——— ——õ 1
141,90 bz Müller, Speisef. 18 s15 4 1.1 220,00 1 G Starku Hoff ab. 116,25 bz G Kähmasch. Koch 10 11 4 1.1 [165,00 G Staßf. Chm. Fb. 30225G Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. 4 pSt. 64,00 G SteauaRomana 144,75 bz G NeptunSchiffw. 6 7 4 [1.1 96,00 G Stett. Bred. Zm. 158,00 bz N. Bellev. i. L. oD fr. Z. ℳ pSt. 476,00 G do. Chamotte1 8 Neu Grunewald — o) — ffr. Z. 132,00 B do. Ellektrizit. Neu⸗Westend A. — %D 170,00 G do. Vulkang 2 do. München. 0 60,00 G St. Pr. u. Akt. Neue Bodenges. 7 116,80 G Stodiek u. Co. Neue Gasgs.abg. 0 — 818858 töhr Kammg. 1 N. Oberl. Glas 16 18 240,80 bzz; G Stoewer Nähm. Neue Phot. Ges. 0 80,50 bz Stolberger Zink,1 N. Hansav. T. i. 8. oD fr. Z — Gebr. Stllwck. V Neuß, Wag. i. Lq. 1f450,00 G Strls. Spl. S.P. Niedl. Kohlenw. 149,40 bz Sturm Falzzgl. Niederschl. Elekt 116,00 bz G Sudenburg. M. Nienb. Vorz. A 62,00 G Sdd. Imm. 60 % Nitritfabrik.. 212,00 bz G do. 15000 ℳ60 % Nordd. Eiswerke 61,00 bz G Tafelglas . 8 A. 83,50 G Tecklenb. Schiff. . Tel. J. Berliner Teltower Boden 1 do. Kanalterr. 1 [136,60 bz G Terr. Großschiff. 1315 G Terr. Halensee. 107,25 G Ter. N. Bot. Grt. 193,50 b do. N⸗Schönh. 186,50 G do. Nordost.. 1119,25 G do. Rud⸗Johth. 129,90 bz B do. Südwest 69,00 G do. Witzleben. 2560 G Teut. Misburg. 85,50 G Thale Eis. St⸗P. 164 25 G do. do. V.⸗Akt. 107,10 bz G Teegerban. 8 101,00 bz G iergart. Reitb 151,50 b . Thomsée 1 188,80 G bürigg Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. 8 ½ do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. 1— Ver. Chem. Chrl. 0,60 à 181,40 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1 186,00 bz G Ver. Dampfzgl. 182,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 120,10 bzz G do. Fränk. Schu 60,25 B do. Glanzsto 402,50 G B. Hnsschl. Goth. 80,90 B Ver. Harzer Kalk 224,50 G Ver. Kammeri 81,00 bz G V. Knst. Troitzs 135,60 Ver. Met. Haller —,— do. Pinselfab. 85,00 G do. Smyr.⸗Tepp 206,75 bz do. Thür. Met. 8 do. Zvpen uWiss. 165,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 89,25 bz jetzt Vikt.⸗W. 85,00 G Vogel, Telegr. 7,75 b Vogt u. Wolf. 120,00 Vogtlnd. Masch. 5 d V⸗A.
Oo. ₰ 2³ 174,75 bz Voigtl. u. Sohn 174,50 à, 60 bwz Voigt u. Winde 146,00 G Vorw., Biel. Sp. 150,30 G Vorwohl. Portl. 117,50 z G Wanderer Fahrr 184,00 G Warsteiner Grb. 113,50 G Wssrw. Gelsenk. 192,75 G Wegel. u. Hübn. 203,50 bͤz G Wenderoth.. 100,00 G WernshKamm 142,00 bz do. Vorz.⸗A. 103,50 G Weser 168,75 bz Ludwig Wessel —,— Westd. Jutesp.. 218,00 bz G Westeregeln Alk. 211,25 do. ⸗Akt. 4 ½ 4 ½ lee Westfalia Cem.20 20 113,50 bz Westf. Draht⸗J. 15 — 150,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 174,75 bz G do. Kupfer. 8 143,00 et.bz G do. Stahlwerk. 0 219,00 bz Westl. Bdges. i. L. oD fr. 3. ℳ 84,50 G Wicking Portl. 12 99,75 G Wickrath Leder .10 104,75 B Wiel. u. Hardtm. 7 192,25 bz G Wiesloch Thon. 6 gexe⸗ Wilhelmshütte. 6 106,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 8. 152,90 bz Wilmersd⸗Rhg. — o. D 144,00 bz G H.Wißner, Met. 20 138,500 Witt. Glashütte 7 0
b.
4
217,75 G do. Stahlröhr. 25 — 4 103,60 G Wrede Mälzerei 4 7 4
4
4
Glauzig. Zucker 9 (12 ¼ Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. agener Gß. Vz. 5 alle Maschfbr. amb FElektr. W. Nr. 501-18000 Hdlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau . 3 do. Immobilien do. Masch. Egest. EE arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Aug. do. 600 ℳ 1 do. neue Harme Masch 5 Seaes arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann 1 einrichshall. emmoor P.⸗Z. 1 erbrand Wgg. 12 ermannmühl. ibernia Bergw. r. 1 — 76200. ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. B.⸗Akt. kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. düsn⸗ Stärkef.
