1908 / 193 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 35, bestimmt. Grünberg i. Schles., den 5. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [42384] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Carl Heinrich William Lundgrén wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 14. August 1908. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Haynau, Schles. Konkursverfahren. [42418] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Grän in Kaiserswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haynau, den 8. August 1908. Königliches Amtsgericht. Haynau, Schles. Konkursverfahren. [42419] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tau in Haynau wird nach er⸗ b8b Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geho Haynau, den 8. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [42403] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Karl Bücher von Homburg v. d. Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge ehoben.

Homburg v. d. Höhe, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jauer. Konkursverfahren. [42427]

Das Jee8.c Ev. 3 Naesl. de⸗ Gasthofbesitzers einri aufe in Pri wird nach ön. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Kosel, 0.-S. [42423]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1908 verstorbenen Oberleutnants Freiherrn Paul von Dyherrn aus Kosel O.⸗S. soll demnächst die Schlußverteilung erfolgen, für welche 407,79 verfügbar sind, während die zu berücksichtigenden Forderungen 81 436,76 betragen. Dies wird hierdurch gemäß § 151 K.⸗O. bekannt

gemacht. 1 Kosel O.⸗S., den 15. August 1908.

Spitz, Konkursverwalter.

Lichtenberg b. Berlin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarvensabrirenten Emil Kroening zu Lichten⸗ berg, Frankfurter Chaussee 33, wird nach v1r, 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Lichtenberg, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Lissa, Bz. Posen. [42412) Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Thaddäus Mischke aus Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lissa, den 4. August 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. [42413]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lemausky aus Schwetzkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lissa, den 4. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. 42424]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bertha Spichal aus Gurschno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lissa, den 4. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [41862] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Franz Hauburg in Stuhm soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1295,54 verfügbar. Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen im Betrage von 16 295,54, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts in Stuhm aus.

Marienwerder Wpr., den 12. August 1908. Der Konkursverwalter: M. Puppel. Münster, Els. Konkursverfahren. ([42442]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirts Georg Meyer in Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8

den 12. August 1908.

Münster Das Kaiserliche A ericht.

Neumünster. [42426]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hinrich Wichmann in Neu⸗ münster wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8b vom selbigen Tage

.“

bestätigt ist, hierdurch aufgeho

Neumünster, den 8. Au 8

Königliches Amtsgericht. 1

Oberglogau. 42390]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schneidermeister Karoline Nicklasch, geb. Nebel, verw. gewesenen Baier aus Ober⸗ glogau wird nc 2. lgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Oberglogau, den 11. August 1908.

önigliches Amisgericht. N. 2 b 08.

Oelsnitz, Vogtl. [42565]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Steiger & Schubert in Liquidation in Schöneck i. V. wird an Stelle des verstorbenen Verwalters, des Rechtsanwalts W. Wolf, der Rechts⸗ anwalt Dr. Röder in Oelsnitz i. vh. zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Wegen Wahl eines etwaigen anderen Verwalters soll in der nächften Gläubiger⸗ versammlung am 24. August 1908, ½11 Uhr Vorm. mit Beschluß gefaßt werden.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz, den 14. August 1908.

frilauen, vogtl.

Ostrowo, Bez. Posen.

5

B Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Michael Kallmann zu Ostrowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1908 bestätigt und darauf heute der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. [42567] Das Konkursverfahren über das Vermögen des GSlasermeisters Arno Alfred von Wolffers⸗ dorff in Plauen wird nach Abhaltung des SSeg- termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht. 8

Plauen, Vogtl. 12428566] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Breudel & Seidel in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Konkursverfahren. [42411] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Bruno Habild in Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bc t ataaths den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Werner, Elektrotechnikers, früher hier, nun in Kottbus, wurde einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse heute eingestellt. Reutlingen, den 13. August 1908. Amtsgerichtssekretär Haubensak.

Rosenheim. [42570] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim 158 mit Be⸗ schluß vom 13. August 1908 das am 7. April 1908 über das Vermögen der Mathilde Kollmann, Inhaberin der Firma Leo Kollmann’s Witwe, Bürstenhandlung in Rosenheim, Max Josefs⸗ platz 4, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben.

Rosenheim, den 14. August 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Eberle, K. Sekretär.

