1908 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

78b. 201521. ündhölzern ohne Kopf. Deutsch⸗Dänuische Patent⸗ ündholzfabrik, G. m. b. H., Aken a. Elbe.

2. 1.08 D. 19 550.

78c. 201 306. Verfahren zur Herstellung eines

besonders für Granat⸗ und Torpedofüllungen ge⸗

eigneten Sprengstoffs aus Trinitrotoluol und Sauer⸗ stoffträgern. Julius Rudeloff u. A. & W. Allen⸗ orff, Schönebeck a. E. 29. 9. 06. R. 23 358.

78d. 201 285.

Leuchtsätzen; Zus. z. Pat. 133 690. Geka⸗Werke,

Offenbach a. M., Dr. G. Krebs, Offenbach a. M.

25. 7. 04. P. 16 334. 1 1 79 b. 201 360. Maschine zum stellenweisen

Belegen von Zigarettenpapierstreifen mit Mundstück⸗

material. Maschinenfabrik München G. m.

b. H., München. 1. 8. 07. M. 32 826.

79b. 201 361. Vorrichtung zum Halten von

Zigarren oder ähnlichen Gegenständen in Gruppen.

Frich Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. 29. 10. 07.

Sch. 28 819. 828 8 S0g. 201 307. Bewässerungsmundstück für Strangpressen, bei welchem die Bewässerungsstellen unter einer Ausfütterung des Mundstückes liegen. Walther Groke, Merseburg. 10. 3. 07. G 24 511. S0a. 291 308. Liegender Antriebszylinder für Brikettpressen. Maschinenfabrik Buckau, Akt.⸗ Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 19. 7. 07. M. 32 727. S0a. 201 400. Schleuderformmaschine zur Herstellung von Rohren aus Zement, Beton o. dgl. in zwischen Rollen gelagerten geteilten röhrenförmigen Schleuderformen. Oito & Schlosser, Meißen. 18. 8. 07. H. 5719.

862. 201 401. Kollergang mit Vorwalzwerk.

Sande, Hameln a. d. eser. 7. 9. 07.

201 402. Falzbügel für Zementdach⸗ plattenpressen, welcher mittels Schlitze drehbar und verschiebbar im Pressengestell gelagert ist. Berbet⸗

Maschinenbau, G. m. b. H., Halle a. S.

2. 2. 08. B. 49 017. 2

S0Oa. 201 403. Schlagstempelpresse mit durch

eine Daumenwelle gehobenem, freifallendem Schläger;

Zus. z. Pat. 158 129. Berbet⸗Maschinenbau,

G. m. b. H., Halle g. S. 13. 3. 08. B. 49 463.

805. 201 309. Verfahren zur Herstellung einer

Stuckmasse. Heimich Reuß, Bad Kissingen.

4. 2. 06. R. 22 258. 8

S0b. 201 404. Verfahren, Kolin, Tone und

aus ihnen hergestellte keramische Massen plastischer

zu machen. Dr. Gustav Keppeler, Darmstadt,

Stiftstr. 25, u. Albert Spangenberg, Merzig

a. Saar. 29. 8. 06. K. 32 756.

805. 201 405. Verfahren zur Herstellung ge⸗

preßter Körper aus Aetzkalk. Alphonse Théophile

Schloesing, Paris; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Patent⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 4. 12. 07.

Sch. 29 038,

80c. 201 406. Verfahren und Vorrichtung

zur Erzeugung möglichst hoher Temperaturen im Drebrohrofen mittels Gasheizung. Manfred

G. Semper u. Portlandcementfabrik Drachen⸗

berg e. Weferlingen, Prov. Sachsen. 2. 7. 07.

S. 24 878.

SOc. 201 407. Drehrohrofen zum Brennen

von Z-ment. Thomas Matthew Morgan, Longue

Pointe, Canada; Vertr.: P. Harmuth, Pat.⸗Anw.,

Cöln. 11. 9. 07. M. 33 141.

S80c. 201 408. Vorrichtung zur Erzielung eines

gleichmäßigen Brandes an den Seitenwänden von

Ringöfen. Theodor Keusen, Eller b. Düsseldorf.

P“ 1

SIc. 201 522. Kistenverschluß. J. Kalbhenn,

u. E. Schumbeck, Guhrau i. Schl. 17. 12. 07.

K. 36 359.

SIc. 201 523. Tube mit Verdrängerkolben. Wilhelm Hinnenthal jun., Bielefeld, Johannesstr. 6.

19. 1. 08. H. 42 638.

SIc. 201 52 1. Vorrichtung zum Umbiegen der

oberen Ränder von Blecheinsätzen für Kisten. Fa. H.

JF. Salomon, Altona a. E. 25. 1.08. S. 25 976. Sie. 201 419. Abwurfwagen für Förderbänder.

Fa. Wilhelm Fredeuhagen, Offenbach a. M.

27. 8. 07. F. 24 046.

S1e. 201 525. Anlage zur Lagerung größerer

Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe

in Teilmengen; Zus. z. Pat. 193 688. Grümer &

Grimberg, Bochum. 13. 10. 07. G. 25 641.

SIe. 201 526. Vorrichtung zum Oeffnen und

Schließen der Türen von Grubenöffnungen, Füll⸗

rumpföffnungen u. dgl. Albrecht Dix. Weida.

5. 12.07. D. 19 325.

Sl1e. 201 527. Befestigung von Bechern

mittels Bolzen an Gurten von Becherwerken. Julius

Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. 21. 12. 07.

K. 36 395.

SlIe. 201 528. Hochbahn mit von Hand be⸗

wegbaren Förderwagen zum Füllen von Vorratslagern

mit Massengut. Gebr. Rank, München. 22.2 08.

R. 25 912.

S2a. 201 310. Kaffeeröst⸗ und Kühlvorrichtung.

Wilhelm Kirsch, Heilbronn a. N. 18.7.05. K. 29951.

S2a. 201 319 Kaffeeröster mit einem zum

Absaugen der Verbrennungs⸗ und Röstgase und zum

An⸗ und Absaugen der zum Kühlen des Röstgutes

nötigen Luft dienenden Hohlständer und einer die

Röstkugel umschließenden Ueberkugel. Michael Boof,

Straßburg i. E., Manbachergasse 12. 12. 6. 06.

B. 43 354.

S2 b. 201 320. Pendelnd gelagerte Schleuder⸗

trommel mit oberhalb des Schwerpunktes liegendem

Aufhängepunkt. Ivan Peter Bagger Knudsen,

Kopenhagen; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann,

Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.

5. 4. 06. K. 31 761.

83 b. 201 529. Antriebvorrichtung für Uhren

beliebiger Art, Elektrizitäts⸗, Gas⸗ oder Wassermesser

und ähnliche Apparate. Albert Lotz, Charlottenburg,

Schillerstr. 74. 26. 3. 07. L. 24 101.

S3 b. 201 530. Antriebvorrichtung für Uhren

beliebiger Art; Zus. 3. Pat. 201 529. Albert Lotz,

Charlottenburg, Schillerstr. 74. 10. 9. 07. L. 25 045.

85 h. 201 409. Verbindung zwischen Spülrohr

und Abortbeckenstutzen mit einem in einer keilförmigen

Rinne liegenden, elastischen Dichtungsring, der durch

eine Schraubbüchse dichtend gegen die Stutzenwand

gedrückt wird. August Baurose, Godesberg a. Rh.

