EE— 609
79005 1
1u“ .
22/5 1908. Molden⸗ hauer & Co, Berlin, Landsbergerstr. 24. 1/8 1908. G.: Parfümerie und Toiletteseifen⸗Fabrik. W.: Toiletteseifen, Par⸗ fümerien und kosmetische Präparate.
Berehet aus wemhen Fenen uner Twat von chemats zwtem Slecenin und marklichem Bleneuhcalg n der pariumerie- und Tolletteselien-Fabrik
& IIloldenhauer & Co., 811 Berin l. 0. 18.
eick20 acge J8e2e,A
piese von uns bereztete getankrbtsine Slycerin ⸗Honigebelee Seste
ggnet eich in Folge ihrer gtockhohen 1 sommensetzung gunt votroghch eis ughches geinigungsmütel bet caubher unch sprbder Haut.
ist daber eine unschätrbere Kindersedie Ind bo- Rebt bel Jedecmann nach eicmabgem Gebeauch.
Um sich, vor Heachahmungen zu schützeb, achtan Sie bitte genau suf unver Febrikzelchen und unsere Firma.
.
mrqsg monaseofoh Han Werrraeroa
er do Rerhaagg
109 705.
11/4 1908. Alex⸗ ander Keussen u. Eugen Keussen, Cre⸗ feld, Steinstr. 217. 1/8 1908. G.: Seiden⸗ waren⸗ und Samt⸗ fabrik. W: Glatte
und gemusterte Seiden⸗ und Samt⸗ waren, auch in Ver⸗ bindung mit anderen Gespinsten, als Stück⸗ ware und als Band, bestickt und unbestickt.
K. 14 642.
6/5 1908. Scott & Bowne G. m. b. H., Frankfurt a. M. 1/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten.
S. 8362.
109 707.
6/5 1908. 1 1908. G.: Stahlwarenfabrik. waren, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Fa. A. L. Bach, Solingen. W.: Messerschmiede⸗
B. 16 793.
1/8
9 b. 109 708.
H. 15 790.
„Efha“
25/3 1908. Fa. Friedrich Haizmann, Stuttgart
8 1908. G.: Fabrikation und zeugen, Möbel⸗ und Baubeschlägen. (ausgenommen Sensen, Sich und Baubeschläge.
Verkauf von Werk⸗ W.: Werkzeuge
eln), Möbel⸗
109 709.
16/4 1908. Ferdinand Halbach Lüttringhausen G.: Werkzeugfabrik. Eisen (ausgenommen Se.
aarschneidemaschinen für M.
iere und Rasierapparate).
W.: Werkzeuge
Remscheid⸗Haddenbach. Sensen,
H. 15 912.
G. m. b. H., 1/8 1908. aus Stahl und Sicheln, enschen und
9 b. 109 710.
24/12 1907. Fa. W. R. Kirsch⸗ baum, Solingen. 1/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren. W.: Werkzeuge für Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Schlächter, Gärtner, Müller, Winzer, Stellmacher, Böttcher, Maurer,
chiffsbauer, Drechsler, Küfer.
K. 14 135.
16 b. 109 711.
Für Magenleidende
(eine balbe Stünde vor der Mahlzvit Wermukthwein Starken Appelit
Sch. 10 448.
Von heruorragend sanikärer ededtung! . genossen, bewirkt unser Medirinal- mit nachlolgender Verdauung!. eitatctrttitttttititrr
25/4 1908. Deutsche M wein Gesellschaft Schinke & Co.⸗, Dresden⸗N., Thberesienstr. 13. 118 1908. G.: Weinhandlung, Likörfabrik sowie Destillation. W.: Wermutwein sowie Weine, Liköre und andere Spirituosen.
16 b. 109 712. W. 9122.
„Poppermint“
30⁄5 1908 Bernhard Popper, Hamburg, Frucht⸗ allee 24. 1/8 1908. G.: Sprrituosenhandlung.
W.: Spirituosen. 109 713. E. 5994.
25. 2() 48 TI § 19 (..) 0b (.
