1908 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. llung .. sts und Briketts t. m.—— —— 2. am 24. Au 1 Hamburg, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren Um die Mitte des Monats August war der Stand der Saat 1111111166“ 3 88 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. August . vier Oberschlesisches Revier Gust, 92 ¹ 3 Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 16 G G .““ 1 nn hl der Kagengso 2 , a 27970 Sr g2. 8 va: 1908 1 2 8 3 r in. . 1 . und 1s Win⸗ Som⸗ S Win⸗ Som⸗ Som⸗ Klee vdf. Andere 8 G 8 Metalbestand (der 8 8 gestellt gins Aen nn-2g eeee 4 „12. , 92 2 n JJö1ö1öu“ mer⸗ H frungs⸗ 8 1 öp“] Bestand an kurs⸗ Kr.⸗W. p. ult. 96,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,10, Ungar. 4 L““ vam honen Gerst -nne echend natigagn 8 Die d ten im Jahre 1907 von Robert Veststerade hüas hen 219, 119e 1oe per nahact dis 8 n5⸗ von Roßgen RNogge Gerste von 8 8 GSGeldeoder an Go e deutschen Banken im Jahre von Robert uüschiierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ober Mhelen) 01eJn Crestemh. Wiesen 1“ 1 in Barrenoder aus⸗ 8 Franz aus dem „Deutschen Oekonomist“; Verlag ult. —.— , Oesterr. Staatsbahn per ult. 691,00, Südbahngesellschaft Freußen. ländischen Münzen, des „Deutschen Oekonomist“, Berlin; Preis 1 ℳ). Die alljährlich im 115,00, Wiener Bankverein 516,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Reg.⸗Bez. Königsberg .. . . .. 2,5 das Kilogr. fein zu „Deutschen Oekonomist“ zur Veröffentlichung gelangende statiflische 632,25, Kreditbank, Ungar. allg. 741,00, Länderbank 439,00, Brüxer Gumbinnen. 2,8 784 berechnet) 1 165 632 000 936 664 000 950 229 000 Abhandlung über die deutschen Banken liegt wieder in Broschürenform Tohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 673,00, b4““ 3,0 (+ 38 439 000) (+ 24 810 000) (+ 28 169 000) vor. Die Zahl der in die Statistik einbezogenen Banken steigt von Jahr BDeutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,37, Unionbank 544,00, Prager XX“ 2,2 8 Bestand an Reichs⸗ zu Jahr, und auch die textliche Durcharbeitung des Ziffernmaterials Eisenindustriegesellschaft —. * ““ 2,4 3 8 1 8 kassenscheinen.. 67 618 000 91 296 000 42 006 000 hat in den letzten Jahren eine bedeutende Erweiterung erfahren. Die London, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Potsdam (mit St. Berlin) 2,5 8. 14 iiis zweiten Hr fte des Juli war das Wetter im üigemelnen trocken († 1 437 000) (+ 559 000) ( 343 000) Darstellung beschäftigt sich u. a. mit der Konzentrationsbewegung im Konsols 86 ½, Silber 2312⁄16, Privatdiskont 1 ⅞. Bankeingang 2,6 08 ber eel 9 seßr heiß. Der August brachte etwas Abkühlung und die in Bestand an Noten Bankwesen und der aus dieser Bewegung hervorgegangenen großen 70 000 Psd. Sterling 2,5 Pehen Füre hn fengees habensatederschlse öeöeas doßan⸗ 88 liberreichem anderer Banken. 28 879 000 31 603 000 33 313 000 Benfgruhpen, 86 sich um die Berrher F. * 6 270n8. 22 v (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 2,4 8 t n er⸗ 4 864 000 6 090 000 rbeit, die jetzt zum 25. Male erschienen ist und die haup en ,67, Suezkanalaktien —. 2,5 laee ecne vesenden 5 8 ergiebigen Regenfälle meist noch recht Bestand an Wechseln . 