5— Friedrich Eduaro
erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Gustav Lehmann hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Siegmund Seelig hierselbst unter unver⸗ änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 12. August 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 24. onv.
Bremerhaven. Handelsregister. [42455] In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Bremische Bankanstalt,
Filiale der Niederdeutschen Bank
Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund, vbeide zu Bracht.
Zweigniederlassung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
An die Kaufleute Paul Schwarz und Hugo Werner, beide in Hannover, ist in der Art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Bremerhaven, 14. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Bremerhaven. Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute worden:
Georg Eggers Bremerhaven.
Inhaber: der Kaufmann Gregor Johann Diedrich, genannt Georg Cagers in Bremerhaven.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗,Kommissions⸗ und Waren⸗Engros⸗Geschäft.
Bremerhaven, den 14. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
[42454] eingetragen
Bromberg. Bekanntmachung. [42461] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 665 ist bei der Firma Gerber & Schnell hierselbst heute eingetragen: Die Firma ist in Joseph Gerber geändert. Bromberg, den 1. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [42463]
Auf Blatt 872 des Handelsregisters, die Firma Reformkohlenanzünder Gesellschaft mit be⸗ smränkter Haftung in Neukirchen, Zweignieder⸗ lassung der in Zwickau unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b bisherige Geschäftsführer, Fabrikant Paul Vogel in Neukirchen, ist zum Liquidator bestellt.
Crimmitschau, den 13. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [42464]
Auf Blatt 390 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Reuter & Beckert in Neu⸗ kirchen betr., ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Julius Reuter ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Alfred Beckert in Neukirchen führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
Crimmitschau, den 13. August 1908. — Königliches Amtsgerich
Danzig. Bekanntmachung. [42465] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 218, betr. die offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Braune in Danzig, eingetragen, daß die
Prokura des Georg Wilhelm van Dühren und des
Hermann Pastewski erloschen ist und der Kaufmann Hermann Pastewski in Danzig in die Handelsgesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Danzig, den 12. August 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. 8
In unser Handelsregister A wurde
getragen hinsichtlich der Firma: Wilhelm Emrich Ww., Darmstadt.
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 13. August 1908 aufgelöst und Geschäft samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter Karl Emrich als Einzelkaufmann übergegangen. Tapezier Adam Gott⸗ walz in Darmstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. August 1908 begonnen.
Topezier Adam Gottwalz Ehefrau, Therese geb. Emrich, in Darmstadt hat Prokura erhalten.
Darmstadt, den 13. August 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dorsten. Bekauntmachung. [42467]
In unser Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 8 bei der Firma Westfälische Sand⸗ und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung zu Dorsten heute folgendes veea e. uen
„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30 Jan⸗ 1908 ist das Stammkapital um 170 000 ℳ erhöht und beträgt daher jetzt 670 000 ℳ.“
Dorsten, den 7. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
[42466] heute ein⸗
Dresden. [42469] Auf Blatt 11 728 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft KR. F. Bretschneider, Tiefbauunternehmen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1908.
aabgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauten und damit verwandten Arbeiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Tiefbau⸗ unternehmer Karl Friedrich Bretschneider in Dresden.
Dresden, am 14. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [42468]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 9084, betr. die Aktiengesellschaft Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft in Dresden: Das Vorstandsmitglied Curt Ewald Melzer ist gestorben.
2) auf Blatt 10 045, betr. die Firma Eduard FEeifert in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Seifert ist gestorben. Die Vieh⸗ händlerswitwe Clara Emillie Seifert, geb. Döhnert, in Dresden ist Inhaberin.
3) auf Blatt 2188, betr. die Firma Friedrich Woldemar Anhalt in Dresden: Die Firma
beute
lautet künftig: Friedrich Wolde Anhalt⸗ „Catalonia“.
