1908 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

141,10 bz G Müller, Speisef. 18 15 4 1.1 . Stark. u. Hoff. ab. 116,25 b Nähmasch. Koch 10 11 4 1.1 b Staßf. Chm. Fb. 8 299,50 G Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. *pSt. SteauaRomana 144,25 bz G NeptunSchiffw. 6 7 4 1.1 98,00 G Stett. Bred. 3m. 158,2551 G N. Bellev. i. L. oD fr. Z.ℳ pSt. do. Cbamotte 73,90 G Id D b do. Elektrizit. 210,75 G Ftend A. do. Vulkan 131,00 G do. München 0 St. Pr. u. 408,00 G Neue Bodenges. 8 ½ Stodiek u. Co. 112,00 bz G NeueGasgs.abg. 0 töhr Kammg.1 78,25 bz N. Oberl. Glas 16 Stoewer Nähm. 113,0 Neue Phot. Ges. 10 Stolberger Zink 68,7 N. Hansav. T. i. L. oD Gebr. Stllwck. B Neuß, Wag. i. 2a. Strli. Spl. S. P. Niedl. Kohlenw. 10 Sturm Fabzigl 686598 Niederschl. Elekt 5 Sudenburg. M. 173,750. Nienb. Vorz. A] 4 Sdd. Imm. 60 % 117,25 G Nitritfabrik 15 do. 15000 ℳ60 % 64,25 G Nordd. Eiswerke Tafelglas.. 90,00 bz G do. V.⸗A. Tecklenb. Schiff. 321.00 bz G do. Jute⸗S. V. A Tel. J. Berliner 154,75 bz G do. do. B Teltower Boden 118,60 bz do. Gummiabg. do. Kanalterr. 139,50 bz G u. neue Terr. Großschiff. 154,25 bz G do. Lagerh. i. L. oD Terr. Halensee. 200,30 bz do. Lederpappen 9 Terx. N. Bot. Grt. à200,105,40 bz do. Spritwerke 10 do. N.⸗Schönh 208,75 G do. Steingut 26 do. Nordost.. 192,75 G do. Tricot Sprick 10 do. Rud⸗Johth. 142,40 et. bz G do. Wollkämm. 12 do. Südwest 83,75 G Nordh. Tapeten 2 do. Witzleben i 43,25G Nordpark Terr. oD Teut. Misburg.] 54,0 Nordsee Dpffisch. 8. 4 Thale Eis. St⸗P. Nürnb. Herk.⸗W. 12 12 :10 164 25 do. do. VB.⸗ Obschl. Eisb.⸗B d 7 108,20 bz Thiederhall.. do. E.⸗J. Car. H 6 101,00 bz G CThiergart. Reitb do. Kokswerke. 10 151,90 bz G Fene Thomse do. Portl. Zem. 17 188,50 et. bz B. Thüring. Salin. Odenw. Hartst. 0 94,00 G Thür.Ndl. u. St. Oeking, Stahlw 10 111,25 G TillmannEisnb. Oldb. Eisenh. kv. 6 80,00 G Titel Kunsttöpf. ji Opp. Portl. Zem. 14 156,10 bz; G Cittel u. Krüger Orenst. u. Koppel 16 182,50 bz G Trachenbg. Zuck. Osnabr. Kupfer 95,30 bz Triptis Porz.. Ottensen. Eisw. 194,10 G Tuchf. Aachen. Panzer 154,50 bz Ung. Asphalt.. 119,00 bz G Ungar. Zucker.

5 1 Passage abg. 5 ½ 1 1 385,00 bz Paucksch, Mas 4 62,00 bz G Union, Bauges. 43 77 do. Chem. Fabr. 0 1

Glauzig. Zucker 9 12 ¾ Glückauf V.⸗A. 2 6 Görl. Eisenbb. 20 Görl. Masch. kv. 10 Grepp. Werke 10 —28 12 82 asch. Gr. Licht. Bv. ab. 7 ½ do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. gener Gß. Vz. Ule Maschfbr. 314 amb. Flektr. W. Nr. 501-180000 8 4 Hdlsg. f. Grdb. 8 4 ½ d. Bellealliance 7 ¾ 7 ¼1 4 annov. Bau. 3 0 4

do. obilien 5 5 4 1.