846 000 885 899 F“ 473 000 Ziffern für 85 8” 25 Jahre bringt, enthält umfangreiches statistisches Madrid, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,75. 2,7 anhaltend gem stark ““ Feucmtigtch Bestand an Lombard 1“ J1u1“ ““ Aufsichtsrat, der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen 2 1 82 Phuft. 8. 8. 8 ) (Sand -9 5 12 Gegensatz 3 n r9, estand an Lombard⸗ Der Aufsichtsrat, der Dre r . ork, 24. August. T. B. uß. 88 Für das Getreide war das regnerische Wetter der letzten Wochen forderungen.. 59 484 000 60 959 000 52 748 000 manufaktur Aktiengesellschaft beschloß, laut Meldung des zu der außerordentlichen Lebhaftigkeit des Sonnabendverkehrs nahm 2 ½ wen ger günstig, es trug vielmehr dazu bei, die bereits vorhandenen Lagerstellen (— 15 328 000) (— 18 414 000 (— 8 949 000) „W. T. B.“ aus Dresden, der für den 2. Oktober eee die heutige Börse einen ausgesprochen lustlosen Verlauf. Anfanas 370 1n.. vergrößern und die anfangs glatt vonstatten gegangenen Erntearbeiten Bestand an Effekten 82 803 000 11 426 000 84 281 000 Generalversammlung vorzuschlagen, aus dem von 1907/08 sich er⸗ blieben die Kursbewegungen beschränkt, da es an Anregungen speku⸗ 24 zu verzögern und zu erschweren. Verschiedentlich haben wolkenbruchartige Regen⸗ (— 9 241 000) (— 71 045 000) (+ 16 139 000) gebenden Reingewinn von 567 272 (gegen 596 152 im Vor⸗ lativer Natur fehlte, als aber die Spekulation späterhin der Be⸗ 2 güßf⸗ veß Hagelschläge erheblichen Schaden angerichtet. In einigen Berichten Bestand an sonstigen jahre) eine Dividende von 13 ½ % (gegen 15 % im Vorjahre) zu ver⸗ fürchtung Ausdruck gab, daß die für Dienstag angekündigte Rede 2,5 8 2 das schädigende Auftreien von Feldmäusen und Engerlingen hervorgehoben. Aktiven 173 288 000 104 359 000 117 924 000 ketlen und auf neue Rechnung 53 000 (gegen 32 000 im Vor⸗ Hrhans C“ vnrft. shat ein⸗ 888 7 5893 1 798 000 1 505 000 ahre) vorzutragen. wächung ein, die no ur ankoabgaben verschärft wurde. 23 8 Passiva: 8 6blg 8 di 8. Geste tant Mfldung 8 „W. T. 98 aus Phs 8a begcnstigten de. ene 2S; 1 gegen e Hotel⸗Betriebsgesel a remen G. m. b. H. m upferaktien gerichteten Angriffe hatten aber eine neuer e Ermattung 18 das Grundkapital . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 einem Aktienkapital von 300 000 begründet, in deren Besitz das zur Folge. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 390 000 Stück. 2,4 der Reservefonds (e (unverändert) (unverändert) Hillmannsche Hotel, bisher Eigentuin der Berliner Hotelgesellschaft, Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1, do. Zinsrate für letztes 1,9 111AAX““ rvefonds.. rker (dance (Gese abe) zunächst pachtweise übergegangen ist. Darlehn des Tages 1, Wechsel auf Lonbon (60 Tage) 4,84,35, 8 Hrn Seie zur gi 8 Benichterstaftung sGon 8 Fennas dir umn. 121 1 8 Meldan; esalich asgsche git agg. und Hesbeigrgente länt 1 Se 4,86,15, Silber, Commercial Bars 51 ¼. Tendenz ortg BDer m großen und ganze v G 0 „W. T. B. . 2 vczßene krocken unter Dach arbrann. 1199 Peh Segann n 8 nden Noten 1b 1gg 9 G 1 88 85 88 88 2⁰⁷ Auß 86 nber⸗ Kaßlands 8* ö1“ 5ef. Janeiro, 24. August. (W. T. B.) Wechsel au Europ er Handel. 1 hr