4) auf Blatt 5645, betr. die Firma Catalonia Dampf⸗Kork.Fabrik Paul Becker Nachfolger in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 14. August 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. [42470]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma „Föller & Cie“, offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betriebe eines Eisenwerks in Bracht, ein⸗ ee worden. Persönlich haftende Gesellschafter
nd:
) Formermeister Jakob Föller, ““ 2) Eisengießer Bernhard Fretz,
Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Dülken, den 4. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [42471]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 135 eingetragenen Firma, offenen Handelsgesell⸗ [schaft „Eisenwerke Dings & Sieves“ eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dülken, den 4. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [42472]
In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 12. bei der Firma F. Kusch & Sohn in Elbing heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Tischlermeister Walter Kusch alleiniger Inhaber der Firma ist.
Elbing, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eutin. [42473]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 90, Firma Gebrüder Knoop, Eutin, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
1908, August 13.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin.
Frankenberg, Sachsen. [42554]
Auf dem für die Firma Schieblers Wwe. & Sohn in Frankenberg bestehenden hiesigen Handelsregisterblatt 28 ist am heutigen Tage das Ausscheiden des bisherigen 3. Gesellschafters Otto Schiebler in Frankenberg verlautbart worden.
Fraukenberg, am 13. August 1908.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 42478]
In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 69 zur Firma Heinrich Müller in Scharrel folgendes ein⸗ getragen:
Hinderk Müller in Scharrel.
3ö“ zufolge Antrags vom 15. Juli
1908, Juli 17. 4 Geilenkirchen, Rheini. 1742480]
Unter Nr. 8 des Handelsregisters A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bezüglich der Firma Wilhelm Jansen in Geilenkirchen eingetragen worden:
Dem Buchhalter Peter Dahmen in Bauchem ist Prokura erteilt.
Geilenkirchen, den 11. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Geilenkirchen, Rheinl. [42479]
Bei der unter Nr. 25 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Flender u. Schlüter, Papier und Pergamentpapierfabriken, Aktiengesell⸗ schaft zu Düsseldorf, Zweigniederlassung zu Brachelen, wurde heute eingetragen: Julius Delius ist durch Amtsniederlegung aus dem Vorstand ausgeschieden.
Geilenkirchen, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Slauchau. [42481] Auf Blatt 746 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Härtel, Glück & Co. in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Fabrikant Alexander Richard Glück in Glauchau aus⸗
geschieden ist. Glauchau, am 11. August 1908. “ Kgl. Amtsgericht. “ 141608]
Bei der unter Nr. 37 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen Einzelfirma Carl Bienek in Gleiwitz ist heute eingetragen als alleiniger Inhaber der Braumeister Karl Stoklossa in Gleiwitz. Der bisherige Inhaber, de.r Kaufmann und Destillateur Thomas Sarnowski in Gleiwitz, ist aus der Firma ausgeschieden. Der Uebe rgang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Stoklossa ausgeschlossen. — 9. H.⸗R. A 37. Amtsgericht Gleiwitz, 7. August 1908. Görlitz. [42482]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1118 bei der Firma Arthur Krüger in Görlitz der Rentier Julius Krüger in Görlis als Inhaber eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rentier Jullus Krüger aus⸗ geschlossen.
Görlitz, den 12. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. 142483]
In unser Handelsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Louis Moll zu Grünberg eingetragen, daß Handelsgewerbe und Firma auf Johannes Merz Witwe, Margarete geborene Schneidmüller, zu Grün⸗ berg mit Aktiven und Passiven übergegangen und dem Kaufmann Louis Moll zu Grünberg Prokura erteilt ist. 1
Grünberg, den 14. August 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Gudensberg. [42484]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist bei der Firma L. Hahn & Comp in Gudens⸗ berg folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Adolf Hahn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Josef Hahn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Gudeusberg, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
1“ “
Gleiwitz.
8 ““
Hamburg. “ [42485] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. August 11.
E. Bullermann & Co. Nachf. Prokura ist
erteilt aa Robert George Henry Voss.
Wilhelm Heuck. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich J. Möller. Diese Firma ist erloschen.
