1908 / 197 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Mülheim am Rhein eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von automatischen Restaurants in Mülheim am Rhein oder auch anderwärts.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter, nämlich:

1) Generaldirektor außer Dienst Louis Welter in

öln,

2) Kaufmann Nikola Sartor daselbst, in die Gesellschaft ein und zwar gemeinschaftlich je zur Hälfte eine vollständige Automatenrestaurantein⸗ richtung im Werte von 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Nikola Sartor in Cöln.

Mülheim am Rhein, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Mülheim, Ruhr. 1 [ĩ43445]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Kronendrogerie Arthur Georg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Georg zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden. 8 ö

Mülheim⸗Ruhr, 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. HUhnchen. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Tiefbau⸗ und Betonbaugesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauten jeder Art und Hochbaukonstruktionen in Eisenbeton auf eigene oder fremde Rechnung, der Betrieb von in diesen Geschäfts⸗ bereich einschlägigen Unternehmungen jeder Art, die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, endlich die Uebernahme der Ausführung von ganzen Hochbauten oder die Beteiligung an bezüg⸗ lichen Untenehmungen. Stammkapital: 105 000 ℳ. Bezüglich des dem Gesellschafter Justizrat Dr. Moritz Obermeyer in München zustehenden Rechts, durch Kündigung die Auflösung der Gesellschaft herbeizu⸗ führen, wird auf die Registerakten verwiesen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt und erforderlich zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist. Geschäfts. führer: Josef Gerstenecker, Baumeister; stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Justizrat Dr. Moritz Obermexyer, Rechtsanwalt, beide in München.

2) Georg Bibel. Sitz: München. Inhaber: Schuhwarenhändler Georg Bibel in München, Schuhwarenhandlung, Humboldtstr. 22.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) E11X“*“ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Königsdorf, A.⸗G. Wolfratshausen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1908 wurde das Stammkapital um 30 000 auf 100 000 erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag dementsprechend sowie weiterhin nach näherer Maßgabe des Protokolls abgeändert.

2) Naturwein⸗Vertriebsgesellschaft deutscher Winzer⸗Vereine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Nach Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. bezw. 29. Juli 1908 ist die Ge⸗ sellschaft seit 15. August 1908 aufgelöst. Liguidator: der bisherige Geschäftsführer Otto Textor in München.

3) Anton Bretter. Sitz: München. Firma und Name des Inhabers lauten richtig „Anton Brettar“.

4) E. Kahle. Hauptniederlassung: Fraukfurt am Main, Zweisniederlassung: München. Prokura des Rudolf Lindenberg gelöscht.

5) Kunstanstalt für Kunstfreunde Heinrich Reifer. Sitz: München. Sitz der Firma verlegt nach Pasing, A.⸗G. München I

6) Max Kahn & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Ida Kahn, Kaufmannsgattin in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Götz & ESeitz in Liquidation.

München.

2) Paul Gärtner. Sitz: München.

3) Münchener Schiff⸗ u. Bootbauanstalt Paul Gärtner. Sitz: München.

4) Wilh. Bichler. vI München.

München, 19. August 1908. 8 K. Amtsgericht München I. MHuskau. [43446]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Raetsch, Schier & Co.“ heute eingetragen worden: Die Einlage des Kommanditisten ist verringert. 2 1

Muskau, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [43465] Bankcommandite Gebrüder Klopfer Filiale Neuburg in Neuburg a. D. Hauptniederlassung München. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der beiden Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind: Justizrat hilipp Grimm, Kgl. Notar a. D., u. Justizrat r. Moritz Obermeyer, Rechtsanwalt, beide in München. Die Prokura des Hermann Schwager ist erloschen. Neuburg a. D., 14. August 1903.

Kgl. Amtsgericht. Neudamm. [43447]

Die unter Nr. 93 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma C. E. Ristau Nachfolger zu Neudamm ist auf den Kaufmann Gustav Weide⸗ mann zu Neudamm übergegangen. 8

Neudamm, den 17. Auaust 1908.

Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [43448]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „A. Meerkatz Ww. Neu⸗Ruppin“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Meerkatz Ww. Inh. W. Schwarzhaus, Neu⸗Ruppin. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Schwarzhans zu Neu⸗Ruppin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ee. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schwarzhans ausgeschlossen.

