1908 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 dem Kläger die Mitgift von 4000 auesgzuzahlen versprochen habe, daß bei dieser Unterhaltung zwischen dem Erblasser und dem Kläger jedoch niemand zugegen gewesen sei, daß er (Kläger) sie sofort seiner jetzigen Frau wiederertählt habe, die dann in ihre damals beim Erblasser weilende Mutter, die Beklagte zu 1, die eine Schwester des Erb⸗ lassers sei, gedrungen sei, sich doch unverzüglich vom Dekan die Unterhaltung und das dem Kläger gegebene Versprechen vom Erblasser wieder⸗ holen zu lassen, daß noch an demselben Tage die Beklagte zu 1 dieser Aufforderung Folge geleistet habe, daß der Erblasser ihr in der oben geschilderten Weise das Gespräch mit dem Kläger und sein dem Kläger erklärtes Versprechen wiedergegeben habe, daß an der Abendmahlzeit dieses Tages außer dem Erb⸗ lasser der Kläger, dessen Ehefrau und die Beklagte zu 1 teilgenommen habe, wobei der Erblasser noch⸗ mals äußerte, er könne das Geld aber erst am 1. April 1907 zahlen, und daß die Beklagten sich weigerten, das Mitgiftversprechen zu erfüllen, mit dem Antrage, a. die Beklagten zu 1, 2, 4, 6, 8, 9, 10, 11 zu verurteilen, als Erben nach dem am 1. De⸗ jember 1906 verstorbenen Dekan Franz Wloszkiewicz aus Skalmierzyce an den Kläger 4000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1907 zu zahlen, b. die Beklagten zu 3, 5, 7 zu verurteilen, wegen des An⸗ spruchs zu a die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen ihrer Ehefrauen zu dulden, c. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, d. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vocläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 28. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 5. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42721] Oeffentliche Zustellung.

Der Dammsetzmeister Karl Mäller in Havelberg klagt gegen den Schiffseigner August Lindeck, früher in Treptow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Werkvertrages, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an läger 81,90 nebst 4 % Verzugszinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, II. Stock, Zimmer Nr. 29, auf den 11. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K. bekannt gemacht.

Rixdorf, den 22. Juli 1908. 1—

Stiebler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42596] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Cromer u. Schrac Straßburger nüaane⸗ in Straßburg, Küßstraße, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte Reis und Breuer hier, klagt im Wechselprozeß gegen den Martin Farrenkopf, Schausteller, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, früher in Ladenburg, Baden, auf Grund zweier 88s vom 24. Dezember 1907, fällig Mitte März und Ende Mai 1908, über je 100 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten im Wechselprozeß zur Zahlung: 1) von 200,— Wechselhauptsumme nebst 6 % Zinsen aus 100 seit 15. März 1908 und aus 100 seit 1. Juni 1908, 2) 15,50 Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen hieraus seit dem Klagezustellungstage und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Straßburg auf vÄn den 27. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 hr, Saal 49. 8 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 11. August 1908.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. [42597] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft C. Schmidt zu Ruhrort mit Zweigniederlassung in Splitter bei Tilsit, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grumach in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Feinberg aus Kowno in Rußland, zur Zeit

unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der Firma S. Feinberg's Nachfolger zu Kowno, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr auf Grund der Zession des Kaufmanns Ch. Geffen zu Kowno vom 16. Dezember 1905 300 Rubel verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 648 nebst 7 % Zinsen seit dem 15. De⸗ zember 1905 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 3 0 63/05, 3) das Ürteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 23. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Tilfit, den 8. August 1908.

Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42606) Bekanntmachung und Ladung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen im Regierungsbezirk Danzig:

Ablösung der auf Grundstücken in Chmielno, Kreis Karthaus, haftenden Laudemialverpflichtungen,

im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der dem Eigentümer des Grundstücks Briesen Blatt 15, Kreis Schwetz, auf dem Grund⸗ stücke Briesen Blatt 7, jetzt zur Domäne Briesen gehörig, zustehenden Weide feech tigung,

im Regierungsbezirk Bromberg:

Ablösung der auf Grundstücken in r. Kreis Hohensalza, für die Kämmereikasse daselbst haftenden Reallasten,

Bildung von Arbeiterrentengütern aus dem Grund⸗ fttte Hohensalza Band 18 Blatt 752, Kreis Hohen⸗ alza,

Bildung von Rentengütern aus den Grundstücken Strelno Blatt 389, Lonke Blatt 36 und Deutsch⸗ rode Blatt 11, Kreis Strelno,

im Regierungsbezirk Posen:

Bildung von Arbeiterrentengütern aus den Grund⸗ stücken Opalenitza Blatt 814 und Lenkerhauland Blatt 24, Kreis Grätz,

86

Ablösung der auf Grundstücken in Bielawy, Kreis Jarotschin, für das Rittergut Golina haftenden Reallasten,

Teilung der sogenannten Dzialka⸗Wiesen Storch⸗ nest Blatt Nr. 1, Kreis Lissa,

Bildung von Arbeiterrentengütern in Obornik, Kreis Obornik, 8

Bildung von Arbeiterrentengütern aus dem Rentengut Ocionz Nr. 21 und aus einem Teil des Grundstücks Skalmierschütz Nr. 29, Kreis Ostrowo,

Teilung der gemeinschaftlichen Hütung in Swadzim, Kreis Posen West

werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, den 20. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 29, Zimmer Nr. 10/11, vor dem Regierungsrat Ehrhardt anstehenden Termine zu melden und zu erklären, ob sie bei Vorlegung des Planes zugegen sein wollen.

Bromberg, den 11. August 1908.

Königliche Generalkommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.

11111414142*

3) ünfaliund Invaliditäts⸗ac. Versicherung.

Keine.

8 88

4) Verkäufe, Verpachtun

Verdingungen ꝛc.

[42360] Verdingung.

Beim unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 200 kg Nähseide, dicker, vergeben werden.

Bedingungen nebst Proben liegen beim Depot aus und werden gegen Einsendung von 0,70 durch Postanweisung portofrei verabfolgt.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Nähseide“ sind unter Beifügung besiegelter Proben bis zum 4. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, einzureichen.

Eröffnungstermin 11 Uhr.

Munitionsdepot. Neumühlen⸗Dietrichsdorf.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[42361] Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Juli bis Ende De⸗ zember 1908 sind folgende Stücke gezogen worden:

3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 227.

3 Buchstabe G zu 1500 Nr. 139.

3) Buchstabe H zu 300 Nr. 88 300.

8 Buchstabe J zu 75 Nr. 102 339 340 389.

5) Buchstabe K zu 30 Nr. 85 103 197

368 432. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Jauuar 1909 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1909 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes en genannten 85. postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf Creichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Emp beantragen. 8

Münster, den 11. August 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher. [423641 Bekanntmachung. *

Am 6. August 1908 hat die planmäßige Ver⸗ losung der Kreisanleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgelost:

a. von der I. Ausgabe die Nr. 26 32 80 84 96 über je 1000 ℳ, die Nr. 22 57 84 105 199 über je 500 ℳ, b. von der II. Ausgabe

die Nr. 36 über 1000 ℳ.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber W ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der nleihescheine nebst 7 vom 2. Januar 1909 ab auf der

vnee eheg gssesbaals in Schubin in Empfang zu nehmen.

Sämtliche Wertzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden; für fehlende Zins⸗ scheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nenn⸗ werte abgerechnet werden.

Schubin, den 8. August 1908.

Der Kreisausschuß des Kreises Schubin.

v. Bülow.

[42363] Bekauntmachung.

Die für das Rechnungsjahr 1908 erforderliche Tilgungsrate der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1894 im Betrage von 84 000 ist durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Düsseldorf, den 13. August 1908.

Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Mangold.

ängers, zu

[42362] Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende

Stücke gezogen worden: 3 Stück, Nr. 13 44 95,

Lit. 1 zu 300 ℳ, Lit. J zu 75 ℳ, 3 Stück, Nr. 80 90 97.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 3 bis 16 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76, vom 2. Januar 1909 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht werden.

Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch ve Pot portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld ffrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 12. August 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[42365] Bekanntmachung.

Bei der am 3. August 1908 erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1909 zu tilgenden Anleihe⸗ scheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeich⸗ nete Nummern gezogen worden:

A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe AI zu 300 ℳ: 89 90 160 172 193 424 429 486 503 558 624 732.

Buchstabe A II zu 300 ℳ: 40 50 55 84 108 327 340 451 459 509 666 691 693 724 754 940 957 977, 1026 1076 1088 1121 1138 1190 1248 1266 1271 1318 1363 1463 1570 1589 1731 1785 1839 1840 1846 1932 1994

Buchstabe zu 3500 ℳ: 39 69 116 119 156 183 218 271 287 305 307 333 340 394 403 422 510 516 672 730 741 748.

Buchstabe C zu 2000 ℳ: 41 77 78 99 170 250 272 278 282 283 287 314 356 383.

B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe

16. September 1888). (Privilegium vom 18 ö ):

Zu 0 Buchstabe A zu 200 ℳ: 10 77 112 168 169 183 187 292 328 346 384 451 502 586 664. Buchstabe B zu 500 ℳ: 8 40 44 186 251 282 309 384. Buchstabe C zu 1000 ℳ: 34 117 126 193 218. Buchstabe D zu 2000 ℳ: 19 87. Zu 4 % Buchstabe E zu 200 ℳ: 113 118 159 223 226 234. Buchstabe F zu 500 ℳ: 192. Buchstabe G u 1000 ℳ: 15 27 109 120 179 241 268 395. Buchstabe H u 2000 ℳ: 27 167 199 247 282. C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe (Privilegium April 1899):

Zu 0

Buchstabe J zu 200 ℳ;: 65 70 86 124.

Buchstabe K zu 500 ℳ: 173 217 230 282 317 341 519 692 718 731 748 755 785 793.

Buchstabe L zu 1000 ℳ: 204 233 251 278 348 407 420 503 513 520 535 706.

Buchstabe M zu 2000 ℳ: 153 195 210 244 258 269 372 467 495 579 582 590.

Zu 3 ½ %

Buchstabe K u 500 ℳ: 92 93 119. 4

Buchstabe L zu 1000 ℳ: 16 29 339.

Buchstabe M zu 2000 ℳ: 101 106 130.

D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe

(Privilegium vom 12. Mai 19 ):

Buchstabe J zu 200 ℳ: 269 400 414 458 472.

Buchstabe K zu 500 ℳ: 805 816 913 925 929 1065 1143 1150 1180.

Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 752 829 1032 1078 1127 1136 1178 1199 1219 1321 1344 1351 1413 1494 1522 1532 1660 1663 1682 1699 1733 1771 1806 1831 1902 1903 2018 2047 2054 2057.

Buchstabe M zu 2000 ℳ: 679 779 841 930 936 983 1002 1025 1031 1044 1051 1116 1175 1176 1187 1311 1322 1441 1482.

Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Aus⸗ gabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt ist.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1909 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo & Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfried Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V. und VI. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen au⸗ gegebenen Einlösungsstellen sowie bei der Baunk für Handel und Industrie in Berlin) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der früher ausgelosten Anleihescheine: III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe AII: 557 564 569 610 616 773 776 786 823 1160 1493 1688 169 v“

Buchstabe B: 33 88 92 517.

1 . ber 1888 Septembe 1 (Privilegium vom Pper

15. Februar 18922 G9

Buchstabe A: 565 569 597 653 680,

Buchstabe B: 401 403 409,

Buchstabe H: 233.

V. Ausgabe (Privilegium vom 17.

3 ½ % Buchstabe L: 10.

u 4 % Buchstabe J: 53 59,

Bluchstabe K: 183 184 193 308 332, Bruchstabe L: 182 184, Bluchstabe M: 140 266. 1“ VI. Frogah⸗ (Privilegium vom 12. Mai 1900):

Buchstabe J: 327 339 372 .“ Buchstabe K: 824 922 976, Buchstabe L: 1445 1526, v111“

Buchstabe M: 685 808 949 994 1080, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Porzelt.