Schöningen. Konkursverfahren. [42381] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers dermaunn Ernst, früher in Schöningen, jetzt in Bochum, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schöningen, den 12. August 1908. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schwerin, Mecklb. [42396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Selig L. Cohn in Schwerin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen e. vom 29. Juli 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwerin (Meckl.), den 13. August 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [42402] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm John in Seuften⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Senftenberg N.⸗L., den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. Konkursverfahren. [42414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg C. Wagner in Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. 1 Sorau, den 11. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stallupönen. Konkursverfahren. 42417] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Gustav Schumann Welters Hotel in Eydtkuhnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Hes Zimmer Nr. 19 anberaumt. 8 Stallupönen, den 8 ef 1908.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sulzbach, Oberpfalz. [42569] Bekanntmachung.

Das . Amtsgericht Sulzbach geat mit Beschluß vom 11. August 1908 im Konkurse über das Ver⸗ mögen des St. Anna⸗Institutes in Sulzbach, e G. m. b. H. auf Antrag der Verwaltung der Glasschleifereien in Masnuy St. Pierre und des Oekonomen Johann Winkler von Amberg besonderen Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 23 hier anberaumt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sulzbach i. O. (L. S.) Burkhard, K. Sekretär.

Sulnbach, Oberp falz. [42568] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Sulzbach (Oberpfalz) hat mit Beschluß vom 12. August 1908 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Heinl von Sulzbach und seiner mit ihm in allge⸗ meiner Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Rosalia veie⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

ehoben.

Sulzbach (Oberpfalz), den 14. August 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

2

[42571]

von Oberbalbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Tauberbischofsheim, den 11. August 1908. Der tsschreiber Großh. Amtsgerichts: Waldvogel.

Weissenfels. Konkursverfahren. ([42408] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Karl Ludwig Custav Fricke, Inhabers der Firma H. G. Treukmann Nachflg., in Weißenfels ist vfolge eines von dem Gemein⸗ schuldner F emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des ö“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ eleg

Weißenfels, den 14. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Wesel. Konkursverfahren. [42440]

In dem Konkursverfahren über das Eeg der Firma Phosphatfabrik Fanten G. m. b. H. zu Wesel ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 4. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wesel, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Zugleich soll die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgen. Wesel, den 11. August 1908.

Bru 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Worms. Konkursverfahren. [42433] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma Kaufhaus Merkur Inhaber Salli Vogel in Worms wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Worms, den 14. Aug ust 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Besondere Hefte E (Gr. IV), H (Gr. IIV), K (Gr. II/IV), L (Gr. III/IV) und Staats⸗ und Privatbahntiertarif. Westdeutscher Ver⸗ band und Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verkehr.

Am 1. September 1908 wird die an der Strecke Bonn Obercassel liegende Station Bonn Trajekt, die bislang nur für Eilgut und Frachtgut in Wagen⸗ ladungen eingerichtet war, auch für den unbeschränkten Tierverkehr (Stückgut und eröffnet.

Cöln, den 11. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[42358]

Am 30. September dieses Jahres nach Abfahrt des letzten Zuges wird die Nebenbahn Homberg Mörs mit den Personenhaltepunkten Essenberg, Hochheide, Scherpenberg und * raß für den Staatsbahn⸗Personen⸗ und ⸗Gepäckverkehr geschlossen. An ihre Stelle tritt ab 1. Oktober dieses Jahres eine elektrische Kleinbahn, welche von einer aus dem Kreis Mörs und den Städten Mörs und Homberg bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben wird. Eine direkte Abfertigung von Per⸗ sonen⸗ und Reisegepäck von Staatsbahnstationen mit den Haltepunkten der elektrischen Bahn oder im Durchgang über dieselbe findet nicht statt. Die am 30. September dieses Jahres auf Staatsbahnstationen nach einem der genannten Haltepunkte gelösten Fahr⸗ karten, die an diesem Tage zur Fahrt nicht benutzt worden sind, haben am 1. Oktober dieses Jahres zur Weiterfahrt keine Gültigkeit mehr. Ferner werden ab 1. Oktober dieses Jahres Expreßgutsendungen über Homberg Duisburg⸗Ruhrort oder umgekehrt über die elektrische Straßenbahn zwischen Homberg und Duisburg⸗Ruhrort nicht mehr abgefertigt. Sämtliche Expreßgutsendungen werden im Staats⸗ bahnverkehr unter Erhebung der tarifmäßigen Expreßgutfracht über Duisburg geleitet.