Neu⸗Ruppin, den 12. August 1908. ;

Königliches Amtsgericht. 1 Oberwiesenthal. [43449] Auf dem Blatte der Firma Kalkwerk Hammer⸗

[43507]

Sitz:

eingetragen worden, daß die dem Betriebsleiter

August Reuther in Hammerunterwiesenthal erteilte

Prokura erloschen ist.

Oberwiesenthal, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekauntmachung. [43450] Die in unser Handelsregister A Nr. 59 einge⸗ tragene Firma Ed. Zwerg Nachf., Pasewalk, 8 durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm

werg hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Ed. Zwerg Nachf. Inhaber Wilhelm LSr;, n Pasewalk“. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers gehen auf den neuen Erwerber Wilhelm Zwerg nicht über. Pasewalk, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [43451] Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrs⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Edwin Florenz Schöne ist infolge Ablebens ausgeschieden. Eine offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 20. November 1907 errichtet. Gesell⸗ schafter sind: 88 a. Ida Juliane verw. Schöne, geb. Klien, b. Ida Amalia Schöne, c. Johann Gottfried Edwin Schöne, sämtlich in Großröhrsdorf. Pulsnitz, am 18. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Querfauart. · [43452] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 114 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Querfurter Seifenfabrik Dr Bergmann und Keck heute eingetragen, daß die Niederlassung nach Wolfenbüttel verlegt ist. 8 b

Querfurt, den 13. August 1908. 11X.“ Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrag. ([43453] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 12 Firma Eisele & Schweiger, Bau⸗ materialien⸗Großhandlung und Architektur Bureau, Rastatt heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. X“ Rastatt, den 18. August 1908. 8

Großh. Amtsgericht Reutlingen. 1 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Kaufhaus Georg Euler Inhaber Adolf Korwan mit dem Sitz in Reutlingen abgeändert wurde in Warenhaus

Georg Euler Inhaber Adolf Korwan.

Den 17. August 1908. Amtsrichter Beck.

[43454]

Rosswein. L161“ Auf Blatt 256 des Handelsregisters, betreffend die Firma Theodor Kniesche in Roßwein, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Dr. chem. Emil Louis Schluttig ist ausgeschieden. Der Chemiker Dr. phil. Karl Friedrich Walther Graff in Roßwein ist Inhaber. 8 Roßwein, am 14. August 1909. Königl. Amtsgericht. Säckingen. Bekauntmachung. [43455] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 15 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron in Frankfurt a/ M., Zweigniederlassung in bad. Rheinfelden, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann C. Gottlieb Kulenkampff in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelvertretung berechtigten Direktor oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen. Säckingen, den 13. August 1908. 1 Gr. Amtsgericht. 8 8

1 Schwelm. Bekanntmachung. [43456]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Einzelfirma Robert Zassen⸗ haus zu Schwelm folgendes eingetragen:

Die Kaufleute Walter und Eugen Zassenhaus, beide zu Schwelm, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Robert Walter und Eugen sämtlich zu Schwelm, bestehende offene

andelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die den Kaufleuten Walter und Eugen Zassen⸗ haus, beide zu Schwelnm, erteilte Prokura ist erloschen.

Schwelm, den 15. August 1908.

Koͤnigliches Amtsgericht. Selters, Westerwald. [43457]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Heinrich Koch in Mogendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Koch daselbst eingetragen. ö“

Selters, 17. August 1908. 8

Königl. Amtsgericht. solingen. [43458] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B.

Nr. 21. Firma Goedecke & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. August 1908 ab⸗ geändert.

1) Das Stammkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt nunmehr 200 000 ℳ.

2) Auf die dem erhöhten Stammkapital ent⸗ sprechenden Geschäftsanteile sollen vom jährlichen Reingewinn vorab 4 vom Hundert ihrer Beträge verteilt werden. 18

Solingen, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht. VI.

Strassburg, Els. [43459] Handelsregister Straßburg i. CG.

Es wurde heute eingetragen: 8

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 136 bei der Firma Gasthof St. Jacob, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1908 ist der Gesellschafts⸗ vertrag teilweise g r * worden.

