1908 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein. Metallw.. Rh.⸗Westf. Elekt. do. unk. 10/11 Rh.⸗Westf. Kalkw. 3 do. 1897/1 1.7 —-,— .“ RöchlingEis. u St. 1.7 [100,50 bz G

RombacherHütten 11.7 102,75

do. Häßten 2 11.7 [100,60 B

do. 405 7 —,— ö Föee. 8 F en

er ruben 4.10,—

ee⸗ do. 1898/1 10 98,00 G [91,50 et. bz B do. 1899 11.7 95,00 B 98,75 B do. 1903 uk. 10 11.7 [94,00 G —— Schl. El. u. Gas 106 9. 101,2( G 104,50 G Hermann Schött 17 100,25 6G 104,50 G Schuckert Er.98,99 17 94,258 MB8 98,00 G do. do. 1901 4.10& ien e. 1 * unk. 8 1.7 98,75 G. 9

uU eiß⸗Br. v. .1. Ferr. 1” 8 8 * 100,50 B do. kv. 1892 1II“ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 5 Insertio Schwabenbr. uk 10 ĩ41.7 98,60 BG.. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer IBIu I.l Jece ac A ha⸗ 5 Seeesaeehszgern

„Seiffert u. Co. 1.7 [100,60 G 1 1 8 AA 1 Fisstiffer 8 8 den Postanstalten und Jreitungsspediteuren für Belbstabholer des Neutschen Reichsanzeiger⸗

Siem. Il. Betr.1 .““ auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nan, IvS und Abniglich Preußischen Staatsanzeigers

do. 1907 ukv. 13 .“ Einzelne Nammern kosten 25 ₰. 1 36 Siemens Glash. 44. 1 S F Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. konv. 2.8 —, 8 8* Siemens⸗Schuck. 41. U ; 2r.,; 9 98,00 G Stöhr u. Co. uk. 12 1.1. 8 8 —— ————- venen g—

1908. 94,25 B Stoew. Näh. uk. 10 1,o„·‧

Stolberger Zink, 5 den Rittmeister im Gardekürassierregiment, kommandiert zum den Hauptmann und Kompagniechef im 5 üringische

Langermeänd Fuc 1 8 Reichskolonialamt, Valentin Wrafen Henckel von Nr. 899 (Bef 5 8 ügisches

101,20 bwz ECeutonia⸗Misb. 1. 6 Donnersmarck, Otto von Schrader,

93,75 bz 2 Eisen uk. 12 Deutsches Reich den Rittmeister a. D. Leopold Grafen von Kalnein zu den Oberleutnant der Gardelandwehrjäger und Ritterguts⸗ 8 n. Erdsh 11“ W Kilgis in Ostpreußen, besitzer Hans von Burkersroda auf Burgheßler bei

EEin 41099, 60 99h ennungen ꝛc. den Rittmeister und Eskadronchef im Ulanenregiment Kaiser Bad nücfen.

90,00G Lbreanler.. 8 8 tteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Alexander II. von Rußland (1. Brundenburgischen) Nr. 3 den Rittergutsbesitzer Burghard Freiherrn von Cramm

94,10 G Unt. d. Lind. Baup. 1.7, s93 bivilstandsakten. . Otto von Treskow, auf Nahrstedt bei Groß⸗Möringen, Kreis Stendal

1e 8 4. unntmachung, betreffend die Krankenkasse „Grundstein zur den Major und Kommandeur des 1. Gardedragonerregiments den Major und Adjutanten des Generalkommandos IX. Armee⸗

101008 Bedgrw s.ne 427 Pinigkeit“ in Altona. 1 1 Königin Viktoria von Großbritangtien und Irland Hans korps Heinrich von Jordan,

100,25 B Westd. Eisenw.. 47 g. teilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Georg von Ribbeck, den Major und Bataillonskommandeur im Infanterieregiment

Westf. Hraßt 2 110 8 Timmel und die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt den Rittmeister und Eskadronchef iit. l. Gardedragoner⸗ Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76 Johannes von

100,0 do. Fupfer, 410 Rostockk. 1 Fän sünn zi ee 29 lltennten und Dewitz,

86,90G Zichefdnpp. n.. 10 27*10 3 a. rlan ilhelm Marschalchkoz, Bachtenbrock, en Kapitänleutnant, 1

80 4 Königreich Preußen. den Rittmeister und Eskadronchef im hehedragonerregiment Bog islav von Sclgh 91

iher Maschinen iir. 1 gennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königin Viktoria von Großbritetitet iund Irland Carl den Königlich württembergischen Rittmeister und Eskadronchef

10 8 See 27 e8. onstige Personalveränderungen. 1 . von Aweyden, im Husarenregiment Königin Wilhelmina der Niederlande

