des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. eimatsort.
Reifezeugnis.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
t 1 Fehes ricege e v Zeit des Befuche. 8
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
“ Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
Mündliche rüfung.
Datum
Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.
— —
0 Laufende Nummer
Karl Nugel, Kottbus, 29. Januar 1882.
8-
Nürn berg, 25. Januar 1868.
Wilhelm Schulte,
Ruhrort, 7. Mai 1882.
Byramji Saklatwalla, Bombay, Britisch⸗ Dstbedien, 20. Juli 1881. dda Mardus, erlin, 268. Mai 1881.
Larl Haslin er, Königsberg, Ostpr., 28. Juni 1884.
Johann Alexander,
Berlin, 22. April 1873.
Friedrich Bernhard, 8
Saarbrücken, 31. August 1875.
Reiner Dahmen, Damianshof, 21. März 1881.
Ionaß Friedmann, remessen, 24. Juli 1878.
Wilhelm Heller, S3Z3 10. Mai 1872.
Emil urper, St. Johann, 10. Januar 1881.
Karl Sobbe, Staßfurt, 26. Dezember 1866.
Adolf Stauch, Nürnberg, 19. Juni 1875.
Hans Trucksäß,
Kolmar, 25. Dezember 1879.
Fritz Wentzel,
Oberrealschule Charlottenburg, 24. September 1906.
Gymnasium Nürnberg, 9. August 1886.
1 Thendese . daat 1. April 1901.
Zeugnis eines Bachelor of Seience von der
Universität Bombay.
Luisenstädtische Ober⸗ realschule Berlin, 21. März 1901.
e eevreh um 8 erg i. sfer 8- 1902.
Gymnasium Saarbrücken, 5. März 1902.
Kgl. ranzösisches Gymnasium Berlin, ärz 1891.
Oberrealschule Saarbrücken, 27. März 1895.
Eymnasium
Münstereifel, 25. Februar 1901.
Königliches Marien⸗
Ihnmngstam Posen, 19. März 1897.
K. K. Staatsoberralschule Bielitz, 14. Juli 1890.
Königliche Industrieschule ürnberg. 6. Juli 1893. Falk⸗Realgymnasium
Berlin, 17. Februar 1899.
-.Sersatcen ge ches
Technische Hochschule Berlin s 1900 —- 1904.
Lechnische Hochs 1888 —- 1892; seit 1902 Konstruktionsingenieur an der Technischen Hochschule Berlin.
Te vo hl⸗ Berl
4 un 8 tät Bombay, “ b veighh gg Technische Hochschle Berlin
Univerfisa Berlin 1901; Technische ecaäne Berlin
8
Technische Sen⸗ Berlin
von 1 Technische Hochsesun⸗ Stuttgart nur Sommersemester 1903. Technis bg A Berlin Un iversiuce 029. 1go⸗ seit 1906. üütaich- Hochschau⸗ Berlin
1891 —1895, Technische 15ec. München
Technische Hochschule Berlin 1895 — 1899. 8
bee
Technische gräͤcatö Berlin
vasnig Hoscgae Wien IWI 1883— 188
Technische Hochschule Berlin 1885 — 1890.
Fechatsch; Ss5bag München 1828— 1886. Technis 52 Hochschule Berlin
Seit 1909 dssd06, an der Technischen Hochschule zu Berlin.
“ 9
211u“
kechnsch Hochsch 1 in, ausg Fasais
Technische Kochschule Berlin, 88 12. Mai 1906.
razacis Föglchane e.
Technis 1
15. nncenge: 1908.
— —
ach. schule Berlin, 13. Oktober 1906.
Maschineningenieurwesen. nische Hochschu ünchen,
4. August 1903. Hüttenkunde.
ule Berlin,
15. November 1905.
Hüttenkunde.
Hüttenkunde.
ovember 1906
üttenkunde.
e Hochschule Berlin, 5. November 1906.
veageh. enieurwesen.
Lechnische e Hechsc schene bi
Beiträge zur Kenntnis der Betriebs⸗ laugen des Fher einche Doe dEns Fretg r. von Knorre. 9 Acetylen⸗
sauexfafiche dung im
rofessor Fermn Profe k. Beier d2 lefing Ueber die Abscheidung des Aaticong aus seiner Sulfantimoniatlösung. Professor Dr. von Knorre, ofessor Doeltz. Phosphoreisen, shhe Konstitution. Professor Doeltz, Professor Math
Elektrolytische Rafsination von Blei aus lorfluorwasserstoffsaurer ösung. x— Dr. ⸗ .
veltz. Ueber die von eögneenn auf Iegtine. Sibirn. 1 Professor Liebermann,
Geheimer N beecen Professor
Schmelz⸗ und Lösungsversuche in der Reihe Kalkkieselsäure. Professor Mathesius, Professor Doeltz. Drehstrommotoren mit Komutator
für regelbare Drehzabl. Professor Pr.⸗Ing. W. W. Reichel, Professor Dr. . Wedding.
