keanzler Lloyd George
bereitet ihr auch immer noch manche Schwierigkeiten. Weit besser hat sich dagegen ihr Landsmann Herr Griswold, der an diesem Abend den Escamillo prächtig sang, mit der deutschen Sprache vertraut Penn t. Die Gesamtaufführung, die der Kapellmeister Blech im eitmaß etwas schleppend leitete, gehörte nicht zu denen, die den jetzt
zahlreich hier weilenden Fremden die Leistungsfähigkeit unserer König⸗ lichen Oper im günstigsten Lichte zu zeigen imstande wären.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, eine
Aufführung von A. Adams komischer Oper „Der Postillon von
Lonjumeau“ in folgender Besetzung statt: Chapelou: Herr Jörn; Marquis von Corcy: Herr Philipp; Bijou: Herr Brag als Gast;
Magdalene: Fräulein Dietrich; Bourdon: Herr Krasa. Mustkalisch leitet der Kapellmeister Blech die Oper.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Fräulein
Wachner in der Titelrolle, und den Herrn Zimmerer, Kraußneck, Geisendörfer, Patry, Pohl und den Damen von Arnauld, Butze und von Mayburg in den anderen Hauptrollen, wiederholt.
In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird als erste Neuheit in dieser Spielzeit die fünfaktige Komödie „Sozial⸗ aristokraten“ von Arno Holz aufgeführt.
1 Die Komische Oper eroöffnet ihre diesjährige Spielzeit am
Dienstag, den 1. September, mit d'Alberts Oper „Tiefland. — Die
Posse „Der Zerrissene“ von Nestroy bleibt nur noch in dieser Woche
auf dem Spielplan.
Zu der am Dienstag, den 1. September, im Neuen Theater
stattfindenden Erstaufführung des Schlaijkerschen Dramas „Außerhalb der Gesellschaft“ werden die Hauptrollen von den Damen Reisen⸗ Freen Me und den Herren Christians, Parow und Schmidthäßler argestellt.
Morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche
nachite Oegelra n sürth 18. Uütofegung Hilde Ellger „Herrn A. N. Harzen⸗Müller (Baß) und Herrn Konzert⸗ meister Willy Deckert (Cello). Der Eintritt ist frei.
b Mannigfaltiges.
— Breslau, 24. August. (W. T. B.) Der Handwerks⸗ und Gewerbekammertag, zu dem etwa 300 Vertreter aus ganz Deutschland eingetroffen sind, begann heute nachmittag mit einer Vorversammlung im Kammermusiksaale des
Konzerthauses. Der Schriftführer der Kammer Dr. Meusch teilte mit, der Ausschuß habe in seiner Vormittags abgehaltenen Sitzung
beschlossen, den Bundesregierungen und Parlamenten eine Eingabe zu
übermitteln, worin die Wünsche der Kammer bezüglich des Meister⸗
prüfungswesens zusammengefaßt werden sollen. Als Ort der nächst⸗ jährigen Tagung wurde Königsberg i. Pr. gewählt. Abends folgte ein Empfangs⸗ und Begrüßungsabend auf der Liebichshöhe.
Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) Mit einer Sitzung des Gesamtausschusses begann heute der 49. Genossen⸗ schaftstag des Allgemeinen Verbands der auf Selbst⸗ hilfe beruhenden Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Lb Aus allen Teilen Deutschlands sind zahlreiche ertreter eingetroffen. Abends fand eine Vorversammlung statt, wobei Begrüßungsansprachen gehalten wurden. Auf Vorschlag des Direktors Kurz⸗Stettin wurde der Königliche Rat Pröbst⸗München zum Vor⸗ sitzenden des Genossenschaftstages und der Justizrat Dr. Alberti⸗ iesbaden zu seinem Stellvertreter gewählt.
Lahr, Baden, 25. August. (W. T. B.) Heute vormittag
wurde, der „Lahrer Zeitung“ zufolge, das Lahrer Waisen⸗ und
Rettungshaus in Dillingen, das nicht zu verwechseln ist mit
deutschen Reichswaisenhaus, durch Feuer fast gänzlich rstört.