3. 1. 07. St. 11,788

8S9a. 201 410. Steinfänger an Wäschen für

Rüben und andere Knollenfrüchte mit einer Vor⸗

richtung zum Einführen von Druckluft zwecks Ver⸗

hinderung des Mitaustretens von Waschgut mit den Steinen. Maschinenfabrik Grevenbroich,

Verfahren zur Herstellung von

Verfahren zur Herstellung von]

Evcevenbroich, Rheinland. 4. 1. 08. Sch. 29 209.

S9d. 201 411. Vorrichtung In Herstellung von trockenem, losem Zucker aus blank gekochter Füll⸗ masse. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ broich, Rheinprovinz. 8. 9. 07. M. 33 111.

89d. 201 412. Hutzuckerpresse: Zus. z. Pat. 159 413. Fa. N. Hellmann, Wien; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 11. 9. 07. H. 41 651.

Gebrauchsmuster.

(dDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 347 001 bis 400 ausschließl. 34 7 356 357 u. 358. 2a. 347 090. Rollholz mit mehreren Walzen, die durch Stangen verbunden sind. H Woltje u Carl Stuhr, Oldenburg i. Gr. 20.7.08. W. 25 160. 2b. 347 053. Teigknetmaschine mit rotierendem Trog, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hauptständer zur Aufnahme des ganzen Bewegungsmechanismus, bestehend aus Kurbel, schwingender Führung und Trogantrieb, dient. Wilbelm Pott junior, Aachen, Stolbergerstr. 221. 22. 6. 08. P. 13 932. 3zg. 347 005. Korsett, dessen jeder über der Hüfte liegende Seitenteil durch einen senkrechten und einen schräg gerichteten Zug unter Spannung steht. Daniel Kops. New York; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 17. 7. 08. K. 35 223. ga. 347 255. Aus Gewebe geschnittener Strumpf mit Sohle und Ferse freilassender Nahtführung. Friedrich Wilhelm Gottsmann, Dresden, An der Mauer 4. 17. 7. 08. G. 19 794. 3a. 347 269. Badeanzug aus wasserdichtem Stoff. A. Sachs Söhne, Berlin. 27.7. 8. S. 17 655. 3 b. 347 002. Aus einem Stück elastischen Material bestehendes Kragenstäbchen mit schlaufen⸗ förmigen Enden. Otto Schoeller⸗ Cöln a. Rh., Görresstr. 2. 16. 7. 08. Sch. 29 232. 3 b. 347 008. Als Pelerine verwendbarer Damenrock. Elfriede Thum, München, Schelling⸗ straße 24. 18. 7. 08. T. 9624. 3 b. 347 010. Heses ee. im Stellschieber gehaltenem Tr von Eigen, Barmen, Ehrenstr. 13. E. 11 480. 3 b. 3147 045. Robert Geißer u. wurmstr. 58. 29. 5. 08. G. 19 482. 3 b. 347 246. Schleierhalter, bei dem eine Spange mit einem hervorstehenden Steg in die Höhlung einer zweiten, mit ersterer gelenkig ver⸗ bundenen und mit ihr verschließbaren Spange hinein⸗ greift. Fa. W. Klaar, Berlin. 13. 7. (8. K. 35 173. 3 b. 347 254. Durch Spiralfederring federnde Vorrichtung an Hosenträgern. Theodor Stürze⸗ becher, Bentschen, Kirchpl. 12. 15. 7. 08. St. 10 658. 3 b. 317 258. Elastisches Gürtelband aus Atlasgewebe mit Einlage von Plattengummi. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung, Berlin. 20. 7. 08. B. 38 996. 3 b. 347 259. Manschettenhalter. Johannes Ingelmann, Remscheid, Nordste. 11 d. 20. 7. 08. J. 8186. 3 b. 347 262. Damengürtel auz Gummizug mit Einfassung aus auseinanderziehbaren Metall⸗ kettevn. Max Keßner, Berlin, Britzerstr. 7. 21. 7. 08. K. 35 245. 3b. 347 267. Damenrock als Pelerine ver⸗ wendbar. Elfriede Thum, München, Schelling⸗ straße 24. 25. 7. 08. T. 9652 3 b. 347 270. Krnieschluß für Damenhosen, aus einem mittels Durchzugband geschlossenen seitlichen Schlitz der Beinteile bestehend. Mech. Trikot⸗ weberei Stuttaart, Ludwig Maier & Co., Stuttgart. 28. 7. 08. M. 27 626. 3c. 347 367. Haken und Oese mit seillichen Widerlagern. Georg Gothe, Braunschweig, Friedrich Wilbelmstr. 7. 31. 3. 08. G. 19 089. 4a. 347 098. Befestigungsvorrichtung für Glüh⸗ körpertragringe mit radialen Armen. Neue Kramer⸗ m. b. H., Charlottenburg. 23. 7.08. N. 7756. 4a. 347 161. Laterne für Stearin mit Vor⸗ richtung zur Zuführung neuen Brennstoffes während des Gebrauchs. C. F. Kindermann & Co., Berlin. 7. 7. 08. K. 35 110. 4a. 347 167. Laternensäule aus Eisenstampf⸗ beton, für Straßenlaternen. Wilhelm Lehmann, Magdebura, Kaiserstr. 103. 10. 7.08. L. 19 812. 4a. 347 253. Glasscheibenbefestigung für Laternen. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 15. 7. 08. Sch. 29 223. 4g. 347 349. Fackel aus vegetabilischem Filz. Witold von Skorzewe ki, Schloß Lubostron b. Labischin. 28. 7. 08. S. 17 658. 4 b. 347 198. Napfförmige Fahrrad⸗Laternen⸗ scheibe. Richard Herbst, Mannheim, 14. Querstr. 47. 25. 4, ,08. H. 36 941. 4 b. 347 199. Einsatzlinse für Fahrrad⸗Laternen⸗ scheiben, mit konzentrischen Rippen Richard Herbst. Mannheim. 14. Querstr. 47. 25. 4. 08. H. 36 942. 4 b. 347 266. Wandlampe mit rechtwinklig ver⸗ stellbarem Reflektor für Zimmer⸗ und Arbeitsbeleuch⸗ tung. F. Solbach, Cöln⸗Niehl, Merkenicherstr. 25. 25. 7. 08 S. 17 646. 4 b. 347 268. Zusammenlegbarer Reflexions⸗ apparat zum Beleuchlen der Noten beim Klavier⸗ spielen. Hugo Vogel, Lüben. 25. 7. 08. V. 6583. 4 b. 347 344. Laterne. Friedrich Casper, Erfurt, Johannesstr. 177. 27. 7. 08. C. 6547. Ic. 347 084. Metalleinfassung mit Klemm⸗ vorrichtung für Gummigasbeutel. E. Freitag, Wald. 15. 7. 08. F. 17 901. 4c. 347 345. Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr von Gas zu zwei verschiedenfarbigen Lampen für Effektbeleuchtung. Gustav Sperk, Charlotten⸗ burg, Marchstr. 10. 27. 7. 08. S. 17 660 4c. 347 346. Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr von Gas zu drei verschiedenfarbigen Lampen für Effektbeleuchtung. Gustav Sperk, Charlotten⸗ burg, Marchstr. 10. 27. 7. 08. S. 17 661. 4 b. 347 019. Uhrwerk mit einer von einem durch Weckwerk auslösbaren Hebel gesperrten Hemm⸗ scheibe mit Hahnbewegungseinrichtung. Ernst Beck, Jahnstr. 57, u. Otto Zumkeller, Altestr. 16, Leipzig⸗Plagwitz. 22 7. 08. B. 39 032. 4 d. 347 020. Uhrwerk mit einer Kontakte be. tätigenden Hemmscheibe und mit durch Weckerwerk beeinflußten Kontakten für den die Hemmscheibe aus⸗ lösenden Elektromagneten. Ernst Beck, Jahnstr. 57, u. Otto Zumkeller, Altestr. 16, Leipzig⸗Plagwitz. 22. 7. 08. B. 39 033.

mit verschiebbar agbandende. Paul 20. 7. 08.

