“
Busch Waggonfb. ‚100 Calmon Asbeft. Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau.. do. Grünau 1 b ₰ g 244,50 o. o. 171500 Cöln. Gas u. El. 145,25 G Concord Ba.ur.09 156,00 bzz G Const. d. Gr. Auk. 10 135,50 bz G do. 1906 unk. 10 115,00 Cont. E. Nürnb. 126,10 bz G Cont. Wasserw.. 59,90 9 Dannenbaum 1 J24,40 BM Dessauer Gas.. 87,50 G6 do. 1892 ““
do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. Dtsch. Uebers. El.
do. unkv. 13 . Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke
do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. 100 o. o·. 100 Dorstfeld Gew. 102 Dortm Bergb.jetzt Gewrk. General 105/4 ½ do. Union Part. 110]5 do. do. ukv. 10 100/5 do. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 1 Eckert Maschv 103/4 Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest.102 4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10/ 104/,4 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ Elektrochem. .103/4 ½ Engl. Wollw. 103/74 do. do. 105/4 ⁄ Erdmannsd. Sp. 1054 Felt. u Guill. 06/08,103/4 ½ do. do. 103/4 lensb. Schiffb. 100/4 ½ ster u. Roßm. 105/4 ½ w Gelsenk. Bergw. 100/4 70,50 G do. unkündb. 12/100/4 202,00 et. bz G Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ 166,00 B
219,75 bz Stark. u. Hoff. ab. 165,00 G Staßf. Chm. Fb. 65,00 G SteauaRomana 98,00 G Stett. Bred. 3m. do. Chamotte do. Ellektrizit. do. , St. Pr. u. Akt. „Stodiek u. Co. töhr Kammg. 1 Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falsigl. Sudenburg; M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben ji Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thiergart. Reitb
Füeer Thome hüring. Salin. 94,00 G Thür. Ndl. u. St. 111,25 G TillmannEisnb. 80,00 G Titel Kunsttöpf. 156,10 bzz; G ETittel u. Krüger 182,50 bͤ; G Trachenbg. Zuck. 95,30 b Triptis Porz.. 194,10 Tuchf. Aachen. 154,50 bz Ung. Asphalt.. 119,00 bzz G ungar. Zucker. 62,00 bz G Union, Bauges. 77, do. Chem. Fabr. 136,50 G U. d. Ld. Bauv. B 74,50 bz G Varzin. Papierf. 97,00 Ventzki, Masch. 135,40 G V. Brl⸗Fr. Gum. 54,00 et. bz B Ver. B. Mörtlw. 180,60 bz Ver. Chem. Chrl. 12 5,50880,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 185,00 bzz G Ver. Dampfzgl. 183,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 120,50 B de. Sr 660,60 G do. Glanzsto 403,00 et. bz B. V. Hnfschl. Goth. 80,90 b Ver. Harzer Kalk 222,00 G Ver. Kammerich 80,00 bz G V. Knst. Troitzsch 135,50 et. bz G Ver. Met. Haller 189,50 B do. Pinselfab.. 84,00 G do. Smpr.⸗Tepp 206,30 bz do. Thür. Met. do. Zupen uWiss. 163,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 9,30 G jetzt Vikt.⸗W. 86,00 G Vogel, Telegr. 97,00 bz G Vogt u. Wolf. 120,00 G Vogtlnd. Masch. 148,00 G do. V.-A. . 174,30 bz Voigtl. u. Sohn 174,75 à,30 bz Voigt u. Winde 146,00 et. bz G Vorw., Biel. Sp. 152,80 bͤz; G Vorwohl. 8 117,50 bz G Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wernch. do. Vorz.⸗ Weser Ludwig Wessel —,— Westd. Jutesp.. 215,00 bz G Westeregeln Alk. 211,25 do. V.⸗Akt. 118,10 bz G Westfalia Cem. 113,00 bz G Westfj. Draht⸗J. 150,00 b do. Draht⸗Wrk. 174,50 do. Kupfer... 141,25 G do. Stahlwerk. 218,00 bz G Westl. Bdges. . L. 84,25 G Wicking Portl.. 99,75 G Wickrath Leder. 106,00 G Wiel. u. Hardtm. 192,25 G Wiesloch Thon. 221,50 G Wilhelmshütte. 106,25 G Wilke, 858 —,— Wilmersd⸗Rhg. 143,00 bz G Wißner, Met. 139,60 itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei ech.⸗Kriebitzsch eitzer Maschin. 14 eellstoff⸗Verein 6: ½ Sellstoff Waldhf./ 25 25
Obligationen industri Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 Accumulat. unk. 12 100/4 ½ Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 do. do. 103 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ Alk. Ronnenb.ukl1 1035 Allg. El.⸗G. VI. 08 100/4 ⅓ do. I-IV100ʃ4 do. V unk. 10 100/4 Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ Anhalt. ne 100/4 do. unk. 12 1004 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ do. do. [102/4 ½ Benrather Masch. 100/4 ½ Berl. Elektrizit. 100/4 do. do. konv. 100/4 do. do. unk. 12 100/4 do. do. 100ʃ4 ½
Ulw.. 102 102 s 8 105 do. 1897 103 RöchlingEis. u St. 103 RombacherHütten 103 do. 1000 ℳ 102 do. 405 ℳ 102 Rvbniker Steink. 100 Schalker Gruben 100 do. 1898/1
do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99 do. do. 1901 ehallgs ag. 4198 ttheiß⸗Br. kv.