Bremen, 24. August.
9. Deutsche
(W. T. B.) Der englische Schatz⸗ . R wurde bei seiner Ankunft in Hillmanns Hotel von dem hiesigen englischen Konsul Mosle und dem Direktor des Norddeutschen Lloyd Leist empfangen. Morgen vormittag wird er sich mit einem Sonderdampfer des Norddeutschen Lloyd um 8 Uhr 40 Minuten nach Bremerhaven begeben und von dort aus mit dem Schnelldampfer „Kronprinz Wilhelm“ die Heimreise nach England antreten.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Im hiesigen Hafen überrannte heute nachmittag der reyvtd nen Hehesn play II.“ ein Boot. Neun Personen fielen dabei ins Wasser, drei werden vermißt.
Wien, 24. August. (W. T. B.) In der Gräfli . schen Gemäldegalerie ist ein wertvolles Bild 11sH59. betitelt „Kopf eines Kindes“, gestohlen worden. Verdächtig ist ein 8 Bne ee hehrit ee Mensch, der sich eine Stunde lang in der Galerie
Zara, 24. August. (W. T. B.) Das auf eine Felsenbank E LSh vnsg ahnene H. N...34 1anen2 g. freigeworden. etzte, ohne nennenswerten Schade
zu haben, die Fahrt nach Pola fort. (Vgl. Nr. e⸗ I1“
verwundet.
ein Einsturz. Sie
Evian les Bains, 24. August. Bau befindlichen Automobilgarage ben Personen wurden getötet, mehrere
Konstantinopel, 25. August. Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korr.⸗Bureaus“ spendete der Sultan für die durch den Brand in 5000 Pfund, die Ottomanische Bank 2000 Pfund. sind Sammlungen eingeleitet, die ein günstiges Ergebnis haben. Staatshilfe und Privathilfe ist eifrigst tätig.
Kopenhagen, 24. August. „Danmark:⸗Expedition (vgl. Nr. 199 d. Bl.) gab heute der Ministerpräsident Christensen ein Festmahl, an dem mehrere Minister und andere Würdenträger sowie Vertreter von Kunst und Wissenschaft teilnahmen. auswärtigen Mitglieder Wandel hielt eine Gedächtnisrede auf Mylius Erichsen und seine verunglückten Kameraden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
(W. T. B.) Bei der im
in Neuvecelle ereignete sich Wind
tung, ind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0*° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45° Breite
(W. T. B.) Nach einer
Stambul Geschädigten
Ueberall Wisby
Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari
WNW 6 Windst. NO Windst. 1 SW 1 W 2 O 2 Windst. NW N
S N
Regen halb bed. halb bed. halb bed. Regen heiter bedeckt heiter bedeckt Nebel wolkenl. wolkenl.
2
(W. T. B.) Zu Ehren der
—b
[SSSOSb0 S S S0⸗ S 2
Der Kapitän Hovgaard toastete auf die der Expedition und der Vizeadmiral
3
1 2 3
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S.
Berlin, Dienstag, den 25. Augüst
er Preis für 1 Dopp
elzentner
ℳ
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster
ℳ
niedrigster ℳ
Verkaufte Menge Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelientner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ.
zentner dem
ℳ
80 vᷓ
Warschau “ 8 Thorshavn
5 — wollig 9,0
Wetterbericht vom 25. August 1908, Vormittags 9¼ Uhr.
Cherbourg Ueleken “ Clermont
Windst. SSW 3 SO 1
bedeckt heiter wolkig
6,2 15 8 11,6
eeee”
Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45° Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
bedeckt heiter bedeckt wolkenl. wolkenl.
Windst. Windst. WSW1 SW 3 NO 1
Biarritz 1 Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt
18,0 19,0 140 14,3 16,6
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Neuß.. Aalen..
Wetter
d0 —
in Celsius
8 Niederschlag in
Temperatur
Babenhausen
Borkum
SW
Illertissenü. Aalen... Geislingen.
