1
5. und 6. September Märkischen Touristentag schaftsfahrt durch die werden soll. Eine beschränkte Anzahl 1 (Damen und Herren) zu 8 ℳ (für Bahn, Hin⸗ und Rückfahrt dritter Klasse, Dampferfahrten, Festmahl) sind in der Touristenbuchhandlung v0n 8. Mues (Kronenstraße 15) und bei A. Keller (Molkenmarkt 14) zu haben.
in der Garnison. Von 140 eingelieferten kranken Soldaten liegen 106 im Militärlazarett am Typhus danieder. Die 8 1 Uebungen der Reservisten und Landwehrleute sind verschoben BI worden. Nach Ansicht der Aerzte wird die Garnison von 8 Au;
Lunsville nicht in der Lage sein, an den diesjährigen großen “ „ „ „ 4 4 b “ 2 S “] tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Amtlichen und Nichtamtlichen in der Fexxvesscsewe — esesvaxsiNe8 hr Berlin, Dienstag, den 18. Auzust Ersten Beilage.) Rssshanteaasaääaabtbeskekoh “ 1b Deutsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. b . — ““ 3 — 8 Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August.
24 Stunden 8 “ Vom 1. August bis 10. August (Mengen in 4 (100 kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr. 1 1 ————-—C——⸗——,2,— -——-— — b 2.
.“ 11 J11“ seinen diesjährigen 3. Allgemeinen abzuhalten, mit dem eine Gesell⸗ Ruppiner Schweiz verbunden Teilnehmerkarten für Gäste
Win nipeg, 18. August. (W. T. B.) Die Waldbrände in Britisch⸗Columbia sind durch den Regen gelöscht worden. Insgesamt sind dreißig Personen dem Brande zum Opfer ge⸗ sallen. Der Wiederaufbau der Stadt Fernie hat begonnen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 18. August. „Petite République“ meldet aus Lunéville das Wiederauftreten der Typhuserkrankungen
— —yÿÿÿLF—F-;x—x—ů—ꝛ—x⏑ꝛ—ꝛ—xñx—D——
Wetterbericht vom 18. August 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
11.“
Dresden, 17. August. (W. T. B.) Heute vormittag wurde hier der IV. Internationale Esperantokongreß feierlich er⸗ öffnet. Als Vertreter Seiner Majestät des Königs von Sachsen war der Königliche Kämmerer von Criegern erschienen. Als Dr. Zamenhof, der Erfinder der Weltsprache, mit dem Oberbürgermeister Dr. Beutler und den Vertretern der einzelnen Nationen und Regierungen den Saal des Vereinshauses betrat, erscholl minutenlang brausender Beifall, worauf die Esperantistenhymne gesungen wurde. Der Colonel Pollen⸗ London eröffnete den Kongreß als Vorsitzender des III. Inter⸗ = nationalen Kongresses und gab dann das Amt an Dr. Mybs⸗ Hamburg ab, der Seiner Majestät dem Könige für die Uebernahme des Protektorats sowie den Königlichen und städtischen Behörden für die Förderung des Kongresses dankte. Darauf sprach der Geheime Rat Lange im Auftrage der Ministerten des Kultus und des Innern und feierte das Esperanto als Hilfssprache, die Völker der Erde zu verbinden. Namens der Staatsregierung wünschte der Redner dem Kongreß besten Erfolg. Der Professor Bourlet⸗Paris übertrug die Rede in Esperanto. Der Oberbürgermeister Dr. Beutler, dessen Rede Dr. Mybs übersetzte, hieß die Teilnehmer namens der Stadt und der Bürgerschaft willkommen und betonte gleichfalls die große Bedeutung der Weltsprache. Unter dem Beifall aller An⸗ wesenden sprach sodann Dr. über den idealen und realen Wert des Esperanto und ho rühmend hervor, daß dieser Kongreß zum ersten Male von den Regierungen unterstützt werde. Im An⸗ schluß hieran überbrachten zahlreiche Vertreter die Grüße ihrer Re⸗ gierungen und wissenschaftlicher Korporationen.
