1908 / 193 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

Statut vom 29. März 1908. Die Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter Se. im Wochenblatt des bad. landwirtschaftlichen Vereins. Die Willens⸗ erklärung geschieht rechtskräftig durch Namensunter⸗ schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kehl, den 4. August 1908.

Gr. Amtsgericht. ““ Leck. 8 [42613]

Heute wurde unter Nr. 10 des hier geführten Genossenschaftsregisters das Statut der Landwirt⸗ schaftlichen Betriebsgenossenschaft Hörup⸗ Stadum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stadum vom 11. Juli 1908 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen Neg. der gemeinsame Bezug von Futter⸗ und Düngemitteln. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lecker Anzeiger zu Leck. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Köriglich Preußische Staats⸗ anzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder des Vorstands,. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namenzunter⸗ schriften der Firma beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hans Nicolaus Petersen in Stadum, Claus Dethlefs in Nordhackstedt und Andreas Jessen in Soholm. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem

gestattet. 28. Juli

Leck, den 6. Auqust 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [42540]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schwetzkau eingetragen worden, daß der Vorwerks⸗ besitzer Robert Saalmann in Schwetzkau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Müller⸗ und Bäckermeister Karl Mieser in Schwetzkau getreten ist.

Lissa i. P., den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht Mülhausen, EHis. 142541] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band II Nr. 4 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Konsumverein Eintracht. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brunstatt, eingetragen:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand 1) Eugen Hodel, 2,) Morand Mißlin,

3) August Wunnenburger, alle in Brunstatt.

Mülhausen, den 12. August 1908.

Kais. Amtsgericht.

aus:

MHuskau. 18742542] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 („Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zibelle“) eingetragen worden: Pastor Artur Neitsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Gustav Lehmann in Zibelle wählt. Muskau, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 8 [42543]

Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, Hitdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. iu Hitdorf, ist beute folgendes eingetragen:

§ 43 Abs. 1 des Statuts ist abgeändert und lautet jetzt:

Der Geschäftsanteil, d. h. die Grschäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, wird auf 50,— festgesetzt. Der Betrag kann voll ein⸗ gezahlt werden; ein Fünftel muß innerhalb 10 Monaten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, entweder sofort in einem Betrage oder in monat⸗ lichen Raten von 1,— entrichtet werden. Eine Erhöbung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden Einzahlung unterliegt dem Beschlusse der General⸗ versammlung.

An Stelle des zurücktretenden Josef Kappes ist das Vorstandsmitglied Peter Gewaltig als Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des Christian Röttgen Lorenz Cramer zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher und an Stelle von Peter Gewaltig eren Engels als Vorstandsmitglied gewählt worden. 39

Opladen, den 5. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [42201]

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Hemau wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Pfarrei Breitenbrunn Oberpfalz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Breitenbrunn hat. Das Statut wurde errichtet am 9. August 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Aalage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntma dungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, im „Bayerischen Bauern⸗ blatt“ in München. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Thurner, Johann, Bierbrauer in Breitenbrunn, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Käufl, Martin, Schmiedmeister in Breitenbrunn, lugleich Stellvertreter des Vorstebers, 3) Jäger, Johann,

Buch, 2*α ☛☚ Johann, Bauer in Eismanns, dorf. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1“ Regensburg, den 12. August 1908. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rosenberg, 0.-S.

In unserem uöe, ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Borek, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Florian Wittek aus dem Vorstande ausgeschieden und Josef Hesse an seine Stelle gewählt ist.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 12. 8. 08.

Salmünster. [42545]

In unser Genossenschaftsregister sind am 11. August 1908 an Stelle der Vorstandsmitglieder Karl Ellen⸗ brandt ju Marborn und Friedrich Lauer zu Eckardroth Karl Weber zu Marborn und Bürger⸗ meister Josef Jöckel zu Eckardroth als Vorstands⸗ mitglieder der eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: „Romsthaler Darlehns⸗ kassenverein“ eingetragen worden.

