11““ I““ —.
Foncière, Pester Versicherungs⸗Anstalt, Budapest. 8
à. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1907.
[I44153 Bekauntmachunglg.
Rechtsanwalt Dr. 11S . n 8 2 8 1— 8 V 1 8 r t e
wurde am 22. August 1908 in der Rechtsanwalts⸗ v bW 8 b b 1 5 “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischer
liste des K. Oberlandesgerichts Nürnberg wegen No. 200. Berlin, Dienstag, den 25. August .“ 8
Beilage
Einnahme.
515
838
„
811“*“ . 0 *
[44144]
Der
ausgegeben.
pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, unstgegenstände. . Fertige Waren aus Porzellan, Steingut, Ton und Glas, z. B. Tafelgeschirk, Teller, Tassen, Kannen, Trinkgläser. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien,
1 165 632 000 67 618 000 28 879 000
883 846 000 59 484 000
— .“ “”
m bv RadarærKcreeevt „Napyen von Hambrg-. NMhelm hi
Besatzart kel,
Zahlung für Versicherungsunfälle - aus eigenen Versicherungen desgl. aus in Rückdeckung über⸗ nommenen Versicherungen Rückversicherungsprämien.. Agenturprovisionen.. .. Sonstige Verwaltungskosten.. .. Prämienüberträge... Prämienreserve..
K. 13 422.
₰
248 192 32
16 359 95 — 11
408 088 33 19
24 157 96] 12) 52 931 26 49 18865 135 168 70 46 580,—
a. erledigt. b. schwebend a. erledigt.
b. schwebend
SOooh ISoce 9ne
——
Prämienüberträge .. Versic Reserve für Schäden. Prämien für eigene Versicherungen . . . . . „ desgl. für in Rückdeckung übernommene Versicherungen “ v v1“ Vergütung der Rückversicherer für eingetr. Unfälle.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
—
Lebens. und Rentenversicherung. —— neen Aufgabe der Zulassung gelöscht. “ siche bzügl us dem Vorjahre daser er A dugast gacrandent 1 ür fällige Versicherungen, abzügl. a. aus dem 6 er K. rlan ent. be . ee. 1“ 18 149 832 Zablunf für änige ficscher 8 l2 aus dem Rechnungsjahre. J. V.: von Merz, K. Senatspräsident. Pesmeetterrze⸗ 11“ 713 493 “ infolge Ablebens der Versicherten.. — — b ividendenfonds der Versicherten eiacheczaufte Policen, abꝛügl. Anteil der Rückversicherer ... a ma,. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. onde äg. u“ 111 398 Zeückgerensi. poligenaemngt. ——* b . — 9) Bankausweise. 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschein auch in einem besonderen Blatt untez dem Titel 8 2 ““ 1 4 2 „ 8 2 8 Prämieneinnahme, abzügl. Anteil der Rückverst I“ Sre. sts nss es Wochenübersicht d IS 1 8 8 D R 6 .“ 3 196 154 ufende Verwaltungekostenn . 8 2₰ . Fbereneeleesesea I“ 61 489,10% GStempel und Gebühren ....... .. —“ Rei 15 n entral⸗ 111 E regi er s E 2 er * EEqEE 188 888 Fescvertuft⸗ X Forderungen. 88 88 8 August 1908 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — vg ö 85 888 635 woII A“ - Arkeinba. v. Srübstabboler auch durch die Küezliche Gepehition des Beutschen Reichöcmteigers und desrfatich Frergischen Bezugspreis detrigt 1 ℳ 88 ₰ für das Vierieljahr.— Cintelne Nummern kosten 20 3 ““ J Reserve für schwebende Schäden, abzügl. aus dem Vorjahre.. Metallbestand (der Bestand an 1 EStꝛaatsanzeiger;, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 8 Anteil der Rückversicherer aus dem Rechnungsjahre... . kursfäbigem deutschen Gelde oder —— — 1 Prämienreserven: a. Lebensversicherung. ͤ. . 19 485 221 an Gold in Barren oder aus⸗ 1u“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 200 A., 200 B. und 200 C. b. . 1X1““ 146 443 ländischen Münzen das Kilogramm 8 8 — Jünen Prämienüberträge: a. Lebensversicherung. 1 .q61611 ein zu 2784 ℳ berechnet) v Warenzeichen 18. 109 763. A. 6892. 109 769. R. 9557. b. Rentenversicherung. ö 8 g. estand an eichetassenschegnen 1 . 8 d winnbeteiligt Ss; oten anderer Banken (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Dividendenfonds der Gewinnbeteiligten Redlabngclahre F 4 Wechseln .. . .. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der 2 Ueberschhthshzßz . . “ n e . Shangung, = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, nhe. nivar . 173288 000 eschr. = Der HI. eine Beschreibung assiva. Das Grundkapital 180 000 000 109 761. 11/5 1908. Actiengesellschaft Metzeler & Co., Der Betrag der umlaufenden warenfabrik. W.: Technische und chirurgische Gummi⸗ Noten.. 1 411 019 000 waren, Guttaperchawaren, Asbest, und Asbestkautschuk⸗ Die sonst fabrikate, Präservativs, Massivreifen, Konkavreifen, Automobil⸗Pneumatiks und Fahrrad⸗Pneumatiks. 50. — 109 766. P. 6178.