Meißen, 18. August. (W. T. B.) An Pilzvergiftung ist hier die aus sechs Personen bestehende Familie des Schlossers Eberling schwer erkrankt. Drei Personen sind bereits gestorben, die anderen drei schweben in Lebensgefahr.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Die Apparate der hiesigen Hauptstation für Erdbebenforschung haben gestern vormittag eän starkes Fernbeben in einer Entfernung von etwa 7000 km verzeichnet. Die Aufzeichnungen begannen um 11 Uhr 56 Minuten 56 Sekunden und dauerten ungefähr drei Stunden. — Auch die Erd⸗ hebenwarten von Hohenheim und Jena zeigten das Beben zu derselben Zeit an.
Metz, 17. (W. T. B.) Heute mittag fand die feier⸗ liche Einweihung des neuen Hauptbahnhofes im Beisein des Ministers der öffentlichen Arbeiten Breitenbach und des Feld⸗ marschalls Grafen von Haeseler statt. Nach einer Festrede des Eisenbahndirektionspräsidenten Wackerzapp (Straßburg) erfolgte ein Rundgang und eine Besichtigungsfahrt auf der neuen Strecke bis Woippy. Danach fand ein Festmahl statt.
Eltville, 17. August. (W. T. B.) Die Generalver⸗ sammlung des Deutschen Weinbauvereins (vgl. Nr. 193 d. Bl.) beendigte heute die Beratung des Weingesetzes. Es wurde einstimmig schärfste Bestrafung jeder Weinfälschung gefordert und dem Wunsche nach Zubilligung einer Karenzzeit für die erste Zeit nach dem Inkrafttreten des Gesetzes Ausdruck gegeben. Namentlich im Interesse des stark bedrängten Qualitätsbaues sprach sich die Ver⸗ sammlung gegen jede Weinbesteuerung aus; auch Flaschenweine sollen von der Besteuerung ausgeschlossen sein.
Frascati, 17. August. (W. T. B.) Heute nachmittag erfolgte in Zusammenstoß zwischen zwei aus entgegengesetzter Richtung kommenden Straßenbahnwagen der Linie Rom — Marino. Vier Straßenbahnbeamte trugen schwere und verschiedene Reisende leichte Verletzungen davon.
Lissabon, 17. August. (W. T. B.) Nach hierher gelangten Nachrichten brach an Bord des holländischen Dampfers „Amstland', der zwischen Südamerika, Lissabon, Vigo, Dünkirchen und Amsterdam verkehrt, am Tage nach seiner Abfahrt von Rio de Janeiro, während er 299. Reisende an Bord hatte, meist Spanier und Portugiesen, Feuer aus. Ungeachtet aller Gegenbemühungen des Kapitäns entstand eine Panik. Dabei stürzten etwa 20 Reisende in ein Rettungsboot, das, als das Verbindungs⸗ tau durchschnitten wurde, kenterte. Von den ins Meer gefallenen Reisenden vermochten sich sechs durch Schwimmen am Leben zu erhalten. Es waren Portugiesen. Sie kehrten an Bord zurück, wo das Feuer inzwischen erstickt war.
Kopenhagen, 17. August. (W. T. B.) Der heutigen Sitzung des Orientalistenkongresses wohnten der König, der Prinz Waldemar von Dänemark und der Prinz Georg von Griechenland bei. Der Geheime Rat Pischel erstattete Bericht
über die wiederholten, auf deutsche Initiative nach Chinesisch⸗Turkestan unternommenen Expeditionen, deren Ergebnisse die Funde bei der Stadt Turfan waren. Darauf hielt der Expeditionsleiter Dr. von Lecogq einen von Lichtbildern begleiteten Vortrag über diese
Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, ind⸗
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
2½% 82
eratu elsius 8 Niederschlag in
24 Stunden
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite 8 Niederschlag in
Wetter
8
24 Stunden
Tem in
E
17,0 19,2 14,0 10,5 10,4 16,2 12,8 20,2 19,5 12,7