8

April 1899):

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

[42632] m Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen. und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Berichtigung. 8 In der 3. Beilage der Nr. 188 des Reichsanzeigen vom 11. August 1908 muß es bei den ausgelosten 5 % Partialobligationen Lit. A zu 1020 v. 4

1880 statt der Nr. 7776 richtig heißen 7766. [42337]

„Neptun“ Wasserleitungsschüden⸗ und

Unfall⸗Versicherungsgesellschaft in Frankfurt/ Main. Herr Carl Berlé ist durch Tod aus dem Auf sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. [42639] Société Civile Immobilière

St Joseph de Metz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der an Montag, den 5. September 1908, Vormittags 11 Uhr, in Amtsstube des Herrn Notars Hamm, St. Martineplatz zu Metz, stattfindenden ordent, lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage, Prüfung und eventuell Genehmigung der Jahresrechnungen 1907/1908. 9 Festsetzung der Dividende. 3) Ernennung eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Der Vorstand des Aufsichtsrats. F. Dorvaux.

[42622] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Harzer Bergbrauerej Osterode a/ Harz werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 5. September 1908, Ab im Saale der Ratswage zu Osterode a. §. geladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals und Ausgabe von Vorzugsaktien.

2) Statutenänderung.

Teilnahmeberechtigt sind nur die Aktionäre, welche im Aktienbuche eingetragen sind und die sich sonach mittels Eintrittskarten legitimieren können.

Die Eintrittskarten sind bei dem Vorstands⸗ mitgliede Herrn H. Römer, Osterode, Bahnhof⸗ straße, spätestens am 4. Sept. a. c. in Empfang

zu nehmen. Osterode, den 14. Aug. 1908.

Harzer Bergbrauerei Osterode a 9.

H. Römer. Hofmann. [42630] Sürther Maschinen⸗Fabrik

vorm. 1I. Hammerschmidt, Sürth b. Köln.

Laut Beschluß der Fürfracberanelung vom 12. August cr. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.

Als Liquidatoren wurden ernannt:

Der bisherige Vorstand Herr Direktor Walter Neuhaus, Sürth, ferner Herr Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hiedemann, Cöln.

Der Aufsichtsrat besteht nach den in der General⸗ versammlung vom 12. August er. erfolgten Zuwahlen aus folgenden Mitgliedern:

ven 878”. P. Bohland, Cöln⸗Alteburg, Vor⸗

tzender,

Herr Amtsgerichtsrat Hermann Möüller, Sürth,

stellvertretender Vorsitzender, err Baron S. Alfred von Oppenheim, Cöͤln err Ad. Berlizheimer, Frankurt d. . Sürth, den 12. August 1908. Der Vorstand. Neuhaus.

Dortmunder Steinkohlen Vergwerl Louise Tiefbau in Barop.

Wir laden unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. November d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Retze in Essen ein.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Berichte des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Inhaber von Aktien und Genuß⸗ scheinen berechtigt, welche gemäß § 13 des Gesel⸗ schaftsvertrages ihre Aktien und Genußscheine oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, welche die Nummern enthalten, bis zum 26. November, Mittags 12 Uhr,

Gesellschaft

bei der Direction der Disconto⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin,

Beschluß über

in Berlin,

8 Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ 1.

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Gssen,

bei dem Essener Bankverein in Essen,

bei der Rheinischen Bank in Essen oder bei der Gesellschaftskasse in Barop hinterlegt haben.

Die Aktien und Genußscheine sind mit getrenntem, einfachem, arithmetisch geordnetem und vom Inhaber mit Namensunterschrift zu versehendem Verfeichnis einzureichen; der über die Hinterlegung auszustellende Schein enthält die Angabe der dem Inhaber zu⸗ stehenden Stimmenzahl und dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung.

Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für 1907/1908 stehen bei den vor⸗ genannten Hinterlegungsstellen vom 17. August zur Verfügung.

Barop, den 10. August 1908.

Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefbau. [42370) Der Vorstand. Thomas.

11.“ Vorausbezahlte Versicherungs.

Aulleihebegebungskonto 11“

[42339] Aktiva.