Es wird auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde über die Abänderung Bezug genommen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 249 Stück

Maßgabe, daß das Vorzugsrecht darin besteht, daß sie von dem zur Verteilung kommenden jährlichen Reingewinn vorerst bis zu 3 % ihres Nennbetrags erhalten, während sich in den Ueberschuß des Rein⸗ gewinns dann sämtliche Aktien, sowohl die Stamm⸗ aktien wie die Vorzugsaktien gleichmäßig teilen. Straßburg, den 17. August 1908. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuhm. [43460] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma „August Adolph, Schroop“, Inhaber Molkereipächter August Adolph in Schroop, gelöscht worden. Stuhm, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [43508]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Fr. Stahl & Cie. in Stutt⸗ gart: Dem Richard Stahl, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Adolf Ebert in Stuttgart: Durch Beschluß des Vorsitzenden der Ferienkammer für Handelssachen des K. Landgerichts Stuttgart vom 8. August 1908 wurde folgende einstweilige Ver⸗ fügung erlassen: Den beiden Brüdern Isidor und Josef Rappaport wird untersagt, sei es persönlich in eigenem Namen oder im Namen der Firma Adolf Ebert, oder des einen Bruders als Vertreter des andern, das Geschäft der Firma Adolf Ebert als Ganzes oder bezüglich einzelner seiner Bestandteile, insbesondere das Warenlager oder die Ausstände des Geschäfts zu veräußern, oder in irgendwelcher Form zum Zwecke der Geldbeschaffung mit Verbindlich⸗ keiten zu belasten. Zu der Firma Heinrich Voelter in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.] 1

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Keppel & Feeser, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1908. Gesellschafter: Friedrich Keppel, Kaufmann hier, Frau Hermine Feeser, geb. Holzbaur, Ehefrau des Marx Feeser, Kaufmanns in Zuffenhausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Keppel ermächtigt, die Gesellschafterin Hermine Feeser hat auf die Vertretungsbefugnis verzichtet. Handel mit Stahldollen für Sohlennagelung. Dem Max Fferser Kaufmann in Zuffenhausen, ist Prokura er⸗ eilt.;

Zu der Firma Chr. Belser’sche Verlagsbuch⸗ handlung u. Buchdruckerei in Stuttgart: Die Gesellschafterin Karoline Walcker, geb. Belser, Witwe des Buchhändlers Karl Walcker sen. hier, ist am 16. November 1907 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Den 14. August 1908. 1

„Landrichter Hutt. 1

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Franz Carl Seidel in Reichenhall.

Alleininhaber: Franz Carl Seidel, Kaufmann in Bad Reichenhall.

Gegenstand des Unternehmens: sundheitstechnischer Anlagen und Verkaufsstelle Bauartikel.

Traunstein, den 18. August 1908.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [43461]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma „Witwe Anna Platz geb. Schemmel“ mit dem Sitze in Treueubrietzen und als deren Inhaberin die verwitwete Zigarrenfabrikant Anna Platz, geb. Schemmel, zu Treuenbrietzen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Hermann Platz zu Treuenbrietzen ist Prokura erteilt 8

Treueunbrietzen, den 18. August 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. [43463] Im hiesigen Firmenregister sind gelöscht worden: am 13. August 1908 die unter Nr. 33 eingetragene

Firma J. Gerstner zu Völklingen, am 14. August 1908 1) die unter Nr. 6 eingetragene Firma Ed. Zick⸗

wolf zu Völklingen und 2) die unter Nr. 42 eingetragene Firma Th. Werk⸗

meister in Püttlingen. ö““ Bölklingen, den 14. August 1908. 8

Königl. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [43463] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist

heute eingetragen die Firma „Kreuz Apotheke

Misdroy Karl Zopfs“ Misdroy und als deren

Inhaber Apotheker Karl Zopfs in Misdroy. Wollin i. Pomm., 7. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [43510] Auf Blatt 854 des hiesigen Handelsregisters, die

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Blech⸗

und Metallwarenfabrik M. Herczka & Co.“ in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der

Fabrikant Fritz Hereska in Zwickau führt das Handels⸗

geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Zwickau, am 19. August 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bamberg. Bekanntmachung. [43466] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Streitberger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Streitberg. Georg Brey und Heinrich Schütz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt der Bauer Johann Heid in Birkenreuth und Auguft Dietsch, Bierbrauer

und Gastwirt in Streitberg. 1

Bamberg, den 18. August 1908. * K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[43509]

v

Ausführung r. ũ

1— [43511] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassen⸗Verein Reundorf b. Freus⸗

dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

Bamberg.

schränkter Haftpflicht“ in Reundorf. Adam Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für

den 19. August 1908.

