Sainte Croix, Schweiz;
chen Sicherheitsbremse für die Schnur⸗ bzw. Band⸗ cheibe. Fa. H. Hartrampf, Dresden. 16. 7. 08. H. 37 863. 37b. 347 101. Durch Schneckenfeder⸗Auf⸗ hebung betätigtes Schiebefenster o. dgl. Heinrich 37 b. 347 195. Metallstreifen mit verschieden großen Längshohlrippen und die inneren Wellenbuckel W. Brandt, Osterode, 4. 08. B. 37 936. 347 102. Zwischen zwei Balken aufzu⸗ stellendes, aus einzelnen gebogenen und mit Ansätzen versehenen Blättern bestehendes und durch Streben ersteiftes Lehrgerüst für die Herstellung von Wöl⸗ . S. de Mollins, Lausanne, — .: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 390. 7. 08. M. 27 648. 37e. 347 265. Baugerüsthalter. Norddeutsche Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft G. m. b. H., Bremen. 25. 7. 08. N. 7764. 37e. 347 394. Maurerhammer mit einem seitlich an der Mittelpartie des Hammereisens an⸗ geordneten, als Nagelzieher dienenden, geschlitzten nsatz. Bernhard Preische, Sporbitz b. Mügeln, Bez. Dresden. 14. 7. 08. P. 14 019. 347 115. Zusammenlegbare Säge. Karl es. Nürnberg, Landgrabenstr. 121. 15. 2. 08. —.4939. 38a. 347 400. Laubsäge mit einstellbarem Sägeblatt. Karl Körber, Charlottenburg, Grol⸗ manstr 57. 15. 7. 08. K. 35 195. Sb. 347 057. Abrichttisch für kombinierte bricht⸗, Füg⸗, Kehl⸗ und Dicktenhobelmaschinen. Holzbearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche 4& Sorst, Lauterberg a. H. 24. 6. 08. H. 37 606. Sb. 347 058. Abrichttisch für kombinierte Abricht⸗, Füg⸗, Kehl⸗ und Dicktenhobelmaschinen. Holzbearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche & Sorst, Lauterberg a. H. 24. 6. 08. H. 37 607. Sb. 347 059. bö für kombinierte Abricht⸗, Füg⸗, Kehl⸗ und Dicktenhobelmaschinen. olzbearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche 4& Lauterberg a. H. 24. 6. 08. H. 37 608. 347 232. An mit Band⸗ und Kreissäge, Abrichthobel⸗, Füg⸗, Kehl⸗, Fräs⸗ und Langlochbohr⸗ einrichtung ausgerüsteten Holzbearbeitungsmaschinen die Anordnung eines das Dicktenhobeln ermöglichen⸗ den Sondertisches. Deutsche Holzbearbeitungs⸗ aschinenfabrik Jacobi & Eichhorn, Leipzig⸗ indenau. 7. 7. 08. D. 14 500. Sc. 347 130. Werkzeug für Holzbearbeitung it profilierten Arbeitsflächen. H. Otte, Straßburg E., Buchsweilerstr. 15. 23. 6. 08. O. 4720. 38e. 347 050. Mit oberer und unterer Schnitt⸗ fläche versehener Falzfräser. H. Otte, Straßburg i. E., Buchsweilerstr. 15. 15. 6. 08. O. 4716. 347 051. Werkzeugbefestigung an Aus⸗ H. Otte, Straßburg i. E., Buchs⸗ 15. 6. 08. O. 4717. 8 Aus einem winkelförmigen Messerrahmen bestehendes Werkzeug zum Einlassen von Eisenwinkeln. G. F. Lotter, Nürnberg, Berg⸗ straße 22. 3. 7. 08. L. 19 791. 38e. 347 234. Zwinge mit gleitbarem Arm und Hebel mit Sperrklinke und Nocken sowie mit drehbarem Klemmstück an einer Feder. F. Kloster⸗ ann & Co., Berlin. 8. 7. 08. K. 35 112. 38e. 347 395. Wangenhobel zur Verbreiterung on Nuten und Nachhobeln von Holzteilen, zu denen man mit anderen Hobeln nicht gelangen kann. Jos. “ Oos b. Baden⸗Baden. 14. 7. 08. 39a. 347 398. Bohrerhalter für Knopfbohr⸗ aschinen u. dgl., mit in einem Längsschlitz desselben verstellbarem Messer zum Versenken der Löcher. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., tuttgart. 14 7. 08. U. 2700. 42 b. 347 249. Mit Schutzhülse versehene, verstellbare Reißnadel. H. Schmidt, Markgröningen, Württ. 14. 7. 08. Sch. 29 213. 42c. 347 172. Vorrichtung zur Verhütung des breißens des Drahtes an Schwimmern für wasser⸗ andmessende Instrumente. Emil Fokuhl, Emden. 6. 7. 08. F. 17 915. 2e. 347 081. Gasmesser mit Einrichtung zur Erhaltung des normalen Wasserstandes. Württem⸗ bergische Gasmesserfabrik F; Braun & Cie., Stuttgart. 6. 7. 08. W. 25 076. 42e. 347 235. Zumeßapparat für Flüssigkeiten mit geschlossenen, für Ein⸗ und Austritt der Flüssig⸗ eit und der Luft mit Umsteuerung persehenen Meß⸗ zylindern. Johann Sperber, Kiel, Bergstr. 9.
8. 7. 08. S. 17 532. 42f. 347 169. Tafelwagengestell, verbunden mit einer Unterlage für Notizblock. Joh. F. Braun & Sohn, Nürnberg. 13. 7. 08. B. 38 940. 2f. 347 248. Auslösevorrichtung für Material⸗ schalen an selbsttätigen Wagen mit einer die Material⸗ schale in gekippter Stellung verriegelnden, auslös⸗ baren Stange. A. Spies, G. m. b. H., Siegen i. W. 14. 7. 08. S. 17,568. 42f. 347 396. Auslösevorrichtung für Material⸗ Hlen an selbsttätigen Wagen mit einem die Material⸗ schale in aufrechter Stellung verriegelnden, auslös⸗ A. Spies, G. m. b. H., Siegen
baren Sperrhaken. S. 17 569.
14. 7. 08.
7
Taststifte derselben gemeinsam in einer Zeichenlinie der Spielplatte laufen. Musikwerke und Auto⸗ maten⸗Anstalt „Fortunio“, Mockau b. Leipzig. 31. 7. 08. M. 27 657. 2g. 347 185. Schalldose für Sprechmaschinen, ei welcher der Schwingungshebel lose mit der Mem⸗ ran verbunden, freischwebend auf Spitzschrauben ge⸗ lagert und mittels einer federnden einstellbaren Druck⸗ chraube am Schalldosengehäuse befestigt ist. Mufik⸗ Automaten⸗Anstalt „Fortunio“, 729. . 27 658. 8 347 242. Sprechapparat mit Abdrän⸗ gangsvorrichtung für den Tonstift. A. C. Dresden, Neumarkt 8. 11. . 96. 1 42g. 347 243. Notenplatte für Sprechapparate it Auslauffurche auf der Randbahn. A. C. Rysick, resden, Neumarkt 8. .7. 08. R. 21 755. 42g. 347 393. Membran mit Schallrohr für lattensprechmaschinen. Fa. Hermann Thorens, 3 ertr.: G. Dedreux u. A. F4 38,s Pat.⸗Anwälte, München. 13. 7. 08. 8 2* 42ͤ. 347 066. adenzähler aus einer auf nem Fahrgestell verschiebbaren Lupe mit Zeiger. ouis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 1. 7. 08.
Sensenschneiden.
Glasküvette mit ebenen, polierten Bodenflächen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 7. 08. Z. 5186.