392 914 1 265 14 342 9 253

259 4 000

Grundstück und Gaswerksanlage. VE1““

Lagervorräte.

prämien.. 1“

422 035

Reparaturen und Ergänzungen v““

Abschreibungen: Erneuerungskonto.. Anleihebegebungskonto...

Gaswerk Sa Bilanz per 31. März 1908.

Hvypot hekarische Anleihe ... Kreditoren..

Vorträge für Zinsen, Reservefonds .. Erneuerungskonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1906/07

Reingewinn

ung

4 894

6 750

11 644/7

3 879

Reingewinn, wie folgt zu verteilen: öbbb 4 % Dividende..

15 523

9182 67

Vortrag a. neue Rechnung

Bremen, Salbke, im Juli 1908.

Tart sen., Johs. Brandt. Die Auszahlung der in der

1907/08 festgestellten Dividende von 4 % =

Dividendenscheins

Generalversammlung

24706 51

Revidiert und mit den ordnungsma gefü e Büͤchern stimmend befunden. mäßig gefüh

88

Unkosten ꝛc.

..ℳ 169,53

in 1907/08 . 9 013,14

Gewinne.

Vortrag aus 1896710.. Betriebsüberschuß sowie Er⸗ trägnisse aus Mieten und Installationen .... 8

422 035

67 84

Mobilie

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

40,—

vom 5. August 1908 pro Aktie Nr. 10 vom 13. August 1908 an bei der Dir

schaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in Salbke statt. Gaswerk Salbke A.⸗G.

für das Geschäftsjahr findet gegen Einlieferung des ection der Diseconto⸗Gesell⸗

Gefäße⸗ Bet

Absch

[42340]

Aktiva. Bilanz am

Immobilien: . Bluchwert am 1. April 1907 333 276,57 Abschreibung 11 500,—

Maschinen, Inventarien und WMerkzeuge: Buchwert am 1. April 1907 310 934,16 Laufende Zugänge 60 138,58 371 072,74

Abschreibung 40 000,— Waren⸗ und Materialien⸗

bestand:

Laut Inventur.. Wechselbestadnd.. Hhheend 11““ Debitoren:

Diverse 567 296,35 Bleankiergut⸗

Zöbaben 5 741,71 Vorausbe⸗

zahlte Ver⸗ 8

sicherungs⸗

prämie. 28

abz

Diver

331 072

783 417 113 099 4 861

575 419

amte.

sen d.

den

2 129 647 48 Gewinn⸗

2

An Hrndlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto... . . teuern⸗ und Abgabenkonto. . Wechselkonto, Diskonto ꝛc. .. Reparaturkonto der Häuser, bö116 Interessenkonto:

Saldo des Interessenkontos Zuzüglich 4 % fester Zinsen auf die Einlagen der Fabrikspar⸗ 8 11“ Abschreibungen: Aluf Immobilien.... Auf Maschinen, Werkzeuge und EF111525

Bilanzkonto, Gewinn laut Bilanz

Maschinen und

4232.26

11 500,— .40 000,—

machte sparkasse) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vörtrac aus vorigem Geschäfts⸗ ahr. E11““ Gewinn im letzten Geschäfts⸗ l Verteilung des Gewinns: Ab, laut Aufsichtsratsbeschlu

Delkrederekontos auf 20 000, . .„

Erhöh

2582,84

31. März 1908.

eetzesg v6““ Reservefonds am 1. April 1907 ... 85 Spezialreserbefonds am 1. April 1907 1 Delkrederekonto.. gem. Abse schlechte Schu Zinsendienstkonto Noch nicht erhobene Arbeiterunterstützungsfonds Von Beamten und Arbeitern ge-U Spareinlagen (Fabrik4 —⸗

ung d.