1 2,2 großer Teil gemäht bezw. eingefahren. Die bisherigen Druschergebnisse werden die sonstigen tägli

2,5 sehr verschieden beurtellt. Frühreife, Lagerung, stellenweise auch eül, haben fälligen Veaäglch us

2,4 in manchen Gegenden den Körnerertrag beeinträchtigt, sodaß die gehegten Er⸗ lichkeiten. . 758 369 000 616 208 000 617 556 000 om 5. August bis 12. August. .186 328 000 Rbl. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten

2,6 wartungen nicht überall erfüllt worden sind. Im allgemeinen überwiegt aber (+ 49436 000) (— 8782 000) (+ 63 273 000ea) vom 1. Januar bis 12. August .417 503 000 8

2,2 doch die günstige Beurteilung des Ernteausfalls- wie auch die Reichsnoten der di 47 348 000 49 390 000 36 619 000 Einfuhr Essener Börse vom 24. Au .

2,8 Winterfrüchte zeigen. W⸗Weizen wird im Reichsdurchsehnitt urt 2 begche⸗ (— 2 939 000) 1 364 000)+à c1 027 000) om 5. August his 12. August-. . . 14 060 000 Rbl. ohlüns Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 6 Feähbetz gegenäb ü n. kee dind I. RMaggen hat seine Julinote 2,4 behauptet. Die Zunahme des Metallbestandes überschreitet die vorjährige um voom I. Januar bis 12. Angust. . . . 373 489 000 8 LC“ 1eeea. fe nehre dane a Sgf. 2 . ür W.⸗Spelz konnte 6 0 . 2. 15, b. 2 274 pelz eine Note nicht mehr errechnet werden. 13,6 Mill. Mark, der Wechselbestand bleibt hinter der vorjüͤhrigen-. Asiati andel. flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 25 Wechselsumme um 150,6 Mill. Mark zurück. vom 27. Jult bis 2. Au uft 760 000 Rbl. 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 8 - v“ 11u.““*“ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, 3 gruskohle 20/30 mm 8,50 9, ℳ, do. 0 50/60 mm 9,50 bis 2,4 8 Konkurse im Auslande. vom 27. Juli bis 2. Auguft. 3 554 000 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II⸗ Fettkohle: a. Förder⸗ 8 38 1 Sommerung. 8. Finnland vom 1. Januar bis 2. August. 68 562 000 8 kohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ,