Salmünster, am 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. [42546]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 3. Juli 1908 errichtete Genossenschaft, Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht Soldin“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, un⸗ bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser bleiben Eigentum der Genossenschaft, und die Wohnungen werden nur an Genossen ber⸗ mietet. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäͤftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Forke, Wilhelm, Eisenbahnbetriebs⸗ ingenieur, Vielbaum, Karl, Kreiskommunalkassen⸗ rendant, Berkholz, Otto, Sekretär, Viergutz, Wil⸗ helm, Kantor, Wilke, Richard, Eisenbahnbetriebs⸗ sekretär, sämtlich in Soldin. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Soldiner Kreis⸗ blatt und das Soldiner Wochenblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. 8—

Soldin, den 5. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [42547]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Dampfdrescherei Altenhagen⸗Hagenburg, e. G. m. u. H., eingetragen, an Stelle des aus⸗

geschiedenen Vorstandsmitglieds, Landwirts Auhagen Ferans orstand

Nr. 11 in Altenhagen der Landwirt Wilkening in Altenhagen Nr. 16 in den gewählt worden ist. Stadthagen, den 5. August 1908. Fütstlices Amtegericht. I. Stolp, Pomm. [42548] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wendisch Silkower Spar⸗ und Darlehnkassen⸗ verein, e. G. m. unb. H., eingetragen: 2— Krause ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Bauer August Bonke zu Wendisch⸗Silkow ist in den Vor⸗ stand gewählt. Stolp, den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [42549]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. l eingetragenen Molkereigenossenschaft Wach⸗· holzhagen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 30. Juli 1908 ein⸗ getragen worden, daß Wilhelm Boelk aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Otto Haack getreten ist.

Treptow a. R., 30. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Weinsberg. [42564] K. Amtsgericht Weinsberg.

„Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 107 Nr. 27 ist heute bei der Beleuchtungsanstalt Löwen⸗ stein, e. G. m. b. H., in Löwenstein unter der laufenden Nr. 3 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. Juli 1908 wurde an Stelle des nach Stuttgart verzogenen Imanuel Hiller, Apotheker, Wilhelm Hörger, Stadt⸗ nehs in Löwenstein, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Den 14. August 1908.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift). Worms. Bekanntmachung. [42550] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde bei der Firma „Evar⸗ und Darleheuskaffe, e. G. m. b. H.“ in Pfiffligheim folgendes ein⸗ getragen:

Georg Ludwig Wexyrich ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurde Friedrich Neiß III., Tünchermeister in Worms⸗Pfiffligheim.

Worms, den 13. August 1908.

Großherzjogliches Amtsgericht.

Zwönitz. [42205]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf Blatt 4, den Consumverein für Thal⸗ heim und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Thal⸗ heim betr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1908 ist das Statut abgeändert. Hiernach ist die Haftsumme jedes Genossen auf 25 erhöhl worden;

b. auf Blatt 2, den Consumverein und —.— zu Niederzwönitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niederzwönitz betr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Junit 1903 ist das Statut abgeändert. Hiernach ist die Haftsumme j des Genossen auf 40 herab⸗ gesetzt worden. 2

Auerbach, Vogtl. Berichtigung. [42552]

In der in der 4. Beilage zu Nr. 183 unter Ahteilung Musterregister aufgenommenen Bekannt⸗ machung des unterzeschneten Gerichts vom 31. Juli 1908 muß es auf Zeile 17 derselben statt 20735 20737 lauten.