S sobic. 8 *q Günf. 121 Jc zd⸗ 8 betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ den beöe im Großen Generalstabe Gonrad Freiherrn 8 Iö”” Nr. 15 Friedrich Freiherrn von

Se 6 von Bernewitz, ültlingen,

Iin. Urr Iü. 8 8 88 sKsden Oberleutnant a. 9 auch Herzehagtlahht anhältischen gammer⸗ den Deichhauptmann Wilhelm von Jagow zu Schnacken⸗

97 5 Grängegberg... 5. G INherrn Leopold Grafen vom Patyverfe⸗ auf Mugger⸗ urg,

8,308 Fridar Pacha 1 4.10—, b —kunhl bei Groß⸗Berge, Westprfgttht den Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut Friedrich

89008 ents Pss. 8 4 1““ S 3 den Rittergutsbesitzer Ferdinand tzife üchhw auf Petkus, Wilhelm Malotki von Trzebiatowski,

869. Oest. Mp. Mont. 1. beine ajestät er König haben Allergnädigst geruht: Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, itttt und Kompagniechef im Infanteriere imgent

102,00 E. Zelsse Waldh, dem Branddirektor Maximilian Reichel, den Brand⸗ den Major im Großen Generalstahsh sh, bon Winter⸗ Graf Bülow von Dennewitz (6. v Nrr 55

E1“ kjBettvoren Heinrich Rohnstock und Hans von der feldt, SoöIu Georg Freiherrn von dem Bussche⸗Haddenhausen

hfͤllenburg, sämtlich bei der Berliner Feuerwehr, und den Värisseccs und Landschafttztzatett Phihhs. Freiherrn den Fau tmann und Kompagniechef im Füsilierregiment Fürst

üra Oberzollrevisor a. D. m Simon eh Cöln, bisher von Eckardstein⸗Kletzke auf Wltletbettagt hei nack, arl Anton von Gnem (Hohenzollernschen) Nr. 40

düffe gorf. den Fästeh dlerorden vierter Klasse, den Hauptmann und Kompagniechef p. „Kasset Franz Garde⸗ ans Freiherrn von Massenbach,

188 ͤͤͤͤͤ inspekt usfeld bei der]. grenadie ent Nr. 2 U kt wtlo, sden Rittmeister und Eskadronchef im Kürassierregiment Graf

„. iner Zeuerwehr den K dritter Klasse den Ma Ger dalstab. brich Grasen von Gekßler (Rheinise Carl Sigismund Freiherrn

101,80 Frie 98,00 bz G Fee. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1635 B. M. Linienschiff „Braunschweig“, den Brandmeistern Paul den baunins Albert von Bary zu Antwerpen, den Major und Bataillonskommandeur im

Busch Waggonfb. Calmon Asbeft 1 Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Buckau.. Grünau. Weiler

do. do.

Cöln. Gas u. El. 8 Concord Bga ur0⸗ Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum.. Dessauer Gas.. do. 1892 do. 1898 do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges, do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898

do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh..

o. o·. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergbjetzt

Gewrk. General

do. Union Part.

do. do. ukv. 10

do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr.

do. unk. 10 Elektr. Feeferc.

1.1 1219,75 bz Stark. u. Hoff. ab. 1.1 165,00 G Staßf. Chm. Fb. 65,00 G SteauaRomana 98,00 G Stett. Bred. Zm. 478,00 G do. Cbamotte 132,00 B do. Elektrizit.

do. Vulkanga 2. St. Pr. u. Akt H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. StoewerNähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.P. Sturm Falszgh. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 600 % do. 15000 60 % Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 90,60 bz G Teltower Boden do. Kanalterr. 134,00 bz G Terr. Großschiff. 1305 G Terr. Halensee ji. L. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. ütedenn ,00 bz Thiergart. Reitb 151,90 bz G iedr. Thomée 188,50 et. bz B Thüring. Salin. 94,00 G Thür. Ndl, u. St. 111,25 G TillmannEisnb. 80,00 G Titel Kunsttöpf. ji. 156,10 bz G ECittel u. Krüger 182,50 bz G Trachenbg. Zuck. 95,30 bz Triptis Porz.. 104,10 G Tuchf. Aachen. 154,50 bz Ung. Asphalt.. 119,00 bz G Ungar. Zucker. 62,00 b Union, Bauges. 77,00 do. Chem. Fabr. 136,50 G U. d. Ld. Bauv. B 74,50 bz G Varzin. Papierf. 97,00 Ventzki, Masch. 135,40 G V. Brl⸗Fr. Gum. 54,00 et. bz B Ver. B. Mörtlw. 180,60 b Ver. Chem. Chrl. 5 e, 50 80,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 185,00 bwz G Ver. Dampfzgl. 183,00 bzz G Ver. Dt. Nickelw. 120,50 .

