1908 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

114“4“ F. 2

monatlichen Passagierdienst zwischen Alexandrien Piräus Neapel und] anstaltetes Konzert wurde von 1324 Personen besucht und brachte New York zu betreiben gedenkt. Die Fahrten sind, vorläufig mit 528 Einnahme, die an die Sammelfonds abgeführt worden ist Name der

einem Dampfer, am 4. Juli d. J. aufgenommen worden. Nach Beobachtungs⸗

Wind⸗ richtung, ind⸗

der letzten

24 Stunden

einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien.)

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, als erste Vorstellung nach den Ferien Richard Wagners „Tristan und Isolde“, mit den Damen Plaichinger, Ober und den Herren Grüning, Bischoff als Gast, Griswold und Kirchhoff in den Hauptrollen, auf⸗

London, 19. August. (W. T. B.) Durch eine gestern abend in der Kohlengrube Maypole in der Nähe von Wigan erfolgte Explosion sind 76 Bergleute verschüttet worden. Die Aussicht auf Rettung ist wegen giftiger Gase, durch die ein Vor⸗

ehen der Rettungsmannschaften unmöglich ist, kaum vorhanden. Bisher konnten drei Leichen geborgen werden.

Paris, 19. August. (W. T. B.) Das Torpedoboot 301“

station

Barometerstand auf 0* Meerez⸗ niveau u. Schwere

in 45 ° Breite

stãrke 24 Stunden

E Niederschlag in

Grisnei 766 2 NO 2 bedeckt 15.8 Paris 7660 NRO 2 wolkenl. 12,8

(Bamberg) Wetterleuchten

Wilssingen 767,1 N 1 Dunst 149

SSS

Pesen o. grslnne. dittung det de Kapellmester Hlgh. De stieß beim Eintreffen am Arsenal von Cherbourg mit dem Helder 767,3 10 l1 hester 172 Das Königliche Schauspielhaus eröffnet morgen nach den 1. dae .. e“ Bodoe 783, N 1 balb bes. 92 Feren, ee, ferben Eüces⸗ 422— b , nb ens Romans meldet, brach in der dortigen Kaserne des 75. Infanterie⸗ Christiansund 7672,8 NDS 1 Nebel 10 4 Arnstädt; Franziska: Fräulein Eschborn; Just: Herr Kraußneck; regiments Feuer 9e8 das gjoßen Pöeen Friüeete 8 wei Skudesnes 763 3 .W 6 beiter 12,9 Wirth: Herr Zeisler; Werner: Herr Patry; Riccaut: Herr nee. Pi desitne 8— arbeiten schwere Ver⸗ Skagen 7631 WSW2 bedeck 18, Sii; Vestewig 7644 WSW bedeckt 134

Geisendörfer. 8 8 Das Schillertheater bereitet in seinen beiden Häusern für Kopenhagen 764 8 WN Ibedec 14,3 Karlstad 763,1 NNW 2 balb bed. 16 0

die erste Hälste dieser Spielieit eine Reihe von Neuaufführungen vor. Als erste Neueinstudierung wird Shakespeares „Julius Caesar“ in Nach Schluß der Redaktion eingegangene ÜüEFae 117 21 8 ,4 SBen. Wieby 7594 NNN A beiter 16,5

Szene gehen. Unter den Stücken, deren Aufführung dann zunächst in Aussicht genommen ist, sind Ibsens „Gespenster“, Kadelburgs Lust⸗ 1 1 1 spiel „Der Familientag“, „Die Zwillingsschwester“ von Fulda, „Das St. Petersburg, 19. August. (W. T. B.) Die Hernösand 760,8 NS S wolkenl. 15,0 Erbe“ von Felix Philippi. Zu Tolstojs achtzigstem Geburtstag widd Fahrt des deutschen Militärtransportes für Ost⸗ Haparanda 756 9 N z heiter 93 „Die Machl der Finsternis“ neu einstudiert. gasien ist nach den hier vorliegenden Meldungen bisher glatt Riga 758,2 NNW 1 bedeckt 162

Das Neue Theater wird als erste Neuheit in dieser Spielzeit verlaufen. Der Gesundheitszustand der Truppen ist vortrefk- Wilna 759 8 NM. das dreiaktige Schauspiel „Außerhalb der Gesellschaft von Erich lich. Auf den größeren Stationen fanden Begrüßungen des IEIEEe Schlaitier, dem Verfafser des Lustspiels Pastors Rieke“, aufführen. deutschen Kommandos durch die Ortsbehörden statt. Pinsk 759,8 NW bedeckt 1³4 1 88 Petersburg 751,5 NW I bedeckt 14,0

