1908 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1

8 . v v vd“ 1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 3 1. Untersuchungssachen. 4 1 8 3 . Au 88 Verlast⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 8 ö w e 1 t e

E Tekrith ecda bäfagenm. —= schen Reichsanzeiger und Königlich. Preußischen Staatsanzeiger.

8 ö“ ö11“

18 t 1 Justin, geb. 24. 3. 85 Deckung der die Genannten möglicherweise treffenden 22) Groll, Johann Jakob, geb. 27. 7. 1887 in 8 Mettwiller, Gzearh, Fußstin, ge Bochsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Oberhausbergen, Berlin, Dienstag, den 25. August

ülhausen, daselbst, 1) Untersuchungssachen. 8 1Deüchase1e, 12. 1. 85 in Mül⸗ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der⸗ 23) Dietenhöffer, August, geb. 29. 7. 1887 in 8 hausen, zuletzt daselbst, felben mit Beschlag belegt worden. Schiltigheim, 1. Untersuchungssachen. 3. 6. 1888 in Bisch⸗ 1 6. Kommanditgese en auf Aktien und Aktiengesellsch Feeghensten.

143788] 1 W“ 5 Die W ichtigen: 20) Winkel, Julius, geb. 26. 5. 85 in Mül—. Mülhausen, den 21. August 1908. G 2⁴) Hirsch, Gustav, geb. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsache tell 8 1 . 1 „ef gsachfnnsch, geboren am 28. August hausen, zuletzt daselbst, Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. hetm, fei Daniel, geb. 30. 3. 1888 in Schilti 3. Unfall⸗ und Hluft; amg ꝛc. ch Fsushatwes u. dergl entli r An 8 7. Erwerbs⸗ und 5 gsfts m 1885 zu Draschwis (Kreis Zeitz), im Inlande zuletzt 21) Zürcher, Paul, geb. 8. 10. 85 in Epinal, il. (443791 Fahnenfluchtserklärung. beg aeß, Daniel, geb. 30. 3. g 6 * Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E zeiger. 8 1. . ꝛc. von Rechtsanwält z Kottbus wohnhaft gewesen, unbestraft, in Mülhausen, In der Untersuchungssache gegen den Arbeits⸗ 2c) Welly, Josef, geb. 6. 2. 1888 in Schiltigheim Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. '110. Berschiedene ertsgüsss eAü Be

2) Robert Reinhold Fuhrmann, geboren am 22) Zwiller, Emil Ernst, geb. 28. 2. 85 in soldaten II. Klasse der Landwehr Georg Heinrich 27) Wandres, Mi 1 b. 24. 9. 1888 i 28. März 1883 zu Tomaszow (Gouvernement Mülhausen, il. daselbst, 3 Goeckeler aus dem Landwehrbeztrk Lörrach, geb. ) h 2 res. chael, geb. 24. 9. in (14238] jas ggea, w Fgs b 23 Jehl, Gustav Lucian, geb. 22. 5. 85 in Ct. Bern (Schweiz), Handch deten⸗ geb. 1. 11. 1888 in 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Die Eheleute Felagebe Gustav Schmidt und laehga. Sehadte eea eth der ctn hat, eer 8s bücaen. 9 2 un en

etrikau in Rußland), unbestraft, Vater: Tuchmacher 13. 8. 1876 in La Ferriere, 29 Heidelberger, Eugen, sachen, Zustellungen u. d ergl. Dorothea geb. Schmauch in Neuenhammer, Gemeinde Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivigkammer

rmann Fuhrmann zu Kottbus wohnhaft, Paris, Feimatsberechtigt in Mülhausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Hördt 8) Selvester Zunslowskie geboten dn 1enh 24) Keiflin, Ewil, geb. 18. 9. 88 in Bartenheim, des Milstärstrafgesetzhuchs sowie des 88 886,560 er S.g, gtug, Christian, geb. 6. 7. 1888 in Hördt, Radevormwald, haben beantragt, den verschollenen Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil des K. Landgerichts in Ellwangen auf den 24. No

8 tibus, im Inlande zuletzt da elbst 3. daselbst, 1 1— 1 1 2⁵) Klipfel, Johann Georg, geb. 7. 8. 86 in Vüistscstrafterictsrhn nchzder Bechuldigte hier im Deutscken Reiche zuleßt wohnhaft: de 8 3 [44435] Htensttnee Vechtin. acf. zuletzt wohnhaft in entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. vember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der 4) Friedrich Wilhelm Albert Lowka, geboren am Brunstatt, zl. in Dornach, Eolmar i. C.⸗ den 21. August 100b. Beanfe dennr Sa e ecfhen, 8 84 In Würzburg wurden jedenfalls vom 26.—30. April, klären. Der bezeichnete WFehansen. tot zu er. Frankfurt a. Main, den 18. August 1908. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 16. Juli 1882 zu Kottbus, im Inlande zuletzt da- 26) Schmitt, Eugen, geb. 25. 8. 86 in Dornach, Gericht der 39. Diviston. 8 836 L1““ 10 i. Gulz u. W. vn 1 .. folgende Wertpapiere (Mäntel und sich spätestens in dem auf den 9 1n2ufe saraeg, 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 39. Üüee, zu beselen Jum Bwe d. bes