42h. 347 140. Gradsichtiges Flüssigkeitsprisma, bestehbend aus einem Satz von säurefest gekitteten, mit Flüssigkeiten zu beschickenden Hohlprismen. F. Hellige & Co., Freiburg i. B. 27.6.08. H. 37 672. 42h. 347 164. Vorrichtung für Mikroskope, um die Lage des Präparats zu sichern. Fa. Carl Zeiß, Jena. 7. 7. 08. Z. 5193. 42i. 347 068. Widerstandsthermometer mit in dem Umhüllungsrohr derselben angeordnetem Widerstand. Alois Zettler, Elektrotechnische Fabrik, G. m. b. H., München. 1. 7. 08. Z. 5185. 42i. 347 070. Vorrichtung zum Anzeigen der Veränderung des Wetters, in Form eines eingerahmten Bildes. Gustav Voß, Cöln a. Rh., Schilder⸗ gasse 89. 2. 7. 08. V. 6550.
42i. 347 183. Befestigung der Temperatur⸗ federn von Elektrothermometern. Fritz Kaeferle, Hannover, Jacobistr. 7. 29. 7. 08. K. 35 325. 421. 347 021. Eierprüfer, bestehend aus einem Kasten mit einer Schauöffnung und mehreren Löchern zum Einsetzen der Eier, die alle, bis auf je eins, verdeckbar sind. Dr. Alfred Bertschinger, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 7. 08. B. 39 072.
421. 347 023. Apparat zum Nachweis von Kohlenoxyd. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 25. 7. 08. H. 37 962.
421. 347 025. Rübenprobenehmer, bei welchem das Rübenbohrrohr im Bohrfutter mittels Bajonett⸗ verschlusses und einer auf dem Futter verschiebbaren, den Bajonettverschluß durch einen Stift sperrenden Hülse leicht auswechselbar befestigt ist. Wilhelm Freiberg, Quedlinburg. 27. 7. 08. F. 17 975. 421. 347 075. Doppelwandiges Senkgefäß. Fensdenf & Koch Nachf., Leipzig. 4. 7. 08. —
42Il. 347 162. Milchprüfer. Ernst Mainone, Cöln a. Rh., Bonnerstr. 54. 7. 7.08. M. 27 456. 42m. 347 250. Rechenmaschine mit zwei ge⸗ trennten, von einem gemeinsamen Einstellwerk aus durch Zwischenräder angetriebenen Zählwerken. Franz .28 Braunschweig, Kastanienallee 71. 14. 7. 08. 42u. 347 157. ABC⸗Spiel. Simon Tolnai, Budapest; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 8. 3. 7. 08. T. 9595.
42u. 347 171. Lesefibel mit auf einer festen Stange angeordneten, vor einer Schauöffnung dreh⸗ baren Scheiben. Severin Janisch, Königlich⸗Neu⸗ dorf b. Posen. 15. 7. 08. J. 8171.
42 c. 347 111. Aus mehreren selbständigen Abschnitten zusammengesetzte Zungenskala für Re⸗ sonanzapparate mit mechanischer Erregung. Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 11. 07. H. 35 085.
42“o. 347 112. Bogenförmige Anordnung der durch mechanische Erschütterung ee Zungen bei Resonanzapparaten. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 11.07. H. 35 086. 42p. 347 106. Vorrichtung zum Messen von Längen und Zählen von Touren. Emil Blust, Wiesbaden, Kapellenstr. 70. 18. 3. 07. B. 33 869. 43a. 347 293. Verstellbarer Schubkasten für Zahlkassen. National Registrier Kassen⸗Gef. m. b. H., Berlin. 10. 4. 08. N. 7565.
43a. 347 295. Mit einem Band überzogenes Farbkissen für Kontrollkassen. National Registrier Kassen⸗Ges. m. b. H., Berlin. 23. 4. 08. N. 7590.
43a. 347 384. Büfettkontrollkasse. Hans Jg Henriettenstr. 77. 8. 7. 08.
43a. 347 388. Kontrolltafel für Maschinen⸗
Ueberwachung. Max Kaufhold, Essen a. Ruhr,
Elisabethstr. 7. 11. 7. 08. K. 35 216.
44a. 347 037. Stoffknopf mit aus Filz ge⸗
bildetem Kern. August Buhlmann, Berlin,
Kommandantenstr. 84, u. Victor Schweizer, Anna⸗
berg, Erzgeb. 10. 3. 08. B. 37 482.
44a. 347 046. Schmuckgegenstand mit auf⸗
springendem Deckel. Ernst Gürtler, Pforzheim.
9. 6. 08. G. 19 558.
44a. 347 052. Kragenknopf mit Krawatten⸗
halter. Johann Hinr. Rief, Hamburg, Oberalten⸗
allee 52. 16. 6. 08. R. 21 617.
44a. 347 114. Knopfbefestigung. gs R. 198
Wadel, Düsseldorf, Hüttenstr. 109. W. 23 992.
44a. 347 120. Nadelspitzensicherung, bestehend aus einer Spiralfeder. Heinrich Engelhardt u. Friedrich Meißner, Rathenow. 19. 5. 08. E. 11 282.
44a. 347 216. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ armband. Fa. Wilh. Langbein, Pforzheim.
22. 6. 08. L. 19 698.
44a. 347 228. Abzeichen mit aufgenähtem Kordelrand. Windrath & Schwick, Barmen⸗ Rittershausen. 1. 7. 08. W. 25 038.
44b. 347 125. Aschenbecher mit einer eine Zigarre vorstellenden Lampe, welche durch Streichen mit einer scharfen Kante des Deckels an einer unter diesem sich befindlichen pyrophoren Metalllegierung zur Entflammung gebracht wird. Ludwig Ruß⸗ bacher, Wien; Vertr.: Ignaz Timar, Berlin, Französischestr. 8. 12. 6. 08. R. 21 607.
44b. 347 223. Zigarrenabschneider in Form einer Eisenbahnschiene. Wilhelm Michaelis jr., Berlin, Dresdenerstr. 88/89. 29. 6. 08. M. 27401. 45a. 347 373. Mehrschariger Pflug mit dreh⸗ barem Vordergestell. Heinrich Hermsmeier, Tit⸗ tingdorf b. Buer. 13. 6. 08. H. 37 462.
45 b. 347 141. Metallgefäß mit Luftzuführungs⸗ löchern zum Gersten⸗Keimapparat. Fa. Dr. Adolf Schönjahn, Bremen. 27. 6. 08. Sch. 29 073. 45 b. 347 359. Vorrichtung zum Pflanzen von Kartoffeln o. dgl. mit beweglichen, die Pflanzlöcher stechenden Stäben. C. Hering, Volkse b. Meinersen.
11. 7. 07. H. 34 001.
45c. 347 049. Am Bindetisch von Ernte⸗ maschinen angeordnete Samen⸗Fang⸗ und Ent⸗ leerungsvorrichtung. M. Schiller, Berlin, Lands⸗ huterstr. 5. 12. 6. 08. Sch. 28 925.
45c. 347 067. Mehrteilige Schutzhaube für
Friedrich Schröder, Windecken.
1. 7. 08. Sch. 29 092.
45f. 347 382. Blumenstockbalter. Fritz Knaebel, Düsseldorf⸗Derendorf, Ulmenstr. 195. 6. 7. 08. K. 35 097. 45g. 347 205. Reguliervorrichtung für Käse⸗ maschinen, bestehend aus einer zwischen den Zu⸗ führungswalzen pendelnd aufgehängten, mittels einer Stellvorrichtung von außen gegen die Walzen ver⸗
Sch. 29 091. 42h. 347 072.
