1908 / 198 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

nurg, Bz. Magdeb. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 252 die Firma Otto ilhelm in Burg a. J. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm in Burg a J. eingetragen. Burg a. J., den 17. August 1908. Khnigliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 143647] In unser Handelsregister B Nr. 34 ist eingetragen die Firma Kleinbahn Celle —Soltau, elle Munster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Celle. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Juli 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau einer Kleinbahn von Bergen über Wardböhmen, Wietzendorf, Soltau und von Beckedorf über Her⸗ mannsburg, Müden und Munster und der Betrieb dieser Kleinbahn im Verein mit der bereits bestehen⸗ den Kleinbahn Celle —Bergen als ein einheitliches Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 3 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Landrat Dietrich von Harlem zu Celle und als Stellvertreter Landrat Axel von Rappard zu Soltau. Unter Anrechnung auf seine Stammeinlage von 1 465 000 bringt der Land⸗ kreis Celle seine bereits bestehende Kleinbahn Celle Bergen zum Werte von 1 200 000 in die Gesell⸗ schaft ein. Die Einbringung der Kleinbahn Celle Bergen erfolgt mit allen ihren Anlagen, Rechten, Pflichten, rollendem Material, gesammelten Fonds und mit der Maßgabe, daß der Landkreis Celle noch b chaffung der schon bestellten drei Güter⸗ wagen (4950 + 3100 PI88689580.6, für die bereits beschlossene Haltestelle in öeX“”“ . 14 000 G hs die in Aussicht genommene Haltestelle L“ zusammen 43 050

ei Altensalzkoth... aufzuwenden hat. Sind die kreisseitigen Leistungen ür diese Ausführungen und Beschaffungen hinter diesem Gesamtbetrage zurückgeblieben, so hat der Landkreis Celle den Restbetrag der Gesellschaft bar zur Verfügung zu stellen. ECelle, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Colmar, Els. [43702] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 17 Elektrische Bahngesellschaft Münster⸗ Schlucht; Aktiengesellschaft in Münster i. E. eingetragen:

Georg Dietz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hans Arthur Krähenbühl in Münster i. E. zum Vorstand bestellt.

Colmar, den 13. August 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [43711] In Band II des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 39 Mlünsterer Hotel⸗Aktiengesellschaft in Münster O.⸗E. eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Juli 1908 abgeändert worden ist. Das Grundkapital soll auf Einhundertsechzigtausend Mark, eingeteilt in 160 auf den Namen lautende Alktien von je 1000 ℳ, herabgesetzt werden. Die

Generalversammlung wird berufen vom Aufsichtsrat Hder vom Vorstand; von letzterem, wenn der Auf⸗ ven ihn dazu beauftragt, oder in den Fällen, wo hm nach dem Gesetz die Berufung zusteht. Sie er⸗ 5 mittels eingeschriebener Briefe, die mindestens 2 Wochen vor dem Zusammentritt an die Aktien⸗ inhaber an deren im Aktienbuch eingetragene Adressen zu richten sind. Die gesetzlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschaft hat zum Zweck den Betrieb oder die sonstige Verwertung des zu Münster Ob.⸗Els. in der Bahnhofstraße belegenen Hotelanwesens „Hotel Münster“. 8 8

Colmar, den 20. August 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekaunntmachung. [43648] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

J. Eisenstaedt in Dirschau eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Eisenstaͤedt zu Dirschau

ist Prokura erteilt. 8 Dirschau, den 10. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

.“

Dresden. 8 [43649]

In das FHandelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 3720, betreffend die Firma Mejo & Gehre in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Bruno Maximilian Clemens Mejo ist ge⸗ siorben. Der Kaufmann Otto Karl Rowold in Dresden ist Inhaber. 8

2) auf Blatt 279, betreffend die Firma Paul Heunig vorm. Eduard Schippan in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul Hennig.

Dresden, am 20. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [43810] Unter Nr. 415 des Handelsregisters B wurde heute bei der Aktiengesellschaft Alphons Custodis ju Düsseldorf nachgetragen: Der Sitz der Gesell⸗

schaft ist nach Regensburg verlegt. 1 Düsseldorf, den 17. August 1903. 1b Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [43812] Unter Nr. 2454 des Handelsregisters A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft Ziech & Co., hier, nachgetragen: Der Ehefrau Ludwig Ziech, Elsa geborene van den Bruck, und dem Friedrich Hartkop, Handlungsgehilfe, beide hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 Düsseldorf, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [43811] Unter Nr. 376 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Rheinische Zuckerwareufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ dorf, nachgetragen: Die Prokura des Kaufmann Albert Crenziger zu Düsseldorf ist erloschen. Düsseldorf, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [43650] In unserm Handelsregister B ist heute bei der under Nr. 5 eingetragenen Firma Büsscher & Hoff⸗ mann mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Prokura des Albert Schmidt er⸗ loschen ist.

