109 655.
eosad
20/12 1907. Arndt &. Löwengard — Wandsbek. 29/7 1908. G.: Herstellung 5 photographischer Bedarfsartikel und Ver⸗ 8 W 0 sandgeschäft. W.: Dunkelkammerlampenund j e—
laternen, Lampenzylinder. Pinsel. Pho⸗ ss 1 1 2711 1807. VBereinige Jo b
3676 1908. Fa. Friederich Justus, Hamburg. 27/7 1908. G.: Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik. W.: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ garettenpapier.
raphische Papiere und Kartons. Lacke 2 8 be celsdium sür photogropzlsche Zuece Fbrlgen von C. B.Moser Klebstoffe. Waren aus Zelluloid und ähn⸗ & Cie. und Wilh. Roth jr. lichen Stoffen zu photographischen Zwecken. “ G. m. b. H., Stuttgart. Photographische Apparate, Instrumente, 1 30⁄⁄ 190s. G.: Bonbon⸗ Geräte 8 eesihceeneste ee eestte es änt Beschah . bI b 1689 Paüchter 88. Hapher. Schokolade⸗ und Nahrungsmittel⸗
aché. otographische Postkarten. Gefäße au as und eingut. ums, Taschen, Tornister. 8 5 ö und Blitzpulverpatronen. fabrik und Exportgeschäft. W.:
3/6 1908. Valerius Hucke, Berlin, Kaiser Wil⸗ helmstr. 21. 28/7 1908. G.: Kaviar und Räucher⸗ fische engros, Export. Kaviar, Fischkonserven und Fischwaren.
—
13. 775 1908.
109 650. B. 16 784. Boston Blacking 1 Kl. Company, G. m. b. H., Ober⸗ 16 b. Weine, Spirituosen. — 8 1 ursel. 29/7 1908. G.: Her⸗ 4 3 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. stelung und Vertrieb von Be⸗ 88 - G 85 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. p 1 darfsartikeln für Schuhfabriken, 8 . c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Schuhmacher und Lederarbeiter. L1“ 94 - 9 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. — W.: Beizen, Farbstoffe, Lacke, 3 270 2 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Firnisse, Schwärzen, Tinten, 4 1 1 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Wachse, Appreturen, Chemikol en — 1 zur Vorbereitung und Herstellung 109 658. des Ausputzes von Leder sowie zum Konservieren und Färben des Leders, Ledercremes, polituren, 3 Klebstoffe, Gummiklebstoffe, Lederfette und öle, Säuren. — Beschr.
4AlIc.
Rhenania-Leinen
15/4 1908. Fa. Erust Mallinckrodt, M.⸗Glad⸗ bach. 27/7 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Einbandstoffen. W.: Moleskin, Leinen, Schir⸗ ting, Segeltuch, Pausleinen.
109 628.
Sch. 10 277.
109 639.
57018 9227 90 8 2,9 es A, 98489 9, dufe 2 à- 12pef eda 1s-gpusauv
G. 8420.
.nSöes WThön
dgqö-
7 EixeE drSrc, 2U Jvene (CHOCCOLADE und aRECANUS EULW)
SksRKUEHSXIESNS IEEfEnENDb
H-
WTIergnsseaseegggnn — Sror TaFtL EHrHAET'S HrELUMüGEN vingen nehmen 4 mastagsich t Abteilung 2 Apsenungen
dfnunalram 22 üeade in
25/4 1908. Fa. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh. 28/7 1908. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Wurmmittel.
2 109 629.
NOVITASÄ
27/7 1907. „Novitas“ Neuheiten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft, Berlin. 28/7 1908. G.: Vertrieb von Luxuspapierwaren. W.: Künstliche Blumen und Tafeldekorationen, Bilderrahmen, Spielwaren.
3 b. 109 630. S. 8209.
IIVvor
16/3 1908. W. Spieß, Schuhfabrik, G. m. b. H., Stuttgart. 28/7 1908. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhwaren und Lederreinigungsmittel.
109 633. K. 11 378.