2, Auch von der Sommerung war Mitte August schon ein gut Teil ab⸗ 8 8 Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis geerntet, wenn auch in letzter Zeit infolge des ungünstigen Wetters nur unter 8 nställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Hanteleb wallmacggen für 14,50 ℳ, do. do. H 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 14,00. ℳ, 2,1 großen Schwierigkeiten. Bezüglich des voraussichtlichen Ernteertrages gilt das Forderungen; Berlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn gestaltet sich der Wochen⸗ do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; 2,6 von der Winterung Gesagte auch für die Sommerung. S.⸗Weizen und S.Gerste meldung). Die Annahme eines kundigen Vertreters, am besten eines ausweis der Russischen Staatsbank vom 14. bis 21. August III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. 2,3 finden mit 2,6, S.⸗Roggen mit 2,5 dieselbe Beurteilung wie im Juli, während Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. 8 d. J, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. auf ebesserte, je nach dem Stück⸗ 2, die Hafernote von 2,8 im Vormonat auf 2,7 gestiegen ist. G“ Schuldner Inställelse⸗ Gericht den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Püat 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nu 2 8 ag 8 Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b Gier1 un Z 9 o s he Genistre igü ee Henkrene tet 1998 de, vnn 1er20 270 1. türant. ef Foeena 8 un 2 ,6), Gold der Bank im Auslande r. 50 19,50 ℳ, do. do. ,50 ℳ, g. rdergrus 9,5 1 C111““ 115— Diskont⸗ un pezialrechnungen r. 1 5,3), Spezial⸗ a. ofenkoks 16, 1 b. eßereikoks 21,00 ℳ, 11ö1X1X“” vün en, Kaufmann . 5.10. 08 Ulesborgs Radstufvurätt. rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) a. Hecheasene 1 und II 21,00 24,0 ℳ; V. Briketts: Brikeits Jrab. Pantzar, Schneider 14. 9. 08 Kuopio Radstufvurätt. 108,3. (108,92. Senstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 1149 (115,7), se nach Qualttät 11,0 —1428 ℳ. Ple nächste Hece⸗ samml Im allgemeinen finden die Kartoffeln eine nicht unerheblich günstigere Ivan Jbanowitsch kestterte Wechsel und prolonsert E hulden, scchen estent durch sindet am Donterüte den 27. August 1908, Nach silage von ngng Beurteilung als bisher. Die im abgelaufenen Berichtsmonat gefallenen Nieder⸗ Todder, Kaufmann 25. 9. 08 Wiborgs sockens Härads- vrnie alich 8 E. 8 &. 19n b 19) 75 (7,4) 9 8I. iere 12 Uhr, i Stadtabtt 5. se: (Ein g A. t übt h c. tt 8 chläge haben überall fördernd auf das Wachstum der Knollen eingewirkt. rätt. 1.“ 8 8eg 80 5 * 9' „Welt ere auf Kommisston rworben (oir. 91 vI1 Stellenweise hat ein Uebermaß von Feuchtigkeit schon zu Erkrankungen geführt, Die Firma J. Aalto & 8 96 71½ 7), Summen zur . mit den Adels⸗ und Bauern⸗ 8 8 doch halten sich die Fälle von Blatt⸗ oder Knollenkrankheiten bis jetzt noch in A. Helin, IJalkineja v““ 8 8 agrarbanken und anderen Regierun ghstitutionen (Nr. 22) 3,8 (7,1 Magdeburg, 25. August. (W. T B.) Zuckerbericht. Korn⸗ lich engen, g und geben zu ernsten Befürchtungen noch keinen Anlaß. Ialkinepäällistehdas, Tam⸗ 2 9 . hnrosten der Bank und ee. Konten (Nr. 23) 48,1 99, zucker 88 e. S. hns Nachprodutte 75 Grabh o. S. e Reichsnote für die Kartoffeln stellt sich auf 2,5 gegen 2,7 im Juli. v“ G“ ors Raͤdstufvu- Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) —,—. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,50. . August Sandrén, Kauf⸗ 14,9 (11,4), zusammen 1800,0 (1797,3). Passiva. Kreditbillette Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,00 20,25. 14,be 8 28. 9. 08 Differenz zwischen I passiv und Ia aktüv) 1041,5 (1021,0), Kapitalien Gem. Melis I mit Sach 19,50 19,75. Stimmung: Still. Sven A ügust Kristians⸗ der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 8 8* 8 1 ev 2 . n e . 8 2 02, —,— bei., 2 ,5 —,— bel., 8 Klee und Luzerne. Juho Rusko, Ührmacher 5. 10. 08 Helsingfors- Radstufru- (orr. 25 101,11,12) 708, (69,6), Saldo der Rechnung der Bank mit Dezember 19,20 Sb. 19,23 Br. —. b.,, Januar⸗März 19,50 Gd.,

Die Feuchtigkeit der letzten Wochen ist den Futterpflanzen Klee und Anders Viktor Söder⸗ ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) d8,0 GigSahe 1u 2.. AFrnnn 8g Terh mast nene kabig;, 00, Oktober