Colmar, Els. [43467 In Band II des Genossenschaftsregisters wurde bei Nr. 16 Luttenbacher Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Liquidation in Luttenbach eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt.

Colmar, den 18. August 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Driesen. 8 [43468]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Konsumverein für Driesen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 198 Haftpflicht, Driesen eingetragen worden:

Der Steingutsdreher Otto Munke in Vordamm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Steingutsdreher Franz Torzewski in Driesen gewählt worden.

Driesen, den 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [43469] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 18 die Genossenschaft in Firma: „Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Süchteln eingetragen worden. as Statut lautet vom 26. Mai 1908. Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gens; und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Mathias Sassenfeld, Rentner, 2) Josef Strucken, Kaufmann, 3) Heinrich Lehnen jr., Kaufmann, 1 sämtlich zu Süchteln. v“ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in der Süchtelner Zeitung. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden, unter Nennung derselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet und erfolgen in demselben Blatte. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .. Dülken, 14. August 1908. Königliches Amtsgericht. 8.

Elze, Hann. Bekanntmachung. [43512]% In unser Genossenschaftsregister ist am 14. August 1908 unter Nr. 15 eingetragen: Elektrizitätsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Mehle. Das Statut ist am 16. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kraft und Licht für den Betrieb der Mitglieder durch Elek⸗ trizität. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Friedrich Sander, 2) Landwirt Heinrich Bruns herior. 3) Gastwirt Heinrich Vahlbrauk, sämtlich in ehle.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit⸗

lieder; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Pehezagag desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, durch die „Leine⸗ und Deisterzeitung“ in Gronau; falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der

Uemne der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen.

Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedermann gestattet.

Elze, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

˖-— ˖ᷓʒᷓͤaʒdama¶—

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung.

[43470]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 10 folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Bauverein Fürstenwalde Spree eingetragene Genofsfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens: Ankauf oder Bau von Häusern und deren Feees.. an die Mit⸗ glieder zu Miete oder Eigentum. Finden sich unter den Vereinsmitgliedern keine Bewerber, so können auch an Nichtmitglieder Wohnungen vermietet und Häuser verkauft werden.

Haftsumme: 200 ℳ. 10 Geschäftsanteile.

Vorstand: Oberingenieur August Reinecke, Kauf⸗ mann Albert Jaquemar, Ingenieur Franz Thieme, zu Fürstenwalde.

Statut vom 29. Juni 1908.

Allen unter der Firma des Vereins erfolgten Be⸗ kanntmachungen ist, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ und die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des⸗Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treters beizufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Anzeige in der „Fürstenwalder Zeitung“ und im „Fürstenwalder Tageblatt“. Wird aus irgend einem Grunde die Veröffentlichung durch

eines dieser Blätter unmöglich, so genügt Bekannt⸗

machung durch eines derselben bis zur Regelung der

Angelegenheit durch die Generalversammlung. Alle

Bekanntmachungen sind ferner in geeigneter Weise in der Geschäftsstelle des Vereins e Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ eerrichtlich nach den ihm in Abschnitt 3 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erteilten Befug⸗ nissen und zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen, gerichtlich und außergerichtlich für sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Fürstenwalde, 6. August 1908. Hannover. [43471]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 29, Kriegerheim zu Hannover eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, ist ein⸗ getragen: Die bisberigen Vorstandsmitglieder Messer⸗ schmidt und Müller sind aus dem Vorstand ausge⸗

unterwiesenthal, Eduard Böhme in Hammer⸗ unterwiesenthal, Nr. 97 des Handelsregisters, ist

Aktien sind gegen Zuzahlung von je 100 pro Aktie in Vorzugsaktien umgewandelt worden mit der

8g” weea-. der Oekonom Peter Oppelt in Reundorf. een—.“*“]

schieden und an ihre Stelle der Prokurist Julius

Jänecke und Kaufmann

n Hannover, gewählt.