2 4 b.⸗W. Gum. 0 4

do. St.⸗Pr. 8 ½ 10 ¼/4

72,75 Busch Waggonfb. 100 125.75 bz Calmon Asbeft 105 23,25 0 Charlotte Czernitz 103 Charlottenhütte .103 294.75 bz Chem. Buckau 102 115,80 bz G do. Grünau 1038 244505 J . o. o. 71300 Cöln. Gas u. El. 103 145,25 G Concord. Bg. uk. 09 100 156,00 bz G Const. d. 0 100 135,50 bz G do. 1906 unk. 10 100 113,20,809 sConi. E. Nürnb. 102 126,10 bz G Cont. Wasserw. 103/4 59,308 Dannenbaum 103 24,40 B Dessauer Gas 105 do. 18902 1105 4 ½ do. 18d8 105/4 do. 1905 unk. 12 10574 Dtsch.⸗Lur. Bg. 1005 do. do. 102/ 4 ½ Dtsch. Uebers. El. 103˙5 do. unkv. 13 1035 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum 103/4 ¼ do. Wass. 1898 102/74 do. do. 102 4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 10074 do. do. unk. 10 100[14 Donnersmarckh. 100 /3 ½ do. do. 100ʃ4 Dorstfeld Gew. 102/4 Dortm Bergb⸗jetzt Gewrk. General 105/4 ½ do. Union Part. 110ʃ5 do. do. ukv. 10 100,5 do. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 Eckert Masch. 103/4 Eisenh. Silesia 100 ,4 ½ Elberfeld. Papier 103,4 Elektr. Südwest 102 4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10/104 /4 ½ Elektr. eiefergeg. 105, 4 ½ Elektrochem. .103,4 ½ Engl. Wollw. 103/4 do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4 Felt. u Guill. 06/08 /103/4 % do. do. 103,74 hüte Schiffb. 100 4 ½

in. Metallw. 1 Te Ree fhcgts6

Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½

do. 1897103 Röchling Eis. St. 1034 ½ 1.1.7 beneabacben cnnen 194— 4 8 .

—8,vvv2

—y,—9,— PeFEFE

e

nn Eesee —-2bo

,—

8 88

do. 1000 102 1.1. do. 405 1024

——

Rvbniker Steink. 100,4 Schalker Grben 109 1 do

2 8

do. 1903 uk. 10/100 4 IIn Schl. El. u. Gas 108 ,4 versch. 101.2 1 Hermann Schött 1034½ 1.1. 2 uckert El.98,99 102 4 1.1.7 94.255 8 4 ¹

PegbhE

,,,.

‚ꝑ8 8 AE T-

7

.“]

—öueöö

C‿8:;

&E&; —qgäeöögn.

FürüeePeee

Sch do. do. 1901 102,41 E“ 14,19948 heiß⸗Br.kv. 10574 1.1. 1. 1 . vForch Pese 11ö1öuöpp“†“ 88 do. kv. 1892 105 4 1.1.7 ß—, M Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5.ℳ 40 ₰. 1 1 ene r

Schwabenbr. uk 10 1024 1.1.7 88,608 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8. 1“ EI1“ E“ 8 3. Fr. Seiffert u. Co. 1084 1.1. 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8n ¹: die Königliche Expedition Feens. Gew. 102,4 ½ 1. . G auch die Expedition SW., Wilhelmstraß 8 1 1t ·des Heutschen Reichsanzeigers Sien 9usgs 104 41⁰ 1b Einzeine HNa mmern 8 fen 28 88 8 UͤSEA und Abniglich Preußischen Staatsanzeigerz Siemens Glash. 103 41 111. * Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Siem. u. Halske 1034 14.

do. konv. 103/4

Siemens⸗Schuc. 103,4 ½ 1.1. 197 Simonius Cell.II105,4. 111. P. 2 Stett. Oderwerke 105,4 Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Stoew. Näh. uk. 10/102,4½ 1.1. 10 8 0 . 1. Selveraa⸗ Sen. 108 ¼ 18 Inhalt des amtlichen Teiles: den üen. im Gardekürassierregiment, kommandiert zum den Hauptmann und Kompagniechef im 5. Thüringischen eee Sehee en 1r. LÜMsverleihungen ꝛc. 1 b olonialamt, Valentin Prafen Henckel von Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) Lbate ee hege;; 18 1. 1 den Rttmesster a d. Leopold Grafen von Kalnein zu de Ditc 489 2e s 12 102 8 3 2 5 . 1 n e 15 j 28 1 u. Edec vN Deutsches Reich. . Kilgis in Ostpreußen, 8 Lestber Hans 88 W“ bn Thiederhall. 100 41 zennungen ꝛc. G Rittmeister und Eskadronchef im eltlanenregiment Kaiser Bad Kösen, 1 Fxseincie ,193 8 laca düaecffenh eine Ermächtigung zur Vornahme von 88 dos⸗ Rußland (1. Brundenburgischen) Nr. 3 den e Burghard Freiherrn von Cramm WWEEI“ 1 8 2 n Treskow, auf Nahrstedt bei Groß⸗Mörin is S 1“ 8 Se V unntmachung, betreffend die Krankenkasse „Grundstein zur Major und Kommandeur des 1. Päardedragonerregiments den Moajor EE Armee B.EZr n. 1032 finigkeit“ in Altona. 1161““ Königin Viktoria von Großbritarttiemn und Irland Hans korps Heinrich von Jordan Bestd. Eienw. 102 41 teilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Georg von Ribbeck, den Major und Bataillonskommandeur im Infanterieregiment West. e 88 8 immel und die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt Rittmeister und Eskadronchef ttt. l. Gardedragoner⸗ Rv (2. Hanseatischen) Nr. 76 Johannes von Wick⸗Küpp. uk. 10 103,4 Rostock. regiment Königin Viktoria vetth roßbritannien und ewitz, Wülbelmshall. . 103841 Königreich Preußen. b Irland Wilhelm Marschaletezabttz Wachtenbrock, den Kapitänleutnant, kommandiert zur Marineakademie, echau⸗Kriebinsch 10341 8 1 6 he Rittmeister und Eskadronchef ih mmͤragonerregiment Bogislav von Selchow, Aer Masch 0 108 8 0s ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königin Viktoria von Großbretest umd Irland Carl den Königlich württembergischen Rittmeister und Eskadronchef Zellttoff. Waldb. 1024: 9. nstige Personalveränderungen. 1 . von Aweyden, im Husarenregiment Königin Wilhelmina der Niederlande do und 15 105 41 15 unntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ Hauptmann im Großen Generaltbttttz Wonrad Freiherrn (Hannoverschen) Nr. 15 Friedrich Freiherrn von orzession. 8 w 3 . erleutnant a. D., au etttltabttzzttitzttischen Kammer⸗ den Deichhauptmann Wilhelm von Jagow zu Schnacken⸗ 1— herrn Leopold Grafen vors utzs see auf Mugger⸗ burg, kuhl bei Groß⸗Berge, Westpightthh den Ritteneister und Lehrer am Militärreitinstitut Friedrich