do. . 1892 105 Schwabenbr. uk 10/102 x Seiffert u. Co. 103 bvllagr. Gew. 102 Siem. El. Betr. 103
Glauzig. Zucker 9 12 ¼ Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10
14
141,10 bz G Müller, Speisef. 116,25 bz Nähmasch. Koch 299,50 G Nauh. säuref Pr. 144,25 bz G NevptunSchiffw. 158,25 bz G N. Bellev. i. L. 73,90 G Neu Grunewald 210,75 G Neu⸗Westend A. 131,00 G do. München. 408,00 G Neue Bodenges. 112,00 bz G NeueGasgs. abg. 78,25 bz N. Oberl. Glas 113,00 G Neue Phot. Ges. (68,70 b N. Hansav. T. i. L. 889,00 Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. 188598 Niederschl. Elekt G
—,— —, ö
S88½
1 —EE5G;üSgvIss
5 SSEg — 2— Ooo ꝓ.
vr-
& G.
—IPnenm
119 S
— —+₰
— 2-—SqévöS22N
Iff ²
———N
ꝙ 8 II;
— S8 S8 2—222=S2n
——
—
— EFEPherEeüEeee 222-—22222ö2ö2A
—,— —O—— — D Sr Sb⸗. 29220. ³2̈ᷣ—
SASAAn
W. Hagelberg. agener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-1
Hdlsg. f. Grdb. d. Bellealliance
Hannov. Bau. do. Immobilien
do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
Harp. Brgb.⸗G.
2
06-
&ZnOoOnSnSS
88 —8VS SæVS Vę=2V ‿
S 2
*£
— 8
173,75 Nienb. Vorz. 117,25 Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A o. do. B do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H ,0 do. Kokswerke. 129,75 bz G do. Portl. Zem. 213,00 bz G Odenw. Hartst. 99,50 G Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. 248,00 G Opp. Portl. Zem. 14 159,50 G Orenst. u. Koppel 16 135,00 G Osnabr. Kupfer 7 68,90 G Ottensen. Eisw. 7 38 5 Hafter, 9. .158 99, assage abg. 5 ½ 385,00 bz Haudsch, Masch. 4 221,50 bz do. V.⸗A. 4 ½ 67,50 G Peipers u. Cie. 12 94,50 b Peniger Masch. 0 168,00 Petersb. elktr. Bl. 5 106,598 do. Vorz. 8 180,00 Ftrl⸗P.ag 1 —,— hön. Bergb. A/17 sji. 189 90570 do. ult. Aug. 102,75 Julius Pintsch — 896,00 G Planiawerke 12 83,25 bz G Plauen. Spitzen 10 74,25 b Pongs, Spinn. 3 84,50 Pos. Sprit⸗A⸗G. 18 103,50 bz G 5 139,00 G athen. opt. J. 15 365,00 bz G Rauchw. Walter 0 209,50 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 64,00 G Reichelt, Metall J43,50 G Reiß u. Martin 5 ½ 99,00 bz G Rthein Vafser 4 106,25 Rh. A.⸗G. Brk.⸗ 325,25 bz Sen 143,50 bz G do. Chamotte. 89,00 G do. Metallw.. 224,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 92,50 b do. Möbelst.⸗W. 125,25 do. Spiegelglas 189,50 bz do. Stahlwerke 75,50 b do. ult. Aug. 302,00. do. W. Industrie 104,00 b do. Cement⸗J. 271,50 Rh.⸗Wstf. Kalkw 353,00 bz G do. Spveengft. Rhevdt. Elektr.