72,50 G Busch Waggonfb. 100/4 ½ 1.1. Rhein. Metallw. 105 125,75 G Calmon Asbeft 10514 ½ 1.1. Rb.-Westf. Elekt. 102 121.25 et. bz G. Charlotte Czernitz 1034 ½ 1.1.7, 1102,00 do. unk. 10/11 102 113,75 G Charlottenhütte 103/4 ½ 1.4.10 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 293,00 G Chem. Buckau. 102/4 ½ 1.1. do. 1897103 115,75 G do. Grünau 103/4 ½] 1.1. — RöchlingEis. u St. 103 do. Weiler 10214 1.4. — RombacherHütten 103
246,25 b do. do. 103]4 ½¼ 1.1. 1000 ℳ 102 171,25 Cöln. Gas u. El. 103/4 ¾‧ 1.4. —. 405 ℳ 102 145,00 et. bz G Concord. Bg.uk. 09 10074 1.1. Rvbniker Steink. 100 153,50 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 100 4 8 Schalker Gruben100 135,25 et. bz G/ do. 1906 unk. 10 100/4 2 8 2 do. 1898 102 114,90 G Cont. E. Nürnb. 10214 1.4. b do. 1899 100 127,00 G Cont. Wasserw. 103/4 ½2 1.1. - do. 1903 uk. 10100 59,75 bz G Dannenbaum 103/4 Schl. El. u. Ggs 103 J23,75 B Dessauer Gas 105/4 ½ Hermann Schött 103 88,00 G bdo. 1892 ... 105/4 ¼ Schuckert El. 98,99 102 —,— do. 18988. 105 do. do. 1901 102 115,50 G do. 1905 unk. 12 105,4 do. 08, unk. 14 103. 102,00 bzz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100/5 Schultheiß⸗Brekv. 105 164,50 G do. do. 1024 do. kv. 1893 105 ü53,00 G Dtsch. Uebers. El. 103 5 Schwabenbr. uk 10 102 J05,75 G do. unkv. 13 103 5 Fr. Seiffert n. Co. 103 102,50 bz; G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ Sibvllagr. Gew. 102 1120 G do. Bierbrauereis103/4 ¼ Siem. El. Betr. 103 122,75 bz do. Kabelwerke 103,4 ½ do. 1907 ukv. 13 103 120,00 bz do. Linoleum 103 4 ½ Siemens Glash. 103 225,00 G do. Wass. 1898 102 4 Siem. u. Halskes103 1 [100,00 B do. do. 102 4 ½ „do. konv. 103 3. 120,25 ct. bzG Dtsch. Kaiser Gew. 100 ,4 Siemens⸗Schuck. 103 2780 G do. do. unk. 10 100/4 Simonius Cell. II105 195,00 G Dommerömardhd. 8 Stett. Oderwerke105
C., CO-S58SS 112.
—
—
2—————2I-Ögö2N2
82
—
&̊᷑ 1155 SX2O ü–6*S*8nn
— 8
—
SSar
00 8 8E111A1“*“
—
SOGoOoomen [oOH Sbe] b; Eermmnn -
0oöSo
2 8 2. 8 rei den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — Insertionspreis für Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8. L1116““ Inserate nimmt an: die Königliche Erpehitiv
des Heutschen Reichsanzeigers den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer b IIMA“ 1 32. E 1 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 — KA 1 Se ih. Heplihelmstraße Nr. 29.
Einzelne Kammern kosten 25 ₰.
do. do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke 10
209, do. Steingut 26
193, do. Tricot Sprick 10
141,50 bz G do. Wollkämm. 12
83,75 G Nordh. Tapeten 2
43,25 G Nordpark Terr. oD
153,75 bz Nordsee Dpffisch. 8
179,60 bzz 6 Nürnb. Herk.⸗W. 12
121,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd7
148,75 bz G do. E.⸗J. Car. H 6
171,00 G do. Kokswerke. 10
129,50 bzz do. Portl. Zem. 17
214,00 bwz G Odenw. Hartst. 0
99,50 G Oeking, Stahlw 10
Oldb. Eisenh. kv. 6
248,00 G Opp.Portl. Zem. 14
159,25 B Orenst. u. Koppel 16
135,00 G Osnabr. Kupfer 7
68,25 bz G Ottensen. Eisw. 7
150,75 G Panzer..
veees Passage abg..
390,50 bz G Paucksch, Masch. 4
221,50 bz do. V.⸗A.
65,00 bz Peipers u. Cie.
94,80 b eniger Masch.
168,002 etersb. elktr. Bl.
405,75 bz do. orz.
181,00 G Petrl⸗W.ag BV. 1——9—
Phön. Bergb. I.11 si.
187,10 bz do. ult. Aug.