Aus einem Stück bestehende
45g. 347 318. Kombinierte Vorrichtung von Schleudergestell und Butterkern mit Antriebvorrich⸗ tung für zwei verschiedene Geschwindigkeiten. Alfred Meister, Berlin, Krefelderstr. 10. 2. 7. 08. M. 27 416. 45i. 347 217. Je nach Größe des Hufes durch Bolzen und Schraube anzuspannendes, zweiteiliges Hufeisen. Albert Emil Richard Mönnig, Hamburg, Gertigstr. 63. 22. 6. 08. M. 27 350. 45k. 347 042. Mäusefalle. Wilhelm Sommer, Breslau, Sonnenstr. 11 b. 20. 5. 08. S. 17 272. 45k. 347 065. Klemmfealle, deren Klemmbügel durch eine am Fallenkörper befestigte Schließfeder geschlossen werden. Maurice Weber, Mont St. Guibert, Belg., u. Henry Lane, Wednezfield, Engl.; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. IFfferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 30. 6. 08. W. 25 026. 45k. 347 311. Apparat zum Vertilgen von Ungeziefer, als Wanzen, Russen, Schwaben usw. Lorenz Schmid, München, Sendlingerstr. 18. 1. 7. 08. Sch. 29 089. 46c. 347 361. Druckknopf zum Anlassen von Mehrzylindermotoren vermittels Batterie und Zünd⸗ spule. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 10. 07. B. 35 916. 46 b. 347 206. Zerstäuber mit herausnehm⸗ barem Zerstäubungsrohr. Hermann Wegner, Britz Berlin. 15. 6. 08. W. 24 941. 47a. 347 149. Mit der Ausrück⸗ und Brems⸗ vorrichtung zwangläufig verbundener Zentrifugen⸗ verschlußdeckel. Hermann Ulrich, Braunschweig, Frankfurterstr. 73. 1. 7. 08. U. 2686. 47a. 347 299. Konische mit Schlitz versehene Schraubenmutter. Fr. Teucher, Cöln, Lütticher⸗ straße 8. 27. 5. 08. T. 9502. 47 b. 347 220. Rollenkorb. Königliches Hüttenamt, Malapane. 27. 6. 08. K. 34 995. 47f. 347 376. Vorrichtung zur Herstellung dichter Schlauchverbindungen. Julius Adler, Courgevaud b. Murten, Schweiz; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 22. 6. 08. A. 11 581. 49“a. 347 121. Vorrichtung zum Bearbeiten von Pufferstangen⸗Köypfen. Waggon⸗Fabrik A.⸗G., Uerdingen. 1. 6. 08. W. 24 855. 49a. 347 122. Fräsapparat zum Bearbeiten von Dampfhammer⸗Chabotten ꝛc. Waggon⸗ Fabrik A.⸗G., Uerdingen. 1. 6. 08. W. 24 856. 49a. 347 191. Mitnehmerscheibe für schnell⸗ laufende Maschinen. Dolze & Slotta, Coswig i. S. 22. 11.07. D. 13 474. 49a. 347 224. Spanndorn für Drehbänke. Gotthilf Zink, Trimbach b. Olten; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 29. 6. 08. Z. 5181. 49a. 347 227. Bohrknarre, bei welcher der Vorschub des Bohrwerkzeuges durch eine am Knarren⸗ hebel federnd angeordnete, von Hand aus einschalt⸗ bare Klinke bewirkt wird. Albert Merz, Halle ga. S.⸗Diemitz, Berlinerstr. 4a. 30. 6. 08. M. 27 406. 49a. 347 231. Maschine zum Pressen, Fräsen und Bohren von Metallgegenständen in fortlaufendem Arbeitsgang. Wacker & Hildenbrand, Pforzheim. 3. 7. 08. W. 25 050. 49“a. 347 368. Dovppel⸗Fräsmaschine mit zwanglosem beschleunigten Rücklauf der Fräser und elastischem Längenausgleich der zu fräsenden Gegen⸗ 8 Richter, Deutsch⸗Krone. 3. 4. 08.
49a. 347 375. Stahlhalter⸗Anordnung bei Revolverdrehbänken. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln a. Rh. 16. 6. 08. Sch. 28 971. 49“a. 347 385. Stahlhalter mit aufrecht stehendem Messer. Franz Weimann, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 63/65. 8. 7. 08. W. 25 089. 49 b. 347 211. Zange zum Drahtschneiden. Carl Luck, Schmalkalden. 19. 6. 08. L. 19 696. 49 b. 347 221. 1. mit zickzackförmig laufen⸗ den Hiebrillen und höheren und niedrigeren Zahn⸗ gruppen. Georg Niebch & Söhne, Burg a. d. Wupper. 27. 6. 08. N. 7716.
49f. 347 132. Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bestehend aus einer auf einem Tisch zu be⸗ festigenden, mit Oeffnungen zur Aufnahme von Biegerollen und Schraubstöcken versehenen .. Franz Trosiener, Cöln a. Rh., Bismarckstr. 24. 25. 6. 08. T. 9585.
49f. 347 193. Klemmapparat zum Einspannen und Zusammenstauchen von Eisenbahnschienen, Trägern u. dgl. beim Verschweißen mittels in der Quer⸗ und Längsrichtung gegeneinander beweglicher, parallel ge⸗ führter Klemmbacken. Fa. Th. Goldschmidt, Essen a. Ruhr. 6. 3. 08. G. 18 901.
49. 347 229. Lötlampe, deren Brandrohr nur durch einen Träger befestigt ist. Otto Herberg & Co. G. m. b. H., Berlin. 2. 7.08. H. 37 685. 50 b. 347 029. Wandkaffeemühle mit Klemm⸗ deckel und mit Klemmschrauben befestigtem Behälter. Julius Hommeltenberg, Herdecke a. Ruhr. 29. 7. 08. H. 37 998.
50 b. 347 309. Blechkaffeemühle mit Holz⸗ boden. Gust. Dietze, Hagen i. W., Selbeckerstr. 101. 1. 7. 08. D. 14 488.
50 db. 347 389. Sieb und Reinigungsapparat für mehlartige Stoffe. Anton Schloicka, Berge⸗ dorf. 11. 7. 08. Sch. 29 190.
50f. 347 004. Mischmaschine für Mehl, Kleie, Füutterstoffe, Gips, Ton u. dgl. Aug. Bullermann jun., Brüheim b. Gotha. 17. 7. 08. B. 38 992. 51 b. 347 282. Diskantsaitenanordnung an Pianos, bei welcher die Entfernung der Saitenchöre voneinander in der Anschlaglinie der Hämmer durch⸗ aus gleich ist. Cäsar Förster, Löbau i. S. 16. 3. 08. F. 17 232.
5Ic. 347 118. Ziehharmonika mit auszieh⸗ baren Stimmstöcken und umlegbarem Melbodiegriff. .. Hohner, Trossingen. 11. 4. 08.
5Ic. 347 196. Körper für Wendeharmonikas mit von beiden Seiten abwechselnd ausgehenden und an den Stimmplatten offenen Kanzellen. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 18. 4. 08. H. 36 865. 5Ilc. 347 212. Zieh⸗Harmonika mit Baßtönen auf der Diskantseite. Fa. Heinrich Suhr, Neuen⸗ rade. 19. 6. 08. S. 17 423.
51 b. 347 332. Stimmkamm für mechanische Musikwerke mit teilweise abgekürzten Stahlzungen. Troubadour⸗Musikwerke B. Grosz & Co., Leipzig. 8. 7. 08. T. 9561.
52“a. 347 061. Behälter für in eine oder mehrere Rollen gewickelte Fäden. J. Schwerin & Söhne, Breslau. 27. 6. 08. Sch. 29 063. 52“a. 347 369. Vorlage für den Handarbeits⸗ unterricht im Einsetzen von Flicken in unge⸗ musterten Stoff. Magdalena Consbruch, Ham⸗
52a. 347 370. Vorlage für den Handarbeits⸗ unterricht im 8 von Flicken in kar⸗ rierten Stoff. Magdalena Consbruch, Hamburg, Schlump 23. 21. 5. 08. C. 6439.