Auerbach, den 14. August 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Leipzig. [42206]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9408. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Schrift, versiegelt, Fabriknummer 6925, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Fung 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9409. Firma Erste Wiener Terrakotta⸗ fabrik und Altelier für künstlerische Fayencen, Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 24 Kunstgegenständen der keramischen Branche, offen, Fabriknummern 01407, 01408, 01398 F, 01405 F, 01399 F, 3469, 3407, 3432, 3437, 3420 F, 3433, 3421 F, 3408 F, 3425, 3456, 3460, 3475, 3471, 3411 F, 3418 F, 3429 F, 3427 F, 01404 F, 01400 F, plastische Erzeuog⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 4. Juli 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9410. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine Einfassungsserie (21 Figuren) Victoria⸗Ornamente“, versiegelt, Fabriknummer 437, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9411. Firma Julius Süß jun. in Leipzig, ein Paket mit 4 Rückseiten zu Drogen⸗ beuteln, 4 Vorderseiten zu Drogenbeuteln, 1 Notiz⸗ taschenblock, 16 Arten Faltschachteln, 2 Kalender⸗ rückwänden, 1 geprägten Etikett, 2 Broschüren und 5 Prospekten, versiegelt, Fabriknummern 15 bis 18, 1 K 2 P, 32 4 2 98, 61— 75, 80, 66, 67, 2000, 36, 37, 33 35, 39, 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9412. Kaufmann Julius Friedrich Alfred Runge in Leipzig, ein Paket mit 2 Ab⸗ bildungen eines Tennisspiels „Fahnen⸗Polo“ dar⸗ stellend, versiegelt, Fabriknummern 20 und 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juni 1908, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9413. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paketsmit 50 Verlagtartikeln, versiegelt, Fabrik. nummern 10001, 10003, 10005, 10007, 100131, 100191-4, 10023, 10025, 10027, 10029, 100401—9, 10043, 10047, 10052, 10054, 10056, 10057, 10109, 10111, 10110, 10126, 10128, 10129, 10134, 10136, 10147, 10149, 10151, 10153, 10169, 10171, 10172, 101991—4, 10196 10198, 10182 10185, 101891—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9414. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ver.⸗ lagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 10186 bis 10188, 10190, 10191, 10195 1— 2, 10200 1—2 10202 bis 10205, 10207, 10209, 10211, 10215 1—2, 10217 1—2, 10219 1—2, 10012 1—4, 10015 10066 1—4, 10100 1—4, 10113, 10114, 10116, 10117, 10125 1—4, 10127, 10135, 3194, 3195, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Junt 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9415. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ver⸗ lagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 10193 3069 1—2, 3071 1—2, 3073 1—2, 3075 1—-4, 3077 1—4, 3079 1—2, 3130, 3132, 3184 1—2, 3186 1—2, 10060, 10089, 10092, 10095, 10097, 10124 1—4, 10142 1—2, 10221 1—2, 31— 4, 41—3, 14 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9416. Dieselbe, ein Paket mit 50 Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 14 3—4, 16 1, 201—4, 23 1-4, 24 1—-4, 27 1-1, 28 1—, 29 1—4, 30 1—4, 3006 1—2, 3009, 3011, 3017, 3020 1—2, 3021, 3023, 3024, 3027 3029, 3031, 3032, 3034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9417. Dieselbe, ein Paket mit 22 Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 3035, 3095, 3107 1—2, 3115, 3125 1—2, 3160, 10194 1— 2, 10008, 10177, 3013, 3014, 3016, 3018, 3025, 3030, 3056, 3059, 3158, 3193, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9418. Firma Kosmetisches Versandhaus Leipzig Ernst Colditz in Leipzig, 1 Paket mit 11 Bildern bezw. Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 100 110, Flächenerzeugnisse, Schrpfri 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9419. Firma Gebrüder Rockmann in Leipzig, ein Anzug für Bedienstete der vö2 Boys⸗Co., offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1908, Vormi 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9420. 2 J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine Schrift: Schmale fette Schelter Antiqua, versie elt, Fabriknummer 17538, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9421. Kaufmaun Karl Kuhn in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Paket mit 1 Rodelbahn, 1 Schnee⸗ schubläufer, 1 Lorbeerkranz und 1 Damenspende mit Immortellen als Bonbonnieren, offen, Fabrik⸗ nummern 93— 96, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9422. Ingenieur Rudolf Schlögl zu Wien in Oesterreich, eine Flasche, offen, Fabrik⸗ nummer 1, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1908, Vormittage 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9423. Firma Wilh. Schurath in Leivsiß⸗ ein Paket mit 4 bedruckten Papierbeuteln, versiegelt, Fabriknummern 13781, 13782, 13783 und 13784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9424. Ferne Hermann Springer in Leipzig, eine Fensterkarte, offen, Fabriknummer 23103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Min. Nr. 9425. Firma Franz Schönbach, Metall⸗ kuopffabrik zu Riegersdorf in Oesterreich, ein Paket mit 33 Knopfmustern und 3 Knopffassungen, offen, Fabriknummern 1561 1571, 35091 35098, 35137 35148, 35135, 35136, 35149 35151, pla⸗

Zwönitz, den 12. August 1908.

Bauer in Dürn, 4) Walter, Martin, Bauer in

Königliches Amtsgericht.