Mannigfaltiges. b Wlen 7685 W. beiter-——155 8 Berlin, 19. August 1908. L“ Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der üm 763,5 N Zwolken⸗ 172 Das „Norddeutsche Hilfskomitee für Donaueschingen

Ersten Beilage.) 1 278 8 lorenz 764,0 SW 3 wolkt 20,2 versendet an die Berliner Geschäftswelt ein Rundschreiben mit W1“ Frereath 7621 S 9—

1 . 1 4 wolkenl. 22,0 der Bitte um Lebensmittel, neue Kleidungsstücke, Wirt Warschau

schaftsgegenstände ꝛc. Auf Anfrage des Komitees haben sich die 762,7 WZ 1 bedeckt 13,6 Thorshavn 768,8 W 5 halb bed.

Berliner Spediteure in willigster Weise bereit erklärt, die u E Sbenden frachtfrei abzuholen und unentgeltlich zu be⸗ Wetterbericht vom 19. August 1908, Vormittags Uhr. Seydisfsord 765,6 Wrdst bedeaf fördern. Ferner hat für die Zwecke der Verpackung und

Verfendung die Stadt Berlin die Wärmehallen am Alexanderplatz

SSSSSSSoso·o·

der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1908.

Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünjen Kupfermünjen

Doppel⸗ Hiervon au Fünf., Zwei., Ein. Fäünfzig⸗ Zehn. Fünf⸗ Zwei⸗ Ein. ebee markstücke markstücke, markstücke pfennigstücke pfennigstäücke ve ashe⸗ pfennigstücke ℳ8 h

2 008 800 2 008 800% 200 000% 100 000 8 449 822 60% 190 909 95 57 281 58 b8 Le 70 366 60 14 40622

ea S 196 000% u V 20 000— 88 es 20. 201 240 I 20 000

82 407 040% mace 30 6: keeeeeeh .

Ee 28 ben + 41000⁵ ——— 200 800 20058 505 575 55505 527 S’5 ’278 55 75 888

3756 212 660 732 237 140 3190783810,252 393 245 296 041 774 272.112 249 152 309 383,50]9 57 775 318 304.28 200 672 65=⁄—27.427 060 929à12 479 537,42 3788 22T75572SeI75 186 285 298 3.257 275 312 279152 05 8250s 58 3857870 =285 49 25 507Se2857 88 S 28 257 740 43 768 240 116 710 183 282 143 561]42 891 071 504 478935 9 u523 102 50 4.283 92⁄°½⅔ 9659 22 W’” SAAAEEAAEEEEEEEE 4418 432 620 ℳ. 933 826 307,00 ℳ. 86 408 721,30 ℳ. 19 999 973,00 ℳ.

Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. 82 **) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 8. Juli 1908, Nr. 159. Berlin, den 18. August 190eoecgg. 1 Herpibacha . geschazannte.

2) Vorher waren geprägt**) ..

3) Gesamtausprägung. . 9 Hiervon sind wieder eingezogen.

wWVV““

JHISSSS2S==SS2S

¹— VEherbourg 765.9 2 wolkig Witterungs⸗ Clermont 764,4 1 wolkig

Wind⸗

zur Verfügung gestellt. Sämtliche für die durch den Brand in Name der

Donaueschingen Geschädigten bestimmten Sendungen werden von der Königlichen Eisenbahndirektion bis zum 31. Dezember d. J. frachtfrei befördert. Von den hiesigen Theatern haben sich bisher das Neue Schauspielhaus und das Thaliatheater bereit erklärt, zu Gunsten der Notleidenden eine Vorstellung zu veranstalten. Die Geldspenden laufen bereits zahlreich ein. Alle Mit⸗ teilungen und Zuschriften sind nach der Geschäftsstelle des Nord⸗

8 er letzte

richtung, Wind⸗ Wetter

stärke

Beobachtungs⸗ station

in Celsius

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗

niveau u. Schwere in 45° Breite

Temperatur

Borkum 767,0 Windst. wolkenl. ziemlich heiter

Keitum 766,42 W bedeckt ziemlich heiter

Biarritz 763,3 S 1 wolkenl.

Miza 764,0 Windst. beiter

Krakau 765,0 WSW2 bbedeckt

Lemberg 762,3 WNW 2 wolkig

Hermanstadt V 764,5 N 1 bedeckt

Triest 764,1 ONO 4 wolkenl.