89,00 bz G Riebeck Montw. 90,00 bz G J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Aug. Pb osenth. Sn Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotheErde neue 00 bz Rütgerswerke.. 316,00 et. bz G Sächs BöhmPtl. 302,00 G Sächs. Cartonn. 130,75 B Sächs. Guß Dhl. 237,25 G do. Kammg V. A. 197,75 B S.⸗Thr. Braunk. 119,75 G do. St.⸗Pr. I 130,00 G S.⸗Thür. Portl. 127,90 bz Sächs.Wbst.⸗Fb. 118,25 bz B elene. 77,00 b Sangerh. Msch. 162,90 bz Sarotti Chocol. 209,50 8. 5G SaxoniaCement „50 bz Gà, 90 bz Sseee- 202,50 G Schering Ch. F. 141,25 G Schimischow C. 233,00 bz G Schimmel, M.. 117,75 bz Schlei Bab. Zini 45,75 b do. St.⸗Prior. 105,60 do. Cellulose. 127,20 G do. Elkt. u. Gasg. 231,25 G do. Lit. B... 234,80 G do. 5 125,50 bz; G do. Lein. Kramsta 31,75 G do. Portl. Zmtf. 74,40 bz Schloßf. Schulte 98,30 b Hugo Schneider 105,00 Schoeller Eitorf 242,50 bzz G Schönebeck Met. 99,50 bz G Schön. Fried. Tr. 100,25 Schönh. Alleei. 2 108,60 G Schöning Eisen. 79,30 G Schönw. Porz. 509,00 G bermann Schött 509,00 G chombg. u. Se. 1114,10bz FFerse Ha⸗ 113,00 bz Schub. u. ngers 164,00 bz Schuckert, Elktr. 105,50 G Fritz Schulz jun.” 108,80 bz Schulz⸗Knaudt 121,00 et. bz G. Schwelmer Eis. 92,80 G Seck Mhlb. Drsd 107,00 bz Seebck. Schffsw. 245,00 bz Segall Strumpf 92,75 bz G Seiffert u. Co 117,00 bz G entker . 142,00 B Siegen⸗Soling. 217,00 bz 6 (Siemens E.) Btr. 181,50 bz G Siemens, Glsh. J62,60 G Siem. u. Halske 1 do. ult. Aug. Shnontn⸗ 1— itzendorf. Porz. J. C. Spinn 8& Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt.
—
SoOGSSeS —
[OoM- Sbo] Gꝙ α 1828!!
—/+ü—
Iwm. Ir . e FBtbr
— SSie Ee
.
—
Zer Bezugspreis beträ ja G k. r Arzugsprris heträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. ggg 2 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö 8 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren sür Zelbstabholer — 8 F. v11“
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 21562 1— 1 Einzeine Nammern kosten 25 ₰. b IAINEES 1ö“ “
Co SeqSESASAb
Ꝙr
vohero sCbo EEEö
1I 989 —
8 —
—ã Se.
00 5 SF,8
5 C:
=S828888ͤ8ö8
SS8 11 A. 8 —ö-éö'ö22ö222Iö-Aö2S
2
i do. 1907 ukv. 13/103 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 103 Stoew. Näh. uk. 10/102 Stolberger Zink 102 Tangermünd. Zuck 103 Teleph. J. Berliner Teutonia⸗Misb. Thale Eisen uk. 12 er⸗ u. Erdöl⸗ Ind. uk. 09 Thiederhall... Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfs. uk. 12 V. St. Zvp. u. Wiss. Westd. Eisenw. 102 Westf. Draht 103 do. Kupfer 103 Wick.⸗Küpp. uk. 10/ 103 Wilhelmsball. 103 echau⸗Kriebitzsch 103 —,— eitzer Maschinen 103 101,10 G do. unk. 14 103 e Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ 97,40 bz G do. unk. 12 105 4 ½ 97,20 bz Zoolog. Garten 100/4 esne Elekt. Unt. Zür. 10374 97,50 B Frnge heg .3 : 103842 8 Kaer Paßh : 100 22 kuhl bei Groß⸗Berge, Westpreittttt. 16u den Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut Friedrich 89 903 de. un.. 06,1005 141. “ ine Majestaͤt der König haben Alleranähiat den Rittergutsbesitzer Ferdin ambetzugtts ggghchhw auf Petkus, Wilhelm Malotki von Trzebiatowski, 105,90 ‧b Heit, Fuv. Mont. 100,4 141.7 —. “ eine Majest er König haben Allergnädigst geruht: Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde.g den Hauptmann und Kompagniechef im Infanteriere iment 102,00 R. Zellst. Waldb. 100741 1.4110, —8F dem Branddirektor Moßimilzan Reichel, den Brand⸗ den Major im Großen Generalstatheztghtith raf Bülow von Dennewitz (6. Fr 55
105 5 1.5,111100 ie 8 99,80G Steane Fomgna106 5 1.5,11199508 ktoren Heinrich Rohnstock und Hans von der feldt, Georg Freiherrn von dem Bussche⸗Haddenhausen,