Hannover, 13. August 1908. Königliches Amtsgericht. 4 MAPA(Ö

Heide, Holstein. Bekanntmachung. [43472] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft Weddingstedt⸗ Borgholz, e. G. m. u. H., in Weddingstedt folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Claus Friedrich Claussen in Borgholz ist der Landmann Jürgen Wilhelm Detlefs in Borg⸗ holz in den Vorstand gewählt worden.

Heide, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 1743513]

Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗

chaft Voigtsgrün, eingetragene Geuossen⸗

schaft mit beschränkter Hastpflicht in Voigts⸗ grün betreffenden Blatte 2 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Ernst Albin Heyne ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Franz Albin Fickenwirth in Voigtsgrün ist Mit⸗ glied des Vorstands geworden. 1

Kirchberg, den 19. August 1908.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.

Langensalza. [43473]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Bothenheilinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Botheu⸗ heilingen eingetragen worden: Für August Schäfer ist Carl Daniel I. in Bothenheilingen zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Langensalza, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekauntmachung. [43474] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Vieh⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft Mogilno, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden, daß der Besitzer Lange, Skrzestewo, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Domänenpächter Otto Knopf, Schwarzanger, getreten ist. Mogiluo, 18. August 1908. 1“ Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. [43514] I. Neueintrag.

Militärarbeiter Baugenossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Feltfgsht. Sitz: München. Errichtet auf

rund Statuts vom 8. August 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Be⸗ schaffung 4 und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Münchener Zeitung unter der Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder Stellver⸗ treter zu unterzeichnen. Die Zeichnung des Vor⸗ stands ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Vorstandsmitglieder: Adam Wörner, Magazinarbeiter, Johann Meister, Devpotarbeiter, Anton Retzer, Lagerarbeiter, alle in München. Haft⸗ summe: 50 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderung.

Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein Vötting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Vötting, A⸗G. Freising Gregor Wildmoser aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Wegmann, Gütler in Vötting.

München, 19. August 1908.

K. Amtsgericht München I.

Nakel, Netze. Bekannntmachung. (43475] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Handwerker⸗ euossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit Feschtenkter Haftpflicht zu Nakel“ heute ein⸗

getragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren Schwanke und Keil erloschen. 1“

Nakel, den 14. August 1908. 8

1 Königliches Amtsgerichht. Simmern. 8 180nn

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Glan⸗ und Simmenthaler Viehzuchtgenossen⸗ be. Simmern, e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1908 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Simmern, den 12. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. [43515]

Zu der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dörverden“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Heinrich Pagels in Dörverden aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbmeier Heinrich Mügge in Dörverden

getreten ist. Verden, 4. August 1908. Königliches Amtsgericht. I.

Weiden. Bekanntmachung. [43478] Darlehenskassenverein der Pfarrei Grafen⸗ wöhr, e. G. m. u. H.“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. No⸗ vember 1904 wurde § 14m dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz nun in der Ver⸗ bandskundgabe in München erfolgt.

Weiden, den 8. August 1908.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Musterregister.

(WDie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frankfurt, Main. [43524] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2371. Firma Klimsch’s ruckerei J.

Maubach & Co. Gesellschaft mit beschräukter

Hachmann, geb. Wist, 8 Fema 5. 8 8

Mustern, und zwar: a. 12 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für einen Preislistenumschlag, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 3923 3929, 3931 3935, zu b. 3930, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr.