Selbstbinder⸗ Krawattenpresse. Fritz Wildt, München, Lind⸗

4 b. 347 177. Vorrichtung zur Veränderung der Zahl der täglichen Auslösungen an Uhrwerken, die zu bestimmten Zeiten ein Laufwerk auslösen. Akt.“ Ges. für automatische Zünd⸗ u. Lösch⸗Apparate, Zürich; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw, Lörrach. 23. 7. 08. A. 11 684. 4 . 347 188. Selbsttätiger Kerzenlöscher. Herm. Schmid, Stuttgart, Gutenbergstr. 53. 22. 6. 07. Sch. 26 015.

4d. 347 347. Invertlaterne mit direkter Außen⸗ zündung. Bünte & Remmler, Lampenfabrik, Frankfurt a. M. 28. 7. 08. B. 39 100.

4d. 347 318. Zündflammeneinrichtung an Invert⸗ lampen. Ottomar Geppelt, Berlin, Kommandanten⸗ straße 47. 28. 7. 08. G. 19 837.

4f. 347 113. Lichtverstärker für Gasglühlicht⸗ Brennec, bestehend aus einem auf den Brenner auf⸗ gesetzten, durch den Haltestift zentral geführten Körper. Anton de Crignis, Augsburg, F. 145, An der blauen Kappe. 20. 12. 07. C. 6127.

4g. 347 201. Gasinvertlampe mit außerhalb des Lampengehäuses angeordneter Düse. Akt.⸗Ges. für Selas⸗Veleuchtung, Berlin. 20. 5. 08. A. 11 440.

41 g. 317 351. Gasglühlichtinvertlampe mit in einem besonderen Raume angeordnetem Verteilungs⸗ körper. Sugo Schneider, Akt.⸗Ges., Paunsdorf. 28. 7. 08. Sch. 29 332.

5 b. 347 276. Abbauvorrichtung für Tagebaue mit auf der Grubensohle fahrenden Wagen und daran starr gelagertem Führungsträger für ein in bezug auf den Fübrungsträger verschiebbares Schneid⸗ werkzeuag. E. Wischow, Lübeck, Hansastr. 13 3. 9. 07. W. 23 110.

5b. 347 337. Bohrhammer⸗Gestell. Wilhelm Klute, Eichlinghofen b. Barop. 18. 7. 08. K. 35 236. 5b. 347 353. Gleitschiene für Bohrhämmer. Rud. Meyer Akt.⸗Ges. für Maschiunen⸗ & Bergbau. Mülbeim a. Ruhr. 29. 7. 08. M. 27 647. 5b. 347 362. Wasserspülung an Bohrhämmern. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ A.⸗G., Gelsenkirchen. 25. 10. 07. A. 10 694. 5c. 347 107. Zweiteilige Grubenstütze mit nachgiebiger, dem Gebirgsdrucke nachgebender Einlage. Aug. Schmalenbach, Duisburg, Ruhrorterstr. 34 bis 36. 21. 3. 07. Sch. 25 317.

6 b. 347 032. Vorrichtung zum staubfreien Ein⸗ maischen mit einer wasserführenden, eine Brause und Verteilerarme besitzenden Hoblwelle im Fallrohr. Ludwig Kaufmann, Schwabhausen t. B. 17. 6. 07.

K. 31 374. Sa. 347 187. Baumwollfärb⸗ und Bleich⸗ apparat. J. Schmitt u. Ernst Handschin, Belfort; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 7. 06. Sch. 23 682. Sb. 347 202. Vorrichtung zum Umwechseln und Zurückklappen der Tischformen an Gewebescher⸗ maschinen. Friedrich Haas G. m. b. H., Lennep. 88. H. 37507. 8Sd. 347 126. Waschmaschinentrommel. Robert Weber, Wermelskirchen. 13. 6. 08. W. 24 940. Sb. 347 131. Bügeleisen mit Spiritusheizung. E. Siefermann, Durlach. 24. 6. 08. S. 17 445. Sd. 347 135. Bügeleisen mit Spiritusheizung. E. Siefermann, Durlach. 26. 6. 08. S. 17 457 Sdb. 347 203. Wäscheaufhängevorrichtung, be⸗ stebend aus einer Leine mit darauf gezogenen Feder⸗ wäscheklammern. Alois Kraus, Schwabmünchen. 26. 5. 08. K. 34 666. 8d. 347 363. Durch Gas oder flüssigen Brenn⸗ stoff geheiztes Bügeleisen mit so zusammengesetztem Bodenheizkanal, daß sich Brenneröffnungen für die Gase ergeben. Josef Feldmeyer, München, Drächsl⸗ straße 10. 28. 11. 07. F. 16 614. Se. 347 189. Vorrichtung zum Beseitigen des durch Vakuumapparate angesaugten Staubes mittels Schlämmens. Siegmund Feitler, Mannheim, IEä eEAFFänn Se. 347 190. Vorrichtung zum Beseitigen des durch Staubabsauger angesaugten und geschlämmten Staubes mittels eines durch die Stockwerke eines Gebäudes geführten Seilzuges. Siegmund Feitler, Mannheim, L 8. 11. 4. 10. 07. F. 16 332. Se. 347 279. Mittels durch die Stockwerke eines Gebäudes geführten, drehbaren Gestänges be⸗ tätigte Vorrichtung zum Beseitigen des durch Staub⸗ absauger angesaugten und geschlämmten Staubes. Siegmund Feitler, Mannheim, L. 8. 11. 20. 12. 07. F. 16 717. Sf. 347 127. Apparat zum Dritteln von Stoff⸗ bahnen. Dr. Kurt Schneider, Hausdorf, Kr. Waldenburg. 16. 6. 08. Sch. 28 963. 11d. 317 143. Registrierkarte für Kartotheken u dol., deren Kopf in nebeneinander gereihte, ab⸗ trennbare Felder mit in diesen angeordneten, be⸗ sonderen Registriermarken eingeteilt ist. Eberhard Heheäond⸗ Cöln, Neumarkt 1 A. 29. 6. 08. . 041 9. I1d. 347 342. Notizbuch. Carl Fiege, Brieg, Bez. Breslau. 25. 7. 08. F. 17 960. 11e. 347 168. Durch einen besonderen Ver⸗ schluß zusammengehaltenes, aus herausnehmbaren Einzelblättern bestehendes Geschäftsbuch. Riefen⸗ stahl, Zumpe & Co., G. m. b. H., Berlin. 10. 7. 08. R. 21 734. I1e. 347 179. Zeichnungsordner in Verbin⸗ dung mit Briefordner. Arthur Dehns, Blexen i. O. 241. 7. 08. D. 14 597. IIe. 347 391. Schräg zu stellender Kasten zur Aufnahme von Karten, Photographien u. dgl. Richard Zieger, Düsseldorf⸗Grafenberg, Geibel⸗ straße 25. I11. 7. 08. Z. 5204. 12db. 347 054. Wasserfilter. Max Gastel, Stuttgart, Blumenstr. 38. 23. 6. 08. G. 19 679. 13ag. 347 160. Aus einem Stück gezogene Dampfdombekleidung. Bielefelder Preß⸗ Ziehwerke Akt.⸗Ges., Brackwede. 7. 7. 08. B. 38 873. 13a. 347 352. Dampferzeuger mit automa. tischer Wasserzufluß⸗Reaulierung, kombiniert mit Dampf⸗Ueberhitzer. Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf G. m. b. H., Berlin. 28 7. 08. V. 6588. 13 b. 347 277. Standrohr mit zickzackförmig durchquerendem Heigrvohr, als Vorwärmer für Dampf⸗ bfie, neb. Jellinghaus, Kamen i. W. 19. 10. 07. 13 b. 3847 350. Mit einem Siebbehälter ver⸗ sehene Vorrichtung zum Einführen von Soda oder anderen Chem kalien in die Speiseleitung von Dampf⸗ kesseln oder anderer unter Druck stehender Behälter. Franz Scharmann, Bocholt i. W. 28. 7. 08