Kontraktl. Tantieme an die Direktion und B Gratifikation an Be⸗

amtee

Lt. Statut der Fabrik- sparkasse über 4 % hinausgehende Zin⸗

i. 11 % von

101 018,—. 4 % Dividende

chreibung auf 1111“ für die Fabriksparkasse —.—

20 000,— 2 732,79

Dividende 1902/,03

.. 29 668,88 . 125 935,15

28 ö 141 655,24

. 146 885,39 . 297 081,61

297 081,61 zur

2 732,79 294 348,82

17 473,95 30 000,—

82

11 111,98 44 040,— 102 625,93

Tantieme an den Aufsichtsrat 10 % von 191 722,89

Hierzu Vortrag aus vorigem Ge⸗ schäftsj . Bleiben zur Verfügung der General⸗ versammlung .. .. Es werden vorgeschlagen: 11 % S. dividende. Ueberweisun

Z1“

uper⸗

an Arbeiter⸗

unterstützungs⸗ fonds.

. 121 110,—

191 722,89

²2 19 172,28 172 550,61

.146 885,39

15 000,— „136 110,—

Gewinnvortrag auf nächstes Ge⸗ schäftsjahr 8

und Verlustkonto.

304 851 40 310

51 500 443 967

Rathenow, den 31. März 1908.

Rathenower Optische Industrie⸗Anstalt vorm.

894 103

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstim

Rathenow, den 10. Juli 1908.

ugo

Die für das Geschäftsjahr 1Hnßbs feftgesetzte Dividende gelangt sofort

bei Herrn E. J. Meyer, Berlin

mend gefund

der Gesellschaftskasse in Rathenow

bei gegen Dividendenschein Nr. 36 zur Auszahlung.

F1 Per Vortrag aus vorigem 5 955 60

65

. 183 326,—

Passiva.

Bellthal“ Aktiva.

Warendebitoren Akzeptdebitoren . Warenbestände..... Kassa⸗ und Wechselbestand .. . interlegung für Frachtenstundung uellenkonto Bellthal .. ... Gebäude. J6“*“

2 % Abschreibung . ““ . Eisenquelle (Neueinrichtung)

1I111““ Maschinen und Utensilien qöö“

10 % Abschreibung

Zugang an neu auf⸗ gestellten EEEIX“

Patente.

Goll.

ebsunkostenkonto . .. ndlungsunkostenkonto. eklamekonto Gebäudekonto Maschinenkonto (Abs reibung auf Rek Abschreibung auf Eisenquelle.. Reservefondskonto.. 1 Delkrederefondskonto .. Statutarische Vergütung Dividendenkonto.

8 Dividendenscheins Nr. 2 bei der Disconto Gesellschaft Traben⸗Trarbach A. G.

Trarbach, durch das Los aus

aus. Herr Kaufmann Wilh. vom Rath⸗Duisburg aus den Herren

1

Moselsprudel Act. Ges. Traben Bilanz per 30 Tuni 1908.

Aktienkapital... 1X1“ ¹“ veeeeeee“ Nicht erhobene Dividende Gewinn ..

Trarbach.

18 090,42

. 86 172,26 4437,86 N 90 670,72 1 812,20

Gewinnverteilung:

Abschreibung auf Eisen⸗

AA“*“ Delkrederefonds .... Statutarische Vergütungen 2 ½ % Dividende .

12 470,48 4 741,77 8 025,55 1 837,45 9 863,— 986,30 8 876,70

Ma⸗

15 283 1“ 4 013 111“¹” 1 1 328 555 056 Gewinn⸗

6 407,25

68

und Emballagenkonto. Mineralwasserkonto. .

Patentverwertungskonto . .

(Abschreibung) .. reibung).. amematerial.

51 Die Dividende von 2 ½ % gelangt vom 1. Oktober 1908 ab Kasse der Gesellschaft oder bei zur Auszahlung. In der Generalversammlung vom 12. August 1908 schied Herr Oscar W dem Aufsichtsrat aus, wurde aber wiedergewählt. Herr Kommerzienrat Franz Kupferberg,

Weingroßhändler Osc. Wilh. Haußmann, Traben⸗Trarba

Dr. med. Carl Herold, Traben⸗Trarbach,

Apotheker Dr. Ernst Aug. Rust, Essen⸗Ruhr, Kaufmann Wilh. vom Rath, Duisburg, Kaufmann Max Seiflow, London,

Traben⸗Trarbach, den 13. August 1908. Der Vorstand. Franz Gerhard.