gen täglich fälligen 8
Verbindlichkeitet . 758 369 000 .
Die sonstigen Passiva . . .. 47 348 000
Berlin, den 24. August 1908. 3 Reichsbankdirektorium.
v. Glasenapp. Korn. Maron. v. Lumm. 8
„ kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ enommen für Leder), Schleifmittel.
6/3 1908. Wilh. Richers G. m. b. H., Ham⸗
3/7 1907. Adol — n. 1 EI burg. 518 1908. G.: Export⸗ und Importgeschift. W.
thalerstr. 4. 4/8 1908. G.: Gärtnerei, Blumen⸗ handlung und Ausstellung. W.: Pflanzen, Blumen, Gräser, Kränze, natürliche sowohl wie getrocknete
inge
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und
Gewinnvortrag 1 Prämienübertrag † aus d. Vorjahre. GSGewinnreserve
Reserve für schweb. Schäden aus den Vorjahren... 8 S abzügl. Storrni
ergütung der Rückversicherer für eingetretene Schäden . 1116““ b. schwebend..
Policengebühren.
Ertrag von Grundstücken Zinseneinnahme
Ueberschuß auf Lebensbrancche . n auf Feuer, Transport⸗ und Hagelbranche..
Grundbesitz: unbelastete Häuser in Budapest und Wien ...
ee. Nnach landesgesetzlichen Vorschriften zur A ertpapiere von Mündelgeldern zugelassen Lausende Zinsen dara. .. Darlehen auf eigene Lebenspolieen.... Wechsel. 111656 Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen.. desgl. bei anderen Versich.⸗Gesellschaften.. Außenstände bei Generalagenten und Agenten ö1öebe—] e6* Verschiedene Debitoren.
Die Umrechnung der österr. es erfolgte
Budapest, am 31. Dezemb
Kilényi, Präsident.
1031 308 50
Sdiebstahl⸗, ℳ ₰
3 185 68
1 931 666/70 225 097 80 445 608/48
9 560 071/˙30
2 553 896/98 102 490 45 368 651 64
76 286 16 15 581 03
15 282 536
3₰ 71 166 443 28 253 555 99
2 89
nlage].
1 8 1
1
26 5 Satz
zum
13 45873 1. .12 856 180,11
.. 123 560 42 2 893 340 50
336 537 13 3 157 189 69 2 32
Schadenreserve..
Spiegelg
Eingetretene Versicherungsunfälle eins
kosten, abzügl. Anteil d. Rückversicherer Desgl. einschl. Anteil der Rückversicherer, aus dem Rechnungs⸗ 8 erledigt
jahre Rückversicherungsprämien.. Provisionen
eeeees abzügl. Anteil d. Rückversicherer
ewinnreserre.. Organisationskostern.. Verwaltungskosten... Steuern, Abgaben, Stempel, Porti Abschreibungen.. Ueberweisung an den IIV
Verlust der Unfallbran Gewinn ...
