1908 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

für das zweite Quartal 1908 im Betrage von 350 im Verzuge sei und daß, da der Beklagte die Zinsen seit dem 1. Januar 1907 nicht mehr freiwillig ge⸗ zahlt, vielmehr jedesmal verklagt werden müsse, an⸗ zunehmen sei, daß er auch die für das dritte und

ierte Quartal 1908 und das erste und zweite Quartal 1909 fällig werdenden Zinsen nicht ohne Klage zahlen werde, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger sofort 350 und ferner am 7. Oktober 1908, 7. Januar 1909, 7. April 1909 und 7. Juli 1909 * 350 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den 10. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sessteclune wird dieser Auszug der Klage nebst adung bekannt gemacht.

Berlin, den 11. August 1908.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

143046] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Schramm & Golden⸗ ring zu Berlin, Neue Schönbauserstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Brückmann

ier, Blücherstraße 7, klagt gegen den Waldemar

Wehlack zu Berlin, Jungstraße 15, jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 73. C. 1359. 08, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für die Lieferung von Waren in den Monaten April und Mai 1908 263,80 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an die Klägerin 263,80 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 73, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer 155/157, auf den 24. November 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustegung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. August 190b9. 8 ert, Amtsgerichtssekretärx, öniglichen Amtsgerichts. [43049]

Eg als Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kaufhaus des Westens G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Walter in Berlin W., Tauenzienstr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Marcuse hier, Kochstr. 19, klagt gegen das Fräulein Ellen Gut, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie der Beklagten die in der Rech⸗ nung vom 23. November 1907 aufgeführten Waren: 1 Kostüm, 1 Bluse, 1 Kleid und 1 Sweater für zusammen 540 käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 540 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1907 zu zahlen, 2) das Urteil ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗

ammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, runerstraße, Gerichtsgebäude, 1. Stock, Zimmer 32/33, auf den 27. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. August 1908. Paul, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8. [42918] Oeffentliche Zustellung. Die Creditbank Friedrichshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedrichs⸗

hagen, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Kauf⸗

ann Harcke und Kaufmann Moldenhauer zu riedrichshagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirschberg zu Berlin SW. 11, König⸗ grätzerstr. 27, klagt gegen 1) den Kurt Spangen⸗ berg in Goldap, früher in Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Anton Fuchs in Goldap, 3) den von Knobelsdorff in Königsberg O. Pr., 4) den Rentier Emil Hüthig in Friedrichshagen, Waldow⸗ straße, auf Grund des am 7. Januar 1908 mangels ablung protestierten Wechsels vom 20. Oktober 907 über 5000 ℳ, zahlbar am 5. Januar 1908,

mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner rung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,

zu verurteilen, an sie 5000 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 5. Januar 1908 und 30,47 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 64, auf den 7. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. August 1908. 1

EEA3Z“ 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [43051] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Krüger & Staerk Ges. m. b. H. zu Berlin, Köpenickerstr. 126, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Züllchauer daselbst, Behrenstr. 27, klagt gegen 1) Herrn F. A. Engel, früher zu Ham⸗ burg, Eiffestr. 147, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) ꝛc., auf Grund des Wechsels vom 23. Dezember 1907, fällig am 15. März 1908, mit dem Antrage auf Zahlung von 2000 nebst 6 % Zinsen seit dem 16. März 1908 und 40,20 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 75, II. Stockwerk, auf den 19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zistelun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Berlin, den 15. August 1908.

Crueger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [43047] Oeffentliche Zustellung.

Der Kolonialwarenhändler Louis Schulte⸗Cörne in Brackel bei Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nuß in Dortmund, klagt gegen

den Bergmann Heinrich Lehmann, fr Brackel bei Dortmund, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Waren 23,24 schulde, mit dem 1 den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger 23,24 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1908 zu jahlen, und dem Beklagten auch die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße 22, I. Obergeschoß, auf den 6. November 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 84. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 13. August 1908.