S-— 1S5 2

1

—,— [osneto SPPPPPPPrrPPPrPrPüneene-

EEEzzEEegen;

Samamua‚anaaanöe

SoSococchcoceS—S

1I 25815 00 9 ½* 2s

8 8 99 —5g8SgegVg

2052

——eoe

Pereeeeese 2* 1

8 G:

+ ¶¶00 SS

0 8 0

SüPEeEEPEeSSegV

AmmERrnemsmmeimn

b

nn; * * 22522.22

—,— Crn⸗- 6-6—

-

S8Se⸗

3

————

gEwie S

4 277

71898 EerEEEeeEFEEeeee PrereEeereesb

2999n &r 1 Gh⸗

2 8

=

—n E êE

22-82gö22=Eö=ög

b0

0Sno [SS= 4.

hedwigshütte .12 eilmann

ein, Lehmann einrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. Herbrand Wgg. [1 Fermannmähl Hibernia Bergw. Nr. 1 76200 14 14 Hildebrand Mhl. 10 Hilgers Verzink. 12 12 irschberg, Leder

ochd. B.⸗Akt kv. 6 8888 Farbw. 30

anrnrrrernansggnnn

20

—2 2

—½ ½ b0 bo 00.

gcgeggegeegeeese 9, d0 0 0

11 S8R80, o,

82

—₰ 952o [Ee.] 8 Soe] 2S

SSS h

60 2 b—

œσοϑOO O.

8

EFEEPEFEPFEPFPPEPEPPEPPPPF 1 Sf. ☛ᷣ . 2

—x— 2—-ö22ngöIS‚nöa‚nnöönönönn 5

00m-oDoochoo en 0⸗

ösch, Eis. u. St. 18 öxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt. 8 Hoffm. Stärkef. 12 Feeee 22 ohenlohe⸗Wke. 11 do. ult. Aug. Hotelbetr.⸗Ges. 20 1 otel Disch. 6 owaldtswerke. 0 üstener Gew. 7 üttenh. Spinn. umboldt M..

Mühle Jaensch u. Co. 0 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorz.⸗A. 0 ssenitz Kaliw. 8 ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 12 Keula Eisenh. 7. Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 2 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. : 3 ½

67,50 G Peipers u. Cie. 1 94,50 b Peniger Masch. 168,00 Petersb. elktr. Bl. 5 403,50 b do. Vorz. 3 180,000 Petrl.⸗W. ag. Vz.

—,— Phön. Bergb. A 17 188,00 bz G ult. Aug.

102,75 G Julius Pintsch 96,00 G Planiawerke 12 10 83,25 bz G Plauen. Spitzen 10 4256; Pongs, Spinn. 3

ꝙꝗ

ch. 221,50 bz do. V.⸗A. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf,20 1 Ventzki, Masch. 8 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. 16 do. Fränk. Schuhs do. Glanzstoff V. Hnsschl. Goth. 12 ö Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch 2 Ver. Met. Haller do. Pinselfab.. do. Smpr.⸗Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen uWifss. Viktor.⸗Fahrrad 888 ogel, Telegr.. Vogt u. Woff. Vogtlnd. Masch. d V.A.