102,75 G Julius Pintsch — 13
96,00 G Planiawerke 12 12
81,75 bz Plauen. Spitzen 10 —
74,00 G poß 8, Spinn. 3 5
82,50 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 18 25
104,25 bz G reßspanUnters. 5
139,00 G athen. opt. J. 15 —
366,00 bzz G Rauchw. Walter 0 w0
209,50 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 16 ¾
62,25 et. bz G Reichelt, Metall 12
43,75 G Reiß u. Martin 5 ¾
99,50 G bee .26
106,25 G Rh. A.⸗G. s. Brk.⸗
324,50 bz E“ 9
142,00 G do. Chamotte. 6 do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.
do. Möbelst.⸗W.
do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 si. D do. ult. Aug.
do. W. Industrie40 6 do. Cement⸗J. ,18 16
Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 — do. Sprengst. 14
Rhevdt Elektr. 8
Riebeck Montw. 9
J. D. Riedel. 12. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4½14
S.Riehm Söhn. 12 12 4
Rolandshütte 12 — 4
Rombach. Hütt. 14 i. D 4 do. ult. Aug.
Pe Rosegt. 20 15 4 ositzer Brk.⸗W. 14 — 4 do. Zuckerfabr. 3 3 4
155,00 bz G RotheErde neue 12 — 4
239,00 bz Rütgerswerke. 94,11 4
312,25 bz G Sächs Böhm Ptl. 12 12 4
302,00 G Sächs. Cartonn. 10 10 4
130,50 G Sächs. Guß Dhl. 20 — 4
238,25 G do. Kammg V. A. 6 8 4
197,75 B S.⸗Thr. Braunk. 3 5 4
119,75 G do. St.⸗Pr. I 5
125,75 bz S.⸗Thür. Portl. 17
126,75 B Sächs. Wbst.⸗Fb. 16
118,00 B Saline Salzung. 5
0 75,50 G Sangerh. Msch. 10
Lauchhammer 14 162,25 G Sarotti Chocol. 111
Laurahütte 12 7 [210,30 bz G SaxoniaCement 10 o. ult. Aug. — à 210,404211,10 bz Schedewitz Kmg. 15 do. neue — 202,00 bz G Schering Ch. F. 17. Leder Evck u. Str 10 74.25 b do. V.⸗A. 4 Leipzig. Gummi10 141,25 G Schimischow C. 11 do. Werkzeug 20 232,00 bz G Schimmel, M. 8 Lespoldsgrube . 7 119,75 bz G Schles. Bab. Zink 23 Leopoldshall . 1 45,10 bz G do. St.⸗Prior. 23 do. t.⸗Pr. 5 105,60 G do. Cellulofe 10
Levk.⸗Josefsthal 7 127,10 ct. bz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½
LingelSchuhfbr. 17 231,25 G do. Lit. 3Z3 8 ¾ Ldw. Löwe u. Co. 16 234,80 G do. Kohlenwerk 0. Lothr. Zement. 8. 124,00 bz G do. Lein. Kramsta 7 do. Eis. dopp. ab. 0 31,25 G do. Portl. Zmtf. 13 ½ do. St.⸗Pr. 6 74,90 bz Schloßf. Schulte 10 LoutseTief. St. 0 lr Hugo Schneider 10 Luckau u. Steffen 10 105,25 bz Schoeller Eitorf 5. Lübecker Masch. 20 ² 248,00 bz G Schönebeck Met. 0 b Lüneburger W. 6 100,75 bz G Schön. Fried. Tr. 12 1: Märk. Westf. Bg. 0 100,00 bz G Schönh. Alleei. 2 fr.. Madb. Allg Gas 7 108,50 bz G Schöning Eisen. do. Baubank 5 ‧. 79,30 G Schönw. Porz. do. Bergwerk 38 509,00 G Hermann Schö do. do. St.⸗P. 38 509,00 G Schombg. u. Se.
do. Mühlen 8 8 114,10 G Schriftgieß.Huck Malmedie u. Co. 8 113,00 G Schub. u. s Mannesmannr. 12 163,50 bzz G Schuckert, Elktr. Marie, kons. Bw. 5 ½ 106,00 G it Schulz jun.⸗ Marienh.⸗Kotzn. 8 108,50 bz G Schulz⸗Knaudt Maschin. Baum 10. 120,00 G Schwelmer Eis. Maschin. Breuer 93,00 bz B Seck Mhlb. Drsd do. Buckau. 107,00 et. bz B] Seebck. Schffsw. do. Kappel. 240,90 G Segall Strumpf Msch. u. Arm. St 90,75 G Fr. Seiffert u. Co Massener Berab. 116,25bz G Sentker Wkz. V. Mech. Web. Lino. 142,00 B Siegen⸗Soling. do. do. Sorau 217,00 G Siemens E. Btr. do. do. Zittau 180,30 G Siemens, Sea. Mechernich Bw. J62,60 G Siem. u. Halske
106,00 bz G do. ult. Aug.
88,25 bz G Simonius Cell.
191,75 B S.e
86,75 bz G J. C. Spinn u. 128,50 b Spinn Renn u. C
124,75 Sprengst. Carb.
129,00 G Stadtberg. Hütt.