Grotemeyer, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

[42595] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Firma Gebrüder Müller, Aktiengesellschaft zu Dorsten i. W., 2) der Kaufmann Mathias Niessen in Mülheim a. Rhein, Frensddenrmh Rechts⸗ anwalt Cosmann in Essen, klagen gegen den Kauf⸗ mann Johann Klein, früher in Velbert, zuletzt in Essen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung; 2) den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den in der Zwangsvollstreckungs⸗ sache des Kartoffelhändlers Gustav Röhle in Glauchau gegen die Eheleute Johann Klein in Velbert 8 60/1903) durch den Gerichtsvollzieher Gerke in

elbert am 15. Dezember 1903 bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Düsseldorf unter H. J. 3185, K. B. 2249, B. J. 28 Spezial Manual Band 88 Seite 458 hinterlegten 1036 und 50 nebst Hinterlegungszinsen ein Betrag von 477,08 nebst 5 % Zinsen von 466,18 seit 24. Dezember 1903 an die Firma Gebrüder Müller Aktiengesellschaft in Dorsten Oelmühle, und ein Betrag von 256,25 an den Kaufmann Mathias Niessen zu Mülheim am Rhein ausgezahlt wird. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 30. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 5. August 1908.

Grewe, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [43059] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma David Rosenfeld in Nürnberg echebt gegen den Herrengarderobegeschäftsinhaber Josef Frauziska in Regensburg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, mit Schriftsatz des Rechtsanwalts Dr. Heidecker dahier vom 9. v. Mts. Klage zum K. Land⸗ gerichte Regensburg Kammer für Handelssachen auf Zahlung von Warenkaufschulden, mit dem An⸗ trage, ihn zu vekurteilen, an sie 649 10 nebst 5 % Zinsen aus 117 75 vom 11. Januar 1908, aus 140 40 vom 2. Februar 1908, aus 68 55 vom 8. April 1908 und aus 322

40 vom 28. Juni 1908 ab zu bezahlen und die

Prozeßkosten zu tragen sowie das Urteil gegen an⸗ gebotene Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet ihn vor obengenanntes Prozeß⸗ gericht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Freitag, den 30. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 7/I. Stock des Gerichtsgebäudes dahier bestimmten Termine mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des diesgerichtlichen Beschlusses vom 14. ds. Mts. zum 1 der öffentlichen Zustellung an den Beklagten

osef Franziska.

Regensburg, den 17. August 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Regensburg.

(L. S.) Der K. Kanzleirat Beißler.

[43048] Oeffentliche Zustellung. Die Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. bezw. deren unter der Firma „Filtale der Pfälzischen Bank Worms“ bestehende Zweig⸗ niederlassung zu Worms a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stephan in Worms, klagt gegen den Richard Riecken, Reitanstaltsbesitzer, früher in Worms, jetzt unbekannt wo, wegen Forde⸗

Lan die Klägerin bezw. deren zum Geldempfange be⸗

rechtigten Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stephan in Worms den Betrag von 30,— nebst 5 % Zinsen vom 27. Mai 1908 an zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten des

Rechtzstreits aufzuerlegen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Worms

auf Montag, den 19. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Nacsa der Klage bekannt gemacht.

eff, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht. [43061] Oeffentliche Zustellung.

Mit Schriftsatz vom 12. August 1908 wird von dem Bäckermeister Vinzenz Baumann in Klein⸗ heubach dem Josef Walter, Schreinermeister, und dessen Ehefrau Viktoria Walter, beide früher in Bürgstadt wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, als persönlichen und Hypothekschuldnern des verlebten Johann Michael Breunig, Landwirt in Rüdenau, laut Urkunde des K. Notariats Miltenberg vom 13. Februar 19056 G.⸗R. Nr. 259 der laut ebendieser Urkunde im der Forderungsüber⸗ tragung auf den genannten Vinzenz Baumann über⸗ egangene Betrag von 3800 zur Heimzahlung innen dreier Monate gekündigt. Dies wird hiemit den obgenannten Schuldnern Josef und Viktoria Walter nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. 8* 8

Miltenberg, 17. August 1908. 8

K. Amtsgerichtsschreiberii. J. V.: Kiefer, gepr. Sekretariatsaspirant.

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗z.

Versicherung.

Keine.

[4) Verkäufe, Verpachtungen,

[42881] 8*

Verdingungen ꝛc.

1600 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 5. September 1908, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, und sind mit entsprechender Aufschrift versehene An⸗ gebote bis zu diesem Zeitpunkte, versiegelt und porto⸗ frei, an uns einzureichen.

Zuschlagsfrist 21 Tage.

Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Rechnungs⸗ burcau, Zimmer 14 unseres Verwaltungsgebäudes zu St. Johann (Saar), aus und werden gegen postfreie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Brief⸗ marken) vom Rechnungsbureau abgegeben.