Robert Tönse. Inhaber: Robert Wilhelm Johann Cäsar Tönse, Kaufmann, zu Altona.
Haus Helssen & Co. Die an K. E. Anker er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Holsteinische Portland Cementfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Lägerdorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Am 8. Juli 1908 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.
Theodor C. F. Mohr. Bezüglich des Inhabers C. F. L. T. Mohr ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
„Maxim“, Wein⸗ & Austern⸗Salon Carl Strohm. Inhaber: Carl Julius Peter Strohm, Restaurateur, zu Hamburg.
August 12.
C. E. Paulsen & Co. Diese Firma ist erloschen.
M. H. Wilkens & Söhne. Prokura ist erteilt an Heinrich Johann Ross. 8 Die an H. Meier erteilte Prokura ist erloschen.
Goslar & Co. Persönlich haftender Gesellschafter Albert Goslar, Kaufmann, zu Lübeck.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 10. August 1908 begonnen. Prokura ist erteilt an Willy Goslar.
Carl Gramm & Co. Gesellschafter: Hans Joachim Peter Heinrich Carl Gramm und Walter Otto Johannes Stüve, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juli
1908 begonnen. H. C. C. Greve. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [42486] In der Bekanntmachung, betreffend die Firma
Gellermann & Holste, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, mit dem Sitze in Hameln,
vom 6. d. M. muß es anstatt „persönlich haften de
Gesellschafter“ heißen: „Geschäftsführer“. Hameln, den 14. August 1908.
Königliches Amtsgericht. 4.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [42487] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist
heute eingetragen:
Die Firma Gösler & Lübcke, offene Handels⸗ gesellschaft, in Heide, als deren Inhaber Kaufleute Johann Thießen Gösler in Heide und Johann Jacob Heinrich Lübcke in Heide sowie als Tag des Beainns der Gesellschaft der 10. August 1908
Heide, den 12. August 1908. 5
8
Königliches Amtsgericht. Abt. .
.
Herne. Bekanntmachung. [42488]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Katholisches Ge⸗ sellenhaus Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, des Kaplans August Dinkloh zu Herne, der Kaplan Adolf Ostendorf zu Herne zum Geschäftsführer gewählt ist.
Herne, den 8. August 1908. “
Königliches Amtsgericht
Höchst, Main. 1742489]
Wachstuchfabrik und Weberei Griesheim am Main, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Griesheim am Main. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1908 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Der Kaufmann Georg Karl Klein in Griesheim am Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Georg Karl Klein ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fritz Schewe in Gries⸗ heim am Main ist zusammen mit dem Kaufmann in Griesheim am Main Gesamtprokura erteilt.
Höchst am Main, den 7. August 1908.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hohenstein-Ernstthal. [42490] Auf Blatt 96 des Handelsregisters für Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, die Firma J. H. Petzoldt be⸗ treffend, ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Emil Horn erteilt gewesene Prokura einge⸗ tragen worden.
Hohenstein⸗Erustthal, den 14. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [42491] „In unser Handelsregister K ist unter Nr. 649 die Firma Ludwig Hoppe in Kottbus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ludwig Hoppe in Kottbus eingetragen worden.
Kottbus, den 11. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitz. [42492]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 18 eingetragene Firma Ferdinand Karlapp, Kyritz, ist erloschen.
Kyritz, den 13. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekauntmachung. 142555] Eintrag im Handelsregister.
Die frühere Firma „R. Backhaus Nachf.“ ist unter der Bezeichnung „R. Backhaus Nachf. Josef Biber“ auf den Färber Josef Biber in Landshut übergegangen.
Sitz: Landshut.
Laadshut, 12. August 1908
K. Amtsgericht. 8
[42494]
eingetragen
Leipzig.