150,10 bz Stahl u. Nölke 7 114,75 Buder. Eisenw. 10374
141,00 G Stahnsdrf. Terr. .82,10 bz G Burbach Gewrksch 103,5
““ . 8
9⁷
1
5A F
S'g “
8= 82 SgIS H* & Q —
00 SS7
SSS
Egg
wEhEESPPEE=EgEEg
—,— ——õ—— zß; 9 —,———————OO——9OA a 2 A. R —
—22ö-öÖq22öUgsnönnünnsnse
gyyyerreeeee
8
8 — — 2
9
2
—
SDSSS,
—Bgg
R ,2 8
-
28
—— cnh IP 0o0 00 02= —
eaAsAA —V2ögV=é=I2S2”
8 —,— ,— X ER ombmee
—
— —O— „Iwn —
— 50 —
——— zℳgngEgggÜnÜEsö 089
8—
& 20 △ά Icoco Seo
— —2 S 22ö=Aö2IAö2AE=
rAeee
do. o.
93,00 bz G Dorstfeld Gew.. 92,75 G Dortm Bergbjetzt 114,00 G Gewrk. General 104,10 G do. Union Part. 59,00 G do. do. ukv. 10 153,75 B do. do.
77,50 G Düsseld. E. u. Dr. 30,75 G Eckert Masch... 111,75 B Eisenh. Silesia. 113,10 G Elberfeld. Papier 156,00 B Elektr. Südwest. 83,75 G Elektr. Licht u. Kr. —,— do. unk. 10 Elektr. Lisferaeg.
2VS VSgV
½
—öGögönöSnönng —½
—
1188 80.
₰ —¼
—
A
[2S82! *] 2q2nEE
—,—
—
SOo02 do —ö-é2I2IöAéöIn2IEö2g
DSS 2̈
— 8 — — — „S⸗
—öj———————q,QV—mgg Z
2—-—InI-ISI—
2gq S —S—
— œ.☛ 2LO0O0́0o
5,— — — 98S80,S] S S8 aqaqaaaaaqaaaaqaaqaaaaaaaaaaaaaaaaaaae˙˙
00.]Eh! —
ofmann Wagg. 2 ohenlohe⸗Wke. do. ult. Fnß. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. essseenitz Kaliw. ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 12 Keula Eisenh.. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Köͤlsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Sei do. Vorzg.⸗ Kgsb. M. B.A. i. do. Walzmühle do. Zellstoff: znigsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. 8 .Körting.
—
11q“
82 ¶ꝙ.⸗ ☛᷑ AESEEEE
2—2ö2ö2öh=E222nö2Iööög
80
— „Se0
2
— 2̈—2 D8SSS
D 2——22
—— 2
—
2—2öGren önAöAne
I —öé22ͤööööboöäöIö2ͤ —2— S—
EEE
8 . 2 232 A 2 2 g
— —
2. ,——. 2. . 8 :
Eeeezsesegsseeeeeesessssessen
— — 00DOSStbo O00 oN2SOGo —+¼ 52 2—N —
CeRrrrfrfrrrnspennn —'——'OOOOAO
0 00 — —82,—-2 —+½
— S E SROUOWS SS —
—— —9 m. 2
— IürPeonenee
— 2000809. 8qnE zn
S2ALSöA —¼
0o0oSSSB8o
qGoSGSPeLEASAoännIng
SI c . S
SSSPEPPSPSPEPSPVYPVYPVYPFVFVOEN —,—-— ̃eARRKFEnn 8 A; 2.
0 ——— 8˙88
—2
———2O-N2A
EnE;. 2 2
2— 22—öqöIn2I
—2₰‿ — So-SOCU — FGFgEreeree–*eeneennn hFʒüFFnMrrmrrnne D AEEREASES D
— — rboaeenSSn
222682ö2ö2öö2ͤö2N
gnr Sopu 2 Kostheim Cellul. Kronprinz Met.⸗
do. neue Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 10 Kupferw. Dtschl. 10 10 Kyffhäuserhütte 0 V 6 Lahmeyver u. Co. 7 7 Lapp, Tiefbohrg.