St. Johann⸗Saarbrücken, im August 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

[43070]

Die spanische Regierung zeigt in der amtlichen Gaceta de Madrid“ vom 6. August an, daß die Mine „Arrayanes“ (Provinz Jaen) am 19. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Amts⸗ bureau des Generaldirektors der Steuern und Renten zu den in der vorgenannten Zeitung angegebenen Bedingungen in öffentlicher Subhastation auf 20 Jahre verpachtet werden soll.

Königl. Spanische Botschaft, Berlin.

5) Verlosung x. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[42883] Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 6. v. M. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Lit. F—- J der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 2. Jaunuar 1909 nachfolgende Nummern gezogen worden:

18 Stück Lit. F zu 3000 38 131 137 328 626 642 835 1272 1706 1834 2430 2508 3016 3622 3679 4150 4360 4411.

2 Stück Lit. G zu 1500 108 436.

13 Stück Lit. H zu 300 270 280 1263 2672 2732 2928 2955 3023 3076 3135 3142 3207.

14 Stück Lit. J zu 75 132 153 500 1173 1226 1646 1899 1930 1959 2010 2115 2224 2227 2326.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin

vom 2. Januar 1909 ab an den Wochentagen

von 9 bis 12 Uhr Vormittags

in Empfang zu nehmen. 8

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen An⸗ trage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

.. buchstäblich Mark für d.. verlosten 3 ½ % Rentenbrief.. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit Nr... . aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt.

(Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 1. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 14. August 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

vi Westdeutsche Automobil⸗

Artien-Gesellschaft, Dortmund.

.“ Einladung zu der am Sonnabend, den 12. September ds. Jahres, Vorm. 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Dortmund, Osten⸗ hellweg 46/48, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗

verteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verschiedenes.

Nach dem Gesellschaftsstatut sind berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung alle Aktionäre, stimmberechtigt jedoch nur die Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage an den von der Gesellschaft zu bezeichnenden Stellen oder entsprechend Absatz II des § 255 des Handelsgesetzbuchs bei einem Notar ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einem Bankhause oder einer öffentlichen Be⸗ hörde erfolgten Deponierung hinterlegt haben. Als Hinterlegungsstelle wird die Deutsche National⸗

bank in Dortmund bestimmt. Dortmund, den 18. August 1908.

Westdeutsche Automobil⸗Actien⸗Gesellschaft. .

C“ Der Vorstand.

42338]

[42876]

Strausberger Eisenbahn⸗Altiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Montag, den 14. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Stadtverordneten zu Strausberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des

Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Strausberg, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

An Stelle der Aktier genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und „Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Berlin, den 13. August 1908.

Der Aufsichtsrat. Gerhardt, Geheimer Regierungsrat.

[42910]

Die Herren Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik Cönnern zu Könnern a. d. Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 9. September ds. Irs., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ sstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ 8 und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor⸗ sstands an den Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Er⸗ teilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien, nücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß § 16 des Statuts in die Hände des Vorstands niederzulegen.

Könnern a. d. Saale, den 17. August 1908.

8 Der Aufsichtsrat der 8 Actien⸗Malzfabrik Cönnern. Fr. Heinrich, Vorsitzender.

[42878]

Geraer Handels- und Credit-Bank

i. Liqu., Gera.

Zwischen der Geraer Handels⸗ und Credit⸗

Bank i. Liqu., Gera, und dem Dresdner Bauk⸗ verein in Dresden ist zur Beendigung der Liqui⸗ dation der Erstgenannten ein Vertrag abgeschlossen und von der Generalversammlung der Aktionäre der Ersteren vom 10. Juli I. J. genebmigt worden, dahingehend, daß der Dresdner Bankverein die Ver⸗ pflichtung übernommen hat, auf jede Aktie der Geraer Handels⸗ und Credit⸗Bank die Restquote von 5 %

sowie innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist die etwa nicht abgehobene 1. bez. 2. Liquidations⸗ n9, von je 2 % gegen Einlieferung der Aktien zu zahlen.