Sch. 29 327, Vorrichtung zum Durchstoßen

13 c. 347 343. von Wasserst zeigern während des Betriebes.

Westfälische Apparate⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Hagen i. W. 25. 7. 08. W. 25 208. 15 db. 347 036. Bogenanlegevorrichtung für Falzmaschinen, Druckpressen o. dal. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 29. 1.08. Sch. 27 678.

15e. 347 035. Bogenanlegevorrichtung für Faltmaschinen, Druckpressen o. dgl. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 21. 12. 07. Sch. 27 388.

15e. 347 104. Vorrichtung zum Abbeben der einzelnen Bogen von einem Papierstapel. Bernhard Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopold⸗ straße 9. 10. 12. 06. Sch. 24 569.

15e. 347 238. Falzmaschine für mehrmaligen 8 Bruch mit parallel angeordneten Falzwalzen und

Falzmessern. Kleim & Ungerer, Maschinen⸗ fabrik, Leipzig⸗Leutzsch. 9. 7. 08. K. 35 117.

15g. 347 392. Am Schreibmaschinengestell 88 .

Justin

geordneter immerwährender Kalender. 13. 7. 08.

Bamberger, München, Ainmillerstr. 15. B. 38 943.

15g. 347 399. Schreibmaschinen. Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. A. 11 659.

Auswechselbare

15h. 347 390. Zifferndruckwerk, dessen Mit⸗

nehmer und Sperrmechanismus innerhalb der Ziffern⸗ ee liegen und von diesen staubdicht abgeschlossen nd. G. m. b. H., Reinickendorf. 11. 7. 08. Z. 5202. 15zj. 347159. Kopierbuch für doppelseitig be⸗- schriebene Schriftstüce. M. Unger, Wilhelmstr. 47. 6. 7. 08. U. 2665. 15ij. 347 237.

Kurbelwelle zeitweise anheb⸗ und senkbarem Anlege⸗ tisch und in der Tieflage durch diesen hindurch⸗ greifenden Stiften zur Sperrung der Briefe. Max Bünnig, Gardelegen. 9. 7. 08. B. 38 908.

15:. 347 397. Elektromagnetische Aufspann⸗ vorrichtung für Druckplatten. berg, G. m. b. H., Nürnberg. 17e. trommel für Berieselungskühler. Eisenwerk Akt.⸗Ges, Sande b. 28. 7. 08. B. 39 091. 17 e. 347 027.

14. 7. 08. St. 10 651.

Bergedorf.

Wellenförmige Kühltrommel

für Berieselungskühler. Bergedorfer Eisenwerk

Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 28. 7. 08. B 39 092. 17 e. 317 028. Aus abwechselnd runden und

ovalen Rohren bestehende Rohranordnung für Flächen⸗

berieselungs⸗Bier⸗Küblapparate. Josef Zlauk Bade⸗ b. H., Heidelberg. 29. 7. 08. B. 39 107.

18 b. 347 018. Feuerfester Formstein mit all⸗

seitiger Nut und Feder für den Verband und Durch⸗

brechung für den Abzug der Feuergase. Leo Rakus, Budapest; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw.,

Berlin W. 8. 21. 7. 8. R. 21 733.

19a. Kleinbahn⸗Schwellen. hövel i. W. 2. 7. 08. R. 21 699.

20 c. 347 306. Namenschild für Lokomotiven

Fa. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rhld. 27. 6.08

K. 35 002.

20c. 347 374. Abnehmbarer Flaschenhalter für Eisenbahn⸗Speisewagen, welcher

Vorreiber festgehalten wird. Akt.⸗Ges. für Fabri⸗

kation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz,

Görlitz. 16. 6. 08. A. 11 555. b 20c. 347 377. Schaukasten an Eisenbahn⸗ güterwagen zur Aufnahme der Hinweiszettel. Alfons Körting. Tempelhof. 29. 6. 08. K. 35 034. 8 20i. 347 366. Signalvorrichtung, die das Ueberfahren der Haltesignale selbsttätig anteigt. Matthäus Schuler, Ebingen. 16. 3. 08. Sch. 28 145

20k. 347 355. Befestigungsöse für den Fahr⸗ draht elektrisch betriebener Fahrzeuge mit Führungen, welche eine Längsverschiebung der Oese gegen den Ifolatorbolzen gestattet. Arthur Heimann, Berlin, Kleiststr. 23. 22. 1. 06. H. 28 987. 8 21a. 347 007. Gesundheits⸗Schutzkapsel für

Hörer bzw. Sprechtrichter der Ferrsprechapparate. Dresden, Christianstr. 32.

Josephine Lippmann, 18. 7. 08. L., 19 860. 8 21 a. 347 096. Fernsprecher⸗Armstütze. Ernst

Hüdig jr., Neviges. 22. 7. 08. H. 37 926. 21a. 347 280. Schraubenlose Haltevorrichtung für Fernsprechhörer. Alvin Sußmann, Berlin, Holzmarktstr. 38. 28. 12. 07. S. 16 510.

2la. 347 294. Schaltstöpsel mit aus Spiral⸗ federn bestehender Schnurschutzvorrichtung. Eiemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 4. 08. S. 17 108.

21a. 347 326. Telephonhörteilhalter. Ernst

Ziegler, Reichenbach i. V. 3. 7. 08. Z, 5

21 b. 347 088. Vorrichtung zum Entleeren

von Akkumulatorzellen ꝛc. Jos. Bloching, Langen⸗

argen. 20. 7. 08. B. 38 938.

21 b. 347 325. Zplindrische positive Elektrode mit sektorförmigen, muldenartigen Querrippen. Franz

Anton Werle, Wilhelmsruh b. Breslau. 3. 7. 08.