Luzerne sehr zustatten gekommen, wenn sie auch nicht überall die durch die vor⸗ lund, K 6.10. 08 Saarijärvi h Uurais Konten mit den Reichsrenteien (14) (—), angegangene Dürre verursachte Stockung im Wachskum aa lei 2 und, Kaufmanmn. . 6. 10. ee n- urels ([7Me 100. g chstum ganz auszugleichen ver b socknars Häradsrätt. Die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen ver⸗ Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

mochte. Im großen und ganzen steht no iedigend ch edigende Nachmahd in Erik Gustaf 8 einnahmten im April 1908: 11 878 100 (gegen das Vorj. 240 124 ℳ). Fetanatterrhgen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firlin 48 ,

Aussicht; stellenweise ist sie auch schon in An riff genommen worden. j Ret sdurchschnitt wird Klee mit 2,7 (2,6), r2. 25 2,4 (2,5) beweh Is Schuhhändler. G Fdstäfvn. Einnahme bis Ende April: 45 075 234 (gegen das Vorj. 193 970 ℳ). oppeleimer 49 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle otierungen

; Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der der Baumwollbörse. Baumwolle. Williig. land loko middl. 3eben alfech geserr 8w , nneenaeen T.898s Peehegec, den ate ig 3“ Fr. (— 3227 r.), se . Januar 8 5 2 amburg, 24. August. T. B. etroleum. andard berg, Kaufmann. 7. 9. 08 Radstufvu- (—. 1 084 385 Fr.) Die Einnahmen der Mazedonischen vwbite loko unregelmäßig, 7,70. Heikki Tuominen, Kauf 1 Eisenbahn (Salonik-—Monastir) betrugen vom 29. Juli 1908 bis amburg, 25. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 8 Wiesen. . e minen, Kauf⸗ 23. 10.08 Nilsiä sockens Härads-] 4. August 1908: Stammlinie (219 km): 119 400 Fr. (mehr bericht.) Good average Santos September 29 ¼ Gd., Dezember Der Eraswuche, der nach dem erst Schnitt vi 68 vracs- 46 522 Fr.), seit 1. Januar: 1 672 097 Fr. (mehr 178230 Fr)⸗ 29 ½ Gd., Mäarz 29 Gd., Mai 29 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ wesenen Wlesen wüch ficd 7. em Sen chnitt vielfach stark ausgedörrt ge⸗ Helmer Borelius,Phot Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen markt. (Anfan Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 8e en ha ei den häufigen Niederschlägen meist noch soweit erholt, elmer Borelius, Photo⸗ 8 der Canadian Pacific⸗Eisenbahn vom 14. bis 21. d. M. Rendement neue ee rei an Bord Hamburg August 19,40, Sept. boh⸗ Fevenlefemni aittder er ind da zeree EE Jed eeee pekird Rzihs, Ranf: ²¹. 9.08 Wiborgs Radstufvurqtt. Fer g8g Vllar, de 18 190,090 Dollarg weniger als in der ent⸗ 19,45, Oktober 1925, Pezember 1929) Wüag 1890. 60 15 21 0leichsdurchschn. - 1 8 rechenden Woche des Vorjahrs. Ruhig. Ncfu ceüsregeher arlend 2hen veenong e⸗acbachths neaededie sga⸗ vX“ 3 Reiseaberg; Pühnbn 2. 1anat. (E. F. 23) Dt. set Ehöbapes. 24. Auqust. (W. T. B.) Raps Auguft 1630 Gd. 3 1 ““ ““ 8 8 bundert Jahren hier bestehende angesehene Tuchfabhr nton 16,40 Br. 8 Demuth u. Söhne hat sich infolge Scheiterns eines außergerichtlichen London, 24. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt 1 8 8 sitzun 8 Arrangements genötigt gesehen, mit 1 ½ Millionen Kronen Passiven matt, 10 sh. 10 ½ d. Verk. Rübenrohzucker August ruhig, 9 sh. ng den Konkurs anzumelden. I1116“ 8 d. Wert. b 1 London, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 1A111A“X“ v1““ lle. Umsat 1 ¹ „Mannheim 1 ““ Nachweisung verpool, 24. August. T. B. aumwolle. Umsatz: 2 8 Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermittlungen des 8 1 n für Spekulation und Export 100 B. enz: 2. saß. orhringen. . L“ 11“ ee“ 1Serae Beppeltentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,70 ℳ, 19,64 ℳ. Aaitt. Aufgrgenischeh,s 4,88, September⸗Oktober 4,78, Oktober eiirk Unter⸗Elsaß . . . . . .. . . . 