Cöln, den 14. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

[42375] Bekanntmachung.

Am 1. September 1908 wird der Fecne der Strecke Kottbus Frankfurt a. Oder zwischen den Stationen Weichensdorf und Grunow in km 123,86 erbaute Haltepunkt Groß⸗Briesen für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr eröffnet werden. Die Annahme und Auslieferung von Expreßgut ist ausgeschlossene Die Haltezeiten der Personenzüge sind aus den Fahr⸗ plänen ersichtlich.

Halle a. Saale, den 11. August 190 8.

Königliche Eisenbahndirektion

[42353] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober dieses Jahres wird de⸗ an der Strecke Zerbst Bitterfeld zwischen den Stationen Zerbst und Tornau in km 8,251 gelegene Bahnhof IV. Klasse Jütrichau, der gegenwärtig nur dem Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Eil⸗ und Fracht⸗ stückgut⸗ sowie Privatdepeschenverkehr dient, auch für den Wagenladungsverkehr für Sprengstoffe und den unbeschränkten Tierverkehr in einbödigen Wagen, ausschließlich von Gegenständen (insbesondere Fahr⸗ zeugen), zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopf⸗ rampe erforderlich ist, eröffnet. 6

Halle a. Saale, den 12. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion. [42354] Bekanntmachung. Deutsch Oesterreichisch⸗z e. Französischer Personenverk über Kufstein und den Brenner. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer verkehr über Kufstein, Salzburg und den Arlberg.

Die direkten Rückfahrkarten zwischen deutschen Stationen einerseits und österreichischen, italienischen und L-v e. Stationen andererseits werden mit 1. Oktober d. J. aufgehoben. 8

Halle a. Saale, den 13. August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[42359] Norddeutsch⸗ Se eie Eisenbahn⸗

Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. ab wird die Station Luzern in den Ausnahmetarif Nr. für Käse festen und die Station Buchs (Rheintal in den Alsncbmetarif Nr. 20 für Reis des Heftes7 der Verbandstarife vom 1. Juli 1904 aufgenommen.

Für Luzern gelten die für die Station Ramsei im Ausnahmetarif Nr. 52 vorgesehenen, im Verkehr mit Stettin um 4 Centimes zu kürzenden, im übrigen aber ungekürzten Frachtsätze, für Buchs (Rheintal) die im Ausnahmetarif Nr. 20 enthaltenen, durchweg Dum 2 Centimes zu erhöhenden Sätze der Station St. Gallen

Karlsruhe, den 12. August 1908.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. [42355] Deutsch⸗Sosnowicer Personenverkehr.

Im Deutsch⸗Sosnowicer vEeee erhöhen sich infolge Aenderung der russischen Fahrgeldanteil⸗ die Fahrpreise für Erwachsene in der I. und II. Klasse um je 10 ₰, die Fahrpreise für Kinder in der 1, III. und IV. Klasse um je 5 und die Preise für Monatskarten in der I. und II. Klasse um je 6 ℳ.

Ferner wird das für die russische Anschlußstrecke gewährte Freigewicht auf volle Fahrkarten von 25 Ss. auf Kinderfahrkarten von 12 auf 10 kg

eerabgesetzt Aenderungen treten am 1. Oktober d. J. in

ra

F-z-* Eisenbahndirektion Kattowit, zugleich im Namen der Preußischen und Sächsischen

Staatsbahnen. 19. IV. 2. [42356]

Bekanntmachung. Betrifft: Den Englisch⸗Niederländisch⸗

Schweizerischen Personen⸗ und Gepäckverkehr Nr. 2600 des Deutschen Tarifverzeichnisses.

Am 1. Oktober d. Js. tritt ein neuer Tarif für den Englisch⸗Niederländisch⸗Schweizerischen Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr in Kraft, durch den der zur Zeit bestehende vom 1. Juni 1906 giltige gleiche Tarif nebst Nachträgen aufgehoben wird.

Neben Fahrpreisermäßigungen treten auch Fabr⸗ preiserhöhungen ein. Freigepäck wird für die Schweizerischen, Deutschen und Niederländischen Strecken nicht mehr gewährt.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Die in den Tarif aufgenommenen sätzlichen Be⸗ stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt worden.