W. 25 047. . 2ic. 347 038. Elektrischer Druckkontakt, welcher mit einer konischen Einsenkung zur Auf⸗ nahme des an seinem oberen

dorf bei Berlin, Motzstr. 52. 14. 3. 08. K. 33 851. 21 c. 347 048. Momentdrehschalter. Kröger & Schneider G. m. b. H., Wipperfürth. 9. 6.08.

K. 34 824.

21c. 347 078. Kabelschuh (Abzweig⸗ und Verbindungsmuffe) aus Blech für Befestigung von Leitungen. Egon Kaufmann, Mannheim, Beecthoven⸗ straße 12. 6 7. 08. K. 35 102.

21 c. 347 091. Isolator mit Schutzhülse. Charles M Lachlan Graham. Malpern, Austr.; Vertr.: E. W. Heopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 7. 08. G. 19 797.

21 c. 347 092. Isolator mit verstärktem, hölzernem Träger. Charles M Lachlan Graham, Malvern, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 7. 08. G. 19 798.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 8.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Carl 6

Walze an Adlerwerke vorm. Heiuricha 18. 7 99b9.

F. H. Zimmermann, Maschinenfabrik 3

Gleiwitz,

Selbsttätige Briefzuführungs⸗ 8 vorrichtung für Kopiermaschinen mit indirekt von der

Steinmesse & Stolle⸗

347 026. Schraubenförmig gewellte Kühl⸗ Bergedorfer

u. Bierkühl⸗Apparate Fabrik G. m.

347 154. Zugespitzter Schienennagel für Fritz Ruthenbeck, Sprock⸗

1b zer an seiner Grund- 8 platte durch einen mittels Schneppers gesicherten -

seamer Befestigungs⸗

21f. 347 093.

Ende erweiterten

Tasters versehen ist. Dr. Franz Kuhlo, Wilmers- Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig.

1 Prrigeee; Berlin. Bogenlampen in ihre Träger, mit Falle. Siemens⸗

Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 4.4.08.

schen Neichsanzei

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ elbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Gebrauchsmuster.

8 (Schluß.) i 21 c. 347 095. Klammer zum Halten der Kabel an Isolatorstützen. Fa. Julius Boedding⸗ haus, Düsseldorf. 22. 7. 08. B. 39 049. 21c. 347 099. Vorrichtung zum Isolieren des Schaftes bei Drehschaltern. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 24. 7. 08. B. 39 064. 21c. 347 166. Bandeisendübel mit aus Band⸗ eisen gedrehter Steinschraube. Hohenlimburger Heftdrahtfabrik Wilh. Petersmann 4& Co., Hohenlimburg. 10. 7. 08. H. 37 572. 8 21c. 347 283. Telephonstöpsel mit elastischer Schnurschutzvorrichtung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 3. 08. S. 17 013. 21c. 347 284. Elektrisches Kabel mit Schichten verschiedenartigen Isoliermaterials aus Mischungen

fester Stoffe mit Oel. Siemens⸗Schuckertwerke V 86 Vorschub und Abführen des Werkstückes für Maschinen

G. m. b. H., Berlin. 26. 3. 08. S. 17,014. 21 c. 347 285. Schraubdeckel für Sicherungen mit Bolzen und Ringkontakt, bestehend aus einer durchbrochenen Kontaktplatte mit Mutter und einer den Hohlraum nach oben abdeckenden durchsichtigen Scheibe. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 3. 08. S. 17 019. 21 c. 347 286. Schalttafel⸗Sicherungselement mit nur einem am Ringkontakt befestiaten, rück⸗ wärtigen Anschlußbolzen. werke G. m. b. H., Berlin. 27. 3. 08. b 21c. 347 303. Anschlußdose für elektrische Leitungen, speziell Rohrdrabtsystem. Hermann Strecker u. Wilhelm Hugger, Rottweil. 16. 6. 08. St. 10 578. 21 d. 347 034. Minenzündvorrichtung mit un⸗ mittelbar auf den Magnetschenkeln der Zündmaschine aufgewickeltem Vorschaltwiderstand. Schaffler & Co., Elektrotechnische Fabrik, Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 14. 10. 07. Sch. 26 866. 21d. 347 087. Elektromotor mit ang⸗bautem Anlasser. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 08. A. 11 671. 21d. 347 287. Stromwandler schmaler Bauart, ei dem die Anschlußenden der Primärspule auf der Schmalseite des Eisenkernes angeordnet sind. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 3. 08. S. 17 021. 21d. 347 288. Stromwandler schmaler Bauart, mit unifilarer Führung des Stromleiters und Metall⸗ gehäuse. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 3. 08. S. 17 035. 21 d. 347 289. Stromwandler schmaler Bau⸗ rt, mit unifilarer Führung des Stronleiters. er. & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 3. 08. 347 083. Anordnung der Spannungs⸗ abnahmestellen an Starkstrom⸗Meßwiderständen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenbeim. 13. 7. 08. H. 37 808. 21e. 347 086. Nebenschluß⸗Meßwiderstand für elektrische Meßgeräte mit zwei, durch Kontaktansätze der Verhindungskörper, getrennten Widerständen. DHartmann & Braun Akt.⸗Ges., Franksurt a. M.⸗ Bockenheim. 20. 7. 08. H. 37 907. 21 e. 347 165. Mit Kühlfahnen versehene Spule für elektrische Instrumente und Apparate. Horn, Großzschocher⸗Leipzig. 8. 7. 08. 21 e. 347 175. Ferraris Meßgerät mit zwei um 900 gegeneinander versetzten mehrzinkigen Trieb⸗ ernen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 7. 08. . 17 940. 21f. 347 031. Elektrischer, insbesondere als Handlampe geeigneter Beleuchtungskörper mit gemein⸗ n. und Dichtungsplatte für die Fassung und den Schutzschlauchträger der Leitung. G. Schanzenbach & Co., Komm.⸗Ges., Frank⸗ urt a. M.⸗Bockenheim. 7. 6. 07. Sch. 25 895. 21f. 347 077. Rohr für Taschenlampen⸗ Primär⸗Batterien, welches auf drei Seiten abgeflacht nd auf einer Seite abgerundet ist. Sigi Kraus, Berlin, Neue Wilhelmstr 5. 6. 7. 08. K. 35 099. Schutzrohr zur Durchführung on beweglichen Stangen durch den Sparer,Reflektor bei Flammenbogenlampen. Körting & Mathiesen 21. 7. 08. K. 35 256. 21f. 347 094. Ringbefestigung für Bogen⸗ ampenglocken. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., utzsch⸗Leipzia. 21. 7. 08. K. 35 257.

21f. 347 204. Bogenlampenelektrode mit Metall⸗

ader und um Elektrode und Fahne gelegter Schutz⸗ vorrichtung. Planiawerke, Akt.⸗Ges. für Kohlen⸗

10. 6. 08. P. 13 878.

347 272. Vorrichtung zum Einbhängen von

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 7. 08. S. 17 681.

21f. 347 381. Leseglas, an dessen fassungs⸗ rtigem Rahmen, zwecks Bestrahlung des Lesefeldes,

eine elektrische Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist. Paul Schwenke, Zerbst. 3. 7.08. Sch 29 127.