[folgen durch den

Elsfleth.

Bargmann in Elsfleth Alleiniger Inhaber der

mann Peter

Elsfleth. Elsfleth,

Elsfleth. gerichts ist heute unter

ie Firma ist erloschen. Elsfleth,

Erfurt.

Flensburg. 1908 bei dem

der Gesellschaftsversammlu

100 000 ℳ. . Wegen der Abänderung zu den §§ 3, 5, 6,

Fleusburg, Frankfurt, Main.

„Paracit“ Haftung. dem Sitz

ist am 4. Juni bezw. 4. Gegenstand des der Verkauf von

derartiger Körper betreffen, werten. ist der Kaufmann

Main. Frankfurt am Main,

Glogau.

erloschen.

Glogau. In unser

Inhaber der Hotelbesitzer eingetragen.

Göttingen.

unter Nr. 18 eingetragenen Bank,

versammlung hat am Das Grundkapital wird 3 000 000 erhöht.

ausgegeben; 1908 ab an der Dividende

persönlich haftenden Gesell

durchgeführt. —3 ist in der Art P

sellschaft diese zu vertreten

Grandenz. Im Handelsregister ist

Graudenz.

denz, heute eingetragen, d Geschäftsführer Oskar Me Prokura erteilt ist. Graudenz, den 15. Au Königliches

Hagen, Westf.

eingetragen.

mann Justus Gassinger in mann Alexander Gassinger Die Gesellschaft hat am Hagen i. W., den 10.

Halle, Saale.

Eberswalde, den 13. August 1908. 1“ nigl. Amtsgericht.

8

Königliches Amtsge

In das Handelsregister gerichts ist heute unter Nr. 28 zur Firma Joh.

Friedrich Wilhelm Bargmann in

1908, August 17. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

In das Handelgregister Abt. des hiesigen Amts⸗ r. Ohmstede in Oberströmische Seite eingetragen:

1908, August 17. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Nummer 1093 die Firma Erfurt mit dem Kaufmann Max Burckhardt da⸗ selbst als Inhaber eingetragen.

Erfurt, den 17. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eintragung in das Handelsregister vom 19. August Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses

um 80 000 erhöht worden und beträgt jetzt

8, 9, 12 und 17 wird auf den Beschluß vom 26. Juni 1908 Bezug genommen. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gesellschaft mit beschränkter

Unter dieser Firma ist heute eine mit zu Frankfurt am Main errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

Unternehmens ist die Herstellung und Paracit und anderen Materialien, die zur Isolation und verwandten Zwecken dienen. Die Gesellschaft kann Patente, erwerben und diese Patente in jeder Weise, auch durch Abgabe von Lizenzen, ver⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Reichsanzeiger. t Heinrich Halle zu Frankfurt am

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

In unser Handelsregister A wurde eingetragen: Die Firma J. Eisig⸗

Amtsgericht Glogau, 14. 8. 08.

Handelsregister A wurde unter Nr. 434 die Firma Erust Wolf, Hotel National, und als

Amtsgericht Glo

Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu der

Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Göttingen, lassung Dortmund, eingetragen: 16. Mai 1908 beschlossen:

Zu diesem Zwecke werden 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 zu einem Kurse von 105 % die jungen Aktien nehmen vom 1. Juli

den alten Aktien gleichberechtigt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Kommanditisten in der Weise, daß die

dalitäten der Ausgabe bestimmen, naturgemäß unter Innehaltung des vorstehend bestimmten der angegebenen Dividendenberechtigung. schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist inzwischen Dem Kaufmann Paul

emeinschaft mit einem andern Prokuristen der Ge⸗

Göttingen, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. 3.

betreffend die Firma Oskar Meißner, Maurer⸗ meister in Graudenz, heute eingetragen, daß dem Architekten und Geschäftsführer Oskar Meißner junior in Graudenz Prokura erteilt ist. Graudenz, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 107, beireffend die Firma Meißner & Wüst in Grau⸗

—ᷓ:——

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Brüder Gassinger“ zu Hagen

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗

Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 1964 des Handelsregisters A i die am 1. Juli 1908 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft: Glöckner & Niemann mit dem Sitze in Halle a. S., deren persönlich haftende Gesellschafter die Buchhändler Paul Glöckner und Georg Niemann in Halle a. S. sind, eingetragen. Halle a. S., den 11. August richt. Abteilung 19.