Mainz, den 10. August 1908.

Namens der beteiligten Verwaltungen.

Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion.

[42352]

folgt, gerrant.

Reutlingen 8 im Verkehre mit

Amstetten, Berndorf⸗ Fabrik, Ebenfurt, Kemmel⸗ bach⸗Ibbs, Kleinmünchen, Krems, Leobersdorf, Linz, Linz Umschlagsplatz, Loosdorf, Melk, Michelbeuern, 8* ßdorf, Penzing, Rosenau, St. Pölten, horl. Sigmundsherberg, Waidhofen a. 8 bbs, Wels, Wien, Fes liche Bahnhöfe. .

Baden⸗Frachtenbhf., Ebenfurth, Gloganitz, Leobersdorf, Liesing, Neunkirchen, Ober⸗ eggendorf, Ternitz, Wiener⸗Neustadt.

Wien K. F. N.⸗B. tranit Wien St. E. G. transit..

Ebensee, Roitham, St. deewe Steyr.

alle übrigen S

München, den 7.

Stationen .. ““ August 1908.

Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen

Stationen der K. K. priv. Südbahn⸗Ge⸗ sellschaft

Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen

Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. eeham Fwrr im Verkehre mit Oesterreich Teil VII Heft 1 vom 1. Januar 1904.)

A Oktober 1908 werden die Anstoßbeträge für Reutlingen (Tarifabschnitt B

B Seite 64), wie

Name der Station, an deren Stationstarif die nebenstehenden Beträge anzustoßen sind

Anstoßbeträge für 100 kg in Pfennig ——

Abteilung

1

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.

Burkhard, K. Sekretär.

Tauberbischofsheim. Konkurs. (42573] Nr. A. 8519. Das Konkursverfahren über das

Ver ögen des Schreine ers Josef Rausch

Druck der haibhse hcht Buchdruck

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. kerei un und Verlagsanstalt, Berlin SW., henäeceatiss c Nr. 32.

3 hce..

““ . ““ 1u1u“

Amtlich feftgestellee ves

Berliner Börse vom 17. August 1908. 1 Frank, 1 Lira 8 e 1 Iren. = 0,80 1 österr.

Gold⸗Gld. =

Krone österr. Gng. W. = 32 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 1,50 1 stand. Krone = 1,125 en,

1 1 (alter) = 3,20 1 peso (Gold) = 190

deso (arg. Pap.) = Livre Sterling =

1 einem Pavpier bei egefügre Bezeichnung N besagt, daß

nur bestimmte Nru. od. P.-Siee

Brüͤffel und eewiicis

Christianta

Italienische Plätze.. 100

Mü-. 5 do. openhagen. Sifiaban und bgexn

ö

Schuene Pläse.

gis zamm Geibenüand Warschau..

Wien 8

do.

Berlin 4 (Lombard

Cheistiagia 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen Madrid 4 ½. Ern

London 2‧¼.

Warschau 5 ½. Schweit

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

pr. —,—

üs De.Je.é—,

Zevereigns . 20.37 bz Stücke. 16,275 5bz 8 Guld. „Stüͤcke —,— Gold⸗Dollars —,— Imperials alte —,— do. do. pr. 500 —,— NeuesRuss Gld zu 100 R.. Amer. Not. gr. 418bz G do. kleine 4,1725 bz do. Cp. z N. 2.—,— Belg. b Dän. N. 1

veaa⸗ Fonds.

Sta

98 . ehee; 4 2

8 88 31

3 ;r. Reichs⸗Kol. uk. 18/4 bo. do. do. do. ult. Schutzgeb. Ant 1908 unk. 13 PreußSchatz⸗Scheine as 8

preustas A. a. uk 18 do. do. do. do. do. ult. Aug. Baden 1901 unkv. 09 do. 1908 unk. 18 ¼ do. konv. 3 ½ do. v. 92,94, 1900 3;⁄ do. 1902 ukb. 10 3 ½ do. 1904 ukb. 12 3 ½ do. 1907 ukb. 15 3 ½