In das Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 13 728 die Firma Gertrud Kötz
in Leipzig. Lina Agnes Gertrud verehel. Kötz, geb.⸗ Schnittspahn, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Buchhandelsgeschäft — Esperanto⸗ Verlag); „2) auf Blatt 13 729 die Firma Altmann & Raabe in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Kurt Altmann und Gotthard Johann Raabe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Export⸗ und Agenturgeschäft);
3) auf Blatt 13 730 die Firma Reform⸗Verlag & Theatergeschäftsbüro Karl Schürer geu. Engelschmidt in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler
““
heute
“ 8
2 Schürer gen. Engelschmidt in Leipzig ist In⸗ aber;
4) auf Blatt 8598, betr. die Firma Richarh Wettzel in Leipzig: Friedrich Albert Richard Wettzel ist als Inhaber ausgeschieden. Mautha Elisabeth verw. Martin, geb. Simon, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie üÜber. Prokura ist erteilt dem Klempnermeister Friedrich Albert Richard Wettzel in Leipzig;
5) auf Blatt 11 052, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Spiritus⸗ Beleuchtung und Heizung in Stötteritz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1908 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Oswald Prätzel ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arthur Schoenbach in Stötteritz:
6) auf Blatt 12 975, betr. die Firma Wehner * Schreiter in Gautzsch: Der Kaufmann Oscan Clemens August Jäckel in Leipzig ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. g.
Leipzig, den 13. August 1908. 8
Königl. Amtsgericht. Abt. IB.
Lüüenscheid. Bekanntmachung. (42497] In unser Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 110 der Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellscheft C. Kuhbier & Sohn u Dahlerbrück folgendes eingetragen worden:
1) Die Prokura des Kaufmanns Hars Vollmarn zu Hagen ist erloschen.
2) Die Frau Witwe Kaufmann Richard Voll⸗ mann, Marie geb. Kuhbier, Fräulein Anna Kuhbier und Fräulein Helene Kuhbier, sämtlich zu Hagen wohnhaft, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Vollmann zu Hagen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Lüdenscheid, den 4. August 1908.
önigliches Amtsgericht. Mainz. [42498]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Firma Hugo Braun, Mainz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Braun in Mainz.
2) Adam Schollmayer V. Nachf. Josef Steinfeld, Kostheim. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 12. August 1908.
Großh. Amtsgericht. Meuselwitz. [42556]
Die dem Ingenieur Gustav Weinbrecher in Meusel⸗ witz für die in unserem Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Heymer & Pilz in Meuseltwitz erteilte Prokura ist erloschen.
Meuselwitz, den 13. August 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. M.-Gladbach. [42500]
In das Handelsregister A 935 ist die offene Handelsgesellschaft „Johs Sprinugen & Söhne“ zu M.Gladbach Land und als ihre persönlich haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter die Kaufleute Johannes, Paul und Hans Springen zu M.⸗Gladbach eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 in Vluyn bei Crefeld begonnen und am 1. August 1908 ihren Sitz von dort nach M.⸗Gladbach Land, Rudolf⸗ straße 43, verlegt.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei.
M.⸗Gladbach, den 1. August 1908.
Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. (42499]
In das Handelsregister A 111 ist bei der Firma „Emil Harff“ hier eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und wird das Ge⸗ schäft als Einzelfirma unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Bruno Harff m M.⸗Gladbach fortgeführt.
Der Ehefrau Bruno Harff zu M.⸗Gladbach, Eleonore geb. Hoffhack, ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 4. August 1908. MHuskau. [42501!]
Kal. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ff heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Mrosto & Papproth“ in Weißwasser O.⸗L. eingetragen worden: „Der Bauunternehmer Johann Papprotz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max Wagner in Weißwefse als persönlich haftender Gesellschafter eingeneten. Die Firma ist in „Mrosko & Waͤgner“ 99 ändert.“ Die neue Firma ist heute unter Nr. 159 des Handelsregisters Abt A eingetragen worden.
Muskau, den 13. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Nakel, Netze. Bekanuntmachung. 42502
Die unter Nr. 89 der Abteilung A des Handel“ registers eingetragene Firma „J. Hoffmann, Nakel“ ist heute gelöscht worden.