21/2 1908. Gebr. Kuttroff, Pforzheim. 28/7 1908. G.: Bijouterie, und Kettenfabrik. W.: Bijouteriewaren und Ketten in Gold, Silber, Doublé und Nickel, Waren aus Aluminium, Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metall⸗Legterungen,
echte und unechte Schmucksachen.
Finqetragenes Warenzechenl-
Besres, im Gebrauch billigstes und 5pmStes Fufzmifbel Ffür alle feineren Ledersorten Sirocco isf frei von allen, dem Leder schäüdlichen 6. Subsfanzen, conservierb, das Leder & erzeugf den SenbE,SSS
8
29/4 1908. Löwenthal & Co., h., Mariahilfstr. 17. 28/7 1908. G.: Herstellung, Vertrieb und Export von Lederkonservierungs⸗ und Metallputzmitteln. W.: Schuhwichse, Schuhcreme, Lederschwärze, Lederfette, Lacke, Firnisse, Bohner⸗ masse, Metallputzmittel. — Beschr.
109 634.
E. 6215.
quanius
1/6 1908. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase), Kotzenau i. Schl. 28/7 1908. G.: Eisenhüttenwerk. W.: Feuerlöschapparate.
22 a. 109 635.
17/3 1908. Zieger & Wiegand, Leipzig⸗ Volkmarsdorf. 28/7 1908. G.: Gummi⸗ warenfabrik. W.: Pra⸗ servativs. — Beschr. 8 —
SCHUTZMARHRKE. D. 7014.
Marion
10/2 1908. Fa. Georg Ch. Dreyer, Hamburg, Gröningerstr. 33. 28/7 1908. G.: Importgeschäft. W.: Fruchtkonserven, insbesondere getrocknete Früchte. — Beschr. 26a. L“
26 a. 109 636.
109 637.
LA PALOMA
27/1 1908. Hinsching & Wiefinger, Berlin, Schleswiger Ufer 20. 28/7 1908 G.: Import⸗ und Agenturgeschäft für Lebensmittel. W.: Oel⸗ sardinen, deutsche Ochsenzungen und andere Fleisch⸗ konserven, Hummer.
H. 15 468.
109 611.
11/6 1908.
Sander, Wieler & Co., Hamburg, Post⸗ hof, Steinstr. 110. 28/7 1908. G.: Ex⸗ port⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Fenster⸗ glas, belegtes und un⸗ belegtes Spiegelglas.
“
30/5 1908. Kellerei zum Goldenen Bock von Hch. G. J. Mannhardt, Hamburg, Repsoldstr. 63. 28/7 1908. G.: Import⸗ und Exvportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Malz⸗ extrakt, Bierwürze, Färbe⸗ bier, Malz, Farbmalz, Fässer, Flaschen und Kisten.
Garantirt reines
KKEIIEREI 2um 601DENEN BOCK
8—
Bier aus Hopfen und Malz
aus der
“
27/2 1908. Waldmann, Heilbronn a. N., Olgastr. 17. 1908.
von Kunstmost.
Spaldingstr. 134. 28/7 G.: Exportmalzfabrik. W. malz. 8
“ —
Heilbr 5
Schipfer &
. 28/7 G.: Material⸗ und Farbwarenhandlung engros. W.: Präparat zur Herstellung
23/4 1908. Carl Friedrich Lud⸗ wig Gustav Josephi, Hamburg,
1908.
: Brau⸗
— =
Dr. Julius Levy,
Tabakfabrikate. — Beschr.
12/[6 1908. The Havana Cigar & Factories Ltd., London (England); Vertr.: C. L. Theodor Müller, Hamburg, 8
Hamburg, 28/7 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik.
Tobacco
acobikirchhof 18, u. Jungfernstieg 88
38.
24/2 1908. Georg A. Dresden. 28/7 1908. rettenfabrik. W.:
Kau⸗, hülsen, Rohtabak.
109 643.
G. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗
J. 3679.
Boy
Jasmatzi, Akt. Ges., : Zigarren⸗ und Ziga⸗
Zigarren, Zigaretten,
109 644.
J. 3791.
5/6 1908. Anton Jasmatzi, Dresden A., Amalien⸗ straße 15. 29/7 1908. G.: und Tabakfabrik und Handel.
Zigarren⸗, Zigaretten⸗ W.: Rohtabak,
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
und Pappe.
tabak, Verpackungsmaterial aus Papier 109 626. —
8
N22/8 1907. Dr. Graf & Comp., e Heuptftr. 25. fgng kation und Vertrieb chemisch⸗technischer, tischer und kosmetischer e. scen 8 2 aller Art, Im⸗ und Export.
29/7
Schöneberg G.: Fabri⸗ her, pharmazeu⸗ Kaffee, Tee, Ge⸗ W.:
19⁰8.
2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier⸗
und Pflanzenvertilgungsmittel,
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
Lebensmittel.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Ferssoffe Farben, Blattmetalle. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
1edaHedeachfioge, technif 3 achs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarint,
Speiseöle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Eis.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zut Wäsche, Fleckeneatfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗
genommen für Leder), Schleifmittel.
“
109 64853. H. 15 564.
11/2 1908. Hand⸗ weber⸗Genossen⸗ schaft E. G. m. b. H., Linderode N.⸗L. 29/7 1908. G.: Weberei. W.: Leinene, baumwollene und wollene Web⸗
16 b.
1/11 1907. Fa. Hermann Schäffer, Breslau. 29/7 1908. G.: Kornbrennerei, Destlllerie, ruchtsgfte und Essenzfabrik mit ampfbetrieb sowie Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr. W.: Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereierzeugnisse, chemische Produkte, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farben, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, ätherische Oele.
1
4/5 1908. Osen Lingner, Dresden, Kaitzerstr. 3. 29/7 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen Artikeln. W.: Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate, Putzwolle, technische Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Zellstoff, Holzschliff.
P. 6293.
g
26 c.
26/3 1908. Pfähler & Debes, Frankfurt a. M. 30,7 1908. G.: Kolonial⸗ waren⸗, Deli⸗ katessen⸗und Wein⸗ handlung. W.: Roh⸗ und Röst⸗ Kaffee, Kaffee⸗ Extrakt, Kaffee⸗ surrogat, Kakao, Schokolade, Tee, Zucker und Zucker⸗ waren, Früchte, Gemüse (frisch, Konserven und Präserven), Mar⸗ meladen, Frucht⸗ gelee, Fruchtsäfte, Kapern, Oliven, konservierte und etrocknete Pilze, leisch, und Fischkonserven, Kaviar, . geräucherte Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Käse, Gewürze, Senf, Saucen, Mehlwaren: Gerstenpräparate, Grieß, Haferpräparate, Hülsen⸗ früchte, Maispräparate, Reis, Stärke, Sago, Suppeneinlagen, diätetische Nährpräparate, Eierteig⸗ waren, Bäckereiwaren, Stearin⸗ und Wachslichte, Haushaltungs⸗ und Toilette Seifen. Tafelöl, Essig, Honig, Streichhölzer, Soda, Toiletteschwämme, Seifenpulver, Wasch⸗Extrakt, Back⸗ und Pudding⸗ Pulver, Spiritus, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Fruchtweine, Frucht⸗Extrakte,
Sirup. — Beschr.
109 619.
Stefanie
6/2 1908. Lyra⸗Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗ Werke, Richard Ladewig, Prenzlau. 29/7 1908. G.: Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Motoren⸗Werke. W.: Motorwagen, Motorräder und Zubehötteile, Nähmaschinen, Fahrräder und Zubehörteile und zwar:
109 653.