[43652] Abt. A des hiesigen Amts⸗

eingetragen: Firma ist jetzt der Kauf⸗

[43651]

zur Firma J. G.

[43653] A ist heute unter Heinrich Albold in

8865

ng vom 26. Juni 1908

des Gesellschaftsvertrags

[43703]

August 1908 festgestellt.

die die Herstellung

Geschäftsführer

den 8. August. 1908.

[43655] unter Nr. 215 Glogau, ist

43656]

Ernst Wolf in Glogau gau, 14. 8. 08. [43657]

Firma Niederdeutsche auf Aktien, Hauptnieder⸗ Die General⸗

um den Betrag von

teil und sind im übrigen

schafter die näheren Mo⸗

Kurses und Die be⸗

Schwarz zu

rokura erteilt, daß er in

befugt ist.

b [43658] in Abteilung A Nr. 72,

[43659]

dem Architekten und ißner junior in Graudenz

ust 1908. mtsgericht.

[43704]

Witten und der Kauf⸗ in Sofia.

15. Juli 1908 begonnen. August 1908.

18*⸗2 t heute

1908.

Halle, Saale. erat Unter Nr. 1965 des Handelsregisters A ist heute die am 11. August 1908 begonnene offene Handels⸗ gesellscheft Bock & Füßl mit dem Sitz in Halle a. S., deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Bock und Heinrich Füßl in Halle a. S. sind, eingetragen. Halle a. S., den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [43662]

Eintragungen in das Handelsregister. 1908. August 18.

Bd Blumenfeld. Gesamtprokura ist erteilt an

sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Richard Berg. Die an A. W. H. F. Groth er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Hans A. Hanson. Die an A. W. H. F. Groth erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Winter. Diese 8 ist erloschen. Jordan & Rave. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 68 Isnhee Fehas Friedrich G. Sauer. Inhaber: Friedrich Gott⸗ lieb Sauer, Kaufmann, zu Hamburg. Franz Glück & Pollak. Gesellschafter: Franz Robert Gustav Glück und Leo Theophil Pollak, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August

1908 begonnen. Arthur Hirsch, Kauf⸗

Arthur Hirsch. Inhaber: mann, zu Hamburg.

Kinder & Co. Richard Hermann Kinder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1908 begonnen.

W. Kaiser. Bezüglich des Inhabers K. J. H. W. Kaiser ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hamburger Orts Paket Postgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Paketen und Waren zunächst von und nach Hamburg; doch ist der gleiche Betrieb von und nach anderen Orten zulässig.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten..

Geschäftsführer: Arthur Waldau, Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ev. Reichsauzeiger.

ugust 19. Franz Wecker &

Kaufmann, zu

g

Co. rokura ist erteilt an Ehefrau Sara Aron, geb. Wertheimer.

Gross & Co. Gesellschafter: Kurt Julius Gross und Ivar David Quarnström, Kaufleute, zu Ham⸗

burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juli 1908 begonnen.

C. Ritscher. Das Geschäft ist von Ernst Joachim Christian Max Rohlsen, Kartoffelhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma C. Ritscher Nfl. fortgesetzt. Zethner & Pfister. Der Inhaber C. A. 2* Pfister ist am 13. Juni 1908 verstorben; das Ge⸗ schäft wird von Auguste Louise Mathilde Pfister Witwe, geb. Zethner, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Vertriebsgesellschaft moderner Bijouterie⸗ waren mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Juli 1908 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000,—, also von 30 000,— auf 60 000,—, beschlossen worden.

Der Wohnort des Geschäftsführers J. Herr⸗ mann ist Charlottenburg.

Habicht, Braun & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens siad Import und Export aller Arten von Waren, sowie alle einschlägigen kaufmännischen Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000,—.

Zur Vertretung der Gesellschaft Geschäftsführer allein berechtigt.