2e & 8 8 W HARMONICA A
17/2 1908. Fa Carl Eßbach, Bounndöbra. 1/8 1908. G: Mundharmonikafabrik. W.: Mund⸗ harmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gita ren, Streichiastrumente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Signalinstrumente, Signal⸗ pfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagneten, Kinder⸗ musikinstrumente, Musikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tamburins, Becken, Glockenspiele, Tylophones, Klaoiere, Orchestrions, Musikwerke, mechanische und für Handbetrieb, Musik⸗ automaten, Drehor eln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Satten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum An⸗ spannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Man⸗ dolinen, Banjos, Zitbera und Gitarren.
26 a. 109 714.
S. 8117.
Rossignol
1/6 1908. Johannes Seibt, Hamburg, Neuer Wandrahm 4. 1/8 1908. G.: Im⸗ und Export W.: Fischkonserven spez. Oel⸗ ardinen.
26 c.
109 715. B. 15 944.
Dr. Bauer’s
4/11 1907. Dr. Rudolph Bauer, Plauen, Vgtld., Herrenstr. 6/8. 1/8 1908. G.: Drogenhandlung und Apotheke. W. Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate.
26 c. 109 716. V. 3276.
„Nogtei-Kraftmehl“
18/5 1908. Wilh. Vogt & Cie., Nürnberg. 1/8 1908. G.: Mehlgroßhandlung. W: Mehl.
₰
. 8
-v. 22
9—5
*
4
2. 2 EIZ
2— 5.5
3/6 1908. Wm. Joynson & Son, Berlin. 1/8 1908. G.: Papierfabrikation. W. Briefbogen und Enveloppes in Kassettenpackungen, Brief⸗, Bücher⸗, Kopier⸗, Druck⸗, Lösch⸗, Post⸗, Seiden⸗, Schreib⸗, Schreibmaschinen, und Zeichenpapier, Kartenbriefe lose und geblockt sowie Wechselformulare.
109 719. S. 8211.
KARTURA
16/3 1908. Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme 4& Co., Aktiengesellschaft, Dippoldis⸗ walde. 1/8 1908. G.: Präzisionswerkstätte. W.: Vertikalordner, Kartenregister, Landkarten, Schreib⸗ karten, Ordner, Registratoren, Nadelregister, Bücher⸗ schränke, Vertikalregistratur, Abteile, Schreibtische, Dehn⸗Schränke, Bauschränke, Stehpulte, Regale, Schreibmaschinentische, Vervielfältigungsapparate, Tintenfässer, Federhalter, Kartons, Papier, Stühle, Schreib⸗ und Zeichenfedern, Reiter, Formulare, Vor⸗ ordner, Schieber, Feststellvorrichtungen, Gleitleisten, Holz, Holzmöbel, Bureaumöbel, Gehäuse aller Art, insbesondere Holzgebäuse, Kopiermaschinen. — Beschr.
109 720. A. 6956.
858
20⁄66 1908. Adrian & Rode, Velbert (Rhld.). 3/8 1908. G.: Metallwarenfabrik .: Kinder⸗ pistolen. 37.
„Begerscheune“
18/5 1908. Robert Beger G. m. b. H., Ham · burg. 3/8 1908. G.: Baugeschäft. W.:
Kl.
4. Heizungs⸗, Kühl⸗, Trecken⸗ und Ventilations⸗ apparate und Geräte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
109 725. B. 16 833.
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile. Firnisse, Lacke, Beizen, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Waren aus Holz, Drechfler⸗, 3- und Flechtwaren. “ Tapezierdekorationsmaterialieien. Tapeten. 9
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
Häuser, Schoensteine, Baumaterialien, Wand- bekleidungsmaterialien. 8
Matten, Linoleum. 109 724.