Baukngenieurwes en.
Fecnicge. Fosschule 29 Juni 1904.
1-2” g. bebevaa⸗
86
Hüttenkunde. 18. Dezember 1903.
8 bh 1 abgelegt.
GSeheimer Regierungsrat, Professor
E esen. Technische Hochschule
erlin, 13. November 1905.
——
Maschineningeni .
9. August 1907. Maschineningenieurwesen. Technische Hochschule
München,
18. zcvt 1905. hemie. Technisn. ge Posschale 12. Der 1906.
je.
8
Der Einfluß der iedenen Stütz⸗ Dee Anftu bei
Geheimer Regierungsrat, Professor Geheimer Negiexun srat, Professor
Beiträge
fer ger. Ueber den elektri cer Antrieb des
Geheimer Regierungsrat, Professor Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Wit p
Ueber die Ursachen der Bildung des Staubes auf Steinschlagstraßen und über Versuche sees Bekämpfung des⸗
1 profe or Brir, 5 rofessor Boost. Ueber den Aufbau von Diphenyl⸗ aminderivaten 8* p-Nitrochlor⸗
ben Geheimer dagfensna⸗ Professor
Geheimer Regierungsrat, Professor r. Liebermann. Ueber Zinkeyanid und Zinkalkali⸗ I een in den Arbeitslösungen des Fee es der Goldgewinnung und ihren Einfluß auf den Verlauf 5 vrns Prof essor Doe
rof von Knorre. Die histo ven Merkmale der thůͤ⸗ ringischen und slavischen Holzarchi⸗ tektur beim Deutschen Bauernhause.
ehl, Baurat, Professor Laske.
Kammerer,
udewig. zur ve abee de fdepe ens rofessor Professor Dr.⸗ Ec.
chiffst — Professor Dr. W 1 Professor K rainer. Ueber Glaukophansäure.
Dr. Liebermann,
Beiträge zur optischen Sensibili⸗
urmdrehkranen.
des
29. Mai 1908.
14. Mai 1908.
Mit Auszeichnung.
Tenschnuns
Mit
Auszeichnung.
Mit Auszeichnung.
12. Juni
Name des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und er Geburt. Heimatsort.
Rei
Datum
fezeugnis.
Anstalt. der Ausstellung.
Studiengang.
Besucht - Fegsee 8 der Universitäten).
2 des Besuchs.
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.“
Dissertation.
Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
Prädikat.
Datum des Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.
— Kaufende Nummer
Heinrich Küster, geboren zu Hannover am 16. August 1870. Heimatsort: Breslau.
Friedrich Lohr, geboren zu Bremen am 4. August 1884. Heimatsort: Bremen. 8
Georg Ses. geboren zu Hannover⸗List am 26. Mai 1882. Heimatsort: Hannover.
Oskar Weude, geboren zu Alt⸗Warthau am 30. September 1875.
Heimatsort: Bunzlau. 16
Ernst Plenske, geboren in Stettin
*
Karl Quasebart, geboren in Aachen 8. den
111“
Fugußs Stad eler,
n in M.⸗Gladbach
29. Juni 1881.
MGladbach.
geboren in Bleckendorf bei
Walter Randh . Egeln 15. April 1882. Bleckendorf.
Lyceum I (Gymnasium)
zu
vom 20.
( 48 u)
zu vom 18
Leibnizschule 8 ymnasium)
19. Nruar 1901.
Kaiser Wilhelms⸗ Realcge mnasium e
vom 25.
Schiller⸗Realgymnastum in Stettin, 20. September 1898.
Städtisches Reraca .n, gecden Aachen
Oberrealschule R.⸗Rladbach, 9. März 1901.
Guericke⸗ (Oberrealschule mit Real⸗ gymnasium) ““ zu Ma I Abteilun O vehal-
26.
nnover, ebruar 1890.
Bremen, September 1902
mnover,
rlin, 528n 1902.
Schule
eburg, ärz 1901.
Technische Hochschule Hannover, vom Wintersemester 1890/91 bis Ende Gecg g a 1895.