Nakel (Netze), den 9. August 1908.
Königliches Amtsgericht. 1b Neunkirchen, 5z. Frier. [42503 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute zu der Firma Karl Leidner eingetraget worden, daß die Firma erloschen ist.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 4. Augnf
1908. 1“ Königliches AmtsgerichtF.. Neuukirchen, uz. Trier. [4250 9 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. de ist eingetragen, deaß die Firma Jakob Jakob r Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, abgeändert ist in „Jakob Jakob, Neunkircher Reste und Partie⸗ warenhalle.“ 3 I,f Reg.⸗Bez. Trier, den 12. Augr Königliches Amtsgericht. 8 8 Neuwied. 142509p In unser Handelsregister A Nr. 125 wurde bern bei der Firma Josef Th. Osfter, Bendert folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogt Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Der Inhalt dieser B eichen, Patente, Gebrauchsmuster,
8
Das 88 deg heos
Ibstabholer auch dur Feeenen SW.
Handelsregister.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. [42506] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
65: 4 es Firma Heinrich Scholtes zu Offenbach a. M. Inhaber: Johann Heinrich Scholtes, Fabrikant daselbst. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrik feiner Lederwaren.“ Offenbach a. M., 11. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht. opladen. Bekanntmachung. [42507] In unser Handelsregister A Nr. 134, betr. die Firma Gebrüder Caspers in Hitdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: ie Geselscha er Kaufmann Ferdinand Neeß und Josef Neeß zu Cöln sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, und zwar jeder für sich. Opladen, den 11. Auguft 190b9. Königliches Amtsgericht.
ostrowo, Bz. Posen. [42508] Bekanntmachung.
In unser Handeltregister A ist unter Nr. 276 die Firma „Michat Katwinski“ mit dem Sitze Ostrowo und als deren Inhaber der Fleischermeister Michat Kalwiünski eingetragen worden.
Ostrowo, den 10. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [42509] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1648 die Firma Toni Herrmann in Posen und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Toni Herrmann, geb. Kerkow, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. 8
ilhelmstraße 32,
Querfoart. 1 s
In unser Handelsregister A ist eingetragen, daß die unter Nr. 61 verzeichnete Firma F. C. Meitz in Roßleben erloschen ist.
Querfurt, den 8. August 1908. “
Königliches Amtsgericht. Radeberg. 1842511]
Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Arnsdorfer Holzindustriewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Arusdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Eintrag, die Erhöhung des Stammkapitals auf siebenund⸗ dreißigtausend Mark betr., gelöscht worden ist.
Radeberg, den 12. August 190.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanutmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen: 1
I. Die Ausstattungsgeschäftsinhaberin Käthi Schröder in Regensburg betreibt unter der Firma: „Käthi Schröder“ mit dem Sitze in Regensburg ein Ausstattungsgeschäft.
II. Der Kunstmühlbesitzer Johann Plank in Beilnstein betreibt unter der Firma „Johaun Plank“ mit dem Sitze in Beilustein eine Kunst⸗, Kunden⸗ und Gipsmühle nebst Sägewerk.
III. Das von Joseph Robl unter der Firma „Joseph Robl“ in Roding betriebene Geschäft wird infolge Ablebens desselben von dessen Witwe Katharina Robl in Roding unter der Firma: „Joseph Robl’s Witwe“ weitergeführt.
IV. Otto Graf von und zu Lerchenfeld, erblicher Reichsrat in Köfering, betreibt unter der Firma:
[42558]
(„Gräflich Otto von Lerchenfeld’sche Guts⸗ brauerei Köfering“ mit dem Sitze in Köfering
eine Bierbrauerei. Dem Rentenverwalter Max Vier⸗ ling in Köfering wurde Prokura erteilt.