Glauzig. Zucker 9 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10 Grepp. Werke 10 Grevenbroich. 0 Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. 7 ¾ do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. Hagener Gß. Vz. 5 alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 Hdlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. smabflien o. Masch. Egest. 5 arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr.

141,10 bz G Müller, Speisef. 116,25 bz Nähmasch. Koch 299,50 G Nauh. säuref Pr. 144,25 bz G Fe ersech . 158,25 bz G . Bellev. i. L. 73,90 G Neu Grunewald 210,75 G Neu⸗Westend A. 131,00 G do. München. 408,00 G Neue Bodenges. 112,00 bz G NeueGasgs.abg. 78,35 ;z N. Oberl. Glas 113,00 G Neue Phot. Ges. 16s 705; N. Hansav. T. i. L. 333,00 G Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. 149,725bz G Niederschl. Elekt 173,75G Nienb. Vorz. A 117,25 G Nitritfabrik.. 64,25 G Nordd. Eiswerke 90,00 bz G do. V.⸗A. 321,00 bz G do. Jute⸗S. V. A. 154,75 bͤz G do. do. B 118,60 bz do. Gummiabg. 139,50 bz G u. neue 154,25 bz G do. Lagerh. i. L. ee; do. Lederpappen à200,10s,40 bzz do. Spritwerke 208,75 G do. Steingut. 192,75 G do. Tricot Sprick 142,40 et. bz G do. Wollkämm. 83,75 G Nordh. Tapeten 43,25 G Nordpark Terr. 154,00 bz NordseeOpffisch. 8. 179,60 bz Nürnb. Hert.⸗W. 121,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 148,60 bz G do. E.⸗J. Car. H 171,00 G do. Kokswerke. 129,75 bz G do. Portl. Zem. 213,00 bz G Odenw. Hartst. 99,50 G Iee. 1 Oldb. Eisenh. kv. 248,00 G Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

Panzer

assage abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. ,50 b do. Vorz. 180,00 Petrl.⸗W.ag. Vz. —,— Phön. Bergb. A 186,00 bz G do. ult. Aug. 102,75G Julius Pintsch 96,00 G Planiawerke.. 83,25 bz G lauen. Spitzen 74,25 b ongs, Spinn. 84,50

ꝑIs Ss 5602G gPEPEEF —½

.

&n:

2-—q—ö2E=2N

SqEFAEFniARoʒ

-22ö2=ZF S2 —22ö”

&

ünnnnhmhhrernn q9n

COOH-Sdo] 0

S0C0SSö0., we-

—ͤö——ꝗ2éͤöNI

S 8

215 S

—qq"qn‧"q2ꝗn"56Gnqæ=Sq*=SêqS EEES

Eoeh-Sgo

—, 225585SgEgEg 2

SPPEEEPPEEPEEE Sgeseeeeeenn- 0☛̈ =

22ͦö—--2S2ösnöInüöösoe

—G! 588005 do

8S SS882

600 1 do. neue artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. eedwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. Hemmoor P8. erbrand Wgg.12 ermannmühl. bernia Bergp. Nr. 1 76200 1 Hildebrand Mhl. Hilgers Verzink. Hilpert Maschin. irschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt.kv. bec Farbw.⸗

SS= —2—8 O

—,——OO—

qPEeg

== 8 8 8

S S

8 Coœ &eC=Seo SCGAoSSeo

—6562-ööI2I-IIIn-=

d0,

22=-2=22I2=IönööÖSSSS2nSnnngNn

.

-üq8èeöÜöAnösAnseneneüeeneeenenösense

=

08

S O2ꝗ] do] ◻=

—½

—½

12

eE2"2*q=êggE

0ρ‿ SDSS

o.ꝓOAsxOCOAROCOSSON 1

q 8 2

Elektrochem. Wollw. 8b Erdmannsd. Sp. Felt. u Guill. 06/08

do. do. lensb. Schiffb.. rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 202,00 et. bz Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 636,00 bzz G Germ.⸗Br. Drtm. 174,00 z G Germania Portl. 118,25 G Germ. Schiffb.. 71,75 G Ges. f. elekt. Unt. 259,00 G II 182,80 bz Ges. f. Teerverw. 232,50 Görl. Masch. L. C. 69,50 G C. P. Goerz, Opt. 170,50 G Anst. unkv. 13 169,00 bz G Gottfr Wilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. 115,10 bz G anau Hofbr... 102,60 bz G andelsg. f. Grndb 199,000 Ferdegsre erezn. 179,00 bz G arp. Bergb. kv. 186,75 b do. do. 120,002 3 uk. 11 80,10 G Fütse Masch.

—,—

ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. desae Stärkef.