174,30 bz Voigtl. u. Sohn 74,756,30 bvz Voigt u. Winde 146,00 et. bz G Vorw., Biel. Sp. 152,80 bz G Vorwohl. Portl. 117,50 bz G Wanderer Fahrr 3,50 Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗ Weser 3 Ludwig Wessel —,— Westd. Jutesp.. A Westeregeln Alk. 211,25 B do. V.⸗Akt. 118,10 bz G Westfalia Cem. 113,00 bz G Westf. Draht⸗J. 150,00 b do. Draht⸗Wrk. 174,502 do. Kupfer.. 2 do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. 8. oD Wicking Portl. 12 Wickrath Leder 5 Wiel. u. Hardtm.] 7 Wiesloch Thon. 6 Wilhelmshütte. 6 Wilke, Vorz.⸗A. 8 Wilmersd⸗Rhg. 9. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 20 do. Stahlröhr. 25 Wrede Mälzerei 4 Feche ehizsc 5 eitzer Maschin. 14 Zellstoff⸗Verein 6 ¼ Sellstoff Waldhf. 25 25

Obligationen industri Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 Dt.⸗Nied. Telegr. 100/ 4

Aeccumulat. unk. 12 100/4 ½ Acc. Boese u. Co. 105/4 ½¼ A.⸗G. f. Anilinf. 105/,4 do. do. 103 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ Alk. Ronnenb. uk11 103,5 Allg. El⸗G. VI 08 100 4 ½ do. I-IV 100/ 4 do. V unk. 10 100/4 Alsen Portl. unk. 10/ 102/4 ½ Anhalt. Koh 100/4 do. 12 100/4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ do. do. [102/4 ¼ Benrather Masch. 100/4 ½ Berl. Elektrizit. 100/4 do. do. konv. 100/4 do. do. unk. 12 100ʃ4 do. do. 100ʃ4 ½ do. do. v. 1908 100 4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 2 unk. 12 102 4

arCnmnncrrens aAneen

08SChS 8 —ꝑ

ͤͤZͤͤZͤSͤZͤͤZͤͤ.·—— 7 ERIE EEEEöö

1 09,

üeh

en 1O8——ö2Inndönennögnhnöä 12,—8q———ℳMR,ögn

BAAARm

ister u. Roßm. 105/4 elsenk. Bergw. 100/ 4 do. unkündb. 12/ 100/4 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ do. uk. 1911103,4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 Germania Portl. 103 4 ¼ Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. 103 4 ½ Ges. f. Teerverw. 103 4 ¼ Görl. Masch. L. C. 103 4 ½ C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13/,103 ,4 ½ GottfrWilh. Gew. 100 4 ½ agen. Text.⸗Ind. 105/4 115,10 bz G nau Hofbr. 1034 102,60 bz G andelsg. f. Grndb 1025 99 sst Belleall. 103. 438 varp. Bergb. kv. 1004 do. do. do. uk.

Masch. 103, 4 ½ asper Eis. uk. 10 103/4 ¼ elios elektr. 4 % 102

do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 ckel⸗Beuthen 102/4 enckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ ibernia konv. 100 4 do. 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14 /100/4 irschberg. Leder 103 4 ½ öchster Farbw. 103,4 örder Bergw. 1034 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenfels Gewsch. 103,5 owaldts⸗Werke. 102 4 Hüstener Gewerk 102 4 Hüttenbetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau 102 4 8 Kaliwerke 102 4 ½ aliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergb. 100/3 ¼ Königin Marienh. 100/4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10 102,4 König Wilh. uk. 10 100/4 ½ do. do. 102 4 Königsborn uk. 11 102 4 Gebr. Körting 103/4 ½ Fried. Krupp 100/ 4 do. unk. 12 100 /4 Kullmann u. Ko. 103,4 Lahmever u. Ko. 103/4 ½ Laurahütte unk. 10/ 100,/4

121 100,3 Lederf. Eyxck üu. Strasser uk. 10 105 4 ¾ Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½ Löwenbr. uk. 10/ 102/4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ Louise Tiefbau 100 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 10074 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ do. unk. 09 [103 4 ½ do. Abt. 13-14 103 4 do. Abt. 15-18 103/4 ½ Mannesmannr. 105 ,4 ½ Masch Breuerus12 105,5 Mass. Bergbau. 10414 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ MiruGenest uk 11 102 4 ½ Mont Cenis 103/4 Mülh. Bergw. 102/4 ½ MüsLangend ukl 1 100/4 Neue Bodenges. 102/4 do. do. 101 3 ¾ do. Gasges. uk. 09 103/4 do. Photogr. Ges. 102 4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12/102/4 ¾ Nordd. Eisw. 103 4 Vordstern Kohle. 103/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ do. do. 1034 do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke 103/4 do. do. unk. 10/1044 Orenst, u. Koppel 103/4 ¾ Patzenh. Brauerei 10314 II 103,˙4

do. Fferbge Br. 105/4 nir Bergbau. 103 4 ½

—,——O--8O8OOO9O9—9—

—. 00 . àn 2—

.* . 8 . .