Geschäftsführer: Johann Friedrich Carl Christian Warning, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Expreß⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Der Sitz der Gesellschaft ist Hambarg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb der Expreßseparatoren, Zentrifugen und anderer Maschinen, Beteiligung an ähnlichen industriellen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer: Emil Johann Birch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter E. J. Birch und Aktie⸗ bolaget Express Separator Emil G. Lind & Co. in Stockholm bringen die Lizenz der deutschen Reichspatente Nr. 177 185, 182 131 und 183 798, ferner die Lizenz des deutschen Gebrauchsmusters Nr. 285 929, desgleichen die Lizenz der belgischen Patente Nr. 189 290, 190 349, 191 306, 193 712 und 194 016 nebst Zubehör Handelsmarken usw. in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einbringung wird auf 30 000,— festgesetzt; hiervon werden dem Ge⸗ sellschafter E. J. Birch 5000,— und der Ge⸗ sellschafterin Aktiebolaget Express Separator Emil G. Lind & Co. 25 000,— als voll ein⸗

ist jeder

Otto Blumenfeld; je zwei aller Gesamtprokuristen

s BBI1I1“ 8

Deutsche Kleinmaschinen⸗Werke mit schränkter Haftung in München Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Kleinmaschinen⸗Werke mit beschränkter Haftung, zu München.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1908

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von g maschinen, Rechenmaschinen sowie von sonstigen Kleinmaschinen, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Patenten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 270 000,—.

Geschäftsführer:

1) Justin Wilhelm Bamberger, Fabrikant,

2) Ernst Plochmann, Kaufmann,

.,3) Friedrich Wilhelm Seufert, Oberingenieur, sämtlich zu München.

Der Geschäftsführer Bamberger ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; von den übrigen Geschäftsführern ist jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit dem Geschäftsführer Bamberger zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter J. W. Bamberger, zu München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 70 000,— und gegen Barvergütung von 55 684,39 das von ihm unter der Firma Deutsche Kleinmaschinenwerke Justin Wm. Bam⸗ berger & Co. mit dem Sitz in München und Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg be⸗ triebene Fabritgeschäft mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages jum Reinanschlagswerte von 125 684,39 ein. Der Gesellschafter E. Plochmann, zu München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 30 000,— eine gleich hohe, ihm gegen die vor⸗ genannte Firma zustehende Forderung ein. Der Gesellschafter B. B. Schweitzer, zu München, legt zur Deckung eines Teilbetrages von 11 000,— seiner 45 000,— betragenden Stammeinlage eine ihm gegen die vorgenannte Firma zustehende Forde⸗ rung von 11 000,— ein.

Beide Forderungen beruhen auf der Beteiligung dieser beiden Gesellschafter als stille Gesellschafter bei der vorgenannten Firma.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [43705]

Firma: Foell & Comp. in Hanau. Der Ge⸗ sellschafter Ziseleur Carl Gluth zu Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Jakob Foell in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt.

Hanau, den 17. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 5. Hechingen. [43813]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hohen⸗ zollerische Schuhwarenfabrik Hechingen, Moos Rosenthal“ (Nr. 94 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Louis Mocs ist am 21. April 1908 gestorben. Die Kaufleute Julius Rosenthal und Sally Moos von hier sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ermächtigt. Hechingen, den 19. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Hanundelsregister. [43703]

Zum Handelsregister A Bd. III O.,Z. 45 wurde eingetragen zur Firma „Marie Stoll Wwe.“ in Bammenthal: Das Geschäft ist mit der Firma auf Jakob Funk, Obmann und Kaufmann in Bammen⸗ thal, welcher seiner Ehefrau, Marie geb. Weikum, Prokura erteilt hat, übergegangen.

Sgec gsh. 19. August 1908. roßh. Amtsgericht. II. 43663]

Hoyerswerda. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma

Franz Uhlitzsch, Inhaberin Else Uhlitzsch, ein⸗

getragen worden, daß der Kaufmann Franz Uhlitzsch

in Hoverswerda jetzt alleiniger Inhaber der Firma

und die ihm früher erteilte Prokura erloschen ist.

Hoyerswerda, den 17. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hultschin. [43664] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 die Firma „Alois Czerny“ zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Czerny ebenda eingetragen worden. Hultschin, den 14. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Jena. [43665] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 545, bei der Firma Karl August Süßmann, Jena, ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. 88 Jena, den 18. August 1908. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Jerichow. [43666] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Minna Rehfeldt und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Minna Rehfeldt in Schönwalde eingetragen. Daselbst ist ferner vermerkt, daß dem Viehhändler Hermann Rehfeldt in Schönwalde Prokura erteilt ist. 1b Jerichow, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [43007] Bekauntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 54 Seite 483/4 ist eingetragen: Firma und Sitz: Salvator⸗Schuhgesellschast mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieh der unter Wortzeichen Nr. 7811 Kl. IIIb W.⸗Z. 75/05 patentamtlich geschützten Marke „Salvator“ in Schuhwaren aller Art, daneben der vorteilbafte Bezug und Absatz dieser und anderer zum Schuh⸗ geschäft gehöriger Waren und Utensilien. Zur Er⸗ reichung des Zwecks ist der Abschluß von Verträgen mit Lieferanten in jeder Form zulässig, ebenso Ver · träge mit Gesellschaften und Abnehmern. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer Felix Landauer,

gezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

88 86 55

Kaufmann, Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter

1“ 1 3

be⸗ peh errichtet.