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 9426. Kaufmann Georg Becker, Va⸗ sitzender des v der Perbeisarsnse Leipzig, eine Postkarte, offen, Fabriknummer 20708 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 20. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9427. Firma R. Langhammer Nach⸗ folger in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket m 47 Tapetenmustern, offen, Fabriknummern 6006, 6011 bis 6032, 6034, 6035, 6037 bis 6040 6044, 6058 bis 6062, 6064 bis 6072, 6075, 6078 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 14. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9428. Dieselbe, ein Paket mit 43 Tapeten⸗ mustern, offen, Fabriknummern 6081, 6087, 608 6091, 6092, 6094, 6095, 6097 6102, 6111, 6113 6114, 6116, 6117, 6119 6121, 6123 6125, 61 % bis 6140, 6200, 6202, 6203 6206, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juh 1908, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9429. Dieselbe, ein Paket mit 41 Tapeten, mustern, offen, Fabriknummern 6415 6424. 6500 bis 6522, 6600 6603, 6700 6701, 6706, 6708, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9430. Dieselbe, ein Paket mit 40 Tapeten⸗ mustern, offen, Fabriknummern 6207 6217, 623¼ bis 6236, 6302 6314, 6320, 6401/2, 6404 640) 6411 6414, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1908, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9431. Kaufmann Theodor Otto Hey in Leipzig⸗Reudnitz, eine auf der Rückseite gebrannte Glasplatte Platte „Ideal“ mit auf der Vorderseite eingeblasenen, vertieften und erhabenen Buchstaben, für Grabplatten und Firmenschilder in allen Farben, versiegelt, abriknummer 14196, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9432. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoff⸗ meister in Leipzig, eine Schrift „Elite“, unverziert, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 44, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr

15 Minuten.

Nr. 9433. Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen, Fabriknummern 5473, 5555, 5578, 5579, 5593 19, 6820 738372 da2,0,a1 2826, 2828, 2827, 29 2832, enerzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9434 Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, offen, Fabriknummern 5524 5528, 55³⁰ bis 5544, 5559 5566, 5569 5577, 5580 bis 5592, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9435. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Postkarten, versiegelt, Fabriknummern 1521 1-4, 1522 1—, 1528 14, 1529 1—4, 1530 1—4, 1531 1—, 1532 1—, 1533 1—4, 1535 1—3, 1536 14, 1538 1—4, 1540 1—, 1542 1—, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9436. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustem von Post⸗Glückwunsch⸗Anhänge⸗ und Tischkarten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1543 1—5, 1544 1—3 1546 1—3, 3000, 3003, 3002, 3004, 3001, 3005, 3012, 3007, 3033, 3008, 3010, 3015, 3039, 3046, 3048, 3049, 3052, 3092, 3128, 3157, 3159, 3161 1—2, 3168 1—3, 3170 1—8, 1555 1—4, 10018 1—2, 10131 1—8, 10213, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1908, Vormittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9437. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Menu⸗, Tisch⸗, Briefkarten und Bildern, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 10051, 10053, 10055, 100621— 2, 10069, 10072, 10075, 101301— 2, 10166, 10174, 10175, 101781—2, 10167, 1314, 1814 171-4, 1019, 1020, 1025, 1026, 333, 334 340, 347 356, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1908, Vormittags 11 ÜUhr 45 Minuten.

Nr. 9438. Dieselbe, ein Paket mit 22 Musten von Tisch⸗, Glückwunsch⸗ und Briefkarten, Briei⸗ bogen und Bildern, versiegelt, Fabriknummern 10071, 10074, 10077, 100871—8, 10137, 10154, 1015614, 10192, 3158, 31 1, 32 34, 341 344. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9439. Firma Paul D. Nardin zu Locle in der Schweiz, Abbildung eines Marinechronometer⸗ werks, offen, Fabriknummer 656, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9440. Masseur Robert Wilhelm Maz Schöufeld in Sebbsis. Slaptacs. Abbildung einer Flasche mit Etikett, offen, Fabriknummer 28, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7605. Kaufmann Oswald Wilhelm Doerffel in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1 9, 11 13, 15 20 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 7608. Firma Sächs. Broncewarenfabr. Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Hohlis hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1409, 1720, 946 und 947 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 4279. Firma Moritz Prescher Nach⸗ kolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hin⸗ sichtlich der mit den Fabriknummern 15888, 15927, 15939 und 15989 versehenen Muster die Verlänge⸗ i. der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 7687. Firma Riegerl, Weißenborn Co. in Leipzig⸗Neureudnitz hat bhinsichtlich des mit der Fabriknummer 1975 versehenen Musters die der Schutzfrift bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Leipzig, den 3. August 1908. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Stolberg, Rheinl. [42551] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 145. Aktiengesellschaft der Spiegelmann⸗ fakturen und chemischen Fabriken von Et. Gobain, Chauny Cirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg Rhld., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Zeichnungen neuer Ornamentgl muster, bezeichnet: Heraldik groß und Heraldik ben