1 dlhkbaasAne19,sabsleskekaeadas nde dün eizen, Mittelsorte f) 19,58 ℳ, 19,52 ℳ. Wenen, geringe Sorte †) Fflemln 4,68, November⸗Dezemer 4,64, Dezember⸗Januar 4,63, ee“ In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende 19,46 ℳ, 19,40 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,00 ℳ, —,— ℳ. Januar⸗Februar 4,62, Februar⸗März 4,64, März⸗April 4,65, sdlcht gar üht gftändur Awenig angehaut ist, ein Punki .), daß Angche Z CCCECCq“ Rolgen,, geringe April.Mai 4,66. n saß⸗ nd. 8 net, orter) —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte ,80 ℳ, Glasgow, 24. August. TI. B. uß. ohe Reichsland Cllag-⸗Lothringen —— Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigun stellt nicht rechtzeitig 16,60 ℳ. Futteggerste Mittelsorte“) 16,50 ℳ, 15,30 ℳ. steiig aibleaborc gh v Fa* B.) (Schluß.) Roheisen Deutsches Reich August 1908 der Anbaufläche und des Ertrags ber chnet worden. ““ an gestellt uttergerste, geringe Sorte*) 15,20 ℳ, 14,00 ℳ. Hafer, gute Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Dagegen im Juli 1908 88 orte“*) 18,20 ℳ, 17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 17,40 ℳ, stetig, 88 % neue Kondition 26 ½ 26 7. Weißer Zucker fest, Nr. 3 8 Junt 1908 4821 16,70 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,60 ℳ, 15,90 ℳ. Mais für 100 kg August 30 ¼, September 29 ½, Oktober⸗Januar 28 ¼, Mai 1908 ge 6 (mixed) gute Sorte 18,70 ℳ, 18,50 ℳ. Mais (mixed) Fanuar⸗April 2820 8 April 1908 4918 geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good August 1907 4959 Sorte 16,30 ℳ, 16,00 ℳ. Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu ordinary 35 ½. Bankazinn 81]. 1906 5042 alt 2,— ℳ, —,— ℳ; do. neu —,— ℳ, —,— ℳ. Erbfen, gelbe Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) etroleum. 1905 4899 8 zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, Raffiniertes Type weiß loko 22 b.. Br., do. August 22 Br., do. S 1904 4711 11“ 30,00 ℳ. Linfen 90,00 ℳℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,00 ℳ, tember 22 ½ Br., do. Oktober⸗Dezember 22 ½ Br. Fest. Schma 82 4931 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; August 116 ¼. 1902 8 8 dito Bauchfleisch 1 85 1,60 ℳ, 1,10 ℳ., Schweinefleisch 1 kg New York, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis 1901 5032 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Kalbfleisch 1 Xg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. —— Hammel⸗ in New York 9,90, do. für Lieferung per Oktober 8,60, do. für 1900 5166 Eisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 2,80. ℳ, 2,20 ℳ. Lieferung per Dezember 8,49, Baumwollepreis in New Orleans 9 1½126, 1899 5078 ter 60 Stüd 4,80 ℳ6, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. etroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in bhüsget,g- 1898 5021 Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,00 ℳ. Zander 1 1 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil 1897 5069 Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 1 1,78, Schmalz Western Steam 9,55, do. Rohe u. Brothers 9,75, 8 1896 5190 Schleie 1 89 3,80 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 k 0 Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rig 1895 zusammen . 642837 . Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 Nr. 7 per September 5,50, do. do. per November 5,45, Zucker 3,50 1894 Dur schnftt für den 89 4987 13 Arbeitstage h Ab Bahn. Zinn 29,00 29,50, Kupfer 13,50 13,62 ½. Die Bisible Heüfplsei 1893 rbeitstag 19077 5051 13 Frei Wagen und ab Bahn. betrcgen in der 1* enen Woche an Weizen 16 839 000 Bufhels. gust 1893 1907 uan Mais 1 771 000 Bushels. ö1“ 1