763,3 O Awolkenl. 762,2 NNW 4 wolkenl. 760,7 NNW I bedeckt 77⁰⁸ Windst. bedeckt 769,4 Windst. halbbed. 766,0 d 3 bedeckt 763,8 N. 1 wolkig 762 4 SW d wolkig 762,7 Windst. balb bed. 762,35 WSW 2 Regen 759,6 W 3 halb bed. 15,1 Hermanstadt 760,7 NI 3 bedeckt 15,8 Triest 763,3 OSO 1 wolkenl. 19,5 Brindisi — — — — Livorno 762,8 NO I wolkenl. Belgrad 763,7 WSW1 halb bed. Helsingfors 758,2 N 1 heiter Kuopio 757,2 N lI balb bed. Zürich 764,7 O wolkenl. 10,0 Genf 763,5 N Iheiter 11,8 Lugano 763,3 N 1 halb bed. 17,0 Säntss 565,6 SW. 4. beiter 0,4 Fnst L] Dunroßneß 770,3 NI 3 Dunst 9,4 EW11“ ortland Bill 766,0 4 wolkig 13,3 Nachts Niederschl. 8 Zwischen einem wenig veränderten Hochdruckgebiet von 770 mm Henifsbsögre r.) nordwestlich von Schottland und einer Depression von 750 mm über ziemlich heiter Innerrußland herrscht eine sehr gleichmäßige Luftdruckverteilung über (Cassel) Mitteleuropa. Eine Depression über dem Mittelmeer ist verflacht. anhalt. Niederschl. In Deutschland ist das Wetter ruhig und vielfach heiter bei geringer (Uagdeburg) Wärmeänderung; westwärts der Oder fanden perbreitete Regenfäͤlle und Nachm. Niederschl. von der Nordseeküste bis Schlesien stellenweise Gewitter statt. 8.
(GrünbergSchl.) Deutsche Seewarte. 2 2. ndere Gerste
Nachts Niederschl. Nachtrag —
(Mülhgas., Els. ““ G 8 öJ E““ 44 197 84 616 192 916 41 3138 76 710 ꝛemlich 1128 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ais. . . .. 228 265 671 166 390 627 184 574 588 630 (Friedrichshaf. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, — 1 6 8 1 6 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Weijenmehl. 2 265 2 200 467 — 2 019
Nachts Niederschl. Ballonaufstieg vom 16. August 1908, 9 bis 9 ½ Uhr Vormittags: (Bamberg) Station 2 Gewitter Sechöhe .. ... 22 m· 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m] 2350 m Temperatur (C0 11,6 8,6 4,8 3,8 V 22
Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg
Davon sofort verzollt gegen Einfuhrschein
oder zollfrei
160 14,6 11.0 16,3
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Borkum NNO 2 ühalb bed. Keitum N 1 heiter Hamburg W 22 Nebel Swinemünde 763.1 WNW 2 wolkig Rügenwalder⸗
’1 NW 4 wolkig
Neufahrwasser NW 3 balb bed. 16 4 Memel NW 3 beiter 170 Aachen 765,1 N sbededt. 12,6 Hannover W iNebel 11.9 Berlin Windst. halb bed.] 154 Dresden Windst. Dunst 132 Breslau — NI 2 wostig. — 14,8 Bromberg NW. 2 wolkig 15.9 Mesz — 7654 —2 Nebel —89 Frankfurt, M. „0 [SW 1 Regen 128 Karlsruhe, B. 765,1 SW 2 beiter —13,0 München W 2 beiter 12 8
NO 3 bedeckt
Nachm Niederschl.
Vorm. Niederschl. Gewitter
meist bewölkt
Gattung, Ausbeuteklafse ₰
1908 1907
1.““ ar
15 069 11 483 94²2
2 644
3 969 1 739
2 230
Roggenmehl: 1. Klasse (0—60 v. H.) über 60 — 65 v. H.) J11 0— 65 v. H.) . Roggenschrotmehl *) 1
818 309 304 883 279 888 346 8* 1. Klass 2 408 .*. 0 — 30 v. ö5 792 3 294 454 223 1494 2. „ über JSb. v. 3 1
794 200 „ 70—75 v. H. 4 580
8 8 ü8 88 48 8 ¶1 606
209 314 41 313 76 710 187 138 91 370% 24 837 31 60 78 21 4 „ (0— 70 v. H.). 319 607 415 1066 184 574 588 630 351 5266 12 372 42450 10 789 — 1 — 181 5. (075 v. 3. .. I1Iu 163% 882 78% 1 37 582 15 070 397 ½ 7 9038 15 %9% 3978 7804 Eöövöö..öPöö1
09 3 739 4 560 1761 29 917 24 267 23 678 29 907 24 018 22 955 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.