Gewinnverteilung. 8
Ueberweisung an den Reservefonds. 7 % Dwidende.e Tantieme an Direktion und Beamte Vortrag auf neue Rechnung . .
. Bilanzkonto per 31. Dezember 1907.
Aktienkapital ...
desgl. der übrigen Bran
23 560 02 Verschiedene Kreditoren 86 220 07 33 39973 b 52 700—Nicht behobene
32 226 25] Gewin.. . 26 372 65 16““
Die Direktion. Ribäri, Sarbé, Direktoren.
Pensionsverein der Beamten
Reservefonds (Gewinnreserve) .
ämi rve der Lebensbranche 8 b 8 1 2 009 989 /07
Reserve für schwebende Schäden . .. . .. .. Gewinnreserve mit HSeeeee ga Versicherter Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften.. Aktienkapitalrückzahlungskonto 111“
Dividenden 8
1 031 308 50 Ausgabe. ℳ ₰ 372 630/ 88 72 977 60
6 433 291 61 b. schwebend] 324 472/63 .— .189811“ 859 961 26 1 960 800/ 42 225 097 80 71 582 92 901 872 07 220 679 69 23 191 34 30 716 55 166 443 28
. 8 15 282 536 22
aus dem Vorjahre: a. erledigt. b. schwebend
schl. Erhebungs⸗
5 9 565 95 55 ⸗
.„ 2 2* 535 8 „ 595 60 o0 2
, 25 664 55 227 891 44
253 555 99
ℳ g 22 470 57 178 500 —- 20 223 53 6 697,34 227 891 44 Paffiva.
ℳ
225 097 20 409 080/ 41
494 450 81 68 540 82 502 752 04 24 021 39 3 842 —
1 526 87
9 180 — 227 891 44
[26 526 372 65
7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Allgemeine Deutsche Verlags⸗Genossenschaft Eingetragene heghh *n mit beschränkter Haftpflicht.
[43537]
Aktiva. lau
II*“ „Kontokorrentkonto, Debitoren. „ Geschäftsanteilkonto
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto..
ℳ] 1 26085
Gewinn⸗ und
2 081 65 214 80 157 ,38
ℳ]2 453/83
370
An Saldovortrag 1“ . yG 1 11114* „ Geschäftsunkostenkonto...
Miichtig gesprochen in der Generalversammlung am 30. Juni 1908 H. Flach.
8 Der Vo
Oskar Buchholz.
konto.
Verlustkonto.
Per Geschäftsanteilkonto.... oobooo“ „ Bilanzkonto.
rstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[44394] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Mand ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Bonn, den 20 August 1908. 8 Der Präsident des Landgerichts.
“
8
1“
1“
[44397] Der vormali
in Dresden ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem ⸗ lichen Amtsgericht Dresden, mit dem Wohnsitz in Dresden, zugelassen und heute in hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. resden, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
ge Referendar Ernst Rudolf Loebe
Kunz.
[44398] zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen
In die Liste der beim unterzeichneten “ age der Rechtsanwalt Otto Moldenhauer hierselbst eingetragen worden. . Friedland, vve.S 19. August 1908. Großherzogliches Amtsgericht. 11“ “ [44395] “ In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Froning gnt. Havigxbeck hierselbst am 21. August 1908 eingetragen worden. Hamm, den 21. 129 1908. Königliches Oberlandesgericht.
[44396] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Cohn hierselbst ist gestorben und in der Liste der bei dem b Landgericht zugelassenen Anwälte gelöscht worden. Glogau, den 22. August 1908. Der Landgerichtspräsident. 1 [44152] . Die Eintragung des Rechtsanwalts Geheimen Justizrats Dr. Oskar Oehme in der Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist, nachdem Dehme verstorben ist, gelöscht worden. Leipzig, den 21. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Leonard Gullbrandsson,
Kauffmann. 1
machungen.
[44117] Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige, Arbeiter Oskar am 28. Juni 1883 in
der Filialgemeinde Stafsinge, Pfarramt Winberg,
Reg.⸗Bez. Halland, Fereeden geboren und zur Ze
in Bremen wohnhaft, beabsichtigt mit der öster⸗ reichischen Staatsangehörigen Anna Marek, am 15. September 1883 in Böhmisch⸗Rothwasser geboren
die e zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind vor dem 5. Sep⸗ tember 1908 bei der unterzeichneten Behörde geltend zu machen. 8 Die Königlich Schwedische Gesandtschaft
in Berlin, den 22. August 1908.
[43589
Am 120 Aug. a. c. ist die Liquidation der Meißner Emaillierwerke, Ges. m. b. H. in Meißen beschlossen und im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Meißen eingetragen worden. Als — sind die Herren Alfred Rockmann und Hansen, beide in Meißen wohnhaft, er⸗ nannt. Forderungen anzumelden. [43574] Bekanntmachung. Die G. m. b. H. Kunstanstalt Gebrüder Humar, München, hat sich unterm 23. Juli 1908
Zeit aufgelöst. 2 Als Liquidator richte ich an alle Gläubiger der genannten Gesellschaft die Aufforderung, etwa ihnen zustehende Forderungen und Ansprüche bei mir zu Anmeldung zu bringen. München, den 19. August 1908. 2
Jos. Humar, Arcisstr. 34/I.
Haßbergen, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Haunover, Aegidienthorplatz 3. 8 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Li⸗ quidation getreten. Forderungen an die Gesellschaft sind beim unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Haßbergen, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: 1 Hans Wulfes.
[44139] Bekauntmachung. 8 Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß ist die „Internatlonale Telegraphen⸗Agentur“ Gesellschaft mit beschränkter Heffn zu Berlin aufgelöst. Der unterzeichnete Rechtsanwalt Max Illch zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 57, ist zum Liquidator der Gesellschat bestellt. Gläubiger der Gesell⸗ schaft wollen ihre Forderungen bis spätestens
melden. Berlin, den 25. August 1908.
Internationale Telegraphen-Agentur Gesellschaft mit üeir Haftung in Liqu. a x .
[43292] Bekanntmachung.
Laut einstimmigem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli hat die Gesellschaft Löwen⸗ Automat G. m. b. H. die Liquidation be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, innerhalb 14 Tagen ihre Forderungen anzumelden. 8
Gelsenkirchen, den 18. August 1908.
Löwen⸗Automat G. m. b. H. in Liquidation.
Kohlichein. Henn.
8
Automaten⸗Halle am Nobisthor
Gesellschaft mit beschränkter LSehee.
In der Gesellschaftsversammlung vom 18. August 1908 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um 9000 ℳ, also auf 56 000 ℳ, beschlossen worden.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 19. August 1908.
Der d-IHaias.
und zur Zeit in Bremen wohnhaft, in Deutschland
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage vorgesehenen
15. November 1908 bei dem Liquidator an⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch
und künstliche, Treibkeime und ⸗zwiebeln, Bindereien, Gartenanlagen, Balkonkästen und ⸗bepflanzungen, — Blumenampeln, »schalen, ⸗vasen u. dgl.
rrangements, Tischdekorationen, Ausstattungen, Pflanzen⸗ und Blumenbehälter aus Holz, Porzellan, Steingut, Glas, Ton und Papiermaché, Plakate, Versandgegenstände, Kunstdünger sowie andere Mittel zur Boden⸗ und Pflanzenpflege. — Beschr.
16a3. 109 762. ech. 10 121.
25
Schultheiß
11/1 1908. Schultheiß’ Brauerei Aetien⸗ Gesellschaft, Berlin, Roonstr. 6. 4/8 1908. G.: Bierbraukrei und Restaurationsbetrieb. W.:
Kl. 9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 18 Emaillierte und verzinnte Waren. 11.
Farbstoffe, Farben. 8 16 a. Bier. 23.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 8 5 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. u Nährmittel, Malz, Futtermittel,
8. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke Kunstgegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
34. Aetherische Oele, Seifen.
38. Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,
Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗
papier. 183,..
27.
28.
109 764. P. 6255.