„Nr. 2372. Standesbeamter Dr. Heinrich Müller in Frankfurt a. M., ein Muster für eine Buch⸗ decke für ein Familienstammbuch, offen, Fläͤchen⸗ muster, Geschäftsnummer 2110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1908, Vormittags 9 ÜUhr

35 Minuten.

Bei Nr. 2095. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co., Sesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M., hat bezüglich der unter Nr. 2095 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 3288 und 3289 die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗

geme Nr. 2373. Firma J. G. Rackles Frankfurter Apfelweinkelterei und Versandtgeschäft in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Doppel⸗ postkarte, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2374. Firma Frankfurter Lichtdruck⸗ anstalt Wiesbader & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster einer Postkarte: Bilder in Gestalt von Ansichtspostkarten mit Rand, bestehend aus mehrfachen schottischen Farbenzusammenstellungen, sogenannten Fartons, und schottischen Schlössern und Wappen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 7300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1908, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2375. Firma Mitteldeutsche Mech. Papier⸗ warenfabrik M. Oppenheimer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster, eines Beutels für Carl Fröhling mit mehrfarbigem Druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1908, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. WWE—“ „Nr. 2376. Firma C. Naumann’'s Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster eines Etiketts für J. H. Schluckbier mit mehr⸗ farbigem Druck, offen, lächenmuster, Fabrik⸗ nummer 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2377. Firma G. Schanzenbach u. Co. in Frankfurt a. M., 1 Modell für verzierte Wand⸗ armrosetten für elektrische Beleuchtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 315, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Frankfurt a. M., den 19. August 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

1“ 1““ ukursverfahren. [43384] Gemeinschuldner: Kaufmann Jakob Goldstaub in Bochum, Kanalstr. 27, Inhaber der Firma J. Goldstaub in Bochum. Tag der Eröffnung: 18. August 1908, Nachmittags 1 ¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Lingemann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1908. Frist für Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis zum 15. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung: 17. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Bochum, den 18. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 beeee11ö1.“*“

DortmunaP. Konkursverfahren. [43379]

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters

edrich Voß in Dortmund, Uhlandstraße 26, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sondheim zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht lis zum 7. September 1908; Konkursforderungen sind bei

dem Gerichte anzumelden bis zum 1. Oktober 1908.

Erste Gläubigerversammlung den 9. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 18. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mimberg, Amtsgerichtssekretär.

Friedeberg, N.-M. [42935] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Ma⸗ terialwarenhändlers R. Grasse in Netzbruch ist am 17. August 1908 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Baar zu Friedeberg N.⸗M. Anmeldefrist bis 10. September 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1908. Friedeberg N.⸗M., den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [43348] Ueber das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma f. S. Häufler Inh.: Sheudel Häufler ist am 15. August 1908, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch hier zum Ver⸗ walter ernannt worden. I. Gläubigerversammlung: 2. September 1908, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 15. Oktober 1908, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist: bis 1. Oktober 1908. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 2. Sep⸗ tember 1908. Gera, den 17. ee 1908. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. arl, A.⸗G.⸗Sekr.

Hamburg. Konkursverfahren. [43341]

Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelmine in nicht eingetragener Hachmann, Lederhandlung, Ham⸗ burg, Kraienkamp 6, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, Hamburg, gr. Theater⸗

straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

17. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 18. September d. J., 11 ½ Uhr.

Hattingen, Ruhr. 8

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Mathias Hox in Dahlhausen (Ruhr) ist am 18. August 1908, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Cappell in Hattingen. Anmeldefrist bis zum 9. Sep⸗ tember 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsterminm am 19. September 1908, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht in Hattingen (Ruhr).

Jerichow. Konkursverfahren. [43366]

Ueber das Vermögen des Vauunternehmers Friedrich Buring in Groß⸗Wudicke wirs heute, am 18. August 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Borstel in Groß⸗Wudicke wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zjum 18. Oktober 1908 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. September 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.

85 *

Lahr, Baden. Konkursverfahren. [42665]

Nr. 16 836. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Leon Schleien in Lahr wurde heute, am 13. August 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtskonsulent Johannes Wegert in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1908 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. September 1908, Vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1908.

Lahr, den 13. August 1908. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Frey.

Lauenburg, Elbe. [43358] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Stolleis in Lauenburg (Elbe) wird heute, am 18. August 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähig⸗ keit des Stolleis dargelegt ist. Der Buchhalter Otto Hahn in Lauenburg (Elbe) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1908 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 5 welche ne aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lauenburg (Elbe).