Brindist 763,2 3 wolkenl.

Qualität

mittel

gut

Verkaufte

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1

2 Hamburg 767,0 NW. I bedeckt 0 meist bewölkt 88 ( ) Swinemünde 764 5 2 2wolkig vorwiegend heiter Lvorno 783,8 D. bedeckt 8 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert Durch⸗ eh eechecss 5 . schnitts.

V Unterseeische Fahrwasserbeleuchtung. In der Nummer Rügenwalder⸗ V Selaed 765 1 SSW beiter n 18.,;Sebeneh nrnersanc. und azuinem Mreteesgnen berchien Hnaer Jens ne welrene 1I4“ r. fors 754,1 NS. niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedrigster höchster preis dem Doppelijentner „Annalen der Hodrographie und Maritimen Meteorologie“ berichten, Neufahrwasser 761,0 WN 4 wolkenl. semlic beite ropis 782 3 1M balb bed 2 2 2 8 SSeGenten (Preis unbekannt) ein Vorschlag von Lson Dion, Hafenfahrwasser durch unter Wasser Memel 7594 2SW2 wolkig messt bemölki Zurich E11“ . 2 b

angebrachte elektrische Lampen zu beleuchten. Statt der sonst üblichen t- 7665 N m Zürich 785,9 S I beiter Leuchttonnen will Léon Dion an den Fahrwasserkanten elektrische Aachen 766,9 heiter

Stromkabel verankern, an denen in bestimmten Zwischenräumen Hannover 7675 ³ 1 Nebel Lampen so tief befestigt sind, daß auch die größten Schiffe Berli 7657 GWindst⸗ wolkenl- darüber hinwegfahren können. Diese Lampen bestehen aus röhren⸗ resden 766,6 Windst Dunff förmigen, bojenartigen Schwimmkörpern, die im oberen Ende Drerbden8 9 eine Linse tragen und im unteren Ende, im Brennpunkt der Breslau 765,9 1 wolkenl.

deutschen Hilfskomitees (Jägerstraße 22) zu richten.

meist bewölkt Genf 765,7 W 2 wolkig 8 ei zeu.

ziemlich heiter ꝑLugand 765,3 N 1 bedeckt 16,0 1 ö 288 13,20 temlich heiter. Säniss 587,2 SW2 hester Krotoschin 20,60 21,50 21.50 vorwiegend heiter Dunroßnes 770,1 Windst. beiter Ostrowo. . 20,10 20,40 20,50 tiemlich heiter.] Forfland Bill 766,2 ONO 1 wolkig Schneidemühl. 1852 19,50 19,50

Linse, ein elektrisches Licht. Das Licht entsendet durch die ber 763,5 W Z heiter ziemlich heiter 1 8 zn, Marh . Breslau.. . 21,40 22,00

Linse ein vertstales Strahlenbündel, das an der Wasseroberfläche als Brem 2 766,6 N 3 wolkenl temlich hest ., Das Hochdruckgebiet hat sich wenig verändert, sein Maximum bee 19,30 20,40 21,10

helle leck erscheint und dort die Leuchttonne ersetzen soll. Ent⸗ IIT“X“ wo L liemli er über 771 mm liegt nordwestlich von Schottland, ein Teilmaximum Freiburg i. Schl. 20,90 2130 21,70

ügs. 84 Fohewaffersetie können diese Lichter auch Ferbig gehalten Frankfurt, M. 7672 NO beiter siemlich heiter über 768 mm über Mitteldeutschland. Eine Depression unter EE 20,30 21.30 21,80

1 1eDen Skrom liefert eine Dynamomaschine am Lande. Man Karlsruhe, B. 766,4 NO— 2 wolkenl. ziemlich heiter l88 ggse e sich we und SSnen Se Aus⸗ Neußzadt O.⸗S. 19,60 21,50 21,60

ann die Lanven Bellebig dict anbringen; dom Erscder angefele München 766,8 SD 2 wolkenl bIS ĩ19,60 20,00 20,20

Versuche sollen ergeben haben, daß zwei bis drei Lampen auf je (ühelmsbav.) andere über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter bei 5 52 *

1 8 8e EETö“ b-anax. Stornoway 771,3 NO 3 Regen vorwiegend heiter 6g öbedricfn und Herinqe E außer im 20,55 828 228

2 Seses 5 8 (Kiel) ordwesten, meist heiter; vereinzelt i egen gefallen. 1 1

dil sannn⸗ väbrens. ü8. Malin Head 769,3 SSW 2 wolkig vorwiegend heiter Deutsche Seewarte. 8 8 21,70