Triest Brindist
Windst. NAMNW 3
22,9 22,0
wolkenl. wolkenl.
5 bedeckt Nachm. Niederschl.
Keitum
S
.*
2 halb bed. Vorm. Niederschl. Livorno NO 2 wolkenl. 20,0
Hamburg
SSW 4
bedeckt meist bewölkt. Belgrad ,4 Windst. wolkenl. 17,7
Swinemünde
WSW 3
W osen.. wolkig meist bewölkt Helsingfors NO bedeckt 13,7 Brlalen
Rügenwalder⸗ münde
W
Strehlen i.
Kuopio N bedeckt 8,0
heiter Schauer
Neufahrwasser
WSW
Zürich Genf
NO SW
Dunst wolkig
d0
12,6 14, 4
halb bed. ztemlich heiter
Memel
W
bedeckt
Schauer
DSS
Lugano NW 1 bedeckt 19, Neuß..
Aachen
SW
wolkig Schauer Säntis SW bedeck 5.,0 Illertissen
Hannover
SW
.2 *
halb bed. Schauer Dunroßneß OSNO 3 bedeckt 11,½ 9
Berlin
SW
bedeckt Nachts Niederschl.
Dresden
SW
Portland Bill WSWö wolkig 16,1 2 — osen sen..
wolkig reslau .
Nachts Niederschl.
Breslau
SW
Die gestrige Depression über Nordeuropa hat sich ostwärts ver⸗
wolkig Vorm. Miederschl.
Bromberg
W
5 1 5 5 4 2 2 2 3
lagert, ihr Minimum unter 750 mm liegt südlich des finnischen
heiter Meerbusens; eine neue Depression ist vom Ozean vorgedrungen, deren
ziemlich heiter
Metz
WSW 3
bedeckt Minimum unter 745 mm zwischen Irland und Schottland sich be⸗
meist bewölkt
Frankfurt, M.
SW
3 bedeckt Vorm. Mlederschl. findet. Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über den Pyrenäen und , 16“ alen..
Karlsruhe, B.
SSW 2
über Siebenbürgen. In Deutschland ist das Wetter wärmer und
halb bed. Vorm. Niederschl.
München
SW
ll. ziemlich trüb d 8 Vorm Niderschk. Renenall de bei mäßigen Südwestwinden; es haben verbreitete
3 halb bed.
Stornoway
O9SO 2
Regenfälle stattgefunden Deutsche Seewarte. (Wilhelmshav.)
Pefen. . meist bewölkt F1“ 8 — reslau .
öu
Regen
Malin Head
bedeckt
Valentia
meist bewölkt “ 1 (Fustrow i. M.) Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
—
Seilly
bedeckt Neuß 1 euß.
Illertissen Aalen.
meist bewölkt veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
a (Königsbg., Pr.) “ wolkig Ballonaufstieg vom 21. August 1908, 2 ½ bis 3 Uhr Nachmittags:
Aberdeen
Schauer Station Seehöhe...
wolkig
500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2740 m Bemerkung
Shields
19,2 13,6 10,3 74 5,4 0) Ein liegender
(Cassel) Schauer 122 m Temperatur 3 25,1 Rel. Fchtgk. (%
wolkig
Holyhead
SW
Löwenberg i.
Riedlingen. en. Die verka Strich (—) in den Berlin, den 25. August 1908.
2 2
Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.
Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl
Strehlen i. Sch Grünberg i. S
Schl.
⸗*
Strehlen i. Schl. Grünberg i. Löwenberg i. Schl. Oppeln..
Eö“ hx eö—“]
üfte Menge r Spalten für
„ 2 2* * * 2* .* * ³ .