208,00 bz Hüttenbetr. Duisb 100,4 101,60 bz Ilse Bergbau .102/4 5 srgene.e0 4 ½ aliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergb. 100/3 ½ Königin Marienh. 100/ 4 ½ do. do. (102/4 ¼ 94,50 B König Ludw. uk. 10/102/4 76,50 ef. bzG König Wilh. uk. 10 100/4 ¼ 107,75 G do. do. 102/4 J99,75 G Königsborn uk. 111102/4 217,00 G Gebr. Körting 103/4 ¼ 105,50 G Fried. Krupp 100/4 211,75 bz do. unk. 12 100/4 266,00 bz G Kullmann u. Ko. 103/4 94,80 b Lahmeyer u. Ko. 103,4 ½ 115,50*b;:G Laurahütte unk. 10 100/4 192,50 G do. 100/3 ½ 90,75 G Lederf. Evyck u. 330,00 bz G 8 d-vöoes 2 10 105 eopoldgr. uk. er Gefellich. 8fwenbe. uk. 10,102,4 95,00 bz B Sothr. Prtl. Cem. 102,4 98,50 Louise Tiefbau. 100 4 ¼ 95,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 92,70 B Magdb. Allg. Gas 103/4 —,— Magdeb. Baubk. 103/4 ½ —,— do. unk. 09 103/4 ½ 93,50 G do. Abt. 13-14 103/4 ½ 100,50 G do. Abt. 15-18. 1034 100,50 B Mannesmannr. 105/4 ½ 101,10 et. bz G Masch Breuerukl2105,5 95,60 b Mass. Bergbau. 104/4 95,75 M WMend. u. Schwerte 103/4 ½ MiruGenest uk11102 4 Mont Cenis 103/4 Melg. Bergw. 102 4 ½ MüsLangend uf11s109 4 Neue Bodenges. 102/4 do. do. 1013 ⁄¾ do. Gasges. uf. 09/103/4 do. Photogr. Ges. 102/4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 1024 ½ Nordd. Eisw. 103/4 Nordstern Kohle 103,4 Oberschl. Eis. ul. 12 103/4 ½ d do. 103,4
0. 1 sdo. Eisen⸗Ind. 100/4 —,— sbo. Kokswerke. 103/4 90,10 G do. do. unk. 10 104/4 102,30 bz G Orenst, u. Koppel 103/4 ¼ Patzenh. Brauerei 103/4
do. II 103/4 fefferberg Br. 105/4 hönix Bergban 103/4 ½ ul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ omm, Zuckerfab. 100/4 avensé Stabeisen unk. 14 103 4 ½
Rhein. Anthr⸗K. 102 4
OVVSVOVOSSVSVYOVOVVVPBVPVSPVPVSVPVSPVPVgPV —,———— —— 2 7 .
O:
2-Söe02SAARonAden
PPbfbwrfrfrfmrfefPfrfrßeßnenn
22ö2öaSxNA
—,— — —-— —9 —6— — SA Eer. 1e. II Pr 2 — - 2PO O—————OAAn
— 0
—'—qO—OOO'OOA'OAOOSYS'OAOO
4 4 4 4 4 4
2
— Feeee
222225. —-öSögöSöaenePeeöenmnnöaeneneeee — 2 rEmnerrnenüeennn
78,00 bz G Stöhr u. Co. uk. 12 103 1. —— Süaltemengtte 18 8 J dem Königlich ungarischen Suais t und een Deutsches Reich. angermuünd Iu — 11“ Jdirektor des ost⸗, Telegraphen⸗ un ernsprechwesen e z ädi . Fenh. J Zeil her 18 Peter von Gleh zu vgranoe den Königlichen Kronen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 1“ 10241 1. orden erster Klasse den Direktor des Königlichen Kupferstichkabinetts Dr. Ees u. Erdzl. dem K. 8 8. österreichisch-ungarischen Konteradmiral Max Friedländer und den veheer der Königlichen nd. uk. 09 1004 ½ 14. . 8 “ i 8 der Präsidialkanzlei der Akademie der Künste, Professor Arthur Kampf, beide in Thiederhall 100 Ernennungen c. Ritter Müller von Elblein, Chef der Präsi anzlei ; italied der künstlerischen Sachverständigen⸗ iele⸗Winckler .102 41 1.1.7 1102,000 ie Abä 1 Marinesektion des Reichskriegsministeriums, den Königlichen Berlin, zu Mitgliedern der künstlerischen s” Fie Nehedger. 199 perordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung über K 8 weter 68 gt dem Stern, kommission fuͤr die Reichsdruckerei auf die Dauer der Berufung 8 de, nüimnt. 109 dus Verfahren und den Geschäftsgang des Kaiserlichen Aufe Krondenrdaäzniglich niederlndiscen Japitenleutnant zur See der übrigen Kommiffionsmitglieder zu ennennen “ 19.99866 “ heubir. 199 scchtsamis für “ P. H. van Voorthuijsen, Erstem Offizier des Panzerschiffes g Elereschena 882 Weg. Fücgtw. :188 ö ffend die Ernennung eines Bevoll Beeeeedcbr⸗ vee Köriglich unges 8 . n 203,008 ngl. Wollw... estf. Draht 107 gekanntmachung, betreffen ie 9 raphendirektor v. I ennyey von enny 1— 5 dai aben Allergnädigst geruht: 115,583 “ Sp. 19 md8. Kupfer, z 103 mächtigten zum Bundesrat. 8 Pahoves und dem Aüserch dürtischen Oberstieutmant Z8ki E1ö“4“ 8 “ “ — 18Sb. Feltu Gnil1.06706 . 18 gekanntmachung, betreffend Erweiterung des “ “ 8. dWoßfn, den Königlichen Kronenorden Engelmann den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu o. o. Lechau⸗Krie f ü weiter Kla⸗ e ; 18 t, Fhger E iohn. ö1 Bayntmachung, hebrefen hne Anlegenir Mürrtenberasshzen are dem Faserlich nüfichen gapbaeleggent Alegznbehehen. .bih Fegeian Berzn 3eK . Bens 191,11109718 Urxe 8nd b. Runger as des Reichs⸗ Maksimoff, Erstem Ofstzier des Fechesefreuers gesfhint . . 7050: doe unfändb.13 do. unk, 8 43 155.111105,50 G “ 1ö1¹“] es Reichs⸗ Strelock“, und dem Generalsekretär der e v111A13131““ 8 2,25 Georgs⸗Marienh. Zoolog. Garten. 4. — Finanzkommission in Athen Constantin Papaloucas den 1 8 8 “ WDE1 E. ; ¹ b erung der Verordnung über “ Elekt. Unt. Zür. 1034] 1.4.10—, Königreich Preußen Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu enmmhs. . 