Tecnisge Hochschul Hannover, vom Wintersemester 1902/03
bis Ende Wintersemester 1907/08.
*
Technisch 1 b chn sc Feglene
bs jas “ 8
Technische Hochschule Karlsruhe im Sommersemester 1897; Technische Hochschule Darmstadt im Sommersemester 1899 und im Wintersemester 1899/1900; Technische Hochschule Peeun geiag
ö emester 1902/03; Fean cchhe Hochschule Berlin ommersemester 1903; vam. che Hochschule Hannober vom Sommersemester 1904 bis Anfang Wintersemester 1905/06.
C. Technische
8 Semester Studium des Eisen⸗ hüttenfaches an der vr i Bergakademie Freiberg i. S. (Wintersemester 1888 99 bis Sommersemester 1902).
10 Semester Studium der Hütten⸗ kunde an der Königlichen Technischen zu Aachen (Wintersemester 1900/01 bis Sommersemester 190)-
1A“
1 Semester Studium vn Hätten⸗ kunde an 8 Königlichen Technischen chule Berlin (Ebhrcher ene ier 1901); 12 Semester Studium der Hütten⸗ kunde an der Königlichen Technischen Hochschule Aachen (Wintersemer 1901/02 bis Sommersemester 1907). 3 Semester Studium des 8e⸗ an der Frnogligen Technischen ochschule in Braunschweig Sommersemester 1901 bis Sommersemester 1902); 6 Semester Studium des Bergbaues an der Bergakademie Clausthal (Wintersemester 1902/03 bis Sommersemester 2003)
Hochbaufach. Ernennung nn, Regierungsbaumeister 4. Mai 1899.
Chemisch⸗technisches Fa ees 8 Flaee gee. zu Hannover am 18. Mai 1906.
g isch⸗technisches tersargs ag schule 28.
zu Hannover am 18. Mai 1906.
ochbaufach.
gechlecht Hochschule
zu Hannover am 1. November 1905.
Hochschule zn 6 hen.
Eisenhüttenfach. Königliche Bergakademie reiberg i. S.,
17. 11nn 8. 1902.
“ 16“”“ *
Hitenkande Hogsar⸗ “ ochschule Aachen, 24. November 1904.
n Königliche Technische ezjan Aachen. 8 bh. 1906.
gbau. Bergakademie Clausthal. 18.
Die Belichtung von Aufenthalts⸗ räumen in den Bauordnungen. Druck von A. Kopfer in Burg bei Magdeburg.
Referent: „ Professor Wilhelm Schleyer. Korreferent:
Professor Karl Mohrmann. Ueber die Phenylhydrazone der Glucose.
Druck der , . zu Hannover e. G. m. b. H., 1908. Referent:
Professor Dr. phil. Robert Behrend. Gebe F veicg ee8 . feñ eheimer Regierungsrat, Professor Dr. phir⸗ rmann 1 ge die Löslichkeit von Dralaten in Wasser und Salzsäure. Druck von Edler u. Krische zu Femefer⸗
Geheimer Rcgfang Professor arl Seubert Korreferent: Professor Dr. Robert Behrend. Wendel Roskopf, e. zu Görlitz und in der Schlesy“.
Druck von Graß, Barth u. Comp. (Friedrich) zu Breslau, 1908. Referent:
Geheimer Baurat, Professor Hubert Stier. Korreferent:
Professor Arthur Schröder.
Ueber Mikrostruktur und Bildung der Porzellane. Sbe . tto Kirchhoff. Referent: Professor Dr. Rau. Korreferent: 19g Dr. Klockmann. gasungsversuche mit dem Morgan⸗Generator. Halle a. S., 1.;en Knapp, 1908. eferent: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. F. Wüst. Korreferent: Geheimer 22 Professor
Beitrag zur Kenn 8 des Mangans und seiner Legierungen mit Kohlenstoff.
Halle a. S., Festenm. Knapp, 1908.
ren Geheimer Peoicrunggrat. Professor
2Sö.
Professor Dr. R. Schenck. Der Wettbewerb der deutschen Braunkohlenindustrie gegen die Ein⸗
fuhr der böhmischen Braunkohle.
Jena, Gustap Fischer, 1908.
Referent:
Professor A. Schwemann.
Korreferent:
Professor Dr. W. Kähler.
5. Dezember
16. Dezember
24. Februar 1908.
15. Januar 1908.
„Gut’ bestanden.
11““
Behanten
Mit J“ bestanden.
Gut bestanden.
23. ö .