8
11/3 1908. Max Brabänder, Dortmund, Ost⸗ wall 8. 3/8 1908. G.: Kunstmarmorfabrik. W.:
Kunstmarmor für elektrische Zwecke und zwar: Schalttafeln, Zähleranschlußtafeln, Verteilungstafeln, Abzweigtafeln, Sicherungen;
Kunstmarmor für bauliche Zwecke und zwar: Wandbelag, Fußbodenbelag, Treppenstufenbelag, Fensterbänke, Trennungswände, Säulen;
Kunstmarmor für Luxusgegenstände und zwar: Zimmersäulen, Sockel für Lampen,. Figuren usw., Schreibzeuggarnituren, Vasen und Schalen;
Kunstmarmor für Möbelbelag;
Kunstmarmor für Firmenschilde und Grabsteine.
57. 105 726. C.
21/4 1908. Robert Conrad, Hennickendorf b. Strausberg. 3/8 1908. G.: Kunstgranit⸗Fliesen⸗ abrik und Dampfziegelei. W.: Steine, Kunststeine, ement, Kalk, Kies, Gips, Pech. Asphalt, Teer, olzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien.
26 e. 109 727.
E. 6140.
Panzen-Hürbe
28/4 1908s. Aug. Engber & Co., Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 93/109. 3/8 1908. G.: Keetse Fabrik und Versandgeschäft. W.: Haema⸗ ogen.
109 728.
4/4 1908. Kratz & Leypoldt, Stetten b Lörrach (Baden) 3/8 1908. G.: Laboratorium. W.: Diätetisches Kräftigungsmittel für Nervenleidende.
b.
21/5 1908. Doetsch & Cahn, Wülfel⸗Hannover. 3/8 1908. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Radier⸗
gene-
Eingetra
109 730.
D. 7189.
mit dem Tiger
us- vꝑ2 eg
Packmaterial. Schnitz⸗ und
8015.
8 11 602.
10/4 1908. Fa. Paul Pittius, Berlin. 3/8 1908. G.: Luxuskartenfabrik. W.: Postkarten, Glückwunschkarten, Blankokarten, Menü⸗ und Tisch⸗
109 731. J. 3572.
22/11 1907. Anton Jasmatzi, Dresden, Amalien⸗ straße 15. 3/8 1908. G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und Handel. W.: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Verpackungsmaterial aus Papier und Pappe.
109 732. O. 3198.
8e
„Seebäãr“
27/5 1908. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗
rettenfabrik „Denidze“, Inhaber Hugo Zietz,
Dresden⸗A. 3/8 1908. G.: Tabak⸗ und igaretten⸗
fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, g Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen. — eschr.
4. 109 733. K. 14 905.
9/6 1908. Keller & Knappich
G. m. b. H., Augsburg. 3/8
1908. G.: Fabrik zur Her⸗
stellung von Anlagen, Apparaten
und Zubehörteilen für Leucht⸗,
Kraft⸗ und Heizgase sowie von
Einrichtungen für autogene
Schweißung. W.: Gasentwick⸗
lungsapparate, Gaswäscher, Gas⸗
reiniger, Gastrockner, Kondens⸗
töpfe, Siphons, Gasbehälter,
Gaskarburatoren, Gasmesser,
Gasbrenner, Gasmotoren, Be⸗ 1“ leuchtungskörper, Glühlichtbrenner, Glühstrümpfe, Glühlichtzylinder, Gashähne, Gasventile, Manometer, Gaslaternen, Gaskarburationsmittel, Gasöle, Gas⸗ lötkolben, Gaslötpistolen, Gas. Sauerstoff Schweiß⸗ pistolen, Gas⸗Sauerstoff,Schneidpistolen, Gaskocher, Gasbunsenbrenner, Gasöfen, Druckpumpen, Sauer⸗ stoff⸗Druckreduzierapparate, Reduzierventile sür hoch⸗ gespannte Gase, Gasreinigungsmasse, Gasschläuche, Gasprobierapparate, Gassicherbeitslampen, Wasser⸗ vorlagen, Schutzbrillen, Schweißpistolenständer, Schweißdraht, Asbesthandschuhe, Sauerstoff, Sauer⸗ stoffmaschinen, Schweißmittel, Sauerstoffflaschen.
9 b. 1“ 109 734. M. 11 915.