= IIEc-eehe] AlAES 2252 qq"‚2‚ꝑ‧ggEgEigggEEEAgBg’AégEgEgEÜggA

——2ö-22öIögöéIͤÖIÖognä-IöInöͤü=IöͤöISögAn

S=

SEPEFFEPEEEEEPPePüereesegess-

[SSIISSUSR „8

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. „Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. eessenitz Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattopitzer B.. Keulga Eisenh.. Kevling u. T Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Koͤlsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.) do. neue Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Kunz Treibriem. Kupserw Hrschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer 8 Laurahütte ... do. ult. Aug. do. neue Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Lespoldsgrube .

52α

—Annnnneennömneneseseö

Sr S SSöSSSS

d*

60,60 G do. Glanzsto 403,00 et. bz B. V. Hnfschl. Goth. 80,90 b Het. Sa. . 224,00 Ver. Kammeri 80,00 bz G V. Knst. Troitzs 135,50 et. bz G Ver. Met. Haller 189,50 B do. Pinselfab.. 84,00 G do. Smyr.⸗Tepp 206,30 bz do. Thür. Met. do. Zypen uWiss. 163,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 89,30 G jetzt Vikt.⸗W. 86,00 G Vogel, Telegr.. 97,00 bz G Vogt u. Wolf. 120,00 G Vogtlnd. Masch. 148,00 G do. V.⸗A.. 174,30 bz Voigtl. u. Sohn 174,75 à,30 ͤbz Voigt u. Winde 146,00 et. bz G Vorw., Biel. Sp. 152,80 bzz G Vorwohl. 8 117,50 bz G Wanderer Fahrr 183,50 Warsteiner Grb. 113,50 G Wssrw. Gelsenk. 192,75 G Wegel. u. Hübn. 201,75 G Wenderoth ... 100,00 G Bemn .10]143,00 b do. Vorz.⸗A. 103,50 Weser 168,75 b3z G [Ludwig Wessel —,— Westd. Jutesp.. 215,00 bwz G Westeregeln Alk. 211,25 do. V.⸗Akt. 118,10 bz G Westfalia Cem. 113,00 bzz G Westf. Draht⸗J. 150,00 b do. Draht⸗Wrk. 174508 do. Kupfer... 141,25 G do. Stahlwerk. 218,00 bz G 84,25 G 99,75 G 8 106,00 G Wiel. u. Hardtm. 192,25 G Wiesloch Thon. 221,50 G Wilhelmshütte. 106,25 G Wilke, e dges Wilmersd⸗Rhg. 143,00 bz G H. Wißner, Met. 139,60 Witt. Glashütte e. Witt. Gußsthlw. 728266) do. Stahlröhr. 103,60. Wrede Mälzerei 139,25 b sehe Fnehchsc 121,00 eitzer Maschin. 411,50 bz G belste Verein 6 411,50 bz G ellstoff Waldbf. 25

Obligationen indu Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 Aecumulat. unk. 12 100/4 ½ Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. 4

do. do. 103 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4 Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ Alk. Ronnenb. ukl1 Allg. El.⸗G. VI. 08 4 ½

do. I-IV

do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen..

do. unk. 12 Aschaffb. M.⸗Pap. d d 1

o. o. Benrather Masch. Berl. Elektrizit.. do. do. konv. do. do. unk. 12

do. do.

79,10 G do. do. v. 1908 132,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 4 [69,80 bz G do. unk. 12 4 895,00bz G Berl. Luckenw Wll. 0[107,75 G Bismarckhütte kv. 10 244,10 bz Bochum. Bergw. 10

175,00 bz do. Gußtaßl b —,— Braunk. u. Brikett :1 J140,25 bz G schw. Kohl.