52 b. 347 386. Vorrichtung zum Erzielen eines ein⸗ bis vierfachen Nadel⸗, Faden⸗ und Farbenwechsels für Schiffchenstickmaschinen aller Systeme. Bernhard Dienel, Plauen i. V., Unterer Steinweg 2. 9. 7. 08. D. 14 512.
53 b. 347 103. Konservengefäß zum Einkochen von Gemüse und Früchten in Dampf. Arthur I b. Braunschweig. 27. 7. 06.
53 b. 347 218. Sterilisierstöpsel. Franz Hoff⸗ mann, Trier, Dietrichstr. 46. 24. 6. 08. H. 37 595. 54a. 347 074. Vorrichtung zum Biegen von Pappe o. dgl. Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 3. 7. 08. P. 13 983. 54g. 347 069. Telephon⸗Notiztafel aus Schiefer mit Griffel, umgeben von einem breiten Rahmen für Reklamezwecke. Alfred Schlesinger, Berlin, Jägerstr. 71. 2. 7. 08. Sch. 29 113.
54g. 347 071. Frrigator⸗Schlauchhalter mit Maßstab und Scherenhalter. Westdeutsche Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf. 2. 7. 08. W. 25 046.
54g. 347 076. Fefn ens für Bänder, Spitzen, Besätze u. dgl. mit einem Umschlage und auf der Außenseite desselben liegendem Schauende. Ludwig Weerth & Co., Barmen. 4. 7. 08. W. 25 059. 54g. 347 079. Streichholzbehälter mit an demselben angebrachtem Zigarrenabschneider und einer Reklametafel. Conrad Sutor, Barmen, Ref. Kirch⸗ straße 17. 6. 7. 08. S. 17 527.
54g. 347 080. Musterkarte für Farben u. dgl. mit den hellen Untergrund der einzelnen Farbentafeln umgebender, farbenindifferenter Umrahmung. Stein⸗ gewerkschaft Offenstetten A.⸗G., München. 6. 7. 08. St. 10 616.
54g. 347 236. Als Glashaus ausgestalteter Reklamewagen. S. Suchowolski u. W. Ham⸗ burger, Myslowitz. 8. 7. 08. S. 17 534.
54g. 347 241. Fahrbares und zusammenklapp⸗ bares Ausstellungsgestell für Glanzdecken, Tapeten u. dgl. mit beweglicher Kreuzstrebe und abnehmbaren Versteifungsstreben. Hugo Winkler, Düsseldorf, Luisenstr. 67. 10. 7. 08. W. 25 098.
54g. 347 244. Reklamestuhl mit lichtdurch⸗ lässigem, elektrisch durchleuchtetem, mit Reklame⸗ aufdruck versehenem Sitz, der sich beim Besetzen selbsttätig verdunkelt. “ Ottavi, Breslau, Viktoriastr. 65. 13. 7. 08. O. 4736.
54g. 347 245. Reklamevorrichtung, bestehend aus einem Spiegel und einem in diesem sich ab⸗ spiegelnden, über Rollen geführten, endlosen, mit Reklameaufdruck versehenen Band. Guiseppe Ottavi, Breslau, Viktoriastr. 65. 13. 7. 08. O. 4737. 61a. 347 312. Untergestell zu einem Rettungs⸗ wagen und Strebewerk. Josef Dienz, Koblenz, Kaiser Wilhelm Ring 56. 2. 7. 08. D. 14 483. 61g. 347 314. Einrichtung zur selbsttätigen Einschaltung der Beleuchtungsapparate in Feuer⸗ wachen mit Hilfe des Alarmsignales. Max vom
61a. 347 315. Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Trennungsketten für die Pferde
Max vom Hofe, Leipzig⸗Gohlis, Matthissonstr. 8. 2. 7. 08. H. 37 688 1 defföeftr
Oeffnung einer oder mehrerer Türen zur Bereit⸗ stellung eines Feuerlöschzuges mit Hilfe des Alarm⸗ ügnales. Max vom Hofe, Leipzig⸗Gohlis, Matthissonstr. 8. 2. 7. 08. H. 37 689. 61a. 347 329. Fernsprecheinrichtung bei Rauch⸗ helmen, mit an derem Luftzuführungsschlauch an⸗ eordneter Drahtleitung. Fa. C. B. König, ltona. 6. 7. 08. K. 35 104. 63 b. 347 378. Kugellager zu aus Walzen be⸗ stehenden Beförderungsvorrichtungen für Lasten. Berliner Akt.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenfabrikation, Charlottenburg. 2. 7. 08. B. 38 819. 63 b. 347 379. An Promenadenwagen die An⸗ ordnung einer aus zwei gebogenen, mittels gabel⸗ förmiger Ansätze an den Längsträgern des Wagen⸗ gestells befestigten, den Fußbodenteil des Wagens stützenden Metallstangen bestehenden Lenkvorrichtung. Herm. Dauterstädt Nachf., Crossen a. Elster. 3. 7. 08. D. 14 485. 63 b. 347 380. Promenadenwagen mit beweg⸗
an den Streben der Lenkvorrichtung gehobenem und gesenktem Zustande geordnet ist. Herm. Dauterstädt Nachf., Crossen a. Elster. 3. 7. 08. D. 14 486.
63 d. 347 317. Radgußnabe mit Spreichensitz und ⸗befestigung. Emil Hartung, Mühlhausen .Th., u. Arthur Prokof, Warza i. Th. 2. 7. 08. H. 37 698.
63 e. 347 192. Radreifen aus durch Keile in einem U⸗Eisenring zusammengehaltenen Hirnholz⸗ segmenten. Hermann Graw, Heiligenbeil, Ostpr. 31. 1. 08. G. 18 648.
63e. 347 364. Vorrichtung zum Anzeigen von Druckminderungen in Preßluftradreifen. Christian Burger, Nürnberg, Plärrer 4a. 4. 12. 07. B. 36 376. 63g. 347 219. Sattel für Fahrräder. Anton wn lun. Neudorf, Post Seitsch i. Schl. 27. 6. 08.
63h. 347 210. Schachtelgabelkopf aus schmied⸗ barem Guß mit eingesetzten Blechstutzen. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 18. 6.08. C. 6490. 63i. 347 281. Federnder Bremsring für Ketten⸗ räder, in denen Freilauf und Rücktrittbremse gemein⸗ schaftlich untergebracht sind. Julius Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. 13. 1. 08. M. 25 893.
64a. 347 015. Flaschenverschluß mit drehbaren, übereinanderliegenden, Scheiben. Otto Straile, Plieningen, Württ. 20. 7. 08. St. 10 680. 64a. 347 308. Bieruntersatz mit Zählvor⸗ richtung für Getränke, Speisen usw. mittels in den Hohlrand eingeschobener, von dnßen unzugänglicher, aber sichtbarer Marken. Heinrich Schenk, Dort⸗ mund, Hagenstr. 30. 29. 6. 08. Sch. 29 056. 64a. 347 383. Trinkglasdeckel mit gegen Feuchtigkeit imprägniertem Bild und beweglichem
feführt und in
2 Sosef “ Kienlestr. 3, Pforzheim. 6. 7. 08. 6 7a. 347 158. Schleifmaschine mit schwingend aufgehängtem Tauchgefäß zum Anfeuchten des Schleif⸗ steins. Becher & Co. G. m. b. H., Hagen i. W.
stellbaren Regulierschiene. Peter Traiser II., Gr.⸗ Gerau. 13. 6. 08. T. 9548.
““
burg, Schlump 23.
21. 5. 08. C. 6438.
141“ 1““
6. 7. 08.