99,30 hulenburg, sämtlich bei der Berliner Feuerwehr, und den Rittergutsbesitzer und Landschatttttäeät hlh h. Freiherrn auptmann und Kompagniechef im Füsilierregiment Fü 822 Oberzollrevisor a. B. Hubert Simons zu Cöln, bisher von daees unn Lag8f dasts senng bei Fhüthern har Anton von Gohen oütehnf Fafufnterrschen 8 5 I Düsseldorf, den Roten Adlerorden vierter Klasse, sden Hauptmann und Komgagniechef . Kaset Franz Garde⸗ ans Freiherrn von Massenbach, 10130 1 Versicherungsaktien 8 lhelm Dransfeld bei der ggrenadierre r. 2 IZI ttmeister und Eskadronchef im Kürassierregiment Graf 197,30G Elberfeld. Vaterl 6150 8 8 nb dritter Klasse, den Major im K ger Urrsen don Geßler (Rheinif Nr. 8 Zarl Sigismund Freiherrn 5. fn. Brtel. Feren 61 1635 B ndem Oberle See ax Valentiner von der Schulenburgh, 8 Waitz von Eschen, E“ 2à,Z, enee ge, eeee M. Linienschiff „Braunschweig“, den Brandmeistern Paul den Heinrich Albert von Bary zu Antwerpen, den Major und Bataillon m reuß. National Stettin 1220 G. Piner und Friedrich Düwer bei der Berliner Feuerwehr den Hauptmann und Kompagniechef im Gardefüsilierregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen ickoria zu Berlin 7600B. 8 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Clemens von Brandenstein, von Funcke, Wilbelma, Allg. Magd. 1680G. shdem bisherigen Gemeindevorsteher, Bauergutsbesitzer den Regierungs⸗ und Forstrat Gerhard Grafen von Ritt⸗ den Staatsanwaltschaftsrat a. D. und Hauptmann der il Werner zu Ranzig im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem berg zu Charlottenburg, Reserve a. D. Rudolf von Ibell zu Wiesbaden, pleger Karl Andreas bei der EE in den Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ den Hauptmann und Kompagniechef im Königsinfanterie⸗ geric, Kreis Tecklenburg, dem Reservefeldwebel Emil vorschule in Greifenberg Alfred von Uebel, — regiment (6. Lothringischen) Nr. 145 Ewald von der Berichtigung. Gestern: Glas⸗Man. rtikowski und dem Feuermann Gustav Cantignon, den Rittmeister der Reserve des 2. Pommerschen Ulanenregi⸗ Osten, Schalke 147,25 B. bei der Berliner Feuerwehr, das Kreuz des Allgemeinen ments Nr. 9 Ernst von Vahl auf Klein⸗Zastrow bei den Hauptmann und Batteriechef im 3. Badischen Feldartillerie⸗ enzeichens, Dersekow, regiment Nr. 50 Hubert Freiherrn Schilling von
den Oberfeuermännern “ Klemke, den Feitterhutsbefiter Andreas von Puttkamer auf Versin Canstatt,
— 0 * 8 G ne
2—2ö—--22qSqSAöSneöööAnso. S
—
3
m
EAEAEEEE; † 8
SSb egeegEE
8 SSSZS — 91 8*
& — — — cS 8.2 — 2—
1 HSH.⸗
08g 59 ⸗
Se.
— DSS-’
do. neue artm. Maschfb. Etan Cen arzer W. A u. B asper Eisenw. sedwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. emmoor P.⸗Z. erbrand Wgg. 12 ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Hildebrand Mhl. Hilgers Verzink. Hilpert Maschin. irschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt kv. öͤchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.
do. Vorz.⸗ offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Ges. do. Vorz.⸗A. el Disch..
—— 8 92 2—+——
8 Ido CZbodoS —
mmEmmn 9Pen ä b
& Gi 2 2
„Abends.
& ECGCaoEEEi
☛ıꝝ,ᷓ PSeoeeASIS
————
Eekekhe 22=ö2ö=22ö2 888288282
— — d0 —
3 2 „ 2 8 Inhalt des amtlichen Teiles: den Rittmeister im Gardekürassierre z , regiment, kommandiert zum den Hauptmann und Kompagniechef im 5. Thurinai densverleihungen c. 8 “ Valentin Grafen Henckel von E Nr. 89 (Geb en,⸗ 22e 8 1 . tto von Schrader, Deutsches Reich. . den “ a. D. Leopold Grafen von Kalnein zu den Oberleutnant der Gardelandwehrjäger und Ritterguts⸗ ““ 1“X““ ilgis in Ostpreußen, 8 1 1 besitzer Hans von Burkersroda auf Burgheßler bei
ennungen ꝛc. 1 den Rittmeister und Eskadronchef im Ullanenregiment Kaiser Bad Kösen
“ eine Ermächtigung zur Vornahme von I 80 Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3] den Rittergutsbesitzer Burghard Freiherrn von Cramm Hivilsta . 8 tto von Treskow, auf Nahrstedt bei Möri is