Verzollt von Nieder⸗ lagen, Frei⸗ bezirken usw.
1908 1907 1907 1906
17,6 ziemlich heiter Vorm. Miederschl. ziemlich heiter meist bewölkt Schauer ziemlich heiter
Gewitter Wetterleuchten meist bewölkt
Nachm. Niederschl.
Nachm. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
(Kiel)
vorwiegend heiter
150 564 727 578
57 816 535 356
. 175 571 856 274
592 341 968
177 771 622 591
127 143 470 150
99 383 68 029
9 657 14 981
7 663 2 153
44 733 14 234
Weizen. Malzgerste. Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. 5 “ 2 bl. genme Webenmehl
29 902 23 989
21 776
—SSSS a
81313 734 299
20,0 15,2 16,0 16,0
Davon verzollt
11,1
— 1
—
Stornoway Malin Head Valentia 8 O 1 wolkig
Gesamte — “ verzollte Menge — Warengattung
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
9SO 3 Nebel
13,9
— —₰ —₰½ — SOSosdeSSoSsb
Seillv 1 O 5 wolkig 15.6 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1908 1907 1906 1907
bedeckt
b16
Malzgerste.
Aberdeen 11,1
25 007 128 696 62 092 4 603 145 669
Roggen..
Weizen..
Gerste..
58 194 fer
5 778 e“ ehemeb
Weizenmehl.
78 023 601 514 6 010 360 870
196 150 776 343
7 345 325 648
168 871 491 125
126 404 602
57 816 535 356 4 743 302 862
150 564 727 578
482 279 986
20 207 66 158 1 267
45 586 41 728 48 765 20 975 6 863 1 45 662 7 906
11.1
—
Regen O 4 Dunst bedeckt
Shields Holvhead Isle d⸗Aix St. Mathieu
Grisnez 765 Paris
13 3
16,8
Windst. OSO Z beiter
NO Z bedeckt NO 2 bedeckt Vlissingen — 765,8 NNW 1 woltig Helder NNW 2 wolkig Bodoe 759,8 2 6 Regen Christiansund N 1 Nebel Skudesnes Windst. Nebel Skagen 763,5 NNO 2 heier 16,6 Vestervig 764 7 W 2bedeckt 13,5 Kopenhagen 763 6 WNW 2 wolkenl. 16,5 Karlstad 764.1 NNO 4 heiter 14 0 Stockholm 761,7 NNW A beiter 14,6 Wisby 7612 NRO 2 wolkenl. 15,6 Hernösand 761,2 N 4 wolkenl. 14,4 Haparanda 755,4 Windst. wolkig 11,1 Riga 758,6 NNW 1 bedeckt 170 Wilna 757,9 WNW 1 Regen 13 8 Pinsk 757,6 W 1 bedeckt 13,8 Petersburg 755,6 1 balb bed. 15,6 Wien 764,0 NWI belter .— 14,5 Prag 764,6 Windst. bedeckt 15,4
16,4
Berlin, den 18. August 1908.
14,0 12,3 141 15,6 10,8 9. 122
— 14,2 — 2 Fcht 4 69 * 8 85 8 70 85 — nd⸗ ung. 2 Geschwmps schwank 3 2bis3 1 bis 2 fast Windstille “ 2* 8
Himmel mit Fractocumulus⸗, Altostratus⸗, Cumulus⸗ und V oktoringenienrpromotionen an den Königlichen Technischen Hochschulen in Berlin, Hannover und Aachen. Srneeteesres ben es 8186 aect Hnnea⸗ 1.9 26 — — cumuluswolken bei etwa 2250 m 2 wischen 230 un m — Temperatur gleichmäßig 11,5, zwischen 1520 Sund 1730 m gleich de⸗ phabheietten. Reifezeugnis. 8
Anstalt. vhn
mäßig 4,6 °. big ““ 4 Vor⸗ und Zuname. Mitteilungen des Königlichen Aßzsronautischen Ort und Zeit der Geburt. Datum der Ausstellung sche un senstige,
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Heimatsort. Kene des Besuchs
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. A. Technische Hochschule zu Berlin.