86 S “ häft sgang des Kaiser⸗ Hene e hrn. Fache Piche -ehe, gela ex beaecfaad den tommunalabgabenpflichtigen .M.“ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung. 1 8 88 ekann — ig ge 8 8 — 081 7 Reinertrag der Ilmebahn und der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vom 15. August 1908. Ges. f. Teerverw. Oest, Alv. Mont. ‿ bahn. — den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Eih. Pegce Sre.1e Brann Nvmaa i3 88 9gg,pie legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 8 von Pekußen h 170,50 G Anst. untv. 15 Ung. Lokalb. I. 105]4 versch. 93,25 G und zwar: 8 28 verordnen auf Grund des es Gesetzes über 68,5 ilb Gew n b 1901 (Reichs⸗ 115,75 bz G anau Hofbr... Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vwierter Klasse mit der Krone: ge eina des Bundesrats, was folgt: 8 102,00 bz andelsg. †. Grndb Versicherungsaktien. Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Erich von . stimmung des Bundesrats, wa g uu undelgf ellean. Frankf. Trp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1635 B gchwe . von Westmanland, sowie dem Major Groß, Kommandeur des Luftschifferbataillons; Der § 8 ve Katse icen afthrenund Feen de, P laeg arp. Bergb. kv. 400G. 3 . * Seln - 1 1 d den Geschäftsgang des Kaisetlichen Au amts at⸗ 88808 5₰ e, 11 Blcuattas 1. in 7610 B. whes rae Uas Frehene hhen Essen den Hohen des Kommandeuxkreuzes zwerter sie des Groß⸗ versicherung, vom 23. Dezember 1901 (Reichsgesetzbl. S. 498) erhält 896ö0erbaB Fäüe Wasch. Wilhelma, Allg. Magd. 1675G. orden vom woan. zu ßagkich Fadischer rdens vom 8e.-t. ⸗ aüar 8 fürsschen Beamten und Mitglieder höchster Verwaltungs⸗ 2 asper . uk. —qVM 3 3 sß . 88 2 8 9 b Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten Freiherrn ichts 74 Abs. 2, 3 des Gesetzes) werden in gleicher Weise 215.90, ,9 . ine Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht: von Willisen, Kommandeur des 1. Garderegiments z. F., und geric 8 g denten des Aufsichtsamts verpflichtet. 315,30 bz G do. 5 % Berichti Gestern: Hamm i. A Seine Majestät der König haben gnädigst g. 9 dem Obersten von Pelet⸗Narbonne, Kommandeur des Der Praͤsident kann diesen Beamten einzelne Fragen vorwiegend iaenn heucer „Beuthen 102 er cht, gung. eerr E. dem Hauptmann der Landwehr a. D. Adolf Karbe zu 1. Gardeulanenregiments; . hsecchtlicher Art aus dem Geschäftskreise des Amts zur Begutachtung 153,00 bz G ee ee 105 3 ½ % 8 Wreschen, bisher von der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots des oo lüberweisen, sie auch zu Berichterstattern für eine Gesamtsitzung be- Z d.252 8,— 9. 88,305, G. Haver. 8Landwehrbezirks Schroda, dem Direktor der städtischen höheren des Ritterkreuzes zw eiter Klasse des Großherzog⸗ steellen. 1““ 8 dea1800 ngw.141094, 8 H. 5 Ia Ie75gee 3 1 Nüchenschäl⸗ üin Hagen 15 e 88 . ai. 15 lich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: urtundlich unter “ F geigenhändigen Unterschrift e vsr b 3 103 au 137,75 bz. Hag. Gußst. Vz. 69,105, rofessor Johanne oppen Ober im 2. inaischen Infanterie⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel. G 689908, Picsee Febn 1084 Kölsch Walzeng. 100,50 G. Rh. ” Friedrich Schmidt an der genannten ö . 9s Sen Pha Fruvfgfne ZI1öö Gegeben Wilhelmshöhe, den 15. August 1908. 1eoe, HSeLa esscgersa.1692 . 8 hShh. Tiüeas . geac'ologüchen Gerenain Fegntfurgteahe,J des r aalsgsshen de I Wilhelm. 575 Seere 1032 Obl. 9975 G. Schuckert em früheren wissenschaftn 1† des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli on Bethmann Hollweg. Beeldte Gerrez s vei 8258. Schuckert El. 4½ % Dn Gartens in Frankfurt a. M., Großherzoglich hesfcscheg Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ 8 h 5 B Se, zu Frankfurt a. M. dem Major von der Osten, Bataillonskommandeur im Dem Konsul der Vereinigten Staaten von öu“ Fonds⸗ und Aktienbörse dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Fede⸗ 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87; . Erfurt Will L. Lowrie ist namens des Reichs das Erequatur b ger⸗ — 88 22. August 1908 thth 5 ö . Srllon den Ketsglichen “ des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ erteilt worden. 22. — orden zweiter sse, 1 — F ; 1b — Wenn die geschäftliche Tätigkeit sü dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Mack zu zeichens in v v- Scheertern⸗ —“ “ auch heute noch in perhältnismäßig enm, Danzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Sergeanten Frömchen im Eisenbahnregiment Nr. 3; Bei der Reichsbank sind ernannt: Grenzen bewegte, so ließz sih doch ⸗,— dem Fabrikdirekior Karl Krauß, dem Buchhalter und die. dvisherigen interimistischen Bankvorstände Ewald Hehere nudfes kbefn Korrespondenten Julius Drescher, beide zu Liebau im der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Schulze in Bicdenkopf und Rube in Gandersheim zu Bank⸗ 10G HZie Feaptsegze Hudens heute der s Areise Landeshut, und dem Rentner Wilhelm Hienftosen. Ernst⸗Mebaille⸗ vorständen;