Cb ¶&——-

—,—2— —2,.,—

2

.4.,

S

84,50 2 Pos. S ritA.G. ,18 eßspanUnters. 5 Rathen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 0 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 1 Reichelt, Metall 12 1 Reiß u. Martin 5 ½ Rhein⸗Nassau Rh. A.⸗G.. Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Aug. do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstj. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 Rhevydt Elektr. 8. Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. 14 do. ult. Aug. Pb2ch. e 20 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 ,00 bz RotheErde neue 12 234,00 bz Rütgerswerke. 316,00 et. bz G SächsBöhm Ptl. 12 302,00 G 130,75 B 237,25 G 197,75 B 119,75 G

20 1I Ger] 888 üarn aaernrrnrrrhrrrirrereneennenen

Haidar Pacha 100 5 Napbta Prod. 10041

99,80 B do. unk. 09 100,5

.“

Zoolog. Garten 100,4

Elekt. Unt. Zür. 1034 Grängesberg 103/4 ½ g den Rittergutsbesitzer Ferdinamnbz vn Lon ow auf Petk Wilhelm Malotki Trzebi

100,90 1 Oest. zAp. Mont. 100,4 ½ beine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreis Piterhag Lück ha— 8 -8- den 1.ee. 1890 amvegnscätf im Imscntwkeregimens 102, F. Zelst. Waldb. 109 31 - dem Branddirekter Maximilian Reichel, den Brand⸗ den Major im Großen Generalstähe Detof von Winter⸗ raf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55 99,80G Freaen ei9nna 108 5 vensc2892 6 ANvren Heinrich Rohnstock und Hans von der feldt, 8 89808 hulenburg, sämtlich bei der Berliner Feuerwehr, und den Rittergutsbesitzer und Landschesttlh 8 Oberzollrevisor a. S.üns ert Simons zu Cöln, bisher von Eckardstein⸗Kletzke auf phetletztzbehte, tet Wilsnack, arl Anton von SFesellem (Hohenzollernschen) Nr. 40 I Tiseldorf, den Roten Adlerorden vierter K —den Hauptmann und Kompagniechef e. Aiser Franz Garde⸗ sians Freiherr von Massenbach, 101⸗069 Versicherungsaktien. n Oberbrandinspek e Wilhelm Dransfel ́ French erregiment J EEE“ den Rittmeister und Eskadronchef im Kürassierregiment Graf. 191808 .“ Feuerwehr den Koen örden dritter F Masor neralst iebri Geßler (Rheinischen) Nr. 8 Tarl Sigismund Preiherr. 97,30 G 5 ; 1. Been Oberleutnant zur See Maz Valentiner von Schulenburg, W“ Waitz von v 1e 88. 312 11.o9. . n. Linienschiff „Braunschweig“, den Brandmeistern Paul den Heinrich Albert von Bary zu Antwerpen, sden Major und Bataillonskomman -

8 8. National Stettin 1220 S. 8 iner und Friedrich Düwer bei der Berliner Feuerwehr den Hauptmann und Kompagniechef im Gardefüsilierregiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen

22-82A2ööeen äöüöüösnöanöööenes önöööeneennsnönnne

EöETEETT““

bo0 00lßyu100 228 92 +22

—,—

28übA-SööInönäönäöoäääöönnönenenööhngnööneönneön

FA EäüPEEh-

* Georg Freiherrn von dem Bussche⸗Haddenhausen, er Hans reiherrn den und Kompagniechef im Füsilierregiment Fürst

I1.““*“] ———A8q8—

eSS

22— S 2 A

2⸗

EEEb LEEEELEiwgrbeene

1, SRoene] —S8SleorSeen 8 )9

80 0 00 S

S8

392005S92 D

Sg

0₰* .— 29

reu an. Sec In Victoria zu Berlin 7600 B. 8 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Clemens von Brandenstein, von Funcke,