Leipzig. 43354] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Carl Eduard Fiedler, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabg,s der hbandelsgerichtlich eingetragenen Firma: Dampf⸗ Kaffee Brennerei „Java“ Fiedler & Co. in Leipzig, Roßplatz 1, wird heute, am 18. August 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig. Wahltermin: am 10. September 1908, Vormittags 111 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1908. Prüfungstermin: am 6. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 18. August 1908.

Lingen. Konkursverfahren. [43383] Ueber das Vermögen des Bierverlegers Gerhard Kock in Bawinkel ist am 18. August 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalr Müller in Lingen. Erste „eera .en und Prüfungstermin: 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September 1908. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1908. Königl. Amtsgericht Lingen. Meissen. 43350]

Ueber das ve des Kaufmanns Gustav Edmund Vogel in Meißen, Inhabers der Firma Oskar Böhland Nachf., wird heute, am 18. August 1908, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 2. Ok⸗ tober 1908. Wahltermin am 2. September 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1908. Meißen, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht

Metz. Konkursverfahren. 43359] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Witwe Chaim Steinhardt, Rosa geb. Gerstenfeld, in Metz, Diedenhofenerstraße 37, wird heute, am 18. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Carl Paltzer in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 29. September 1908. Erste Gläubigerversammlung den 15. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 72.

Kaiserliches Amtsgericht Metz. München.“ [43519] Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A

Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Oktober d. J., 10 Uhr. 1 Hamburg, den 19. August 1908. Das Amtsgericht.

Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 13

Abteilung für Konkurzsachen.

8 Zigeesgeschöst unhabeig Anna Kaufmann n

für Zivilsachen, hat über das Vermögen der

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur fi

1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Weber in München, Kaufingerstraße 3/I, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Hnfoegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Facerencg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 4. September 1908 Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 4. September 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten 85. in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ ungstermin ist auf Montag, den 14. September 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 87/I im neuen Justizgebäude an der Luittpold⸗ straße anberaumt. München, den 18. August 1908. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

München. [43520] „Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Stadt⸗ schers Johann Ev. Werner, Inhabers der Firma J. E. Werner in München, Viktualien⸗ markt 7, am 19. August 1908, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Karl Wintersberger, Kanzlei: Löwengrube 6 in München, bestellt. Durch den erlassenen offenen Arrest ist allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis 15. September 1908 Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/l des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 15. September 1908 finschriefrn bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungskermin ist auf Seee den 25. September 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 19. August 1908. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Neukirchen hl. Blut. [43374] Bekanntmachung. g Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 18. August 1908, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Rosenkranzfabrikanten Johann Liebl in Neukirchen auf Antrag des Gemein⸗ schuldners den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bihlmeier hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. September 1908, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. September 1908 be⸗ stimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den 85 132 und 137 der Konk.⸗Odg. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag, den 14. September 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen (allgemeiner Prüfungstermin) auf Montag, den 28. September 1908, Vorm. 9 Uhr, Sa⸗ im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Neukirchen anberaumk. Neukirchen, den 18. August 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neukirchen. Keiditsch, K. Sekretäar.

es arig Hüsth 5 Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [43349] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. August 1908, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Adolf Hühnlein in Nürnberg, Wiesenstr. 98, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. September 1908. Anmelde⸗ b-. bis 30. September 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. September 1908, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Oktober 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nüruberg, den 19. August 1908. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ortelsburg. Bekanntmachung. [43373] Ueber das Vermögen des Hotelpächters Max Zantopf in Haeheen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Dzudzek in Ortelsburg. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. September 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. September 1908. Ortelsburg, den 18. August 1908. 9 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abt. 8: Groß, Amtsger.⸗Sekretär. 8

Konkursverfahren. 1433611 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Hochbohm in Peine ist am 18. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September 1908. Anmeldefrist bis 6. Sep⸗ tember 1908. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ vönn, am 14. September 1908, Vormittags r. Peine, den 18. August 1908. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [43371] Ueber das Vermögen des Händlers C. Ko⸗ stanski Gartenstraße 2, ist heute, Vor⸗

ünchen, Wohnung: Schleißheimerstraße 60/II. Geschäftslokal: Dachauerstraße 78/70, am 18. August

ier, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