am 16. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr.

Stolberg, den 16. Juli 1908. Khnigliches Amtsgericht.

8

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Ars, Mosel. Konkursverfahren. [42435 Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Jako Müller zu Ancy a. d. Mosel wird heute, am 13. August 1908, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Franz Glatigny zu Gorze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Oktober 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Amtslokale, Rathausplatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 15. September 1908. Kaiserliches Amtsgericht in Ars a. d. Mosel.

Bernburg. Konkursverfahren. [42395] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fried⸗ rich Floßfeder in Bernburg ist heute, am 14. August 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Herjogliches Amtsgericht Bernburg.

Bischweiler, Els. Kontursverfahren. 42612]

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezereihändlers Gottfried Herrmann in Bischweiler ist am 13. August, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Amtsgerichtssekretär Gerlach in Bischweiler. Anmeldefrist und Anzeige⸗ frist bis 4. September 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1908, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer 6. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Bochum. Konkursverfahren. [42404]

Gemeinschuldner: Schuhmachermeister Anton Pelizäus in Bochum, Adolfstr. 28. Tag der Er⸗ oͤffnung: 13. August 1908, 30 Miauten. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflict bis zum 30. September 1908. Frist für

nmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 30. September 1908. Erste Gläubigerversammlung: 28. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46.

Bochum, den 13. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Voß, Aktuar.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. (42439]

Ueber das Vermögen des Obsthändlers Victor Amann, früher zu Cöln, vor St. Martin 9, dann zu Cöln⸗Ehrenfeld, Siemensstraße 17, wohnhaft gewesen und von dort nach Mülheim a. Rh., Sedanstraße 25, abgemeldet, ist am 10. August 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Faß⸗ bender in Cöln, Mohrenstraße 1. Offener Arrest mit Leeieis bis zum 24. September 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1908, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, 2 hirfiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer

Cöln, den 10. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Diedenhofen. Konkursverfahren. s[42406] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Walther in Diedenhofen wird heute, am 13. August 1908, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. September 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale. Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.

Dortmund. Konkursverfahren. [42437]

Ueber das Vermögen des Farbwaren⸗, Glas⸗ und Tapetenhändlers Georg Trempa in Dort⸗ mund, Ludwigstraße Nr. 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall in Dortmund, Münsterstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1908; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 14. September 1908. Erste Gläubigerversammlung den 9. September 1908, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. September 1908, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 14. August 1908.

Held, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg-Ruhrort. [42407] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Michels & Co. zu Hamborn wird heute, am 12. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwall Dr. Friedrich in Duis⸗ burg⸗Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 17. September 1908. Erste

läubigerversammlung am 10. September 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 52— Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1908.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Erfurt. [42389]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl

cheller in Ilversgehofen, Hauptstraße 8, ist am 12. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund

ange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 8. September 1908 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. September 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. September 1908, Mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 96.

Erfurt, den 12. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. Frankfurt, Main. [42441]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Maigrot, alleinigen Inhabers der Firma Maigrot

„Ce., Putzgeschäft hier, Geschäftslokal und Privatwohnung: Roßmarkt 1, ist heute vormittag Ilt Uhr das

1

Vormittags 8 Uhr

Rechtsanwalt Dr. Kappler, hier, zum Konkurs n Anzeigefrist bis 25. August 1908. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 9. September 1908. Bei schriftlicher Ausfertigung dringend empfohlen. versammlung Freitag, Vormittags 11 ½¼ Ühr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag. Vormittags 11 ½ Uhr, hier, 1. Stock,

Ir Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grabow, Mecklb.