die Firma auf seine Erben

aftung. Der Gese aftsvertrag ist am 14. Juli Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der in Berlin erscheinenden Zeitung „Schuh & Leder“ oder im Falle diese nicht ver⸗ wendbar, im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 13. August 1908. 8 Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 28 ist

[43707]

zur Firma Badisch⸗Rheinische Maschinenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Max Küffner, Ingenieur, und Heinrich Kaul, Kaufmann, Karlsruhe, ist beendet. Karlsruhe, 20. August 1908. 1““ Großh. Amtsgericht. III.

Koblenz. [43708] In unser Handels (Gesellschafts)register wurde heute bei Nr. 246, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dietz & Schweitzer zu Koblenz, ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Kodlenz, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. .

Koblenz. [43709] In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 470 bei der Firma Guido Erxleben, Coblenz, einge⸗

tragen: er bisherige Firmeninhaber ist gestorben und

geborene Grohe,

1) Witwe Franziska Erxleben, Margaretha geborene

2) Ehefrau Wilhelm Bender, Erxleben, 3) Kaufmann Augustinus Erxleben, alle zu Koblenz, übergegangen. Dieselben führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem verstorbenen Guido Erxleben fort. Der Kaufmann Augustinus Erxleben ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Koblenz, 12. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Koblenz. [43710] Zu unserer Bekannntmachung vom 5. August cr.,

betr. die Firma Elingshausen in Urmitz,

H.⸗R. A 468 wird weiter bekannt gegeben:

Die Firma beißt: A. Elingshausen. Den Handlungsgehilfen Carl Heinrich Elingsbausen und Peter Aloysius Elingshausen, beide in Urmitz, ist Einzelprokura erteilt.

Koblenz, den 15. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leisnig. [43700]

Auf Blatt 126 des Handelsregisters, die Leisniger Mühlen Aktiengesellschaft in Leisnig be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. April 1872 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1908 außer Kraft geseset worden. An seine Stelle ist der am 13. Juli 1908 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb der an der Mulde bei Leisnig gelegenen beiden Kunstmahlmühlen, der sogenannten Ober⸗ und Niedermühle, und die Ausnützung der in dem Besitze der Gesellschaft befindlichen Wasserkräfte auch für andere Industriezweige. Zu diesem Behufe ist die Gesellschaft berechtigt, sich an industriellen Unter⸗ nehmungen in jeder Form des Gesellschaftsverhält⸗ nisses zu beteiligen. 1

ierzu wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch veröffentlicht: Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffent⸗ licher Einladung berufen. Die Einladung muß die Tagesordnung enthalten gemäß § 256 des Handels⸗ gesetzbuchs; sie erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Tage der Berufung und dem der Generalversamm⸗ lung muß eine Frist von 17 Tagen liegen; der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die General⸗ versammlungen sind am Sitze der Gesellschaft ab⸗ zuhalten. Die ordentlichen Generalversammlungen sind innerhalb der ersten vier Monate eines jeden Geschäftsjahres abzuhalten, außerordentliche hingegen, so oft es im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder Aktionäre, die zusammen mindestens den zwandigsten Teil der emittierten Aktien besitzen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe schriftlich darauf antragen und ihre Aktien bei der Gesellschaft nieder⸗ legen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die über hinterlegte Aktien von öffentlichen Behörden oder von der Fesslschalt beleichneten Stellen ausgestellten Depositenscheine 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar niederzulegen und bis zum Tage nach der Generalversammlung zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß die Teilnahme an der Generalversammlung unter Mit⸗ teilung der hinterlegten Aktien nach Stückzahl und Nummern spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft wan⸗ gemeldet sein.

Leisnig, 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [43712]

In unser Handelsregister A Nr. 171 ist heute ein⸗ getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Hoffrichter & Grötschel in Branitz ist aufgelöft. Die Firma lautet jetzt J. Grötschel und hat ihren H in Branitz. Der bisherige Gesellschafter Johann Grötschel in Branitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Leobschütz, 15. 8. 1908.