unntmachung, betreffend die Krankenkasse „Grundstein zur den Major und Kommandeur des 1. Gardedragonerregiments den vef⸗ bee Armee⸗ -- nigkeit“ in Altona. 3 Königin Viktoria von Großbrikamtiemn und Irland Hans korps Heinrich von Jordan 88
e e dͤdie Eeesceeensestuermeunsnräüfung 8 8 8. 6 8, 8e on N bej 6 den Major und Bataillonskommandeur im Infanterieregiment Timme Seeschifferprüfung für große Fahr en Rittmeister und Eskadron bettht. Gardedragoner⸗ ambu 2. 1 7
v ͤͤ heeetennien und ““ S rland Wilhelm Marschalckztzit Wachtenbrock, den Kapitänleutnant, k 1 1 aa-hgsaea b“ den Rittmeister und Eskadronchef int thtchshedragonerregiment Bogislar 88 “ spenungen, eö Standeserhöhungen und Königin Viktoria von Großbritezttt und Irland Carl den Königlich württember ischen Rittmeister und Eskadronchef
72 1 dengene. 1l 8 von Aweyden, 8 im Husarenregiment Fönigin Wilhelmina der Niederlande
192 ,Zo5 baG anntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ den Hauptmann im Großen Generatiteitzez Wonrad Freiherrn Fe e Nr. 15 Friedrich Freiherrn von 99,00 G orzesfion. 8 Zon Bernewt b 8 . ültlingen, [98,30 bz; G 8 en Oberleutnant a. D., auch Herzothttr aächältischen Kammer⸗ den Deichhauptmann Wilhelm von Jago . “ b — — herrn Leopold Grafen vortsht tze auf Mugger⸗ burg, h Jagow zu Schnacken
—
D —,— -2So0 — —₰½
Ag8BI1 .. 82 2. 4 do 1
22ö-—-2
— ꝙ⸗—
²
[8S0.!] ] G =89;
— 22-ö-2éö22ö2ö-Aö-öä22nönnönöönn
DOo-do
— —
SSS 2
22--=22SIöAö2Snön
0 — —
—— IOOo ꝙ;CO
—
[IIEcc-h] 2lS8E’lS8öao;
EPEPemneebbEeEEAEAnn — S 8 —
— J—2—OOOOVOSVOVVVxV‚s—-'OGA—- 2 8 ☛ Sir: E11““
52—-Iö2ö2IA2Aö
—
S. SSSS
— 8SSN 00
— 9r —₰
— 8O8=SnSSSSSVSgBVSVOVOO— 8
5-öIüöööäneeöön
S.=
2E2SESSSESSSEgE”
—,— d0 0⸗
do. uk. 1911103/4 636,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 174,00 bz G Germania Portl. 103 4 ½ 118,25 Germ. Schiffb. 102 4 71,75 G Ges. f. elekt. Unt. 103 4 259,00 G do. do. 1103 4 ½ 182,80 bz Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 1e2,69ss Görl. Masch. L. C. 103 4 ¼ 69,50 G C. P. Goerz, Opt. 170,50 G Anst. unkv. 13103/4 ½ 169,00 bz G GottfrWilh. Gew. 100 /4 ½ agen. Text.⸗Ind. 105,4 115,10 bz G anau Hofbr. 103/4 1102,60 bz G andelss Grnd 1027 199,00 andelsst Belleall. 103/4 ½ 179,00 bz G arp. Bergb. kv. 100/4 186,75 b do. do. 10074 2 do. uk. 11/100/4 artm. Masch. „103/41 asper Eis. uk. 10 103/4 ½ elios elektr. 4 % 102— do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 enckel⸗Beuthen 102 enckel⸗Wolfsb. 105 ibernia konv. 100 do. 98 100 do. 1903 ukv. 14 /100 —,— irschberg. Leder 103 69,50 B öchster Farbw. 103 1984085g örder Bergw. 103 184,80 ösch Eis. u. St. 100 101,30 G ohenfels Gewsch. 103. 195,75 G owaldts⸗Werke 102 172,40 bz Hüstener Gewerk 102 208,00 bz Hüttenbetr. Duisb 100 102,50 bzz G Ilse Bergbau 102 8 8b9) Lesenit aliwerke 102 b5
—— D
80
A&c -q2Ag D
0%200—⸗] ).
—½ ¹
—2,O89—8——— —-22I 222g
nEXSSE810,02 12
:
—,— 29% — —
Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. Köhlmann St./18 18 Kölsch Walzeng. 10 — Kön. Wilh. abg. 20 20 do. do. St.⸗Pr. 25 25 König. Marienh.
St.⸗A. abg.. do. 5 8 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. 12 Kostheim Cellul. Kronprinz Met. EI1“ Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Fun Treiprien. Ky
Kuplerm.At chl. äuserhütte Lahmeyer u. Co.
Lapp, Tiefbohrg. hammer . Laurahütte 12 do. ult. Aug. do. neue Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Lespoldsgrube. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal den s chubsgr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. ärk. Westf. Bg. gdb. Allg. Gas do. Baubank.
—,—
00SSUS ClNS
SVgFEEN 2 2g2=ö=é=é”
&̊ SOSbo D
90
½
.