Qualität
mittel
Am vorigen
Außerdem wurden am Markttage
Technische sg Stuttgart Chem 1897; 22. Rovember 1902. Lcauss; Hgs8 Berlin “ “
Verkaufs⸗ Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
tation der Chlorsilbergelatine. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Miethe,
Geheimer Re . Professor
Die Verkürzung der Fahrzeit im Jniedrigster Schnellzugbetriebe und die Mittel ℳ
zu ihrer Durchführung. 1 v 8 3 AAeeas . 88 Professor — “
Bel., 19,60 20,50 Strehlen i. Schl. 19,50 19, Beünbge 4 i Sam. 2900 „Gut⸗ “ 2180 60 188 189
bestenden. 07. Neuß. .. 20,00 21,00 21,00 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,40 21,40 21,80 21,80 22,00 22,00 22,10 22,10 Dr. ir- ohlrausch. FF.
1 — — 22,00 22,40
Gelehrtenschule des Technische Hochschule Hannover Elektrotechnisches Fach. pröefa⸗ 8. Crri Heim. “ 11X“ R
„Beitrag zur Theorie des Mehr⸗ „Gut⸗ v 1X o g g. 5
vom Wintersemester 1901/02 bis Technische Hochschule phase n.Wechseistrom⸗ Kompound⸗ beslanden bs 4 16.50 16,80 8
u Hamburg, Ende Wintersemester 1905706. annover, motors“*. 8*ꝙ81““ 16,40 16,80 19, 5
vom 125. 116“*“ 23. März 1906. Druck von H. Goeßler & Cie., 8 Feegen i STan 18,0 10 162 rünberg 1 — 1
1.X.“ .“ e““ Referent; ierungsrat, Löwenberg i. Schl. 16,90 19,90 179 6“ 8 Eö. 18,40 18,40 N
Verkaufte Menge Doppelzentner
A.IZ Berlin, September 1896.
Berlin, 21. August 1877. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster niedrigster höchster ℳ ℳ
niedrigster ℳ
Joseph Zillgen, FKFoöunigliches Gilkenfeld, Realgymnasium 13. März 1875. 3 Krier.
Technis 87 Hechschal⸗ Berlin
1897 — 1909. Tesesge,; Hochschut⸗ Aachen
Maschineningenieurwesen. tn Secschhis
“
ei zzeu. 21,00 20,60 20,70 21,00 20,80
20,70 21,00 21,00
1 . xechmische Hochschule zu
Technische Darmstadt Elektrotechnisches Fach. im Studienjahr 1900/01; Technische Hochschule Technische 10e uͤle Hannover Hannsder. vpoom 10. Oktober 1901 7. Fehrvar 19908
bis Ende Sommersemester 1907.
W 0
50 ,00 80
„Erwärmung von Motoren bei aussetzendem Betrieb.“ erlin 1908. Richard Dietze. Verla Dinglers poshee dat Hens Referent: Geheimer Regierungsrat, Professor
Alexander Brückmann, geboren zu Frankfurt a. M. am 19. August 1880. *W Frankfurt a. M.
“ Frankfurt a. M., 4 19. März 1900. von
ournal. Babenhaus “
llertissen..
17,00 17,50 17,20 16,20 17,10 18,60 17,70
17,00 G
““ “ geboren zu Hamburg am 17. Juli 1881. Heimatsort: Hamburg.
0 Professor Dr. Kohkrausch. 15⁄ Korreferent: Profeffor 82 Heim. i 88 8 1879 185⁰ - Ueber die Fergbrche ngen und Illertissen. 6,00 16,20 17,00 deren Zusammenhan t den Aalen... “ 8 Aenderungen der Lichtstärke bei 8 Nebenschlu .epenlennpen für .“ “““ b“ strom 8 bö Peles. u 14,80 Druck der Uöichstrns, Buch⸗ reslau. 1480 druckerei 1908. . Strehlen i. S 8 16.50 Referent: Professor Dr. Heim. Grünberg i. 15,00 Korreferent: Löwenberg i. 16,50 Geheimer Regierungsrat, Professor .. Dr. Kohlraus
Elektrotech ches Eee sen Hannover, 13. Fert 1905.
Technische Hochschule granaschweic vom Sommersemester 1902 bis Sheenerseefie 1903; Technische Hochschule Hannover vom Wintersemester 1903/04 bis Ende Sommersemester 1906.
Städtische Oberreal⸗ schule in “ vom 27. Februar 1902.
Walter Grabe, geboren zu Harbke am 18. September 1879. Hei bk 14,70 15,75 16,20 18,00
Aalen..
.““