Petermännchen“
gesalzene und
L. 9351.
EEE“
Acetylenbrenner, Acetylenentwickler, Acetylenlaternen, Achsen, Anfahrständer, Auftritte, Bremsen, Brenner⸗ nadeln, Brillen, Calciumcarbid, Carbidsieb, Zellu⸗ loidgriff, Kotschützer, Kornetts, Entwickler, Fahrrad⸗ rahmen, Fahrradständer, Felgen, Filigriffe, Ge⸗ schwindigkeitsmesser, Gewehrhalter, Glocken, Griffe, Gummilösung, Handlaternen, Hosenhalter, Huppen, Kerzen, Laternen, Ketten, Kettenräder, Kettenschützer, Kettenkasten, Kleiderschützer, Kugeln, Kugellager, Lampen, Lampenteile, Motorradständer, Motoren, Motorradriemen, Naben, Nagelfänger, Namenschilder, Nebelhörner, Nippel, Nummerhalter, Oeler, Oel⸗ kännchen, Oelreservoirs, Oelpumpen, Pedalachsen, Peitschen, Peitschenhalter, Pfeifen, Freilaufnaben, Fußbremsen, Fußhalter, Luftpumpen, Fußruhen, Ge⸗ päckträger, Lampengläser, Lampenhalter, Lenkstangen, Luftreifen, Schläuche, Pneumatiks, Pumpenhalter, Quadranten, Säbelhalter, Sättel, Signalhörner, Speichen, Felgen, Scheinwerfer, Schlüssel, Schutz⸗ bleche, Schutzblechhalter, Schmutzfänger, Schrauben, Schraubenzieher, Wagenheber, Wagenlaternen, Zünd⸗ kerzen, Zündspulen, Zündung, Nähmaschinenzubehör⸗ teile und zwar: Nähmaschinenschiffchen zu den ver⸗ schiedensten Systemen passend. Nähmaschinennadeln zu den verschiedensten Systemen, Schiffchenteile, Riemen, Faltenmarkierer, diverse Furnituren, Gummi⸗ ringe für die Spulapparate, Holztrittstangen, Kräusler, Klappenhalter, Knopflochapparate, Oel, Riemenhaken, Riemenzangen, Schraubenzieher, Stopf⸗ und Slick⸗ apparate, Pedaltritte, Schwungräder, Transporteure, komplette Untergestelle oder die einzelnen Teile eines solchen, Schrauben und Federn, Muttern.
26e. 109 652. B. 16 903. 11“”“
6 1908. Fa. Otto Braunsdorf, Magdeburg, Wilhelm Raabestr. 13. 29/7 1908. G.: Vertrieb von Landesprodukten, Drogen und Farben engros. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeug⸗ nisse. Pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Mittel zur Verhütung der Staubbildung, Farbstoffe, arben. Firnisse, Lacke, Beizen, Hang. Klebstoffe, schse, Lederputz⸗ und Lederkonservieruͤngsmittel, Bohnermasse. Alkoholfreie Getränke. Fleischextrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Poliermittel Lnz. genommen für Leder). Zündhölzer. abak⸗ fabrikate.
30/4 1908. Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rh. 30/7 1908. G.: Seifen⸗ und Sodafabrik. W.: Schmier⸗ seife, Kernseife, Toilette⸗ und Haushaltungsseifen, Seifen⸗ pulver und Seifenpräparate, kristallisierte Soda, Bleich⸗ und Perlsoda, Borax. — Beschr.
L.æ P=.I1.S
Waschmittel
HCudse
Beeichmittel
5 1
8819
] 8
-
LE
.
ein gewaltigen in der Waschebehandlung ist;
FORTFSCHMRHTT
-
26 d. 109 654. D. 6936.