2—
DS ☛
—— 02 bb2S 2—V2-Aön
—
2 58 PFEFEbFfn rfrefrrherrsbrirnsnnnnn
5)2,]] Æn.-SRGUOS SSceSecn 08So,S] S Se8’ 258SSES5]e⸗] S
—gnngnggg *8gngRRenüggRREgn
222ö2öööäAnöönööAsnöön 22222ö2ö-ö2ä
⁸ 2 2 AAÆE; 2 2 Ae Iee n.
0 88] SS2SS] 80800 2
— — —
—
22ö-2ö-qöhA
EEEn
seert Bade, den Feuermännern Gustav Häßner, Paul bei Altkolziglow in Pommern, den Königlich württembergischen Kommerherrn und Major
Fgonds. und Aktienbörse. IIrtin, Gustav Klein, Karl Gleicher und Karl den Rittmeister und Eskadronchef im Kürassierregiment . D. Lothar Buderus von Carlshausen zu Berlin, den 20. August 1908. . 1e.ceg. ich 83 F WE dem Ge⸗ „Königin“ (Pommerschen) Nr. 2 Ulrich von Borcke, 12e 9 2. Hn 1 ap oack zu Schwenow im Kreise den Regierungsasfessor Dr. Egon von Haber zu Posen, den Kaiserlich russischen Premierleutnant a. D. Georg von gesscrn in berte Eie sasüese Sateeag ir eom⸗Storkow, dem pensionierten Provinzialwegewärter den Regierungsassessor Claus von Köller zu Posen, Nauch zu Neu⸗Strelitz.,. Füe,ee eh e. Kaus endorf zu Idstein im Untertaunuskreise, den Hauptmann a. D. Friedrich Kalau vom Hofe auf den Königlich sächsischen Forstmeister a. D. und Hauptmann konnte sich ein lebhafteres Geschäft ent⸗ 1* hristian Ludwi zu Müͤlheim im Kreise irtel⸗Röhrsdorf, Kreis Fraustadt, der Landwehr a. d.. ajoratsbesizer Oskar Horstvon wickeln. Auch das Autland jeigte eine dastel, dem Abteilungspfleger. August. Jasper den Hauptmann und Batteriechef im 1. Posenschen Feld⸗ “”“ b vnkustige Haltung; die von dort Hemeldeirn er Provinzialheilanstalt in Niedermarsberg,, Kreis artillerieregiment Nr. 20 Feodor von Ohnesorge den Freiherrn Reinhart Bachofen von Echt auf Schloß Berichte 12* hier nicht die geringste on, dem Oberpfleger Anton Lackmann bei der Pro⸗ den Regierungsassesor Carl Friedrich Wilhelm von urstätten bei Lebring, Steiermark, Auch im weiteren Verlaufe alpflegeanstalt in Eickelborn Kreis Soest, dem Heil⸗ Born⸗Fallois zu Posen, den Louis van Loon itglied der Provinzialstaaten, zu iaheiie sic dos Hült zct; dan Prh⸗ fah ünd Massenr Jakob Zimmermann zu Aachen, den Staatsanwaltschaftsrat, Ersten Amtsanwalt beim Amts⸗ La Foret, Doorn, Provinz Utrecht, vce vfe Süwen. — . meister Friedrich Bornmüller, dem Kessel⸗ ericht in Breslau Gotthard Freiherrn von Still⸗ den Eö Günther 28* e von Manteuffel 1 benc, ee einzugreifen. Privat⸗ 1n 1222 zu vn zanse Quedlin⸗ fried⸗Rattonit auf Meyris in Esthland (zu Reval⸗ S. , und dem Gutsvorarbeiter Heinri ohlmann zu den Ritt zbesitzer Mi 1 Prüfung derselben d api s 5 8 — en Rittergutsbesitzer Wilhelm von Rüxleben auf T nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla 8 8 1 Ph bausen im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen Rüerr gagtebesih h 8 n. des Durchlauchtigsten ZZ11 Ichans
b — 1e ; riedrich von reußen, Königlicher Hoheit, den Oberleutnants zur See Tholens und Graf von den eicha eas 82 e Ehrenrittern des Johanniterordens zu Ce 8
weinitz und Krain Freiherr von Kauder (Arthur) . 8 Produktenmarkt. Berlin, den 2 “ A - waren (per 1000 kg) in Mark: Weijen, e, dem Oberfeuermann Ferdinand Günther, den Trebrat Shlefien, 9 — änsen Seine Majestät der König haben Mlergnädigst geruht:
märkischer 200 — 201 ab Bahn, Normal⸗ männern Wilhelm Lowka, Wilhel erens⸗ * 2 ö 88 — gewicht 755 g 201 — 201,25 — 200,25 Ab⸗ an und S. berner. sämtlich -. EIS den Friedrich Grafen von Degenfeld⸗ dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Edwin Katz 5 Berlin
nahme im September, do. 201,25 — 201,75 wehr, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8 G chonburg zu Reichenbach, Schlesien, und dem Bureauvorsteher des Staatsministeriums, Geheimen
—
A. 2. 2. 82 2 EI ÆÆ;́;
82
915,00 aliw. Aschersl. 100. 125,00 Kattow. Bergb. 100 175,80. Königin Marienh. 100 119,60 G do. do. 102 94,50 B König Ludw. uk. 10 102 77,50 bzz G König Wilh. uk. 10/ 100/4 ½ 107,75 do. do. 10224 100,00 bz G Königsborn uk. 11 102/4 b 217,000 Gebr. Körting 103/4 ½ 103,50 G Fried. Krupp. 100/4 209,80 bz do. unk. 12 100/4 265,25 bz; G Kullmann u. Ko. 103 94,75 b Lahmever u. Ko. 103,4 ½ 115,C0bach e unk. 10 8 2 - o. 1 91 92G* Lederf. Evck u. 322,00 bz 4 Sbafser ur. 19 48 eopoldgr. uk. 4 ½ 8 e0. Seereag. 128. 10 102/4 ½ . othr. Prtl. Cem. 98,50 B Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. do. unk. 09 do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte 88½ MixuGenest uk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw... MüsLangend ukl1 Neue Bodenges..