Wasserbewegung folgen können. Die Schwimmkraft der Lampen 1 V (Wustrow i. M.) Schwerin i. Mecklb. fes 88 19,50 19,50 genügt gerade, um diese in aufrechter Lage zu er⸗ Valentia 766 5 Windst. halbbed. vorwiegend heiter Saargemünd.. 22,00 1 22,50 22,50 (Königsbg., Pr.) 19,00 20,50 21,60 21,60

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

20,00 21,20 21,20 22,00 98ö

halten, ohne einen Zug auf das Stromkabel auszuüben. Diese unter⸗ seeische Beleuchtung würde gegenüber den Leuchttonnen auch den BSeilly 763,8 O 4 bedeckt ziemlich heiter (Cassel) 8 1 8 b 8 Ballonaufstieg vom 19. August 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags: 1— Günzburg 4 g. Memmingen. 22,00 22,00 22,20 22,40 20,60 22,00 22,00

Vorteil haben, daß auch Unterseeboote danach steuern könnten und daß sie sich im Kriege beliebig auf einmal an⸗ und abstellen ließe, je Aberdeen 7704 NRW 2 bedeckt ziemlich heiter Seen, o oder S Süife sich 86. . Uciebarn) Station Dehmad nenchen 872 8* ur Ausbesserung oder zum Auswechseln von Lampen müßte man das ss 8 ““ b 8 5 Ber hrnae mittels Draggen fischen, oder man könnte die Lampen⸗ Sbielde 2e95 N üe. 2b Seüegs eem emgö Waldsee.. 8 2 2 21,60 21,60 kabel für sich verankern und die Verbindungskabel so lang machen, daß (GrünbergsSchl.) Temperatur (O 9 11,0 12,2 8,4 4,1 1,0 0,2 Pfullendorf... 8 9o. K sich jede Lampe einzeln aufnehmen ließe, ohne das Hauptkabel in Mit⸗ Holyvbead 768,4 O Zbededt Schauer Rel. Fchtgk. ⁄) 100 80. 86 88 95 85 kleidenschaft zu ziehen. ülhaus. Es.) Wind⸗Richtung. NW N NW NW NW NW 198 9,88 Isle d'Atr 763,3 O—l bedeckt iemlich heiter „Geschw. mps 1 2 3 3 2 1 . . 16,10 ,8. SEb 13 % Ein im Königlichen Solbade Elmen (Groß⸗Salze (Friedrichshaf.) Himmel heiter. In den untersten Luftschichten bis 200 m See⸗ 4* 2 10 70 Sonntag, den 16. August, zu Gunsten der Zeppelinspende 2 St. Mathieu 763,7 OSO zbedect vorwiegend heiter höhe Temperaturzunahme von 11,0 bis 16,0 °. Fetoschin 1 89 1839 18 188 18,% 8 Schneidemühl . 16,00 16,20 1620 16,40 16,40 Breslau 16,10 16,20 16,60 16,70 17,30 Waipec i. Sch 1 1 128 185 17,20 ö“ 28 17,2 18,20 Neustadt O.⸗S. 16,60 17.10 17,20 17,70 17,80 Hannover. 16,80 16,90 17,00 17,10 17,20 16,00 16,00 16,80 17,40 17,20 17,20 17 35 17,35 Nenz. 16,70 16,70 17,70 17,70

Memmingen 16,80 16,80 17,60 17,60 fullendorf. . qp“ 17,20

82

8

90

88888

SS

888888

88558

—2

10,— 8

885 SS88

8 00 —έ½

S 888388

nn

& SSSS8

8

axA aaaagauagaeagbàeeeeee ebnea a

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. Freitag und folgende Tage: Fräulein Josette

““ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: meine 8 8 1 1 Sonnabend, en r: Zum ersten Male: meine Frau. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Anfang Das Stiftungsfest. HgM.=R MEvwIARgEnESEcemxme,EExEEnesseeeenee.