—Jö‚qn —--xöêoönsnn

2

80‿ &̃GI

—SS

103,50 bz G reßspanUnters. 139,00 G athen. opt. J. 365,00 bz G Rauchw. Walter 209,50 Ravsbg. Spinn. 64,00 G Reichelt, Metall 43,50 G Reiß u. Martin 99,00 bz G Rhein⸗Nassau. 106,25 G Rh. A.⸗G.Brk.⸗ 325,25 bz Brgb. xu. Briketf 143,50 bz G do. Chamotte. 89,00 G do. Metallw.. 224,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 92,50 b do. Möbelst.⸗W. 125,25 do. Spiegelglas 189,50 bz do. Stahlwerke 75,50 bz do. ult. Aug. 302,00 G do. W. Industrie 104,00 b do. Cement⸗J. 271,50 Rh.⸗Wstf. Kalkw 353,00 bz G do. Sprengst. Rhevdt Elektr. ,00 bz . D. Riedel.. do. Vorz⸗Akt. S. RiehmSöhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Aug. esagh rz ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotheErde neue 234,00 bz Rütgerswerke.. 316,00 et. bzG Sächs BöhmPtl. 302,00 G Sächs. Cartonn. 130,75 B Sächs. GußDhl. 237,25 G do. Kammg V. A. 197,75 B S.⸗Thr. Braunk. 119,75 G do. St.⸗Pr. 130,00 G S.⸗Thür. Portl. 127,90 bz Sächs.Wbst.⸗Fb. 118,25 bz B SalineSalzung. 77,00 b Sangerh. Msch. 162,90 bz Sarotti Chocol. 209,50 et. bz G SaxoniaCement ,50 b; Gà, 90 bz See 202,50 G Schering Ch. F. 75,5 G do. V.⸗A. 141,25 G Schimischow C. 233,00 bzz G Schimmel, M.: 117,75 bz G Schles Bob. Zink 45,75 b do. St.⸗Prior. 105,60 do. Cellulose. 127,20 G do. Elkt. u. Gasg. 231,25 G S. Et. Z8 234,80 G do. Kohlenwerk 125,50 bz G do. Lein. Kramsta 31,75 G do. Portl. Zmtf. 12 74,40 bz Schloßf Schulte 98,30 b Hugo Schneider 105,00 Schoeller Eitorf 242,50 bz G Schönebec Met. 99,50 bz G Schön. Fried. Tr. 100,25 G Schönh. Alleei. 2 108,60 G Schöning Eisen. 79,30 G Schönw. Porz.. 509,00 G ermannSchött 509,00 G chombg. u. Se. 114,10 bz SFrstcieh,hac 113,00 bz Schub. u. Mcers 164,00 bz Schuckert, Elktr. 105,50 G Fritz Schulz jun. 108,80 bz Schulz⸗Knaudt 121,00 et. bz Schwelmer Eis. 92,80 G Seck Mhlb. Drsd 107,00 bz Seebck. Schffsw. 245,50 b Segall Strumpf 92,75 bz Fr. Seiffert u. Co 117,00 z G Sentker Wkz. V. 142,00 Siegen⸗Soling. 217,00 bz G Siemens E. Btr. 181,50 z G Siemens, Glsh. 62,60 G Siem. u. Halske 106,25 bz do. ult. Aug. F922 Simontu⸗ 85 . 0 itzendorf. Porz. 85,35 bz G J. C. Spinn 8& 130,00 bz B SpinnRenn u. C 125,75 b Sprengst. Carb. 129,00 Stadtberg. Hütt. 160,00 bz G Stahl u. Nölke 141,00 Stahnsdrf. Terr.

OU0SoU.

04

C0oO0S ChS=

A 2 . 2. 2. 2 2

2-2ö=IöqOGqén

w8-

92 Same 8do IS G S8SSdbo ³2△ =

E SAROUOOS

S98

FESmnnn 258

ExxxEyyEYFEgyyYyyYYyYYYYyFYFYyyYFyYyyFYFYPFPFYFyyyFPPYFEFFEFEFg SPFPFEPFPPPFEPEPyyyyyYyYyYyxyyyyYẽUgx Scʒ

--V2SSIöeeoennse

S

9730 Elberfeld. Vaterl. Feuer 6150 GS. dem Oberleutnant z ee Max Valentiner von der Schulenburg), Waitz von Escheir, 101105 tettin 1220 G. ner u wer bei der Berliner Feuerwehr den Hauptmann und Kompagniechef im Gardefüsilierregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16 Ma ’“ e. . 76008 G 8 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Clemens von Brandenstein, von Funcke F

Wülbelme, Allg. Magd. 1680G. sr 8 öö8“ Bauergutabefizer den vge. und Forstnt Gerhard Grafen von Ritt⸗ den a. üir der 8 1 1 K eskow⸗Storkow, dem erg zu Charlottenburg, erve a. D. Rudolf von Ibell zu Wiesbaden, wefleger Karl Andreas bei der Provinzialheilanstalt in den Har ann und Fea ührer an der Unteroffizier⸗ den Hauptmann und Kompagniechef im Königsinfanterie⸗ Berichti Gestern: Glas⸗M ch, efen nem gee vann ses dea. hen den Keishester den gehene der en zasnenhene ö1111AXA“”“ er gung. Gestern: Glas⸗Man. i und dem Feuermann Gustav Cantignon, den Rittmeister der Reserve des 2. Pommerschen Ulanenregi⸗ en,