orrrrnrnrehanrreennn
—28—’—
n;—
—ö —
—, — — ꝙ SE0 — — 8 — %/SFh! 11182.8.20! E G —
—
üFFFEEPPPPPEPPEPPPPPPPPPPEPPEPSFRPSgV üSPEPEPEPPPEPEPSPSPEPEPSFPEPPSPeeSsgsee Segeeyees— e. 13 4 8 1e. 1 1 2 13 2
8
8
222*SeeeASnAPeeeemeeöbnöeAeeneee SqFEFqAEÖSSASAeSeSPEPoSon —22-=2
22222222Lögü2S2SSASAaAgSaenSASAmaororn
5112 80 S SSG.9,0,2
A¶h G
Es II EE;. AEE r rn n P . e. n Ah F I Pnee nSPSPVPVPOVPPyGSGPGRBWSOBVeSyOVOGySGPGVOSPPOVOYe+VxP 8 8 e8 Se. ☛r. 2
21-2=
11222! l1S.!
-q,22SbSo2SAAonee
2—8AöAnsnöösönsnn
21 œSGU0, . E8nm
— —
—22ö—öö2ö-2Iͤö2SöööAg
Pgehhkehe
bis 201 Abnahme im Oktober, do. 204,25 auptmann a. D. Hans Freiherrn von Schleinitz zu Rechnungsrat Riedel die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen bis 204,50 — 204 Abnahme im Deiember. * triewald bei Nieborowitz, Bezirk Oppeln, 5* verliehenen nichtpreußischen Orden 8. eiealch. 18 w. a vrn 1 ür 1 den Oberleutnant der Landwehr Werner von Uechtritz ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
cgeng. nländischer 171,00 — 172, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Steinkirch auf Naselwitz bei Zobten, Bezirk Sächsischen Albrechtsordens, — letzterem: des Ritterkreuzes
8 Secno Normelennscht 712 & 17,8,5 Jgitmeister a. D. Leo von Gottberg auf Groß⸗Klitten Breslau, ö erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens. tember, do. 178,50 — 179 — 178,75 Ar⸗ die Domnau, den 1e. und Kompagniechef im Jägerbataillon von
nahme im Oktober, do. 179,50 — 181 bis eutnant a. D. Hermann von Borcke zu Königs⸗ eumann (1. Schlesischen) Nr. 5 Ludolf von Alvens⸗ 180,25 Abnahme im Dezember. Schwankend. berg in Preußen, leben, b.“ Bnfers 2 119 Fümeister der Landwehrkavallerie a. D. Otto von den Rittergutsbesitzer Günther Freiherrn von Zedlitz und Deutsches Reich. . 1 a r „ nb 2„ — 4 2 2 8— 8— 111““ “ vutikamer zu Ostrowitt, Kreis Löbau, Leipe auf Kuchendorf bei Niederlangseifersdorf, Der Kaufmann Adolf Noack ist zum Konsul in San
hauptet. egierungs⸗ den Oberleut Tschi es.s geschästelos. —* Seeees, h Nrens Joachim von Woedtke de Hrsrüeh deng. N. h ust von Tschirschnitz zu Cristöbal (Venezuela) ernannt worden.