Ballonaufstieg dom 18 August 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
Station
Seehöhe. — 122 m V 500 m 1500 m] 2500 m n 4200 m Technische Hochschule Berlin Maschineningfnbenrmesen, [Ueber die Beziehung der Kugel⸗
Temperatur (O ) 11,6 11,6 5,0 — 0,6 — 40 — 74 seit 1900. Lechaische Fo schule Berlin, druckhärte zur Streckgrenze und zur
Rel. Fchtgk. (0) 98. 75 82 90 V 50 40 15. März 1905. Zerreißfestigkeit zäher Metalle.
Wind⸗Richtung. WNW NNW V N u
g; Geschw. mps b 1 1 1 Windstille.
Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze bei 3200 m Höhe. In
den untersten Luftschichten bis 310 m Seehöhe Temperaturzunahme
von 11,6 bis 12,4, desgleichen zwischen 3240 und 3500 m von — 5,2
—
Datum des Doktor⸗ ingenieur⸗
4 diploms.
Studiengang. Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Dissertation.
Verlag bezw. Zeitschrift.
Referent und Korreferent.
Mündliche Prüfung.
Prädikat. Datum.
Laufende Nummer
Alfred Kürth, Neutra, Ungarn, 4. Juni 1882.
Gymnasium Neutra, 30. Juni 1900.
8
13. März 1908.
Professor Heyn, Professor E. Meyer. Methode zur Bestimmung des Maximalwertes des thermo⸗dynami⸗ schen Wirkungsgrades und der günstigsten Stufenzahl bei Dampf⸗
Albert Wenger, Obervellach in Kärnten, 29. November 1876.
“ “ J“ 1 88 Obherrealschule Technische Hochschule S 1896 — 1898;
8 Klagenfurt, 13. März Technische 115 seit 1898.
1908.
n enieurwesen. Technische Hochschule Berlin, 13. Januar 1903.
13. Juli 1895.
v
Expeditionen.
Rom 762,2 N
Theater.
Neues Königliches Operntheater. (Kroll.) Direktion: Hermaun Gura. Mittwoch: 49. Vor⸗ stellung Gastspiel Marie de Rohan. La Traviata. (Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Leiter der Aufführung: Herr Resgisseur Sattler. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Szendrei. Ballett: Fräulein Ballettmeisterin Taube. (Violetta MWValery: Miß Marie de Rohan, als Gast.) Anfang
272 Uhr.
Donnerstag: Nibelungen.
50. Vorstellung. Der Ring des Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre. In 3 Akten. (Frau Kammersängerin Ellen Gulbranson, als Gast.) Anfang 7 Uhr. (Erhöhte Preise.) 1
Deutsches Theater. Mittwoch: Was ihr wollt. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Die Räuber. Kammerspiele.
Mittwoch: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frühlings Erwachen.
nenes Schanspielhaus. Gastspiel des Neuen Overettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner.) Mittwoch: Die Dollarprinzessin. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzessin.
3 wolkenl.
OoSvvWSS=FYsSSSSSSSSSSSSSSSSSS
bis — 4,0 °.
17,4
fjebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57758.) [u Frau Warrens Gewerbe. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Cyprienne. .“
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum 50. Male: Der Raub der Sabinerinnen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die versunkene Glocke.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel von Heinrich Bötel. Die weiße Dame. Große Oper in 3 Akten von F. A. Boieldieu.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Prophet.
Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Botel. Der Postillon von Lonjumeau.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel in 5 Akten von Nikolaus Gogol. Deutsch von E. von Schabelski.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel.
Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8. Uhr: Giu Walzertraum.
Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnerstag bis Sonnabend: Die blaue Mans.
Residenztheater. (Direktion:Richard Alerander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jocoby.
Donnerstag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts⸗ mädchen. Schwank mit Gesang in 3 Akten von J. Kren und A. Lippschitz. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Viktor Hollaender.
Donnerstag und folgende Tage: Das Mitternachts⸗ mädchen.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Mittwoch: Fräulein Josette — meine Frau.
Donnerstag und folgende Tage Fräulein Josette — meine Frau.
nnsnrnmmn eewaeAaHNFaavERAE &εαραπσσ Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Irma von Watzdorf mit Hrn.