1 Julius Kavser, Traben⸗Trarbach, vecfipenger

.

Abschreibung auf Reklamematerial 2 500,—

1 000,—

2 135,42 2 800,—

il

555 056,—

Haben.

1“

8

gen Einreichung des der Rheinisch⸗Westfälischen

h. Haußmann, Traben⸗ Wiesbaden, schied krankheitshalber aus dem Aufsichtsrat wurde in den Aufsichtsrat gewählt, der demnach

stellvertr. Vorsitzender,

s[E5a]

An Ei

Grund⸗ Wert

konto

konto

konto

Geschäftsjahre..

Warenkonto, Bruttoertrag .. Häuserertragskonto: Mietseinnahmen

2129 647, 28 Kredit.

146 885 746 904

erw

2

Emil Busch,

habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ en.

Bloch, Büchernevisor. auf 15 % = 90,— für je 600,— Aktienkapital

W., Voßstraße 16, und

894 10370

A.⸗G.

aktien

Verlustrechnung genehmigt worden. Aktiva.

enbahnerweiterungskonto

hergegebenen Grund u.

Bod Kautionseffektenkonto. vetʒ .. ... Erneuerungsfondseffekten⸗

Erneuerungs⸗ fondskassen⸗

Spezialreservefondsanlage⸗

Kontokorrentkonto: Lenz & Co.: I. Betriebsguthaben. II. (Erweit.⸗Baugelder)

ypothekenzinsen 1

Verwaltungskosten EIE116176765858 Rücklagen: Einlage in den Erneuerungsfonds.. Einlage in den Spezialreservefonds.. Zuschreibung zum „Gesetzl. Reservefonds“ Reingewinn ..

4 % Dividende auf 475 000,— Vorzugs⸗ 4 % Dividende auf 475 000

Stammalktien Gewinnvortrag auf 1908/09

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Kiel⸗Schönberg.

In der Generalversammlung vom 12. d. Mts. er 31. März 1908

1 108 250 174 054 ¾

C“ Stammaktienkonto. Hypothekenkonto T.. ... ab: VII. Amortisationsrate und hö““

und Bodenkonto: des unentgeltlich

280 384—

ist nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ un

Passiva.

137 075 411 8 948

8. Hypothekenkonto II

ab: VII. Amortisationsrate und

.ℳ 56 068,—

739,—

Grund⸗ und Bodengegenkonto. Gesetzl. Reservefondskonto. .. + Dotierung für 1907/,08.

..ℳ 47 100,60

.ℳ 23 598,—

Erneuerungsfondskonto: Saldo per 1. April 1907. dazu: Zinsen für 1907/08

. 1 844,29 Rücklage für 1907/08 6 185,29

2 11 260,98

. 60 035,49

8 029,58

ab: Aufwendung für Erneuerung des Oberbaues 1 912,02 Kursverlust. „1 948,20

*ℳ 88 065,07

3 860,22

Spezialreservefondskonto: Saldo per 1. April 1907. dazu: Zinsen für 1907/08

Rücklage für 1907/0 8

190,90

1 702,94

236,40

1 ab: Kursverlust... 8

1 939,34

4,50

[1570 213 24 Gewinn⸗ und 92*

11 767 1 473

6 217

6 185 190 90

4 433 56 998

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 8

Verlustrechnung.

Gewinn:

87 82

altungsunkosten (des Vorstands) an die Betriebs⸗ 2 1 475 000,— Vor⸗

zugsaktien

19 000,—

bvAe“ dende auf

475 000,— Stamm⸗ aktien

Vorschlag zur Verteilung: . . 19 000,—

1

Gewinnvortrag aus 1906/07 4 % Dividende auf

8

1 38 000,—

56 998 901

1 934

570 213 Kredit.

19 000,— 18 998,01

8 g

+ Erstattung der Auf⸗ wendungen für Bahn⸗ erneuerung aus Be⸗ triebsmitteln

Betriebsüberschuß 1907/08 66 344,76

v

ö. 87 285,89N0 Aufsichtsrat ist Stadtrat a. D. Kähler wiedergewählt worden.

Kiel, den 14. August 1908.