dd

00 d0 00 50—2 80

bdo do C⸗ 22000 0

8 d0

82.S80.,9⸗0

SSSgS⸗ 0

do do bo do

do do do

bo bo do

do do do

do do do bo do do 910 2

82

Hßdo e . So do Co Cs SCo Ce C⸗ -29— —DD

æ

bo do e8 —2

Sdo do 8e S⸗ ——0SSSSo bo bo

do do do

dobo 2 bo —0 —2

DlSUe Se. bo

romberg Breslau . Liegnitz.. Oppeln. Magdeburg Merseburg Grfurt.. Schleswig annover. ildesheim üneburg. Stade. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf. v,“ 116“ Aachemn ... Sigmaringen.

Aönigreich Preußen.. Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz. Sa. s 11““ Hldenburg. v

erzogtum Oldenburg ..

E“

5 Birkenfeld Großherzogtum Oldenburg Schaumburg⸗Lippe.. 11111212“ bbee1ö1X1X“ Braunschweig.. v““ 8

Sa

do do do0. SCe

bobo 2

b0.C0 Se Se do

IIIIIII

bobo vo po bo bo 00 o.

0Sco do

bo bo

ꝙꝙO Ce Sde

28.2Sͤ=2 Ho do

d0 00 d0,d0 C0 C0

do bo. do S80 dͤdo S⸗

S O 9 90. 8 80

bdo bo

ꝙ0 do do do do

bo do do oUo Do

bo do do 00 00

bdo bo

do bo go

bo do bo do en Inm m do do do 2

do. bo. do G 2l Se. do D 00

bo do

E E 2Sn;S do

. 9⸗*

do do 0.80.80 S⸗ Se bo de

SEEg

1118“““

C0S do do bo do 0

S d0

d0 8 do do go⸗

do do do S bo do do. bo

0

Od 00 00

bobo OCd G do bo

do bo

do do do

o do 80—2 do po bo Ho. bo 00 O00o e. d0 do Iren

8

1 E ꝙS⸗ Kbbobo & 89.

80 0 9o.

. Ho. bo do OcSe s bo bo bo bo bo bo be Sdo bo be

SUedo I

S b I

—SSe & 1I

2OA 00 8

8 9e O SSo⸗

do Soeo⸗ do bo bo. do

S 900

801b bo pbo Hoso bo

bobdo bo bo e ¼dn

d0 do 0SE*

bo bo; de⸗ 822 &

/

1 1 2,4 2,4 2

80

22g

bo deo. II Se 2

SedoU⸗

S Se

7

bo bo;

bdo bo OcoO dC⸗ .o.H⸗

2, 2,4

do do

bo. do. do ASdo 8⸗

auptmannschaft Dresden. 1* Zchikaus . Bautzen. Königreich Sachsen... Großherzogtum Sachsen. Sachsen⸗Meiningen... Sachsen⸗Altenburg... Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. Schwarzburg⸗Sondershausen. Schwarzburg⸗Rudolstadt... Reuß Alterer Linie ... Reuß jüngerer Linie. Hessen. Provinz Oberhessen— Starkenburg. Rheinhessen.