Wülbelma Alg. Magd. 1680 G. dem bisherigen Gemeindevorsteher, Bauergutsbesitzer den Regierungs⸗ und Forstrat Gerhard Grafen von Ritt⸗ den Staatsanwaltschaftsrat a. D. und Hauptmann der klLB(Werner zu Ranzig im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem berg zu Charlottenburg, Reserve a. D. Rudolf von Ibell zu Wiesbaden, wfleger Karl Andreas bei der Fnevirsügchegfügh in den Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ den Hauptmann und Kompagniechef im Königsinfanterie⸗ 1 erich), Kreis Tecklenburg, dem Reservefeldwebel Emil vorschule in Greifenberg Alfred von Uebel, regiment (6. Lothringischen) Nr. 145 Ewald von der Berichtigung. Gestern: Glas⸗Man. ttikowski und dem Feuermann Gustav Cantignon, den Rittmeister der Reserve des 2. Pommerschen Ulanenregi⸗ Osten, Schalke 147,25 B. bei der Berliner Feuerwehr, das Kreuz des Allgemeinen ments Nr. 9 Ernst von Vahl auf Klein⸗Zastrow bei den Hauptmann und Batteriechef im 3. Badischen Feldartillerie⸗ enxichens, 8 Dersekow, regiment Nr. 50 Hubert Freiherrn Schilling von den Oberfeuermännern August Biroth, Paul Klemke, den Rittergutsbesitzer Andreas von Puttkamer auf Versin Canstatt, br ert Bade, den Feuermännern Gu LeA Haüßnes Paul bei Altkolziglow in Pommern, den Königlich württembergischen Kommerherrn und Major Fonds. und Aktienbörse. üsrn⸗ Setae 8. Gleicher und Karl den Rittmeister und Eskadronchef im Kürassierregiment . D. Lothar Buderus von Carlshausen zu veet;ö ke, sämtlich bei der Berliner Feuerwehr, dem Ge⸗ „Königin“ (Pommerschen) Nr. 2 Ulrich von Borcke, Stuttgart, . erlin, d . Augus . devorsteher Gustav Noack zu Schwenow im Kreise den Regierungsassessor Dr. Egon von Haber zu Posen den Kaiserlich russischen Premierleutnant a. D. Georg von In noch autgeprägterem Maße als klow⸗Storkow, dem pensionierten Provinzialwegewärter den Regierungsassessor Elaus von Köller zu Posen, Rauch zu Neu⸗Strelitz, 1 gestern itt beute 8 laßlafe Heltmng n olaus ö“ zu Idstein im Untertaunuskreise, den Hauptmann a. D. Friedrich Kalau vom Hofe auf den Königlich sächsischen Forstmeister a. D. und Hauptmann beeseeeh. n a r Vinzer hristian Ludwi zu Mülheim im Kreise Henp ge n o5 Kreis Fraustadt, 8 der Landwehr a. D., Majoratsbesitzer Oskar Horst von nastel, dem Abteilungspfleger August Jasper den Hauptmann und Batteriechef im 1. Posenschen Feld⸗ Zehmen auf Weißig,

wickeln. Auch das Autland zeigte eine 489 1 8 3 2 3 2 1u“ unlustige Haltung; die von dort gemeldeten der Provinzialheilanstalt in Niedermarsberg, Kreis artillerieregiment Nr. 20 Feodor von Ohnesorge, den Freiherrn Reinhart Bachofen von Echt auf Schloß

Berichte doten vier nicht die geringste lier,zdem Oberpfleger Anton Lackmann bei der Pro⸗ den Regierungsassesr Carl Friedrich Wi ““ Anregung. Auch im weiteren Veilaufe alpflegeanstalt in Eickelborn, Kreis Soest, dem Heil⸗ Born⸗Pallols zu Lrbn r Irich IM.en den Louis van Loon, Mitglied der Provinzialstaaten, zu änderte sic das Bild nicht; das Privat⸗ 18 und Masseur Jakob immermann zu Aachen, den Staatsanwaltschaftsrat, Ersten Amtsanwalt beim Amts⸗ La Foret, Doorn, Provinz Utrecht, publikum wie die Spekulation zeigten keine Werkmeister Friedrich Bornmüller, dem Kessel⸗ ericht in Breslau Gotthard Freiherrn von Still⸗ den Rittergutsbesitzer Günther Soe e von Manteuffel Uegung, sehhester einzugreifen. Privat⸗ 18* Sxap p, ——2 zu vn zedi Quedlin⸗ fried⸗Rattonih auf Meyris in Esthland (zu evah 8 nd dem Gutsvorarbeiter einri ohlmann zu den Rittergutsbesitzer Bilhelm von Rüxleben au T nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla busen im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen Kreis Glogan h 8 fThamm, Herren.zszi8 Ichlas de eeei Gweaf von den Oberleutnant des 3. Gardegrenadier⸗Landwehrregiments Fhre⸗ 1“ Se en, Königlicher Hoheit, zu 2 j is Ehrenrittern des Johannite digealaheaat †¶ Herlin. de veinitz und Krain Freiherr von Kauder (Arthur) vöuea von Teichmann und Logisch zu Moys, Kreis h er J niterordens zu ernennen 20. August. Die amtlich ermittelten Preise 5. M. Spezialschiff „Albatros“, dem Brandmeister Otto den Regierungsassessor Dr. jur. Hans von Oldershausen

gewicht 755 g 201 201,25 200,25 Ab⸗ n und Hermann iene sämtli b b den Regierungsassessor Friedrich Grafen von Degenfeld⸗ dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Edwin Katz zu Berlin nahme im September, do. 201,25 201,75 awehr, 8 ——— 8 Baligh 5 d-e. zg Schonburg zu Reichenbach, Schlesien, und dem Bureauvorsteher des e - Le ennen bis 201 Abnahme im Oktober, do. 204,25 den Hauptmann a. D. Hans Freiherrn von Schleinitz zu Rechnungsrat Riedel die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen bis 204,50 204 Abnahme im Dejember. 1 Kriewald bei Nieborowitz, Bezirk Oppeln, verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar Schwankend. den Oberleutnant der Landwehr Werner von Uechtritz ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