Lesum. [43667] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 69 heute eingetragen die Firma Möbelfabrik Burgdamm Johs. Ahlers mit dem Nieder⸗ lassungsorte Burgdamm und als deren Inhaber Fabrikant Johannes Ahlers in Burgdamm. Lesum, den 12. August 1908. .“ Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [43668] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist bei der Firma Julius Meyer, Lippstadt, heute ein⸗ getragen, daß die Firma geändert ist in „Rosalie Strauß Lippstadt“

““

Abt.

matzsch

Lommatzsch, Das

Luckenwalde,

Firma

getragen worden: Die Firma Nachf. Inhab

Im Handelsr worden:

Die Firma ist

In unser Ham

Meldorf.

Nr. 5. Die

Firma J. G.

Memmingen

Nr. 439 die Fi

In unser Han eingetragenen off

loschen.

Nr. Schulz

Neuhaldensleben

Die in unsere getragene Firma worden.

Nidda.

heim, Grenzstr.

wurde gelöscht. 2) Johann

3) Theodor erloschen. den eehncr

5) Gutherz

aufgelöst; das Kaufmanns Car und wird von weitergeführt.

Lippstadt, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Lommatrzsch. Auf Blatt 221 des heute die Firma: Ernst Taubenheim in Lom⸗ und als ihr Inhaber der Holzbiegerei⸗ besitzer Ernst Heinrich Taubenheim in Lommatzsch eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Wagenbau und Dampfsägewerk.

Luckenwalde. Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 96, Firma O. Rosin in Luckenwalde, eingetragen daß die Firma erloschen ist.

Luckenwalde, Beelitzerstraße 34. im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Luckenwalde, den 10. August 1908. Königl. Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

MHarienwerder, Westpr.

eingetragen worden,

Firma V. Dreyling erloschen ist.

Marienwerder, den 17. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Minden, Westf. des Königlichen Amtsgerichts in Minden. In unser Handelsregister

Neu⸗Ruppin, den 28. Juli 1908. Königliches Amtegericht.

4) Carl Giessing in Nüruberg. Carl Giessing in Nuͤrnberg hat am 1. Januar 1908

8 [43669] hiesigen Handelsregisters sind

Holzbiegerei

am 20. August 1908. Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung.

für

[43671] worden, den 8. August 1908.

Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. In unser Handelzsregister K ist heute bei Nr. 174 H. Otto Schulze Materialwarenhand⸗ lung und Gastwirtschaft zu Luckenwalde ein⸗

[43670]

lautet jetzt: H. Otto Schulze er: Kaufmann Karl Gerhardt 8 Der Uebergang der

[43814] egister Abteilung für Einzelfirmen

Band I Bl. 141 ist am 13. August 1908 bei der Firma W. Vogel in Ludwigsburg

ingetragen

erloschen.

Den 18. August 190b9.

Amtsrichter Dürr. 8 7 [43672] ndelsregister Abteilung A ist heute daß die unter Nr. 6 registrierte

August 190b8.

[43829]

Handelsregister KAK. Eckeberg, Ebe

Firma Johann

Ebsens Nachfolgr. in Wöhrden ist erloschen. Nr. 86. Neueintragung. Firma Friedrich Atze⸗ roth, Wöhrden. Wilhelm Atzeroth in Wöhrden.

Meldorf, den 17. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Memmingen.- Handelsregistereintrag.

Inbaber Kaufmann Friedrich

[43815] Settele in Waal.

Die Firma und mithin auch die Prokura des Kaufmanns Eduard Haid aus Augsburg ist erloschen.

, den 20. August 1908. Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister [43673] Abteilung K ist unter

rma Heinrich Folle in Minden

und als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Folle zu Minden am 17. August 1908 eingetragen. Mosbach, Baden. Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 160, zur Firma „Leopold Schauder Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 18. August 1908. Gr. Amtsgericht. MHücheln, Bz. Halle.

[43713] in Fahrenbach“: [43674]

delsregister A ist bei der unter Nr. 4 enen Handelsgesellschaft „Gebrüder

Wünsch in Mücheln“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

Mücheln, den 18. August 1908. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 173 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft & Rödiger zu Neuhaldensleben ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft avfgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Rödiger zu

[43675]

alleiniger Inhaber der Firma ist.

Neuhaldensleben, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin.

[43676] m Handelsregister A Nr. 152 ein⸗ „Peter Fink“ ist heute gelöͤscht

s 3714]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: An Stelle des seitherigen Liquidators der unter der Firma „Gebrüder Leopold zu Nidda“ be⸗ triebenen offenen Dr. Eulau in Offenbach a. M. ist nunmehr David Leopold, Pferdehändler in Frankfurt a. M.,

Handelsgesellschaft, Rechtsanwalts

Bocken⸗

Nr. 27, alleiniger Liquidator.

den 11. August 1908.