21g. 347 117. Mit seitlichen Anschlägen aus⸗ estattete Schneidenlagerung für Anker von Summern. B. 37 803. 21h. 347 033. Einrichtung zum elektrischen Beheizen von Prägepressen. Kryptol⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 19. 9. 07. K. 32 249. 22g. 347 290. Mahlscheibe mit umgelegtem Eisenring bei Farbmühlen zur Verhütung des Aus⸗ chleuderns der Farbe beim Betrieb, Verhütung von Sh und von Schleifringbildung am äußeren mfang der Zahnoberfläche Farbwerk Worms, Schifferdecker & Heim, Worms. 4.4.08. F. 17 349.

furt a. M.

Siemens⸗Schuckert⸗ S. 17 020.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Leregte, Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilbelmstraße 32, bezogen werden.

24. 347 105. Mit schräg gerichtetem Steg versehenes Glied für Gliederkessel. August Krämer, Hilden, Wehrstr. 7a. 9. 1. 07. K. 29 886.

24k. 347 056. Vorrichtung an Dampfkesseln zwecks Verengung der Heizkanäle und Abhaltung der Flugasche aus den Heizkanälen durch Einbau einer mit Oeffnungen versehenen Isolierwand. ⸗Friedr. Wilhelm Bergmann, Barmen⸗Wupperfeld, Stern⸗ srraße 60. 24. 6. 08. B. 38 740.

25a. 347 016. Fadeneinziehapparat mit schräg⸗ stehend angeordneten Nadeln für den Kettenwirkstuhl. Karl Beil, Kändler b. Limbach i. S. 21. 7. 08. B. 39 019

Z25a. 347 260. Schlittenführung mit dreh⸗ baren Gleitplatten am Schlitten für Strickmaschinen. Gebr. Nevoigt, Akt.⸗Ges., Reichenbrand. 20. 7.08.

N. 7746. Acetylen⸗Grubenlampe. Wil⸗

26 b. 347 007. 1 belmine Langenbach, geb. Utsch, Gosenbach, Rhld. Vorrichtung zum Zuführen,

23. 7. 08. L. 19 904. 347 194.

zum Enthaaren und Entfleischen von Häuten und Fellen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank⸗ 6. 3. 08. M. 26 387.

28b. 347 340. Aus Metalldraht gebogene Schneider, Hachenburg, Westerwald. 21. 7. 08. Sch. 29 272. 8

30a. 347 116. Optisches System für Kysto⸗ skope zur direkten Herstellung von Bildern in natürlicher Größe. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 28. 2. 08. L. 19 118.

30a. 347 222. Tdrachealkanülenband aus elastischen, durch Druckknöpfe zusammenfügbaren Bändern. Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 27. 6. 08. P. 13 951. 309g. 347 257. Zusammenklappbare Geburts⸗

30a. 347 261.

Gestell mit Haken zur Mull⸗

Anbringung von St.

Helfferich, Wiesbaden. 20. 7. 08. 8 Behandlung

309g. 347 271. Instrument zur

einschiebbaren Einsätzen. Reiniger,

30 b. 347 153. Gestell für klöbchen zum Einspannen einzelner Zähne.

mann & Co., Leipzig. 2. 7. 08. F. 17 825.

30. 6. 08. F. 17 811. 8

30 b. 347 251. Amalgam⸗Einführer mit ab⸗ nehmbarem Mundstück für zahnärztliche Weber & Hampel, Berlin. 14. 7.08. W. 30 b. 347 307. Zahnstocher. Max Albert, Cöln⸗ Ehrenfeld, Dechenstr. 13. 29. 6. 08. A. 11 617. 30d. 347 230. gegen Bruch. Dr. Karl Lengfelluer, Berlin, Luisenstr 41. 2. 7. 08. L. 19 773.

kompressen, deren eine Seite aus luft⸗ und feuchtig⸗ keitsundurchläͤssigem und deren andere, 1 überliegende Seite aus durchlässigem Stoff besteht. Medizinisch⸗ pharmazeutisches Kaufhaus Schindler & Löwenstein G. m. b. H., Berlin. 11 7. 86. NM

30e. 347 233. Hvygienische Gummiunterlage. Dr. Hans Baumgarth, Cöln⸗Nippes, Cranachstr. 2. 8. 7. 08. B. 38 892.

30f. 347 263. Apparat zur Massage mittels Druckluft mit unmittelbar mit einem Elektromotor gekuppeltem Ventilator auf einem fahrbaren Gestell. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Er⸗ langen. 21. 7. 08. R. 21 798.

301j. 347 252. Aseptischer Watteabfall⸗Apparat. Dr. Fritz Acker, Karlsruhe i. B., Steinstr. 29. 15. 7. 08 A. 11 658.

30i. 347 335. Avpparat zur Reinigung und Desinfektion von Gefäßen mittels Dampf. Wilh. Reul, Kupferdreh. 13. 7. 08. R. 21 750.

30k. 347 155. Inhalationsapparat für den Hausgebrauch. Fritz Rody, Bad Ems. 2. 7. 08.

R. 21 705. ]

30f. s Tascheninhalator. Dr. H. Sellnick, Leipzig⸗Plagwitz, Altestr. 1. 17. 6. 08. S. 17 399. 88

30k. 347 305. Heizbare Spülvorrichtung. Fr. J. Reusch, Wiesbaden, Wörthstr. 10. 22. 6. 08. R. 21 645. 30k. 347 313. Gummiballonspritze mit schräg abgeschnittenem, einsteckbarem Spritzrohr, welches am anderen Ende eine gießkannenartige Brause trägt. A. Grüttuer, Ostritz i. S. 2. 7. 08. G. 19 701. 31 c. 347 341. Sandsieb für Gießereien mit durch Zahnung und Schubstange feststellbarem Lauf⸗ rad. Patent. & Technisches Bureau Buch⸗ müller, Frankfurt a. M. 22. 7. 08. P. 14 052. 33a. 347 012. Schirmstrebe mit ovalem Voll⸗ querschnitt. Fa. C. Rob. Hammerstein, Mer⸗ scheid b. Ohligs. 20. 7. 08. H. 37 895.

33a. 347 013. Aus einem Stück bestehende Doppelstrebe für Schirmgestelle. Fa. C. Rob. Hammerstein, Merscheid b. Ohligs. 20. 7. 08. H. 37 896.

33a. 347 017. Gelenkige Verbindung einer Schirmschiene mit einer Schirmstrebe. Bremshey Co., Ohligs. 21. 7. 08. B. 39 029.

33a. 347 108. Schirm mit verstärkten Dach⸗ stangen. Adolf Friedländer, Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 24. 5. 07. F. 15 670.

33 b. 347 006. Täschchenbügelverschluß mit

hinter Vorsprüngen hakende Kappen für Kettenösen.

federnde Aufhänge⸗ und Befestigungsklammer. Carl Fischer, Neu⸗Ulm a. D. 20. 7. 08.

krücke. Paul Binder, Landshut. 18. 7. 08. B. 39 001. Verstellbares Metall⸗ Stütz⸗ 1 Hildegardstr. 25.

der Harnblase mit auswechselbar in ein Schaftrohr 34c. Gebbert & bändern für den Schrubber.

Schall, Akt⸗Ges.⸗ Erlangen. 28.7.08. R. 21 845. S; bber.9 e ae. zahnͤrztliche Staude, Berlin, Reinickendorferstr. 13. 30. 6. 08

Uebungen, mit verstellbaren Kieferhaltern und Schraub⸗ Z4e.