8*

Bleichstraße 18, ist

eer ernannt worden. Arrest mit

meldung Vorlage in doppelter Erste Gläubiger⸗ den 28. August 1908,

den 19. F e 2, immer 10. g a. M., 13. August 1908.

Abteilung 17. 1 [42397] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Timmermann zu Grabow ist heute, am 14. August 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Staecker in Grabow. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 8. September 1908. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1908, Vormitags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1908. 8 Grabow, den 14. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [42385] Ueber das Vermögen des Käsehändlers Friedrich August Bötz, Hamburg, Mester⸗ kamp 16, Wohnung: Mesterkamp 14, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Georg Feußzsch Hamburg, Neuerwall 77. Offener Arrest mit nzeigefrist bis lum 8. September d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. September d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Dk⸗ tober d. J., 10 ¼ Uhr. mburg, den 14. August 1908. 1 Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. Hayingen, Lothr. Beschluß. [42382]

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1907 zu⸗ Schremingen verstorbenen und zeitlebens dortselbst wohnhaft gewesenen Bahnarbeiters Eugen Noel wird heute das Konkursverfahren eröffnet, nachdem sein Bruder und Miterbe Anton Noel, Bahnarbeiter in Flörchingen, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Zeitpunkt der Konkurzeröffnung: den 8. August 1908, Vorm. 10 ½ Uhr. Zum Konkursverwalter werden die Ge⸗ schäftsagenten Fick u. Gredt in Diedenhofen ernannt. Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 7. September 1908.

Hayingen, den 8. August 1990ö8.

Kfl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. 1 [42434]

Ueber das Vermögen des Gärtners und Kohlen⸗ händlers Otto Zeiller in Kaltennordheim ist heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Dreßler in Kalten⸗ nordheim. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 10. September 1908, Vormittags 9 ¼½ Uhr.

Kaltennordheim, den 13. August 1908. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. I. Königshütte, 5.S. [42574]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Absalon in Bismarckhütte, wird heute, am 8. August 1908, Nachmittags 5,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann B. Lomnitz in Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1908. In diesem Konkursverfahren hat der Gemein⸗ schuldner einen Autrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. N. 37 a/08.

oͤnigl. Amtsgericht in Königshütte.

Kreusnach. Konkurseröffnung. [42387] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Christoph Weis in Kreuznach ist am 12. August 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Settegast in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 2. September 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungsternein am 11. September 1908, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Kreuznach, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a.

Peine. Konkursverfahren. [42420]

Ueber das Vermögen des Allgemeinen Konsum⸗ vereins Peine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 12. August 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1908. Anmeldefrist bis 3. Sep⸗ tember 1908. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ beum am 11. September 1908, Bormittags 9 r.

Peine, den 12. August 1908.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Stolberg, Harz. [42386]

Ueber das Vermögen des Landwirts Christian Ungefroren jr. zu Schwenda Nr. 18 ist am 12. August 1908, Nachmittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Adam zu Stolberg, Harz. Konkursforderungen sind bis 15. September 1908 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung 9. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. September 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. r.eaes Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September

1908. Stolberg, Harz, den 13. August 1908.

Stuttgart. 1“ [42383] 8. W. Amtsgericht Stuttg Amt.

Konkurzeröffnung über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Gustav Baader & Cie., Eisenwarenfabrik in Feuerbach, 2) des Fabrikanten Gustav Baader in Feuerbach, Teilhabers der zu 1 bezeichneten Gesellschaft, am 12. August 1908, Vormittags 10 Uhr. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Ries in Feuerbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist je bis 15. Sept. 1908. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin, eintretendenfalls auch Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. beleichneten Gegen⸗ stände am 12. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Den 13. August 1908.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

Tauberbischofsheim.

1 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Bierbrauer Martin Benninger Witwe, Eva geb. Schmitt, in Unter⸗ balbach ist heute, am 12. August 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin jahlungsunfähig ist. Rechtsagent Schwerin in Tauberbischofsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 2. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. September 1908, Vormittags 9 ½⅞ Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis 2. September 1

Tauberbischofsheim, den 12. August 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Waldvogel.

Wandsbek. Konkursverfahren. [42405] Ueber das Vermögen des Tapeziers Carl Brock⸗ stedt jun. in Wandsbet ist am 13. Auguft 1908, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Quittmann in Wandsbek, Hamburger⸗ straße Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1908. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1908. Termin zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: den 12. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 3. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr.