B. 38 857.
“
Hofe, Leipzig⸗Gohlis, Matthifsonstr. 8. 2. 7. b9. 237 687 8
in einer Feuerwache mit Hilfe des Alarmsignales.
8
—
61g. 347 316. Einrichtung zur selbsttätigen
lichem Fußbodenteil, welcher letztere mittels Schellen⸗— eststellbar an-
8
Federbügel. Josef Steppan, Schulze⸗Delitzschstr. 35,
28
Punkt des Webstuhlgestelles
67a. 347 264. Durch Schraubenspindel und Hebelwerk während des Ganges einstellbares Reib⸗ rädergetriebe. Hans Dede, Lerbach b. Osterode a. H. 22. 7. 08. D. 14 579. 67 c. 347 142. Messerschleifapparat. Hermann Gerschler, Dresden, Pfotenhauerstr. 74. 29. 6. 08. G. 19 672. 67c. 347 338. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ hobelklingen mit durch einen Schlitz einer auf dem Streichriemen hin⸗ und herzubewegenden Führungs⸗ platte hindurchtretender Rolle zum Wenden des Messerhalters. Friedr. Baurmann & Söhne, Solingen. 20. 7. 08. B. 39 038. 68d. 347 639. Winkel für die Befestigung der Zurückholfeder einer geöffneten Tür. Ernst Frisch⸗ muth, Berlin, Kirchstr. 20. 18. 4. 08. F. 17 413. 68dbv. 347 040. Luftpuffer für Türschließer, be⸗ stehend aus einem Kolben und einem Zylinder. Frischmuth, Berlin, Kirchstr. 20. 18.4. 08. 2 414. Feb. 347 041. Türschließer mit einer Zurück⸗ holfeder, die gleichzeitig als Schließfeder wirkt. Ernst BBIZA Berlin, Kirchstr. 20. 18. 4. 08. .17 415. 29. 347 128. Rasiermesser. Dieckmann & Wille s Ferd. Wester, Solingen. 18. 6. 08. D. 14 425. 69. 347 174. Petschaftplatte und Messerheft aus einem Stück für Messer jeder Art. Max Lay⸗ siepen, Solingen. 17. 7. 08. L. 19 866. 69. 347 176. Beil mit auswechselbarem, durch Schrauben lösbar mit dem Oehr verbundenem Blatt. 2. Gr.⸗Tabarz b. Waltershausen. 22. 7. 08. . 17 943. 69. 347 178. Holzheft für Rasitermesser, aus einem Stück gearbeitet in allen Holzarten. Carl Möllmann, Solingen. 24. 7. 08. M. 27 596.
69. 347 180. Rasierhobel mit abnehmbarem und umklappbarem, gegen eine federnde Platte drückendem und dadurch das Messer feststellendem Griff. Abr. Wundes, Union⸗Werk, Solingen. 27. 7. 08. W. 25 218. 8
69. 347 181. Dünnes Barthobelmesser mit dasselbe stützendem, scheidenartigem Halter. Abr. Wundes Union⸗Werk, Solingen. 27. 7. 08. W. 25 219. 8b88 70a. 347 134. Ueberzug für Federhalter, Blei⸗ stifte u. dgl. Ormiston & Glaß, Ltd., London; Vertr.: P. Dominik, Pat.⸗Anw., Offenbach a. M. 26. 6. 08. O. 4725. 1 70a. 347 333. Schreibstifthalter mit im Minen⸗ rohr nachstellbar angeordnetem, die Mine in der Gebrauchslage stützendem Stift. Fa. J. M. Viertel, Nürnberg. 8. 7. 08. V. 6560.
70 b. 347 328. Apparat zum Ausziehen von gebrauchten Stahlschreibfedern aus dem Federhalter. Heinrich Himmen. Elberfeld, Ronsdorferstr. 67. 6. 7. 08. H. 37734. 70c. 347 239. Schreibzeugkästchen mit einem ausgerundeten und einem geteilten Deckel. Otto Sauerteig, Leipzig, Moltkestr. 44. 9. 7. 08. S. 17 536.
70Oc. 347 365. Tintengefäß mit einem in einen Sammelbehälter hineinragenden Eintauchtrichter, der mit einer seitlichen Einflußöffnung versehen ist. Eugen Müller, Nürnberg, Schonhoferstr. 19. 3. 2.08. M. 26 106. 1 70 b. 347 200. Anfeuchter aus Filz für die Fingerspitzen, für gummierte Papiere, Marken u. dgl. Heinrich Greßner, Schöneberg b. Berlin, Feurig⸗ straße 43. 18. 5. 08. G. 19 418.
70 b. 347 215. ÄAbreiß⸗Tintenlöscher. Dr. Ernst Bublitz, Stolp i. Pomm. 22. 6. 08. B. 38 690.
70 b. 347 360. Walzeinrichtung zum Schließen von Briefumschlägen u. dgl. Georg Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 130. 10. 8. 07. B. 35 304.
72 b. 347 089. Alarmpistole, deren Federschlag⸗ bolzen durch einen in geeigneter, auf der Laufober⸗ seite befindlicher Schlitzführung geführten Zündnadel⸗ knopf gespannt wird. Fritz Kummer, Zella, St. Bl. 20. 7. 08. K. 35 244.
73. 347 064. Kombiniertes Chromlederbaum⸗ wollseil. A. Meyer, Gebweiler i. E. 30. 6. 08. M. 27 407. 73. 347 387. Zu einem Flachseil zusammen⸗ gefügte Schenkel, bei welchem je zwei Litzen rechts und je zwei Litzen links geschlagen sind. Gustav Kocks u. Johann Reichhardt jr., Mülheim a. Ruhr⸗Broich. 9. 7. 08. K. 35 128. 78d. 347 207. Sprühkerze mit Doppelwinkel⸗ lager als Drehvorrichtung. Arno Hempel, Ham⸗ burg, Kielerstr. 52/53. 16. 6. 08. H. 37 497. 83a. 347 274. Schlagwerk für Uhren mit durch einen verschiebbaren Trieb von außen einstell⸗ barem Schlußrad, bei welchem die Abstellung des Schlagwerkes durch ein den Stundenhaken auslösen⸗ des und gleichzeitig die Flügelwelle sperrendes Hebel⸗ system bewirkt wird. Arthur Junghans, Schram⸗ berg. 22. 6. 07. J. 7306. 83a. 347 292. Uhr mit vor dem Ablauf vom Uhrwerk selbst angetriebener Mahnvorrichtung für das Wiederaufziehen. Wilhelm Schad u. Jakob Lämmermann, Gr. Gerau. 9. 4. 08. Sch. 28 398. S83a. 347 334. Weckeruhr mit Vierglocken⸗ Schlagwerk. Thomas Ernst Haller, Schwenningen. 11. 7. 08. H. 37 784. 8 b S3a. 347 339. Glasfalzrahmen für Uhrgehäuse. Johann Jäckle, Schwenningen. 20. 7.08. J. 8191.
S85a. 347 173. Enteisenungs⸗ und Reinigungs⸗ Anlage für Trink⸗ und Nutzwasserbrunnen. Bohr⸗, Brunnenbau⸗ u. Wasserversorgungs⸗Akt.⸗Gesf. (vorm. L. Otten, Grünberg), Grünberg i. Schl. 17. 7. 08. B. 38 9886. S85c. 347 182. Fettfänger, bestehend aus einem Hohlknpe mit als Krümmer ausgebildeten Ein⸗ und
ustrittsstutzen. Dr, ing. Th. Heyd, Darmstadt,
erderstr. 13. 28. 7. 08. H. 37 981.