8 Vormittags 10 Uhr, 8; 4 Aufgebot. ustellung wird dieser Auszug der Klage

selbst wohnhaft, unbestraft, zl. daselbst, 3 4 7. Juli 1884 27) Vogel, Achilles, geb. 5. 10. 86 in Illzach, 44381] Fahnenfluchtserklärung. Nr. 11 in Lingolsheim, Nr. 17 in Eckwersheim, 1) 1000 bayer. Ei vor dem unterzeichneten dchsPaul Rielsga, gebofenzwacel euunekanas zl. LPenanse . In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der alle übrigen in ihren Geburtsorten; 1648 Nr. zahenß senbahnanleihe, 3 ½ %, 311 S. Aufgebotstermine zu melden, 8.Se. ctanse Men Rabe zu Wiesbaden ben.eeseh den 20. August 1908 vonbesrin darc vetel des Begetgegit an Burs. h, 1. dceen Gmil, geb. 8. 1. 86 in Rech. Lasdpeit. Sunug geegencgehnengcht den Land. , e drgeih schgastnrend nen 1heg . 99) 5P 4006 9, ügd nscher, Bederhed eee Hieger über den Nachlaß der am 1, iärz Ikas, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts feld vom 12. Juni 1903 wegen Landstreichens mit weiler, zl. daselbst, „swehrbezir rr 1 „Nr. „Nr. andbrie ünchen, %, Serie 45 Nr. 326 821 scholl 8 er⸗ Bolkart, geborene Brinc [44546] 8 8 8 „geb. 24. 2. 86 in Mül⸗ Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie (Amerika), Nr. 4 in Dijon, Nr. 5 in Lvon, Nr. 7 d Nr. 326 823 ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ geborene Brinckmann, das Aufgebotz⸗ effentliche Zustellung.

b Happn rafl. 88 geboren am 19. November besh. . EsAkanben. 8 3 * 8 § den 880 88 Militärstrafgerichtsordnung der und 26 in Sidi⸗bel⸗Abbes, Nr. 8, 22 und 24 in der unz) 1000 Frankfurter Hypothekenbank⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ bersahrmn herh Innc⸗ ber Ausschließungg I K In Saßen des Frndhes ge er sechthn⸗ 1885 zu Kottbus, im Inlande zuletzt daselbst wohn⸗ 30) Bach, Eugen Oskar, geb. 10. 1. 86 in Mül⸗ A ETu.“ 1“ 9 ans 289 . 89 Pfandbrief, 4 %, Lit. 0 Nr. 54 383, 2000 Edi hüFücgtan egc den 19 18 hcea eanta 11 8 kropp⸗ lögern⸗ Pra nehnrte 3

n . E., . Augu 1 areq, Nr. „Nr. 13 in 8 8 1 8 8 . 1 August 17 3 1 8 urg, hofß ugbestraft, Paul Schulz, geboren am desg 8Se geb. 19. 7. 88 in Mül⸗ olmar S 88 vgüsteun TPan g, Nr. 11 27 8 Paris, Nr. 16 in Gen del Hestenr; eöCsebethg⸗ Faßs Prioritäten (steuer Königliches Amtsgericht. laß Eb“ Witwe Wilhelmine Volkart, ge⸗ frau Catharine Dorothea Harder, geb. Klink, 26. März 1880 zu Altöls (Kreis Bunzlau), im In⸗ hausen, zl. daselbst, 144380] Fahnenfluchtserklärung Sacramento, Nr. 17 und 18 in Frankreich, Nr. 19 Anzeige Nr. D 472. Staatsanwalt Würzburg. 143172]-„ Aufgebot. 8 b 8. 8 ncͤnam dem auf den 10. De⸗ Füber zul eorderstapel, jetzt in Amerika unbekannten lande zuletzt zu Spremberg aufhältlich gewesen, un⸗ h 32) b geb. 5. 11. 86 in Mül⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier 25 3 11“ 8 J. V. Schumacher. 881 öa ö Staaaberg. 2) der Hermann dch. bneten Berdcherebcaate Ntg anhbeeenee Antrag des Klägers tzuf