Oberleutnant Bruno Ambros Cdler von Rechten⸗
berg (Vevey, Chalet Beauval — Wien). — Frl. Elfe Schwedowitz mit Hrn. Staatsanwalt Georg
EEqnõ mi·—————ʒ
Lüben — Brieg). — Marie Margot verw. Fr. von Viebahn, geb. von Geißler, mit Hrn. Professor Dr. Viktor von Woikowsky⸗ Biedau. — Frl. Hildegard Besser mit Hrn. Leut⸗ nant Pren (Berlin — Weingarten). — Frl. Barbara von Winterfeld mit Hrn. Julius Dahlmann⸗Hof⸗ Küsserow (Prinzenthal bei Bromberg —Küsserow bei Lelkendorf, Meckl.).
Verehelicht: Hr. Regierungsrat Hermann von Lucke mit verw. Fr. Agnes Elisabeth von Ziegler und Klipphausen, geb. Smith (Wiesbaden). — Hr⸗ Eberhard von Köller, Gr.⸗Damerkow, mit Frl. Dorothee von Weiher (Br.⸗Boschpol i. Pomm.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Hans von Plessen (Potsdam). — Hrn. Pastor Otto Poetter (Succow a. Ihna). 4
Gestorben: Hr. Major z. D. Wilhelm Clauson von Kaas (Karlsruhe, Baden). — Fr. Doktor Freifrau Elwira von Schleinitz (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilege,), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekauntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 10. bis 15. August 1908.
Sachse (z. Zt.
Mülbausen, Els., 1. März 1880.
Hermann Steffe, 7. Juni 1883.
4 8
sthoff, übbecke, 3. Juni 1879.
Martin Weitbrecht, Cßlingen,
Realo 2
“ 1u“
Martin Theusner, Burowietz, 23. Dezember 1878.
Fritz Jastrow, riedri ymnasium Berlin, 10. März 1899.
Realgymnasium Siegen, Eiserfeld, 8 E. M 85
Realgymnasium Minden i. W., 21. Februar 1898.
Realgymnasium Stuttgart, 24. Juli 1896.
11“
vmnasium 1 erleberg, 3. September 1893.
Oberrealschule Gleiwitz, ch 16. Februar 1899.
“
Wilhelms⸗ Hochschule 99 — 1904.
chschule 1
n 1902 902.
Technische Hochschule Hannover 1898 — 1900;
Technische Hochschule Berlin von Michaelis 1900 ab. Technische Hochschule Stuttgart 1897 — 1898; Technische Hochschule Berlin 1898 — 1904.
chschule — 1898.
8
nische Hochschule sit 1899
Maschineningenieurwesen. Technische Ho . Berlin, 18. Juni 1904.
8 Hüttenkunde. Techn sch Hochschule Berlin, 15. November 1906.
aschinenin enieurw Technische ge schule B 10. i 1903.
lin,
S Schiffbau. Technische Hochschule Berlin, 12. März 1904.
Nicht abgelegt. (Bauingenieurwesen.)
8
Hüttenkunde.
Technische Hochschule Berlin, 23. November 1904.
turbinen.
Professor Stumpf, FPFrofessor Josse. Maschinelle Abwasserreiniger.
Professor Franz, Geheimer Regierungsrat, Professor Kammerer. Ueber die Bildungstemperaturen einiger Eisenoxydulkalkschlacken und einiger kalkfreier Eisenoxydulschlacken, deren Kenntnis für das Verschmelzen der Bleierze Bedeutung hat. Prcfefo Doeltz, Professor Mathesius. Die Lentzventilsteuerungen an Loko⸗ motiven. Professor Stumpf, Professor Obergethmann. Der über seine starre Unterlage überhängende, nicht eingespannte Balken sowie die Druckverteilung unter dem Ablaufschlitten eines Schiffes während des Stapellaufs mit Berücksichtigung der elastischen Formänderungen des Schiffskörpers. rofessor Leist, rofessor Laas. Wie weit können heute die Be⸗ dingungen des Eisenbetonbaues an den Versuchen mit Balken aus Eisenbeton geklärt werden? gebes 81 or fef eheimer Regierungsrat, Professor Muüller⸗Breslau. Beiträge zur Erweiterung der bisherigen Kenntnisse von der Kon⸗ stitution natürlicher und künstlicher Schlacken.
Professor Mathesius,
Professor Dr. von Knorre.
30. Januar 1908.
13. März 1908.
Bestanden.
Bestanden.
Bestanden.