Roggen, inländischer 171,00 172,00 eine Majestät der König haben Allergnädi ie und Steinki Naselwitz bei b Sächfis Albrechtsord . eng er 171. eine Maje g ergnädigst geruht: Steinkirch auf Naselwitz bei Zobten, Bezirk Sächsischen Albrechtsordens, letzterem: des Ritterkreuzes 5 L-so nsceg en2 2 1,ecn Rittmeister a. D. Leo von Gottberg auf Groß⸗Klitten Breslau, erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens.

tember, do. 178,50 179 178,75 Ab⸗ dei Domnau, den Hauptmann und Kompagniechef im Jägerbataillon von nahme im Oktober, do. 179,50 181 bis Dberleutnant a. D. Sermann von Borcke zu Königs⸗ eumann (1. Schlesischen) Nr. 5 Ludolf von Alvens⸗ 180,25 Abnahme im Dezember. Schwankend. erg in Preußen, leben, veaecg nice 0 880 Füümeister der Landwehrkavallerie a. D. Otto von den vitber hes Günther Freiherrn von Zedlitz und 3 Deutsches Reich. ¹ Se . am H 8 . 8 5 8 5 8 85 1 4 er zu Ostrowitt, Kreis Löbau, eipe auf Kuchendorf bei Niederlangseifersdorf, Der Kaufmann Adolf Noack ist zum Konsul in San

hauptet. kegierungs⸗ strat? b Isi Mais geschäftelos. gierungs⸗ und Forstrat Franz Joachim von Woedtke den eseS.,2. 81nn von Tschirschnitz zu Cristöbal (Venezuela) ernannt worden.

. zu Marienwerder, „Betgenmebhl . 100 kS),19 Wegce, imisrichter Walter von Hirschfeld zu Konit, den Rittmeister und Eskadronchef im Leibkürassierregiment

Rittmeister i 1 ürst (S Behauptet. Rittmeister im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1 Wilhelm Frei⸗ Regenmenr 6 100 5, Bgze 125 veen zum Marstant Seiner Majeftät des 1 1Se von Rigcgfen, S h 9 schäfrimn Fii demt frngen, Hvee: 5 ö 52 und Speicher Nr. 0 u. 1 und Königs 1 ’1 1 Frei den Rittmeister a. D. Gi ig riege auf Grund des es do. 22,20 2,30 Abnahme im September, Esebeck, 116““ Teieeg der 2 Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 88 0 Ge⸗

do. 22,60 2,70 Abnahme im Dezember. deuptmann a. D. Friedrich Carl von Olszewski den Landrat und Rittergutsbesitzer auf Baumersroda Heinrich setzes vom 6. Februar 1875 die allgemeine Ermächtigung erteilt Sksbif g. 100 ke an Fe bwaozr urmicen 1. De vonchelldorff zanucrn Heinrich werten; in Vertezung des zonfais düegerlih Cälige Che 63,80 64 Abnahme im Oktober. Be⸗ gademischen Bildhauer Carl Peter von Woedtke zu den Rittmeister der Reserve des Gardekürassierregiments schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit .rrn e 2 lin, Bernhard von Helldorff zu Gleina bei Freiburg Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, 1 Mhttmeister a. D. Ernst von Bärensprung zu Klein⸗ an der Unstrut, 8 vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von ul. Pintsch uk. 12 103,4 101,00 G ““ däöbern, Kreis Kottbus, den Hauptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment solchen zu beurkunden. 8 1“ 88,75 G uptmann und Adjutanten beim Kommando des Kadetten⸗ ürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen)

A8 E A 2. MGE. 8

Ae.

KüumArnnnnnnnmnn

*†

PüabeöaPeöanüeePehoen 02 2 8

——† —:

—28 2

——q—qg— 020S5 SSGG S902S

[88] 88228]

Kgsb. M. V.⸗A. i. 2. i 01 do. Walzmühle 66 do. Zellstoff 20 20 Konigsborn Ba. 12 16 Königszelt Porz. 11 9 Körbisdorf. Zuck. 9 11 Gebr. Körting. 5 5 Kollm. u. Jourd. 15 15 Arthur Koppel. 13 12 ostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 do. neue Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 22 Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 0 Lauchhammer 14 Laurahütte 12 do. ult. Aug. do. neue Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Lespoldsgrube. 7 Leopoldshall. 1 1 1