18,40 18,90
F8EEZIe—
8 — “
wird auf volle Doppel
Preise hat
17,10 18,00
19,80 18,80 20,80
20,60 18,00
16,20 14,80 16,00
16,40 18,20
14,00 15,00
16,00 14,00
13,60 13,20 14,00
14,20
.13480 . 16 80
18,40 20,30 18,50 18,00
20,00 18,80 20,80
20,60 18,00
16,20 15,70 16,00
16,40 18,20
14,30
15,00
16,00 14,00
14,40 14,00 14,00
14,20
14,80 16,80
jentner und der die Bedeutung, daß d Kaiserliches
20,40 ĩ18,60 19,00 20,20 20,00
21,60 20,00
16 40 15,80 16,40
16,60 18,40 16 20 16 20 16,60
16,00 14,40 16,00 15,00 16,50
16,40
15,00 14,50 14,10 14.30 14,00 13,40 14,60
15,20 18,80 17,00
Verkaufswert er betreffende Statistisches Amt.
W
21,30 19,50 19,00
20 20 20,00
21,60 21,60
R
16,60 16,20 16,80
16 60 18,40 16 20 16,40 16,60
16,00 14,70 16,00 15,20 16,50
16,40
15,00 15,00 14,60 14 30 14,00 13,50 14,60
15,20 19 00
17,00 auf volle Mark abgerun Preis nicht vorgekommen
21,40 19,60 20,00 20,00 20,40 21,00
er Spelz, Dinkel, Fesen). Kernen (euthülster 5 85 8
22,00 23,00 21.80
oggen. 16,30
16,20 16,80 18,60 17,290 16,70 17,20
Gerste.
14,80 17,00
17,00 17,60 a ser.
15,10 14 70 14 60 14,50 13,60 14,80 15,50 18,00
H
—
22,00 23,00 22,60
16,90
16 20 16,80 18,60 17,20 16,70 17,20
15,00 17,00
17,00 17,60
15,60 15,20 14,60 14 50 13,60 14 80 16,50 18,00
0
—
det mitgeteilt. ist, ein Punk
J. V.: Fuhry.
150 6
95
8 8
Der
i
Dur chnittspceis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. t (in 85 letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
19,07
2.
19,00
18,40
18,7
20,50
21,38
22,25 21,99
16,33 16,50 18,40 16,70 16,53
16,15 16,00
14,00 18,00
15,38 14,30
17. 8. 22. 8.
17. 8. 17. 8. .
14,20 16,00
18,13 47,40
102 17,00
8
(Magdeburg) 44 56 65 50 Wind⸗Richtung. 9. 8
Nachts Niederschl. (GrünbergsSchl.) 8 SSW SW WSW WSW „ Geschw. mps 3 3 bis 4 3 2 1 b .
wolkig
Isle d'Aix
SW
Schauer z bedeckt meist bewölkt Dunst; Himmel mit verschiedenen Wolkenarten anfangs größten⸗
St. Mathieu
WSW 4
Uebersicht über die Ergebnisse de
Statistik und Volkswirtschaft. m I. Halbjahr 1908, verg
lichen mit dem I. Halbjahr 1907.
——
8 Steinkohlenbergbaues in Preußen i
eme,öö————
(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
bedeckt
Grisnez
SW
(Mülhaas., Els.) teils, später ganz bedeckt.
(Bamberg) Mitteilungen des Aösronautischen
6 bedeckt
Paris Vlissingen
OSO 3
Nachm.Nied 1 zodeat ch 8.* erschl Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
SSW 3
— veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
heiter
Helder
SW
6 Drachenaufstieg vom 25. August 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
8
Viertel⸗ jahr
8
Im I. Halbjahr 1908
Betriebene Werke
Förderung t
Im I. Halbjahr 1907
Mithin im I. Halbjahr 1908 mehr (+), weniger (—)
Absatz t
Belegschafts⸗
zahl.
Betriebene
Werke
Förderung t
Absatz t
Belegschafts⸗ zahl.
Betriebene
Beleg⸗ schafts⸗ zahl.