Wir fordern demgemäß die Inbaber der Aktien der Geraer Handels⸗ und Credit⸗Bank hiermit auf, dieselben von jetzt ab

bei dem Dresdner Bankverein in Dresden oder

bei der Geraer Filiale der Allgemeinen

Deutschen Credit.Anstalt in Gera nebst unterschriebenen Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei den obigen Stellen bereit liegen, zur Erhebung der bezügl. Beträge einzureichen. Gera und Dresden, den 18. August 1908. Geraer Handels⸗ und Credit⸗Bank i. Liqu. Dresdner Bankverein.

s13068] Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag, den 25. Sept. a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ & Sparbank zu Leipzig stattfindenden neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗

nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1907/1908.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

Leipzig, den 19. August 1908.

Der Aufsichtsrat. Theodor Körner.

Unser Geschäftsbericht sowie die Rechnungs⸗ abschlüsse unserer beiden Spezialgeschäfte liegen in unserem Kontor, Leipzig, Matthäikirchhof 32, zur Einsicht aus.

Bekanntmachung. Bei der heute vor Notar Eglinger zu St. Johann

a. Saar vorgenommenen Verlosung von Teilschuld⸗

verschreibungen der Süddeutschen Cementwerke Actiengesellschaft zu Neunkirchen wurden die acht Teilschuldverschreibungen . Nummern 56 97 163 180 208 240 289 296 ausgelost. 8 Die Besitzer der ausgelosten Teilschuldverschrei bungen werden aufgefordert, dieselben nebst den Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei den Firmen G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saar⸗ brücken oder G. F. Grohé⸗Heurich in Neustadt a. d. Haardt bis zum 1. Oktober 1908 zur Einlösung einzu⸗ reichen. Mit dem 1. Oktober 1908 erlischt die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen. Neunkirchen, Bez. Trier, den 13. August 1908.

Süddeutsche Cementwerk Actiengesellschaft.

[42877] Die diesjährige Auslosun anteilscheine findet am 10.

mittags

Vereins⸗Bank, Vordere Vorstadt

Königsberg i. Pr., den 14. August

statt. 1908.

48/52

„Pinnau“

Aectiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die Direktion.

unserer Hypothekar⸗ ptember cr, Nach⸗ 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Königsberger

[42889]

Unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesell⸗

fordern wir

schaft gemãß sprüche anzumelden.

Breslau, den 15. August 190

8.

hierdurch unsere Gläubiger § 297 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre An⸗

Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft in Liquid.

Glaß.

[42879] Am Dienstag, den 8. September ecr., von Nachmittags 3 Uhr ab, findet im Saale der Frau Ww. Bethge „Ratskeller“ hierselbst eine Generalversammlung statt, wozu die verehrlichen Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des 18. Ge⸗ . e, . sowie Entlastung des Vorstands und ufsichtsrats. P 6 2) Verteilung des Reingewinns. 6 3) Uebertragung von Aktien. 4) venanczetten des Aufsichtsrats für das 19. Ge⸗ äftsjahr. 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 6) Genehmigung des eingeführten Zahlungsmodus bei Lieferung von Aktienkartoffeln. Calvörde, den 17. August 1908. Vorstand Actien Stärkefabrik Calvörde zu Calvörde.

Aug. Prill. Nies.

Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Oberfrohna i/Sa.

Aktiva.

An Immobilienkonto. Abschreibung

Neuanschaffung.

Betriebsanlagekonto..

Abschreibung.

Neuanschaffung

8 Rohrleitungskonto 88 Abschreibung...

Neuanschaffung.

Neuanschaffung.

Abschreibung...

Vermietete Gasuhren Abschreibung.

Neuanschaffung..

Warenkonto Abschreibung...

Rohproduktekonto Debitateen Abschreibung.

Bankguthaben Effektenkonto Hypothekenkonto Kautionskonto. Kassabestand ...

Debet.

Frachtenkonto. Kohlenkonto.. Handlgs.⸗ und B konto Steuernkonto Reparaturkonto..

Gehalt⸗ und Lohnkonto

Abschreibungen. Reingewinn

Zu verteilen: Dividendenkonto 14 40 Dividendenreservefonds⸗ S

Werkzeug⸗ und Utensil.⸗Konto .

Bilanz am 30. Juni 1908.

16 576 29 331

1828 13 704 11 064 24 053

0,— 3,73

3 24 05

3,73 103 695

Ernst Kretzschmar, Vorsitzender, Eduard Kuͤhn, Stellvertreter,

Ernst Winkler,

Schließlich wird noch bekannt gegeben, daß gabe des Dividendenscheins Nr. 38 von heute ab bei unserer Kasse erhoben werden kann. „Oberfrohna i. Sa., den 17. August 1908.