30 b. 347 225. Gummisaugplätichen für künst⸗ 34e. liche Gebisse. Ludwig Fries, Leipiig, Alexanderstr. 43. bare, aus einem Stück Metall hergestellte Rollen⸗

Zwecke. 342. 25 131. aufklappbaren Tragleisten. kaver Feyda, Schwetz

Schuheinlage mit Sicherung E. Dombrowski, Berlin, Koloniestr. 40.

30d. 347 247. Packungshülle für Kohlensäure⸗

1

ger und Königlich Pre Berlin, Montag, den 24. Auguft

rhes, ieser Belloge, in welcher die Belanntmochungen aus den Handelt⸗, Büterrechts,, Vereint. Genosenscheftt. Zeichene Mustee er Inh ieser Fenkn rse saen. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah

nen enthalten

für

. entral⸗Handelsregister für das Bezugspreis

Alois Huschner, Wien; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 18. 7. 08. H. 37 882. 33 b. 347 009. Markttasche, deren Einfaßband

mit einer versteifenden Einlage versehen ist. Ernst Wolfgramm, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. 18. 7. 08.

W. 25 154. 33 b. 347 014. Verschluß für wasserdichten Stiefel⸗ und Wäschesack. Albert Mändle, Karls⸗ ruhe i. B. Adlerstr. 30, u. Albina Gratzel, geb. Walz, Rastatt. 20. 7. 08. M. 27 556. 33 b. 347 297. Dovppelte Wandung mit Stoff⸗ einlage für Markttaschen. Ella Volkstedt, geb. Kea. Witteringstr. 88. 18. 5. 08. V. 6449. 33c. 347 001. Einsteckkamm mit nur an einer Stelle mit dem Kamm fest verbundener Haltespange. Fa. W. Klaar, Berlin. 16. 7. 08. K. 35 219. 33c. 347 123. Brennschere mit hohlem Schenkel zur Aufnahme eines Wärmestiftes. Eugen Horst Schiefer, Dresden, Feldschlößchenstr. 34. 4. 6. 08. Sch. 28 881. 33 b. 347 003. Bücherträger mit ausziehbarem und umlegbarem Griff und aufgesetztem Geld⸗ täschchen. Ludwig Winkler, Offenbach a. M., Sprendlingerstr. 15. 16. 7. 08. W. 25 145. 347 011. Blumenfrischhalter. Willi F. 17 933. 347 124. Mit einem Gaskochbrenner ver⸗ bundene Topfummantelung. Wilhelm Reuter, Recklinghausen⸗Süd. 11. 6. 08. R. 21 586. 34b. 347 136. Gemüsebankmesser. Fa. Peter Casp. Schmidt Sohn, Gevelsberg i. W. 26. 6. 08. Sch. 29 070. 34b. 347 156. Nußknacker. Ernst Bremecker, Dortmund, Detmarstr. 16. 3. 7. 08. B. 38 848. 34b. 347 310. Zitronenpresse. Ernst Raven Heinz, Darmstadt, Lucasweg 9. 1. 7. 08. R. 21 696. 34c. 347 062. Messer⸗ und Gabel⸗Putz⸗ vorrichtung. Adolf Leiser, Wilmersdorf b. Berlin, 29. 6, 08. L. 19 753. 317144. Scheuertuch mit taschen⸗

1 8

338.

34a.

Schleiern. P. A. Stoß Nachfolger I. förmigem Schrubberhalter. Helene Behrend, geb.

Staude, Berlin, Reinickendorferstr. 13. 30. 6. 08.

1 789. 347 145. Scheuertuch mit Befestigungs⸗ Helene Behrend, geb.

B. 38 790.

347 043. Verstellbarer Gardinenhaken.

Fuhr⸗ Ferdinand Schwirz, Bromberg, Mauerstr. 9.

Sch. 28 564.

25. 5. 08. Auf Gardinenhaken aufsteck⸗

347 055.

Metallwerke G. m. 23. 6. 08. W. 24 992. Gardinenstange mit seitlich

gehäuse. Werdohler b. H., Werdohl i. W. 347 301.

a. Weichsel. 13. 6. 08. S. 17 382.

34e. 347 302. Verstellbarer Fenstervorhang. 15. 6. 08. D. 14 404. 34e. 347 331. EGardinenhalter mit Klemm⸗ stange. Gustav Ullrich, Mügeln, Bez. Dresden. 6. 7. 08. U. 2691.

dieser gegen⸗ 34. 347 100. HOpgienischer Zahnstocherbehälter.

Bruno Meßner, Potsdam, Kiezstr. 22. 25. 7. 08. M. 27 609.

34f. 347 147. Anklemmbare Kleideraufhänge⸗ vorrichtung. Robert Fölgner, Lobstädt, Bez. Leipzig. [1. 7. 08. F. 17 817.

34f. 347 151. Behälter für Senf, Speiseöle (u. dgl. mit Ausschöpsvorrichtung. Wilhelm Witten⸗ berg, Hannover, Detmoldstr. 1. 1. 7. 08. W. 25 040.

34f. 347 208. Mit der als Bildträger dienenden Rückwand aus einem Stück Pappe hergestellter, durch entsprechendes Ausschneiden, Zusammenbiegen und Zusammenkleben erhaben gestalteter Bilderrahmen. Patentschachtel & Cartonuagenfabrik, vorm. Erich Schade, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 6. 08. P. 13 914.

34f. 347 213. Zgweiteiliger, mittels Strebe versteifter Ofenschirmfuß aus gepreßtem Flacheisen. Fa. Otto Maier, Sulzbach a. Murr. 20. 6. 08. M. 27 313.

34f. 347 300. Altartuchhalter. Josef Fast⸗ linger, Dingolfing. 12. 6. 08. F. 17 704.

34f. 347 304. Eingesetzter Gefäßausguß mit Innenfalz. Fuldaer Stanz⸗ & Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger, Fulda. 18. 6. 08. F. 17 732.

34g. 347 082. An der Bettstelle zu befestigender Augenschoner resp. Vorhang. Heinrich Schütz, Strang b. Bad Rothenfelde. 10. 7. 08. Sch. 29 178. 34g. 347 133. Abschlagbare Fußklappe für Chaiselongues u. dgl. Max Obigt, Gera, Reuß. 26. 6. 08. O. 4722. . 34g. 347 146. Schuhmacherstuhl mit Rück⸗ lehne. Hugo Cierpka, Charlottenburg, Schloß⸗ straße 37. 30. 6. 08. C. 6504. 1 34g. 347 152. Vorrichtung zum seitlichen Festhalten einer Netzmatratze an den Längsseiten des Matratzenrahmens mit einem zwischen Befestigungs⸗ lappen und Matratzennetz liegenden Zwischenglied. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. & C. Arnold, Schorndorf, Württ. 2. 7. 08. E. 11 445.

34g. 347 226. Transportabler Klappsitz mit Kopf⸗ und Armstützen für Eisenbahnwagen 3. Kl.

Tragheim⸗Passage 3. 30. 6. 08. N. 7720. 34i. 347 060. Landkarten⸗Ständer. Poppömenner, Berlin, Dortmunderstr. 9. 27. 6.08.

. 8 130. 34i. 347 129. Möbelrolle zur Erzielung leichten Ganges bei Schubkästen, Transportgeräten, Schiebeleitern u. dgl. Arthur Naumann, F

etrigt 1 % 80 für das Vierte Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

furt N. 7710

8

1908.

und Börsenregistern, der Urheberrechtscintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Cr.. 1998)

Deutsche Reick erscheint in der Regel täglich. D

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

a. M.⸗Bockenheim, Frankfurterstr. 100. 22. 6. 08.