—y—A'OhVOOA'eOSOSASVOAOO— Fe. ;: 2. 2
81] g
—
— — — 0—
—— S,—[ —
vorhanden, auch für Liquidationszmet, zu Flörsheim im Landkreise Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗ dem Oberstabsarzt Dr. Cammert, Regimentsarzt des der bisherige Bankbuchhalter Holländer in Siegen und 2 war Geld zu etwa 2 ¼ — 3 ½ % erhälllt orden vierter Klasse, 1 g 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 153; ssder bisherige Buchhaltereiassistent Trapet in Hamburg zu Unter diesen Umständen nahm die Lian dem pensionierten Polizeiwachtmeister bNEI““ 8 Fankkassieren dation einen leichten Fortgang. Recht Berlin, den pensionierten Schutzmännern August Braatz zu ferner: waren Schiffahrtsaktien. Auch an deeh Berlin und Wilhelm Frenzel zu Rixdorf und dem npen-: “ 3 Nachbörse erhielt sich die feste Tenden, sionierten Polizeisergeanten Peter Klein zu Vilich im Land⸗ des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Bekanntmachung, 6 Privatdiskont 2 ¾ %. kreise Bonn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie “ Verdienstkreuzes: betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten 8 8 Heöhefeigsoentor Nösen an EE dem Gefreiten Harden im 1. Garderegiment z. F.; zum Bundesrat.
ettenhausen, dem Stadtwachtmeister und? 8 8
Broduktenmarkt. Berlin, m³ August Schadwil zu Soldau im Kreise Neidendurg, den des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Dälcen
1 dl pensionierten Schutzmännern Adolf Behncke und Albert St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: Reichs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Gro Se e 1 Radtke zu Berhan⸗ dem Inspektor August Monnard, dem “ M Schwarzenstein im herzog von Oldenburg der Minister des Großherzogliche märkischer 195 — 197 ab Bahn, Noru⸗% ꝑWärter PhilippI äger, dem Futterarbeiter August Beus cher, dem Rittmeister Mumm von tali 8 8G sisch auses, des Innern und der auswärtigen Angelegenheite
gewicht 7955 g 197,50 — 197 — 197,75 sämtlich beim Zoologischen Garten in Frankfurt a. M., dem Husarenreg iment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) cheer zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
197 Abnahme im September, do. 1998 qWebemeister Karl Hoffmeister und dem He ler Hermann Nr. 13; Berlin, den 23. August 1908.
198,255 Abnahme im Oktober, do. 2 abig, beide zu Liebau im Kreise Landeshut, as llgemeine der vierten Klasse des Königlich Serbischen Fer öö des ö“
bi 29 11. dbanbin⸗ F deene Ehrenzeichen zu verleihen. St. Savaordens:
gogeng meala. ggs 11700-dns 8 8n 68 dem Oberleutnant von een. g 1. ebe ehaac W“ önigin Viktori ritannien und Irland; ““
bis 174 Pmahme, igr Septem 2 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: regiment Königin Viktoria von 8 8 V “ 176,75 - 176,50 — 176,75 Abnahme im . dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Linienschiffskapitäng des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Abessinischen betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
tober, do. 178,50 — 178 Abnahme im — 8. vecber. 7572. zember. Matter. Ritter von Huber in der Militärkanzlei, den Kaiserlich Ordens „Stern von Aethiopien“: Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den
fer, Normalgewicht 450 g, 16023 türkischen Obersten Djemil Bey im Großen Generalstabe, 1b des Luftschifferbataillons; idaßer⸗htodaelceecg,epienbe,; zemafh Bey den Khe Bey, besde Flüͤgeladjutanten Seiner 18 Major Groß, Kommandeur des Luftschifferba Feichs telegrahengebigetanae1890 nen ö 162,75 - 162,25 Abnahme im Oktober * Majestät des Sultans, dem K. K. österreichischen Ministerialrat ddes Offizierkreuzes desselben Ordens: Preddöh ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗
25 164 — 163,50 Ab im Deszemee ini 8 8 3 4 94,50 bz B bnahme 1 he.: ceS tran 12 ö u des. dem Hauptmann von Jena in demselben Bataillon; liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
lau. bet 9890 Fefs Scgs. 3 inisteri 1) im Verkehr mit Hochwalde und Preddöhl je 1 ℳ, 880cp — geschaf 9.100 kg) ab Wagg Vorftan der technischen Abteilung des Handelsministeriums, der Kaiserlich Abessinischen go ldenen Medaille: 9) 8. Vertehr 1““ 2.-S.ee und Speicher Nr. 00 26,00 — 27 ee Roten Adlerorden zweiter Klasse, 1 Berlin C., den 22. August 1908.