*
9/4 1908. Minerva⸗Werk Herm. Joest & Co., Solingen. 3/8 1908. G.: Messer⸗ und SFrenfabafr W.:Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser,
Rasterhobelklingen, Rasier⸗ apparate, Scheren, Taschen⸗ und
Federmesser, Haarschneide- maschinen. — Beschr.
10. 109 735.
Leppelin
Georg Stadelmann, Dresden⸗ 3/8 1908. G.: ns8.
St. 4101.
11/11 1907. Radebeul, Schillerstr. 20. handlung in Fahrrädern und Fahrradzubehör. Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Be⸗
Paf '
kleidungsstücke, Werkzeuge, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Motorräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör; Automobil⸗ und Fahrradbestand⸗ teile, insbesondere Bremsen, Luftreifen, Sattel; Automobil⸗ und Fahrradbetriebsmaterialien (mit Ausschluß von Agzetylen und anderen Brennstoffen sowie Putz⸗ und Schmier⸗ mitteln), Dichtungs⸗ Reparatur⸗Materialien und Ausrüstungsgegenstände für die Person des Fahrers, insbesondere Kleider, Brillen, Hosenklammern, Ga⸗ maschen. — Beschr.
22 b.
109 736. O. 3110.
Autofok
22/2 1908. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 3/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer und photo⸗ 8 hischer, wissenschaftlicher und feinmechanischer
nstrumente, Maschinen, Apparate und Geräte. W.: Optische, astronomische, geodätische, nautische, photonraphisch Apparate, Instrumente und Geräte sowie Teile derselben, einschließlich Meß⸗Instrumente, 8 und Visierbeleuchtungsvorrichtungen für Ge⸗ wehre und Geschütze, Geschüttaufsa e, Richtvor⸗ richtungen und Apparate, Werkzeuge, photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Lehrmittel.
22 b. 109 737.
üchentreund.
W. 8870.
313 1908. Albert Wertheimer, München, ngbehbagpergh. 60. 3/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von “ W.: Apparate zum Anzeigen von Temperaturgraden von zu er⸗ bitzenden Flüssigkeiten, sog. Alarmsignal⸗Glocken e . z. B. zur Anzeige des vor dem Auf⸗ kochen von Milch liegenden Temperaturgrades.
22/2 1908. Fa. Carl Gerhardt, Zörbig. 3/8 1908. G.: Kandis⸗, Zitronat⸗ und Konfitüren⸗ fabrik, Zucker⸗ und Sirup⸗Raffinerie. W.: Zucker, Malzzucker, Zuckerwaren, Kakao, Schokolade, Konfi⸗ türen, Kandis, Zitronat, kandierte Früchte, Frucht⸗ konserven, flüssige Raffinade, Sirupe, Suppenmehl, Fässer, Kästen, Kisten, Flaschen, Gläser, Büchsen, Dosen, Behälter aus Holz, Glas, Porzellan, Ton, Metall, Papier und Pappe, Kartons, Kartonnagen, Einwickelpapier, Tüten, Plakate, Druckschriften, Briefbogen und Briefumschläge.
26 d. 109 739.
14/2 1908. Lobeck & Co., Dresden⸗A. 3/8 1908. G.: Schokoladen⸗ und
Kakaofabrik, Veisand⸗ Pschäst. W.: Konserven,
bst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Zucker, Sirup,
onig, Makkaroni und
udeln, Teigwaren, Saucen, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Waffeln, Hefe, Backpulver, Marzipan, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Spielkarten, Buchstaben. — Beschr.
109 740.
Pontifex
21/⁄4 1908. Leopold Engelhardt G. m. b. H.,
Bremen. 3/8 1908. G.: Tabak.⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik, Exportgeschäft. W.: Rohtabak, Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, igarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und igarettenetuis, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Kasten, Kisten, Schachteln, Aschbecher, Zigarren⸗ lampen, Zigarettenstopfer, Tabakpfeifen, Pfeifen⸗ 8 Tabakbeutel, Schnupftabakdosen, Rauch⸗ ervice.
L. 9389.
E. 6128.
109 741.