34i. 347 137. Holzbügel für Schulbankleisten⸗ sitze. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern, Gers⸗ weilerstr 5. 26. 6. 08. Z. 5182.

34i. 347 138. Aufklappbar eingerichtete Pult⸗ platten⸗Befestigung. Gottfried Zschocke, Kaisers⸗ lautern, Gersweilerstr. 5. 26. 6. 98. 3. 5183. 34i. 347 139. Schulbank⸗Sisbefestigung. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern. Gersweilerstr. 5. 26. 6. 08. Z. 5184. 34i. 347 278. Tieferstellen von Möbelfüßen. Posen, Schützenstr. 31. 22. 11. 07. B. 36 255. 34i. 547 319. Drehbarer und in der Höhe verstellbarer Modellständer. Schulbauk⸗ & Holz⸗ waarenfabrik Carl Elsaesser Nachf., Balde & Cie., Schönau, Amt Heidelberg. 2 7.08. Sch. 29 103. 34i. 347 320. Umlegevorrichtung für umleg⸗ bare Schulbänke. Schulbank. & Holzwaaren⸗ fabrik Carl Elsaesser Nachf., Balde & Cie., Schönau, Amt Heidelberg. 2. 7. 08. Sch. 29 104. 34i. 347 321. Schiebetafel mit federnder Rollenführung. Schulbank. & Holzwaarenfabrik Carl Elsaesser Nachf., Balde & Cie., Schönau, Amt Heidelberg. 2. 7. 08. Sch. 29 105.

34i. 347 322. Aufschlagbarer Klappsitz an Schulbänken. Schulbank⸗ & Holzwaarenfabrik Carl Elsaesser Nachf., Balde & Cie., Schönau, Amt Heidelberg. 2. 7. (8. Sch. 29 106. * 34i. 347 323. Schulbank mit Zeichentisch⸗ platte. Schulbank⸗ & Holzwgarenfabhrik Carl Elfaesser Nachf., Balde & Cie., Schönau, Amt Heidelberg. 2. 7. 08. Sch. 29 108.

341. 347 109. Dewarflasche mit Bodenführung. Gustav Robert Paalen, Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗ straße 79. 1. 8. 07. P. 12 683.

34I. 347 110. Dewarflasche mit Schutzkappen. Gustav Robert Paalen, Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗ straße 79. 4. 10. 07. P. 12,902. 8

34Il. 347 150. Aus einem Blechstück ber⸗ gestellter Ausguß für Kaffeekannen. Arno Weißflog, Lauter i. S. 1. 7. 08. W. 25 029.

341. 347 170. Kochtopfdeckel mit Durch⸗ brechungen und über denselben angeordnetem, einen kleineren Deckel aufnehmendem Fortsatz. Heinrich Lewe, Wittenberge, Bez. Potsdam. 14. 7. 0.

Vorrichtung zum Höher⸗, und Christoph Biele,

L. 19 843.

341. 347 197. Terkessel mit Oeffnung im Dampfraum und davor angeordneter Pfeife. Carl Möller, Hamburg, Bankstr. 64. 21.4. 08. M. 27 366. 341. 347 214. Briefkasten mit abklappbarem Bodenteil. Fa. Otto Maier, Sulzbach a. Murr. 20. 6. 08. M. 27 314. . 341. 347 275. Aufbewahrungsbehälter für Knollenfrüchte mit rostartigem Boden und unten⸗ liegender Schöpföffnung. Franz Münstermann, Laer, Kr. Bochum. 12. 8. 07. M. 24 839.

341. 347 324. Kochkiste aus zwei ineinander angeordneten dünnen Holzzylindern. Amalie Bieber, geb. Graf, Mannheim, Rheinaustr. 9. 3. 7. 08. B. 38 801.

341. 347 327. Kochgeschirr, in welchem ein passend ausgestalteter Spirituskocher nebst einem dazu gehörigen Griff untergebracht ist. Anton Schwengber, Jauer. 4. 7. 08. Sch. 29 128.

341. 347 371. Kleiderbügel, der ein Verstellen in verschiedenen Weiten ermöglicht, mit verstellbarem Aufhängehaken und gerader Versteifungs⸗Traverse. Paul Schulz, Siegburg⸗Zange. 9.6.08. Sch. 28 904. 35a. 347 296. Aus zwei Türflügeln bestehender Lukenverschluß als Schutzvorrichtung beim Last⸗ aufziehen. Hermann Ohle, Hamburg⸗Horn, Weg 191, Haus 11. 7. 5. 08. O. 4668.

35 b. 347 291. Selbsttätige Sperrvorrichtung für Hebezeuge mit starr geführtem Lastorgan. Ben⸗ rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 6. 4. 08. B. 37 816. 35c. 347 372. sehene Schnurrolle. mans, Breda, Holl.; Leipzig. 10. 6. 08. B. 38 572.

35 b. 347 336. Sicherungsvorrichtung an Hebe⸗ böcken, bestehend aus Reibungsschraubenbremse in Verbindung mit starren Getrieben. Joseph Elsner, Borsigwalde b. Berlin. 14. 7. 08. E. 11 464. 37a. 347 047. Eisenarmierte Betondecke. Christian Klein, Cöln⸗Sülz, Redwitzstr. 100. 9. 6. 08. K. 34 812.

37 b. 347 030. Deckenhohlziegel mit durch⸗ laufendem Hohlraum in den Lagerfugen. Julius Krug, Magdeburg⸗Neustadt, Rogätzerstr. 32. 29. 7. 08.

K. 35 336.

37 b. 347 256. Platte zur Herstellung von isolierenden Wänden. J. Hawig, Essen a. Ruhr, Irmgardstr. 24. 17. 7. 08. H. 37 876.

37 b. 347 273. Platte aus einer unteren Zement⸗ schicht, einer oberen Schicht aus Gußasphalt und einer Zwischenlage aus Asphaltfilz und Drahtgeflecht. Büsscher & Hoffmann m. b. H., Eberswalde. 20. 3. 07. B. 33 893.

37 ce. 347 186. Entwässerungs⸗Vorrichtung für Balkons. Wilhelm Heufelder, Rirdorf b. Berlin, Bergstr. 21. 3. 8. 08. H. 38 042. 8 37 ce. 347 240. Zementfalzziegel mit Kopf⸗ verschluß. J. Hoffmann, Holzrementfabrik, Frankenstein i. Schl. 10. 7. 08. H. 37 794.

Mit Befestigungsschraube ver⸗ Wilhelmus Johannes Bier⸗ Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw.,

Ernestine Nöring, geb. Hasford, Königsberg i. Pr., 371 1 B isern er a Stäben mit 1—l⸗förmigem Querschnitt und Verbin⸗

Walter

Frank⸗

37db. 347 063. Schmiedeeisernes Gitter aus

dungsschienen mit rechtwinkligem Querschnitt, durch welche die senkrechten Stäbe hindurchgesteckt sind. Fa. A. M. Krause, Pankow. 30. 6. 08. K. 35 051. 37 b. 347 085. Antriebseinrichtung für Roll⸗ laden mit einer an der Rollladenwelle angeordneten Scheibe mit innerem Zahnkranz und einer automati⸗