V. Die Firma: „Gräflich Ludwig von Lerchen⸗ feld'sche Gutsbrauerei Köfering“ in Köfering ist erloschen.
Regensburg, den 14. August 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rudolstadt. Bekanntmachung. [42512 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 261 ist
heute zur Firma: Alfred Demelius, Rudolstadt,
eingetragen worden:
Die Firma ist in Alfred Demelius Nachf., 8* Wilhelm Kühne, Rudolstadt, geändert.
nhaber der Firma ist jetzt der Handlungsagent Wil⸗ helm Kühne in Rudolstadt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Rudolstadt, den 14. Auguft 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Rüthen. [42559]
In das hiesige Handelsregister wurde heute zu der Handelsgesellschaft Sandsteinwerk Rüthen, Möller &. Co⸗, Rüthen, — H.⸗R. A 4 — folgendes ein⸗ getragen: Der Werkmeister Ferdinand Möller und
Ziegelmeister Fritz Möller sind aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Rüthen, 10. August 1908. Königliches Amtsgericht. Samter.
[42513] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister ist bei der Firma Josef Hollgender eingetragen worden: „Inhaber der Firma ist jetzt Bernhard (Ber) Hollaender in Samter. “ Samter, den 8. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[42514] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Schwelm.
ger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 17. August
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der —“ über Waren⸗
1) Das unter der Firma „J. Fürstenberg”“ — Nr. 220 des Handelsregisters A — hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf:
a. den — Fürstenberg,
b. den Kaufmann Joachim Fürstenberg junr., beide zu Schwelm, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die nunmehr entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen.
Sämtliche Aktiva und Passiva sind mit über⸗ gegangen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
2) Die Prokura des Kaufmanns Franz Fürstenberg
in Schwelm ist erloschen. 8 Schwelm, den 7. August 1908. .“ Königliches Amtsgericht. Siegen. [42515] Bei der unter Nr. 262 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Carl Fischbach in Weidenau ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Ernst Fischbach in Weidenau ist Prokura erteilt. Siegen, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Stade. [42516]. In das hiesige Handelsrefäste⸗ ist eingetragen unter Nr. 183 die offene Handelsgesellschaft Bebr. Spieker⸗ mann in Hamburg, Zweigniederlassung in Stade unter gleicher Firma und als deren Inhaber Johann riedrich Wilhelm und Hans Hinrich Christian piekermann, Kaufleute in Hamburg. 8858— Stade, den 24. Juli 1908. 8 Königliches Amtsgericht. II. “ Stettin. [42517] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1923 (Offene Handelsgesellschaft „Damerow & Heyne“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Damerow ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 11. August 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Sulzbach, Saar. [42519 In das hiesige Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 146 die Firma „Karl Sommer Nachf.“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Schneidermeisters Karl Sommer, Anna geb. Kremb,
zu Sulzbach eingetragen worden.
Dem Schneidermeister Karl Sommer zu Sulzbach ist Prokura erteilt. 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des früheren Geschäfts des Schneidermeisters Karl Sommer be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Sommer ausgeschlossen.
Sulzbach, den 30. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. [42521]
In unser 1u“ Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Richard Laabs vorm. F. Fiebrantz in Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma jetzt Alwin Prütz vorm. Rich. Laabs lautet und Inhaber der Kauf⸗ mann Alwin Prütz in Treptow a. R. ist.
Treptow a. R., 5. August 1908.
Lürial. Amtggerich.
Treptow, Rega. 142520] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma F. Schänker (W. Fiebrantz Nachf.) in Treptow a. R. ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Treptow a. R., 8. August 1908. 8 Königl. Amtsgericht.
Triberg. 8 2561] In das Handelsregister A 49 122 Schwarz⸗
wälder Metallwarenfabrik L. Schwer & Cie.
Triberg wurde eingetragen: Bernhard Geng ist
aus der Gesellschaft v Triberg, den 10. August 1908.