EE11“

do. 1896,3 Bavet

do. unk. 1574 do. do. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ do. do. VI BremerAnl. 1908uk. 18,4 do. do. 1887.99 3 ½ do. do. 1905unk. 15/3 ½ do. do. 1896, 1902˙3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 i do. amort. 1900/714 do. 1907 ukv. 15 4 do. 08 unk. 18 Int. 4 do. 1887-1904 3 ½

do. 1893-1900 3 ½ do. 1896-1905 3 Lüb. Staats⸗Anl. 1906‚74 do. do. 1899 3 ½ do. do. 1895/3 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70,3 do. kons. Anl. 86 3 ½ do. 1890,91,07,05,3

Oldenb. Si.2. 190293 ½

89 1896 3 otha en.g. 1900/4

21 Stchfiche Si. Rentes 8 ult. Aug. rah, „Sond. 1900 4

emberg 1881-83/,3 ½

Prenfif de Rörtensgeee 3000 30

3 ben-;

1

pöfeng⸗

3 ½ .

100 Frs.

.215,30 etb G

1 1.4.10

2 versch. 5000 200 92,00 bz G

½2—öqq—qONgN

92

Gld. österr. W. =— ba, 0,85 7 Gld. s d. W.

92 1 Dollar = 4,20

er Ta.g 88 Emission 548 sind. ü-; fl. 100 fl.

00 Aℳ

8 Senseragengagneggg.

bo Coo coco

100 Pes. 100 Pes. 1 3 1 3

o;. 4 5. ½ 8

100 Frs.

Ol œα Sto œcCo to œto ArSegSeag

100 100 R.

8

5). Amsterdam 3. Brüssel 3. 6. Lissabon 6. Peterebun u. Wien 4

Paris 3. 3 ⅛. Stockholm 5 ½.

Engl. Bankn. 1 20,39 bz Fe Bkn. 100 Fr. 81, 106; oll. Bkn. 100 fl. 168,705bz Ital. Bkn. 100 8. 81 155z Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bkn. 100 Kr. 85,255; do. do. 1000 Kr. 85,25 b Russ. do. p. 100 R. 215,40 3 do. do. 500 R. 215,40 bz do. do. 5,3 u. IR. 215 208.

ult. Aug Schwed.N.100r. 112,355 Schwein 8 100Fr. 81,35 Sollcp. 100 G.N. 322,00b2G do. kleine —.,—

tsanleihen. 41127 ffällig 1.7.1 1410%0 141 1.4.10 . 1169195,00 00 G 1.4.10 ,10500 2007100,00 bz G

versch. 10000 200 183,70 bz G 83,60 bz G à83, 70 bz

99,00 bzz G 1.7.12(99, 50 G 1.4.13 99 60B 81. 10,08 100 00 G 10500 100 100,00 bzz G 5000 150 92,00 bzc 10000 10083 .60 bz G. 83,50 bz 3000 200ʃ99. 80G 3000 200 99,80 G 3000— 10 3000—20

3000 200 5000 200

& 8SgP n.PSgP 8

—O— 00 0 & —'———

200 91,10 bz G

7

7099,40 bz G 89,80 bz G 81,00 G

92,25 bz G

8dg.

—O

0-Ado Lqcodoeo;

SSP

2

azPegges

1.8. P5 P bee SUG8oSbb

S8

-ö22

+S*

SEEEzbagsg. 22Fö2gB

avrnaey⸗yz6Ö6x —— .

AEPeEEggs.

versch. 90

1.4.10 2000 200⁄—,— versch. 2000 200 91,10 bz G

83,305 3G

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.1.7 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 4, 1.4,10 3999—89

4 versch. 3000 30 1.4. 10

Börsen⸗ „Beilage Deutschen Recheanzeiget und r.

3000 30 —,— 3000 30 90,80b

Sclesiche 1 1 1410

3 ½ egewis Sfisein. 81 11— 3000 30 99,25 do. 8, 3000 30 [90,25 G

Anleihen staatlicher titute. Swenba. 1g. 4 1.1.7 99,5

3 ½ versch. Sehh „Alt. 8— „Dbl. 3 ½ versch. do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 do. uk. 164 1.4.10 do. do. 1902, 03, 05 3 ½ 1.4.10 Sachs.⸗Mein. Lndkred. 7 7 99 s 11

1 4 1.1 28 do. 17 45 1.1 8. 89 onv. 3 1.1. 7 2000 100 90,25 S.⸗Weim. Ldskr. uk. 104 1.5. 1 3000 200 99,7 235 8 8 uk. x- JE.ehritn 10⁰ 50 G 0 0 5 1000[91, 75 Cchwnb. Rud. Ldk. 115 284 88

do. Sondb. hS-. 3 ½ versch

v. Eisenb Heans.7s ö h bn babneäleiben, Brauns cweigische. .4 ½ 1. 4 7

g. 1 71 5000 500 Meahs gret⸗ 3 117 500- 100

Provinzialanleihen. Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1.4.10 Cefs Ladske SKr 4 1.3.90 5090100 do. do. 1.3.9 do.