Schalke 147,25 B. de Berliner Feuerwehr, das Kreuz des Allgemeinen verhs Nr. 9 Ernst von vh auf Ulhen alanen bei den Hesetean an9 Batkarzechef 8 vöö. ns, ersekow, regiment Nr. 5 uber reiherrn illing von

den Oberfeuermännern August Biroth, Paul Klemke, 1 Canstatt, 8 hert Bade, den Feuermännern Gustav Hnsnes⸗ Paul üg heintergutsbesiter 1.“ Putttames auf ersin den Königlich württembergischen Kommerherrn und Major Berlin, den 20. August 1908. devorsteher Gustav Noack zu Schwenow im Kreise den 1 299, g. 8 60 Vofch e, den Kaiserlich russischen Premierleutnant a. D. Georg von ne 578 hennne rägteren Mebe⸗ 82 hreStorkem, dem pensionierten Provinzialwegewärter den Regierungsassessor Elaus von Köller zu Posen, Rauch zu Bessischtrelig, 1 1111— endorf zu Idstein im Untertaunuskreise, den Hauptmann g. D. Friedrich Kalau vom Hofe auf den Königlich sächsischen Forstmeister a. D. und Hauptmann ge g 8 Winzer Christian Ludwig zu Mülheim im Kreise Mintel⸗Röhrsdorf, Kreis Fraustadt, der Landwehr a. D., Majoratsbesitzer Oskar Horst von

konnt in lebhafteres Geschäft ent⸗ rt: debbefterfan 48 8 ane mncastel, dem Abteilungspfleger. August Jasper den Hauptmann und Batter echef im 1. Posenschen Feld⸗ Zehmen auf Weißig,

1 der Provinzialheilanstalt in Niedermarsberg,, Kreis 1 den Freiherrn Reinhart Bachof E

unlustige Haltung; die von dort gemeldeten z edermarsberg,, Krei artillerieregiment Nr. 20 Feodor von Ohnesorge 1 1 t Bachofen von Echt auf Schloß

hüss. Sen göld 99 11,9 8 en, dem Oberpfleger Anton Lackmann bei der ver n Rüennreregisefher 620, Sehepgh Srbsüng Prüicfäatlen bei Lebring, Steiermark,

Anregung. Auch im weiteren Verlaufe jalpflegeanstalt in Eickelborn Kreis Soest, dem Heil⸗ Born⸗Fallois zu Posen den Louis van Loon, itglied der Provinzialstaaten, zu

änderte sich das Bild nicht; das Privat⸗ ffen und Masseur Jakob Zimmermann zu 12 den Staatsanwallschaftsrat, Ersten Amtsanwalt beim Amts⸗ La Foret, Doorn, Pxrovinz Utrecht,

ublikum wie die Spekulation zeigten keine Werkmeister Friedrich Vornmüller, dem Kessel⸗ ericht in Breslau Gotthard Freiherrn von Still⸗ den Rittergutsbesitzer Günther 9 e von Manteuffel eigung, lebhafter einzugreifen. Privat⸗ üter Karl Gropp, beide zu Thale im Kreise Quedlin⸗ ried⸗Rattonitz, auf Meyris in Esthland (zu evah

vAAA“ und dem Gutsvorarbeiter Heinrich Pohlmann ü ü 1 1 zu den Rittergutsb il nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla haufen im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen Küeeragtabefiter Weon Aärleben güt Thamm, des Durchlauchtigsten Betrenmesterg Uchn

den Ob B ier⸗ e Friedrich von reußen, Königlicher oheit, zu den Oberleutnants zur See Tholens und Graf von den 1“ e Chrenrittern des Johanniterorbens zu ernennen. 8 8 e wertin. bder See. Föei 3 568 9 (Ertgur) Görlit G ys, 20. August. Die amtlich ermittelten Preise „M. Spezialschiff „Albatros“, dem Brandmeister Otto ieru EE— 2 9 vs iehiang Ferbinand Glüniher, den g negierangtafsesne. Sr. fur. Hans von Olbershausen Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: „Normal⸗ wka, 2 1 s 8 . x daeree,9, 201. 291Bale, Fenene und Fes aa Hirner, sämtlich bei 88 Berliner den Ke ierungsassessor Friebrich Grafen von Degenfeld⸗ dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Edwin Katz zun Berlin 8

n un

77,00 B asper Eis. uk. 10 18,25 B elios elektr. 4 % 102 268,00 b do. 4 ½ % 115,75 do. 5 % 102 236,30 G Fena⸗ ⸗Beuthen 102

EFEFEPEeEöeeehn PegehbeEEkarbeehnn

1[5 ] œ SüAFAboA

2——V—önnͤg2nneönenneg2an —-—öqINIöSä=Eön

—,— 8 ‿ι

82

Sv’S=N=— & S So.

2Q &, ²½

- 2 8₰ ————*

.