Großh. Amtsgericht. Trier. [42522]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 933 die Firma „Frau Febenc Lambers“ in Ehrang und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Lambers, Agnes geb. Bethge, in Ehrang eingetragen worden. 8
Trier, den 12. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7J7. Trier. [42523]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 934 die Firma „Wolfs Apotheke Dr. Paul Ort⸗ meyer“”“ in Trier und als deren Inhaber der g-2-er. Dr. Paul Ortmevyer daselbst eingetragen worden.
Trier, den 12. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Verden, Aller. [42526] 1 8, ist die Firma Karl Gratz mit dem Nieder⸗ a
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, 1 die Tarif⸗ und der Ei enbahnen enthalten slen 2 auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. hir. 193 0)
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche “] des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ ägt 1 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Bezugspreis
ite
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4.
Weimar. [42525]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 230 ist heute bei der Firma Max Gröschel in Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 11. August 1908.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Wetzlar. 8 [42527]
In unser Handelsregister ist bei der unter Abt. B Nr. 3 eingetragenen Firma: Buderus’sche Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft Wetzlar, heute folgendes
ae e Prokura des Wilhelm Kirchner und Franz Püthe ist erloschen.
Den Kaufleuten Adolf Köhler und Ferdinand Knopp ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, je zu zweien, oder je allein in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.
Wetzlar, den 31. Juli 1908.
Königl Amtsgericht. Wetzlar. 8 [42528]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Heinrich Rose Nachfolger Inhaber E. Sebastian zu Wetzlar folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 5. August 1908.
Königl. Amtsgericht Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute die Firma „Adam Brack“ in Auerbach eingetragen.
Zwingenberg, den 10. August 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [42562]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaftsschreinerei Tailfingen, e. G. m. b. H. in Tatlfingen, eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 11. Febr. 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Julius Blickle Andreas Bitzer, Schreiner in Tailfingen, in den Vorstand gewählt.“
Den 12. August 1908. 1
Amtsrichter Kuohn. Bamberg. Bekanntmachung. [42563] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.
1) „Darlehenskassenverein Kronach, Land I, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Knellendorf. Heinrich Fugmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be⸗ stellt zm Vorsteher der Oekonom Konrad Ellmer in Dennach, Gem. Seelach. .
2) „Darlehenskassenverein Litzendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Litzendorf. Joh. Deuerling, Joh. Pauthner und Gg. Ohland sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt die Bauern Johann Rebhan, Georg Winkler und Josef Hofmann in Litzendorf.
Bamberg, den 14. August 1908.
K. Amtsgericht.
[42530]
Berlin. 1 [ĩ42575] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19a — Bauverein der Werkmeister des deutschen Werkmeisterverbandes von Berlin und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — worden: Georg Mokulys und Otto Boide sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Pommerencke, Friedenau, und Franz Ludwig, Berlin, sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abteilung 88. [42576]
Bremervörde.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Juli 1908 errichtete „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Hannovera, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Deinstedt ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Viehverkauf auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der sie der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, durch den „Hannoverschen Volks⸗ boten“; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle die Eüe. land⸗ und forstwirtschaftliche Zeitung. ie Mitglieder des Vorstands sind: Hof⸗ desitzer Claus Hinck, Anbauer Hinrich Seeba, beide in Deinstedt, Vollhöfner Angelus Meyer in Ober⸗ ochtenhausen, Mühlenbesitzer Peter Schröder in Sandborstel, Peboöfner Hohann Hinck in Plönjes⸗ hausen. Die Wlllenserklärung und Zeichnung des — für die Genossenschaft muß durch zwei
ungsorte Verden und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Gratz zu Verden in das Handelsregister
A unter Nr. 165 eingetragen 8 Verden, den 12. August 1908. . I Königliches Amtsggericht. T. Viersen. Bekanntmachung. [42524] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersen eingetragen, daß der Gesellschaftsvextrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni und 21. Juli 1908 abgeändert und das Stamm⸗ kapital um 3 200 000 ℳ auf 6 400 000 ℳ erhöht ist. Viersen, 31. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
unterschrift der
6“
Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung elcient in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ irma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremervörde, 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanatmachung. [ĩ42577] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 78, „Molkereigenossenschaft Gemar, e. G. m. b. H.“ in Gemar eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Juli 1908 aufgelöst. Zu Liqgui⸗ datoren sind bestellt: 1) Cyrill Engel, Bürgermeister,
ö16“ “
2) Karl Brickert, Eigentümer, 3) Josef Meyer, Eigentümer, alle in Gemar. Colmar, den 11. August 1908. Lif Amasgerxich. Darmstadt Bekanntmachung. [42578]
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Konsumvereins Ober Ramstadt und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Philipp Vollrath und Michael Heisel in Ober⸗Ramstadt Philipp Heisel IV. und Johannes Dittmann IV. dafelbst gewählt.