Hn Ho ,—S

IAmabkEembgHetor

do. do. VII Ostpr. Prov. II 4 do. do. I— X Pomm. Prov. VI, VII do. do. Posen. Provinz.⸗Anl.⸗ sdaeen 1895 einprov. XXI XXXIu. 1

eeeesede. SS.

F☛. 1.

1 ₰. v öm. 2.

S. unk. 50 8 III

do. IX. XI. XIv3 2cj·d prwot

o. 98 3 ½ do. 02, 86. ukv. 12/15 3 ½ do. Landesklt.Rentb. 3 ½

WestfPrv.⸗A IIIukv09/4 do. ukv. 218 4,

o. 8* 3

do. v. F= 10 ükv. 1

Mfirn EBEIö“ 12/4 do. do.

8 2 Anklam Kr. 190 1 ukv. 1514 Flensburg Kr. 1901/74 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. 1899 3

3 3 4

—-

Eeeeebnn —,——q—ℳꝛ3˖— SSS88

11

[ÜS8=ö

e

e 5000 200 3000—

---2

Telt. Kr. 900,7 unk. 15 do. do. 1890, 1901

St.⸗Anl. 1893 1902

24 1902 unkv. 1224 do. 1908 unk. 184 do. 1893 3 ½ e Lu. II/ 4 Altona 1901 ukv. 11 /4 do. 1901 II unkv. 19,4 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ Apolda 1895/ 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsburg. 1901/74 do. 1907 unk. 154 do. 1889, 1897, 05/ 3 ½ ve Baden⸗Baden 98,05 N 88 v . S

do. 1907 unkv. 18 do. 76, 82, 87,91,96 do. 1901 N, 1904,05 3 Berliner 1904 8,91 do. 1876, 78 3% do. 1882/,98,3 ½ 1 1

90,10 G 5000 100 99,10et. bz B V 100 94,80 G

5000- 100. 92,90 bz G vE. 91 70 bz 20000-5000.

8 8.2Sbgocs. f

2 5 2αα

1904 I3 2 Hdlskamm. Obl. 3 do. Svnode 189974 do. 1899 1904 05,31 Bielefeld 1898, 1900 ,4 do. F, G 1902/03 4 Bingen a. 288. 05 I, II. 3* Bochum 1902 3

do.

do. 896 Borh.⸗Rummelsb. 992 ehehe a. H. 1

. 1880, 18912 Bromberg 1902,4 do. 18595, 1899 3 ½ Hune 1800 unts. 10, 825 si. sse 8 1868, 8,7 813, 1901 3 ½ Chorgottenb. 18

—₰.

vee⸗

A 88

SS

88

5

U S

SeSSS= . 8 /;2 ———

do. 1895 unkv. 11 4 do. 1907 unkv. 17/4

do. 1908 unk. 18 4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ v. do. 95, 99, 9n. 05 38 ver⸗

58Pg S 2——

D8S

do. 94, 96, 98,01, 03 33 ve

Cöpenick 1901 unkv. 10,4

84½† een i. A. 1880, 84,

95, 96, 1903,3

88 1900 ukv. 10 4 0.

do. 1901/06 ukv. 11/12 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1876, 82, 88,3 do. 1901, 1903 ,3 ½

Daen 1904 ukv. 17 N

1904 N3 ½

versch. 1 1 3999—

4 Deena 1907 uk. 14 18

1897 8

Köͤnigsben do. 1804

1896,3 ½

Zeich Süa⸗ 07 uk. D. Gem AN ukv. 124 do. do. 1891. 98, 1903 3 ½ Dresden 1900 11.1910 4

8 3 veesd Grdrpfd. 195 8

do. do. F unk. 144 do.