5e. 347 330. Spülwagen zum Reinigen von Straßenkanälen. Wilhelm Neeb, Cöln, Luxem⸗ burgerstr. 83. 6. 7. 08. N. 7726. S5e. 347 354. Rohrschelle mit herausgehobener Mittelbahn und Falzrändern. Wilhelm Kühne, Dresden, Marschallstr. 3. 29. 7. 08. K. 35 366. 86Üce. 347 022. Schützenschlagvorrichtung für Webstühle, bei welcher über dem von unten an⸗ etriebenen, mit dem Schlaghebel direkt verbundenen Ficker eine zur Bremsung dienende Feer angeordnet ist. Oskar Eilhauer, Neustadt a. Orla. 25. 7. 08. E. 11 503. 86c. 347 024. Schutzvorrichtung an Web⸗ stuhlladen, bestehend aus einem an der Ladenbahn angeordneten, an das Riet drehbar angeschlossenen
Ernst Salzbrenner, Gera, Reuß, Ablerstr. 1. 25. 7. 08. S. 17 64.
86g. 347 119. Webschütze für Bandwebstühle aus Aluminium o. dgl. mit eingegossenen, zur Auf⸗ nahme der Spannfedern für den Faden dienenden Röhrchen. Piel & Adey, Solingen. 21. 4. 08. P. 13 679. 1
86h. 347 163. Einziehmesser für Blattstech⸗ maschinen. Hermann Arthur Wiesenhütter, Neu⸗ gersdorf i. S. 7. 7. 08. W. 25 080.
S87a. 347 148. Abzieher für Fahrradkurbeln. Franz Pfalzer, Montigny b. Metz. 1. 7. 08. P. 13 980. 88 b. 347 044. Wassermotor mit schwingender Welle und Hahnensteuerung. Friedr’ Münz, Stutt⸗ gart, Hauptstätterstr. 55. 26. 5. 08. M. 27 125. 89c. 347 298. Am oberen Ende gitterförmig gestaltetes Saugrohr für Rühr⸗ bzw. Mischvorrich⸗ tungen mit Schleuderrad. Alexander Furowicz, Fastow; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw.,
Berlin W. 15. 20. 5. 08. F. 17 592. Aenderungen in der Person Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. H., Dresden. 1 4g. 282 698. Keramische Werke G. m. b. 15g. 259 462. Nüruberger Schreibmaschinen⸗ werke Kührt & Riegelmann, G. m. b. H., 54g. 328 957. Balthasarstr. 80. C. Lückhoff & Sohn,
Elberfeld. 1 85h. 338 212. Wolff & Nees, Düsseldorf.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Za. 260 758. Leibwärmer usw. Ernst Hart⸗ mann, Mühlhausen i. Th. 28. 8. 05. H. 27 746. 3 db. 261877. Geyer, Cannstatt. 12. 8. 05. G. 14 350. 4. 8. 08. Bahlen, Cöln, Wormserpl. 21. 10. 8. 05. G. 14 341. 6. 8. 08. Frank, Beierfeld i. S. 25. 8. 05. F. 12 907. 10. 8. 08. 222 Keramische Werke G. m. b. H., Dresden. 31. 7. 05. P. 10 322. 28. 7. 08. usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „West⸗ alia“, d Gelsenkirchen i. W. 2. 8. 05.
des Inhabers. 8 4g. 277 848. Keramische Werke G. m. b. H., Dresden. Nürnberg.
Heinrich Berglar, Cöln, S3a. 325 358. Verlängerung der Schutzfrist.
Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 5. 8. 08.
Hand⸗Tuchschere usw. Albert 4a. 259 197. Straßenlaterne usw. Fritz von 4a. 260 174. Fahrradlaterne usw. Fa. Albert 4g. 277 848. Invert⸗Gasglühlichtbrenner usw. 5 b. 258 789. Krümmer für Rohrleitungen f A. 8401. 1. 8.
8.
7 b. 258 181. Blechstreifen für die Herstellung geschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, Cre⸗ feld, Ostwall 268. 24. 7. 05. T., 7042. 9. 7. 08. 7 b. 258 182. Blechstreifen für die Herstellung geschweißter Rohre usw. Rudolf Backhaus, Cre⸗ feld, Ostwall 268. 24. 7. 05. T. 7043. 9. 7. 08. 7 b. 258 188. Blechstreifen für die Herstellung geschweißter Rohre usfw. Rudolf Backhaus, Cre⸗ feld, Ostwall 268. 24. 7. 05. T. 7044. 9. 7. 08. 7c. 257 001. Rohrzange usw. Aug. Vorn⸗ damm, Gummersbach. 6. 7. 05. V. 4667. 4. 7. 08. 7c. 258 866. Flechtwerk als Ersatz für Heiz⸗ körperverkleidungen usw. ans Müller, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Mörfelderlandstr. 72. 6. 7. 05. M. 19 857. 4. 7. 08. 8 7c. 260 669. Bodenbefestigung für Rohrhülsen usw. „Kronprinz“ Akt.⸗Ges. für Metall⸗ industrie, Ohligs, Rhld. 24. 8. 05. K. 25 988. 8. 8. 08. 7c. 260 875. Rund⸗, Wulst⸗, Falz⸗, Abkante⸗ und Umschlagvorrichtung usw. Carl Grübel, Gotha. 6. 9. 05. G. 14 458. 23. 7. 08. Tce. 261 804. Mesiesegnes Eisenrohr usw. Krouprinz Akt.⸗Ges. für Metallindustrie, Ohligs, Rhld. 24. 8. 05. K. 25 989. 8. 8. 08. 7 d. 260 638. Vorrichtung zum Aufweiten von
ingerringen usw. Hugo Wallmann, Cöln, Waisen⸗ ausgasse 14. 1. 8. 05. W. 18 781. 29. 7. 08. Sf. 259 113. Vorrichtung zur Längenmessung usw. Max Witte, Lüdenscheid. 9. 8. 05. W. 18 801. 13. 7. 08.
9. 260 480. Pinsel usw. Theod. Götze, Pinne⸗ berg. 17. 8. 05. G. 14 369. 31. 7. 08.
9. 260 843. Zahnbürste usw. Dr. Gustav Hahn, Berlin, Kurfürstenstr. 74. 28. 8. 05. H. 27 744. 15. 7. 08.
5. 260 861. Borstenbündel⸗Abteiler usw. Fa. Jos. Ed. Faller, Todtnau. 1. 9. 05. F. 12 934. 10. 8. 08. 9. 264 057. Borstenträger usw. Hermann Loewy, Rixdorf, Münchenerstr. 53. 2. 8. 05. 14 622. 15. 7. 08. 10a. 251 293. Limberg, Gelsenkirchen. 27. 10. 07.
Ii1e. 261 796. Leporelloalbum usw. phische Industrie Baar & Bodansky, Berlin. 15. 8. 05. G. 14 360. 31. 7. 08. I1e. 338 681. b Blättern usw. Georg Bluen, Berlin, Leipziger⸗ straße 130. 28. 7. 05. B. 28 469. 28. 7. 08. 12 b. 261 180. Plattenfilterpresse usw. Fa A. L. G. Dehne, Halle a. S. 8. 9.05. D.
7. 8. 08. 8 279 991. Siebkörper usw.
8
Koksofentür usw. 1
125. 4. 8. 08. 12i. wicklung von Wasserstoff usw.
Heidelberg. 22. 7. 05. D. 10 160. 15g. 259
16. 7. 08.
mann, G. m. b. H., Nürnberg. K. 25 865. 1. 8. 08
127f. 260 603.
Ges., Berlin. 28. 8. 05. A. 8452. 8. 8. 08. 20 b. 260 907.
8. 8. 08.
Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 8. 08.
und mittels einer Gelenkverbindung mit einem festen verbundenen Gitter.
11“
mittleren D. Heinrich,
Joseph 05. L. 14 161.
Gra⸗
Gerät zur Behandlung von
10 321.
Wilhelm Stadler, Vormberg b. Sinzheim. 7. 8.05. St. 7849.