N AüaanbkAoeeheoahgaaenahneeeenen

bO -boebd 2, v.; Ns PEr ere 2. Imöuümamamöagaöaneöannöane

26önöööanöüüääööSööe

22Seäsnn —,— —6,0

51 92

2

Sg. 80 Sg. 02 b0

1 88

aAmm

00 arurrareanüü

2

Sbo

& ͤääqqqq141u.“ vrrrüüüreegeeeeeeeereeeeeeee vPFPhPPPPPrPrrrraehneenes

890

o. „Thür. Portl. 17 ächs. Wbst.⸗Fb. 16 aline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11. Saxoniaement 10 ö8 .15 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 4 Schimischow C. 11 11 4 Schimmel, M.. 8 [10 4 Schles. Bab. Zink 23 21 4 do. St. Prior. 23 21 4 do. Cellulose 10 4

Oo 00

.“

IMIII G. S0, 82

CNC3U . —-⸗qͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤSͤZSͤͤͤͤͤͤSͤͤSͤͤͤͤIZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ4414414141144⸗ 11 &SEUMAMRMNUNmSmnrreeeeeeee e R; AARERESREIEEIERErEERERnn

2

588

. 100—

380‿ 8 .

eüunmwm

toSaeuolnsSbe

11221l1el;

. .

E . In . 88ügöBüVnnAöInAgnIIngnnnönrnn

S

do. St. ⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. 33 do. Mühlen. 8 Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 12 Marie, kons Bw. 5 ½ Marienh.⸗Kotzn. 8 Maschin. Baum 10 Maschin. Breuer 9 do. Buckau. 0

[q8qq88AqnAAqAO— N.

141111. =—

bn. Ost. S.

do. Kohlenwerk 0 dece eeamfn 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 10 Schoeller Eitorf 5 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 12 Schönh. Alleei. 2 ffr. 3. Schöning Eisen. 8 8 ˙94 Schönw. 8 I HermannSchott ö er Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun.; 8 Schulz⸗Knaudt 121,00 et. bz G Schwelmer Eis. ,10 92,80 G SeckMhlb. Drsds12 107,00 bz SeebckSchffsw. 5 245,50 b SegallStrumpf 7 ½ 92,75 bz Seiffert u. Cosl0 117,00 bz G tker Wkz. V. 3 142,00 Siegen⸗Soling. 101217,00 bzz G Siemens E. Btr. 181,50 bz G Siemens, Glsh. 92,60 G Siem. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Cell. Sitzendorf. Po J.E. Spinn u. Spinn Renn u. C

8 88SAAn8SgqhöüüööüöSSVVO' —Aq88q88qO8 ——— vr er SUSn 89 EE1116 F; xI E n emr.

So058al1eSoe0.]

228ꝓqS222--B-SA2ese —x2‚mmmümaeamaereenen nönönnnnnnnnnennnnö

öEEE“

—9

2—-ö2ö-Sö2öö-öö2ö2 SSS

EEEeeeekzztehtkenn

ͤͤͤͤͤCͤCͤZͤͤZͤͤͤ1.-“ 2ö2önP

7 - —- +- 2

—2.7

1

SeeeeeeEEesesn

EE,.“—““

8 . A; . 128ö—-ö—q—q—

Süüanmnamananbeannane

aFrrnamüePbeonueöen S

00,])0,] [08⸗,“ v e..] EEhehEhhhe

—ö2ö2ö2ö2ͤöö=2 1 ü02

SS

Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

—,— O- —9—9— An 7 2

4 4

8A8q8q8öü8öq8ü8üq8ö8ö8ö8q8öq8qq

bonngEgeägedben Er E7 : R Sn. 8 8—8saä bdbo Pebne

eeegsg

Mechernich Bw. 0 Meggen. Whzw. 13 Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. 15

Braunk. u. Brikett 10 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103

do. Wagenbau 103 mu. do. do. konv. 100 Sprengst. Carb. Brieger St.⸗Br. 103 Stadtberg. Hütt. 5 V Brown BoveriuC 100 Stahl u. Nölke 4 1. 75 G Buder. Eisenw. 103 1 Stahnsdrf. Terr. m Burbach Gewrksch 108

128‚* 82

EE; PEepe

2—

+——68OSn

unk. 14 103,4 1.4.101101,00 et. bz 8 s Karl von Flotow, r. 26 Hasso von Wedel, 8 Rhein. Anthr.⸗K. 10274] 1.1.7 .— 1 1 v 116“ 18 8

—,— ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤp..“ ͤͤͤͤZͤͤZͤ⸗“ 5 :E;A 1n; 2 ErMEERxR EENEEAN

—O—VSSxVSę VYqVSYqSVEęq VYVæ gVYSVY =gVYæ =YEY=Væ=YYV=/ ͤr=:Lg=SgVe=We=VE —8OVSqOOq88 1. k. . n. 1.

—=VVVVZB

E““

—,—ö— Lr.