154,00 G enckel⸗Wolfsb. 105 96,00 G ibernia konv. 100 106,25 G do. 1898 100 121,50 G do. 1903 uev·14 100 —,— irschberg. Leder103 69,50 B öchster Farbw. 103. 19,106b8 örder Bergw. 103 184,80 ösch Eis. u. St. 100 101,30 G ohenfels Gewsch. 103 195,75 G owaldts⸗Werke 102 172,40 bz Hüstener Gewerk 102 208,00 bz Hüttenbetr. Duisb 100 102,50 bzz G FIlse Bergbau 102 bäsobz essenitz Kaliwerke 102

3

b

-

1 So SGl0

ꝙ—

SöESPEPEPEPEEPEPEPEESPEPEEPEü=USüPEYUYEYExüExcüxcüExc xc YkEcc 7 2—

& C8222EEeEEgEnegeEnee

TTe

aliw. Aschersl. 100 Kattow. Bergb. 100 Königin Marienh. 100

do. do. 102 König Ludw. uk. 10 102 König Wilbh. uk. 10 100

do. do. 102 Königsborn uk. 11 102 Gebr. Körting 103 Fried. Krupp 100

do. unk. 12 100 Kullmann u. Ko. 103. Lahmever u. Ko. Laurahütte unk. 10

do. Lederf. Evck u. 322,00 bz 6 Ftöfer 2 v. 1 G eopoldgr. uk. er Gesellsch. Löwenbr. uk. 10 102 95,00 B Lothr. Prtl. Cem. 102 98,50 B Louise Tiefbau 100 99,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 92,70 B Magdb. Allg. Gas r Magdeb. Baubk. 103 —,— do. unk. 09 103. 93,50 G do. Abt. 13-14 100,50 b do. Abt. 15-18. 100,50 Mannesmannr.. 101,25 bz B Masch Breuerukl2 95,70 b Mass. Bergbau.. 95,75 M Mend. u. Schwerte —,— MixuGenest uk 11 92,60 G Mont Cenis ... 92,60bz Mülh. Bergw... MüsLangend ukl1 e Neue Bodenges.. 99,50 G

do. do.

100,00 B do. Gasges. uk. 09 95,50 bz do. Photogr. Ges. 95,50 b Ndl. Kohlen. uk. 12 100,90 Nordd. Eisw... 101,10 et. bz B Verdstern Kohle. I Oberschl. Eis. uk. 12

98,00 G 1

do. do. 99,00 B do. Eisen⸗Ind. —,— so. Kokswerke. 90,10 G do. do. unk. 10 102,30 bz B Orenst, u. Koppel 98,80 G Patzers. Breneses

103,40 et. bz G o.

98,60 G Pfefferberg Br.. 97,00 G Phöͤhnix Bergbau. 94,90 G ul. Pintsch uk. 12 98,00 B Home uckerfab. 99,00 B avené Stabeisen 97.25 G unk. 14

102,50 G Rhein. Anthr.⸗K.

—O-2222S2SIIAI2ISIöIöS

—ömnEEEEE— —ʒq·ʒqWêEWEEêEmWn‧ÖEnê‧*n‚nÖERêEREÖERNRENRgêERNRêEgEgRê’ENREEE’ENEEEEgg S8

2oö gSeSe 10- ’vnar⸗

89

22225-SSeAnüAnneeennöeneenöneeenesn eEE‚EEEEEE

2 2.. 4

Z118 28 —VBnUUggRggggggAegeeneeneengnnn ’êG=*–*gürrerrereheaeeeneenen ’QEEEEEEEEE FEAEEEEREIEEE Gere5rRnERrkrgrFEErnrge rAanäekwrwereaeüeeenrerernröereöneöneönnn

802

S

S S —— 2ES8SS0,0,25

△½

vhPEPFEFEFEFʒEʒGFEFEGPEFüaFPPEPEPPEPPeeeen

100

SöSPeeeesesseeee

D

0 7 7 25

22 œSUG0⸗,

2*

—=2=I2ͤ=I=n22

EEAA KR:

—222--SIöIASIn

—22=EöI=E2

PSEEECEh S

Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Kärk. Westf. Bg. gdb. Allg. Gas

do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mlarie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

SSS

nahme im September, do. 201,25 201,75 rwehr, di Schonburg zu Reichenbach, Schlesien, und dem Bureguvorsteher des Staatsministeriums, Geheimen bis 201 Abnahme im Oktober, do. 204,25 hr, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. den Hauptmann a. D. Hans Freiherrn von Schleinitz zu Rechnungsrat Riedel die Erlaubnis zur Anlegung bis 204,50 204 Abnahme im Dezember. Kriewald bei Nieborowitz, Bezirk Oppeln, verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar Schwankend. 1 den Oberleutnant der Landwehr Werner von Uechtritz ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

Roggen, inländischer 171,00 172,00 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Steinkirch auf Naselwitz bei Zobten, Bezirk Sächsischen Albrechtsordens, letzterem: des Ritterkreuzes

8 Len. Nh nlgeeat, an2 4 eg9 Rittmeister a. D. Leo von Gottberg auf Groß⸗Klitten Breslau, erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens.

tember, do. 178,50 179 178,75 5 Domnau, den Hauptmann und Kompagniechef im Jägerbataillon von nahme im Oktober, do. 179,50 181 bis berleutnant a. D. Hermann von Borcke zu Königs⸗ eumann (I. Schiestschen Nr. 5 Ludolf von Alvens⸗