Absatz
t L v. H.
wolkig
Bodoe
SW
2heiter
Thristlansund
NO
Station Seehöhe.. 500 m 1000 m] 1500 m] 2000 m]/ 2720 m
1 bedeckt
Skudesnes
OSO 2 heiter
Skagen
WSW 3bedeckt
... 122 Temperatur (C 9
13,8 Rel. Fchtgk. %
12,0 10,2 7,6 5,7 3,0 95 95 95 95 20
Vestervig
SSW balb bed.
Kopenhagen
W
95 Wind⸗Richtung. NW NW VNW 1
Isbalbbed „ Geschw. mps 6 13 13 14 14 15
Karlstad
W
2 Nebel Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 400, obere bei 2600 m
Stockholm
NNW F2 bbedeckt
OISSSS=SHb Ssbe* —έ½ —έ½ d0 — — 08 d0 02 — doUOS=oS=”S;SbHA=O”2 =— 8 24 Stunden
12* Zwischen 2650 urd 2720 m Temperaturzunahme von 2,0
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 168. Abonnementsvorstellung. Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 2 Akten von A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr
Oberregisseur Droescher. (Gewöhnliche Preise.) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 173. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler.
Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. (Direktion: Hermann Gura. 56. Vorstellung. Margarete. (Faust.) Oper 2 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Fau⸗ von Jules Barbier und Michel Carré.
eiter der Aufführung: Herr Regisseur Sattler.
Musikalische Leitung: Herr Hofkapellmeister Gille. Ballett: Herr Ballettmeister A. Waldenberg⸗Apollius. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 169. Abonnements⸗ vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saöns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 174. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. (Direktion: Hermann Gura.) 57. Vorstellung. Die Bohème. Szenen aus Henry Frgs „Vie de Bohème“ in 4 Bildern von G. Giacosa und L. Illica, deutsch von Ludw. Hart⸗ mann. Musik von G. Puccini. (Erhöhte Preise.) Anfang 7 ½ Uhr.
wollt.
Bendiner.) Anfang 8 Uhr.
prinzessin.
Freitag, Sabinerinnen.
n etzten Male:
Zauberflöte.
Heinrich Boetel. Richmond.
Mittwoch: Nju. 8 8 Donnerstag: Aglavaine und Selysette.
Renes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Dollarprinzessin.
Die Dollar⸗
Mittwoch: Die
Schillertheater. Morwitz⸗Oper. Vorstellung bei
Donnerstag und folgende Tage:
0. Mittwoch
Der Prophet. 5 Akten von Giacomo Me nö.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: bei halben Preisen:
Zum
etzen
Deutsches Theater. Mittwoch: Was ihr Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Medea.
Kammerspiele. Anfang 8 Uhr.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.) Mittwoch: Cyprienne. Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe.
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Der Raub der Sabinerinnen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Abends 8 Uhr:
Anfang 8 Uhr.
Der Raub der
(Wallnertheater.)
Abends 8 Uhr: halben Preisen: Große Oper in
UFe Vorstellung Male:
Freitag, Abends 8 Uhr: Abschiedsvorstellung von Martha, oder: Der Markt zu
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel. Schwank in 3 Aufzügen von Philipp Berges.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfest.
Freitag, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfest.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzer⸗ traum.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch,
Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnerstag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby. 1 und folgende Der Floh
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Das Mitternachts⸗ “ 1 812 8 8 Akten 1
. un 8 8 esangstexte v. lfr. Schönfeld Musik von Viktor vehe
Donnerstag und folgende Tage: Das tter⸗ nachtsmädchen. felc 1 stgb
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch: Fräulein Josette — meine Frau.
Donnerstag und folgende Tage: Frä ee. 82 29 gende Tage: Fräulein Josette
Familiennachrichten. V Hleb eeeem von Kalckstein mit Hrn. utnant Ern rhrn. v Kentant Ggest. on Gagern (Schultitten Verehelicht: Hr. Oberleutnant Karl Graf zu
Reventlow mit Helene Freiin von dem K ck. Milendonck K . a. H.). m Knesebe
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant a. D. Job⸗Detlef von Witzleben (München). — Hrn. Forstassessor und Leutnant i. Reit. Feldjägerkorps Arthur Grafen von Bothmer (Stade). — Eine I Hrn. Hauptmann z. D. Rogge (Halle
Gestorben: Hr. Landgerichtsrat August Gebel (Bad Sulza). — Frl. Elisabeth von Mutius (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Aücthekafhagengie 83, 9 Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Mlien ktiengesellschaften, für die Woche vom
17. bis 22. August 1908.