Großh. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [43715] 1) Gustav Waldrab in Nüruberg. Die Firma

Friedrich Heller in Nürnberg.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolf Jung⸗ kunz in Nürnberg des Ingenieurs Alex Heller ebenda wurde in Einzel⸗ prokura umgewandelt.

ist erloschen; die Gesamtprokura

Welter in Nürnberg. Der In⸗

haber Eduard Wagner hat seine Firma geändert in Eduard Wagner. Die

bisherige Firma ist Kaufmann

Paul Leonhardt in Nürnberg als

Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit dem vorgenannten Tage unter unveränderter Firma weiter.

& Co. in Nürnberg. Die Ge⸗

sellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter Geschäft ist in den Alleinbesitz des

I Ehrlich in Nürnberg übergegangen diesem unter unveränderter Firma

Nürnberg, 19. August 1908.

Oels, Schlees. In unser Handelsregister Abt. ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 54 registrierte Firma He. Simon in Oels erloschen ist. Amtsgericht Oels, den 15. August 1908. oldenburg, Grossh. [4367823 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Jacob Steinthal in Oldenburg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oldenburg i. Gr., 1908, August 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [43679] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Bernhd⸗ Georg Schwarting, Sitz Eversten, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. August 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2 1) der Auktionator Berahard Friedrich Schwarting in Eversten, 1 2) der Rechnungssteller Georg Schwarting, daselbst. Dem Auktionsbevollmächtigten Friedrich Diedrich Kapels in Eversten ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1908, August 18. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [43680] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bernhard Schwarting in Eversten eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oldenburg i. Gr., 1908, Auguft 18. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Pirmasens. Bekanntmachung. [43816] Handelsregistereintrag. „Adam Schwarz.“ Sitz Pirmasens. Dem Adolf Schwarz, Kaufmann in Pirmasens, ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 18. August 1908. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekauntmachung. [43830] 8 Handelsregistereintrag. „Otto Schmidt.“ Unter dieser Firma betreibt Otto Schmidt, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 20. August 1908. Königl. Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. [43716] In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Hahn’'sche Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Düsseldorf und Großenbaum bei Ratingen, heute folgendes eingetragen: Dem Fabrikdirektor Otto Schäfer in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8 Ratingen, den 26. Juli 1908. ““ 1 Königliches Amtsgericht. Rauschenberg.

[43677]

1 [43717] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Stern in Halsdorf (Nr. 47 des Re⸗ gisters) am 18. August 1908 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Rauschenberg, den 18. August 1908. Bielefeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Regensburg. Bekanntmachung. [43681]

In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

T. Die Fabrikantenseheleute Adolf und Louise Scholz in Regensburg betreiben seit 11. August 1908 unter der Firma: „Bayerische Maschinenfabrik 195 F. J. Schlageter“ mit dem Sitze in Dechbetten in offener Handelsgesellschaft eine Maschinenfabrik. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

II. Die Firma: „Otto Witzlsperger“” in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 17. August 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rothenburg, O0.-L.

143682]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der under Nr. 4 eingetragenen Firma: Schlesische Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leippa Kreis Rothenburg O.⸗L. folgendes eingetragen worden: Die Stellung als Geschäfts⸗ führer und die Vertretungsbefugnis des Kapitän⸗ leutnants Victor Albrecht zu Leippa ist erloschen. Durch notariellen Vertrag vom 8. Juni 1908 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages vom 19. März 1908 dahin abgeändert: Der Wert der von dem Ge⸗ sellschafter Martin Welzel geleisteten Sacheinlage, bestehend aus dem im Grundbuche von Leippa Blatt 222 verzeichneten Fabrikgrundstück sowie aus dem darauf betriebenen Tonwerke nebst allen Maschinen, Inventar und Utensilien, also aus dem dort betriebenen Fabrikationsgeschäfte „Schlesische Tonwerke“ nebst Zubehör, wird auf 165 000 statt 140 000 festgesetzt, denen als Schulden 100 000 Hypothelen und 15 000 Privatschulden gegenüberstehen. Der Gesamtwert’ der Sacheinlage des Martin Welzel bleibt demnach auf 50 000 festaestellt. H.⸗R. B 4/10.

Rothenburg O.⸗L., den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [43718]

Im Handelsregister A Nr. 703 wurde heute die Firma Albert Kahn zu St. Fohaun und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kahn daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Zigarrengroßhandlung.