Protokollant,

Der Aufsichtsrat. Ernst H. Kretzschmar, Vorsitzender.

150 650 1 00 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

05 75

11 95 43 53 73

55

Passiva.

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto 3 Erneuerungsfondskonto Dividendenreservefonds⸗ Iö“ Kautionskonto.. Kreditoren.. Darlehnkonto. Akzeptekonto Reingewinn..

Per

7 865

3 643 7 179

2 612

15

2 610 15 600 800 523

42

Per Rohproduktekonto

Zinsenkonto.. Materialienkonto. Kokskonto. Gaskonto.. Teerkonto.

14 971 2 451

103 695

ttgefundener Ergänzungswahl besteht der Auffichtsrat aus folgenden Mitgliedern:

Ehr. Sterzel, 8 Gustav Neuhaus. 8

Der Vorstand. Georg Graefe, Vorsitzender.

150 650 ,15 Kredit.

580

425 08 9 808,15 70 76 032 97 85

4 11614“X“ die Dividende von 60,— per Aktie gegen Rück⸗ [43069]

[42869]

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907

der Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft, Witten.

S

Immobilienkonto Grundstückskonto. Mobilienkonto . Utensilienkonto... Modellkonto ...

aterialienkonto Warenkonto. Kassakonto.. Debitorenkonto..

Immobilienkonto.. Mobilienkonto Utensilienkonto. Modellkonto...

Fe und Fuhrwerkskonto b

Bilanzkonto.

162 870 33 114 86 214 20 190 1 1 26 912 37 949 525

623 152

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Pferde⸗ und Fuhrwerkskonto

Materialienkonto. . .

Betriebs⸗ und Handlungsunkosten 1u]

Bilanzkonto:

Ueberweisung an Reservefonds 98 Ueberweisung an Rückstellungs⸗

Iontodo .6 6 % Dividende .. ..

Vortrag auf neue Rechnung 18

Witten, den 24. Juni 1908.

nahlbar bei der Kasse der Gese

255 372 65

59 46 6 48 44 77 85

85

60 000,—

I118“

6 000,— 45 318,54

Haben.

Per Aktienkapitalkonto

DParlehenkonto.. Hypothekenkonto I.. Hypothekenkonto II. Reservefondskonto ... Reservefondskonto II.. Delkrederekonto... Kreditorenkonto. 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

623 152

18 531 Per Saldovortrag 13 705 Warenkonto 15 475 10 333 7 766 323 995]*2 454 163

936 832

128 478

100 0007,— 56 419 96 52 009 82 14 500 10 000— 185 000,— 10 000, 66 744 59 128 478 48

Wittener

Der

89

Hütte Aectien⸗Gesellschaft

972 449 972 449

8

Vorstand. 8 H. von Born.

Die Dividende der Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft, Wilten, pro 1907 ist auf 6 %, sofort chaft, festgesetzt worden. ittener Hütte Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Born.

[42875]

Aktiva.

1) Verwaltungsgebäude.. 2) Mobilien und Utensilien im Hauptbureau 3) Pferde und Wagen. 4) Kuxenkonto: Maschinen, Kessel u. Pumpen üande. . Schienen u. Transportgeräte Gasthaus und Kantinen⸗ eö“ Berechtsame I (Klardorf⸗ Wackersdorf) Fabrikgebäude.. abrikeinrichtung .. Elektrische Licht⸗ und Iö““ öböö Geräte und Werkzeuge.. Wohnhäuser u. Restaurations⸗ ee“ Schacht und Grubenbau.. Mobilien und Utensilien auf eeö.— latz⸗ und Wegebau.. okomotiven, Wagen und Wohnhäusereinrichtung . Wasserversorgungsanlage.. ankho. Separation I..

5) Grubenfelderkonto Sonnenried 6) Debitorenkonto: geleistete Anzahlungen... sonstige Debitoren 1 7) Kassakonto: Bestand in Schwandorf.. Bestand in Wackersdorf. 8) Wechselkonto 9) Materialienkonto 10) Abraumkonto

441 944 54 179 576/ 28 68 284/79

9 000—-

1 949 482— 457 720 09 187 730 51

35 30

Kraft⸗ .1. 171 517 434 655 20 000

131 942 98 35 85176

1— 39 340 50 45 292 81

1—

17259 44 50 127,42 66 730 ,16

. 1

539 847 25

8 925 04 3407 70

Bilanz per 31.