und Speicher Nr. 00 26,25 — 29,00. Uütnich er Walter von Hirschfeld zu Konitz, en Rittmeister und Eskadronchef im Leibkürassierregiment “ ster i . Großer K t 3 i⸗ 8 Behauptet. m 1 Äv Dragonerregiment 5 urfürst (Schlesischen) Nr. 1 Wilhelm Frei⸗ Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tientsin be⸗
Roggenmehl (p. 100 b Waggon r. 2, kommandiert zum Marstall Seiner Majestät des herrn von Richthofen, z853 „A unh Ehescen Fr. (h 1001 9e 0 30 Faisers und Königs Friedrich Karl Fralzlefn von den Rittmeister a. D. Gideon von der Decken zu Bad schäftigten Vizekonsul Kriege ist auf Grund des § 1 des bo 2929—2230 nbnahme in. Septenber, sebec, Harzburg, veu. 989 ee; Se veee mit § 85 des Ge⸗ o. 22,60 — 22, nahme ezember. hauptmann a. D. lszewski den Landrat und Ri “ etzes vom 6. Februar 1875 die allgemeine ächtigung erteilt 8 shuyten zu Verlin, Friedrich Carl von Olszewski den vv anld ütf gutcgestcher anf Baumersroda Heinrich worden, in Vertretung des Konsuls Bergertiac tgang. Che⸗
üböl für 100 kg mit Faß 64,30 bis alademischen Bildhau 7 5 schließungen von Reichsangehöri eno it 89b er Carl Peter von Woedtke zu den Rittmeister der Reserve des Gardekürassi te gehörigen und Schutzgenossen, mit 63,80 — 64 Abnahme im Oktober. Be⸗ Berlin P Bernhard von “ zu Gleina aen. Einschluß der unter deutschem Schutze d. chußge Schweizer,
Sg 9 vetmeister a. D. Ernst von Bärensprung zu Klein⸗ an der Unstrut, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 8 1 oöbern, Kreis Kottbus, auptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment solchen zu beurkunden. Frugtmann und g gev beim Kommando des Kadetten⸗ Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen)
2.2
8 PPFfFfrrfrrrfrrrfrrerfrfrrfrrfrrrrfrrrrrrfrfrennn S
2 2—q8eSg
—
——8EVVAV—
SD —
do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest d ueue
—+
8
22ö--ö—---2I2ͤö=2
2— SSSD
—8O8O—O—q;SSqdðSgeS ee 2 8 52 :ne
SSSA
FgFERePeeFFFEFüüeüPeüeüeeEeäehee. 1b02=ö=ö=géön2ö2öSöngönönönAnönnnnöneönnö
E S=; —2—--dbo
— Do. be
8 2 ☛ Rt. üe,. SENR ☛ Fn. Frn. 2 7 2
— —
282882228='=2gͤö’258S2SSSS=SS 22
„————
1= 9820
2—=2ö22 2S
-— 8SgöAn
—
SEgEgEEEEg —2ö 7 SINos
— d 8 SIISEIISEEESGHUSP,] e, 1 008Senc⸗]] Sc⸗.1805
22ggEEENNB
SSe +2 JVVOSYOSVYOOSVYOOYVYSVYOSVVV—
—
— 245 ü . —22,————
do. do. do. Gasges. uk. 09 103 do. pbetegr. 4½ 102 4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ½ 7 100,90 B Nordd. Eisw. 103/4 79,10 G do. do. v. 1908 100/4 ½ 101,10 et. bz B Nordstern Kohle 10374 132,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ —,— Oberschl. Eis. uk. 12/103/4 ½ 69,80 bz G do. unk. 12/102 4 ¼ 98,00 G do. do. 1034 95,00 bz G Berl. Luckenw Wll. 103/41 99,00 B do. Eisen⸗Ind. 100 107,75 G Bismarckhütte kv. 102/4 —,— do. Kokswerke 103 244,10 bz Bochum. Herßw. 100][¾4 1.1.7 [90,10 G do. do. unk. 10 104/4 175,00 bz do. Gußstahl 102/4 ½ 1.3,9 [102,30 bz B Orenst. u. Koppel 103 4 ½ Braunk. u. Brikett 100]4 ½ 1.1.7 [98,80 G Patzenh. Brauerei 103/4 Braunschw. Kohl. 103/4 ¼] 1.1.7 [103,40 et. bz G do. II 103,4 Bresl. Oelfabrik 10314] 1.1.7 98,60 / G Pfefferberg Br. 1054 do. Wagenbau [103]4 1.1.7 97,00 EU Hbönix Bergbau 103/4 ½ do. do. konv. 100]714 1.1. Ful. Pintsch uk. 12 /103,4 ½ o. . Brieger St.⸗Br. 1. omm, Zuckerfab. 100/4 Mühle Rüning. ü Brown BoveriuC 4.7 198 avené Stabeisen — 10 Stahl u. Nölke Buder. Eisenw.. 4. . unk. 14 103/4 ½ Müller, Gummil10 Stahnsdrf. Terr. Burbach Gewrksch 2 Rhein. Anthr.⸗K./102/4
8 8 5 8 8 8 8
“
—
—qꝙ ——gE
EͤEEEgeEgExcgccccccac·cccccxccx6c66
22ö
—Vq'ö— 2
X△: —'2 8
—-6— — 1e —2ö,—