260 018. Avpparat zur intensiven Ent⸗ Carl Desaga,
462. Tastenhebelwerk usw. Nürn⸗ berger Schreibmaschinenwerke Kührt b; Müesel⸗
Gestell für Rund⸗Milchkühler usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗
Bahnräumer usw. Arnold Borner, Basel; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 9. 8.05. B. 28 550.
20d. 260 474. Achslagerdeckel usw. Arthur 12. 8. 05. K. 25 896.
usw. Alexander Wehrmann, Elberfeld, straße 78. 26. 8. 05. W. 18 900. 10. 8. 08.
21a. 259 403. Telephonstation usw. Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., Berlin. 14. 8. 05. S. 12 767.
260 247. ⸗Turm mit dreieckförmiger Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Berlin.
6. 8. 08. Z1a.
Basis usw. 29. 8. 05. A. 8454. 4. 8. 08. Laubach, Reusrath b.
os. 8 L. 14 718. 3. 8. 08
26. 8. 05. 21c. 265 664. S. 12 742.
5. 8. 05. 3. 8. 08.
21c. 265 665. Spannfeder für Schmelzleiter usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H
Berlin. 5. 8. 05. S. 12 743. 3. 8. 08.
21 b. 261 744. Stromwandler usw. Richard Ritterstr. 88. 29. 8. 05.
260 343. Einrichtung zur Abnahme der Richard Ritterstr. 88. 29. 8. 05.
21g. 258 995. Elektromagnet usw. Siemens⸗
O. Heinrich, Berlin, H. 27 777. 5. 8. 08. elektromotorischen Kraft usw. Berlin, H. 27 776. 5. 8. 08.
Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. S. 12 740. 3. 8. 08. 21 g. 259 404. Stromunterbrecher S. 12 768. 6. 8. 08.
25c.
11. 8. 08.
usw. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 10.
Sch. 21 394. 25. 7. 08. 10. 8.
Luftkompressor usw.
Scharlach, 05. 25. 7. 08. 27 b. 261 340. Bernstein, Mülheim a. Rh. 6. 9. 05.
25. 7. 08.
Nürnberg.
Werke Albert Hirth, Cannstatt. 15. F. 12 873. 27. 7. 08.
50a. 263 361. Feldapotheke usw. Fa. Rüdel, Kiel. 28. 8. 05. R. 16 124. 23. 7 27.
Pistor, Cassel. 21. 8. 05. E. 8335.
30a. 272 056.
Freiberg i. S. 28. 7. 05. B. 28 459. 26. 30d. 250 448. Frauenbinde usw. Frau ziska Nose, Chemnitz i. S., Uhligstr. 23. 10. R. 15 281. 6. 3. 08.
W. 18 732. 22. 7. 08. Hörtrommel usw.
25. 7. 05. 269 339.
Guben. 30.
10 312. 27. 7. 08. 1
50f. 263 844. Brennapparat usw. Albrecht, Halle a. S., Friedenstr. 28. 24. A. 8366. 24. 7. 08.
30g. 261 422. Flasche usw. Wiesbaden, Sedanpl. 1. 11. 8. 05. 24. 7. 08.
33c. 263 968. Dose usw. Wald Parfümerie⸗ und Tollettenseifen⸗
A. H. A. Bergmann, Waldheim. 4. W. 18 931. 11. 8. 08.
& Co. G. m. b. H., Berlin. 26. G. 14 272. 25. 7. 08.
34g. 258 198. Bettstelle usw. Frau Charlotte Keightley, Kensington, u. Cockerell, West Kensington; Vertr.: G.
K. 25 148. 27. 7. 08. 34g. 262 124. usw. Frau Alwine dorferstr. 30. 23. 8. 05. 34g. 262 642. Spiralfedermatratze usw. phal & Reinhold, Berlin. 2. 9. 05. W. 11. 8. 08.
ull, Plauen i. V.,
& Reinhold, Berlin. 13. 10. 05. W.
11. 8. 08. 26.
M.
& Co. G. m. b. H., Berlin. G. 14 268. 25. 7. 08.
34i. 258 189. Steckknopf usw. mann & Co. G. m. b. H., Berlin. G. 14 269. 25. 7. 08.
berg, Cöln⸗Deutz, Tempelstr. 13. 9. L. 14 656. 7. 8. 08. 34i. 259 470. August Niederkrom, lingerstr. 2. 11. 8, 05. N. 5665. 34i. 267 733. Möbelknopf usw. Hüttebräucker, Lüdenscheid. 31. 7. 05. H.
18. 7. 08
Linden b. Hannover,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 6. 05. 8. 5. 08
341. 261 076. Essenträger usw.
B. 28 533. 31. 7. 08.
K. 25 059. 8. 7. 08. 36a. Funger; & Ruh, Karlsruhe i. B. .5947. 1. 8. 08. 1
36a. 266 628. Herdrohrstütze usw. Christophery C. Sohn, Iserlohn. 6. C. 4964. 5. 8. 08. 36db. 249 185. Sch Neubert & Co., Berlin. 9. 3. 08.
27. 3. 05.
4. 8. 05. B. 28 5
36e. 258 994. Wasserkocher usw. Düsseldorf⸗Grafenberg. 3.8.05. K. 31. 72. 98
Liebe, Dessau, Askanischestr. 149, u. 6. 8. 08.
20i. 260 923.
8 8 “
Wartesaal⸗Zugfolge⸗Anzeiger
Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. F
21c. 262 631. Sicherungspatrone uün. Johann Langenfeld, Rhld.
Sicherungs⸗Stöpsel usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin.
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14.
260 944. Befestigung von Quasten usw. Gebrüder Schülein, Nürnberg. 7.9.05. Sch. 21 563.
26 b. 259 339. Verschluß für Azetylenentwickler 26 b. 276 739. Azetylenerzeuger usw. Fa. Otto Sch. 21 393.
B. 28 778. 28 b. 261 152. Schleifsteinlager usw. Fortuna⸗
. 08. 30:. 264 741. Schallfänger ursw. Eveus &
Behälter mit Salicylsäure⸗ Pulver enthaltendem Glas usw. Hermann Budra,
30d. 258 262. Wollkissen usw. Carl Wuttge,
Plobner, München, Isarthalstr. 26. 27. 7. 05. August
Ernst Kocks, K. 25 871.
34g. 258 192. Polster usw. M. Gußmann
Ludwig Dedreux
u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 27. 7. 05. olzverbindung für Schemel
M. 20 110. 6. 8.
34g. 263 834. Hakenglieder usw. Westphal
34i. 258 188. Polster usw. M. Gußmann
26. 34i. 259 459. Schulbank usw. Peter 8
Mittelholm⸗Verbindung usw. 7. 8. 08.
341. 254 865. Heizapparat usw. Alkt.⸗Ges. Alfa⸗Separator, Budapest; Vertr.: n gegr.
Bonhagen, Siegburg. 17. 8 05. K. 25 931. 1.8. 08. 35 b. 258 913. Auslegerkran usw. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 5.
36a. 258 811. Kohlenkasten oder Wagen usw. Aug. Kromberg, Dortmund, Kaiserstr. 74. 14. 7. 05.
260 235. Felen für viie v 8
zrnstein⸗A usw. E. Schornstein⸗Aufsatz FI..
36 d. 258 840. Ventilator⸗Reibungsantrieb usw. Heinrich Blauke, Leigzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 2. 18. 18. 7. 08.
.25 827. 36e. 261 743. Flüssigkeitserhitzer usw. Paul 6. Füsfis riedrich Liebe, Dessau⸗Ziebigk, Elisabethstr. 10 a. 28.8.05. L. 14 721.
36e. 268 712. Gas⸗Ventilöffner usw. Deutsche Mucke,
d
t⸗
29
8. 05.
usw. 8.05.