Tage:
Clausthal
Zum
Die
und
10 132 781 9 051 170
9 251 053 8 310 313
133 748 132 051
9 536 827 9 000 416
8 771 900 8 320 629
124 264 121 985
5,46 + 0,12
2,74
479 153 10 316
468 837
595 954 50 754
646 708
9 —+—
19 183 951 2 484
17 561 366
1 916 1 427
132 899
18 537 243
3 277 2 267
17 092 529
2 211 1 364
123 124
43 38
E116
13,34 4,62
295
793 63
331
1 936 4 420
190 046 177 523³
3 343
172 922 161 286
5 544
192 181 186 256
3 575
174 964 172 567
41
4 072 4 016
6,49
1,17 6,54
3,83
232
2 042 11 281
13 323
1 124
2 135 8733
1
I. II.
367 569
20 867 993 19 749 893
334 208
19 729 434 18 745 518
330 027 330 239
378 437
19 626 820 19 102 652
347 531
18 594 787 18 305 109
4 044
294 373 297 917
296 145
10 868
1 241 173 647 241
1 888 414
6,10 2,41
4,27
1 134 647 440 409
1 575 056
Summe
I.
40 617 886
4 019 630 3 806 719
38 474 952
3 863 108 3 698 418
330 133
70 780 71 606
38 729 472
3 839 179 3 611 087
36 899 896
3 715 689 3 502 939
69 124 68 981
3,97 5,58
4,75
147 419 195 479
342 898
180 451 195 632
Summe
II.
I. II.
27
266 267
7 826 349
35 212 934 32 787 241
7 561 526
33 018 433 30 916 962
71 193
538 656 538 039
277 266
7 450 266
33 198 284 31 902 678
7 218 628
31 259 551 30 302 608
69 053
491 876 492 937
376 083
+ 2 014 650 + 884 563
5 + 2 899 213
5,63 2,03
+ 46 780
1 758 882 42 + 45 102
+ 614 354 + 2 373 236
FAsm
Summe
Uebe 1”
267
68 000 175
rsicht über die Ergebnis
63 935 395
333 181 299 662
538 348
2 899 2 556
272
38 37
65 100 962
368 878 358 709
61 562 159
313 912 310 215
492 407
se des Braunkohlenbergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1908, verglichen mit dem I. H
3,86 + 45 941.
19 269
37 730 10 553
340
Summe
II.
765 657
10 087 770 9 475 459
632 843
7 867 066 7 553 926
2 728
42 966 44 649
727 587
9 431 208 9 297 917
624 127
7 346 720 7 447 912
38 609 40 319
8 716
520 346 106 014
626 360
38 070
656 562 177 542
834 104
19 563 229 263 557
15 420 992
235 184 197 714
13 808
1 999 1 841
18 729 125
238 105 161 656
14 794 632
219 469 143 023
39 464
1 921 1 819
15 715
25 452 54 691
60 032
221 688 485 245
3 118 564 2 922 364
432 898
2 109 296 1 989 722
1 920
10 053 10 336
399 761
2 613 742 2 621 407
362 492
1 785 673 1 767 01]
1 870
9 046 9 184
70 406
323 623 222 711 546 334
85 484
504 822 300 957
805 779
6 040 928 13 876 499
4 099 018
10 195
10 041 024
10 544 727
57 917 59 382
5 235 149
12 651 933 12 439 689
3 552 684 9 665 774
9 115
52 268 53 943
9 668 161
I Tfr
878 953 9,09
1 224 566 372 863 + 3,86
538 871
—“
12 978 560
26 855 059 20 585 751
25 091 622
19 333 935
53 105
aßörE