8 Matter. dem Kaiserli russischen Kreischef Johann Loginoff dem Vizefeldwebel Jacob sowie ““ „ den eze ei dimn
—,— NRoggenmehl (p. 100 kg) ab Wash⸗ 9 Prasnysch und dem K. und K. veerehi ngenshen den Sergeanten Thomas und Kraatz, beide in dem⸗ 19 1 1eohe und Speicher Nr. 0 u. 1 21,80 — 2 Linienschiffsleutnant I. Klasse Theodor Grafen Hartig, selben Bataillon. 88 I“ 1
28118G2 do. 22,10 Abnahme im Sevpteneh, Ordonnanzoffizier Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 8 — 8 00B Meierer für 100 kg mit Faß 641 he. Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, den
—,— Abnahme im Oktober. Still. 2 en Ablerorden dritier Klasse, 11“
SeöhOVVP 1
80 b0,—
139,25 G Zech.⸗Kriebitzsch 5 7 120,50 G Zeitzer Maschin. 14 — 407,00 bzz G Zellstoff⸗Verein 6 ½ — 127001e Sellstoff Waldhf. 25 25 14 119.7568 Obligationen industri 157,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. S180¼¾ 14,75 B Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 139,50 G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 156,90 b Acc. Boese u. Co. 105 ,4 ½ 126,250 A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 140, 60 G do. do. 1034 85,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 63,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 168,50 G Alk. Ronnenb. uk 1 1/103/5 650,00 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 100,00 bz G do. I-IV100/4 91,00 B do. V unk. 10/100/4 120,75 bz G Alsen Portl. unk. 10 102 4 ½ 140,50 G Anhalt. Kohlen. 100/4 136,00 bz B do. unk. 12 100/4 278,25 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 106,50 bz do. do. 102/4 291,00 B Benrather Masch. 100/4 ½ 128,50 G Berl. Elektrizit. 100,4 118,00 B do. do. konv. 100/4 166,50 bz B do. do. unk. 12/100/4 75,00 B do. do. 100/4 ½ 79,10 G do. do. v. 1908 100/4 ½ 132,75 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 70,50 bz G do. unk. 12 102ʃ4 ½ Fer. Berl. Luckenw Wll. 10374 ½ :10 107,75 G Bismarckhütte kv. 10274 245,00 bz B Bochum. Vergw. 1090,4 175,80 bz do. Gußstahl 102/4 ½ Braunk. u. Brikett 100/4 ½ Braunschw. Kobl. 103,42 Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 103/4 do. do. konv. 100/4 Brieger St.⸗Br. 103/4 Browu Boveri uC 100/4 ¼
82=282ö2ö2önönnögnnnsneöönnn S Sb
—2 ²⁸½
29AqO8hOOO—
10*
— — v.*
—,— 2—22ͤö=-2I
—22ö--2ö
OSSEgFF —
SSS
D
—
2ö-to
— D
————e —222ö2nöö2näSSSgg
—
—ä—-ööhnö .
D
—'öOOqOqOOAOOAOAOAOOOO— I. 823 2 6E 82 2. —,— ———O— . ¶
Zae . . 8 —öqöööönnnösnnnnneöönsnönnneeöööe
2—
üerkhzhkbsehezeee
S=S S0⸗Sc0oU
111828 ———OS'A —S222SI2E=
—
öSbog 2222ö2ö=ö=éöI2nNgNSg —SS
2 — 02 — ²⁸½
a. En. 1.
88888225288328ö8öS —
—— — ——SSVVYVqVgBVVVBOgV
——= 8— 8
—,—
cochaehocehe Sooch-lchhonse
N2B2AS” — 2
—— S —⸗ 1EE11..
dodn 80
—
Meggen. Wlzw. Tend. u. Schw. Mercur, Wollw. 1 Milowicer Eisen Mir und Genest do. ueue — Mühle Rüning. 9 Mülh Bergwerk10 Müller, Gummi10
*
E2
——22AööIS 282
22=2ö=ögAö2
—
4 N . 2 ☛ & &
SüEPPerüreahennn6
Sg
—,— —
Soon2neosSe — — —