Peoco
12/7 1907. P. Ovenbeck & Co., Hamburg. 4/8 1908. G.: Fabrikations⸗, Großhandels⸗ und Exportoeschäft. W.:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
.3 a. Kopfbedeckungen, Friseur liche Blumen.
b. Schuhwaren. “
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. ee, e.; Leib⸗, Tisch⸗ vasche; 3 orsetts, Krawatten, Hosenträger, ndschuhe.
G“ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Trocken⸗ Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. insel, Kämme, Schwämme, Stahlspäne. euerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte.
. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, r nägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und
Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech⸗
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und ahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, chlittschuhe, mechanisch bearbeitete Fasson⸗
metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
. Hee. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.
sür. e, Farben, Blattmelalle.
328
und Bett⸗
elle, Häute, Värme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservlerungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalie.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 111““ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Del Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
b 8 1“
c 21.
S.
22 a.
b.
23.
24.
25. 26 a.
b.
C.
d.
e. 27.
28.
29. 30. 32.
33. 34.
35 36.
37.
Meerschaum, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, künstliche Glied⸗ maßen, Augen⸗ Phvsikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, optische und photographische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. 8 Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationd⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffre, Fesarüghs⸗ Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, 85 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, apeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Feaeeer Bänder, Besatzartikel,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗
Signierkreide, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Stärke und Stärkepräparate, Farheusäte zur
Wäͤsche, Rostschutzmittel, Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe.
und
4/8
8
2.
3 a
c d
4. 5.
10.
12. 13.
14.
15.
16 a. b. c.
17.
18.
19. 20 a. b.
C.
21
und Exportgeschäft.
Kl. 1.
2/5 1907. F. Reddaway & Co.
Ld., Hamburg. 1908. G.: Import⸗
11““
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Planeebertgee es ete Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Febesaamecten Friseurarbeiten, Putz, künst .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
b. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Feeürbe eizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und Geräte, Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für sfhnär gicfe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel. isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Ruüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegoffene Bauteile, Maschinenguß. and⸗, Luft⸗ und 1v Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, keonische aren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische wecke. “ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Brennmatertialien. “ Wachs, technische Oele und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗
und Bett⸗ Hosenträger,
stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen
Stoffen, Drechsler’, Schnitz, und Flecht⸗
vee Figuren für Konfektichs⸗ und Friseur⸗
zwecke.
Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und
Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗
vit Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ähne. hemische, Wäge⸗ und Signal⸗Apparate,
„Instrumente und ⸗Geräte.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗,
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
—— Betten, Särge.
25. usikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
c. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl dund Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 1
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 8
Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papieifabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände. Pofehen; Ton, Glas. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗ und Riemerwarer. 8 Schreib⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Schußwaffen. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, utz, und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
Schornsteine, Baumaterialien. ⸗
ohtabak
Teppiche, Matten, Wachstuch, ahnen, Zelte, Segel. hren und Uhrteile.
Filz.
23. 24.
27. 28.
Linoleum,
109 743.
Tamaschke
20/3 1908. Fa. Carl Tamaschke, Berlin, Dresdenerstr. 121/123. 4/8 1908. G.: Mehl⸗ und Kolonialwarenhandlung und Versand. W.: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Des⸗ infektionsmitkel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwazen, Fleischextrakte, Konserpen, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Gelatine, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper.
T. 4962.
109 744. L. 9730.
8 Weidanz-Brutschranke
11/6 1908. F. 4 M. Lautenschläger, Berlin. 4/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb aseptischer, bakteriologischer, mikroskopischer und technischer Appa⸗ rate. Ausstattung von Operationssälen und Labora⸗ torien, Krankenhauseinrichtungen. W.: Brutapparat.
1“ 109 745. S. 8475.
24/6 1908. Serubb & Co. Ltd., Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 4/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb vonzAmmoniak. W.: Ammonsak.
16 c. 109 716.
F. 7494.
16/1 1908. Ludwig Fink u. Emil Zim⸗ pelmann, Mitter⸗ teich (Oberpfalz). 4/8 1908. G.: Mineral⸗ brunnen. W.: Medi⸗ zinal- und Tafel⸗ wasser. — Beschr.