Großherzogtum Hessen ——..— Bayern. Reg.⸗B

do

d80 & 0 bodo s[bo do

bo do [b d0 bo0. bo

e7. d0 do 8e de In

H

0

Sdo do do do 092 00

+, 20 O 00 do bo0

do d0 do, bo bo. bo bo

—+

do do do

0

bo sdo bo *

8 œ 0— do. bo

d0

80sbo

—₰

8 2 8

9 be

Ho do IIIIIIII

dobo bo. bo do. 0 Æ ☛E do bodo . do ᷣUU . NH .d0 2 w

&OvS

bo po bo boe

= do do do d0 Sbo

bdo bo bo bo vo bo he E

9SSUSS08.

dbobod —gg

bdo bo bo do bo bo bo do bo ddo

,eSgÖ 00 00 dodo. bo bo ,+ do. do. bo .NFʒ O9eonCee Snn

bo

do bo bo O—-Sd0SSdoS

—+

bo bo bo0 bo do bo bo bo N 2 SeedeU Rn Ho.ho. b0, bo0

bo Ce do E SDSw

eehe

O 00 bo bo bo bo d0 œ S

b0

do bo bo

bdo G

V

so

bodo bo bo —ꝑ ĩ

. bos. AðoHᷣAS bo bebo do d.xR

bo bo wm⸗ Se bo do o

do *

—₰

be do dobo

NHo do -”o”

oo] do bo ¹-bo bo

&αo0cKOsdo do l.

doo bo do bo

de oPbo N de

J9,e-5 beSEE”Sn

2bobo bo bo

bo bo bboS;e S

09 do

übbo 8 Oo⸗n do

do. e b0S8e do;Sen

1

do po bo

00,80 2 do do do ++—0—- bo bo bo

dd.—,8,”h b0 ho. b0 dooUn 0 I0 De⸗ do do do do In

Mittelfranken. Unterfranken

ö1“ Schwaben Pfalz .

Königreich beEEEETEE Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis.

agstkreib . Donaukreisg..

Königreich Württemberg. —— Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. b E1““

. Karlsruhe

eSo do eSmn ddo— dodo h

.bo dde dod

an

g 00%% 2202.

G 0nSS=2 o.b0. do

O b0 b0 bOo do

d0.S bo

doe

2 d0

*₰

2

EE 0 O0. bo bobodo Odo S & ·8 ο 2S

—₰

—SS

&e b0 [00 dd2ͤg. dSoe ,—S —,

de 8 —, D

V

ebe

do do

dosbo do bo do U⸗ do

—8

—₰

8— bo de 8 8

. bo 00 L dbo. bo bo bo 0= 8.SS

Se. bo0 SSS WOco do

SgS⸗

dbbo. do

—₰

bobo bo bo . O 00

—₰

do So do do O .

SSS⸗

do bdeose⸗

do do

o bo d⸗

WS 0. bo do

do be do

2 ðnOS d0 Se. 0 S—= b0

00S

O S0S. do bo

be bo Sg⸗

Od0S d0

2

. . .

bo de do do

8

* b0

d0

ã

bo bo do bo

bo bo0 80 0=00

bo bo

o —222ͤö=2

do do do

do do de 00

0 don Hsbo de doCe— do

bo bo0

do bo bo 800

do do do

SS’g’

de do

d0 à

2A S

ᷓCe Seenn b0 bo bobo bo

0. 80

ꝑ2

bo. o. do de

—9Ien [e bo bo —. do bo OOCSSodo do do do bo 28⸗

22B bo bo bo bo bo bo

bo po bo to bo. CꝓRN [Hd

bo bo

OCU de bo bo

bo do. bo ̊0 S S

do do bo bo bo o. o0 0 80

8 b⸗ S

2— 52 2.1 522 0 8*

mo 2

2 2

2

2

e.

+— DO & do „.

d0 2 82

282

““ 2 20

80 ¶᷑ * 2 0 7 82

——

△☛ b 9,0

O9o᷑SSnnc—hdo

82

2 88α4 0Q & 8989 l ¼ 0 28 80‧

22

2

* 2

8

8

dd n;

b0 12

00

8 0Ꝙ

002

öö

12 d 2

w + †+ 12 A

2 2

A

2 9 22

2 8 ¶/ „*8** 00

n.

8 0G ◻η S 0

KKosonan u 8

m A

2 Æ☛ı

9