den, vaseem b 1 b W 1“ 44410 g. ernberg un er Wilhel läge 1 besgash, elf Wlhelm Schutza, geboren am 2. Zuli 33), Gempin, Radolf, geb. 30. 11. 86 in Mäl⸗ Sih esewa. Ps vena gahressüade Iefahtene, kannten Wohn. and nsanthags 1ann-23, d. Nhs wcbbandch gekommen; 2 ½ % desnscbwesenden Moset Uheim Süscer zls Hieairt deh de angade de geneaandeh imd des Ganntea de EE 1884 zu Spremberg, im Inlande zuletzt zu Sprem⸗ hausen, zl. daselbst, regimen 8 8 g vnilslärstrasgef 5 Is sowi Straßburg, den 22. August 1908. Obligation der Elektrisch 88 8 : 0 Dausenau, haben beantragt, den vers vHoll 5 8 gabe des Gegenstandes und des Grundes der b dl ides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ berg wohnhaft gewesen, unbestra⸗ 34) Gerber. Morit, geb. 2I. 6. 86 in Mäl⸗ brs ve, S00 e. vetritgersctbordnung der EE11.“ Seligeghn der 2a636 ,en aechbahn Nr. 3426 Steruberg von Dausenau, gehoren am 19. Laoss ““ Bnang 29 Nhe or derheZ dihommer des bb“ 111““ aäetzt zu haushn, Eicveselhi, geb. 29. 5. 86 in Cirey Beieemdigte bigdunc fe erklärt. css. 8 vevsm seth. n.erafält 1808 8 180-, nn oectch 9. vonnhaft, in, Deusczen⸗ fäaltubiger, wing si n können, unbe⸗ Zonershen veese.9 6 Flensburg anberaumt.

; gigt in Riedisheim, zl. 8 8 olmar i. G., den 21. 8. 6. 4. Verfügung. eipräsident. IV. E. D. . erschollene schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Zu diesem Termin ladet der Kläger die Bek Eveeb wohnhaft gersn. 6. Jull bemgzeberci E“ 98 8 Nühe easen. Gericht der 39. Division. Die unter dem 28. Februar 1907 wider den Vereinsbank Nürnber ö spätestens in dem auf Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Uhrctgen be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem dhhscdsen Ae⸗ G 8 lande llest iu Koftbus J. daselbst 1 g [(443822. Fahnenfluchtserklärung. Rekruten Otto Karl Hasse vom Landwehrbezirk 1 g 8 9 ½ uhe⸗ 1—g dem. 1 1909, Vormittags rücksichtigt zu werden, von dem oder den Erben nur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 88 ande zuletzt zu Ko 1. 8g 1e , Tbeodor, geb. 31. 1. 862 in Senn⸗ 9821. Fecsonastassgche gegen 8. Grenadier Essen erlaffene Fahnenfluchiserklärung wird hierdurch ““ abhanden gekommen üt uns gemeldet? Anhr Mathehs Püen ö. anbe⸗ insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

1) Frledrich Karl Lehmann, geboren am heim, zl. in Mülhau en, 8 Hugo Michaeli der 11. Kompagnie Grenadier⸗ aufgehoben. 8 [44510] Ser x enp. 182 die Todeserklärung erfolgen wird G An 5 aeafige füleigur ches Ict Fusgeehhg Pensse gig⸗ gemnac 31. August 1886 zu Schönborn, zuletzt 8 vere eehi vhcfaa Theobald, geb. 20. 12.186 keginents S. (4 sthr.) Nde beges Büffeldor neser; den,2angsgafe 8 Nürnberg, 24. August 19083. 9 Ameeasih über ,. oder Tod des Verschollenen wetden ej b ne⸗ ihnen Pner Ethe da ve Feriec reerlhigschrebhe 8 ventglieber Landgerichts