Saarbrücken, den 15. August 1908

Königliches2 Amtsgericht. 8* Schweinrurt. Bekauntmachung. [43719]

„Heinrich Hageumeyer’“; In das unter dieser Firma von der Bierbrauereibesitzerswitwe Margareta Sophie Hagenmeyer in Schweinfurt betriebene Bier⸗ brauereigeschäft ist heute der Bierbrauereibesitzer Heinrich Hagenmeyer in Schweinfurt alg persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Handels⸗ geschäft wird demnach von den beiden Genannten von heute ab in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma in Schweinfurt weiterbetrieben.

Schweinfurt, den 20. August 1908.

K. Amtsgericht Registeramt. Sebnitz, Sachsen. [43720]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Richter 4 Co. in Eebnitz betreffenden Blatt 484 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Färber Franz Hentschel in „Ea. ist aus⸗ ve. Der Blumenfabrikant Friedrich Emil

euchert in Sebnitz ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter allein zu.

K. Amtsgericht.

Heuckels in Solingen:

Seelow. [43684] Oeffentliche Pekannemachunge

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 bei der Firma M. Sperling Berlin, Zweignieder⸗ 22nn Groß⸗Neuendorf a. O., heute eingetragen worden:

Dem Julius Matthesius und dem Friedrich Krone, beide zu Charlottenburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Seelow, 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „Vereinigte Draht⸗ und Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Sitz der Gesellschaft ist Klein⸗Auheim.

SGegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht⸗ und Metallwaren aller Art und der Erwerb und die gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten für Eisen⸗ und Metallwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Lettré

in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1908 ab⸗ geschlossen. den 28. Juli 1908.

Seligenstadt, Großh. Hess. Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 2 [43686]

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei Nr. 26 (Firma Robert Kuppert zu Alma⸗ hütte bei Groß⸗Räschen) eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Kuppert in das Handels⸗ geschaft 8 persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Die nunmehr aus dem Glashüttenbesitzer Gustav Robert Kuppert und dem Kaufmann Rudolf Kuppert, beide zu Almahütte bei Groß⸗Räschen, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 be⸗- gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Senftenberg, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [43687] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 89. Firma Kommanditgesellschaft J. A. G Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Körner in Cöln für die Zweignieder⸗ lassung in Cöln ist erloschen.

Solingen, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. [43688] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 805. Firma Schwarz & Heberlein in

Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Fabrikant Rudolf Schwarz jr.

in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 14. August 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. 8 Solingen. [43689] Eintragung in das Handelsregister Abte A.

Nr. 874. Firma Linder & Krommenöhl zu

[43685]

Wald: Der Kaufmann Hugo Bauer in Solingen

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgefellschaft hat amg 10. August 1908 begonnen. Solingen, den 15. August 1908. 8 Königliches Amtsgericht. VI. Stettin. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1988 die Firma „Alfred Kahra“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kahra in Stettin eingetragen. Stettin, den 15. August 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [43691 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma „Paul Völtz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Völtz in Stettin ein⸗ getragen. 1“

Stettin, den 15. August 1908. 8 Königl. Amtsgericht. Abt.

Stettin. [43692] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1990 die Firma „Friedr. & Carl Hessel“ in Düffel⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hörig in Düssel⸗ dorf eingetragen. ö“ Stettin, den 16. August 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 1 Stettin. [43693] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 72 (Firma „Norddeutsche See, und Fluß⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. August 1908 ist dessen Mitglied Richard Lansert zum Stellvertreter des behinderten Vorstands Heinrich Petersen für die Zeit vom 15. August 1908 bis 31. März 1909 bestellt worden. 11“ 85 Stettin, den 16. August 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [43694] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1792 (Firma Emil Gans in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Anna Gans geb. Freudenberg in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 17. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. K [43695]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1991 die Firma „Justine Ludwig“ in Stettin und als deren Inhaber die Witwe Justine Ludwig, geb. Wernicke, in Stettin und ferner eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Zippel in Stettin Prokura erteilt ist. Nicht eingetragener Geschäftszweig: „Handel mit Schuhwaren.“

Stettin, den 17. August 1908. 8

Königl. Amtsgericht. EIXAX““ Strassburg, Ela. [43696] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: 1

In das Firmenregister: Band V Nr. 510 bei der Firma Alfred Bedicam in Straßburg:

Dem Buchhalter Josef Stengel in traßburg⸗ Ruprechtsau ist Füs erteilt.

In das Gesellschaftsregister; Band VI Nr. 84 bel der Firma J. Weill u. Co. in Se

Der Kaufmann Julius Weill in Straßburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Straßburg, den 18. August 1908.

Sebnitz, den 20. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Kaiserl. Amtsgericht. 1