8. 05.
Peter 8. 05. C. H. 7. 08.
7. 08. Fran⸗ 3. 05.
Alfred
7. 05.
eimer abrik, 9. 05.
7. 05. Annie
Neun⸗ 08. West⸗ 18 933.
19 116. 7. 98. Guß⸗ 7. 05. 05 Rick⸗
Gustav 27 568.
Gustav
8. 05.
Heinr. 9. 05.
Robert
42c. Marseille; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9.
42c.
Prinzessinnenstr. 1, Dessau. 30. 7. 08.
36f. G Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 1. H. 27 822. 6. 8 357d. 259 186. Verdichtung der Dachfenster⸗ rahmen usw. Otto Krause, Oppeln. 5. 8 K. 25 834. 4. 8. 08. 37 b. 261 949. Ziegler, . B Hobelwerk, Wildberg, Württ. 14. 8. 05. 7. 8. 08.
Schwarz & Co., Akt.⸗Ges., Dortmund. 23. 8. 05. Sch. 21 481. 8. 41c. Eckhoff, 86. 7. 05 42a. 1 Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7.
260 939. Thermoregulatat usw 8. 08.
Verputzeinlage usw. J. J. Brunner, Säge⸗ Z. 3689.
Louis
vorm.
261 080. Kaminkühler usw. 8. 08. 8 258 194. Kopfbedeckung usw. Konrad Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 127. E. 8265. 20. 7. 08. 267 790. Einstellvorrichtung ushw. Gg.
6. N 05. Sch. 21 568. 10. 8. 08. 1 259 677. Bussole usw. Charles Heit,
16. 8. 05. H. 27 676. 7. 8. 08. 8 261947. Selbstregistriervorrichtung usw. Emil Sydow, Berlin, Albrechtstr. 17. 11. 8. 05. S. 12 763. 3. 8. 08. 1 42c. 265 066. Adjustiervorrichtung usw. The Turner Company G. m. b. H., Frankfurt a. M. 23. 9. 05. T. 7157. 6. 8. 08. 8 421. 261 167. Stativplatte usw. Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 1. H. 27 824. 6. 8. 08. 421. 264 625. Tragkästchen usw. F. Mollen⸗ kopf, Stuttgart, Torstr-10. 21. 8.05. M. 20 096.
8. 8. 08.
42 m. 261 168. Vorrichtung an Rechen⸗ maschinen zur Zehnerübertragung usw. Trium⸗ phator Rechenmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 2. 9. 05. L. 14 749. 12. 8. 08. 42n. 261 173. Rechenmaschine usw. Paul Alfred Nitzsche, Leipzig, Elsässerstr. 6. 6. 9. 05 N. 5703. 12. 8. 08. 8
43 b. 260 056. Geldbüchse usw. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 12. 8.05. P. 10 358. 5. 8. 08.
45c. 260 667. Pferderechen usw. Champenois⸗ Rambeaux & Cie., Cousances⸗aux⸗Forges; Vertr. 68 Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 8. 05. C. 4944. 5. 8. 08. “ 45g. 262 453. Drahtgestell usw. Alfa⸗Laval⸗ Separator G. m. b. H., Berlin. 28. 9. 05. A 8522. 11. 8. 08. 45g. 288 760. Schleudertrommel usw. Aktie⸗ bolaget Separator, Stockholm; Vertr.: Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 9. 0 A. 8478. 11. 8. 08. 8 8 45h. 259 046. Ohrmarke usw. August Drawert, Halle a. S, Ludwig⸗Wuchererstr. 60. 10. 7. 05. H. 10 126. 8. 7. 0s. 45i. 258 372. Fefes usw. Emma Adler, geb. Rohe, Leipzig⸗ vrrzr⸗ Delitzscherstr. 162. 22. 7. 05. D. 10 159. 16. 7. 08. 8 45k. 259 091. Schwefelofen usw. Josef Kaps, Baitzen b. Camens. 3. 8.05. K. 25 822. 21. 7. 0 45:r. 259 117. Fliegenfänger usw. Anton “ i. Oberpf. 9. 8.05. B. 28 54 22. 7.908.
46c. 328 976. Isolieranordnung usw. Auto⸗ mobilfabrik Turieum A.⸗G., Uster, Schweiz; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 8. 05. F. 12 814. 24. 7. 08. 8 47f. 261 257. Wärmeschutzhülse usw. Oscar Gerasch, Grünberg i. Schl. 8. 9. 05. G. 14 462. 17. 7. 08. 8 47. 261 547. Rohrschelle usw. Wilhelm Klotz, Düsseldorf, Kreuzstr. 54. 23. 8.05. K. 25 961. 4. 8. 08
47g. 259 469. Zylinderhahn usw. Nachtigall & Jacoby, Leipzig⸗Eutritzsch. 11. 8.05. N. 5664. 8. 8. 08. 47g. 260 245. Rohrbruchventil usw. Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerke Akt.⸗Ges., Bernburg. 28. 8. 05. S. 12 810. 5. 8. 08. 47g. 263 498. Bade⸗Mischbatterie usw. Jean Wolfferts, Düsseldorf, Oststr. 98. 7. 8. 05. W. 18 803. 5. 8. 08. 49c. 265 135. Gerüst mit dreh⸗ und abnehm⸗ barem Gewindeschneidapparat usw. Collet &. Engelhard G. m. b. H., Offenbach a. M. 7. 9. 05. C. 4965. 13. 8. 08. 1S 51a. 265 008. Gestell für Tischharmoniums usw. Menzenhauer & Schmidt Iuh.: Heury W“ erlin. 28. 9. 05. M. 20 366. 10. 8. 08. 5Ic. 265 007. Tasteninstrument usw. Menzen⸗ hauer & Schmidt Inh.: Heury Laugfelder, Berlin. 28. 9. 05. . 20 365. 10. 8. 08. 51bv. 260 841. Piano⸗Orchestrion usw. Julius Carl Hofmann, Wien; Vertr.: Dr. Ant. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 8. 05. H. 27739. 12. 8. 08. 51d. 265 005. Notenblatt usw. Menzenhauer & Schmidt Juh.: Heury Langfelder, Berlin. 28. 9. 05. M. 20 363. 10. 8. 08. 3 54b. 283 733. Postkartenband usw. 22 vs Hannover. 21. 7. 05. H. 27 496. 8. 7. 08. 54 b. 283 734. Postkarte usw. Fa. Wilh. 21. 7. 05. H. 30 464. 8. 7. 08. Photographierahmen usw.
Huch, Hannover. 54g. 260 219.
Dannenberg & Co., Berlin. 16. 8. 05. D. 10238. 1. 8. 08.
Sag. 260 449. Plakat usw. K. F. Koehler, Leipzig, Täubchenweg 21. 28. 7. 05. K. 25 167. 8.7. 08. 54g. 261 840. Messingblechschiene usw. Freud & Eo., Berlin. 21. 8. 05. F. 12 681. 24. 7. 08. 54g. 261 841. Eisennutschiene usw. Freud K Eo., Berlin. 21.8. 05. F. 12 891. 24. 7. 08. 54g. 263 194. Eckstück für Ausstellungsschränke usw. Fa. Val. Hammeran, Frankfurt a. M. 26. 8. 05. H. 27 734. 4. 8. 08. b
54g. 263 306. Haltevorrichtung für Tuben usw. Otto Ring Co., Friedenau. 16. 9. 05. R. 16 193. 11. 8. 08.
55e. 260 813. Vorrichtung zum Ausgleichen des Gewichts usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 5. 8. 05. J. 5920. 8. 7. 08.
57a. 258 413. Filmband⸗Aufwickelvorrichtung usw. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 28. 7. 05. E. 8271. 9. 7. 08.
57a. 258 706. Filmbandkassette usw. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation