden im Jahre 19 82 X“ vA16A6A6“X6“ 86 1“ zwirn 44 ½ (44 ½), 40r Double courante Qualität 9 % 98 nommen Küstenland und Dalmatien, mittlere Erträge. Bie Korn⸗ trockenen Lagen und seichtem Boden, durch die nachträͤglichen reichlichen 1 3 8 Eeanhe⸗ erzeugenden Ländern der Welt folgende Mengen dieses 1 Fagech d1n¹ S 60r Double courante Qualität 13 (13 ⁄), Printers 217 ⅛⅞ (217 ¼). gualität ist sehr verschieden und schwankt von gut bis schwach mittel; Niederschläge gut erholen. Das Kraut hat sich üppig entwickelt und Pest. pinnstoffes erzeugt und in den Handel gebracht: 1“ NFETendenz: Ruhig. 8

gge-g;S9; 90999090 909090

1““

.b11“

. 636 bei ausgewachsenem Korn mitunter auch schlecht. Der Strohertrag ist größtenteils noch gesund. In Nordtirol stehen sie stellenweise Aegypten. Vom 25. bis 31. Juli sind an der Pest 26 Per⸗ Erzeugung Anteil Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft bei unveränderten Glasgow, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ist fast durchweg befriedigend. jetzt in Blüte, in Görz wurden sie zu neuerlicher Blüte veranlaßt. sonen erkrankt (und 10 gestorben), davon 5 (1 ien, Land in Ballen von an der Welt⸗ über Notiz. bleibt Ueberstand. Aubig, Middlesborough warrants 51,3. 8 Der Weizen ist in Salzburg, Obersteiermark, Kärnten und Tirol Frühkartoffeln hatten infolge der Dürre geringen Knollenansatz 18 g (5) in nr sund * je Pahr mnlzen dgene 500 Pfund erzengung EE11“ für b ü8 1 18 August. (W. T. B.) Die Vorräte von

1 eschnitten und lieferte gegenüber dem Roggen infolge seines zur ergaben in Südtirol eine mittlere, in Stesermark eine mittlere und Fachn de v. Mini 1 (1) i 1 (— Nettogewicht 2% 1E wurden IFbz Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tons gegen 2097 Fie seseit behaupteten Staecben ie manchen Vegenden aug eice ver. bin schlihte üüürol Küstenlande und in Dalmatien ine ie Ieeh der Peoh. Venie ucf 1)0 ang 813 Gen deh Veffinigte Staaten von Amerika . . . 10 382 385 65,9 4. PHctahe und bachtmoende Kibe b desinblichen

1 . Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe bärtn smäßig bessere Ernte. In Salihurg, Südtirol und Ostgalizien durchaus schlechte Ernte. Spülkarioffeln zeigen war ahrtien eine endlich (1) in Wasta der Prov. Beni Suef. Pritisch. Indien .. vꝙ1Q½ Sochsfen beiräg 1. Qualität, gute schwere.. . . 330 410 Paris, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

Len O- 00 00 00

ochöfen beträgt 76 gegen 90 im vorigen Jahre. mit Ausnahme von Podolien und Pokucia sowie in der Bukowina reichlichen, im allgemeinen aber nur geringen Ansatz mit noch Japan. In Kobe⸗Hiogo ist am 28. Juni ein neuer Pest⸗ Negplen. E161616“” 189 Primakühe.. 3 2 kann der Ertrag als gut, in Nieder⸗ und Oberösterreich, Ober⸗ und sehr kieinen Knollen. Zufolge der Bodenfeuchte ist Aussicht vor⸗ fall aufgetreten; in der Stadt Osaka und Umgebung sind vom v16“ 428 000 II. Qualität, gute mittelschwere . 250 320 ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¾ 27. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Mittelsteiermark, Kärnten, Krain, Nordtirol, Böhmen und Maͤhren handen, daß sich die Knollenbildung verbessert und vermehrt. In 7. Juni bis 4. Juli 8 Erkrankungen mit tödlichem Verlauf vor⸗ 18 III. Qualität, leichte 3 170 240 * für 100 kg August 30 ¼, September 29 7⁄⅞, Oktober⸗Januar 28 ⅛, als ziemlich gut und in Untersteiermark und teilweise in Schlesien manchen Gegenden von Mähren, Schlesien, Galizien und Bukowina gekommen. Mexik en 6 .“ b. ältere Kühe: 1 . 8 Januar⸗April 28 ⁄. als mittel bezeichnet werden. In den Hochlagen Nordmährens, fangen Frühsorten schon zu faulen an. Kartoffelkranheiten, wie Britisch⸗Ostafrika. In Port Florenee sind bis zum e4 8 1. Qualität gute schwere.. . 265 345 Morgen, Montag und Dienstag geschlossen. in Schlesien, Galizien und der Bukowina hat die anhaltende Feuchtig⸗ Kräuselkrankheit und Kartosselkrankheit (Phitophtora infestans) 11. Juli insgesamt 27 Pestfälle festgestellt worden, von denen 22 v II. Qualität, mittelschwere 160 255 Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good keit viel geschadet, indem das Korn des zumeist geschnittenen und ge⸗ wurden hin und wieder aus Niederösterreich und Böhmen, teilweise auch tödlich verliefen. ersi c. tragende Färsen 3 220 370 * ordinary 35 ½. Bankazinn 84. mandelten Weizeng ausgewachsen und das Stroh zumeist schwarz und in Südtirol, und Stengelfäule (Sclerotinia) aus Kärnten gemeldet. Die Pest und Cholera. nd 8 Lünver. . 8 4 Antwerpen, 14. August. (W. T. B. Petsgresn faul geworden. Der Schaden ist um so empfindlicher, als die Korn⸗ jetzigen Aussichten auf die heurige Kartoffelernte lassen in Nieder⸗ Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche v 8— Zugochsen: JRafftniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. August 22 Br., do. gualität 08 des mangelhaften Halmes gut war. Auch das Ein⸗ österreich und Tirol eine gute bis sehr gute, in Salzburg, Kärnten, vom 28. Juni bis 4. Juli 19 Personen an der Pest und 29 an der I. Qualität II. Qualitaät III. Qualita bringen der Frucht konnte manchenorts noch nicht beendigt werden. Ostgalizien und Bukowina eine gute und mit Ausnahme des Küsten⸗ Cholera, in Moulmein vom 20. bis 27. Juni 30 und —. Im Vorjahre betrug die Erzeugung, soweit sie für den Handel *. Gelbes Frankenvieh Qu .Qu Qu August 115,00. Morgen Feiertag. b;. e⸗, ist nur vereinzelt gut und ziemlich gut, im allgemeinen in den übrigen Ländern eine ziemlich gute Ernte Cholera 8 Betracht am, 19 942 000 Ballen d905 nur 15 28 allen „Scheinfelder rankenvieh, L“ b 88 Jork, 44 Fie. 82, Sn. v. . 8 8 . 16 . run 803 000 Ballen. e engen Baumwolle e o1“ 8 i New Yo⸗ ,60, do. für Lieferung per ober 9,17, do. für Sommerroggen u Weizen sind infolge der früheren Dürre sehr Die Zuckerrüben, welche in der Entwicklung sehr zurück waren, Rußland. Zufolg. amtlicher Mitteilung vom 5. August waren nicht auf den Markt kamen, sondern in China, Iebien dem a atischen a ngenen., Gch-grieh 43 45 39 42 34 38 Lieferung per Dezember 9,01, Baumwollepreis in New Orleans 10, zurückgeblieben, in trockenen Lagen schütter, allgemein kur im Stroh gedeihen nach den ausgiebigen Niederschlägen jetzt recht gut, zeigen im Gouv. Astrachan seit Beginn der diesjährigen Epidemie 42 Er⸗ Rußland und anderen Gebieten des Orients sowie in Süd⸗ und Simmenth 1 e Bay⸗ etroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia und vorzeitig ausgereift. Die Anfang Juli häufigen Niederschläge jedoch noch keine große Ausbildung des Wurzelwerkes. In Böhmen krankungen (und 19 Todesfälle) an der Cholera beobachtet, im Gouv. Mittelamerika für den Lokalverbrauch im Kleinbetrieb verwendet th er, ah⸗ 43 45 39 42 34 39 170, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Eity konnten den Stand derselben in Gebirgslagen noch etwas bessern. Die sind sie hier und da von der Trockenheit (fusarium belicola) befallen. Saratow 88 (44), davon 71 (40) in Zarizyn und 10 (1) in der wurden, sind hierbei außer Ansatz geblieben. C 1“ 8 8 G 1,78, Schmalz Western Steam 9,70, do. Rohe u. Brothers 9,90, Ernte ist bis auf die Hochgebirgslagen der Alpenländer sowie der von Der derzeitige Stand ist in Niederösterreich, Böhmen und Mähren Stadt Saratow. Auf die Stadt Astrachan waren am 1. und Während des Zeitraums von 1786 bis 1790 lieferte Westindien 1.“ C. Jungvieh zur Mast: Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⁄, do. Rio Böhmen, Bherdgee⸗ Schlesien und Bukowina teils beendet, teils ziemlich gut, in Schlesien und Westgalizien gut und in der Bukowina 2. August 11 Erkrankungen (und 4 Todesfälle), insgesamt 36 (16) ungefähr 70 % der in Großbritannien verarbeiteten Baumwolle, auf à Zentner Sr ae. Nr. 7 per September 5,60, do. do. per November 5,45, Zucker 3,50, schon geborgen und läßt im allgemeinen in Salzburg einen guten, in den gut und mittel. Mehr Wärme und Sonne wäre der weiteren Fort⸗ gekommen. Die bakteriologische Untersuchung der choleraverdächtigen die Mittelmeerländer entfielen 20 %, auf Brasilien 8 %, auf die I. Qualität II. Qualität Zinn 29,75 30,75, Kupfer 13,62 ½ 13,75. übrigen Alpenländern, in Krain sowie in Böhmen und Maͤhren und inder entwicklun sehr dienlich. Futterrüben haben sich ebenfalls durch Fälle in Balakowo hatte ein negatives Ergebnis; aus Kamyschin Vereinigten Staaten und Ostindien nur 1 % der englischen Spinnereien und Färsen. 32 36 27 31 New Pork, 14. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Bukowina einen mittleren und in Schlesien und Galizien in jenen die reichliche Feuchtigkeit erholt, stehen frisch und dürfte sich das wurde am 30. Juli ein Choleratodesfall gemeldet. In Zarizyn gelieferten Baumwolle; Aegypten brachte damals icberhaupt noch nichtz D. Bullen zur Zucht: bericht. (Die bifern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Gegenden, wo sie anstandslos vorgenommen werden konnte, einen Wurzelwerk gut auswachsen. In Galizien aber ist das gute Wachs⸗ und Saratow wurden auf Schiffen Cholerakranke gefunden. von diesem Spinnstoft auf den Markt. (Nach Cotton Production Ostfriesen und Oldenburger. . 380 600 ufuhren in allen Unionshäfen 24 000 (26 000), Zufuhr nach Groß⸗ ziemlich guten Körne rtrag bei schwach mittlerem Strohertrag tum teilweise durch Nässe schon aufgehalten. Am 3. August wurden auch in Rostow a. Don 3 Cholera⸗ 1907.) 111111“ 420 480 ritannien 5000 (2000), Ausfuhr nach dem Kontinent 24 000 erwarten. .b Das Kopfkraut, welches unter der Trockenheit in der Ent⸗] todesfälle festgestellt. 2 Schafböcke verschiedener Rassen. 160 320 (23 000), Vorrat 183 000 (196 000). 8

0 b0, 8f0 —2

SS beeeSoe nde

8S.S8

Summe 16 572 185 100,0. Fes Lebendgewicht tember 22 Br., do. Oktober⸗Dezemder 22 ½ Br. Fest. Schmal;

11“*“ ““