V

2 8 2 Duis 1899 4 1

do. 1907 uiv. 12, 184 8 1882, 85, 89, 96 3 ¼ 1902 N 3 ½ 11“.“ Eisena 4 Elberfeld 1899 M4 do. konv. u. 1889 3 ½ Chas 1903 ukv. 174

19033

Ems. 1893, 1901 NI4

do. 1893 F. 1901 N 3

Essen 1901 4

do. 1906 N unk. 174

do. 1879, 83, 5,8. 01 3

Fenübung . 1901, 4

1896 3

vuan. a. M. 06 uk. 14 4

unk. 18 ,4

8 1899 3 ½

1901 N3 ½

1903 3

. 1898 3 ½

1900/4

1850 N uk. 12 4

1903 3

00 N 3 1901 g 10

828 8

29. 1907 N unk. 1 elsenk. 1907 N ukv. 18

dashadt,

do. gle. chau 1894, 1 18093 18 uchau 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 1917 4 1901 3; 1900/4 do. 1900 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10/ 4 Gr Lichterf. Sen 1e 3 ½ Güstrow 1895 3 ½ ddersseben, 1 r1903,3 1 agen 1907 N ukv. 12,4 berstadt 1897,02 N 3. 9 Bn288

Wauf;. 84

arburg a. E. 3 ½

en 1907 uk. 13/4 1903/ 3 ½

Bcbrnno Nafs 2

* 1900 nkv. 1910 81 1902/3 8 ersl. 1901 unk. 12 4 konv. 3 ½ Bdsrub; 1907 uk. 13,4 do. kv. 1902, 03 3 do. 1886, 1889, 3 Kiel 1898 ukv. 1910,/74 do. 1904 unkv. 144 do. 1907 Nukv. 17/18/4 do. 1889, 1898 3 do. 1901, 1902, 18e8

;, 8 do. 1901 unkv. 17

do. 1891, 92, 95, 01 3 Konstanz. 1902 3 Krotosch. 1900 T ukv. 10 4 Landsberga. 27 90,96 ,3 Lange a . 3

1892 büeee een06 uk. 1 1900, 0: Lüͤbeck 9802 3 1891 ukv 1910/74 do. 1906 unk. 1174 do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 N3 ½ -h unk. 1910/74 907 Lit. Ruk. 164 do. 1888, 91 kv., 34,05 3 s 8 v1901

Marburg.

Merseburg 190 1 ukv. 10,4

Minden 1895, 1902 ,3 ½ Mülhausen i. E. 1906/4

do. 1292 unk. 16/4

Mülheim, Rh. 1899/4

do. 1904, N ukv. 11 4

do. 1899, 04 N 38 Mülh. 1889 8 Mün .. 1892

do. Pi ur. 10/ 114

do. 1906 unk. 12/4

do. 1907 unk. 13/4

do. 1908 unk. 19/4

do. p 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ gh ⸗Gladb. 99, 1900 N4 I

e. 8—

——AqO— 11113

2 rrveevges

2α72

—,222*

do en. bI“

ve 1.

.

-öö

10 5000 100 5000 200 800. 109

1000 5000 500 8s.406b . 5000 500/98 40 G 5000 500 98,40 bz 1 10000 200 99.100 She. 80 G

—2

er 18 „98 ,n. E.Agn

22 S8g ““

8 1 I 1

üaaöaöa— .8EePeEePPPPePeeePg —ö=öSOoöIngUönöööngngönnnönönrnnn SS 88221 —ö,22ö2ö2ͤ= 22222

2 1

22

—+½ , S8S8

3999—209 8 8. 2000 200⁄98, 2000 100 88. 2000 500 2000 500/8 1000 u. 500/91, 5000 200 97 5000 2008

0,—2—ö-F—o

—22,—-— S=

EkEEEEEEEEEeEEEeEPEEnHPHed, H. He bog- .e SSSSS

—222,—8i9'9—'—

—½

8.