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag Opern⸗ 8 Ub

r. haus. 162. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freitag: Gyges und sein Ring.

reiplätze sind aufgehoben. Tristan und Ifolde. 8 v“ amiliennachrichten 3 Uüten von Richard Wagner. Muftkallsche . Theater des Westeus. (Station: Zoologischer Zee1 . fees. 1b ge a Blen Regie: Herr Reues Schanspielhaus. Gastspiel des Neuen Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Seen⸗ Otio vang per. (Ekversha t dcnr b-n.Le, g Rhleg⸗ 8 Overettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Ein Walzertraum. Lichterfelde). Frl. Martha von ühe mit Hrn. werin i. Mecklb. 16,50 16/80 127,00 ..he ““ Die Dollarprinzessin. Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum. Militärhilfsgeistlichen Ernst Adolf Merenskoy) Saargemünd.. 18,00 18,00 18,50 Pber⸗ 8 Anfang r. ““ 818 A. 4 3 9 Iüc. EE11““ ”n dekeng. Regie: Freitag und folgende Tage: Die Dollar⸗ vI1““ 88 Benmne. EE. Nel mrn Gerste. Herr Regisseur Keßler. Anfang e vrinzessin. 1 jel riedri 236.) Donners. Braumüller (Berlin). Frl. Elisabeth Kulau Allensteinl.. 8 14,00 14,00 15,00 eater. (Direktion: Hermann Gura.) EöEüe ustspielhaus. (Friedrichstraße ) Donners 8 1 Gastspiel Ellen Gulbrans De v““ tag, Abends 8 Uhr: Die hblaue Maus mit Hrn. Oberleutnant Lehmann (Breslau - Thorn. 13,80 14,10 14,30 Vorf E eie Geles üͤhn fenspiel 9 Freita d Gonnabend: Die Ulame Maud Sprottau). Frl. Margarethe Gustedt mit Krotoschin.. 14,00 14,00 1480 .* Nmib Hesges. b SS2n von Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) un e ee ee bn Leutnant d. Res. Ferdinand Wilhelm Ostrowo... 14,10 1440 14,70 ½2 MWiter 5 9 e.n- kner. b— Donnerstag: Cyprienne. Anfang 8 Uhr. ——— 1 ichael (Schmiedeberg i. Rieseng. Liebschwitz bei Schneidemühl. 16,00 16,00 16,20 8 R.nnag ercasga ad esing. Fen⸗ Kapell⸗ Freitag: Frau Warrens Gewerbe. Res ““ 3en. 85 Sch 14,40 14,70 14 85 8 Eö- he e welet a. ww .,(8 .8 der. erehelicht: Hr. Oberleutnant zur See Werne reiburg i.⸗ 15,30 15, meister Gille. (Brünnhilde: Frau Kammersängerin esidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 88eelt er Fer. Fenne von üan enssein 1 188 . . Neustadt O.⸗S. 15,80 15,90 16,70

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deuisch Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Ferdinand Hannover.. 16,00 17,00 19,00 Emden. 14,00 14,00 14,20

1 reitag: Opernhaus. 163. Abonnementsvorstellung. V

von Wolff⸗Jacoby. 1

Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Die Stützen der Gesellschaft. v on Boeltzig (Altona). Eine Tochter: Hrn. 22 mit Benutzung des Goetheschen Romans Freitag, Abends 8 Uhr: Die versunkene Glocke. Freitag und folgende Tage: Der Floh im Chr. 2 —— ö E Eöö1.“ 14,0)0 „Wilbelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrz Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der Hrn. Oberleutnant Clausnitzer (Haus Besselich, b und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Sabinerinnen. 3 Post Vallendar, Rhein). fer.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Gestorben: Hr. Hauptmann Alexander von Jerin Allenstein 14,45 15,60 15,80

Anfang 7 ¼ Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Schauspielhaus. 168. Abonnementsvorstellung. Die Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts⸗ (Potsdam). 8 EVö. 15,50 Krotoschin. 14,30 14,60

Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) mädchen. Schwank mit Gesang in 3 Akten von 8 5 8 trowo. 14,10 14,30

90

bbb*“*“

on Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. (Direktion: Hermann Gura.) 51. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. (Gewöhnliche Preise.)

1“

Morwitz⸗Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der be. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung bei halben Preisen: Die Jüdin.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

J. Kren und A. Lippschitz. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Viktor Hollaender.

Freitag und folgende Tage: Das Mitternachts⸗ mädchen.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

Schneidemühl Breslau. .

Freibur i. S gl. b 8 9 ch

latz . * 8 Neustadt O.⸗Schl. Hannover.

14,40 14,50 14,10 14 80 13,70 14,20

117,00

14,80 15,10 14,70 15,10 14,20 15,00 17,50

Deutsches Theater. Donnerstag: Die Räuber.

nfang 7 ½ Uhr. . Freitag: Was ihr wollt.

Das letzte Mittel. Schwank in 3 Akten von Friedrichstraße.) Donnerstag: Fräulein Josette Oskar Blumenthal. meine Fr

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

8