4 306 457 60 643

94 838 ,30] 634 685 12 332 74

270 911 30 000

März 1908.

1) Aktienkapitalkonto... 2) Obligationskonto.. 3) Obligationsamortisa⸗ tionszuschlagkonto.. 4) Reservefondskonto... 5) Kreditorenkonto: Bank und diverse Kre⸗ E““ 6) Lohnrestkonto.. . 7) Interimskonto.. J1 9) Rohkohlen und Brikett⸗ konto. 103 584,93 Abschrei⸗ bungen, Ge⸗ winnung⸗ kosten und Unkosten 103 009,19

2 700 000 1 000 000

30 000 334 419

1 266 705 14 759 17 250 30 000

48] 30

1 839 4 500

11) Avalkonto k. Scchwandorf, den 31. März 1908.

Geller.

bestätigen Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 21. Juli 1908.

Blinzig.

5393 710 99

——

Bagyerische Braunkohlen⸗Induftrie Aktiengesellschaft e2

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

11A““

Kösters.

Wir haben vorstehende Bilanz per 31. März 1908 einer eingehenden Prüfung unterzogen und die Uebereinstimmung derselben mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Uhlemann. 5

[43065]

Carl Berg A. G., Eveking i. W.

Einladung zu der am Sonnabend, den 12. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Eveking i. W. stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗

wendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗

lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Eveking, den 19. August 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Niggemann.

s15067]

Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Geueralversammlung der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft für das laufende Geschäftsjahr findet am Freitag, den 25. September 1908, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Regierungsgebäude zu Königsberg i. Pr. kleiner Sitzungssaal, Erd⸗

geschoß statt Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Püfüct eat

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen von heute ab bis zum 23. September 1908 im Geschäfts⸗ lokal des Vorstands in Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 165/67, III, zur Einsichtnahme aus.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 21. September 1908 ihre Aktien bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Königsberg i. Pr. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin hinter⸗ legen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die er⸗ folgte Hinterlegung.

Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung bis zum 23. Sep⸗ tember d. J. dem Vorstande der Wehlau⸗ Friedländer Kreisbahn⸗Altiengesellschaft in daes i. Pr., Steindamm 165/67, III, über⸗ enden.

Wehlau, den 17. August 1908.

Der Aufsichtsrat der Wehlau⸗Friedländer

Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. Krause⸗Kloschenen.

——— —.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ —genossenschaften.

Keine

8) Niederlassung ꝛc. von [42106] Rechts anwälten.

Der Rechtsanwalt Donat Reissig hat die Zu⸗ lassung zur⸗Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Regensburg aufgegeben. Der Eintrag in der Liste wurde gelöscht.

Regensburg, den 12. August 1908.

Der K. Landgerichtsprästdent dienstl. abw. J. V.: Lechner, K. Landgerichtsdirektor

9) Bankausweise.

[42886] Wochenübersicht

der Baterischen Notenbank

vom 14. August 1908.

Aktiva. Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen.

8 Noten anderer Banken ö“ Lombardforderungen. Fbbbb1b1612525 sonstigen Aktiven... Passiva. Hutz Gemnnbkewt.727 Der Resewefonnnddeded 3 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ II1I1“*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeit

. 8 29 001 000

1 000 3 576 000 41 50

70

500

90 90 w0 90 00 90

5 0880(

ei en * * * 2* * * dees Die sonstigen Pafsivrnaa .3 134 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, inm Inlande zahlbaren Wechsen 862 704,69. München, den 17. August 1908. 8 Bayerische Notenbank. Die Direktion.

1“

Uebersicht 8.

d chsischen Bank zu Dresden

am 15. August 1908. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. 16 639 68 Reichskassenscheine.. 8 304 210. Noten anderer deutscher e““ 6 317 610. Senftihe Kassenbestände. 1 066 648. 44 889.332. 38 294 540.

EFöF. 5 443 381.

Lombardbestände.. Effektenbestände... Debitoren und sonstige Aktiva 8 527 110. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. 30 000 000. eeeI1111“; 7 500 000. Banknoten im Umlauf 35 727 800. Täglich fällige Verbindlich⸗ EV588 548 086. An Fendigsrgslret gebundene Verbindlichkeiten 22 561 325. Sonstige Passiriau 2 150 355. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben worden 13 274. 73. Die Direktion.