Munderhorn
8/1 1908. Detmolder Biscuit⸗ & ECakes⸗ Fabrik C. Pecher, Detmold. 30/7 1908. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln, Versand und Exportgeschäft. W.: Biskuits, Backwaren, Back⸗ pulver, Bier, Kakes, Cachou, Dextrin, Essig, Eier, Eierkonserven, Fleisch, Flelschwaren, Fleischertrakt, Fleischkonserven, Fischkonserven, Fleischmehl, Früchte, Gewürze, Gelee, Geleepulver, Grieß, Graupen, Ge⸗ müse konserviert, Haferkakao, Hefe, Honig, Hafer⸗ mehl, Konditoreiwaren, Kakao, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Kleie, Kindernährmittel, Leguminosen, Lakritzen, Limonaden, Marzipan, Malzkaffee, Mehle, Mar⸗ meladen, Makkaroni, Malzextrakt, Nudeln, Obst, Oblaten, Pasteten, pharmazeutische Präparate, Panier⸗ mehl, Puddingpulver, Schokolade, Senf, Sago, Stärke, Sukkade, Sirup, Suppeneinlagen, Tee, Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Vanille, Vanillin, Waffeln, Wein, Zwieback, Zuͤckerwaren, Zichorien, Zucker.
26e. 109 656. K. 14 449.
BLEIBTREU
6/3 1908. C. H. Knorr, A. G., Heilbronn a. N. 30/7 1908. G.: Nahrungsmittelfabriken und Export⸗ geschäft. W.: Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗Extrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier und Eierpräparate, Milch⸗Präparate, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fett, Kaffee und Kaffee⸗ Surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Mehl⸗Präparate, Suppen⸗Präparate, fertige Suppen in flüfsiger und fester Form, Teigwaren und Makkaroni, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel und Tiernähr⸗Präparate, Dörr gemüse, Gemüse⸗Extrakt flüssig und fest.
109 65753.
30/3 1908. Johaun Froescheis „Lyra“ Blei⸗ stift⸗Fabrik, Nürnberg. 30/7 1908. G.: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichenmateriakien. W.: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitz⸗ maschinen für Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzen⸗
schoner, Kreide, Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗
und Kreidehalter, Radiergummi, Federhalter, Füll⸗ federhalter, Federhalterträger, Federwischer, Feder⸗ kästen, Schreibfedern, Tusche, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Plakat⸗ dalter, Siegellack, Kopierblätter, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Pergament⸗, Muster⸗, Paket⸗, Tuch⸗ und Anhängeetiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falzbeine, Malfarben, Holz⸗, Papp⸗ und Blechetuis, Pinsel, Radiermesser.
34. 109 659.
IFahgrene
27/5 1908. Märkische Seifen⸗Industrie, G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 30/7 1908. G.: Seifenfabrik. W: Seifen, Seifenpulver, Seifen⸗ präparate, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Waschextrakt, Lederfett, Leder⸗ und Schuhwichse, Kerzen, Soda und Sodapräparate, Boraxr und Boraxpräparate, Fleckwasser, Fleckstifte, Chlor und Chlorpräparate, Stälke und Stärkepräparate, Waschblau, Wäschetinte.
Sch.
34. 109 660.
31/1 1908. J. F. Schwarz⸗ lose Söhne, Berlin, Dreyse⸗ straße 5. 30/7 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Artikeln. W.: Parfümerien, Toiletteseifen, kosmetische Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbe⸗ mittel, Haaröle, Mundwasser, 8 Zahnpulver, Zahnpasta, kosmetische Pomaden, Nagel⸗ pflegemittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüms, Kopfwässer, Toilettewasser, Toiletteessige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Zerstäuber, Phantasie⸗ kartonnagen, Badeingredienzien, Schweißpuder, Mund⸗ und Zahnreinigungsmittel in fester oder Pulverform üa und Fleckenentfernungsmittel, au Scherz⸗ und Jux⸗Artikel, insbesondere Attrappen mit Nießpulver gefüllt. 2.
M. 12 107
8
10 171.
109 661. K. 14 603.
4/4 1908 Paul Kettner, Berlin, Rathenower⸗ straße 8. 30/7 1908. G.: Chemisches Laboratorium. öG zur Heilung der Spathkrankheit bei
erden.
2.
109 662. L. 9657.
KAArHocETlh;
16/5 1908. Julius Lünstedt, Hamburg, Eppen⸗ dorferweg 172. 30/7 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und medizinisch⸗zahnärztlicher Apparate. W.: Mittel zum Betäuben von Schmerzen, besonders durch Elektrizität, und Apparate dazu. .