12/3 1908. Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Plagwitz, Nonnen⸗ straße 40 — 44. 4/8 1908. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Artikel der Chirurgie und Krankenpflege aus Weich⸗ oder Hartgummi ohne oder in Verbindung mit Leder, Glas, Knochen und Metallen; Kurz⸗ waren, nämlich Sauger, Beißringe, Milchflaschen⸗ arnituren, Schläuche, Irrigateure, Spielbälle, Fuß⸗ bälle Bänder, Couponringe, Pessarien, Präservativs, Reiseluftkissen, Schlummerrollen, Reisenachtgeschirre, Badewannen, Waschbecken, Schwämme, Schwamm⸗ beutel, Schwimmgürtel, Badehauben, Gebläse, Zer⸗ stäuber, Püderbläͤser⸗ Kopfwaschbirnen, Frisierkragen, Rasierschalen, Trinkbecher und „flaschen, Salmiak⸗ büchsen, Tabakbeutel, photographische Druckbälle, Blumenspritzen, Flaschenkappen, Näh⸗ und Zähl⸗ fingerlinge, Haushalthandschuhe, Insektenpulver⸗ spritzen, Schirmringe, Schlüsselringe, Telephon⸗ polster, Wärmflaschen, Zahlteller.
109 765.
R. 9278.
8
16/12 1907. Rothfritz & Co., Hamburg, Spal⸗ dingstr. 210/12. 5/8 1908. G.: Nährmittelwerke. W.: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier,
ilch, Butter, eeise Margarine, Speiseöle und . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
onig, Hülsenfrüchte in getrocknetem Zustande, 825 waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
27⁄1 1908. William Prym, G. m. b. H., Stolberg. Rhld. 5/8 1908. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Walzwerk, Drahtzieherei, Druckerei und Kartonnage, Export⸗ und Importgeschäft. W: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle (aus⸗ genommen Lampen und Lampenbestand⸗ teile und Werkzeuge für die Beleuchtungs⸗ industrie), Nadeln, Fischangeln, Beschläge, Haken und Augen, Buchstaben und Knöpfe.
34. 109 767.
F. 7259.
Nioret
8/10 1907. First American Perfumery „Oja“, G. m. b. H., Hamburg. 5/⁄8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Harfümerieartikeln: 18n und Importgeschäft. W.:
34. Feiteneg. kosmetische Mittel, ätherische
Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗
genommen für Leder), Schleifmittel.
Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke.
11. Ferbstoffe Farben.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.
20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
36. Zündwaren, Zündhölier.
34.
109 768.
W. 8690.
8*
12/12 1907. Waldheimer Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S. 5/8 1908. G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Pro⸗ dukte und Präparate. Zahnpulver, Muand⸗ und Zahnwasser, Zahnpasta, Zahnseife. Medizinische, antiseptische, desinfizierende und Massage⸗Seifen, Toiletteseifen aller Art in flüssiger, weicher, fester und pulverisierter Form. Waschmittel. Medizinische und kosmetische Fette. Aetherische und medizinische Oele. Rasierseifen, Rasterseifenpulver, Rasierseifen⸗ creme, Putzseifen. Parfümerien aller Art in flüssiger und fester Form. Toilette⸗ und Kopfwasser, Riech⸗ und Toiletteessige Haaröle, Pomaden, Peiparas⸗ zur Pflege des Haares und des Bartes. Puder, Riech⸗ pulver. Konservierungsmittel. Kosmetische Präpa⸗ rate zur Pflege der Haut, der Haare und der Nägel. flanzenvertilgungsmittel, Schmier⸗, Putz⸗ und Rost⸗ chutzmittel, Desinfektionsmittel. Räucherpulver, Räucherpapier. Moschus, Ambra, Zibet, Tonca⸗ bohnen, Harze, Chinarinde, Quillajarinde, Veilchen⸗ wurzel, Anethol, Cumarin, Heliotropin, Vanillin, Ceresin, Vaseline, Glycerin, Ricinusöl, Sesamöl, Talcum, Menthol, Borax, Säuren, Calciumcarbonat. Waschflecken, Schwämme Febassehen Kopfbürsten, Kämme. Kassetten aus Holz, Aluminium, Zelluloid, teilweise mit Seide, Plüsch oder anderen Stoffen ausgestattet. Holzkasten. Nippsachen aus Terra⸗ kotta, sowie aus Bronze, Altsilber und anderen Metallen. Etiketten in Chromolithographie oder in Buchdruck, Abziehetiketten. Glasflaschen aus ein⸗ fachem, gepreßtem, geschliffenem, farbigem, bemaltem oder vergoldetem Glas, sowie aus Milchglas und mit Bast umflochtene e Büchsen, Dosen aus Holz. Glacéleder, Goldschlägerhäutchen. Korke, Spritzkorke, Tropfkorke aus Zinn mit Kork⸗ einlage. Stanniol, Seidenfaden, Seidenband, Seiden⸗ quasten, Seidenstoffe, Schnürchen, Garne. Pappen, Papier einschl. Fantasiepapier. Zerstäuber aus
Hefe, Backpulver. Däätetische Nährmittel, alz, Futtermittel, Eis. — Bescht. 8
Metall sowie aus Glas und Gummi. 8
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
und Jagd.
2. Artneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
DPDrogen und Präparafe, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,
Dezinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗-, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtuvgs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln. L
d. Hufeisen, Hufnägel. . b
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren,
Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,
Glblocken, Haken und Oesen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile. 8
10. Wasserfahrzeuge, Fahrzeugteile.
11. Fensstoff. Farben, Blattmetalle.
12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Fernüsfe Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, zichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ e” Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16 a. Bier. 1
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und
Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,
Britannia und ähnlichen Metallegierungen,
echte und unechte Schmucksachen, leonische
Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe
daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗
lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗
waren, Bilderrahmen.
Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und
Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗
räte, Bandagen. 4
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗,
Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗
strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗
und Küchengeräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, dekorationsmaterialien, Betten.
25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, rewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. , Nährmittel, Malz, Futtermittel,
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
8
127
18. und Waren
21.
22 a.
23. Tapezier⸗
5/8 1908.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Murition. 3 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelts, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
109 770. H. 15 257.
39.
40. 41.
8
Plankose
5/12 1907. Dr. Karl Haas, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Julius Ephraim, Berlin SW. 11. 5/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und medizinischer Präparate. W.: Katarrh⸗ und Hustenmittel.
8
109 771. R. 9612.
25/3 1908. Fa. J. Rustein, Duisburg⸗Ruhrort a. Rhein. 5/8 1908. G.: Eisenwarengeschäft. W.: Baubeschläge und Möbelbeschläge, Schlösser, Drücker, Geräte und Maschtnen für den Haus⸗ und Küchen⸗
bedarf. 10.
100 772. B. 16 750.
„Fehmlinde“
5/5 1908. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrradindustrie G. m. b. H., Bielefeld. 5/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahr⸗ rädern, Motorrädern, Motorwagen, Nähmaschinen und deren Zubehörteile. W.: sehecer⸗ Motor⸗ räder, Motorwagen und deren Zubehörteile, Näh⸗ maschinen, Gummilaufdecken und Luftschläuche.
13. 109 773. B. 16 931.
„Herba“
11/6 1908. Bohlen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Reuschestr. 47/48. 5/8 1908. G.: Brauereimaschinen⸗ und Verbrauchs⸗ artikel⸗Handlung. W.: Etikettenleim.
16 a. 1096 774. B. 16 974. Brauerei Cannstatt J. G. Grüner
cCaßnastatt
2216 1908. Brauerei Cannstatt, . G. Grüner, Cannstatt. 5/8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Bier. W.: Bier.
16c. 109 776.
F. 7696.
„Noris-Perle“
27/4 1908. Fruchtsaft⸗Compagnie G. m.
b. H., Nürnberg. 5/8 1908. G.: Fruchtsaftpresserei und Essenzenfabrik. 9 gig sfers Brauselimonadenextrakte, Brauselimonaden und Fruchtsäfte aller Art.
W.: Brauselimonadenstrup, Brauselimonadenessenzen,
109 777. K. 14 379.
„Krongold“
21/2 1908. Fa. Gebr. Kuttroff, Pforzheim.
G.: Bijouterie⸗ und Kettenfabrik. W.:
28. Photographische und Druckereierzeugnisse,
Bijouteriewaren in Gold, Silber, Doublé und