Wandsbek, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wermelskirchen. [42438] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bandstuhlschreiners Arnold Oberlach zu Wermelskirchen ist am 14. August 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann zu Wermelskirchen. Anmeldefrist bis 5. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1908. 8 Wermelskirchen, den 14. August 1908. 1.“ Königliches Amtsgericht.

Zuin. Bekanntmachung. [42391]

Ueber das Vermögen der Firma Tulasiewicz & Mroeczkiewicz in Zuin, Inhaber der Kaufmann Telesfor Luckner in Zyutn, ist heute, am 14. August 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Leo Leyser in Znin. Anmeldefrist bis 10. Sep⸗ tember 1908. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 12. September 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. September 1908.

Zuin, den 14. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42572]

Berlin. Konkursverfahren. [42431]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Poddey, in Firma E. C. Wiese Nachfolger zu Berlin, Ackerstr. 137 (Privatwohnung: Bergstr. 38) ist zur Abnahme der Ssb des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte ierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113, bestimmt.

Berlin, den 3. August 1908. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Konkursverfahren. [42429] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Joachim Singer in Berlin, Linienstraße 228, ist zur Abnahme der 896. des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. September 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, 113, bestimmt.

Berlin, den 7. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Konkursverfahren. [42430] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Steusch zu Berlin, Dresdener⸗ straße 12, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mat 1908 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [42421]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Schniittwarenhändlerin Marie Rekus in Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Konkursverfahren eröffnet worden. Der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

den 2. September 1908, Vormittags 11 ½ Uhr,

8

vor dem Köͤniglichen Amtsg

8 1“ cht hierselbst, Zimmer 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1, bestimmt. 12. N. 12 b/08.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. 8. 08. Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [42422] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz auik zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassurg der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. September 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hier⸗ selbst, Zimmer 3 der Mietsräume, Pas Neistraße 1, bestimmt. 12. N. 18 b/07. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. 8. 08. Bunzlau. Konkursversahren. [42416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Porzellaufabrik P. Donath in Tiefenfurt ist infolge eines von den Gemeinschuldnern emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Der Ver und die Erklärung! des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 Bunzlau, den 29. Juli 1908.

G Königliches Amtsgericht.

Dessau. Konkursverfahren. [42393]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Brauereibefitzers J. C. Rummel in Dessau

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 12. August 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Dessau. Konkursverfahren. [42399] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarettenfabrikanten Noah Kapeluschnik in Dessau ist Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines neuen Konkursverwalters an Stelle des Rechtsanwalts Heine in Dessau sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters auf den 28. August 1908, Vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Dessau, den 13. August 1908.

(L. S.) Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoalichen Amtsgerichts Dresden. [42394] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krugbier Gesellschaft Dresden⸗Plauen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗ Plauen wird nach Abhaltung des Schlustermins

hierdurch aufgehoben. 8

Dresden, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dürsseldorrf. Konkursverfahren. [42388]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Beton⸗ und Eisenbeton⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsßseldorf mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbachz wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Düsseldorf, den 1. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14 Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. H. Jacke zu Duisburg⸗Ruhrort ist der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, verlegt und die Anmeldefrist bis jum 10. September 1908 verlängert.

Duisburg⸗Ruhrort, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [42392]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelpächterin Anna Minna Dressel, geb. Schiebel, in Neugersdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Ebersbach, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. [42400] Konkursverfahren.

8329. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Metzgermeisters Friedrich Mockler

in Freiburg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗

termins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 9. August 1908. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. V.: Sieß. Friedland, Bz. Breslau. [42398]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefitzers Ernst Heimlich in Lang⸗ waltersdorf ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 4. Sep⸗ tember 1908, Vormiztags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Friedland (Breslau) an⸗ beraumt. 1

Friedland (Breslau), den 13. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Srimma. 4240

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Karl August Lohse in Naunhof wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Grimma, den 10. August 1908

Königliches Amtsgericht. Srünberg, Schles. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üuder das Vermögen des Maschinenfabrikanten Ernst Wenzel in Grünberg ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendurn gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Fläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke sowie zar Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mit lieder des Gläubiger

[42436]

Nr.

[42415]

ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Leptember