5 t aft, n Mülhausen, zl. dase ahnenflucht, wird au u . . b suu erteilen verm , : 1 1 I. Nebarn an i6 Bhtabe 1” 1 Wrlet⸗ Alfons, geb. 23. 7. 86 in Mülhausen, 1. Iöschäbeig [44385] Verfügung [78355] vn Firgaon⸗ 8 5 im vrncsceng enceht dn veferverunge spe. W“ 1 Ben bllbnet -. jas ¶[44547] Ser aenache FHerahgs. d e h t 1 wohn⸗ il. daser ärstrafgerichtsordnun . . lebot. machen. echer der eFebeiche Zustellung. 8 2 Umn, üesare zuletzt zu Kirchhain wohn⸗ 85 Mundwiller, Josef Ludwig, geb. 10. 4. 86 durch für fahnenflüchtig erklärt. Die gegen den Unteroffizter Katl Kalz der 5. Esk. Die Stralauer Glashütte, Aktiengesellschaft zu Raffau, den 12. August 1908 5 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Die Ehefrau Pauline Auguste Mge he D giam 13 OttoL geb 23. Januar 1887 in Mülhausen, zl. daselbst Danzig, den 21. August 1908. Kür⸗Regts. Nr. 7 am 8. März 1904 erlafsene Stralau bei Berlin, vertreten durch ihren Vorstand Königliches Amtsa: Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben geb. Priewe, verkreten durch Rechtzanwalt Dr. H. „unbestraft, hausen, zl. daselbst, 44378 ahnenstuchtserklärung. erlin, Wallstraße 21/⁄22, hat das ufgebot. daß jeder Erbe ihnen nach mann Donath, unbekannten Aufenthalts, we brebegachceastt, at öieaang. an d vesh hrgetöharenen, nn wn w o aenhe Füsdcsnchen giaigk nae. Se de 8 Bawa„ üttan de luith Fesechenezhetgianer ee ee essesfeens dgt eenc, eng,it dehheenebcee cchesihtürn Eäne. wa cedese ind dc behasen s8 pegfes rechtsverjährter Zeit in der 2 em Ein⸗ hausen, zl. daselbst, ie der 12. Kompagnie 6. Thüringischen . . 8 enen, 2 . en Begagten fuͤr den a ig 38 den Dienst 8 8 88 897 I geb. 12. 8. 86 in Sun Fefenmrna Nr., be wag Febneztuct 8 eu.“] 88 111““ Srmalagfr hege has dan Kark ver ahr nea nash ies zezesgiices Macserst, o8ggt .6“ ein zu frcgreng Flaaehin h vin 8 2 otte u entziehen, ohne rlaubnis entweder dar ülhausen, zl. in enheim, wird rund der §8 9 ff. des ilitärstrafgesetz⸗ IiwanauanabsHSgxHnxHixxHedenAnanseneneenwdüem 8 M. 2 2. . 8. 8 ündli erhandlung des echts⸗ undesgebiet verla en zu haben oder nach erreichtem 44) Tschopp, Ludwig Josef Rene, geb. am buche 1 nen 88 360 der BeSünearftafgesez. EE“ 27, über Vehensgurg, Der bezeichnete [44242] Oeffentliche Zustellung. streits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Ham⸗ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. 31. 10. 86 in Mülhausen, zuletzt in Pfastatt, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig wird aufgefordert, 85 st 5i nr v. dem auf M 8 ausge ordert, sich spätestens in Die Witwe Maurers Wilhelm Lindner, Maria burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf herr Rtrie eittenassr .ca isrcn Pchte , e u —n den een Behae, epezageh 2 Aufgebote, Verluß⸗n. Fund-—Rmwmefäusc,derne irshs iererchc1144“ bf. 1 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben werden zur heim, z. nwart,; Erfurt, den 22. August 1908. unterzeichneten Gericht, Berli . b ten Aufgeb te ünnebeck in Bochum, klagt gegen den orderung, einen em gedachten Ge⸗ 18. De⸗ 46) Bannwart, Ernst, geb. 15. 9. 87 in Batten⸗ 1 9 Berlin, Neue Friedrich⸗ anberaumten ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Tagelöhner Franz Fincke, frü⸗ in 2 3 richte zugelassenen Anwalt zu b 8 b ) Panttvart, Genst, ge 8 Gericht der 38. Division sachen, Zustellungen u. dergl. straße 13/15, III. Stock, Zimmer 113/115, an⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, unbekannten Ferhn hts S8f 88 i. facan. den; der öffentlichen Ba keht bef lese Nandsn des

Hauptverhandlung auf Freitag, zember 1908, Vormittans 2 hr, van die beim, z daselbste [443841 Fahnenfiuchtserklärung beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel ü b 2 8 e den welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ü 1. Strafkammer des Kbniglichen Landgerichts zu 47) Barth, Josef, geb. 10. 11. 87 in Brunstatt, n der Untersuchungssache gegen den Musketier [44234] Zwangsversteigerung. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Nufforde⸗ hs sgiten 8. 88 i ä August 1908 7 7 2 2 9 .

1 1 Kottbus, Zimmer 17, eine Treppe, geladen. Auch zl. daselbst, Helnrich Friedrich Baden der 5. Komp. Inftr.⸗Regts. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in erklärung der Urkunde erfolgen wird run ätestens im A bei vnrctsckamhägtn ““ enpt⸗ geb. 19. 8. 87 in Nr. 91, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Berlin, Voigtstr. 27/28, belegene, im Grundbuche Berlin, den 13. 1“ 1907. shsfen set. ent iih ei⸗ 82 1. Albrecht, Gerichtsschreiber des Landgerichts. veehan r. ges Gr nd b § 472 Straf⸗ 49) Lelcrer Alfred Theophil, geb. 30. 3. 87 in § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1449 zur Zeit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Ravensburg, den 21. August 1908. ladet den Beklagten zur mündli 5 öö“ 1468680 Oeffentliche Zustellung. r ehor n von den Zwilvorst enden der Ersatz. Dornach, jl. in Thann * 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den [44434] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. MRechtsstreits vor die V. chennmner des gänd . Die Ehefrau des Schreiners Richard Löffler, mües sffionen der nebeungebesrle wana eünae 50) Müßlin Heinri c), geb. 19. 12. 87 in Kembs chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Namen des Zimmermeisters Ferdinand Geike zu Der Konditoreibesitzer Wilhelm Braunschweig zu v. Sternenfels, A.⸗R. llliichen Landgerichts in ochum Schlllerstraße orene Schwaninger, zur Zeit in Hagen⸗ 8 litz vom 8. Januar 1908 veeeneseemrierhäh Il. in Hüningen, 11“ »Hannover, den 21. August 1908. 8 Berlin eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude Perleberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Fügart Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Zimmer 22, auf den 20. November 1908, Vor⸗ buch, b t. Fiden, Kanton St. Gallen, Klägerin, 8. Zatbvs⸗Stadd vom 16. Fanuar 1908, 51) Bost, Alois Karl, geb. 6. 2. 87 in Nieder⸗ Gericht der 19. Diviston. 8 —5 n und Hof, sa Perleberg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs, [44096] Aufgebot. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Justizrat Senn c. Bunzlau vom 24. Januar 1908, morschweiler, zl. daselbst, [4438382 Fahnenfluchtserklärung. G 12 K⸗ 8 8889 Fh e etreffend die für den Ackerbürger Wilhelm Braun. Der Landwirt Otto Raab von Traishorloff hat dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ffler ngen, 97 geg. den Schreiner Richard d. Spremberg vom 12. Februar 1908, 81 Lutz, Gustav, geb. 7. 9. 87 in Pfastatt, zl. 8 der Uat Tchaneh ce gegen denn Meweshtes durch vecer ünene Gaicht 1A ußs. b .— Ferng v 23 beqmteaah, den Johann Philipp Bast er. Fihe Se 1 i e as wird enthalt vesehe 81 ö“ 9 „2. . Inf.⸗ . 8 P 93 2 .133 ritten Abteilun 8 1830 9 6 ug der Klage bekannt gemacht. 4 4 2 de. drcn on d. Janig düd, di e den Tatzeßen 8 Phatet, Zose, a5. 10, 1 87 in Rrbeim. veahef c. Vüc.) A. 0,z2cd, amali drgang srce 18-15. Zimmer Ne. 118, 15. NI. BSig96 thterN 2 Apgethaßenk bestven 1370 venitagg füten ch,8. Fanlelet Werschoüee wied auftr. Bochum, den 10. August a llases sehelcfhef aud dchselbr ertgeihren 8 Rinbern 8 .r. 5 8 .Pr., 8 . d au . . eg rd aufgefordert, 8 R ätesten 81 eyer, L.⸗G.⸗ är, 1 . . 1 zl. das b er e kilitärstrafge 1 4 r, vor dem unterzeichneten ericht an⸗ t . 8 b z ies; er. 1ee a Te ga tehsz Heogumatn, zae Theophil, geb. 4. 1. 87 ,es fahnenflächi erklärt. EE146“ nach eg. 1 seine aeen. anee. ueben 1enee N, vhe ,enan 2 1488 Sef Fuftelnng. nr stre ers) Felchen b6 Frwiltaemmee a Heengen, Role 8 3 4 in Wittenheim, zl. Dornach, „den 18. 98 steuerrolle bei a4 7, Gebäubesteuer lährlich erxkunde vorzulegen, widrigenfalls die wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Johann Hermann Petrikowski, Beta geb. Al⸗ aussprechen, daß der Beklagte die S 76 1 ge es ehuc 56) Andr, Arthur, geb. 13. 3. 87 in Mül⸗ Gericht der 2. Division. .e. teuer jährlich veran⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. des Verscholl ““ b 8 —* Mhreberd vereichaste Versswen, weches be⸗ , an vrfabst, hur, ge ü [14377] Bekaehismahdcn chng. sect, Ve. heant eher. 5 88 Sv;e 1908 Perleberg, den 19. August 190o99. deree chaden., ae⸗ Fefesgpgfne nhcst 1 n Premeng pertrelen Bunch die Pren. e e 1. 89 Be⸗ chuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 59 ischer, Heinrich Paul, geb. 30. 7. 87 in: Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Berlin, den 14 Aagust 1908 I111A“ Königliches Amtsgericht. 8 Gericht Anzeige zu machen. Ebem rüͤcker in Bremmen, jest veen B Zivükammer 882 98 7,9- Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Mülhausen, zl. daselbst, Imm, K. Landgerichts vom 18. August 1908 ist das im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [44438] Seeen Schotten, den 17. August 1908. senthalts, 8 wegen Anfechtun 9 der Che Ehe⸗ Landgerichts zu Hechingen auf den 20. D 22 bneeech.agedans Der Fabrikbesitzer Gustav Piltz in Danzig⸗Lang⸗ Großherzogliches Amtsgericht. sscheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur 1908, Vormittags 9 ½⅜ Uhr, mit der Auf⸗

der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundes⸗ 58) Fischesser, Robert, geb. 10. 11. 87 in Mül⸗ Deutschen Reiche besesc. Vermögen nachstehend hiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen hausen, ZI. daselbst, genannter, eines nach § 140 Nr. 1 Strafgesetzͤuchs (422850) Zwangsversteigerung. fuhr hat das Aufgebot des angeblich verloren ge. 144437] Aufgebot. kundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ er ] Frau Anna Müller, geb. Stockmar, in Stadt⸗ das Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen, im gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

g sich veferban des v h 59) eee geb. 19. 4. 87 in Mül⸗ 8b- C - Wescoasghe vm Serhh Zwangsvollstreckuag soll das in gengenen Sesheseabeiefe om nnchsf 29. ü F zu haben, Vergehen gegen ( . r. ausen, zl. daselbst, angeklagten n zur Deckung der egel, Schulstraße 5, belegene, im Grundbuche von uf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Zoppot Gerichtsgebäude, I. Ob öffentlichen Zustell v St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf Freitag, den 60) Greway, Ludwig Josef, geb. 7. 8. 87. in möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten Tegel Band 14 Blatt Nr. 430 zur Zeit . Ein⸗ Band 34 Blatt 1002 Abteilung III Nr. 3 für ihn 288 Beeeer E31 den 58 Oktober öm 1128b Iebee 16. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor Mülhausen, il. daselbst, des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen eingetragene, zu 4 ½ % vom 1. Juli 1906 ab verzins⸗ Geschwister: 1) den Brauer Hermann Stock enen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Hechingen, den 18. August 1908. 8 die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 61) Günder, Marcell, geb. 30. 11. 87 in Mül⸗ Gemäßheit des § 326 Strafproze ordnung mit dem des Malermeisters Julius Bublitz in Berlin, jetzt in liche Darlehnsforderung von 4000 beantragt. 2) die Frau Klotilde Hoffmann, geb. St 8— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ruff, Landgerichtssekretär Märbausen . Els. zur Hauptverhandlung geladen. Bei hausen, g. daselbst Beifäͤgen bekannt gemacht wird, daß Verfuͤgungen. Tegel, Schulstraße 12, eingetragene Grundstück am dor Irhaber der Uekunde wird aufgefordert, pütestens, lebt wohnhaft in Gräftnau⸗ für tot; Alznar, der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 6 Ausbleiben werden dieselben auf 62) Hempel, Karl Gottlieb, geb. 1. 5. 87 in welche einer der Angeklagten über sein mit? eschlag 19. Oktober 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem auf den 21. Dezember 1908, Mittags Die bezeichneten Verschollenen werden uf ef 8 gemacht. 44365 + 1 B Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Mülhausen, Il. daselbst, belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vor⸗ durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, sich spätestens in dem auf den 26 Febr ert, Bremen, den 21. August 1908. s 3 2 d Ladung.

der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen beauf 63) Heyd, Karl, geb. 6. 7. 87 in Mülhausen, zl. nimmt, der Staatskasse Fgenfber nichtig sind. stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- 1909, Vormittags 10 Uhr, vor . eter⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: h n . achen der Gustav Zeller Ehefrau, Katharina 8 tragten Behörde über die der Anklage zu Grunde daselbst, 1 1) Breffa, Michael udwig, geb. 23. 3. 1885 in versteigert werden. Das in Tegel, Schulstraße 5, melden und die Urkunde vorzulegen, S die zeichneten Gericht anberaumten Iufgebotskermine 85 Brandt, Sekretär. 8 mächti 882 89 eee Klägerin, Prozeßbevoll⸗ liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ 64) Kerlé, Ludwig, geb. 17.1. 87 in Mülhausen, Wevyersheim, 1 belegene Grundstück umfaßt die Parzelle Karten⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. melden, widrigenfalls die Todeserklärun enesiae [44363. u Is s9 se: Rech enn Dres. Fürst u. Roth in urteilt werden, nämlich: n UIl. daselbst, 2) Roos, Georg, geb. 31. 3. 1885 in Schaffhausen, blatt 1 Nr. 1494/150 von 6 a 28 qm Größe, ent⸗ Zoppot, den 19. August 1908. wfrd. An alle, welche Auskunft über Leben 8. die Ehef e n Zustellung. 1 pr n. erg, ghegtach en. Gustav Zeller, 8 ¹) Feaeen. 1 August, geb. 2. 5. 82 in Zimmers⸗ S. ee Ressenbn Felir. ““ geb. 3) Hartz, Romain, geb. 10. 12. 1885 in Venden⸗ hält Wohnhaus mit Seitenflügeln und Hofraum Königliches Amtsgericht. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Hͤffeld g eae hgec. eb. Beege, Bekklagten ar. wCbeschenn ““ heim, il. daselbst, .4. 87 in Mülhausen, zl. dase und ist in der Grundsteuermutterrolle unter 14 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine mächtigter: Fechtadentaadhvelbaum in Hießbevolh 29. ess 8 r