Darmstadt, den 15. Juli 1908.
Gr. Amisgericht 11. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die März
8. durch Statut vom 10. Mai 1908 errichtete Ge⸗
nossenschaft unter der Firma Duisburg⸗Meidericher
Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H.
in DTuisburg⸗Meiderich eingetragen. Gegenstand
des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, besonders von Milch. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Milchhändler Anton
Schwertgen und Wilhelm Haferkamp in Dbg.
Meiderich, Johann Wirtz in Oestrum. Bekannt⸗
machungen erfolgen durch die Dbg. Ruhrorter
Zeitung evtl. den Duisburger Generalanzeiger. Die
Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich
und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [42546] Eintragung in das Genossenschaftsregister des König⸗
lichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr, am 11. August
1908 Nr. 22, betr. die „Badeanstalt in der
Bürgermeisterei Stoppenberg, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
Caternberg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 26. Juni 1908 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst. Liquidatoren sind Hermann Hinnendahl,
Wettersteiger, Caternberg, Johann Both, Kauf⸗
mann, Schonnebeck, Friedrich Kuhlebert, Rangier⸗
meister, Caternberg, Heinrich Baße, Briefbote,
Caternberg, Wilhelm Heinrich Sander, Bauunter⸗
nehmer, Caternberg.
Hamburg. [42547] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1908. August 11.
Allgemeine deutsche Schiffszimmerer⸗Genossen⸗ schaft „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. 8
Das Vorstandsmitglied H. E. W. Sohns ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; Jonni Wilhelm Heinrich Meier, zu Hamburg, ist
zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister
Hohensalza. Bekanntmachung. [42548] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23
bezüglich der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ostburg“ heute
folgendes eingetragen: 8 Spalte 3: 4) Die Uebernahme von Bürgschaften
für Ansiedelungsrentengüter, welche Genossen besitzen
und erwerben. 8 Spalte 6: § 2 der Satzungen ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 1. August 1908 ab⸗
geändert. 8 Hohensalza, den 9. August 1908.
Königliches Amtsgericht.⸗
Johannisburg, Ostpr. 2 [42614] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4,
„Gehsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Hastpflicht“ in Gehsen, heute eingetragen, da
durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Jun
1908 an Stelle des Vorstandsmitglieds, Wirts Leo⸗
pold Brosch aus Turowen, der sein Amt niedergelegt
hat, der Stellmacher Samuel Kaminski zu Gehsen gewählt ist. Johannisburg, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Kehl. 2 [42549] Nr. 14 523. In das Genossenschaftsregister ist
NM 251/260 unter O.⸗Z. 26 eingetragen
worden:
Ländlicher Creditverein Sand, eingetragene EE6 mit unbeschränkter Haftpflicht, Sand.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie die e. un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. 8
Der Vorstand besteht aus:
1) Landwirt Johann Beinert 4., Direktor,
2) Gemeinderat Michael Jäger 4., Stellvertreter
des Direktors,
3) Landwirt Johann Vetter 3., Beisitzer,
4) Gemeinderat Jakob Karch 4., Beisitzer,
alle in Sand.
“