1 8S3

SS SObcoS =S

10 4000 50 88 1 2000 5009—,— .10 5

10 5000 200 99,10 bz 8 599,40 bz G

1 ZZE“ Landschaftl. Zentral 4

Münden (Hann. )1901 4 Münster.. 1897 3 Nauheim i. Hefs. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 8 Neumünster 1907/4

do. 02,04 ük. 13/14/4

do. 1907 N unk. 15/ 4

do. 1902, 05/ 3 ½ S —. 1898 3 o·. 1895,3 .1902 N3 ½ 1903 3 ½ ..1901 4 1907 unk. 13/4 1895, 1905 3 Pirmasens 1899/4 Fd 1903 unk. 134

1905 um 12 4 do. 1894, 1903 3 otsdam. -1902 3 ½

Quedlinb. 03 X Fkv. 18,4 absezha —s uk. 18,4 1889 3

Reosscheid 9 1903 88 Refeshl I 1899 4 1891 3 ½

Rostoc . 1881, 1884 3 do. 1903 3 ½ do. 1895/3

Saarbrücken . 1896 3 ½

g Jobanna. S. 85

1896 3

Sbozneber Gem. 96 3 ½

do. Stadt 04 Nukv. 17/4

do. do. 07 N ukv. 18/4

do. do. 1904 N3

Schwerin i. M. 1897 3 ½

Solingen 1899 ukv. 10 /4 do. 1902 ukv. 12/4

Spandau 1891 4 do. 1895 3 ½

Stargard i. Pom. 1895 ,3 ½

Stendall90 1 ukv. 1911 4 do. kx.e

Stettin er N, O, P 3 do. 1504 Lit 23

Stuttgart. 1895 N 4 8 1906 N. unk. 13 4

1902 N 3

ban 1900 ukv. 1911 4

1906 ukv. 1916 4 1895 3 ½

3 Blen85.z 1907 N4 Weimar.. 1888 3 ½ Wiesbaden. 1900, 01/4 do. 1903 III ukv. 16 4 do. 1903 IV ukv. 12 4 do. 1908 N rückzb. 37 4 do. 1879, 80 do. 95, 98, 01, 03 N 3 Worms.. 1901/74 do. 1905 unk. 124 do. 1903, 05 3 ½ do. veh 1894 3 ½ Zerbst 1905 II 3 ¾

Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ¼ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. **

8 do. 3 ½ do. 98 breufce.

3

8 neul. f. Kisrundb. 3

pisense 8 v— X4 XI

do. do. —2

b

8˙SSenobb SOo Co UoeCD C,SO

ecgieaw- 8. 8.⸗Kr. 4

efäͤlische do

do

8 do. do. do. do.

Nürnb. 99/01 uk. 10/12‚14

do. 07/08 unk. 17/1874 93 kv. 96-98,05,06 3 ½ 1903 3

Ofenbach a. M. 1900,/4

1905 3 ½

80, 83 3 ½

vers

22E2” —½

sͤPPsPgPeees- 182 .,PPEEPEP

Sbn 2 8888

802288

geßgYyE ¹ hnhbde 2-2ö

EEE

—,—

22ö2ö22öAgnn

HEEPEEEELLPS;*EZ

. 8

&r —,—— 80=0‚=

122222.280 8 S=

262ö2

SSSSS

—2SęVOSYSVVSVV—SVgS

EEEHEEEEEEEEEEESESKEPEgEEEEEeEh

12-----o2Sögön

5000 200 5000 200 90, 8 3000 100 89,50 B 1000 u. 500 00B 1000 u. 500 98, 903 1000 200/9 1000 200 5000 200 5000 500 5000 500 5000 200 90 5000 200 98,75 G 5000 200—, 5000 200 8

5000 200 98, 5000 200 91,U

.=SSSS= SSS”

b0=

22

—,——2n SS8S.

Bb

2000 200[89 160 G 1000 u. 500 89, 60 G 3000 300 90,50 G

82 vem. EESASPn

—,— 2 88

vnpe vx Pfandbriefe.

3000 150/116 10 G 3000 300 105,90 bz 3000 150/100 „00 G 3000 150094 25 G 5000 100 98,60 bz B 5000 100 % 91.25 bz 5000 —- 100 82,40 bz sch. 50000 100 .50000 100—, 3000 600[95 3000 150 5000 100 ʃ98

.1. . 2

1 1 1 18 1 1 1

1

222öög

. . . .

1 1 1 1 1 1 1 r

e

228 B

2

. IE F E. E En8 EEH nPEnEeeee-6 5 9

—2222ö2ö22222ö222ö2öögAgn