1 klagt gegen ihren Ehemann Richard Kalb, jetzt Vormittags 9 ½ Uhr, vor die zweite Zivilkammer

s heim, 4236] 2) Hittenschmitt, Karl, geb. 2. 12. 85 in Barten⸗ 66) Meyer, Eugen, geb. 2. 3. 87 in Mülhausen, 4) Miesch, Adolf, geb. 21. 5. 1886 in Rufach, Artikel 373 und in der Gebäudesteuerrolle des Ge⸗ Der Oberpostassistent Wilhelm Hollmann in dem Gericht Anzeige zu 1l. in Illzach (Burzweiler) 5) Fuchs, Josef Edmund, geb. 1. 6,1886 in Barr, meindebelirks Tegel unter Nr. 398 mit einem jähr. Leipzig, vertreten durch den Auktionator Röfer in 2 abtich, den 9. 1mah190g, 1 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher des Gr. Landgerichts Heidelberg. Zu diesem Termin

8 heim, zl. daseldst, 23) Eutter, Karl, geb. 16. 4. 85 in Hüningen, Il. 67) Moeglen, Josef, geb. 4. 3. 87 in Mülhausen, 6) Meyer, Johann Baptist, geb. 24. 6. 1887 in lichen Nutzungswert von 4700 verzeichnet. Der Berne, hat beantragt, seine verschollenen Brüd Fürstliches A daselbst, Il daselbst, Andlau, Versteigerungevermerk ist am 30. Juli 1908 in das Karl Hinrich und Friedrich? 68 krstliches Amtegeribct. sin Wiezporf, unter der Bebauptung, daß der Be. ladettdi Klagenin den Bitlagtent, Laen Zwgceces ek. Züg Alois, geb. 9. 5. 85 in Illzach, zl. G 8,. Josef, geb. 22. 2. 87 in Mülhausen, G 2vJö Karl August, geb. 1. 11. 1885 in Kehl Fennh 4 g üngeg dhan, he Nbe⸗ Fac he u8; E van Senh r b- eer; 1440831, ,e., Kal Arstenne. ,g v kagnh, . 1,2 ö EI 1. Zustellung wird diese bekannt elbst, . ist, 3 ushang an der Gerichtstafel und an der Gemeinde⸗ zeichneten w J G Heide nhhee, ew as .2 8 n Et enag, 9,gencha nen vc. w. 1 d u Wneheaen nn dennnn n 2 we, netg 1. RN&:⁊Zö₰11“ 1. n Fimlin, Heinrich, geb. 9. 3. 85 in Uffhei hausen, g. 29f, Albert, geb. 13. 4. 87 in Mül geuern, Michael, geb. 22. 5. 1885 in Kirrweil Berlis, den 10. August 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Frankfurt a. Main seinem letzten Wohnst in Parteien beftedende Ehe, u rennen und den Be⸗ NrBeitertna. n⸗ 1 7. Märaneen8⸗ n crcbign 29 Leihenger aTbeophfl Oskar geb. 12 1r1887 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, verstorbenen Privatiers Dr. Jakob Josef Fbisib das fnagten für den allein schuldigen Teil m erllaren, [44369) Oeffentliche Zuste 8 —1.7) Reiter, Viktor, geb. 2. 9. 85 in Uffheim, Il. 71) Thannenberger, Eugen, geb. 15. 3. 87 in in Menchhofen, 8 1 8 1488851 Zwangsversteigerung. 1 2Igr aaet eöörhahes 8b Vnr Ausgeboteemfahren k-es 5 Vasschliezung e be ach 8 Krster 8 Pecicstrrt Lefaaefge. Hesh lisn lae⸗ seäliget . Se 8 3 8 - 8. 7 2 8 2 a e „1 : 82 DLZ Alfred Julius, geb. 5. 7.85 in Mül⸗ IZ“ geb. 16. 10. 87 in Mül⸗ 1S ESenc ö BJln, Pehe üstass sögc Barer im (. vosuce deretene he amereh⸗ b Pl. werden daher egee ihre Verhe des Rechtestreits dee hh. hen Hchcn Perebehalechelstne⸗ Festeanwalt Sr. seneinn hausen, zl. daselbst, 8 hausen, zl. daselbst, 8 12) Weißlocker, Alfred Paul, geb. 1. 9. 1885 von den Umgebungen Band 223 Blatt Nr. 149 richt Anzeige zu machen. F. spätestens bxah 98 Hshern. Landgerichts 8 Düsseldorf geb. Oms, ohne bekannten Wohn: und Aufenthaltsort, 9) Fritn⸗ Arthur, geb. 9. 11. 85 in Mülhausen, 72) Thonafcgc Emil, geb. 16. 10. 87 in Mül⸗ in Hsgenan, 1, Joh Enil, ach. 17. 9. 1885 1 zur Zett dh W’ Versteigerungeveilbeim Elsfleth, den 15. August 1908. Vormittags 11 n he 88 vaeanen 81116 10 Uhr 82 g⸗ vAenberberun . 9 Füiher zu St. Epvre, wegen Ehebruchs, mit dem 11 hsecg e a Alfred Julius, geb. 30. 9. 85 in banson . desecf. ose geb. 28. 3. 87 in Mül⸗ 8 uff menter ins En des Sanurtergehfgeregngenagene Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Gericht, Seilerstraße 1. dachten Gerichte zugelassenen zwalt u bestellen. aug 2 ed Benaheeneien Fölchende gke Mülhausen I. daselbst hausen, zl. daselbst, 1⁴) Müssel, Karl, geb. 14. 1. 1887 in Nieder⸗ demfüaa am 2. November 1908, Vor⸗ [44237] Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verh 8 11) Groelly, Emil, geb. 4. 6. 85 in Mülhausen, 74 Weigel, Eugen, geb. 24. 6. 87 in Oberdorf, bronn mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Die unverehelichte Cathrine Iversen in Anslet als zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilk J. daselbst 1 . 688 [Kr. Altkirch, zuletzt in Niedermorschweiler 15) LSchmidt, Fritz Artur Eugen, geb. 1. 4. 1884 an der Gerichtsftelle Brunnenplatz Zimmer Kösrecgn hat beantragt, den verschollenen Landmann standes und des Grundes der Forderung zu enthalten Düsseldorf, den 18. August 1908. des Kaiserlichen Landgerichts ammner 1˙12) Heidet, Franz Viktor, geb. 3. 5. 85 in Mül⸗ 75) Zimmermann, Johann Julius geb. 17. 7. 87 in Damm ““ Nr. 30 1, versteigert werden. Das Grundstück Johannes Iversen, juletzt wohnhaft in Boiskov, Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Zipf, Aktuar vember 1908 Vormittags ennen 2 it üg- hausen, zl. daselbst in Miühausen, zl. dafelbst 8 16) Heppe, Ernst Maximilian, geb. 24. 5. 1885 Acker in der Gemarkung Berlin, Islandstraße 16 für tot zu ertlaͤren. Der bezeichnete Verschollene Abschrift beizufügen, Die Nachla vesc iger, welche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten G. cht 8 13³) Hemmerlin Karl Ludwig, geb. 21. 3. 85 in] 76) Hoffmann Eugen, geb. 4. 4. 87 in Mül⸗ in Egelshardt, ¹ besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 834/3 zc. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, [44087] Oeffentliche Zustellun gelassenen Anwalt zu beftellen 3 In 8 zer ö. Imens „geb. 21. 3. H s. Rcbish 898 17) Na gel⸗ Josef, geb. 18. 5. 1885 in Lagarde, von 7 a 94 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ n e v, ggeseh 10 Uhr, vor vor den Verbindlichkeiten aus füichtteilgrechlen, Die Emma Fezer in Haubersbronn, S. g. Schorn⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug 88 Klage vdun e. eenn Baptist, geb. 5. 6. 85 in 12 Kes⸗ August, geb. 19. 5. 85 in Mülhausen, 548 Wanner, Otto Max, geb. 26. 1. 1885 in nntteerog, 89 E““ vihe e, Fe.es ee anl EE1e8- 18. s sor erecstg zu 229 eee Rechtsanwalt Ziegler in berrhn⸗ 9. 8 Ie⸗ „2 14. 2. 85 in Mülhausen 11,8 Keiflin, Johann Konstantin, geb. 20. 5. 85 119) Beutschmann Josef Leo, geb. 27. 3. 1886 veneichnet. Zur Gebaudefkeuer üe das Grundstüͤck erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht F- Enie eheehe 1en Feger. W zuiest daselbst 1 „in Bartenheim, il. daselbst - 9 in Dingebeim . noch nicht veranlagt. Der Versteigeru ngsvermerk i oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, elafee Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. enthalt abwesend, auf Sche dun 88 Fhe, mit de Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 16) Hügel, Josef Edmund, geb. 5. 3. 85 in alle z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. 20) Kuntz, Paul Ernst, geb. 2. 6. 1886 in am 10. August 1908 in das Grundbuch eingetragen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Auch aftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Antrage, zu erkennen: 1) di 8 12. F b 8 1898 4437 utliche Zuste 8 Meültassen, nilet. Füserbse 6 8 88 5 42 vegifang 8-9 Bal⸗ suns dn Wehmn c 3 Schiltscheim, Bitkt 8. 8 1 8 .“ 8 8. S 7 v der Gerichtstafel. Hessne. engeee i her 1.5 8 v versfr neleinam öö“ wwischen sn Parteien vor dem Standesomt Haubers⸗ 81 Auffsder estlifbe Fahennge.n Harburg 17) Ronfort, Gaston, geb. ur eschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ 1 ernert, or August, geb. 19. 9. erlin, den 19. August 1908. z 1 I ee ubiger aus bronn ge Der Be. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmoldt, kl 8 .“ Königliches Amtsgericht. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und gtes. mme moldt, klagt . 8 chtnissen und Auflagen sowie] klagte trägt die Sch der ch ldun 2)

hausen, zuletzt daselbst, v hausen, Ferienkammer vom 12. August 1908 zur! in Hochfelde v114“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 8

Der! gegen seine Ehefrau Frieda, geb. Rahm, früher zu 1““