100,50 et. bzG 180,25 Abnahme im Dezember. Schwankend. derg in Preußen, leben, 94, Hafer, Normalgewicht 450 g 162,00 Riltmeister der Landwehrkavallerie a. D. Otto von den Rittergutsbesitzer Günther Freiherrn von Zedlitz und Deutsches Reich. 3 1v; Abnahme im September. Be⸗ ee; zu Ostrowitt, Kreis Löbau, Leipe auf Kuchendorf bei Niederlangseifersdorf, Der Kaufmann Adolf Noack ist zum Konsul in Sa 8 09 Mais geschäftelos. 8 TöVöVVVöbeeven Woeretg 88 Hrbilentnantg 8. August von Lschirschnitz zu Cristöbal (Venezuela) ernannt worden. 89.10680, Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon mtsrichter Walz den Hitt ) b nih, eibkürafst 4 8 8 88 60 * und Speicher Nr. 00 36,25 29,00. Rnmichter Walter von Hirschfeld zu Konitz, en Rittmeister und Eskadronchef im Leibkürassierregiment 1

97,25 B Behauptet. N meister im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1 Wilhelm Frei⸗ 1 ö desr ih 111“ 1805 8, Regoenmeht C. 100 Xg)h 22 Bagagn 812, bommanbicrt um Nursah Seiner Majestät des G 5 102 Nüghe⸗ fen, häftdien Vöbekonful üügn 8eng.. 8 eh F nede und Speicher Nr. 0 u. 1 22,00 24, ers und Königs ich K en Rittmeister a. D. Gi 1 ru e

94,50G do. 29.20 —29,90 I September Elebed, “4“ Harzburg, ideon von der Decken zu Bad vom 4. Mai 1870, 1n Verbindung mit 5 85 des Ge⸗ bnh 8. o. 22,60 22, na btne ezember. bauptmann a. D. ; b 1— etzes vom 6. Februar ie allgemeine Ermächtigung erteilt 1cnc, b 8 vuhie., ö Fgees f Verlönn a. D. Friedrich Carl von Olszewski den iar. Biic Rütergutzbestden f Baumersroda Heinrich worden, in Vertretung des Konsals bürgerlich gültige Ehe⸗ —,— 632802 64 A. es mit Faß 64. alademischen Bildhauer Carl Peter von Woedtke zu den Rittmeister der Referve des Gardekürassierregiments liezungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit U. G Abnahme im Oktober. Be⸗ Fberlin, Bernhard von Helldorff zu Gleina bei Feib urg Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, 109,00 G 1 1 ditmeister a. D. Ernst von Bärensprung zu Klein⸗ an der Unstrut, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von 101,00G übbern, Kreis Kottbus, den fie tmann und Kompagniechef im Infanterieregiment solchen zu beurkunden 1

SS

—22=EöIöIöSISIIIN

31/ S2] Seo0] P]

d0

.

EEr: —2 —-

ͤͤͤͤZͤͤͤZͤZZqℛqéqqéq‧‧‧——,„. ——VOOSSqVSSVę egV 11113144“ 2 2

——OO'eSxOSVVOVSVVOqéO—

,22

0œ8*

E88SOBVSVVVV—

—=2ö=2é2ö2ö2öNINAE

SSSB

2⸗

22ͤö-ö—-2 —1—. ur urer u wved- me

SDSSS

PeheePPPPPeeäPeäeheeees

D8. SS

Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Miir und Genest

do. Mühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi10

8 —- 2 00

2—,—— —eOyOOOSOOdOOn

IARARod

2—2y2I2IIU2ööAönöögnggn S

S 88. 5 2E qqqqãͤqqqͤCCCCC1ee1ee n—-Anö==Eg

——

08S8 C0G ScCSGoS0000&‚Sc =0⸗S 2

SeEgEgEEgn

Braun

44,25 bz Bresl. Oelfabrik 55,30 bz G do. Wagenbau . do. do. konv. 1 Brieger St.⸗Br.

Brown Boveri uC Buder. Eisenw.. Burbach Gewrksch

SOcns 2— we- e- SSS

25— 112E! SEEEGS,] e l l 00.SeC,]] Sch]105 22

—— 2—öVVqé=

22ö=-

bs,s6g ges . hauptmann und Adjutanten beim Kommando des Kadetten⸗ ürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgi 101,00 et. bz B 6 forps Karl von Flotow, r. 26 Hasso von Aühals e- öes

ESePben- 8 ö“ ö“

2222222”U2Sö2öAönnn

111414A4A“ 2 2 ☛28 11n1“]

½

0

+——eO'OOSPVgV —22-- —,—

.

S SI1 ShPEPEgegʒ ZEg”E . 2——

1—